DE340033C - Circuit arrangement for telephone systems - Google Patents

Circuit arrangement for telephone systems

Info

Publication number
DE340033C
DE340033C DE1920340033D DE340033DD DE340033C DE 340033 C DE340033 C DE 340033C DE 1920340033 D DE1920340033 D DE 1920340033D DE 340033D D DE340033D D DE 340033DD DE 340033 C DE340033 C DE 340033C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
office
incoming
line
outgoing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920340033D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Bell NV
Original Assignee
Bell Telephone Manufacturing Co NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bell Telephone Manufacturing Co NV filed Critical Bell Telephone Manufacturing Co NV
Application granted granted Critical
Publication of DE340033C publication Critical patent/DE340033C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen. Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbindungsleitungsanordnung und betrifft insbesondere doppeldrähtige, in beiden Richtungen benutzbare Verbindungsleitungen zum Gebrauch bei selbsttätigen Fernsprechanlagen, wie z. B. zur Verbindung zweier Selbstanschluß-Fernsprechämter.Circuit arrangement for telephone systems. The invention relates to to a connection line arrangement and relates in particular to double-wire, Connection lines that can be used in both directions for use with automatic ones Telephone systems, such as B. to connect two self-connecting telephone exchanges.

Gegenstand der Erfindung ist die Schaffung einer in beiden Richtungen benutzbaren Verbindungsleitung mit verbesserter und vergleichsweise einfacher Schaltung der Stromkreise und Apparate.The object of the invention is to provide one in both directions usable connecting line with an improved and comparatively simple circuit of circuits and apparatus.

Die Erfindung bezieht sich auf eine in beiden Richtungen benutzbare Verbindungsleitung, die an ihren beiden Enden in den Vielfachkontakten sowohl eines nicht durch Ziffernstromstöße eingestellten Schalters als auch eines durch Ziffernstromstöße eingestellten Schalters endigt. Die Besetzung der Verbindungsleitung an einem Ende durch einen Ziffernstromstoßwähler dient zum selbsttätigen Anlassen eines nicht durch Ziffernstromstöße gesteuerten Wählers an ihrem anderen Ende, der die Verbindungsleitung aufsucht und so selbsttätig die Verbindung von ihr zu einem freien Ziffernstromstoßempfänger, z. B. einem Gruppen- oder einem Leitungswähler, weiterschaltet, je nach Größe oder Anordnung des Amtes.The invention relates to a bi-directional one Connection line, which at both ends in the multiple contacts both one switch not set by digit bursts as well as one set by digit bursts set switch ends. The cast of the connecting line at one end a digit current impulse selector is used to automatically start one dialer controlled by digit current surges at its other end, which is the connection line and so automatically the connection from her to a free digit pulse receiver, z. B. a group or a line selector, advances, depending on the size or Order of the office.

Weiter besteht die Erfindung in einer Anordnung zum Besetztmachen der Prüfkontakte der Verbindungsleitung in dem Ziffernstromstoßempfänger ihres ankommenden Endes, ehe der keine Ziffernstromstöße empfangende Schalter am gleichen Leitungsende sich auf die Verbindungsleitungskontakte eingestellt hat.The invention also resides in an arrangement for making occupants the test contacts of the connection line in the digit surge receiver of your incoming End before the switch on the same line end that does not receive digit streams has adjusted to the connection line contacts.

Das Verständnis der Erfindung wird erleichtert durch Bezugnahme auf die Zeichnung, die eine die Erfindung verkörpernde Anordnung an einem Beispiel veranschaulicht.Understanding the invention is facilitated by referring to FIG the drawing illustrating an example of an arrangement embodying the invention.

Die doppeldrähtige, in beiden Richtungen verwendbare Verbindungsleitung 15, 16 endigt im Hauptamt A in dem Vielfachkontaktsatz eines Wählers 2 und dem Vielfachkontaktsatz eines Suchers 25 und im Hauptamt B in dem Kontaktsatz eines Wählers 26 und dem eines Suchers 23.The double-wire connecting cable that can be used in both directions 15, 16 ends in main office A in the multiple contact set of a selector 2 and the multiple contact set a seeker 25 and in the main office B in the contact set of a voter 26 and the one Viewfinder 23.

Die Sucher 25 und 23 können entweder nur zur Bedienung von Verbindungsleitungen oder sowohl von Verbindungsleitungen wie von anrufenden Teilnehmerleitungen in ihren Ämtern dienen. - Entsprechend können die Wähler so angeordnet sein, daß sie Verbindungen entweder nur zu Verbindungsleitungen oder nur zu verlangten Teilnehmerleitungen in ihren Ämtern oder zu beiden weitergeben. Diese Anordnungen sind in der Fernsprechtechnik so bekannt, daß eine weitere Beschreibung überflüssig erscheint.The viewfinders 25 and 23 can either only be used to operate connecting lines or from both trunk lines and calling subscriber lines in theirs Serving offices. - Likewise, voters can be arranged to make connections either only to connection lines or only to required subscriber lines in their offices or to both. These arrangements are used in telephony so well known that a further description is superfluous.

Die Anordnung der Apparate ist derart, daB ein Anruf von der Teilnehmerstelle C des Amtes A nach der Teilnehmerstelle D des Amtes B zum Kontaktsatz des Wählers 2 im Amte A gelangt und über das Amt B durch dessen Sucher 23 und Leitungswähler 24. weitergegeben wird. In der entgegengesetzten Richtung kommen Verbindungen über die gleiche Verbindungsleitung an den Kontaktsätzen des Wählers 26 im Amte B an und werden durch das Amt A hindurch durch den Sucher 25 und den Verbinder 27 weitergegeben. Auf diese Weise wird ein Anruf von einer Teilnehmerstelle E nach einer verlangten Teilnehmerstelle F in das Amt B an den Vielfachkontaktsätzen des Wählers 26 hineingelangen und wird durch den Sucher 25 und den Verbinder 27 zu der verlangten Teilnehmerstelle F des Amtes A weitergegeben. Es ist also ersichtlich, daß jedes Ende der Verbindungsleitung in einem ankommenden und einem abgehenden Schalter endigt, und daß der abgehende Schalter am einen Ende mit dem ankommenden Schalter am anderen Ende zusammen den Anruf weitergibt.The arrangement of the devices is such that a call from subscriber station C of office A to subscriber station D of office B arrives at the contact record of selector 2 in office A and is passed on via office B through its searcher 23 and line selector 24. In the opposite direction, connections arrive on the same trunk at the contact sets of selector 26 in office B and are relayed through office A through viewfinder 25 and connector 27. In this way, a call from a subscriber station E to a requested subscriber station F in the exchange B is entered at the multiple contact sets of the selector 26 and is passed on through the searcher 25 and the connector 27 to the required subscriber station F of the office A. It can thus be seen that each end of the connecting line terminates in an incoming and an outgoing switch, and that the outgoing switch at one end together with the incoming switch at the other end forwards the call.

Die Wirkungsweise des Systems ist folgende: Angenommen, der Teilnehmer bei C, dessen Leitung an das Amt A angeschlossen ist, wünscht den Teilnehmer der Stelle D anzurufen, der an das Amt B angeschlossen ist. Die Anschlußleitung des Teilnehmers C wird in üblicher Weise durch den Sucher i und die Bürsten des Wählers 2 mit einer freien Verbindungsleitung verbunden, deren beide Leitungsdrähte 3 und 4. an d:e Kontakte io und ii des Wählers 2 angeschlossen sind. Danach wird ein Stromkreis für das Relais 5 von der geerdeten Batterie über die rechte Wicklung des Relais 5, die linke Spule des Übertragers 6, den Leiter 3, den Kontakt io, die obere Bürste des Wählers 2, die obere Bürste des Suchers i, den Sprechapparat des Teilnehmers, die mittlere Bürste des Suchers i, die mittlere Bürste des Wählers 2, den Kontakt ix, den Leiter q., die obere linke Wicklung des Übertragers 6 und die linke Wicklung des Relais 5 nach Erde geschlossen. Das Relais 5 spricht an und verbindet durch Anzug seines rechten Ankers die Leiter 8 und g über die rechten Wicklungen des Übertragers 6 miteinander. Das Relais 5 schließt ferner einen Stromkreis von der geerdeten Batterie über die Wicklung eines mit Verzögerungswirkung ausgestatteten Auslöserrelais 7, den Arbeitskontakt und linken Anker des Relais 5 nach Erde. Das Relais 7 spricht an und legt Erde an den Vielfachprüfkontakt 12 des Wählers 2, um die Verbindungsleitung im Amt A besetzt zu machen. Diese Erdung wird auch auf den Sucher i weitergegeben, wodurch die Auslösung dieser Schalter i und 2 in wohlbekannter Weise so lange verhindert wird, bis der anrufende Teilnehmer seinen Hörer wieder anhängt. Das Relais 7 schließt weiter einen Stromkreis von der geerdeten Batterie über die Wicklung des Relais 13, den rechten Anker und den Ruhekontakt des Relais 14 und über Anker und Arbeitskontakt des Relais 7 nach Erde. Durch Anzug seiner Anker verbindet das Relais 13 die Leiter 8 und g mit den Leitern 15 und 16 und schließt dadurch einen Arbeitsstromkreis vom Amt A zum Amt B in folgender Weise Geerdete Batterie, rechte Wicklung des Relais 17, rechter Anker und Ruhekontakt des Relais 18, Leiter i9, unterer Anker und Ruhekontakt des Relais 2o, Leiter 16, unterer Anker und Arbeitskontakt des Relais 13, Leiter 9, untere rechte Wicklung des Übertragers 6, rechter Anker und Arbeitskontakt des Relais 5, obere rechte Wicklung des Übertragers 6, Leiter 8, oberer Anker und Arbeitskontakt des Relais 13, oberer Anker und Ruhekontakt des Relais 2o, Leiter 28, linker Anker und Ruhekontakt des Relais 18, linke Wicklung des Relais 17, Erde. Das Relais 17 spricht an und schließt einen Stromkreis von der geerdeten Batterie über die linke Wicklung des Relais 2i und über den linken Anker und den Arbeitskontakt des Relais 17 nach Erde. Durch Anzug seines linken Ankers legt das Relais 21 Erde an den Vielfachprüfkontakt 22 des Wählers 26 und macht dadurch die Verbindungsleitung im Amte B besetzt. Ersichtlich wird die Verbindungsleitung besetzt gemacht, bevor sich der Sucher 23 darauf eingestellt hat. Das Relais 17 schließt ferner in wohlbekannter Weise einen Anlaßstromkreis zum Ingangsetzen des Suchers 23. Sobald die Bürsten des Suchers auf die Kontakte der Verbindungsleitung treffen, wird der Sucher angehalten, und es wird in bekannter Weise ein Stromkreis für das Relais 18 geschlossen, der das Relais 17 aberregt. Das Relais 21 wird jedoch erregt gehalten, da es parallel mit dem Relais 18 in einen Haltestromkreis eingeschaltet, ist.The mode of operation of the system is as follows: Assume that the subscriber at C, whose line is connected to exchange A, wishes to call the subscriber at station D, who is connected to exchange B. The connection line of subscriber C is connected in the usual way through the viewfinder i and the brushes of the selector 2 to a free connecting line, the two lead wires 3 and 4 of which are connected to contacts io and ii of the selector 2. Thereafter, a circuit for the relay 5 from the grounded battery via the right winding of the relay 5, the left coil of the transformer 6, the conductor 3, the contact io, the upper brush of the selector 2, the upper brush of the viewfinder i, the The subscriber's speech set, the middle brush of the seeker i, the middle brush of the selector 2, the contact ix, the conductor q., The upper left winding of the transformer 6 and the left winding of the relay 5 closed to earth. The relay 5 responds and, by tightening its right armature, connects the conductors 8 and g to one another via the right windings of the transformer 6. The relay 5 also closes a circuit from the earthed battery via the winding of a trip relay 7 equipped with a delay effect, the normally open contact and left armature of the relay 5 to earth. The relay 7 responds and applies ground to the multiple test contact 12 of the selector 2 in order to make the connection line in office A occupied. This grounding is also passed on to the viewfinder i, as a result of which the triggering of these switches i and 2 is prevented in a well-known manner until the calling subscriber hangs up his receiver again. The relay 7 further closes a circuit from the grounded battery through the winding of the relay 13, the right armature and the normally closed contact of the relay 14 and through the armature and normally open contact of the relay 7 to earth. By tightening its armature, the relay 13 connects the conductors 8 and g with the conductors 15 and 16 and thereby closes a working circuit from office A to office B in the following way: Earthed battery, right winding of relay 17, right armature and break contact of relay 18, Conductor i9, lower armature and normally closed contact of relay 2o, conductor 16, lower armature and operating contact of relay 13, conductor 9, lower right winding of transformer 6, right armature and operating contact of relay 5, upper right winding of transformer 6, conductor 8, upper armature and normally open contact of relay 13, upper armature and normally closed contact of relay 2o, conductor 28, left armature and normally closed contact of relay 18, left winding of relay 17, earth. The relay 17 responds and closes a circuit from the earthed battery via the left winding of the relay 2i and via the left armature and the normally open contact of the relay 17 to earth. By pulling in its left armature, the relay 21 applies ground to the multiple test contact 22 of the selector 26 and thereby occupies the connection line in Office B. It can be seen that the connection line is made busy before the viewfinder 23 has adjusted to it. The relay 17 also closes in a well-known manner a starting circuit for starting the viewfinder 23. As soon as the brushes of the viewfinder meet the contacts of the connecting line, the viewfinder is stopped and a circuit is closed in a known manner for the relay 18 which controls the relay 17 de-energized. The relay 21 is kept energized, however, since it is switched on in parallel with the relay 18 in a holding circuit.

Es werden nunmehr Stromkreise zur Weitergabe der Verbindung vom Verbinder 24 des Amtes B zur verlangten Teilnehmerstelle D hergestellt: Der anrufende Teilnehmer kann. nun seine Nummernscheibe in Tätigkeit setzen und den oben beschriebenen Stromkreis über das Relais 5 unterbrechen. Es findet infolgedessen eine entsprechende Unterbrechung des Stromkreises des Verbinders 24 an dem rechten Anker und dem Arbeitskontakt des Relais 5 statt. Der Verbinder 24 kann infolgedessen in üblicher Weise von der Nummernscheibe der Teilnehmerstelle C aus gesteuert werden und die Verbindung mit dem verlangten Teilnehmer der Stelle D herstellen. Da Relais 7 ein Verzögerungsrelais ist, wird es durch die Unterbrechungen seines Stromkreises infolge Handhabung der Nummernscheibe beim anrufenden Teilnehmer nicht beeinflußt.There are now circuits to pass the connection from the connector 24 of the office B to the requested subscriber station D: The calling subscriber can. now put his dial into action and the circuit described above interrupt via relay 5. As a result, there is a corresponding interruption of the circuit of the connector 24 on the right armature and the normally open contact of the Relay 5 instead. The connector 24 can consequently be removed from the dial in the usual manner the subscriber station C can be controlled from and the connection with the requested Establish station D participants. Since relay 7 is a delay relay, will it by the interruptions of its circuit as a result of handling the dial not affected by the calling subscriber.

Da die beiden Drähte 15 und 16 der Verbindungsleitungen durch die Übertragerspule 6 im Amte A mit der anrufenden Leitung in duktiv verbunden sind, so ist ein Sprechstromkreis zwischen den Stellen D und C hergestellt, sobald sich der Teilnehmer der Stelle D meldet.Since the two wires 15 and 16 of the connecting lines through the Transmitter coil 6 in Office A with the calling line in ductive are connected, a speech circuit is established between points D and C, as soon as the participant of position D reports.

Wenn der Teilnehmer der Stelle G seinen Hörer bei Gesprächsschluß wieder anhängt, so wird der Stromkreis des Relais 5 unterbrochen, so daß es aberiegt wird und den Stromkreis des Verzögerungsrelais 7 öffnet. Der Stromkreis für das Relais 7 wird jetzt für genügend lange Zeit unterbrochen gehalten, so daß das Relais aberregt werden und Erde von dem Vielfachprüfkontakt 12 des Wählers :z abschalten kann. Der Sucher 1 und der Wähler 2 werden in der bekannten Weise ausgelöst.If the subscriber of the position G his listener at the end of the call appends again, the circuit of the relay 5 is interrupted, so that it is defeated and the circuit of the delay relay 7 opens. The circuit for that Relay 7 is now held interrupted for a long enough time so that the relay are de-excited and earth from the multiple test contact 12 of the selector: z switch off can. The viewfinder 1 and the selector 2 are triggered in the known manner.

Die Aberregung des Relais 5 unterbricht auch. den Stromkreis über die Verbindungsleitungsdrähte 15 und 16, wonach die Haltestromkreise für die,Relais 18 und 21 in einer der mannigfaltigen bekannten Weise geöffnet werden können. Eine weitere Darstellung und Beschreibung dieser Vorgänge erscheint nicht erforderlich.The de-excitation of the relay 5 also interrupts. the circuit over the connecting lead wires 15 and 16, after which the holding circuits for the relay 18 and 21 can be opened in one of the various known ways. One further illustration and description of these processes does not appear to be necessary.

Anrufe, die ursprünglich beim Amte B eingehen, werden an Teilnehmer des Amtes A in der gleichen Weise weitergegeben.Calls originally received by Office B are sent to subscribers of Office A is passed on in the same way.

Claims (1)

PATENT-ANspR'QcHE: 1. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen, bei denen selbsttätige Wähler für ankommende und abgehende Verbindungen in mehreren. Fernsprechämtern angeordnet sind, und bei denen zwei derartige Fernsprechämter durch doppeldrähtige Verbindungsleitungen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede Verbindungsleitung in jedem der beiden Ämter in Kontakten der festen Kontaktsätze sowohl von Wählern für ankommende als auch von Wählern für abgehende Verbindungen endigt. 2. -Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine freie Verbindungsleitung (15, 16)_ in beiden Ämtern sowohl durch eine Verbindungsleitungswahl eines Wählers (2 bzw. 26) als abgehende Verbindungsleitung, als auch durch einen Suchvorgang eines für ankommende Verbindungen dienenden Schalters (25 bzw. 23) als ankommende Verbindungsleitung benutzt werden kann, wenn sie im anderen Amt als abgehende Leitung belegt worden ist. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Belegung einer Verbindungsleitung durch einen Schalter für abgehende Verbindungen in einem Amt eine Besetztspannung an die Kontakte gelegt wird, an welche diese Verbindungsleitung in den entsprechenden Schaltern für abgehende Verbindungen des anderen Amtes angeschlossen ist, und daß eine die Auswahl zulassende Spannung an die Kontakte gelegt wird, an die sie in jenem anderen Amte an die Wähler für ankommende Verbindungen angeschlossen ist.PATENT REQUIREMENTS: 1. Circuit arrangement for telephone systems, at which automatic voters for incoming and outgoing connections in several. Telephone exchanges are arranged, and where two such telephone exchanges through double-wire connecting lines are connected, characterized in that each connection line in each of the two offices in contacts of the fixed contact sets both by voters for incoming and by voters for outgoing connections ends. 2. arrangement according to claim 1, characterized in that a free connecting line (15, 16) _ in both offices both through the election of a connecting line by a voter (2 or 26) as an outgoing connection line, as well as a search process for incoming connections serving switch (25 or 23) as incoming connection line can be used if it has been seized as an outgoing line in the other office is. 3. Arrangement according to claim 2, characterized in that when one is occupied Connection line through a switch for outgoing connections in an office a busy voltage is applied to the contacts to which this connecting line connected in the corresponding switches for outgoing connections of the other office is, and that a selection permitting voltage is applied to the contacts which they connected in that other office to the voters for incoming connections is.
DE1920340033D 1917-11-26 1920-05-28 Circuit arrangement for telephone systems Expired DE340033C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US340033XA 1917-11-26 1917-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE340033C true DE340033C (en) 1921-08-31

Family

ID=21873715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920340033D Expired DE340033C (en) 1917-11-26 1920-05-28 Circuit arrangement for telephone systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE340033C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE684004C (en) Circuit arrangement for telecommunication, especially telephone systems with company lines
DE340033C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE822111C (en) Circuit arrangement for telephone systems with two-way connections
DE628067C (en) Circuit arrangement for the production of consultation connections in telephone systems with dialer operation
DE354790C (en) Automatic or semi-automatic telephone system
DE691853C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE408765C (en) Circuit arrangement for independent telephone systems with main and several sub-exchanges, as well as with the first number surge receivers arranged uniformly in the main exchange
DE947560C (en) Circuit arrangement for line selectors used in telephone extension systems with dialer operation
DE393560C (en)
DE2147732C3 (en) Circuit arrangement for testing the subscriber connection lines in telecommunication systems, in particular telephone systems, each with two subscriber stations connected via a common connection line
DE927216C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE400429C (en) Circuit arrangement for telephone systems with automatic or semi-automatic operation
DE696281C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices
DE610359C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE887830C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems with dialer operation, in particular telephone extension systems with subscribers with different traffic authorization
DE632260C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
AT128731B (en) Circuit arrangement for telephone systems.
AT60317B (en) Circuit arrangement for connecting a company line to a telephone exchange with automatic operation.
DE956592C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems with dialer operation, in particular for telephone systems
DE675763C (en) Circuit arrangement for telephone systems, in which, if a two-wire connection line fails, its blocking is prepared and completed by a subsequent occupation of the line by a voter
DE626173C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main exchanges and sub-exchanges equipped for dialer operation
DE828261C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE723814C (en) Circuit arrangement in telecommunications systems, in particular telephone systems, for selectors that can be set in two directions of movement by two successive series of current impulses, in particular rotary dials
DE947984C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE947897C (en) Circuit arrangement for the automatic transfer of a connection in telecommunication systems, in particular telephone switching systems