DE349118C - Device for testing the pitch of threads - Google Patents

Device for testing the pitch of threads

Info

Publication number
DE349118C
DE349118C DENDAT349118D DE349118DD DE349118C DE 349118 C DE349118 C DE 349118C DE NDAT349118 D DENDAT349118 D DE NDAT349118D DE 349118D D DE349118D D DE 349118DD DE 349118 C DE349118 C DE 349118C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
ratchet wheel
rotated
pitch
setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT349118D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE349118C publication Critical patent/DE349118C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/14Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring distance or clearance between spaced objects or spaced apertures
    • G01B5/16Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring distance or clearance between spaced objects or spaced apertures between a succession of regularly spaced objects or regularly spaced apertures
    • G01B5/163Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring distance or clearance between spaced objects or spaced apertures between a succession of regularly spaced objects or regularly spaced apertures of screw-threads

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

Vorrichtung zum Prüfen der Steigung von Gewinden. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Prüfen der Steigung von Gewinden, und zwar auf diejenige Unterart dieser Vorrichtungen, bei der las mit dem zu prüfenden Gewinde versehene Glied und ein zweites Glied, das mit dem ersten zu einer Schraubenpaarung vereinigt ist, von der das eine Glied in achsialer Richtung festgestellt ist, wiederholt gegeneinander um einen gewissen, einen Teilbetrag eines vollen Kreisumfangs ausmachenden Winkel gedreht werden, um aus der bei jeder Drehung stattfindenden Verschiebung fies einen der beiden Glieder in achsialer Richtung auf die Größe der Gewindesteigung schließen zu können. Die Erfindung besteht darin, daß zur Einstellung der Winkelbeträge, uze die das eine Glied der Schraubenpaarung jeweils gedreht wird, eine mit Rasten versehene, mit einer Sperrklinke zusammenwirkende Scheibe vorgesehen wird, .die mit .dem zu drehenden Glied gekuppelt wird. Bisher geschah die Einstellung der Winkelbeträge mittels einer mit dem zu drehenden Glied gekuppelten Trommel, die mit einer Gradteilung versehen war. Diese bekannte Einrichtung besitzt jedoch den Nachteil, daß bei den vielen Einstellungen, die in .der Regel zur Prüfung eines Gewindes auszuführen sind, auch bei Anwendung großer Sorgfalt, Einstellungsfehler schwer zu vermeiden sind. Diese Fehler, die besonders häufig- dadurch begangen werden, daß die Trommel auf einen Teilstrich eingestellt wird, der demjenigen, auf den die Einstellung erfolgen sollte, benachbart ist, fallen um so schwerer ins Gewicht, als sie in der Regel groß genug sind, um das Resultat der Prüfung in .unzulässiger Weise zu fälschen, aber doch nicht so groß, daß sie bei beendeter Prüfung als Einstellungsfehler erkannt werden könnten. Bei einer der Erfindung entsprechenden Einrichtung läßt es sich :dagegen erreichen, daß, wenn auch nur geringe Aufmerksamkeit auf die Einstellung verwandt wird, höchstens Fehler vom Betrage einer ganzen auf einmal auszuführenden Winkeldrehung oder einem Vielfachen davon vorkommen können, so :däß nach beendeter Prüfung das Vorkommen eines solchen Fehlers leicht- erkannt und entsprechend berücksichtigt werden kann.Device for testing the pitch of threads. The present Invention relates to devices for checking the pitch of threads, and to be sure, on the subspecies of these devices in which read with the to be tested Threaded link and a second link screwed to the first is united, of which one link is fixed in the axial direction, repeated against each other by a certain amount, a partial amount of a full circle Angle rotated to make up the displacement that occurs with each rotation fies one of the two links in the axial direction to the size of the thread pitch to be able to close. The invention consists in that for setting the angular amounts, uze that one link of the screw pairing is rotated, one with notches provided, cooperating with a pawl disc is provided, .the is coupled to the link to be rotated. So far, the setting of the angular amounts has been done by means of a drum coupled to the member to be rotated, which is graduated was provided. However, this known device has the disadvantage that in the many settings that usually have to be made to test a thread, even if great care is taken, setting errors are difficult to avoid. These mistakes, which are particularly common, are made by keeping the drum on a division is set corresponding to the one to whom the setting is made should, is adjacent, are all the more important than they are as a rule are large enough to falsify the result of the test in an inadmissible manner, but not so great that it was recognized as a setting error when the test was completed could become. In a device corresponding to the invention, it can : on the other hand achieve that, even if little attention is paid to the setting is used, at most errors of the amount to be executed at once Angular rotation or a multiple of it can occur, so: däß after finished Examination of the occurrence of such an error is easily recognized and taken into account accordingly can be.

Einstellungsfehler von anderer als der soeben genannten Größe lassen sich bei einer der Erfindung entsprechenden Einrichtung gänzlich vermeiden, wenn man die mit den Rasten versehene Scheibe als Sperrzahnrad ausbildet und auf dieses Rad dauernd eine Kraft einwirken läßt, die das Sperrad in einem der Einstelldrehbewegung entgegengesetzten Sinn zu drehen seicht. Wie leicht ersichtlich, kann bei einer solchen Ausbildung das Sperrad und das .mit ihm gekuppelte Glied der Schraubenpaarung nur eine Stellung einnehmen, in der die Sperrklinke mit einer der Rasten, also mit einem der Sperrzähne, in Eingriff steht. Zweckmäßig wird man dabei die Einrichtung7^so treffen, daß die dauernd auf das Sperrad einwirkende Kraft wenigstens jeweils nach Beendigung einer Einstelldrehung an dem Sperrad ein Drehmoment von bestimmter Größe hervorruft, damit der Druck, mit -dem die Sperrklinke gegen einen Sperrzahn stößt, stets der gleiche ist. Besonders einfach wird die Einrichtung, wenn man die Kraft, die bestrebt sein soll, das Sperrad in .dem .der Einstelldreh beweggung entgegengesetzten Sinn zu drehen, von dein Gewicht einer Klinke ausüben läßt, die auf den Rücken der Sperrzähne des Sperrades aufliegt.Leave setting errors of a size other than the size just mentioned avoid completely with a device corresponding to the invention, if one trains the disc provided with the notches as a ratchet wheel and on this The wheel continuously has a force acting on the ratchet wheel in one of the rotary adjustment movements opposite sense to turn shallow. As can be seen easily with a such training the ratchet wheel and the .with it coupled member of the screw pairing take only one position in which the pawl with one of the notches, i.e. with one of the ratchet teeth, is engaged. It is useful to use the facility7 ^ so meet that the force acting continuously on the ratchet wheel at least after each Completion of an adjustment rotation on the ratchet wheel a torque of a certain size so that the pressure with which the pawl hits a ratchet tooth is always the same. Setup is particularly easy if you have the strength which should strive to move the ratchet wheel in the opposite direction Sense of turning, let your weight exert a latch on the back of the Ratchet teeth of the ratchet wheel.

In der Zeichnung ist eine der Erfindung entsprechend ausgestattete Prüfvorrichtung dargestellt, und zwar in Abb. z in einem Auf- -riß - und in Abb. 2 in einem nach der Linie 2-2 in Abb. z geführten Schnitt. Bei der dargestellten Vorrichtung, .die zum Prüfen von Bolzengewindendienen soll, ist in einem Rahmen a ein Tisch b auf Rädern c verschiebbar angeordnet. Der Rahmen a trägt zwei Böckchen d und e, von denen das erstgenannte das Lager für eine drehbare, aber in achsialer Richtung nicht verstellbare Spitze d@ bildet, während das zweitgenannte Böckchen :das Lager für eine in achsialer Richtung mit Hilfe einer Mutter e1 einstellbare Spitze e2 trägt. Die Spitzen, deren Achsen in derselben Geraden, deren Richtung mit der Verschiebungsrichtung des Tisches b übereinstimmt, liegen, sollen zum Halten des zu prüfenden, mit f bezeichneten Bolzens dienen. Zwischen .den beiden, Spitzen dl und e2 ist auf dem Tisch bin einem Kardangelenk eine Mutter g angeordnet, in die der Bolzen f bei der Prüfung eingeschraubt wird. Die drehbare Spitze dl trägt außer einem Mitnehmer d2 für den zu prüfenden Bolzen noch einen Rändelknopf d3 und ein Sperrzahnrad h. Mit diesem Sperrzahnrad steht eine Sperrklinke hl- in Eingriff, und eine zweite, durch ein Gewicht h2 belastete Klinke h3 liegt auf .dem Rücken eines,der Sperrzähne auf, so daß sie auf das Rad eine Kraft ausübt, die dasselbe im umgekehrten Sinne der Einstelldrehbewegung zu drehen bestrebt ist. Die Größe einer Verschiebung .des Tisches b kann mit Hilfe eines mit einer Strichmarke ausgestatteten Mikroskops i gemessen werden, das auf ,dem Rahmen a befestigt ist und unter dem eine Teilung, die auf einer mit dem Tisch b in Verbindung stehenden Platte k aufgetragen ist, angeordnet ist. Um dabei in der gleichen Richtung nacheinander ausgeführte Verschiebungen des Tisches b stets mit ein und derselben Größe vergleichen zu .können, ist die .die Teilung tragende Platte k nicht unmittelbar auf dem Tisch, sondern auf einem Schlitten kl-befestigt, ider .auf dem. Tisch in dessen Verschiebungsrichtung mit Hilfe einer Schraube k2 verstellt werden kann. An dem Tisch b ist ferner noch mittels einer Schnur l die über eine an dem Rahmen a gelagerte feste Rolle h gelegt ist, ein Gewicht 11 befestigt, das dazu dient, die :Gewindeflächen der Mutter g nach einer Seite hin stets in Berührung mit den entsprechenden Gewindeflächen des zu prüfenden Bolzen f zu halten.In the drawing, a test device equipped according to the invention is shown, namely in Fig. Z in an elevation - and in Fig. 2 in a section along the line 2-2 in Fig. Z. In the device shown, which is to be used for testing bolt threads, a table b on wheels c is arranged in a frame a so as to be displaceable. The frame a carries two lugs d and e, of which the first-mentioned forms the bearing for a rotatable but axially non-adjustable point d @, while the second-mentioned lugs: the bearing for a point that can be adjusted axially with the help of a nut e1 e2 carries. The tips, the axes of which are in the same straight line, the direction of which coincides with the direction of displacement of the table b, are intended to hold the bolt to be tested, marked f. Between the two tips dl and e2 a nut g is arranged on the table am a universal joint, into which the bolt f is screwed during the test. In addition to a driver d2 for the bolt to be tested, the rotatable tip dl also has a knurled knob d3 and a ratchet wheel h. A pawl hl- is in engagement with this ratchet wheel, and a second pawl h3, loaded by a weight h2, rests on the back of one of the ratchet teeth, so that it exerts a force on the wheel that acts in the opposite direction to the rotary adjustment movement strives to turn. The magnitude of a displacement of the table b can be measured with the aid of a microscope i equipped with a line mark, which is fastened on the frame a and under which a graduation, which is applied to a plate k connected to the table b, is arranged. In order to always be able to compare displacements of the table b carried out one after the other in the same direction with one and the same size, the plate k carrying the division is not attached directly to the table, but rather to a slide kl-mounted, i.e. on the. Table can be adjusted in the direction of displacement with the aid of a screw k2. A weight 11 is also attached to the table b by means of a cord l which is placed over a fixed roller h mounted on the frame a , which is used to keep the threaded surfaces of the nut g always in contact with the corresponding one to one side To hold threaded surfaces of the bolt to be tested f.

Um mit der dargestellten Vorrichtung die Steigung eines Bolzengewindes zu prüfen, verfährt man folgendermaßen: Nachdem man den zu prüfenden Bolzen f in die Mutter g eingeschraubt und zwischen .den Spitzend'-und e2 festgeklemmt ,hat, stellt man mit Hilfe der Schraube k2 einen der auf der Platte k aufgetragenen Teilstriche auf die Strichmarke des Mikroskops i ein. Dann ,dreht man an dem Rändelknopf d$ das Sperrad h um etwas mehr als eine Zahnteilung vorwärts und liest, nachdem das Gewicht der Klinke h3 das Sperrrad h wieder so weit zurückgedreht hat, bis die Klinke hl mit der Stirn des betreffenden Sperrzahns zur Berührung gekommen ist, die Stellung der Strichmarke im Mikroskop i. gegenüber der auf der Platte k aufgetragenen Teilung ab. Alsdann schiebt man die Platte k mit Hilfe der Schraube k2 wieder so weit zurück, bis sich der zuerst auf die Strichmarke des Mikroskops eingestellte Teilstrich wieder mit dieser Marke deckt, dreht das Sperrad h. abermals um eine Zahnteilung vorwärts und liest wieder die Stellung der Marke gegenüber der Teilung auf der Platte k ab. Dies wird so oft wiederholt, bis -die zu prüfende Länge des Schraubenbolzens f durch die Mutter g hindurchgedreht ist. Da das Sperrad h zwölf Zähne besitzt, so bedeutet jede Ablesung ein Zwölftel der wirklichen Steigung.In order to test the pitch of a bolt thread with the device shown, one proceeds as follows: After the bolt to be tested f has been screwed into the nut g and clamped between 'the spigot' and e2, one of the Tick marks applied to plate k on the mark of microscope i. Then, one turns on the knurled knob d $ the ratchet h by slightly more than one tooth pitch ahead and reads, after the weight of the pawl has again rotated back so far h3 the ratchet h until the pawl hl with the end of the respective locking tooth come into contact is, the position of the line mark in the microscope i. with respect to the division plotted on the plate k. The plate k is then pushed back again with the aid of the screw k2 until the graduation line initially set on the line mark of the microscope again coincides with this mark, the ratchet wheel h rotates. again forward by one tooth division and reads the position of the mark opposite the division on the plate k. This is repeated until the length of the screw bolt f to be tested has been screwed through the nut g. Since the ratchet wheel h has twelve teeth, each reading means one twelfth of the real pitch.

Claims (1)

PATEN T-AITSPRÜcIiE: i. Vorrichtung zum Prüfen der Steigeng von Gewinden, bei der das mit dem zu prüfenden Gewinde versehene Glied und ein zweites Glied, das mit dem ersten zu einer Schraubenpaarung vereinigt ist, von der das eine Glied in ach-sialer Richtung festgestellt ist, wiederholt .gegeneinander Umeinen gewissen, einen Teilbetrag eines vollen Kreisumfanges ausmachenden Winkel gedreht -werden, um aus der bei jeder Drehung stattfindenden Verschiebung des einen der beiden Glieder in achsialer Richtung auf die Größe d er Gewindesteigung schließen zu können, dadurch gekennzeichnet, d@aß zur Einstellung der Winkelbeträge, um die das eine Glied jeweils gedreht wird, eine mit Rasten versehene, mit einer Sperrklinke zusammenwirkende Scheibe dient, die mit dem zu drehenden Glied gekuppelt wird. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Rasten versehene Scheibe :als Sperrzahnrad ausgebildet ist, auf das dauernd eine Kraft einwirkt, .die ,das Sperrad in einem der Einstelldrehbewegung entgegengesetzten Sinn zu drehen sucht. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft, die bestrebt sein soll, das Sperrad in dem der Einstelldrehbewegung entgegengesetzten Sinn zu drehen, von dem Gewicht einer Klinke ausgeübt wird, die auf den Rücken der Sperrzähne aufliegt. PATEN T-AITSPRÜcIiE: i. Device for testing the pitch of threads, in which the link provided with the thread to be tested and a second link, which is combined with the first to form a screw pairing, of which one link is fixed in the axial direction, repeatedly umeining against one another certain angles that make up a partial amount of a full circumference can be rotated in order to be able to deduce the size of the thread pitch from the displacement of one of the two links in the axial direction during each rotation, characterized in that for setting the angular amounts, around which the one link is rotated in each case, a disc provided with detents, cooperating with a pawl, is used, which is coupled to the link to be rotated. a. Device according to Claim i, characterized in that the disc provided with the detents: is designed as a ratchet wheel on which a force acts continuously, which tries to turn the ratchet wheel in a direction opposite to the rotary setting movement. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the force which should strive to rotate the ratchet wheel in the direction opposite to the setting rotary movement is exerted by the weight of a pawl which rests on the back of the ratchet teeth.
DENDAT349118D Device for testing the pitch of threads Expired DE349118C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE349118T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE349118C true DE349118C (en) 1922-02-24

Family

ID=6258175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT349118D Expired DE349118C (en) Device for testing the pitch of threads

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE349118C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013000212U1 (en) Device for checking a toothing located on a shaft
DE3338152C2 (en)
DE1447355B2 (en) Device for the step-by-step adjustment of a slide
DE1573938C3 (en) Torque measuring device
DE349118C (en) Device for testing the pitch of threads
DE605041C (en) Gear tester with dial indicator
DE1623201A1 (en) Device for measuring or testing threads
DE566250C (en) Device for determining the equiaxed position of two rotating bodies
DE619626C (en) Measuring bench, especially for testing so-called involute milling cutters
DE857284C (en) Device for testing gears according to the single flank rolling method
DE374586C (en) Device for testing gears
DE425029C (en) Measuring device for testing threads as a function of flank dimension and pitch
DE1905185C3 (en) Dressing device for grinding wheels
DE468996C (en) Locking device for drawing heads of parallel drawing devices
DE847202C (en) Arrangement for recording circular involutes
DE922018C (en) Touch measuring device
DE385084C (en) Precision measuring device with conversion of a straight line movement into a circular movement
DE564995C (en) Method and device for testing the pitch of threads
DE455195C (en) Pitch gauge for external thread
DE907833C (en) Device for measuring the torque in elastically loaded organs
DE1024721B (en) Device for checking the involute shape of tooth flanks on toothed wheels
DE946200C (en) Crank drive designed for coarse and fine adjustment
DE630982C (en) Testing device for hob cutters
DE354747C (en) Device for producing the graduations on dividing disks or the like by rotating grinding or milling disks
DE348831C (en) Device for checking the pitch and tooth thickness on all types of gears, worms and worm gears