DE3431259C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3431259C2
DE3431259C2 DE19843431259 DE3431259A DE3431259C2 DE 3431259 C2 DE3431259 C2 DE 3431259C2 DE 19843431259 DE19843431259 DE 19843431259 DE 3431259 A DE3431259 A DE 3431259A DE 3431259 C2 DE3431259 C2 DE 3431259C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
anodes
signal
control
buffer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19843431259
Other languages
German (de)
Other versions
DE3431259A1 (en
Inventor
Toshihiro Yamaguchi
Mitsuo Mobara Chiba Jp Uenuma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Futaba Corp
Original Assignee
Futaba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Futaba Corp filed Critical Futaba Corp
Publication of DE3431259A1 publication Critical patent/DE3431259A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3431259C2 publication Critical patent/DE3431259C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Steuerschaltkreis für eine Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a control circuit for a fluorescent display device according to the preamble of claim 1.

Aus der DE-OS 24 49 543 ist ein entsprechender Steuerschaltkreis mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1, allerdings für eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung bekannt, die jedoch zeilenweise angesteuert wird und bei der in einem Puffer jeweils die Anzeigesignale einer Zeile seriell gespeichert und in parallele Signale umgesetzt werden, die in einem Zwischenspeicher gespeichert werden.From DE-OS 24 49 543 a corresponding control circuit with the features of the preamble of claim 1, but for one Liquid crystal display device known, but line by line is controlled and in each case in a buffer, the display signals stored in a row and in parallel signals are implemented in a buffer get saved.

Fluoreszenz-Anzeigevorrichtungen, die derart ausgebildet sind, daß sie es ermöglichen, daß von einer fadenförmigen Kathode ausgesandte Elektronen auf einer phosphorbeschichteten Anode auftreffen, um eine Anzeige zu ermöglichen, wurden in großem Umfang für Anzeigesysteme in verschiedenen Arten von elektronischen Vorrichtungen und ähnlichem wegen der geeigneten Farbe des ausgesandten Lichtes, der Möglichkeit, mit einer niedrigen Spannung angesteuert zu werden, des geringen Energieverbrauchs und ähnlichem verwendet. Bei einer Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung, die allgemein als punktmatrixförmige Anzeigevorrichtung bekannt ist, sind mehrere phosphorbeschichtete Anoden in Form einer Matrix angeordnet und miteinander reihenweise verbunden, während Steuerelektroden oberhalb der Anoden diesen gegenüberliegend spaltenweise angeordnet sind und die Anoden, die an den Schnittpunkten der jeweils ausgewählten Reihe und Spalte angeordnet sind, werden wahlweise zum Leuchten angeregt. Die gegenwärtig vorhandene Vielfältigkeit an Information, die durch verschiedene elektronische Ausrüstungen erzeugt werden, erfordert eine Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung, bei der die Anzeigepunkte mit einer hohen Dichte angeordnet sind, um eine Anzeige mit einer großen Auflösung zu erreichen. Fluorescent display devices designed in such a way that they allow that from a filiform cathode emitted electrons on a phosphor-coated anode have been encountered in large to enable an advertisement Scope for display systems in various types of electronic Devices and the like because of the appropriate color of the emitted light, the possibility of having a low Voltage to be controlled, the low energy consumption and the like. In a fluorescent display device, generally as a dot matrix display device several phosphor-coated anodes are known arranged in the form of a matrix and in rows with each other connected while control electrodes above the anodes these are arranged in columns and the Anodes at the intersection of each selected Row and column are arranged, optionally for lighting excited. The current diversity of information, through various electronic equipments generated requires a fluorescent display device at which the display points are arranged with a high density to get a high resolution display.  

Um die Anordnung von Anzeigepunkten mit großer Dichte zu erreichen, müssen zwei technische Probleme gelöst werden. Das erste Problem ist ein Anzeigefehler, der am Rand der Anoden infolge einer Ablenkung beim Durchgang der Elektronen von einer Kathode infolge eines negativen elektrischen Felds verursacht wird, das durch Steuerelektroden erzeugt wird, die einer der jeweils angeregten Anode gegenüberliegenden Steuerelektrode benachbart sind. Dies wird durch die Tatsache verursacht, daß der Abstand zwischen zwei benachbarten Steuerelektroden bei einer Anordnung der Anoden mit einer hohen Dichte entsprechend eng wird. Weiterhin wird in einer derartigen Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung im allgemeinen ein dynamisches Treibersystem verwendet, um die Anzahl der äußeren Anschlüsse in jeder Anode zu vermindern und die Steuerelektroden, deren Anzahl der erhöhten Anzahl von Anoden entspricht, abzutasten. Demgemäß wird das Verhältnis der ausgewählten Periode einer Steuerelektrode zu einem Abtastzyklus, welches allgemein als Arbeitsphase bekannt ist, kleiner, was zur Folge hat, daß die Dauer eines Impulses zum Abtasten einer Steuerelektrode sehr schmal wird und die Helligkeit der Anoden vermindert wird. Dies ist das zweite Problem. Um die verminderte Helligkeit zu kompensieren, ist es erforderlich, die Treiberspannung zu erhöhen, jedoch vermindert dies den Vorteil einer Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung, daß diese bei niedriger Spannung betrieben werden kann.To achieve the arrangement of high-density display points, two technical problems must be solved. The first problem is a display error on the edge of the anodes due to a deflection in the passage of the electrons from a cathode due to a negative electric field which is generated by control electrodes which one of the control electrodes opposite the respectively excited anode are neighboring. This is caused by the fact that the distance between two adjacent control electrodes with an anode arrangement with a high density becomes correspondingly narrow. Furthermore, such Fluorescent display device is generally dynamic Driver system used the number of external connections diminish in each anode and the control electrodes whose Number corresponds to the increased number of anodes to scan. Accordingly, the ratio of the selected period becomes one Control electrode to a sampling cycle, which is commonly called Working phase is known, smaller, which has the consequence that the Duration of a pulse to scan a control electrode very much becomes narrow and the brightness of the anodes is reduced. This is the second problem. To reduce the brightness compensate, it is necessary to increase the driver voltage, however, this diminishes the advantage of a fluorescent display device, that they operate at low voltage can be.

Um die vorher erwähnten Nachteile einer derartigen konventionellen Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung zu beseitigen, haben die Erfinder eine Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung vorgeschlagen, wie sie in der Japanischen Patentanmeldung Nr. 86 785/1981 beschrieben ist und die im folgenden in Verbindung mit Fig. 1 beschrieben wird.To overcome the aforementioned drawbacks of such a conventional fluorescent display device, the inventors have proposed a fluorescent display device as described in Japanese Patent Application No. 86785/1981, which will be described below in connection with FIG. 1.

Fig. 1 zeigt in Form eines Schaltbilds eine Elektrodenverbindung in einer Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung, die bereits von den Erfindern vorgeschlagen wurde und bei der ein Fluoreszenz-Anzeigebereich, der allgemein durch das Bezugszeichen 1 gekennzeichnet ist, punktförmige Anoden A(A₁₁, --, A mn ) der Anzahl m×n hat, die in Form einer Matrix mit m Reihen und n Spalten angeordnet sind. In jeder Reihe sind immer zwei Elektroden A miteinander verbunden. Insbesondere sind die Anoden A₁₁, A₁₄, A₁₇, --, die in einer Position angeordnet sind, die durch die Reihe (3N-2) mit N-1, 2, 3, . . . n ausgedrückt wird, wobei N eine positive ganze Zahl ist, miteinander durch eine erste Verbindungsleitung C₁ verbunden. Auf dieselbe Weise sind die Anoden A₁₂, A₁₅, A₁₈, --, die in einer Position angeordnet sind, die durch die Reihe (3N-1) mit N-1, 2, 3, . . . n ausgedrückt wird, wobei N eine positive ganze Zahl ist, miteinander durch eine zweite Verbindungsleitung C₂ verbunden und die Anoden A₁₃, A₁₆, A₁₉, --, die in Positionen angeordnet sind, die durch die Reihe (3N) mit N-1, 2, 3, . . . n ausgedrückt wird, wobei N eine positive ganze Zahl ist, sind miteinander durch eine dritte Verbindungsleitung C₃ verbunden. Fig. 1 shows in the form of a circuit diagram an electrode connection in a fluorescence display device, which has already been proposed by the inventors and in which a fluorescence display area, which is generally identified by the reference numeral 1 , point-shaped anodes A (A ₁₁, -, A mn ) has the number m × n , which are arranged in the form of a matrix with m rows and n columns. Two electrodes A are always connected to each other in each row. In particular, the anodes are A ₁₁, A ₁₄, A ₁₇, - which are arranged in a position which is defined by the row (3 N -2) with N -1, 2, 3,. . . n is expressed, where N is a positive integer, connected to each other by a first connecting line C ₁. In the same way, the anodes are A ₁₂, A ₁₅, A ₁₈, - which are arranged in a position defined by the row (3 N -1) with N -1, 2, 3,. . . n is expressed, where N is a positive integer, connected to each other by a second connecting line C ₂ and the anodes A ₁₃, A ₁₆, A ₁₉, -, which are arranged in positions by the row (3 N) with N -1, 2, 3,. . . n is expressed, where N is a positive integer, are connected to each other by a third connecting line C ₃.

Über den Anoden A sind gitterartige Steuerelektroden G (G₁, G₂, --, G k ) bezüglich der Anoden A gegenüberliegend gespannt und in einer Richtung senkrecht zu den Verbindungsleitungen C₁, C₂ und C₃ oder entlang den Reihen von Anoden A derartig angeordnet, daß eine Steuerelektrode G zwei Spalten von Anoden A bedeckt. Auf diese Weise ist die Gesamtzahl der Steuerelektroden G halb so groß wie die Anzahl der Anodenspalten. Das Bezugszeichen 2 kennzeichnet einen Anodentreiberschaltkreis, der ein Anzeigesignal an die Anoden A anlegt und das Bezugszeichen 3 kennzeichnet einen Steuerelektrodentreiberschaltkreis, der ein Abtastsignal an die Steuerelektroden G anlegt.About the anodes A grid-like control electrodes G (G ₁, G ₂, -, G k ) with respect to the anodes A are stretched opposite and in a direction perpendicular to the connecting lines C ₁, C ₂ and C ₃ or along the rows of anodes A. arranged such that a control electrode G covers two columns of anodes A. In this way, the total number of control electrodes G is half the number of anode columns. Numeral 2 denotes an anode driver circuit which applies a display signal to the anodes A, and numeral 3 denotes a control electrode driver circuit which applies a scanning signal to the control electrodes G.

In der Verdrahtung der oben beschriebenen Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung wird der Steuerelektrodentreiberschaltkreis 3 verwendet, um gleichzeitig die beiden benachbarten Steuerelektroden G abzutasten, während die Auswahl der Steuerelektroden in aufeinanderfolgender Reihenfolge verschoben wird. Im einzelnen werden die beiden benachbarten Steuerelektroden G₁ und G₂, G₂ und G₃, -, und G k-1 und G k nacheinander abgetastet. Die Steuerelektroden G₁ und G k an beiden Enden können unabhängig voneinander angesteuert werden. Alternativ können diese auch gemeinsam angesteuert werden, um die Anoden A in der ersten und n-ten Spalte abzutasten. Im Gleichlauf mit dem derartigen Abtasten der Steuerelektroden G werden die Anoden A, die diesen gegenüberliegen und an der Innenseite der gemeinsam angesteuerten Steuerelektroden G angeordnet sind, mit einem Anzeigesignal vom Anodentreiberschaltkreis 2 versorgt, um ein Aufleuchten der Anoden A erreichen.In the wiring of the fluorescent display device described above, the control electrode drive circuit 3 is used to simultaneously scan the two adjacent control electrodes G while shifting the selection of the control electrodes in sequential order. In detail, the two adjacent control electrodes G ₁ and G ₂, G ₂ and G ₃, -, and G k -1 and G k are scanned one after the other. The control electrodes G ₁ and G k at both ends can be controlled independently. Alternatively, these can also be controlled together in order to scan the anodes A in the first and nth columns. In synchronism with the scanning of the control electrodes G in this way, the anodes A , which lie opposite them and are arranged on the inside of the jointly controlled control electrodes G , are supplied with an indication signal from the anode driver circuit 2 in order to make the anodes A light up.

In der derart aufgebauten Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung ist die Anode A, wie oben beschrieben, als dreifache Matrix ausgebildet. Dies hat zur Folge, daß die Anzahl der Anodenleitungen dreimal so groß ist als in einer Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung, die in üblicher Weise matrixförmig ausgebildet ist. Jedoch wird dadurch ermöglicht, daß die Anzahl der Steuerelektroden G auf der Abtastseite um die Hälfte vermindert wird. Auch wird ermöglicht, daß die Arbeitsphase der Anzeige (die Zeitdauer, während der eine Bildzelle Licht aussendet während der Zeitdauer, um die Bildebene abzutasten) doppelt so groß wird, verglichen mit der üblichen matrixförmigen Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung. Dies kennzeichnet, daß die Anoden A eine Anzeige mit doppelter Helligkeit bewirken können, bei einer Anodenspannung mit derselben Amplitude oder eine Anzeige mit derselben Helligkeit kann mit einer verminderten Anodenspannung erreicht werden.In the fluorescence display device constructed in this way, the anode A , as described above, is designed as a triple matrix. The result of this is that the number of anode lines is three times as large as in a fluorescence display device which is designed in the usual way in a matrix. However, this enables the number of control electrodes G on the scanning side to be reduced by half. It also allows the operating phase of the display (the length of time that an image cell emits light during the time to scan the image plane) to be twice as large as compared to the conventional matrix type fluorescent display device. This indicates that the anodes A can produce a display with double brightness, with an anode voltage with the same amplitude or a display with the same brightness can be achieved with a reduced anode voltage.

Weiterhin erlaubt die Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung, die mit einer solchen als dreifache Matrix ausgebildeten Anode A versehen ist, daß eine Anzeige mit hoher Qualität erreicht werden kann, ohne daß selbst dann Anzeigefehler auftreten, wenn der Abstand zwischen jeweils zwei benachbarten Anoden A bemerkenswert vermindert wird, da die Anode A nicht durch ein elektrisches Feld der ihr gegenüberliegenden Steuerelektrode G beeinflußt wird.Furthermore, the fluorescent display device, which is provided with such an anode A in the form of a triple matrix, enables a high-quality display to be achieved without display errors occurring even if the distance between two adjacent anodes A is remarkably reduced, since the anode A is not influenced by an electric field of the control electrode G opposite it.

Die Fig. 2 zeigt ein Beispiel einer derartigen Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung, bei der die Anoden A in acht Reihen angeordnet sind oder angeordnet sind, um acht Punkte in Längsrichtung zu bilden und ein Beispiel eines Anodentreiberschaltkreises, der geeignet ist, eine Anzeige an den Anoden A₁₂ und A₁₃ zu bewirken. FIG. 2 shows an example of such a fluorescent display device in which the anodes A are arranged in eight rows or are arranged to form eight dots in the longitudinal direction and an example of an anode driver circuit which is suitable for displaying on the anodes A. ₁₂ and A ₁₃ to effect.

In Fig. 2 werden die Steuerelektroden G₁ und G₂ gemeinsam durch den Steuerelektrodenschaltkreis 3 ausgewählt und synchron hierzu wird ein Anzeigesignal zum Steuern des Leuchtens der Anoden A₁₂ und A₁₃ an die Verbindungsleitungen C₂ und C₃ angelegt, die mit den Anoden A₁₂ und A₁₃ verbunden sind, die ihrerseits in den Spalten innerhalb der Steuerelektroden G₁ und G₂ diesen gegenüber angeordnet sind. Die Anoden A₁₁ und A₁₄, die an den Außenseiten der Steuerelektroden G₁ und G₂ diesen gegenüberliegend angeordnet sind, müssen unbeleuchtet bleiben.In Fig. 2, the control electrodes G ₁ and G ₂ are selected together by the control electrode circuit 3 and synchronously with this, a display signal for controlling the lighting of the anodes A ₁₂ and A ₁₃ is applied to the connecting lines C ₂ and C ₃, which with the anodes A ₁₂ and A ₁₃ are connected, which in turn are arranged in the columns within the control electrodes G ₁ and G ₂ opposite. The anodes A ₁₁ and A ₁₄, which are arranged on the outside of the control electrodes G ₁ and G ₂ opposite these, must remain unlit.

Es ist somit erforderlich, ein Anzeigesignal an die Verbindungsleitungen C₂ und C₃ anzulegen und gleichzeitig ein Dunkelsignal an die Verbindungsleitung C₁ anzulegen. Insbesondere ist es erforderlich, gleichzeitig ein Steuersignal an die Verbindungsleitungen C₁, C₂ und C₃ in den entsprechenden Reihen anzulegen. Wenn eine Anzeige an den Anoden A der in Längsrichtung angeordneten acht Punkte erreicht werden soll, ist es erforderlich, gleichzeitig ein Signal mit insgesamt 24 (8×3) Bits vom Anodentreiberschaltkreis 2 an den Fluoreszenz-Anzeigebereich 1 anzulegen. Nun wird, unter der Annahme, daß ein Anzeigesignal seriell vom Anodentreiberschaltkreis 2 zum Fluoreszenz-Anzeigebereich 1 seriell zugeführt wird, ein Anzeigesignal zunächst mittels eines Schieberegisters SR₁ in ein paralleles Signal umgesetzt und dann in einem Speicher M₁ gespeichert, der als sogenanntes D-Flip-Flop ausgebildet ist und als Verriegelungsschaltkreis arbeitet. Der Speicher M₁ wird im folgenden als "Latch-Schaltkreis" bezeichnet.It is therefore necessary to apply a display signal to the connecting lines C ₂ and C ₃ and at the same time to apply a dark signal to the connecting line C ₁. In particular, it is necessary to simultaneously apply a control signal to the connecting lines C ₁, C ₂ and C ₃ in the corresponding rows. If a display on the anodes A of the eight points arranged in the longitudinal direction is to be achieved, it is necessary to simultaneously apply a signal with a total of 24 (8 × 3) bits from the anode driver circuit 2 to the fluorescence display area 1 . Now, assuming that a display signal is supplied serially from the anode driver circuit 2 to the fluorescence display area 1 , a display signal is first converted into a parallel signal by means of a shift register SR ₁ and then stored in a memory M ₁, which is known as a D- Flip-flop is formed and works as a locking circuit. The memory M ₁ is hereinafter referred to as "latch circuit".

Anschließend wird ein paralleles Signal, in das ein Anzeigesignal mittels des Schieberegisters SR₂ umgesetzt wurde, dem Latch-Schaltkreis M₂ zugeführt und dann wird ein auf ähnliche Weise mittels des Schieberegisters SR₃ erzeugtes paralleles Signal dem Latch-Schaltkreis M₃ zugeführt.Subsequently, a parallel signal, into which a display signal has been converted by means of the shift register SR ₂, is supplied to the latch circuit M ₂ and then a parallel signal generated in a similar manner by means of the shift register SR ₃ is supplied to the latch circuit M ₃.

In der Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung ist es jedoch erforderlich, diesen oben beschriebenen Vorgang innerhalb einer Periodendauer durchzuführen, während der der Fluoreszenz-Anzeigebereich keine Anzeige durchführt, oder innerhalb einer Anzeigeaustastperiode des Anzeigebereichs. Wenn somit die Anzahl der Punkte in einer Spalte, die für eine Anzeige vorgesehen ist, groß ist, ist es praktisch unmöglich, das Signal während der Anzeigeaustastperiode zu übertragen.However, in the fluorescent display device, it is required this process described above within a period perform during the the fluorescence display area performs no display, or within a display blanking period of the display area. So if the number the points in a column that are intended for display is, is large, it is practically impossible to get the signal to transmit during the display blanking period.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Treiberschaltkreis für eine Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung anzugeben, mit der es möglich ist, ein Anzeigesignal während der Anzeigeaustastperiode eines Fluoreszenz-Anzeigebereichs selbst dann ohne weiteres und mit großer Sicherheit zu übertragen, wenn die Anzahl von Anzeigepunkten in einer Spalte wesentlich erhöht wird. Der Treiberschaltkreis für die Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung soll keine lange Anzeigeaustastperiode erfordern, um das Anzeigesignal zu übertragen.The present invention is based on the object Driver circuit for a fluorescent display device with which it is possible to display a signal during the display blanking period of a fluorescent display area even then easily and with great certainty, if the number of display points in a column is significantly increased. The driver circuit for the fluorescent display device should not be a long blanking period require to transmit the display signal.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. This object is achieved by the characterizing Part of claim 1 specified features solved.  

Der Treiberschaltkreis ist geeignet, wahlweise jeweils zwei benachbarte Steuerelektroden gemeinsam abzutasten, während die Auswahl dieser Steuerelektroden aufeinanderfolgend einzeln verschoben wird und ein Anzeigesignal an die Anoden von benachbarten Spalten anzulegen, die den ausgewählten beiden Steuerelektroden gegenüberliegen. Der Treiberschaltkreis enthält wenigstens einen eine erste Stufe bildenden Zwischenspeicher, der geeignet ist, ein Anzeigesignal zwischenzuspeichern, das anschließend innerhalb der Anzeigeperiode der Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung angezeigt wird und das gespeicherte Anzeigesignal zur nächsten Stufe während der nächsten Anzeigeaustastperiode der Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung überträgt und einen eine zweite Stufe bildenden Zwischenspeicher, der geeignet ist, das Anzeigesignal zu empfangen, das von dem die erste Stufe bildenden Zwischenspeicher übertragen wird und das Anzeigesignal an die Anoden der Spalten anlegt, die benachbart sind zu jenen, die den beiden ausgewählten Steuerelektroden gegenüberliegen.The driver circuit is suitable either two adjacent control electrodes together to scan while selecting these control electrodes is successively shifted individually and a display signal to apply to the anodes of adjacent columns that opposite the selected two control electrodes. The Driver circuitry includes at least one first stage intermediate buffer, which is suitable, a display signal caching that subsequently within the display period the fluorescent display device and the saved display signal to the next stage during the next display blanking period of the fluorescent display device transmits and a second stage Buffer that is suitable for the display signal to receive that from the buffer forming the first stage is transmitted and the display signal to the anodes who creates gaps that are adjacent to those that are opposite both selected control electrodes.

Ein Ausführungsbeispiel des Treiberschaltkreises gemäß der Erfindung wird im folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert, wobei einander entsprechende Teile durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind.An embodiment of the driver circuit according to the The invention is explained in more detail below with reference to drawings, corresponding parts by the same Reference numerals are marked.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 ein Schaltbild eines Beispiels einer Elektrodenverbindung einer Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung, bei der die Anoden entsprechend einer dreifachen Matrix angeordnet sind, Fig. 1 is a diagram showing an example of an electrode connection of a fluorescent display device, in which the anodes are arranged according to a three-fold matrix,

Fig. 2 ein Schaltbild eines herkömmlichen Anodentreiberschaltkreises, Fig. 2 is a circuit diagram of a conventional anode driver circuit,

Fig. 3 ein Schaltbild einer Ausführungsform eines Steuerschaltkreises für eine Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung gemäß der Erfindung; und Fig. 3 is a circuit diagram of an embodiment of a control circuit for a fluorescent display device according to the invention; and

Fig. 4 ein Zeitdiagramm, das den Anzeigevorgang des in Fig. 3 dargestellten Steuerschaltkreises zeigt. FIG. 4 is a timing chart showing the display process of the control circuit shown in FIG. 3.

Bei dem in Fig. 3 dargestellten Schaltbild ist mit dem Bezugszeichen 1 der Fluoreszenz-Anzeigebereich gekennzeichnet, der im wesentlichen denselben Aufbau und dieselbe Funktionsweise wie derjenige in den Fig. 1 und 2 hat. Das Bezugszeichen 3 bezeichnet den Steuerelektroden-Treiberschaltkreis, der derart arbeitet, daß er wahlweise zwei benachbarte Steuerelektroden G (beispielsweise G₁ und G₂ und G₂ und G₃) gemeinsam abtastet, ebenso wie jene, die in den Fig. 1 und 2 dargestellt sind, während die Auswahl der Steuerelektroden G zyklisch um eine Einheit verschoben wird.In the circuit diagram shown in FIG. 3, reference number 1 denotes the fluorescence display area which has essentially the same structure and the same mode of operation as that in FIGS. 1 and 2. Reference numeral 3 designates the control electrode driver circuit which operates such that it optionally scans two adjacent control electrodes G (e.g. G ₁ and G ₂ and G ₂ and G ₃) together, as well as those shown in FIGS. 1 and 2 are, while the selection of the control electrodes G is cyclically shifted by one unit.

Im folgenden wird ein Anodentreiberschaltkreis 20 näher beschrieben, wobei angenommen wird, daß die Anzahl der Anoden A acht ist oder die Anoden A in Form von acht Punkten in Längsrichtung angeordnet sind, wenn diese gemeinsam aufleuchten.An anode driver circuit 20 will now be described in more detail, assuming that the number of anodes A is eight or the anodes A are arranged in the form of eight dots in the longitudinal direction when they light up together.

Der Anodentreiberschaltkreis 20 ist derart ausgebildet, daß er es ermöglicht, daß ein Anzeigesignal S mit acht Bits an ihn in paralleler Form von einem Anzeigesignalumsetzer 18 angelegt werden kann, der ein Anzeigesignal S für ein Bild nacheinander empfangen hat oder ein Anzeigesignal S unter Verwendung eines Steuersignals, das ihm von einer nicht dargestellten Steuereinrichtung zugeführt wird, umsetzt. Jedoch ist, wenn ein Anzeigesignal S seriell zugeführt wird, ein Schaltkreis erforderlich, um das Signal in ein paralleles Signal mittels eines Schieberegisters umzusetzen, wie es in Fig. 2 dargestellt ist.The anode driver circuit 20 is designed such that it enables a display signal S having eight bits can be applied thereto in parallel from a display signal converter 18, which has received an indication signal S for an image sequence or a display signal S using a control signal , which is supplied to it by a control device, not shown. However, when a display signal S is supplied in series, a circuit is required to convert the signal into a parallel signal by means of a shift register, as shown in FIG. 2.

Im einzelnen ist ein Anzeigesignal S, das jeder der Verbindungsleitungen C₁, C₂ und C₃, die jeweils einer Reihe von Anoden A in dem Fluoreszenz-Anzeigebereich 1 zugeführt werden soll, zusammengefaßt und wird in der Form von acht Bits vom Anzeigesignalumsetzer 18 zugeführt.Specifically, a display signal S is summarized, each of the connecting lines C ₁, C ₂ and C ₃, each of which is to be supplied to a row of anodes A in the fluorescent display area 1 , and is supplied in the form of eight bits by the display signal converter 18 .

Demgemäß enthält der Treiberschaltkreis 20 einen eine erste Stufe bildenden Zwischenspeicher 11, 12, 13 der nachfolgend als "Latch-Schaltkreis" bezeichnet wird, der seinerseits einen Zwischenspeicher 11, der nachfolgend als "Latch" bezeichnet wird zum Zwischenspeichern eines Signals enthält, das an die Verbindungsleitung C₁ jeder Reihe des Fluoreszenz-Anzeigebereichs 1 angelegt wird, ein Latch 12 zum Zwischenspeichern eines Signals, das an die Verbindungsleitung C₂ jeder Reihe angelegt wird und ein Latch 13 zum Zwischenspeichern eines Signals, das an die Verbindungsleitungen C₃ jeder Reihe angelegt wird und ein eine zweite Stufe bildenden Latch-Schaltkreis, der die weiteren Zwischenspeicher (Latches) 21, 22 und 23 enthält, an denen die Ausgänge des die erste Stufe bildenden Latch-Schaltkreises angeschlossen sind.Accordingly, the driver circuit 20 includes a first stage latch 11 , 12 , 13, hereinafter referred to as "latch circuit", which in turn contains a latch 11 , hereinafter referred to as "latch" for latching a signal which is connected to the Connection line C ₁ each row of the fluorescent display area 1 is applied, a latch 12 for buffering a signal which is applied to the connecting line C ₂ each row and a latch 13 for latching a signal which is applied to the connecting lines C ₃ each row and a latch circuit forming a second stage, which contains the further latches 21 , 22 and 23 , to which the outputs of the latch circuit forming the first stage are connected.

Der die erste Stufe bildende Latch-Schaltkreis ist derart ausgebildet, daß die Latches 11, 12 und 13 mit Übernahmesignalen E₁₁, E₁₂ und E₁₃ betrieben werden, um das anliegende Anzeigesignal einzuspeichern.The latch circuit forming the first stage is designed such that the latches 11 , 12 and 13 are operated with takeover signals E ₁₁, E ₁₂ and E ₁₃ in order to store the display signal present.

Die Latches 21, 22 und 23 des die zweite Stufe bildenden Latch-Schaltkreises können durch ein gleichzeitig anliegendes Abtastsignal E₀ betrieben werden, um auf diese Weise die Ausgangssignale der Latches 11 bis 13 zu speichern.The latches 21 , 22 and 23 of the latch circuit forming the second stage can be operated by a simultaneously applied scanning signal E ₀ in order in this way to store the output signals of the latches 11 to 13 .

Die Latches 11, 12 und 13 haben Löscheingänge, an denen Löschsignale CL₁, CL₂ und CL₃ anliegen, um den Inhalt auf 0 zu löschen und ein Dunkelsignal für den Fluoreszenz-Anzeigebereich 1 zu erzeugen.The latches 11, 12 and 13 have to delete clear inputs to which clear signals CL ₁, ₂ and CL CL ₃ tightly around the contents to 0, and to produce a dark signal for the fluorescent display area. 1

Die Bezugszeichen 31, 32 und 33 bezeichnen Treiber, die mit den Ausgängen der Latches 21, 22 und 23 verbunden sind, um die Verbindungsleitungen C₁, C₂ und C₃ für jede Reihe von Anoden anzusteuern.The reference numerals 31 , 32 and 33 denote drivers which are connected to the outputs of the latches 21 , 22 and 23 in order to drive the connecting lines C ₁, C ₂ and C ₃ for each row of anodes.

Das Bezugszeichen 19 kennzeichnet eine Anzeigesteuerung, die dazu dient, die Übernahmesignale E₁₁, E₁₂, E₁₃ und E₀ und die Löschsignale CL₁, CL₂ und CL₃ und auch einen Befehl zum Anlegen des Anzeigesignals S für den Anzeigesignalumsetzer 18 und ein Abtastzeitsteuersignal für den Steuerelektrodentreiberschaltkreis 3 zu erzeugen.The reference numeral 19 denotes a display control, which serves the takeover signals E ₁₁, E ₁₂, E ₁₃ and E ₀ and the delete signals CL ₁, CL ₂ and CL ₃ and also a command for applying the display signal S for the display signal converter 18 and a Generate sampling timing control signal for the control electrode drive circuit 3 .

Nun wird im folgenden die Betriebsweise des Steuerschaltkreises, der wie oben beschrieben ausgebildet ist, im Zusammenhang mit den Fig. 3 und 4 beschrieben.The operation of the control circuit, which is designed as described above, will now be described in connection with FIGS. 3 and 4.

Zuerst tastet der Steuerelektroden-Treiberschaltkreis 3 wahlweise die beiden benachbarten Steuerelektroden G gemeinsam an, während die Auswahl der Steuerelektroden G im einzelnen nacheinander verschoben wird, wie es in den Signalformen G₁, G₂, G₃, -- in Fig. 4 dargestellt ist. In diesem Beispiel ist die Steuerelektrode G₁ in der ersten Spalte am linken Rand angeordnet. Somit wird sie unabhängig oder gemeinsam mit einer Steuerelektrode G k abgetastet, die am rechten Rand angeordnet ist.First, the control electrode driver circuit 3 optionally touches the two adjacent control electrodes G together, while the selection of the control electrodes G is shifted one by one, as shown in the waveforms G ₁, G ₂, G ₃, - in Fig. 4 . In this example, the control electrode G ₁ is arranged in the first column on the left edge. Thus, it is scanned independently or together with a control electrode G k , which is arranged on the right edge.

Wenn das Anzeigesignal des vom Anzeigesignalumsetzer 18 an die Verbindungsleitung C₁ für jede Reihe zugeführt wird, um eine Anzeige an den Anoden A (A₁₁, A₂₁, --, A m 1) in der ersten Spalte des Fluoreszenz-Anzeigebereichs 1 zu erreichen, wird das Übernahmesignal E₁₁ von der Anzeigesteuerung 19 an das Latch 11, wie es in Fig. 4 (E₁₁) dargestellt ist, vor dem Anlegen eines Abtastsignals an die Steuerelektrode G₁ angelegt.When the display signal from the display signal converter 18 to the connecting line C ₁ for each row is supplied to achieve a display on the anodes A (A ₁₁, A ₂₁, -, A m 1 ) in the first column of the fluorescent display area 1 , The takeover signal E ₁₁ from the display controller 19 to the latch 11 , as shown in Fig. 4 (E ₁₁), is applied to the control electrode G ₁ prior to the application of a scanning signal.

In diesem Fall wird, wenn die Steuerelektrode G k , die am rechten Rand angeordnet ist und wahlweise gemeinsam mit der Steuerelektrode G₁ angesteuert wird, um eine Anzeige an der Anode zu erreichen, die am rechten Rand angeordnet ist und mit der Verbindungsleitung C₃ verbunden ist, das Übernahmesignal E₁₃ an das Latch 13 angelegt, wie es in Fig. 4 (E₁₃) dargestellt ist.In this case, if the control electrode G k , which is arranged on the right edge and is optionally controlled together with the control electrode G ₁, to achieve a display on the anode, which is arranged on the right edge and connected to the connecting line C ₃ is, the takeover signal E ₁₃ applied to the latch 13 , as shown in Fig. 4 (E ₁₃).

Zu dem Zeitpunkt, wenn die Anoden A in der ersten Spalte leuchtend gesteuert sind, ist es erforderlich, die Anoden A (A₁₂, A₂₂, --, A m 2) in der zweiten Spalte in einem nicht leuchtenden Zustand zu halten. Demgemäß wird, auf das Übernahmesignal E₁₁ folgend, das Löschsignal CL₂ von der Anzeigesteuerung 19 an das Latch 12 angelegt, um den Speicherinhalt des Latchs auf Null zu löschen, wie es in Fig. 4 (CL₂) dargestellt ist.At the time when the anodes A in the first column are illuminated, it is necessary to keep the anodes A (A ₁₂, A ₂₂, -, A m 2 ) in a non-illuminated state. Accordingly, following the takeover signal E ₁₁, the clear signal CL ₂ is applied from the display controller 19 to the latch 12 to clear the latch contents of the latch to zero, as shown in Fig. 4 (CL ₂).

Wenn die Anzeigeaustastperiode endet und das Steuersignal an die Steuerelektrode G₁ angelegt wird, wie es in Fig. 4 (G₁) dargestellt ist, wird das Übernahmesignal E₀ von der Anzeigesteuerung 19 an die Latches 21, 22 und 23 gleichzeitig mit der angesteuerten Flanke r₁ des Steuersignals angelegt, wie es in Fig. 4 (E₀) dargestellt ist, um den Inhalt der Latches 11, 12 und 13 auf einmal zu übertragen.When the display blanking period ends and the control signal is applied to the control electrode G ₁, as shown in Fig. 4 (G ₁), the takeover signal E ₀ from the display controller 19 to the latches 21 , 22 and 23 simultaneously with the driven edge r ₁ of the control signal applied as shown in Fig. 4 (E ₀) to transmit the contents of the latches 11 , 12 and 13 at once.

Es hat insgesamt zur Folge, daß das Anzeigesignal, das an die Spalte von Anoden A₁₁ bis A m 1, die der ausgewählten Steuerelektrode G₁ gegenüberliegen, angelegt werden soll, die von dem Latch 21 übernommen werden und daß ein Dunkelsignal in den Spalten von Anoden A₁₂ bis A m 2 übernommen wird, welche dann durch die Treiber 31 und 32 an die Verbindungsleitungen C₁ und C₂ jeder Spalte angelegt werden. Dies ermöglicht die Aktivierung der Anoden des zu steuernden Fluoreszenz-Anzeigebereichs 1, wie es in Fig. 4 (C₁) bis (C₃) dargestellt ist.The overall result is that the display signal to be applied to the column of anodes A ₁₁ to A m 1 opposite the selected control electrode G ₁, which are taken over by the latch 21 , and that a dark signal in the columns of Anodes A ₁₂ to A m 2 is taken over, which are then applied by the drivers 31 and 32 to the connecting lines C ₁ and C ₂ of each column. This enables the activation of the anodes of the fluorescent display area 1 to be controlled, as shown in Fig. 4 (C ₁) to (C ₃).

Das nächste Anzeigesignal S wird in den Latches 11 bis 13 während der Periode T D 1 der Anzeige durch die Steuerelektrode G₁ vorbereitet. Dieser Vorgang wird dadurch durchgeführt, daß zunächst der Speicherinhalt des Latches 11 unter Verwendung des Löschsignals CL₁ auf 0 zurückgesetzt wird, wie es in Fig. 4 (CL₁) innerhalb der Anzeigeperiode T D 1 dargestellt ist, daß in dem Latch 12 des Anzeigesignals S gespeichert wird, das an die Verbindungsleitung C₂ für jede Reihe unter Verwendung des Übernahmesignals E₁₂ angelegt wird, wie es in Fig. 4 (E₁₂) dargestellt ist und das schließlich das Latch 13 unter Verwendung des Übernahmesignals E₁₃ wieder in einen Arbeitszustand zurückkehrt, wie es in Fig. 4 (E₁₃) dargestellt ist, um das Anzeigesignal S zu speichern, das an die Verbindungsleitung C₃ für jede Reihe angelegt wird.The next display signal S is prepared in the latches 11 to 13 during the period T D 1 of the display by the control electrode G ₁. This process is carried out in that first the memory content of the latch 11 is reset to 0 using the clear signal CL ₁, as shown in Fig. 4 (CL ₁) within the display period T D 1 , that in the latch 12 of the display signal S is stored, which is applied to the connecting line C ₂ for each row using the takeover signal E ₁₂, as shown in Fig. 4 (E ₁₂) and that finally the latch 13 using the takeover signal E ₁₃ back into a working state returns as shown in Fig. 4 (E ₁₃) to store the display signal S which is applied to the connecting line C ₃ for each row.

Dieser Speichervorgang wird unabhängig von der Anzeigeperiode T D 1 durchgeführt. Somit beeinflußt er nicht den Anzeigevorgang durch die Steuerelektrode G₁.This storage process is carried out independently of the display period T D 1 . Thus, it does not affect the display process by the control electrode G ₁.

Wenn die Anzeigeperiode T D 1 endet, ist eine Anzeigeaustastperiode vorgesehen, wie es durch T B 1 bis T B 3 in Fig. 4 (G₁) bis (G₃) dargestellt ist, um ein Überlappen der Anzeige in Folge einer Verzögerung der Abfallzeitdauer des Treibersignals der Steuerelektrode G₂ und/oder der Anoden A zu verhindern und dann wird das Steuersignal gleichzeitig an die Steuerelektroden G₁ und G₂ angelegt, wie es in den Fig. 4 (G₁) und (G₂) dargestellt ist, um die Anoden A₁₂ bis A m 2 und A₁₃ bis A M 3 in der zweiten und dritten Spalte des Fluoreszenz-Anzeigebereichs 1 im Anzeigezustand zu erhalten. Gleichzeitig wird das Übernahmesignal E₀ von der Anzeigesteuerung 19 an die Latches 21 bis 23 in Übereinstimmung mit der ansteigenden Flanke r₂ des Steuersignals angelegt, wie es in Fig. 4 (E₀) dargestellt ist, um das Signal zu übertragen, das in den Latches 11 bis 13 gespeichert ist. Dies hat zur Folge, daß die Verbindungsleitungen C₁ bis C₃ durch die Treiber 31 bis 33 angesteuert werden, wie es in Fig. 4 (C₁) bis (C₃) dargestellt ist, um eine Anzeige zu erreichen.When the display period T D 1 ends, a display blanking period is provided, as represented by T B 1 to T B 3 in Fig. 4 (G ₁) to (G ₃), to overlap the display due to a delay in the decay period to prevent the drive signal of the control electrode G ₂ and / or the anodes A and then the control signal is simultaneously applied to the control electrodes G ₁ and G ₂, as shown in Figs. 4 (G ₁) and (G ₂) to obtain the anodes A ₁₂ to A m 2 and A ₁₃ to A M 3 in the second and third columns of the fluorescent display area 1 in the display state. At the same time, the takeover signal E ₀ is applied from the display controller 19 to the latches 21 to 23 in accordance with the rising edge r ₂ of the control signal as shown in Fig. 4 (E ₀) to transmit the signal which is in the Latches 11 to 13 is saved. This has the consequence that the connecting lines C ₁ to C ₃ are driven by the drivers 31 to 33 , as shown in Fig. 4 (C ₁) to (C ₃) to achieve a display.

Während der Periodendauer T D 2 der Anzeige durch die Steuerelektroden G₁ und G₂ wird das Anzeigesignal S, das an jede der Verbindungsleitungen C₁ und C₂ während einer Periodendauer T D 3 der Anzeige durch die gleichzeitige Abtastung der nächsten Steuerelektroden G₂ und G₃ angelegt wird, in den Latches 11 bis 13 unter Verwendung der Abtastsignale E₁₁ und E₁₂ und des Löschsignals CL₃ vorbereitet.During the period T D 2 of the display by the control electrodes G ₁ and G ₂, the display signal S , which is sent to each of the connecting lines C ₁ and C ₂ during a period T D 3 of the display by the simultaneous scanning of the next control electrodes G ₂ and G ₃ is created, prepared in the latches 11 to 13 using the scanning signals E ₁₁ and E ₁₂ and the delete signal CL ₃.

Der oben beschriebene Vorgang wird zyklisch wiederholt, um wahlweise die benachbarten beiden Steuerelektroden G des Fluoreszenz-Anzeigebereichs 1 gemeinsam anzusteuern, während die Auswahl der Steuerelektroden G jeweils aufeinanderfolgend um 1 verschoben wird und um die benachbarten Anodenspalten, die den ausgewählten Steuerelektroden G mit dem Anzeigesignal zu versorgen und die Anzeige an den Anoden A zu bewirken.The above-described process is repeated cyclically in order to selectively drive the adjacent two control electrodes G of the fluorescent display area 1 together, while the selection of the control electrodes G is successively shifted by 1 and by the adjacent anode columns that connect the selected control electrodes G with the display signal supply and effect the display on the anodes A.

In diesem Fall, wie er oben beschrieben ist, wird das Anzeigesignal S, das darauffolgend angezeigt wird im Voraus während der Anzeigeperiode in dem die erste Stufe bildenden Latch-Schaltkreis vorbereitet, was zur Folge hat, daß die Übertragung des Anzeigesignals S leicht und reibungslos durchgeführt wird.In this case, as described above, the display signal S which is subsequently displayed is prepared in advance during the display period in the latch circuit constituting the first stage, with the result that the transmission of the display signal S is carried out easily and smoothly becomes.

Insbesondere, weil die Übertragung des Anzeigesignals S das von dem Anzeigesignalumsetzer 18 anliegt, nicht innerhalb der Anzeigeaustastperiode durchgeführt werden muß, ist es nicht erforderlich, die Anzeigeaustastperiode zu verlängern, die notwendig ist, um die Daten selbst dann zu übertragen, wenn die Anzahl der Bits des Anzeigesignals S wesentlich erhöht wird. Dies ermöglicht eine bedeutende Erhöhung der Arbeitsphase, um damit eine größere Helligkeit und eine Verminderung der Anodenspannung bei konstanter Helligkeit zu erreichen.In particular, since the transmission of the display signal S applied from the display signal converter 18 need not be performed within the display blanking period, it is not necessary to extend the display blanking period necessary to transmit the data even if the number of bits of the display signal S is significantly increased. This enables a significant increase in the working phase in order to achieve greater brightness and a reduction in the anode voltage with constant brightness.

In der oben beschriebenen Ausführungsform wird der Speicherinhalt des die erste Stufe bildenden Latch-Schaltkreises gelöscht, um ein Nullsignal zu erzeugen, wenn das Dunkelsignal an die Anodenspalten angelegt wird, die außerhalb von jenen angeordnet sind, die zu den benachbarten beiden Steuerelektroden G angeordnet sind, die wahlweise abgetastet werden, um damit ein Leuchten der Anoden A zu verhindern.In the embodiment described above, the memory content of the latch circuit constituting the first stage is cleared to generate a zero signal when the dark signal is applied to the anode columns which are arranged outside of those which are arranged to the adjacent two control electrodes G , which are optionally scanned to prevent the anodes A from lighting up.

Jedoch kann die Erzeugung eines solchen Dunkelsignals im Anzeigesignalumsetzer 18 dadurch durchgeführt werden, daß zuvor ein Anzeigesignal S vorbereitet wird, das Daten aufweist, die ständig den Wert "0" aufweisen und das die Daten zu den Latches 11 bis 13 des die erste Stufe bildenden Latch-Schaltkreises übertragen werden, die den Verbindungsleitungen C₁ bis C₃ zugeordnet sind, um gemeinsam mit einem anderen Anzeigesignal S dunkel zu verbleiben.However, the generation of such a dark signal in the display signal converter 18 can be carried out by preparing beforehand a display signal S which has data which is always "0" and the data relating to the latches 11 to 13 of the latch forming the first stage -Circuit are transmitted, which are assigned to the connecting lines C ₁ to C ₃ to remain dark together with another display signal S.

Wie es dem vorhergehenden entnommen werden kann, ist die vorliegende Erfindung in der Weise ausgebildet, daß der Anodentreiberschaltkreis 20 zwei Zwischenspeicher der vorderen und hinteren Stufen aufweist, so daß das nächstfolgende Anzeigesignal in dem die erste Stufe bildenden Zwischenspeicher während der Anzeigeperiode der Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung vorbereitet wird und das Anzeigesignal in dem die erste Stufe bildenden Zwischenspeicher zu dem die zweite Stufe bildenden Zwischenspeicher während der nächsten Anzeigeaustastperiode der Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung übertragen wird. Demgemäß hat die vorliegende Erfindung den Vorteil, daß keine Zeitdauer erforderlich ist, um das Anzeigesignal zu der Zeit zu übertragen, wenn die Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung eine Anzeige durchführt und somit kann die Übertragung des Anzeigesignals selbst dann leicht erreicht werden, wenn die Anzahl der Punkte einer Anzeige sehr groß ist. Mit anderen Worten, die Anzeigeaustastperiode, die erforderlich ist, um das Anzeigesignal zu übertragen, ist wesentlich verkürzt, verglichen mit dem Stand der Technik, was zur Folge hat, daß die Arbeitsphase wesentlich größer ist.As can be seen from the foregoing, the present invention is designed such that the anode driver circuit 20 has two latches of the front and rear stages so that the next display signal in the latch forming the first stage prepares during the display period of the fluorescent display device and the display signal in the first stage latch is transferred to the second stage latch during the next display blanking period of the fluorescent display device. Accordingly, the present invention has the advantage that no time is required to transmit the display signal at the time when the fluorescent display device is performing display, and thus the transmission of the display signal can be easily achieved even when the number of dots is one Display is very large. In other words, the display blanking period required to transmit the display signal is significantly shortened compared to the prior art, with the result that the working phase is considerably longer.

Claims (3)

1. Steuerschaltkreis für eine Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung mit einer Vielzahl von phosphorbeschichteten Anoden, die in Form einer Matrix mit Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei die Anoden jeder Zeile in drei jeweils elektrisch miteinander verbundene Anodengruppen eingeteilt sind, deren Spaltennummer durch die Reihe (3N-2) zu (3N-1) bzw. (3N) mit N=1, 2, . . ., n definiert ist, wobei n eine positive ganze Zahl ist, mit einer Kathodenanordnung, von der Elektronen auf die Anoden abgegeben werden, mit einer Vielzahl von von einem zugeordneten Treiberschaltkreis angesteuerten, spaltenförmig angeordneten Steuerelektroden, wovon jeweils eine Steuerelektrode gegenüber einem Paar von zwei benachbarten Anodenspalten mit Abstand angeordnet ist, und einem einer Anzeigesteuerung nachgeschalteten Zwischenspeicher für Anzeigesignale, der diese den entsprechenden Anodenzeilen zuführt, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zwischenspeicher (21, 22, 23) jeweils ein weiterer Zwischenspeicher (11, 12, 13) zum Speichern des bei der nächsten Anzeigeperiode anzuzeigenden Signals, welches dem Zwischenspeicher (21, 22, 23) während der nächsten Anzeigeaustauschperiode zugeführt wird, vorgeschaltet ist. 1. Control circuit for a fluorescence display device with a multiplicity of phosphor-coated anodes, which are arranged in the form of a matrix with rows and columns, the anodes of each row being divided into three anode groups, each of which is electrically connected, the column number of which is determined by the row (3 N -2) to (3 N -1) or (3 N) with N = 1, 2,. . ., n is defined, where n is a positive integer, with a cathode arrangement from which electrons are emitted to the anodes, with a multiplicity of column-shaped control electrodes controlled by an associated driver circuit, one control electrode each in relation to a pair of two adjacent anode columns is arranged at a distance, and a buffer for display signals connected downstream of a display control, which feeds them to the corresponding anode rows, characterized in that the buffer ( 21 , 22 , 23 ) each has a further buffer ( 11 , 12 , 13 ) for storing the signal to be displayed at the next display period, which is fed to the buffer ( 21 , 22 , 23 ) during the next display exchange period, is connected upstream. 2. Steuerschaltkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung der Zwischenspeicher (11 bis 13, 21 bis 23) in eine erste Zwischenspeichergruppe (11, 21) zum zeitweiligen Speichern des Anzeigesignals (S), das der ersten Gruppe von Anoden (A) zugeführt wird, in eine zweite Zwischenspeichergruppe (12, 22) zum zeitweiligen Zwischenspeichern des Anzeigesignals (S), das der zweiten Gruppe von Anoden (A) zugeführt wird, und in eine dritte Zwischenspeichergruppe (13, 23) zum zeitweiligen Speichern des Anzeigesignals (S), das der dritten Gruppe von Anoden (A) zugeführt wird, unterteilt ist.2. Control circuit according to claim 1, characterized in that the arrangement of the buffers ( 11 to 13 , 21 to 23 ) in a first buffer group ( 11 , 21 ) for temporarily storing the display signal (S) that the first group of anodes (A is supplied), to a second intermediate storage group (12, 22) for temporarily latching the indicating signal (S) which is the second group of anodes (a) is supplied, and in a third intermediate storage group (13, 23) for temporarily storing the display signal ( S) , which is fed to the third group of anodes (A) . 3. Steuerschaltkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenspeicher (21, 22, 23) Übernahmespeicher-Schaltkreise sind.3. Control circuit according to claim 1, characterized in that the intermediate memories ( 21 , 22 , 23 ) are takeover memory circuits.
DE19843431259 1983-08-26 1984-08-24 Driver circuit for a fluorescent display device Granted DE3431259A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15492183A JPS6048088A (en) 1983-08-26 1983-08-26 Fluorescent display tube driving circuit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3431259A1 DE3431259A1 (en) 1985-03-14
DE3431259C2 true DE3431259C2 (en) 1990-08-23

Family

ID=15594860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843431259 Granted DE3431259A1 (en) 1983-08-26 1984-08-24 Driver circuit for a fluorescent display device

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS6048088A (en)
DE (1) DE3431259A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4143264A1 (en) * 1990-12-31 1992-07-02 Samsung Electronic Devices Operational circuit with drivers for vacuum fluorescence display - stores reconstructed data in holding or locking circuit for simultaneous delivery to integrated driver circuit elements

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6388897U (en) * 1986-11-28 1988-06-09

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5757718B2 (en) * 1973-10-19 1982-12-06 Hitachi Ltd
GB1528021A (en) * 1975-02-27 1978-10-11 Int Computers Ltd Graphical display apparatus
JPS5336977A (en) * 1977-09-16 1978-04-05 Stanley Electric Co Ltd Method of manufacturing colored electric bulb
GB2090451B (en) * 1980-12-16 1985-01-23 Casio Computer Co Ltd Electronic display
JPS57202050A (en) * 1981-06-08 1982-12-10 Futaba Corp Fluorescent display unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4143264A1 (en) * 1990-12-31 1992-07-02 Samsung Electronic Devices Operational circuit with drivers for vacuum fluorescence display - stores reconstructed data in holding or locking circuit for simultaneous delivery to integrated driver circuit elements

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0365558B2 (en) 1991-10-14
JPS6048088A (en) 1985-03-15
DE3431259A1 (en) 1985-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2233757C3 (en) Control circuit for a character display device
DE3200122C2 (en) Matrix display device
DE4031905C2 (en) Multi-level display system and method for displaying gray tones with such a system
DE2503851C2 (en) Circuit for controlling a line of light sources for the rasterized reproduction of an image
DE3411102A1 (en) TELEVISION RECEIVER WITH A LIQUID CRYSTAL MATRIX DISPLAY PANEL
DE2651543C2 (en)
DE19915020A1 (en) Control system for handling data in a video display system
DE3117928C2 (en) Data display device with a cathode ray tube in which characters can be displayed with or without interlacing
DE10235451A1 (en) Image display device and method for driving the same
DE4002670C2 (en)
DE2851772A1 (en) DEVICE FOR DISPLAYING COLORED GRAPHIC CHARACTERS ON A SCREEN
DE2223332A1 (en) Device for the visible display of data on a playback device
DE2349399A1 (en) GAS DISCHARGE SYSTEM
DE1915758A1 (en) Digitally controlled intensity modulation of screens
DE3545157A1 (en) METHOD AND CIRCUIT FOR THE RESOLUTION CONVERSION OF BINARY PSEUDO HALFTONE IMAGES
DE2234362C3 (en) Device for processing digital symbol information for displaying texts on a picture monitor
DE3743498C2 (en)
DE2710933C2 (en) Television display
DE3431259C2 (en)
EP0109010A2 (en) Flat imaging device
DE3044923C2 (en) Display system
DE4041246C2 (en)
DE2855731A1 (en) DEVICE FOR COLOR REPRODUCTION USING AN AUXILIARY MEMORY FOR COLOR INFORMATION
DE2750343C2 (en)
DE19855636C2 (en) Imaging device

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee