DE338063C - Time switch - Google Patents

Time switch

Info

Publication number
DE338063C
DE338063C DE1920338063D DE338063DD DE338063C DE 338063 C DE338063 C DE 338063C DE 1920338063 D DE1920338063 D DE 1920338063D DE 338063D D DE338063D D DE 338063DD DE 338063 C DE338063 C DE 338063C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clockwork
pin
disc
switch
triangle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920338063D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tech Neuerungen Trummel & Co M
Original Assignee
Tech Neuerungen Trummel & Co M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tech Neuerungen Trummel & Co M filed Critical Tech Neuerungen Trummel & Co M
Application granted granted Critical
Publication of DE338063C publication Critical patent/DE338063C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • G04F3/02Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms
    • G04F3/027Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms using electrical contacts, e.g. for actuating electro-acoustic device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Zeitschalter. Zeitschalter in Dosenform als Druckknopfschalter sowie für elektrische Lichtanlagen sind an sich bekannt geworden. Vor allem seien hier die Dreiminutenschalter für Flurbeleuchtungen erwähnt. Es ist auch bekannt geworden, diese Schalter mit einem Uhrwerk bzw. einer Uhrwerkshemmung sowie mit einer Gradeinteilung zu versehen, welche die Beleuchtungszeit angibt. Der neue Zeitschalter gehört ebenfalls hierher. Derselbe unterscheidet sich aber von den bekannten dadurch, daß das Uhrwerk durch einen, wie gesagt, an sich bekannten Druckknopf aufgezogen wird, der aber mit einer Zahnstange versehen ist, wobei ein umlaufender Teil einen federnden Schalthebel freigibt, welcher hierauf den Beleuchtungsstromkreis durch Schleifen auf einer Uhrwerksscheibe schließt. Beim Umlaufen des Uhrwerks wird nach bestimmter Zeit der erwähnte Schalthebel durch eine in der nachfolgenden Beschreibung näher erklärte Einrichtung plötzlich hochgeworfen, so daß der Stromkreis hierdurch unterbrochen wird. Die fest auf die Uhrwerksfederwelle gesetzte Uhrwerksscheibe besitzt ferner -als weiteres. Merkmal des Erfindungsgedankens eine schlitzartige Ausnehmung, durch welche der Stift einer lose auf die Uhrwerksfederwelle gesetzten, federnd hoch, gedrückten Klinke aus Isolationsmaterial greift, die in der Ruhestellung den über der Scheibe isoliert am Uhrwerksgehäuse angebrachten und mit der Stromrückleitung verbundenen Kontakthebel von der Uhrwerksscheibe abhebt und beim Hereindrü cken des Druckknopfes mittels der erwähnten Scheibe und des Stiftes, entgegen der Wirkung eines federnden Abschnappdreiecks von dem oben besagten Kontakthebel entfernt wird. Beim Zurücklaufen des Uhrwerks wird dann die Klinke durch die Scheibe und den Stift wieder so lange langsam mit hochgenommen, bis der Stift von der unteren Seite des federnden, Dreiecks abschnappt und alsdann gegen den Kontakthebel schlägt, wodurch der Stromkreis unterbrochen wird.Time switch. Timer switch in can form as a push button switch as well for electrical lighting systems have become known per se. Above all, be here mentioned the three-minute switch for corridor lights. It has also become known these switches with a clockwork or a clockwork escapement and with a graduation which indicates the lighting time. The new timer also belongs here. The same thing differs from the known ones in that the clockwork is opened by a, as I said, known push button, but is provided with a rack, with a circumferential part a resilient switch lever which then releases the lighting circuit by grinding on a clockwork disc closes. When the clockwork rotates, the aforementioned gear lever is activated after a certain period of time suddenly due to a facility explained in more detail in the following description thrown up so that the circuit is thereby interrupted. The firmly on the Clockwork spring shaft set clockwork disk also has -as another. characteristic the inventive concept a slot-like recess through which the pin of a Loosely placed on the clockwork spring shaft, resiliently high, pressed latch made of insulation material engages, which in the rest position is isolated on the clockwork case via the disc attached and connected to the power return contact lever from the clockwork disc lifts off and when the push button is pressed in by means of the disc and of the pen, against the action of a resilient snap-off triangle from the one above said contact lever is removed. When the clockwork runs back, the The latch is slowly taken up again through the disc and the pin for so long, until the pin snaps off the lower side of the resilient triangle and then hits against the contact lever, whereby the circuit is interrupted.

Eine beispielsweise Ausführungsform des neuen Zeitschalters geht aus der Zeichnung hervor, und zwar zeigt: Fig. z eine Seitenansicht des inneren Schaltermechanismusses, d.h. des eigentlichen Uhrwerks, nach Fortnahme der einen Gehäusewand, jedoch das Uhrwerk nur skizzenhaft dargestellt. Diese Figur soll lediglich das Eingreifen des Druckknopfes in das Uhrwerk erkennen lassen.An example embodiment of the new timer goes out the drawing, namely: Fig. z is a side view of the internal switch mechanism, i.e. the actual movement, after removing one case wall, but that Movement shown only in sketch form. This figure is only intended to show the intervention of the The push button in the movement.

Fig.2 zeigt eine Seitenansicht des Schalters, und zwar auf die den Gegenstand der Erfindung bildende Kontakteinrichtung, die letztere in Ruhestellung, bzw. nach Abreißen des Kontaktes, d. h. in Endstellung.Fig.2 shows a side view of the switch, specifically on the The subject of the invention forming contact device, the latter in the rest position, or after the contact is torn off, d. H. in end position.

Fig.3 läßt die Kontakteinrichtung nach dem Einschalten erkennen.3 shows the contact device after switching on.

Fig. d. zeigt die Kontakteinrichtung, nachdem das Uhrwerk bereits etwas abgelaufen ist.Fig. D. shows the contact device after the clockwork is already something has expired.

Fig. 5 endlich zeigt die Kontakteinrichtung im Augenblick des Abschnappens, d. h. vor der Stellung gemäß Fig.2.Fig. 5 finally shows the contact device at the moment of snapping off, d. H. before the position according to Fig.2.

r ist die Sockelplatte. An dieser ist das Schalter- bzw. Uh.rwerksgehäuse 2 befestigt. In diesem sitzt das den Schalter betreibende zeit-, d.h. im vorliegenden Falle Dreiminutenuhrwerk, auf dessen Federwelle 3 ein Zahnrad4 angeordnet ist. Dieses steht in Eingriff mit einer Zahnstange 5, welche hinten an dem Druckknopf 6 angebracht ist. Durch Hereindrücken dieses Knopfes wird also Welle 3 gedreht und damit die Feder .des Uhrwerks aufgezogen, d. h. das Uhrwerk in Tätigkeit gesetzt. Der eigentliche Schaltmechanismus besteht nun zunächst aus einer außerhalb des Uhrwerkgehäuses 2 lose auf die Federwelle 3 gesetzten Klinke 7 aus Isolationsmaterial. Die Klinke trägt einen Stift 8, welcher durch eine Ausnehmung 9 einer fest auf die Welle 3 vor die Klinke 7 gesetzten Metallscheibe io faßt und vor der Kathete eines rechtwinkeligen Dreiecks i i im Ruhezustand. des Schalters steht. Das beispielsweise aus einem Stück Metall bestehende Dreieck ist an einer Blattfeder befestigt, die ihrerseits mit dem anderen Ende an der Gehäusewand 2 angebracht ist, d. h. das Dreieck ist federnd ausweichbar. Oben auf der Scheibe io liegt mit dem einen, etwas ausgenommenen Ende der metallische Kontakthebel 14, welcher um den am Gehäuse :2 vorgesehen, isoliert verlagerten Bolzen 15 drehbar ist und durch eine Feder 16, welche mit dem einen Ende ebenfalls am Bolzen 15 bzw. an einer darauf geschraubten Mutter befestigt und mit dem anderen Ende auf einem am Kontakthebel 14 angebrachten Stift 17 liegt, auf die Scheibe io heruntergedrückt wird.r is the base plate. On this is the switch or clock mechanism housing 2 attached. In this sits the one operating the switch Time-, i.e. in the present case a three-minute clockwork, on whose spring shaft 3 a gearwheel 4 is arranged. This is in engagement with a rack 5, which at the rear the push button 6 is attached. By pushing this button in there is a wave 3 rotated and thus the spring of the clockwork wound up, d. H. the clockwork in action set. The actual switching mechanism now consists initially of an outside of the clockwork housing 2 loosely placed on the spring shaft 3 pawl 7 made of insulation material. The pawl carries a pin 8, which through a recess 9 firmly on the Shaft 3 in front of the pawl 7 set metal disk io and in front of the cathete one right triangle i i at rest. of the switch is on. That, for example made of a piece of metal triangle is attached to a leaf spring, the in turn is attached at the other end to the housing wall 2, d. H. the triangle is resiliently evasive. On top of the disk io lies with the one, slightly gutted End of the metallic contact lever 14, which is provided around the on the housing: 2, isolated displaced bolt 15 is rotatable and by a spring 16, which with the one End also attached to the bolt 15 or to a nut screwed thereon and lies with the other end on a pin 17 attached to the contact lever 14 the disk io is pressed down.

Die Leitung wird mit dem einen Ende direkt mit dem Schaltergehäuse verbunden. Das zweite Leitungsende wird an den, wie schon erwähnt, isoliert in das Gehäuse eingesetzten Bolzen 15 angeschlossen.One end of the cable connects directly to the switch housing tied together. As already mentioned, the second end of the line is insulated into the Housing inserted bolt 15 connected.

Die Wirkungsweise des Schalters ist nun folgende: Ist der Schalter außer Betrieb, so drückt die Feder 12 gemäß Fig. 2 das Dreieck i i nach rechts. Dieses hält den Stift 8 und damit auch die Klinke 7 hoch. In dieser Stellung hält auch die letztere den Kontakthebel 14 hoch, d. h. von der Scheibe io ab. Der durch das eine Leitungsende in das Gehäuse 2 eintretende Strom kann also nicht über Scheibe io zum Kontakthebel 14 und von diesem durch Bolzen 15 zur Rückleitung 18 gelangen. Der Strom ist also im Schalter unterbrochen. Wird dann der Knopf 6 hereingedrückt, d. h. das Uhrwerk aufgezogen, so wird gleichzeitig mit dem Hereindrücken des Knopfes 6 die Scheibe io nach links gedreht. Damit wird auch der Stift 8, weil er sich an dem einen Ende der Scheibenausnehmung 9 befindet, dem Druck entgegen des federnden Dreiecks i i nach links gedreht und nimmt die Klinke 7 mit herunter. Damit ' verliert auch der Kontakthebel 16 seinen halt und legt sich auf die Scheibe io. Gleichzeitig wird auch bei der Drehung des Stiftes 8 von diesem das Dreieck i i nach links gedrückt. Die Endstellung des Kontaktmechanismusses nach Hereindrücken des Knopfes 6 zeigt, wie früher schon gesagt, I Fig. 3. Der Strom kann also jetzt aus dem Gehäuse 2 über Scheibe io und Kontakthebel 14 hinweg zum isolierten Bolzen 15 bzw. in die Rückleitung i8 gelangen. Mit anderen Worten, der Kontakt ist geschlossen. Wird dann der Knopf freigegeben, so tritt die auf-'. gezogene Feder des Uhrwerks in Tätigkeit. Dieselbe dreht die Welle 3 und -damit zunächst Scheibe io wieder innerhalb drei Minuten oder besser gesagt, innerhalb der Zeit, auf welcher das Uhrwerk gearbeitet ist, in die Anfangsstellung zurück. Dabei wird nun zunächst der Stift 8 mit Klinke 7 vom anderen Ende der Ausnehmung 9 wieder allmählich mit zurückgenommen.. Bei diesem Zurückdruck legt sich der Stift 8 erst gegen die. Feder 12, wie Fig. 4 zeigt, und rutscht dann langsam an der Feder und an dem Drei-' eck i i hoch, bis er auf dem Scheitel des Dreieckwinkels steht, wie aus Fig. 5 hervorgeht. In diesem Augenblick verliert der Stift an dem Dreieck ii die Hemmung bzw. wird von der oberen Kathete des federnden Dreiecks i i in der Ausriehmung 9 wieder bis zu deren erstem Ende hochgeworfen. Mit dem Stift 8 fliegt auch die Klinke 7 hoch und schlägt den Kontakthebel 14 von der Scheibe ab, d. h. der Strom ist wieder unterbrochen. Das Abschlagen geschieht momentan, so daß starke Ströme im Schalter ohne Funkenbildung unterbrochen werden können. Der Schalter hat nach dem Hochwerfen des Kontakthebels 14 wieder die Stellung gemäß Fig.2. Die Zeitmarkierung auf dem Druckknopf 6 ist in der Zeichnung nicht dargestellt, ist aber auch ohnedies verständlich. Die Markierung kann z. B. in Form eines' oder mehrerer Striche, in Form von Zahlen, einer Skala o. dgl. erfolgen.The mode of operation of the switch is now as follows: Is the switch out of operation, the spring 12 pushes the triangle i i to the right according to FIG. 2. This holds the pin 8 and thus also the pawl 7 high. Holds in this position also the latter up the contact lever 14, d. H. from the disk io. The through the current entering the housing 2 at one end of the line cannot therefore pass through the disk io to get to the contact lever 14 and from there through bolts 15 to the return line 18. The current is therefore interrupted in the switch. If button 6 is then pressed in, d. H. the clockwork is wound up at the same time as the button is pushed in 6 turned the disk io to the left. This also makes pin 8 because it is attached to located at one end of the disk recess 9, the pressure against the resilient Triangle i i rotated to the left and takes the pawl 7 down with it. So 'loses the contact lever 16 also stops and lies down on the disk io. Simultaneously the triangle i i is also pressed to the left by the pin 8 when it is rotated. The end position of the contact mechanism after pushing button 6 shows As I said earlier, I Fig. 3. The current can now flow from the housing 2 Washer io and contact lever 14 away to the isolated bolt 15 or into the return line i8 arrive. In other words, the contact is closed. Then becomes the button released, then occurs- '. Pulled spring of the clockwork in action. Same the shaft 3 and so initially rotates disk io again within three minutes or rather, within the time at which the clockwork is working Starting position back. The pin 8 with pawl 7 is now first of all from the other The end of the recess 9 is gradually withdrawn again with this. With this back pressure the pin 8 only lies against the. Spring 12, as shown in Fig. 4, and then slips slowly up the spring and the triangle until it is on the vertex of the As shown in FIG. 5, it stands at a triangle angle. At that moment he loses Pin on the triangle ii the inhibition or is from the upper cathetus of the resilient Triangle i i thrown up again in the recess 9 to its first end. With the pin 8, the pawl 7 also flies up and strikes the contact lever 14 from off the disc, d. H. the current is interrupted again. The knocking off happens momentarily, so that strong currents in the switch are interrupted without sparking can. After the contact lever 14 has been thrown up, the switch has the position again according to Fig.2. The time marking on the push button 6 is not in the drawing shown, but is understandable anyway. The marking can e.g. B. in shape one or more lines, in the form of numbers, a scale or the like.

Claims (2)

PATENT-ANsPRÜcHE: i. Zeitschalter in Dosenform für elektrische Lichtanlagen, besonders für Flurbeleuchtungen mit von einem Uhrwerk betätigten Schalter, dadurch gekennzeichnet, daß das Uhrwerk durch einen mit einer Zahnstange (5) versehenen Druckknopf (6) aufgezogen wird, wobei ein umlaufender Teil (7) einen federnden Schalthebel (14) freigibt, welcher hiernach den Beleuchtungsstromkreis durch Schleifen auf einer Uhrwerksscheibe (io) schließt und daß beim Ablaufen des Uhrwerks nach bestimmter Zeit Schalthebel (i¢) durch den Teil (7) plötzlich hochgeworfen und der Stromkreis hierdurch unterbrochen wird. PATENT CLAIMS: i. Can-shaped timer switches for electrical lighting systems, especially for corridor lighting with a clock operated switch, thereby characterized in that the clockwork is provided with a rack (5) Push button (6) is pulled up, with a circumferential part (7) a resilient switch lever (14) releases which afterwards the lighting circuit by loops on a Clockwork disk (io) closes and that when the clockwork runs down after certain Time shifter (i ¢) suddenly thrown up by part (7) and the circuit is thereby interrupted. 2. Zeitschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB die fest auf die Uhrwerksfederwelle (3) gesetzte Metallscheibe (io) eine schlitzartige Ausnehinung (g) besitzt, durch welche der Stift (8) einer lose auf die Welle (3) gesetzten, federnd hochgedrückten Klinke (7) aus Isolationsmaterial greift, die in der Ruhestellung den über der Scheibe (io) isoliert am Uhrwerksgehäuse (2) angebrachten und mit der Stromrückleitung (i8) verbundenen Kontakthebel (i4) von der Scheibe (io) abhebt, beim Eindrücken des Druckknopfes (6) mittels der Scheibe (io) und des Stiftes (8) entgegen der Wirkung eines federnden Abschnäppdreiecks (ii) von dem Kontakthebel (i4) entfernt wird, bei dem Zurücklaufen des Uhrwerks durch die Scheibe (io) und den Stift (8) wieder so lange langsam mit hochgenommen wird, bis der Stift (8) von der unteren Seite des federnden Dreiecks (ii) abschnappt und alsdann gegen den Kontakthebel (1q.) schlägt und hierdurch den Stromkreis plötzlich unterbricht.2. Time switch according to claim i, characterized in that the metal washer is firmly placed on the clockwork spring shaft (3) (io) has a slot-like recess (g) through which the pin (8) one spring-loaded latch (7) made of insulation material and placed loosely on the shaft (3) engages, which in the rest position is isolated from the disc (io) on the movement case (2) attached contact lever (i4) connected to the current return line (i8) lifts off the disc (io) when pressing the push button (6) by means of the disc (io) and the pin (8) counter to the action of a resilient snap-off triangle (ii) is removed from the contact lever (i4) when the clockwork runs back slowly lifted up again through the washer (io) and the pin (8) until the pin (8) snaps off the lower side of the resilient triangle (ii) and then strikes against the contact lever (1q.) and suddenly the circuit interrupts.
DE1920338063D 1920-03-12 1920-03-12 Time switch Expired DE338063C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE338063T 1920-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE338063C true DE338063C (en) 1921-06-13

Family

ID=6222143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920338063D Expired DE338063C (en) 1920-03-12 1920-03-12 Time switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE338063C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE338063C (en) Time switch
DE414436C (en) Device on clocks for closing and opening an electrical circuit
DE576333C (en) Alarm clock with switching device for automatic switching on and off of an electric current
DE604074C (en) Switching device to be arranged on alarm clocks for automatic switching on and off of the electric current
DE909117C (en) Electric timer
DE448882C (en) Striking mechanism for clocks, signal systems, etc. like
DE735736C (en) Device for monitoring the consumption of work done
DE616480C (en) Time switch with plug-in and switchover device
DE1548093B2 (en) Battery operated alarm clock with test device for the battery
AT111014B (en) Control device for an electrical signal system on vehicles.
AT59755B (en) Alarm device for hotels or the like.
DE354751C (en) Electric central alarm system
DE225158C (en)
DE674346C (en) Clock with electric elevator for motor vehicles
DE667523C (en) Synchronous alarm clock with automatic activation and deactivation of the alarm device
DE553542C (en) Time switch for electricity or gas
DE241628C (en)
DE404845C (en) Direction indicators for vehicles, especially motor vehicles, with switching mechanism actuated by pressing buttons or shafts to close a signal circuit that is automatically switched off again
DE259965C (en)
DE476449C (en) Device for the timely delivery of signals
DE557791C (en) Arrangement for keeping the contacts bright in winding devices of clockworks
AT58432B (en) Device for automatic ignition and extinguishing of electric lamps.
DE205782C (en)
DE327283C (en) Timer, especially for stairwell lighting
DE429468C (en) Switching device for electric lamps or the like, which is controlled by an alarm clock by means of an eccentric mounted on the alarm clock winding shaft