DE3516248A1 - Therapeutic apparatus having a rotatably mounted lying board - Google Patents

Therapeutic apparatus having a rotatably mounted lying board

Info

Publication number
DE3516248A1
DE3516248A1 DE19853516248 DE3516248A DE3516248A1 DE 3516248 A1 DE3516248 A1 DE 3516248A1 DE 19853516248 DE19853516248 DE 19853516248 DE 3516248 A DE3516248 A DE 3516248A DE 3516248 A1 DE3516248 A1 DE 3516248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed plate
support
support rod
profile
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853516248
Other languages
German (de)
Inventor
Leopold 7702 Gottmadingen Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller L GmbH
Original Assignee
Mueller L GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller L GmbH filed Critical Mueller L GmbH
Priority to DE19853516248 priority Critical patent/DE3516248A1/en
Publication of DE3516248A1 publication Critical patent/DE3516248A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus ; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0218Drawing-out devices
    • A61H1/0229Drawing-out devices by reducing gravity forces normally applied to the body, e.g. by lifting or hanging the body or part of it
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0481Hanging
    • A61H2203/0493Hanging by hanging the patient upside down or inclined downwardly

Abstract

A therapeutic apparatus, especially a physiotherapeutic bed, having a lying board rotatably mounted on either side on one frame each and provided with a support rod or the like, projecting therefrom in the longitudinal direction, for a supporting device for fixing the feet of a user, is to be improved in such a way that its range of application is increased and handling and transportation are facilitated. For this, the support rod (36) is arranged so as to be axially movable on the lying board (26) and is provided with a joint (44, 46) whose axis (43) extends approximately in parallel with the lying board and with a supporting member (41) provided between the board and the joint for the legs of the user. The supporting member is designed as a knee roller (41) extending parallel to the lying board (26), and the bending angle (w) between the two parts of the support rod (36) separated by the joint (44, 46) can be releasably fixed. <IMAGE>

Description

* * ■* <t ? * ♦ Λ ι :r ,* lft * * ■ * <t ? * ♦ Λ ι : r , * lft

DIPL.-ING. GERHARD F. HiEBSCHDIPL.-ING. GERHARD F. HiEBSCH

PATENTANWALT 3516248PATENT ADVERTISER 3516248

EUROPEAN PATENT ATTORNEYEUROPEAN PATENT ATTORNEY

L. Müller GmbH J.^.L. Müller GmbH J. ^.

Erzbergerstraße 5aErzbergerstrasse 5a

:::::::::::::: Telegr./Cables::::::::::::::: Telegr./Cables:

Bodenseepatent Telex 793850Lake Constance patent Telex 793850

Hauptstraße 52 Telefon (07731) 63075Hauptstrasse 52 Telephone (07731) 63075

7702 Gottmadingen Mein zeichen7702 Gottmadingen My reference

I/abI / from

Datum / DateDate

Therapievorrichtung mit drehbar gelagerter LiegeplatteTherapy device with rotatably mounted bed plate

Die Erfindung betrifft eine Therapievorrichtung, insbesondere eine heilgymnastische Liege, mit beidseits an jeweils einem Gestell drehbar gelagerter Liegeplatte, welche mit einem davon in Längsrichtung abragenden Tragstab od. dgl. für eine Stützeinrichtung zum Festlegen der Füße eines Benutzers versehen ist. Diese StützeinrichtungThe invention relates to a therapy device, in particular a remedial gymnastics couch with a reclining plate rotatably mounted on a frame on both sides, which od with a support rod protruding therefrom in the longitudinal direction. The like. For a support device for fixing the Feet of a user is provided. This support device

ist am Tragstab od. dgl. verschieblich und feststellbar gelagert.is mounted on the support rod or the like in a displaceable and lockable manner.

Eine derartige Vorrichtung offenbart die US-PS 3 286 708. Die Liegeplatte ist beidseits in Lagern eines festen Bockgestelles gehalten, der Tragstab rechteckigen Querschnittes liegt an der Plattenunterseite fest und ist im rechten Winkel zur Plattenebene mit Löchern versehen, dank deren eine Schiebehülse in unterschiedlichen Positionen festgelegt werden kann, welche eine Fußplatte sowie in Abstand dazu ein Widerlager für den Fuß des Benutzers trägt. Die Schiebehülse erlaubt es, den Ab-Such a device is disclosed in US Pat. No. 3,286,708. The bed plate is fixed on both sides in bearings Bock frame held, the support rod of rectangular cross-section lies firmly on the underside of the plate and is Provided with holes at right angles to the plane of the plate, thanks to which a sliding sleeve in different positions can be determined which a footplate and at a distance from it an abutment for the foot of the User wears. The sliding sleeve allows the ab-

M-182 -Z- M-182 -Z-

stand jener Stützeinrichtung von der Liegeplatte zu verändern und dem jeweiligen Benutzer anzupassen.stood to change that support device from the bed plate and to adapt to the respective user.

Es handelt sich um ein verhältnismäßig großes Gerät, welches in der wiedergegebenen Ausführung schlecht zu transportierenIt is a relatively large device, which is difficult to transport in the version shown

ist und drüber hinaus nur eine begrenzte Anwendung, d. h. nur wenige Übungen aus dem therapeutischen Spektrum, ermöglicht.is and beyond only a limited application, i. H. only few exercises from the therapeutic spectrum.

Angesichts dieser Gegebenheiten hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, eine Therapievorrichtung der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, daß ihre Einsatzmöglichkeiten vermehrt sowie Handhabung und Transport erleichtert werden.In view of these circumstances, the inventor has the The aim is to improve a therapy device of the type mentioned at the outset in such a way that its possible uses are increased as well as handling and transport are facilitated.

Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß der Tragstab an der Liegeplatte axial bewegbar angeordnet und mit einem Gelenk versehen ist, dessen Achse etwa parallel zur Liegeplatte sowie zu einem zwischen dieser und dem Gelenk vorgesehenen Tragorgan für die Beine des Benutzers verläuft.To achieve this object leads that the support rod is arranged axially movable on the bed plate and with a joint is provided, the axis of which is approximately parallel to the bed plate and to a provided between this and the joint Support member for the legs of the user runs.

Zudem soll der mehreckige Tragstab in einem Hohlprofil der Liegeplatte verschieblich geführt und darin lösbar fixierbar gelagert sein.In addition, the polygonal support rod should be in a hollow profile of the The bed plate can be slidably guided and stored therein so that it can be releasably fixed.

Dank dieser Maßgabe ist zum einen die Länge der gesamten Liegeeinrichtung zum Transport zu vermindern, weit wichtiger jedoch ist die Möglichkeit, eine sog. Kniehanglage des Benutzers einzustellen, wenn dessen Kniekehlen am beschriebenen Tragorgan, bevorzugt einem rollenförmigen Polster, angeordnet werden und die Unterschenkel in einem Knickwinkel zu den Oberschenkeln gehalten zu werden vermögen.Thanks to this, on the one hand the length of the entire To reduce reclining equipment for transport, but far more important is the possibility of a so-called knee-sloping position for the user adjust when the hollows of his knees are described on Support member, preferably a roll-shaped cushion, arranged and the lower legs are able to be held at an angle to the thighs.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Hohlprofil Teil eines Traggerüstes der Liegeplatte und mit dieser auf einem Schenkbügel gelagert. Dieser ist bevorzugt mit beidseits über die Liegeplatte ragenden Enden versehen, die zueinander weisende Achsbolzen als Lagereinrichtung tragen;According to a further feature of the invention is the hollow profile Part of a supporting frame of the bed plate and mounted with this on a swivel bracket. This is preferred with both sides provided over the reclining plate protruding ends that carry mutually facing axle bolts as a bearing device;

M-182 - Z -M-182 - Z -

diese Achsbolzen werden in taschenartige Lagerteile der zweibeinigen Gestelle eingelegt und dort durch ein Fixierorgan gehalten. Diese Lagerung gestattet ein leichtes Auseinandernehmen der Liegeplatte einerseits und der flankierenden Gestelle andererseits.these axle bolts are in pocket-like bearing parts of the two-legged frames and inserted there by a fixing organ held. This storage allows easy dismantling of the bed plate on the one hand and the flanking one Racks on the other hand.

Die Gestelle sind U-förmig gebogene und damit zwei Beine anbietende Ständer, welche zum einen von jenem Schwenkbügel in Abstand gehalten werden sowie zum anderen durch Querstäbe, die lösbar sind und damit dazu beitragen, die gesamte Therapievorrichtung leicht auseinandernehmbar zu machen.The frames are U-shaped bent and thus offer two legs, which on the one hand of that swivel bracket be kept at a distance as well as through to the other Cross bars that are detachable and thus contribute to to make the entire therapy device easy to disassemble.

Die Querstäbe enden in querstehenden Winkelstücken mit jeweils einem Randschlitz, der auf einen stiftartigen Halter eines Beines aufgesetzt und dort verklemmt wird. Diese Querstäbe sind im übrigen so angeordnet, daß sie eine Schwenkbegrenzung für die Liegeplatte anbieten können.The cross bars end in transverse angle pieces each with an edge slot that is placed on a pin-like holder of a leg and clamped there. These cross bars are also arranged so that they have a pivot limit for the deck.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist zumindest eines der beiden Beine einer Gestellseite mit Rastelementen versehen, die. mit entsprechenden Rastelementen des auf der anderen Seite der Liegeplatte gegenüberliegenden Beines Halterungspaare für einen einlegbaren Stab anbieten; dieser erlaubt in einfacher Weise eine Neigungsbegrenzung der Liegeplatte. According to a further feature of the invention is at least one of the two legs of one side of the frame is provided with latching elements that. with corresponding locking elements on the other side of the bed plate opposite leg Offer pairs of brackets for an insertable rod; this allows the inclination of the bed plate to be limited in a simple manner.

Als günstig hat es sich auch erwiesen, die eingangs genannte Stützeinrichtung so auszubilden, daß ein Paar von Stützrollen unmittelbar an der verschieblichen Hülse sitzt und diesem einweiteres Rollenpaar in Abstand gegenübersteht. Diese Rollen bestehen aus begrenzt elastischem Werkstoff, so daß die zwischen diese Rollen gelegten Beine des Benutzers ohne VerIetzungs- und Abschnürungsgefahr angenehm lagern.It has also proven advantageous to design the support device mentioned at the beginning in such a way that a pair of support rollers sits directly on the sliding sleeve and this another pair of rollers faces at a distance. These roles are made of limited elastic material, so that the legs of the user placed between these roles comfortably without the risk of injury or pinching.

M-182 g "-'4 - " " ' M-182 g "-'4 -""'

Das gesamte Gestell ist im Rahmen der Erfindung nur von etwa 100 cm Höhe und damit verhältnismäßig niedrig sowie dank der erfindungsgemäßen Zuordnung der Einzelteile -wie beschrieben -- leicht auseinanderzunehmen und damit gut zu handhaben.The entire frame is only about 100 cm in height and therefore relatively low in the context of the invention thanks to the inventive assignment of the items -like described - easy to take apart and therefore easy to use.

Mit dem Erfindungsgegenstand wird ein kleines, kompaktes Entspannungsgerät, in dem optimale Wirkung und minimaler Platzbedarf kombiniert sind, angeboten; es ist damit eine Entspannung im physiotherapeutisch geeigneten Neigungswinkel auch möglich zur Entlastung der Wirbelsäule; Erholung für die Bandscheiben; Therapie für strapazierte Nervenwurzeln; Aktivierung des Kreislaufs; Verbesserung der SauerstoffVersorgung von Herz, Lunge und Gehirn; Harmonisierung des Nervensystems; Besserung bei Haltungsschäden; Vorbeugung gegen Rückenbeschu/erden sowie zum Abbau von Streßsymptomen.The subject of the invention makes a small, compact one Relaxation device in which optimal effect and minimal Space requirements are combined, offered; it is a relaxation in a physiotherapeutically suitable angle of inclination also possible to relieve the spine; Recovery for the intervertebral discs; Therapy for the stressed Nerve roots; Activation of the circulatory system; Improve oxygen supply to the heart, lungs and brain; harmonization the nervous system; Improvement in poor posture; Prevention of back injuries and the reduction of Stress symptoms.

Aus medizinischer Sicht ist für viele Menschen das senkrechte freie Hängen mit dem Kopf nach unten nicht ratsam; weshalb ein maximaler Neigungswinkel von 50° bevorzugt wird. Die physiotherapeutisch besonders wirksame und orthopädisch sinnvolle Fuß- und Beinhalterung verfügt über ein verstellbares Knickgelenk, das i.w. stufenlos arbeitet, und das für ein Abbeugen der Beine während der Entspannung sorgt. Diese Vorrichtung sorgt für eine anatomisch günstige Wirbelsäulen-Dehnung und für die richtige MuskelbeanspruchungFrom a medical point of view, hanging upside down is not advisable for many people; therefore a maximum inclination angle of 50 ° is preferred. The physiotherapeutically particularly effective and orthopedic meaningful foot and leg mounts have an adjustable articulated joint, which i.w. works continuously, and that for bending your legs during relaxation cares. This device ensures an anatomically favorable spinal column stretch and the correct muscle strain

Das Mittelstück der Beinhalterung ist zur Längen- und Größenanpassung verstellbar. So können auch Kinder mit Haltungsschäden das Gerät benutzen. Zudem ist es drehbar und ermöglicht auch die Entspannung in der Bauchlage.The middle piece of the leg mount is for length and size adjustment adjustable. This means that children with poor posture can also use the device. In addition, it can be rotated and made possible also relaxation in the prone position.

Die Kompakt-Konstruktion des Gerätes erlaubt eine schnelle und bequeme Montage und Demontage. Nach Gebrauch kann die leichte Liege einfach herausgehoben und das Gerät beiseite gestellt werden.The compact construction of the device allows a quick and convenient assembly and disassembly. After use, the lightweight bed can simply be lifted out and the device aside be asked.

M-182 -Jf- M-182 -Jf-

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt inFurther advantages, features and details of the invention result from the following description more preferred Embodiments and based on the drawing; these shows in

Fig. 1 eine Schrägsicht auf eine erfindungsgemäße Therapievorrichtung;Fig. 1 is an oblique view of an inventive Therapy device;

Fig. 2 eine gegenüber Fig. 1 vergrößerte Seitenansicht dazu;FIG. 2 shows an enlarged side view compared to FIG. 1;

Fig. 3,4 ein Detail der Fig. 1 in vergrößerter und auseinandergezogener Schrägsicht ;3, 4 shows a detail of FIG. 1 in an enlarged and exploded perspective view;

Eine zerlegbare therapeutische Vorrichtung 10 weist gemäß Fig. 1 zwei Ständer 11, 12 -- einer Höhe h von etwa 100 cm -aus jeweils einem U-förmig gebogenen Rohr mit bodenwärts divergierenden Beinen 13 auf, welche am Boden einen Abstand i von beispielsweise 60 mm bestimmen. In einem Abstand η von etwa 1/4 h unterhalb des Zenits Z der Rohrkrümmung verläuft ein Lagersteg 14 mit in die Ständerlängsachse M fallender Bohrung 15, die vom Schraubschaft 16 eines Schraubgriffes 17 durchsetzt und der ein mit dem Lagersteg verschweißtes Winkelstück 18 mit mittigem Lagerschlitz 19 zugeordnet ist. Letzterer ist nach oben hin offen und nimmt einen Achsbolzen 22 eines andernends gleichermaßen ausgebildeten Schwenkbügels 20 auf. Dessen -- eine mit Fußkante 24 und Kopfkante 25 versehene Liegeplatte 26 haltender -- Tragstab 21 ist in einem Maß q (beispielsweise 15 cm) gegen die Längsachse A jenes Achsbolzens 22 versetzt, der an einer angeschweißten Scheibe 23 endet. Diese wird in eine zwischen Lagersteg 14 und dem jenen Lagerschlitz 19 aufweisenden Teil des Winkelstücks 18A dismountable therapeutic device 10 according to FIG Fig. 1 two stands 11, 12 - a height h of about 100 cm - each made of a U-shaped bent tube with bottom diverging legs 13, which on the ground a distance i of 60 mm, for example. At a distance η of About 1/4 h below the zenith Z of the pipe bend runs a bearing web 14 with a hole falling into the longitudinal axis M of the stator 15, which is penetrated by the screw shaft 16 of a screw handle 17 and to which an angle piece 18, welded to the bearing web, with a central bearing slot 19 is assigned. The latter is open at the top and receives an axle bolt 22 of a swivel bracket 20 which is equally designed at the other end. Whose - a provided with foot edge 24 and top edge 25 holding plate 26 - support rod 21 is in one measure q (for example 15 cm) against the longitudinal axis A of that axle bolt 22 offset, which ends on a welded disc 23. This is in a between the bearing web 14 and the that part of the angle piece 18 having that bearing slot 19

vorhandene Tasche eingelegt und anschließend der Schraubschaft 16 in eine nicht erkennbare axiale Gewindebohrung im Achsbolzen 22 eingeschraubt. Der so eingehängte Schwenkbügel 20 bestimmt die lichte Weite a zwischen den Stützen 11, 12, die zudem durch jeweils einen an gegenüber stehenden Beinen 13 lösbar festliegenden Querstab 27 verbunden sind.Inserted the existing pocket and then the screw shaft 16 is screwed into an axial threaded hole, which cannot be seen, in the axle bolt 22. The swivel bracket attached in this way 20 determines the clear width a between the supports 11, 12, which is also provided by one on opposite Legs 13 detachably fixed transverse rod 27 are connected.

Fig. 1 läßt erkennen, daß der Querstab 27 -- beidseits -in einem querstehenden Winkelstück 28 mit nach unten weisendem Schlitz 29 endet. Letzterer nimmt in zusammengebauter Betriebsstellung der Vorrichtung 10 eine Stellschraube 30 auf, die in einen an das Bein 13 angeschweißten Widerlagerklotz 31 eingeschraubt ist und das Winkelstück 28 klemmend zu halten vermag.Fig. 1 shows that the cross bar 27 - on both sides -in a transverse angle piece 28 ends with a downwardly pointing slot 29. The latter takes in assembled The operating position of the device 10 is an adjusting screw 30 which is screwed into an abutment block 31 welded to the leg 13 and clamps the angle piece 28 able to hold.

Jeder der in unterschiedlichen Bodenabständen b, b, vorgesehenen Querstäbe 27 trägt eine elastische Rolle 35 als Anschlag für jene mit dem Schwenkbügel 20 um die Längsachse A drehbare Liegeplatte 26.Each of the provided at different distances from the ground b, b Cross bars 27 carries an elastic roller 35 as a stop for those with the swivel bracket 20 around the longitudinal axis A rotating bed plate 26.

In Längsachse B der Liegeplatte 26 verläuft an deren Unterseite -- oberhalb des Tragstabes 26 -- ein Vierkantrohr 33, von dem beidseits je zwei Querprofile 34 als Traggerüst für die Liegeplatte 26 ausgehen. Das Vierkantrohr 33 ragt über die Fußkante 24 der an jenem Traggerüst festliegenden Liegeplatte 26 um ein Maß e hinaus und nimmt dort einen darin verschieblichen Vierkantstab 36 mit Querlöchern 37 auf. Letztere erlauben im Zusammenwirken mit einem Steckstift 38 und einem Loch 39 im Vierkantrohr 33 nahe dessen Kragkante 40 des Festlegen des Vierkantstabes 36 in unterschiedlichen Kraglängen d und damit in unterschiedlichen Abständen f zweier koaxialer Knierollen 41 von jener Kragkante 40. Die Knierollen 41 stecken beidseits des Vierkantstabes 36 auf einem diesen querenden Tragprofil 42.In the longitudinal axis B of the bed plate 26 runs on its underside - Above the support rod 26 - a square tube 33, each of which has two transverse profiles 34 on both sides as a support structure for the bed plate 26 go out. The square tube 33 protrudes over the foot edge 24 of the fixed on that supporting structure Lying plate 26 by a dimension e and takes a square rod 36 with transverse holes 37 that can be displaced therein on. The latter allow in cooperation with a pin 38 and a hole 39 in the square tube 33 close to it Cantilever edge 40 of the setting of the square rod 36 in different cantilever lengths d and thus in different Distances f of two coaxial knee rollers 41 from that cantilever edge 40. The knee rollers 41 are located on both sides of the square bar 36 on a supporting profile 42 crossing this.

Die Kraglänge d wird einends bestimmt won einer Gelenkbohrung 43 in einem Laschenende 44 des Vierkantstabes 36; das Laschenende 44 verbindet ein Schraubschaft 16The cantilever length d is determined at one end as a joint bore 43 in a tab end 44 of the square rod 36; the link end 44 connects a screw shaft 16

eines Schraubgriffes 17 mit einer anliegenden Lasche eines so angelenkten Vierkantprofiles 47; beide Laschen 44, 46 sind mit einander kämmenden Zahnungen ausgestattet, dank deren ein Knickwinkel w durch das Anziehen jenera screw handle 17 with an adjacent tab a square profile 47 articulated in this way; both tabs 44, 46 are equipped with intermeshing teeth, thanks to which a kink angle w by tightening those

Einheit 16 /17 fixiert u/erden kann, a aUnit 16/17 can be fixed and grounded, a a

Auf dem Vierkantprofil 47 gleitet eine Vierkanthülse 51 mit zwei in Abstand zueinander parallel zur Liegeplatte 26 verlaufenden Querholmen 52, 53 sowie einem zu einem Querholmen 53 rechtwinkeligen Stab 54 mit ihn zu einem "T" ergänzendem Kopfprofil 55 für' zwei Fußrollen 56 mit Schaumstoffüllung, denen.am Querstab 53 zwei weitere Fußrollen 57 gegenüberstehen.A square sleeve 51 slides on the square profile 47 with two at a distance from each other parallel to the bed plate 26 extending crossbars 52, 53 and a rod 54 at right angles to a crossbar 53 with it to one "T" supplementary head profile 55 for 'two castors 56 with Foam filling, to which there are two more on the cross bar 53 Facing castors 57.

Jene Vierkanthülse 51 ist parallel zum Stab 54 mit Bohrungen 58 ausgestattet, von denen -- in Abhängigkeit vom gewünschten Abstand ζ zwischen Gelenkbohrung 43 und Endkante 59 der Vierkanthülse 51 -- eine bestimmte Bohrung 58 mit einem nicht dargestellten Loch in dem Vierkantprofil 47 fluchtet, wobei sowohl dieses Loch als auch die gewählte Bohrung 58 von einem Steckstift 38 durchsetzt sind, dessen Gelenkende 38 nach dem Einsetzen zur Sicherung der Lage -- wie dargestellt -- umgelegt werden kann.That square sleeve 51 is parallel to the rod 54 with holes 58 equipped, of which - depending on the desired Distance ζ between the joint bore 43 and the end edge 59 of the Square sleeve 51 - a certain bore 58 is aligned with a hole, not shown, in the square profile 47, wherein Both this hole and the selected bore 58 are penetrated by a pin 38, the hinge end 38 after Use to secure the position - as shown - can be folded.

Ein von der Liegeplatte 26 gegenüber einer vertikalen Bezugsachse M einstellbarer Neigungswinkel t wird einerseits begrenzt durch die in Fig. 2 linke Rolle 35 (Gerade Q als theoretische Grenz st ellung der Liegeplatte 26) sowie anderseits durch einen Stab 60, der jeweils in einem sich gegenüberliegenden Paar von Rastknöpfen 61 der beiden kopfwärts weisenden Beine 13-als Anschlag ruht.An angle of inclination t which can be set by the bed plate 26 with respect to a vertical reference axis M is limited on the one hand by the roller 35 on the left in FIG. 2 (straight line Q as theoretical Limit st osition of the bed plate 26) and on the other hand by a rod 60, each in an opposite Pair of locking buttons 61 of the two facing head Legs 13-resting as a stop.

-B-BAD ORIGINAL -B- BAD ORIGINAL

In Fig. 2 sind zu/ei Rastknopf reihen 61 zu erkennen, also zwei Neigungslagen mit unter der Horizontalen liegendem Kopf eines aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellten Benutzers. Beispielhaft ist die Kippstellung der Liegeplatte 26 bezüglich des am unteren Rastknopfpaar 61 ruhenden Anschlagstab 60 bei Q angedeutet (Neigungswinkel gegenüber Bezugsachse M = t ). Wird der Anschlagstab 60 entfernt, vermag die Liegeplatte 26 bis zum kopfseitigen Querstab 27 bzw. dessen Rolle 35 geschwenkt zu werden. Bei einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine SchwenkungIn Fig. 2 can be seen to / ei locking button rows 61, that is two inclined positions with the head lying below the horizontal, one not shown for reasons of clarity User. An example is the tilted position of the reclining plate 26 with respect to the pair of latching buttons on the lower 61 resting stop rod 60 indicated at Q (angle of inclination with respect to the reference axis M = t). If the stop rod 60 removed, the bed plate 26 can be pivoted as far as the cross bar 27 on the head side or its roller 35. At a embodiment not shown is a pivot

bis etwa t = 10° möglich,
e y
possible up to t = 10 °,
e y

Die Veränderung des Knickwinkels w in Verbindung mit der Veränderung des Abstandes f der Knierolle/n 41 von der Liegeplatte 26 bzw. deren Fußkontur 24 erlaubt eine Anpassung der Vorrichtung 10 an alle Körpergrößen und Wünsche bezüglich einer Kniehanglage.The change in the articulation angle w in connection with the change of the distance f of the knee roll (s) 41 from the bed plate 26 or its foot contour 24 allows the device to be adapted 10 to all body sizes and wishes regarding a knee-slope position.

Von besonderer Bedeutung ist die leichte Demontierbarkeit der Vorrichtung 10 für einen mühelosen Transport durch Lösen der Verbindungen 29/31 und 17/22 sowie durch Herausziehen des Vierkantstabes 36 aus dem Vierkantrohr 33.The easy dismantling of the Device 10 for easy transport by loosening the connections 29/31 and 17/22 as well as by pulling out of the square rod 36 from the square tube 33.

-jJ--yy-

SAD ORiGiNALSAD ORiGiNAL

Claims (1)

PATENTANWALT DIPL-ING. HIEBSCH ■ D - 77 SINGEN " -V «» -PATENT Attorney DIPL-ING. HIEBSCH ■ D - 77 SINGEN "-V« »- A.Z. M-182 Blatt -Al-A.Z. M-182 sheet -Al- ANSPRÜCHEEXPECTATIONS 1. Therapievorrichtung, insbesondere heilgymnastische Liege, mit beidseits an jeweils einem Gestell drehbar gelagerter Liegeplatte, welche mit einem davon in Längsrichtung abragenden Tragstab od. dgl. für eine Stützeinriehtung zum Festlegen der Füße eines Benutzers versehen ist,1. Therapy device, especially therapeutic gymnastics Lounger, with a reclining plate rotatably mounted on both sides on a frame, which one with one of them in the longitudinal direction Projecting support rod or the like for a support device for fixing the feet of a user is provided dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der Tragstab (36) an der Liegeplatte (26) axial bewegbar angeordnet und mit einem Gelenk (44, 46) versehen, ist, dessen Achse (43) etwa parallel zur Liegeplatte sowie zu einem zwischen dieser und dem Gelenk vorgesehenen Tragorgan (41) für die Beine des Benutzers verläuft.that the support rod (36) can be moved axially on the bed plate (26) is arranged and provided with a joint (44, 46), the axis (43) of which is approximately parallel to the bed plate as well as a support member (41) for the legs of the user provided between this and the joint runs. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragorgan als parallel zur Liegeplatte (26) verlaufende Knierolle (41) ausgebildet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the support member as parallel to the bed plate (26) extending knee roll (41) is formed. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Knierolle (41) in ihrem radialen Abstand zum Tragstab (33) veränderlich einstellbar ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the knee roller (41) in its radial The distance to the support rod (33) is adjustable. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Knickwinkel (w) zwischen den beiden durch das Gelenk (44, 46) getrennten Teilen des Tragstabes (36) lösbar zu fixierenist.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the kink angle (w) between the two by the Joint (44, 46) separate parts of the support rod (36) is to be releasably fixed. - A 2 -- A 2 - BADBATH M-182 -V -M-182 -V - 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide Teile des Tragstabes (36) im Gelenkbereich eine Lasche (44, 46) reduzierten Querschnittes aufweisen und diese Laschen mit quer zur Ebene der Liegeplatte (26) sowie etwa in deren Längsachse (B) verlaufenden gezahnten Flächen aneinanderliegen sowie durch eine Stellschraube (17 ) od. dgl. pressend an-5. Apparatus according to claim 4, characterized in that both parts of the support rod (36) in the joint area have a tab (44, 46) of reduced cross-section and these tabs run transversely to the plane of the bed plate (26) and approximately in its longitudinal axis (B) toothed surfaces lie against one another and press against one another by means of an adjusting screw (17) or the like. einander gehalten sind.are held to each other. 6. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis6. Device according to at least one of claims 1 to 5, dadurch gekennzeichnet, daß der mehreckige Tragstab (36) in einem Hohlprofil (33) der Liegeplatte (26) verschieblich geführt und darin lösbar fixierbar gelagert ist.5, characterized in that the polygonal support rod (36) guided displaceably in a hollow profile (33) of the reclining plate (26) and mounted therein so as to be releasably fixable is. 7. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis7. Device according to at least one of claims 1 to 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil (33) Teil eines Traggerüstes (33, 34) der Liegeplatte (26) und mit dieser auf einem Schwenkbügel (20) gelagert ist.6, characterized in that the hollow profile (33) is part of a supporting frame (33, 34) of the bed plate (26) and is mounted with this on a swivel bracket (20). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbügel (20) mit beidseits über die Ebene der Liegeplatte (26) aufwärts ragenden Enden versehen ist, die von der Liegeplatte weg weisende und koaxiale Achsbolzen (22) als Lagereinrichtung tragen, wobei als Gegenelement für jeden Achsbolzen an dem Gestell (11 bzw. 12) eine nach oben offene Ausnehmung (19) eines Lagerstücks (18) vorgesehen ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the swivel bracket (20) with both sides over the plane the bed plate (26) is provided with upwardly projecting ends which point away from the bed plate and are coaxial Carry axle bolts (22) as a bearing device, as a counter element for each axle bolt on the frame (11 or 12) an upwardly open recess (19) of a bearing piece (18) is provided. . Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Achsbolzen (22) endwärtig eine Scheibe (23) aufweist, die das winkelförmig gestaltete Lagerstück (18) hintergreift.. Device according to claim 8, characterized in that the axle bolt (22) has a disc (23) at the end has, which engages behind the angularly shaped bearing piece (18). - A 3 BAD ORIGINAL- A 3 BAD ORIGINAL 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Achsbolzen (22) durch ein drehbares Sicherheitsorgan, beispielsweise eine Stellschraube (16, 17) fest mit dem Gestell (11, 12) verbunden ist.10. Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that that the axle bolt (22) by a rotatable Safety member, for example an adjusting screw (16, 17) is firmly connected to the frame (11, 12). 11. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (11 oder11. The device according to at least one of claims 1 to 10, characterized in that the frame (11 or 12) aus einem U-förmig gebogenen Profil mit divergierenden Beinenden (13) besteht und mit dem anderen Gestell (12 oder 11) durch lösbare Querstäbe (27) verbunden ist.12) consists of a U-shaped profile with diverging leg ends (13) and the other frame (12 or 11) is connected by releasable cross bars (27). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Querstab (27) jeweils endwärts ein quer zu seiner Achse verlaufendes Winkelstück (28) mit Lagerschlitz (29) aufweist, der auf den Schaft einer Stellschraube (30) od. dgl. eines Lagerklotzes (31) des Beines (13) aufgesetzt und klemmend festgelegt ist.12. The device according to claim 11, characterized in that each transverse rod (27) each end a transversely to its axis extending angle piece (28) with bearing slot (29) which is on the shaft of an adjusting screw (30) or the like. A bearing block (31) of the leg (13) is placed and fixed by clamping. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der/die Querstab/-stäbe (27) Anschlag/ Anschläge für die Liegeplatte (26) sind.13. Apparatus according to claim 11 or 12, characterized in that the / the transverse rod / rods (27) stop / Stops for the bed plate (26) are. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch einen nahe der Enden der Beine (13) verlaufenden kopfu/ärtigen Querstab (27) und einem diesem gegenüber höher liegenden fußseitigen Querstab (27).14. The device according to claim 13, characterized by a near the ends of the legs (13) extending head / ärtigen Cross bar (27) and a foot-side cross bar (27) located higher than this. 15. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das kopfwärtige Beinpaar (13) der Gestelle (11, 12)- mit Paaren von fluchtenden Rasten (61) als Lager für einen beide Beine berührenden eingelegten Raststab (60) versehen sind.15. Device according to at least one of claims 1 to 14, characterized in that the head pair of legs (13) of the frames (11, 12) - with pairs of aligned Detents (61) are provided as a bearing for an inserted detent rod (60) which touches both legs. - A 4 -- A 4 - HH _ A34516248_ A 3 4 516248 16. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 15, mit am Tragstab od. dgl. axi^l verschieblichem und festlegbarem Tragprofil für die Stützeinrichtung mit in Abstand zueinander stehenden Widerlagern für die Füße des Benutzers , dadurch gekennzeichnet, daß das rohrartige Tragprofil (51) auf dem schwenkbaren freien Ende des Tragstabes (36) vorgesehen ist und von ihm ein Halter (53 bis 55) in Form eines auf dem Tragprofil quer liegenden "H" für zumindest zwei parallel zur Ebene der Liegeplatte (26) verlaufende Stützrollen (56, 57) aus begrenzt elastischem Werkstoff abragt.16. The device according to at least one of claims 1 to 15, with or on the support rod. The like. Axi ^ l movable and a fixable support profile for the support device with spaced abutments for the user's feet, characterized in that that the tubular support profile (51) is provided on the pivotable free end of the support rod (36) is and from him a holder (53 to 55) in the form of an "H" lying transversely on the support profile for at least two parallel to the plane of the bed plate (26) extending support rollers (56, 57) made of limited elastic material protrudes. 17. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragstab (36) wenigstens eine Gruppe von Bohrungen (37) aufweist sowie an das ihn mit der Liegeplatte (26) verbindende Mehrkantprofil (33) und/oder an das Tragprofil (51) für die Stützrollen (56, 57) mittels eines beide Partner (36/33 bzw. 36/51) im Bereich einer Bohrung (37) durchsetzenden Stiftes (38) angeschlossen ist.17. The device according to at least one of claims 1 to 16, characterized in that the support rod (36) has at least one group of bores (37) as well as to the polygonal profile (33) connecting it to the bed (26) and / or to the support profile (51) for the support rollers (56, 57) by means of one of the two partners (36/33 or 36/51) in the area of a hole (37) penetrating pin (38) is connected. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Mehrkantprofil (33) fußwärts die Liegeplatte (26) überragt und in dem überragenden Bereich mit wenigstens einer Bohrung (39) versehen ist.18. The device according to claim 17, characterized in that that the polygonal profile (33) to the foot of the deck (26) protrudes and is provided with at least one bore (39) in the protruding area. 19. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (h) des Gestells (11, 12) etwa der Länge der Liegeplatte (26) entspricht.19. The device according to at least one of claims 1 to 18, characterized in that the height (h) of the frame (11, 12) corresponds approximately to the length of the bed plate (26).
DE19853516248 1985-05-06 1985-05-06 Therapeutic apparatus having a rotatably mounted lying board Withdrawn DE3516248A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853516248 DE3516248A1 (en) 1985-05-06 1985-05-06 Therapeutic apparatus having a rotatably mounted lying board

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853516248 DE3516248A1 (en) 1985-05-06 1985-05-06 Therapeutic apparatus having a rotatably mounted lying board

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3516248A1 true DE3516248A1 (en) 1986-11-06

Family

ID=6269954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853516248 Withdrawn DE3516248A1 (en) 1985-05-06 1985-05-06 Therapeutic apparatus having a rotatably mounted lying board

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3516248A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519614A1 (en) EXTENSION AND GYMNASTIC TABLE
DE102017102066A1 (en) walker
EP0461535A1 (en) Device for supporting a person in a sitting or a half-kneeling position
EP1361844A1 (en) Seat shell with adjustable support elements
CH650658A5 (en) Therapy couch
DE19705852A1 (en) Therapeutic rocker with foot or hand board
DE3516248A1 (en) Therapeutic apparatus having a rotatably mounted lying board
DE1941577C3 (en) Facility to enable or facilitate sitting for physically and mentally handicapped people
DE2343020A1 (en) ORTHOPEDIC AND RELAXATION DEVICE
DE2747321B2 (en) Transportable treatment couch
DE8030242U1 (en) WALKER FOR DISABLED PATIENTS
DE2803404A1 (en) Therapeutic equipment for treating fracture or slipped disc - has couch tilting in bearings in frame between handrails and including foot supports
EP0106304A2 (en) Orthopaedic device
EP0801915B1 (en) Bed
DE4414512C1 (en) Deckchair convertible into a rocking chair
DE202005010637U1 (en) Armchair has seat adjustable relative to supporting frame, seat back and foot rest independently adjustable relative to seat
DE19508886C2 (en) Therapy bank
EP0093387A1 (en) Physiotherapeutic table
DE102005022883B4 (en) Chair for learning practice concentration and serenity
DE19622966C2 (en) Sick bed
DE4208810A1 (en) Lounger with leg rest
DE3221721A1 (en) Device for physical exercise
DE202008009205U1 (en) therapy couch
DE2123081C3 (en) Seat in front of rieh tu ng
DE8202392U1 (en) Exercise bench

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee