DE3413884A1 - METHOD FOR PRODUCING MIXTURES FROM POLYMER AND FIBROUS MATERIALS - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING MIXTURES FROM POLYMER AND FIBROUS MATERIALS

Info

Publication number
DE3413884A1
DE3413884A1 DE19843413884 DE3413884A DE3413884A1 DE 3413884 A1 DE3413884 A1 DE 3413884A1 DE 19843413884 DE19843413884 DE 19843413884 DE 3413884 A DE3413884 A DE 3413884A DE 3413884 A1 DE3413884 A1 DE 3413884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
fibrous material
polymers
mixture
latex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843413884
Other languages
German (de)
Other versions
DE3413884C2 (en
Inventor
James Alan Sarnia Ontario Crossman
Douglas Cameron Edwards
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polysar Ltd
Original Assignee
Polysar Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polysar Ltd filed Critical Polysar Ltd
Publication of DE3413884A1 publication Critical patent/DE3413884A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3413884C2 publication Critical patent/DE3413884C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/20Compounding polymers with additives, e.g. colouring
    • C08J3/205Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase
    • C08J3/21Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase the polymer being premixed with a liquid phase
    • C08J3/215Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase the polymer being premixed with a liquid phase at least one additive being also premixed with a liquid phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2321/00Characterised by the use of unspecified rubbers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Polymeren und faserartigen Materialien Process for the preparation of mixtures of polymers and fibrous materials

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Polymeren und faserartigen Materialien, Produkte dieses Verfahrens sowie Vulkanisate, die aus der-. artigen Produkten erhalten werden.The invention relates to a process for the production of mixtures of polymers and fibrous materials, Products of this process as well as vulcanizates from the-. like products are obtained.

Eine Vielzahl von Materialien für eine Verwendung aJs Füllstoffe und/oder Verstärkungsmaterialien für Kunststoffe und Kautschuk ist bekannt. Füllstoffe sind dafür bekannt, daß sie weitgehend nicht verstärkend wirken, und werden gewöhnlich aus in Form von in Einzelteilchen vorliegenden anorganischen Verbindungen ausgewählt. Verstärkende Materialien werden gewöhnlich aus in Form von Einzelteilchen vorliegenden Rußen und bestimmten in Form von Einzelteilchen vorliegenden anorganischen Verbindungen ausgewählt. Faserartige Materialien werden häufig Kautschukverbindungen zur Verbesserung verschiedener Eigenschaften der Kautschuke sowie zur Herabsetzung des Ausmaßes der GewebeverStärkung zuzugeben. Geeignete derartige Fasern sind Asbest, Zellulosefasern, Glasfasern, Baumwollfasern sowie verschiedene synthetische organische Fasern, wie Polyesterfasern und Reyonfasern. Die Fasern können als kurze Fasern, beispielsweise zerkleinerte Fasern, oder als lange Fasern eingesetzt werden. Ein wichtiges Merkmal bezüglich der Verwendung derartiger Fasern ist die Einmengung der Fasern in die Polymermatrix.A variety of materials for one use aJs Fillers and / or reinforcing materials for plastics and rubber are known. Fillers are for it they are known to be largely non-reinforcing and usually come off in the form of individual particles present inorganic compounds selected. Reinforcing materials are usually made from in the form of Particulate carbon blacks and certain inorganic compounds present in the form of single particles selected. Fibrous materials are often used to improve various rubber compounds Properties of the rubbers as well as to reduce the The amount of tissue reinforcement. Suitable such Fibers are asbestos, cellulose fibers, glass fibers, cotton fibers as well as various synthetic organic fibers Fibers such as polyester fibers and rayon fibers. The fibers can be used as short fibers, for example shredded fibers, or used as long fibers. An important feature regarding the use of such fibers is the incorporation of the fibers into the polymer matrix.

Es ist bekannt, daß Ruß in Polymere durch Einmischen eingebracht werden kann, insbesondere als Suspension in Wasser, wobei ein .Pjplymeres in Latexform verwendet wird und die Mischung koaguliert wird (vgl. beispielsweise die UK-PS'en 1 931 367, 2 419 512 und 2 441 090. Die US-PSIt is known that carbon black can be incorporated into polymers by mixing, in particular as a suspension in water, where a .Pjplymeres in latex form is used and the mixture is coagulated (see, for example, the UK-PSs 1,931,367, 2,419,512 and 2,441,090. U.S. Pat

4 263 184 beschreibt eine homogene vordispergierte Fasermasse, hergestellt durch Vermischen eines Latex eines Polymeren mit einem faserartigen Material unter Bildung einer benetzten Fasermischung, wobei ein Koagulierungsmittel mit der benetzten Fasermischung unter Bildung der vordispergierten Fasermasse vermischt wird.4,263,184 describes a homogeneous pre-dispersed fiber pulp made by blending a latex into one Polymers with a fibrous material to form a wetted fiber mixture, wherein a coagulant is mixed with the wetted fiber mixture to form the predispersed fiber mass.

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Polymeren und faserartigen Materialien, wobei das Verfahren darin besteht, einer gerührten wäßrigen Lösung eines Koagulierungsmittels für das Polymere eine wäßrige Suspension des faserartigen Materials zuzusetzen, das Polymere in wäßriger Latexform der Koagulierungsmittellösung zuzugeben und das Polymere und das faserartige Material einer gemeinsamen Koagulation zu unterziehen und die Mischung aus Polymerem und faserartigem Material zu gewinnen und zu trocknen.The present invention relates to a process for the preparation of mixtures of polymers and fibrous ones Materials, the method being to add a stirred aqueous solution of a coagulant for to add the polymer to an aqueous suspension of the fibrous material, to add the polymer in aqueous latex form to the coagulant solution and that Polymers and the fibrous material coagulate together and the mixture of polymers and fibrous material to recover and dry.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Polymeren und faserartigen Materialien, wobei das Verfahren darin besteht, einer gerührten wäßrigen Lösung eines Koagulierungsmittels für das Polymere eine wäßrige Suspension des faserartigen Materials zuzusetzen, das Polymere in wäßriger Latexform der wäßrigen Koagulierungsmittellösung zuzugeben und das Polymere und das faserartige Material gemeinsam zu koagulieren und die Mischung aus Polymerem und faserartigem Material zu gewinnen und zu trocknen, wobei das faserartige Material ein polymeres p-Phenylenterephthalamidaramid mit einer durchschnittlichen Länge von ungefähr 1 bis ungefähr 5 mm und einer BET-Oberflache von mehr als 1 m /g ist.The invention also relates to a method of production of mixtures of polymers and fibrous materials, the process consisting of a stirred aqueous solution of a coagulant for the polymer is an aqueous suspension of the fibrous material add, add the polymer in aqueous latex form to the aqueous coagulant solution and that Polymers and the fibrous material coagulate together and the mixture of polymer and fibrous Obtaining and drying material, the fibrous material being a polymeric p-phenylene terephthalamide aramid with an average length of about 1 to about 5 mm and a BET surface area greater than 1 m / g is.

Die Erfindung betrifft ferner Mischungen aus Polymeren und faserartigen Materialien, die nach einem VerfahrenThe invention also relates to mixtures of polymers and fibrous materials, which are produced by a method

hergestellt werden, welches darin besteht, einer gerührten wäßrigen Lösung eines Koagulierungsmittels für das Polymere eine wäßrige Suspension des faserartigen Materials zuzusetzen, das Polymere in wäßriger Latexform der Koagulierungsmittellösung zuzugeben und gemeinsam das Polymere und das faserartige Material zu koagulieren und die Mischung aus Polymeren und faserartigem Material zu gewinnen und zu trocknen.be prepared, which consists in a stirred aqueous solution of a coagulant for the polymer is an aqueous suspension of the fibrous material add, add the polymer in aqueous latex form to the coagulant solution and together to coagulate the polymer and the fibrous material and the mixture of the polymer and the fibrous material to win and dry.

Ferner betrifft die Erfindung Mischungen aus Polymeren und faserartigen Materialien, die nach einem Verfahren erhalten werden, welches darin besteht, einer gerührten wäßrigen Lösung eines Koagulierungsmittels für das Polymere eine wäßrige Suspension des faserartigen Materials zuzusetzen, das Polymere in wäßriger Latexform der Koagulierungsmittellösung zuzugeben und das Polymere und das faserartige Material gemeinsam zu koagulieren und die Mischung aus Polymerem und faserartigem Material zu gewinnen und zu trocknen, wobei das faserartige Material ein polymeres p-Phenylenterephthalamid-aramid mit einer durchschnittlichen Länge von ungefähr 1 bis ungefähr 5 mm und einer BET-Oberflache von mehr als 1 m /g ist.The invention also relates to mixtures of polymers and fiber-like materials which, according to a method which consists in a stirred aqueous solution of a coagulant for the polymer to add an aqueous suspension of the fibrous material, the polymer in aqueous latex form, to the coagulant solution add and coagulate the polymer and the fibrous material together and to recover the mixture of polymer and fibrous material and to dry it, the fibrous material a polymeric p-phenylene terephthalamide aramid with a average length from about 1 to about 5 mm and a BET surface area of more than 1 m / g.

Ferner betrifft die Erfindung Vulkanisate, die aus Mischungen aus Polymeren und faserartigen Materialion erzeugt werden, die nach einem Verfahren hergestellt werden, welches darin besteht, einer gerührten wäßrigen Lösung eines Koagulierungsmittels für das Polymere eine wäßrige Suspension des faserartigen Materials zuzusetzen, das Polymere in wäßriger Latexform der Koagulierungsmittellösung zuzugeben und gemeinsam das Polymere und das faserartige Material zu koagulieren und die Mischung aus Polymerem und faeerartigen Material zu gewinnen und zu trocknen, und zwar nach den Stufen, die darin bestehen, die Mischung aus Polymerem und faserartigem Material mitThe invention also relates to vulcanizates which are produced from mixtures of polymers and fiber-like material ions which are prepared by a process which consists in using a stirred aqueous To add a solution of a coagulant for the polymer to an aqueous suspension of the fibrous material, to add the polymer in aqueous latex form to the coagulant solution and together the polymer and the to coagulate fibrous material and the mixture of polymer and fibrous material to win and to drying, after the stages that consist in the mixture of polymer and fibrous material with

3 4 I 3 b b3 4 I 3 b b

Ι Kautschukmischbestandteilen und vulkanisationsaktiven Mitteln zu vermischen, die auf diese Weise geformte Mischung zu verformen und die verformte Mischung durch Erhitzen auf eine erhöhte Temperatur zu vulkanisieren.Ι rubber compound ingredients and vulcanization-active Means to mix, to deform the mixture formed in this way and to carry out the deformed mixture Heating to an elevated temperature to vulcanize.

Die Erfindung betrifft ferner Vulkanisate, die aus der Mischung aus Polymeren und faserartigen Materialien erzeugt werden, wobei die Mischung hergestellt wird nach einem Verfahren, welches darin besteht, einer gerührten wäßrigen Lösung eines Koagulierungsmittels für das Polymere eine wäßrige Suspension des faserartigen Materials zuzugeben, das Polymere in wäßriger Latexform der Koagulierungsmittellösung zuzusetzen und gemeinsam das Polymere und das faserartige Material zu koagulieren und die Mischung aus Polymerem und faserartigem Material zu gewinnen und zu trocken, wobei das faserartige Material ein polymeres p-Phenylenterephthalamid-aramid mit einer durchschnittlichen Länge von ungefähr 1 bis ungefähr 5 mm und einer BET-Oberflache von mehr als 1 m /g ist, und zwar nach den Stufen, die darin bestehen, die Mischung aus Polymerem und faserartigem Material mit Kautschukmischbestandteilen und vulkanisationsaktiven Mitteln zu vermischen, die auf diese Weise gebildete Mischung zu verformen und die geformte Mischung durch Erhitzen aufThe invention also relates to vulcanizates derived from Mixtures of polymers and fibrous materials are produced, the mixture being produced according to a method which consists in applying a stirred aqueous solution of a coagulant for the polymer to add an aqueous suspension of the fibrous material, the polymer in aqueous latex form to the coagulant solution add and coagulate the polymer and the fibrous material together and the mixture of polymer and fibrous material to recover and dry, the fibrous material a polymeric p-phenylene terephthalamide aramid with a average length from about 1 to about 5 mm and a BET surface area of more than 1 m / g, namely according to the stages that consist in the mixture made of polymeric and fibrous material with rubber compounds and vulcanizing agents to mix, to deform the mixture formed in this way and the shaped mixture by heating

25 eine erhöhte Temperatur zu vulkanisieren.25 to vulcanize an elevated temperature.

Die Erfindung betrifft ferner Vulkanisate, die aus der Mischung aus Polymeren und faserartigen Materialien erzeugt werden, die nach dem Verfahren erhalten wird, welches darin besteht, einer gerührten wäßrigen Lösung eines Koagulierungsmittels für das Polymere eine wäßrige Suspension des faserartigen Materials zuzusetzen, das Polymere in wäßriger Late^form der Koagulierungsmittellösung zuzugeben und gemeinsam das Polymere und das faserartige Material zu koagulieren und die Mischung aus Polymeren undThe invention also relates to vulcanizates produced from the mixture of polymers and fiber-like materials obtained by the method which consists in making an aqueous suspension of a stirred aqueous solution of a coagulant for the polymer to add the fibrous material, to add the polymer in aqueous late ^ form to the coagulant solution and together to coagulate the polymer and the fibrous material and the mixture of polymers and

faserartigen Materialien zu gewinnen und zu trocknen, wobei das faserartige Material ein polymeres p-PhenyLenterephthalamid-aramid mit einer durchschnittlichen Lange von ungefähr 1 bis ungefähr 5 mm und einer BET-übert: LacheObtain and dry fibrous materials, the fibrous material being a polymeric p-phenylenterephthalamide-aramid with an average length of about 1 to about 5 mm and a BET over: pool

2
von mehr als 1 m /g ist, und -/war nach den Stufen, die darin bestehen, die Mischung aus Polymeren und faserartigen Materialien mit einem oder mehreren verträglichen Polymeren, mit Kautschukmischbestandteilen und vulkanisationsaktiven Mittel zu vermischen, die auf diese Weise gebildete Mischung zu verformen und die geformte Mischunq durch Erhitzen auf erhöhte Temperatur zu vulkanisieren.
2
of more than 1 m / g, and - / was after the steps consisting in mixing the mixture of polymers and fibrous materials with one or more compatible polymers, with rubber compounding ingredients and vulcanizing agents, the mixture thus formed deform and vulcanize the formed mixture by heating it to an elevated temperature.

Die Polymeren, die Erfindungsgemäß eingesetzt werden können, werden aus natürlichem Kautschuk in Latexform sowie aus synthetischen kautschukartigen Polymeren ausgewählt, die normalerweise durch Emulsionspolymerisation erzeugt werden und in Latexform verfügbar sind, beispielsweise aus Styrol/Butadien-Polymeren, Üutadien/Acrylnit ril-Poiymeren, carboxylierten Styrol/Butadien-Polymeren, carboxylierten Butadien/Acrylnitril-Polymeren, Polymeren aus Chloropren, Polymeren aus Acrylinonomeren in Latexform sowie anderen synthetischen kautschukartigen Polymeren in Latexform, wie Butylkautschuk, halogeniertem Butylkautschuk, Polybutadien sowie Ethylen/Propylen/nicht konjugiertes Dien-Polymeren. Bevorzugt von diesen Polymeren werden Styrol/Butadien-Polymere, in denen der durchschnittliche Styrolgehalt des Polymeren zwischen ungefähr 15 unc ungefähr 40 Gew.-% liegt, Mischungen aus zwei oder mehreren Styrol/Butadien-Polymeren, in denen der durchschnitt liehe Styrolgehalt ungefähr 45 bis ungefähr 60 Gew.-:. beträgt, carboxylierte Styrol/Butadien-Polymere, in denen der Styrolgehalt ungefähr 15 bis ungefähr 40 Gew.-i beträgt und der gebundene Carbonsäuremonomergehalt zwischen ungefähr 2 und ungefähr 10 Gew.-% liegt, Butadien/ Acrylnitril-Polymere, in denen der Acrylnitrilgehalt un-The polymers that can be used according to the invention, are selected from natural rubber in latex form as well as from synthetic rubber-like polymers, which are normally produced by emulsion polymerization and are available in latex form, for example made of styrene / butadiene polymers, Üutadiene / Acrylnit ril polymers, carboxylated styrene / butadiene polymers, carboxylated Butadiene / acrylonitrile polymers, polymers made of Chloroprene, polymers made from acrylic monomers in latex form as well as other synthetic rubber-like polymers in latex form, such as butyl rubber, halogenated butyl rubber, Polybutadiene as well as ethylene / propylene / non-conjugated Diene polymers. Preferred of these polymers are styrene / butadiene polymers in which the average The styrene content of the polymer is between about 15 and about 40% by weight, mixtures of two or more Styrene / butadiene polymers in which the average styrene content is about 45 to about 60 wt. amounts to, carboxylated styrene / butadiene polymers in which the styrene content is from about 15 to about 40 weight percent and the bound carboxylic acid monomer content is between about 2 and about 10% by weight, butadiene / Acrylonitrile polymers in which the acrylonitrile content is un-

-ιοί gefähr 20 bis ungefähr 50 Gew.-% beträgt, carboxylierte Butadien/Acrylnitril-Polymere, in denen der Acrylnitrilgehalt ungefähr 25 bis ungefähr 40 Gew.-% beträgt und der gebundene Carbonsäureraonoinergehalt zwischen ungefähr 2 und ungefähr 10 Gew.-% liegt, sowie Polymere, die Chloropren aufweisen. Derartige bevorzugte Polymere können auch verträgliche VerStreckungsöle oder Weichmacher enthalten, wie Kohlenwasserstofföle für Styrol/Butadien-Polymere und Alkylester für Butadien/Acrylnitril-Polymere sowie Polymere, die Chloropren aufweisen.-ιοί about 20 to about 50 wt .-% is carboxylated Butadiene / acrylonitrile polymers in which the acrylonitrile content is about 25 to about 40% by weight and the bound carboxylic acid monoin content is between about 2 and about 10% by weight, as well as polymers containing chloroprene exhibit. Such preferred polymers can also contain compatible extending oils or plasticizers, such as hydrocarbon oils for styrene / butadiene polymers and alkyl esters for butadiene / acrylonitrile polymers as well Polymers containing chloroprene.

Das faserartige Material, das erfindungsgemäß eingesetzt werden kann, besteht aus Zellulosefasern, wie Zell-ulose, modifizierter Zellulose, Baumwolle, Jute, Holzkraftstoff und Sisal, Mineralfasern, wie Asbest und Mineralwolle, synthetischen anorganischen Fasern, wie Glasfasern und Glasgarn, sowie synthetischen Fasern, wie Reyon-, Nylon-, Polyester-, Polypropylen- und Aramidfasern. Bevorzugte faserartige Materialien sind solche Fasern, die fibrilliert sind, insbesondere solche, die zahlreiche Fibrillen mit geringem Durchmesser enthalten, die mit der Hauptfaser verbunden sind. Ein besonders bevorzugtes faserartiges Material ist die Aramidfaser, bei der es sich um ein polymeres p-Phenylenterephthalamid handelt, das als KEVLAR bekannt ist und eine Oberfläche von mehrThe fibrous material used according to the invention consists of cellulose fibers, such as cell ulose, modified cellulose, cotton, jute, wood fuel and sisal, mineral fibers such as asbestos and mineral wool, synthetic inorganic fibers such as glass fibers and glass yarn, as well as synthetic fibers such as rayon, nylon, Polyester, polypropylene and aramid fibers. Preferred fibrous materials are those fibers that are fibrillated are, especially those containing numerous small diameter fibrils, associated with the main fiber are connected. A particularly preferred fibrous material is the aramid fiber, which is is a polymeric p-phenylene terephthalamide which known as KEVLAR and a surface of more

2
als 1 m /g besitzt. Das bevorzugte KEVLAR liegt in Form eines Naßzellstoffs vor und besitzt eine Faserlänge von ungefähr 1 bis ungefähr 5 mm und vorzugsweise von ungefähr 2 bis ungefähr 4 mm und weist eine BET-Oberflache
2
than 1 m / g. The preferred KEVLAR is in the form of a wet pulp and has a fiber length of from about 1 to about 5 mm and preferably from about 2 to about 4 mm and has a BET surface area

von ungefähr 7 bis ungefähr 12 m /g auf und enthält ungefähr 40 bis ungefähr 60 Gew.-% Wasser. Beispiele für einen Naßzellstoff werden von DuPont unter den Bezeichnungen Nr. GFIQ4 und Nr. F205 in den Handel gebracht und besitzen einen kanadischen Standardmahlgrad von 450 bis 575 bzw. 300 bis 425. Ein derartiges faserartigesfrom about 7 to about 12 m / g and contains from about 40 to about 60 weight percent water. examples for a wet pulp are marketed by DuPont under the designations No. GFIQ4 and No. F205 and have a Canadian standard freeness of 450 to 575 and 300 to 425, respectively. Such a fibrous one

Material kann mit Wasser vermischt werden und bildet leicht dicke Suspensionen mit hoher Viskosität, und zwar sogar bei Konzentrationen von nur ungefähr 2 Gew.-% in Wasser. Wird das faserartige Material getrocknet, um restliches Wasser in dem Naßzellstoff zu entfernen, dann stellt man fest, daß es unmöglich ist, eine gleichmäßige Mischung (bei Verwendung irgendeiner herkömmlichen Polymermischvorrichtung) des faserartigen Materials mit einem der vorstehend beschriebenen Polymeren unter Bedingungen zu erzielen, die als zweckmäßig angesehen werden. Die Fasern verteilen sich nicht gleichmäßig in den Polymeren und treten als Agglomerationen von Fasern innerhalb einer Polymermatrix auf.Material can be mixed with water and readily forms thick, high viscosity suspensions even at concentrations as low as about 2% by weight in water. If the fibrous material dried to remove residual water in the wet pulp to, then it is found that it is impossible to obtain a uniform mixture to obtain (any conventional polymer mixing device in use) of the fibrous material with one of the polymers described above under conditions that be considered appropriate. The fibers do not distribute evenly in the polymers and occur as agglomerations of fibers within a polymer matrix.

Die Koagulierungsmittel, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet werden, sind für die Koagulation von Polymeren aus dem Latex bekannt. Geeignete Koagulierungsmittel sind wäßrige Lösungen von Kalziumchlorid, Schwefelsäure, Schwefelsäure plus Natriumchlorid, Schwefelsäure plus Natriumchlorid plus einer Polyaminverbindung gemäß beispielsweise der CA-PS 979 595, Schwefelsäure plus eine Polyaminverbindung, Alaun, Alaun plus Schwefelsäure, Polyaluminiumchlorid, das auch als Aluminiumpolyhydroxychlorid bekannt ist, Magnesiumsulfat oder dgl. Die Auswahl eines geeigneten Koagulierungsmittels für eine Verwendung zum Koagulieren von in Form von Einzelteilchen vorliegenden Polymeren aus dem Latex bereitet keine Schwierigkeiten. Beispielsweise kann man zum Koagulieren eines Styrol/Butadien-Polymeren aus dem Latex Schwefelsäure, Schwefelsäure plus Salz, Schwefelsäure plus Salz plus Polyaminverbindung oder Polyaluminiumchlorid, zur Koagulierung eines Butadien/Acrylnitril-Polymeren aus dejn Latex Kalziumchlorid oder Polyaluminiumchlorid sowie zur Koagulierung von Polymeren aus dem Latex, die Chloropren aufweisen, mehrwertige anorganischeThe coagulants that are used to carry out the invention Methods used are known for the coagulation of polymers from the latex. Suitable coagulants are aqueous solutions of calcium chloride, sulfuric acid, sulfuric acid plus sodium chloride, Sulfuric acid plus sodium chloride plus a polyamine compound according to, for example, CA-PS 979 595, Sulfuric acid plus a polyamine compound, alum, alum plus sulfuric acid, polyaluminum chloride, which is also called Aluminum polyhydroxychloride is known, magnesium sulfate or the like. The selection of a suitable coagulant for use in coagulating particulate polymers from the latex does not cause any difficulties. For example, to coagulate a styrene / butadiene polymer from the Latex sulfuric acid, sulfuric acid plus salt, sulfuric acid plus salt plus polyamine compound or polyaluminum chloride, for coagulating a butadiene / acrylonitrile polymer made of latex calcium chloride or polyaluminum chloride as well as for the coagulation of polymers from the latex which contain chloroprene, polyvalent inorganic ones

-12-1 Salze, wie Kalziumsalze und Alaun, verwenden.-12-1 Use salts, such as calcium salts and alum.

Das erfindungsgemäße Verfahren erfordert, daß der Polymerlatex einer gerührten wäßrigen Lösung des Koagulierungsmittels zugesetzt wird, das auch faserartiges Material enthält, das in der Koagulierungsmittellösung suspendiert ist. Die wäßrige Lösung des Koagulierungsmittels, die auch faserartiges darin suspendiertes Material enthält, wird hergestellt durch Zugabe der Fasern zu der Koagulierungsmittellösung, vorzugsweise zur Gewinnung einer verdünnten Dispersion, die nicht mehr als ungefähr 1 Gew.-% Fasern in der Koagulierungsmittellösung enthält, worauf die Dispersion der Fasern in der Koagulierungsmittellösung während einer kurzen Zeitspanne zur Verbesserung der Trennung der Fasern voneinander vor der Zugabe des Polymeren gerührt wird. Ein derartiges Rühren kann in jeder bekannten Weise durchgeführt werden, insbesondere unter Erzielung einer hohen Scherwirkung, wobei das Rühren während einer Zeitspanne von einigen Sekunden, wie beispielsweise 2 oder 3 Sekunden, bis nicht mehr als ungefähr 30 bis 40 Sekunden durchgeführt wird. Der Polymerlatex wird dann der Dispersion der Fasern in der Koagulierungsmittellösung zugesetzt, während die Dispersion einfach gerührt wird. Das faserartige Material kann in der Koagulierungsmittellösung als Gesamtmenge der zu verwendenden Fasern vorliegen oder kann als Dispersion in einer Koagulierungsmittellösung der Koagulierungsmittelmischung kontinuierlich oder intermittierend zugesetzt werden, wenn der Latex der Koagulierungsmittellösung zugegeben wird. Für seine chargenweise erfolgende Koagulierung kann es vorzuziehen sein, das ganze faserartige Material der Koagulierungsmittellösung zuzugeben, bevor der Polymerlatex zugesetzt wird, während bei einer kontinuierlich durchgeführten Koagulation es zweckmäßig sein kann, eine Dispersion des faserartigen Materials in der Koagu-The inventive method requires that the polymer latex is added to a stirred aqueous solution of the coagulant, which is also fibrous material which is suspended in the coagulant solution. The aqueous solution of the coagulant, which also contains fibrous material suspended therein is made by adding the fibers to the coagulant solution, preferably to obtain a dilute dispersion that is no more than about 1% by weight of fibers in the coagulant solution, followed by the dispersion of the fibers in the coagulant solution during a short period of time to improve the separation of the fibers from each other before Addition of the polymer is stirred. Such stirring can be carried out in any known manner, in particular while achieving a high shear effect, the stirring for a period of a few seconds, such as 2 or 3 seconds until no more than about 30 to 40 seconds is performed. The polymer latex is then added to the dispersion of the fibers in the coagulant solution during the dispersion is simply stirred. The fibrous material can be in the coagulant solution as the total amount of that to be used Fibers may be present or as a dispersion in a coagulant solution of the coagulant mixture added continuously or intermittently as the latex is added to the coagulant solution will. For its batch coagulation, it may be preferable to use all of the fibrous material to the coagulant solution before adding the polymer latex, while on a continuous basis carried out coagulation, it may be useful, a dispersion of the fibrous material in the coagulation

lierungsmittellösung kontinuierlich oder intermittierend der Koagulierungsmischung zuzugeben, während der Latex zugegeben wird, vorausgesetzt, daß ein Teil des faserartigen Materials in der Koagulierungsmittellösung vorliegt,lating agent solution continuously or intermittently to the coagulating mixture while adding the latex, provided that some of the fibrous Material is present in the coagulant solution,

5 bevor die Zugabe des Latex gestartet wird.5 before the addition of the latex is started.

Die Koagulation wird im allgemeinen bei einer Temperatur der Koagulierungsmittellösung von ungefähr 25 bis ungefähr 80 C und vorzugsweise ungefähr 40 bis ungefähr 700C durchgeführt. Die Koagulierungsmittellösung wird kontinuierlich gerührt, um alle Komponenten miteinander zu vermischen. Zur Durchführung eines kontinuierlichen Verfahrens wird die Koagulierungsmittellösung im allgemeinen kontinuierlich der Koagulierungsmischung mit einer Geschwindigkeit zugesetzt, die dazu ausreicht, die erforderliche Koagulierungswirkung zu erzielen, wobei die gemeinsam koagulierte Mischung aus Polymeren und faserartigen Materialien im allgemeinen kontinuierlich entfernt wird, beispielsweise durch überlaufenlassen aus dem Kessel als Suspension in der wäßrigen Phase der koagulierten Polymer/Faser-Teilchen.The coagulation is carried out generally at a temperature of the coagulant solution of about 25 to about 80 C and preferably about 40 to about 70 0 C. The coagulant solution is continuously stirred to mix all of the components together. To carry out a continuous process, the coagulant solution is generally added continuously to the coagulant mixture at a rate sufficient to achieve the required coagulant effect, the coagulated mixture of polymers and fibrous materials generally being continuously removed, for example by allowing it to overflow from the kettle as a suspension in the aqueous phase of the coagulated polymer / fiber particles.

Die Konzentration des faserartigen Materials in der Mischung aus Polymerem und faserartigem Material liegt zwisehen ungefähr 0,25 und ungefähr 10.0 Gew.-Teilen des faserartigen Materials pro 100 Gew.-Teile des Polymeren. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform schwankt die Konzentration des faserartigen Materials zwischen ungefähr 0,25 und ungefähr 20 und insbesondere zwischen ungefahr 2 und ungefähr 12 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teilen des Polymeren. Gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform variiert die Konzentration des faserartigen Materials zwischen, ungefähr 25 und ungefähr 100 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teilen des Polymeren. Der Polymerlatex weist gewöhnlich einen Polymergehalt von ungefähr 10 bis unge-The concentration of the fibrous material in the mixture of polymer and fibrous material is intermediate about 0.25 and about 10.0 parts by weight of the fibrous material per 100 parts by weight of the polymer. According to a preferred embodiment, the concentration of the fibrous material varies between approximately 0.25 and about 20, and especially between about 2 and about 12 parts by weight per 100 parts by weight of the polymer. According to a second preferred embodiment, the concentration of the fibrous material varies between, about 25 and about 100 parts by weight per 100 parts by weight of the polymer. The polymer latex has usually a polymer content of about 10 to less

1 fähr 45 Gew.-% des Polymeren, bezogen auf den Latex,1 about 45% by weight of the polymer, based on the latex,

und vorzugsweise von ungefähr 15 bis ungefähr 30 Gew.-% des Polymeren auf. Die Koagulierungsmittellösung enthält die normalen Konzentrationen an Koagulierungsmitteln, d. h. ungefähr 0,5 bis ungefähr 8 Gew.-%, wobei die Säurekonzentrationen, falls Säuren verwendet werden, derartig sind, daß ein pH von ungefähr 2 bis ungefähr 5 eingestellt wird. Alle die verschiedenen Ströme werden derartig eingestellt, daß die erforderlichen relativen Konzentrationen der Komponenten verfügbar sind. Das faserartige Material wird mit Wasser vermischt und in Wasser suspendiert, worauf die Suspension einem Teil oder der gesamten wäßrigen Koagulierungsmittellösung zugesetzt wird. Die Konzentration des faserartigen Materials in der Suspension in Wasser ist nicht wichtig und kann zwischen ungefähr 0,1 bis zu ungefähr 5 Gew.-% schwanken, vorausgesetzt, daß es sich immer noch um eine pumpfähige Suspension handelt. Die Konzentration des faserartigen Materials in der Koagulierungsmittellösung liegt im allgemeinen zwischen ungefähr 0,1 und ungefähr 0,5 Gew.-%.and preferably from about 15 to about 30 percent by weight of the polymer. The coagulant solution contains the normal concentrations of coagulants; d. H. about 0.5 to about 8% by weight, the acid concentrations, if acids are used, such that a pH of about 2 to about 5 is established will. All of the various streams are adjusted to have the relative concentrations required of the components are available. The fibrous material is mixed with water and suspended in water, whereupon the suspension is added to some or all of the aqueous coagulant solution. the Concentration of the fibrous material in the suspension in water is not important and can be between approximately 0.1 to about 5 weight percent, provided that it is still a pumpable suspension acts. The concentration of the fibrous material in the coagulant solution is generally between about 0.1 and about 0.5 weight percent.

Das Ko-Koagulationsprodukt, d. h. die Mischung aus PoIymerem und faserartigem Material wird aus der wäßrigen Phase abgetrennt, beispielsweise durch mechanische Trennvorrichtungen oder durch Filtration und kann mit Wasser gewaschen werden und wird gewonnen. Die nassen Teilchen aus der Mischung aus Polymeren und faserartigen Materialien werden getrocknet, beispielsweise in einem Heißlufttrockner oder in einem entwässernden Trocknungssy-The co-coagulation product, i.e. H. the mixture of polymers and fibrous material is separated from the aqueous phase, for example by mechanical separators or by filtration and can be washed with water and recovered. The wet particles from the mixture of polymers and fibrous materials are dried, for example in a hot air dryer or in a draining drying system

30 stern.30 star.

Die Mischung aus Polymerem und faserartigem Material kann für viele Endve,r.wendungszwecke eingesetzt werden, denen normalerweise das Polymere selbst zugeführt wird, beispielsweise zur Herstellung von verschiedenen Automobil-The mixture of polymer and fibrous material can be used for many end uses, such as usually the polymer itself is supplied, for example for the production of various automotive

teilen, Reifen, mechanischen Gegenständen oder dgl. entsprechend dem jeweiligen Typ des Polymeren. Beispielsweise kann eine KEVLAR-Naßpulpe/Styrol/Butadien-Mischumj in verschiedenen Stufen für die Reifenherstellung verwendet werden, beispielsweise zur Herstellung des Kernreiters (wobei es sich um die Fläche oberhalb des Wulstkernes handelt, die manchmal als Füllstoff oder Wulstfüllstoff bezeichnet wird) als Karkasse-schützende Schicht unter der Lauffläche und den Seitenwänden, als Seitenwandkomponente zur Verbesserung der Einschneidwiderstandsfähigkeit sowie in dem Teil unter der Lauffläche (manchmal als Basis bezeichnet) zur Erzielung einer verbesserten Einschneidwiderstandsfähigkeit, insbesondere im Falle von Reifen, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände, beispielsweise für landwirtschaftliche Zwecke, verwendet werden. Die Mischung aus Polymeren und faserartigen Materialien kann auch in Mischungen mit einem oder mehreren verträglichen Polymeren eingesetzt werden. Beispielsweise kann die Mischung aus Polymerem und faserartigem Material mit Polymeren vermischt werden, die keine Fasern enthalten, um zu einer fertigen Mischung zu gelangen, die einen geringeren Gehalt an faserartigem Material pro 100 Teile der Gesamtpolymeren enthält. So kann eine Mischung aus einem Styrol/Butadien-Polymeren und einem faserartigen Material mit einem Styrol/Butadien-Polymeren vermischt werden, das keine Fasern enthält, worauf die Mischung in der üblichen Weise erfolgt, oder es kann eine Mischung aus einem Polymeren, das Chloropren aufweist, und einem faserartigen Material mit einem Polymeren vermischt werden, das Chloropren aufweist und keine Fasern enthält, wobei die Vermischung in der üblichen Weise durchgeführt werden kann. Ferner kann eine Mischung aus einem Butadien/Acrylnitril-Polymeren und einem faserartigen Material mit Polyvinylchlorid vermischt werden, das kei-share, tires, mechanical objects or the like. Correspondingly the respective type of polymer. For example, a KEVLAR wet pulp / styrene / butadiene mixture can be used used in various stages for tire production be used, for example, to produce the apex (which is the area above the bead core sometimes referred to as filler or bead filler) as a carcass protective Layer under the tread and the sidewalls, as a sidewall component to improve the cutting resistance as well as in the part under the tread (sometimes referred to as the base) to achieve improved cutting resistance, in particular in the case of tires used both on and off-road, for example for agricultural applications Purposes. The mixture of polymers and fibrous materials can also be in mixtures can be used with one or more compatible polymers. For example, the mixture of Polymeric and fibrous material are mixed with polymers that do not contain fibers to form a finished mixture that has a lower content of fibrous material per 100 parts of total polymer contains. So can a mixture of a styrene / butadiene polymer and a fibrous material are mixed with a styrene / butadiene polymer, which does not contain fibers, whereupon the mixture takes place in the usual way, or it can be a mixture of a polymer comprising chloroprene and a fibrous material are mixed with a polymer, which has chloroprene and does not contain fibers, the mixing being carried out in the usual manner can be. A mixture of a butadiene / acrylonitrile polymer and a fiber-like polymer can also be used Material are mixed with polyvinyl chloride, which does not

ne Fasern enthält, wobei die Vermischung in der üblichen Weise erfolgt, oder eine Mischung aus Styrol/Butadien-Polymerem und faserartigem Material mit Polybutadien und/ oder Naturkautschuk, der keine Fasern enthält, vermisaht werden, wobei die Vermischung in der üblichen Weise durchgeführt wird. In allen derartigen Fällen wird die Mischung aus Polymeren und faserartigen Materialien in der üblichen Weise mit Kautschukmischbestandteilen, wie Füllstoffen, Verstreckungsmitteln oder Weichmachern, Antioxidationsmitteln oder Antiozonmittel oder dgl. sowie mit vulkanisationsaktiven Mitteln unter Einsatz von Kautschukmühlen oder Innenmischern vermischt. Die Mischungen werden verformt und dann vulkanisiert, indem sie auf eine erhöhte Temperatur während einer bestimmten Zeitspanne gebracht werden, beispielsweise durch Erhitzen auf ungefähr 140 bis
2 h.
ne fibers, which are mixed in the usual way, or a mixture of styrene / butadiene polymer and fiber-like material with polybutadiene and / or natural rubber, which does not contain fibers, are mixed, the mixing being carried out in the usual way. In all such cases, the mixture of polymers and fibrous materials is mixed in the usual manner with rubber compounding ingredients such as fillers, extenders or plasticizers, antioxidants or antiozone agents or the like, as well as with vulcanizing agents using rubber mills or internal mixers. The mixtures are deformed and then vulcanized by bringing them to an elevated temperature for a certain period of time, for example by heating to about 140 bis
2 h.

bis ungefähr 250°C während ungefähr 5 min bis ungefährto about 250 ° C for about 5 minutes to about

Vulkanisate, welche die Mischung aus Polymeren und faserartigen Materialien gemäß vorliegender Erfindung enthalten, besitzen verbesserte Eigenschaften im Vergleich zu Vulkanisaten aus den gleichen Polymeren, die keine Fasern enthalten. Derartige verbesserte Eigenschaften sind beispielsweise eine verbesserte Dimensionsstabilitat, ein erhöhter Modul bei geringem oder mäßigem Ausmaß einer Deformation und/oder eine merklich erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Reißen.Vulcanizates containing the mixture of polymers and fibrous materials according to the present invention, have improved properties compared to vulcanizates made from the same polymers that do not have any Contain fibers. Such improved properties are, for example, improved dimensional stability, an increased modulus with a small or moderate degree of deformation and / or a noticeably increased resistance versus tearing.

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Alle Teilangaben beziehen sich, sofern nicht anders angegeben ist, auf das Gewicht. Die Tests, die zur Untersuchung der Vulkanisateigenschaften angewendet werden, sind ASTM-Tests, die besonders für den Einsatz von Kleinmaterialproben ausgelegt sind. Das faserartige Material wird in der angelieferten Form verwendet und enthält ungefähr 53 Gew.-% Wasser.The following examples illustrate the invention. All partial data relate unless otherwise stated is on weight. The tests that are used to examine the vulcanizate properties are ASTM tests, especially for the use of small material samples are designed. The fibrous material is used as received and contains approximately 53 wt% water.

Beispiel 1example 1

Ein Styrol/Butadien-Polymeres (ungefähr 24 Gew.-% Styrol) in Latexform (ungefähr 22 % Feststoffe) und eine Aramidfaser KEVLAR^ , die als Naß zellstoff mit einer durchschnittlichen Länge von ungefähr 4 mm, Nr. 6F104 mit einem kanadischen Standardmahlgrad von 450 bis 575 undA styrene / butadiene polymer (approximately 24 wt% styrene) in latex form (approx. 22% solids) and an aramid fiber KEVLAR ^, which is used as wet cellulose with an average Length of approximately 4 mm, No. 6F104 with a Canadian standard grind of 450 to 575 and

2 einer BET-Oberflache von ungefähr 10 m /g als festes Material angeliefert wird, das ungefähr 53 % Wasser enthält, werden verwendet. Die Aramidfasern werden in der angelieferten Form Wasser zugesetzt und kräftig ungefähr 5 min zur Gewinnung einer Suspension der Fasern in Wasser gerührt, wobei nur eine geringe, falls überhaupt, Agglomeration der Fasern erfolgt.2 a BET surface area of approximately 10 m / g as a solid Material that contains approximately 53% water will be used. The aramid fibers are in the added form of water and vigorously for about 5 minutes to obtain a suspension of the fibers in water stirred, with little, if any, agglomeration of the fibers taking place.

Bei der Durchführung des Versuchs Nr. 1 werden die Fasern in Wasser suspendiert, mit dem Latex gewaschen und die Mischung unter Rühren gehalten. Eine 1 %ige Lösung von Kalziumchlorid in Wasser wird langsam der Mischung zugesetzt. Dies verursacht die Bildung einer Agglomeration von wenigstens einem Teil des Polymeren und der Fasern, die nicht in entsprechender Weise gewonnen werden kann. Dieser Versuch ist ein Vergleichsversuch. Zur Durchführung des Versuchs 2 wird der Latex mit Wasser verdünnt (es werden keine Fasern zugesetzt) und dann einer gerührten 1 %igen Lösung von Kalziumchlorid zugesetzt. Dies führt zu einer Bildung einer Agglomeration wenigstens eines Teils des Polymeren, das nicht in entsprechender Weise gewonnen werden kann. Dieser Versuch ist ein Vergleichsversuch. Zur Durchführung des Versuchs Nr. 3 wird die Faser in Wasser suspendiert und dann mit 120 ml einer 1 %igen Kalziumchloridlösung vermischt. Der Latex wird dann der gerührten Mischung aus Fasern und Kalziumchlorid zugesetzt. Dies führt zur Bildung von kleinen Teilchen aus Polymeren und Fasern, die sich leicht gewinnen las-When carrying out experiment no. 1, the fibers are suspended in water, washed with the latex and the Mixture kept stirring. A 1% solution of calcium chloride in water is slowly added to the mixture. This causes the formation of an agglomeration of at least a part of the polymer and the fibers, which cannot be obtained in a corresponding manner. This experiment is a comparative experiment. To carry out of Experiment 2, the latex is diluted with water (no fibers are added) and then a stirred 1% solution of calcium chloride added. This at least leads to the formation of an agglomeration part of the polymer that cannot be recovered in a corresponding manner. This experiment is a comparative experiment. To carry out experiment no. 3, the fiber is suspended in water and then with 120 ml of a 1% calcium chloride solution mixed. The latex then becomes the stirred mixture of fibers and calcium chloride added. This leads to the formation of small particles of polymers and fibers that can be easily extracted.

sen und mit Wasser gewaschen und getrocknet werden. Eine Untersuchung der Polymer/Faser-Mischung unter einem Mikroskop zeigt, daß es sich um eine gleichförmige Mischung der Komponenten ohne merkliche Agglomerationen der Fasern innerhalb des Polymeren handelt. Die Einzelheiten gehen aus der Tabelle I hervor.sen and washed with water and dried. An examination of the polymer / fiber blend under one Microscope shows that there is a uniform mixture of the components without noticeable agglomerations of the fibers within the polymer. The details are given in Table I.

Tabelle ITable I. gG 11 22 33 Versuch Nr.Attempt no. mlml 2,82.8 -- 2,82.8 Gewicht der FasernWeight of fibers mlml 200200 300300 300300 Volumen WasserVolume of water 200200 200200 200200 Volumen LatexVolume latex mlml Volumen KalziumchloVolume of calcium chloride 120120 120120 ridlösungrid solution Beispiel 2Example 2

Unter Verwendung der in Beispiel 1 beschriebenen Materialien wird eine weitere chargenweise ausgeführte Ko-Koagulierung ähnlich wie im Versuch Nr. 3 durchgeführt. 2,8 g Fasern werden in 300 ml Wasser suspendiert, das dann mit 120 ml einer 1 %igen Kalziumchloridlösung vermischt wird. 200 ml Latex werden langsam der gerührten Mischung aus Fasern und Kalziumchlorid zugesetzt. Die Natur der Koagulierungsmischung wird während des Verlaufs der Latexzugabe beobachtet, wobei gefunden wird, daß das Polymere aus dem Latex sich um die Fasern herum zu koagulieren scheint. Anschließend daran scheint sich das Polymere auf die Oberfläche der auf diese Weise gebildeten Teilchen zu koagulieren.Another batch coagulation is carried out using the materials described in Example 1 carried out similarly to experiment no. 2.8 g of fibers are suspended in 300 ml of water, the then mixed with 120 ml of a 1% calcium chloride solution. 200 ml of latex are slowly stirred Mixture of fibers and calcium chloride added. The nature of the coagulation mixture will change during the course the latex addition was observed to reveal that the polymer from the latex was found to grow around the fibers seems to coagulate. Subsequently, the polymer appears to be on the surface of the formed in this way Particles to coagulate.

Beispiel 3Example 3

Kontinuierliche Ko-Koagulationen werden unter Verwendung des Latex sowie der Fasern von Beispiel 1 durchgeführt. Ein Koagulierungsgefäß, das mit einem Rührer versehen ist und ein Koagulierungsmittel enthält, wird verwendet. Ein Gefäß, das mit einem mit Luft betriebenen Rührer und einer Auslaßfließsteuereinrichtung zum Abgeben von gesteuerten Mengen der Faser/Wasser-Suspension an das Koagulierungsgefäß ausgerüstet ist, wird ebenfalls eingesetzt. Ein Gefäß, das mit einem Auslaßfließsteuerungsgerät versehen ist, welches einen gesteuerten Strom des Latex pro Einheitszeit ermöglicht, wird zum Zuführen des Latex in das Koagulationsgefäß verwendet. Zur Durchführung der Versuche Nr. 4 und 5 besteht das Koagulierungsmittel aus einer Mischung aus 900 ml einer 4 %igen Lösung von Natriumchlorid in Wasser und 75 ml einer Koagulierungsmittellösung, die 443 g Natriumchlorid und 17,6 g konzentrierte Schwefelsäure in 3540 g destilliertem Wasser enthält. Zur Durchführung des Versuchs Nr. 6 wird als Koagulierungsmittel eine Lösung eingesetzt, die 0,25 Gew.-% Kaliumchlorid, gelöst in destilliertem Wasser, enthält. Die Fasern in der Wassersuspension machen zur Durchführung des Versuchs Nr. 4 1,4 g Fasern in 280 ml Wasser aus. Die .Suspension wird in 9 ml AIiquots während 13 min zugesetzt. Zur Durchführung des Versuchs Nr. 5 werden 1,4 g Fasern in 280 ml Wasser verwendet und die Suspension in 9 ml Aliquots während 6,5 min zugesetzt, und zur Durchfühung des Versuchs Nr. 6 werden 1/4 g Fasern in 280 ml einer 0,2 Gew.-%igen Kalziumchloridlösung verwendet und die Suspension in 9 ml Aliquots während 13,5 min zugegeben. Zur Durchführung von allen Experimenten wird das erste Aliquot der Fasern in Wasser zugesetzt, bevor der Latex dem Koagulierungsgefäß zugegeben wird. Der Latex wird dem KoagulierungsgefäßContinuous co-coagulations are carried out using the latex as well as the fibers from Example 1. A coagulating vessel equipped with a stirrer and containing a coagulating agent is used. A vessel equipped with an air powered stirrer and outlet flow control means for delivering controlled amounts of the fiber / water suspension to the coagulation vessel is also employed. A vessel provided with an outlet flow control device which enables a controlled flow of the latex per unit time is used to feed the latex into the coagulation vessel. To carry out experiments 4 and 5, the coagulant consists of a mixture of 900 ml of a 4% solution of sodium chloride in water and 75 ml of a coagulant solution containing 443 g of sodium chloride and 17.6 g of concentrated sulfuric acid in 3540 g of distilled water . To carry out experiment no. 6, the coagulant used is a solution which contains 0.25% by weight of potassium chloride dissolved in distilled water. The fibers in the water suspension make up 1.4 g of fibers in 280 ml of water for carrying out experiment No. 4. The suspension is added in 9 ml aliquots over a period of 13 minutes. To carry out experiment no. 5, 1.4 g of fibers in 280 ml of water are used and the suspension is added in 9 ml aliquots over 6.5 minutes, and to carry out experiment no. 6, 1/4 g of fibers in 280 ml of a 0.2% strength by weight calcium chloride solution was used and the suspension was added in 9 ml aliquots over a period of 13.5 minutes. To perform all experiments, the first aliquot of the fibers in water is added before the latex is added to the coagulation vessel. The latex becomes the coagulation vessel

während 14, 5 min im Falle des Versuchs Nr. 4, 7,15 min im Falle des Versuchs Nr. 5 und 15 min im Falle des Versuches Nr. 6 zugegeben. Zur Durchführung des Versuchs Nr. 7 wird die in Versuch Nr. 4 beschriebene Arbeitsweise eingehalten, mit der Ausnahme, daß 2,15 ml eines naphthenischen Öls (ASTM D 2226, Typ 103) ebenfalls zur gleichen Zeit wie der Latex dem Koagulierungsgefaß während einer Zeitspanne für sowohl das öl als auch den Latex von 15,25 min zugegeben wird.for 14.5 minutes in the case of Experiment No. 4, 7.15 minutes in the case of Experiment No. 5 and 15 minutes in the case of Experiment No. 6 added. To carry out Experiment No. 7, the procedure described in Experiment No. 4 is used complied with, with the exception that 2.15 ml of a naphthenic oil (ASTM D 2226, type 103) is also used the same time as the latex in the coagulation vessel for a period of time for both the oil and the latex of 15.25 min is added.

1010

Alle Koagulationen erzeugen kleine Krümel aus dem koagulierten Polymeren und den Fasern, die sich leicht von der wäßrigen Phase abtrennen lassen, gewaschen und getrocknet werden, wobei gleichförmige Mischungen erhalten werden, die im wesentlichen keine Faseragglomerationen enthalten.All coagulations create tiny crumbs of the coagulated polymer and fibers that can easily be pulled off the aqueous phase is allowed to separate, washed and dried to give uniform mixtures which contain essentially no fiber agglomerations.

Beispiel 4Example 4

2020th

Nach der in Beispiel 2 beschriebenen Methode werden weitere Ko-Koagulationen zur Gewinnung von Polymerproben, die wechselnde Mengen an Fasern enthalten, durchgeführt. Die Fasern werden einer 1 %igen Lösung von Kalziumchlorid in Wasser zugesetzt und der Latex wird unter kontinuierlichem Rühren während einer Zeitspanne von ungefähr 30 min zugegeben. Zur Durchführung des Versuchs Nr. 8 werden keine Fasern verwendet. Das Koagulierungsmittel besteht aus 2 g Kalziumchlorid, gelöst in 400 ml Wasser.According to the method described in Example 2, further co-coagulations are carried out to obtain polymer samples, containing varying amounts of fibers. The fibers are made of a 1% solution of calcium chloride added in water and the latex is stirred with continuous stirring for a period of about 30 min added. No fibers are used to carry out Experiment No. 8. The coagulant is made from 2 g calcium chloride, dissolved in 400 ml water.

Die koagulierten Polymeren werden gewonnen und in heißer Luft getrocknet, wobei gleichmäßige Dispersionen der Fasern in dem Polymeren erhalten werden. Teile der Polymer/Faser-Mischung werden vermischt, zu Folien verformt, worauf Hanteln zur Ermittlung der Grünfestigkeit ausge-The coagulated polymers are recovered and dried in hot air, producing uniform dispersions of the Fibers in the polymer are obtained. Parts of the polymer / fiber mixture are mixed, formed into foils, whereupon dumbbells are used to determine the green strength.

schnitten werden. Die restlichen Folien werden bei 160°Cbe cut. The remaining foils are at 160 ° C

während 10 min vulkanisiert und Hanteln zur Ermittlung der Vulkanisateigenschaften ausgeschnitten. Der Vermischungsansatz (bezogen auf 100 Gew.-Teile des Polymeren) besteht aus 50 Teilen Ruß, 3 Teilen Naphthenöl, 3 Teilen Zinkoxid, 1,5 Teilen Stearinsäure, 0,5 Teilen N-(1, 3-Dimethylbutyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin, 0,5 Teilen N,N'-Bis(1,4-dimethylpentyl)-p-phenylendiamin, 0,3 Teilen Diphenylguanidin, 1,2 Teilen N-tert.-Butyl-2-benzothiazolsulfenamid und 2 Teilen Schwefel. Weitere Details gehen aus der Tabelle II hervor, wobei im Falle der Grünfestigkeit und der Vulkanisateigenschaften W mit dem Korn und A gegen das Korn bedeutet. Die Zunahme der Grünfestigkeit mit zunehmendem Fasergehalt geht deutlich hervor. Die Zunahme bezüglich des 100 % Moduls sowie der Reißfestigkeit (trouser tear) der Vulkanisate ist deut-. lieh ersichtlich.vulcanized for 10 min and dumbbells cut out to determine the vulcanizate properties. The mixing approach (based on 100 parts by weight of the polymer) consists of 50 parts of carbon black, 3 parts of naphthenic oil and 3 parts Zinc oxide, 1.5 parts of stearic acid, 0.5 part of N- (1,3-dimethylbutyl) -N'-phenyl-p-phenylenediamine, 0.5 part of N, N'-bis (1,4-dimethylpentyl) -p-phenylenediamine, 0.3 part of diphenylguanidine, 1.2 parts of N-tert-butyl-2-benzothiazole sulfenamide and 2 parts of sulfur. Further details are given in Table II, in the case of green strength and the vulcanizate properties means W with the grain and A against the grain. The increase in green strength with increasing fiber content is clearly evident. The increase in the 100% modulus as well as the Tear resistance (trouser tear) of the vulcanizates is clear. borrowed evident.

20 25 3020 25 30

cccc ωω (ml)(ml) toto 99 toto cncn II .II. 400400 I—»I— » cncn 1414th 1_51_5 cncn οο (ml)(ml) cncn 300300 OO n_n_ 120120 OO 450450 500500 (g)(G) 120120 TabelleTabel 300300 11,211.2 120120 150150 Versuch Nr.Attempt no. (ml)(ml) 88th 2O1O2O 1 O 1010 120120 200200 1313th 16.816.8 19.619.6 Wasserwater 400400 33 300300 8,48.4 1212th 400400 200200 200200 KalziuTiTchloridCalcium chloride (2g)(2g) 120120 200200 120120 1818th 2121 Faserfiber -- 5.65.6 99 1414th Latexlatex 200200 200200 200200 Fasergehalt derFiber content of Polymer/Polymer/ 00 66th 1515th Faser-Mischung,Fiber blend, phrphr

Grünfestigkeit def MischungGreen strength def mixture

Maximale Beanspruchung(W) MPa 0.5 0,85 1,6 1,8 2,35 3,3 3,1 2 6Maximum load (W) MPa 0.5 0.85 1.6 1.8 2.35 3.3 3.1 2 6

(A) MPa 0,5 0,6 0,7 0,8 1,0 1.1 0,8 0,8(A) MPa 0.5 0.6 0.7 0.8 1.0 1.1 0.8 0.8

Dehnung (W) MPa 415 170 145 95 80 70 80 80 roElongation (W) MPa 415 170 145 95 80 70 80 80 ro

(A) MPa 370 180 200 140 70 80 90 90 V(A) MPa 370 180 200 140 70 80 90 90 V

Vulkanisateigenschaften ;.Vulcanizate properties;.

100 % Modul (W) MPa 2,4 6,4 9,0 11,1 13.7 147 ' .100% modulus (W) MPa 2.4 6.4 9.0 11.1 13.7 147 '.

(A) MPa 2,1 2,6 3,4 5,1 5,6 5,3 6,3 6,5 ;" \(A) MPa 2.1 2.6 3.4 5.1 5.6 5.3 6.3 6.5; "\

300 % Modul (W) MPa 14,3 15,3 16,0 13,5 17,0 - - !300% module (W) MPa 14.3 15.3 16.0 13.5 17.0 - -!

(A) MPa 13,9 13,1 12,7 12,9 13,2 12,4 - 12,2(A) MPa 13.9 13.1 12.7 12.9 13.2 12.4 - 12.2

Zugfestigkeit (W) MPa 29,9 26,3 23,5 21,2 18,4 14,9 15,4 18 6Tensile strength (W) MPa 29.9 26.3 23.5 21.2 18.4 14.9 15.4 18 6

(A) MPa 24,8 22,7 18,1 18,7 16,2 12,9 12,1 12 3 :"(A) MPa 24.8 22.7 18.1 18.7 16.2 12.9 12.1 12 3: "

Dehnung (W) t 490 430 410 390 320 110 50 40 '".' Elongation (W) t 490 430 410 390 320 110 50 40 '".'

(A) % 410 440 380 390 350 310 290 300(A) % 410 440 380 390 350 310 290 300

Streckgrenze (W) 1 20 15 23 30 29 7 2 1 .'VYield strength (W) 1 20 15 23 30 29 7 2 1 .'V

(A) % 12 16 17 24 19 17 18 20 , ,'■*'·(A)% 12 16 17 24 19 17 18 20,, '■ *' ·

Reißfestigkeit (W) kN/ni 12,6 25,9 47.5 55,8 48,2 32,4 37,1 25,2 j£ '" Tear strength (W) kN / ni 12.6 25.9 47.5 55.8 48.2 32.4 37.1 25.2 j £ '"

(A) kN/m 14,9 23,2 39,7 59,0 54,3 54,6 44,3 48^5 ZL "':"(A) kN / m 14.9 23.2 39.7 59.0 54.3 54.6 44.3 48 ^ 5 ZL "' : "

GJ OO OOGJ OO OO

Beispiel 5Example 5

Proben von Polymer/Faser-Mischungen der Versuche Nr. bis 15 von Beispiel 4 werden mit weiteren Polymeren des gleichen Typs vermischt, der gemäß Versuch Nr. 8 verwendet worden ist, um Endmischungen zu erhalten, die jeweils 3 Teile Fasern pro 100 Teile des Polymeren enthalten. Es werden doppelte Mischungen hergestellt, wobei zwei verschiedene Methoden angewendet werden. Bei der erstenSamples of polymer / fiber blends from test no. to 15 of Example 4 are mixed with further polymers of the same type that used according to Experiment No. 8 to obtain final blends each containing 3 parts of fiber per 100 parts of polymer. Duplicate mixes are made using two different methods. In the first

IQ Methoden wird die Polymer/Faser-Mischung auf einer Zweiwalzenmühle in Form eines Bandes ausgewalzt und das Polymere langsam zugesetzt, worauf erneut ein Bandwalzen erfolgt. 3/4 Schnitte werden durchgeführt, wobei 4 Durchgänge durchgeführt werden und das Produkt abschließend von der Mühle abgezogen wird. Bei der zweiten Methode wird die Mischung aus Polymeren und Fasern und das Polymere gleichzeitig einer Zweiwalzenmühle zugesetzt, zu einem Band ausgewalzt, worauf 3/4 Schnitte durchgeführt werden und vier Durchgänge erfolgen. Das Produkt wird IQ methods, the polymer / fiber mixture is rolled out in the form of a belt on a two-roll mill and the polymer is slowly added, followed by another belt rolling. 3/4 cuts are made, making 4 passes and finally withdrawing the product from the mill. In the second method, the mixture of polymers and fibers and the polymer are simultaneously added to a two-roll mill, rolled out into a belt, followed by 3/4 cuts and four passes. The product will

20 abschließend von der Walze abgezogen.20 finally withdrawn from the roller.

Eine Untersuchung der fertigen Produkte zeigt, daß sie alle gleichmäßige Mischungen sind, die wenige kleine Faseragglomerationen enthalten.Examination of the finished products shows that they are all uniform blends with few small fiber agglomerations contain.

Beispiel 6Example 6

Latexproben verschiedener Polymerer werden gemeinsam mit Fasern koaguliert. Die Methode entspricht der in Beispiel 3 beschriebenen. Zur Durchführung des Versuches Nr. 16 besteht das Polymere aus einem Butadien/Acrylnitril-Polymeren (ungeführ 34 Gew.-% Acrylnitril) in Latexform (ungefähr 26 % Feststoffe). 100 ml werden dem Koagulationsgefäß in einer gleichmäßigen GeschwindigkeitLatex samples of different polymers are coagulated together with fibers. The method is the same as in the example 3 described. To carry out experiment no. 16, the polymer consists of a butadiene / acrylonitrile polymer (about 34% by weight acrylonitrile) in latex form (about 26% solids). 100 ml are the Coagulation vessel at a steady speed

während 14,6 rain zugesetzt. Das Koagulationsgefäß enthält 1 1 einer 0,3 Gew.-%igen Lösung von Kaliumchlorid in Wasser und befindet sich anfänglich auf einer Temperatur von 62 C, wobei die Temperatur auf 52°C nach Beendigung der Ko-Koagulation abfällt. Die Fasern (1,7 g) werden in 330 ml Wasser suspendiert und in 10 ml-Portionen während ί3,5 min zugesetzt. Das Produkt besteht aus Krümeln mit kleiner Teilchengröße und wird aus der wäßrigen Phase abgetrennt, gewaschen und dann in einem Heizungstrockner getrocknet. Der Versuch Nr. 17 ist ein Vergleichsversuch, bei dessen Ausführung der Latex in ähnlicher Weise koaguliert wird, mit der Ausnahme, daß keine Fasern zugesetzt werden. Die Produkte der Versuche Nr. 16 und Nr. 17 werden (100 Teile des Polymeren) mit 50 Teilen Ruß, 5 Teilen Dioctylphthalat, 3 Teilen Zinkoxid, 1 Teil Stearinsäure, 1,75 Teilen Schwefel, 1,5 Teilen Benzothiazyldisulfid und 0,5 Teilen Tetramethylthiuramdisulfid vermischt. Die Vulkanisation wird 4 min lang bei 16 00C durchgeführt. Zur Durchführung des Versuchs Nr. 18 ist das Polymere ein Styrol/Butadien-Polymeres, das ungefähr 58 Gew.-% Styrol in Latexform (ungefähr 27,3 % Feststoffe) enthält. 100 ml davon werden dem Koagulationsgefäß mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit während 14,6 min zugesetzt. Das Koagulationsgefäß enthält 9 00 ml einer 4 %igen Lösung von Natriumchlorid in Wasser und 75 ml des in Beispiel 3 beschriebenen Koagulationsmittels und wird auf einer Temperatur von ungefähr 55 bis 500C gehalten. Die Fasern (1,75 g) werden in 350 ml Wasser suspendiert und in 10 ml Aliquots während 13 min zugesetzt. Das Produkt besteht aus Krümeln mit kleiner Teilchengröße, die von der wäßrigen Phase abgetrennt werden, worauf gewaschen und getrocknet wird. Der Versuch 19 ist ein Vergleichsversuch, bei dessen Durchführung der Latex in ähnlicher Weise koaguliert wird, mit der Ausnahme, daß keine Fasern zugesetzt werden. Die Produkte der Versuche Nr. 18 und 19 werdenadded during 14.6 rain. The coagulation vessel contains 1 liter of a 0.3% strength by weight solution of potassium chloride in water and is initially at a temperature of 62 ° C., the temperature dropping to 52 ° C. after the coagulation has ended. The fibers (1.7 g) are suspended in 330 ml of water and added in 10 ml portions over 3.5 minutes. The product consists of crumbs with a small particle size and is separated from the aqueous phase, washed and then dried in a heated dryer. Run No. 17 is a comparative run in which the latex is similarly coagulated, except that no fibers are added. The products of Runs No. 16 and No. 17 are (100 parts of the polymer) with 50 parts of carbon black, 5 parts of dioctyl phthalate, 3 parts of zinc oxide, 1 part of stearic acid, 1.75 parts of sulfur, 1.5 parts of benzothiazyl disulfide and 0.5 parts Parts of tetramethylthiuram disulfide mixed. The vulcanization is carried out at 16 0 ° C. for 4 minutes. For Run No. 18, the polymer is a styrene / butadiene polymer containing approximately 58% by weight styrene in latex form (approximately 27.3% solids). 100 ml of this is added to the coagulation vessel at a steady rate over 14.6 minutes. The coagulation vessel 9 contains 00 ml of a 4% solution of sodium chloride in water and 75 ml of the coagulant described in Example 3 and is maintained at a temperature of about 55 to 50 0 C. The fibers (1.75 g) are suspended in 350 ml of water and added in 10 ml aliquots over 13 minutes. The product consists of crumbs of small particle size which are separated from the aqueous phase, followed by washing and drying. Run 19 is a comparative run in which the latex is similarly coagulated, except that no fibers are added. The products of Trials Nos. 18 and 19 become

mit (70 Teile Polymeres) 30 Teilen Styrol/Butadien-Polymerem (ungefähr 23,5 % Styrol), 30 Teilen Siliciumdioxid,with (70 parts of polymer) 30 parts of styrene / butadiene polymer (approximately 23.5% styrene), 30 parts silica,

1 Teil octyliertem Diphenylamin, 5 Teilen Zinkoxid,1 part octylated diphenylamine, 5 parts zinc oxide,

2 Teilen Diethylenglykol, 1 Teil Stearinsäure, 1,5 Teilen Benzothiazyldisulfid, 0,3 Teilen Tetramethylthiuramdisulfid und 2,5 Teilen Schwefel vermischt. Die Vulkanisation erfolgt 10 min bei 160°C. Für den Versuch 20 ist das Polymere ein carboxyliertes Butadien/Acrylnitril-Polymeres, das ungefähr 29 % Acrylnitril und ungefähr 7 Z Carbonsäure enthält und in der Latexform (ungefähr 26,1 '■■ Feststoffe) vorliegt. 100 ml davon werden dem Koagulationsgefäß mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit wahrend 15 min zugesetzt. Das Koagulationsgefäß enthält 1000 ml einer 6 %igen Lösung von Natriumchlorid, wobei eine ausreichende Menge an Schwefelsäure zugesetzt wird, um den pH bei 2,5 zu halten. Die Temperatur beträgt unge-2 parts of diethylene glycol, 1 part of stearic acid, 1.5 parts of benzothiazyl disulfide, 0.3 part of tetramethylthiuram disulfide and 2.5 parts of sulfur are mixed. Vulcanization takes place at 160 ° C. for 10 minutes. For the experiment, 20 the polymer is contains a carboxylated butadiene / acrylonitrile polymer containing about 29% acrylonitrile and about 7 carboxylic acid and Z in the latex form (approximately 26.1 '■■ solids) is present. 100 ml of this is added to the coagulation vessel at a steady rate over 15 minutes. The coagulation vessel contains 1000 ml of a 6% solution of sodium chloride, with sufficient sulfuric acid added to maintain the pH at 2.5. The temperature is un-

o
fähr 50 C. Die Fasern (1,66 g) werden in 320 ml Wasser suspendiert, das außerdem 18 g Natriumchlorid enthält, worauf ein Zusatz in 10 ml Aliquots während 14 min erfolgt. Das Produkt wird von der wäßrigen Phase abgetrennt, mit Wasser gewaschen und dann getrocknet. Der Versuch Nr. 21 ist ein Vergleichsversuch, bei dessen Durchführung der Latex in ähnlicher Weise koaguliert wird, mit der Ausnahme, daß keine Fasern zugesetzt werden. Die Produkte der Versuche 20 und 21 (95 Teile Polymeres) werden mit 50 Teilen Ruß, 1 Teil Stearinsäure, 1,5 Teilen Tetramethylthiuramdisulfid, 1,5 Teilen Schwefel und 10 Teilen einer 50/50-Masterbatch aus einem Butadien/Acrylnitril-Polymeren sowie mit Zinkoxid vermischt. Die Vulkanisation erfolgt 9,5 min bei 1600C. Die Ergebnisse gehen aus der Tabelle III hervor.
O
about 50 ° C. The fibers (1.66 g) are suspended in 320 ml of water which also contains 18 g of sodium chloride, followed by addition in 10 ml aliquots over 14 minutes. The product is separated from the aqueous phase, washed with water and then dried. Run No. 21 is a comparative run in which the latex is similarly coagulated, except that no fibers are added. The products of experiments 20 and 21 (95 parts of polymer) are mixed with 50 parts of carbon black, 1 part of stearic acid, 1.5 parts of tetramethylthiuram disulfide, 1.5 parts of sulfur and 10 parts of a 50/50 masterbatch of a butadiene / acrylonitrile polymer as well mixed with zinc oxide. Vulcanization takes place at 160 ° C. for 9.5 minutes. The results are shown in Table III.

ω
ο
ω
ο
to
cn
to
cn
(A)(A) (W)(W) MPaMPa toto
OO
17_17_ CJiCJi 33 1—4
O
1-4
O
1919th 2020th CTCT IiIi
(W)(W) (A)(A) MPaMPa 00 00 33 00 Versuch Nr.Attempt no. (A)(A) (W)(W) MPaMPa Tabelle IIITable III Fasergehalt derFiber content of Polymer/Polymer/ VulkanisationseigenschaftenVulcanization properties (A)(A) MPaMPa 5,65.6 Faser-Mischung,Fiber blend, phrphr 100 % Modul100% modulus (W)
(A)
(W)
(A)
33 -- 3,43.4 3,53.5 5,15.1 1,31.3
GrünfestigkeitGreen strength der Mischungthe mix (W)
(A)
(W)
(A)
MPaMPa 0,50.5 6565 3,A3, A 1,31.3 1,11.1
Maximale Beanspruchung^ W)Maximum load ^ W) 300 % Modul300% modulus (W)
(A)
(W)
(A)
MPaMPa 7575 9090 150150 >l500> 1500
(W)
(A)
(W)
(A)
MPaMPa 1,91.9 565565 8080 >1500> 1500 >1500> 1500
Dehnungstrain Zugfestigkeittensile strenght MPaMPa 0.80.8 10,710.7 Dehnungstrain MPa
MPa
MPa
MPa
iiOiiO 3,23.2 7,97.9 7,67.6 13,913.9 10,7
8,3
10.7
8.3
StreckgrenzeStretch limit %% 285285 3,23.2 7,17.1 V
23,1
V
23.1
26,926.9
ReißfestigkeitTear resistance ii 16,116.1 14,214.2 14,514.5 21.321.3 25,425.4 kN/m
kN/tn
kN / m
kN / tn
8,98.9 15,915.9 11,5
14,8
11.5
14.8
13,713.7 23,6
22,1
23.6
22.1
26,7
26,1
26.7
26.1
7,37.3 23 5
21,9
23 5
21.9
160
310
160
310
17,3
15,9
17.3
15.9
310
320
310
320
300
310
300
310
16,116.1 450
430
450
430
53
105
53
105
350
340
350
340
6
6
6th
6th
5
5
5
5
16,116.1 5
4
5
4th
13,2
13,8
13.2
13.8
116
110
116
110
17,2
18,5
17.2
18.5
6,8
8,7
6.8
8.7
18,2
17,7
18.2
17.7
9,8
8,9
9.8
8.9
10,5
13,8
10.5
13.8
370
360
370
360
4
4
4th
4th
22,4
21,2
22.4
21.2

1 Beispiel 7 1 example 7

Eine Probe eines Polychloroprenlatex (Neoprene Latex 102) wird mit Fasern ko-koaguliert. 1,4 5 g Fasern werden unter Rühren einer wäßrigen Lösung von 400 ml Wasser, 4 g Alaun, 20 g Natriumchlorid und 75 ml der in Beispiel 3 beschriebenen Koagulierungsmittellösung, die bei ungefähr 6 00C gehalten wird, koaguliert. 50 ml des Latex (45,6 % Feststoffe) werden langsam der gerührten Mischung zugesetzt, was die Bildung von Krümeln mit kleiner Teilchengröße aus dem Polymeren plus Fasern zur Folge hat, die abgetrennt und mit Wasser so lange gewaschen werden, bis das Waschwasser einen pH von ungefähr 7 erreicht hat. Danach folgt eine Trocknung an der Luft. Dieses Vorgehen wird als Versuch Nr. 22 bezeichnet. Eine Vergleichskoagulation wird ebenfalls wie im Vergleich Nr. 23 ohne Fasern durchgeführt. Die Polymeren werden (bezogen auf 100 Teile des Polymeren) mit 40 Teilen Ruß, 4 Teilen Magnesiumoxid und 5 Teilen Zinkoxid vermischt. Die Vulkanisation erfolgt während 20 min bei 1600C. Die Ergebnisse gehen aus der Tabelle IV hervor. A sample of a polychloroprene latex (Neoprene Latex 102) is co-coagulated with fibers. 1.4 5 g fibers are coagulated while stirring an aqueous solution of 400 ml of water, 4 g of alum, 20 g of sodium chloride and 75 ml of the coagulant solution described in Example 3, which is kept at approximately 6 0 C. 50 ml of the latex (45.6% solids) is slowly added to the stirring mixture, resulting in the formation of small particle size crumbs of the polymer plus fibers which are separated and washed with water until the wash water has a pH of about 7. This is followed by drying in the air. This procedure is referred to as Experiment # 22. A comparison coagulation is also carried out as in comparison no. 23 without fibers. The polymers are mixed (based on 100 parts of the polymer) with 40 parts of carbon black, 4 parts of magnesium oxide and 5 parts of zinc oxide. The vulcanization is conducted for 20 m i n at 160 0 C. The results are shown in Table IV.

TabelleTabel Grünfestigkeit der MischungGreen strength of the mixture (A)(A) MPaMPa (W)(W) MPaMPa IVIV 33 2323 Versuch Ur.Try ur. Maxiin. Beanspruchung(W)Maxiin. Stress (W) (W)(W) MPaMPa (A)(A) MPaMPa 00 (A)(A) MPaMPa (W)(W) MPaMPa Dehnungstrain MPaMPa (A)(A) MPaMPa 6,26.2 Fasergehalt der Polyraer/Fiber content of the polyraer / VulkanisationseigenschaftenVulcanization properties (W)(W) %% 5,95.9 4,44.4 Faser-Mischung, phrFiber blend, phr ICO % ModulICO% module (A)(A) ττ 105105 (W)(W) 7,7, 145145 155155 Zugfestigkeittensile strenght (A)(A) ττ -- (W)(W) kN/mkN / m 16,416.4 Dehnungstrain (A)(A) kN/mkN / m 15,515.5 15,915.9 19,019.0 12,812.8 StreckgrenzeStretch limit 18,618.6 21,321.3 120120 18,918.9 Reiß festigkeitTear strength 110110 125125 00 130130 00 00 3,93.9 00 4,24.2 3,83.8 4,04.0

1 Beispiel 8 1 example 8

Eine Faserdispersion wird hergestellt durch Auflösen von 7,5 Gew.-Teilen Kalziumchlorid in 1500 Gew.-Teilen Wasser und Zusatz von 10,4 Gew.-Teilen der Fasern gemäß Beispiel 1 unter leichtem Rühren. Die Dispersion wird dann 20 s in einem Labormischer gerührt. Eine Probe eines Butadien/Acrylnitril-Polymerlatex (ungefähr 34 Gew.-% gebundenes Acrylnitril) wird hergestellt durch Zugabe von 100 Gew.-Teilen Wasser zu 38,5 Gew.-Teilen eines Latex, der ungefähr 10 Gew.-Teile des Polymeren enthält. Der Latex wird dann langsam der Faserdispersion unter -Rühren zugesetzt. Das Polymere koaguliert und bedeckt physikalisch die Fasern. Das Produkt wird von der wäßrigen Faser abgetrennt, gewaschen und gewonnen, wobei eine Polymer/Faser-Mischung erhalten wird, die ungefähr 104 Teile Fasern pro 100 Teile des Polymeren enthält.A fiber dispersion is prepared by dissolving 7.5 parts by weight of calcium chloride in 1500 parts by weight Water and addition of 10.4 parts by weight of the fibers according to Example 1 with gentle stirring. The dispersion is then stirred in a laboratory mixer for 20 s. A sample a butadiene / acrylonitrile polymer latex (approximately 34 wt% bound acrylonitrile) is made by Adding 100 parts by weight of water to 38.5 parts by weight of a latex which is approximately 10 parts by weight of the polymer contains. The latex is then slowly added to the fiber dispersion with stirring. The polymer coagulates and covers physically the fibers. The product is separated from the aqueous fiber, washed and recovered, whereby a polymer / fiber blend is obtained containing approximately 104 parts of fiber per 100 parts of polymer.

Eine Probe (1 Gew.-Teil) dieser Polymerfasermischung wird auf eine Kautschukmühle mit 10 Gew.-Teilen eines Butadien/Acrylnitril-Polymeren (ungefähr 34 Gew.-% gebundenes Acrylnitril) vermischt. Nach ungefähr 15 min dauerndem Mischen wird ein Produkt erhalten, das aus einer im wesentlichen gleichmäßigen Dispersion von Fasern in dem PoIynieren (d. h. ungefähr 0,5 Teile der Fasern in ungefähr 10,5 Teilen des Polymeren) besteht, woraus hervorgeht, daß die konzentrierte (an Fasern) Polymer/Faser-Mischung dazu verwendet werden kann, eine im wesentlichen gleichmäßige Mischung eines geringeren Teiles der Fasern in dem Polymeren zur Verfügung zu stellen.A sample (1 part by weight) of this polymer fiber mixture is put on a rubber mill with 10 parts by weight of a butadiene / acrylonitrile polymer (approximately 34% by weight bound acrylonitrile) mixed. After about 15 minutes Mixing results in a product consisting of a substantially uniform dispersion of fibers in the polishing (i.e. about 0.5 part of the fibers in about 10.5 parts of the polymer), indicating that the concentrated (of fibers) polymer / fiber mixture can be used to produce a substantially uniform To provide mixing of a minor part of the fibers in the polymer.

Eine Faserdispersion wird hergestellt wie im Beispiel 8,A fiber dispersion is prepared as in Example 8,

Eine Probe eines Styrol/Butadien-Polymerlatex {ungefähr 23 Gew.-% gebundenes Styrol) wird hergestellt durch Zugabe von 100 Gew.-Teilen Wasser zu ungefähr 46 Gew.-Teilen eines Latex, der ungefähr 10 Gew.-Teile Polymeres enthält-Der Latex wird dann langsam der Faserdispersion unter Rühren zugesetzt und die koagulierte Polymer/Faser-Mischung wird abgetrennt, gewaschen und getrocknet, wobei eine Polymer/Faser-Mischung erhalten wird, die ungefähr 104 Teile Fasern pro 100 Teile des Polymeren enthält.A sample of a styrene / butadiene polymer latex {approx 23% by weight of bound styrene) is made by adding 100 parts by weight of water to approximately 46 parts by weight of a latex containing about 10 parts by weight of polymer-The latex is then slowly incorporated into the fiber dispersion Stirring is added and the coagulated polymer / fiber mixture is separated, washed and dried, whereby a polymer / fiber blend is obtained containing approximately 104 parts of fiber per 100 parts of polymer.

Proben der Polymer/Faser-Mischung werden getrennt auf einer Kautschukmühle oder in einem Innenmischer mit Laborgröße mit weiterem Styrol/Butadien-Polymeren oder mit Polybutadien vermischt, wobei nach einer ausreichenden Mischzeit im wesentlichen gleichmäßige Dispersionen der Fasern in dem Polymeren erhalten werden.Samples of the polymer / fiber mixture are separated on a rubber mill or in a laboratory size internal mixer mixed with further styrene / butadiene polymers or with polybutadiene, after a sufficient mixing time substantially uniform dispersions of the fibers in the polymer can be obtained.

Claims (13)

PatentansprücheClaims Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Polymeren ''und faserartigen Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß einer gerührten wäßrigen Lösung eines Koagulierungsmittels für das Polymere eine wäßrige Suspension des faserartigen Materials zugesetzt wird, das Polymere in wäßriger Latexform der Koagulierungsmittellösung zugegeben wird und gemeinsam das Polymere und das faserartige Material koaguliert werden und die Mischung aus Polymerem und faserartigen Material gewonnen und getrocknet wird.Process for the preparation of blends of polymers '' and fibrous materials, characterized that a stirred aqueous solution of a coagulant for the polymer, an aqueous suspension of the fibrous material is added, the polymer in aqueous latex form of the coagulant solution is added and together the polymer and the fibrous material are coagulated and the mixture of Polymeric and fibrous material is recovered and dried. 2. Mischungen aus JEplymeren und faserartigen Materialien, hergestellt nach dem Verfahren von Anspruch 1.2. Mixtures of polyester and fibrous materials, made by the method of claim 1. D-8000 Mündien Z POB 26 02 47 Kabel: Telefon Telecopier Infotec 6400 B Telex D-8000 Mündien Z POB 26 02 47 Cable: Telephone Telecopier Infotec 6400 B Telex Isartorplatz 6 D-8000 München 2Θ Muebopat 089/221483-7 GII+ III (089)229643 5-24285Isartorplatz 6 D-8000 Munich 2Θ Muebopat 089 / 221483-7 GII + III (089) 229643 5-24285 3. Vulkanisate, hergestellt aus den Mischungen aus Polymeren und faserartigen Materialien gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet/ daß die Mischung aus Polymeren und faserartigen Materialien mit Kautschukmischbestandteilen und vulkanisationsaktiven Mitteln vermischt wird, die auf diese Weise gebildete Mischung verformt und die verformte Mischung durch Erhitzen auf erhöhte Temperatur vulkanisiert wird.3. vulcanizates made from the mixtures of polymers and fibrous materials according to claim 2, characterized / that the mixture of polymers and fiber-like materials with rubber mixture components and vulcanization active agents is mixed, the mixture thus formed is deformed and the deformed mixture is vulcanized by heating to an elevated temperature. 4; Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Polymeren und faserartigen Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß einer gerührten wäßrigen Lösung eines Koagulierungsmittels für das Polymere eine wäßrige Suspension des faserartigen Materials zugesetzt wird, das Polymere in Form eines wäßrigen Latex der Koagulierungsmittellösung zugesetzt wird und das Polymere und das faserartige Material gemeinsam koaguliert werden und die Mischung aus Polymerem und faserartigen Material gewonnen und getrocknet wird, wobei das faserartige Material ein polymeres p-Phenylenterephthalamid-aramid mit einer durchschnittlichen Länge von ungefähr 1 bis ungefähr 5 mm und einer BET-Oberflache von mehr als 1 m /g ist.4; Process for the production of mixtures of polymers and fiber-like materials, characterized in, that a stirred aqueous solution of a coagulant for the polymer, an aqueous suspension of the fibrous material is added, the polymer in the form of an aqueous latex of the coagulant solution is added and the polymer and the fibrous material are coagulated together and the mixture Polymeric and fibrous material is obtained and dried, the fibrous material being a polymer p-phenylene terephthalamide aramid with an average Length from about 1 to about 5 mm and a BET surface area of more than 1 m / g. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das faserartige Material die Aramidfaser ist, welche in der Naßzellstofform verwendet wird und eine BET-Ober-5. The method according to claim 4, characterized in that the fibrous material is the aramid fiber, which is used in the wet cellulose form and has a BET upper 2 fläche von ungefähr 7 bis ungefähr 12 Bt /g besitzt.2 has an area of about 7 to about 12 Bt / g. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere in wäßriger Latexform ausgewählt wird aus synthetischen kautschukartigen Polymeren, hergestellt durch Emulsionspolymerisation, sowie aus anderen synthetischen kaufcachukartigen Polymeren in Latexform.6. The method according to claim 5, characterized in that the polymer in aqueous latex form is selected from synthetic rubbery polymers made by emulsion polymerization, as well as other synthetic ones Kaufcachuk-like polymers in latex form. 341388A341388A 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere in wäßriger Latexform aus synthetischen kautschukartigen Polymeren, hergestellt durch Emulsionspolymerisation, aus Styrol/Butadien-Polymeren, Butadien/Acrylnitril-Polymeren, carboxylierten Styrol/ Butadien-Polymeren, carboxylierten Butadien/Acrylnitril-Polymeren, Polymeren aus Chloropren und Polymeren aus Acrylmonoraeren ausgewählt wird.7. The method according to claim 6, characterized in that the polymer in aqueous latex form from synthetic rubber-like polymers, produced by emulsion polymerization, from styrene / butadiene polymers, Butadiene / acrylonitrile polymers, carboxylated styrene / butadiene polymers, carboxylated butadiene / acrylonitrile polymers, Polymers from chloroprene and polymers from acrylic monomers. 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere in wäßriger Latexform aus anderen synthetischen kautschukartigen Polymeren in Latexform aus Butylkautschuk, halogeniertem Butylkautschuk, Polybutadien sowie Ethylen/Propylen/nichtkonjugierten Dien-8. The method according to claim 6, characterized in that the polymer in aqueous latex form from other synthetic rubber-like polymers in latex form made from butyl rubber, halogenated butyl rubber, polybutadiene as well as ethylene / propylene / non-conjugated diene 15 Polymeren ausgewählt wird.15 polymers is selected. 9. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des faserartigen Materials in der Mischung aus Polymerem und faserartigen Material ungefähr 0,25 bis ungefähr 20 Gew.-Teile des faserartigen Materials pro 100 Gew.-Teile des Polymeren beträgt.9. The method according to claim 5, characterized in that the amount of fibrous material in the mixture of polymer and fibrous material is about 0.25 to about 20 parts by weight of the fibrous material per 100 parts by weight of the polymer. 10. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des faserartigen Materials in der Mischung aus Polymerem und faserartigem Material ungefähr 0,25 bis ungefähr 100 Gew.-Teile des faserartigen Materials pro 100 Gew.-Teile des Polymeren beträgt.10. The method according to claim 5, characterized in that the amount of fibrous material in the mixture of polymeric and fibrous material, about 0.25 to about 100 parts by weight of the fibrous material per 100 parts by weight of the polymer. 11. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der wäßrige Latex ungefähr 10 bis ungefähr 4 5 Gew.-% des Polymeren, bezogen auf den Latex, enthält, und die Koagulation mit der Koagulierungsmittellösung durchgeführt wird, die, bei einer Temperatur von ungefähr 2511. The method according to claim 5, characterized in that the aqueous latex about 10 to about 4 5 wt .-% of the polymer, based on the latex, and the coagulation is carried out with the coagulant solution that, at a temperature of about 25 bis ungefähr 800C gehalten wird.is held until about 80 ° C. 12. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Ko-Koagulation ein kontinuierliches Verfahren ist, bei dessen Durchführung die Suspension aus faserartigem Material kontinuierlich oder in Abständen der Koagulierungsmittellösung zugesetzt wird, während der Latex zugegeben wird, unter der Voraussetzung, daß ein Teil der Suspension des faserartigen Materials in der Koagulierungsmittellösung vorliegt, bevor mit der Zugabe des Latex begonnen wird.12. The method according to claim 5, characterized in that co-coagulation is a continuous process, in its implementation, the suspension of fibrous material continuously or at intervals of the coagulant solution is added while the latex is being added, provided that a Part of the suspension of the fibrous material is present in the coagulant solution before adding of latex is started. 13. Vulkanisate, hergestellt durch Vermischen einer Mischung aus Polymerem und faserartigem Material mit Kautschukmischbestandteilen und vulkanisationsaktiven Mitteln, Verformen der auf diese Weise gebildeten Mischung und Vulkanisieren der geformten Mischung durch Erhitzen auf eine erhöhte Temperatur, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung aus Polymeren und faserartigem Material hergestellt wird nach einem Verfahren, welches darin besteht, einer gerührten wäßrigen Lösung eines Koagulierungsmittels für das Polymere eine wäßrige Suspension des faserartigen Materials zuzugeben, das Polymere in wäßriger Latexforra der Koagulierungsmittellösung zuzugeben und das Polymere und das faserartige Material gemeinsam zu koagulieren, und die Mischung aus Polymerem und faserartigem Material zu gewinnen und zu trocknen, wobei das faserartige Material ein polymerer p-Phenylenterephthalamid-aramidnaßzellstoff mit einer durchschnittlichen Länge von ungefähr 1 bis ungefähr 5 mm und einer BET-Oberflache von unge-13. Vulcanizates made by blending a mixture Made of polymer and fibrous material with rubber compounds and vulcanization-active Averaging, deforming the mixture thus formed and vulcanizing the shaped mixture Heating to an elevated temperature, characterized in that the mixture of polymers and fibrous Material is prepared by a process which consists in adding a stirred aqueous solution adding a coagulant for the polymer to an aqueous suspension of the fibrous material, to add the polymer in aqueous latex form to the coagulant solution and the polymer and the fibrous To coagulate material together, and to win the mixture of polymer and fibrous material and drying, the fibrous material being a polymeric p-phenylene terephthalamide-aramid wet pulp with an average length of about 1 to about 5 mm and a BET surface area of approx. 30 fähr 7 bis ungefähr 12 m^/g ist.30 is about 7 to about 12 m ^ / g.
DE19843413884 1983-04-19 1984-04-12 METHOD FOR PRODUCING MIXTURES FROM POLYMER AND FIBROUS MATERIALS Granted DE3413884A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48648583A 1983-04-19 1983-04-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3413884A1 true DE3413884A1 (en) 1984-10-25
DE3413884C2 DE3413884C2 (en) 1991-12-12

Family

ID=23932078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843413884 Granted DE3413884A1 (en) 1983-04-19 1984-04-12 METHOD FOR PRODUCING MIXTURES FROM POLYMER AND FIBROUS MATERIALS

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS59199231A (en)
AU (1) AU572504B2 (en)
CA (1) CA1242362A (en)
DE (1) DE3413884A1 (en)
FR (1) FR2544727B1 (en)
GB (1) GB2138430B (en)
IT (1) IT1178922B (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4602083A (en) * 1985-01-10 1986-07-22 Rohm And Haas Company Coagulation process
US5205972A (en) * 1989-10-31 1993-04-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for incorporating organic fibrous fillers in elastomers
EP0426019B1 (en) * 1989-10-31 2000-02-09 E.I. du Pont de Nemours and Company Precoagulation process for incorporating organic fibrous fillers in SBR
US5205973A (en) * 1989-10-31 1993-04-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Precoagulation process for incorporating organic fibrous fillers
RU2075487C1 (en) * 1989-10-31 1997-03-20 Е.И.Дюпон Де Немур Энд Компани Method of preparing elastomer
JP3998692B2 (en) * 2004-12-27 2007-10-31 横浜ゴム株式会社 Rubber / short fiber masterbatch, production method thereof, and pneumatic tire using the masterbatch
JP5063919B2 (en) * 2006-04-11 2012-10-31 住友ゴム工業株式会社 Method for producing paper fiber masterbatch and method for producing paper fiber masterbatch and rubber composition for tire
CN106750390B (en) * 2016-11-29 2019-04-19 中蓝晨光化工有限公司 A kind of preparation method of aromatic polyamide fibre rubber premix masterbatch

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1269536A (en) * 1968-08-24 1972-04-06 Degussa Production of powder-form mixtures of elastomers and carbon black
GB1277808A (en) * 1968-10-22 1972-06-14 Hoechst Ag Mixtures of polytetrafluoroethylene and fillers and their manufacture
GB2071112A (en) * 1980-02-18 1981-09-16 Daikin Ind Ltd Process for preparing filler-containing polytetrafluoroethylene fine powder

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273179B (en) * 1963-03-12 1968-07-18 Degussa Process for the continuous coagulation of aqueous synthetic rubber dispersions
GB1447625A (en) * 1972-12-06 1976-08-25 Bp Chemicals International Td Recovery process
DE2439237C3 (en) * 1974-08-16 1978-11-16 Chemische Werke Huels Ag, 4370 Marl Process for the production of powdery, non-sticking, free-flowing, filler-containing, optionally plasticizer oil-containing basic rubber mixtures and their use
DE2705555A1 (en) * 1977-02-10 1978-08-17 Bayer Ag STABLE HEAT-SENSITIVE LATEX MIXTURES

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1269536A (en) * 1968-08-24 1972-04-06 Degussa Production of powder-form mixtures of elastomers and carbon black
GB1277808A (en) * 1968-10-22 1972-06-14 Hoechst Ag Mixtures of polytetrafluoroethylene and fillers and their manufacture
GB2071112A (en) * 1980-02-18 1981-09-16 Daikin Ind Ltd Process for preparing filler-containing polytetrafluoroethylene fine powder

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59199231A (en) 1984-11-12
AU2686384A (en) 1984-10-25
IT1178922B (en) 1987-09-16
IT8467394A0 (en) 1984-04-18
FR2544727B1 (en) 1988-12-02
FR2544727A1 (en) 1984-10-26
IT8467394A1 (en) 1985-10-18
DE3413884C2 (en) 1991-12-12
CA1242362A (en) 1988-09-27
GB2138430B (en) 1986-08-13
GB2138430A (en) 1984-10-24
AU572504B2 (en) 1988-05-12
JPH0460141B2 (en) 1992-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832724C2 (en) Mixture of a serum and non-sticky, dust-free, friable particles of a predispersed agent compounding rubber or polymers
DE2135266C3 (en) Process for the production of free-flowing, powdery, fuel-containing rubber mixtures from rubber solutions
DE112016003168T5 (en) METHOD FOR PRODUCING AN ELASTOMER COMPOSITE, REINFORCED WITH SILICA, AND THESE PRODUCTS CONTAINING THEREOF
DE112013005326B4 (en) Production process for a moist rubber masterbatch
DE3519219C2 (en) Process for the incorporation of a fibrous material into an organic polymer
DE112012005710B4 (en) A method for producing a rubber wet master batch, a rubber wet master batch and a rubber composition containing a rubber wet master batch
DE3328715A1 (en) SILICA POLYMER MIXTURES
DE112014002480T5 (en) Elastomer composites, blends and processes for their preparation
DE2654358C2 (en) Process for the production of powdery, free-flowing rubber-filler mixtures, optionally containing plasticizer oil
DE1694918C3 (en) Manufacture of a dry, non-sticky and non-caking powder from solid egg stomer products
DE102008034522A1 (en) Method for producing a rubber / filler composite material
DE112016003169T5 (en) METHOD FOR PRODUCING AN ELASTOMER COMPOSITE, REINFORCED WITH SILICA, AND THESE PRODUCTS CONTAINING THEREOF
EP1270648A2 (en) Process for preparing rubber powders containing carbon black filler
US4588780A (en) Fibre containing polymers and process for production thereof
DE3413884A1 (en) METHOD FOR PRODUCING MIXTURES FROM POLYMER AND FIBROUS MATERIALS
DE69920302T2 (en) rubber composition
DE2542952A1 (en) MECHANICALLY STABLE COAGULATABLE LATEX OF A LOW UNSATATURATED ELASTOMER AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE1063364B (en) Process for the preparation of dispersions of carbon black in rubber
DE2611759A1 (en) LATEX COAGULATION PROCESS
DE3436006C2 (en) Process for the production of rubber-like polymers reinforced with aramids
EP0248162B1 (en) Expandable gel-forming and heat-vulcanizable composition for preparing a latex foam
DE10233939A1 (en) Process for obtaining materials from molded rubber articles and materials obtained therefrom
DE10008877A1 (en) Process for the production of soot-filled rubber powders based on aqueous polymer latex emulsions
DE4013005A1 (en) Free-flowing, sulphur-contg. rubber powder - obtd. by mixing aq. sulphur suspension with rubber latex or emulsion, adding pptn. agent, adding more sulphur of filler and working up
DE1720123A1 (en) Process for the production of uniform solid rubber mixtures

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee