DE3539378A1 - COMMUNICATION SYSTEM - Google Patents

COMMUNICATION SYSTEM

Info

Publication number
DE3539378A1
DE3539378A1 DE19853539378 DE3539378A DE3539378A1 DE 3539378 A1 DE3539378 A1 DE 3539378A1 DE 19853539378 DE19853539378 DE 19853539378 DE 3539378 A DE3539378 A DE 3539378A DE 3539378 A1 DE3539378 A1 DE 3539378A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
time intervals
subscriber
television
distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853539378
Other languages
German (de)
Inventor
Albert Ernest Barnet Herts Cutler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Communications Patents Ltd
Original Assignee
Communications Patents Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Communications Patents Ltd filed Critical Communications Patents Ltd
Publication of DE3539378A1 publication Critical patent/DE3539378A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/24Systems for the transmission of television signals using pulse code modulation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/10Adaptations for transmission by electrical cable
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/173Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal
    • H04N7/17345Control of the passage of the selected programme
    • H04N7/17363Control of the passage of the selected programme at or near the user terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/173Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal
    • H04N2007/1739Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal the upstream communication being transmitted via a separate link, e.g. telephone line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Description

» t»T

* S i * S i

Anmelderin: Stuttgart, den 05.11.1985 Applicant: Stuttgart, November 5th, 1985

Communications Patents Limited P 4800 S/Pi 187 Coombe Lane WestCommunications Patents Limited P 4800 S / Pi 187 Coombe Lane West

Kingston-upon-ThamesKingston-upon-Thames

Surrey, KT2 7DJ,Surrey, KT2 7DJ,

GroßbritannienGreat Britain

Vertreter:Representative:

Kohler-Schwindling-Späth
Patentanwälte
Hohentwielstraße 41
7000 Stuttgart 1
Kohler Schwindling Späth
Patent attorneys
Hohentwielstrasse 41
7000 Stuttgart 1

KommunikationssystemCommunication system

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Kommunikationssystem und insbesondere auf ein solches, bei dem Fernsehsignale an Teilnehmer über optische Faserkabel übertragen werden.The present invention relates to a communication system and particularly one in which television signals are transmitted to subscribers over fiber optic cables will.

Es ist bisher eine große Anzahl von Vorschlägen für die Verteilung von Fernsehsignalen von einer zentralen Quelle der Fernsehsignale zu Teilnehmern gemacht worden. Ältere Systeme umfassen elektrisch leitende Netzwerke, jedoch werden zunehmend auf der Verwendung optischer Fasern beruhende Systeme vorgeschlagen und in manchen Fällen auch installiert.There has been a large number of proposals for the distribution of television signals from a central source so far of the television signals have been turned into participants. Older systems include electrically conductive networks, however Systems based on the use of optical fibers are increasingly being proposed, and in some cases also Installed.

Ss ist bekannt, in Telekommunikationssystemen zur Signalübertragung die Pulscodemodulation (PCM) zu verwenden. In PCM-Systemen werden die Signale periodisch abgetastet und digitale Daten, welche für die abgetasteten Signalwerte oder Proben charakteristisch sind, seriell übertragen. An der l'Jmpfangsseite des Systems ist es erforderlich, das ursprüngliche Signal durch geeignete Decodierung des über das System übertragenen PCM-Signals wiederherzustellen.Ss is known in telecommunication systems for signal transmission to use pulse code modulation (PCM). In PCM systems, the signals are periodically sampled and serially transmitted digital data which are characteristic of the sampled signal values or samples. At the The system's receiving end requires the original Signal by appropriately decoding the PCM signal transmitted through the system.

Bei bekannten PCM-Systemen enthalten die übertragenen Bitstrome stets Adressendaten, welche den Empfänger für die von den Bitströmen charakterisierten Daten bestimmen. Diese "Etikettierung" der verschiedenen übertragenen Datenelemente ist kein Problem, wenn der Datenempfänger vorgegeben ist. Im Falle eines Verteilungssystems für Fernseheignale gelten jedoch andere Forderungen, da es notwendig ist, über das System eine große Anzahl Fernsehsignale zur Verfugung zu stellen und den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, die Auswahl der Fernsehsignale, die ihren eigenen Empfängern zugeführt werden sollen, selbst vorzunehmen. Darin liegt vermutlich der Grund, daß die PCM-Technik, die in anderen Bereichen der Telekommunikation gut bekannt ist, bisher nicht in allgemeinen Kabelnetzsystemen Anwendung gefunden hat.In known PCM systems, the transmitted contain bit streams always address data which determine the receiver for the data characterized by the bit streams. These "Labeling" the various transmitted data elements is not a problem if the data receiver is specified. in the However, in the case of a television signal distribution system, other requirements apply, since it is necessary to know about the System to make a large number of television signals available and to give participants the opportunity to use the Select the television signals to be fed to your own receivers yourself. In it lies presumably the reason that PCM technology, which is well known in other fields of telecommunications, has hitherto been used has not found application in general cable network systems.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Kommunikationssystem zu schaffen, das von der Technik der Pulscodemodulation Gebrauch macht, um Signale von einer Anzahl Signalquellen auf eine große Anzahl Teilnehmer zu verteilen.The invention is therefore based on the object of a communication system to create which makes use of the technique of pulse code modulation to convert signals of a number Distribute signal sources to a large number of participants.

Demgemäß wird durch die Erfindung ein Kommunikationssystem geschaffen, das eine Vielzahl Teilnehmerstationen und eine Vielzahl Verteilerstellen umfaßt, von denen die Teilnehmer-Stationen jeweils mehrere Anschlüsse haben, an denen über das System verbreitete Fernsehsignale zur Verfügung gestellt werden, und die Verteilerstellen jeweils mit einer zugeordneten Gruppe von Teilnehmerstationen verbunden sind, deren Teilnehmerstationen über jeweils mindestens eine Glasfaser an die zugeordnete Verteilerstelle angeschlossen sind, und bei dem die Verteilerstellen und eine Vielzahl Fernsehsignalquellen durch eine Vielzahl optischer Faserkabel miteinander verbunden sind. Über jede Faser des Faserkabels werden mehrere PCM-Fernsehsignale in der Weise übertragen, daß den Proben jedes PCM-Fernsehsignals ein entsprechendes Zeitintervall in einer zyklischen Folge von Zeitintervallen zugeordnet ist. Jede Verteilerstelle weist für jeden Anschluß jeder der mit ihr verbundenen Teilnehmerstationen eine Wähleinrichtung auf, die von dem entsprechenden Anschluß der Teilnehmerstation aus steuerbar ist und das Auswählen eines gewünschten Fernsehsignals durch Auswahl der in den jeweiligen Zeitintervallen erscheinenden Proben dieses F-.rnsehsignales ermöglicht. Die Verteilerstelle umfaßt eine Einrichtung zum Zuordnen der ausgewählten Fernsehsignale zu entsprechenden Zeitintervallen in einer sich wiederholenden Folge von Zeitintervallen auf der zur Teilnehmers tat ion führenden Faser. Endlich umfaßt auch jeder Anscnl'iß der Teilnehmerstation eine Einrichtung zur Aaswahl det* Proben,Accordingly, the invention provides a communication system which comprises a plurality of subscriber stations and a plurality of distribution points, of which the subscriber stations each have a plurality of connections at which television signals broadcast via the system are made available, and the distribution points each with an assigned group are connected by subscriber stations, the subscriber stations of which are each connected via at least one glass fiber to the assigned distribution point, and in which the distribution points and a plurality of television signal sources are connected to one another by a plurality of optical fiber cables. A plurality of PCM television signals are transmitted over each fiber of the fiber cable in such a way that the samples of each PCM television signal are assigned a corresponding time interval in a cyclical sequence of time intervals. Each distribution point has a selection device for each connection of each of the subscriber stations connected to it, which can be controlled from the corresponding connection of the subscriber station and enables the selection of a desired television signal by selecting the samples of this television signal appearing in the respective time intervals. The distribution point includes means for assigning the selected television signals to corresponding time intervals in a repeating sequence of time intervals on the fiber leading to the subscriber did ion. Finally each Anscnl'iß de includes the subscriber station a device for Aaswahl t * samples

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

die in entsprechenden ZeitIntervallen erscheinen, und zum Decodieren der empfangenden Signale zur Erzeugung des gewünschten Fernsehsignales.which appear in corresponding time intervals, and for Decoding the received signals to produce the desired one Television signal.

Demgemäß werden "bei dem erfindungsgemäßen System PCM-codierte Fernsehsignale über das gesamte System verteilt, so daß sie an jeder Verteilerstelle allgemein verfügbar sind, jedoch wird die endgültige Bestimmung der den Verteilerstellen zugeführten Bitströme durch die Empfänger dieser Bitströme und nicht von der Sender- oder Verteilerseite des Systems bestimmt.Accordingly, in the system according to the invention, PCM-coded Television signals distributed throughout the system so that they are generally available at every distribution point, however, the ultimate determination of the bit streams fed to the distribution points is made by the recipients of these bit streams and not determined by the sender or distributor side of the system.

Die Verwendung optischer Fasern anstelle leitender Kabel reduziert das erforderliche Volumen der in den Verteilerstellen benötigten Einrichtungen für eine gegebene Anzahl Teilnehmer, so daß eine größere Anzahl Teilnehmerstationen von einer Verteilerstelle vernünftiger Größe aus versorgt werden kann. Die Verwendung optischer Fasern bietet außerdem den Vorteil, daß die maximale Entfernung zwischen Verteilerstelle und Teilnehmer größer sein kann als bei der Verwendung leitender Kabel.The use of optical fibers instead of conductive cables reduces the volume required in the distribution points required facilities for a given number of participants, so that a larger number of subscriber stations can be supplied from a reasonable size distribution point. The use of optical fibers also offers the advantage that the maximum distance between distribution point and subscriber can be greater than when using conductive cable.

Vorzugsweise sind die PCM-Fernsehsignale, die den Fasern der optischen Faserkabel zugeführt werden, synchronisiert und werden in den Verteilerstellen resynchronisiert. Die Resynchronisierung kann durch die Verwendung von Schieberegistern und kurzen Kabelabschnitten nach der Detektion der von den Verteilerstellen empfangenen Signale erfolgen.Preferably, the PCM television signals transmitted to the fibers of the optical fiber cables are fed, synchronized and are resynchronized in the distribution points. The resynchronization can be achieved through the use of shift registers and short cable sections after the detection of the signals received at the distribution points.

Eine Ausführungsform der Erfindung wird beispielsweise anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben. Darin zeigenAn embodiment of the invention is described, for example, with reference to the accompanying drawing. Show in it

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

· ti· Ti

Pig. 1 die schematische Barstellung der in einer Verteilerstelle für einen einzigen Teilnehmer vorhandenen Einrichtung, die das Speisen von drei Anschlüssen der Teilnehmerstation ermöglicht,Pig. 1 shows the schematic representation of the in a distribution point for a single subscriber existing facility that feeds three connections enables the subscriber station

Fig. 2 eine schematische Darstellung der in der Teilnehmerstation vorhandenen Einrichtung zum Empfang der mittels der in Fig. 1 dargestellten Einrichtung der Verteilerstation erzeugten Signale und2 shows a schematic representation of the in the subscriber station existing device for receiving by means of the device shown in Fig. 1 of Distribution station generated signals and

Pig. 3 eine Ausführungsform von Trennschaltern einer alternativen Anordnung zur Erzeugung der den drei Anschlüssen der Teilnehmerstation in der richtigen Zeitfolge zuzuführenden Ausgangssignale.Pig. 3 shows an embodiment of circuit breakers of a alternative arrangement for generating the three connections of the subscriber station in the correct Timing of the output signals to be supplied.

Bevor im einzelnen auf die beigefügte Zeichnung eingegangen wird,, soll der allgemeine Aufbau des Systems kurz beschrieben werden, zu der die Verteilerstation ji-it der in Pig. 1 dargestellten Einrichtung gehört.Before going into detail on the attached drawing, the general structure of the system will be briefly described to which the distribution station ji-it in Pig. 1 The facility shown belongs to.

Das beschriebene System ist dazu bestimmt, den Teilnehmerstationen 30 Fernsehkanäle, 20 FM-Tonkanäle sowie Daten zuzuführen. Bei den 30 Pernsehkanälen kann es sich um bis zu 10 Satelliten-Direktempfangs-Kanäle (DBS = direct broadcast from satellite) im MAC-Format und bei dem Rest um Kanäle im PAL 1-Format handeln. Die 20 FM-Tonkanäle sind vorwiegend in Stereo.The system described is intended for the subscriber stations 30 TV channels, 20 FM audio channels and data to feed. The 30 TV channels can be up to 10 satellite direct broadcast channels (DBS = direct broadcast from satellite) in MAC format and the rest for channels in Act PAL 1 format. The 20 FM audio channels are predominantly in Stereo.

Jede Teilnehmerstation kann bis zu drei Anschlüsoe aufweisen, und es kann an jeden Anschluß von der Verteilerstelle jeder beliebige Fernsehkanal im DBS- oder PAL 1-Format die Gesamtheit der FM-Tonkanäle sowie der 64 kbit/s DatenkanalEach subscriber station can have up to three connections, and any television channel in DBS or PAL 1 format can be used on any connection from the distribution point All of the FM audio channels and the 64 kbit / s data channel

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

* -ftf 1 * -ftf 1

geliefert werden. Außerdem hat der Teilnehmer die Möglichkeit, der zugeordneten Verteilerstelle eine Nachricht bezüglich der Kanäle, die er zu sehen wünscht, 64 kbit/s Daten und einen stromauf, also zur Verteilerstelle gerichteten Fernsehkanal zu senden. Außerdem können auch Zwei Wege-Verbindungen bei 2 MHz ausgewählten Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden. Diese verschiedenen Kanäle können in der nachfolgend beschriebenen V/eise zu Bitströmen hoher Folgegeschwindigkeit kombiniert werden.to be delivered. In addition, the subscriber has the option of sending a message to the assigned distribution point of the channels he wishes to see, 64 kbit / s data and one upstream, i.e. towards the distribution point Broadcast television channel. You can also use two-way connections made available to selected participants at 2 MHz. These different channels can be used in the procedure described below to bit streams higher Following speed can be combined.

Die Struktur des Netzwerkes geht von einer vollständigen Trennung der stromauf und stromab gerichteten Signalwege aus and verwendet ein mehrere Ausgangspunkte aufweisendes, verzweigtes, primäres Stromab-Netzwerk, das aus Lichtfaserkabeln besteht, welche Signalquellen mit Verteilerstellen verbinden, ein sekundäres Netzwerk mit speziellen Stromauf- und Stromabverbindungen in Form einzelner optischer Fasern, die sich zwischen einer Teilnehmerstation und der zugeordneten Verteilerstelle erstrecken, und ein stromauf gerichtetes primäres Netzwerk von den Verteilerstellen, das von dem Format der Telekommunikationsbehörden Gebrauch machen kann, wie beispielsweise in Großbritannien vom Telecom-Format und in Deutschland vom Format der deutschen Bundespost.The structure of the network is based on a complete separation of the upstream and downstream signal paths and uses a multi-point, branched, primary downstream network made up of fiber optic cables which connect signal sources to distribution points, a secondary network with special power supply and downstream connections in the form of individual optical fibers extending between a subscriber station and the associated Extending distribution point, and an upstream primary network of the distribution points that of the Format used by the telecommunications authorities, such as in the UK Telecom format and in Germany from the format of the German Federal Post Office.

PCM-Fernsehen im PAL I-Format guter Qualität kann erhalten werden, wenn der Farbhilfsträger mit dem Dreifachen seiner Frequenz, also mit 13,5 MHz, abgetastet und der Abtastwert in 8 Bits quantisiert wird. So erfolgt jeweils nach 75 ns eine Abtastung, was 106,4 Mbit/s erfordert. Es kann gelegentlich erforderlich sein, solche Signale über Standardleitungen für 140 Mbit/s zu übertragen, wie sie von den Telekommunikationsbehörden zur Verfugung gestellt werden, so daßGood quality PCM television in PAL I format can be obtained are, if the color subcarrier with three times its frequency, so with 13.5 MHz, sampled and the sample is quantized into 8 bits. Sampling takes place every 75 ns, which requires 106.4 Mbit / s. It can be occasional It may be necessary to transmit such signals over standard lines for 140 Mbit / s, as used by the telecommunications authorities be made available so that

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

zusätzliche Kapazität zur Verfügung steht, die dazu benutzt werden kann, Paritätsbits, Synchronisierungscodes, Fernsehton hoher Qualität und Hilfsdatenkanäle einzufügen. Die gegenwärtige Modulationsrate von Lasern nähert sich 1 G-bit/s mit einer typischen Anstiegszeit von 0,5 ns, so daß 3 bis 4 Bitströme, die jeweils von einem entsprechenden Fernsehsignal abgeleitet sind, auf einer Faser zeitlich verschachtelt werden können.additional capacity is available that can be used for parity bits, synchronization codes, television sound insert high quality and auxiliary data channels. The current modulation rate of lasers is approaching 1 G-bit / s with a typical rise time of 0.5 ns, so that 3 to 4 Bit streams, each derived from a corresponding television signal, time-interleaved on a fiber can be.

Das für DBS-Übertragungen verwendete Signalformat geht von einem Direktempfang aus und braucht daher nicht dem Standard der Telekommunikationsbehörden zu genügen. Seine Abtastrate ist etwa das 1,5-Fache der Abtastrate von PAL I, und es ist leichter, die digitalen Anteile der MAZ-Signale zu decodieren, wenn die Taktfrequenz ein genaues Vielfaches von 20,25 MHz ist.The signal format used for DBS transmissions is based on direct reception and therefore does not need the standard of the telecommunications authorities. Its sampling rate is about 1.5 times the sampling rate of PAL I, and it is easier to decode the digital parts of the deck signals, if the clock frequency is an exact multiple of 20.25 MHz.

3 x HO Mbit/s können demnach 3 PAL I- oder 2 DBS-Kanäle aufnehmen unter Verwendung eines Synchronisations-Grundintervalles von 6 Abtastungen, was 450 ns entspricht.3 x HO Mbit / s can therefore be 3 PAL I or 2 DBS channels record using a basic synchronization interval of 6 samples, which corresponds to 450 ns.

4 PAL I-Kanäle oder 2 DBS-Kanäle mit 140 Mbit/s Kapazität in 4 x 18 ns Blöcken für andere Dienste können von 4 x 140 Mbit/s in einem Rahmen von 8 Abtastungen geführt werden, der 600 ns äquivalent ist.4 PAL I channels or 2 DBS channels with 140 Mbit / s capacity in 4 x 18 ns blocks for other services can be carried at 4 x 140 Mbit / s in a frame of 8 samples which is equivalent to 600 ns.

Es wäre theoretisch möglich, daß FM-Band in PCM umzusetzen. Die Umsetzung des Bandes von 88 bis 108 MHz würde jedoch 1,79 Gbit/s erfordern, was praktisch nicht durchführbar ist. Es ist jedoch möglich, die einzelnen FM-Kanäle in den Signalquellen auf eine Zwischenfrequenz umzusetzen and vor dem Codieren noch auf das Band von 150 bis 300 kHz herabzubrin-Die Codierung von 20 eolfhpri :'«.nä.i »n in ni;w:i P M :It would theoretically be possible to convert FM band to PCM. The implementation of the band from 88 to 108 MHz would, however Require 1.79 Gbps, which is not practical. However, it is possible to use the individual FM channels in the signal sources to an intermediate frequency and to bring it down to the band of 150 to 300 kHz before coding Coding of 20 eolfhpri: '«. Next.i» n in ni; w: i P M:

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Pulscode bei einer Abtastfrequenz von beispielsweise 750 kHz würde 120 Mbit/s erfordern und könnte daher in PCM-Fernsehsignalkanäle integriert werden, welche eine ähnliche Bitrate erfordern. Das theoretische Signal/Rausch-Verhältnis der wiedergewonnenen FM-Signale ist ausreichend, um einen nahezu vollkommenen Stereoton zu liefern.Pulse code at a sampling frequency of, for example, 750 kHz would require 120 Mbit / s and could therefore be used in PCM television signal channels which require a similar bit rate. The theoretical signal-to-noise ratio of the recovered FM signals is sufficient to provide near perfect stereo sound.

Die separate Codierung der FM-Kanäle gestattet auch die Anwendung einer Methode für die Kanalselektion, welche der für die Selektion der Fernsehsignale verwendeten Methode gleich ist, und vermeidet Probleme mit FM-Empfängern geringer HF-Selektivität und Linearität. Die Lieferung von Daten mit 64 kbit/s an jede Teilnehmerstation ist möglich unter Verwendung der 4,7 us Austastlücke, die jeder Zeile eines konventionellen Fernsehsignales folgt und die gegenwärtig nicht benutzt wird. Unter der Voraussetzung, daß den verschiedenen Fernsehsignalen am Kopfende des Systems eine Leitungssynchronisation aufgeprägt wird und daß Verzögerungen, die sich bei der Übertragung über das optische Faserkabel ergeben, in den Verteilerstellen ausgeglichen werden, braucht nur einer der Kanäle die normalen Leitungs-Synchronisationsimpulse zu führen. Die übrigen Kanäle können Datensignale übertragen.The separate coding of the FM channels also allows the Application of a method for channel selection, which is the method used for the selection of the television signals is the same, and avoids problems with FM receivers lower RF selectivity and linearity. The delivery of data at 64 kbit / s to each subscriber station is possible under Using the 4.7 microsecond blanking interval that follows each line of a conventional television signal and is currently is not used. Provided that the various television signals at the head end of the system have a Line synchronization is imposed and that delays that occur in transmission over the fiber optic cable result, are balanced in the distribution points, only one of the channels needs the normal line synchronization pulses respectively. The remaining channels can transmit data signals.

Jede Verteilerstelle kann 600 Einkanal-Anschlüsse für entsprechende Teilnehmerstationen versorgen, und zwar unter Verwendung eines doppelten Adressensystems für jeden Sektor des Systems. So kann ein Fernsehkanal dazu benutzt werden, Daten zu jeder der Verteilerstellen zu übertragen, und eine Leitung, um Daten einem Teilnehmer zuzuführen, der von dieser Verteilerstelle bedient wird, woraus sich 30 χ 600 = 18000 Einkanal-Datenanschlüsse pro Sektor ergeben- JederEach distribution point can have 600 single-channel connections for corresponding Serving subscriber stations using a duplicate address system for each sector of the system. Thus, one television channel can be used to transmit data to each of the distribution points, and one Line to feed data to a subscriber who is served by this distribution point, from which 30 χ 600 = 18,000 single-channel data connections per sector result - each

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Teilnehmer würde 25 Datengruppen erhalten, die eine Dauer von 4 μβ (von den verfügbaren 4,7 μβ) jeweils mit 640 Mbit/s, d.h. 64 kbit/s. Die stromab gerichtete Datenverteilung mit 2 Mbit/s verträgt sich gut mit der Taktfrequenz des Systems, die an die DBS-Datenfrequenz von 20,25 MHz gekoppelt ist.Participants would receive 25 data groups, each using a duration of 4 μβ (of the 4.7 μβ available) 640 Mbit / s, i.e. 64 kbit / s. The downstream data distribution with 2 Mbit / s gets along well with the clock frequency of the system, which is coupled to the DBS data frequency of 20.25 MHz.

Ein hierfür bestimmter 140 Mbit/s-Kanal würde eine Kapazität für bis zu 70 2Mbit/s-Kanäle für stromab gerichtete Daten bieten.A 140 Mbit / s channel intended for this would have a capacity for up to 70 2Mbit / s channels for downstream data.

Bei dem oben beschriebenen System sind die Einrichtungen zur Übertragung von 64 kbit/s- und 2 Mbit/s-Daten auf der Basis von Faser-Eingangsverstärkern vorgesehen, die so gruppiert sind, daß jede Daten-Einspeiseeinheit 30 Verteilerstellen versorgt mit einem Potential von insgesamt 18000 Einzelkanal-Anschlüssen. Größere oder geringere Datenkapazitäten können erreicht werden, indem die Gruppierungen in der Zentralstruktur des Systems entsprechend geändert werden.In the system described above, the facilities for Transmission of 64 kbit / s and 2 Mbit / s data is provided on the basis of fiber input amplifiers, which are grouped in this way are that each data feed unit 30 distribution points supplied with a potential of a total of 18,000 single-channel connections. Larger or less data capacities can be achieved by changing the groupings in the central structure of the system accordingly.

Nunmehr wird anhand Fig. 1 die dort schematisch dargestellte Struktur der in einer Verteilerstelle vorhandenen Einrichtung wiedergegeben. Fünf Fasern 1 bis 5 eines Faserkabels führen der Verteilerstelle PCM-Fernsehsignale zu. Die Detektoren wandeln die auf den Fasern des Kabels zugeführten optischen Signale in elektrische Signale um. Die den Kabelfasern 1 bis 5 zugeführten Signale sind ursprünglich synchron, erfordern jedoch in der Verteilerstelle eine Resynchronisierung, die mit Hilfe von Laufzeit-Entzerrern 7 vorgenommen wird.The structure of the device present in a distribution point, which is shown schematically there, is now illustrated with reference to FIG reproduced. Five fibers 1 to 5 of a fiber optic cable feed PCM television signals to the distribution point. The detectors convert the optical signals fed on the fibers of the cable into electrical signals. The cable fibers 1 to 5 supplied signals are originally synchronous, but require resynchronization at the distribution point, which is carried out with the aid of runtime equalizers 7.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Die Ausgangssignale der Laufzeit-Entzerrer werden entsprechenden Busleitungen 8 "bis 12 zugeführt. Jede Teilnehmereinheit, die allgemein zur Versorgung der Wohnung eines Teilnehmers ausreicht, ist dazu eingerichtet, drei voneinander unabhängige Signale zu empfangen, die entsprechenden Anschlüssen zugeführt werden, von denen jeder zur Versorgung eines entsprechenden Empfängers, Videorecorders o.dgl. dient. Daher ist für jeden Teilnehmer-Anschluß ein Schalter 13 vorgesehen, der es ermöglicht, eine der Fasern 1 bis 5 auszuwählen, von der das Fernsehsignal empfangen werden soll. In der in Fig. 1 dargestellten Konfiguration der Schalter wurden für die drei Anschlüsse der Teilnehmerstation von links nach rechts die Fasern 2, 4 und 2 ausgewählt. Die Schalter 13 werden durch Signale gesteuert, die von einer eine Taktweiche und eine Wählsteuerung bildenden Schaltungsanordnung 14 in Abhängigkeit von Steuersignalen erzeugt werden, die für die vom Teilnehmer gewünschte Signalwahl charakteristisch und von geeigneten Verbindungen der Verteilerstelle mit der Teilnehmerstation abgeleitet worden sind.The output signals of the transit time equalizers are corresponding Bus lines 8 "to 12. Each subscriber unit, which is generally sufficient to supply the home of a participant, is set up to three of each other to receive independent signals fed to the respective terminals, each of which is used for supply a corresponding receiver, video recorder or the like. serves. Therefore there is a switch for each subscriber line 13, which makes it possible to select one of the fibers 1 to 5 from which the television signal is received target. In the configuration shown in Fig. 1 of Switches, fibers 2, 4 and 2 were selected for the three connections of the subscriber station from left to right. The switches 13 are controlled by signals which form a clock switch and a selection control Circuit arrangement 14 are generated as a function of control signals for the signal selection desired by the subscriber characteristic and derived from suitable connections between the distribution point and the subscriber station are.

Die Ausgangssignale der Schalter 13 werden entsprechenden MuLtiplexschaltern 17 zugeführt, die ihrerseits von der Steuerschaltung 14 gesteuert werden. Die Multiplexschalter 17 schließen, um die auf der ausgewählten Faser 1 bis 5 vorhandenen Signale nur zu vorgegebtrien Zeitintervallen zu übertragen, die dem speziellen Signal zugeordnet sind, das die an den Eingängen 15 erscheinenden Steuersignale des Teilnehmers als das gewünschte Signal identifiziert haben. So befinden sich die drei an den Ausgängen der Multiplexschalter 17 erscheinenden Signale in den gleichen, originalen Zeitintervallen wie auf den Eingangs-Faserleitungen.The output signals of the switches 13 are fed to corresponding multiplex switches 17, which in turn are fed by the Control circuit 14 can be controlled. The multiplex switches 17 close to the selected fibers 1 to 5 existing signals only at specified time intervals transmitted, which are assigned to the special signal that the appearing at the inputs 15 control signals of the Identified the participant as the desired signal. So the three are at the outputs of the multiplex switch 17 signals appear in the same, original time intervals as on the input fiber lines.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

titi

Die Ausgangssignale der Multiplexschalter 17 werden einstellbaren Verzögerungsgliedern 18 zugeführt, deren Einstellung wiederum durch die Steuerschaltung 14 bestimmt wird. Die Verzögerungsglieder sind so ausgebildet und werden so eingestellt, daß sie gewährleisten, daß die drei mittels der Multiplexschalter 17 ausgewählten Signale in aufeinanderfolgende Zeitintervalle fallen, welche den Kanälen entsprechen, die an den einzelnen Anschlüssen gewünscht werden, so daß die drei Signale über ein ODER-Glied 19 und eine elektrooptische Converterdiode 20 einer gemeinsamen optischen Faser zugeführt werden, die zu der Teilnehmereinheit führt.The output signals of the multiplex switch 17 are adjustable Delay elements 18 are supplied, the setting of which is in turn determined by the control circuit 14. The delay elements are designed and adjusted so that they ensure that the three by means of the Multiplex switch 17 selected signals in consecutive Time intervals fall which correspond to the channels that are desired at the individual connections, so that the three signals via an OR gate 19 and an electro-optical converter diode 20 of a common optical fiber which leads to the subscriber unit.

In Fig. 1 sind die Schaltglieder so dargestellt, als wären sie relaisbetätigt. Es versteht sich jedoch, daß in der Praxis die erforderlichen Schaltgeschwindigkeiten die Anwendung von Festkörper-Schaltgliedern notwendig machen und daß die in Fig. 1 verwendete relaisartige Darstellung nur einfach zu Erläuterungszwecken gewählt wurde.In Fig. 1, the switching elements are shown as if she actuates the relay. It is understood, however, that in practice the required switching speeds will make the application make of solid-state switching elements necessary and that the relay-like representation used in Fig. 1 is only simple was chosen for explanatory purposes.

Die Anordnung nach Fig. 1 wählt im wesentlichen drei digitale Bitströme aus den Signalen aus, die auf die optischen Fasern 1 bis 5 gegeben wurden, und bewirkt eine Neuordnung der digitalen Bitströme in solcher Weise, daß die Decodierung den in der Teilnehmerstation vorhandenen Einrichtungen überlassen werden kann. Fig. 2 zeigt dann die in der Teilnehmerstation vorhandenen Einrichtungen. Das optiche Signal, das auf die zur Teilnehmerstation führende optische Faser 16 gegeben worden ist, wird von einem Detektor 21 in ein elektrisches Signal umgewandelt und drei zueinander parallel geschalteten Schaltern 22 zugeführt. Die Schaltet- 22 werden von einer Decodierlogik 23 gesteuert, die auch Digital/Analog—Umsetzern 24 ein Taktsignal zuführt. Die Auf The arrangement of FIG. 1 essentially selects three digital ones Bit streams from the signals applied to the optical fibers 1 to 5 and effects a rearrangement of the digital bit streams in such a way that the decoding takes the facilities present in the subscriber station can be left. Fig. 2 then shows the facilities present in the subscriber station. The optical signal, the optical fiber 16 leading to the subscriber station has been given is converted into an electrical signal by a detector 21 and three parallel to each other switched switches 22 supplied. The switches 22 are controlled by a decoding logic 23 which also supplies digital / analog converters 24 with a clock signal. The on

BAD ORfGINALBAD ORfGINAL

der D/A-Umsetzer 24 werden entsprechenden Tiefpaßfiltern 25 zugeführt, deren Ausgänge wiederum mit Videoanschlüssen 26 sowie auch mit den Eingängen von Modulatoren 27 verbunden sind, die UHF-Ausgangssignale 28 liefern.the D / A converter 24 become corresponding low-pass filters 25 whose outputs are in turn connected to video connections 26 and also to the inputs of modulators 27 which provide UHF output signals 28.

Die Decodierlogik ist so ausgebildet, daß sie die Schalter 22 nur während der Zeitintervalle schließt, die den Signalen zugeordnet sind, welche an den zugeordneten Ausgang 26 oder 28 geliefert werden sollen.The decoding logic is designed so that it closes the switch 22 only during the time intervals that the signals are assigned which are to be supplied to the assigned output 26 or 28.

Nachdem in allgemeiner Weise die Struktur der Einrichtungen, die in der Verteilerstelle und der Teilnehmerstation benötigt werden, beschrieben worden ist, wird nun eine mögliche Konfiguration der Signalverteilung auf die verschiedenen Zeitintervalle beschrieben.After in a general way the structure of the facilities required in the distribution point and the subscriber station has been described, a possible configuration of the signal distribution to the various Time intervals described.

Wegen der oben erwähnten Beziehung zwischen dem PAL I- und den DBS-Signalen können die beiden Dienste nur dann integriert werden, wenn ein gemeinsamer Abtastrahmen gewählt wird, in dem jede Kombination von 3 PAL I- und DBS-Signalen störungsfrei verschachtelt werden kann. Da PAL I alle 75 ns und DBS alle 50 ns abgetastet werden muß, beträgt das kürzeste gemeinsame Zeitintervall 150 ns. Um Störungen zu vermeiden, ist es jedoch erforderlich, die DBS- und die PAL I-Signale so gegeneinander zu versetzen, daß jedes seine eigenen Zeitintervalle benutzt, abgesehen von den Fällen, in denen eine Paser drei Signale des einen Typs und kein Signal des anderen Typs führt. Dies führt zu der Notwendigkeit, die verfügbaren 150 ns in 12 Intervalle von je 12,5 ns zu unterteilen. Eine 8-bit-Probe erfordert in 12,5 ns eine Bitrate von 640 Mbit/s.Because of the above-mentioned relationship between the PAL I and the DBS signals, the two services can only then be integrated when a common sample frame is chosen in which any combination of 3 PAL I and DBS signals can be nested without interference. Since PAL I must be scanned every 75 ns and DBS every 50 ns, the shortest is common time interval 150 ns. However, to avoid interference it is necessary to use the DBS and PAL I signals offset against each other in such a way that each uses its own time intervals, except in those cases in which a paser carries three signals of one type and no signal of the other type. This leads to the need for that available 150 ns into 12 intervals of 12.5 ns each. An 8-bit sample requires a bit rate of 640 Mbit / s in 12.5 ns.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Eine mögliche Anordnung der Intervalle ist in der folgenden Tabelle wiedergegeben. Die ungeraden Intervalle sind den DBS-Proben und die geraden Intervalle den PAL I-Proben zugeordnet, abgesehen von den Fällen, in denen die Intervalle entweder 3 PAl I-Signalen oder 3 DBS-Signalen zugeordnet sind.A possible arrangement of the intervals is shown in the following table. The odd intervals are the DBS samples and the even intervals are assigned to the PAL I samples, except for those cases in which the intervals assigned either 3 PAl I signals or 3 DBS signals are.

Intervallinterval 1DBS1DBS 11 22 33 44th 55 6 76 7 88th 99 1010 1111th aa 2DBS2DBS D1D1 D1D1 D1D1 bb 3DBS3DBS D1D1 D1D1 D2D2 D1D1 D2D2 CC. 1PAL1PAL D1D1 D3D3 D2D2 D1D1 D3 D2D3 D2 D1D1 £1£ 1 D2D2 dd 2PAL2PAL P1P1 P1P1 ee 3PAL3PAL P1P1 P2P2 P1P1 P2P2 ff 1D+1P1D + 1P P1P1 P2P2 P3P3 P1P1 P2P2 ilil SS. 2D+1P2D + 1P D1D1 P1P1 D1D1 P1P1 D1D1 hH 1D+2P1D + 2P D1D1 P1P1 D2D2 D1D1 D2D2 P1P1 D1D1 D2D2 ii D1D1 P1P1 P2P2 D1D1 P1P1 DITue P2P2

Die Optionen a bis i in der vorstehenden Tabelle veranschaulichen die möglichen Kombinationen der Signale, die einem Teilnehmer von einer Verteilerstelle zugeführt werden. Die Zuordnung der auf den fünf Pasern 1 bis 5 des Faserkabels (Fig. 1) zugeführten Signale zu den Zeitintervallen kann in der aus der nachstehenden Tabelle ersichtlichen Weise erfolgen: Options a to i in the table above illustrate the possible combinations of signals that can be used in a Participants are fed from a distribution point. The assignment of the five pasers 1 to 5 of the fiber cable (Fig. 1) supplied signals to the time intervals can be done in the manner shown in the table below:

Faser 1 d1 d2 d3 d4 d-1 d2 d3 d4 d1 d2 d3 d4 Faser 2 d5 d6 d7 d8 d5 d6 d7 d8 d5 d6 17 d8 Faser 3 d9 d10 - - d9 diO - - d9 diO -Fiber 1 d1 d2 d3 d4 d-1 d2 d3 d4 d1 d2 d3 d4 Fiber 2 d5 d6 d7 d8 d5 d6 d7 d8 d5 d6 17 d8 Fiber 3 d9 d10 - - d9 diO - - d9 diO -

Faser 4 p1 p2 p3 p4 p5 p6 pi p2 p3 p4 p5 po Faser 5 p7 p8 p9 p10 p11 pi 2 p7 p8 p9 p10 pll p12Fiber 4 p1 p2 p3 p4 p5 p6 pi p2 p3 p4 p5 po Fiber 5 p7 p8 p9 p10 p11 pi 2 p7 p8 p9 p10 pll p12

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

• f * S t ff ϊ β• f * S t ff ϊ β

Es ist ersichtlich, daß unter Verwendung von nur fünf Pasern des Faserkabels leicht 10 DBS-Signale, jedoch nur 12 PAL I-Signale untergebracht werden können. Weitere Systemkapazität kann zur Verfugung gestellt werden, indem weitere Kabelfasern hinzugefügt werden. Beispielsweise könnte eine sechste Faser die Übertragung von weiteren 6-PAL I-Kanälen bewirken.It can be seen that using only five pasers of the fiber cable can easily accommodate 10 DBS signals, but only 12 PAL I signals. More system capacity can be made available by adding more cable fibers. For example, could be a sixth Fiber effect the transmission of further 6-PAL I-channels.

Um eine Selektion zu bewirken, wie beispielsweise die in Zeile i der ersten der beiden vorstehenden Tabellen angegebene, in der das einzige DBS-Signal dem Signal d7 der zweiten Tabelle entspricht und die beiden PAL I-Signale P1 und P2 den Signalen p4 und p11 der zweiten der vorstehenden Tabelle, sind in der Verteilerstelle die folgenden Einstellungen vorzunehmen:To make a selection, such as the one specified in line i of the first of the two tables above, in which the single DBS signal corresponds to the signal d7 of the second table and the two PAL I signals P1 and P2 the signals p4 and p11 of the second of the preceding Table, the following settings must be made in the distribution point:

Für d7: Wähle Faser 2, entnimm die in den Zeitintervallen 3, 7 und 11 erscheinenden Signale und verzögere um 4 Intervalle.For d7: Choose fiber 2, take the signals and appearing in time intervals 3, 7 and 11 delay by 4 intervals.

Für p4: Wähle die Faser 4, die Zeitintervalle 4 undFor p4: choose fiber 4, time intervals 4 and

10 und verzögere um 4 Intervalle.10 and delayed by 4 intervals.

Für p11 -.Wähle die Faser 5, die Zeitintervalle 5 undFor p11 - choose fiber 5, time intervals 5 and

11 und verzögere um 5 Intervalle.11 and delay by 5 intervals.

Es ist erforderlich, in der Verteilerstelle einen Prozessor vorzusehen, der die von der Teilnehmerstation aufgestellten Forderungen erfaßt und die Selektion der Fasern, Zeitintervalle und Verzögerungen in angemessener Weise steuert. Er muß dann der Teilnehmereinheit Informationen zuführen, die es der Teilnehmereinheit ermöglichen, die von der Verteilerstelle zugeführten drei Signale zu trennen und den Anschlüs-It is necessary to provide a processor in the distribution point, which is set up by the subscriber station Requirements are recorded and the selection of fibers, time intervals and delays controls in an appropriate manner. He must then supply the subscriber unit with information that enables the subscriber unit to receive information from the distribution point to separate the three signals supplied and to connect the

·■· ■

sen zuzuordnen, denen die drei Signale zuzuführen sind. So muß beispielsweise die Teilnehmerstation davon informiert werden, daß die Intervalle 7, 11 und 3 zum DBS-Signal gehören, daß dem Anschluß 1 zuzuführen ist, daß die Intervalle und 2 zu einem PAL I-Signal gehören, das dem Anschluß 2 zuzuführen ist, und daß die Intervalle 10 und 4 zu einem EAL I-Signal gehören, das dem Anschluß 3 zuzuführen ist. Die Einrichtung des Teilnehmers, wie sie in Pig. 2 dargestellt ist, kann die richtigen Signale auswählen und den drei Anschlüssen zuführen.sen to be assigned to which the three signals are to be fed. For example, the subscriber station must be informed of this that the intervals 7, 11 and 3 belong to the DBS signal, that the connection 1 is to be fed that the intervals and 2 belong to a PAL I signal which the connection 2 is to be supplied, and that the intervals 10 and 4 belong to an EAL I signal which is to be supplied to the terminal 3. the Set up the participant as they are in Pig. 2 can select the correct signals and the three Feed connections.

FM-Radiokanäle befinden sich in den Intervallen 6 und 12. Wie oben erwähnt, können 20 FM-Kanäle in den Zeitintervallen untergebracht werden, die normalerweise von einem einzigen PAL-I Kanal eingenommen werden. Beide Intervalle 6 und 12 sind frei, sofern nicht von einer Teilnehmerstation 3 DBS-Signale angefordert werden. Dieser Fall ist sehr unwahrscheinlich, weil er 3-DBS-kompatible Fernsehgeräte oder Videorecorder in einer Wohnung erfordern würde, und es ist daher einfach möglich, den FM-Radiodienst in einer solchen Situation zu reduzieren. Da andererseits keinerlei Forderungen bezüglich der Zeitverhältnisse zwischen benachbarten Kanälen bestehen, könnte der Inhalt des Zeitintervalles 6 auf das Zeitintervall 4 oder 8 verlegt werden.FM radio channels are in intervals 6 and 12. As mentioned above, 20 FM channels can be accommodated in the time intervals that are normally used by a single one PAL-I channel can be taken. Both intervals 6 and 12 are free, unless there are 3 DBS signals from a subscriber station be requested. This case is very unlikely because it has 3-DBS compatible televisions or VCR in an apartment would require, and it is therefore easily possible to have FM radio service in one Reduce situation. On the other hand, there are no requirements regarding the time relationships between neighboring Channels exist, the content of time interval 6 could be moved to time interval 4 or 8.

Der Beginn einer Decodierungsfolge von 10 bis 12 Zeitintervallen (1,5 M-s) würde in der Teilriehmerstation an den codierten Synchronisationsdaten in den Zeilen-Austastlücken erkannt, und es würden die dem gewünschter! FM-Karial zugeordneten Zeitintervalle dem D/A-Umsetzer 24 zugeführt. Es würde jedoch ein Frequenzumsetzer benötigt, um den ausgewählten Kanal auf eine freie Frequenz im FM-Band umzusetzen.The beginning of a decoding sequence of 10 to 12 time intervals (1.5 M-s) would be coded in the partial strap station Synchronization data recognized in the line blanking intervals, and the desired! FM-Karial assigned Time intervals fed to the D / A converter 24. However, a frequency converter would be required to convert the selected To convert the channel to a free frequency in the FM band.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Die Zeilen-Austastlücken, die eine stromab gerichtete Kommunikation vom Kopfende zum einzelnen Teilnehmer mittels 64 kbit/s-Daten erlauben, können dazu benutzt werden, Daten zu übertragen und dem Teilnehmer Texte zuzuführen, v/o sie Videotext-Umsetzern zur Betrachtung auf dem Bildschirm, Druckern oder den Speichern von Rechnern zugeführt werden können.The line blanking intervals that make a downstream communication from the head end to the individual subscriber using 64 kbit / s data can be used to transfer data to transmit and to supply texts to the subscriber, v / o teletext converters for viewing on the screen, Printers or memories of computers can be fed.

In der Verteilerstelle werden die Daten nach der Wiederherstellung der vorgegebenen Logi'kpegel und nach der Extraktion von Taktsignalen, von allen Signalen getrennt. Das der Verteilerstelle zugeordnete Signal würde durch eine Logik zu geeigneten Ausgangsleitungen geführt und so verzögert, daß es mit dem Kanal übereinstimmt, der für einen einzelnen Teilnehmeranschluß ausgewählt worden ist. Diese Methode arbeitet nur, wenn PAL I-Signale benutzt werden, da DBS-Signale keine freien Austastlücken aufweisen. Hierin liegt jedoch kein spezielles Problem, da Korrespondenzmöglichkeiten im DBS-System nicht angeboten werden.The data will be stored in the distribution point after the restoration the specified logic level and after the extraction of clock signals, separated from all signals. That the The signal assigned to the distribution point would be routed to suitable output lines by logic and delayed in such a way that it matches the channel selected for a single subscriber line. This method only works if PAL I signals are used, as DBS signals have no free blanking gaps. However, there is no particular problem here, since there are opportunities for correspondence are not offered in the DBS system.

Der Aufbau der anhand Fig. 1 beschriebenen Verteilerstelle bildet nur eine von vielen unterschiedlichen Strukturen, die benutzt werden könnten. Beispielsweise wäre es möglich, die Eingänge der Verteilerstelle räumlich zu unterteilen, indem sie nur einmal aus ihrem zeitlich verschachtelten Multiplexformat extrahiert werden, mit dem sie auf den Eingangsfasern 1 bis 5 ankommen. Diese individuellen Signale können dann durch Verzögerungen in eine neue zeitliche Ordnung gebracht werden, um alle Abtastungen oder Proben gleichzeitig zu machen. Die gleichzeitig vorliegenden Proben könnten dann mit einer Verzögerung von 1 , 2 oder 3 Einheiten zur Verfügung gestellt werden, so daß die Schaltungsanordnung,The construction of the distribution point described with reference to FIG. 1 forms only one of many different structures that could be used. For example, it would be possible to spatially subdivide the inputs of the distribution point by they are extracted only once from their time-interleaved multiplex format with which they are transmitted to the input fibers 1 to 5 arrive. These individual signals can then be rearranged in time due to delays to take all scans or samples at the same time. The samples present at the same time could are then made available with a delay of 1, 2 or 3 units, so that the circuit arrangement,

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

welche die Proben zur Übertragung an die Teilnehmerstation "umpackt", nur die Kanäle, die von einem gegebenen Anschluß gefordert werden, zu identifizieren und dann zusammenzubringen hat. So ist es beispielsweise möglich, für ein geteiltes PAL I-und DBS-System einen 54-Wegebus für 18 PAL-Signale (und ebenso für DBS-Signale) zu schaffen. Dies führt zu einer beträchtlichen Vereinfachung, weil einerseits alle Signale, nachdem sie einmal synchronisiert auf den Bus gegeben worden sind, synchronisiert bleiben und daher die Signalverteilungskreise vereinfacht werden können. Dabei könnten Puffer getaktet werden, um eine gestörte Taktung bei Bedarf zu verbessern. Zweitens erfordert eine Kanalwahl nur ein einmaliges Umschalten einer Logik oder von Dioden mit geringer Geschwindigkeit, so daß logische Rochgeschwindigkeits-Schaltkreise vermieden werden. Die dem Teilnehmer zugeordnete Grundeinrichtung erfordert nur ein 54-Bit-Register, 54 Diodenschalter und einen LED-Treiber.which "repackages" the samples for transmission to the subscriber station, only the channels coming from a given port be asked to identify and then bring them together. For example, it is possible for a shared PAL I and DBS system a 54-way bus for 18 PAL signals (and also for DBS signals). This leads to a considerable simplification, because on the one hand all Signals, once they have been put onto the bus in a synchronized manner, remain synchronized and therefore the Signal distribution circuits can be simplified. In this case, buffers could be clocked to prevent a disturbed clocking Need to improve. Second, a channel selection only requires a one-time switching of a logic or of diodes with low speed so that high speed logic circuits be avoided. The basic device assigned to the subscriber only requires a 54-bit register, 54 diode switches and an LED driver.

Da der erste, der zweite und der dritte Anschluß einer Teilnehmerstation einheitlich nur mit 0, 1 oder 2 Verzögerungseinheiten behaftet sein würde, könnten die Kanäle so organisiert sein, daß der Bus in drei Gruppen von je 18 gespeist wird und nur ein Kanal jeder Gruppe für jeden Ausgang gewählt werden kann. Dies würde das Bereitstellen von ein und zwei Anschlüssen bei Bedarf erleichtern.Because the first, second and third ports are one Subscriber station would only have 0, 1 or 2 delay units, the channels could do so be organized so that the bus is in three groups of 18 and only one channel of each group can be selected for each output. This would be deploying of one and two connections if necessary.

Eine schematische Darstellung einer Anordnung zur Trennung von Proben in der vorstehend beschriebenen Weise ist in Fig. 3 dargestellt. Sechs optische Fasern 29 bis 34 werden Faseroptik-Empfängern 35 zugeführt, welche die eintreffenden optischen Signale in elektrische Signale umwandeln. Die Signale auf allen sechs Fasern 29 bis 34 können genau dasA schematic representation of an arrangement for separating samples in the manner described above is shown in FIG Fig. 3 shown. Six optical fibers 29 to 34 are fed to fiber optic receivers 35, which receive the incoming convert optical signals into electrical signals. The signals on all six fibers 29 to 34 can do just that

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

gleiche Format haben wie die Signale, die den fünf optischen Pasern 1 bis 5 nach Pig. 1 zugeführt werden. Eine Anzahl von sechs Probentrennschaltern 36 verteilen die auf den entsprechenden optischen Pasern empfangenen Signale auf mehrere Gruppen von jeweils drei Verzögerungsleitungen 37, 38, 39, wobei die Anzahl der Gruppen der Anzahl der Kanäle entspricht, die von jeder Paser übertragen wird. Jede der Verzögerungsleitungen 37, 38 und 39 jeder Gruppe führt eine Zeitverzögerung ein, welche die Kanäle miteinander synchronisiert und außerdem entweder 1, 2 oder 3 Zeitintervalle hinzufügt. Die Signale, die für einen ersten Anschluß der Teilnehmerstation bestimmt sind, werden von den um ein Zeitintervall verzögerten Ausgangssignalen ausgewählt, von denen es nun eines für jeden Kanal gibt. Die Proben für die Anschlüsse 2 und 3 werden in gleicher Weise von den anderen getrennt.have the same format as the signals which the five optical fibers 1 to 5 according to Pig. 1 are fed. A number of six sample disconnectors 36 distribute the to the corresponding optical pas received signals on several groups of three delay lines 37, 38, 39, where the number of groups corresponds to the number of channels carried by each paser. Each of the Delay lines 37, 38 and 39 of each group introduce a time delay which synchronizes the channels with one another and also adds either 1, 2 or 3 time intervals. The signals required for a first connection of the Subscriber station are determined, are selected from the delayed by a time interval output signals from which there is now one for each channel. The samples for connections 2 and 3 are made in the same way by the others separated.

Jede Teilnehmerstation kann nun drei Kanäle für die drei Anschlüsse benutzen, die ohne weiter Verzögerung gespeist werden, indem jeweils einer der um einen, zwei und drei Einheiten verzögerten Versionen des Eingangssignales gewählt werden.Each subscriber station can now use three channels for the three connections, which are fed without further delay are selected by each of the versions of the input signal delayed by one, two and three units will.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

IiIi

Leerseite -Blank page -

Claims (2)

PatentansprücheClaims §y Kommunikationssystem, das eine Vielzahl Teilnehmerstationen und eine Vielzahl Verteilerstellen umfaßt, von denen die Teilnehmerstationen jeweils mehrere Anschlüsse haben, an denen über das System verbreitete Fernsehsignale zur Verfügung gestellt werden, und die Verteilerstellen jeweils mit einer zugeordneten Gruppe von Teilnehmerstationen verbunden sind, deren Teilnehmerstationen über jeweils mindestens eine Glasfaser an die zugeordnete Verteilerstelle angeschlossen sind, und bei dem die Verteilerstellen und eine Vielzahl Fernsehsignalquellen durch eine Vielzahl optischer Faserkabel miteinander verbunden sind, §Y communication system comprising a plurality of subscriber stations and a plurality of distribution points, of which the subscriber stations each have a plurality of connections at which television signals broadcast via the system are made available, and the distribution points are each connected to an assigned group of subscriber stations, their subscriber stations are connected to the assigned distribution point via at least one glass fiber each, and in which the distribution points and a large number of television signal sources are connected to one another by a large number of optical fiber cables, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß überjede Faser (1, 2, 3, A, 5) des Faserkabels mehrere PCM-Fersehsignale in der Weise übertragen werden, daß den Proben jedes PCM-Fernsehsignales ein entsprechendes Zeitintervall in einer zyklischen Folge von Zeitintervallen zugeordnet ist, daß jede Verteilerstelle für jeden Anschluß jeder der mit ihr verbundenen Teilnehmerstationen eine Wähleinrichtung (13, 14) aufweist, die von dem entsprechenden Anschluß der Teilnehmerstation aus steuerbar ist und das Auswählen eines gewünschten Fernsehsignales durch Auswahl der in den jeweiligen Zeitintervallen erscheinenden Proben dieses Fernsehsignales ermöglicht, daß die Verteilerstelle eine Einrichtung (17, 18) zum Zuordnen der ausgewählten Fernsehsignale zu entsprechenden Zeitintervallen in einer sich wiederholenden Folge von Zeitintervallen auf der zur Teilnehmerstation führen-that over each fiber (1, 2, 3, A, 5) of the fiber cable several PCM television signals are transmitted in such a way that the samples of each PCM television signal are assigned a corresponding time interval in a cyclical sequence of time intervals, that each distribution point for each Connection of each of the subscriber stations connected to it has a selection device (13, 14) which can be controlled from the corresponding connection of the subscriber station and enables the selection of a desired television signal by selecting the samples of this television signal appearing in the respective time intervals, so that the distribution point has a facility (17, 18) for assigning the selected television signals to corresponding time intervals in a repeating sequence of time intervals on the leading to the subscriber station BAD ORIGINALBATH ORIGINAL den Paser (16) umfaßt, und daß jeder Anschluß (26, 28) der Teilnehmerstation eine Einrichtung (22) zur Auswahl der Proben, die in entsprechenden Zeitintervallen erscheinen, und zum Decodieren der empfangenen Signale zur Erzeugung des gewünschten Fernsehsignales umfaßt.the paser (16), and that each connection (26, 28) the subscriber station a device (22) for the selection of the samples, which in corresponding time intervals and for decoding the received signals to produce the desired television signal. 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Fasern (1, 2, 3, 4, 5) des optischen Faserkabels zugeführten Fernsehsignale synchronisiert sind und die Verteilerstellen Einrichtungen (7) zum Resynchronisieren der Signale aufweisen. 2. System according to claim 1, characterized in that those of the fibers (1, 2, 3, 4, 5) of the optical fiber cable supplied television signals are synchronized and the distribution points have devices (7) for resynchronizing the signals. 3· System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (7) zum Resynchronisieren Schieberegister und kurze Kabelabschnitte umfasssen.3 · System according to claim 2, characterized in that the means (7) for resynchronizing comprise shift registers and short cable sections. BAD ORiGINALBAD ORiGINAL
DE19853539378 1984-11-13 1985-11-06 COMMUNICATION SYSTEM Withdrawn DE3539378A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8428647A GB8428647D0 (en) 1984-11-13 1984-11-13 Communication system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3539378A1 true DE3539378A1 (en) 1986-05-15

Family

ID=10569658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853539378 Withdrawn DE3539378A1 (en) 1984-11-13 1985-11-06 COMMUNICATION SYSTEM

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS61166236A (en)
DE (1) DE3539378A1 (en)
FR (1) FR2573265B1 (en)
GB (2) GB8428647D0 (en)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1314457A (en) * 1970-11-12 1973-04-26 Communications Patents Ltd Wired broadcasting systems
NL7405405A (en) * 1974-04-22 1975-10-24 Philips Nv TELEVISION DISTRIBUTION SYSTEM.
DE2951495A1 (en) * 1979-12-20 1981-07-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München BROADBAND TELECOMMUNICATION SYSTEM
NL8006976A (en) * 1980-12-22 1982-07-16 Delta Kabel Bv SWITCHING SYSTEM.
US4491983A (en) * 1981-05-14 1985-01-01 Times Fiber Communications, Inc. Information distribution system
EP0094794B1 (en) * 1982-05-14 1992-04-22 Communications Patents Limited Communications system

Also Published As

Publication number Publication date
FR2573265B1 (en) 1989-12-15
GB2167276A (en) 1986-05-21
GB8428647D0 (en) 1984-12-19
GB2167276B (en) 1988-11-02
FR2573265A1 (en) 1986-05-16
JPS61166236A (en) 1986-07-26
GB8527573D0 (en) 1985-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0781051B1 (en) Hierarchical transmission of digital image signals
EP0053236B1 (en) Service-integrated digital transmission system
EP0527289B1 (en) Method for transmission of digital HDTV signals
DE2538638C2 (en) Integrated messaging system
EP0143896B1 (en) Television receiver with circuit for the descrambling of an analogue scrambled signal
DE3520209C2 (en) Television transmission system
DE1911338A1 (en) Multiplexing
DE3146468A1 (en) Multiplex concept for a digital optical subscriber network
EP0031014A1 (en) Telecommunication system
EP0706292A1 (en) Circuitry for controlling the transmission of information for interactive services
DE2603644B2 (en) Community antenna system
EP0012979B1 (en) Method for the transmission of several signals via a lightwave guide link, in particular between an exchange and a subscriber's connection
DE3539378A1 (en) COMMUNICATION SYSTEM
DE3129731A1 (en) Digital broadband communications system
EP0063639A2 (en) Digital wide-band communication system
EP0226802A1 (en) Television information transmission system
EP0071232B1 (en) Broad-band communication system
EP0645908B1 (en) Method for time-division multiplexing
EP0212261B1 (en) Broad-band distribution and communication system
EP0006986A1 (en) Data transmission system as well as method and circuit arrangement for running such a data transmission system
DE3208308A1 (en) Method for transmitting frequency-modulated sound broadcast signals via a digital broadband distribution network
DE19723760B4 (en) Device and method for receiving data
DE19740838A1 (en) System with discrete variable slot width in TDM / TDMA systems
DE3237790C2 (en)
EP0144077A2 (en) Integrated services digital transmission network

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination