DE347324C - Secret switch for safety systems working with open or closed current - Google Patents

Secret switch for safety systems working with open or closed current

Info

Publication number
DE347324C
DE347324C DE1918347324D DE347324DD DE347324C DE 347324 C DE347324 C DE 347324C DE 1918347324 D DE1918347324 D DE 1918347324D DE 347324D D DE347324D D DE 347324DD DE 347324 C DE347324 C DE 347324C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
hollow
shaft
secret
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918347324D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GABRIEL NISSEN
Original Assignee
GABRIEL NISSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GABRIEL NISSEN filed Critical GABRIEL NISSEN
Application granted granted Critical
Publication of DE347324C publication Critical patent/DE347324C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/10Switch operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Es gibt bereits Geheimschalter mit einem Geheimschlüssel für mit Arbeits- oder Ruhestrom arbeitende Sicherheitsanlagen. Geheimschalter dieser Art besitzen z. B. eine stromleitende Scheibe, an der ein Kontaktarm schleift, der mittels des Schlüssels beliebig weit gedreht werden kann, während der Schlüssel eine Einrichtung besitzt, die rend der Benutzung am Geheimschalter festzustellen. Eine Einrichtung dieser Art ist z. B. eine am Schlüsselschaft verschiebbare, mit Ziffern versehene Rastenscheibe, die während der Benutzung am Geheimschalter fest gemacht werden muß, so daß sich der in Richtung seiner Achse federnde Schlüssel mit einem Sperrarm an den Rasten vorbeidrehen kann, während nach Beendigung der Drehung und Entspannung der Feder der Sperrarm in eine Rastenscheibe einschnappt, so daß die Größe des Drehwinkels festgestellt ist. Bei der Wiederbenutzung des Schlüssels wird er nun nach dem Einstecken in den Geheimschalter um denselben Winkel wieder zurückgestellt, so daß auch der Kontaktarm im Geheimschalter wieder in die ursprüngliche Stellung zurückgebracht wird.There are already secret switches with a secret key for open or closed current working security systems. Secret switches of this type have z. B. a conductive disk on which a contact arm loops, which can be rotated as far as desired by means of the key, while the key has a device that rend of use at the secret counter. A facility of this type is z. B. a slidable on the key shaft, provided with numbers detent disc, which during use must be made at the secret counter so that it faces in the direction of its axis resilient key with a locking arm can turn past the notches while after completion of the rotation and relaxation of the spring of the locking arm snaps into a detent disc so that the Size of the angle of rotation is determined. When the key is reused, it will now set back by the same angle after being plugged into the secret switch, so that the contact arm in the secret switch also returns to its original position is brought back.

Schlüssel dieser Art sind ungefüge und können leicht beim Tragen in der Tasche in Unordnung kommen. Aus diesem Grunde sind die Rastenscheiben mit Ziffern versehen, deren von Sperrarmen jeweils besetzte Nummer man sich merken muß. Eine andere — bekannte — Ausführungsform eines Schlüssels ist so beschaffen, daß bei verschiedenen Einstellungen der Kontakt- - scheibe, die hier im Gegensatz zur Erstausführung am feststehenden Kontaktarm vorbei gedreht wird, die Abstellung der Kontaktscheibe immer nur in einer bestimmten senkrechten oder einer anderen, durch das Gefühl oder Augenmaß feststellbaren Lage erzielt wird, so daß die Benutzung der Sicherung lediglich nach einfachen gefühlsmäßigen Maßstäben ohne Zuhilfenahme anderer Hilfsmittel (z. B. Ziffern) möglich ist. Aber auch diese Einstellung erfordert noch immer eine gewisse Aufmerksamkeit des Benutzers.Keys of this type are clumsy and can easily be carried in your pocket get in disarray. For this reason, the detent washers are numbered provided, the number of which is occupied by locking arms must be remembered. Another - known - embodiment of a key is designed in such a way that, with different settings, the contact - disc, which, in contrast to the first version, bypasses the fixed contact arm is rotated, the placement of the contact disc only ever in a certain vertical or another position that can be determined by feeling or a sense of proportion is, so that the use of the fuse only by simple emotional standards is possible without the aid of other aids (e.g. digits). But even this attitude still requires one some attention from the user.

Gegenstand der Erfindung ist ein Schlüssel, der ebenfalls gestattet, eine Teildrehung auszuführen und festzustellen, ohne daß sich der Benutzer die Größe der Teildrehüng zu merken oder zu kontrollieren braucht, so daß er den Schlüssel einstecken kann, ohne irgendeine Regel zu befolgen.The invention relates to a key which also allows partial rotation perform and determine without the user having to adjust the size of the partial rotation remember or control so that he can insert the key without any Rule to be followed.

Die neue Anordnung besteht darin, daß der Schlüssel als Hohlschlüssel ausgebildet ist und in seinem Inneren einen durch eine Feder längsverschiebbaren Schaft birgt, der nach dem Einstecken des Schlüssels in das Schlüsselrohr des Geheimschalters mit der Achse des Kontaktarmes gekuppelt wird und bei Drehung des Hohlschlüssels durch einen Mitnehmer des Hohlschlüssels mitgenommen wird, worauf der Hohlschlüssel in die Einführungsstelle zurückgedreht wird, während 6g der Schaft .durch eine Feststellvorrichtung in seiner Lage bleibt, worauf der Hohlschlüssel bei Erreichung der Einführungsstelle durch Entspannung der Feder selbsttätig aus dem Schlüsselrohr herausgedrückt wird. Ist auf diese Weise die Größe des Drehwinkels zwischen dem Hohlschlüssel und dem Schaft fest-The new arrangement is that the key is designed as a hollow key and in its interior contains a shaft which is longitudinally displaceable by a spring after inserting the key into the key tube of the secret switch with the Axis of the contact arm is coupled and when turning the hollow key by a Driver of the hollow key is taken, whereupon the hollow key into the insertion point is turned back, while 6g the shaft .by a locking device in its location remains, whereupon the hollow key on reaching the insertion point by Relaxation of the spring is automatically pushed out of the key tube. Is on in this way the size of the angle of rotation between the hollow key and the shaft

gestellt, braucht sich der Benutzer um nichts mehr zu kümmern. Bei der Wiederbenutzung steckt er den Schlüssel wieder in den Geheimschalter ein, wobei sich wiederum der Schaft mit der Achse des Kontaktarmes in derselben Weise kuppelt, und dreht den Hohlschlüssel in derselben Richtung weiter; dabei erreicht der Mitnehmer des Hohlschlüssels den Ansatz des Schaftes. Wird nun der Hohlschlüssei mit dem Schaft weiter bis zur Vollendung einer ganzen Umdrehung gedreht, so wird der Hohlschlüssel wieder durch die Feder des Schaftes aus dem Rohr herausgedrückt.the user no longer needs to worry about anything. When reusing he puts the key back in the secret switch, which again removes the shaft couples with the axis of the contact arm in the same way, and turns the hollow key continue in the same direction; the driver of the hollow key reaches the approach of the shaft. Now the hollow joint with the shaft continues until it is completed one full turn, the hollow key is again activated by the spring of the Shaft pushed out of the tube.

Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, eins für Alarmanlagen mit Arbeitsstrom und eins für solche mit Ruhestrom. The drawing shows two exemplary embodiments of the subject matter of the invention, one for alarm systems with working current and one for those with closed current.

Der feste Teil des Geheimschalters (Abb. ι bis 5) besteht im wesentlichen aus einem einseitig sperrenden, hier zehnteilig angenommenen Sperrade 2 mit einer Klinke 3, gegen die eine Feder 5 drückt, und einem Holzboden 4, in welchem eine metallische Schiene 6 mit einem Ebonitsegment 12 eingesetzt ist. Die Achse 7 des Rades 2 geht durch die Tür und liegt in einem Rohr 8. Das untere Ende 9 ist gezahnt. Das andere Ende liegt im Metalldeckel 10 (Abb. 1). Der Wulst 11, auf dem ein Kugellager ruht, sichert die Achse gegen Längsverschiebung. Auf der metallischen Schiene 6 läuft ein auf der Achse 7 befestigter Kontaktarm 13. Die Leitungen 15 und 16 sind mit den Klemmen 17 und 18 verbunden. Das Rohr 8 besitzt an seinem äußeren Ende eine Nut 19 ttnd einen Einschnitt 19' (Abb. 4). 14 ist ein Einstellknopf für den Kontaktarm 13. Er dient dazu, stets vom Inneren des Raumes aus die Stellung des Kontaktarmes 13, die bei geöffnetem Stromkreise stets mit Null bezeichnet ist, kontrollieren zu können. Beim Verlassen des Zimmers muß man darauf achten, daß der Zeiger (Abb. 2) auf Null weist.The fixed part of the secret switch (Fig. Ι to 5) consists essentially of a one-sided locking, here ten-part assumed ratchet 2 with a pawl 3, against which a spring 5 presses, and a wooden floor 4, in which a metallic rail 6 with a Ebonite segment 12 is used. The axis 7 of the wheel 2 goes through the door and lies in a tube 8. The lower end 9 is toothed. The other end is in the metal cover 10 (Fig. 1). The bead 11, on which a ball bearing rests, secures the axis against longitudinal displacement. A contact arm 13 fastened on the axis 7 runs on the metallic rail 6. The lines 15 and 16 are connected to the terminals 17 and 18. The tube 8 has a groove 19 and an incision 19 'at its outer end (Fig. 4). 14 is an adjustment button for the contact arm 13. It is used to be able to control the position of the contact arm 13, which is always marked with zero when the circuit is open, from inside the room. When leaving the room, make sure that the pointer (Fig. 2) points to zero.

Der Schlüssel (Abb. 6 bis 8) besteht aus zwei zylindrischen Teilen, 1. dem Hohlschlüssel oder der Hülse 21, der in einem Griff 20 endet und mit einem äußeren Ansatz 26 und einem inneren Ansatz 27 versehen ist, und 2. dem inneren Zylinder oder Schlüsselschaft 22. Dieser besitzt einen Zapfen 24 und ist am äußeren Ende bei 28 gezahnt, derart, daß die Zähne mit den Zähnen auf der Achse 7 (Abb. 1) des Unterbrechers überstimmen. Eine Schraubenfeder 25 übt auf den Schlüsselschaft 22 einen Druck nach außen aus. Der Schlüsselschaft 22, der die Achse 7 des Rades 2 mitnimmt, unterliegt der Drehbewegung der äußeren Hülse 21, aber nur bei der Drehung von links nach rechts, weil der Schlüsselschaft 22 nach erfolgtem Einstecken unter dem Einfluß des einseitig wirkenden ■ Sperrades 2 steht. Die Mitnahme erfolgt durch den Zapfen 24, der mit dem Ansatz 27 gekuppelt ist.The key (Fig. 6 to 8) consists of two cylindrical parts, 1. the hollow key or the sleeve 21, which ends in a handle 20 and is provided with an outer extension 26 and an inner extension 27, and 2. the inner cylinder or key shank 22. This has a pin 24 and is serrated at the outer end at 28 such that the teeth coincide with the teeth on the axis 7 (Fig. 1) of the interrupter. A coil spring 25 exerts an outward pressure on the key shaft 22. The key shaft 22, which takes the axis 7 of the wheel 2 with it, is subject to the rotational movement of the outer sleeve 21, but only when turning from left to right, because the key shaft 22 is under the influence of the unidirectional locking wheel 2 after insertion. It is carried along by the pin 24, which is coupled to the shoulder 27.

Um zu vermeiden, daß der Schlüssel, der sich beim Gebrauch des Unterbrechers einstellt, in der. Ruhe in Unordnung kommt, kuppeln sich die beiden Zylinder 21 und 22 bei Zurückziehung des Schlüssels selbsttätig.In order to avoid the key that is set when the breaker is used, in the. If there is rest in disorder, the two cylinders 21 and 22 couple Withdrawal of the key automatically.

Die Kupplung geschieht dadurch, daß der Zapfen 27 des äußeren Zylinders unter Einwirkung der Feder 25 in die Zahnlücken eines Zahnkranzes 23 eingreift, der sich in der Mitte des Schlüsselschaftes befindet.The coupling takes place in that the pin 27 of the outer cylinder under the action the spring 25 engages in the tooth gaps of a toothed ring 23, which is located in the center of the key shaft.

Die Wirkungsweise ist folgende:The mode of action is as follows:

Wenn der Kontaktarm 13 auf dem Isolierr stück 12 ruht, ist der Sicherheitsstromkreis unterbrochen. Wenn man daher die Tür öffnet, wird die Anzeigevorrichtung nicht ausgelöst. Wird die Tür dann von außen geschlossen, so führt man, um den Unterbrecher zum Gebrauch fertig zu machen, den Schlüssel durch den Schlitz 19' in das Führungsrohr 8 ein, bis der Ansatz 26 in die Nut 19 zu liegen kommt. In diesem Augenblick wird der Schlüsselschaft 22 gegen das Ende der Achse 7 gedrückt (Abb. 6), wodurch der Zahnkranz 23 sich vom Ansatz 27 löst, dem sich nunmehr der Zapfen 24 gegenüberstellt.When the contact arm 13 rests on the insulating r piece 12, the safety circuit is interrupted. Therefore, if the door is opened, the indicator will not be triggered. If the door is then closed from the outside, in order to make the interrupter ready for use, the key is inserted through the slot 19 'into the guide tube 8 until the projection 26 comes to rest in the groove 19. At this moment, the key shaft 22 is pressed against the end of the axis 7 (Fig. 6), whereby the ring gear 23 is released from the extension 27 , which is now facing the pin 24.

Wenn man nunmehr den Schlüssel im Sinne des Uhrzeigers dreht, nimmt die äußere Hülse 21 bei der Drehbewegung den Schlüsselschaft 22 mittels. Anschlag 27 und Zapfen 24 mit, und infolgedessen schließt jetzt der Kontaktarm 13, der sich auf dem nicht isolierten Teil der Schiene bewegt, den Stromkreis. Nach Ausführung einer bestimmten Drehbewegung wird der Schlüssel im umge-, kehrten Sinne in die Anfangsstellung zurückbewegt. Aber diesmal kehrt allein die Hülse 10c· 2i zurück, denn der Schlüsselschaft 22 wird . durch die Achse des Unterbrechers festgehalten, die durch die Klinke 3 gesperrt ist.If you now turn the key clockwise, the outer one takes Sleeve 21 by means of the key shaft 22 during the rotary movement. Stop 27 and pin 24 with, and as a result, the contact arm 13 now closes, which is located on the non-isolated Moving part of the rail, the circuit. After executing a certain turning movement, the key is returned senses moved back to the initial position. But this time only the sleeve 10c returns 2i back, because the key shaft becomes 22. held by the axis of the interrupter, which is blocked by the pawl 3.

Wenn dann der Zapfen 26 über dem Einschnitt 19' (Abb. 4) zu liegen kommt, wird der Schlüssel selbsttätig durch die Entspannung der Feder 25, die beim Einführen des Schlüssels 22 gespannt wurde, herausgeschoben und der Schlüsselschaft 22, der sich in der Hülse 21 durch die Feder nach vorn bewegt hat, kuppelt sich \-on neuem mit der Hülse, indem der Zapfen 27 in eine Zahnlücke des Zahnkranzes 23 tritt.If then the peg 26 over the incision 19 '(Fig. 4) comes to rest, the key is automatically released by the relaxation the spring 25, which was tensioned when the key 22 was inserted, pushed out and the key shaft 22 which moves forward in the sleeve 21 by the spring has, \ -on anew with the sleeve, in that the pin 27 in a tooth gap of the ring gear 23 occurs.

Um beim ordnungsmäßigen Wiederöffnen der Tür einen zwecklosen Alarm zu vermeiden, führt man den Schlüssel wieder in das Rohr 8 ein. Dadurch entkuppelt sich der Zahnkranz 23 des Schaftes 22 vom Zapfen 27, und bei nunmehr vorgenommener Drehung des Schlüssels von links nach rechts bleibt zunächst der infolge des Einfahrens mit dem Zahnkranz 9 der Achse 7 gekuppelte -In order to avoid a pointless alarm when the door is properly reopened, the key is reinserted into the tube 8. As a result, the ring gear 23 of the shaft 22 is uncoupled from the pin 27, and with the key now turned from left to right what remains for the time being is the one that is coupled to the gear rim 9 of the axis 7 as a result of the retraction -

Schaft 22 unbewegt, wird aber, sobald bei Weiterdrehung der Zapfen 27 den Stift 24 erreicht hat, mitgenommen, wodurch auch der ■ Kontaktarm 13 gedreht wird. Sobald dieser Arm die isolierte Stelle nach einer vollen Umdrehung des Schlüssels erreicht hat, wird er durch die Federkraft herausgedrückt, so daß also von da an der Stromkreis geöffnet bleibt. Dagegen ermöglicht ein Schlüssel, der nicht id zum Schließen des Unterbrechers gedient hat : und also auch nicht entsprechend eingestellt ist oder der nicht von einem Eingeweihten eingestellt wird, keinen Zutritt zu -dem geschützten Raum, weil dann der Kontakt 13 nicht auf die isolierte Stelle (vom unwahrscheinlichen Zufall abgesehen) gebracht wird und mithin beim Öffnen des Türschlosses die Alarmvorrichtung in Tätigkeit treten muß. Die Hülse 21 des Schlüssels trägt außen die Nummernfolge ο bis 9 und der Schlüsselschaft einen Zeiger, der nach Betätigung des Schlüssels die Weite der Drehung der Achse festzustellen gestattet. Der Zeiger kann beispielsweise eine Zahnlücke in dem von außen sichtbaren Zahnkranz sein (Abb. 6). Diese Lücke steht nach jeder vorgenommenen Stromunterbrechung der Zahl ο auf den Außenteil gegenüber, und da beim Rückwärtsdrehen des Schlüssels der Schaft und damit auch die Zahnlücke stehenbleibt, befindet sich nach dem Heraustreten des Schlüssels aus dem Rohr 8 die Lücke derjenigen-Zahl gegenüber, die die Anzahl der vorgenommenen,- durch das zehnteilige Sperrad markierten, ruckweisen Drehbewegungen angibt. Shaft 22 is stationary, but as soon as the pin 27 has reached the pin 24 during further rotation, it is carried along, whereby the contact arm 13 is also rotated. As soon as this arm has reached the isolated point after a full turn of the key, it is pushed out by the spring force, so that the circuit remains open from then on. On the other hand, a key that was not used to close the breaker: and is therefore not set accordingly, or that is not set by an initiated person, does not allow access to the protected space, because contact 13 then does not access the isolated point ( apart from the unlikely coincidence) and therefore the alarm device must come into action when the door lock is opened. The sleeve 21 of the key bears the number sequence ο to 9 on the outside and the key shaft has a pointer which, after actuation of the key, allows the amount of rotation of the axis to be determined. The pointer can, for example, be a tooth gap in the gear rim that is visible from the outside (Fig. 6). This gap is opposite the number ο on the outer part after each power interruption, and since the shaft and thus also the tooth gap remains when the key is turned backwards, after the key has stepped out of the tube 8, the gap is opposite the number that corresponds to the Indicates the number of jerky rotary movements made - marked by the ten-part ratchet wheel.

In Abb. 8 ist der weiteren Deutlichkeit wegen noch ein Schnitt E-F durch den I Schlüssel und Zahnkranz dargestellt.In Fig. 8, for the sake of further clarity, a section EF is shown through the key I and the gear rim.

Ferner ist noch in Abb. 9 die Schaltung für Arbeitsstrom in alarmbereiter Stellung, ', also mit Kontakt 13 auf Schiene 12 wiedergegeben, wobei ein von der Magnetspule 29 beeinflußter Alarmzeiger 30 so lange in der gezeichneten Ruhestellung liegt, bis er infolge' Stromschluß z. B. an einem der Sicherheitskontakte 31 aufgerichtet wird. Furthermore, in Fig. 9, the circuit for working current in the alarm-ready position, ' is shown with contact 13 on rail 12, with an alarm pointer 30 influenced by the solenoid 29 is in the rest position shown until it is due to' current circuit z. B. is erected on one of the safety contacts 31.

Die Abb. 10 gilt für Ruhestromschaltung, wobei sinngemäß zu Vorstehendem der Alarmzeiger sich normaler Weise in senkrechter Stellung befindet.Fig. 10 applies to quiescent current switching, with analogous to the above the Alarm pointer is normally in an upright position.

Die Einrichtung unterscheidet sich in zwei wesentlichen Punkten von den gewöhnlichen Unterbrechern, mit denen die Alarmvorrichtungen versehen sind.The facility differs from the usual in two major respects Breakers with which the alarm devices are provided.

i. Obwohl der Unterbrecher im Inneren des zu sichernden Raumes untergebracht ist, kann er von außen mittels eines besonderen Geheimschlüssels betätigt werden, der dem Kontaktarm eine bestimmte Drehbewegung erteilt, deren Größe nur von dem Willen des Benutzers abhängig ist, wie oben beschrieben wurde.i. Although the breaker is located inside the room to be secured, it can be operated from the outside using a special secret key assigned to the Contact arm issued a certain rotational movement, the size of which is only dependent on the will of the User dependent, as described above.

2. Die Stromunterbrechung der Alarmvorrichtung erfolgt nur nach richtiger Ausführung einer der neun möglichen, durch das von außen nicht erkennbare Maß des Drehwinkels voneinander verschiedenen Drehbewegungen. Dabei erfolgt die allein richtige Bewegung vollkommen /wangläufig infolge der beschriebenen Arbeitsweise der inneren und äußeren Schlüsselteile.2. The power interruption of the alarm device occurs only after correct execution one of the nine possible, due to the degree of the angle of rotation not recognizable from the outside mutually different rotational movements. In doing so, the only correct movement takes place completely / inevitably as a result the described operation of the inner and outer key parts.

Die beschriebene Unterbrechereinrichtung ist für die allgemein im Gebrauch befindlichen Alarmvorrichtungen bestimmt, in welchen der elektrische Strom nur nach Schließung eines Arbeitsstrom-Sicherheitskontaktes fließt. Um sie auch auf Alarmvorrichtungen mit Ruhestrom anzuwenden, deren Auslösung nur bei Unterbrechung des Stromkreises geschieht, ist es notwendig, daß der Stromkreis nur auf einem Zehntel der Drehung des Rades (entsprechend der Nullstellung) geschlossen und für die neun anderen Zehntel unterbrochen wird. Abb. 3a zeigt ein Ausführungsbeispiel dieser Einrichtung. Sie gestattet auch den Anschluß an elektrische Lichtanlagen der gebräuchlichen Spannungen, da nur der bei dieser Ausführung von den übrigen Teilen isolierte Kontaktarm 13 (wie in Abb. 3a durch einen dicken schwarzen Ring angedeutet ist) und die ebenfalls isolierte Schiene 12 nebst den Kontaktstücken 17& und 186 Spannung erhalten, während alle übrigen Metallteile spannungsfrei bleiben. Die Verbindung erfolgt durch die an 176 und i8* angeklemmten Drähte 15 und 16 unter Vermittlung des Kontaktarmes 13, der in seiner oberen Lage, also in seiner Nullstellung, die Kontaktstücke 176 und 18* überbrückt. Dadurch werden die im zugehörigen Schaltbild (Abb. 10) dargestellten, in Reihe geschalteten und in der Sicherungsstellung geschlossenen Alarmkontakte kurzgeschlossen, worauf ein alarmfreies Öffnen der gesicherten Türen u. dgl. erfolgen kann.The interrupter device described is intended for the alarm devices generally in use, in which the electric current only flows after the closing of an operating current safety contact. In order to apply it to alarm devices with quiescent current, which are only triggered when the circuit is interrupted, it is necessary that the circuit is only closed on one tenth of the rotation of the wheel (corresponding to the zero position) and interrupted for the other nine tenths. Fig. 3a shows an embodiment of this device. It also allows connection to electrical lighting systems of the usual voltages, since only the contact arm 13, which is isolated from the other parts in this version (as indicated in Fig. 3a by a thick black ring) and the likewise insulated rail 12 together with the contact pieces 17 & and 18 6 voltage is maintained, while all other metal parts remain stress-free. The connection is made by the 17 6 and at i8 * clamped wires 15 and 16 through the intermediary of the contact arm 13 which bridges in its upper position, that is in its zero position, the contact pieces 17 and 18 * 6. As a result, the alarm contacts shown in the associated circuit diagram (Fig. 10), connected in series and closed in the secured position, are short-circuited, whereupon the secured doors and the like can be opened without an alarm.

Claims (3)

P ATENT-Ansprüche:P ATENT claims: i. Geheimschalter mit einer Kontaktscheibe und mittels eines Geheimschlüssels no drehbaren Kontaktarmes für mit Arbeitsoder Ruhestrom arbeitende Sicherheitsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüssel als Hohlschlüssel (21) ausgebildet ist und in seinem Innern einen durch eine Feder (25) längsverschiebbaren Schaft (22) birgt, der nach dem Einstecken des Hohlschlüssels in das Schlüsselrohr (8) des Geheim schalters mit der Achse (7) des Kontaktarmes (13) gekuppelt und bei>Drehung des Hohlschlüssels (2.1) durch einen Mitnehmer (27) desi. Secret switch with a contact disc and using a secret key no rotatable contact arm for safety systems operating with working or closed current, characterized in that the Key is designed as a hollow key (21) and a through inside a spring (25) holds the longitudinally displaceable shaft (22) which, after the hollow key has been inserted into the key tube (8) of the secret switch coupled to the axis (7) of the contact arm (13) and> rotation of the hollow key (2.1) by a driver (27) of the Hohlschlüssels mitgenommen wird, worauf der Hohlschlüssel in die Einführungsstelle zurückgedreht wird, während der Schaft (22) durch eine Feststellvorrichtung (2, 3) in seiner Lage bleibt, worauf der Hohlschlüssel bei Erreichung der Einführungsstelle durch Entspannung der Feder (25) selbsttätig aus dem Schlüsselrohr herausgedrückt wird.Hollow key is taken, whereupon the hollow key is turned back into the insertion point, during the Shank (22) remains in its position by a locking device (2, 3), whereupon the hollow key automatically out of the key tube when it reaches the insertion point by releasing the spring (25) is pushed out. 2. Ausführungsform der Feststellvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (7) des Kontaktarmes (13) mit einer einseitig wirkenden Sperrung (2, 3) versehen ist.2. embodiment of the locking device according to claim i, characterized in that that the axis (7) of the contact arm (13) with a one-sided acting Blocking (2, 3) is provided. 3. Ausführungsform des Geheimschlüssels nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüsselschaft an seinem Ende und in der Mitte je einen Zahnkranz (28) bzw. (23) trägt, wovon ersterer mit einem Zahnkranz (9) der Achse (7) des Rades (2) der Sperrung übereinstimmt, während der Hohlschlüssel (21) einen inneren Mitnehmer (27) und der Schlüsselschaft einen Ansatz (24) besitzen, die einerseits dazu dienen, den Schlüsselschaft (22) durch den Hohlschlüssel (21) mitzunehmen und anderseits den Schlüsselschaft durch den Eingriff des Mitnehmers (27) in den inneren Zahnkranz (23) einzustellen.3. embodiment of the secret key according to claim 1 and 2, characterized in that that the key shaft at its end and in the middle each has a toothed ring (28) or (23), of which the former coincides with a ring gear (9) of the axis (7) of the wheel (2) of the lock, while the hollow key (21) an inner driver (27) and the key shaft an approach (24) have, which on the one hand serve the key shaft (22) through the hollow key (21) to take with you and, on the other hand, the key shaft through the procedure of the driver (27) in the inner ring gear (23). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1918347324D 1918-07-02 1918-07-02 Secret switch for safety systems working with open or closed current Expired DE347324C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE347324T 1918-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE347324C true DE347324C (en) 1922-01-19

Family

ID=6256098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918347324D Expired DE347324C (en) 1918-07-02 1918-07-02 Secret switch for safety systems working with open or closed current

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE347324C (en)
NL (1) NL5304C (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL5304C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4113487C1 (en)
EP0451481B1 (en) Test device for earth fault circuit breaker
DE2548408C3 (en) Step switch for step transformers consisting of diverter switch, step selector and preselector
DE347324C (en) Secret switch for safety systems working with open or closed current
DE672439C (en) Combined changeover switch and push-button switch with locking, especially for electric motors
DE679631C (en) Security device against theft of motor vehicles
DE332140C (en) Combination switch, especially for electric locks
DE964422C (en) Cam switch with manual winding for switching different circuits with and without timer
DE891285C (en) Roller lock for electrical rotary switches
DE409094C (en) Secret plug-in switch for electrical alarm devices and. like
DE447847C (en) Switching device for automatic switch with several consecutive interruption points
DE378506C (en) Safety device against illegal use of motor vehicles
DE582098C (en) Abortion flush activated by door movement
DE2142327B2 (en) Photographic camera with an electric exposure control arrangement
EP0799516B1 (en) Electrical circuit breaker
DE2455663A1 (en) Self-tripping keys for keyboards - have guided pins carrying key heads with apertures in both pins and guides
DE407104C (en) Electrical alarm contact arrangement against burglary and theft with the contactor influencing, serving as a passage blockage
DE458293C (en) Electromagnetic direction indicator with instantaneous switching
DE510470C (en) Device for switching a circuit on and off, in particular a radio device, at certain times of the day
DE955426C (en) Dust-proof dial contact chamber
DE1590616C (en) Electrical switching device or keypad with protective tube armature contacts arranged in rows and columns
DE369776C (en) Momentary rotary switch
DE1190833B (en) Rotary cylinder lock
DE710358C (en) Safety circuit for electrical point machines or the like.
AT246834B (en) Installation circuit breaker with contact position indicator