DE3401646C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3401646C2
DE3401646C2 DE19843401646 DE3401646A DE3401646C2 DE 3401646 C2 DE3401646 C2 DE 3401646C2 DE 19843401646 DE19843401646 DE 19843401646 DE 3401646 A DE3401646 A DE 3401646A DE 3401646 C2 DE3401646 C2 DE 3401646C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
joint
joint part
gear
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843401646
Other languages
German (de)
Other versions
DE3401646A1 (en
Inventor
Bernd Prof. Dr.-Ing. 5630 Remscheid De Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keiper Recaro GmbH and Co
Original Assignee
Keiper Recaro GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper Recaro GmbH and Co filed Critical Keiper Recaro GmbH and Co
Priority to DE19843401646 priority Critical patent/DE3401646A1/en
Publication of DE3401646A1 publication Critical patent/DE3401646A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3401646C2 publication Critical patent/DE3401646C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/225Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms
    • B60N2/2252Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear, e.g. one gear without sun gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Drehgelenk, insbesondere für Sitze mit verstellbarer Rückenlehne, bei dem ein fester Gelenkteil und ein diesem gegenüber bewegbarer Gelenkteil über eine Schwenkachse miteinander verbunden sind, und eine die Lage beider Gelenkteile zueinander bestimmende, als Getriebe mit wenigstens einem Innen­ zahnrad und wenigstens einem damit kämmenden Außenzahnrad ausgebildete Ver- und Feststelleinrichtung vorgesehen ist, die einen auf der Schwenkachse angeordneten, mit dieser drehbaren Exzenter aufweist, wobei Außenzahnrad und Innen­ zahnrad als den Gelenkteilen zugeordnete Topfscheiben ausgebildet sind und die eine, als Innenzahnrad ausgebildete Topfscheibe einen außenverzahnten Ringmantel und die andere, als Außenzahnrad ausgebildete Topfscheibe einen innen­ verzahnten Ringmantel aufweist.The invention relates to a swivel joint, in particular for seats with adjustable backrest, where a fixed joint part and a movable relative to this Joint part connected to each other via a swivel axis are, and the position of both joint parts to each other determining, as a transmission with at least one inside gear and at least one meshing external gear trained adjustment and locking device is provided, the one arranged on the swivel axis, with this has rotatable eccentric, with external gear and inside gear as cup disks assigned to the joint parts are formed and the one, designed as an internal gear Cup washer an externally toothed ring jacket and the other, a cup wheel designed as an external gear on the inside has toothed ring jacket.

Bei einem aus der DE-OS 31 30 313 bekannten Drehgelenk der eingangs genannten Art sind die Verzahnungen auf den achsparallel angeordneten Ringmänteln der Topfscheibe angeordnet, wodurch es zum Zwecke einer zwängungsfreien Be­ wegung zwischen den beiden, die miteinander im Eingriff befind­ lichen Zahnräder bildenden Topscheiben erforderlich ist, Fertigungsungenauigkeiten und Toleranzen soweit als möglich einzuschränken, was jedoch aus fertigungs­ technischen Gründen nicht vollständig erzielt werden kann. Es ist deshalb ein bestimmtes Lager- und Ver­ zahnungsspiel, das sich zu einem sogenannten Radialspiel ergänzt, unvermeidlich. Dies führt jedoch vielfach zu Klappergeräuschen, zumindest bei einem unbenutzten Sitz, der in ein sich bewegendes und Erschütterungen ausgesetztes Fahrzeug eingebaut ist. Zur Eliminierung dieses Radialspieles sind Einrichtungen bekannt, mit denen durch Verlagerung der Exzentrizität und deren Verspannung das Radialspiel eliminiert werden kann, wobei jedoch vielfach die aus der Verspannung resultierenden Kräfte zur Verringerung des Wirkungsgrades führen, so daß höhere Stellkräfte vom Sitzbenutzer für die Ver­ stellung der Rückenlehne aufzubringen sind. Um jedoch bei einem Drehgelenk einerseits während der Verstell­ bewegung eine leichtgängige Verstellung zu ermöglichen und andererseits das Radialspiel des Drehgelenkes während dessen Feststellage zu eliminieren, ist bei einem aus der EP-PS 00 48 294 bekannten Drehgelenk der Exzenter als Kegelstumpf ausgebildet und weist das den Exzenter umgebende Gelenk­ auge eine mit der Neigung des Kegelstumpfes überein­ stimmende Kegelbohrung auf, wobei die den kegelförmigen Exzenter aufweisende Schwenkachse in axialer Richtung ausweichbar gelagert ist. Wenn nun der Neigungswinkel des Kegelstumpfes und der zugehörigen Kegelbohrung kleiner als der Haftreibwinkel und größer als der Gleitreibwinkel der Lagerpaarung ist, so stellt sich während der Verstellbewegung durch Axialverschiebung ein die Verstellung erleichterndes Spiel ein, das in dem Moment wieder eliminiert wird, wenn der Stellvorgang unterbrochen oder beendet wird. Bei dieser brauchbaren Lösung ist jedoch die Herstellung der den Exzenter auf­ weisenden Schwenkachse und die Herstellung der den Exzenter umgebenden Lagerstelle fertigungstechnisch aufwendig und kostspielig.In a rotary joint known from DE-OS 31 30 313 of the type mentioned are the gears on the Ring shells of the cup wheel arranged axially parallel arranged, making it for the purpose of a constraint-free loading movement between the two that are engaged  top wheels forming gears required is manufacturing inaccuracies and tolerances so far restrict as possible, but what from manufacturing cannot be fully achieved for technical reasons can. It is therefore a certain storage and Ver teething game that turns into a so-called radial game supplemented, inevitable. However, this often leads to rattling noises, at least when not in use Seat that is in a moving and shaking exposed vehicle is installed. For elimination this radial game facilities are known with those by shifting the eccentricity and their Tension the radial play can be eliminated however, in many cases those resulting from the bracing Forces to reduce efficiency, so that higher actuating forces from the seat user for the Ver position of the backrest must be applied. However, to with a swivel on the one hand during the adjustment movement to allow easy adjustment and on the other hand the radial play of the swivel joint to be eliminated during the lock-up period is at a known from EP-PS 00 48 294 swivel the eccentric Truncated cone formed and has the joint surrounding the eccentric one matches the slope of the truncated cone matching tapered bore, whereby the tapered Eccentric pivot axis in the axial direction is stored evasively. If now the angle of inclination of the truncated cone and the associated cone bore smaller than the static friction angle and larger than that Is the sliding friction angle of the bearing pair, so it turns out during the adjustment movement by axial displacement a game that facilitates the adjustment Moment is eliminated again when the adjustment process is interrupted or ended. In this usable  The solution, however, is to manufacture the eccentric pointing pivot axis and the manufacture of the Eccentric surrounding bearing point in production technology complex and costly.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Drehgelenk zu schaffen, bei dem einerseits der Vorteil einer leichtgängigen Verstellung während der Verstellbewegung und eine Eliminierung des Radial­ spieles des Drehgelenkes während seiner Feststellage erhalten bleibt, wobei andererseits eine wirtschaftliche Herstellung der Bauteile möglich ist.The object of the present invention is to create a swivel in which on the one hand the Advantage of a smooth adjustment during the Adjustment movement and elimination of the radial game of the swivel joint during its locking position is retained, while on the other hand an economic Production of the components is possible.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ringmäntel der Topfscheiben als neigungsgleich konvergierende Kegelstumpfabschnitte ausgebildet sind, wobei der eine, das Innenzahnrad bildende Kegelstumpf­ abschnitt eine äußere Kegelradverzahnung aufweist, während der andere, das Außenzahnrad bildende Kegelstumpfabschnitt eine innere Kegelradverzahnung aufweist, die mit der äußeren Kegelradverzahnung kämmt. Die Herstellung derartiger Topf­ scheiben ist in einfachen Preßvorgängen möglich, wobei nur einmalige Werkzeugkosten anfallen, deren Standzeit sehr hoch ist und damit die Fertigung einer Vielzahl der­ artiger Topfscheiben ermöglicht, so daß bei derartigen Massenartikeln geringe Herstellungskosten je Einzel­ stück anfallen. Außerdem ist die Herstellung von Topf­ scheiben, deren Ringmäntel Kegelstumpfabschnitte dar­ stellen, wegen des Einpressens und Aushebens der Formwerk­ zeuge einfacher als die Herstellung von Topfscheiben mit achsparallelen Ringmänteln. Zum Ausgleich unvermeidlicher Fertigungstoleranzen bei sicherer Aufrechterhaltung des Zahneingriffs ist es vorteilhaft, wenn die dem festen Gelenkteil zugeordnete Topfscheibe am festen Gelenkteil axial verschiebbar gehaltert ist.This object is achieved in that the ring jackets of the cup washers with the same inclination converging truncated cone sections are formed, the one truncated cone forming the internal gear section has an outer bevel gear, while the other truncated cone section forming the external gear has an inner bevel gear toothing, which with the outer Bevel gear toothing meshes. The production of such a pot slices is possible in simple pressing operations, whereby only one-time tool costs arise, their service life very is high and thus the production of a variety of like pot wheels, so that in such Bulk items low manufacturing costs per individual piece. In addition, the production of pot discs, the ring shells of which are truncated cone sections because of the pressing and lifting of the molding testify easier than the production of cup wheels with axially parallel ring jackets. To compensate for inevitable Manufacturing tolerances while maintaining the It is advantageous if the tooth meshing fixed joint part assigned cup wheel  held axially displaceable on the fixed joint part is.

Zur Führung und Stützung der verschiebbaren Topfscheibe weist nach einem Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung der feste Gelenkteil im Bereich seines Gelenkauges eine zentrische, topfförmige Ausprägung auf, welche die dem festen Gelenkteil zugehörige Topfscheibe innerhalb deren Kegelstumpfabschnittes im Eingriffsbereich der Verzahnungen abstützt.For guiding and supporting the sliding cup wheel points to a design feature of the invention the fixed joint part in the area of its joint eye a centric, pot-shaped expression, which the cup wheel associated with the fixed joint part within whose truncated cone section in the engagement area of Gears supported.

Um die sich bei der Stellbewegung verschiebende Topf­ scheibe nach Beendigung der Stellbewegung sicher in ihre das Radialspiel eliminierende Lage zurückzuschieben, ist nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal der Er­ findung zwischen dem festen Gelenkteil und der zuge­ hörigen Topfscheibe ein die Verzahnungen ineinander­ drückender Kraftspeicher angeordnet. Damit die axial verschiebbare Topfscheibe neben ihrer Führung auf dem Exzenterabschnitt auch im Bereich ihrer Verzahnung achs­ parallel zum Exzenterabschnitt geführt wird, weist der feste Gelenkteil vorzugsweise einen Zentrierring für die dem festen Gelenkteil zugeordnete Topfscheibe auf.Around the pot that moves during the actuating movement securely in after the actuation movement to push back their position eliminating the radial play, is the Er according to another design feature find between the fixed joint part and the zuge obey the interlocking cup wheel pressing energy accumulator arranged. So that the axial sliding cup wheel next to its guide on the Eccentric section also in the area of their toothing axis is guided parallel to the eccentric section, the fixed joint part preferably a centering ring for the cup wheel assigned to the fixed joint part.

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dar­ gestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigtThe invention is shown in the drawing, for example and is explained in more detail below. It shows

Fig. 1 ein Drehgelenk in einer Seitenansicht von der Innenseite des Gelenkteiles her gesehen, Fig. 1 seen a pivot joint in a side view from the inside of the joint part forth

Fig. 2 das aus Fig. 1 ersichtliche Drehgelenk in einem Schnitt nach der Linie II-II von Fig. 1 in einem gegenüber Fig. 1 vergrößerten Maßstab. Fig. 2 shows the rotary joint shown in Fig. 1 in a section along the line II-II of Fig. 1 on an enlarged scale compared to Fig. 1.

Das Drehgelenk weist einen Gelenkteil 10 auf, der mit einem Rückenlehnenrahmen verbindbar sein oder beispiels­ weise das Schenkelende eines nicht dargestellten Rückenlehnenrahmens bilden mag. Dieser Gelenkteil 10 ist mit einem dem ebenfalls nicht dargestellten Sitz­ teil zugeordneten Gelenkteil 11 über eine Schwenkachse 12 drehgelenkig verbunden. Dabei ist der Gelenkteil 10 aus einem innenseitigen Tragarm 13 und einem außen­ seitigen Stützholm 14 gebildet. Der innenseitige Trag­ arm 13 weist im Bereich des die Schwenkachse 12 umgebenden Gelenk­ auges einen zur Innenseite ausgepreßten Stützkopf 15 auf, der mit einer Topfscheibe 16 schließend, beispielsweise durch Punkt­ schweißung, verbunden ist. In den Innenumfang des als Kegelstumpfabschnitt 17 ausgebildeten Ringmantels der Topfscheibe 16 ist eine innere Kegelradverzahnung 18 einge­ preßt, die vom Kragen 19 bis zum Boden 20 der Topfscheibe 16 reicht. Dieser Boden 20 der Topfscheibe 16 weist in seinem Zentrum einen angeformten Lagerkragen 21 auf, der auf einem zentrischen Abschnitt 22 der Schwenkachse 12 gelagert ist. Der Boden 20 der Topfscheibe 16 ist außerdem durch den Stützkopf 15 des Tragarmes 13 ver­ stärkt, dessen Boden eine eingepreßte Auswölbung 23 aufweist, die den Lagerkragen 21 der Topfscheibe 16 an dessen freiem Ende abstützt. Mit dem Gelenkteil 11 steht eine weitere Topfscheibe 24 derart in Verbindung, daß die Topfscheibe 24 zwar gegenüber dem Gelenkteil 11 undrehbar, jedoch in axialer Richtung verschoben werden kann. Diese Topfscheibe 24 weist ebenfalls einen als Kegelstumpfabschnitt 25 ausgebildeten Ringmantel auf, dessen Neigung mit der Neigung des konischen Kegelstumpfabschnitts 17 der Topfscheibe 16 übereinstimmt, jedoch durchmesser­ kleiner ist. Außerdem weist der Kegelstumpfabschnitt 25 eine äußere Kegelradverzahnung 26 auf, die mit der inneren Kegelrad­ verzahnung 18 der Topfscheibe 16 im Eingriff ist. Dabei weist die äußere Kegelradverzahnung 26 eine Zähnezahl auf, die um wenigstens einen Zahn geringer ist als die Zähne­ zahl der inneren Kegelradverzahnung 18 der Topfscheibe 16, so daß der Kopfkreisdurchmesser der äußeren Kegelradver­ zahnung 26 um wenigstens eine Zahnhöhe kleiner ist als der Fußkreis der inneren Kegelradverzahnung 18 der Topf­ scheibe 16. In ihrem Zentrum ist auch die Topfscheibe 24 mit einem zu ihrer äußeren Kegelradverzahnung 26 bzw. zu ihrem Kegelstumpfabschnitt 25 konzentrischen Lagerkragen 27 ver­ sehen, der sich auf einem Exzenterabschnitt 28 der Schwenkachse 12 abstützt. Dabei ist die Exzentrizität des Exzenterabschnitts 28 gegenüber den zentrischen Ab­ schnitten derart gewählt, daß die äußere Kegelradver­ zahnung 26 der Topfscheibe 24 an einer Stelle in die innere Kegelradverzahnung 18 der Topfscheibe 16 ein­ greifen kann. Der feste Gelenkteil 11 ist im Bereich seines Gelenkauges mit einer zentrischen, topfförmigen Ausprägung 29 versehen, die in die Topfscheibe 24 schließend paßt, jedoch nur über einen Teilbereich der Höhe des Kegelstumpfabschnitts 25 der Topfscheibe 24 reicht. Die im Gelenkauge zentrische Bohrung 30 in der Ausprägung 29 des Gelenkteiles 11 umfaßt den Lagerkragen 27 der Topf­ scheibe 24 schließend, wobei zur Drehsicherung zwischen Topfscheibe 24 und Gelenkteil 11 die Bohrung 30 mit wenigstens einem Vorsprung versehen ist, der in einen Längsschlitz des Lagerkragens 27 eingreift. Zwischen der Ausprägung 29 des festen Gelenkteiles 11 und der axial verschiebbaren Topfscheibe 24 ist ein Kraft­ speicher 31 angeordnet, durch welchen die äußere Kegelradver­ zahnung 26 der Topfscheibe 24 in die innere Kegelradverzahnung der Topfscheibe 16 spielfrei gedrückt wird. Im Gelenk­ augenbereich weist der feste Gelenkteil 11 einen zur Bohrung 30 konzentrischen Zentrierring 32 auf, der einen in radialer Richtung verlaufenden Anlagekragen 33 der Topfscheibe 24 schließend umfaßt. Zur Sicherung des axialen Zusammenhaltes des Drehgelenkes übergreift der fest mit dem schwenkbaren Gelenkteil 10 verbundene Stützholm 14 den Gelenkaugenbereich des festen Gelenk­ teiles 11 und stützt sich über eine Lagerbuchse 34 auf einem weiteren zentrischen Abschnitt 35 der Schwenk­ achse 12 ab. An den zentrischen Abschnitt 35 der Schwenk­ achse 12 schließt sich außenseitig ein unrunder Zapfen 36 an, mit dem eine Mitnehmerscheibe 37 einer Stellhand­ habe 38 in bekannter Weise fest verbunden ist.The swivel joint has a joint part 10 which may be connectable to a backrest frame or, for example, may form the leg end of a backrest frame, not shown. This joint part 10 is pivotally connected to a joint part 11, which is also not shown in the seat, via a pivot axis 12 . The joint part 10 is formed from an inside support arm 13 and an outside support beam 14 . The inside support arm 13 has in the region of the swivel axis 12 surrounding the hinge on a pressed-out support head 15 , which closes with a cup wheel 16 , for example by spot welding. In the inner circumference of the annular casing of the cup disk 16, which is designed as a truncated cone section 17 , an inner bevel gear toothing 18 is pressed in, which extends from the collar 19 to the bottom 20 of the cup disk 16 . This base 20 of the cup wheel 16 has a molded-on bearing collar 21 in its center, which is mounted on a central section 22 of the pivot axis 12 . The bottom 20 of the cup wheel 16 is also reinforced by the support head 15 of the support arm 13 , the bottom of which has a pressed-in bulge 23 which supports the bearing collar 21 of the cup wheel 16 at its free end. With the articulated part 11, a further cup wheel 24 is in such a connection, that the cup wheel 24 indeed can be non-rotatably but shifted relative to the joint part 11 in the axial direction. This cup disk 24 also has an annular casing designed as a truncated cone section 25 , the inclination of which corresponds to the inclination of the conical truncated cone section 17 of the cup disk 16 , but is smaller in diameter. In addition, the truncated cone section 25 has an outer bevel gear toothing 26 which is in engagement with the inner bevel gear toothing 18 of the cup wheel 16 . The outer bevel gear toothing 26 has a number of teeth which is at least one tooth less than the number of teeth of the inner bevel gear toothing 18 of the cup wheel 16 , so that the tip diameter of the outer bevel gear toothing 26 is at least one tooth height smaller than the root circle of the inner bevel gear toothing 18 the pot washer 16 . In its center, the cup wheel 24 is seen ver with a concentric to its outer bevel gear teeth 26 or to its truncated cone section 25 bearing collar 27 , which is supported on an eccentric section 28 of the pivot axis 12 . The eccentricity of the eccentric section 28 with respect to the central sections is selected such that the outer bevel gear toothing 26 of the cup wheel 24 can engage at one point in the inner bevel gear toothing 18 of the cup wheel 16 . The fixed hinge part 11 is provided in the region of its hinge eye with a central, pot-shaped shape 29 which fits snugly in the cup disk 24 , but only extends over a portion of the height of the truncated cone section 25 of the cup disk 24 . The central bore 30 in the joint eye in the expression 29 of the joint part 11 includes the bearing collar 27 of the cup disk 24 closing, the bore 30 is provided with at least one projection for locking against rotation between the cup disk 24 and the joint part 11, which engages in a longitudinal slot of the bearing collar 27 . Between the expression of 29 of the fixed hinge member 11 and the axially movable cup disk 24 is a motor arranged memory 31 by which the outer Kegelradver toothing 26 of the cup wheel 24 in the inner bevel gear teeth of the cup wheel 16 is pressed free of play. In the joint eye portion 11, the fixed hinge part on a concentric bore 30 for centering ring 32 of the cup wheel 24 comprises closing a passage extending in a radial direction conditioning collar 33rd To ensure the axial cohesion of the rotary joint, the support bar 14, which is firmly connected to the pivotable joint part 10 , engages over the joint eye region of the fixed joint part 11 and is supported via a bearing bush 34 on a further central section 35 of the pivot axis 12 . At the central portion 35 of the pivot axis 12 is connected on the outside to a non-circular pin 36 with which a drive plate 37 of an adjusting hand 38 is firmly connected in a known manner.

Bei Drehung der Stellhandhabe 38 erfolgt eine Ver­ drehung der Schwenkachse 12. Dabei bewegen sich die zentrischen Abschnitte 22 und 35 um den in der Topf­ scheibe 24 und der Ausprägung 29 des in bezug auf den Sitzteil festen Gelenkteil 11 gelagerten Exzenterab­ schnitt 28 auf einer exzentrischen Kreisbahn um den Mittelpunkt des Exzenterabschnittes 28 herum. Da die Topfscheibe 24 undrehbar an dem festen Gelenk­ teil 11 gehaltert ist, verschiebt sich die Eingriffs­ stelle zwischen den Verzahnungen 18 und 26 derart, daß bei einem Zähnezahlunterschied von einem Zahn zwischen der Außenverzahnung 26 und der Innenverzahnung 18 bei einer Umdrehung der Schwenkachse die Topfscheibe 16 und der damit verbundene Gelenkteil 10 um eine Zahn­ teilung gegenüber dem festen Gelenkteil 11 vor- oder zurückschwenkt. Gleichzeitig erfolgt jedoch bei Ein­ leitung einer Drehbewegung in die Schwenkachse 12 in­ folge der in der Verzahnung angreifenden Kräfte eine Verschiebung der Topfscheibe 24 nach rechts gegen die Kraft des beispielsweise als Schraubendruckfeder ausge­ bildeten Kraftspeichers 31 in die aus Fig. 2 ersicht­ liche Lage, die den Zustand der Stellbewegung darstellt. Wenn jedoch die Stellbewegung unterbrochen oder beendet wird, so schiebt augenblicklich der Kraftspeicher 31 die Topfscheibe 24 wieder nach links, so daß der Zahn­ flankenspiel und das Lagerspiel der Schwenkachse in ihren Lagerstellen eliminiert werden.When the actuating handle 38 rotates, the pivot axis 12 rotates. The central sections 22 and 35 move around the disc 24 in the pot 24 and the shape 29 of the fixed with respect to the seat part hinge part 11 eccentric section 28 on an eccentric circular path around the center of the eccentric section 28 around. Since the cup wheel 24 is non-rotatably supported on the fixed joint part 11 , the engagement position between the toothings 18 and 26 moves such that with a tooth count difference of one tooth between the external toothing 26 and the internal toothing 18 with one revolution of the pivot axis, the cup wheel 16 and the joint part 10 connected therewith swivels forward or backward by a tooth division relative to the fixed joint part 11 . At the same time, however, there is a line of rotation in the pivot axis 12 as a result of the forces acting in the toothing, a displacement of the cup wheel 24 to the right against the force of the force accumulator 31, for example formed as a helical compression spring, into the position shown in FIG Represents the state of the actuating movement. However, if the actuating movement is interrupted or ended, the energy accumulator 31 immediately pushes the cup wheel 24 to the left again, so that the tooth backlash and the bearing play of the pivot axis are eliminated in their bearing points.

Statt einer Dreh­ sicherung zwischen dem Gelenkteil 11 und der Topfscheibe 24 im Bereich deren Lagerkragens 27 und der Bohrung 30 des Gelenkteiles 11, wäre es auch möglich, anstelle der vorerwähnten Schlitz-Vorsprung-Verbindung den Zentrier­ ring 32 segmentartig zu unterbrechen und in diese Zwischenräume des Zentrierringes 32 Vorsprünge des Anlage­ kragens 33 eingreifen zu lassen, um eine Verdrehung der Topfscheibe 24 gegenüber dem Gelenkteil 11 bzw. dessen Ausprägung 29 zu verhindern. Zur Erzielung einer Dreh­ sicherung zwischen dem Gelenkteil 11 und der Topfscheibe 24 wäre es auch denkbar, statt des Zentrierringes 32 Zapfen am Gelenkteil 11 vorzusehen, die in entsprechende Löcher im Anlagekragen 33 fassen können.Instead of a rotation fuse between the hinge part 11 and the cup washer 24 in the region of their bearing collar 27 and the bore 30 of the hinge part 11 , it would also be possible to interrupt the centering ring 32 segment-like instead of the aforementioned slot-projection connection and into these spaces Centering ring 32 projections of the system collar 33 to engage in order to prevent rotation of the cup wheel 24 relative to the joint part 11 or its expression 29 . In order to secure rotation between the joint part 11 and the cup wheel 24 , it would also be conceivable to provide 32 pins on the joint part 11 instead of the centering ring, which can reach into corresponding holes in the contact collar 33 .

Claims (5)

1. Drehgelenk, insbesondere für Sitze mit verstell­ barer Rückenlehne, bei dem ein fester Gelenkteil und ein diesem gegenüber bewegbarer Gelenkteil über eine Schwenkachse miteinander verbunden sind, und eine die Lage beider Gelenkteile zueinander bestimmende, als Ge­ triebe mit wenigstens einem Innenzahnrad und wenigstens einem damit kämmenden Außenzahnrad ausgebildete Ver- und Feststelleinrichtung vorgesehen ist, die einen auf der Schwenkachse angeordneten, mit dieser drehbaren Ex­ zenter aufweist, wobei Außenzahnrad und Innenzahnrad als den Gelenkteilen zugeordnete Topfscheiben ausgebil­ det sind und die eine, als Innenzahnrad ausgebildete Topfscheibe einen außenverzahnten Ringmantel und die andere, als Außenzahnrad ausgebildete Topfscheibe einen innenverzahnten Ringmantel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringmäntel der Topfscheiben (16, 24) als nei­ gungsgleich konvergierende Kegelstumpfabschnitte (17, 25) ausgebildet sind, wobei der eine, das Innen­ zahnrad bildende Kegelstumpfabschnitt (25) eine äußere Kegelradverzahnung (26) aufweist, während der andere, das Außenzahnrad bildende Kegelstumpfabschnitt (17) ei­ ne innere Kegelradverzahnung (18) aufweist, die mit der äußeren Kegelradverzahnung kämmt.1. Swivel joint, in particular for seats with adjustable backrest, in which a fixed joint part and a joint part that can be moved relative to one another are connected to one another via a pivot axis, and a position of the two joint parts that determines one another, as a transmission with at least one internal gear and at least one with it Intermeshing external gear trained adjusting and locking device is provided, which has an arranged on the pivot axis, with this rotatable eccentric, external gear and internal gear are designed as the joint parts associated pot disks detil and the one, designed as an internal gear cup wheel an externally toothed ring jacket and the other , designed as an external gear cup wheel has an internally toothed ring jacket, characterized in that the ring jackets of the cup wheels ( 16, 24 ) are formed as conically identical converging truncated cone sections ( 17, 25 ), one cone forming the inner gear mpfabschnitt ( 25 ) has an outer bevel gear toothing ( 26 ), while the other, the outer gear forming truncated cone section ( 17 ) has an inner bevel gear toothing ( 18 ) which meshes with the outer bevel gear toothing. 2. Drehgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem festen Gelenkteil (11) zugeordnete Topf­ scheibe (24) am festen Gelenkteil (11) axial verschieb­ bar gehaltert ist.2. Swivel joint according to claim 1, characterized in that the fixed hinge part ( 11 ) associated pot disc ( 24 ) on the fixed hinge part ( 11 ) is axially displaceable bar. 3. Drehgelenk nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der feste Gelenkteil (11) im Bereich sei­ nes Gelenkauges eine zentrische, topfförmige Ausprägung (29) aufweist, welche die dem festen Gelenkteil zugehö­ rige Topfscheibe (24) innerhalb deren Kegelstumpfab­ schnittes (25) im Eingriffsbereich der Verzahnungen (18, 26) abstützt.3. Swivel joint according to claim 1 and / or 2, characterized in that the fixed joint part ( 11 ) in the area of his articulated eye has a central, pot-shaped shape ( 29 ), which the fixed joint part zugehö ring cup ( 24 ) within them Truncated cone section ( 25 ) in the engagement area of the toothings ( 18, 26 ) is supported. 4. Drehgelenk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem fe­ sten Gelenkteil (11) und der zugehörigen Topfscheibe (24) ein die Kegelradverzahnungen (18, 26) der Topf­ scheiben (16, 24) ineinanderdrückender Kraftspeicher (31) angeordnet ist.4. Swivel joint according to one or more of the preceding claims, characterized in that between the fe most joint part ( 11 ) and the associated cup wheel ( 24 ) a the bevel gear teeth ( 18, 26 ) of the cup discs ( 16, 24 ) interlocking energy accumulator ( 31 ) is arranged. 5. Drehgelenk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Ge­ lenkteil (11) einen Zentrierring (32) für die dem fe­ sten Gelenkteil zugeordnete Topfscheibe (24) aufweist.5. Swivel joint according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fixed Ge steering part ( 11 ) has a centering ring ( 32 ) for the cup joint assigned to the most joint part ( 24 ).
DE19843401646 1984-01-19 1984-01-19 Hinge, in particular for seats with adjustable backrest Granted DE3401646A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843401646 DE3401646A1 (en) 1984-01-19 1984-01-19 Hinge, in particular for seats with adjustable backrest

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843401646 DE3401646A1 (en) 1984-01-19 1984-01-19 Hinge, in particular for seats with adjustable backrest

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3401646A1 DE3401646A1 (en) 1985-07-25
DE3401646C2 true DE3401646C2 (en) 1989-03-30

Family

ID=6225287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843401646 Granted DE3401646A1 (en) 1984-01-19 1984-01-19 Hinge, in particular for seats with adjustable backrest

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3401646A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2759333B1 (en) * 1997-02-11 1999-04-16 Faure Bertrand Equipements Sa ARTICULATION MECHANISM FOR VEHICLE SEAT, AND VEHICLE SEAT COMPRISING SUCH A MECHANISM
DE102007035138B4 (en) 2006-07-25 2021-12-30 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fitting for a motor vehicle seat and such a motor vehicle seat
DE102016204171A1 (en) * 2016-03-14 2017-09-14 Sitech Sitztechnik Gmbh Vehicle seat with an adjustment fitting with a double Hohlradanbindung on a backrest structure of a vehicle seat

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130313A1 (en) * 1981-07-31 1983-02-17 Keiper Automobiltechnik Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid SWIVEL, IN PARTICULAR FOR SEATS WITH ADJUSTABLE BACKREST

Also Published As

Publication number Publication date
DE3401646A1 (en) 1985-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3013304C2 (en) Adjusting device for seats and windows, in particular for motor vehicles
EP0432420B1 (en) Hinge assembly for seats, having an adjustable backrest, particularly for car seats
DE3919304C2 (en) Adjustment device for the backrest of a vehicle seat
DE2808954C2 (en)
DE3723204C2 (en) Adjustment device for a seat, in particular a motor vehicle seat, for adjusting the inclination of the backrest
DE4436101A1 (en) Linkage fitting for seat with adjustable back rest for vehicles
EP0048294A1 (en) Hinge unit, specially for seats with adjustable back rest
DE2831201A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING TWO MOVABLE PARTS TO EACH OTHER, BALANCING THE GAME BETWEEN THE PARTS
DE4303819A1 (en) Seat rake adjustment controls - with eccentric cam grips surrounded by needle bearings for smooth adjustment
EP0099549B1 (en) Hinge fitting for vehicle seats with adjustable back-rest
EP0046882B1 (en) Articulated hinge, especially for seats with adjustable back-rest
DE3723710A1 (en) SWIVEL JOINT FOR SEATS WITH ADJUSTABLE BACKREST
DE3923966A1 (en) Mounting for adjustable vehicle seat - uses pawl and ratchet mechanism to eliminate play
DE2918252A1 (en) JOINT FITTING FOR SEATS WITH ADJUSTABLE BACKREST, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLE SEATS
DE3130315C2 (en)
DE3619340C2 (en)
DE3401646C2 (en)
DE3819346A1 (en) Brake spring coupling for adjustment gears, in particular of seat adjustment devices, preferably in motor vehicles
EP0098400B1 (en) Adjustment device for vehicle seats
DE3816510C2 (en) Swivel joint for seats, in particular motor vehicle seats with an adjustable backrest
DE19533453C2 (en) Fitting for adjusting the inclination of the backrest of a seat, in particular a motor vehicle seat
DE3837665C2 (en)
DE4329060C2 (en) Device for adjusting seats, in particular motor vehicle seats
DE2950702A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE POSITION OF AN ADJUSTABLE SEATREST OF VEHICLES
DE3616832A1 (en) Hinged fitting for seats, in particular motor-vehicle seats

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee