DE3448074C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3448074C2
DE3448074C2 DE3448074A DE3448074A DE3448074C2 DE 3448074 C2 DE3448074 C2 DE 3448074C2 DE 3448074 A DE3448074 A DE 3448074A DE 3448074 A DE3448074 A DE 3448074A DE 3448074 C2 DE3448074 C2 DE 3448074C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
ring
tracks
pin
outer part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3448074A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3448074A1 (en
Inventor
Sobhy Labib Dipl.-Ing. 5210 Troisdorf De Girguis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3448074A priority Critical patent/DE3448074A1/en
Publication of DE3448074A1 publication Critical patent/DE3448074A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3448074C2 publication Critical patent/DE3448074C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/202Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints
    • F16D3/205Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part
    • F16D3/2055Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part having three pins, i.e. true tripod joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gleichlaufdrehgelenk nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a constant velocity joint according to the Preamble of claim 1.

Ein Gleichlaufdrehgelenk dieser Art ist in der US-PS 34 90 251 beschrieben, die Gelenke mit geraden Bahnen zeigt, wobei die Ringe auf den Rollen mittels Wälzelemente gelagert sind.A constant velocity universal joint of this type is in the US PS 34 90 251, which shows joints with straight tracks, the rings being mounted on the rollers by means of rolling elements are.

Der Einsatz von Wälzelementen zwischen Rollen und Ringen bei einem Gelenk mit einem gegebenen Rotationsdurchmesser - bzw. mit einem gegebenen Bahndurchmesser - bringt weitreichende Einschränkungen der Übertragungskapazitäten des Gelenkes mit sich. Durch die relativ dünnwandigen, voneinander getrennten und somit sehr elastischen Rollen und Ringen ist eine Herab­ setzung der Übertragungskapazitäten der Wälzlagerungen unaus­ weichlich. Ferner, durch den erforderlichen Raum für die Wälzelemente muß der Zapfendurchmesser verkleinert werden, so daß eine weitere Reduzierung der Kapazität des Gelenkes in Kauf genommen werden muß.The use of rolling elements between rollers and rings a joint with a given rotation diameter - or with a given web diameter - brings far reaching Limitations of the transmission capacities of the joint with  yourself. Due to the relatively thin-walled, separate and thus very elastic rolls and rings is a down the transmission capacities of the rolling bearings are not soft. Furthermore, by the space required for that The journal diameter must be reduced in size so that a further reduction in the capacity of the joint must be accepted.

Bei Ausführungen der Wälzführungen mit Linienberührung, wie z. B. in Fig. 7 gezeigt, ist eine Drehbewegung zwischen der Rolle und dem Ring grundsätzlich nicht möglich. Bei der in Fig. 3 gezeigten Lösung, in der tonnenförmige Nadeln einge­ setzt werden, ist eine weitere Gefahr gegeben, nämlich, daß das Reibungsmoment zwischen der Rolle und dem Ring zu einer Verklemmung der tonnenförmigen Nadeln führen kann. Führungen mit Punktberührung, wie z. B. Kugeln auf zylindrischen Flä­ chen, lassen zwar eine Drehbewegung zu, haben jedoch eine Tragfähigkeit, die nur einen Bruchteil der der innenliegen­ den Nadellagerung betragen würde.For versions of the roller guides with line contact, such as e.g. B. shown in Fig. 7, is a rotational movement between the Role and the ring basically not possible. At the in Fig. 3 solution shown, in the barrel-shaped needles there is another danger, namely that the moment of friction between the roller and the ring into one Jamming of the barrel-shaped needles can result. guides with point contact, such as B. balls on cylindrical surfaces Chen, allow a rotary movement, but have one Load capacity that is only a fraction of that of the inside would be the needle bearing.

Durch die Einführung der Wälzelemente soll die radial wirken­ de Gleitreibung grundsätzlich vermieden werden. Es wurde je­ doch festgestellt, daß im praktischen Einsatz des Gelenkes dies aber nicht der Fall ist. Die Wälzelemente werden näm­ lich durch die Drehmomentübertragung einseitig belastet, so daß bei den relativ dünnwandigen Rollen und Ringen eine sehr begrenzte Anzahl von den Wälzelementen-Reihen unter Last ste­ hen. Der Rest der Wälzelemente ist praktisch frei und wird durch die Wirkung der Fliehkraft nach außen geschleudert. Durch die axiale Hubbewegung der Ringe den Bahnen entlang ändert sich die Belastungszone entsprechend, so daß die un­ belasteten Wälzelemente, welche sich dann an der äußersten Stelle befinden, beansprucht werden. Befindet sich ein Ring in einer nach außen gerichteten Bewegung, so können die Wälz­ elemente nicht mehr rollen. Eine Gleitreibung findet dann statt. Das Gelenk läuft unruhig, die periodischen Axialkräf­ te sind entsprechend sprunghaft.By introducing the rolling elements, they should act radially de sliding friction should be avoided. It ever was yet found that in practical use of the joint but this is not the case. The rolling elements are named Lich loaded on one side by the torque transmission, see above that with the relatively thin-walled rollers and rings a very  limited number of rolling element rows under load hen. The rest of the rolling elements are practically free and will thrown outward by the action of centrifugal force. Due to the axial lifting movement of the rings along the tracks The load zone changes accordingly, so that the un loaded rolling elements, which are then on the outermost Position, are claimed. There is a ring in an outward movement, so the rolling elements no longer roll. A sliding friction then takes place instead of. The joint runs restlessly, the periodic axial forces te are accordingly leaps and bounds.

Der Erfinder hat festgestllt, daß durch die Wälzführungen die Zuverlässigkeit des Gelenkes sehr eingeschränkt wird, da bei solchen kurzen Hubbewegungen nur ein kleiner Teil der gebotenen Laufflächen beansprucht wird, wodurch ein erhöhter örtlicher Verschleiß bzw. Brinellierung und u. U. auch Pas­ sungsrost verursacht wird. Ferner ist die Anzahl der kleine­ ren Teile relativ groß. Außerdem sind die Herstellkosten solcher Führungen, welche dreimal pro Gelenk vorkommen, auf­ grund des Aufwandes recht hoch und der Raumbedarf ist rela­ tiv groß.The inventor has determined that through the roller guides the reliability of the joint is very limited because with such short lifting movements only a small part of the offered treads is claimed, which means an increased local wear or brinellation and u. U. also Pas rust is caused. Furthermore, the number is small ren parts relatively large. In addition, the manufacturing costs such guides, which occur three times per joint quite high due to the effort and the space requirement is rela tiv big.

Bei einem weiteren Gelenk nach der DE-OS 31 03 172 sind außenliegende Kugelringe vorgesehen. Hierbei soll die axiale Reibkraft bzw. die axiale Gleitreibungskomponente zwi­ schen dem äußeren Kugelring und der Bahn dadurch verringert werden, daß der äußere Kugelring sich stets in Richtung der jeweiligen achsparallelen Bahn bewegt. Eine axiale Gleit­ reibung findet allerdings zwischen der Seitenfläche der Zwi­ schenrolle und der Stützfläche der Bahn statt. Eine hohe Radialkraft durch die Gleitreibung zwischen dem Zapfen und der Innenrolle wird in Kauf genommen, welche die axiale Fi­ xierung der Wälzlagerung entsprechend belastet. Gleitreibung kommt ebenfalls zwischen der Innenrolle und dem Zwischenring vor.In another joint according to DE-OS 31 03 172 external spherical rings are provided. Here, the axial frictional force or the axial sliding friction component between  between the outer ball ring and the track be that the outer ball ring is always in the direction of respective axis-parallel path moves. An axial slide However, friction takes place between the side surface of the twin roller and the support surface of the web. A high Radial force due to the sliding friction between the pin and the inner roller is accepted, which the axial Fi xation of the rolling bearing loaded accordingly. Sliding friction also comes between the inner roller and the intermediate ring in front.

Das Reibmoment der Drehlagerung (einschließlich axialer Fixierung) muß bei diesem Gelenk niedriger liegen, als das Reibmoment zwischen Zapfen und Innenrolle, ansonsten würde sich die Drehbewegung zwischen Zapfen und Innenrolle verla­ gern. Der Wirkungsradius der Drehlagerung ist aber viel größer als der des Zapfens, folglich muß der Reibwert der Drehlagerung erheblich niedriger gehalten werden, als der Reibwert zwischen Zapfen und Innenrolle.The friction torque of the rotary bearing (including axial Fixation) must be lower than this at this joint Frictional torque between the pin and the inner roller, otherwise it would the rotational movement between the pin and the inner roller takes place gladly. The radius of action of the pivot bearing is a lot larger than that of the pin, consequently the coefficient of friction of the Pivot bearing can be kept considerably lower than that Coefficient of friction between the pin and the inner roller.

Der Raum zwischen Bahn und Zapfen wird durch vier Übertra­ gungsglieder, nämlich Innenrolle, Zwischenring, Drehlagerung und Außenring geteilt, so daß der Zapfen relativ schwach und lang ausgebildet werden muß. Dadurch wird das zulässige sta­ tische Drehmoment des Gelenkes infolge der Biegefestigkeit des Zapfens erheblich vermindert. Eine sehr hohe Flächenpres­ sung herrscht ebenfalls zwischen dem Zapfen und der Innen­ rolle. Durch die Verlegung der Drehlagerung nach außen ist eine Veränderung des Belastungsbereiches zwischen dem Zapfen und der Innenrolle nicht gegeben. Dadurch können Einlauf­ probleme und u. U. adhäsive Zerrüttungen der Oberflächen und Blockierung des Gelenkes vorkommen. Eine Kunststoffbeschich­ tung wäre ebenfalls überlastet. Das gleiche ist sinngemäß bei der Schwenkbewegung zwischen Innenrolle und Zwischenring zu befürchten. Die Nadeln sind von innen, dort wo die Hertz'sche Pressung am höchsten auftritt, nicht durch eine "volle Welle" unterstützt, sondern durch Hohlkörper, deren Nachgiebigkeit die Übertragungsleistung der Nadellagerung herabsetzt.The space between the track and the tenon is divided by four transfers elements, namely inner roller, intermediate ring, rotary bearing and outer ring divided so that the pin is relatively weak and must be trained long. This will allow the permissible sta table torque of the joint due to the bending strength of the cone considerably reduced. A very high surface press  solution also prevails between the spigot and the inside role. By relocating the pivot bearing to the outside a change in the load range between the pin and not given the inner role. This can enema problems and u. U. adhesive disruption of the surfaces and Blockage of the joint can occur. A plastic coating tion would also be overloaded. The same is the same during the swiveling movement between the inner roller and the intermediate ring to fear. The needles are from the inside, where the Hertzian pressure occurs highest, not by one "full wave" supported, but by hollow bodies whose Compliance the transmission performance of the needle bearing belittles.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, die ra­ dial wirkenden Reibkräfte eines Gleichlaufdrehgelenkes nach der eingangs beschriebenen Bauart mit einfachen Mitteln zu verringern, die Leistungsdichte zu erhöhen und Zuverlässig­ keit zu verbessern.The object of the present invention is the ra dial acting friction forces of a constant velocity joint the design described at the beginning with simple means reduce, increase the power density and reliable to improve.

Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.This task is performed by the in the characterizing part of Features mentioned claim 1 solved.

Die Verringerung der radialen Reibkräfte wird durch die außenliegende Anordnung der gleitgelagerten Ringe erreicht. Infolge der Drehmomentübertragung wird die Rolle mit dem Ring in Drehmomentrichtung einseitig belastet, so daß ein keilförmiger bzw. sichelförmiger Spalt zwischen der Rolle und dem Ring entsteht. Bei Drehung des abgebeugten Gelenks bewegt sich die Rolle gemeinsam mit dem Ring hin und her der Bahn entlang. Dabei wälzt sich die Außenfläche der Rolle auf der Innenfläche des Ringes ab, wodurch sich der Kraftüber­ tragungsbereich dorthin verlagert, wo sich im Keilspalt zwischen Rolle und Ring Schmiermittel befindet, so daß eine Reibungsverminderung bewirkt wird, die die radiale Gleichbewe­ gung des Ringes auf der Rolle begünstigt. Durch diese perio­ dische Änderung des Kraftübertragungsbereiches infolge der Beugung des Gelenkes wird eine Verschleißminderung erzielt. Im Vergleich zu einer Wälzlagerung wirkt eine Gleitlagerung an sich geräusch- und vibrationsdämpfend, allerdings durch die Bildung eines tragenden Schmiermittelfilmes verbessert sich die Wirkung der Dämpfung maßgeblich.The reduction in radial frictional forces is due to the external arrangement of the slide-bearing rings reached. As a result of the torque transmission, the role with the  Ring loaded on one side in the direction of torque, so that a wedge-shaped or sickle-shaped gap between the roller and the ring is created. When the bent joint rotates the roller moves back and forth together with the ring Train along. The outer surface of the roll rolls up the inner surface of the ring, which increases the force wear area to where there is a wedge gap between the roller and ring lubricant, so that a Reduced friction is caused which the radial equivalency favored the ring on the roll. Through this perio change in the power transmission range due to the Bending the joint reduces wear. Compared to a roller bearing, a plain bearing works in itself noise and vibration dampening, but by improves the formation of a load-bearing lubricant film the effect of the damping is decisive.

Die Ausführung des Gleichlaufdrehgelenkes wird dadurch erheb­ lich vereinfacht, und dennoch wird die Zuverläsigkeit des Gelenkes maßgeblich verbessert. Eine unmittelbare Ummante­ lung der Rolle durch den Ring, was durch die kaum platzbean­ spruchende Gleitlagerung möglich wird, erhöht die Steifig­ keit der Rolle und somit die Tragfähigkeit des Drehlagers. Erhöht sich das Reibungsmoment zwischen Rolle und Zapfen aus irgendeinem Grund, z. B. durch etwaige Schäden, so kann hier der Ring auf der Rolle zusätzlich drehen im Sinne einer Über­ lastsicherung. Überraschenderweise hat sich somit gezeigt, daß entgegen den allgemeinen Entwicklungstendenzen in Rich­ tung auf eine allgemeine Verwendung von Wälzlagern anstelle von Gleitlagern, in vorliegendem Falle der Einsatz einer Gleitlagerung insgesamt vorteilhafter ist, als einer Wälz­ lagerung.The execution of the constant velocity joint is increased Lich simplified, and yet the reliability of the Joint significantly improved. An immediate change role of the role through the ring, which is due to the hardly space speaking sliding bearing is possible increases the stiffness speed of the roller and thus the load capacity of the pivot bearing. The frictional moment between roller and pin increases for any reason, e.g. B. by any damage, so here the ring on the reel also turn in the sense of an over  load securing. Surprisingly, it has been shown that contrary to the general development tendencies in Rich towards a general use of rolling bearings instead of plain bearings, in the present case the use of a Plain bearing is more advantageous overall than a roller storage.

Die Reibung zwischen Ring und Rolle kann erheblich reduziert werden, dadurch, daß zumindest eine der Lagerflächen ein rei­ bungsarmes Material aufweist. Der radiale Hub der Rolle an dieser Stelle ist verhältnismäßig klein, auch bei Gelenken mit geraden Bahnen, so daß die durchschnittliche relative Geschwindigkeit entsprechend niedrig ist. Die gebotene große Berührungsfläche, verbunden mit der niedrigen Gleitgeschwin­ digkeit erlaubt hier den Einsatz von Kunststoffen sogar mit einer relativ geringen spezifischen Belastbarkeit.The friction between the ring and roller can be significantly reduced be characterized in that at least one of the bearing surfaces a rei has low-exercise material. The radial stroke of the roller this point is relatively small, even with joints with straight tracks so that the average relative Speed is correspondingly low. The great offered Contact surface, combined with the low sliding speed Here, even plastic can be used a relatively low specific resilience.

Die FR-ZP 84 753 zu PS 13 52 259 zeigt ein ähnliches Gelenk, bei dem zwischen den kugeligen Rollen und den Zapfen jeweils eine Lagerschale aus einem Material mit niedrigem Reibwert vorgesehen ist. Diese Lagerung wird für die Hauptdrehbewe­ gung zuzüglich der Verschiebung auf dem Zapfen eingesetzt. Dabei wird die relative Gleitgeschwindigkeit recht hoch, so daß die klassiche Anwendung solcher Ausführungen mit Kunst­ stofflager, in einem frontangetriebenen Fahrzeug, nur auf kleine Gelenkgrößen bzw. kleine Fahrzeuge beschränkt bleibt. The FR-ZP 84 753 to PS 13 52 259 shows a similar joint, the one between the spherical rollers and the tenons a bearing shell made of a material with a low coefficient of friction is provided. This bearing is used for the main rotating movement tion plus the displacement on the pin. The relative sliding speed becomes quite high, so that the classic application of such designs with art fabric storage, in a front-wheel drive vehicle, only on small joint sizes or small vehicles remains limited.  

Durch die hohe Gleitgeschwindigkeit liegt der Reibwert bei solchen Gleitlagern entsprechend hoch, die spezifische Belastbarkeit dagegen niedrig.Due to the high sliding speed, the coefficient of friction is such Plain bearings correspondingly high, the specific resilience against it low.

In Fortsetzung der Erfindungsgedanken wird vorgeschlagen, daß die Innen- und Außenflächen der Ringe ein reibungsarmes Material aufweisen. Bei der axialen Hubbewegung des Ringes der jeweiligen Bahn entlang, befindet sich der Ring überwie­ gend in einer Schrägstellung zu der Bahn, wodurch eine nicht unerhebliche radiale Gleitreibungskomponente, besonders an den Wendepunkten und bei Gelenken mit geraden Bahnen, zustan­ de kommt. Das reibungsarme Material an der Außenfläche des Ringes verringert diese Gleitreibungskomponente entspre­ chend. Zweckmäßigerweise kann hier eine allseitige Beschich­ tung oder Imprägnierung des Ringes, z. B. im sog. Tauchverfah­ ren, kostengünstig erzielt werden.In continuation of the inventive concept, it is proposed that that the inner and outer surfaces of the rings are low-friction Have material. During the axial stroke movement of the ring along the respective path, the ring is located above sloping towards the web, which means that one does not insignificant radial sliding friction component, especially on the turning points and for joints with straight tracks de is coming. The low friction material on the outer surface of the Ringes reduces this sliding friction component accordingly chatting. Appropriate all-round coating can be used here tion or impregnation of the ring, for. B. in the so-called diving procedure ren, can be achieved inexpensively.

Eine weitere Verbesserung der Reibungsverhältnisse und somit eine weitere Reduzierung der periodischen Axialkräfte kann erreicht werden, wenn die Mantellinie einer der Lagerflächen z. B. bogenförmig ausgebildet ist. Der Zweck dieser Maßnahme ist eine schmierkeilwirksame Aus­ bildung der Lagerung in Hubrichtung zu erzielen. Gleichzei­ tig wird die effektive Flächenpressung erhöht, wodurch eine Herabsetzung des Reibwertes erzielt wird.A further improvement in the friction conditions and thus can further reduce the periodic axial forces can be achieved if the surface line is one of the storage areas e.g. B. is arcuate. The purpose of this measure is an effective grease wedge to achieve storage in the stroke direction. Simultaneously The effective surface pressure is increased, whereby a Reduction of the coefficient of friction is achieved.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an­ hand der Zeichnung eines Gleichlaufdrehgelenkes prinzipmäßig beschrieben.An embodiment of the invention is described below hand drawing a constant velocity swivel described in principle.

Das Gleichlaufdrehgelenk weist in üblicher Weise ein Außen­ teil 1 und ein Innenteil 2 auf. Eine Bahn 11 im Außenteil 1 ist hohlzylindrisch ausgebildet. Das Innenteil 2 weist drei radiale Zapfen 21 auf, auf denen jeweils Rollen 3 mit Nadel­ kränzen 22 drehgelagert sind. Jeweils eine Haltescheibe 23 und ein Sicherungsring 24 dienen der Halterung der Rolle 3 und des Nadelkranzes 22 in ihrer Position. Jede zylindrische Rolle 3 befindet sich in einem Ring 9, dessen Außenfläche 91 kugelig geformt ist. Die Innenfläche 92 des Ringes 9 ist ebenfalls zylindrisch. Das diametrale Spiel zwischen der Rol­ le 3 und dem Ring 9 kann beliebig festgelegt werden, wird je­ doch bei diesem Beispiel mit einer normalen Spielpassung aus­ geführt. Dadurch ist eine große Berührungsfläche zwischen der Rolle 3 und dem Ring 9 gegeben. Beim Drehen des Gelenkes im gebeugten Zustand bewegt sich der Ring 9 radial hin und her entlang der Rolle 3. Ein Drehen zwischen dem Ring 9 und der Rolle 3 kann als Notlauf in Betracht gezogen werden, z. B. wenn die Rolle 3 über die Nadeln 22 an einem Drehen durch etwaige Schäden behindert wird.The constant velocity joint has in the usual way an outer part 1 and an inner part 2 . A path 11 in the outer part 1 is hollow cylindrical. The inner part 2 has three radial pins 21 , on each of which rollers 3 with rings 22 are rotatably supported. In each case a holding washer 23 and a locking ring 24 serve to hold the roller 3 and the needle collar 22 in their position. Each cylindrical roller 3 is located in a ring 9 , the outer surface 91 of which is spherical. The inner surface 92 of the ring 9 is also cylindrical. The diametrical game between the Rol le 3 and the ring 9 can be set arbitrarily, but is performed in this example with a normal game fit. This gives a large contact area between the roller 3 and the ring 9 . When the joint is rotated in the bent state, the ring 9 moves radially back and forth along the roller 3 . Rotation between the ring 9 and the roller 3 can be considered as emergency running, e.g. B. if the roller 3 is prevented from rotating by the needles 22 by any damage.

Der Reibwrt der Nadellagerung ist, wie an sich bekannt, sehr niedrig. Ferner ist der Radius des Nadelkranzes kleiner als der der Passung Rolle 3/Ring 9, so daß die relative Be­ wegung zwischen dem Ring 9 und der Rolle 3 hauptsächlich ra­ dial zur Gelenkachse vorkommt. Die Auslegung dieser Passung kann somit im Sinne eines Kolbens optimiert werden, der hauptsächlich entlang seiner Mantellinien bzw. seiner Längs­ achse bewegt wird.As is known per se, the friction value of the needle bearing is very low. Furthermore, the radius of the needle crown is smaller than that of the fit roller 3 / ring 9 , so that the relative movement between the ring 9 and the roller 3 occurs mainly ra dial to the hinge axis. The design of this fit can thus be optimized in the sense of a piston which is mainly moved along its surface lines or its longitudinal axis.

Bei einer Nadellagerung dieser Art soll die Wandstärke des Außenringes (hier Rolle 3) bestimmte Verhältnisse nicht un­ terschreiten, um die Tragfähigkeiten der Nadellagerung weit­ gehend zu erhalten. Durch die Umschlingung der Rolle 3 durch den Ring 9 kann die Wandstärke der Rolle 3 jedoch relativ klein gehalten werden, so daß die gesamten Außenmaße - siehe kugeligen Durchmessers 91 - gering gehalten werden mit der Folge, daß das Gelenk als solches einen verhältnismäßig kleinen Raum benötigt.With a needle bearing of this type, the wall thickness of the outer ring (here roller 3 ) should not fall below certain conditions in order to largely maintain the load-bearing capacity of the needle bearing. By wrapping the roller 3 through the ring 9 , the wall thickness of the roller 3 can, however, be kept relatively small, so that the overall outer dimensions - see spherical diameter 91 - are kept small, with the result that the joint as such requires a relatively small space .

Zur Reduzierung der Reibkräfte kann der Verlauf der Bahnen 11 nicht wie gezeigt achsparallel, sondern bogenförmig ausge­ führt werden. Somit reduziert sich der axiale Hub zwischen der Rolle 3 und dem Ring 9 und folglich die Schrägstellung zwischen dem Ring 9 und der Bahn, so daß sich die Gleitrei­ bungsanteile auch ohne Herabsetzung der Reibwerte reduzie­ ren.To reduce the frictional forces, the course of the tracks 11 cannot be axially parallel, as shown, but leads out in an arc. Thus, the axial stroke between the roller 3 and the ring 9 is reduced, and consequently the inclination between the ring 9 and the web, so that the sliding friction parts are reduced without reducing the coefficients of friction.

Die Kraftübertragungskapazität zwischen dem Ring 9 und der Rolle 3 ist dank der großzügigen Berührungsfläche recht hoch. Eine Kunststoffbeschichtung oder ähnliches auf einer Fläche dieser Paarung zur Reduzierung der Reibkräfte ist durchaus empfehlenswert, zumal die durchschnittliche relati­ ve Geschwindigkeit der Flächen dieser Paarung verhältnismä­ ßig klein ist.The power transmission capacity between the ring 9 and the roller 3 is quite high thanks to the generous contact area. A plastic coating or the like on a surface of this pairing to reduce the frictional forces is highly recommended, especially since the average relative speed of the surfaces of this pairing is relatively small.

Wird der Ring 9 im Tauchverfahren oberflächenbehandelt, z. B. mit Kunststoff imprägniert oder mit Gleitlack behandelt, so erzielt man einen doppelten Effekt, nämlich die Reduzierung der linearen Reibung zwischen dem Ring 9 und der Rolle 3, als auch zwischen dem Ring 9 und den Bahnen 11. Die periodi­ schen Axialkräfte verringern sich damit zweimal entspre­ chend. Die axiale Fixierung der Rollen 3 auf ihren jeweili­ gen Zapfen kann darüber hinaus reibungsarm ausgeführt werden.If the ring 9 is surface-treated in the dipping process, e.g. B. impregnated with plastic or treated with lubricating varnish, you achieve a double effect, namely the reduction of the linear friction between the ring 9 and the roller 3 , and between the ring 9 and the tracks 11th The periodic axial forces are reduced accordingly twice. The axial fixation of the rollers 3 on their respective gene pin can also be carried out with low friction.

Claims (4)

1. Gleichlaufdrehgelenk mit einem hohlen Außenteil, mit drei am Umfang verteilten in der Hauptrichtung axial verlaufenden Bahnen, einem im Außenteil befindlichen Innenteil mit drei radial nach außen gerichteten Zapfen, mit auf jedem Zapfen einer um dessen Längsachse drehbar gelagerten und in die Bahnen des Außenteiles eingreifenden Rolle, wobei jeweils zwischen den Rollen und Bahnen Leisten zur direkten Übertragung der Umfangskräfte eingefügt sind, wobei die Leisten zum Außenteil axial verschiebbar beweglich geführt sind und Bahnen für die Rollen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten auf beiden Seiten jeder Rolle (3) zu einem die Rolle umschlingenden Ring (9) ausgeführt sind, wobei die Rolle in dem Ring verschiebbar gleitgelagert ist, und wobei, wenn diese Gleit­ lagerung zugleich drehbar ist, das Haftreibungsmoment zwischen Rolle (3) und Ring (9) größer ist, als das zwischen Zapfen (21) und Rolle (3).1.Synchronized rotary joint with a hollow outer part, with three circumferentially distributed tracks running axially in the main direction, an inner part located in the outer part with three radially outward-facing pins, with one pin rotatably mounted about its longitudinal axis and engaging in the tracks of the outer part on each pin Roller, wherein strips for direct transmission of the peripheral forces are inserted between the rollers and tracks, the strips being axially displaceably guided to the outer part and having tracks for the rollers, characterized in that the strips on each side of each roller ( 3 ) a ring wrapping around the roller ( 9 ) are executed, the roller being slidably mounted in the ring, and wherein, when this sliding bearing is rotatable at the same time, the static friction torque between roller ( 3 ) and ring ( 9 ) is greater than that between Pin ( 21 ) and roller ( 3 ). 2. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest jeweils eine der zusammenwirkenden Gleitlagerflä­ chen von Ring (9) und Rolle (3) ein reibungsarmes Material aufweist.2. constant velocity universal joint according to claim 1, characterized in that at least one of the cooperating Gleitlagerflä surfaces of ring ( 9 ) and roller ( 3 ) has a low-friction material. 3. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innen- und Außenflächen (91, 92) der Ringe (9) ein rei­ bungsarmes Material aufweisen.3. constant velocity universal joint according to claim 1, characterized in that the inner and outer surfaces ( 91, 92 ) of the rings ( 9 ) have a low-friction material. 4. Gleichlaufdrehgelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantellinie einer der Lagerflächen zur Begünstigung der Bildung eines Schmiermittelfilmes in Richtung der Zapfenach­ se bogenförmig ausgebildet ist.4. constant velocity universal joint according to one of claims 1 to 3, characterized in that the surface line of one of the storage areas to favor the Formation of a lubricant film in the direction of the tenon se is arcuate.
DE3448074A 1984-10-16 1984-10-16 Homokinetic swivel joint Granted DE3448074A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3448074A DE3448074A1 (en) 1984-10-16 1984-10-16 Homokinetic swivel joint

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3448074A DE3448074A1 (en) 1984-10-16 1984-10-16 Homokinetic swivel joint

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3448074A1 DE3448074A1 (en) 1986-07-17
DE3448074C2 true DE3448074C2 (en) 1989-04-27

Family

ID=6254203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3448074A Granted DE3448074A1 (en) 1984-10-16 1984-10-16 Homokinetic swivel joint

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3448074A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4886479A (en) * 1988-09-12 1989-12-12 The Torrington Company Universal joint including roller bearings
DE102016116149A1 (en) 2016-08-30 2018-03-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Cardan shaft with an axial lock

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3490251A (en) * 1968-09-18 1970-01-20 Gen Motors Corp Pot type universal joint
FR2382614A1 (en) * 1977-03-04 1978-09-29 Glaenzer Spicer Sa WIDE WORKING ANGLE TRIPOD HOMOKINETIC JOINT
JPS5929151Y2 (en) * 1980-02-25 1984-08-22 本田技研工業株式会社 Slide type constant velocity universal joint

Also Published As

Publication number Publication date
DE3448074A1 (en) 1986-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19708293B4 (en) vehicle transmissions
DE69737661T2 (en) Constant velocity universal joint with three pins
EP0158242B1 (en) Sliding contact bearing for radial load
DE4034758C2 (en) Tripod joint
DE4102001C2 (en) Constant velocity joint
DE3134270A1 (en) CV DRIVE JOINT
DE3426954C2 (en) Transmission joint
DE4244091C2 (en) Cylindrical roller bearings
DE112004002814B4 (en) Composite rolling bearing
DE1811333A1 (en) Device for storing high-speed shafts
DE3607729C2 (en)
DE19781289B4 (en) Gearbox with bearing arrangement
DE4214936A1 (en) PIVOT TYPE TRACK ROLLER BEARING
DE10297605T5 (en) roller bearing
DE4142214C2 (en) Tripod joint
DE10046719A1 (en) Gear shift transmission
DE3448074C2 (en)
DE3824279C1 (en)
DE69909723T2 (en) Friction resistance generator
DE19750113B4 (en) roller bearing
DE2340001A1 (en) LONGITUDINAL GUIDE BEARING
DE1040852B (en) Device to prevent scoring in roller bearings
WO2008116707A1 (en) Radial roller bearing
DE3623142C2 (en)
DE7312997U (en) Tripod joint

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3437782

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3437782

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition