DE3508725A1 - Method and devices for image production for television purposes - Google Patents

Method and devices for image production for television purposes

Info

Publication number
DE3508725A1
DE3508725A1 DE19853508725 DE3508725A DE3508725A1 DE 3508725 A1 DE3508725 A1 DE 3508725A1 DE 19853508725 DE19853508725 DE 19853508725 DE 3508725 A DE3508725 A DE 3508725A DE 3508725 A1 DE3508725 A1 DE 3508725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
film
scanning
television
aspect ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853508725
Other languages
German (de)
Inventor
Roland 8122 Penzberg Willaert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAVARIA ATELIER GmbH
Original Assignee
BAVARIA ATELIER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAVARIA ATELIER GmbH filed Critical BAVARIA ATELIER GmbH
Priority to DE19853508725 priority Critical patent/DE3508725A1/en
Publication of DE3508725A1 publication Critical patent/DE3508725A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/222Studio circuitry; Studio devices; Studio equipment
    • H04N5/253Picture signal generating by scanning motion picture films or slide opaques, e.g. for telecine

Abstract

For the optimum utilisation of different film formats, which deviate from the television standard with respect to the aspect ratio, also for television, the frames recorded on film are anamorphically distorted during the recording in such a manner that a scene section, the aspect ratio of which in the object plane corresponds to the aspect ratio of television, coincides with the image format of the film in the image plane. During or after the film scanning, a complementary equalisation of the frame is carried out, preferably by electronic means. <IMAGE>

Description

Verfahren und Sinrichtungen zur Biliproduktion für Fernsehzwecke Dic Erfindung betrifft ein Bildproduktionsverfahren für Fexnsehzwecke, bei welol1.em eine fernsehmäßig wiederzugebene Szene auf photographischem Film aufgenommen wird, der nach seiner Entwicklung zur Gewinnung von Fernseh-Bildsignalen abgctastet wird. Gegenstand der Erfindung sind ferner Einrichtungen zur Durchführung eines solchen Verfahrens. Processes and devices for bili production for television purposes The invention relates to an image production method for television purposes, at welol1.em a scene to be reproduced on television is recorded on photographic film, which is scanned after its development to obtain television image signals. The invention also relates to devices for performing such Procedure.

Für photographische Filmaufnahmen stehen verschiedene Standard-Filmformate zur Verfügung, von denen eine Auswahl in der nachstehenden Tabelle aufgeführt ist. Die angegebenen Filmformate unterscheiden sich u.a. durch das Oeitenverh.ältnis (Breite:Höhe) und die räumliche Größe der zu belichtenden Einzelbildfelder (Breiten- und Höhenabmessung). Diese Kenngrößen sind in der Tabelle gemeinsam mit jeweils einem Pveispielswert für das erzielbare Auflösungsvermögen angegeben. Diese Auflösungswerte (Anzahl auflösbarer Bildpunkte) gelten für das Filmmaterial Lastman-Color 7291 (bei Objektkontrast 1 6:1=50 Linien/mm).Various standard film formats are available for photographic film recordings available, a selection of which is shown in the table below. The specified film formats differ, among other things, in the aspect ratio (Width: height) and the spatial size of the individual image fields to be exposed (width and height dimension). These parameters are in the table together with each given a sample value for the achievable resolution. These resolution values (Number of resolvable pixels) apply to the film material Lastman-Color 7291 (for Object contrast 1 6: 1 = 50 lines / mm).

GEBRÄUCHLICHE FILMFORFATE Benennung Bildseiten- Bildgröße Anzahl auflösbarer verhältnis in mm Bildpunkte (Breite:Höhe) (Breite x Höhe) (Eastman-Color 7291) Horizontal x Vertikal Film 35 mm 22 x 16 1100 x 800 für 1,375:1 (= 352 mm-) (= 880 000) Filmtheate r Film 35 mm 20,12 x 15 1 1006 x 755 für 1,53:1 (= 304 mm²) (= 759 530) Fern sehen Film 16 mm 10,3 x 7,5 2 515 x 375 T-'ormal- 1,375:1 (= 77,25 mm ) (= 199 125) Format Film 16 mm 12,3 X 7,4 2 615 x 370 Format 1,66:1 (= 91,02 mm ) (= 227 550) Super 16 Fernsehen 1,33:1 520 X 390 (= 202 800) Unten in der Tabelle sind zum Vergleich die Werte für das Bildseiten-Verhältnis und die Bildauflösung (maximale Detailübertragbarkeit unter Berücksichtigung des Kell-Faktors) eines gebräuchlichen Fernsehsystems (Fernsehnorm B/G) angegeben. COMMON FILM SIZES Name Image page Image size Number Resolvable ratio in mm pixels (width: height) (width x height) (Eastman-Color 7291) Horizontal x vertical film 35 mm 22 x 16 1100 x 800 for 1.375: 1 (= 352 mm-) (= 880 000) Filmtheate r film 35 mm 20.12 x 15 1 1006 x 755 for 1.53: 1 (= 304 mm²) (= 759 530) TV film 16 mm 10.3 x 7.5 2 515 x 375 T-'normal- 1.375: 1 (= 77.25 mm) (= 199 125) Format film 16 mm 12.3 X 7.4 2 615 x 370 Format 1.66: 1 (= 91.02 mm) (= 227 550) Super 16 television 1.33: 1 520 X 390 (= 202 800) Below in the table are for comparison the values for the aspect ratio and the image resolution (maximum transferability of details taking into account the Kell factor) of a common Television system (television standard B / G).

Zur fernsehmäßigen Wiedergabe von Filmaufnahmen oder zu deren Uberspielung auf ein Video-Speichermedium (Band oder Platte) verwendet man Filmabtaster, die das belichtete Filmbild in horizontal- und Vertikalrichtung gemäß dem Fernsehraster abtasten, um die üblichen Fernseh-Bildsignale zu erhalten.For television viewing of film recordings or for transferring them on a video storage medium (tape or disk) one uses film scanners, which the exposed film image in the horizontal and vertical direction according to the television grid to obtain the usual television picture signals.

Im Grunde lassen sich alle Filmformate mit mehr oder weniger großen Einschrankungen fernsehmäßig wiedergeben. Die Einschränkungen hängen in erster Linie davon ab, in welchem Grade sich das Bildseiten-Verhältnis des Films vom Bildsei- ten-Verhältnis des Abtastrasters der betreffenden Fernsehnorm unterscheidet. Bei den meisten Filmformaten ist dieses Verhältnis größer als beim Fernsehen, so daß in der Fernsehwiedergabe entweder eine Bildbeschneidung an den Seitenrändern oder jeweils ein schwarzer Balken am oberen oder unteren Rand des Bildes oder beides in Kauf genommen werden muß. Dies gilt in geringem Maße für Filme des 35-mm-Fnlmtheaterformats und des 16mm-Normalformats und in viel stärkerem Maße für Filme des Super-16-Formats.Basically all film formats with more or less large Show restrictions on television. The restrictions depend primarily depends on the degree to which the aspect ratio of the film differs from the aspect ratio ten ratio the scanning grid of the television standard in question differs. For most film formats this ratio is greater than in television, so that in television reproduction either a cropping at the page margins or a black bar in each case must be accepted at the top or bottom of the picture or both. This applies to a lesser extent to films in the 35 mm film theater format and the 16 mm normal format and to a much greater extent for Super 16 format films.

Nur bei dem 35mm-Film für Fernsehzwecke besteht das Problem nicht. Will man also eine Filmaufnahme eigens für Fernsehzwecke unter optimaler Anpassung an das Bildseiten-Verhältnis des Fernsehens herstellen, dann beschränkt sich die Auswahl auf diesen Film.Only with the 35mm film for television purposes does the problem not exist. So if you want a film recording especially for television purposes with optimal adaptation to the aspect ratio of television, then that is limited Selection on this film.

Der 35mm-Film für Fernsehen (Bildseiten-Verhältnis 1,33:1) liegt aber hinsichtlich seines Auflösungsvermögens weit oberhalb der Möglichkeiten des Fernsehens. Bei Verwendung von Eastman-Color 7291 beispielsweise beträgt die Bildauflösung in Horizontalrichtung 1006 Bildpunkte und in Vertikalriohtung 755 Bildpunkte, was etwa um das Doppelte über den Möglichkeiten des Fernsehens liegt, wie die Tabelle zeigt. Eine Fernsehproduktion auf 35mm-Film bedeutet also eine Verschwendung von Filmmaterial. Hinsichtlich des Auflösungsvermögens kommen Filme des 16mm-Formats dem Fernsehen fast gleich. Hier besteht aber wiederum das Problem des Bildseiten-Verhältnisses, insbesondere was das Super-16-Format betrifft. Dies hat dazu geführt, daß gerade das letzterwähnte Format, das im übrigen hinsichtlich der Gesamtanzahl auflösbarer Bildpunkte dem Fernsehen am nächsten käme, zur Bildproduktion für Fernsehzwecke praktisch nicht verwendet wurde. Andererseits ist die Super-16-Norm in äüngster Zeit für Filmaufnahmen immer beliebter geworden.The 35mm film for television (aspect ratio 1.33: 1) is however in terms of its resolution far above the capabilities of television. For example, when using Eastman-Color 7291, the image resolution is in Horizontal direction 1006 pixels and in vertical direction 755 pixels, which is about is twice as high as television, as the table shows. A television production on 35mm film means a waste of film material. In terms of resolution, 16mm format films are more popular than television almost equal. But here again there is the problem of the aspect ratio, especially with regard to the Super 16 format. This has just led to the last-mentioned format, which is more resolvable in terms of the total number Pixels would come closest to television, for image production for television purposes was practically not used. On the other hand, the Super 16 norm is the most recent Time for filming has become increasingly popular.

Die vielen vorhandenen Kameraausrüstungen dieser Norm liegen somit für Fernsehzwecke brach.The many existing camera equipment of this standard are thus broke for television purposes.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Bildproduk- tionsverfahren der eingangs beschriebenen Art so aus zu gestalten, daß die bish.er notwendigen Einschränkungen hinsichtlich der Auswahl des Filmformats verringert werden.The object of the invention is to provide an image product tion process of the type described above in such a way that the bish.er necessary Limitations on the selection of the film format are reduced.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei der Aufnahme das Bild der erfaßten Szene mit einer derartigen anamorphotischen Verzerrung auf den Film einbelichtet wird, daß ein wiederzugebender Szenenausschnitt, dessen Seitenverhältnis in der Objektebene dem Bildseiten-Verhältnis der Fernsehnorm entspricht, in der Bildebene in Deckung mit dem Bildformat des Films kommt, und daß im Laufe der Gewinnung endgültiger Bildsignale eine zu dieser Verzerrung komplementäre Entzerrung des Bildes vorgenommen wird. Mit diesem Verfahren kann jedes beliebige Filmformat, ungeachtet seines Bildseiten-Verhältnisses,für die Fernsehproduktion benutzt werden, ohne daß das Fernsehbild beschnitten oder durch sichtbare schwarze Balken begrenzt werden muß.According to the invention, this object is achieved in that when recording the image of the captured scene with such anamorphic distortion the film is imprinted that a scene to be reproduced, its aspect ratio in the object plane corresponds to the aspect ratio of the television standard in which The image plane coincides with the image format of the film, and that in the course of extraction final image signals an equalization of the image complementary to this distortion is made. With this process any format of film can be made, regardless its aspect ratio, can be used for television production without the television picture can be cropped or limited by visible black bars got to.

Die anamorphotische Verzerrung bei der Aufnahme kann durch Vorschaltung eines geeignet dimensionierten Anamorphoten vor das Kameraobjektiv erreicht werden. Bei Verwendung eines Films des Super-16-Formats beispielsweise wird der Anamorphot so auszulegen sein, daß er das Bild um 20 in Vertikalrichtung quetscht (von einem Seitenverhältnis 1,33:1 auf ein Seitenverhältnis 1,66:1).The anamorphic distortion during the recording can be caused by an upstream connection a suitably dimensioned anamorphic lens can be achieved in front of the camera lens. For example, when using Super 16 format film, the anamorphic be designed so that it squeezes the image by 20 in the vertical direction (from a Aspect ratio 1.33: 1 to an aspect ratio 1.66: 1).

Die komplementäre Entzerrung bei der Filmabtastung kann durch einen passend wirkenden Anamorphoten in der Optik des Filmabtasters erreicht werden. Vorzugsweise bedient man sich jedoch einer elektronischen Entzerrung durch Modifikation des Verhältnisses zwischen der horizontalen und der vertikalen effektiven Abtastamplitude in der ibtastvorrichtung, und zwar unter Beibehaltung der Fernseh.-Zeilenzahl. Bei einem Lichtpunktabtaster läßt sich dies durch entsprechende Einstellung der Strahlablenkamplituden der lichtpunkterzeugenden Kathodenstrahlröhre erreichten. Im Falle eines CCD-Abtasters wird man die Bildaufnahmefläche des oder der CCD-Imager so auslegen, daß sie innerhalb des vom anamorphotisch verzerrten Filmbild erfaßten Bereichs eine der Zeilen zahl der Fernsehnorm entsprechende Anzahl von Zeilen photoempfindlicher Ladungsspeicherzellen hat.The complementary rectification during film scanning can be achieved by a appropriately acting anamorphic lenses can be achieved in the optics of the film scanner. Preferably however, an electronic equalization is used by modifying the ratio between the horizontal and the vertical effective scanning amplitude in the ibtasting device, while maintaining the television line number. With a light point scanner this can be done by setting the beam deflection amplitudes of the light point generating Cathode ray tube reached. In the case of a CCD scanner, one becomes the image receiving surface of or lay out the CCD imager so that it is within the range of the anamorphic distortion Film image captured area a number of lines corresponding to the television standard number of rows of photosensitive charge storage cells.

Die Entzerrung kann auch erst nach der Abtastung des Films durch besondere Verarbeitung der von einem ohne Entzerrung arbeitenden Abtaster gelieferten Bildsignale erfolgen.The rectification can also only be done after the scanning of the film by special Processing of the image signals supplied by a scanner that works without equalization take place.

Hierzu können die (noch verzerrten) Bildsignale in ein Speichermedium eingeschrieben werden, aus dem Bildinformation fiir einzelne Bildelemente dann in derartigerZeitsteuerung entnommen wird, daß sich eine Bildsignalfolge ergibt, die das entzerrte Bild gemäß der Fernsehnorm darstellt. In diesem Fal ist es günstig, einen hochauflösenden Abtaster zu verwenden, die Bildsignale vor der Speicherung zu digitalisieren und eventuelle Diskrepanzen zwischen der in den Speicher eingelesenen Zeilen zahl und der Zeilenzahl der Fernsehnorm durch digitale Interpolation der Bildpunkte zu überwinden.For this purpose, the (still distorted) image signals can be saved in a storage medium are written, from the image information for individual picture elements then into such a timing that results in an image signal sequence which represents the rectified picture according to the television standard. In this case it is favorable Use a high resolution scanner to capture the image signals prior to storage to digitize and any discrepancies between the ones read into the memory Number of lines and the number of lines of the television standard by digital interpolation of the To overcome pixels.

An amorphe tische Verzerrung von Filmaufnahmen und eine dazu komplementäre Entzerrung der Bilder bei der Wiedergabe wurde bisher nur für Filmtheaterzwecke angewandt, und zwar zur Herstellung und Vorführung von Breitwandfilmen nach dem sogenannten Cinemascope-Verfahren. Eine Cinemascope-Aufnahme hat in entzerrter Form ein Seitenverhältnis, das in noch größerem Mißverhältnis zur Fernsehnorm steht als das Bildformat des benutzten Films. Entsprechend groß sind die in Kauf zu nehmenden Bildeinbußen bei der Fernsehwiedergabe solcher Filme (sehr breite schwarze Balken am oberen und unteren Bildrand und seitliche Bildbeschneidung).Of amorphous distortion of film recordings and a complementary one Correction of the images during playback was previously only available for movie theater purposes applied to the production and showing of wide screen films according to the so-called Cinemascope method. A Cinemascope recording has in rectified form an aspect ratio that is even more disproportionate to the television standard than the aspect ratio of the film used. Those to be accepted are correspondingly large Loss of picture when playing back such films on television (very wide black bars at the top and bottom of the picture and lateral cropping).

Jedem Fernsehkenner sind Fernsehvorführungen von Cinemascope-Filmen ein Graus, da die Vertikalauflösung unausweichlich schlecht ist und man außerdem stets den Eindruck hat, als blicke man durch einen Briefschlitz. Es hat daher nicht nahegelegen, die Technik anamorphotischer Photograph. ie, die in bisheriger Anwendung den Fernsehinteressen zuwiderlaufende Ergebnisse brachte, vorteilbringend gerade für das Fernsehen zu nutzen.For every television connoisseur there are television screenings of Cinemascope films a horror, because the vertical resolution is inevitably bad and you also always has the impression of looking through a letter slot. It has therefore not nearby, the technique of anamorphic photographer. ie that in previous application brought results contrary to the interests of television, beneficial just to use for television.

Ebenso wie das erfindungsgemäße Verfahren sind auch Einrichtungen, die speziell zur Durchführung des Verfahrens gestaltet sind, Gegenstand der Erfindung.Just like the method according to the invention, devices are also which are specially designed to carry out the method, the subject of the invention.

Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel anhand von Zeichnungen näher erläutert.The invention is illustrated below using an exemplary embodiment explained in more detail by drawings.

Fig. 1 veranschaulicht in schematischer Darstellung die Vorgänge des erfindungsgemäßen Verfahrens bei der Aufnahme und bei der Abtastung; Fig. 2 zeigt die Bildaufnahmefläche eines CCD-Imagers, der zur Filmabtastung nach. dem erfindungsgemäßen Verfahren geeignet ist.Fig. 1 illustrates in a schematic representation the processes of method according to the invention for recording and scanning; Fig. 2 shows the image recording surface of a CCD imager, which is used for film scanning. the invention Procedure is suitable.

In der Fig. 1 zeigt der obere Teil (a) die Vorgänge bei der Filmaufnahme und der untere Teil (b) die Vorgänge bei der Fernseh-Abtastung des Films. Gemäß der Fig. 1(a) bildet das optische System 20 einer Filmkamera den mit 10 bezeichneten Ausschnitt eines Objektes (Szene) auf die lichtempfindliche Schicht eines Laufbildfilms 30 ab.In Fig. 1, the upper part (a) shows the operations in movie recording and the lower part (b) the operations in television scanning of the film. According to 1 (a), the optical system 20 of a film camera forms that designated 10 Section of an object (scene) on the light-sensitive layer of a motion picture film 30 from.

Das optische System 20 enthält ein herkömmliches Objektiv 21 und einen vorgeschalteten Anamorphoten 22, im Prinzip eine Linse mit zylindrischem Schliff. Der Anamorphot 22 sorgt dafür, daß das aufgenommene Objekt nicht maßstabsgetreu, sondern verzerrt auf dem Film 30 abgebildet wird, und zwar so, daß der wiederzugebende Szenenausschnitt 10, der ein Rechteck mit dem Breite/Höhe -Seitenverhältnis 1,33:1 gemäß der Fernsehnorm ist, in der Bildebene des Films 30 genau in Deckung mit dem Einzelbildfeld des Films kommt, das in der Zeichnung mit 31 dargestellt ist.The optical system 20 includes a conventional lens 21 and a upstream anamorphic lens 22, in principle a lens with a cylindrical cut. The anamorphic 22 ensures that the recorded object is not true to scale, but is displayed distorted on the film 30, in such a way that the reproduced Scene section 10, which is a rectangle with a width / height aspect ratio of 1.33: 1 is according to the television standard, in the image plane of the film 30 exactly in register with the Single frame of the film comes, which is shown in the drawing with 31.

Im dargestellten Fall handle es sich bei dem Film 30 z.B.In the illustrated case, the film 30 is e.g.

um einen Super-16mm-Film, dessen Bildfeld 31 12,3mm breit und 7,4mm hoch ist, was einem Seitenverhältnis von 1,66:1 entspricht. Das optische System 20 mit dem Anamorphoten 22 bewirkt also eine vertikale Quetschung des Bildes von einem Seitenverhältnis 1,33:1 (= 1:0,75) auf ein Seitenverhältnis 1,66:1 (= 1:0,6), d.h. die Bildhöhe wird um ein Fünftel oder 20% im Verhältnis zur Bildbreite vermindert. Das h.eißt, z.B. ein Kreis in der Objektebene 10 wird. zu einer liegenden Ellipse im Filmbild 31.a super 16mm film with a field of view of 31 12.3mm wide and is 7.4mm high, which corresponds to an aspect ratio of 1.66: 1. The optical one System 20 with the anamorphic 22 thus causes the image to be squeezed vertically from an aspect ratio of 1.33: 1 (= 1: 0.75) to an aspect ratio of 1.66: 1 (= 1: 0.6), i.e. the image height is increased by a fifth or 20% in relation to the image width reduced. That means, e.g. a circle in the object plane 10 becomes. to a lying Ellipse in the film image 31.

Der in der beschriebenen Weise belichtete Film 30 wird nach Entwicklung und Fixierung der lichtempfindlichen Schicht, versinnbildlicht durch den senkrechten Pfeil in der Fig. 1, in einen Filmabtaster gebracht, um ihn für Fernsehzwecke abzutasten. Im dargestellten Fall handelt es sich um einen sogenannten Lichtpunktabtaster mit einer Kathodenstrahlröhre 50, die einen Leuchtschirm 51 aufweist, auf dem mittels eines Kathodenstrahls ein Lichtpunkt 52 erzeugt wird. Durch Horizontal- und Vertikalablenkfelder wird der Kathodenstrahl im Innern der Röhre 50 periodisch so abgelenkt, daß der Lichtpunkt 52 den Röhrcnschirm 51 in einem Zeilenraster mit der Zeilenzahl des Fernsehens abtastet. Dieser Raster wird über eine Projehtionsoptik 40 abgebildet, so daß ein virtuelles Bild des Bildpunktrasters in einer Abtastebene entsteht, in welche der belichtete Film 31 gebracht wird. Das den Film durchstrahlende Licht des abgebildeten Lichtpunktes ist mit den Farb- und Helligkeitswerten des Filmbildes moduliert und wird von einer farbselektierenden Photosensoranordnung 60 aufgefangen, die daraus die Rot-, Grün- und Blau-Primärfarbsignale für Fernsehzwecke entwickelt. Diese Signale können in einem geeigneten Prozessor weiterverarbeitet werden, um ein zusammengesetztes Fernsehsignal gemäß einer gebräuchlichen Norm zu erhalten.The film 30 exposed in the manner described is after development and fixation of the photosensitive layer, symbolized by the perpendicular Arrow in Fig. 1, brought into a film scanner to scan it for television purposes. In the case shown, it is a so-called light point scanner with a cathode ray tube 50 having a fluorescent screen 51 on which means a cathode ray a light spot 52 is generated. With horizontal and vertical deflection fields the cathode ray inside the tube 50 is periodically deflected so that the Light point 52 the tubular screen 51 in a line grid with the number of lines of the television scans. This grid is imaged via a projection optics 40, so that a virtual image of the pixel grid is created in a scanning plane in which the exposed film 31 is brought. The light of the picture shining through the film The light point is modulated with the color and brightness values of the film image and is picked up by a color-selecting photosensor array 60, which consists of it developed the red, green and blue primary color signals for television purposes. These signals can be further processed in a suitable processor to produce a composite Obtain a television signal according to a common standard.

In herkömmlichen Fällen, wenn es sich um nicht-anamorphotisch aufgenommene Filme handelt, erfolgt die Strahlablenkung in der Kathodenstrahlröhre 50 so, daß der auf dem Schirm der röhre geschriebene Raster das Sei.tenverhältnis der Fernsehnorm ha-t, wie es mit der gestrichelten Umrißlinie 53 in der Fig. 1(b) angedeutet ist. Dieser Raster wird in die den Film 30 enthaltende Abtastebene derart abgebildet, daß ein möglichst großer Ausschnitt des Rasters in Deckung mit dem Filmbild kommt. Hat das Filmbild. nicht das gleiche Seitenverhältnis wie der Fernsehraster, sondern z.B. ein Seitenverhältnis von 1,66:1 wie das dargestellte Superl6-Filmbild 31, dann wird nur der durch die horizontalen Linien 54 begrenzte Teil des Rasters 53 auf dem Filmbild 31 abgebildet. Während der restlichen obersten und untersten Bereiche des Rasters 53 bleibt der Kathodenstrahl in der Höhere 50 ausgetastet.In conventional cases when it is not recorded anamorphically Films is involved, the beam deflection in the cathode ray tube 50 takes place so that the one on the Screen the tube written grid the aspect ratio the television standard, as indicated by the dashed outline 53 in FIG. 1 (b) is indicated. This raster becomes so in the scan plane containing the film 30 shown that as large a section of the grid as possible coincides with the film image comes. Has the film image. not the same aspect ratio as the TV grid, but e.g. an aspect ratio of 1.66: 1 like the Superl6 film image shown 31, then only the part of the grid bounded by the horizontal lines 54 becomes 53 shown on film frame 31. During the remaining top and bottom Regions of the grid 53, the cathode ray remains blanked in the higher 50.

Die Folge ist, daß bei der Bildwiedergabe auf dem Fernschschirm schwarze Balken über und unter dem Bild erscheinen und daß das Bild selbst wegen der geringeren Zeilenzahl, die es auf dem Schirm ausfüllt, eine schlechtere Vertikalauflösung hat. Eine Alternative wäre, die Abtastung des Filmbildes unter Beschneidung der seitlichen Ränder auf einen mittleren Teil zu beschränken.The result is that when the picture is reproduced on the television screen, black Bars appear above and below the picture and that the picture itself because of the lesser Number of lines it fills on the screen has a poorer vertical resolution. An alternative would be to scan the film image while cropping the sides Restrict margins to a central part.

Im vorliegenden Fall verhält sich die Sache jedoch anders. Das gemäß der Fig. 1(a) aufgenommene Filmbild 31 ist ein anamorphotisch verzerrtes Bild mit einer vertikalen Quetschung um 20ß. Diese anamorphotische Verzerrung kann dadurch entzerrt werden, daß man den Abtastraster in entsprechendem Maß in der Höhe quetscht. Dies kann dadurch geschehen, daß man in der Projektonsoptik 40 einen ähnlichen Anamorphoten wie bei der Aufnahme verwendet.In the present case, however, the situation is different. That according to The film image 31 recorded in FIG. 1 (a) is an anamorphically distorted image with a vertical bruise by 20. This can cause this anamorphic distortion be equalized that one squeezes the scanning raster to a corresponding extent in height. This can be done by using a similar anamorphic lens in the projection optics 40 as used when recording.

Praktischer ist es jedoch, den Raster dadurch zu quetsehnen, daß man die Vertikalablenkamplitude der Kathodens-trahlröhre 50 entsprechend vermindert. Dies hat zur Folgen, daß die gesamte Zeilenzah.l, die vorher den 1,33:1-Raster 5 ausfüllt, nunmehr innerhalb des von den horizontalen Linien 54 begrenzten Bereich.s (Seitenverhältnis 1,66:1) liegt. Dieser Bereich bildet sich in der Ab-Abtastebene deckungsgleich mit dem Filmbild 31 ab. Das in diesem Falle mit IIilfe der Signale R, G und B auf einem Fernsehschirm dargestellte Fernsehbild gibt die ursprüngliche Aufnahme entzerrt wieder, und zwar ohne Beschneidung an den Seitenrändern und ohne schwarze Balken oben und unten im Bild.It is more practical, however, to squeeze the grid by the vertical deflection amplitude of the cathode ray tube 50 is reduced accordingly. This has the consequence that the total number of lines, which was previously the 1.33: 1 grid 5 now within the area bounded by the horizontal lines 54 (Aspect ratio 1.66: 1). This area is formed in the down-scanning plane congruent with the film image 31. This in this case with There is a television picture displayed on a television screen by means of the signals R, G and B the original recording is rectified again, without cropping at the margins and without black bars at the top and bottom of the picture.

Der vorstehend beschriebene Fall eines Lichtpunktabtasters ist nur ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, es können genauso gut andere Abtastsysteme Anwendung finden. Erfolgt die Filmabtastung mit Bildaufnahmeröhren (Speicherröhren-Abtaster), dann kann die Entzerrung des Bildes in ähnlicher Weise wie oben beschrieben durch Verminderung der Vertikalablenkamplitude in den Bildaufnahmeröhrcn geschehen. Verwendet man zur Abtastung Festkörper-Bildaufnahmeeinrichtungen vom CCD-Typ (sogenannte CCD-Imager), dann muß man dafür sorgen, daß die Bildaufnahmefläche jeden Imagers, auf die das anamorphotisch verzerrte Filmbild projiziert wird, innerhalb des von diesem Bild erfaßten Bereichs eine der Zeilen zahl der Fernsehnorm entsprechende Anzahl von Zeilen photoempfindlicher Ladungsspeicherzellen hat.The above-described case of a light spot scanner is only an embodiment of the invention, other scanning systems can just as well Find application. If the film is scanned with image pick-up tubes (storage tube scanners), then the rectification of the image can be carried out in a similar manner to that described above Reduction of the vertical deflection in the image recording tubes happen. Used solid-state image recording devices of the CCD type (so-called CCD imagers) are used for scanning, then one must ensure that the image recording surface of every imager onto which the anamorphically distorted film image is projected within the range of this image detected area a number of lines corresponding to the television standard number of Has rows of photosensitive charge storage cells.

Ein solcher CCD-Imager ist in der Fi. 2 sehr -.rereinfacht und schematisch dargestellt. Der dort in Draufsicht gezeigte CCD-Imager 70 enthält auf einem Oberflächenbereich, der die Form eines Rechtecks 71 mit einem von der Fernsehnorm abweichenden Seitenverhältnis hat (z.B.Such a CCD imager is shown in FIG. 2 very simple and schematic shown. The CCD imager 70 shown there in plan view contains on a surface area which has the shape of a rectangle 71 with an aspect ratio that differs from the television standard has (e.g.

1,66:1), eine Matrix von photoempfindlichen Ladungsspeicherzellen Z1/1 bis Zn/m Diese Zellen bilden n horizontale Zeilen und m vertikale Spalten, d.h. jede Horizontalzeile enthält m Zellen. In den Zellen sammelt sich durch Lichteinwirkung Ladung an, deren Menge von der auftreffenden Lichtmenge abhängt. Der Betrieb von CCD-Imagern ist an sich bekannt und braucht daher hier nicht erläutert zu werden. Es sei nur erwähnt, daß nach Belichtung der photeempfindlichen Matrix 71 die in den Zellen Z als Ladungspakete gespeicherten Bildinformationen zeilen- weise mit der Horizontalfrequenz des Fernsehens ausgelesen werden, so daß an einer Ausgangsklemme A ein die Bildinformation wiedergebendes Videosignal erscheint.1.66: 1), a matrix of photosensitive charge storage cells Z1 / 1 to Zn / m These cells form n horizontal rows and m vertical columns, i.e. each horizontal line contains m cells. Light accumulates in the cells Charge, the amount of which depends on the amount of light incident. The operation of CCD imagers are known per se and therefore need not be explained here. It should only be mentioned that after exposure of the photosensitive matrix 71 the in the cells Z as charge packets line information stored way can be read out with the horizontal frequency of the television, so that at an output terminal A a video signal reproducing the image information appears.

Herkömmliche CCD-Imager für Filmabtastung sind so bemessen, daß sie innerhalb eines Bereichs der Bildaufnahmeflache, der das Seitenverhältnis des Fernsehens hat, mindestens eine der Zeilenzahl des Fernsehens entsprechende Anzahl von Zeilen photoempfindlicher Ladungsspeicherzellen aufweisen (also z.B. n=312 Zeilen bei einem mit halbbild-Transfer arbeitenden CCD-Imager). Ein für d.as erfindungsgemäße Verfahren ausgelegter CCD-Imager ist so bemessen, daß er diese Zeilenzahl innerhalb einer Fläche enthält, die das von der Fernsehnorm abweichende .Seitenverhältnis des verzerrten Filmbildes hat (z.B.Conventional CCD imagers for film scanning are sized to within an area of the image receiving surface which is the aspect ratio of the television has at least one number of lines corresponding to the number of lines on the television have photosensitive charge storage cells (i.e. e.g. n = 312 lines for a with half-image transfer working CCD imager). One for the method according to the invention designed CCD imager is dimensioned so that it has this number of lines within one Contains area that deviates from the television standard. Aspect ratio of the distorted Film image (e.g.

1,66:1 im Falle einer anamorphotischen Super-16-AuSnahme).1.66: 1 in the case of an anamorphic Super 16 picture).

Das beschri.ebene Verfahren ist nicht auf die Verwendtmg von Super-16mm-Film beschränkt, sondern kann mit Vorteil bei allen filmformaten angewendet werden, die sich hinsichtlich des Bildseiten-Verhältnisses vom Fernsehen unterscheiden. Dies gilt gleichermaßen für Laufbild-Filmaufnahmen wie für Standbildaufnahmen (Diapositive).The procedure described above does not apply to the use of super 16mm film limited, but can be used with advantage for all film formats that differ from television in terms of aspect ratio. this applies equally to motion picture film recordings as to still picture recordings (slides).

Auch für neue oder in der Entwicklung befindliche Fernschnormen können die beschriebenen Prinzipien von Vorteil sein, z.B. um den Cinemascope-35mm-Film für hochauflösendes Fernsehen (High. Definition Television) zu nutzen.You can also use it for new or developing television standards the principles described can be advantageous, e.g. around the Cinemascope 35mm film to use for high definition television.

Claims (12)

Verfahren und Einrichtungen zur Bildproduktion für Fernsehzwecke Patentansprüche Bildproduktionsverfahren für Fernsehzwecke, bei welchem eine fernsehmäßig wiederzugebende Szene auf photographischem Film aufgenommen wird, der nach seiner Entwicklung zur Gewinnung von Fernseh-Bildsignalen abgetastet wird, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß bei der Aufnah.me das Bild der erfaßten Szene mit einer derartigen anamorphotischen Verzerrung auf den Film einbelichtet wird, daß ein wiederzugebender Szenenausschnitt (in), dessen Seitenverhältnis in der Objektebene dem Bildseitenverhältnis der Fernsehnorm entspricht, in der Bildebene in Deckung mit dem Bildformat (31) des Films (30) kommt, und daß im Laufe der Gewinnung endgültiger Bildsignale eine zu dieser Verzerrung komplementäre Entzerrung des Bildes vorgenommen wird. Processes and devices for image production for television purposes Claims image production method for television purposes, in which a television-wise scene to be reproduced is recorded on photographic film, after his Development for the production of television picture signals is sampled, d a d u r c h e k e n n n -z e i n e t that when the picture was taken of the captured scene is imprinted on the film with such anamorphic distortion, that a scene section to be reproduced (in), its aspect ratio in the object plane corresponds to the aspect ratio of the television standard, in the picture plane in congruence comes with the image format (31) of the film (30), and that final in the course of extraction Image signals made an equalization of the image complementary to this distortion will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Aufnahme ein Film (30) des Formats ,uper-16mm verwendet wird und in der Aufnahmekamera ein Anamorphot (22) benutzt wird, der eine vertikale Quetschung des Bildes um 20 (von einem Breite/Höhe-Seitenverhältnis 1,33:1 auf ein Seitenverhältnis 1,66:1) bewirkt. 2. The method according to claim 1, characterized in that in the Recording a film (30) of the format uper-16mm is used and in the recording camera an anamorphic (22) is used, which squeezes the image vertically by 20 (from a width / height aspect ratio of 1.33: 1 to an aspect ratio of 1.66: 1) causes. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entzerrung des Bildes bei der Abtastung durch Verwendung eines Anamorphoten in der Projektionsoptik der Abtastvorrichtung erfolgt.3. The method according to claim 1, characterized in that the equalization of the image during scanning by using an anamorphic lens in the projection optics the scanning device takes place. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Entzerrung des Bildes bei der Abtastung auf elektronische Weise durch Modifikation des Verhältnisses zwischen der horizontalen und der vertikalen effektiven Abtastamplitude in der Abtastvorrichtung erfolgt.4. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the Rectification of the image during scanning electronically through modification the ratio between the horizontal and vertical effective scanning amplitudes takes place in the scanning device. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Abtastung die der Fernsehnorm entsprechende Zeilenzahl benutzt wird und die Abtastamplituden entsprechend der orizontal- und Vertikalabmessung des in der Abtastvorrichtung projizierten verzerrten Bildes eingestellt werden.5. The method according to claim 4, characterized in that in the Sampling the number of lines corresponding to the television standard is used and the sampling amplitudes corresponding to the orizontal and vertical dimensions of the projected in the scanning device distorted image. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entzerrung des Bildes nach der Abtastung des Films erfolgt, indem die durch Abtastung gewonnenen Bildsignale in ein Speichermedium eingeschrieben werden, aus dem Bildinformation für einzelne Bildelemente dann in derartiger Zeitsteuerung entnommen wird, daß sich eine Bildsignalfolge ergibt, die das entzerrte Bild gemäß der Fernsehnorm darstellt.6. The method according to claim 1, characterized in that the equalization of the image after scanning the film is done by removing the scanning obtained Image signals are written into a storage medium from which image information is then removed for individual picture elements in such a timing that results in an image signal sequence which represents the rectified image according to the television standard. 7. Einrichtung für eine Kamera zur photographischen Bildaufnahme beim Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeich.-net durch einen Anamorphoten (22) für das Objektiv (21) der Kamera, der derart bemessen ist, daß er einen Szenenausschnitt (10), dessen Seitenverhältnis in der Objektebene dem Bildseitenverhältnis der Fernsehnorm entspricht, in der Bildebene der Kamera in Deckun mit dem Bildformat (31) des zugehörigen Films (30) bringt.7. Device for a camera for photographic image recording at Method according to Claim 1, characterized by an anamorphic lens (22) for the Lens (21) of the camera, which is dimensioned such that it is a scene section (10), the aspect ratio of which in the object plane corresponds to the aspect ratio of the television standard corresponds, in the image plane of the camera in line with the image format (31) of the associated Films (30) brings. 8. Einrichtung nach Anspruch 7 für eine Super-16mm-Kamera, gekennzeichnet durch derartige Bemessung des Anamorphoten (22), daß er das Bild um 20% in der Vertikalrichtung quetscht (von einem Breite/Höhe -Seitenverhältnis 1,33:1 auf ein Seitenverhältnis 1,66:1).8. Device according to claim 7 for a super 16mm camera, characterized by sizing the anamorphic (22) so that it changes the image by 20% in the vertical direction squeezes (from a width / height aspect ratio of 1.33: 1 to an aspect ratio 1.66: 1). 9. Filmabtaster für das Verfahren nach Anspruch 1 mit einer Abtastebene, in welche das Filmbild einbringbar ist, und mit einer Abtasteinrichtung zur photoelektrischen Abtastung der Abtastebene in einem Raster mit einer der Fernsehnorm entsprechenden Zeilenzahl, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der von der Abtasteinrichtung (40, 50, 60) durch den Raster erfaßte Bereich der Abtastebene deckungsgleich mit dem vom anamorphotisch verzerrten Filmbild (31) erfaßten Bereich der Abtastebene ist.9. film scanner for the method according to claim 1 with a scanning plane, in which the film image can be introduced, and with a scanning device for photoelectric Scanning of the scanning plane in a grid with one corresponding to the television standard Number of lines that is indicated by the scanning device (40, 50, 60) area of the scanning plane covered by the grid is congruent with the area of the scanning plane covered by the anamorphically distorted film image (31) is. 10. Filmabtaster nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß er als Lichtpunktabtaster ausgelegt ist, worin die lichtpunkterzeugende Kathodenstrahlröhre (50) bei Abtastung einer der Fernsehnorm entsprechenden Zeilenzahl eine Vertikalablenkamplitude entsprechend der Höhe und eine Horizontalablenkamplitude entsprechend der Breite des verzerrten Filmbildes (31) hat.10. Film scanner according to claim 9, characterized in that it is used as Light spot scanner is designed, wherein the light spot generating cathode ray tube (50) when scanning a line number corresponding to the television standard, a vertical deflection amplitude corresponding to the height and a horizontal deflection amplitude corresponding to the width of the distorted film image (31). 11. Filmabtaster nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung mindestens einen CCD-Imager (70) aufweist, dessen Bildaufnahmefläche (71) in der Abtastebene innerhalb des vom anamorphotisch verzerrten Filmbild erfaßten Bereichs eine der Zeilen zahl der Fernseh.norm entsprechende Anzahl von Zeilen photoempfindlicher Ladungsspeicherzellen (Z1/1... Zn/m) hat.11. Film scanner according to claim 9, characterized in that the Scanning device has at least one CCD imager (70), the image recording surface of which (71) in the scanning plane within the captured from the anamorphically distorted film image Area one of the number of lines corresponding to the TV standard number of lines photosensitive Has charge storage cells (Z1 / 1 ... Zn / m). 12. CCD-Imager für einen Filmabtaster nach Anspruch 9 zur Abtastung eines anamorphotisch gemäß Anspruch 2 aufgenommenen Super-16mm-Films, dadurch gekennzeichnet, daß seine Bildaufnahmefläche (71) ein Horizontal/Vertikal- Seitenverhältnis von 1,66:1 hat und eine der Zeilenzahl der Fernsehnorm entsprechende Anzahl von Zeilen photoempfindlicher Ladungsspeicherzellen (Z1/1...12. CCD imager for a film scanner according to claim 9 for scanning of a super 16mm film recorded anamorphically according to claim 2, characterized in that that its image recording surface (71) has a horizontal / vertical Aspect ratio of 1.66: 1 and a number of lines corresponding to the number of lines in the television standard Lines of photosensitive charge storage cells (Z1 / 1 ... Z ) hat.Z) has. n/m n / m
DE19853508725 1985-03-12 1985-03-12 Method and devices for image production for television purposes Ceased DE3508725A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853508725 DE3508725A1 (en) 1985-03-12 1985-03-12 Method and devices for image production for television purposes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853508725 DE3508725A1 (en) 1985-03-12 1985-03-12 Method and devices for image production for television purposes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3508725A1 true DE3508725A1 (en) 1986-09-25

Family

ID=6264912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853508725 Ceased DE3508725A1 (en) 1985-03-12 1985-03-12 Method and devices for image production for television purposes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3508725A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121308A1 (en) * 1981-05-29 1983-10-06 Bosch Gmbh Robert Method for television scanning of films
DE2831296C2 (en) * 1978-07-17 1984-12-20 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Apparatus for electronically scanning super eight films for display on a television set

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2831296C2 (en) * 1978-07-17 1984-12-20 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Apparatus for electronically scanning super eight films for display on a television set
DE3121308A1 (en) * 1981-05-29 1983-10-06 Bosch Gmbh Robert Method for television scanning of films

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bild u. Ton, H.8/1969, 22. Jhr., S.228-233 *
H.M.R. Souto, Motion Picture Camera, 4.Aufl. London, 1982, Focal Press, S.319-325 *
SMPTE-Journal, Vol.87, Dez.78, S.815-820 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0396687B1 (en) Opto-electronic colour-image sensor
DE60309014T2 (en) IMAGE ROTATION CORRECTION FOR VIDEO AND PHOTOGRAPHIC DEVICES
DE60104508T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A PICTURE OF LOW RESOLUTION FROM A PICTURED PICTURE WITH AN ADVANCED DYNAMIC RANGE
DE3239404A1 (en) RECORDABLE, HIGH-RESOLUTION TELEVISION SYSTEM WITH VERTICAL SCAN AND RECORDING DEVICE AND RECEIVER HERE
DE69818790T2 (en) Solid-state imaging device
DE3004717C2 (en) Device for the electronic scanning of objects to be recorded
DE69927239T2 (en) SYSTEM AND METHOD FOR PROCESSING PICTURES
DE10033751B4 (en) Digital, high-resolution cinema film camera
EP1013076B1 (en) Image detection members
DE1537559B2 (en) COLOR TELEVISION TELEVISION SYSTEM WITH A SINGLE PICTURE TUBE
DE3508725A1 (en) Method and devices for image production for television purposes
DE3115367C2 (en) Process for television scanning of films
DE10307937A1 (en) Exposure timing alignment for color-specific exposure times
WO1998033326A1 (en) Digital colour camera for electronic photography
DE3044217C2 (en)
DE2522342C3 (en) Color television camera
DE2333587A1 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR RECORDING VIDEO IMAGES ON A KINEMATOGRAPHIC FILM
DE4120457C2 (en) Device for reproducing an image in two different forms
EP4351159A1 (en) Image sensor
EP1033869B1 (en) Method for generating an electronic viewer picture for digital still picture camera
EP0963113A2 (en) Standards conversion apparatus for video images and method for converting the standard of a video signal
DE10008045A1 (en) Digital still picture camera, has pixels arranged in solid imaging element so that every pixel in odd series is shifted only by half horizontal pixel spacing
DE4108307A1 (en) Colour electric still-picture camera - uses high capacity magnetic disc recording device for video processing device output signals
DE3745099C2 (en) Aperture correction method for video signal
DE4018492A1 (en) High definition TV camera - has viewfinder image part magnified during focussing operation to ease focussing

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection