DE3500765C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3500765C2
DE3500765C2 DE19853500765 DE3500765A DE3500765C2 DE 3500765 C2 DE3500765 C2 DE 3500765C2 DE 19853500765 DE19853500765 DE 19853500765 DE 3500765 A DE3500765 A DE 3500765A DE 3500765 C2 DE3500765 C2 DE 3500765C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped head
opening
plug
closure according
receiving part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853500765
Other languages
German (de)
Other versions
DE3500765A1 (en
Inventor
Herman A. Downsview Ontario Ca Hess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853500765 priority Critical patent/DE3500765A1/en
Publication of DE3500765A1 publication Critical patent/DE3500765A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3500765C2 publication Critical patent/DE3500765C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/20Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
    • A44C5/2057Fasteners locked by sliding or rotating of the male element of the fastener; Turn-button fasteners

Landscapes

  • Buckles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen trennbaren Verschluß nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a separable closure according to the Preamble of claim 1.

Der gegenwärtig am meisten verbreitete Verschluß für Hals­ ketten und dgl. besteht aus einer Kombination von zwei Ringen, von denen einer geschlossen und an einem Ende der Halskette befestigt ist, während der andere einen hülsen­ artigen offenen ringförmigen Teil mit einem Spalt auf­ weist, durch den der geschlossene Ring hindurchpaßt. In dem hülsenartigen Teil ist ein verschiebbarer Riegel auf­ genommen, der so unter Federspannung steht, daß er norma­ lerweise den Spalt schließt, jedoch gegen die Federspan­ nung zurückgezogen werden kann, damit der geschlossene Ring in und außer Eingriff mit dem offenen ringförmigen Teil gebracht werden kann. Dieser herkömmliche Verschluß erfüllt seinen Zweck, ist aber teuer herzustellen und neigt zum Verklemmen und Brechen, weil er bewegliche Teile hat.The most widely used neck closure at the moment chains and the like consists of a combination of two Rings, one of which is closed and at one end of the Necklace is attached while the other is a sleeve like open annular part with a gap through which the closed ring fits. In the sleeve-like part is a sliding latch taken who is so spring loaded that he norma usually closes the gap, but against the spring chip can be withdrawn so that the closed Ring in and out of engagement with the open annular Part can be brought. This conventional closure serves its purpose, but is expensive to manufacture and tends to jam and break because it has moving parts Has.

Im Vergleich dazu sind Verschlüsse gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 billig und unempfindlich. Ein solcher Ver­ schluß ist aus dem DE-GM 16 80 077 bekannt. Bei ihm läßt sich der Kopf des Einsteckteils, nachdem einer seiner Arme in die Öffnung des Aufnahmeteils eingesetzt worden ist, ohne jede Behinderung durch den Vorderteil des Aufnahme­ teils vollständig durch die Öffnung hindurchstecken, indem das Einsteckteil gegenüber dem Aufnahmeteil leicht gekippt wird. In entsprechender Weise läßt sich das Einsteckteil leicht vom Aufnahmeteil trennen. Eine solche Trennung kann deshalb auch unbeabsichtigt geschehen, wenn die Halskette o. dgl. locker ist, so daß das Einsteckteil sich in bezug auf das Aufnahmeteil zuerst um die Längsachse des Ein­ steckteils drehen und anschließend um eine Querachse aus der Öffnung des Aufnahmeteils herauskippen kann.In comparison, closures according to the preamble of Claim 1 cheap and insensitive. Such a ver conclusion is known from DE-GM 16 80 077. With him leaves the head of the male part after one of his arms has been inserted into the opening of the receiving part,  without any hindrance from the front part of the recording partly completely through the opening by the plug-in part is slightly tilted in relation to the receiving part becomes. The plug-in part can be correspondingly easily separate from the receiving part. Such a separation can therefore happen unintentionally when the necklace o. Like. is loose, so that the plug-in part with respect on the receiving part first around the longitudinal axis of the one Turn the plug-in part and then out about a transverse axis can tip out the opening of the receiving part.

Entsprechendes gilt noch verstärkt für einen aus der US-PS 18 40 896 bekannten Verschluß, der sich von der genannten Gattung dadurch unterscheidet, daß der Kopf mit beiden Armen gleichzeitig durch die Öffnung hindurchsteckbar ist, weil die Öffnung des Aufnahmeteils länger ist als die über beide Arme gemessene Breite des Kopfes. Dieser Verschluß hält nur, solange er unter Zugspannung steht, und ist des­ halb nur für gummielastische Gürtel o. dgl. vorgesehen. Er eignet sich jedoch nicht für ein Halsband oder einen son­ stigen lose sitzenden Schmuckgegenstand, bei dem die Wahr­ scheinlichkeit besteht, daß die Teile des Verschlusses nicht in ruhiger Lage bleiben, sondern herumbewegt werden und nicht unter ständiger Spannung stehen, durch die sie zusammengehalten würden.The same applies even more to one from the US PS 18 40 896 known closure, which differs from the above Genus differs in that the head with both Arms can be inserted through the opening at the same time, because the opening of the receiving part is longer than that above both arms measured width of the head. This closure only lasts as long as it is under tension, and it is half intended only for elastic belts or the like. He however, is not suitable for a collar or a son loose-fitting jewelry, in which the truth It is likely that the parts of the closure do not remain in a quiet position, but be moved around and not be under constant tension by which they would be held together.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Verschluß der genannten Gattung derart weiterzubilden, daß seine Teile, nachdem sie miteinander in Eingriff gebracht worden sind, nicht mehr durch zufällige Bewegungen, und somit unbeabsichtigt, außer Eingriff gelangen können.The invention is therefore based on the object To further develop the closure of the type mentioned so that its parts after being engaged with each other by random movements, and thus unintentionally, can get out of engagement.

Die Aufgabe ist erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Pa­ tentanspruchs 1 gelöst.The object is according to the features of Pa claim 1 solved.

Nach dem Zusammenstecken der beiden Teile des erfindungs­ gemäßen Verschlusses ist es so gut wie ausgeschlossen, daß der T-förmige Kopf des Einsteckteils unbeabsichtigt wieder in eine Stellung gelangt, in der einer seiner Arme in der Einbuchtung liegt, und der andere Arm gleichzeitig in die Öffnung eingreift, so daß der Kopf des Einsteckteils ins­ gesamt durch die Öffnung hindurchkippen kann.After putting the two parts of the invention together according to the closure, it is almost impossible that  the T-shaped head of the male part unintentionally again comes into a position in which one of his arms in the Indentation lies, and the other arm at the same time in the Opening engages so that the head of the plug-in part can tilt completely through the opening.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous developments of the invention are the subject of subclaims.

Durch die Ausgestaltung gemäß Anspruch 6 wird die Wahr­ scheinlichkeit weiter verringert, daß die beiden Arme des Einsteckteils gleichzeitig mit der Öffnung des Aufnahme­ teils und der Einbuchtung fluchten. Ferner wird durch die Ausgestaltung gemäß Anspruch 7 die Wahrscheinlichkeit ver­ ringert, daß ein Arm des Einsteckteils unbeabsichtigt in die Einbuchtung eingreift.By the configuration according to claim 6, the truth further reduced the likelihood that the two arms of the Insert part simultaneously with the opening of the holder partly and the indentation. Furthermore, the Design according to claim 7 ver the probability wrestles that an arm of the male part inadvertently the indentation engages.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtAn embodiment of the invention is as follows explained in more detail using schematic drawings. It shows

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Einsteck- und des Aufnahmeteils eines trennbaren Verschlusses gemäß der Erfindung unmittelbar vor dem Verbinden; Figure 1 is a perspective view of the male and female part of a separable closure according to the invention immediately before connecting.

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht nach dem ersten Schritt beim Verbinden der beiden Teile; Figure 2 is a perspective view after the first step in connecting the two parts.

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht nach dem folgenden Schritt bei der Verbindung der beiden Teile, aus der das Drehen des einen Teils gegenüber dem anderen hervorgeht; Figure 3 is a perspective view after the following step in the connection of the two parts, from which the rotation of one part relative to the other results.

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der beiden Teile in endgültig zusammengesetztem Zustand; Fig. 4 is a perspective view of the two parts in the final assembled state;

Fig. 5 den Schnitt längs der Linie 5-5 in Fig. 4; Fig. 5 is a section along the line 5-5 in Fig. 4;

Fig. 6 einen Schnitt durch das Aufnahmeteil zur Darstel­ lung der entscheidenden Anordnung des Einsteck­ teils beim Befestigen und Lösen des Eingriffs; Figure 6 is a section through the receiving part for presen- tation of the crucial arrangement of the male part when attaching and releasing the engagement.

Fig. 7 eine Draufsicht auf das Aufnahmeteil; Fig. 7 is a plan view of the receiving part;

Fig. 8 den Schnitt längs der Linie 8-8 in Fig. 1. Fig. 8 shows the section along the line 8-8 in FIG. 1.

Fig. 1 zeigt ein Einsteckteil 10 und ein Aufnahmeteil 12. Das Einsteckteil 10 hat einen Schaft oder Griffbe­ reich 14 sowie einen T-förmigen Kopf 16, der zwei sich seitlich vom Griffbereich 14 wegerstreckende Arme 18 und 20 hat. Das Einsteck­ teil ist zu einer Symmetriemittellinie nach beiden Seiten symmetrisch, und im Griffbereich 14 ist auf der Symmetrie­ achse ein Loch 21 vorgesehen. Fig. 1 shows a plug 10 and a receptacle 12. The insert 10 has a shaft or Griffbe rich 14 and a T-shaped head 16 which has two arms 18 and 20 extending laterally from the grip area 14 . The insertion part is symmetrical to a symmetry center line on both sides, and a hole 21 is provided in the grip area 14 on the axis of symmetry.

Am Übergang zwischen den Armen 18 und 20 und dem Griffbereich 14 sind zwei Schultern 23 und 24 ausgebildet, die wie aus der Zeichnung hervorgeht, abgerundet sind.At the transition between the arms 18 and 20 and the grip area 14 , two shoulders 23 and 24 are formed, which, as can be seen from the drawing, are rounded.

Das Aufnahmeteil 12 besteht aus einem länglichen Körper 26 mit einem Hinterteil 28 und einem gegenüber diesem abgebogenen Vorderteil 30. In der Nähe des Vorderteils 30 erstreckt sich durch den Körper 26 eine Öffnung 32, die so lang ist, daß ein Arm 20 des T-förmigen Kopfes 16 des Einsteckteils 10 einge­ setzt werden kann. Der abgebogene Vorderteil 30 des Aufnahme­ teils 12 endet in einer Kante 34, die eine nach innen weisen­ de Vertiefung oder Einbuchtung 36 aufweist.The receiving part 12 consists of an elongated body 26 with a rear part 28 and a front part 30 bent relative to this. In the vicinity of the front part 30 extends through the body 26 an opening 32 which is so long that an arm 20 of the T-shaped head 16 of the plug-in part 10 can be inserted. The bent front part 30 of the receiving part 12 ends in an edge 34 which has an inward depression or indentation 36 .

Das Aufnahmeteil ist zu einer Symmetriemittellinie nach bei­ den Seiten symmetrisch, und sowohl die Öffnung 32 als auch die Einbuchtung 36 liegt auf der Symmetrieachse. Gleichfalls auf der Symmetrieachse liegt ein Loch 38 im Hinterteil 28.The receiving part is symmetrical about a symmetry center line on the sides, and both the opening 32 and the indentation 36 lie on the axis of symmetry. A hole 38 also lies in the rear part 28 on the axis of symmetry.

Wenn an der Kante 34 keine Einbuchtung 36 vorhanden wäre, könnte das Einsteckteil 10 nicht vollkommen durch die Öffnung 32 hindurch eingeschoben werden, weil das Einsteckteil 10 und die Kante 34 einander stören würden. Aufgrund der Anordnung der Einbuchtung 36 kann jedoch das Einsteckteil 10 durch die Öffnung 32 geschoben werden, sofern es im letzten Teil des Einschubvorganges mit der Einbuchtung 36 ausgerichtet und von dieser aufgenommen wird.If there were no indentation 36 on the edge 34 , the insertion part 10 could not be inserted completely through the opening 32 because the insertion part 10 and the edge 34 would interfere with one another. Due to the arrangement of the indentation 36 , however, the insertion part 10 can be pushed through the opening 32 , provided that it is aligned with the indentation 36 in the last part of the insertion process and is received by it.

Zur Verdeutlichung sei auf Fig. 2 hingewiesen, in der ein Arm 20 des Einsteckteils 10 die Öffnung 32 passiert hat. In Fig. 2 ist das Einsteckteil 10 mit der Einbuchtung 36 ausgerichtet dargestellt, und diese Anordnung entspricht im wesentlichen der gestrichelt gezeigten Anordnung des Einsteckteils gemäß Fig. 6. Die durch das Vorhandensein der Einbuchtung 36 mögliche geringfügige zusätzliche Aufnahme des Einsteckteils 10 ermög­ licht es dem anderen Arm 18, durch die Öffnung 32 hindurchzu­ gleiten. In Fig. 6 ist die Lage des vom Einsteckteil 10 ver­ deckten Schlitzes mit der gestrichelten Linie 40 angedeutet.For clarification, reference is made to FIG. 2, in which an arm 20 of the insert part 10 has passed through the opening 32 . In Fig. 2, the plug-in part 10 is shown aligned with the indentation 36 , and this arrangement corresponds essentially to the arrangement of the plug-in part shown in dashed lines according to FIG. 6. The slight additional accommodation of the plug-in part 10 possible by the presence of the indentation 36 makes it possible other arm 18 to slide through the opening 32 . In Fig. 6, the position of the plug 10 covered by the slot 10 is indicated by the dashed line 40 .

Die durchgezogen gezeichnete Stellung des Einsteckteils 10 in Fig. 6 hingegen entspricht einer Stellung, bei der sich das Einsteckteil unter einem leichten Winkel gegenüber der Aus­ richtung mit der Einbuchtung 36 befindet, so daß es mit der Einbuchtung 36 nicht zusammenfällt. Statt dessen kommt es zur Anlage an der einen oder anderen Seite der Einbuchtung 36, und bei dieser Lage besteht für den Arm 20 nicht genügend Auf­ nahmeraum, um das vollständige Hindurchgleiten des Arms 18 zu ermöglichen. Folglich ist ein Schließen des Verschlusses unmöglich.The solid position of the plug-in part 10 in FIG. 6, however, corresponds to a position in which the plug-in part is at a slight angle with respect to the direction with the indentation 36 , so that it does not coincide with the indentation 36 . Instead, it comes to rest on one side or the other of the indentation 36 , and in this position there is not enough space for the arm 20 to allow the arm 18 to slide completely through. As a result, the shutter cannot be closed.

Wenn der Arm 18 die Öffnung 32 passiert hat, kann das Einsteck­ teil 10 um etwa 90° gedreht werden, weil die Öffnung 32 in der Nähe des abgebogenen Vorderteils 30 einen Bereich hat, der groß genug ist, um die in Fig. 3 gezeigte Schwenkbewegung zu ermög­ lichen. Nach dem Schwenken nehmen Einsteckteil und Aufnahmeteil die in Fig. 4 gezeigte ausgerichtete Stellung ein, so daß der Hinterteil 28 des Aufnahmeteils 12 und der Griffbereich 14 des Einsteckteils 10 parallel zueinander und etwa in der gleichen Ebene liegen. Diese Konstellation ist in Fig. 5 dargestellt.When the arm 18 has passed through the opening 32 , the insertion part 10 can be rotated by approximately 90 ° because the opening 32 in the vicinity of the bent front part 30 has an area which is large enough to accommodate the pivoting movement shown in FIG. 3 to make possible. After pivoting, the male part and female part assume the aligned position shown in FIG. 4, so that the rear part 28 of the female part 12 and the grip area 14 of the male part 10 are parallel to one another and approximately in the same plane. This constellation is shown in FIG. 5.

Die Wahrscheinlichkeit, daß die beiden Teile durch Wackeln oder sonstige Bewegungen voneinander gelöst werden, wenn sie die Enden einer Kette oder eines Halsbandes verbinden, ist offensichtlich sehr gering, denn das Einsteckteil 10 müßte die in Fig. 6 gestrichelt gezeigte Lage einnehmen, bei der es in die Einbuchtung 36 eingreift und der Arm 18 bereits teilweise die Öffnung 32 passiert hat. Jede andere Konstellation würde kein Lösen des Eingriffs erlauben. Die Wahrscheinlichkeit, daß das Einsteckteil 10 allein durch Wackeln oder sonstige Bewe­ gungen genau diese Stellung einnimmt, ist außerordentlich ge­ ring. The likelihood that the two parts will be detached from one another by wobbling or other movements when they connect the ends of a chain or a collar is obviously very small, because the plug-in part 10 would have to assume the position shown in broken lines in FIG engages in the recess 36 and the arm 18 has already partially passed the opening 32 . Any other constellation would not allow the intervention to be released. The likelihood that the plug-in part 10 assumes precisely this position by wobbling or other movements is extremely ge ring.

Allerdings kann die Benutzerin oder der Benutzer eines mit diesem Verschluß versehenen Halsbandes mit ganz wenig Übung rasch lernen, wie der Verschluß geschlossen und geöffnet werden kann, ohne daß man ihn ansehen muß.However, the user can use one with this collar provided with very little practice quickly learn how to close and open the shutter can become without having to look at him.

Die Außenkante des T-förmigen Kopfes 16 ist abgerundet, um den in Fig. 6 dargestellten Vorgang zu erleichtern.The outer edge of the T-shaped head 16 is rounded in order to facilitate the process shown in FIG. 6.

Ferner sei ausdrücklich erwähnt, daß das Einsteckteil 10 im Verhältnis zur Öffnung 32 so bemessen ist, daß es unter Außer­ achtlassung der Fluchtung mit der Einbuchtung 36 fast durch die Öffnung 32 hindurchpaßt, aber nicht ganz. Es ist die zu­ sätzliche Aufnahme durch die Einbuchtung 36 nötig, um das Passieren vollständig zu ermöglichen. Wenn das Einsteckteil 10 mit der Einbuchtung 36 fluchtet, steht der Arm 18 vorzugsweise gerade in Berührung mit dem vom abgebogenen Vorderteil 30 ent­ fernten Ende der Öffnung 32. So muß ganz geringer Druck auf das Einsteckteil 10 ausgeübt werden, damit es ganz durch die Öffnung 32 hindurchgleitet, selbst wenn es bereits mit der Ein­ buchtung 36 ausgerichtet ist. Dies bietet zusätzliche Sicher­ heit vor einem unbeabsichtigten Öffnen des Verschlusses.It should also be expressly mentioned that the plug-in part 10 is dimensioned in relation to the opening 32 so that it almost fits through the opening 32 , but not completely, without taking into account the alignment with the recess 36 . The additional uptake by the indentation 36 is necessary in order to allow the passage completely. When the insertion part 10 is aligned with the indentation 36 , the arm 18 is preferably just in contact with the end of the opening 32 distant from the bent front part 30 . So very little pressure must be exerted on the insert 10 so that it slides all the way through the opening 32 , even if it is already aligned with the bulge 36 . This offers additional security against unintentional opening of the closure.

Fig. 7 zeigt, daß der abgebogene Vorderteil 30 des Aufnahme­ teils 12 ein konkaves Profil 41 in Draufsicht auf den Hinter­ teil hat, d. h. in derjenigen Richtung gesehen, in der der Vorderteil abgebogen hat. Hierdurch wird es dem Einsteckteil erleichtert, mit einem der Arme 18, 20 an den äußersten Enden des konkaven Profils 41 statt in der Mitte des konkaven Be­ reichs zu ruhen, wo sich die Einbuchtung 36 befindet. Hier­ durch wird die Wahrscheinlichkeit verringert, daß der eine oder andere Arm 18, 20 in die Einbuchtung 36 einfällt. Fig. 7 shows that the bent front part 30 of the receiving part 12 has a concave profile 41 in plan view of the rear part, ie seen in the direction in which the front part has bent. This makes it easier for the plug-in part to rest with one of the arms 18, 20 at the extreme ends of the concave profile 41 instead of in the middle of the concave loading area, where the indentation 36 is located. Here, the probability is reduced that one or the other arm 18, 20 falls into the indentation 36 .

In den Fig. 1 und 8 ist erkennbar, daß der T-förmige Kopf 16 des Einsteckteils 10 gekrümmt oder schalenförmig gestaltet ist, wenn man ihn im Schnitt in einer Ebene rechtwinklig zur Haupterstreckung des Griffbereichs 14 betrachtet. Durch diese Maßnahme wird die Wahrscheinlichkeit verringert, daß die bei­ den Arme 18, 20 gleichzeitig mit der Öffnung 32 des Aufnahme­ teils 12 bzw. der Einbuchtung 36 fluchten. Mit anderen Worten, wenn einer der Arme sich an einer dieser Stellen befinden sollte, hätte die Krümmung bzw. die schalenförmige Gestalt des Kopfes 16 zur Folge, den anderen Arm in eine Stellung zu drängen, die nicht mit der anderen genannten Stelle fluchtet. Durch diese Maßnahme wird die Sicherheit des trennbaren Ver­ schlusses noch weiter erhöht.In FIGS. 1 and 8 can be seen that the T-shaped head 16 of the male member 10 curved or shell-shaped when viewed in section in a plane perpendicular to the main extension of the handle portion 14. This measure reduces the probability that the arms 18, 20 are aligned with the opening 32 of the receiving part 12 or the indentation 36 at the same time. In other words, if one of the arms were to be located in one of these locations, the curvature or the bowl-shaped shape of the head 16 would result in the other arm being forced into a position which is not in alignment with the other location mentioned. This measure increases the security of the separable closure even further.

Claims (8)

1. Trennbarer Verschluß, insbesondere für Halsbänder, Hals­ ketten oder ähnliche Schmuckstücke, mit
  • - einem Einsteckteil mit einem Griffbereich und einem T-förmigen Kopf, an dem zwei Arme seitlich vom Griffbe­ reich wegragen, und
  • - einem Aufnahmeteil, welches aus einem langgestreckten Körper mit einem Hinterteil und einem gegenüber diesem abgebogenen Vorderteil besteht, wobei sich durch den langgestreckten Körper in der Nähe des abgebogenen Vor­ derteils eine Öffnung erstreckt, die so lang ist, daß sie das Einsetzen eines Armes des T-förmigen Kopfes des Ein­ steckteils ermöglicht, und wobei die Öffnung ferner einen Teil hat, der so breit ist, daß er ein Schwenken des Griffbereichs nach dem Hindurchschieben des T-förmigen Kopfes durch die Öffnung ermöglicht,
1. Separable closure, especially for collars, necklaces or similar jewelry, with
  • - A plug-in part with a handle area and a T-shaped head on which two arms protrude laterally from the handle area, and
  • - A receiving part, which consists of an elongated body with a rear part and a front part bent relative to this, wherein an elongated body extends through the elongated body in the vicinity of the bent front part, which is so long that it the insertion of an arm of the T -shaped head of a plug-in part, and wherein the opening further has a part which is so wide that it allows pivoting of the grip area after pushing the T-shaped head through the opening,
dadurch gekennzeichnet, daß der abgeboge­ ne Vorderteil (30) des Aufnahmeteils (12) in einer Kante (34) endet, die den vollständigen Hindurchtritt des T-förmigen Kopfes (16) durch die Öffnung (32) in allen Ausrichtungen außer einer ganz bestimmten Ausrichtung des Einsteckteils (10) gegenüber dem Aufnahmeteil (12) verhin­ dert, wobei in der Kante (34) eine Einbuchtung (36) ausge­ bildet ist, die zur Aufnahme des T-förmigen Kopfes bei der ganz bestimmten Ausrichtung geeignet ist, und dadurch das vollständige Hindurchtreten des T-förmigen Kopfes durch die Öffnung ermöglicht. characterized in that the bent ne front part ( 30 ) of the receiving part ( 12 ) ends in an edge ( 34 ) which the complete passage of the T-shaped head ( 16 ) through the opening ( 32 ) in all orientations except a very specific orientation of the plug-in part ( 10 ) relative to the receiving part ( 12 ) prevented, wherein in the edge ( 34 ) an indentation ( 36 ) is formed, which is suitable for receiving the T-shaped head in the particular orientation, and thereby the complete Allows the T-shaped head to pass through the opening. 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsteck­ teil (10) im wesentlichen eben ist, und daß das Aufnahme­ teil (12) aus einem im wesentlichen ebenen Stanzteil gebo­ gen ist.2. Closure according to claim 1, characterized in that the insertion part ( 10 ) is substantially flat, and that the receiving part ( 12 ) is made of a substantially flat stamped part. 3. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Teile (10, 12) symmetrisch sind, und daß die Einbuchtung (36) auf der Symmetrieachse des Aufnahmeteils (12) liegt.3. Closure according to claim 1, characterized in that both parts ( 10, 12 ) are symmetrical, and that the indentation ( 36 ) lies on the axis of symmetry of the receiving part ( 12 ). 4. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Griffbereich (14) entfernte Außenkante des T-förmigen Kopfes (16) gerundet ist.4. Closure according to claim 1, characterized in that the outer edge of the T-shaped head ( 16 ) removed from the grip region ( 14 ) is rounded. 5. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsteck­ teil (10) und das Aufnahmeteil (12) je ein Loch (21 bzw. 38) zum Befestigen einer Kette o. dgl. aufweist.5. Closure according to claim 1, characterized in that the insertion part ( 10 ) and the receiving part ( 12 ) each have a hole ( 21 or 38 ) for attaching a chain or the like. 6. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der T-förmige Kopf (16) des Einsteckteils (10) im Schnitt in einer Ebene rechtwinklig zur Haupterstreckung des Griffbereichs (14) gesehen gekrümmt ist.6. Closure according to claim 1, characterized in that the T-shaped head ( 16 ) of the plug-in part ( 10 ) is seen in section in a plane perpendicular to the main extent of the handle region ( 14 ). 7. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorder­ teil (30) des Aufnahmeteils (12) ein konkaves Profil in derjenigen Richtung hat, in der der Vorderteil abgebogen ist.7. Closure according to claim 1 or 2, characterized in that the front part ( 30 ) of the receiving part ( 12 ) has a concave profile in the direction in which the front part is bent.
DE19853500765 1985-01-11 1985-01-11 Separable fastener Granted DE3500765A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853500765 DE3500765A1 (en) 1985-01-11 1985-01-11 Separable fastener

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853500765 DE3500765A1 (en) 1985-01-11 1985-01-11 Separable fastener

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3500765A1 DE3500765A1 (en) 1986-07-17
DE3500765C2 true DE3500765C2 (en) 1987-08-20

Family

ID=6259642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853500765 Granted DE3500765A1 (en) 1985-01-11 1985-01-11 Separable fastener

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3500765A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2367536B (en) * 2000-10-03 2003-08-06 Autoliv Dev Improvements in or relating to a strap connection

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1840896A (en) * 1931-01-16 1932-01-12 August J Groh Fastener for use in wearing apparel
DE1680077U (en) * 1954-01-11 1954-07-22 Karl Scholz INJECTION-MOLDED CLAMP FOR JEWELERY ITEMS.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3500765A1 (en) 1986-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60123239T2 (en) Belt buckle for safety belt with three tongues, especially for child seats in motor vehicles and the like
DE3990084C2 (en) Connecting member for containers during transportation
DE2747276A1 (en) INFUSION CANNULA UNIT
DE102004063242B4 (en) Connector with a movable member
EP0258566B1 (en) Hypodermic puncture needle
DE2361318C3 (en) Baby lollipops
DE2621034A1 (en) CLOSURE FOR JEWELRY AND THE LIKE
DE2923972C2 (en) Lockable slide for zippers
DE3419238A1 (en) LOESBLE CASTLE
EP0313934A2 (en) Pill divider
DE112010005690B4 (en) Paspelschieber
DE6948050U (en) SOCKET WRENCH
DE3500765C2 (en)
DE3034123A1 (en) DETACHABLE CONNECTION FOR STRAPS ON A CAMERA HOUSE
DE2749465A1 (en) PROSTHETIC WRIST JOINT
DE2105298C3 (en) Buckle for safety belts
DE8327221U1 (en) Belt buckle for a seat belt system
DE2526862A1 (en) CLASP FOR JEWELRY CHAINS
DE3744183A1 (en) DEVICE FOR KEEPING A KEY, ESPECIALLY A SECURITY KEY OR COMPARABLE ITEM
DE19726092A1 (en) Ear stick arrangement for plug guns
EP0358862B1 (en) Mast sleeve for the attachment of a boom to the mast of a sail board
DE687890C (en) Device for unlocking and releasing locks, especially for seat belt buckles in aviator belts
DE3621016A1 (en) Releasable fastener
DE4334731C2 (en) Clasp for a watch band
DE2146860A1 (en) LOCK FOR A JEWELRY

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee