DE34955C - Revolver with clamping pusher and special trigger - Google Patents

Revolver with clamping pusher and special trigger

Info

Publication number
DE34955C
DE34955C DENDAT34955D DE34955DA DE34955C DE 34955 C DE34955 C DE 34955C DE NDAT34955 D DENDAT34955 D DE NDAT34955D DE 34955D A DE34955D A DE 34955DA DE 34955 C DE34955 C DE 34955C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cock
tensioner
lock
arm
pusher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT34955D
Other languages
German (de)
Original Assignee
GESELLSCHAFT ENVALLS REVOLVER PATENT BOLAG in Stockholm
Publication of DE34955C publication Critical patent/DE34955C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/42Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having at least one hammer
    • F41A19/52Cocking or firing mechanisms for other types of guns, e.g. fixed breech-block types, revolvers
    • F41A19/54Cocking or firing mechanisms for other types of guns, e.g. fixed breech-block types, revolvers for breakdown guns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

,KAISERLICHES, IMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Will man mit den jetzt gebräuchlichen selbstspannenden Revolvern das Ziel mit einiger Sicherheit treffen, so mufs vor dem Zielen der Hahn wie bei einer gewöhnlichen Pistole mit dem Daumen gespannt werden. Bei schnellerem Feuern indessen reicht die Zeit zum vorherigen Spannen nicht aus, letzteres mufs nach dem Zielen erfolgen und der Hahn mufs durch ein Zurückziehen des Zeigefingers sowohl gespannt als auch abgelassen werden. Da nun die Schlagfeder bedeutenden Widerstand leistet und der Finger einen Weg von 13 bis 14 mm zurückzulegen hat, da ferner die zurückziehende Bewegung beinahe augenblicklich geschehen mufs, so wird die Waffe aus ihrer Lage gerückt und dadurch die Treffsicherheit verringert.With the self-cocking revolvers now in use, if you want to achieve the goal with some Before aiming, you have to use the hammer as you would with an ordinary pistol be stretched with the thumb. However, if the fire is fired more quickly, there will be enough time for the previous one Do not stretch out, the latter must be done after aiming and the tap must be through Retraction of the index finger can be both cocked and released. Since now the The mainspring offers significant resistance and the finger can travel a distance of 13 to 14 mm has, since furthermore the retreating movement happened almost instantaneously must, the weapon is moved out of its position and the accuracy is reduced as a result.

Vorliegendes Schlofs bezweckt die Erreichung gröfserer Trefffähigkeit, besonders beim schnellen Feuern dadurch, dafs zwei Drücker verwendet werden. Der eine Drücker, durch 'den der Hahn gespannt -wird, jedoch nicht der Schufs abgefeuert werden kann, ist unter dem Revolver, und der andere Drücker, mit dessen Hülfe der Schufs durch den Daumen abgefeuert wird, ist oben am Revolver angeordnet. Diese Operationsweise hat zur Folge, dafs der Revolver im Augenblick des Abfeuerns nicht aus seiner Lage gerückt wird.The aim of the present lock is to achieve greater accuracy, especially when it is fast Fire by using two pushers. The one pusher through which the Cock is cocked, but the Schufs cannot be fired, is under the revolver, and the other pusher, with the help of which the gun is fired by the thumb, is arranged at the top of the turret. This mode of operation has the consequence that the revolver in the Is not moved out of its position at the moment of firing.

Auf der beiliegenden Zeichnung zeigt Fig. 1 das Schlofs und den hinteren Theil des Revolvers von der Seite, mit abgenommenem Seitenblech und Kolbenbacke; der Hahn ist in Sicherheitsrast. Fig. 2 zeigt das Schlofs von der Seite mit abgenommenem Seitenblech; der Hahn ist in Spannrast. Fig. 3 ist ein Grundrifs, Fig. 4 ein Querschnitt vor dem Hahn a und dem Spanner η und zeigt dieselben in Spannrast. Die übrigen Figuren stellen einzelne Theile des Schlosses dar. Fig.' 5 zeigt von zwei Seiten den Schieber v, mit welchem die Walze gedreht wird. Fig. 6 ist die Sperrung λγ, Fig. ,7 der vordere Theil des unteren Armes al der Schlagfeder, von oben gesehen. Fig 8 zeigt den Hahn α von der Seite und Fig. 9 denselben von vorn. Fig. 10, 11 und 12 zeigen die herausgenommenen beweglichen Theile des Hahnes. Fig. 13 ist der eigentliche Spanner η und Fig. 14 der Arm ρ des Spanners. Fig. 15, i6j 17 und 18 zeigen den Drücker i. Fig 19 ist das Seitenblech.In the accompanying drawing: Fig. 1 shows the lock and the rear part of the revolver from the side, with the side plate and piston jaw removed; the rooster is in safety rest. Fig. 2 shows the castle from the side with the side plate removed; the cock is in tension rest. Fig. 3 is a plan, Fig. 4 is a cross section in front of the cock a and the tensioner η and shows the same in tension lock. The remaining figures represent individual parts of the castle. 5 shows the slide v, with which the roller is rotated, from two sides. Fig. 6 is the blocking λγ, Fig. 7 the front part of the lower arm a l of the mainspring, seen from above. 8 shows the cock α from the side and FIG. 9 shows the same from the front. Figures 10, 11 and 12 show the movable parts of the tap removed. Fig. 13 is the actual tensioner η and Fig. 14 is the arm ρ of the tensioner. 15, 16, 17 and 18 show the push-piece i. Fig 19 is the side panel.

Die gleichen Buchstaben bezeichnen die gleichen Theile auf den verschiedenen Figuren.The same letters indicate the same parts on the different figures.

In diesem Schlosse ist der Hahn a mit einem Hebelt, Fig. 1, 2, 8 und 11, versehen, welcher durch ein Loch des Hahnes α geht und um Zapfen c drehbar ist. Der kürzere Arm dieses Hebels liegt unter einem nach hinten gehenden Schwanz der Zunge d; der längere Arm ist sowohl mit einer in die Spitze des Daumstollens ausgehenden Nase e, als auch friit einem Vorsprung f, welcher etwas über die innere Rundung des Daumstollens hinausreicht, versehen. Aufserdem ist der Hahn auf-der einen Seite nach unten mit einem Absatz oder einer abgerundeten Fläche g, Fig. 1, 2 und 8, ausgestattet. Das Schlagfederglied h, welches von dem oberen Arm a", Fig. 1 und 2,In this lock the cock a is provided with a lever, Fig. 1, 2, 8 and 11, which goes through a hole in the cock α and is rotatable about pin c. The shorter arm of this lever lies under a rearwardly extending tail of the tongue d; the longer arm has both a nose e extending into the tip of the thumb stud and a protrusion f which extends somewhat beyond the inner curve of the thumb stud. In addition, the tap is equipped on one side with a shoulder or a rounded surface g, FIGS. 1, 2 and 8, facing downwards. The striker spring member h, which from the upper arm a ", Fig. 1 and 2,

der Schlagfeder umfafst wird, ist nach unten zu verlängert.the mainspring is encompassed is to be extended downwards.

Der Drücker i, Fig. i, 2, 15 bis 18, welcher nach der oberen Seite des Kolbens verlegt ist, dreht sich um die Zapfen Ar; auf ihn wirkt die Feder /, Fig. 1, während er von dem herabgebogenen Ende des Bleches m (in Fig. 17 in punktirten Linien dargestellt) in seiner Lage ■gehalten wird.The pusher i, Fig. I, 2, 15 to 18, which is moved to the upper side of the piston, rotates around the pin Ar; the spring /, FIG. 1 acts on it, while it is held in its position by the bent-down end of the metal sheet m (shown in dotted lines in FIG. 17).

Der Spanner n, Fig. 1, 2, 13 und 14, welcher um den Zapfen 0 drehbar ist und den beweglichen Arm ρ trägt, ist mit einer Nase s versehen, welche durch Anschlag an einen festen Theil des Revolvergerippes t die Bewegung von η begrenzt. An dem Spanner η sitzt der um seinen Zapfen u bewegliche Schieber v, mit welchem die Walze (auf der Zeichnung nicht gezeigt) gedreht wird, w ist eine Nase, welche bei gespanntem Hahn in eine Kimme der Walze eingreift und dieselbe festhält.The tensioner n, Fig. 1, 2, 13 and 14, which is rotatable about the pin 0 and carries the movable arm ρ , is provided with a nose s which limits the movement of η by stopping against a fixed part of the turret frame t . Η of the tensioner about its pin the u movable slide seated v with which the roller (not shown in the drawing) is rotated, w is a nose which engages with the hammer cocked in a rear sight of the roller and the same holds.

χ ist eine Sperrung, welche durch einen Druck von einer Feder γ in die Spannrast \ an dem Spanner eingedrückt wird, sobald der Hahn gespannt ist. χ is a lock which is pressed into the tensioning catch \ on the tensioner by a pressure from a spring γ as soon as the cock is tensioned.

Das Schlofs wirkt auf folgende Weise:The castle works in the following way:

Um den Hahn α zu spannen, wird der Spannerarm ρ mit dem Zeigefinger (oder Mittelfinger) zurückgezogen, wobei der eigentliche Spanner η um den Zapfen 0 so weit gedreht wird, bis die Nase s gegen die Unterkante des Revolvergerippes t, Fig. 2, stöfst und die Sperrung χ in die Spannrast \ eingedrückt ist.To tension the cock α , the tensioner arm ρ is withdrawn with the index finger (or middle finger), the actual tensioner η being rotated around the pin 0 until the nose s hits against the lower edge of the turret frame t, Fig. 2 and the lock χ is pressed into the clamping catch \.

Der Spanner ist nun von der Sperrung χ und der Nase s festgehalten und der Hahn, wie Fig. 2 zeigt, gespannt. Der Schieber ν hat während dessen die Walze um den erforderlichen Winkel gedreht und die Nase w an dem Spanner η hält die Walze in bekannter Weise fest.The tensioner is now held by the lock χ and the nose s and the cock, as shown in FIG. 2, is cocked. The slide ν has meanwhile rotated the roller through the required angle and the nose w on the tensioner η holds the roller in a known manner.

Hat man nun genau gezielt, so geschieht das Abfeuern mit Hülfe des Daumens in der Weise, dafs man mit demselben den Drücker i niederdrückt. Der Drücker i wirkt dann auf den Hebel b, letzterer dreht die Zunge d aus ihrem Stützpunkt gegen den Spanner η und der obere Arm der Schlagfeder a" schnellt den Hahn nieder. Beim Niederfallen drückt der untere innere Theil g des Hahnes die Sperrung χ aus der Rast %, und der Spanner η wird frei.If one has now aimed precisely, the firing is done with the aid of the thumb in such a way that one depresses the trigger i with it . The pusher i then acts on the lever b, the latter rotates the tongue d from their base against the tensioner η and the upper arm of the striker spring a "fast the tap down. When falling down, the lower inner part presses g of the cock blocking χ from the Rest %, and the tensioner η becomes free.

Ist der Schufs abgegeben, so wird der Zeigefinger nachgelassen und nun führt der untere Arm a' der Schlagfeder, welcher auf dem Schieber ν ruht, den Spanner in seine frühere Lage zurück (s. Fig. 1). Hierbei gleitet der Absatz b' des Schlagfederarmes an der Fläche c' an dem nach unten verlängerten Theil des Gelenkes h entlang und drückt den Hahn in die Sicherheitsrast, welche in Fig. 1 gezeigt ist.If the Schufs is released, the index finger is released and now the lower arm a 'of the mainspring, which rests on the slide ν , leads the tensioner back to its previous position (see Fig. 1). Here the shoulder b 'of the striker spring arm slides along the surface c' on the downwardly extended part of the joint h and presses the cock into the safety catch shown in FIG.

Will man nach dem. Spannen des Hahnes den Schufs nicht abgeben, so kann man den Hahn auf gewöhnliche Weise absetzen, indem man mit dem Daumen den Vorsprung f niederdrückt. Der Hahn stellt sich dabei von selbst in die Sicherheitsrast.Do you want to. If the cock is not cocked, the cock can be set down in the usual way by pressing down the projection f with the thumb. The cock automatically goes into the safety rest.

Claims (2)

P a tent-Ansprüche:Patent claims: ι . Ein Schlofs für Revolver, bei welchem der Hahn dadurch gespannt und in der Spannrast festgehalten wird, dafs man mit dem Zeigefinger den Arm ρ des Spanners η zurückzieht und das Abfeuern dadurch herbeigeführt wird, dafs man mit dem Daumen auf einen Drücker i in dem oberen Theil des Kolbens drückt.ι. A Castle of for revolvers, wherein the valve thereby tensioned and held in the clamping detent is one of DAF with the index finger of the arm ρ of the tensioner η retracts and the firing is effected by one DAF with the thumb on a pusher i in the upper part of the piston pushes. 2. In einem Revolverschlofs, wie es in dem Patent-Anspruch 1. beschrieben ist, folgende Th eile:2. In a turret lock as described in claim 1, the following Part: a) der Hahn a, versehen mit einem Hebel b, mit welchem die drehbare Zunge d bewegt werden kann, und mit einem Absatz oder einer Fläche g zum Losmachen der Sperrung χ;a) the cock a, provided with a lever b, with which the rotatable tongue d can be moved, and with a shoulder or a surface g for releasing the lock χ ; b) der von einer Feder in der richtigen Lage gehaltene drehbare Drücker i, welcher, wenn der Hahn α gespannt ist, beim Niederdrücken mittelbar durch den Hebel b in dem Hahn die Zunge d aus ihrem Stützpunkt gegen den Spanner η dreht; b) the rotatable pusher i, held in the correct position by a spring, which, when the cock α is cocked, rotates the tongue d out of its support point against the tensioner η indirectly through the lever b in the cock when it is pressed down; c) die drehbare Sperrung x, welche beim Spannen des Hahnes von einer Federy in die Spannrast % in dem Spanner η eingedrückt wird und denselben festhält und beim Niederfallen des Hahnes von dem Absatz oder der Fläche g am Hahn aus der Spannrast geführt wird;c) the rotatable lock x, which is pressed by a spring y into the tensioning detent % in the tensioner η when the cock is tensioned and holds the same in place and is guided out of the tensioning detent by the shoulder or the surface g on the cock when the cock falls down; d) der Spanner η mit der Nase s, der Spannrast ^ und dem Arm p. d) the tensioner η with the nose s, the tensioning catch ^ and the arm p. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT34955D Revolver with clamping pusher and special trigger Expired - Lifetime DE34955C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE34955C true DE34955C (en)

Family

ID=310836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT34955D Expired - Lifetime DE34955C (en) Revolver with clamping pusher and special trigger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE34955C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH685262A5 (en) With chip extractor or even exciting firearm.
DE2554955C3 (en) Firing pin safety for handguns
DE2855224C2 (en) Firing pin safety for handguns, in particular self-loading pistols
DE34955C (en) Revolver with clamping pusher and special trigger
DE554287C (en) Self-locking trigger mechanism for firearms
DE19749290A1 (en) Doppler rod safety device for double barrel shotgun
CH626717A5 (en) Automatic firearm
DE949145C (en) Hunting rifle lock
DE168326C (en)
AT519668B1 (en) Repetierverschluss
DE135796C (en)
AT13326U1 (en) BACK STECHER-TRIGGER DEVICE
DE316069C (en)
DE2226122C3 (en) Single trigger device with fixed or optional switching for multi-barreled hunting rifles
DE26611C (en) Block locks for breech loading rifles
DE572502C (en) Gas pressure charger
DE150684C (en)
DE570920C (en) Automatic firearm
DE101452C (en)
DE161165C (en)
DE89888C (en)
DE452604C (en) Self-loading pistol
DE226416C (en)
DE82087C (en)
DE1553967A1 (en) Trigger device for automatic weapons