DE3425197A1 - Verfahren zur zerstoerungsfreien pruefung von querliegenden schweissnaehten an metallischen rohrleitungen mit hilfe von roentgen- oder gamma-strahlen - Google Patents

Verfahren zur zerstoerungsfreien pruefung von querliegenden schweissnaehten an metallischen rohrleitungen mit hilfe von roentgen- oder gamma-strahlen

Info

Publication number
DE3425197A1
DE3425197A1 DE19843425197 DE3425197A DE3425197A1 DE 3425197 A1 DE3425197 A1 DE 3425197A1 DE 19843425197 DE19843425197 DE 19843425197 DE 3425197 A DE3425197 A DE 3425197A DE 3425197 A1 DE3425197 A1 DE 3425197A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
weld seam
manipulator
rays
weld
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843425197
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dr.rer.nat. 5160 Düren Bär
Gerhard 5060 Rösrath Herzig
Kurt 5608 Radevormwald Leicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PATI PLANUNGSGESELLSCHAFT fur
Original Assignee
PATI PLANUNGSGESELLSCHAFT fur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PATI PLANUNGSGESELLSCHAFT fur filed Critical PATI PLANUNGSGESELLSCHAFT fur
Priority to DE19843425197 priority Critical patent/DE3425197A1/de
Publication of DE3425197A1 publication Critical patent/DE3425197A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/06Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption
    • G01N23/18Investigating the presence of flaws defects or foreign matter
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/06Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption
    • G01N23/083Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption the radiation being X-rays

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

  • Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von quer-
  • liegenden Schweißnähten an metallischen Rohrleitungen mit Hilfe von Röntgen- oder Gamma-Strahlen.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von querliegenden Schweißnähten an Rohrleitungen mit Hilfe von Röntgen- oder Gamma-Strahlen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei Rohren, die einer hohen Beanspruchung unterliegen, muß die Einhaltung der an die Schweißnähte gestellten Qualitätsnormen durch Röntgenuntersuchungen überprüft werden. Während im Produktionsbereich die automatische Durchleuchtungsprüfung mittels Röntgenbildverstärker und Fernseheinrichtung in zunehmendem Maße Anwendung findet (DBP 2705635, DBP 2706346), wird im Montage-und Wartungsbereich nach wie vor die Aufnahmetechnik mit Röntgenfilm eingesetzt (DBP 1698166).
  • Bei letzterem Verfahren werden Röntgenstrahler und Röntgenfilm im Bereich der zu prüfenden Schweißnaht gegenüberliegend auf die Rohrleitung aufgelegt und jeweils getrennt justiert und fixiert. Wegen der begrenzten Ausdehnung des Röntgenstrahls kann dabei nur ein Abschnitt der Schweißnaht untersucht werden, so daß besonders bei größeren Rohrdurchmessern mehrere Aufnahmen zur Prüfung einer Schweißnaht gemacht werden müssen. Das bedeutet, daß das umständliche und zeitaufwendige Verfahren der Anbringung, Justage und Fixvierung von Röntgenstrahler und -film für eine einzige Schweißnaht mehrfach durchgeführt werden muß. Weiterhin steht vor der Auswertung der Röntgenfilme der zeitaufwendige Entwicklungsprozeß. Die Auswertung und Beurteilung schließlich erfolgt visuell und damit subjektiv, d. h. es können Fehlbeurteilungen auftreten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, im Montage-und Wartungsbereich ein Verfahren und eine Vorrichtung dahingehend zu verbessern, daß der Vorgang der Prüfung von Schweißnähten mit Röntgen- oder Gamma-Strahlen vereinfacht, die Prüfzeit verkürzt und die Auswertung und Beurteilung der Prüfergebnisse objektiviert werden.
  • Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Um eine solche Prüfvorrichtung auf einfache Weise einsetzen zu können, sind alle Einzelteile zur Befestigung und Justierung gemäß den Unteransprüchen 2 und 3 so gestaltet, daß sie von einer Person gehandhabt werden können. Durch eine Ausgestaltung der Vorrichtung gemäß Unteranspruch 4 wird erreicht, daß der Prüfstrahl in einem Durchlauf die gesamte Schweißnaht durchl euchten kann.
  • Durch eine weitere Ausbildung der Erfindung nach den Unteransprüchen 6 und 7 wird schließlich erreicht, daß ohne weitere Handhabung Fehler in Schweißnähten mit einem an sich bekannten Rechner automatisch detektiert, lokalisiert und objektiv beurteilt werden können.
  • Im folgenden wird anhand der Zeichnungen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt eine allgemeine Darstellung des Manipulators mit der Prüfeinrichtung, der auf einem Prüfobjekt (Rohrleitung) befestigt ist.
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung des Manipulators mit Prüfeinrichtung zusammen mit dem Rechner für die Steuerung der Prüfeinrichtung und Meßdatenerfassung.
  • Der Manipulator in Fig. 1 wird mittels der Befestigungs- vorrichtung 1 gemäß Anspruch 2 am Prüfgegenstand (Rohrleitung) 11 befestigt und in Längsrichtung justiert.
  • Die Justage in Querrichtung erfolgt mit der Justiereinrichtung 2. Als Justierhilfen dienen die Justierlampen 7.
  • Auf dem Manipulator ist die Strahlenquelle 5, drehbar um die vertikale Achse V und die horizontale Achse H, angebracht. Zur Drehung um die Achse V dient der Motorantrieb 6.
  • Das Strahlenfeld der Quelle (Röntgen- oder Gamma-Strahlung) wird mittels eines Kollimators zu einem Prüfstrahl 13 gebündelt. Dieser Prüfstrahl 13 wird auf die Schweißnaht 12 gerichtet. Er durchdringt die Schweißnaht und die Rohrwand und wird dabei je nach Dicke und Dichte des Materials absorbiert. Die Reststrahlung, d. h. die beim Durchgang durch Rohrwand und Schweißnaht nicht absorbierte Strahlung, trifft auf den Detektor 10 und wird mit an sich bekannten elektronischen Einrichtungen in elektrische Signale umgewandelt. Eine fehlerhafte Schweißstelle bewirkt eine Änderung der Absorption und damit eine Änderung der Reststrahlungsintensität, die wiederum das elektrische Signal verändert. So können Fehler durch entsprechende Signalveränderungen detektiert werden. Wie in Fig. 2 dargestellt, werden die elektrischen Signale des Detektors 10 von einem Rechner 14 erfaßt. Über diesen Rechner 14 werden auch die Antriebe 3 und 6 so gesteuert, daß der Prüfstrahl entlang der gesamten Schweißnaht verfahren wird. Die jeweilige Position des Prüfstrahls auf der Schweißnaht wird zusammen mit der zugehörigen Intensität des elektrischen Prüfsignals mit dem Rechner ausgewertet, ausgegeben und zu Dokumentationszwecken aufgezeichnet. Bei der Auswertung wird mittels eines Rechnerprogramms berücksichtigt, daß sich beim Bewegen des Prüfstrahls entlang der Schweißnaht die vom Prüfstrahl durchdrungene Material dicke und damit die Intensität des durchgehenden Strahls ständig ändert.
  • Bei dem oben beschriebenen Verfahren braucht der Manipulator zur Prüfung einer Schweißnaht nur einmal am Prüfobjekt justiert und befestigt zu werden. Danach erfolgt die Prüfung mit automatischer Detektion und Beurteilung von Fehlern sowie automatischer Dokumentation.
  • Auf Grund konstruktionsbedingter Abmessungen kann die oben beschriebene Vorrichtung zur Prüfung von Rohrleitungen und strangförmigen Objekten mit Durchmessern von 25 mm bis ca. 300 mm eingesetzt werden.
  • - Leerseite -

Claims (8)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von querliegenden Schweißnähten an metallischen Rohrleitungen mit Hilfe von Röntgen- oder Gamma-Strahlen, bei welchen der Gegenstand entlang der Schweißnaht durchstrahlt wird und die hindurchgehende Strahlung detektiert und in elektrische Signale umgewandelt wird und die Intensität der elektrischen Signale als Kriterium für die Güte der Schweißnaht herangezogen wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c n e t , daß die Strahlenquelle und der Strahlendetektor miteinander verbunden eine Einheit bilden, die an einem Manipulator, der in zwei Achsen beweglich ist, befestigt ist und die Prüfeinrichtung, bestehend aus Strahlenquelle, Detektor und Manipulator, fest mit dem Gegenstand verbunden ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Manipulator mit Klemmzangen in prismatischer Form am Gegenstand befestigt wird und dadurch eine Justierung in Längsrichtung des Gegenstandes erfolgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Justierung in Querrichtung zum Gegenstand mit Hilfe von mindestens zwei Justierlampen erfolgt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Strahlenquelle ausgesandte Prüfstrahl mittels Kollimatoren eng gebündelt wird und den Gegenstand im Bereich der Schweißnaht unter einem Winkel kleiner als 900 zu seiner Längsachse durchstrahlt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Prüfstrahl nach Durchstrahlung der Schweißnaht mittels eines Detektors empfangen und in ein elektrisches Signal umgewandelt wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Prüfstrahl rechnergesteuert über die gesamte Schweißnaht verfahren wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertung, Beurteilung und Protokollierung der Prüfsignale automatisch mit Hilfe eines Rechners geschieht.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, gekennzeichnet durch Anwendung auf strangförmige Gegenstände mit beliebigem Querschnitt.
DE19843425197 1984-07-09 1984-07-09 Verfahren zur zerstoerungsfreien pruefung von querliegenden schweissnaehten an metallischen rohrleitungen mit hilfe von roentgen- oder gamma-strahlen Ceased DE3425197A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843425197 DE3425197A1 (de) 1984-07-09 1984-07-09 Verfahren zur zerstoerungsfreien pruefung von querliegenden schweissnaehten an metallischen rohrleitungen mit hilfe von roentgen- oder gamma-strahlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843425197 DE3425197A1 (de) 1984-07-09 1984-07-09 Verfahren zur zerstoerungsfreien pruefung von querliegenden schweissnaehten an metallischen rohrleitungen mit hilfe von roentgen- oder gamma-strahlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3425197A1 true DE3425197A1 (de) 1985-05-23

Family

ID=6240166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843425197 Ceased DE3425197A1 (de) 1984-07-09 1984-07-09 Verfahren zur zerstoerungsfreien pruefung von querliegenden schweissnaehten an metallischen rohrleitungen mit hilfe von roentgen- oder gamma-strahlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3425197A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4974246A (en) * 1988-10-11 1990-11-27 Dea Mineralol Aktiengesellschaft Process for controlling corrosion of pipe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4974246A (en) * 1988-10-11 1990-11-27 Dea Mineralol Aktiengesellschaft Process for controlling corrosion of pipe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10150633B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen, zerstörungsfreien automatischen Prüfung von Materialverbindungen, insbesondere der Qualitätskontrolle von Schweißverbindungen
DE3820862A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontaktlosen untersuchung von oberflaechen und inneren strukturen eines festen pruefkoerpers
DE10314366A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Prüfung der Dichtungswirksamkeit eines abgedichteten Raumes
DE2705635A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur zerstoerungsfreien pruefung von schweissstellen
EP0199836A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Qualitätsprüfung von Schweissnähten mit Video-Radiographie
DE2753635A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen ermittlung von rissen in schweisszonen, die in umfangsrichtung um ein rohr verlaufen
DE2705637A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen einer schweisstelle
EP2433285B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum prüfen einer ringförmigen schweissnaht einer an einem reaktordruckbehälter eines kernkraftwerkes angeschlossenen hauptkühlmittelleitung
DE3149362C2 (de) Verfahren zum Auffinden defekter Brennstabhüllrohre mit Hilfe von Ultraschall
DE2460713B2 (de) Verfahren zur ultraschallpruefung der schweissnaht und der randzonen von grossrohren
DD285837A5 (de) Verbessertes verfahren zur pruefung von rohrleitungen
DE2613799C2 (de) Verfahren zum Einrichten von Ultraschall-Prüfanlagen
DE2434467A1 (de) In unterschiedliche richtungen verfahrbares pruefsystem, das bestimmte pruefrichtungen erfordert, fuer insbesondere nicht oder nur schwer zugaengliche stellen von druckbehaelterwaenden
DE2831311A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung innerer koerperstrukturen mittels streustrahlung
EP0326840B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Durchstrahlungsbildes
DE3322849A1 (de) Steuerung fuer ein akustisches pruefsystem
DE2263551A1 (de) Aufzeichnungsgeraet zum aufzeichnen einer vielzahl einzelner getrennter signale
DE3818542A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen eines technischen koerpers
DE3425197A1 (de) Verfahren zur zerstoerungsfreien pruefung von querliegenden schweissnaehten an metallischen rohrleitungen mit hilfe von roentgen- oder gamma-strahlen
DE2641367C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen zerstörungsfreien Prüfung von längs- oder spiralnahtgeschweißten Rohren
DE202020001315U1 (de) Magnetische Remanenzanalyse von Schweißnähten
DE2828273A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen einstellung von ultraschallpruefkoepfen
DE2557062A1 (de) Verfahren und einrichtung zur zerstoerungsfreien werkstoffpruefung eines flossenrohres mittels ultraschall
Leicher et al. Process for the non-destructive testing of transverse welds on metal pipelines using X-rays or gamma rays
DE102016123846A1 (de) Detektorband für Röntgenfilm

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection