DE3437931A1 - ATTACHMENT HOLDER - Google Patents

ATTACHMENT HOLDER

Info

Publication number
DE3437931A1
DE3437931A1 DE19843437931 DE3437931A DE3437931A1 DE 3437931 A1 DE3437931 A1 DE 3437931A1 DE 19843437931 DE19843437931 DE 19843437931 DE 3437931 A DE3437931 A DE 3437931A DE 3437931 A1 DE3437931 A1 DE 3437931A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting bracket
bracket according
claw
securing
coupling part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843437931
Other languages
German (de)
Inventor
Luis Neumarkt/Egna Haringer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Macmoter SpA
Original Assignee
Macmoter SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Macmoter SpA filed Critical Macmoter SpA
Priority to DE19843437931 priority Critical patent/DE3437931A1/en
Priority to EP85112628A priority patent/EP0178556A1/en
Publication of DE3437931A1 publication Critical patent/DE3437931A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3622Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with a hook and a locking element acting on a pin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/38Cantilever beams, i.e. booms;, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for booms; Dipper-arms, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for dipper-arms; Bucket-arms
    • E02F3/382Connections to the frame; Supports for booms or arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)

Description

Dr -Ing· HolzhäuserDr -Ing · wooden houses DI ρ I. - M e t. G ο I d b ac h WG. /Ek.DI ρ I. - M e t. G ο I d b ac h WG. / Ek.

Pipl.-fng. Schieferdecker Pipl.-fng. Slater

Patentanwä ItePatent attorneys

37 · Θ050 OFFENBACH37 · Θ050 OFFENBACH

macmoter S.p.A.macmoter S.p.A.

Via SpazzoliVia Spazzoli

I-470I5 Modigliana (FO)I-470I5 Modigliana (FO)

ItalienItaly

"Anbauhalter""Mounting bracket"

Die Erfindung bezieht sich auf einen Anbauhalter zum lösbaren Verbinden eines Anbaugerätes mit einem Grundgerät, z.B. eines Auslegers eines Baggers mit einer Baumaschine oder einem Baufahrzeug, wobei der Anbauhalter aus zwei Kupplungsteilen besteht, von denen das eine mit dem Anbaugerät und das andere mit dem Grundgerät verbunden ist und zur Verbindung der Kupplungsteile Bolzen vorgesehen sind, die parallel zueinander in einem radialen Abstand angeordnet sind. 1oThe invention relates to an attachment bracket for releasably connecting an attachment to a basic device, e.g. a boom of an excavator with a construction machine or a construction vehicle, with the mounting bracket consists of two coupling parts, one with the attachment and the other with the basic device is connected and bolts are provided for connecting the coupling parts, which are parallel to one another are arranged at a radial distance. 1o

Bei einem Anbauhalter dieser bekannten Art müssen die beiden Kupplungsteile genau in eine relative Lage zueinander gebracht werden, in welcher die Bolzen durch Augen in beiden Kupplungsteilen eintreibbar sind.In a mounting bracket of this known type, the two coupling parts must be exactly in a position relative to one another are brought, in which the bolts can be driven through eyes in both coupling parts.

Diese Arbeit ist zeitraubend, zumal sie die vorherige genaue Justierung beider Kupplungsteile zueinander erfordert. This work is time-consuming, especially since it requires the prior precise adjustment of both coupling parts to one another.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen solchen Anbauhalter so auszugestalten, daß die Verbindung der beiden Kupplungsteile miteinander möglichst einfach erfolgt und gleichwohl eine Sicherung zur Festlegung der beiden Kupplungsteile zueinander möglich ist.The invention is based on the object of designing such a mounting bracket so that the connection of the the two coupling parts with each other is as simple as possible and nevertheless a backup for fixing of the two coupling parts to each other is possible.

Zur Lösung dieser Aufgabenstellung sieht die Erfindung vor, daß die Bolzen mit dem einen Kupplungsteil fest j verbunden sind und daß das zweite Kupplungsteil klauenförmige Auflager für die Bolzen und mindestens eine Sicherungsvorrichtung zum Festlegen mindestens eines der Bolzen aufweist.To solve this problem, the invention provides that the bolts are fixed to one coupling part j are connected and that the second coupling part claw-shaped supports for the bolts and at least one Has securing device for fixing at least one of the bolts.

Diese Ausbildung besitzt den Vorteil, daß das eine Kupplungsteil beispielsweise von oben in das zweite Kupplungsteil eingehängt werden kann oder aber durch eine relative Drehbewegung des einen Kupplungsteils zu dem anderen zunächst durch Schwerkraft festlegbarThis design has the advantage that one coupling part, for example, enters the second from above Coupling part can be hung or by a relative rotary movement of a coupling part to the other first fixed by gravity

! ist.! is.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht ! vor, daß als Sicherungsvorrichtung mindestens eine ! schwenkbar an dem zweiten Kupplungsteil gelagerte ! Klaue vorgesehen ist, die einen der Bolzen in der Ar-J beitsstellung übergreift.
: 3o
An advantageous embodiment of the invention sees! suggest that at least one! pivotally mounted on the second coupling part! Claw is provided which engages over one of the bolts in the Ar-J position.
: 3o

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sehen Sicherungselemente für die Halterung dieser schwenkbaren Klaue in ihrer Arbeitsstellung vor.Further embodiments of the invention see securing elements for holding this pivotable claw in their working position.

-Jt--Jt-

Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigt:The invention is explained in more detail below with reference to the drawings, for example, showing:

Fig. 1: eine seitliche Schnittansicht, Fig. 2: eine Teil-Frontansicht in Richtung II1: a side sectional view, FIG. 2: a partial front view in direction II

in Fig. 1,in Fig. 1,

Fig. 3: eine Frontansicht des festen Kupplungsteils in gleicher Richtung, 3: a front view of the fixed coupling part in the same direction,

Fig. 4: eine Seitenansicht einer Betätigungs-Vorrichtung nach der Linie IV-IV in4: a side view of an actuating device after the line IV-IV in

Fig. 3,
Fig. 5: eine Draufsicht nach der Linie V-V in
Fig. 3,
Fig. 5: a plan view along the line VV in

Fig. 3,Fig. 3,

Fig. 6: eine Seitenansicht in gegenüber Fig. 1 vergrößerter Darstellung,6: a side view in an enlarged illustration compared to FIG. 1,

Fig. 7: eine Seitenansicht eines zweiten Ausführung sb e i sp i el s,7: a side view of a second embodiment sb e i sp i el s,

Fig. 8: eine Seitenansicht eines dritten Ausführungsbeispiel s, Fig. 9: eine Seitenansicht entsprechend Fig. 18: a side view of a third exemplary embodiment s, FIG. 9: a side view corresponding to FIG. 1

eines weiteren Anwendungsbeispiels.another application example.

Die Figuren 1 bis 6 zeigen Ansichten bzw. Teilansichten eines ersten Ausführungsbeispiels. Dabei ist Fig. 6 eine vergrößerte Teilansicht zur Erläuterung der Funktionsweise der Sicherungsvorrichtung.Figures 1 to 6 show views or partial views of a first embodiment. Here, FIG. 6 is an enlarged partial view to explain the operation of the safety device.

Die genannten Zeichnungen zeigen ein erstes Kupplungsglied 1 und ein zweites Kupplungsglied 2, wobei z.B. das erste Kupplungsglied mit einer Baumaschine lösbar verbunden ist und das zweite Kupplungsglied 2 an dem inneren Ende eines Baggerauslegers ausgebildet ist. Es ist ersichtlich, daß die Anbringung dieser Kupplungsteile auch vertauscht sein kann. __.. - .4 _- Said drawings show a first coupling member 1 and a second coupling member 2, e.g. the first coupling member can be released with a construction machine is connected and the second coupling member 2 is formed on the inner end of an excavator boom. It can be seen that the attachment of these coupling parts can also be interchanged. __ .. - .4 _-

Das zweite Kupplungsglied 2 ist angenommenerweise mit dem Endstück 3 eines Anbauteiles verbunden und umfaßt außer einer Stützfläche mindestens einen oberen Haltebolzen 4 und einen unteren Haltebolzen 5» deren Achsrichtungen im wesentlichen horizontal verlaufen.The second coupling member 2 is assumed to be connected to the end piece 3 of an add-on part and encompassed in addition to a support surface, at least one upper retaining bolt 4 and one lower retaining bolt 5 »their axial directions run essentially horizontally.

Das erste Kupplungsteil 1 umfaßt Querstreben 6, an deren Enden zylindrische Haltevorrichtungen 7 angeordnet sind, die an einem Baufahrzeug oder dergl. einhängbar sind. Es ist auch denkbar, daß ein solches Halteteil 7 zugleich eine lotrechte Welle bildet, um die das Anbauteil 3 schwenkbar an einem Baufahrzeug gehalten werden soll.The first coupling part 1 comprises cross struts 6, at which The ends of cylindrical holding devices 7 are arranged, which can be hung on a construction vehicle or the like. It is also conceivable that such a holding part 7 at the same time forms a vertical shaft around which the attachment part 3 is to be held pivotably on a construction vehicle.

Mit den Querstreben 6 ist mindestens ein Halteflansch 8 fest verbunden, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei solcher Halteflansche in horizontalem Abstand voneinander angeordnet und arbeiten mit zwei entsprechenden Flanschen des zweiten Kupplungsteiles zusammen, die je zwei der Haltebolzen 4 und 5 tragen. 2oAt least one retaining flange 8 is firmly connected to the cross struts 6, in the illustrated embodiment two such retaining flanges are arranged at a horizontal distance from one another and work with two corresponding ones Flanges of the second coupling part together, each of which carries two of the retaining bolts 4 and 5. 2o

Jeder Kupplungsflansch 8 weist ein oberes Auflager 9 und ein unteres Auflager 1o auf. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel übergreift das obere Auflager 9 den oberen Haltebolzen 4 etwa über die Hälfte seines Umfanges 25 von oben. Das untere Auflager 1o besitzt eine gekrümmte Auflagefläche, die den unteren Haltebolzen 5 mindestensEach coupling flange 8 has an upper support 9 and a lower support 1o. In the illustrated embodiment the upper support 9 engages over the upper retaining bolt 4 approximately over half of its circumference 25 from above. The lower support 1o has a curved one Support surface that the lower retaining bolt 5 at least

; zu etwa einem Viertel seines Umfangs von unten umgreift; about a quarter of its circumference encompasses from below

j bzw. nach unten und zum ersten Kupplungsteil hin ab-j or downwards and towards the first coupling part

! stützt.! supports.

Es ist dabei denkbar, daß die Anordnung dieser Auflager auch vertauscht sein kann oder daß das obere Auflager 9 den oberen Bolzen von unten umgreift. Dies hängt im wesentlichen von der Art und der Zweckbestimmung des anzuschließenden Anbauteils ab.It is conceivable that the arrangement of these supports can also be reversed or that the upper support 9 engages around the upper bolt from below. This essentially depends on the type and purpose of the attaching part to be connected.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird der untere Bolzen 5 nach dem Einhängen des zweiten Kupplungsteiles in den Kupplungsflansch 8 durch eine schwenkbar gelagerte Klaue 11 gesichert, die nach unten verschwenkt wird und den unteren Bolzen 5 von oben etwa zur Hälfte seines Umfanges so umgreift, daß dieser ohne Spiel und unbeweglich gegenüber dem unteren Auflager 1o gehalten wird. Die Klaue 11 ist dabei auf alle vorkommenden Belastungen hin dimensioniert. Sie wird in ihrer in Fig. in ausgezogenen Linien dargestellten Arbeitsstellung durch eine Zugfeder 12 gehalten, die an einem Ansatz des unteren Querträgers 6 angreift. Die Klaue 11 ist um einen Lagerzapfen 14 schwenkbar an dem Kupplungsflansch 8 gelagert. Dieser Schwenkzapfen ist auf größtmögliche Belastung dimensioniert, da er die auf den Lagerzapfen 5 einwirkenden Kräfte über die Klaue 11 auffangen muß.In the exemplary embodiment shown, the lower bolt 5 can be pivoted after the second coupling part has been hooked into the coupling flange 8 secured claw 11, which is pivoted downwards and the lower bolt 5 from above about halfway around its circumference so that it is held without play and immobile with respect to the lower support 1o will. The claw 11 is dimensioned for all occurring loads. It is shown in Fig. The working position shown in solid lines is held by a tension spring 12 attached to an approach of the lower cross member 6 engages. The claw 11 is pivotable about a bearing pin 14 on the coupling flange 8 stored. This trunnion is dimensioned for the greatest possible load, as it is on the Bearing pin 5 forces acting on the claw 11 must be absorbed.

Um ein ungewolltes Ausheben der Klaue 11 zu verhindern, sind nach der Erfindung unterschiedliche Sicherungsvorrichtungen vorgesehen, von denen die eine in dem ersten Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 6 dargestellt ist. Zur Erläuterung der Funktionsweise wird besonders auf die Figuren 5 und 6 verwiesen.In order to prevent the claw 11 from being unintentionally lifted out, different securing devices are provided according to the invention provided, one of which in the first exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 6 is shown. Reference is made in particular to FIGS. 5 and 6 for an explanation of the mode of operation.

Zunächst weist der Kupplungsflansch 8 eine Bohrung 15 auf, die in der Arbeitsstellung der Klaue 11 mit der Bohrung einer Hohlnabe 16 an der Klaue 11 fluchtet. Das äußere Ende dieser Hohlnabe ist abgeschrägt, so daß zwei Schrägflächen 17 entstehen, von denen die in Fig. 5 nicht sichtbare oberhalb der Zeichenebene in Fig. 5 liegt und mit der Fläche 17 fluchtet.First, the coupling flange 8 has a bore 15, which in the working position of the claw 11 with the Bore of a hollow hub 16 on the claw 11 is aligned. The outer end of this hollow hub is beveled so that two inclined surfaces 17 arise, of which the one not visible in FIG. 5 above the plane of the drawing in Fig. 5 is and is aligned with the surface 17.

In der Hohlnabe 16 ist ein Sperrbolzen 18 verschiebbar gelagert, der von einer Druckfeder 19 beaufschlagtA locking pin 18 is displaceable in the hollow hub 16 mounted, which is acted upon by a compression spring 19

wird, die sich in der Hohlnabe an einem Bund 2o ab- ! stützt. Bei entspannter Druckfeder 19 greift der Sperrj bolzen 18 - wie in Fig. 5 dargestellt - in die Bohrung 15 in dem Kupplungsflansch 8 ein.which is located in the hollow hub at a collar 2o! supports. When the compression spring 19 is relaxed, the Sperrj engages bolt 18 - as shown in FIG. 5 - into the bore 15 in the coupling flange 8.

Rechtwinklig zur Achsrichtung des Sperrbolzens 18 ist an dessen äußerem Ende ein Stift 21 eingeschraubt oder eingeschweißt, der eine U-förmige Lasche 22 trägt, an der ein Zugseil 23 angreift. Dieses Zugseil ist in den Figuren 1 und 6 in ausgezogenen Linien in der Lage dargestellt, die die Teile in Fig. 5 in der Sperrstellung einnehmen.At right angles to the axial direction of the locking pin 18, a pin 21 is screwed or at its outer end welded in, which carries a U-shaped bracket 22 on which a pull rope 23 engages. This pull rope is in the Figures 1 and 6 shown in full lines in the position that the parts in Fig. 5 in the locked position take in.

Zum Entsperren des Sperrbolzens 18 und damit zur Freigäbe der Klaue 11 in die Offenstellung (in Figuren 1 und 6 in unterbrochenen Linien dargestellt) wird das Zugseil 23 betätigt. Der Stift 21 gleitet dabei an der Schrägfläche 17 bis zum äußersten Ende der Hohlnabe 16, so daß der Sperrbolzen 18 außer Eingriff mit dem Kupplungsflansch 8 kommt. In dieser Stellung kann dann die Klaue entgegen der Kraft der Feder 12 angehoben und die beiden Kupplungsteile voneinander getrennt werden.To unlock the locking pin 18 and thus to release the claw 11 in the open position (shown in Figures 1 and 6 in broken lines) Pull rope 23 actuated. The pin 21 slides on the inclined surface 17 to the outermost end of the hollow hub 16, so that the locking pin 18 disengages from the coupling flange 8. In this position can then the claw is raised against the force of the spring 12 and the two coupling parts are separated from one another will.

/ο/ ο

Zur Betätigung des Zugseils 23 ist eine in den Figuren 3 und 4 sichtbare Vorrichtung vorgesehen. An dem ersten Kupplungsteil ist ein hochragender Ansatz 24 befestigt. An diesem ist ein Winkelhebel 25 um einen Zapfen 26 schwenkbar gelagert, der an seinem inneren Hebelarm 27 eine Vorrichtung zur Halterung des Zugseils 23 trägt.A device visible in FIGS. 3 and 4 is provided for actuating the pull rope 23. To the first coupling part a towering extension 24 is attached. At this an angle lever 25 is around one Pin 26 pivotally mounted on its inner lever arm 27 a device for holding the pull rope 23 wears.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind an dem ersten Kupplungsteil 1 zwei Kupplungsflansche 8 in einem Abstand voneinander angeordnet, wobei jeder dieser Kupplungsflansche eine Klaue 11 trägt, so daß zwei Zugseile 23 zur Betätigung der Sperrbolzen erforderlich sind. Diese beiden Zugseile sind, wie Figuren 3 und 4 erkennen lassen, einstückig miteinander verbunden und gemeinsam über eine Rolle 28 geführt, die an dem inneren Schenkel 27 des Winkelhebels 25 gelagert ist. Sobald der Winkelhebel 25 in die in unterbrochenen Linien dargestellte Lage verschwenkt wird, wird das Zugseil 23 gespannt und die Sperrbolzen 18 ausgehoben. Umgekehrt wird nach dem Kuppeln der beiden Kupplungsteile der Winkelhebel in die in ausgezogenen Linien dargestellte Lage verschwenkt, die Zugseile entspannt und damit die Sperrbolzen unter der Kraft der Feder 19 in die Sperrstellung gebracht.In the illustrated embodiment, two coupling flanges 8 are on the first coupling part 1 in at a distance from each other, each of these coupling flanges having a claw 11 so that two pull cables 23 are required for actuating the locking pin. These two pull ropes are how Figures 3 and 4 can be seen, integrally connected to one another and jointly guided over a roller 28, which is mounted on the inner leg 27 of the angle lever 25. As soon as the angle lever 25 is in the in The position shown in broken lines is pivoted, the pull rope 23 is tensioned and the locking pin 18 excavated. Conversely, after coupling the two coupling parts, the angle lever is in the extended position Pivoted position shown lines, the tension cables relaxed and thus the locking pin under the Force of the spring 19 brought into the locking position.

Bei dem in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel ist sowohl in dem Kupplungsflansch 8 als auch in der Klaue 11 eine Bohrung 29 angeordnet, wobei diese Bohrungen einerseits der Bohrung 15 und andererseits der Hohlnabe 16 entsprechen. Die Sicherung der KlaueIn the embodiment shown in Fig. 7 is both in the coupling flange 8 and in the Claw 11 arranged a bore 29, these bores on the one hand the bore 15 and on the other hand the hollow hub 16 correspond. Securing the Claw

gegen ein ungewolltes öffnen erfolgt bei diesem stark vereinfachten Ausführungsbeispiel einfach dadurch, daß durch die in der Arbeitsstellung der Klaue 11 fluchtender Bohrungen 29 ein Sicherungsstift von Hand eingesteckt wird. Eine solche Sicherungsmaßnahme ist dort ausreichend, wo relativ leichte oder wenig belastete Teile an ein Fahrzeug angekuppelt werden sollen und/oder in denen die Kupplungsvorrichtung leicht zugänglich ist.against unintentional opening takes place with this strong Simplified embodiment simply by the fact that in the working position of the claw 11 is aligned Holes 29 a locking pin inserted by hand will. Such a safety measure is sufficient where parts that are relatively light or less exposed to stress to be coupled to a vehicle and / or in which the coupling device is easily accessible.

Etwas aufwendiger und damit sicherer ist eine schematisch in Fig. 8 in Seitenansicht dargestellte Sicherungsvo rri chtung.Somewhat more complex and therefore safer is a safety device shown schematically in FIG. 8 in a side view direction.

Zunächst ist bei diesem Ausführungsbeispiel gezeigt, daß das untere Auflager 3o für den unteren Haltebolzen 5 im Vergleich zu den sonst dargestellten Ausführungsbeispielen in einem etwas abgewandelten Bereich umgreifen kann. Dies hängt im wesentlichen von dem jeweiligen Anwendungsfall ab.First of all, in this embodiment it is shown that the lower support 3o for the lower retaining bolt 5 in comparison to the exemplary embodiments otherwise shown can reach around in a slightly modified area. This essentially depends on the particular Use case.

Auch in diesem Ausführungsbeispiel ist die Klaue mittels einer Zugfeder 12 in Sperrstellung vorbelastet. An dem unteren Auflager ist ein Sperrbolzen 31 befestigt. An der Klaue 11 ist um einen Lagerzapfen 32 schwenkbar eine Sicherungsklaue 33 gelagert. Das hakenförmige Ende j 34 dieser Sicherungsklaue greift in der Sperrstellung an dem Sperrbolzen 31 an und verhindert so ein ungewolltes Anheben der Klaue 11. Diese Sicherungsklaue ist ' mittels einer Zugfeder 35 gegenüber dem ersten Kupplungselement in ihre Sperrstellung vorbelastet. Zum Entsperren der Sicherungsklaue 33 kann auch bei diesem Ausführungsbeispiel ein Zugseil 36 dienen, welches mit dem äußeren Hebelarm der Sicherungsklaue 33 verbunden ist.In this exemplary embodiment, too, the claw is preloaded in the blocking position by means of a tension spring 12. To the A locking pin 31 is attached to the lower support. The claw 11 is pivotable about a bearing pin 32 a securing claw 33 is mounted. The hook-shaped end j 34 of this safety claw engages in the locked position on the locking pin 31 and thus prevents unintentional lifting of the claw 11. This safety claw is 'Pre-loaded into its blocking position by means of a tension spring 35 relative to the first coupling element. To unlock the securing claw 33 can also be used in this embodiment, a pull rope 36, which with the outer lever arm of the securing claw 33 is connected.

In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 ist das zweite Kupplungsteil 2 in der weiter oben beschriebenen Weise ausgebildet. Das erste Kupplungsteil ist jedoch abweichend von dem ersten Ausführungsbeispiel starr mit einem Baufahrzeug 42 verbunden und umfaßt im wesentlichen nur mindestens einen Kupplungsflansch 44. Dieser trägt obere und untere Auflager und arbeitet mit den Haltebolzen 4 bzw. 5 des zweiten Kupplungsteils 41 zusammen. In the embodiment according to FIG. 9, the second coupling part 2 is in the manner described above educated. However, unlike the first embodiment, the first coupling part is also rigid a construction vehicle 42 and essentially comprises only at least one coupling flange 44. This carries upper and lower supports and works together with the retaining bolts 4 and 5 of the second coupling part 41.

Claims (16)

Ansprüche:Expectations: 1. Anbauhalter zum lösbaren Verbinden eines Anbaugerätes mit einem Grundgerät, z.B. mit einer Baumaschine oder einem Baufahrzeug, bestehend aus zwei Kupplungsteilen, von denen das eine mit dem Anbaugerät und das andere mit dem Grundgerät verbunden ist und zur Verbindung der Kupplungsteile Bolzen vorgesehen sind, die in einem radialen Abstand und parallel zueinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (4, 5) mit dem einen Kupplungsteil (2) fest verbunden sind, und daß das zweite Kupplungsteil (1) klauenförmige Auflager (9, 1o) für die Bolzen und mindestens eine Sicherungsvorrichtung (11) zum Festlegen mindestens eines der Bolzen (5) aufweist.1. Mounting bracket for the detachable connection of an attachment with a basic device, e.g. with a construction machine or a construction vehicle, consisting of two coupling parts, one of which is connected to the attachment and the other is connected to the base unit and bolts to connect the coupling parts are provided which are arranged at a radial distance and parallel to one another, characterized in that that the bolts (4, 5) are firmly connected to one coupling part (2), and that the second Coupling part (1) claw-shaped supports (9, 1o) for the bolts and at least one securing device (11) for fixing at least one of the bolts (5). 2. Anbauhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Sicherungsvorrichtung mindestens eine schwenkbar an dem zweiten Kupplungsteil (1) gelagerte Klaue (11) vorgesehen jst.2. Mounting bracket according to claim 1, characterized in that at least one securing device claw (11) pivotably mounted on the second coupling part (1) is provided. 3. Anbauhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsvorrichtung ihrerseits durch Sicherungselemente festlegbar ist. |3. Mounting bracket according to claim 1 or 2, characterized in that the securing device in turn can be determined by securing elements. | II. 25 25th 4. Anbauhalter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn- j4. mounting bracket according to claim 2 or 3, characterized in that j j zeichnet, daß die Klaue (11) mittels eines Sicherungs-ij shows that the claw (11) by means of a safety i j stiftes an dem zweiten Kupplungsteil festlegbar (29)j pin can be fixed on the second coupling part (29) ι ist (Fig. 7).ι is (Fig. 7). 5. Anbauhalter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klaue (11) mittels eines federbelasteten Sicherungshakens (33) an dem zweiten Kupplungsteil festlegbar ist (Fig. 8).5. Mounting bracket according to claim 2 or 3, characterized in that that the claw (11) by means of a spring-loaded securing hook (33) on the second Coupling part can be fixed (Fig. 8). 6. Anbauhalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsstift (18) mittels eines Rastelements (16, 21) festlegbar ist (Fig. 6).6. mounting bracket according to claim 4, characterized in that the securing pin (18) by means of a locking element (16, 21) can be determined (Fig. 6). 7· Anbauhalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement über einen Bowdenzug (23) ausrückbar und über eine Kurvenfläche (17) am Sicherungsteil (11) selbsttätig einrastend gelagert ist.7. Mounting bracket according to claim 6, characterized in that the locking element can be disengaged via a Bowden cable (23) and is mounted so that it automatically engages via a curved surface (17) on the securing part (11). 8. Anbauhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Kupplungsteil (1), welches die klauenartigen Auflager trägt, auch die Sicherungselemente für die Sicherungsvorrichtungen trägt.8. mounting bracket according to one of claims 1 to 7, characterized in that the second coupling part (1), which carries the claw-like supports, also the securing elements for the securing devices wearing. 9. Anbauhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die klauenartigen Auflager (9, 1o) paarweise etwa lotrecht übereinander angeordnet sind.9. mounting bracket according to one of the preceding claims, characterized in that the claw-like supports (9, 1o) are arranged in pairs approximately perpendicularly one above the other. 1o. Anbauhalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Jedes obere Auflager (9) einen oberen Bolzen (4) zur Hälfte von oben übergreifend ausgebildet und angeordnet ist.1o. Mounting bracket according to Claim 9, characterized in that each upper support (9) has an upper bolt (4) is designed and arranged to overlap halfway from above. 11. Anbauhalter nach Anspruch 9 oder 1o, dadurch gekennzeichnet, daß Jedes untere Auflager (1o) einen unteren Bolzen (5) höchstens zur Hälfte von unten übergreifend ausgebildet und angeordnet ist.11. mounting bracket according to claim 9 or 1o, characterized in that each lower support (1o) one lower bolt (5) is designed and arranged to overlap at most half of the bottom from below. 12. Anbauhalter nach einem der Ansprüche 9 Ms 11, dadurch gekennzeichnet, daß Jede der schwenkbar gelagerten Klauen (11) einen unteren Bolzen (5) von oben und in Zugrichtung übergreifend ausgebildet und angeordnet ist.12. Mounting bracket according to one of claims 9 Ms 11, characterized in that each of the pivotably mounted claws (11) has a lower bolt (5) is formed and arranged overlapping from above and in the pulling direction. 13. Anbauhalter nach Anspruch 9 und einem oder mehreren der Ansprüche 1o bis 12, gekennzeichnet durch eine kopfstehende (um 18o versetzte) Anordnung bzw. Ausbildung.13. mounting bracket according to claim 9 and one or more of claims 1o to 12, characterized by a upside down (offset by 18o) arrangement or training. 14. Anbauhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Kupplungsteil als selbständiges, eigensteifes Teil ausgebildet und mit Elementen (7) zur Verbindung mit einem Grundgerät versehen ist.14. Mounting bracket according to one of claims 1 to 13, characterized in that the second coupling part is designed as an independent, inherently rigid part and is provided with elements (7) for connection to a basic device. 15. Anbauhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Kupplungsteil mit einem Grundgerät, z.B. einem Baufahrzeug (42) fest verbunden ist (Fig. 9).15. Mounting bracket according to one of claims 1 to 13, characterized in that the second coupling part is firmly connected to a basic device, e.g. a construction vehicle (42) (Fig. 9). 16. Anbauhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflager für die Bolzen und die Sicherungsvorrichtungen auf Zug- und Druckbeanspruchungen quer zur Bolzenachse ausgelegt sind.16. Mounting bracket according to one of the preceding claims, characterized in that the supports for the bolts and the securing devices on tensile and compressive stresses are designed transversely to the bolt axis.
DE19843437931 1984-10-17 1984-10-17 ATTACHMENT HOLDER Ceased DE3437931A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843437931 DE3437931A1 (en) 1984-10-17 1984-10-17 ATTACHMENT HOLDER
EP85112628A EP0178556A1 (en) 1984-10-17 1985-10-04 Mounting support

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843437931 DE3437931A1 (en) 1984-10-17 1984-10-17 ATTACHMENT HOLDER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3437931A1 true DE3437931A1 (en) 1986-04-24

Family

ID=6248027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843437931 Ceased DE3437931A1 (en) 1984-10-17 1984-10-17 ATTACHMENT HOLDER

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0178556A1 (en)
DE (1) DE3437931A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838411A1 (en) * 1987-06-04 1990-05-17 William John Balemi INTERCONNECTS

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8613876D0 (en) * 1986-06-07 1986-07-09 J I Case Europ Ltd Material-handling vehicle
GB8914927D0 (en) * 1989-06-29 1989-08-23 Steelfab Ltd Implement attachment coupler
SE525738C2 (en) * 2003-09-09 2005-04-19 Aaloe Ab Device for mounting a loader to a vehicle
DE102007048334A1 (en) * 2007-10-09 2009-04-23 Agco Gmbh Coupling device with semi-automatic locking

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3047109A (en) * 1959-01-20 1962-07-31 Wain Roy Corp Coupling
DE2734972A1 (en) * 1977-08-03 1978-09-14 Orenstein & Koppel Ag QUICK-CHANGE DEVICE FOR ATTACHMENTS ON EARTH CONSTRUCTION MACHINERY
US4436497A (en) * 1982-10-27 1984-03-13 The Goodyear Tire & Rubber Company Mold and vent plug therefor

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156023B (en) * 1960-11-10 1963-10-17 Benoto Sa Mobile loading machine
GB1369935A (en) * 1972-06-27 1974-10-09 Clark Equipment Co Quick attachment device
JPS5341881B2 (en) * 1974-11-15 1978-11-07
US3985249A (en) * 1975-04-14 1976-10-12 International Harvester Company Quick change attachment
FR2327946A1 (en) * 1975-10-17 1977-05-13 Cochet Const Machines Agricole Tractor loading arm attachment mounting - with axes held by pivoting locking jaws in clevises at ends of arms and secured by pins
JPS5820343B2 (en) * 1978-03-30 1983-04-22 キヤタピラ−三菱株式会社 Quitsuku Kabra
US4225282A (en) * 1978-06-26 1980-09-30 Ford Motor Company Backhoe boom transport locking means
US4355945A (en) * 1979-12-03 1982-10-26 Ware Machine Service, Inc. Tool mounting apparatus
US4436477A (en) * 1982-03-25 1984-03-13 Farmhand, Inc. Quick attachment carrier assembly
FR2542049B1 (en) * 1983-03-04 1986-06-06 Agram LOCKABLE LOCKING DEVICE FOR LOADER TOOL HOLDERS

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3047109A (en) * 1959-01-20 1962-07-31 Wain Roy Corp Coupling
DE2734972A1 (en) * 1977-08-03 1978-09-14 Orenstein & Koppel Ag QUICK-CHANGE DEVICE FOR ATTACHMENTS ON EARTH CONSTRUCTION MACHINERY
US4436497A (en) * 1982-10-27 1984-03-13 The Goodyear Tire & Rubber Company Mold and vent plug therefor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838411A1 (en) * 1987-06-04 1990-05-17 William John Balemi INTERCONNECTS

Also Published As

Publication number Publication date
EP0178556A1 (en) 1986-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69233670T2 (en) Quick coupling device for boom parts of cranes and the like.
DE19641950C2 (en) holding means
DE3312442C2 (en) Quick change device for work tools on an excavator boom
DE3842726C2 (en) Multi-section bolt connection
DE3924313C2 (en) Quick change device for a front charger
DE19753538B4 (en) Device for releasably securing seats, benches or other objects to the floor of a motor vehicle
EP1283969B1 (en) Extension arm
DE2807415A1 (en) JIB CRANE
DE2258357A1 (en) DIGGING MACHINE
AT392307B (en) CLUTCH DEVICE
DE4026636A1 (en) Pipe clip with two semicircular brackets - has locking flange with through bore, whose dia. corresponds to screw head with swivelable catch plate
DE2916562A1 (en) DEVICE FOR QUICKLY FASTENING A PREFERRED ELECTRIC SEAT ADJUSTMENT TO THE VEHICLE FLOOR OF A MOTOR VEHICLE AND / OR A SEAT TO THE SEAT ADJUSTMENT DEVICE
DE3437931A1 (en) ATTACHMENT HOLDER
EP0506604A1 (en) Quick-acting coupling for temporarily connecting implements to an excavator boom
DE3433117C2 (en) Tower crane with three-part jib
EP4063587B1 (en) Corner strut for a modular framework, modular framework and use of a corner strut in a modular framework
EP0381941B1 (en) Support for a belt conveyor
EP0280049B1 (en) Hinged bearing
DE102004039470B4 (en) Concrete encased lock comprises a first lock part having a hook and a second lock part having a receiving shoe for the hook
DE2260465C3 (en) Collapsible rod
WO2005017267A1 (en) Arrangement for fixing an add-on piece, e.g. an excavator shovel, to a boom of a shovel or a vehicle in a replaceable manner
EP0317695B1 (en) Metal scaffolding for buildings
DE19963691C2 (en) Coupling for swinging attachment of a tool to the arm of an excavator or other handling device
DE3913375C1 (en)
DE2904000B1 (en) Link for chains

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection