DE3530800A1 - Pressure-cylinder system for admission of pressure medium to the piston on both sides, with a damping device for external, preferably vibration-like disturbance forces of high frequency - Google Patents

Pressure-cylinder system for admission of pressure medium to the piston on both sides, with a damping device for external, preferably vibration-like disturbance forces of high frequency

Info

Publication number
DE3530800A1
DE3530800A1 DE19853530800 DE3530800A DE3530800A1 DE 3530800 A1 DE3530800 A1 DE 3530800A1 DE 19853530800 DE19853530800 DE 19853530800 DE 3530800 A DE3530800 A DE 3530800A DE 3530800 A1 DE3530800 A1 DE 3530800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder system
pressure cylinder
damping device
piston
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853530800
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Dipl Ing Wanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
WANKE WILHELM DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WANKE WILHELM DIPL ING FH filed Critical WANKE WILHELM DIPL ING FH
Priority to DE19853530800 priority Critical patent/DE3530800A1/en
Publication of DE3530800A1 publication Critical patent/DE3530800A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/008Reduction of noise or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1447Pistons; Piston to piston rod assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/149Fluid interconnections, e.g. fluid connectors, passages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

A pressure cylinder system for producing or supporting external forces consists of the main parts: housing 1, piston 2 and piston rod 3. Pressure medium passes through inflow bores 1.3 and 1.4 into the interior of the housing 1, acts on the piston 2 on both sides with differential pressure and thereby produces an external force. In the case of less compressible pressure media or pressure media which cannot be compressed at all, the external force produced is a fixed quantity. But if vibration-like disturbance forces now occur on the outside, their force peaks can cause material wear or other undesirable effects. The pressure cylinder system according to the invention comprises dampers 4 which are arranged in the hydraulic inner area of the pressure cylinder system. By these dampers 4 with compression springs 5.1 and 5.2 as well as brake seals 2.3, the piston 2 with piston rod 3 is spring-mounted damper-like in any working position. External force peaks are thereby dampened to quantities which can be controlled and are no longer damaging. <IMAGE>

Description

Druckzylindersysteme mit beidseitiger Beaufschlagung des Kol­ bens mit Druckmedium, mit Differenzdruckbeaufschlagung, zur Erzeugung oder Abstützung von äußeren Kräften sind aus der technischen Anwendung hinreichend bekannt. Die beidseitige Beaufschlagung des Kolbens mit Druckmedium dominiert derzeit eindeutig im technischen Alltag, da gegenüber einseitiger Be­ aufschlagung das Druckzylindersystem nach beiden möglichen Kraftrichtungen als mechanisch feste Komponente wirkt. Es ist auch ferner bekannt, daß bei Erreichen der Endlage des Kol­ bens im Druckzylindersystem unerwünschte Stoßkräfte auftreten können, weshalb zur Vermeidung solcher Stoßkräfte Einrichtungen zur Endlagendämpfung bekannt sind. Diese Einrichtungen bein­ halten Feder- und/oder Drosselprinzip und sind für die erwünsch­ te Funktion auch voll zufriedenstellend. Ferner ist als Stand der Technik bekannt, daß im Druckzylindersystem selbst, wie beispielsweise bei Fahrzeugstoßdämpfern angewandt, oder aber im Hydraulikzuleitungssystem, durch Drosselwirkung langwellige äußere Störkräfte abgedämpft werden können.Pressure cylinder systems with bilateral action on the col bens with pressure medium, with differential pressure, for Generation or support of external forces are from the well-known technical application. The bilateral Pressurization of the piston with pressure medium currently dominates clearly in everyday technical life, as compared to one-sided Be opening the pressure cylinder system according to both possible Force directions act as a mechanically firm component. It is also known that when the end position of the Kol bens undesirable impact forces occur in the pressure cylinder system can, which is why facilities to avoid such shock forces are known for end position damping. These facilities include keep spring and / or throttle principle and are desirable for the te function also fully satisfactory. Furthermore, as a stand known in the art that in the pressure cylinder system itself, such as for example applied to vehicle shock absorbers, or else in the hydraulic supply system, long-wave through throttling external interference can be dampened.

Nun gibt es aber Anwendungsgebiete, bei denen in irgendeiner Mittellagenposition des Kolbens des Druckzylindersystems von außen vorzugsweise vibrationsartige Störkräfte mit höherer Frequenz auftreten. Als ein Beispiel dafür können dynamische Walzenpresse angeführt werden, wo solche äußeren Störkräfte mit Frequenzen zwischen vorzugsweise 10 und 100 Hz, im Schwer­ punkt zwischen 20 und 50 Hz auftreten können. Mit den bekann­ ten Einrichtungen können diese äußeren Störkräfte nicht abge­ dämpft werden. Somit bleiben sehr störend wirkende Kraftspitzen zurück, die große Unannehmlichkeiten mit oft hohem Material­ verschleiß im Umgebungsbereich verursachen.Now there are areas of application in which in any Central position of the piston of the pressure cylinder system from outside preferably vibration-like interference forces with higher Frequency occur. As an example of this, dynamic Roller press are listed where such external interference with frequencies between preferably 10 and 100 Hz, in heavy point between 20 and 50 Hz can occur. With the acquaintances These external disturbances cannot be eliminated be dampened. This leaves very disturbing force peaks  back, the great inconvenience with often high material cause wear in the surrounding area.

Als ein weiteres Beispiel können Kurzzeiterreger, im oben ge­ nannten Frequenzbereich, bei Kraftfahrzeugen angeführt werden. Diese können durch die Stoßdämpfer bekannter Bauart nicht ab­ gedämpft werden, weil diese Stoßdämpfer solch einen Frequenz­ bereich nicht abdecken. Störkräfte in diesem Bereich wurden früher durch die damals relativ weichen Reifen abgedämpft. Nun sind aber aus Gründen der Fahrstabilität, Geradeauslaufsicher­ heit, Seitenführung und dergleichen, die Fahrzeugreifen heuti­ ger Bauart steifer und daher nicht mehr in der Lage, solchen Störkräften wirkungsvoll dämpfend entgegenzuwirken. Dieses ent­ standene Vakuum ist durch eine wirkungsvolle Einrichtung aus­ zufüllen.As another example, short-term pathogens, in the above ge named frequency range, are listed in motor vehicles. These can not from the shock absorbers of known design be damped because these shock absorbers have such a frequency do not cover area. Disruptive forces have been in this area previously dampened by the then relatively soft tires. Now but are straight-ahead safe for reasons of driving stability unit, cornering and the like, the vehicle tires today ger design stiffer and therefore no longer able to such To counteract disturbing forces effectively. This ent The vacuum is no longer effective to fill.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Druckzylinder­ system anzugeben, das bei beidseitiger Beaufschlagung des Kol­ bens mit Druckmedium auch beim Einsatz von wenig oder garnicht kompressiblen Druckmedium, in irgend einer Mittellagenposition des Kolbens, äußere, vorzugsweise vibrationsartige Störkräfte mit hohen Frequenzen dämpfen kann.It is an object of the present invention to provide a printing cylinder system to be specified which, when the col bens with pressure medium even when using little or not at all compressible print medium, in any middle position of the piston, external, preferably vibration-like disturbing forces can attenuate at high frequencies.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Dämpfer 4 vorgesehen werden. Diese verbinden vorzugsweise die beiden Sei­ ten des Kolbens 2 oder schaffen, falls im Gehäuse 1 angeordnet, räumliche Äquivalente und ergeben, unterstützt durch Druck­ federn 5.1 und 5.2 sowie Bremsdichtung 2.3, die erwünschte, dämpferartige Abfederung der erwähnten, vorzugsweise hoch­ frequenten, sehr störenden Kraftspitzen auf beherrschbare Größen. Die Dämpfer 4 sind dabei besonders dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie Materialvolumen besitzen, das verschiebbar ist und entsprechend dieser Verschiebung Dämpfungsweg mit von Anfang an großem Volumen freigegeben wird, ohne daß im Zu­ leitungssystem des Druckmediums Strömungen auftreten müssen. Letztgenannte Strömungen sind in größerem Maßstab bei den ge­ nannten Frequenzen der störenden, vorzugsweise vibrationsar­ tigen äußeren Störkräfte auch garnicht akzeptabel: Bei einem Druckzylinder mit 200 mm Durchmesser und einer äußeren Stör­ kraft mit 20 Hz Vibrationsfrequenz ergäben sich in der Zulauf­ leitung des Druckmediums, die Zulaufleitung mit industrieüb­ lichem Durchmesser von 10 bis 12 mm angenommen, Strömungsge­ schwindigkeiten im technisch nicht akzeptierbaren Bereich. Dieses Beispiel zeigt, daß für Druckzylinderbetrieb wie bei­ spielsweise bei dynamischen Walzenpressen eine direkt im Innenraum des Druckzylinders wirkende, vorzugsweise groß­ flächige Dämpfungseinrichtung erforderlich ist.This object is achieved in that dampers 4 are provided. These preferably connect the two sides of the piston 2 or create, if arranged in the housing 1 , spatial equivalents and result, supported by compression springs 5.1 and 5.2 and brake seal 2.3 , the desired, damper-like cushioning of the mentioned, preferably high-frequency, very disturbing force peaks to manageable sizes. The damper 4 are particularly characterized in that they have material volume that is displaceable and according to this displacement damping path is released with large volume from the beginning, without having to occur in the piping system of the pressure medium flows. The latter flows are also unacceptable on a larger scale at the frequencies of the disturbing, preferably vibration-like, external interference forces: with a pressure cylinder with a diameter of 200 mm and an external interference force with 20 Hz vibration frequency, the supply line of the pressure medium would result in the supply line with an industry-standard diameter of 10 to 12 mm, flow velocities in the technically unacceptable range. This example shows that for pressure cylinder operation such as in dynamic roller presses, a directly in the interior of the pressure cylinder, preferably large-area damping device is required.

Bei Stoßdämpfern für Fahrzeuge ist vorteilhafterweise eine Kombination anzustreben:In shock absorbers for vehicles is advantageously one To strive for a combination:

  • a) Langwellige, vorzugsweise großhubige Schwingungen abdämpfen in bekannter Art durch hydraulische Strömungen durch eine Drosselstelle.a) Absorb long-wave, preferably large-stroke vibrations in a known manner by hydraulic flows through a Throttling point.
  • b) Kurzwellige, kleinhubige Schwingungen abdämpfen über das erfindungsgemäße Druckzylindersystem.b) dampen short-wave, small-stroke vibrations via the pressure cylinder system according to the invention.

Ein Stoßdämpfer für die Erfüllung der unter a) und b) genannten Aufgaben beinhaltet demzufolge eine Kombination der bekannten Drosselsysteme mit der neuen, erfindungsgemäßen Dämpfungsein­ richtung für Druckzylindersysteme.A shock absorber to meet the requirements of a) and b) Tasks therefore includes a combination of the known Throttle systems with the new damping unit according to the invention direction for pressure cylinder systems.

Diese Kombination ist zu wählen, weil das bekannte Dämpfungs­ prinzip mittels hydraulischer Strömung durch eine Drossel bei kurzwelligen Schwingungen den gravierenden Nachteil hat, daß der Öffnungsmechanismus der Drossel anfangs nur minimales Volumen durchströmen läßt und damit bei kurzwelligen Schwing­ ungen nahezu bis ganz wirkungslos ist. Beim erfindungsgemäßen Dämpfungssystem dagegen ist sofort immer der volle Querschnitt wirksam, also auch bei kurzwelligen Schwingungen wirkt das Dämpfungsvolumen von Anfang an in voller Größe.This combination should be chosen because of the well-known damping principle by means of hydraulic flow through a throttle short-wave vibrations has the serious disadvantage that the throttle opening mechanism initially only minimal Allows volume to flow through and thus with short-wave vibration is almost to ineffective. In the invention In contrast, the damping system is always the full cross-section  effective, so it works even with short-wave vibrations Full-sized damping volume right from the start.

Bekannte Dämpfungssysteme für Kraftfahrzeuge mittels hydrau­ lischer Strömung durch eine Drossel haben teilweise über beweg­ liche Bodenkolbenteile mit dahinter angeordneter Gasdruckkammer einen Ausgleichsraum für das Volumen der Kolbenstange 3. Ein solches Dämpfungssystem kann auf die Kombination mit dem er­ findungsgemäßen erweitert werden, indem auf der anderen Seite des Kolbens 2 ein vorzugsweise mechanisch abgefedertes Deckel­ kolbenteil vorgesehen wird. Dieses vorzugsweise mechanisch ab­ gefederte Deckelkolbenteil ergibt dann zusammen mit dem Boden­ kolbenteil eine Einrichtung entsprechend dem erfindungsgemäßen Druckzylindersystem, denn Boden- und Deckelkolbenteil arbeiten dann mit der zweiten, neuen Funktion im System zusammen als Dämpfer 4, die bei Störkräften mit hoher Frequenz von der Null­ position nach beiden Seiten verschiebbares Materialvolumen be­ reitstellen. Als Doppelfunktion bewältigt das bewegliche Boden­ kolbenteil weiterhin zusätzlich seine erste Funktion, den Ausgleich des Volumens der Kolbenstange.Known damping systems for motor vehicles by means of hydraulic flow through a throttle have a compensation space for the volume of the piston rod 3 , in part via movable base piston parts with a gas pressure chamber arranged behind them. Such a damping system can be extended to the combination with which he according to the invention by a preferably mechanically cushioned cover piston part is provided on the other side of the piston 2 . This preferably mechanically spring-loaded cover piston part then together with the bottom piston part results in a device according to the pressure cylinder system according to the invention, because the base and cover piston part then work with the second, new function in the system together as a damper 4 , which positions at high frequency from zero in the event of interference forces Provide material volume that can be shifted to both sides. As a double function, the movable bottom piston part also continues to perform its first function, the compensation of the volume of the piston rod.

Die Dämpfer 4 sind vorzugsweise auf Druckfedern 5.1, 5.2, 5. n abgestützt. Dadurch wird erfindungsgemäß gewährleistet, daß bei Störkräften mit hoher Frequenz die Dämpfungskräfte von der Nennkraft des Druckzylindersystems ausgehend stets darüber an­ steigen, es ist somit immer ein sicherer Kraftschluß nach außen gewährleistet.The dampers 4 are preferably supported on compression springs 5.1, 5.2, 5. n . This ensures, according to the invention, that in the case of interference forces with a high frequency, the damping forces always rise above the nominal force of the pressure cylinder system, so that a secure non-positive connection to the outside is always guaranteed.

Als Sonderausführung des erfindungsgemäßen Druckzylindersystems mit Dämpfungseinrichtung kann bei Druckzylindern mit sehr kleinem Durchmesser die erfindungsgemäße Dämpfungseinrichtung extern zum Druckzylinder angeordnet werden. Die Strömungen sind bei Druckzylindern mit kleinem Durchmesser auch bei Schwingungen mit hohen Frequenzen noch im zulässigen Rahmen, so daß der Strömungsweg bis zur extern angeordneten, erfindungsgemäßen Dämpfungseinrichtung akzeptierbar ist.As a special version of the pressure cylinder system according to the invention with damping device can be used with printing cylinders with very small Diameter of the damping device according to the invention externally be arranged to the impression cylinder. The currents are at Printing cylinders with small diameters even with vibrations with high frequencies still within the permissible range, so that the  Flow path to the externally arranged, inventive Damping device is acceptable.

In den Zeichnungen sind einige Ausführungsbeispiele darge­ stellt für das erfindungsgemäße Druckzylindersystem für beid­ seitige Beaufschlagung des Kolbens mit Druckmedium, mit Dämpfungseinrichtung für äußere, vorzugsweise vibrationsartige Störkräfte mit hoher Frequenz. Ferner sind noch einige Funk­ tionsdetailmerkmale im Beschreibungstext zu den Zeichnungen als Ergänzung mit aufgeführt.In the drawings, some embodiments are Darge provides for the pressure cylinder system according to the invention for both side loading of the piston with pressure medium, with Damping device for external, preferably vibration-like Interference forces with high frequency. There are also some radio tion detail features in the description text for the drawings listed as a supplement.

Die Fig. 1 zeigt ein Beispiel des erfindungsgemäßen Druck­ zylindersystems. Gehäuse 1 mit Innenbohrung 1.1 und Deckel 1.2 beinhalten den Kolben 2 mit innerer Dichtung 2.1. Über die Kolbenstange 3, geführt in äußerer Bohrung 1.2.1 mit äußerer Dichtung 1.2.2 im Deckel 1.2, werden die vom Druckmedium er­ zeugten Kräfte nach außen geführt. Durch Zuströmbohrungen 1.3 und 1.4 kann das Druckmedium in das Innere des Gehäuses 1 ge­ langen und den Kolben 2 mit Differrenzdruck beidseitig beauf­ schlagen. In der Fig. 1 sind ferner die erfindungsgemäßen Dämpfer 4 zu erkennen, angeordnet in Gleitbohrungen 2.2 und Bremsdichtungen 2.3 im Kolben 2. Dazu gehören noch Abstütz­ bunde 4.1 und 4.2 sowie Druckfedern 5.1 und 5.2. Fig. 1 shows an example of the pressure cylinder system according to the invention. Housing 1 with inner bore 1.1 and cover 1.2 contain the piston 2 with an inner seal 2.1 . About the piston rod 3 , guided in the outer bore 1.2.1 with outer seal 1.2.2 in the cover 1.2 , the forces generated by the pressure medium, he is led to the outside. Through inflow holes 1.3 and 1.4 , the pressure medium in the interior of the housing 1 ge long and hit the piston 2 with differential pressure on both sides. Damper according to the invention are 4 in FIG. 1 can also be seen disposed in sliding holes 2.2 and 2.3 in the braking gaskets piston 2. This also includes support collars 4.1 and 4.2 as well as compression springs 5.1 and 5.2 .

Wirken äußere, vibrationsartige Kräfte, so bewegt sich der Dämpfer 4 relativ zum Kolben 2 und schafft damit Dämpfervolumen. Die Druckfedern 5.1 oder 5.2 wirken dieser Relativbewegung mit über die Nennkraft des Druckzylindersystems anwachsender Rückstellkraft entgegen, während die Bremsdichtung 2.3 als auch die innere Dichtung 2.1 des Kolbens 2 dabei durch Reibung Energie vernichten. Dies als Wirkungskombination ergibt die erfindungsgemäße Dämpfungseinrichtung für das Druckzylinder­ system mit beidseitiger Beaufschlagung des Kolbens mit Druck­ medium. If external, vibration-like forces act, the damper 4 moves relative to the piston 2 and thus creates damper volume. The compression springs 5.1 or 5.2 counteract this relative movement with a restoring force that increases over the nominal force of the pressure cylinder system, while the brake seal 2.3 and the inner seal 2.1 of the piston 2 destroy energy by friction. This, as a combination of effects, results in the damping device according to the invention for the pressure cylinder system with pressurizing the piston with pressure medium on both sides.

Um Restströmungen im Zuteilungssystem, zum Ausgleich des Volumens der Kolbenstange 3, besonders bei verhältnismäßig dicker Kolbenstange 3, zu vermeiden, sind Modifizierungen der Dämpfer 4 gegenüber der Darstellung in Fig. 1 möglich:In order to avoid residual flows in the distribution system to compensate for the volume of the piston rod 3 , particularly in the case of a relatively thick piston rod 3 , modifications of the dampers 4 are possible compared to the illustration in FIG. 1:

Um das durch die Kolbenstange 3 verursachte Differenzvolumen an Druckmedium auszugleichen, muß der Dämpfer 4 je Seite des kolbens 2 verschieden große Wirkungsvolumen haben, was durch beispielsweise verschiedene Durchmesser oder bei geteilten Dämpfern 4, wie in Fig. 2 dargestellt, durch verschiedene Arbeitswege erreicht werden kann.In order to compensate for the differential volume of pressure medium caused by the piston rod 3 , the damper 4 must have different effective volumes on each side of the piston 2 , which can be achieved by, for example, different diameters or, in the case of divided dampers 4 , as shown in FIG. 2, by different working paths .

Diese Ausgleichsfunktion bei Gegendruckbetrieb kann auch ersetzt werden durch eine in Fig. 1 zusätzlich, strichpunktiert ge­ zeichnete, äußere, damit externe Dämpfungseinrichtung 7, die nur das durch die Kolbenstange 3 verursachte Differenzvolumen per Strömung des Druckmediums beherrschen muß. Da dieses bei vielen Anwendungsfällen relativ klein ist, ist es bei solchen Fällen auch noch akzeptabel, per Strömung des Druckmediums aus­ zugleichen. Bei Druckzylindersystemen mit sehr kleinem Durch­ messer ist es sogar möglich, daß nur diese externe Dämpfungs­ einrichtung 7 alleine vorgesehen wird.This compensation function in counter-pressure operation can also be replaced by a in Fig. 1 additionally, dash-dotted ge, external, so external damping device 7 , which only has to master the differential volume caused by the piston rod 3 by flow of the pressure medium. Since this is relatively small in many applications, it is also acceptable in such cases to compensate for the flow of the pressure medium. In pressure cylinder systems with a very small diameter, it is even possible that only this external damping device 7 is provided alone.

Die Fig. 2 zeigt ein Druckzylindersystem mit geteilten Dämp­ fern 4. Zusätzlich sind Druckentlastungsbohrungen 6.1, 6.2 und 6.3 zu erkennen, die einen funktionsbeeinträchtigten Druck­ aufbau auf der Rückseite der Dämpfer 4 vermeiden helfen. Die Anordnung mit geteilten Dämpfern 4 gemäß dieser Fig. 2 ermög­ licht verschiedene Arbeitswege der Dämpfer 4 zum Ausgleich des Volumens der Kolbenstange 3. Fig. 2 shows a printing cylinder system with shared Dämp Fern 4. In addition, pressure relief holes 6.1, 6.2 and 6.3 can be seen, which help to avoid a functionally impaired pressure build-up on the rear of the damper 4 . The arrangement with divided dampers 4 according to this FIG. 2 enables various working paths of the dampers 4 to compensate for the volume of the piston rod 3 .

Die Fig. 3 zeigt ein Druckzylindersystem mit ebenfalls ge­ teilten Dämpfern 4, die aber, im Gegensatz zu Fig. 2, im Gehäuse 1 und Deckel 1.2 angeordnet sind. Auf der druckab­ gewandten Seite der Dämpfer 4 sind ebenfalls Entlastungsboh­ rungen 6.1 zu erkennen. Fig. 3 shows a pressure cylinder system with also shared dampers 4 , which, however, in contrast to Fig. 2, are arranged in the housing 1 and cover 1.2 . On the Druckab facing side of the damper 4 relief holes 6.1 can also be seen.

Die Anordnung entsprechend Fig. 3 hat den kleinen Nachteil, daß zur Dämpfung von äußeren, vibrationsartigen Störkräften das ganze im Druckzylinder befindliche Volumen des Druckmedi­ ums mit bewegt werden muß, also etwas mehr zu beschleunigende Masse. Dieser Kompromiß muß aber bei manchen Anordnungen ein­ gegangen werden, wenn beispielsweise, wie bei Fahrzeugstoß­ dämpfern, der Kolben 2 bereits Einbauten für andere Funktions­ vorgänge aufweist und damit kein Platz für weitere Einbauten vorhanden ist. In solchen Fällen ist dann der Durchmesser des Gehäuses meist auch noch relativ klein; der Dämpfer 4 kann dann bei der Anordnung gemäß Fig. 3 so groß werden wie die Innenbohrung 1.2 des Gehäuses 1.The arrangement according to FIG. 3 has the small disadvantage that for damping external, vibration-like disturbing forces the entire volume of the printing medium located in the printing cylinder has to be moved, that is to say a slightly more mass to be accelerated. This compromise must be made in some arrangements, however, if, for example, as in the case of vehicle shock absorbers, the piston 2 already has built-in processes for other functions and there is therefore no space for further built-in devices. In such cases, the diameter of the housing is usually still relatively small; the damper 4 can then in the arrangement of Fig. 3 are as large as the inner bore 1.2 of the casing 1.

Fig. 4 zeigt einen Kolben 2 plus Kolbenstange 3. Im Kolben 2 sind Dämpfer 4 angeordnet, die verschiedene Durchmesser 4.3 und 4.4 aufweisen, um damit bei Gegendruckbetrieb das anteilige Volumen der Kolbenstange 3 zu kompensieren. Ferner sind Ent­ lastungsbohrungen 6.1 und 6.2 dargestellt. Fig. 4 shows a piston 2 plus the piston rod 3. In the piston 2 , dampers 4 are arranged, which have different diameters 4.3 and 4.4 , in order to compensate for the proportional volume of the piston rod 3 during counter-pressure operation. Ent relief holes 6.1 and 6.2 are also shown.

Fig. 5 zeigt die Querschnittdarstellung der bereits genannten externen Dämpfungseinrichtung 7 . Das externe Gehäuse 7.1 mit den Anschlußöffnungen 7.2 für das Druckmedium beinhaltet Federn 7.3, zwischen denen der externe Dämpfer 7.4 mit externer Bremsdichtung 7.5 angeordnet ist. Fig. 5 shows the cross-sectional view of the external damping device 7 already mentioned. The external housing 7.1 with the connection openings 7.2 for the pressure medium contains springs 7.3 , between which the external damper 7.4 with an external brake seal 7.5 is arranged.

In Fig. 6 ist ein Dämpfer 4 dargestellt, auf dem die Brems­ dichtung 2.3 angeordnet und der geeignet ist, die Bremsdich­ tung 2.3 nachzuspannen, um damit deren Wirkung variabel ein­ stellen zu können. Der Dämpfer 4 ist dazu geteilt in Oberteil 4.5 und Unterteil 4.6, zwischen denen die Brems­ dichtung 2.3 über eine Einstellschraube 4.7 vorgespannt werden kann.In FIG. 6, a damper 4 is shown, the brake disposed on the seal and 2.3 which is suitable for the braking like tung 2.3 slack, to thereby provide the effect of a variable. The damper 4 is divided into upper part 4.5 and lower part 4.6 , between which the brake seal 2.3 can be preloaded using an adjusting screw 4.7 .

Claims (11)

1. Druckzylindersystem für beidseitige Beaufschlagung des Kolbens 2 mit Druckmedium, mit Dämpfungseinrichtung für äußere, vorzugsweise vibrationsartige Störkräfte mit hoher Frequenz, gekennzeichnet dadurch, daß im hydraulischen Innenbereich des Druckzylindersystems ein oder mehrere mechanische Dämpfer 4 angeordnet sind, die bewegliches Materialvolumen als Dämpfungsvolumen gegenüber dem Druck­ medium aufweisen.1. pressure cylinder system for the two-sided application of the piston 2 with pressure medium, with damping device for external, preferably vibration-like disturbing forces with high frequency, characterized in that one or more mechanical dampers 4 are arranged in the hydraulic inner region of the pressure cylinder system, the movable material volume as a damping volume against the pressure medium. 2. Druckzylindersystem mit Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 1 und gekennzeichnet dadurch, daß der Dämpfer 4 über zumindest eine mechanische Druckfeder 5.1 abgestützt ist.2. Pressure cylinder system with damping device according to claim 1 and characterized in that the damper 4 is supported by at least one mechanical compression spring 5.1 . 3. Druckzylindersystem mit Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 2 und gekennzeichnet dadurch, daß bei zwei getrennt angeord­ neten Dämpfern 4 bei einem die mechanische Druckfeder 5.1 er­ setzt ist durch ein Gasdruckpolster.3. pressure cylinder system with damping device according to claim 2 and characterized in that in two separately angeord Neten dampers 4 at one, the mechanical compression spring 5.1 it is by a gas pressure cushion. 4. Druckzylindersystem mit Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 und gekennzeichnet dadurch, daß der Dämpfer 4 über zumindest eine Bremsdichtung 2.3 abgebremst ist.4. pressure cylinder system with damping device according to claim 1 or 2 or 3 and characterized in that the damper 4 is braked by at least one brake seal 2.3 . 5. Druckzylindersystem mit Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2 oder 4 und gekennzeichnet dadurch, daß die Dämpfer 4 auf beiden Seiten des Kolbens 2 kombiniert sind durch je körperlich einen, durch den Kolben 2 hindurchragenden Dämpfer 4.5. pressure cylinder system with damping device according to claim 1 or 2 or 4 and characterized in that the dampers 4 are combined on both sides of the piston 2 by one physically projecting through the piston 2 damper 4th 6. Druckzylindersystem mit Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 2 oder 4 oder 5 und gekennzeichnet dadurch, daß die beiden Medienräume auf den beiden Seiten des Kolbens 2 durch min­ destens eine externe Dämpfungseinrichtung 7 zusätzlich ver­ bunden sind. 6. pressure cylinder system with damping device according to claim 2 or 4 or 5 and characterized in that the two media spaces on the two sides of the piston 2 by at least one external damping device 7 are additionally connected a related party. 7. Druckzylindersystem mit Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 6 und gekennzeichnet dadurch, daß die externe Dämpfungsein­ richtung 7 zumindest einen mechanischen Dämpfer 7.4 auf­ weist.7. pressure cylinder system with damping device according to claim 6 and characterized in that the external Dämpfungsein device 7 has at least one mechanical damper 7.4 . 8. Druckzylindersystem mit Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 5 und gekennzeichnet dadurch, daß der hindurchragende Dämp­ fer 4 je Seite des Kolbens 2 verschiedenen Durchmesser 4.3 und 4.4 aufweist.8. pressure cylinder system with damping device according to claim 5 and characterized in that the projecting damper fer 4 has 2 different diameters 4.3 and 4.4 per side of the piston. 9. Druckzylindersystem mit Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 2 oder 4 oder 8 und gekennzeichnet dadurch, daß zu den Rück­ seiten oder dem Durchmesserabsatz der Dämpfer 4 Entlastungs­ bohrungen 6.1, 6.2, 6.3, 6. n vorgesehen sind.9. pressure cylinder system with damping device according to claim 2 or 4 or 8 and characterized in that 4 relief bores 6.1, 6.2, 6.3, 6. n are provided to the rear sides or the diameter shoulder of the damper. 10. Druckzylindersystem mit Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 6 und 7 und gekennzeichnet dadurch, daß die erfindungsgemäße Dämpfungseinrichtung als nur externe Dämpfungseinrichtung 7 körperlich separat zum Druckzylindersystem angeordnet ist.10. pressure cylinder system with damping device according to claim 6 and 7 and characterized in that the damping device according to the invention is only physically separate from the pressure cylinder system as an external damping device 7 . 11. Dämpfer 4 zum Druckzylindersystem mit Dämpfungseinrichtung, gekennzeichnet dadurch, daß die Bremsdichtung 2.3 auf dem Dämpfer 4 angeordnet ist und der Dämpfer 4 eine Vorrichtung aufweist zum Einstellen der Bremswirkungsgröße der Brems­ dichtung 2.3.11. Damper 4 to the pressure cylinder system with damping device, characterized in that the brake seal 2.3 is arranged on the damper 4 and the damper 4 has a device for adjusting the braking efficiency of the brake seal 2.3 .
DE19853530800 1985-08-29 1985-08-29 Pressure-cylinder system for admission of pressure medium to the piston on both sides, with a damping device for external, preferably vibration-like disturbance forces of high frequency Withdrawn DE3530800A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530800 DE3530800A1 (en) 1985-08-29 1985-08-29 Pressure-cylinder system for admission of pressure medium to the piston on both sides, with a damping device for external, preferably vibration-like disturbance forces of high frequency

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530800 DE3530800A1 (en) 1985-08-29 1985-08-29 Pressure-cylinder system for admission of pressure medium to the piston on both sides, with a damping device for external, preferably vibration-like disturbance forces of high frequency

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3530800A1 true DE3530800A1 (en) 1987-03-05

Family

ID=6279611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853530800 Withdrawn DE3530800A1 (en) 1985-08-29 1985-08-29 Pressure-cylinder system for admission of pressure medium to the piston on both sides, with a damping device for external, preferably vibration-like disturbance forces of high frequency

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3530800A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005032297A1 (en) * 2005-07-11 2007-01-25 Laeis Gmbh Piston-cylinder arrangement
FR2959782A1 (en) * 2010-05-10 2011-11-11 Snecma Jack for fluid circuit e.g. fuel circuit such as oil circuit, in turboshaft engine e.g. turbojet of airplane, has dampening chamber mounted between two elastic bodies opposite to displacement of dampening piston
CN102434527A (en) * 2011-12-01 2012-05-02 宁波千普机械制造有限公司 Hydraulic cylinder
CN108240370A (en) * 2018-02-09 2018-07-03 武汉船用机械有限责任公司 Damper piston

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005032297A1 (en) * 2005-07-11 2007-01-25 Laeis Gmbh Piston-cylinder arrangement
US7481161B2 (en) 2005-07-11 2009-01-27 Laeis Gmbh Plunger-cylinder assembly
DE102005032297B4 (en) * 2005-07-11 2018-02-01 Laeis Gmbh Hydraulic press with piston-cylinder arrangement
FR2959782A1 (en) * 2010-05-10 2011-11-11 Snecma Jack for fluid circuit e.g. fuel circuit such as oil circuit, in turboshaft engine e.g. turbojet of airplane, has dampening chamber mounted between two elastic bodies opposite to displacement of dampening piston
CN102434527A (en) * 2011-12-01 2012-05-02 宁波千普机械制造有限公司 Hydraulic cylinder
CN102434527B (en) * 2011-12-01 2014-03-26 宁波千普机械制造有限公司 Hydraulic cylinder
CN108240370A (en) * 2018-02-09 2018-07-03 武汉船用机械有限责任公司 Damper piston

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0715091B1 (en) Adjustable vibration damper
DE10022029B4 (en) Two-stage shock absorber
DE102009045051B4 (en) Adjustable strut
EP1831582B1 (en) Pneumatic spring shock absorber unit
DE3914297A1 (en) ADJUSTABLE VIBRATION DAMPER FOR MOTOR VEHICLES
DE1263407B (en) Hydraulic buffer
EP2196337A1 (en) Dampening device for vehicles
EP1745951B1 (en) Spring device for a vehicle
EP1837548B1 (en) Pneumatic spring and damping unit with decompression bellows
DE3619402C2 (en)
DE102007042910A1 (en) Cylinder-piston-arrangement i.e. damper such as synchronization damper, for e.g. vehicle, has gas pressure piston connected with one of piston rods guided in cylindrical drilling of working piston, where rods have same cross section
DE2629816A1 (en) Shock absorber for vehicle suspension - has pack of fixed and movable plates pressed together by variable source of fluid pressure
DE3530800A1 (en) Pressure-cylinder system for admission of pressure medium to the piston on both sides, with a damping device for external, preferably vibration-like disturbance forces of high frequency
EP1658447A1 (en) Pneumatic spring/damper unit, especially for a motor vehicle
EP1447589A2 (en) Damper
DE102004059765A1 (en) Wheel-guiding air spring and damper unit
EP2404078B1 (en) Damping system for impact damping
EP1584502A1 (en) Suspension and damping device for motor vehicles
DE102014223406A1 (en) Hydro bearing and motor vehicle with such a hydraulic bearing
DE10030079A1 (en) Cylinder piston arrangement based on electro- and magneto-rheological liquids, has second volume-changing chamber that produces bias force against admission direction of pressure medium in first working chamber
DE4221126C2 (en) Hydropneumatic suspension system
DE102014110998A1 (en) Device for damping compressive forces
DE2700323A1 (en) CONTROL VALVE, IN PARTICULAR FOR USE IN A HYDRAULIC BRAKE SYSTEM OF MOTOR VEHICLES
DE4041405A1 (en) SENSOR FOR DETECTING THE INNER DAMPING FORCE
DE102020106268B3 (en) Shock absorber and shock absorber assembly

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: J.M. VOITH GMBH, 7920 HEIDENHEIM, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: WANKE, WILHELM, DIPL.-ING. (FH), 7920 HEIDENHEIM, DE

8141 Disposal/no request for examination