DE354700C - Pressure telegraph system, in which every letter transmitted is represented by a group of current pulses - Google Patents

Pressure telegraph system, in which every letter transmitted is represented by a group of current pulses

Info

Publication number
DE354700C
DE354700C DEB93582D DEB0093582D DE354700C DE 354700 C DE354700 C DE 354700C DE B93582 D DEB93582 D DE B93582D DE B0093582 D DEB0093582 D DE B0093582D DE 354700 C DE354700 C DE 354700C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
line
armature
contact
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB93582D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Bell NV
Original Assignee
Bell Telephone Manufacturing Co NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB610620A external-priority patent/GB153825A/en
Application filed by Bell Telephone Manufacturing Co NV filed Critical Bell Telephone Manufacturing Co NV
Priority to DEB93582D priority Critical patent/DE354700C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE354700C publication Critical patent/DE354700C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/38Synchronous or start-stop systems, e.g. for Baudot code
    • H04L25/40Transmitting circuits; Receiving circuits
    • H04L25/42Transmitting circuits; Receiving circuits using mechanical distributors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

Drucktelegraphensystem, bei welchem jeder übermittelte Buchstabe durch eine Gruppe von Stromimpulsen dargestellt wird. Die Erfindung bezieht sich auf Telegraphensysteme, speziell auf Drucktelegraphensysteme, sei es, daß dieselben für manuelle oder automatische Übermittlung eingerichtet sind. Der Hantptgegenstand der Erfindung besteht darin, ein. Verbindungssystem zwischen irgendeiner Anzahl von Stationen zu schaffen, -welches anpasgungisfähig ist, ein Minimum von Leitungszeit für die Übermittlung jeglicher Buchstabenkombination verlangt und leicht bei bereits vorhandenen Stromkreisen angewendet werden kann und für jegliche Betriebsart sich eignet.Printing telegraph system, in which every letter transmitted through a group of current pulses is represented. The invention relates to telegraph systems, specifically to pressure telegraph systems, be it manual or automatic Transmission are set up. The handheld object of the invention consists in a. Establish interconnection system between any number of stations -which is adaptable, a minimum of line time for the delivery of any Letter combination required and easily applied to existing circuits can be and is suitable for any operating mode.

Die Vorteile eines Drucktelegraphen- Systems, welches einen Code anwendet, bei dem die Länge einer jeden Buchstabenkombination gleiche Zeit beansprucht, sind wohl erkannt. Einer der Hauptvorteile besteht darin, daß irgendeine Form von rotierenden Bürstenverteilern benutzt werden kann, sowohl für abgehende wie ankommende Signale, und zweitens, daß Synchronismus zwischen den verbundenen Verteilern aufrechterhalten werden kann, wobei die Notwendigkeit, ein Raumsignal zwischen jeder Buchstabenkombination zu übersenden, vermieden wird.The advantages of a pressure telegraph System, which applies a code in which the length of each letter combination is the same Time taken are well recognized. One of the main advantages is that some form of rotating brush manifolds can be used, both for outgoing and incoming signals, and second, that synchronism between the connected Distributors can be sustained, with the need to provide a room signal Sending between each letter combination is avoided.

Wenn dauernd rotierende Verteiler benutzt werden, so kann Synchronismus zwischen denselben dadurch aufrechterhalten werden, daB man den Signalstrom rückwärts für Korrekturzwecke benutzt, wie dies bei Vielfachsystemen der Fall und wohl bekannt ist. Bei derartigen Systemen kann ein. Code benutzt werden mit einer feststehenden Anzahl von Impulsen für jeden Buchstaben ohne Verwendung eines Raumsignals, sofern Mittel vorgesehen sind, um einen Buchstaben oder den Teil eines Buchstabens aufzuspeichern sowohl an der Sende- wie an der Empfangsstation und so Zeit zu lassen, eine neue Buchstabenkombination im Sender einzustellen, während die vorhergehende noch in der Sendung begriffen ist, und zu ermöglichen, daß eine neue Kombination im Druckapparat eingestellt wird, während das Drucken des vorhergehenden Buchstabens und die Rückführung stattfindet. Ein ,derartiges System ist iedoch nicht anwendbar bei Stromkreisen mit drei oder mehr Stationen, bei welchen alle Stationen untereinander Verkehr pflegen, da es schwierig, wenn nicht unmöglich wäre, die Schnelligkeit der Verteiler an den verschiedenen Stationen zu regeln, wenn verschiedene Stationen wechselweise als Empfänger bzw. Sen derstationen auftreten.If continuously rotating distributors are used, then synchronism can be achieved between them can be maintained by reversing the signal stream used for correction purposes, as is the case with multiple systems and is well known is. In such systems, a. Code used with a fixed Number of pulses for each letter without the use of a room signal, provided Means are provided to store a letter or part of a letter at both the sending and receiving stations and so to give time for a new one Set the letter combination in the transmitter while the previous one is still in the shipment is underway, and to enable a new combination in the printing apparatus is set while printing the previous letter and returning takes place. However, such a system is not applicable to electrical circuits with three or more stations, at which all stations maintain traffic with each other, since it would be difficult, if not impossible, to control the speed of distribution to the different stations to regulate when different stations alternately as Receiver or transmitter stations occur.

Es sind Stromimpulsverteilersysteme angegeben worden, bei welchen fünf Signalimpulse zur Verwendung gelangen mit zwei zusätzlichen Impulsen, den einen zum Anlassen und den anderen zum Anhalten der Verteiler. Derartige Systeme haben sich als ganz zuverlässig erwiesen in den Fällen, wo der Zeitfaktor bei der Leitungsübermittlung nicht wichtig ist. Bis vor einigen Jahren war der ökonomische Wert eines kurzen Codes nicht voll anerkannt. Seit einigen Jahren indessen sind die Vorteile, . welche die Verwendung eines kürzesten Codes mit sich bringt, speziell auf wichtigen Leitungen, abgesehen vom Vorteil der Anpassungsfähigkeit an Vielfachsysteme im vollsten Maße erkannt. Ein Vergleich zwischen einem Sechseinheiten- und einem Siebeneinheitencode ist im wesentlichen eine Frage der Linienübermittlung und mit dem kürzeren Code kann eine Ersparnis an Übertragungszeit um annähernd 15 Prozent erreicht werden.Current pulse distribution systems have been specified in which five signal pulses are used with two additional pulses, one to start and the other to stop the distributor. Have such systems proved to be quite reliable in those cases where the time factor in the line transmission is not important. Until a few years ago, the economic value was a short one Codes not fully recognized. For a few years now, however, the advantages of. Which the use of the shortest possible code, especially on important lines, apart from the advantage of adaptability to multiple systems to the fullest extent recognized. A comparison between a six unit and a seven unit code is essentially a matter of line transmission and with the shorter code a saving in transmission time of almost 15 percent can be achieved.

Eines der wesentlichsten Merkmale der Erfin@'ung besteht also in Mitteln, welche mit dem Sendermechanismus eines derartigen Systems verbunden sind, und durch welche eine Änderung im elektrischen Zustand der Leitung gegenüber dem letzten Impuls der vorhergehenden Impulsgruppe nach Inbetriebsetzung des Seodermechanismus herbeigeführt wird, um ,diie Tätigkeit des Empfangsmechanismus einzuleiten und dadurch die Notwendigkeit eines zusätzlichen Stoppimpulses zu beseitigen und auf diese Weise eine bedeutende Ersparnis an Leitungszeit zu erreichen. Ein weiteres Merkmal besteht in der Anordnung eines Mittels, vermittels welchen ein Empfangsbeamter bei Entgegennahme einer Übermittlung den Sendermechanismus anhalten und an der Senderstation ein Signal veranlassen kann.One of the most essential features of the invention is therefore the means which are connected to the transmitter mechanism of such a system, and by which is a change in the electrical condition of the line from the last pulse of the previous impulse group after the seoder mechanism has been activated becomes, in order to initiate the action of the receiving mechanism and thereby the necessity of an additional stop impulse and in this way a significant one To achieve savings in line time. Another feature is the arrangement a means by which a receptionist receives a transmission stop the transmitter mechanism and initiate a signal at the transmitter station.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht in Mitteln, um automatisch den Linienstromkreis an der Senderstation zu schließen, nenn keine Impulse gesandt werden im Falle, daß der letzte Impuls Ader letzten Impulsgruppe die Leitung offen gelassen hat.Another feature of the invention consists in means to automatically To close the line circuit at the transmitter station, no pulses are sent the line will be open in the event that the last pulse is the last pulse group has left.

Vermittels der Erfindung kann irgendeine Zahl von Stationen miteinander verbunden werden, und irgendeine Station kann als Senderstation auftreten, während irgendeine oder alle der übrigen Stationen als Empfangsstationen dienen können.Any number of stations can be interconnected by means of the invention can be connected, and any station can act as a sender station while any or all of the remaining stations can serve as receiving stations.

Das System vorliegender Erfindung ist bestimmt, einen Sechseinbeitencode anzuwenden, und während es für alle Stroinkreistypen geeignet ist, ist es speziell bestimmt für solche Stromkreise, wo die Leitungszeit einen wesentlichen Faktor darstellt. Die Erfindung sieht Verteiler vor mit unabhängigen Bürsten für Senden und für Empfang, wobei jede Bürste einmal bei ihrer Umdrehung automatisch gestoppt wird und hierdurch den Syncbronismus einmal pro Buchstaben wieder herstellt. Das System ist speziell geeignet für Stromkreise mit mehreren Stationen, und c.s erlaubt größere Abweichungen in der Geschwindigkeit der Verteiler, als bei Vielfachstroinkreisen zulässig sind, wo ein hoher Grad von Übereinstimmung zwischen den Stationen verlangt wird. Infolgedessen ist auch das System weniger schwierig zu unterhalten und billiger in seinen UnterhaltungsliOsten.The system of the present invention is designed to be a six-digit code apply, and while it is suitable for all types of stroke circles, it is special intended for those circuits where the conduction time is an essential factor. The invention provides distributors with independent brushes for sending and receiving, each brush is automatically stopped once during its rotation and thereby restores syncbronism once per letter. The system is special suitable for circuits with several stations, and c.s allows larger deviations at the speed of the distributor than is permitted for multiple drinking circles, where a high degree of correspondence between stations is required. Consequently the system is also less difficult to maintain and cheaper to maintain.

In Ergänzung der obengenannten Merkmale sieht die Erfindung die Verwendung von Stromkontrollmitteln vor, die mit einem Verteiler zusammenarbeiten, um Einheiten von Strom und Stromlosigkeit in der Leitung herzustellen. Die Stromkontrollmittel können aus einem automatischen Bandsender bestehen oder direkt aus einem Tastensender, wobei eine dieser beiden Anordnungen mit dem Sendeverteiler zusammenarbeiten kann, um charakteristische Gruppen von Permutationen zu bilden. Es ist auch ein Empfangsverteiler vorgesehen, welcher in Isochronismus mit dem Sendeverteiler und mit einem Elektromechanismus arbeitet, um die Wirkungen der Leitungsimpulse einem geeigneten Wählermechanismus zuzuführen. Der letztgenannte Verteiler kann benutzt werden, wenn die Leitung nicht doppelt arbeitet, um die Wirkung .der abgehenden Leitungsimpulse einem eigenen Aufzeichnungsmechanismus zuzuführen und so eine Kopie herzustellen.In addition to the features mentioned above, the invention provides the use of flow control means working with a distributor to units of electricity and no electricity in the line. The current control means can consist of an automatic tape transmitter or directly from a key transmitter, one of these two arrangements with the transmission distributor can work together to form characteristic groups of permutations. A receive distributor is also provided, which is in isochronism with the transmit distributor and works with an electromechanical mechanism to control the effects of the line impulses to a suitable voting mechanism. The latter distributor can be used if the line is not working twice in order to have the effect of the outgoing To feed line impulses to its own recording mechanism and thus a copy to manufacture.

Das oben erwähnte und weitere Merkmale der Erfindung sind in -der Beschreibung und in den Ansprüchen zum Ausdruck gebracht und werden besser an Hand der Zeichnung verstanden werden. In diesen ist in Abb. z schematisch eine spezielle Ausführungsform .des ersterwähnten Merkmales der Erfindung zur Darstellung gebracht, d. h. die Anordnung von Mitteln, um eine Änderung im elektrischen Zustand der Leitung herbeizuführen gegenüber dem Zustand, der vom letzten Signalimpuls herrührt, zum Zwecke, die Tätigkeit des Empfangsmechanismus einzuleiten, wann immer der Sendermechanismus in Betrieb gesetzt ist. In Abb. 2 ist in schematischer Weisse eine andere spezielle Ausführungsform des obengenannten Merkmales und auch der anderen erwähnten Merkmale zur Darstellung gebracht, d. h. die Mittel, um clen Sendermechanismus .anzuhalten und dort ein Signal von irgendeiner der Empfangsstationen aus zu bewirken, und die autornatischen Mittel um den Linienstromkreis zu schliefen, sofern derselbe seitens des letzten Impulses der letzten übermittelten Impulsgruppe offen gelassen wurde.The above-mentioned and other features of the invention are in -der Description and expressed in the claims and are better on hand can be understood from the drawing. A special one is shown schematically in Fig Embodiment of the first-mentioned feature of the invention shown, d. H. the arrangement of means for a change in the electrical condition of the line to bring about compared to the state that originates from the last signal pulse, for Purposes to initiate the operation of the receiving mechanism whenever the sending mechanism is put into operation. Another special one is shown schematically in Fig. 2 Embodiment of the above feature and also of the other features mentioned brought to the display, d. H. the means to stop the transmitter mechanism and to cause a signal there from any of the receiving stations, and the automatic means to sleep the line circuit, provided the same is on the part of the last pulse of the last transmitted pulse group was left open.

Das System gemäß der Erfindung ist hier dargestellt für Anwendung eines Sechseinheitencodes, zusammengesetzt aus Einheiten von »Strom« und »Stromlosigkeit«. Es ist jedoch klar, daß auch andere Codes verwendet werden können, ohne .daß der Grundgedanke vorliegender Erfindung verlassen wird. Das System verwendet vorzugsweise eine metallische Schleife, wenn auch eine einzige Leitung mit der üblichen Erdrückleitung zur Anwendung gelangen kann.The system according to the invention is shown here for use a six-unit code, composed of units of "electricity" and "no electricity". It is clear, however, that other codes can be used without the The basic idea of the present invention is left. The system preferably uses a metallic loop, albeit a single line with the usual earth return can be used.

Abb. I zeigt eine Sender- und Empfangsanordnung, wie sie bei einer einzelnen Station verwendet werden kann. Es ist leicht verständlich, daß irgendeine Zahl von Stationen, die in gleicher Weise ausgerüstet sind:, miteinander verbunden sein können, wobei eine Station sendet und alle anderen empfangen oder irgendwelche zwei Stationen können als Sender- und gleichzeitig als Empfangsstatioiien auftreten, indem die hei Duplexhetrieb übliche Balance vorgesehen wird.Fig. I shows a transmitter and receiver arrangement, as it is in a single station can be used. It is easy to understand that any Number of stations equipped in the same way: connected to each other can be, with one station transmitting and all others receiving or any two stations can act as sending and at the same time as receiving stations, by providing the balance usual in duplex operation.

In Abb. t stellen A und B zwei Verte.ileriiächen vor, die vorzugsweise parallel zueinander sind, jede Fläche bestehend aus einer Anzahl von Segmentringen und ununterbrochenen Ringen. Die Verteilerbürstenarme 2o und i 2,o wenden von einer konstant rotierenden Welle durch Reibung mitgenommen. Diese Welle kann durch irgendwelche geeigneten Mittel, beispielsweise durch einen Motor, angetrieben werden. Jeder Bürstenarm trägt ein Paar von Bürsten, welche, sobald in r_ler nachstehend beschriebenen Weise der Bürstenarm losgelassen wird, über die entsprechenden Verteilerflächen schleifen und eine Verbindung zwischen den Segmenten und fortlaufenden Ringen herstellen.In Fig. 1, A and B represent two vertical surfaces, preferably parallel to one another, each surface consisting of a number of segmented rings and uninterrupted rings. The distributor brush arms 2o and i 2, o turn, carried along by friction by a constantly rotating shaft. This shaft can be driven by any suitable means such as a motor. Each brush arm carries a pair of brushes which, as soon as the brush arm is released in the manner described below, drag over the corresponding distributor surfaces and establish a connection between the segments and continuous rings.

Bei 30 ist ein Tastensender bekannter Art dargestellt, welcher benutzt werden kann, um wahlweise eine Anzahl von Stromkontrollkontakten 31, 32, 33, 34, 35 und einen gemeinsamen Tasterkontakt 36 zu betätigen.At 30 a key transmitter of a known type is shown which can be used to selectively actuate a number of current control contacts 31, 32, 33, 34, 35 and a common key contact 36.

Bei 4o ist ein automatischer Sender bekannter Type dargestellt, der durch ein perforiertes Band oder so ähnlich kontrolliert wird. Ein Vielfachschalter 50 dient dazu, um eine Umschaltung vorzunehmen von dem direkt wirkenden Tastensender auf den Bandsender und umgekehrt. Der Schalter, wie er in der Zeichnung dargestellt .ist, befindet sich in der Stellung für Tastensendung.At 4o an automatic transmitter of known type is shown, which is controlled by a perforated tape or something similar. A multiple switch 50 is used to switch from the direct-acting key transmitter to the tape transmitter and vice versa. The switch, as shown in the drawing .ist, is in the position for key transmission.

Bei jeder Sendestation ist ein Schalter 29 vorgesehen, welcher geschlossen sein sollte, wenn der Sender frei ist und geöffnet, wenn Sendeimpulse übermittelt werden.A switch 29, which is closed, is provided at each transmission station should be when the transmitter is free and open when transmitting pulses will.

Das System wird am besten an Hand einer nachfolgenden Beschreibung der Wahl eines speziellen Buchstabens verstanden werden und durch Verfolgung der verschiedenen Vorgänge, welche bei der Abgabe und Aufzeiahming -der notwendigen Impulse für diesen speziellen Buchstaben stattfinden. Es sei angenommen, daß der Schalter 29 sich in geöffnetem Zustande fertig für Signalabgabe befindet. Es sei auch angenommen, daß beispielsweise der Buchstabe »B« vermittels des Tastensenders 30 signalisiert werden soll, und daß die Kombination von- Signalen, welche hierfür notwendig sind, bestehen aus Strom, Stromlosigkeit, Stromlosigkeit, Strom, Strom. Es ist natürlich klar, daß an Stelle von Einheiten von Strom und Stromlosigkeit, welche durch einfaches Öffnen und Schließen der Leitung oder Schleife herbeigeführt werden, wie dies bei Morsebetrieb der Fall ist, Kombinationen von positiven und negativen Impulsen oder irgendwelche anderen Einheiten zur Verwendung gelangen können.The system will best be understood from the following description of the choice of a particular letter and by keeping track of the various processes that take place in the delivery and recording of the necessary pulses for that particular letter. It is assumed that the switch 29 is in the open state ready for signal output. It is also assumed that, for example, the letter "B" is to be signaled by means of the key transmitter 30 , and that the combination of signals which are necessary for this consists of electricity, no current, no current, current, current. It will of course be understood that instead of units of current and currentlessness which are brought about by simply opening and closing the line or loop, as is the case with Morse code, combinations of positive and negative pulses or any other units can be used .

Wenn die B-Taste des Tastensenders (dieselbe ist nicht dargestellt) niedergedrückt wird, so werden die beweglichen Kontakte 34 34 und 35 in Berührung mit ihren festen Kontakten gebracht, ferner wird der gemeinsame Tastenkontakt 36 ebenfalls geschlossen (dieser Kontakt 36 wird geschlossen, sobald überhaupt irgendeine Taste niedergedrückt wird). Der Schluß dieser Stromkreise bewirkt Erregerstromkreise über die entsprechenden Wahlrelais 61, 64 und 65 und über den gemeinsamen Magneten 75. Der Erregerstromkreis des Wahlrelais 61 verläuft von der geerdeten Batterie 66 über die Wicklung des Relais 61, Kontakt 51 des Vielfachschalters 5o, Kontakt 31 des Tastensenders, Kontakt 57 des Vielfachscbalters 5o, Kontakt und Anker 7 8 des Tastenmagneten 77, Irantakt und Anker 79 des Auslösemagneten 76, Erregerwickhing des gemeinsamen Magireten 75, Kontakt 59 des Vielfachschalters 50 und gemeinsamer Kontakt 36 zur Erde. Die Erregerstromkreise der Wahlrelais 64 und 65 verlaufen in ähnlicher Weise. Das gemeinsame Relais 75 spricht an, sobald überhaupt ein Erregerstromkreis für einen oder mehrere der Wahlrelais hergestellt wird. Durch seine Erregung stellt der gemeinsame Magnet 75 einen Haltestromkreis für sich selbst her von der geerdeten Batterie 82, Arbeitskontakt und Anker So des Magneten 75, Kontakt 59 des Vielfachschalters 5o und Kontakt 36 zur Erde. Dieser Haltestromkreis wird so lange aufrechterhalten, als irgendeine Taste des Tastensenders gedrückt und der Kontakt 36 beschlossen ist. Das Anziehen des Ankers 81 bereitet einen Haltestromkreis für den Auslösemagneten 76 vor, welcher Haltestromkreis ergänzt wird über den Anker 83 des Auslösernagneten 76, wenn der Auslösemagnet betätigt wird, wobei vorausgesetzt ist, .daß der Haltestromkreis des Magneten 75 nicht unterbrochen wird.When the key transmitter B key (not shown) is depressed, the movable contacts 34, 34 and 35 are brought into contact with their fixed contacts, and the common key contact 36 is also closed (this contact 36 is closed if at all any key is pressed). The closure of these circuits causes excitation circuits via the corresponding selection relays 61, 64 and 65 and via the common magnet 75. The excitation circuit of the selection relay 61 runs from the grounded battery 66 via the winding of the relay 61, contact 51 of the multiple switch 5o, contact 31 of the key transmitter , Contact 57 of the multiple switch 5o, contact and armature 7 8 of the key magnet 77, Irantakt and armature 79 of the trigger magnet 76, excitation winding of the common magnet 75, contact 59 of the multiple switch 50 and common contact 36 to earth. The excitation circuits of the selection relays 64 and 65 run in a similar manner. The common relay 75 responds as soon as an excitation circuit is established for one or more of the selection relays. As a result of its excitation, the common magnet 75 creates a holding circuit for itself from the grounded battery 82, working contact and armature So of magnet 75, contact 59 of multiple switch 50 and contact 36 to earth. This holding circuit is maintained as long as any key of the key transmitter is pressed and the contact 36 is closed. The attraction of the armature 81 prepares a holding circuit for the tripping magnet 76, which holding circuit is supplemented via the armature 83 of the tripping magnet 76 when the tripping magnet is actuated, provided that the holding circuit of the magnet 75 is not interrupted.

Die Wahlrelais 61 bis 65 einschließlich kontrollieren Kontakte, welche in Serie oder nicht in Serie mit der Leitung oder Schleife gebracht werden, abhängig davon, ob die Relais in gewähltem oder nicht gewähltem Zustande sich befinden. In Verbindung mit den Wahlrelais befindet sich der Verteilermechanismus >1A«, welcher die Kontakte, die durch die betätigten Relais geschlossen wurden, aufeinanderfolgend in Serie in die Leitung schaltet. Wenn die Wahlrelais 61 bis 65 einschließlich erregt sind, so stellen sie individuelle Haltestromkreise her, welche die Batterie 66, den Erregerstromkreis des Tastensendermagneten 77 und den Anker 83 des Trennmagneten 76,einschließen. Der Haltestromkreis des Relais 65 unterscheidet sich: von den Haltestromkreisen des Relais 61 bis 64 in der Weise, däß er einen Kontakt und den Anker go des Kontrollrelais 88 einschließt, wobei .dieser Anker und der Kontakt einen Nebenschluß zu der Erregerwicklung des Kontrollrelais 87 bilden. Die Wirkungsweise der Relais 87 und 88 wird später erklärt werden.The selection relays 61 to 65 inclusive control contacts, which be brought in series or not in series with the line or loop, depending whether the relays are in the selected or unselected state. In Connection with the selection relay is the distribution mechanism> 1A «, which the contacts that were closed by the actuated relays, consecutively switches in series into the line. When the selection relays 61 to 65 inclusive are energized are, they produce individual holding circuits, which the battery 66, the excitation circuit of the key transmitter magnet 77 and the armature 83 of the separating magnet 76, include. The holding circuit of the relay 65 differs from the holding circuits of the relay 61 to 64 in such a way that it has a contact and the armature go of the control relay 88 includes, where .this armature and the contact are shunted to the excitation winding of the control relay 87 form. The operation of the relays 87 and 88 will be explained later be explained.

Der Tastensendermagnet 77 zieht bei Erregung seine Anker 78 und 84 an. Hierbei öffnet der Anker 78 die Erregerstromkreise der ausgewählten Relais -Lind des gemeinsamen Magneten 75 und macht es unmöglich, @daß n 0xhmals irgendeines der Wahlrelais oder der gemeinsame Magnet 75 erregt wird, bis die vorhergehende Buchstabenkombination über die Leitung gesandt ist und der Tastensenderinagnet in Ruhe zurückgebracht .ist. Das Anziehen des Ankers 84 stellt einen Erregerstromkreis für das Senderanlaßrelais io her, wobei dieser Stromkreis von der geerdeten Batterie i i über den Lokalring 25 des Verteilers, Verteilerbürste 26, Segment 28, Kontakt 6o des Vielfachschalters 5o, Anker 84 und Kontakt des Tastensendermagneten 77, Erregerwicklung des Relais io, Anker 85 und Ruhekontakt des Trennkontrollrelais 86, Anker 83 und Ruhekontakt des Trennrelais. 76, zur Erde verläuft. Bezüglich der oben erwähnten Stromkreise sei darauf hingewiesen, daß die Haltestromkreise der Wahlrelais und der Erregerstromkreis des Anlaßrelais unter der Kontrolle des Ankers 83 des Trennmagneten 76 stehen.The key transmitter magnet 77 pulls its armatures 78 and 84 when energized at. The armature 78 opens the excitation circuits of the selected relays -Lind of the common magnet 75 and makes it impossible to @that n 0xhmals any of the Selector relay or the common magnet 75 is energized until the previous letter combination is sent over the line and the key transmitter magnet is brought back at rest .is. Tightening the armature 84 provides an excitation circuit for the transmitter starter relay io here, this circuit from the grounded battery i i via the local ring 25 of the distributor, distributor brush 26, segment 28, contact 6o of the multiple switch 5o, armature 84 and contact of the key transmitter magnet 77, excitation winding of the relay OK, armature 85 and break contact of the isolation control relay 86, armature 83 and break contact of the isolating relay. 76, runs to earth. Regarding the circuits mentioned above it should be noted that the holding circuits of the selector relay and the excitation circuit of the starting relay are under the control of the armature 83 of the separating magnet 76.

-Die Betätigung des Senderanlaßrelais io stellt einen Erregerstromkreis für den Anlassermagnet 13 her, welcher von der geerdeten Batterie 14, über Anker 12 und über den Kontaktdes Relais io, Erregerwicklung fides Magneten 13 zur Erde verläuft. Das Anziehen des Ankers 15 des Relais io ist in diesem Augenblick ohne Wirkung, da er nur in Frage kommt, wenn bei umbelegtem Umschalter 5o Bandsendung vorliegt, zum Zwecke, ErJanschluß für die Erregerstromkreise der Wahlrelais vorzusehen an Stelle der Erde 36, welche angeschlossen wird, wenn Tastensendung vorliegt. Nachdem Magnet 13 erregt .ist, sieht er seinen Anker 16 an und bewirkt hierdurch Glas Loslassen des Verteilerarmes 2o, der von der konstant umlaufenden Welle vermittels Reibungskupplung mitgenommen wird. Nunmehr ist eine Buchstabenkombination in den Wahlrelais aufgespeichert, und der Sendeverteiler ist losgelassen und öffnet und schließt den Linienstromkreis gemäß dem eingestellten Wahlvorgang. In :dem zur Darstellung gebrachten System (es ist angenommen, daß der Schalter 29 offen ist), ist die Leitung oder Schleife L, L' offen, während die Bürste 27 -auf dem Segment 5 steht und bis sie mit dem Segment 6 Kontakt hat. Im Augenblick, wo die Bürste 27 in Kontakt mit Segment 6 kommt, wird -die Schleife geschlossen, uitd der Stromkreis über die Sendestation verläuft folgendermaßen: Von der Leitungsbatterie 95 über Anker 97 und Ruhekontakt des Kontrollrelais 87, Segment 6, Bürste 27,-Ring 7, Linienrelais ioo zur anderen Ader der Schleife. Es ist leicht verständlich, daß im Augenblick, wo die Schleife geschlossen ist, die in dieser liegenden Linienrelais ansprechen und, ihre Anker anziehen, wodurch sie -lie Inbetriebsetzung des Apparates an der Empfangsstation veranlassen. Die Wirkungsweise des Apparates an der Empfangsstation unter der Kontrolle der Linienrelais wird später beschrieben werden.The actuation of the transmitter starter relay io produces an excitation circuit for the starter magnet 13, which runs from the earthed battery 14, via armature 12 and via the contact of the relay io, excitation winding fides magnets 1 3 to earth. The tightening of the armature 15 of the relay io has no effect at this moment, since it is only possible if there is a tape transmission with the changeover switch 5o, for the purpose of providing an electrical connection for the excitation circuits of the selector relay in place of the earth 36, which is connected, when key transmission is present. After magnet 13 is excited, it looks at its armature 16 and thereby causes glass to let go of the distributor arm 2o, which is carried along by the constantly rotating shaft by means of a friction clutch. A letter combination is now stored in the selection relay, and the transmission distributor is released and opens and closes the line circuit according to the selected selection process. In: the system shown (it is assumed that the switch 29 is open), the line or loop L, L 'is open while the brush 27 - stands on segment 5 and until it makes contact with segment 6 . At the moment when the brush 27 comes into contact with segment 6, the loop is closed, uitd the circuit via the transmitting station runs as follows: From the line battery 95 via armature 97 and normally closed contact of the control relay 87, segment 6, brush 27, ring 7, line relay ioo to the other wire of the loop. It is easy to understand that at the moment when the loop is closed, the line relays in it respond and tighten their armatures, thereby causing the apparatus to be put into operation at the receiving station. The operation of the apparatus at the receiving station under the control of the line relays will be described later.

Es ist unwesentlich,- ob die Schleife geschlossen oder offen ist, während die Bürste 27 auf dem Segment 5 steht, aber es ist von Bedeutung, daß der Leitungszustand, wenn die Bürste 27 auf dem Segment 5 steht, die genaue Umkehrung des Leitungszustandes ist, wenn die Bürste dann mit .dem Segment 6 in Berührung kommt. Wie bereits auseinandergesetzt wurde, ist das System dazu bestimmt, nach dem geschlossenen Morse=Stromkreisprinzio zu arbeiten, und wenn die Leitung oder Schleife offen ist, wenn die Bürste 27 das Segment 5 mit dem Ring 7 in Verbindung bringt, so muß die Leitung oder Schleife geschlossen werden, sobald Bürste 27 Segment 6 mit dem Ring 7 in Verbindung setzt, d. h. der Zustand der Leitung oder Schleife muß geändert werden im Augenblick, wo der Sende= verteil er in Bewegung gesetzt ist; zum Zwecke, daß der Empfangsverteiler sofort ausgelöst wird, um die Impulse, die von der Sende-Station aus gesandt werden, zu verteilen. Die Relais 87 und 88 und -die hierdurch kontrollierten Anker haben den Zweck, eine Umkehrung des Leitungszustandes herbeizuführen, sobald die Bürste 27 das Segment 5 verläßt tB.id mit dem Segment 6 in Berührung kommt. Es ist also klar, daß, wenn die Schleife L, L' über Anker 97 und über den Arbeitskontakt des Kontrollrelais 87 geschlossen ist, wenn die Börste 27 das Segment 5 mit dem Ring 7 verbindet, daß dann die Schleife L, L' offen sein wird, wenn die Bürste 27 die Verbindung des Segmentes 6 mit Ring 7 herstellt infolge des Umstandes, daß dann der Anker 97 des Kontrollrelais 87 umgelegt, also außer Berührung mit seinem Ruhekontakt sich befindet.It does not matter whether the loop is closed or open while brush 27 is on segment 5, but it is important that the line condition when brush 27 is on segment 5 is the exact reverse of the line condition, when the brush then comes into contact with segment 6. As has already been explained, the system is designed to operate on the closed Morse = circuit principle, and if the line or loop is open when the brush 27 brings the segment 5 into connection with the ring 7, the line or loop must are closed as soon as brush 27 connects segment 6 with ring 7, ie the state of the line or loop must be changed at the moment when the transmitter = distribute it is set in motion; for the purpose that the receive distributor is triggered immediately in order to distribute the pulses that are sent from the transmitting station. The relays 87 and 88 and the armature controlled by this have the purpose of reversing the conduction state as soon as the brush 27 leaves segment 5 tB.id comes into contact with segment 6. It is therefore clear that when the loop L, L 'is closed via armature 97 and via the normally open contact of the control relay 87, when the wallet 27 connects segment 5 to ring 7, the loop L, L' will then be open is when the brush 27 establishes the connection of the segment 6 with ring 7 due to the fact that the armature 97 of the control relay 87 is then turned over, that is, out of contact with its normally closed contact.

Wenn die Bürste 27 das Segment i mit dem Ring 7 verbindet, ist die Schleife wiederum über den Anker 15 i und den Kontakt des Wahlrelais 61, das erregt wurde, geschlossen. Ein nochmaliger Schluß der Schleife zu dieser Zeit bewirkt die Erregung der verschiedenen Empfangsrelais, die mit der Schleife in Verbindung stehen und vermittels der Empfangsapparate, welche noch beschrieben werde i, sind die verschiedenen Empfangsstationen in der Lage, die übermittelten Impulse aufzunehmen. Zu annähernd derselben Zeit, in welcher die Bürste 27 mit dem Segment i in Eingriff kommt, verbindet die Bürste 26 das Segment 8 mit dem Ring 25 und stellt !:r regerstromkreise für das Kontrollrelais 88 und das Trennkontrollrelais 86 her. Diese Stromkreise verlaufen von der geerdeten Batterie i i über .den Ring 25, Bürste 26, Segment 8 zu einem gemeinsamen Abzweigpunkt, 11o die Stromkreise sich teilen, wobei der eine Z--'Q' ; die Erregerwicklung des Relais 88 umfaßt und zur Erde verläuft, während der andere Zweig die Erregerwicklung des Relais 86 einschließt und dann an Erde angeschlossen ist. Nachdem das Relais 88 erregt wurde, zieht .es seine Anker 89 und 9o an. Das Anziehen des Ankers 9o öffnet den Nebenschluß, der oben erwähnt wurde, und der um die Erregerwicklung des Relais 87 verläuft und legt dadurch das Relais 87 direkt in einen Stromkreis mit der Batterie 66 und veranlaßt dasselbe, seine Anker 97 und 9i anzuziehen. Die Länge des Segmentes 8 und die Geschwindigkeit der Umdrehung des Verteilerarmes 2o sind derartig, daß das Relais 88 für einen Augenblick erregt wird, aber nur so lange, daß es die Erregung des Kontrollrelais 87 gewährleistet. Der Anker 89 des Relais 88 fällt also zurück und gelangt rechtzeitig in Berührung mit seinem Ruhekontakt und führt die Herstellung des Haltestromkreises des Relais 87 herbei, welcher von :der geerdeten Batterie 92 über die Haltewicklung des Relais 87, Anker 9i und Arbeitskontakt desselben, Anker 89 und Ruhekontakt desselben zur Erde verläuft. Der Haltestromkreis des Relais 87 wird also so lange aufrechterhalten, bis das Relais 88 wieder erregt wird, und das Relais 88 kann nicht erregt werden, bis der Verteilerarm 2o eine vollständige Umdrehung gemacht hat und auf die Leitung die Gruppe von Buchstabenkombinationen aufgedrückt hat, welche in den Wahlrelais aufgespeichert wurde. Die Anziehung,des Ankers 97 bewirkt den Schluß der Schleife, wenn die Bürste 27 mit Segment 5 in Eingriff sich befindet und bewirkt das Öffnen der Schleife, wenn die Bürste 27 Kontakt mit -dem Segment 6 hat.When the brush 27 connects the segment i to the ring 7, the loop is again closed via the armature 1 5 i and the contact of the selector relay 61, which has been energized. Closing the loop again at this time causes the various receiving relays that are connected to the loop to be energized and, by means of the receiving apparatus, which will be described later, the various receiving stations are able to receive the transmitted pulses. At approximately the same time in which the brush 27 comes into engagement with the segment i, the brush 26 connects the segment 8 with the ring 25 and creates!: R excitation circuits for the control relay 88 and the isolating control relay 86. These circuits run from the grounded battery ii via .den ring 25, brush 26, segment 8 to a common junction point, 11o share the circuits, one of which is Z - 'Q'; includes the field winding of relay 88 and goes to earth, while the other branch includes the field winding of relay 86 and is then connected to earth. After the relay 88 has been energized, it attracts its armature 89 and 9o. Tightening the armature 9o opens the shunt mentioned above which runs around the excitation winding of the relay 87, thereby placing the relay 87 directly in a circuit with the battery 66 and causing it to attract its armatures 97 and 9i. The length of the segment 8 and the speed of rotation of the distributor arm 2o are such that the relay 88 is energized for a moment, but only so long that it ensures that the control relay 87 is energized. The armature 89 of the relay 88 falls back and comes into contact with its normally closed contact in good time and creates the holding circuit of the relay 87, which consists of: the grounded battery 92 via the holding winding of the relay 87, armature 9i and its work contact, armature 89 and rest contact of the same to the earth. The holding circuit of the relay 87 is thus maintained until the relay 88 is again energized, and the relay 88 cannot be energized until the distributor arm 2o has made a complete revolution and the group of letter combinations has been printed on the line, which in the selection relay has been stored. The attraction of the armature 97 causes the loop to close when the brush 27 is in engagement with segment 5 and causes the loop to open when the brush 27 is in contact with segment 6.

Das erregte Relais 86 zieht seine Anker 85 und 9,; an. Das Anziehen des Ankers 8, stellt einen Haltestromkreis für das Relais 86 her, welcher von der geerdeten Batterie 94 über die Haltewicklung des Relais 86, Armatur 85 und Arbeitskontakt derselben, Armatur 83 und Ruhekontakt des Trennmagneten 76 zur Erde verläuft. Das- Anziehen des Ankers 93 stellt den Teil eines Erregerstromkreises für den Trennmagneten 76 her, wobei dieser Teil ergänzt wird durch die Bürste 26, -welche das Segment 28 mit dem Ring 25 verbindet, nachdem sie ihre Umdrehung vollendet und auf die Leitung die Einheitenkombination aufgedrückt hat, welche durch den Sender vorgesehen wurde.The energized relay 86 pulls its armatures 85 and 9; at. The tightening of the armature 8, establishes a holding circuit for the relay 86, which of the grounded battery 94 via the holding winding of the relay 86, armature 85 and normally open contact the same, armature 83 and break contact of the separating magnet 76 to earth. That- Tightening the armature 93 constitutes part of an excitation circuit for the separating magnet 76 here, this part being supplemented by the brush 26, which is the segment 28 connects to the ring 25, after she completes her turn and has imprinted the unit combination on the line, which is transmitted by the transmitter was provided.

Die Schleife bleibt offen, während die Bürste 27 von Segment i zurr Segment 4 sich bewegt, weil die Wahlrelais 62 und 63 nicht erregt worden sind. Sobald die Bürste 27 .das Segment 4 mit dem Ring in 7 in Verbindung bringt, wird die Schleife wiederum geschlossen über Anker 154 und Arbeitskontakt des Wahlrelais 64. Wenn die Bürste 27 das Segment 5 mit dem Ring 7 in Verbindung bringt, wird die Schleife geschlossen und sendet den letzten Wahlimpuls ab. Während die Bürste 27 auf dem Segment 5 sich befindet, verläuft der Strom in der Schleife über die Sendestation auf dem Wege: Leitungsbatterie 95, Anker 97 und über dessen Arbeitskontakt, Segment 5, Bürste 27, Ring 7 zu der anderen Ader der Schleife.The loop remains open while brush 27 moves from segment i to segment 4 because selector relays 62 and 63 have not been energized. As soon as the brush 27 brings the segment 4 into connection with the ring in FIG. 7, the loop is closed again via armature 154 and the normally open contact of the selector relay 64. When the brush 27 brings the segment 5 into connection with the ring 7, the loop is closed and sends the last dialing impulse. While the brush 27 is on segment 5, the current runs in the loop via the transmitting station on the way: line battery 95, armature 97 and via its working contact, segment 5, brush 27, ring 7 to the other wire of the loop.

Nachdem die Bürste 27 den größeren Teil des Segmentes 5 passiert hat, bringt die Bürste 26 das Segment 28 mit dem Ring 25 in Verbindung und ergänzt hierdurch einen Erregerstromkreis für den Trennmagneten 76. Dieser Stromkreis verläuft von der geerdeten Batterie ii über den Ring 25, Bürste 26, Segment 28, Anker 93 und Arbeitskontakt des Trennkontrollrelais 86, Erregerwicklung .des Trennmagneten 76 zur Erde. Das Anziehen des Ankers 83 des Trenuma,-neten 76 öffnet den Haltestromkreis der gewählten Relais, den Erregerstromkreis des Tastenmagneten 77 und den Haltestromkreis des Trennkontrollrelais 86 und bringt so den Sendeanoarat in eine Lage, in welcher auf ,die Leitung oder Schleife eine neue Kombination von Senderimoulsen aufgedrückt werden kann. Nachdem der Trenumaznet 76 erregt wurde, wird er in seiner Arbeitsstellung nicht bleiben, sofern nicht eine Taste des Senders niedervedriickt und der gemeinsame 'NTa,-net 75 erregt bleibt. Der Zweck des Trennmagneten 76 besteht darin, zu verhindern, daß auf die Leitung wiederholt @d;es.elhe Grunne von Impulsen aufgedrückt wird für den Fall. .daß eine Taste niedergedrückt gehalten bleibt.After the brush 27 has passed the larger part of the segment 5, the brush 26 brings the segment 28 into connection with the ring 25 and thereby complements it an excitation circuit for the separating magnet 76. This circuit runs from the grounded battery ii via the ring 25, brush 26, segment 28, armature 93 and Normally open contact of the isolating control relay 86, excitation winding of the isolating magnet 76 to Earth. Tightening the armature 83 of the Trenuma, -neten 76 opens the holding circuit the selected relay, the excitation circuit of the key magnet 77 and the holding circuit of the isolation control relay 86 and thus brings the transmitter into a position in which on the line or loop a new combination of transmitter impulses can be. After the Trenumaznet 76 has been energized, it will be in its working position do not stay unless a button on the transmitter is depressed and the common one 'NTa, -net 75 remains excited. The purpose of the separator magnet 76 is to prevent that @d; es.elhe green of pulses is repeatedly pressed on the line for the case. .that a key remains depressed.

Sofern gewünscht wird, daß der automatische Bandsender ao zur Anwendung gelangt, muß der Vielfachschalter Co gehoben werden, um die beweglichen Kontakte dieses Schalters umzuschalten, und auch der Schalter o6 muß geschlossen werden. Die Wirkungsweise des Senderapoarates bei Anwendung des automatischen Bandsenders ist im wesentlichen dieselbe wie die des Tastensenders, und deswegen kann von einer eingehenden Beschreibung bezüglich der Wirkungswelse des Sendeapparates bei Anwendung des automatischen Bandsenders abgesehen werden. Der automatische Bandsender 4o besitzt eine Anzahl beweglicher Kontakte 4, 42, 43, 44 und 45, welche durch ein perforiertes Band oder so ähnlich kontrolliert werden können. Ein Magnet 46 dient dazu, das Band fortzuschalten, zum Zwecke, eine neue Gruppe von Perforationen heranzuführen in der wohlbekannten Art. Nachdem eine Buchstabenkombination durch den automatischen Sender eingestellt und in den Wahlrelais 61 bis 65 aufgespeichert ist, in derselben Art wie dies bei Anwendung des Tastensenders der Fall war, kann der Magnet 46 in Tätigkeit treten, um das Band schrittweise fortzuschalten, bevor die vorhergehende Gruppe von Buchstabenkombinationen auf die Leitung aufgedrückt wurde und läßt dadurch .dem Sender genügend Zeit, um die Kontakte einzustellen. Das System ist so eingerichtet, daß der Magnet 46 betätigt werden kann, um eine neue Kombination von Buchstaben einzustellen, während die vorhergehende Gruppe von Impulsen noch in der Sendung begriffen ist. Ein Erregerstromkreis über den Magneten wird hergestellt, wenn die Sendebürste 26 den Ring 25 mit dem Segment 9 verbindet, wobei ein Stromkreis geschlossen wird von der geerdeten Batterien, Ring2#, Bürste26, Segrnent9, Kontakt 56 des Vielfachschalters 5o, Wicklung des Magneten 46, Erde. Empfangsapparat. Im unteren Teil der Zeichnung (Abb. i) ist der Empfangsverteiler B .dargestellt und eine Schalteranordnung, um die Wirkung der Linienstromimpulse auf den Aufzeichnungsmechanismus i 5o zu verteilen. Eines der wichtigsten Merkmale des Empfangsap1Darates ist,die Anordnung von neuen Mitteln, um das Auslösen -des Empfangsbürstenarmes i2o zur richtigen Zeit und unabhängig vom Leitungszustand zu veranlassen, .d. h. unabhängig davon, ob die erste Einheit :>Strom« oder Stromlosi2keit ist. Die Schleife mag offen oder geschlossen sein, wenn beim Sender die Bürste 27 auf dem Segment @ ruht, aber wenn sie offen ist, wenn die Bürste auf dem Segment 5 sich befindet, so wird sie geschlossen werden, wenn die Bürste mit dem Segment 6 1n Eingriff kommt und umgekehrt. Es ist also notwendig, ein Mittel vorzusehen, welches auf solch eine Änderung im Leitungszustand anspricht, zum Zwecke, das Auslösen des Empfangsverteilerarmes i2o zu gewährleisten, wenn die Bürste 27 des Sendeverteilers in Berührung mit Segment 6 kommt. Das Linienrelais roo an der Empfangsstation ist in seinem Ruhe- oder unerregten Zustand dargestellt, weil die Schleife nun am Arbeitskontakt des Relaisankers 97 offen ist. Im Augenblick nun, wo die Bürste 27 des Sendeverteilers auf dem Segment 6 anlangt, wird die Schleife geschlossen, und die Linienrelais an den verschiedenen Stationen sprechen an. Das Linienrelais ioo ist mit zwei Ankern 112 und 115 versehen. Eine Klemme des Ankers 112 liegt über Schalter i r i an Erde. Das andere Ende .des Ankers 112 spielt zwischen den gegenüber befindlichen Kontakten i 13 und r 14. Der Kontakt 113 ist mit einer Wicklung 126 des Kipprelais 116 und auch mit -dem Kontakt 118 in Verbindung, welcher in Eingriff mit der Kontaktzunge des Kipprelais 116 gelangen kann. Der Kontakt 114 ist mit einer Klemme der Wicklung 127 des Kipprelais 116 verbunden und auch mit Kontakt ii9, welcher ebenfalls geeignet ist, Kontakt mit der Kontaktzunge des Kipprelais 116 zu erhalten. Die gemeinsame Klemme der Wicklungen 126 und 127 ist mit der geerdeten Batterie 117 verbunden. Der Relaisanker i21 des Kipprelais 116 steht in Verbindung mit der einen Klemme eines Empfangsanlaßrelais i io. Die andere Klemme des Empfangsanlaßrelais iio wird an die geerdete Batterie 124 angeschlossen, wenn die Bürste 126 den Ring 125 und das Segment 128 in Verbindung bringt. Im Augenblick nun; wo die Schleife geschlossen und der Relaisanker 112 angezogen wird und in Berührung mit seinem Arbeitskontakt i r4 gelangt, wird ein Stromkreis hergestellt von der geerdeten Batterie 117 über Wicklung 12,7 des Kipprelais i r6, Kontakt 114, Armatur 112 und Schalter i i i zur Erde. Im gleichen Augenblick und bevor das Kipprelais eine Trennung zwischen der Kontaktzunge des Ankers 121 und Kontakt iig herbeigeführt hat, ist auch ein Stromkreis hergestellt von der geerdeten Batterie 124 über Ring 125, Bürste 126, Segment 128, Erregerwicklung des Empfangsanlaßrelais iio, Kontaktzunge des Ankers 121, Kontakt ii9, Kontakt 11q., Anker rr2 und Schalter rii zur Erde. Man sieht, daß der-zuletzt aufgeführte Strom in seiner Dauer begrenzt ist von dem Zeitpunkt der Kontaktherstellung zwischen Anker 112 und Kontakt 114 und dem Zeitpunkt der Kontaktöffnung zwischen der Zunge des Ankers 121 und dem Kontakt 1i9. Dieser Zeitraum indessen ist genügend, um das Empfangsanlaßrelais rio zu erregen. Dieses zieht nun seine Anker 130 und 139 an und stellt dadurch einen Erregerstromkreis für den Anlaßmagneten 132 und einen Haltestromkreis für sich selbst her. Der Haltestromkreis des Relais iio verläuft von der geerdeten Batterie 124 über Verteiler B, Wicklung des Relais i r o, Anker r i9 und über dessen Kontakt zur Erde. Dieser Haltestromkreis wird aufrechterhalten, bis die Bürste 126 das Segment 128 verläßt, und der Erregerstromkreis des Anlaßmagneten 132 wird aufrechterhalten, bis der Haltestromkreis des Anlaßrelais i io geöffnet wird, und so wird verhindert, daß die Halteklinke i4o nochmals in Eingriff kommt mit -leni Verteilerarm i2o, bis der Verteilerarm 3eiiren Umlauf vollendet hat.If it is desired that the automatic tape transmitter ao is used, the multiple switch Co must be raised in order to switch over the movable contacts of this switch, and the switch o6 must also be closed. The mode of operation of the transmitter apparatus when the automatic tape transmitter is used is essentially the same as that of the key transmitter, and therefore a detailed description of the operation of the transmitter apparatus when the automatic tape transmitter is used can be dispensed with. The automatic tape transmitter 4o has a number of movable contacts 4, 42, 43, 44 and 45 which can be controlled by a perforated tape or the like. A magnet 46 is used to advance the tape for the purpose of introducing a new group of perforations in the well-known manner. After a letter combination has been set by the automatic transmitter and stored in the selection relays 61 to 65, in the same way as when using the Key transmitter was the case, the magnet 46 can come into action to advance the tape step-by-step before the previous group of letter combinations has been pressed onto the line, thereby allowing sufficient time for the transmitter to set the contacts. The system is arranged so that the magnet 46 can be actuated to set a new combination of letters while the previous group of pulses is still being sent. An excitation circuit across the magnet is established when the transmitter brush 26 connects the ring 25 with the segment 9, whereby a circuit is closed by the grounded batteries, Ring2 #, Bürste26, Segrnent9, contact 56 of the multiple switch 5o, winding of the magnet 46, earth . Receiving set. In the lower part of the drawing (Fig. I) the receiving distributor B. Is shown and a switch arrangement to distribute the effect of the line current pulses on the recording mechanism i 50. One of the most important features of the receiving device is the arrangement of new means to initiate the triggering of the receiving brush arm i2o at the right time and regardless of the line status, i.e. regardless of whether the first unit is: "current" or no current. The loop may be open or closed when the transmitter's brush 27 rests on segment @, but if it is open when the brush is on segment 5, it will be closed when the brush with segment 6 1n Intervention comes and vice versa. It is therefore necessary to provide a means which responds to such a change in the line condition, for the purpose of ensuring the triggering of the receive distributor arm i2o when the brush 27 of the transmit distributor comes into contact with segment 6. The line relay roo at the receiving station is shown in its quiescent or de-energized state because the loop at the normally open contact of the relay armature 97 is now open. At the moment when the brush 27 of the transmission distributor arrives at segment 6, the loop is closed and the line relays at the various stations respond. The line relay ioo is provided with two armatures 112 and 115. One terminal of the armature 112 is connected to earth via switch iri. The other end of the armature 112 plays between the opposite contacts i 13 and r 14. The contact 1 13 is connected to a winding 1 26 of the toggle relay 116 and also to the contact 118, which engages the contact tongue of the toggle relay 116 can reach. The contact 114 is connected to a terminal of the winding 127 of the toggle relay 116 and also to contact ii9, which is also suitable for making contact with the contact tongue of the toggle relay 116. The common terminal of windings 126 and 127 is connected to battery 117 that is grounded. The relay armature i21 of the toggle relay 116 is connected to one terminal of a receiving starter relay i io. The other terminal of the receive start relay iio is connected to the grounded battery 124 when the brush 126 brings the ring 125 and segment 128 into contact. Right now; where the loop is closed and the relay armature 112 is attracted and comes into contact with its normally open contact i r4, a circuit is established from the earthed battery 117 via winding 12.7 of the toggle relay i r6, contact 114, armature 112 and switch iii to earth. At the same moment and before the toggle relay has brought about a separation between the contact tongue of the armature 121 and contact iig, a circuit is also established from the earthed battery 124 via ring 125, brush 126, segment 128, excitation winding of the receiving starter relay iio, contact tongue of armature 121 , Contact ii9, contact 11q., Armature rr2 and switch rii to earth. It can be seen that the duration of the last-listed current is limited by the time at which contact is made between armature 112 and contact 114 and the time at which contact is opened between the tongue of armature 121 and contact 1i9. This period, however, is sufficient to energize the start-up relay rio. This now attracts its armature 1 30 and 139 and thereby creates an excitation circuit for the starting magnet 132 and a holding circuit for itself. The holding circuit of relay iio runs from grounded battery 124 via distributor B, winding of relay iro, armature r i9 and via its contact to earth. This holding circuit is maintained until the brush 126 leaves segment 128, and the excitation circuit of the starting magnet 132 is maintained until the holding circuit of the starting relay i io is opened, thus preventing the holding pawl i4o from reengaging with -leni distributor arm i2o, until the distributor arm has completed three turns.

Der Verteilerarm i2o ist nun ausgelöst, und er ist so eingerichtet, und die Empfangssegmente sind so angeordnet, daß die Bürste 127 über die Segmente rar, 132, 133, 13.+ und 135 sich bewegt und Verbindung mit .dem Ring 138 herstellt zu der gleichen Zeit, in'' welcher die Bürste 27 des Sendeverteilers über die Segmente r, 2, 3, q. und 5 läuft und Kontaktverbindung mit dem Ring 7 bewirkt. NTach:dem angenommen wurde, daß der Buchstabe B, dargestellt durch die Einheiten »Strom« und »Stromlosigkeit« in der Reihenfolge Strom, Stromlosigkeit, Stromlosigkeit, Strom, Strom übermittelt wurde, wird die Schleife L, L' geschlossen, wenn die Bürste 27 mit den Segmenten 1, 4 und 5 in Eingriff kommt. Infolgedessen wird dem Ring 138 von der geerdeten Batterie 146 und über Anker 115 immer dann Strom zugeführt, wenn die Schleife geschlossen ist, und infolgedessen werden Stromkreise hergestellt von der geerdeten Batterie 146 über die Wahlmagnete 141, iqf. und 145, sobald die Bürste 127 die Segmente rar, 13¢, 135 mit dem Verteilerring 138 in Verbindung bringt. Die Wahlmagnete rq.l bis 145 einschließlich können verwendet werden, um den Wahlmechanismus irgendeiner geeigneten Aufzeichnungsvorrichtung zu betätigen, z. B. den Wahlmechanismus einer Druckvorrichtung. Das Segment 136 kann benutzt werden, um Strom einem geeigneten Elektromechanismus zuzuführen, um den Druckvorgang zu beendigen.The distributor arm i2o is now triggered, and it is so arranged, and the receiving segments are arranged so that the brush 127 moves over the segments rar, 132, 133, 13. + and 135 and connects with .dem ring 138 to the same time, in '' which the brush 27 of the transmission distributor over the segments r, 2, 3, q. and 5 runs and causes contact connection with the ring 7. After: it was assumed that the letter B, represented by the units "current" and "currentlessness" was transmitted in the order current, currentlessness, currentlessness, current, current, the loop L, L 'is closed when the brush 27 engages with segments 1, 4 and 5. As a result, power is supplied to ring 138 from grounded battery 146 and through armature 115 whenever the loop is closed and, as a result, circuits are established from grounded battery 146 through selector magnets 141, iqf. and 145, as soon as the brush 127 brings the segments rar, 13 [, 135] with the distributor ring 138 in connection. The selection magnets rq.l through 145 inclusive can be used to operate the selection mechanism of any suitable recording device, e.g. B. the voting mechanism of a printing device. Segment 136 can be used to apply power to a suitable electromechanical mechanism to terminate the printing process.

Bei Beschreibung der Wirkungsweise des Kipprelais 116, Empfangsrelais und Anlaßinagneten wurde angenommen, @daß die Schleife zum Anfang offen war, und daß der Empfangsverteiler in Bewegung gesetzt wurde, indem die Schleife geschlossen wurde. Jedoch ist ein solcher Anfangszustand nicht unbedingt notwendig, und gerade das Gegenteil kann zutreffen, d. h. die Schleife kann für den Anfang geschlossen sein, und der Empfangsapparat kann in Betrieb gesetzt werden durch Öffnung der Schleife. Im letzteren Falle wird die Tätigkeit des Kipprelais und des Enipfangsanlaßrelais in der gleichen Weise bewirkt, wie dies oben auseinanderaiesetzt wurde. Es ist natürlich klar, daß der Relaisanker 121 in seiner Arbeitsstelbleibt, bis e;-.i Strom über die andere Wicklung des Kipprelais geschickt wird. Der Schalter i i r dient dazu, den Empfangsapparat der Einwirkung der Linienimpulse zu entziehen, für den Fall, daß die Überwachungsperson fortgehen will oder sofern es gewünscht ist, den Apparat aus irgendeinem anderen Grunde abzuschalten.When describing the mode of operation of the toggle relay 116, receive relay and starting magnets were assumed @ that the loop was open to the beginning, and that the receive distributor has been set in motion by closing the loop became. However, such an initial state is not absolutely necessary and straight the opposite may be true, d. H. the loop can be closed for starters and the receiving apparatus can be put into operation by opening the loop. In the latter case, the operation of the toggle relay and the catch start relay in the same way as set out above. It is natural it is clear that the relay armature 121 remains in its working position until e; -. i current is over the other winding of the toggle relay is sent. The switch i i r is used to the receiving apparatus of the action of the line impulses to withdraw in the event that the supervisor wants to leave or if so desired is to turn off the machine for any other reason.

In Abb. 2 ist eine andere Sender- und Empfangsanordnung :dargestellt, in welcher das oben erwähnte Hauptmerkmal der Erfindung zur Verkörperung gelangt, wobei A und B zwei Verteilerflächen sind, die vorzugsweise parallel zueinander angeordnet werden, wobei jede Fläche aus einer Anzahl von Segmentringen besteht. Die Verteilerarme 2o und i2o werden von einer dauernd rotierenden Welle toi durch Reibungskupplung mitgenommen, Zoobei die letztere durch irgendein geeignetes Mittel angetrieben werden kann, z. B. durch einen Motor. Jeder Verteilerarm trägt ein Paar von Bürsten, welche dazu dienen, über die entsprechenden Verteilerflächen zu schleifen und die Segmente nebeneinan:derliegender Ringe, sobald der Bürstenarm losgelassen ist, in der nachstehend beschrieben-en Weise aufeinanderfolgend zu verbinden.In Fig. 2 there is shown another transmitter and receiver arrangement: in which the main feature of the invention mentioned above is embodied, A and B being two distribution surfaces, preferably arranged parallel to one another, each surface consisting of a number of segmented rings . The distributor arms 2o and i2o are driven by a continuously rotating shaft toi through a friction clutch, the latter being driven by any suitable means, e.g. B. by a motor. Each distributor arm carries a pair of brushes which are used to drag over the respective distributor surfaces and to sequentially connect the segments of adjacent rings, once the brush arm is released, in the manner described below.

Bei 30 ist ein Tastensender dargestellt, welcher benutzt werden kann, um wahlweise eine Anzahl von Stromkontrollkontakten 31, 2, 33 34 und 35 und einen gemeinsamen Tastensenderkontakt 36 zu schließen. Dieser Mechanismus kann von irgendeiner aus Systemen dieser Art bekannten Type sein. Die Erfindung ist nicht beschränkt auf eine spezielle Type für einen Sender, da auch ein automatischer Sender zur Anwendung gelangen kann.At 30 , a key transmitter is shown which can be used to selectively close a number of current control contacts 31, 2, 33, 34 and 35 and a common key transmitter contact 36. This mechanism can be of any type known from systems of this type. The invention is not limited to a special type for a transmitter, since an automatic transmitter can also be used.

Das System wird besser verstanden werden an Hand der Beschreibung des Wahlvorganges für einen speziellen Buchstaben und der verschiedenen Vorgänge, welche bei der Übermittlung und bei der Aufzeichnung der für einen bestimmten Buchstaben notwendigen Impulse stattfinden. Es sei beispielsweise angenommen, daß der Buchstabe »W« vermittels des Senders 30 übermittelt werden soll, und daß die hierfür notwendige Signalkombination bestehen soll aus Strom, Strom, Stromlosigkeit, Stromlosigkeit, Strom. Wenn die Taste des Tastensenders, die nicht,dargestellt ist, niedergedrückt wird, so gelangen die beweglichen Kontakte 31, 32 und 35 in Berührung mit ihren festen Kontakten, und ferner wird der gemeinsame Tastenkontakt 36 geschlossen. (Der Kontakt wird immer dann geschlossen, wenn irgendeine Taste des Tastensenders niedergedrückt oder wenn immer eine neue Buchstabenkombination durch den Sender eingestellt wird.) Diese Taste schließt die Erregerstromkreise für die entsprechenden Wahlrelais 61, 62 und 65. Diese Stromkreise verlaufen von der geerdeten Batterie 66 parallel über die oberen Wicklungen der Relais 61, 62 und 65, und über Kontakte 31, 32 und 35, Anker 2o2 und Ruhekontakt des Trennrelais 2o3, Kontakt und Anker 204 des Tastensenderrelais 205 und Taste 36 zur Erde. Die Wahlrelais kontrollieren vermittels ihrer oberen Anker Kontakte, welche mit der Leitung oder Schleife in Serie gelangen oder nicht in Serie gelangen, abhängig davon, ob die Relais gewählt oder nicht gewählt wurden. In Verbindung mit den Wahlrelais steht ein Verteilermechanismus A, welcher die Kontakte, die durch die erregten Wahlrelais geschlossen wurden, aufeinanderfolgend in Serie mit der Leitung legt. Wenn die Wahlrelais betätigt werden, so stellen sie auch Haltestromkreise für sich selbst her von der geerdeten Batterie 66 über die unteren Wicklungen der gewählten Relais, -die unteren Anker und Kontakte derselben, Wicklung des Tastensenderrelais 2o5, Ruhekontakte und Anker 2o6,des Trennrelais 2o3, Erde.The system will be better understood from the description of the selection process for a particular letter and the various processes that take place in the transmission and recording of the pulses necessary for a particular letter. It is assumed, for example, that the letter "W" is to be transmitted via the transmitter 30 , and that the signal combination required for this is to consist of current, current, no current, no current, current. When the key of the key transmitter, which is not shown, is depressed, the movable contacts 31, 32 and 35 come into contact with their fixed contacts, and further, the common key contact 36 is closed. (The contact is closed whenever any key on the key transmitter is pressed or whenever a new combination of letters is set by the transmitter.) This key closes the excitation circuits for the corresponding selector relays 61, 62 and 65. These circuits run from the earthed battery 66 parallel via the upper windings of the relays 61, 62 and 65, and via contacts 31, 32 and 35, armature 2o2 and break contact of the isolating relay 2o3, contact and armature 204 of the key transmitter relay 205 and button 36 to earth. By means of their upper armature, the selection relays control contacts which come in series with the line or loop or not in series, depending on whether the relays have been selected or not. In connection with the selection relays there is a distribution mechanism A, which successively places the contacts that were closed by the energized selection relays in series with the line. When the selector relays are operated, they also establish holding circuits for themselves from the grounded battery 66 via the lower windings of the selected relays, -the lower armature and contacts of the same, winding of the key transmitter relay 2o5, normally closed contacts and armature 2o6, of the isolating relay 2o3, Earth.

Ein Wahlvorgang ist nun eingestellt und in der Gruppe von Wahlrelais aufgespeichert, fertig, uni über die Leitung gesandt zu werden. Die Wahlrelais, welche erregt wurden, werden nun über einen Stromkreis erregt gehalten, der ausschließlich vom Anker des Trennrelais 2o3 kontrolliert wird, so daß die zu -dieser Zeit erfolgende Erregung des Tastensenderrelais 205, 'während es seinen Anker 2o4 anzieht und hierdurch den ersten Erregerstromkreis der Wahlrelais öffnet, die eingeleitete Wahl nicht zerstören kann. Das Anziehen des Ankers 2o7 des Tastensenderrelais 2o# bewirkt einen Erregerstromkreis für das Senderanlaßrelais 2ro, welcher von der geerdeten Batterie 21 über den Ring 25, Bürste 26, Segment 2.2 des Sendeverteilers, Arbeitskontakt und Anker 207 des Tastensenderelais 2o5, Anker 2o8 und Ruhekontakt ,des Trennrelais 2o9, Erregerwicklung des Sendeanlaßrelais 2io zur Erde verläuft. Die Erregung des Sendeanlaßrelais 2lo veranlaßt das Anziehen des Ankers 211 und schließt dadurch einen Erregerstromkreis für den Sendeanlaßmagneten 13. Nachdem der Magnet 13 erregt ist, zieht er seinen Anker 16 an und läßt auf diese Weise den Verteilerarm 2o los. Im Augenblick, wo die Bürste 26 das Segment 22 verläßt, fällt der Anlaßmagnet 13 ab, und seine Armatur 16 fällt zurück, um mit dem Verteilerarm, sobald derselbe eine Umdrehung vollendet hat, wieder in Eingriff zu treten. Wie in der Zeichnung dargestellt ist, befinden sich alle Apparate in ihrer Ruhestellung, und infolge des Umstandes, .daß das Senderanlaßkontrollrelais 2i2 nicht erregt ist, ist die- Schleife L, L' am Arbeitskontakt des Ankers 213 des Relais 212 offen, während die Bürste 27 den Ring 23 mit dein Segment 49 verbündet. Im Augenblick indessen, wo die Bürste 27 .das Segment 49 verläßt und mit dem Segment 37 in Berührung kommt, wird die Schleife L, L' über den Anker 213 und den Ruhekontakt des Relais 212, Segment 37, Bürste 27, Ring 23, Linienrelais Zoo nach der anderen Ader der Schleife geschlossen. Das Schließen der Schlejife bewirkt die Erregung aller Linienrelais Zoo an den v.-rschiedenen Empfangsstationen, welche Relais in Serie im Leitungsstromkreis liegen. Durch Anziehen seines Ankers 1o1 schließt das Relais Zoo einen Stromkreis von .der geerdeten Batterie 214 über Segment 215, Bürste 126, Segment 216, Erregerwicklung des Empfangsanlaßmagneten 132, Anker 217, Ruhekontakt des Empfangsanlaßkontrollrelais 218. Arbeitskontakt und Anker 1o1 des Linienrelais Zoo, Erde. Der Empfangsanlaßmagnet 132 zieht daraufhin seinen Anker 14o an und läßt den Empfangsverteilerarm 12o in Synchronismus mit dem Verteilerbürstenarm 2o rotieren. Sobald die Bürste 126 das Segment 216 verläßt oder sobald das Relais Zoo abfällt und hierbei den Stromkreis des Magneten 132 öffnet, fällt der Anker 140 in eine Stellung zurück, um mit dem Verteilerarm nach Beendigung einer jeden Umdrehung in Eingriff zu kommen. Beide Verteilerarme sind nun ausgelöst, und da sie eingerichtet sind, mit derselben Geschwindigkeit sich zu bewegen, so verbindet die Bürste 27 des Sendeverteilers die Segmente 38, 39, 47, 48 und 49 mit dem Ring 23 in derselben Zeit, in welcher die Bürste 127 eine Verbindung der Segmente 219, 220, 221, 222 und 223 mit :dem Ring 224 herstellt.A dialing process is now set and stored in the group of dialing relays, ready to be sent over the line. The choice relay, which have been energized are held now energized through a circuit which is exclusively controlled by the armature of the isolation relay 2o3, so that the taking place at -this time energization of the key transmitter relay 205, 'while it attracts its anchor 2O4 and thereby the first exciting circuit the selection relay opens, cannot destroy the initiated selection. The tightening of the armature 2o7 of the key transmitter relay 2o # causes an excitation circuit for the transmitter starter relay 2ro, which from the grounded battery 21 via the ring 25, brush 26, segment 2.2 of the transmission distributor, working contact and armature 207 of the key transmitter relay 2o5, armature 2o8 and break contact, des Isolating relay 2o9, excitation winding of the transmitting starter relay 2io runs to earth. The excitation of the transmission starter relay 2lo causes the armature 211 to be attracted and thereby closes an excitation circuit for the transmission starter magnet 13. After the magnet 13 is excited, it attracts its armature 16 and in this way lets go of the distributor arm 2o. At the moment when the brush 26 leaves the segment 22, the starting magnet 13 falls off and its armature 16 falls back to re-engage with the distributor arm as soon as it has completed one revolution. As shown in the drawing, all devices are in their rest position, and as a result of the fact that the transmitter start control relay 2i2 is not energized, the loop L, L ' at the normally open contact of the armature 213 of the relay 212 is open, while the brush 27 the ring 23 connected to your segment 49. At the moment, however, when the brush 27 leaves the segment 49 and comes into contact with the segment 37, the loop L, L ' via the armature 213 and the normally closed contact of the relay 212, segment 37, brush 27, ring 23, line relay Zoo after the other vein of the loop closed. Closing the loop causes all zoo line relays to be excited at the various receiving stations, which relays are in series in the line circuit. When its armature 1o1 is pulled in, the relay Zoo closes a circuit from the earthed battery 214 via segment 215, brush 126, segment 216, excitation winding of the receiving starting magnet 132, armature 217, normally closed contact of the receiving starting control relay 218. Working contact and armature 1o1 of the line relay Zoo, earth. The reception starter magnet 132 then attracts its armature 14o and causes the reception manifold arm 12o to rotate in synchronism with the manifold brush arm 2o. As soon as the brush 126 leaves the segment 216 or as soon as the relay Zoo de-energizes, thereby opening the circuit of the magnet 132, the armature 140 falls back into a position to come into engagement with the distributor arm after completion of each revolution. Both distributor arms are now triggered, and since they are set up to move at the same speed, the brush 27 of the transmitter distributor connects the segments 38, 39, 47, 48 and 49 to the ring 23 at the same time as the brush 127 a connection of the segments 219, 220, 221, 222 and 223 with: the ring 224 produces.

Wenn die Bürste 27 in Brührung mit dem Segment 38 gelangt, so ist der Schleifenstromkreis geschlossen von Leitungsbatterie 225 über Kontakt und Anker 226 des Wahlrelais 61, Segment 38, Bürste 27, Ring 23 nach der anderen Ader der Schleife. Die Ergänzung des Stromkreises veranlaßt wieder die Erregung der Leitungsrelais -an,den Empfangsstationen, und da die Bürste 127 auf das Segment 219 gelangt, während die Bürste 27 über das Segment 38 sich bewegt, so wird ein Stromkreis geschlossen von der geerdeten Batterie 227, Wahlmagnet 141 -des Wahlmechanismus 150, Segment 21g, Bürste 127, Segment 22q., Arbeitskontakt und Anker toi des Linienrelais ioo, Erde. Der Wahlmagnet 141 kann eine Scheibe drehen oder eine Stange bewegen, um irgendeine Funktion in Verbindung mit der Einstellung des Mechanismus zwecks Aufzeichnung des übermittelten Buchstabens zu erfüllen. Wenn -die Bürste 27 das Segment 39 berührt, so ist ider Schleifenstromkreis geschlossen über Kontakt und Anker 228 des Wahlrelais 62, und ;da die Bürste 127 des Empfangsverteilers nunmehr auf dem Segment 22o sich befindet, so ist gleichzeitig ein Stromkreis über den Wahlmagnet 142 des Wahlmechanismus 15o geschlossen. Die Wahlrelais 63 und 64 wurden bei der Einstellung der angenommenen Buchstabenkombination nicht betätigt, und infolgedessen wird die Schleife offen sein, während die Senderbürste 27 über die Segmente 47 und 48 schleift. Infolge lessen bleibt das Linienrelais Zoo während dieser Zwischenzeit unerregt, und es «-erden keine Stromkreise über die Wahlmagnete 143 und, 144 hergestellt, während die Bürste 127 über die Segmente 221 und. 222 sich bewegt.When the brush 27 comes into contact with the segment 38, the loop circuit is closed by the line battery 225 via the contact and armature 226 of the selector relay 61, segment 38, brush 27, ring 23 after the other wire of the loop. The completion of the circuit causes the energization of the line relays -an, the receiving stations, and since the brush 127 reaches the segment 219 while the brush 27 moves over the segment 38, a circuit is closed by the earthed battery 227, selector magnet 141 -of the selector mechanism 150, segment 21g, brush 127, segment 22q., Normally open contact and armature toi of the line relay ioo, earth. The selector magnet 141 can rotate a disk or move a rod to perform some function in connection with adjusting the mechanism to record the letter being transmitted. When the brush 27 touches the segment 39, the loop circuit is closed via the contact and armature 228 of the selector relay 62, and since the brush 127 of the reception distributor is now on the segment 22o, there is at the same time an electric circuit via the selector magnet 142 of the Voting mechanism closed at 15o. The selection relays 63 and 64 were not actuated when setting the assumed letter combination, and as a result the loop will be open while the transmitter brush 27 grinds over the segments 47 and 48. As a result, the line relay Zoo remains de-energized during this interim period, and no circuits are established via the selector magnets 143 and 144, while the brush 127 via the segments 221 and. 222 moves.

Da angenommen wurde, daß die Erregung des Wahlrelais 65 bei Einstellung der Code-Kombination für den Buchstaben » W« vor sich ging, muß -die Schleife auch geschlossen sein, wenn die Bürste 27 mit dem Segment 49 in Eingriff kommt. Wenn das Wahlrelais 65 seine Armatur a29 anzieht, so wird ein Stromkreis teilweise vorbereitet, der von der @;@erdeten Armatur 229 und deren Kontakt über die Erregerwicklung :des Sendeanlaßkontrollrelais 212 zu einem Lokalsegment 2,30 verläuft, wobei dieser Stromkreis nach der geerdeten Batterie 21 ergänzt wird, wenn die Bürste 26 den Ring 25 mit dem Segment 23o in `Verbindung bringt. Die Erregung des Sendeanlaßkontrollrelais 212 veranlaßt das Anziehen des Ankers 213, und über den Arbeitskontakt desselben wird der Schleifenstromkreis geschlossen, wenn die Bürste 27 in Kontakt mit dem Segment 49 kommt und hierbei den Erregerstromkreis für das Linienrelais schließt und die Betätigung,des fünften Wahlmagnete. 145 in einer ähnlichen Weise bewirkt, wie aies bei Iden oben erwähnten Wahlmagneten der Fall war.- Wenn Relais 212 anspricht, so stellt es einen Haltestromkreis für sich selbst her von der geerdeten Batterie 231 über die Haltewicklung des Relais 212, den Arbeitskontakt und den Anker 232, Anker 233 des Auslöserrelais 234, zur Erde. Dieser Haltestromkreis wird geöffnet, wenn die Bürste 26 mit dem Segment 235 in Berührung kommt und einen Erregerstromkreis für das Relais 234 herstellt.Since it was assumed that the selection relay 65 was energized when the code combination for the letter "W" was set, the loop must also be closed when the brush 27 comes into contact with segment 49. When the selector relay 65 picks up its armature a29, a circuit is partially prepared, which runs from the @; @ earthed armature 229 and its contact via the excitation winding: of the transmission start control relay 212 to a local segment 2,30 , this circuit following the earthed battery 21 is supplemented when the brush 26 brings the ring 25 into connection with the segment 23o. The excitation of the transmission start control relay 212 causes the armature 213 to be attracted, and the loop circuit is closed via the normally open contact of the same when the brush 27 comes into contact with the segment 49 and thereby closes the excitation circuit for the line relay and the actuation of the fifth selector magnet. 145 in a similar way as was the case with Iden selector magnets mentioned above. When relay 212 responds, it creates a holding circuit for itself from the earthed battery 231 via the holding winding of the relay 212, the normally open contact and the armature 232, armature 233 of trip relay 234, to earth. This holding circuit is opened when the brush 26 comes into contact with the segment 235 and creates an excitation circuit for the relay 234.

Das Senderanlaßkontrollrelais 212 wird durch die fünfte Signaleinheit kontrolliert und wird, im Falle, daß die fünfte Signaleinheit aus »Strom« besteht, einige Zeit früher betätigt, bevor die fünfte Signaleinheit an die Leitung übermittelt wird. Die Betätigungszeit des Relais 212 kann bestimmt werden durch die Lage des Lokalsegments 23o auf der Verteilerfläche. Unmittelbar nachdem die Verteilerbürste 27 das Segment 48 verlassen hat, gelangt .die Bürste 26 auf ein Lokalsegment 236 und stellt einen Stromkreis her. von der geerdeten Batterie 21, über den Ring 25, Bürste 26, Segment 236, Erregerwicklung des Trennrelais 203, zur Erde. Das Relais 203 öffnet infolge Anziehens seines Ankers 2o6 die Haltestromkreise der ausgewählten Relais und veranlaßt das Abfallen des Tastensenderrelais 205. Gemäß der Erfindung kann das Trennrelais 203 irgendeine Zeit nach Übermittlung der vierten Signaleinheit betätigt werden und ohne Rücksicht auf den Charakter der fünften Signaleinheit, weil 'die fünfte Signaleinheit nun unter Kontrolle des Senderanlaßkontrollrelais 212 steht. Es ist erwünscht, das Trennrelais sobald wie möglich im Zyklus zu betätigen, zum Zwecke, genügend Zeit zum Aufspeichern einer neuen Buchstabenkombination in den Wahlrelais zu gewinnen, während die vorhergehende Kombination noch in der Sendung begriffen ist.The transmitter start control relay 212 is controlled by the fifth signal unit and, in the event that the fifth signal unit consists of "current", is actuated some time earlier before the fifth signal unit is transmitted to the line. The actuation time of the relay 212 can be determined by the position of the local segment 23o on the distribution area. Immediately after the distributor brush 27 has left segment 48, the brush 26 arrives at a local segment 236 and creates a circuit. from the earthed battery 21, via the ring 25, brush 26, segment 236, excitation winding of the isolating relay 203, to earth. The relay 203 opens as a result of tightening of its armature 2O6 the retaining circuits of the selected relay and causes the falling of the key transmitter relay 205. According to the invention the isolation relay 203 any time be actuated after transmission of the fourth signal unit and without regard to the character of the fifth signal unit, because ' the fifth signal unit is now under the control of the transmitter starting control relay 212. It is desirable to operate the isolating relay as soon as possible in the cycle, in order to gain enough time to store a new combination of letters in the selection relay while the previous combination is still being sent.

Die Empfangsverteilerbürste 127 tritt, nachdem sie das letzte der Empfangssegmente verlassen hat, mit einem Lokalsegment 237 in Verbindung, welches benutzt werden kann, einen Stromkreis durch einen Druckmagneten oder irgendeine geeignete Aufzeichnungsvorrichtung herzustellen, um den durch den Wahlmechanismus eingestellten Buchstaben aufzuzeichnen.The receive distribution brush 127 occurs after the last of the Has left receiving segments, with a local segment 237 in connection, which Can be used a circuit through a pressure magnet or any suitable recording device to produce the through the voting mechanism set letters.

Wie oben erwähnt wurde, ist das System bestimmt, mit einem Sechseinheitencode zu arbeiten, und der Sendeverteiler ist so konstruiert, daß die Bürste 27 in ihrer Ruhelage das letzte Signalsegment mit,dem Ring 23 in Verbindung bringt. Es ergibt sich also an Hand der Zeichnung, daß der Zustand der Leitung oder Schleife, wenn keine Signalsendung stattfindet, davon abhängig ist, ob die letzte Signaleinheit des letzten Buchstabens aus »Strom« oder »Stromlosigkeit« besteht. Wenn die letzte Signaleinheit aus Strom bestehen würde, so wäre das Wahlrelais 65 und das Sendeanlaßkontrollrelais 212 betätigt worden, und die Schleife würde über den Anker 213 und über den Arbeitskontakt des Relais 212 geschlossen sein. Wenn indessen die letzte Signaleinheit aus »Stromlosigkeit« besteht, so wäre die Schleife bei Ruhestellung oder Bürste offen, weil der Anker 213 des Relais 212 nicht mit seinem Arbeitskontakt, sondern mit seinem Ruhekontakt sich in Berührung befinden würde, welcher mit,dem Segment 37 des Verteilers verbunden ist. Man sieht also, daß die Schleife, sofern sie offen ist, während die Bürste 27 auf :dem Segment 49 sich befindet, geschlossen sein wird, wenn die Bürste 27 in Kontakt mit .dem Segment 37 tritt und umgekehrt. Es ist unwesentlich, ob die Leitung offen oder geschlossen ist, wenn die Bürste 27 auf dem Segment 49 sich befindet, aber es ist von Wichtigkeit, daß der Zustand der Leitung, wenn die Bürste 27 in Berührung mit Segment 37 kommt, genau die Umkehrung des Leitungszustandes darstellt, bei dem die Bürste 27 in Kontakt mit dem Segment 49 kommt. Wie bereits auseinandergesetzt wurde, ist das System dazu bestimmt, nach dem geschlossenen Morse-Stromkreisprinzip zu arbeiten, und wenn die Leitung offen ist, wenn Bürste 27 das Segment 49 mit dem Ring 23 verbindet, so muß die Leitung geschlossen sein, sofern die Bürste 27 Verbindung herstellt zwischen dem Segment 38 und dem Ring 23, d. h. der Leitungszustand muß geändert werden, zum Zwecke, daß .der Empfangsverteiler ausgelöst werden kann, um die von der Sendestation abgegebenen Stromimpulse zu verteilen.As mentioned above, the system is designated with a six unit code to work, and the transmission distributor is designed so that the brush 27 in its Rest position with the last signal segment, the ring 23 brings in connection. It results So on the basis of the drawing that the state of the line or loop, if no signal transmission takes place, it depends on whether the last signal unit of the last letter consists of "electricity" or "no electricity". When the last Signal unit would consist of current, the selection relay would be 65 and the transmission start control relay 212 had been actuated, and the loop would be via the armature 213 and via the normally open contact of relay 212 must be closed. If, however, the last signal unit from "currentlessness" exists, the loop would be open in the rest position or with the brush because the anchor 213 of the relay 212 not with its normally open contact, but with its normally closed contact would be in contact, which would be connected to segment 37 of the manifold is. So you can see that the loop, provided it is open, while the brush 27 on: the segment 49 is located, will be closed when the brush 27 comes into contact with .dem segment 37 and vice versa. It is immaterial whether the Line is open or closed when brush 27 is on segment 49, but it is important that the condition of the line when the brush 27 is in Comes into contact with segment 37, represents exactly the reverse of the line condition, in which the brush 27 comes into contact with the segment 49. As already discussed the system is designed to work on the closed Morse circuit principle to work, and when the line is open when the segment 49 with the brush 27 Ring 23 connects, the line must be closed, provided the brush 27 connection establishes between the segment 38 and the ring 23, i. H. the line status must be changed, for the purpose that .the receive distributor can be triggered to to distribute the current pulses emitted by the transmitting station.

Betrachten wir nun den Apparat an der Empfangsstation, so ergibt sich, daß, wenn die letzte Signaleinheit einer Buchstabenkombination in »Stromlosigkeit« besteht, die Leitung geöffnet und das Linienrelais loo stromlos sein wird, so daß der Anker lol seinen Ruhekontakt geschlossen hält. Aber ,da das Linienrelais auf jede Änderung des Leitungszustandes anspricht, und, -da eine Änderung dieses Leitungszustandes immer eintritt, wenn die Senderbürste das Segment, auf welchem sie normalerweise sich befindet, verläßt und in Kontakt tritt mit dem -benachbarten Segment, so wird das Linienrelais loo ansprechen und seinen Anker 1o1 anziehen und dadurch einen Erregerstromkreis für den Empfangsanlaßmagneten herstellen, der von der geerdeten Batterie 214 über Segment 215, Bürste 126, Segment 216, Anlaßmagnet 132, Anker 217 und Ruhekontakt des Empfangsanlaßkontrollrelais 218, Anker 1o1 und Arbeitskontakt desselben zur Erde verläuft. Auf diese Weise wird er Empfangsverteilerarm I2o zwecks Rotation unmittelbar ausgelöst, nachdem der Sendebürstenarm 2o ausgelöst wurde. Andererseits, wenn die letzte Signaleinheit einer Buchstabenkombination aus »Strom« besteht, so wind die .Schleife geschlossen sein, wenn der Sendeverteiler in Ruhe sich befindet, und die Linienrelaisanker bleiben in Eingriff mit ihren Arbeitskontakten. Auch im letzteren Falle wird das Empfangsanlaßkontrollrelais 218, dessen Erregerstromkreis in- Serie mit dem letzten Signalsegment und dem Wahlmagneten 145 liegt, durch die letzte Signaleinheit erregt und über einen Stromkreis gehalten, der von der geerdeten Batterie 16o über den Anker 161 und den Ruhekontakt des Kontrollrelais 162, Haltewicklung des Relais 218, Kontakt und Anker 163 desselben, zur Erde verläuft. Sobald das Relais 218 erregt wird, so zieht es ebenfalls seinen Anker 217 an und bringt so diesen Anker in Berührung mit seinem Arbeitskontakt. Die Anker 217 und 1o1 befinden sich nun in: Kontakt mit ihren Arbeitskontakten, und es ist kein.Stromkreis über .den Sendeanlaßmagneten 132, hergestellt. In dein Augenblick indessen, wo die Senderbürste 27 vom Segment 49 auf das Segment 37 sich bewegt, wird die Schleife geöffnet werden, der Linienrelaisanker ioi fällt ab und kommt in Eingriff mit seinem Ruhekontakt, wodurch er einen Stromkreis herstellt über den Empfangsanlaßmagneten i32 von der geerdeten Batterie 214, und wie oben bereits ausgeführt wurde, nach dem Anker 2i7 und dessen Arbeitskontakt, Ruhekontakt und Anker ioi, zur Erde. Das Kontrollrelais 162 ist vorgesehen, um den Haltestromkreis des Empfängsanlaßkontrollrelais 2,18 zu kontrollieren, und das erstgenannte Relais kann abfallen, unmittelbar, nachdem die Empfangsbürste in Bewegung gesetzt wurde. Dies wird erreicht, wenn die Bürste i26,das Segment 184 mit dem Segment 215 verbindet und hierdurch einen Stromkreis herstellt über das Kontrollrelais i62 von der geerdeten Batterie 21.:1. Es sei bemerkt, d@aß die Empfanggbürste nach Wunsch in Betrieb gesetzt werden kann und ohne Rücksicht auf den Charakter der letzten Signaleinheit irgendeiner Code-Kombination. Anhaltesignal. In Abb. 2 ist weiterhin eine neue Anordnung gezeigt, durch welche eine Bedienungsperson an irgendeiner Empfangsstation in der Lage ist, sofort den Sendeverteiler anzuhalten und eine geeignete Signalvorrichtung an der Sendestation in Tätigkeit zu setzen, wobei diese Signalvorrichtung so lange arbeitet, bis riie Überwachungsperson an der Sendestelle auf den Ruf antwortet und den Stromkreis .der Signalvorrichtung öffnet. Gemäß der Erfindung kann dies erreicht werden .durch irgendeine Bedienungsperson an der Empfangsstelle vermittels Niederdrückens einer Taste oder Umlegens eines Schalters 259 an der betreffenden Station, zum Zwecke, den Linienstromkreis zu öffnen. Im Augenblick, wo der Linienstromkreis geöffnet ist, fällt der Anker ioi des Linienrelais ioo ab und tritt in Berührung .mit seinem Ruhekontakt, und im Augenblick, wo die Bürste 26 des Sendeverteilers in Kontakt mit Segment 238 oder 239 kommt, wird, abhängig davon, ob das Relais 212 erregt oder nicht erregt ist, ein Stromkreis hergestellt über das Anhalterelais 2o9, welcher verläuft von der geerdeten Batterie 21 über den Ring a5, Bürste 26, $ebrnment 238 oder 239, Ruhekoniakt und Anker 24o oder Arbeitskontakt und Anker 24o des Relais zig, Erregerwicklung des Anhalterelais 2o9, Ruhekontakt und Anker ioi des Linienrelais ioo, zur Erde. Die Erregung des Anhalterelais 2o9 erfüllt verschiedene Aufgaben. Zunächst wird durch das Anziehen des Ankers 2o8 der Erregerstromkreis des Sendeanlaßrelais afo geöffnet, und hierdurch wird es für. den Anlaßmagneten 13 unmöglich, anzusprechen und Gien Verteilerarm für eine weitere Rotation freizugeben, und zweitens wird durch das Anziehen des Ankers 241 ein Haltestromkreis für das Anhalterelais und ein Erregerstromkreis für die Signalvorrichtung hergestellt, welcher von der geerdeten Batterie 242 verläuft über Anker 241 und dessen Arbeitskontakt, Haltewicklung :des Anhalterelais 2o9, Taste 243 und über den Kontakt derselben, Signalvorrichtung 244, zur Erde. Man sieht, daß, wenn einmal das Anhalterelais erregt ist, es erregt bleibt, und daß die Signalvorrichtung ihre Funktion fortsetzen wird, bis die Überwachungsperson an der Sendestelle auf den Anruf antwortet und den Schalter 243 öffnet.If we now look at the apparatus at the receiving station, it turns out that if the last signal unit of a letter combination is "no current", the line will be open and the line relay loo will be de-energized, so that the anchor lol will keep its break contact closed. But, since the line relay responds to every change in the line status, and, since a change in this line status always occurs when the transmitter brush leaves the segment on which it is normally located and comes into contact with the adjacent segment, this will be the case Address line relay loo and attract its armature 1o1 and thereby create an excitation circuit for the receiving starting magnet, which is fed from the grounded battery 214 via segment 215, brush 126, segment 216, starting magnet 132, armature 217 and break contact of the receiving starting control relay 218, armature 1o1 and working contact of the same Earth runs. In this way, the receiving distribution arm I2o is triggered for rotation immediately after the sending brush arm 2o is triggered. On the other hand, if the last signal unit of a letter combination consists of "current", the loop will be closed when the transmission distributor is at rest, and the line relay armatures remain in engagement with their normally open contacts. In the latter case, too, the receiving start control relay 218, whose excitation circuit is in series with the last signal segment and the selector magnet 145, is excited by the last signal unit and held by a circuit that is supplied by the grounded battery 16o via the armature 161 and the normally closed contact of the control relay 162, holding winding of relay 218, contact and armature 163 of the same, runs to earth. As soon as the relay 218 is energized, it also attracts its armature 217 and thus brings this armature into contact with its normally open contact. The anchor 217 and 1o1 are now in: contact with their work contacts, and it's kein.Stromkreis made over .the transmission occasion magnet 132. At your moment, however, when the transmitter brush 27 moves from segment 49 to segment 37, the loop will be opened, the line relay armature ioi drops out and comes into engagement with its normally closed contact, whereby it creates a circuit through the receiving magnet i32 of the grounded Battery 214, and as already stated above, after the armature 2i7 and its normally open contact, normally closed contact and anchor ioi, to earth. The control relay 162 is provided to control the holding circuit of the receiving start control relay 2, 18, and the former relay can drop out immediately after the receiving brush has been set in motion. This is achieved when the brush i26 connects the segment 184 with the segment 215 and thereby creates a circuit via the control relay i62 from the earthed battery 21.:1. It should be noted that the receiving brush can be operated as desired and regardless of the character of the last signal unit of any code combination. Stop signal. In Fig. 2 there is also shown a new arrangement by which an operator at any receiving station is able to immediately stop the transmission distributor and activate a suitable signaling device at the transmitting station, this signaling device operating until the supervisor is on the transmitting station responds to the call and opens the circuit .der signaling device. According to the invention, this can be achieved by any operator at the receiving station by depressing a button or flipping a switch 259 at the relevant station for the purpose of opening the line circuit. At the moment when the line circuit is opened, the armature ioi of the line relay ioo drops out and comes into contact with its break contact, and at the moment when the brush 26 of the transmission distributor comes into contact with segment 238 or 239, depending on Whether the relay 212 is energized or not, a circuit is established via the stopping relay 2o9, which runs from the earthed battery 21 via the ring a5, brush 26, $ attachment 238 or 239, rest contact and armature 24o or normally open contact and armature 24o of the relay zig, excitation winding of the stopping relay 2o9, break contact and armature ioi of the line relay ioo, to earth. The excitation of the pickup relay 2o9 fulfills various tasks. First, the excitation circuit of the transmission starter relay afo is opened by the tightening of the armature 2o8, and thereby it is for. the starting magnet 13 impossible to address and release Gien distributor arm for further rotation, and secondly, by attracting the armature 241, a holding circuit for the stopping relay and an excitation circuit for the signaling device is established, which runs from the earthed battery 242 via armature 241 and its normally open contact , Holding winding: of the stopping relay 2o9, button 243 and via the contact of the same, signaling device 244, to earth. It can be seen that once the stopping relay is energized it will remain energized and that the signaling device will continue to function until the operator at the station responds to the call and opens switch 243.

Die Erregerwicklung des Anhalterelais 2o9 ist verbunden mit zwei Stromzweigen, welche beide durch den Anker 24o des Relais 212 kontrolliert werden. Der eine Stromzweig erstreckt sich vom Arbeitskontakt des Ankers 24o zum Lokalsegment 239, welches gegenüber Segment 49 liegt, und :der andere Stromzweig verläuft vom Ruhekontakt des Ankers 240 zum tokalsegnnent 238, welches sich gegenüber dem Segment 37 befindet. Infolge dieser Anordnung ist es unmöglich gemacht, daß die Signalvorrichtung infolge der Linienimpulse betätigt wird, weil, wenn der Linienstromkreisirnpuls geschlossen wird, die Erregerwicklung des Anhalterelais 2o9 am Ruhekontakt,des Ankers ioi des Linienrelais ioo offen ist, und wenn der Linienstromkreis geöffnet wird, während die Bürste 27 mit dem Segment 49 in Kontakt sich befindet, das Relais 212 abfallen und die Stromverzweigung zum Lokalsegment 239 am Arbeitskontakt,des Ankers 240 offen sein wird. Wenn Stromlosigkeit über die Leitung geschickt wird, während die Bürste 27 auf dem Segment 37 sich befindet, so muß der vorhergehende Impuls eine Stromkreisschließung gewesen sein und dementsprechend würde das Relais 212 erregt gewesen sein und hätte den Arbeitskontakt des, Ankers 24o geschlossen, so daß die Stromverzweigung nach dem Segment 238 am Ruhekontakt des Ankers 2.4o offen sein wird. Die Signalvorrichtung 2.a..4 kann nur betätigt werden, wenn der Linienstromkreis durch Mittel geöffnet wurde, die anders sind als Sendesignale. Dies ist eines der wichtigsten Merkmale der Erfindung. Linienstromsch1ießmechanismus. Das Svstem sieht auch einen Mechanismus vor, um den Linienstrom zu schließen für den Fall, -daß die Leitung offen gelassen wurde, wenn eine Bedienungsperson die Übermittlung einer Signalgebung beendigt. Wie oben festgestellt wurde, ist der normale Zustand einer Leitung, wenn eine Bedienungsperson die Übermittlung einer Signalgebung vollendet, bestimmt durch :den Charakter der letzten Signaleinheit, sofern nicht die signalgebende Bedienungsperson die Schleife schließt oder sofern nicht automatische, die Schleife schließende Mechanismen für diesen Zweck vorgesehen sind. Wenn die letzte Einheit des letzten übermitteltenBuchstabens aus »Strom« besteht, so wird die Schleife über das Segment 49 (Abb. 2) und den Arbeitskontakt und Anker 2r3 des Relais a12 geschlossen sein. Wenn indessen die letzte Signaleinheit des zuletzt übermittelten Buchstabens aus »Stromlosigkeit« besteht, so wird die Schleife am Arbeitskontakt des Ankers 213 des Relais 212 offen sein. Wenn der Linienstromkreis dauernd an irgendeiner Station offen ist, so ist es für eine Bedienungsperson an irgendeiner anderen in der Leitung liegenden Station unmöglich, eine Signalgebung zu veranlassen, da alle Stationen in Serie miteinander verbunden sind.The excitation winding of the stopping relay 2o9 is connected to two branches, both of which are controlled by armature 24o of relay 212. The one branch of electricity extends from the working contact of the armature 24o to the local segment 239, which is opposite Segment 49 lies, and: the other branch runs from the normally closed contact of the armature 240 to tokalsegnnent 238, which is located opposite segment 37. As a result this arrangement makes it impossible that the signal device due to the Line pulse is actuated because when the line circuit pulse is closed is, the excitation winding of the stopping relay 2o9 at the normally closed contact, the armature ioi des Line relay ioo is open and when the line circuit is opened while If the brush 27 is in contact with the segment 49, the relay 212 will drop out and the current branch to the local segment 239 at the normally open contact of the armature 240 open will be. When no current is sent across the line while the brush 27 is on segment 37, the previous pulse must complete a circuit and accordingly relay 212 would have been and would have been energized the normally open contact of the armature 24o closed, so that the current branching after the segment 238 at the normally closed contact of the armature 2.4o will be open. The signaling device 2.a..4 can only be operated if the line circuit is opened by means other than broadcast signals. This is one of the most important features the invention. Line current shooting mechanism. The system also sees a mechanism before to close the line stream in the event that the line is left open became, when an operator is transmitting a signaling quit. As stated above, the normal state of a line is when an operator completes the transmission of a signaling, determined by : the character of the last signaling unit, if not the signaling operator the loop closes or, if not automatic, the loop closing mechanisms are intended for this purpose. If the last unit of the last letter transmitted consists of "current", the loop is via segment 49 (Fig. 2) and the normally open contact and armature 2r3 of relay a12 be closed. If, however, the last signal unit of the last letter transmitted consists of "no current", then the Loop at the normally open contact of armature 213 of relay 212 should be open. When the line circuit is always open at any station, it is on for an operator signaling impossible for any other station on the line because all stations are connected in series.

Um über diese Tatsache hinwegzukommen, ist ein Elektromechanismus mit jedem Sendeverteiler in Verbindung, welcher automatisch den Linienstromkreis schließt für den Fall, claß derselbe nach Vollendung einer Signalgebung offen gelassen wurde. Ein Zahnradmechanismus 245 ist vorgesehen, um Kontakte 246 zu schließen, wobei dieser Mechanisrnus bewegt wird durch einen Fortschaltenragneten 247. Wenn immer der Sendeverteiler in Ruhe ist und die Schleife offen ist, so besteht ein Stromkreis von .der geerdeten Batterie 21 über den Ring 25, Bürste 26, Segment 22, Fortschaltemagnet 247, Anker 248 desselben, Kontakt 249, der durch diesen kontrolliert wird, Ruhekontakt und Anker 232 des Relais 212, Anker 233 und Ruhekontakt des Auslöserelais 23d., Erde. Dem Anker 248 ist eine Klinke 258 zugeordnet, welche in Eingriff mit dem Zahnrad 245 treten kann und dasselbe um einen Schritt in Richtung des Pfeiles nach jeder Betätigung des Magneten 247 schaltet. Der Anker z5o desi Au.slösemagneten 25i ist mit einer Sperrklinke 252 versehen, um das Zahnrad bei seinem von dem Magneten Z47 bewirkten Vorrücken in der jeweiligen Stellung zu halten. Der Stromkreis des Magneten 247 ist selbstunterbrechend und' infolgedessen wird dieser Magnet seine Tätigkeit fortsetzen und das Zahnrad 245 weiterschalten, bis ein Stift 253 mit der Feder 254 in Eingriff tritt und den Kontakt 246 schließt. Der Schtuß leg Kontaktes 2d.6 stellt einen Erregerstromkreis für ,das Relais 212 her, der von. der geerdeten Batterie 231 üläer Wicklung des Relais 212, Kontakt 246 zur Erde verläuft. Die Erregung des Relais 2r2 dient verschiedenen Zwecken. Zunächst öffnet es durch Anziehen seines Ankers 232 den Erregerstromkreis des Fortschaltemagneten 247 und schließt einen Haltestromkreis für das Relais 212, der von,der geerdeten Batterie 2331 über die Wicklung- des Relais 212, Arbeitskontakt ünd Anker 232, Anker 233 und Ruhekontakt des Relais 2,34 zur Erde verläuft. Das Relais 2i2 zieht infolge seiner Erregung ,auch den Anker 2,13 an und ergänzt infolgedessen den Linienstromkreis über Anker 213 und Arbeitskontakt desselben zum Segment 49 des Verteilers und bringt dadurch den Stromkreis in denselben Zustand, welchen er haben würde, wenn die letzte Signaleinheit ein Stromimpuls gewesen wäre. Wenn das Relais 212 anspricht, so zieht es auch seinen Anker :24o an, aber das Anziehen dieses Ankers ist in. diesem Augenblick ohne Bedeutung. Der Haltestromkreis des Relais 212 wird aufrechterhalten, bis die Bürste 26 die Verbindung des Segmentes 235 mit dem Ring 25 herstellt und dadurch einen Erregerstromkreis für das Relais 234 in der oben gezeigten Weise herstellt. Wenn das Relais 23q. anspricht, zieht es seinen Anker 233 an und öffnet den Haltestromkreis des Relais 212, und ferner zieht es seinen Anker 255 an und stellt dadurch einen Erregerstromkreis für den Auslösemagneten 25z von der geerdeten Batterie 256 her. Dann wird .L\fagnet 251 erregt, zieht seinen Anker 258 an und bringt die Sperrklinke 252 außer Eingriff mit den Zähnen des Zahnrades 245, so daß das Zahnrad unter der Einwirkung einer geeigneten Feder 257 in seine Ruhestellung zurückkehren kann.To get over this fact, an electromechanical mechanism is associated with each transmission distributor, which automatically closes the line circuit in the event that it is left open after a signaling has been completed. A gear mechanism 245 is provided to close contacts 246, this mechanism being moved by an indexing magnet 247. Whenever the transmission distributor is idle and the loop is open, there is a circuit from the earthed battery 21 via the ring 25, Brush 26, segment 22, stepping magnet 247, armature 248 of the same, contact 249, which is controlled by this, normally closed contact and armature 232 of relay 212, armature 233 and normally closed contact of trigger relay 23d., Earth. A pawl 258 is assigned to the armature 248, which can come into engagement with the gear wheel 245 and switch the same by one step in the direction of the arrow after each actuation of the magnet 247. The armature z5o of the release magnet 25i is provided with a pawl 252 in order to hold the gearwheel in the respective position during its advance caused by the magnet Z47. The circuit of magnet 247 is self-interrupting and as a result this magnet will continue to operate and index gear 245 until a pin 253 engages spring 254 and contact 246 closes. The shot of the 2d.6 contact creates an excitation circuit for the relay 212, which is operated by. of the grounded battery 231 across the winding of the relay 212, contact 246 to ground. The energization of relay 2r2 serves several purposes. First, by pulling in its armature 232, it opens the excitation circuit of the stepping magnet 247 and closes a holding circuit for the relay 212, which is connected to the grounded battery 2331 via the winding of the relay 212, make contact and armature 232, armature 233 and break contact of relay 2, 34 runs to earth. The relay 2i2 also attracts armature 2,13 as a result of its excitation and as a result supplements the line circuit via armature 213 and its working contact to segment 49 of the distributor and thereby brings the circuit into the same state it would have if the last signal unit were to be used Would have been a current pulse. If the relay 212 responds, it also attracts its armature: 24o, but the attraction of this armature is irrelevant at this moment. The hold circuit of relay 212 is maintained until brush 26 connects segment 235 to ring 25, thereby creating an energizing circuit for relay 234 in the manner shown above. When the relay 23q. responds, it attracts its armature 233 and opens the holding circuit of the relay 212, and furthermore it attracts its armature 255 and thereby provides an excitation circuit for the trip magnet 25z from the grounded battery 256. Then .L \ fagnet 251 is excited, attracts its armature 258 and brings the pawl 252 out of engagement with the teeth of the gear 245, so that the gear under the action of a suitable spring 257 can return to its rest position.

Das oben beschriebene System kann die verschiedensten Änderungen erfahren, ohne daß der Grundgedanke der Erfindung verlassen wird.The system described above can experience various changes, without departing from the basic idea of the invention.

Claims (7)

PATENT-ANSPRÜciiE: 1. Drucktelegraphensystem, bei welchem jeder übermittelte Buchstabe durch eine Gruppe von Stromimpulsen dargestellt wird, und bei welchem ein Sendermechanismus mit einer Anzahl von Stromkontrollkontakten, die in der Zahl gleich der Zahl von Impulsen sind, die einen Buchstaben .darstellen, und einEmpfangsmechanismus miteinander über einen Linienstromkreis in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, d.aß in Verbindung mit dem Sendermechanismus (A) elektromagnetisch bewegte Schalter (Relais 212, Ab'[;. 2 oder Relais 87, Abb. i) vorgesehen sind, welche bei Einleitung der Inbetriebsetzung .des Senders (:3) (durch Öffnen oder Schließen des Linienstromkreises) eine Änderung im elektrischen Zustand der Leitung (L, I_') herbeiführen (z. B. offene Leitung) gegenüber dem Zustand., welcher durch den letzten Impuls der vorhergehenden Impulsgruppe geschaffen wurde (z. B. geschlossene Leitung), zum Zwecke, die Inbetriebsetzung des Empfangsmechanismus (B) einzuleiten. PATENT CLAIMS: 1. Printing telegraph system in which each transmitted letter is represented by a group of current pulses, and in which a transmitter mechanism with a number of current control contacts which are equal in number to the number of pulses representing a letter, and a receiving mechanism are connected to one another via a line circuit, characterized in that, in connection with the transmitter mechanism (A), electromagnetically moved switches (relay 212, Ab '[;. 2 or relay 87, Fig the commissioning. of the transmitter (: 3) (by opening or closing the line circuit ) bring about a change in the electrical state of the line (L, I_ ') (e.g. open line) compared to the state., which was caused by the last pulse of the previous pulse group was created (e.g. closed line), for the purpose of initiating the commissioning of the receiving mechanism (B). 2. System nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß diese elektromagnetischen Schalter, deren Erregerstromkreis einen zusätzlichen, mit dem Sendermechanismus in Verbindung stehenden Stromkontrollkontakt (6 Abb. i, 37 Abb. ä) umfaßt, durch den letzten Impuls einer jeden Gruppe beeinflußt werden, zum Zwecke, den Charakter des ersten Impulses der folgenden Impulsgruppe zu bestimmen. 2. System according to claim r, characterized in that this electromagnetic Switches, whose excitation circuit has an additional, with the transmitter mechanism related current control contact (6 Fig. i, 37 Fig. ä) includes, by the final impulse of each group to be influenced, for the purpose of character of the first impulse of the following impulse group. 3. System nach Anspruch 2, bei welchem. eine Stromquelle in dem Linienstromkreis liegt und .in diesem ein Linienrelais und Schalter zur wahlweisen. Einschaltung der Stromkontrollkonta@kte an die Linie, wobei diese Kontakte so angeordnet sind, daß sie verschiedene Zustände der Leitung herbeiführen, je nachdem sie gewählt oder nicht gewählt wurden, dadurch gekennzeichnet, daß am Empfänger elektromagnetische Schalter (z. B. Relais iio, 116, Abb. i) vorgesehen sind, welche auf die zur Ingangsetzung des Sendermechanismus herbeigeführte Umschaltung der Leitung (L, I_') (vom geschlossenen zum offenen Zustand oder umgekehrt) ansprechen und unter teilweiser Steuerung des Linienrelais (ioo) stehen und das Anlassen des Empfangsmechanismus einleiten. 4. System nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, -daß eine Signalvorrichtung (2d.3. System according to claim 2, wherein. a power source is in the line circuit and .in this a line relay and switch for optional. Activation of the power control contacts on the line, these contacts being arranged in such a way that they bring about different states of the line, depending on whether they have been selected or not, characterized in that electromagnetic switches (e.g. relay iio, 116 , Fig. I) are provided, which respond to the switching of the line (L, I_ ') (from the closed to the open state or vice versa) brought about to start the transmitter mechanism and are under partial control of the line relay (ioo) and the starting of the receiving mechanism initiate. 4. System according to claim i, characterized in -that a signaling device (2d. 4, Abh.2) an der Sendestation (A) vorgesehen und', teilweise unter der Steuerung der genannten Schalter (Relais 2I2) stehend, so eingerichtet ist, daß sie, während der Sendemechanismus in Tätigkeit sich befindet, beim Öffnen des Stromes in der Leitung (L, L') in Tätigkeit tritt, jedoch nicht anspricht, wenn bei Übertragung von Stromlosigkeit als Element der Impulsgruppe in der Leitung auftritt. 4, Abh.2) is provided at the transmitting station (A) and ', partially under the control of said switch (relay 2I2) standing, so that it, while the transmission mechanism is in operation, when the current is opened in the Line (L, L ') comes into action, but does not respond if, during the transmission of currentlessness, occurs as an element of the pulse group in the line. 5. System nach Anspruch .4, dadurch gekennzeichnet, .daß die Einschaltung der Signalvorrichtung die Bewegung der Sendevorrichtung an der Sendestation unterbricht (durch Öffnen des Stromkreises des Anlaßmagneten 13, Abb. 2). 5. System according to claim .4, characterized in .that the activation of the signaling device the movement the transmitting device at the transmitting station interrupts (by opening the circuit of the starting magnet 13, Fig. 2). 6. System nach Anspruch .I, dadurch gekennzeichnet, daß elektromagnetische Schalter (Relais 2o9) zum Einschalten der Signalvorrichtung vorgesehen sind, die je nach dem Charakterdes letztübermittelten Elements der Impulsgruppe über Schaltanordnungen (Anker 24o) in Ver-. Bindung mit -der einen (238) oder anderen Verzweigung (239) eines Stromkreises treten können, wobei diese Schalter (Relais 2o9) zum Teil vom Linienrelais gesteuert werden. 6. System according to claim .I, characterized in that that electromagnetic switch (relay 2o9) for switching on the signaling device depending on the character of the last transmitted element of the pulse group via switching arrangements (armature 24o) in ver. Bonding with one (238) or the other Branch (239) of a circuit can occur, whereby this switch (relay 2o9) can be partly controlled by the line relay. 7. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß .dieSchalter (Anker ioi, Anker 2,17, Anlaßniagnet 132, Abb. 2) zur Inbetriebsetzung des Empfangsmechanismus zum Teil durch Schalteinrichtungen (Relais 2z8) an dieser Empfangsstation B gesteuert werden, «-elche nur auf die letzte Einheit einer Buchstabenimpulsgruppe ansprechen. B. System nach ,Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die -unter der Steuerung des Linienrelais stehende und zur Inbetriebsetzung des Empfangsmechanismus dienende Schalteinrichtung (Relais i io, 116, Abb. i) nur wirksam ist, den Empfangsmechanismus in Tätigkeit zu setzen, wenn der Stromimpuls sich im Churakter von dem letzten Impuls der vorhergehenden Gruppe unterscheidet unrd infolgedessen den Anker (112) des Linienrelais (ioo) umstellt. g. System nach Anspruch i, bei welchem .ein mit Unterbrechung arbeitender Verteiler an der Sendestation (A) verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, .daß andere Schalteinrichtungen (Schalter 246, 254, Zahnrad 245) zum Teil unter der Einwirkung des Verteilers .dazu dienen, automatisch den Linienstromkreis (L, L') zu schließen, wenn keineImpulssendung stattfindet, wobei diese Schalteinrichtungen (2d.6) zum Teil durch die Relais (2i2) gesteuert werden, die eine Änderung im Leitungszustand herbeiführen.7. System according to claim 3, characterized in that .the switches (anchor ioi, anchor 2,17, Anlaßniagnet 132, Fig. 2) for putting the receiving mechanism into operation are partly controlled by switching devices (relay 2z8) at this receiving station B, «- Which only respond to the last unit of a letter impulse group. B. System according to Claim 3, characterized in that the switching device (relay i io, 116, Fig. I) which is under the control of the line relay and serving to start up the receiving mechanism is only effective to activate the receiving mechanism when the current impulse differs in character from the last impulse of the previous group and consequently changes the armature (112) of the line relay (ioo). G. System according to Claim i, in which .an intermittent distributor is used at the transmitting station (A), characterized in that .that other switching devices (switches 246, 254, toothed wheel 245) serve this purpose partly under the influence of the distributor, automatically to close the line circuit (L, L ') when there is no pulse transmission, these switching devices (2d.6) being partly controlled by the relays (2i2) which bring about a change in the line state.
DEB93582D 1920-02-28 1920-04-11 Pressure telegraph system, in which every letter transmitted is represented by a group of current pulses Expired DE354700C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB93582D DE354700C (en) 1920-02-28 1920-04-11 Pressure telegraph system, in which every letter transmitted is represented by a group of current pulses

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB610620A GB153825A (en) 1920-02-28 1920-02-28 Improvements in printing telegraph systems
DEB93582D DE354700C (en) 1920-02-28 1920-04-11 Pressure telegraph system, in which every letter transmitted is represented by a group of current pulses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE354700C true DE354700C (en) 1922-06-13

Family

ID=25968342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB93582D Expired DE354700C (en) 1920-02-28 1920-04-11 Pressure telegraph system, in which every letter transmitted is represented by a group of current pulses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE354700C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE662329C (en) Method for sending telegrams via a telegraph system
DE354700C (en) Pressure telegraph system, in which every letter transmitted is represented by a group of current pulses
DE323301C (en) Circuit arrangement for automatic or semi-automatic telephone systems
DE371358C (en) Selector for signal systems
AT89736B (en) Pressure telegraph.
DE574007C (en) Telegraph system with remote switching on and off of the subscriber sets
DE295510C (en)
DE700647C (en) Device for remote control and remote monitoring of adjustable organs
DE655203C (en) Transmitting and receiving system for the transmission of current surge combinations
AT61635B (en) Circuit for semi-automatic telephone systems.
DE259830C (en)
DE524568C (en) Dispatcher control and monitoring system
DE611038C (en) Device for the simultaneous activation of two synchronous contact devices of an electrical remote control system
AT126801B (en) Voters with only one movement for use in telephone or similar systems.
AT58992B (en) Switching for automatic or semi-automatic telephone systems.
AT122244B (en) Telex system.
DE679261C (en) Circuit arrangement for remote monitoring of several sub-stations located one behind the other on a common double line
DE711868C (en) Device for remote control and remote monitoring of adjustable organs
AT110655B (en) Circuit arrangement for signal systems, in particular for calling people, for executing orders or the like.
DE401228C (en) Control device, especially for telephone systems, in which the setting movements of a current impulse transmitter are controlled by a setting device
DE674355C (en) Type printer with type carrier moved in large and small steps and under escapement control
DE627883C (en) Telegraph system
AT85891B (en) Pressure telegraph receiver.
DE610648C (en) Equipment for the operation of walking-standing devices
DE377603C (en) Impulse transmitter for setting dialers in semi-automatic telephone systems