DE3442177C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3442177C2
DE3442177C2 DE19843442177 DE3442177A DE3442177C2 DE 3442177 C2 DE3442177 C2 DE 3442177C2 DE 19843442177 DE19843442177 DE 19843442177 DE 3442177 A DE3442177 A DE 3442177A DE 3442177 C2 DE3442177 C2 DE 3442177C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segment
segments
slide
roof
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19843442177
Other languages
German (de)
Other versions
DE3442177A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843442177 priority Critical patent/DE3442177A1/en
Publication of DE3442177A1 publication Critical patent/DE3442177A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3442177C2 publication Critical patent/DE3442177C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G11/00Chutes
    • B65G11/08Chutes with discontinuous guiding surfaces, e.g. arranged in zigzag or cascade formation
    • B65G11/083Chutes with discontinuous guiding surfaces, e.g. arranged in zigzag or cascade formation for bulk
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G11/00Chutes

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abfördern von Schutt od. dgl. vom Dachbereich eines Gebäudes mit geneigtem Gebäudedach.The invention relates to a device for removal debris or the like from the roof area of a building with sloping building roof.

Bei Umbauten auf dem Dachboden oder am Dach anfallender Schutt od. dgl. wird üblicherweise außen am Haus herab­ geworfen, wozu man, will man den Schutt gezielt und ohne Verschmutzung der Umgebung herabwerfen, sogenannte Schuttrohre verwenden kann, wie sie beispielsweise in der DE-OS 26 33 016 beschrieben sind. Das Hinbringen des Schutts zur Gebäudeaußenseite ist jedoch beschwer­ lich und erfordert seither einen erheblichen Zeitaufwand.For conversions in the attic or on the roof Rubble or the like is usually down on the outside of the house thrown what you want, you want the rubble targeted and throw down without polluting the environment, so-called Debris pipes can be used, such as in DE-OS 26 33 016 are described. Getting there the rubble to the outside of the building is difficult Lich and has since required a considerable amount of time.

Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit deren Hilfe der Schutt auf einfache Weise zur Gebäudeaußen­ seite gebracht werden kann. Dabei soll der Vorrichtungs­ aufbau möglichst einfach sowohl im Aufbau als auch in der Handhabung und außerdem den Bedingungen auf einer Baustelle entsprechend robust sein.The object of the invention is therefore a device to create of the type mentioned, with their Help the rubble easily outside the building  side can be brought. The device should construction as simple as possible both in construction and in the handling and also the conditions on one Construction site be robust.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung von kastenähnlich geformten Rutsch­ segmenten aus Metallblech gebildet wird, die beidenends offen sind sowie eine auf die Dachkonstruktion aufleg­ bare Bodenwand und von der Bodenwand hochstehende Seiten­ wände besitzen, die vom im am Dach befestigten Zustand oberen Ende zum unteren Ende hin aufeinander zu geneigt verlaufen, derart, daß das verjüngte untere Ende des jeweils oberen Rutschsegments in das erweiterte obere Ende des nächstunteren Rutschsegments mit Spiel einsteck­ bar ist, und daß die Rutschsegmente eine Befestigungs­ einrichtung zu ihrem Befestigen an der Dachkonstruktion und/oder an vorbeigeführten Ketten und/oder aneinander aufweisen.According to the invention, this object is achieved by that the device of box-like shaped slip segments of sheet metal is formed, the two ends are open and place one on the roof structure bare bottom wall and sides protruding from the bottom wall have walls that are in the state attached to the roof upper end towards the lower end inclined towards each other run such that the tapered lower end of the each upper slide segment in the extended upper Insert the end of the next lower slide segment with play bar, and that the sliding segments an attachment device for fastening to the roof structure and / or past chains and / or each other exhibit.

Mit solchen Rutschsegmenten läßt sich eine auf der Dachkonstruktion liegende Schuttrutsche zusammensetzen, die dem Dach entsprechend geneigt ist, so daß in sie eingebrachter Schutt selbsttätig zur Außenseite des Gebäudes rutscht. Der Schutt kann an der Stelle, wo er anfällt, in diese Schuttrutsche beispielsweise hochgeschaufelt werden, oder er wird einfach in sie hineingeworfen, beispielsweise wenn es sich um das Abfördern alter Dachziegel beim Neudecken des Daches handelt. Die Herstellung aus Metallblech erfordert nur einfache Werkzeuge und bringt außerdem eine Verschleißfestigkeit und somit eine praktisch unbe­ grenzte Lebensdauer mit sich. Ferner ist der Zusammen­ bau der Schuttrutsche aus den Rutschsegmenten problem­ los und schnell. Da die Rutschsegmente mit Spiel ineinandergreifen, können sie auch abgewinkelt zu­ einander verlaufen, so daß man je nach den Erforder­ nissen eine Schuttrutsche mit gekrümmtem Verlauf erhalten kann. Ein weiterer Vorteil ist der geringe Platzbedarf beim Lagern oder Transportieren der Rutschsegmente, die sich ineinandergesteckt stapeln lassen.With such slip segments one can on the Assemble the rubble chute lying on the roof, which is inclined according to the roof, so that in it brought rubble automatically to the outside of the Building slips. The rubble can be found where he falls into this rubble slide, for example be scooped up or he'll just get into it  thrown in, for example if it is the Remove old roof tiles when re-covering the roof acts. Manufacture from sheet metal requires just simple tools and also brings one Wear resistance and thus a practically unbe limited lifespan with it. Furthermore, the togetherness build the rubble slide from the slide segments problem go and fast. Because the slide segments with play mesh, they can also be angled run together so that depending on the requirements nissen a rubble slide with a curved course can get. Another advantage is the low one Space required when storing or transporting the Slip segments stacked one inside the other to let.

Eine besonders einfache Ausführungsform erhält man, wenn die der Bodenwand entgegengesetzte Seite der Rutschsegmente offen ist. Hierbei können die Rutsch­ segmente einen U-förmigen Querschnitt besitzen, wobei sie herstellungsmäßig besonders vorteilhaft von einem einstückigen, U-förmig gebogenen Metallblechstück gebildet werden können.A particularly simple embodiment is obtained if the opposite side of the bottom wall Slip segments is open. Here, the slip segments have a U-shaped cross section, wherein they are particularly advantageous from a manufacturing point of view one-piece, U-shaped sheet metal piece can be formed.

Eine weitere zweckmäßige Maßnahme besteht darin, daß die Rutschsegmente an ihrem oberen Endbereich eine an der Segmentaußenseite befestigte, sich mindestens über die Bodenwand und die beiden Seitenwände in Um­ fangsrichtung erstreckende Metall-Leiste od. dgl. auf­ weisen, die einen Endanschlag bildet, der, werden die Rutschsegmente zu Lager- oder Transportzwecken ineinander­ gesteckt gestapelt, die Einstecktiefe des jeweils in das benachbarte Rutschsegment eingesteckten Rutschseg­ ments begrenzt, indem sie auf der Stirnseite des oberen Endes des benachbarten Rutschsegments aufsitzt. Ohne einen solchen Endanschlag würden sich die Rutschsegmente beim Stapeln ineinander verklemmen. Die genannte Metall­ leiste od. dgl. erhöht außerdem die Stabilität des zuge­ hörigen Rutschsegments.Another useful measure is that the slide segments at their upper end area  attached to the outside of the segment, at least over the bottom wall and the two side walls in um metal strip or the like point, which forms an end stop, which, the Sliding segments for storage or transportation purposes inserted stacked, the insertion depth of each in the adjacent slide segment inserted slide ment limited by being on the front of the top End of the adjacent slide segment. Without the slide segments would become such an end stop jam when stacking. The metal mentioned bar or the like also increases the stability of the train appropriate slipping segment.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß die Befestigungseinrichtung von an den Dachlatten einhängbaren Einhängehaken gebildet wird, die zweck­ mäßigerweise an der entlang der Bodenwand verlaufenden Partie der Metall-Leiste angebracht sind. Die Rutsch­ segmente lassen sich in diesem Falle einzeln an den Dachlatten einhängen, beginnend mit dem untersten Rutschsegment, in das man von oben her das nachfolgende Rutschsegment einsetzt. Da die Dachlatten ohnehin vor­ handen sind, müssen an der Baustelle außer dem Einhängen der Rutschsegmente keine weiteren Maßnahmen getroffen werden.In a preferred embodiment, that the fastening device from on the roof battens hook hook is formed, the purpose moderately on the one running along the bottom wall Lot of the metal bar are attached. The slide In this case, segments can be sent individually to the Hook in the roof battens, starting with the bottom one Slip segment into which you can see the next one from above Slip segment used. Since the roof battens anyway must be at the construction site other than hanging the slide segments did not take any further measures will.

Ferner ist es in mehrfacher Hinsicht zweckmäßig, daß sich die genannte Metall-Leiste od. dgl. auch über die offene Seite der Rutschsegmente erstreckt, wobei diese Metall-Leistenpartie gegenüber den freien Längskanten der Seitenwände vorgesetzt ist.Furthermore, it is useful in several ways that the said metal bar or the like also over extends the open side of the slide segments, wherein  this metal ledge section compared to the free ones Longitudinal edges of the side walls is set.

Die Metall-Leiste läuft somit rahmenartig rundum, was die Stabilität weiter erhöht. Da diese Metall­ leistenpartie mit Abstand zu den Längskanten der Seitenwände verläuft, behindert sie das Zusammen­ stecken der Rutschsegmente zu einem Transport- oder Lagerstapel nicht. Bei einem solchen Stapel erfüllt diese Metall-Leistenpartie außerdem den Zweck, daß die ineinandergesteckten Segmente an der offenen Seite nicht auseinanderfallen können. Des weiteren läßt sich, ist der offenen Seite der Rutschsegmente ein lösbar befestigbarer Deckel zugeordnet, dieser an der die offene Segmentseite überspannenden Partie der Metall­ leiste od. dgl. einhängen.The metal bar runs all around like a frame, which further increases stability. Because this metal ledge section at a distance from the longitudinal edges of the Sidewalls runs, it hinders the together insert the slide segments to a transport or Not stock piles. With such a stack met this metal ledge also has the purpose that the nested segments on the open side cannot fall apart. Furthermore, the open side of the slide segments is detachable attachable lid assigned to this on the open segment side spanning lot of metal Attach the strip or the like.

Durch das Anbringen des schon erwähnten Deckels erhält man bei Bedarf eine rundum geschlossene Schutt­ rutsche, was beispielsweise bei staubendem Schutt von Vorteil sein kann. Außerdem kann man die durch einen Deckel verschlossenen Rutschsegmente in einer abgewandel­ ten Verwendungsweise als vertikales Schuttrohr benutzen. Vor allem hierzu ist es vorteilhaft, daß die Rutsch­ regmente seitliche, zweckmäßigerweise z. B. mittels eines Kettenstücks beweglich befestigte Einhängebügel od. dgl. aufweisen, die an an den Rutschsegmenten vor­ beilaufenden Ketten einhängbar sind. Es versteht sich, daß man in diesem Falle auch eine auf dem Dach liegende Schuttrutsche mittels solcher Ketten festlegen kann. Günstig ist es, wenn sowohl Einhängehaken für Dachlatten als auch Einhängebügel od. dgl. für Ketten vorhanden sind, so daß beide Befestigungsarten möglich sind. Die Einhänge­ bügel können ebenfalls an der Metall-Leiste befestigt sein.By attaching the lid already mentioned you get a completely closed rubble if necessary slide, which for example with dusty rubble Can be an advantage. You can also do that through one Lid closed slip segments in a modified Use as a vertical rubble pipe. Above all, it is advantageous that the slip side regiments, expediently z. B. means of a chain piece movably attached suspension bracket od. Like. Have the on the slip segments attached chains can be attached. It goes without saying  that in this case there is also one on the roof Debris chute can be fixed by means of such chains. It is beneficial if both hooks for roof battens as well as hanging brackets or the like are available for chains, so that both types of attachment are possible. The hangings Brackets can also be attached to the metal bar.

Der Deckel läßt sich besonders einfach und billig her­ stellen, wenn er von einem einstückigen Metallblechstück mit rechtwinkelig abgekanteten, die Seitenwände des je­ weiligen Rutschsegments übergreifenden Längsrändern ge­ bildet wird. Um das Ineinanderstecken der mit einem Deckel versehenen Segmente nicht zu behindern, sollte auch der Deckel der Segmentgestalt entsprechend zum unteren Ende hin verjüngt sein. Ist der Deckel mit seinem oberen Endbereich schwenkbar am jeweiligen Rutschsegment befestigbar, zweckmäßigerweise an der genannten Metall-Leiste od. dgl. einhängbar, kann man, bilden die mit den Deckeln verschlossenen Rutschsegmente ein hängendes Schuttrohr, beim untersten Rutschsegment den Deckel für den Austritt des Schutts hochschwenken.The lid can be manufactured particularly easily and cheaply if it comes from a one-piece piece of sheet metal with right-angled edging, the side walls of each because of slipping segments spanning longitudinal edges is forming. To put the one in one Covered segments should not hinder also the lid of the segment shape corresponding to be tapered towards the bottom. Is the lid with its upper end area pivotable on the respective Slip segment attachable, conveniently on the mentioned metal bar or the like. form the slide segments closed with the lids a hanging rubble pipe, at the bottom slipping segment swing up the lid for the discharge of the rubble.

Schließlich ist es zur weiteren Aussteifung der Rutschsegmente zweckmäßig, daß diese an ihrem unteren Endbereich eine zwischen den Seitenwänden an der offenen Segmentseite verlaufende Versteifungsstebe besitzen, die zweckmäßigerweise entlang der Segmentinnenseite rundum verläuft.Finally, it is used to further stiffen the Slip segments useful that these at their lower End area one between the side walls on the open Have stiffening bars running on the segment side, which expediently along the inside of the segment  runs all around.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the invention will now be described the drawing described in detail. Show it:

Fig. 1 eine auf einer Dachkonstruktion aufliegende und sich aus Rutschsegmenten zusammensetzende Schuttrutsche in Schrägansicht in Teildarstellung, Fig. 1 is a surface mounted on a roof construction and composing of slip segments debris chute in an oblique view in partial view,

Fig. 2 ein Rutschsegment in Einzeldarstellung in Vorderansicht, Fig. 2 is a slip segment in an individual representation in front view,

Fig. 3 das Rutschsegment gemäß Fig. 2 in Rückansicht, Fig. 3, the slip segment shown in FIG. 2 in rear view,

Fig. 4 das gleiche Rutschsegment in Seitenansicht, Fig. 4, the same slip segment in side view,

Fig. 5 ebenfalls das gleiche Rutschsegment in Draufsicht von oben, Fig. 5 is also the same slip segment in plan view from above,

Fig. 6 das Rutschsegment gemäß den Fig. 2-5 mit zugeordnetem Deckel, der abgenommen ist, in Schrägansicht und Fig. 6 shows the slide segment according to FIGS . 2-5 with the associated cover, which is removed, in an oblique view and

Fig. 7 die Anordnung nach Fig. 6 bei aufgesetztem Deckel im Vertikalschnitt. Fig. 7 shows the arrangement of FIG. 6 with the lid in vertical section.

In Fig. 1 ist ein Ausschnitt einer Satteldachkonstruktion mit Dachsparren 1 und quer verlaufend auf diesen befestig­ ten Dachlatten 2 dargestellt. Parallel zu den Dachsparren 1 von oben nach unten verlaufend liegt auf den Dachlatten 2 eine Schuttrutsche 3 auf, die bis zum Dachrand reicht und sich aus einzelnen Rutschsegmenten 4 zusammensetzt, die gleich ausgebildet sind und deren Gestalt im einzelnen aus den Fig. 2-7 hervorgeht. In diese Schuttrutsche 3 eingefüllter Schutt rutscht infolge seines Gewichts in ihr nach unten zum Dachrand. Gestrichelt angedeutet ist noch ein vom Dachrand frei nach unten hängendes Schuttrohr 5, das von sich nach unten hin konisch verjüngenden Rohrstücken 6 gebildet wird, die ineinander­ greifen und an beiderseits des Schuttrohres 5 herab­ hängenden und im dargestellten Falle an der untersten Dachlatte 2 festgelegten Ketten eingehängt sind.In Fig. 1 a section of a gable roof construction with rafters 1 and extending transversely on these fastenings battens 2 is shown. Running parallel to the rafters 1 from top to bottom, a rubble chute 3 lies on the roof battens 2 , which extends to the roof edge and is composed of individual slide segments 4 , which are of identical design and whose shape is shown in detail in FIGS. 2-7 . Rubble filled into this chute 3 slides down to the edge of the roof due to its weight. Dotted lines also indicate a debris pipe 5 hanging freely downwards from the roof edge, which is formed by tube pieces 6 which taper conically downwards, which engage in one another and are suspended on chains hanging down on both sides of the debris pipe 5 and, in the illustrated case, are attached to the lowest roof batten 2 are.

Der Schutt fällt von der Schuttrutsche 3 in das Schutt­ rohr 5.The debris falls from the debris chute 3 into the debris pipe 5 .

Die dargestellten Rutschsegmente 4 weisen kastenähnliche Gestalt auf und besitzen eine auf der Dachkonstruktion auflegbare Bodenwand 7 sowie zwei von der Bodenwand 7 hochstehende Seitenwände 8, 9. Ihr Querschnitt ist U-förmig, so daß die beiden Seitenwände 8, 9 rechtwinkelig zur Bodenwand 7 stehen. Die der Bodenwand 7 entgegengesetzte Seite 10 der Rutschsegmente ist offen, ebenso wie die Rutschsegmente an ihren beiden Längsenden 11, 12 offen sind. Diese Gestalt läßt sich sehr einfach dadurch herstellen, daß man ein Metallblechstück zu einer einstückigen U-Form biegt. The slip segments 4 shown comprise box-like shape and have a auflegbare on the roof structure bottom wall 7 and two upstanding from the bottom wall 7 side walls 8,. 9 Their cross section is U-shaped, so that the two side walls 8 , 9 are at right angles to the bottom wall 7 . The bottom wall 7 of the opposite side 10 of the slip segments is open, as well as the slip segments at its both longitudinal ends 11, 12 are open. This shape can be produced very easily by bending a piece of sheet metal into a one-piece U-shape.

Die beiden Seitenwände 8, 9 verlaufen vom Segmentende 11, das im am Dach befestigten Zustand oben angeordnet ist, zum anderen, dem unteren Ende 12 hin geneigt aufeinander zu, so daß das untere Ende 12 gegenüber dem oberen Ende 11 etwas verjüngt ist. Diesem geneigten Verlauf der Seitenwände 8, 9 entsprechend besitzt die Bodenwand 7 einen trapezförmigen Umriß. Der Neigungswinkel, um den die beiden Seitenwände 8, 9 zueinander geneigt sind, ist verhältnismäßig klein und so bemessen, daß die Rutschsegmente ineinandersteckbar sind, indem das verjüngte untere Ende 12 des jeweils oberen Rutsch­ segments 4 in das erweiterte obere Ende 11 des nächst­ unteren Rutschsegments 4 mit Spiel einsteckbar ist. Aus Fig. 1 geht hervor, daß die Rutschsegmente zum Herstellen einer Schuttrutsche ein Stück weit ineinan­ dergesteckt sind, wobei das zwischen den Rutschsegmenten vorhandene Spiel nicht nur ein müheloses Einschieben ermöglicht, sondern auch eine Winkelstellung zwischen benachbarten Rutschsegmenten zuläßt, so daß die Schutt­ rutsche auch gekrümmt verlaufen kann. In Fig. 2 ist der obere Endbereich 11 des nächstunteren Rutschsegments ebenfalls, gestrichelt, angedeutet.The two side walls 8 , 9 run from the segment end 11 , which is arranged at the top in the state attached to the roof, to the other, the lower end 12 inclined towards each other, so that the lower end 12 is somewhat tapered relative to the upper end 11 . Corresponding to this inclined course of the side walls 8 , 9 , the bottom wall 7 has a trapezoidal outline. The angle of inclination by which the two side walls 8 , 9 are inclined to one another is relatively small and is dimensioned such that the slide segments can be plugged into one another by the tapered lower end 12 of the respective upper slide segment 4 into the expanded upper end 11 of the next lower slide segment 4 can be inserted with play. From Fig. 1 it can be seen that the slide segments for making a rubble slide are inserted a little way into each other, the play between the slide segments not only allowing easy insertion, but also permitting an angular position between adjacent slide segments, so that the rubble slide also can be curved. In FIG. 2, the upper end portion 11 of the next lower slip segment also broken lines indicated.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist jedes Rutsch­ segment 4 für sich an der Dachkonstruktion befestigt, indem es rückseitig von seiner Bodenwand 7 abstehende Einhängehaken 13 besitzt, die an einer der Dachlatten 2 einhängbar sind. Um ein Verkippen des jeweiligen Rutschsegments zu vermeiden, sind zwei Einhängehaken 13 in gleicher Höhe vorhanden.In the illustrated embodiment, each slip segment 4 is attached to the roof structure by having it on the back from its bottom wall 7 projecting hooks 13 which can be hung on one of the roof battens 2 . In order to avoid tilting of the respective slipping segment, two hooks 13 are provided at the same height.

Am oberen Endbereich der Rutschsegmente 4 ist eine an der Segmentaußenseite befestigte Metall-Leiste 14 od. dgl. vorhanden, die sich in Umfangsrichtung mindestens über die Bodenwand 7 und die beiden Seiten­ wände 8, 9 erstreckt und zweckmäßigerweise, wie darge­ stellt, auch über die offene Seite 10 der Rutschsegmente verläuft, wobei diese Metall-Leistenpartie 15 gegenüber den freien Längskanten 8a, 9a der Seitenwände 8, 9 vorgesetzt ist. Beim Ausführungsbeispiel wird die Metall­ leiste 14 od. dgl. also von einem rundumlaufenden Ring gebildet, dessen der offenen Segmentseite 10 zuge­ ordnete Partie sich mit Abstand zu den Seitenwand-Längs­ kanten 8a, 9a erstreckt. Diese Metall-Leiste 14 od. dgl. stabilisiert das jeweilige Rutschsegment. Ihre entlang der Bodenwand 7 verlaufende Partie 16 kann außerdem, wie dargestellt, die Einhängehaken 13 tragen, die beim Ausführungsbeispiel an die Leistenpartie 16 angeschweißt sind.At the upper end of the slide segments 4 is a metal strip 14 or the like attached to the outside of the segment, which extends in the circumferential direction at least over the bottom wall 7 and the two side walls 8 , 9 and expediently, as shown by Darge, also on the Open side 10 of the slide segments runs, this metal strip section 15 being in front of the free longitudinal edges 8 a, 9 a of the side walls 8 , 9 . In the exemplary embodiment, the metal strip 14 or the like. That is, it is formed by a circumferential ring, the part of which is assigned to the open segment side 10 and extends at a distance from the side wall longitudinal edges 8 a, 9 a. This metal bar 14 or the like stabilizes the respective slip segment. Your portion 16 running along the bottom wall 7 can also, as shown, carry the hooks 13 which are welded to the strip portion 16 in the exemplary embodiment.

Die Metall-Leiste 14 od. dgl. bildet des weiteren einen Endanschlag, der beim Lagern oder Transportieren der Rutschsegmente wirksam wird. Die Rutschsegmente lassen sich nämlich wegen ihrer Konizität ineinandergesteckt stapeln, wobei allerdings vermieden werden muß, daß sie vollständig ineinandergesteckt werden. Sonst würden die Segmentwände benachbarter Segmente dicht aneinander anliegen und die Segmente wären ineinander verklemmt, was ihre Entnahme vom Stapel erschweren würde. Die Metall-Leiste 14 od. dgl. begrenzt nun die Einstecktiefe des jeweils in das benachbarte Rutschsegment eingesteckten Rutschsegments, indem sie auf der Stirnseite des oberen Endes des benachbarten Rutschsegments aufsitzt. Dies geht aus Fig. 2 anschaulich hervor, wenn man sich das mit vollausgezogenen Linien dargestellte Rutschsegment abgesenkt denkt, bis die sich über die Seitenwände 8, 9 und die Bodenwand 7 erstreckenden Partien der Metall- Leiste 14 od. dgl. auf dem gestrichelt angedeuteten End­ bereich 11 des unteren Rutschsegments aufliegt. Bei einem solchen gestapelten Lagern oder Transportieren der Rutschsegmente liegen deren Bodenwände 7 aufeinander, so daß das jeweils innen angeordnete Rutschsegment etwas aus der offenen Seite 10 des jeweils äußeren Rutschseg­ ments ragt. Aus diesem Grunde verläuft die außerdem die jeweils inneren Segmente am Herausfallen hindernde Metalleistenpartie 14 mit Abstand zu den Seitenwänden 8, 9.The metal bar 14 or the like. Furthermore forms an end stop which is effective when storing or transporting the sliding segments. The slide segments can namely be stacked one inside the other because of their taper, although it must be avoided that they are completely inserted into one another. Otherwise, the segment walls of adjacent segments would lie close together and the segments would be jammed together, which would make their removal from the stack more difficult. The metal bar 14 or the like now limits the insertion depth of the respective slide segment inserted into the adjacent slide segment by being seated on the front side of the upper end of the adjacent slide segment. This can be seen clearly from FIG. 2 if one thinks of the sliding segment shown in full lines until the parts of the metal bar 14 or the like which extend over the side walls 8 , 9 and the bottom wall 7 or the like on the end indicated by dashed lines area 11 of the lower slide segment rests. In such a stacked storage or transport of the slide segments are the bottom walls 7 of each other, so that the inner slide segment protrudes slightly from the open side 10 of the outer slide segment. For this reason, the metal strip section 14 , which also prevents the inner segments from falling out, runs at a distance from the side walls 8 , 9 .

Um auch den unteren Segment- Endbereich 12 zu stabilisieren, besitzen die Rutschsegmente hier eine zwischen den Seiten­ wänden 8, 9 verlaufende Versteifungsstrebe 25, die zweck­ mäßigerweise entlang der Segmentinnenseite rundum ver­ läuft.In order to stabilize the lower segment end region 12 , the slip segments here have a stiffening strut 25 running between the side walls 8 , 9 , which expediently runs all around ver along the inside of the segment.

Die Rutschsegmente könnte man auch in anderer Weise als durch Einhängen der Einhängehaken 13 an den Dach­ latten zu einer Schuttrutsche zusammenfügen. Beispielsweise könnte man über die Dachkonstruktion auch Ketten legen, an denen man die Rutschsegmente einhängt. Diese Befestigungsart würde der in Fig. 1 für die Rohrstücke 6 gezeigten Befestigung entsprechen. Um dies zu ermöglichen, können die Rutschsegmente seit­ liche, zweckmäßigerweise z. B. mittels eines Kettenstücks 17 (siehe Fig. 6) beweglich befestigte Einhängebügel 18 od. dgl. aufweisen, die an an den Rutschsegmenten vorbeilaufenden Ketten einhängbar sind. Infolge des Kettenstücks 17 od. dgl. sitzt der Einhängebügel 18 nicht starr am Rutschsegment, was das Einhängen an der vorbeilaufenden Kette erleichtert. In Fig. 6 hängt der Einhängebügel 18 nach unten, so daß er mit Bezug auf seine Einhängelage um 180° nach unten ge­ kippt ist. Der dargestellte Einhängebügel 18 besteht aus einem einstückig gebogenen Stab, an den noch ein Handgriff 19 angebogen ist. Die an den beiden Seiten­ wänden 8, 9 angeordneten Einhängebügel 18 sind zweck­ mäßigerweise ebenfalls an der Metall-Leiste 14 od. dgl. befestigt.The slide segments could be slatted together in a different way than by hanging the hooks 13 on the roof to form a chute. For example, one could also lay chains over the roof structure, on which one slides the sliding segments. This type of fastening would correspond to the fastening shown in FIG. 1 for the pipe sections 6 . In order to make this possible, the sliding segments since Liche, advantageously z. B. by means of a chain piece 17 (see FIG. 6) movably attached suspension brackets 18 or the like. Which can be hung on chains running past the sliding segments. As a result of the chain piece 17 or the like, the suspension bracket 18 does not sit rigidly on the slip segment, which facilitates the suspension on the chain running past. In Fig. 6, the hanging bracket 18 hangs down, so that it is tilted ge with respect to its hanging position by 180 °. The hanging bracket 18 shown consists of a one-piece bent rod, to which a handle 19 is bent. The arranged on the two sides walls 8 , 9 hanging bracket 18 are expediently also attached to the metal bar 14 or the like.

Es versteht sich, daß je nach der gewünschten Befesti­ gungsart im Prinzip nur entweder die Einhängehaken 13 oder die Einhängebügel 18 vorhanden sein müssen. Zweckmäßigerweise sind jedoch sowohl die Einhänge­ haken 13 als auch die Einhängebügel 18 vorgesehen, um die Befestigungsart je nach den Bedürfnissen variieren zu können. Im übrigen weisen die Einhänge­ haken 13 den Vorteil auf, daß, da die Dachlatten ohnehin vorhanden sind, für sie keine gesonderte Halterungsein­ richtung am Dach vorgesehen werden muß.It is understood that depending on the desired type of fastening in principle, only either the hook 13 or the bracket 18 must be present. Appropriately, however, both the hooks 13 and the hook 18 are provided in order to be able to vary the type of fastening depending on the needs. In addition, the hooks 13 have the advantage that, since the roof battens are present anyway, no separate Halterungsein direction must be provided for them on the roof.

Die Rutschsegmente 4 könnten prinzipiell auch aneinander befestigbar sein.In principle, the slide segments 4 could also be attachable to one another.

Der offenen Seite 10 der Rutschsegmente 4 kann ein lösbarer befestigbarer Deckel 20 zugeordnet sein (Fig. 6 und 7). Dieser Deckel wird beim Ausführungsbei­ spiel von einem einstückigen Metallblechstück mit recht­ winkelig abgekanteten, die Seitenwände 8, 9 des jeweiligen Rutschsegments übergreifenden Längsrändern 21, 22 gebildet. Der Gestalt des Segments 4 entsprechend verjüngt sich der Deckel zum unteren Ende hin, so daß auch durch einen Deckel verschlossene Rutschsegmente ineinandergesteckt werden können, wodurch man eine abgedeckte Schuttrutsche erhält. Die Rutschsegmente mit Deckel können zusätzlich zur Herstellung eines dem Schuttrohr 5 entsprechenden Schuttrohres verwendet werden, das an der Gebäudeaußen­ seite frei herabhängt.A detachable, attachable cover 20 can be assigned to the open side 10 of the slide segments 4 ( FIGS. 6 and 7). This cover is formed in the game Ausführungsbei from a one-piece piece of sheet metal with right angled, the side walls 8 , 9 of the respective slip segment overlapping longitudinal edges 21 , 22 . Corresponding to the shape of the segment 4 , the cover tapers towards the lower end, so that sliding segments which are closed by a cover can also be inserted into one another, as a result of which a covered rubble slide is obtained. The slide segments with a lid can also be used to produce a debris tube corresponding to the debris tube 5 , which hangs freely on the outside of the building.

Die Handhabung wird erleichtert, wenn der Deckel 20 mit seinem oberen Endbereich schwenkbar am jeweiligen Rutschsegment 4 befestigt ist. Außerdem kann man in diesem Falle, bilden die Rutschsegmente mit Deckel ein Schuttrohr, den Deckel des untersten Rutschsegments nach außen schwenken, damit der Schutt austreten kann. Handling is facilitated if the lid 20 is pivotally attached to the respective slide segment 4 with its upper end region. In addition, in this case, the slide segments with a cover form a rubble tube, and the cover of the lowest slide segment can be pivoted outwards so that the rubble can escape.

Zur Befestigung des Deckels 20 am Rutschsegment 4 dient beim Ausführungsbeispiel die die offene Segment­ seite 10 überspannende Partie 15 der Metall-Leiste 14 od. dgl., an der der Deckel einhängbar ist. Hierzu weist der Deckel 20 an seiner Innenseite eine entsprechende Einhängeeinrichtung auf, die, wie dargestellt, von einem hakenartig abgekanteten Metallblechstück 23 ge­ bildet werden kann, das sich über die Leistenpartie 15 schieben läßt.To fasten the cover 20 on the slide segment 4 , in the exemplary embodiment, the part 15 of the metal bar 14 or the like spanning the open segment side 10 , to which the cover can be suspended, is used. For this purpose, the cover 20 has on its inside a corresponding suspension device, which, as shown, can be formed by a piece of sheet metal 23 bent like a hook, which can be pushed over the strip section 15 .

Claims (15)

1. Vorrichtung zum Abfördern von Schutt od. dgl. vom Dachbereich eines Gebäudes mit geneigtem Ge­ bäudedach, dadurch gekennzeichnet, daß sie von kastenähnlich geformten Rutschsegmenten (4) aus Metallblech gebildet wird, die beidenends offen sind sowie eine auf die Dachkonstruktion aufleg­ bare Bodenwand (7) und von der Bodenwand hochstehende Seitenwände (8, 9) besitzen, die vom im am Dach be­ festigten Zustand oberen Ende zum unteren Ende hin aufeinander zu geneigt verlaufen, derart, daß das verjüngte untere Ende (12) des jeweils oberen Rutschsegments in das erweiterte obere Ende (11) des nächstunteren Rutschsegments mit Spiel einsteck­ bar ist, und daß die Rutschsegmente eine Befestigungs­ einrichtung zu ihrem Befestigen an der Dachkonstruktion und/oder an vorbeigeführten Ketten und/oder aneinander aufweisen.1. Device for removing debris or the like. Building roof from the roof area of a building with an inclined surface, characterized in that it is formed by box-like shaped sliding segments ( 4 ) made of sheet metal, which are open at both ends and a floor wall which can be placed on the roof structure ( 7 ) and from the bottom wall upstanding side walls ( 8 , 9 ), which extend from the upper end to the lower end of the roof towards the bottom towards each other, so that the tapered lower end ( 12 ) of the upper slide segment in each Expanded upper end ( 11 ) of the next lower slide segment with play is insertable, and that the slide segments have a fastening device for fastening them to the roof structure and / or to chains and / or to one another. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die der Bodenwand (7) entgegengesetzte Seite (10) der Rutschsegmente (4) offen ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the bottom wall ( 7 ) opposite side ( 10 ) of the sliding segments ( 4 ) is open. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rutschsegmente (4) einen U-förmigen Querschnitt besitzen.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the sliding segments ( 4 ) have a U-shaped cross section. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rutschsegmente (4) von einem ein­ stückigen, U-förmig gebogenen Metallblechstück ge­ bildet werden.4. The device according to claim 3, characterized in that the sliding segments ( 4 ) from a one-piece, U-shaped bent sheet metal piece are ge. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rutschsegmente (4) an ihrem oberen Endbereich (11) eine an der Segmentaussenseite befestigte, sich mindestens über die Bodenwand (7) und die beiden Seitenwände (8, 9) in Umfangsrichtung erstreckende Metall-Leiste (14) od. dgl. aufweisen, die einen Endanschlag bildet, der, werden die Rutschsegmente (4) zu Lager- oder Transportzwecken ineinandergesteckt gestapelt, die Einsteckttiefe des jeweils in das benachbarte Rutschsegment eingesteckten Rutschsegments begrenzt, indem die Metall-Leiste (14) od. dgl. auf der Stirnseite des oberen Endes des benachbarten Rutschsegments aufsitzt.5. Device according to one of claims 2-4, characterized in that the sliding segments ( 4 ) at their upper end region ( 11 ) attached to the outside of the segment, at least over the bottom wall ( 7 ) and the two side walls ( 8 , 9 ) have in the circumferential direction extending metal bar ( 14 ) or the like., Which forms an end stop, which, when the slide segments ( 4 ) are stacked for storage or transport purposes, the insertion depth of the slide segment inserted into the adjacent slide segment is limited by the Metal bar ( 14 ) or the like. Sits on the face of the upper end of the adjacent slide segment. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung von an den Dachlatten (2) einhängbaren Einhängehaken (13) gebildet wird, die zweckmäßigerweise an der entlang der Bodenwand (7) verlaufenden Partie (16) der Metall-Leiste (14) od. dgl. angebracht sind.6. The device according to claim 5, characterized in that the fastening device is formed by hanging hooks ( 13 ) which can be hung on the roof battens ( 2 ) and which expediently run on the part ( 16 ) of the metal strip ( 14 ) running along the bottom wall ( 7 ). od. Like. Are attached. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die Metall-Leiste (14) od. dgl. auch über die offene Seite (10) der Rutschregmente (4) erstreckt, wobei diese Metall-Leistenpartie (15) gegenüber den freien Längskanten (8a, 9a) der Seitenwände (8, 9) vorgesetzt ist.7. The device according to claim 5 or 6, characterized in that the metal bar ( 14 ) or the like. Also extends over the open side ( 10 ) of the sliding elements ( 4 ), said metal bar section ( 15 ) opposite the free longitudinal edges ( 8 a, 9 a) of the side walls ( 8 , 9 ) is set in front. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rutschsegmente (4) an ihrem unteren Endbereich (12) eine zwischen den Seitenwänden (8, 9) an der offenen Segmentseite (10) verlaufende Versteifungsstrebe (25) besitzen, die zweckmäßigerweise entlang der Segmentinnenseite rundum verläuft.8. Device according to one of claims 2 to 7, characterized in that the sliding segments ( 4 ) have at their lower end region ( 12 ) a stiffening strut ( 25 ) extending between the side walls ( 8 , 9 ) on the open segment side ( 10 ), which expediently runs all the way along the inside of the segment. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rutschsegmente (4) seitliche, zweckmäßigerweise z. B. mittels eines Kettenstücks (17) beweglich befestigte Einhängebügel (18) od. dgl. aufweisen, die an an den Rutschsegmenten (4) vorbeilaufenden Ketten einhängbar sind.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the sliding segments ( 4 ) lateral, advantageously z. B. by means of a chain piece ( 17 ) movably attached bracket ( 18 ) or the like. Which can be hung on the sliding segments ( 4 ) passing chains. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einhängebügel (18) od. dgl. an der Metall-Leiste (14) od. dgl. befestigt sind.10. The device according to claim 9, characterized in that the suspension bracket ( 18 ) or the like. On the metal bar ( 14 ) or the like. Are attached. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der offenen Seite (10) der Rutschsegmente (4) ein lösbar befestigbarer Deckel (20) zugeordnet ist.11. The device according to one of claims 2 to 10, characterized in that the open side ( 10 ) of the sliding segments ( 4 ) is assigned a releasably attachable cover ( 20 ). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Deckel (20) von einem einstückigen Metallblechstück mit rechtwinkelig abgekanteten, die Seitenwände (8, 9) des jeweiligen Rutschsegments übergreifenden Längsrändern (21, 22) gebildet wird.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the cover ( 20 ) is formed from a one-piece piece of sheet metal with right-angled, the side walls ( 8 , 9 ) of the respective slip segment overlapping longitudinal edges ( 21 , 22 ). 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Deckel (20) der Segment­ gestalt entsprechend zum unteren Ende hin verjüngt.13. The apparatus of claim 11 or 12, characterized in that the cover ( 20 ) of the segment tapers accordingly towards the lower end. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (20) mit seinem oberen Endbereich schwenkbar am jeweiligen Rutschsegment (4) befestigbar ist. 14. Device according to one of claims 11 to 13, characterized in that the lid ( 20 ) with its upper end region is pivotally attached to the respective slide segment ( 4 ). 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (20) an der die offene Segmentseite (10) überspannenden Partie (15) der Metall-Leiste (14) od. dgl. einhängbar ist.15. The device according to one of claims 11 to 14, characterized in that the lid ( 20 ) on the open segment side ( 10 ) spanning portion ( 15 ) of the metal bar ( 14 ) or the like. Can be suspended.
DE19843442177 1984-11-17 1984-11-17 Apparatus for discharging rubble or the like from the roof region of a building Granted DE3442177A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442177 DE3442177A1 (en) 1984-11-17 1984-11-17 Apparatus for discharging rubble or the like from the roof region of a building

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442177 DE3442177A1 (en) 1984-11-17 1984-11-17 Apparatus for discharging rubble or the like from the roof region of a building

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3442177A1 DE3442177A1 (en) 1986-05-28
DE3442177C2 true DE3442177C2 (en) 1991-07-25

Family

ID=6250626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442177 Granted DE3442177A1 (en) 1984-11-17 1984-11-17 Apparatus for discharging rubble or the like from the roof region of a building

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3442177A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2851556B1 (en) * 2003-02-25 2006-02-17 Sagefa CONDUIT DEVICE FOR TRANSFERRING CEREALS
CN108408330A (en) * 2018-03-05 2018-08-17 安徽马钢张庄矿业有限责任公司 A kind of buffering and conveying mechanism that avoid ore from directly impacting skip bucket ore storage bin deflector chute
CN112889473A (en) * 2021-01-27 2021-06-04 福州外语外贸学院 Fresh-keeping device for fruit collection and using method thereof

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2633016A1 (en) * 1976-07-22 1978-01-26 Wolfgang Baumann Dismantlable sectioned rubble removing chute - is assembled from conical tubular sections suspended on parallel chains

Also Published As

Publication number Publication date
DE3442177A1 (en) 1986-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509116A1 (en) LOADING CHUTE FOR A CARGO SHIP
DE3442177C2 (en)
DE2460846B2 (en) Pallet for the transport of goods, especially with the help of cranes
DE102011057121A1 (en) Panel for a system slab formwork and system slab formwork
DE20311405U1 (en) mesh basket
DE2318590C2 (en) Console that can be attached to a wall, in particular a ship's wall, for holding running boards
DE3415516A1 (en) Covering for assembly pits
DE3122593A1 (en) Console rack, preferably for working on the outer wall or inner wall of ships
DE2633016A1 (en) Dismantlable sectioned rubble removing chute - is assembled from conical tubular sections suspended on parallel chains
DE2912711C2 (en) Prefabricated metallic chimney for chimneys
DE3639129C2 (en)
EP0338462A2 (en) Connection between a scaffolding platform border and a scaffolding post
DE2162087C3 (en) Pallet grate with rare walls that can be attached to it
DE1902533A1 (en) Removal device for material boxes
DE3326027A1 (en) Ramp
DE3428862C2 (en)
DE2515329C3 (en) False ceiling
DE3412304C2 (en)
DE807435C (en) Ladder console frame
AT158115B (en) Metallic, multi-part, bridge-like connecting scaffold girder supports.
DE2631940C2 (en) Chimney top with a metal pipe that can be inserted into the smoke outlet
AT275814B (en) Rafter roof
DE8020523U1 (en) Refrigerated vehicle body with a meat hanging device
DE2154209A1 (en) FLOATING Jetty, especially the jetty
DE1902738U (en) STEEL PIPE WORK SCAFFOLDING KIT.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee