DE3436913C2 - Focusable anamorphic lens - Google Patents

Focusable anamorphic lens

Info

Publication number
DE3436913C2
DE3436913C2 DE19843436913 DE3436913A DE3436913C2 DE 3436913 C2 DE3436913 C2 DE 3436913C2 DE 19843436913 DE19843436913 DE 19843436913 DE 3436913 A DE3436913 A DE 3436913A DE 3436913 C2 DE3436913 C2 DE 3436913C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment
focal lengths
lens
exit
entry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843436913
Other languages
German (de)
Other versions
DE3436913A1 (en
Inventor
Max-Helmut Dr. 2000 Hamburg Dressler
Kurt 3400 Göttingen Lindstedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ISK Optics GmbH
Original Assignee
Isco Optische Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isco Optische Werke GmbH filed Critical Isco Optische Werke GmbH
Priority to DE19843436913 priority Critical patent/DE3436913C2/en
Publication of DE3436913A1 publication Critical patent/DE3436913A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3436913C2 publication Critical patent/DE3436913C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/08Anamorphotic objectives

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Abstract

Auf verschiedene Eingangsschnittweisen fokussierbares anamorphotisches Objektiv mit einem sphärischen Grundobjektiv und einem anamorphotischen Vorsatz, der einen zerstreuenden Eintrittsteil und einen sammelnden Austrittsteil aufweist und eine durch das Verhältnis der Brennweiten von Eintritts- und Austrittsteil bestimmte gewünschte Verkleinerung bewirkt, wobei das Grundobjektiv und der Vorsatz je einen zum Fokussieren axial verstellbaren Stellteil aufweisen, der zumindest ein optisches Glied des Grundobjektivs bzw. des Vorsatzes enthält, und wobei für unendlich große Eingangsschnittweiten der Vorsatz afokal ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsatz-Stellteil aus dem Austrittsteil des Vorsatzes gebildet ist und die Brennweiten des Eintritts- und des Austrittsteils des Vorsatzes Werte haben, mit denen bei einer Änderung der Eingangsschnittweite die zur Nachfokussierung erforderlichen axialen Verstellungen der Stellteile gleich sind. lnen Auslöseimpulses gewünscht. Zwischen den Winkeladreßzähler (20) und den KorAnamorphic lens that can be focused on different input sections, with a spherical basic lens and an anamorphic attachment, which has a diffusing entry part and a collecting exit part and causes a desired reduction determined by the ratio of the focal lengths of the entry and exit part, the basic objective and the attachment each having one for Focusing axially adjustable control part, which contains at least one optical element of the basic lens or the attachment, and wherein the attachment is afocal for infinitely large input focal lengths, characterized in that the attachment adjusting part is formed from the exit part of the attachment and the focal lengths of the entrance - and the exit part of the attachment have values with which the axial adjustments of the control parts required for refocusing are the same when the entrance focal length changes. A trigger pulse is desired. Between the angle address counter (20) and the Kor

Description

Die Erfindung betrifft ein auf verschiedene Eingangsschnittweiten fokussierbares anamorphotisches Objektiv mit einem sphärischen Grundobjektiv und einem anamorphotischen Vorsatz, der einen Eintrittsteil und einen Austrittsteil aufweist, in einer ersten axialen Schnittebene frei von Brechkraft ist, in einer zweiten axialen Schnittebene, die vorzugsweise normal zu der ersten liegt, eine zerstreuende Wirkung im Eintrittsteil und eine sammelnde Wirkung im Austrittsteil hat und eine durch das Verhältnis der Brennweiten von Eintritts- und Austrittsteil bestimmte gewünschte Verkleinerung bewirkt, wobei das Grundobjektiv und der Vorsatz je einen zum Fokussieren axial verstellbaren Stellteil aufweisen, der zumindest ein optisches Glied des Grundobjektivs bzw. des Vorsatzes enthält, und wobei für unendlich große Eingangsschnittweiten der Vorsatz afokal ist.The invention relates to an anamorphic lens that can be focused on different input focal lengths with a spherical basic lens and an anamorphic attachment, which has an entry part and has an exit part, is free of refractive power in a first axial section plane, in a second axial section plane, which is preferably normal to the first, a dispersing effect in the entry part and has a collecting effect in the exit part and one by the ratio of the focal lengths of the entrance and exit part causes certain desired reduction in size, the basic lens and the attachment each have an axially adjustable control part for focusing, which has at least one optical member of the Contains basic lens or the attachment, and the attachment for infinitely large input focal lengths is afocal.

Für die folgenden allgemeinen Ausführungen wird der Einfachheit halber angenommen, daß es sich bei dem Grundobjektiv, dem Vorsatz-Eintrittsteil und dem Vorsatz-Austrittsteil jeweils um eine dünne Linse handelt und daß nur Abbildungen im paraxialen Raum betrachtet werden. Es versteht sich, daß zur Konstruktion eines praktisch brauchbaren Objektivs die üblichen Korrektionen nach den bekannten Grundsätzen anzuFor the sake of simplicity, the following general explanations assume that the basic lens, the ancillary entry part and the ancillary exit part are each a thin lens and that only images in paraxial space are considered. It goes without saying that for construction a practically usable lens to make the usual corrections according to the known principles

wenden sind, um die Abbildungsfehler klein zu halten.are to be turned in order to keep the aberrations small.

Bei Eingangsschnittweiten, die nicht mehr für Abbildungszwecke als unendlich angesehen werden können, geht der afokale Zustand verloren, und das Objektiv muß auf die jeweilige Eingangsschnittweite fokussiert werden. Dabei sind die Fokussiereigenschaften des sphärischen Grundobjektivs für die Fokussierung des Gesamtobjektivs in der ersten Axialschnittebene, in der der Vorsatz unwirksam ist, allein maßgebend und müssen auch bei der Fokussierung in der zweiten Axialschnittebene, d. h. bei der Fokussierung des Vorsatzes, als gegeben in Rechnung gestellt und berücksichtigt werden. Es muß deshalb bei den bekannten anamorphotischen Objektiven der angegebenen Art beim Fokussieren zuerst das Grundobjektiv und danach der Vorsatz fokussiert werden. Das ist umständlich und erschwert insbesondere Laufbildaufnahmen mit raschen Szenenwechseln und Änderungen der Scharfstellungs-Eingangsschnittweite. For input focal lengths that can no longer be viewed as infinite for imaging purposes, the afocal state is lost and the lens must be focused on the respective input focal length will. The focusing properties of the spherical basic lens are essential for focusing the Overall objective in the first axial section plane, in which the intent is ineffective, alone decisive and must also when focusing in the second axial section plane, d. H. when focusing the intent, will be billed as given and taken into account. It must therefore be used with the known anamorphic Lenses of the specified type first use the basic lens and then the attachment when focusing be focused. This is cumbersome and makes it difficult, in particular, to record moving images with rapid Scene changes and changes to the focus input focal length.

Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, ein anamorphotisches Objektiv der angegebenen Art zu schaffen, das einfacher zu fokussieren ist.The invention is based on the task of creating an anamorphic lens of the specified type, that is easier to focus.

Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst mit einem Objektiv der eingangs angegebenen Art, das dadurch gekennzeichnet ist, daß der Vorsatz-Stellteil aus dem Austrittsteil des Vorsatzes gebildet ist und die Brennweiten des Eintritts- und des Austrittsteils des Vorsatzes Werte haben, mit denen bei einer Änderung der Eingangsschnittweite die zur Nachfokussierung erforderlichen axialen Verstellungen der Stellteile gleich sind.According to the invention, this object is achieved with an objective of the type specified above, which thereby is characterized in that the attachment control part is formed from the exit part of the attachment and the The focal lengths of the entry and exit parts of the attachment have values with which to change the axial adjustments of the control elements required for refocusing are equal to the input focal length are.

Bei dem erfindungsgemäßen Objektiv sind somit die Fokussierhübe der beiden Stellteile gleich. Damit sind die Voraussetzungen für eine einfachere und bequemere Fokussierung geschaffen. Die Brennweiten des Eintrittsteils und des Austrittsteils des Vorsatzes bei dem erfindungsgemaßen Objektiv lassen sich sehr einfach daraus bestimmen, daß einerseits das Verhältnis der genannten Brennweiten durch die gewünschte Verkleinerung bestimmt ist und andererseits der Fokussierhub des Austrittsteils gleich dem Fokussierhub des Grundobjektiv-Stellteils sein soll. Man kann beispielsweise durch Iteration ein geeignetes Wertepaar für die Brennweiten bestimmen. Diese Rechnungen bereiten dem Fachmann keinerlei Schwierigkeiten. Es zeigt sich, daß bei der erfindungsgemäßen Gleichheit der Fokussierhübe in für übliche Abbildungszwecke ausreichend breiten Bereichen von Eingangsschnittweiten eine gute Abbildungsqualität möglich ist, so daß das erfindungsgemäße Prinzip insbesondere bei szenischen Laufbildaufnahmen im ganzen praktisch vorkommenden Bereich von Scharfstellungs-Schnittweiten durchgehend anwendbar ist. Es ist deshalb bei den meisten praktischen Anwendungsfällen möglich, die Stellteile zu gemeinsamem Verstellen mit festem gegenseitigem Axialabstand zu koppeln. Es wird dann das Fokussieren bei anamorphotisch verzerrten Aufnahmen, zum Beispiel Breitwand-Laufbildaufnahmen, ebenso einfach wie bei isomorphotischen Laufbildaufnahmen. Dies stellt insbesondere bei Kino- und Fernseh-Aufnahmen einen sehr großen Vorteil dar.In the lens according to the invention, the focusing strokes of the two actuating parts are thus the same. So are created the conditions for easier and more convenient focusing. The focal lengths of the entry part and the exit part of the attachment in the objective according to the invention can be very simply determine from this that on the one hand the ratio of the mentioned focal lengths due to the desired reduction is determined and, on the other hand, the focusing stroke of the exit part is equal to the focusing stroke of the basic lens adjusting part should be. For example, by iteration, a suitable pair of values for the focal lengths can be found determine. These calculations do not cause any difficulties for the skilled person. It shows, that given the equality of the focusing strokes according to the invention, they are sufficiently wide for normal imaging purposes A good imaging quality is possible in areas of input focal lengths, so that the inventive Principle especially for scenic motion picture recordings in the entire practically occurring area of Focusing back focal lengths is consistently applicable. It is therefore in most practical use cases possible to adjust the control parts together with a fixed mutual axial distance couple. It will then focus on anamorphic distorted recordings, for example widescreen motion picture recordings, just as easy as with isomorphic motion picture recordings. This particularly provides Cinema and TV recordings are a huge advantage.

Besonders einfach ist eine Ausführung, bei der der Vorsatz-Eintrittsteil mit festem Axialabstand an einer Basis, beispielsweise einer Kamera, angebracht ist, zu der die Stellteile axial verstellbar sind.An embodiment is particularly simple in which the attachment entry part with a fixed axial distance on one Base, for example a camera, is attached to which the actuators are axially adjustable.

Bei bisher bekannten Objektiven der eingangs angegebenen Art waren die Brennweiten des Eintritts- und des Austrittsteils des Vorsatzes in der Regel erheblichIn previously known lenses of the type specified above, the focal lengths of the entrance and of the exit part of the intent is usually considerable

großer als die Brennweite des Grundobjektivs; dies erleichterte die Korrektion der Abbildungsfehler im Vorsatz. Das erfindungsgemäße Objektiv entspricht nicht dieser Regel; es hat sich jedoch gezeigt, daß auch bei den für die Zwecke der Erfindung nötigen kleineren Brennweiten des Vorsatz-Eintrittsteils und -Austrittsteils eine voll zufriedenstellende Korrektion der Abbildungsfehler möglich ist. Der dabei wegen der größeren Korrektionen in Kauf zu nehmende Aufwand ist tragbar, und es ergibt sich dafür der Vorteil, daß wegen der kleineren Brennweiten von Eintritts- und Austrittsteil das ganze Objektiv und insbesondere der Eintrittsteil einen erheblich kleineren Durchmesser hat als vorbekannte Objektive der eingangs angegebenen Art.longer than the focal length of the basic lens; this made it easier to correct the aberrations in the intent. The lens according to the invention does not comply with this rule; however, it has been shown that also with the smaller focal lengths of the ancillary entry part and exit part necessary for the purposes of the invention, a fully satisfactory correction of the aberrations is possible. The effort to be accepted because of the larger corrections is acceptable, and there is the advantage that because of the smaller focal lengths of the entry and exit parts the entire objective and in particular the entry part has a considerably smaller diameter than previously known Lenses of the type specified at the beginning.

1010

1515th

2525th

3030th

3535

4040

4545

5050

5555

6060

6565

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Auf verschiedene Eingangsschnittweiten fokussierbares anamorphotisches Objektiv mit einem sphärischen Grundobjekuv und einem anamorphotischen Vorsatz, der einen Eintrittsteil und einen Austrittsteil aufweist, in einer ersten axialen Schnittebene frei von Brechkraft ist, in einer zweiten axialen Schnittebene, die vorzugsweise normal zu der ersten liegt, eine zerstreuende Wirkung im Eintrittsteil und eine sammelnde Wirkung im Austrittsteil hat und eine durch das Verhältnis der Brennweiten von Eintritts- und Austrittsteil bestimmte gewünschte Verkleinerung bewirkt, wobei das Grundobjektiv und der Vorsatz je einen zum Fokussieren axial verstellbaren Stellteil aufweisen, der zumindest ein optisches Glied des Grundobjektivs bzw. des Vorsatzes enthält, und wobei für unendlich große Eingangsschnittweiten der Vorsatz afokal ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsatz-Stellteil aus dem Austrittsteil des Vorsatzes gebildet ist und die Brennweiten des Eintritts- und des Austrittsteils des Vorsatzes Werte haben, mit denen bei einer Änderung der Eingangsschnittweite die zur Nachfokussierung erforderlichen axialen Verstellungen der Stellteile gleich sind.1. Anamorphic lens that can be focused on various input focal lengths with a spherical basic object and an anamorphic attachment, which has an entry part and a Has exit part, is free of refractive power in a first axial section plane, in a second axial section plane, which is preferably normal to the first, a dispersing effect in the entry part and has a collecting effect in the exit part and one by the ratio of the focal lengths Caused certain desired reduction of the entrance and exit part, the basic lens and the attachment each one for focusing have axially adjustable control part, the at least one optical member of the basic lens or the Contains attachment, and wherein the attachment is afocal for infinitely large input focal lengths, characterized in that the attachment control part is formed from the exit part of the attachment and the focal lengths of the entry and exit parts of the intent have values with which the for Refocusing necessary axial adjustments of the actuating parts are the same. 2. Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsatz-Eintrittsteil mit festem Axialabstand an einer Basis angebracht ist, zu der die Stellteile axial verstellbar sind.2. Lens according to claim 1, characterized in that that the attachment entry part is attached to a base with a fixed axial distance to the the actuators are axially adjustable. 3. Objektiv nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellteile zu gemeinsamer axialer Verstellung mit festem gegenseitigem Axialabstand gekoppelt sind.3. Lens according to claim 1 or 2, characterized in that the actuating parts are too common axial adjustment are coupled with a fixed mutual axial distance. 4. Objektiv nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundobjektiv einen drehungsfrei axial verstellbaren Stellteil hat und die Stellteile fest miteinander verbunden sind.4. Lens according to claim 3, characterized in that the basic lens has a rotation-free has axially adjustable control part and the control parts are firmly connected to each other.
DE19843436913 1984-10-08 1984-10-08 Focusable anamorphic lens Expired DE3436913C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843436913 DE3436913C2 (en) 1984-10-08 1984-10-08 Focusable anamorphic lens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843436913 DE3436913C2 (en) 1984-10-08 1984-10-08 Focusable anamorphic lens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3436913A1 DE3436913A1 (en) 1986-04-10
DE3436913C2 true DE3436913C2 (en) 1986-08-14

Family

ID=6247406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843436913 Expired DE3436913C2 (en) 1984-10-08 1984-10-08 Focusable anamorphic lens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3436913C2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629438A1 (en) * 1986-08-29 1988-04-07 Isco Optic Gmbh Anamorphotic attachment for a photographic basic lens
DE19911862C1 (en) * 1999-03-17 2001-03-15 Jos Schneider Optische Werke G Anastigmatic anamorphotic projection objective for projection of cinemascope films uses compound objective lens with positive astigmatism and afocal auxiliary lens
DE102011077509B4 (en) 2011-06-14 2021-10-14 Carl Zeiss Ag Anamorphic lens and optical system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3682533A (en) * 1971-01-22 1972-08-08 United Artists Theatre Circuit Focusing anamorphic optical system
DE2414288A1 (en) * 1974-03-25 1975-10-02 Anamorphics General Corp Adapter for cameras and projectors - compresses and expands the image to produce high definition for wide camera field

Also Published As

Publication number Publication date
DE3436913A1 (en) 1986-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19539166B4 (en) Super wide-angle zoom lens
DE69530113T2 (en) LENS SYSTEMS WITH VARIABLE FOCAL LENGTH FOR THE PRODUCTION OF SMALL IMAGES
DE3802725C2 (en)
DE19603191C2 (en) Changeable focal length lens system and method for adjusting the focal length of a lens system
DE3844239C2 (en) Zoom lens
DE19651764B4 (en) Super wide-angle zoom lens
DE19723226A1 (en) Moderate telephoto zoom lens system
DE3909755A1 (en) ZOOM LENS SYSTEM WITH A HIGH ZOOM RATIO FOR USE IN A COMPACT CAMERA
DE2640486A1 (en) LENS SYSTEM WITH CHANGEABLE MAGNIFICATION
DE4135807C2 (en) Varifocal lens for a compact camera
DE2024578A1 (en) Optical device
DE4139431A1 (en) ZOOM LENS SYSTEM
DE3935912A1 (en) ZOOM SEARCHER SYSTEM
DE2328558A1 (en) WIDE-ANGLE PHOTOGRAPHIC LENS OF THE RETROFOCUS TYPE
DE3329046C2 (en)
DE19537307C2 (en) zoom lens
DE2514401C2 (en) Optically compensated varifocal lens used for macro photography
DE2855496C2 (en) Device for moving and / or tilting the lens of a reflex camera
DE4104557A1 (en) REEL IMAGE SEARCHER
DE2828215A1 (en) VARIO LENS
DE6606937U (en) WIDE ANGLE PHOTOGRAPHIC LENS
DE3436913C2 (en) Focusable anamorphic lens
DE4106534C2 (en) System of telephoto lenses
DE19647667A1 (en) Superwide angle sensor with variable magnification
DE3322640C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee