DE3603977A1 - Method for digital transmission of phase-modulated analog signals - Google Patents

Method for digital transmission of phase-modulated analog signals

Info

Publication number
DE3603977A1
DE3603977A1 DE19863603977 DE3603977A DE3603977A1 DE 3603977 A1 DE3603977 A1 DE 3603977A1 DE 19863603977 DE19863603977 DE 19863603977 DE 3603977 A DE3603977 A DE 3603977A DE 3603977 A1 DE3603977 A1 DE 3603977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
modulated
signal
code words
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863603977
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Dipl Ing Hessenmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG, Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19863603977 priority Critical patent/DE3603977A1/en
Publication of DE3603977A1 publication Critical patent/DE3603977A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B14/00Transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B14/02Transmission systems not characterised by the medium used for transmission characterised by the use of pulse modulation
    • H04B14/04Transmission systems not characterised by the medium used for transmission characterised by the use of pulse modulation using pulse code modulation
    • H04B14/046Systems or methods for reducing noise or bandwidth
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/04Distributors combined with modulators or demodulators
    • H04J3/047Distributors with transistors or integrated circuits

Abstract

In order to be able to transmit phase-modulated analog signals, in particular frequency-modulated radio signals, via digital line paths, only the intervals between their consecutive zero passages are digitised and transmitted as an equidistant string of equal-length code words following conversion at the transmitting end to an intermediate frequency which is as low as possible. The intervals between the zero passages are reconstructed from these code words at the receiving end and from them the rectangular phase-modulated output signals are obtained which, following their passage through a reception low-pass filter and after corresponding frequency conversion, can be fed to the input of a conventional FM receiver. Up to 11 frequency-modulated stereo radio signals can be transmitted at a bit rate of 34 Mbit/s with a 10-bit coding and 1024 time stages. <IMAGE>

Description

Anwendungsgebietfield of use

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übertragung winkelmodulierter Analogsignale, insbesondere von frequenzmodulierten Hörfunksignalen, über digital betriebene Leitungswege. Dabei kann es sich sowohl um die Netzausläufer von Breitbandverteilnetzen auf der Basis von Lichtwellenleitern bis zum Endteilnehmer, als auch um die oberen Netzebenen von Breitbandverteilnetzen handeln, die bereits unter Verwendung digitaler Signale betrieben werden.The invention relates to a method for transmission angle-modulated analog signals, in particular from frequency-modulated radio signals, via digital operated routes. It can be both Foothills of broadband distribution networks based on Optical fibers to the end participant, as well as around the high-level broadband distribution networks that deal are already operated using digital signals.

Stand der TechnikState of the art

Zur Zeit sind Breitbandverteilnetze in Betrieb und im Aufbau, bei denen die Fernseh- und Hörfunksignale in analoger Form im Frequenzvielfach als frequenz- oder amplitudenmodulierte Signale über ein üblicherweise aus Koaxialkabeln bestehendes Kabelnetz zu den Teilnehmern übertragen werden.Broadband distribution networks are currently in operation and in Structure in which the television and radio signals in analog form in frequency multiples as frequency or amplitude-modulated signals via a commonly Cable network consisting of coaxial cables to the participants be transmitted.

Es werden jedoch bereits erfolgreich Versuche zur Breitbandkommunikation mittels digitaler Signalübertragung durchgeführt, wobei als Übertragungsmedium in der Regel Lichtwellenleiter dienen. Für die Zukunft kann ein weiteres Vordringen der Digitaltechnik erwartet werden. Es werden dann u. a. neuartige "Digitale Hörrundfunkempfänger" konzipiert werden, die unter Ausnutzung aller Vorteile der digitalen Signalverarbeitung eine hohe Signalqualität liefern. Diese Empfänger sind mit entsprechendem Kostenaufwand von den Teilnehmern anzuschaffen. Für eine gewisse Übergangszeit ist es deshalb von Vorteil, wenn die Teilnehmer ihre herkömmlichen, zum Empfang frequenzmodulierter Hörfunksignale geeigneten Empfänger weiter benutzen können.However, attempts at broadband communication are already successful by means of digital signal transmission performed, usually as a transmission medium Optical fibers are used. For the future, one can further advances in digital technology are expected. Then u. a. novel "digital radio broadcast receivers" be designed using all the advantages digital signal processing a high signal quality deliver. These recipients are at a corresponding cost to be acquired by the participants. For a certain It is therefore an advantage during the transition period if the Participants their conventional, frequency-modulated for reception Radio signals suitable receiver can continue to use.

Außerdem sind Anwendungsfälle denkbar, bei denen frequenzmodulierte Hörfunksignale in den oberen Netzebenen von Breitbandverteilnetzen über digitale Leitungswege übertragen werden sollen.Applications are also conceivable in which frequency-modulated Radio signals in the upper network levels of broadband distribution networks  transmitted via digital lines should be.

Ein Verfahren, das diese Aufgabenstellung zu erfüllen in der Lage ist, ist in der deutschen Offenlegungsschrift 32 08 308.4 beschrieben worden. Es wird dabei ein Frequenzvielfach von frequenzmodulierten Hörfunksignalen gemeinsam auf der Sendeseite analog/digital und digital/analog auf der Empfangsseite gewandelt.A process that fulfills this task is able to, is in the German patent application 32 08 308.4. It will be there a frequency multiple of frequency-modulated radio signals together on the transmission side analog / digital and converted digital / analog on the receiving side.

Kritik des Standes der TechnikCritique of the state of the art

Wie durch Versuche jedoch ermittelt werden konnte und wie in einem Aufsatz in den NTG-Fachberichten 83 (Hörrundfunk 6) S. 321-327 beschrieben wurde, ist die Anzahl der mit 34,368 Mbit/s (3. Stufe der digitalen Hierarchie) übertragbaren stereophonischen Hörfunksignale auf 6 bis 7 begrenzt.However, as could be determined through tests and as in an essay in the NTG technical reports 83 (radio 6) Pp. 321-327 is the number the 34.368 Mbit / s (3rd level of the digital hierarchy) transmissible stereophonic radio signals on 6 to 7 limited.

Aufgabetask

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren anzugeben, bei dem mit einer vorgegebenen Bitrate, z. B. 34,368 Mbit/s, eine über den Stand der Technik hinausragende Anzahl frequenzmodulierter Hörfunksignale über digital betriebenen Leitungswege übertragen werden kann.The invention is therefore based on the object Specify procedure in which with a predetermined Bit rate, e.g. B. 34.368 Mbit / s, one on the state of Outstanding number of frequency-modulated radio signals transmitted via digitally operated cable routes can be.

Bei der Lösung dieser speziellen Aufgabe ergab sich ein Verfahren, das über den oben dargestellten Anwendungszweck hinausgeht und aus diesem Grunde ganz allgemein zur Digitalübertragung von winkelmodulierten Analogsignalen geeignet ist.When this special task was solved, a Procedure that is beyond the intended use outlined above goes out and for this reason in general Digital transmission of angle-modulated analog signals suitable is.

Dieser Lösung ging die im folgenden dargestellte Überlegung voraus.This solution was based on the consideration presented below ahead.

Aus der Gleichung für den zeitlichen Verlauf einer frequenzmodulierten Schwingung wobei f T die Trägerfrequenz, f m der Frequenzhub und f die Modulierfrequenz sind, wird deutlich, daß derartige Signale eine konstante Hüllkurve haben und der Informationsgehalt des modulierenden Signals in den Änderungen der Nulldurchgänge der Trägerschwingung enthalten ist.From the equation for the time course of a frequency-modulated oscillation where f T is the carrier frequency, f m is the frequency swing and f is the modulation frequency, it becomes clear that such signals have a constant envelope and that the information content of the modulating signal is contained in the changes in the zero crossings of the carrier oscillation.

Diese Überlegung ist an sich nicht neu, sondern schon im Zusammenhang mit der heute weniger gebräuchlichen Pulsphasenmodulation angestellt worden (Hölzler, Holzwarth, Theorie und Technik der Pulsmodulation, 1. Auflage 1957, Springer Verlag Berlin, S. 59, Abs. 2).This consideration is not new in itself, but already in Relation to the less common pulse phase modulation today been employed (Hölzler, Holzwarth, Theory and technology of pulse modulation, 1st edition 1957, Springer Verlag Berlin, p. 59, paragraph 2).

Lösungsolution

Die Erfindung geht aber über den vorstehend zitierten Stand der Technik insofern hinaus, als sie zwar zunächst ebenfalls die winkelmodulierte Schwingung durch eine Folge von ihre Nulldurchgänge markierenden kurzen Impulsen ersetzt, danach aber nicht diese Impulse selbst, sondern lediglich ihren gegenseitigen Abstand als äquidistante Folge gleichlanger Codeworte überträgt. Empfangsseitig werden aus diesen Codeworten wieder die Abstände der Nulldurchgänge rekonstruiert und daraus die rechteckförmigen winkelmodulierten Ausgangssignale gewonnen, die nach Durchlaufen eines Empfangstiefpasses wieder dem Eingangssignal entsprechen.However, the invention goes beyond the state cited above technology in so far as it initially also the angle-modulated vibration by a Sequence of short marks marking their zero crossings Replaces impulses, but not these impulses afterwards themselves, but only their mutual distance transmits as an equidistant sequence of equally long code words. On the reception side the distances become again from these code words reconstructed the zero crossings and from them the square-wave angle-modulated output signals won after going through a reception low pass correspond to the input signal again.

Weitere AusgestaltungFurther configuration

Für die in erster Linie ins Auge gefaßte Anwendung ist es zweckmäßig, das herkömmliche FM-Hörfunksignal mit einer mittleren Trägerfrequenz von ca. 100 MHz vor seiner sendeseitigen Umwandlung auf eine möglichst niedrigere Zwischenfrequenz von vorzugsweise 150 KHz herab- und nach seiner empfangsseitigen Rückumwandlung wieder auf die alte Trägerfrequenz heraufzusetzen. It is for the primarily envisaged application expedient, the conventional FM radio signal with a average carrier frequency of approximately 100 MHz before its Transmitter-side conversion to the lowest possible Intermediate frequency of preferably 150 kHz down and after its return-side conversion back to the to increase the old carrier frequency.  

Die Abstände der aufeinanderfolgenden Nulldurchgänge müssen mit einem zeitlichen Raster gemessen werden, welches so fein abgestuft ist, daß der unweigerlich entstehende zeitliche Quantisierungsfehler nicht zu störenden Geräuschen auf der Empfangsseite führt.The distances of the consecutive zero crossings must be measured with a time grid, which is so finely graded that it is inevitable temporal quantization errors do not occur disturbing noises on the reception side.

Die Feinheit des zeitlichen Rasters, d. h. die Anzahl der zu codierenden Zeitstufen richtet sich - wie später noch gezeigt werden wird - nach dem erforderlichen Signalgeräuschverhältnis für das zu übertragende Signal. Für das ins Auge gefaßte Stereo-Hörfunksignal werden vorteilhaft 1024 Zeitstufen und Codeworte zu je 10 bit gewählt.The fineness of the time grid, i.e. H. the number the time steps to be coded are determined as later will still be shown - after the required Signal-to-noise ratio for the signal to be transmitted. For the envisaged stereo radio signal Advantageously 1024 time steps and code words of 10 bits each chosen.

Es ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung auch möglich, die codierten Signale mehrerer Kanäle in einem Zeitvielfach zu übertragen. Dazu wird ein mit einem Synchronwort beginnender Pulsrahmen gebildet, wodurch die Kanalzuordnung eindeutig möglich ist.It is also in a further embodiment of the invention possible to encode the signals of multiple channels to transfer a time multiple. To do this, use a a pulse frame beginning with a synchronous word is formed, whereby the channel assignment is clearly possible.

Erzielbare VorteileAchievable advantages

Das Verfahren nach der Erfindung hat in seiner speziellen Anwendung auf Hörfunksignale den Vorteil, daß in Breitbandverteilanlagen, in denen digitale Signalübertragung verwendet wird, Hörfunksignale mit einer speziellen Codierung übertragen werden können, die es erlaubt, beim Teilnehmer herkömmliche, für den Empfang frequenzmodulierter Signale vorgesehene Empfänger zu benutzen. Das Verfahren hat gegenüber dem bereits erwähnten früheren Vorschlag (OS 32 08 308.4) insbesondere den Vorteil, daß die Kanalzahl von 6 auf 11 erhöht werden kann.The method according to the invention has in its special application on radio signals the advantage that in broadband distribution systems where digital Signal transmission is used, radio signals are transmitted with a special coding which allows conventional, intended for the reception of frequency-modulated signals To use the receiver. The procedure has over earlier proposal already mentioned (OS 32 08 308.4) in particular the advantage that the number of channels from 6 to 11 can be increased.

Beschreibung eines AusführungsbeispielsDescription of an embodiment

Ein Ausführungsbeispiel wird anhand von Fig. 1 bis Fig. 5 näher erläutert. An exemplary embodiment is explained with reference to Fig. 1 to Fig. 5.

Fig. 1 zeigt das Blockschaltbild einer Sendeeinrichtung nach der Erfindung, Fig. 1 is a block diagram showing a transmitting device according to the invention,

Fig. 2 die zugehörigen Pulsdiagramme bzw. Signalverläufe, Fig. 2, the associated pulse diagrams and waveforms,

Fig. 3 zeigt das Blockschaltbild einer Empfangseinrichtung, Fig. 3 is a block diagram showing a receiving device,

Fig. 4 das zugehörige Pulsdiagramme und Fig. 4 shows the associated pulse diagrams and

Fig. 5 den Zusammenhang zwischen dem S/N-Verhältnis und der zeitlichen Auflösung der Nulldurchgänge. Fig. 5 shows the relationship between the S / N ratio and the temporal resolution of the zero crossings.

Eine frequenzmodulierte Trägerschwingung der Frequenz f T ≈ 100 MHz wird in einem Mischer M mittels eines Signals der Frequenz f o in eine sehr niedrige Zwischenfrequenz f ZF = 150 kHz umgesetzt. Das Spektrum der frequenzmodulierten ZF belegt dann das Frequenzband von 0 bis 300 kHz. Das sinusförmige ZF-Signal wird im Vergleicher V in frequenzmodulierte Rechteckspannungen U A und U mit ECL-Spannungspegel umgesetzt. Während U A im logischen Zustand 1 ist, gelangen schnelle Zählimpulse der Frequenz f Z über Tor B an den n-stufigen Zähler Z 1. Der gleiche Vorgang spielt sich bezüglich der Spannung U , des Tores und des Zählers Z 2 ab. Z 1 zählt also während der positiven Halbwelle des frequenzmodulierten Signals, Z 2 während der negativen Halbwelle. Die n-bit- parallel vorliegenden Zählerstände der Zähler Z 1 und Z 2 werden während der inaktiven Zeiten der Zähler abwechselnd an den Eingang eines FIFO-Speichers gelegt, wo sie mit der Taktfolge U E eingeschrieben werden. U E wird in einfacher Weise mittels einiger Tor- und Verzögerungsschaltungen aus den positiven Flanken der frequenzmodulierten Signale U A und U gewonnen. Die Rücksetzung der Zähler Z 1 und Z 2 erfolgt mittels der Spannungen U c , bzw. U .A frequency-modulated carrier oscillation of the frequency f T  ≈ 100 MHz is in a mixerM by means of a Signal of frequencyf O  into a very low intermediate frequency f ZF  = 150 kHz implemented. The spectrum of frequency modulated ZF then occupies the frequency band of 0 to 300 kHz. The sinusoidal IF signal is used in the comparator V in frequency-modulated square wave voltagesU A   andU  implemented with ECL voltage level. WhileU A  in the logic state 1, rapid counting pulses arrive the frequencyf Z  over gateB to the n-level counterZ 1. The same process takes place in terms of tension U , the gate  and the counterZ 2nd from.Z 1 counts during the positive half-wave of the frequency-modulated Signal,Z 2nd during the negative half wave. The n-bit parallel counter readings of the countersZ 1 andZ 2nd  the counter turns on alternately during the inactive times the input of a FIFO memory, where they with the Bar sequenceU E  be registered.U E  will be easier Way by means of some gate and delay circuits from the positive edges of the frequency-modulated signals U A  andU  won. Resetting the countersZ 1 andZ 2nd  takes place by means of the tensionsU c , respectively.U .

Aus dem FIFO werden die n-bit-parallelen Codeworte mit dem kontinuierlichen Takt U F ausgelesen und im Parallel-Serienwandler PS in serielle Form gebracht. Der Takt U F hat exakt die Frequenz 2 f ZF und ist identisch der über längere Zeit gemittelten Frequenz des Einlesetaktes U E . Diese festen Frequenzbeziehungen werden durch eine PLL-Schaltung erreicht, die durch Phasenvergleich des von einer Taktzentrale TZS erzeugten Taktes U F der Frequenz 2 f ZF mit dem Takt U E eine entsprechende Oszillatorfrequenz f o erzeugt, die dann zur Abwärtsmischung von f T in f ZF verwendet wird.The n-bit parallel code words with the continuous clock U F are read from the FIFO and put into serial form in the parallel-series converter PS . The clock U F has exactly the frequency 2 f IF and is identical to the frequency of the reading clock U E averaged over a longer period of time. These fixed frequency relationships are achieved by a PLL circuit, which generates a corresponding oscillator frequency f o by phase comparison of the clock U F of the frequency 2 f IF generated by a clock center TZS with the clock U E , which is then used for downward mixing of f T in f IF is used.

Am Ausgang D des Parallel-Serienwandlers erscheint die serielle Folge der Codeworte CW mit je n bit, die im Prinzip in einer Multiplexeinrichtung MUX mit m-1 weiteren Datenströmen der gleichen Art zu einem digitalen Zeitvielfach zusammengefaßt werden kann.The serial sequence of the code words CW with n bits each appears at the output D of the parallel-serial converter, which in principle can be combined in a multiplexing device MUX with m −1 further data streams of the same type to form a digital time multiple.

In Fig. 3 ist das Blockschaltbild einer Empfangseinrichtung nach der Erfindung, in Fig. 4 sind die zugehörigen Pulsdiagramme bzw. Signalverläufe dargestellt.In Fig. 3 is the block diagram of a receiving device according to the invention, in Fig. 4, the associated pulse diagrams or waveforms are shown.

Am Eingang eines Digitalsignaldemultiplexers DEMUX liegt das m Kanäle beinhaltende digitale Zeitvielfach Zvf an. DEMUX gibt die Datensignale U D z. B. des Kanals 1 seriell an den Serien- Parallel-Wandler SP mit dem zugehörigen Takt ab, der in der Taktzentrale TZE des Empfängers aus Zvf gewonnen wird. Die in SP in parallele Form gewandelten Datensignale U 1 bis U n werden mit dem ebenfalls von TZE erzeugten Taktsignal f G in einen FIFO-Speicher übernommen, dessen n parallele Ausgänge mit den Setzeingängen zweier Zähler Z 3 und Z 4 verbunden sind.At the input of a DEMUX digital signal demultiplexer there is the digital time multiple Zvf containing m channels. DEMUX gives the data signals U D z. B. the channel 1 serially from the series-parallel converter SP with the associated clock, which is obtained in the clock center TZE of the receiver from Zvf . The data signals U 1 to U n converted into parallel form in SP are taken over with the clock signal f G likewise generated by TZE into a FIFO memory, the n parallel outputs of which are connected to the set inputs of two counters Z 3 and Z 4 .

Beim Einschalten der Empfangseinrichtung habe das Flip-Flop FF am Ausgang Q 1- und an 0-Potential. Der Zählerstand von Z 3 sei beliebig. U Q veranlaßt Z 3 über Tor H zum Zählen bis zum Zählerendstand, bei dessen Erreichen an C 3 ein Übertragungsimpuls ("carry") U R auftritt. Dieser erfüllt zwei Aufgaben:When the receiving device is switched on, the flip-flopFF  at the exitQ 1- and on  0 potential. The counter reading fromZ 3rd  be arbitrary.U Q  promptedZ 3rd over gateH to count by Final meter reading when reachedC. 3rd a transmission pulse ("carry")U R  occurs. This fulfills two tasks:

  • 1. Am Ausgang des FIFO erscheint das nächste n-stellige Codewort und wird über den Loadeingang L 4 in den Zähler Z 4 übernommen.1. The next n-digit code word appears at the output of the FIFO and is transferred to the counter Z 4 via the load input L 4 .
  • 2. Die Potentiale der Ausgänge Q und des Flip-Flop FF werden invertiert, wodurch Z 3 über Tor H gesperrt wird und Z 4 durch Öffnen von Tor K vom voreingestellten Zählerstand bis zum Endstand zu zählen beginnt.2. The potentials of the outputsQ and  of the flip-flopFF will inverted, wherebyZ 3rd over gateH is blocked and Z 4th by opening gateK from the preset meter reading begins to count to the final score.

Beim Erreichen desselben tritt an C 4 ein Übertragungsimpuls U S auf usw. Upon reaching the same, a transmission pulse U S occurs at C 4 , etc.

Das rechteckförmige Ausgangssignal des Flip-Flop FF an Q und entspricht unmittelbar dem frequenzmodulierten Signal der Frequenz f ZF (z. B. 150 kHz). Nach Filterung durch einen Tiefpaß TP erfolgt im Mischer M die Umsetzung in die mit einem herkömmlichen Tuner empfangbare Frequenz f T ≈ 100 MHz.The rectangular output signal of the flip-flopFF atQ and   corresponds directly to the frequency-modulated signal of the frequency f ZF  (e.g. 150 kHz). After filtering through a low passTP  takes place in the mixerM the implementation in with a conventional Tuner receivable frequencyf T  ≈ 100 MHz.

Prinzipiell ist das beschriebene Verfahren zur Übertragung jeder Art winkelmodulierter Signale über digitale Leitungswege geeignet, besondere Bedeutung kann es jedoch bei der Übertragung frequenzmmodulierter stereophonischer Hörfunksignale erlangen. Es seien einige Zahlenwerte angegeben:
Bei einer Zwischenfrequenz von f ZF = 150 kHz treten im Mittel zwei Nulldurchgänge in 6,67 µs auf. Die Genauigkeit, mit der in einem bestimmten Zeitraster die Lage der Nulldurchgänge festgestellt und codiert übertragen wird, wirkt sich schließlich als Geräusch im Audiokanal aus. Der entsprechende Zusammenhang ist in Fig. 5 als Meßergebnis dargestellt.
In principle, the method described is suitable for the transmission of any type of angle-modulated signals via digital conduction paths, but it can gain particular importance in the transmission of frequency-modulated stereophonic radio signals. Some numerical values are given:
At an intermediate frequency of f IF = 150 kHz, two zero crossings occur in 6.67 µs on average. The accuracy with which the position of the zero crossings is determined and transmitted in coded form in a certain time grid ultimately has an effect on the audio channel. The corresponding relationship is shown in FIG. 5 as the measurement result.

Es ist das nach CCIR-Empfehlung 468 gemessene Signalgeräuschverhältnis in Abhängigkeit von der zeitlichen Auflösung der Nulldurchgänge aufgetragen. Man erkennt, daß z. B. für Auflösung erforderlich
sind. Dies entspricht einer Zählerfrequenz von f Z = 136 MHz, oder aber der Unterteilung einer Periode der unmodulierten ZF-Schwingung (6,67 µs) in 913 Zeitintervalle.
The signal-to-noise ratio measured according to CCIR recommendation 468 is plotted as a function of the temporal resolution of the zero crossings. It can be seen that, for. B. for Resolution required
are. This corresponds to a counter frequency of f Z = 136 MHz, or the division of a period of the unmodulated IF oscillation (6.67 µs) into 913 time intervals.

Wählt man die nächstgrößere Binärzahl, also 1024, so sind in 6,67 µs zwei Codeworte zu je 10 bit zu übertragen.If you choose the next largest binary number, i.e. 1024, then to transmit two code words of 10 bits each in 6.67 µs.

Claims (6)

1. Verfahren zur Digitalübertragung winkelmodulierter Analogsignale, insbesondere frequenzmodulierter Hörfunksignale, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) zunächst sendeseitig jedes Signal in ein durch die zeitliche Folge seiner Nulldurchgänge definiertes Pulsphasenmoduliertes Signal (UE) umgewandelt wird,
  • b) daß darauf die Abstände seiner aufeinanderfolgenden Nulldurchgänge digitalisiert und als äquidistante Folge gleichlanger Codeworte (CW) übertragen werden (Fig. 1, Fig. 2),
  • c) daß empfangsseitig aus diesen Codeworten wieder die Abstände der Nulldurchgänge (Ue) rekonstruiert und daraus rechteckförmige winkelmodulierte Ausgangssignale (U Q , U ) gewonnen werden, die nach Durchlaufen eines Empfangstiefpasses wieder dem Eingangssignal entsprechen (Fig. 3, Fig. 4).
1. A method for digital transmission of angle-modulated analog signals, in particular frequency-modulated radio signals, characterized in that
  • a) each signal is first converted into a pulse phase modulated signal ( UE ) defined by the time sequence of its zero crossings,
  • b) that the intervals of its successive zero crossings are then digitized and transmitted as an equidistant sequence of code words ( CW ) of the same length ( FIG. 1, FIG. 2),
  • c) that the distances of the zero crossings ( Ue ) are reconstructed on the receiving side from these code words and rectangular-shaped angle-modulated output signals ( U Q , U ) are obtained therefrom, which correspond to the input signal again after passing through a reception low pass ( Fig. 3, Fig. 4).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein herkömmliches frequenzmoduliertes Hörfunksignal mit ca. 100 MHz Trägerfrequenz vor seiner sendeseitigen Umwandlung auf eine möglichst niedrige Zwischenfrequenz von z. B. 150 KHz herab- und empfangsseitig nach seiner Rückumwandlung wieder auf die alte Trägerfrequenz heraufgesetzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that a conventional frequency-modulated radio signal with a carrier frequency of approximately 100 MHz before its transmitting end Conversion to the lowest possible intermediate frequency from Z. B. 150 KHz down and receiving side after his Reverse conversion restored to the old carrier frequency becomes. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände der aufeinanderfolgenden Nulldurchgänge als 10-bit-Codeworte mit 1024 Zeitstufen übertragen werden.3. The method according to claim 2, characterized in that the distances of the successive zero crossings transmitted as 10-bit code words with 1024 time levels will. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bis zu 11 frequenzmodulierte stereofonische Hörfunksignale in einem durch ein Synchronwort eingeleiteten Impulsrahmen in Zeitvielfach übertragen werden.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized characterized that up to 11 frequency modulated  stereophonic radio signals in one by one Pulse frame initiated in sync word in time multiple be transmitted. 5. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 auf der Sendeseite, gekennzeichnet durch einen Mischer (M), der - gesteuert von einer über eine Phasenregelschleife (PLL) von einer Taktzentrale (TZS) bezogenen Frequenz fo - das FM-Hörfunksignal auf eine Zwischenfrequenz fZF von 150 kHz herabsetzt, einen Vergleicher (V), der die jeweiligen Halbwellen des sinusförmigen ZF-Signals (U FM ) in zwei Rechteckspannungen (U A , U ) umwandelt, zwei n-stufige Zähler (Z 1, Z 2), welche mit schnellen Zählimpulsen der Folgefrequenz f Z die Impulsdauer der Rechteckspannungen (U a , U ) auszählen und das Zählerergebnis mit einem aus den Flanken der Rechteckspannung abgeleiteten Takt (U E ) in einen FIFO-Speicher (FIFO) einschreiben, der das Zählergebnis in n-bit-parallele Codeworte umwandelt, welche über einen Parallelserienwandler (PS) in serielle Form (CW) gebracht und einem Ausgangsmultiplexer (MUX) zur Zusammenfassung mit anderen auf die gleiche Weise kodierten FM-Hörfunksignalen zugeleitet werden (Fig. 1, 2).5. Circuit arrangement for performing the method according to claim 1 on the transmission side, characterized by a mixer ( M ), which - controlled by a phase locked loop ( PLL ) from a clock center ( TZS ) related frequency fo - the FM radio signal at an intermediate frequency fZF reduced from 150 kHz, a comparator ( V ), which converts the respective half-waves of the sinusoidal IF signal ( U FM ) into two square-wave voltages ( U A , U ), two n-stage counters ( Z 1 , Z 2 ), which with fast counting pulses of the repetition frequency f Z count out and enroll the counter result with a derived from the flanks of the square wave clock (U e) in a FIFO memory (FIFO), the pulse duration of the square-wave voltages (U a, U) of the count in n- converts bit-parallel code words, which are brought into serial form ( CW ) via a parallel series converter ( PS ) and an output multiplexer ( MUX ) for combination with others in the same way k or FM radio signals are fed ( Fig. 1, 2). 6. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 auf der Empfangsseite, gekennzeichnet durch einen Demultiplexer (DEMUX), welcher aus dem digitalen Zeitvielfach (Zvf) die Codeworte (CW) eines Hörfunkkanals seriell an einen Serien-Parallel-Wandler (SP) abgibt, welcher den Inhalt der Codeworte in paralleler Form (U 1 ... U n ) an einen FIFO-Speicher (FIFO) weiterleitet, dessen n parallele Ausgänge an den Setzeingängen von zwei je einer Halbwelle des zu decodierenden Signals zugeordneten Zählern (Z 3, Z 4) liegen, welche mit ihren beiden Zählerausgängen (C 3, C 4) an die beiden Eingänge (R, S) eines Flipflops (FF) geschaltet sind, der mit ihnen gemeinsam einen Zähldecoder bildet, an dessen Ausgängen (Q, ) unmittelbar das pulswinkelmodulierte Eingangssignal mit der Frequenz (f ZF ) steht, welches einem Empfangstiefpaß (TP) zur Wiederherstellung der Sinusform und einem nachgeschalteten, von einer Taktzentrale (TZE) mit der Oszillatorfrequenz f o beaufschlagten Mischer (M) zur Rückumsetzung in die mit einem herkömmlichen FM-Tuner empfangbare Ausgangsfrequenz f T zuführbar ist, wobei die Taktzentrale (TZE) auch den Demultiplexer (DEMUX), den Serienparallelwandler (SP), den FIFO-Speicher (FIFO) und die beiden Zähler (Z 3, Z 4) mit aus dem empfangenen Multiplexsignal abgeleiteten Taktfolgen (f Z , f G ) versorgt (Fig. 3, Fig. 4).6. Circuit arrangement for performing the method according to Claim 1 on the reception side, characterized by a demultiplexer (DEMUX), which from the digital Time multiple (Zvf) the code words (CW) of a radio channel serial to a series-parallel converter (SP) issues, which the content of the code words in parallel (U 1 ...U n ) to a FIFO memory (FIFO) forwards, whose n parallel outputs at the set inputs of two each assigned to a half-wave of the signal to be decoded Counters (Z 3rd,Z 4th), which are with their two counter outputs (C. 3rd,C. 4th) to the two inputs (R, S) one  Flip flops (FF) are switched, the one with them forms a counting decoder, at the outputs (Q, ) directly with the pulse angle modulated input signal the frequency (f ZF ), which is a reception low pass (TP) to restore the sinus shape and a downstream, from a clock center (TZE) with the Oscillator frequencyf O  pressurized mixer (M) to Implementation with a conventional FM tuner receivable output frequencyf T  is feedable where the clock center (TZE) also the demultiplexer (DEMUX), the series parallel converter (SP), the FIFO memory (FIFO) and the two counters (Z 3rd,Z 4th) with from the received Multiplex signal derived clock sequences (f Z ,f G ) provided (Fig. 3,Fig. 4).
DE19863603977 1986-02-08 1986-02-08 Method for digital transmission of phase-modulated analog signals Withdrawn DE3603977A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863603977 DE3603977A1 (en) 1986-02-08 1986-02-08 Method for digital transmission of phase-modulated analog signals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863603977 DE3603977A1 (en) 1986-02-08 1986-02-08 Method for digital transmission of phase-modulated analog signals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3603977A1 true DE3603977A1 (en) 1987-08-13

Family

ID=6293691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863603977 Withdrawn DE3603977A1 (en) 1986-02-08 1986-02-08 Method for digital transmission of phase-modulated analog signals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3603977A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707244A1 (en) * 1987-03-06 1988-09-15 Siemens Ag Method for digital transmission of radio signals

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707244A1 (en) * 1987-03-06 1988-09-15 Siemens Ag Method for digital transmission of radio signals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2528835C2 (en) Device for the transmission of digital signals, in particular microwave signals, between a transmitting station and a receiving station
DE60128694T2 (en) DATA TRANSMISSION BY PULSE WIDTH MODULATION
DE1919215C3 (en) Data transmission system
EP0110427A2 (en) Method of transmitting information according to which the signals are coded by the amplitude size of the half waves or the periods of a sinusoidally shaped alternating current
EP0029607A1 (en) Time-division multiplex system
DE2720401C3 (en) Data receiver with a synchronization sequence detection circuit
DE3015216A1 (en) ARRANGEMENT FOR CHECKING THE SYNCHRONIZATION OF A RECEIVER
EP0085337B1 (en) Digital telecommunication system
DE3603977A1 (en) Method for digital transmission of phase-modulated analog signals
DE2855517A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSMITTING SIGNALS
DE2141484A1 (en) Transmission system and this includes the transmitter and receiver for transmitting synchronous pulse signals
EP0053230A1 (en) Digital information transmission system
DE3208308A1 (en) Method for transmitting frequency-modulated sound broadcast signals via a digital broadband distribution network
DE3012075A1 (en) Receiving circuit for data bits with jitter - has multiple pre-sampling circuit to select mid-bit clock pulse timing
EP0028001A1 (en) Circuit arrangement for receiver-side clock recovery in digital synchronous information transmission
DE2906886A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR STEP CLOCK PRODUCTION
DE2634353B1 (en) PCM communications system encoder - using modulo two adders and parallel:serial converter, for additive or multiplicative coding
EP0133279B1 (en) Method for bit rate transformation of digital signals
DE2334428C3 (en)
EP0645908A2 (en) Method for time-division multiplexing
DE3248624C2 (en)
DE2803654C3 (en) Message transmission method for carrier-frequency analog and digital signals
DE1087166B (en) Transmitter for two-digit code frequency modulation
DE977037C (en) Device for pulse code modulation
DE2748154A1 (en) DATA TRANSFER SYSTEM WITH PULSE POSITION MODULATION

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee