DE3439697A1 - Stabilising base - Google Patents

Stabilising base

Info

Publication number
DE3439697A1
DE3439697A1 DE19843439697 DE3439697A DE3439697A1 DE 3439697 A1 DE3439697 A1 DE 3439697A1 DE 19843439697 DE19843439697 DE 19843439697 DE 3439697 A DE3439697 A DE 3439697A DE 3439697 A1 DE3439697 A1 DE 3439697A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stabilizing
floor according
side parts
holes
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843439697
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Peter 5500 Trier Gruchey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faber & Co KG Saar Sektke GmbH
Original Assignee
Faber & Co KG Saar Sektke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faber & Co KG Saar Sektke GmbH filed Critical Faber & Co KG Saar Sektke GmbH
Priority to DE19843439697 priority Critical patent/DE3439697A1/en
Publication of DE3439697A1 publication Critical patent/DE3439697A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/70Trays provided with projections or recesses in order to assemble multiple articles, e.g. intermediate elements for stacking

Abstract

The invention relates to a stabilising base for identical articles which are arranged substantially in layers one above the other, are grouped together to form a packaging unit, and have a smaller and a larger cross-section. The stabilising base consists of at least one perforated area which has a multiplicity of holes whose dimensions are equal to or slightly larger than the smaller cross-section of the articles. The diagonal spacing between the holes is slightly larger than the larger cross-section of the article.

Description

Beschreibung description

Stabilisierboden Die Erfindung betrifft einen Stabilisierboden für im wesentlichen übereinander und in Lagen angeordneten und in einer Packeinheit zusammengefaßte, gleiche Gegenstände, die einen kleineren und einen größeren Querschnitt aufweisen. Stabilizing floor The invention relates to a stabilizing floor for essentially arranged one above the other and in layers and in a packing unit grouped, identical objects with a smaller and a larger cross-section exhibit.

Es ist bekannt, Gegenstände verschiedenster Art auf Paletten zu sammeln und mit diesen zu transportieren. Hierbei werden die betreffenden Gegenstände häufig auch in mehreren Lagen übereinander auf einer Palette angeordnet. Dies führt häufig zu instabilen Zuständen. Aus diesem Grunde werden diese Gegenstände vorher erst in einzelnen Packungen einsortiert und diese einzelnen Packungen, z. B. Kartons auf der Palette gestapelt. Dies hat neben einer umfangreichen Packarbeit den Nachteil, daß derartige Paletten in Verkaufsräumen, insbesondere in Großmärkten nicht verkaufsgünstig plaziert werden können. Ferner haben derartige Verpackungseinheiten den Nachteil, daß sie insbesondere bei Gegenständen die einen Hals oder dergleichen aufweisen, beispielsweise Flaschen, keine optimale Raumausnutzung darstellen.It is known to collect various types of objects on pallets and to be transported with them. Here, the items in question are frequent also arranged in several layers on top of each other on a pallet. This often leads to unstable states. For this reason, these items are first sorted into individual packs and these individual packs, e.g. B. Cardboard boxes stacked on the pallet. In addition to extensive packing work, this has the disadvantage that such pallets in sales rooms, especially in hypermarkets, are not cheap can be placed. Furthermore, such packaging units have the disadvantage that they are particularly useful for objects that have a neck or the like, bottles, for example, do not represent an optimal use of space.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Boden zwischen mehreren Lagen von Gegenständen mit Hälsen zu schaffen, die diese untereinander stabilisieren und zu einem festen Verbund zusammenfügen, so daß in einer raumsparenden Packeinheit, beispielsweise auf einer Palette transportiert werden können.The invention is based on the object of a floor between several To create layers of objects with necks that stabilize them with one another and join together to form a solid composite, so that in a space-saving packing unit, for example on a pallet can be transported.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Stabilisierboden gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst. According to the invention, this object is achieved in a stabilizing base according to the preamble of claim 1 solved by the characterizing part of claim 1.

Ein erfindungsgemäßer Stabilisierboden besteht mindestens aus einem Lochfeld, d. h. einem Boden, in dem eine bestimmte Anzahl von Löchern eingearbeitet ist, die in ihrem Querschnitt dem Querschnitt des Halses des zu verpackenden Gegenstandes, gemessen nahe an der Schulter, entsprechen, d. h. gleich groß oder geringfügig größer sind. Durch eine versetzte Anordnung der Löcher entsteht ein freier Raum zwischen den Löchern der so dimensioniert ist, daß er geringfügig größer ist als der Querschnitt des zu verpackenden Gegenstandes auf der dem Hals gegenüberliegenden Ende. Hierdurch wird bewirkt, daß die Hälse durch den Stabilisierungsboden ragen und gleichzeitig die nächste Lage der zu verpackenden Gegenstände zwischen die Hälse auf die verbliebenen freien Flächen gestellt werden kann.A stabilizing base according to the invention consists of at least one Hole field, d. H. a floor in which a certain number of holes are worked which in its cross-section corresponds to the cross-section of the neck of the object to be packaged, measured close to the shoulder, d. H. the same size or slightly larger are. A staggered arrangement of the holes creates a free space between the holes which is dimensioned so that it is slightly larger than the cross section of the object to be packaged on the end opposite the neck. Through this causes the necks to protrude through the stabilizing floor and at the same time the next layer of the objects to be packaged between the necks on the remaining ones free areas can be placed.

Somit erlangt einerseits die untere Lage durch die Fixierung der Hälse in den Löchern und die obere Lage durch die Zentrierung der Gegenstände zwischen den Hälsen der unteren Lage ihre Stabilität. Diese Anordnung bewirkt, daß selbst bei Aufbringung mehrerer Lagen übereinander eine optimale Stabilität bei einer minimalen Belastung des einzelnen Gutes erreicht wird. So benötigt beispielsweise eine Euro-Palette mit 8 Lagen Sektflaschen, die jeweils durch einen erfindungsgemäßen Stabilisierboden voneinander getrennt sind, keine zusätzlichen Stabilisierungselemente, so daß eine einfache Skin-Verpackung zum Staubschutz ausreicht.Thus, on the one hand, the lower layer is achieved by fixing the necks in the holes and the top layer by centering the items between the necks of the lower layer their stability. This arrangement causes even when applying several layers on top of each other, optimum stability with a minimum Load of the individual good is achieved. For example, you need a euro pallet with 8 layers of champagne bottles, each with a stabilizing base according to the invention are separated from each other, no additional stabilizing elements, so that one simple skin packaging is sufficient for dust protection.

Die Anwendung der vorliegenden Erfindung äuf die Stapelung von Sekt- oder Weinflaschen hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen. Die Erfindung ist jedoch keinesfalls auf Flaschen dieser Art beschränkt. So können auch Flaschen mit anderen Querschnittsformen, beispielsweise flachbauchige Kunststofflaschen mit eckigen Hälsen auf diese Art gestapelt werden. Hierzu ist es lediglich erforderlich, daß die Löcher im Stabilisierboden dem betreffenden Querschnitt des Halses angepaßt gestaltet werden. Auch können Gegenstände, die keine Flaschen sind, mit einem erfindungsgemäßen Stabilisierboden optimal verpackt werden, wenn sie ungleiche Querschnitte aufweisen, so daß der erfindungsgemäße Effekt der Zentrierung beim Übergang von dem kleineren Querschnitt (Hals) zu dem größeren Querschnitt auftritt.The application of the present invention to the stacking of sparkling wine or wine bottles has proven particularly beneficial. The invention is but by no means limited to bottles of this type. So can bottles with other cross-sectional shapes, for example flat-bellied plastic bottles with square necks can be stacked in this way. For this it is only necessary, that the holes in the stabilizing base are adapted to the relevant cross-section of the neck be designed. Objects that are not bottles can also be provided with an inventive Stabilizing bases are optimally packed if they have unequal cross-sections, so that the inventive effect of centering in the transition from the smaller Cross section (neck) occurs to the larger cross section.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöolichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels bezüalich.der Verpackung von Flaschen in Verbindung mit der Zeichnung.Further advantages, features and application possibilities of the present Invention emerge from the following description of an exemplary embodiment regarding the packaging of bottles in connection with the drawing.

Darin zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Stabilisierboden, Fig. 2 eine perspektivische Darstellung zweier Lagen von Flaschen, die durch einen Stabilisierboden voneinander getrennt sind, und Fig. 3 eine perspektivische Darstellunn. einer Euro-Palette mit 8 Lagen von Flaschen, die durch Stabilisierböden voneinander getrennt sind.1 shows a plan view of a stabilizing base, FIG. 2 is a perspective view of two layers of bottles passing through a stabilizing base are separated from each other, and Fig. 3 is a perspective view. a euro pallet with 8 layers of bottles, which are separated from each other by stabilizing bottoms.

Ein Stabilisierboden besteht mindestens aus einem Lochfeld 1. In diesem Lochfeld 1 sind vorzugsweise unsymmetrisch Löcher 2 angeordnet. Der Lochdurchmesser der Löcher 2 entspricht bei Flaschen dem Durchmesser des Flaschenhalses nahe der Flaschenschulter. Die Löcher 2 sind so zueinander versetzt angeordnet, daß sich dazwischen ein freier Raum 3 befindet, der geringfügig, vorzugsweise um ca. die doppelte Materialstärke des Stabilisierbodens größer ist als ein Flaschenboden 4 (gestrichelt dargestellt). Wird das Lochfeld 1 unsymmetrisch mit Löchern 2 versehen, so kann durch eine Wendung des Lochfelds 1 ein Stabilisierboden für die nachfolgende, d. h. versetzt angeordnete Lage von Flaschen geschaffen werden.A stabilizing floor consists of at least one perforated field 1. In this Hole field 1 are preferably arranged asymmetrically holes 2. The hole diameter the holes 2 corresponds to the diameter of the bottle neck close to the bottles Bottle shoulder. The holes 2 are arranged offset from one another that there is a free space 3 in between, which is slightly, preferably by about the twice the material thickness of the stabilizing base is greater than a bottle base 4 (shown in dashed lines). If the perforated field 1 is asymmetrically provided with holes 2, by turning the perforated field 1, a stabilizing base for the subsequent, d. H. staggered position of bottles can be created.

Dies hat den Vorzug, daß lediglich eine einzige Art von Stabilisierböden bei versetzter Anordnung von Flaschen erforderlich ist, ohne daß die Stabilisierböden seitlich versetzt aus dem Stapel hervorragen.This has the advantage that only a single type of stabilizing soil in the case of a staggered arrangement of bottles is required without the stabilizing bottoms protrude laterally offset from the stack.

In diesem Ausführungsbeispiel weist der Stabilisierboden zusätzlich zu dem Lochfeld 1 noch einen Rand auf. An dem Lochfeld 1 schließen sich über Knicklinien lange Seitenteile 5 und kurze Seitenteile 6 an. Die Seitenteile 5 und 6 werden entlang den Knicklinien senkrecht zu dem Lochfeld 1 gefaltet, so daß der Stabilisierboden einem gefalteten Tray entspricht. Die hochgefaltenen Seitenteile können durch geeignete Elemente, beispielsweise durch Klammern (nicht dargestellt), Klebstreifen (nicht dargestellt) oder dgl. miteinander verbunden werden. In diesem Ausführungsbeispiel schließen sich beidseitig an den langen Seitenteilen 5 je ein Befestigungslappen 7 über Knicklinien an.In this exemplary embodiment, the stabilizing base also has an edge to the perforated field 1. Crease lines close on the perforated field 1 long side parts 5 and short side parts 6. The side panels 5 and 6 are along folded the crease lines perpendicular to the perforated field 1, so that the stabilizing base corresponds to a folded tray. The folded-up side panels can be fitted with suitable Elements, for example by brackets (not shown), adhesive strips (not shown) or the like. Interconnected. In this embodiment a fastening tab each closes on both sides of the long side parts 5 7 above crease lines.

Mittels eines Befestigungslappen 7 können die jeweils benachbarten Seitenteile 5 und 6 miteinander verklammert, verrastet oder verklebt werden.By means of a fastening tab 7, the adjacent Side parts 5 and 6 are clamped together, latched or glued.

Fig. 2 zeigt eine perspektivische Darstellung zweier Lagen von Flaschen, die über einen Stabilisierboden miteinander verbunden sind. Hierbei ist deutlich zu sehen, daß jeweils zwischen einem Flaschenboden durch das (in dieser Figur nicht zu sehende) Loch 2 ein Flaschenhals 8 ragt und somit die Flaschenhälse 8 einerseits selbst über das (in dieser Figur nicht zu sehende) Lochfeld 1 stabilisiert werden und ihrerseits eine Stabilisierung der nächsten Lage von Flaschen bewirken. Deutlich ist in dieser Figur zu sehen, daß die einzelne Flasche sich offen präsentiert, d. h. leicht'ausgezeichnet werden kann.Fig. 2 shows a perspective view of two layers of bottles, which are connected to one another via a stabilizing base. It is clear here to see that in each case between a bottle base by the (in this figure not to be seen) hole 2 a bottle neck 8 protrudes and thus the bottle necks 8 on the one hand can be stabilized even via the perforated field 1 (not visible in this figure) and in turn stabilize the next layer of bottles. Clear it can be seen in this figure that the individual bottle is presented openly, i. H. easily 'can be distinguished.

Fig. 3 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Euro-Palette 9, auf welcher insgesamt 8 Lagen von Flaschen gestapelt sind, die durch erfindungsgemäße Stabilisierböden voneinander getrennt sind. Hierbei ist deutlich zu erkennen, daß die übliche Stapelhöhe von 8 Lagen von Flaschen deutlich reduziert wird. In der Praxis führt die Verwendung des erfindungsgemäßen Stabilisierbodens zu einer Reduzierung des Raumbedarfs von ca. 40 %.Fig. 3 shows a perspective view of a Euro pallet 9, on which a total of 8 layers of bottles are stacked by the invention Stabilizing floors are separated from each other. It is clear here to see that the usual stack height of 8 layers of bottles is significantly reduced will. In practice, the use of the stabilizing base according to the invention leads to a reduction of the space requirement of approx. 40%.

Bei einer entsprechenden Stapelhöhe tritt infolqe des Eigengewichts eine nach unten zunehmenden Belastung der Stabilisierböden auf. Dies bewirkt, daß sich die Löcher 2 (in dieser Figur nicht zu sehen)trompetenartig aufwölben und sich an den Flaschenhals anlegen. Hierdurch erlangt einerseits der Flaschenhals, insbesondere das bei Sektflaschen dort anzutreffende Papier einen optimalen Schutz. Zum anderen bewirkt die Aufwölbung der Löcher 2 eine stärkere Zentrierung der dazwischen befindlichen Flaschen. Dies bedeutet, daß ein infolge der Stapelhöhe zunehmender Stapeldruck sich auf die unterste Stapellage in der Weise auswirkt, daß die darin befindlichen Flaschen formschlüssig eingespannt werden. Hieraus ergibt sich, daß die Verwendung von einem elastischen Material, beispielsweise Voll-, Wellpappe oder plattenförmiger,elastischer Kunststoff besonders vorteilhaft ist.With a corresponding stacking height occurs as a result of its own weight a downward increasing load on the stabilizing floors. This causes the holes 2 (not to be seen in this figure) bulge like a trumpet and place on the neck of the bottle. In this way, on the one hand, the bottleneck, in particular, is achieved the paper found in champagne bottles provides optimal protection. On the other hand the bulging of the holes 2 causes a stronger centering of the holes in between Bottles. This means that the stack pressure increases as a result of the stack height affects the lowest stack layer in such a way that the ones in it Bottles are clamped positively. It follows that the use from an elastic material, for example solid, corrugated cardboard or plate-shaped, elastic Plastic is particularly advantageous.

- Leerseite -- blank page -

Claims (8)

Patentansprüche 1. Stabilisierboden für im wesentlichen übereinander in Lagen angeordneten und in einer Packeinheit zusammengefaßte gleiche Gegenstände, die einen kleineren und einen größeren Querschnitt aufweisen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Stabilisierboden mindestens aus einem Lochfeld (1) besteht, das eine Vielzahl von Löchern(2) aufweist, die in ihren Abmessungen gleich oder geringfügig größer als der kleinere Querschnitt der Gegenstände sind, und daß der diagonale Abstand zwischen den Löchern geringfügig größer als der größere Querschnitt des Gegenstandes ist. Claims 1. Stabilizing base for essentially one above the other the same items arranged in layers and combined in a packing unit, which have a smaller and a larger cross-section, d u r c h g e it is not indicated that the stabilizing base consists of at least one perforated field (1), which has a plurality of holes (2), which in their dimensions are the same or slightly larger than the smaller cross-section of the objects, and that the diagonal distance between the holes is slightly larger than the larger Cross section of the item is. 2. Stabilisierboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der diagonale Abstand zwischen den Löchern (2) der diagonalen Abmessung des größeren Querschnitts des Gegenstandes, zuzüglich der doppelten Materialstärke des Stabilisierbodens im Bereich des Lochfelds (1) entspricht.2. Stabilizing floor according to claim 1, characterized in that the diagonal distance between the holes (2) the diagonal dimension of the larger one Cross-section of the object plus twice the material thickness of the stabilizing base corresponds in the area of the perforated field (1). 3. Stabilisierboden nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (2) so auf dem Lochfeld (1) unsymmetrisch verteilt sind, daß die zueinander versetzte Anordnung der Gegenstände in zwei übereinanderliegenden Lagen der Packeinheit durch eine 1800 Drehung des Stabilisierbodens so kompensiert wird, daß sämtliche Stabilisierböden in einer Packeinheit deckungsgleich übereinander angeordnet sind.3. Stabilizing floor according to claim 1 or 2, characterized in that that the holes (2) are distributed asymmetrically on the hole field (1) that the to each other staggered arrangement of the objects in two superimposed Layers of the packing unit compensated for by turning the stabilizing base by 1800 that all stabilizing floors in one packing unit are congruent on top of each other are arranged. 4. Stabilisierboden nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich an seinen Kanten über Knicklinien Seitenteile (5, 6) anschließen, die in eine Richtung weisen und gegenüber dem Lochfeld (1) um 900 abgewinkelt sind.4. Stabilizing floor according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that side parts (5, 6) pointing in one direction and opposite the perforated field (1) by 900 are angled. 5. Stabilisierboden nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (5, 6) an ihren Stirnseiten miteinander verbunden sind.5. Stabilizing floor according to claim 4, characterized in that the Side parts (5, 6) are connected to one another at their end faces. 6. Stabilisierboden nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich bei mindestens zwei sich gegenüberliegenden Seitenteilen (5 oder 6) sich über Knicklinien jeweils ein Befestigungslappen (7) so anschließt, daß die Befestigungslappen (7) im hochgefaltenen Zustand der Seitenteile (5 oder 6) parallel an den benachbarten Seitenteilen (6 oder 5) zu liegen kommen.6. Stabilizing floor according to claim 4 or 5, characterized in that that with at least two opposite side parts (5 or 6) A fastening tab (7) is connected via kink lines in such a way that the fastening tabs (7) When the side parts (5 or 6) are folded up, they are parallel to the neighboring ones Side parts (6 or 5) come to rest. 7. Stabilisierboden nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslappen (7) an den parallel anliegenden Seitenteilen (5 oder 6) befestigt sind.7. Stabilizing floor according to claim 6, characterized in that the Fastening tabs (7) attached to the parallel side parts (5 or 6) are. 8. Stabilisierboden nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Voll- oder Wellpappen oder plattenförmigen, elastischen Kunststoffmaterial besteht.8. Stabilizing floor according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that it is made of solid or corrugated cardboard or plate-shaped, elastic Consists of plastic material.
DE19843439697 1984-10-30 1984-10-30 Stabilising base Withdrawn DE3439697A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843439697 DE3439697A1 (en) 1984-10-30 1984-10-30 Stabilising base

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843439697 DE3439697A1 (en) 1984-10-30 1984-10-30 Stabilising base

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3439697A1 true DE3439697A1 (en) 1986-04-30

Family

ID=6249110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843439697 Withdrawn DE3439697A1 (en) 1984-10-30 1984-10-30 Stabilising base

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3439697A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1008222A3 (en) * 1994-05-18 1996-02-20 Auffret Jean Marie Container-carrier

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2122807A1 (en) * 1971-05-08 1972-11-23 Rhein-Main Wellpappe Gmbh & Co Kg, 6234 Hattersheim Container for stacking and transporting bottles, cans and the like
DE7328740U (en) * 1974-04-11 Vereinigte Verpackungsgesellschaft Mbh Folding box

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7328740U (en) * 1974-04-11 Vereinigte Verpackungsgesellschaft Mbh Folding box
DE2122807A1 (en) * 1971-05-08 1972-11-23 Rhein-Main Wellpappe Gmbh & Co Kg, 6234 Hattersheim Container for stacking and transporting bottles, cans and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1008222A3 (en) * 1994-05-18 1996-02-20 Auffret Jean Marie Container-carrier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4425724C2 (en) Recyclable packaging
DE2261769A1 (en) TRANSPORT CONTAINER TO RECEIVE AND PROTECT A NUMBER OF ITEMS
DE2226511A1 (en) Carrier device for multiple container carriers
DE2655229A1 (en) CARRIER PACKING
DE1486229C3 (en) Carrying case
DE1259769B (en) Climb for the transport and storage of a wide variety of goods
DE3711766A1 (en) Packaging for round containers
DE4307515A1 (en) Palette
DE102013108063B3 (en) Blank and method for producing an outer packaging
EP0777619B1 (en) Impenetrable wall element
DE19705533A1 (en) Shelf display comprising goods placed in dish shaped display modules
DE3439697A1 (en) Stabilising base
DE602006000684T2 (en) Spacer for product packaging
DE19636554C2 (en) palette
EP0094530B1 (en) Plastic bottle case and bottle packaging obtained with this case
EP1651533A1 (en) Crate comprising multiple cavities
DE202019104466U1 (en) Bottle carrier made of corrugated cardboard
EP1702853A2 (en) Stackable support for load
EP0330208B1 (en) Tray
EP0539689B1 (en) Crate
DE2553888A1 (en) ASSOCIATION OF BOTTLES AND BOTTLES FOR THE FORMATION OF SUCH A COMPOSITION
EP0575468B1 (en) Device for building a stack of preserves
AT394698B (en) PRISMATIC PACKAGE CONTAINER
DE3439698A1 (en) Packaging blank for a portable package
DE19508619C2 (en) Packaging material blank for the production of multiple packaging of containers

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal