DE3535079A1 - High-duty hobbing cutter - Google Patents

High-duty hobbing cutter

Info

Publication number
DE3535079A1
DE3535079A1 DE19853535079 DE3535079A DE3535079A1 DE 3535079 A1 DE3535079 A1 DE 3535079A1 DE 19853535079 DE19853535079 DE 19853535079 DE 3535079 A DE3535079 A DE 3535079A DE 3535079 A1 DE3535079 A1 DE 3535079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting elements
clamping
grooves
hob according
hob
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853535079
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Ranker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853535079 priority Critical patent/DE3535079A1/en
Publication of DE3535079A1 publication Critical patent/DE3535079A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F21/00Tools specially adapted for use in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F21/12Milling tools
    • B23F21/16Hobs
    • B23F21/163Hobs with inserted cutting elements
    • B23F21/166Hobs with inserted cutting elements in exchangeable arrangement

Abstract

In a high-duty hobbing cutter, a basic body (1) is provided with rectilinearly or helically running location grooves (3) which are closed off at their ends in each case by a clamping ring (6, 7). Cutting elements (4) are arranged next to one another in a stack in the location grooves (3). The cutting elements (4) are supported against one another directly or with at least one distance piece in between. A helical arrangement of the cutting elements (4) on the basic body (1) is produced by the clamping rings (6, 7) either having a helical bearing surface (9, 10) or by being provided with a plane bearing surface on which distance pieces of different length act. Clamping wedges (11) are provided to additionally secure the cutting elements (4) in the location grooves (3). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Hochleistungs-Wälzfräser zur Herstellung von Verzahnungen im Abwälzverfahren mit einem zy­ lindrischen Grundkörper, der mit Aufnahmenuten versehen ist, die von seinem einen Ende zum anderen verlaufen, an ihren En­ den durch je einen Klemmring abgeschlossen sind und in denen Schneidelemente lösbar festgeklemmt sind.The invention relates to a high-performance hob for Production of gears in the gear cutting process with a zy Lindric base body, which is provided with grooves, that run from one end to the other, at their ends which are completed by a clamping ring and in which Cutting elements are releasably clamped.

Es ist bei derartigen Wälzfräsern bereits bekannt, mit dem Grundkörper die Schneidelemente einzeln austauschbar zu ver­ binden, um bei Beschädigung eines Schneidelements nur dieses, nicht also das Werkzeug insgesamt auswechseln zu müssen.It is already known in such hob cutters with which Base body to replace the cutting elements individually interchangeable bind to only one cutting element if it is damaged, not having to change the tool as a whole.

So beschreibt die DE-PS 32 41 696 einen Hochleistungs-Wälz­ fräser, bei dem ein zylindrischer Grundkörper Nuten aufweist, in die Schneidzahnstollen kammartig eingesetzt sind. Jeder dieser Stollen ist lösbar mit einer Schneidleiste gekoppelt, so daß jede Leiste nach Beschädigung ausgewechselt oder in einer neuen Stellung wieder am Schneidzahnstollen festgelegt werden kann.DE-PS 32 41 696 describes a high-performance roller milling cutter in which a cylindrical base body has grooves, are inserted in a comb-like manner in the cutting tooth lugs. Everyone this stud is detachably coupled to a cutting bar, so that each bar is replaced after damage or in a new position fixed on the cutting tooth lug can be.

Bei diesem bekannten Wälzfräser ist es also erforderlich, ne­ ben dem Grundkörper Schneidzahnstollen und Schneidleisten auszubilden und diese zum Wälzfräser zusammenzubauen. Daraus ergibt sich ein erheblicher Fertigungs- und Montageaufwand.With this known hob it is therefore necessary ben the base body cutting tooth cleats and cutting strips train and assemble them to form the hob. Out of it there is a considerable manufacturing and assembly effort.

Es ist ferner bereits ein Wälzfräser bekannt (DE-OS 21 59 336), bei dem der Grundkörper mit Nuten versehen ist, in die Stützelemente eingesetzt werden, welche Ausschnitte zur Auf­ nahme von Schneidelementen haben. Die Schneidelemente und die Stützelemente werden durch eine Klemmvorrichtung am Grundkör­ per festgelegt.A hob is also already known (DE-OS 21 59 336), in which the base body is provided with grooves into which Support elements are used, which cutouts for on have cutting elements. The cutting elements and the Support elements are by a clamping device on the basic body set by.

Bei diesem Wälzfräser ist es erforderlich, zunächst einmal die Stützelemente mit genau plazierten Einschnitten auszubil­ den und dann den Wälzfräser aus Grundkörper, Stützelementen und Schneidelementen zusammenzubauen. Auch dabei ergibt sich ein hoher Herstellungs- und Montageaufwand.With this hob it is necessary first of all to train the support elements with precisely placed incisions  the and then the hob from base body, support elements and assemble cutting elements. This also results a high manufacturing and assembly cost.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, die Nachteile der einschlägigen bekannten Wälzfräser zu vermeiden und einen Wälzfräser zu schaffen, der bei einfacher Aus­ tauschbarkeit der Schneidelemente besonders einfach herstell­ bar und montierbar ist.The object of the present invention is now that To avoid disadvantages of the relevant known hob and to create a hob that is easy to turn off Interchangeability of the cutting elements is particularly easy to manufacture is bar and mountable.

Diese Aufgabe wird bei einem Wälzfräser der eingangs erwähn­ ten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schneidele­ mente unmittelbar oder unter Zwischenschaltung von Distanz­ stücken zu Paketen zusammengefaßt aneinander anliegend je­ weils in einer Aufnahmenut zwischen den Klemmringen einge­ klemmt sind.This task is mentioned at the beginning of a hob th Art solved according to the invention in that the Schneidele elements directly or with the interposition of distance pieces grouped together to fit each other Weil in a receiving groove between the clamping rings are stuck.

Bei diesem Wälzfräser, der insbesondere für kleine Module, bis ca. Modul 6, geeignet ist, ist es also nicht erforder­ lich, zusätzlich zu den Schneidelementen irgendwelche Zwi­ schenelemente vorzusehen. Vielmehr können die Schneidelemente unmittelbar in die Nuten des Grundkörpers eingeführt und dort mittels der Klemmringe festgelegt werden. Ohne Veränderung der Abmessungen der Schneidelemente können deren Abschnitte voneinander in der Nut durch Verwendung von Distanzstücken verändert und den jeweiligen Anforderungen angepaßt werden. Die Schneidelemente können dabei eine oder mehrere Schneiden aufweisen. Im letzteren Fall ist es möglich, die einzelnen Schneidelemente aus ihrer Position am Grundkörper zu entneh­ men und nach Wenden oder Drehen erneut wieder einzusetzen, wobei dann eine neue Schneidkante wirksam wird.With this hob, which is particularly suitable for small modules, up to approx. module 6, it is not necessary Lich, in addition to the cutting elements any Zwi provide elements. Rather, the cutting elements inserted directly into the grooves of the base body and there be fixed by means of the clamping rings. Without change the dimensions of the cutting elements can be their sections from each other in the groove by using spacers changed and adapted to the respective requirements. The cutting elements can have one or more cutting edges exhibit. In the latter case it is possible for the individual Removing cutting elements from their position on the base body and reinsert after turning or turning, a new cutting edge then takes effect.

Der erfindungsgemäße Wälzfräser kann ferner so ausgebildet sein, daß die Klemmringe schraubenförmige Anlageflächen für die zu Paketen zusammengefaßten, in den Aufnahmenuten unter­ gebrachten Schneidelemente haben. Der geforderte schraubenli­ nienförmige Verlauf der Schneidelemente am Umfang des Grund­ körpers wird dabei allein durch die Form der Anlageflächen der Klemmringe bestimmt. Es ergibt sich somit zwangsläufig die gewünschte Anordnung der Schneidelemente am Grundkörper.The hob according to the invention can also be designed in this way be that the clamping rings for helical contact surfaces those combined into packages in the grooves under brought cutting elements. The required screw  linear shape of the cutting elements on the circumference of the base body is created solely by the shape of the contact surfaces of the clamping rings. It inevitably arises the desired arrangement of the cutting elements on the base body.

Der erfindungsgemäße Wälzfräser kann ferner so ausgebildet sein, daß die Klemmringe plane Anlageflächen haben, wobei zwischen diesen Anlageflächen und den zu Paketen zusammenge­ faßten, in den Aufnahmenuten untergebrachten Schneidelementen zur Erreichung einer schraubenförmigen Anordnung der Schneid­ elemente Distanzstücke unterschiedlicher Stärke vorgesehen sind. Hierbei ergibt sich eine einfach herzustellende Form der Klemmringe, wobei aber andererseits bei der Montage ein Mehraufwand entsteht, in dem die schraubenlinienförmige An­ ordnung der Schneidelemente durch geeignete Distanzstücke si­ chergestellt werden muß.The hob according to the invention can also be designed in this way be that the clamping rings have flat contact surfaces, wherein between these contact surfaces and the bundled together gripped cutting elements accommodated in the receiving grooves to achieve a helical arrangement of the cutting elements spacers of different thicknesses are provided are. This results in a shape that is easy to manufacture the clamping rings, but on the other hand during assembly Additional effort arises in which the helical shape order the cutting elements with suitable spacers si must be made.

Der erfindungsgemäße Wälzfräser kann ferner so ausgebildet sein, daß die Schneidelemente durch Klemmkeile, die in Klemm­ nuten am Rande der Aufnahmenuten sitzen, abgestützt sind. Diese Klemmkeile sichern zusätzlich die Schneidelemente in den Aufnahmenuten und vereinfachen den Austausch der einzel­ nen Elemente.The hob according to the invention can also be designed in this way be that the cutting elements by clamping wedges, which in clamping sit on the edge of the grooves, are supported. These wedges additionally secure the cutting elements in the grooves and simplify the exchange of the individual elements.

Der erfindungsgemäße Wälzfräser kann ferner so ausgebildet sein, daß jeder Klemmkeil zwei Schneidelemente stützt. Die Anordnung eines Klemmkeils für zwei Schneidelemente hat sich dabei als besonders vorteilhaft hinsichtlich des Herstel­ lungsaufwandes sowie hinsichtlich der Montage und Demontage ergeben.The hob according to the invention can also be designed in this way be that each clamping wedge supports two cutting elements. The There has been an arrangement of a clamping wedge for two cutting elements being particularly advantageous with regard to the manufacturer effort as well as with regard to assembly and disassembly surrender.

Der erfindungsgemäße Wälzfräser kann ferner so ausgebildet sein, daß die Aufnahmenuten achsparallel verlaufen. Dabei wird die Bearbeitung des Grundkörpers besonders einfach.The hob according to the invention can also be designed in this way be that the grooves are axially parallel. Here the processing of the base body is particularly easy.

Der erfindungsgemäße Wälzfräser kann ferner so ausgebildet sein, daß die Aufnahmenuten schraubenlinienförmig verlaufen. The hob according to the invention can also be designed in this way be that the grooves are helical.  

Der erfindungsgemäße Wälzfräser kann ferner so ausgebildet sein, daß die Schneidelemente und/oder die Klemmkeile an ihren am Grundkörper anliegenden Anlageflächen konvex ausge­ bildet sind. Die konvexe Ausbildung der Anlageflächen ermög­ licht dabei in gewissen Grenzen eine Selbstausrichtung der festzulegenden Teile.The hob according to the invention can also be designed in this way be that the cutting elements and / or the clamping wedges their contact surfaces on the base body are convex forms are. The convex formation of the contact surfaces enables within certain limits parts to be determined.

Im folgenden Teil der Beschreibung wird eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wälzfräsers an Hand von Zeichnungen be­ schrieben.In the following part of the description, an embodiment of the hob according to the invention with reference to drawings wrote.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine Stirnansicht auf eine Auführungsform des er­ findungsgemäßen Wälzfräsers mit einem Teilschnitt betreffend eine Aufnahmenut mit darin angeordnetem Schneidelement, Fig. 1 is an end view of a Auführungsform of he inventive hob with a partial section on a receiving groove disposed therein with the cutting element,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in Fig. 1 und Fig. 2 shows a section along the line 2-2 in Fig. 1 and

Fig. 3 eine Seitenansicht auf ein in den erfindungsgemäßen Wälzfräser einsetzbares Schneidelement, Fig. 3 is a side view of a deployable cutting element in the inventive hob,

Fig. 4 eine Ansicht auf das Schneidelement nach Fig. 3 in Richtung des Pfeils 4, Fig. 4 is a view of the cutting element of Fig. 3 in the direction of arrow 4,

Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform eines Klemmkeils nach der Erfindung und Fig. 5 is a plan view of an embodiment of a clamping wedge according to the invention and

Fig. 6 eine Seitenansicht des Klemmkeils gemäß Fig. 5 in Richtung des Pfeils 6. Fig. 6 is a side view of the clamping wedge shown in FIG. 5 in the direction of the arrow 6.

Die in den Figuren dargestellte Ausführungsform des erfin­ dungsgemäßen Wälzfräsers hat einen zylindrischen Grundkörper 1 mit einer Bohrung 2 und mit einer Anzahl von achsparallel verlaufenden Aufnahmenuten 3. In jeder Aufnahmenut 3 befindet sich ein Paket von Schneidelementen 4. Die Schneidelemene 4 kommen dabei mit ihren Seitenflächen 5 unmittelbar aneinander zur Anlage.The embodiment shown in the figures of the hob according to the invention has a cylindrical base body 1 with a bore 2 and with a number of axially parallel grooves 3 . There is a package of cutting elements 4 in each receiving groove 3 . The cutting diaphragms 4 come into direct contact with one another with their side faces 5 .

An den beiden Enden des Grundkörpers 1 ist je ein Klemmring 6, 7 vorgesehen, der durch Schrauben 8 an dem Grundkörper 1 lösbar befestigt ist. Die Klemmringe 6, 7 haben Anlageflächen 9, 10, welche die Aufnahmenuten 3 des Grundkörpers 1 ab­ schließen und übereinstimmend schraubenförmig verlaufen. Die­ ser Verlauf der beiden Anlageflächen 9, 10 ist so gewählt, daß die Anlageflächen über den gesamten Umfang betrachtet ih­ re axiale Position um eine Schraubenganghöhe verändern. Dies ergibt sich aus dem gewählten Steigungswinkel α. Der axiale Abstand zwischen den Anlageflächen 9, 10 ist längs jeder be­ liebigen Mantellinie des Grundkörpers 1 gleich.At the two ends of the base body 1 , a clamping ring 6 , 7 is provided, which is detachably fastened to the base body 1 by screws 8 . The clamping rings 6 , 7 have contact surfaces 9 , 10 , which close the receiving grooves 3 of the base body 1 and coincidentally run helically. The water course of the two contact surfaces 9 , 10 is selected so that the contact surfaces over their entire circumference change their axial position by a screw pitch. This results from the selected pitch angle α . The axial distance between the contact surfaces 9 , 10 is the same along any be generatrix of the base body 1 .

Die Anlageflächen 9, 10 bestimmen entsprechend ihrem Stei­ gungswinkel α die Steigung der in Umfangsrichtung aufeinander folgenden Schneidelemente 4. Die Klemmringe 6, 7 klemmen un­ mittelbar oder mit Hilfe von Klemmschrauben 18 die in den Aufnahmenuten 3 vorgesehenen Schneidelemente 4 in axialer Richtung.The contact surfaces 9, 10 determine according to their sti supply angle α of the slope to each other in the circumferential direction following the cutting elements. 4 The clamping rings 6 , 7 clamp un directly or with the aid of clamping screws 18, the cutting elements 4 provided in the receiving grooves 3 in the axial direction.

Mit den Schneidelementen 4 arbeiten Klemmkeile 11 zusammen, welche sich mit ihrer Seitenfläche 12 jeweils an zwei Schneidelementen 4 abstützen, während die gegenüberliegende Seitenfläche 13 sich an einer Flankenfläche 14 einer Aufnah­ menut 3 abstützt. Diese Flankenfläche 14 ist nach radial in­ nen in Richtung auf die gegenüberliegende Flankenfläche 15 der Aufnahmenut 3 geneigt. Eine entsprechende Neigung liegt auch bei der Seitenfläche 13 des Klemmkeils 11 vor. Eine Schraube 16 ermöglicht es, den einzelnen Klemmkeil 11 radial nach innen zu verspannen und damit eine Klemmwirkung auf die Schneidelemente 4 auszuüben. With the cutting elements 4 clamping wedges 11 work together, which are supported with their side surface 12 on two cutting elements 4 , while the opposite side surface 13 is supported on a flank surface 14 of a receiving groove 3 . This flank surface 14 is inclined radially in NEN in the direction of the opposite flank surface 15 of the receiving groove 3 . A corresponding inclination is also present on the side surface 13 of the clamping wedge 11 . A screw 16 makes it possible to clamp the individual clamping wedge 11 radially inwards and thus exert a clamping effect on the cutting elements 4 .

Die Schneidelemente 4 haben zwei Seitenflächen 5. Eine Sei­ tenfläche 5 eines Schneidelements 4 kommt dabei an einer Sei­ tenfläche 5 eines benachbarten Schneidelements 4 unmittelbar zur Anlage. Es ist aber möglich, zwischen zwei benachbarten Schneidelementen 4 Distanzstücke vorzusehen.The cutting elements 4 have two side surfaces 5 . Be a surface 5 of a cutting element 4 comes to a side surface 5 of an adjacent cutting element 4 directly to the system. However, it is possible to provide 4 spacers between two adjacent cutting elements.

Die Schneidelemente 4 haben ferner zwei Stirnflächen 19, wel­ che konvex und/oder im Steigungswinkel der schraubenförmigen Nut ausgebildet sind.The cutting elements 4 also have two end faces 19 , which are convex and / or are formed in the helix of the helical groove.

Jedes Schneidelement 4 ist an seinem oberen und an seinem un­ teren Ende mit einer Schneide 20 versehen. Beide Schneiden 20 sind rotationssymmetrisch zueinander ausgebildet. Dies bedeu­ tet, daß bei Abnutzung der einen Schneide 20 das Schneidele­ ment 4 gedreht und die andere Schneide 20 zum Einsatz ge­ bracht werden kann.Each cutting element 4 is provided at its upper and at its lower end with a cutting edge 20 . Both cutting edges 20 are rotationally symmetrical to one another. This means that when one cutting edge 20 wears, the cutting element 4 is rotated and the other cutting edge 20 can be put to use.

Claims (8)

1. Hochleistungs-Wälzfräser zur Herstellung von Ver­ zahnungen im Abwälzverfahren mit einem zylindrischen Grund­ körper, der mit Aufnahmenuten versehen ist, die von seinem einen Ende zum anderen verlaufen, an ihren Enden durch je ei­ nen Klemmring abgeschlossen sind und in denen Schneidelemente lösbar festgeklemmt sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schneidelemente (4) unmittelbar oder unter Zwischenschaltung von Distanzstücken zu Paketen zusammengefaßt aneinander anliegend jeweils in einer Aufnah­ menut (3) zwischen den Klemmringen (6, 7) eingeklemmt sind.1. High-performance hob for the production of Ver gearing in the hobbing process with a cylindrical body, which is provided with grooves that run from one end to the other, are completed at their ends by each egg NEN clamping ring and in which cutting elements are releasably clamped , characterized in that the cutting elements ( 4 ) directly or with the interposition of spacers combined into packages lying against each other in each case in a receptacle ( 3 ) between the clamping rings ( 6 , 7 ) are clamped. 2. Wälzfräser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmringe (6, 7) schraubenförmige Anlageflächen (9, 10) für die zu Paketen zusammengefaßten, in den Aufnahme­ nuten (3) untergebrachten Schneidelemente (4) haben. 2. Hob according to claim 1, characterized in that the clamping rings ( 6 , 7 ) have helical contact surfaces ( 9 , 10 ) for the bundled into the grooves in the receiving grooves ( 3 ) accommodated cutting elements ( 4 ). 3. Wälzfräser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmringe (6, 7) plane Anlageflächen haben, wobei zwischen diesen Anlageflächen und den zu Paketen zusammenge­ faßten, in den Aufnahmenuten (3) untergebrachten Schneidele­ menten (4) zur Erreichung einer schraubenförmigen Anordnung der Schneidelemente (4) Distanzstücke unterschiedlicher Stär­ ke vorgesehen sind.3. Hob according to claim 1, characterized in that the clamping rings ( 6 , 7 ) have flat contact surfaces, elements between these contact surfaces and the bundled together in the receiving grooves ( 3 ) housed Schneidele elements ( 4 ) to achieve a helical arrangement the cutting elements ( 4 ) spacers of different thicknesses are provided. 4. Wälzfräser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidelemente (4) durch Klemmkeile (11), die in Klemmnuten am Rande der Aufnahmenuten (3) sitzen, abgestützt sind.4. Hob according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting elements ( 4 ) are supported by clamping wedges ( 11 ) which sit in clamping grooves on the edge of the receiving grooves ( 3 ). 5. Wälzfräser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Klemmkeil (11) zwei Schneidelemente (4) stützt.5. Hob according to claim 4, characterized in that each clamping wedge ( 11 ) supports two cutting elements ( 4 ). 6. Wälzfräser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmenuten (3) achsparal­ lel verlaufen.6. Hob according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving grooves ( 3 ) axially parallel lel. 7. Wälzfräser nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmenuten (3) schraubenlinienför­ mig verlaufen.7. Hob according to one of claims 1-5, characterized in that the receiving grooves ( 3 ) run schraublinienför mig. 8. Wälzfräser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidelemente (4) und/oder die Klemmkeile (11) an ihren am Grundkörper (1) anliegenden Anlageflächen konvex ausgebildet sind.8. Hob according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting elements ( 4 ) and / or the clamping wedges ( 11 ) are convex on their contact surfaces on the base body ( 1 ).
DE19853535079 1985-10-02 1985-10-02 High-duty hobbing cutter Withdrawn DE3535079A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853535079 DE3535079A1 (en) 1985-10-02 1985-10-02 High-duty hobbing cutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853535079 DE3535079A1 (en) 1985-10-02 1985-10-02 High-duty hobbing cutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3535079A1 true DE3535079A1 (en) 1987-04-09

Family

ID=6282505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853535079 Withdrawn DE3535079A1 (en) 1985-10-02 1985-10-02 High-duty hobbing cutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3535079A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3263263A1 (en) * 2016-06-30 2018-01-03 Seco Tools Ab Hobbing tool with replaceable cutting inserts
CN111922448A (en) * 2020-07-28 2020-11-13 哈尔滨理工大学 Rough and fine integrated hard alloy dry cutting hob

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3263263A1 (en) * 2016-06-30 2018-01-03 Seco Tools Ab Hobbing tool with replaceable cutting inserts
WO2018001585A1 (en) * 2016-06-30 2018-01-04 Seco Tools Ab Hobbing tool with replaceable cutting inserts
CN109311108A (en) * 2016-06-30 2019-02-05 山高刀具公司 Gear hobbing cutter with replaceable cutting tip
US10654119B2 (en) 2016-06-30 2020-05-19 Seco Tools Ab Hobbing tool with replaceable cutting inserts
CN111922448A (en) * 2020-07-28 2020-11-13 哈尔滨理工大学 Rough and fine integrated hard alloy dry cutting hob

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009016257B4 (en) hobs
DE1427571B2 (en) GRINDING WHEEL WITH ADJUSTABLE GRINDING BODIES
DE3812150A1 (en) Spiral-toothed cutting tool
EP0222147A2 (en) Constructing system for work piece clamping devices
DE2639890B2 (en) Side milling cutter
DE3633553C2 (en)
DE1952265A1 (en) Face cutter head, especially for gear cutting machines
DE1966005C3 (en) Knife shaft for processing wood, cardboard, plastic or the like
DE3535079A1 (en) High-duty hobbing cutter
DE2318177C3 (en) Milling cutter head
DE2659108C2 (en) Toothed tool for deburring gears by cutting
DE102018118959B3 (en) cutting wheel
DE2216842C2 (en) Tool setting device on a lathe
DE3241696C1 (en) High performance hob cutter
DE2258475A1 (en) CUTTER
DE3217242C2 (en) Device for cutting an unprofiled belt sleeve for the production of an endless power transmission belt
DE397645C (en) Chuck
DE1066072B (en) Hob with inserted tooth strips
DE4034340C2 (en)
EP0371235A2 (en) Inserted blade hob
DE2943713C2 (en) Bracket for mixing arms
DE2807120C2 (en) Hob with inserted cutting edges
DE2811769A1 (en) DRESSING TOOL FOR THE GRINDING WHEEL OF A GEAR GRINDING MACHINE
DE2534574A1 (en) Geat tooth edge nibbler - uses toothed cutter wheel engaged with gear and with notched flanks on cutter teeth
DE413111C (en) Connection of bolt and nut

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee