DE336852C - Sprocket - Google Patents

Sprocket

Info

Publication number
DE336852C
DE336852C DE1920336852D DE336852DD DE336852C DE 336852 C DE336852 C DE 336852C DE 1920336852 D DE1920336852 D DE 1920336852D DE 336852D D DE336852D D DE 336852DD DE 336852 C DE336852 C DE 336852C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sprocket
disks
wheel
shaft
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920336852D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENFABRIK
R STAHL
Original Assignee
MASCHINENFABRIK
R STAHL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENFABRIK, R STAHL filed Critical MASCHINENFABRIK
Application granted granted Critical
Publication of DE336852C publication Critical patent/DE336852C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/30Chain-wheels
    • F16H55/303Chain-wheels for round linked chains, i.e. hoisting chains with identical links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

Kettenrad. Kettenräder oder Kettenrollen für Gliederketten werden bisher- regelmäßig in. der Weise hergestellt, daß die Verzahnung der Rille, in welcher die Gliederkette liegt, gegossen wird. Hierbei- fällt die Verzahnung nicht immer regelmäßig- genug aus und die Kettenräder werden für ihren Verwendungszweck (z. B. als Handkettenräder hei Flaschenzügen u.-.dgl.) verhältnismäßig zu schwer.Sprocket. Sprockets or chain rollers for link chains are used hitherto regularly manufactured in such a way that the toothing of the groove in which the link chain lies, is poured. The gearing does not always fall here regularly enough and the sprockets are adjusted for their intended purpose (e.g. B. as hand sprockets hot pulleys u .-. Like.) Relatively too heavy.

Gemäß der Erfindung ist es nun gelungen, Kettenrädier herzustellen, die nicht nur wesentlich leichter, sondern auch wesentlich genauer ausfallen wie gegossene Kettenräder für Gliederketten, und' zwar durch eine Herstellungsmethode, die sich für Massenfabrikation vorzüglich eignet und bei welcher das einzelne Kettenrad' siel; auch noch wesentlich billiger stellt als ein Kettenrad, alter Art.According to the invention it has now been possible to produce chain wheels, which are not only much lighter, but also much more accurate like cast sprockets for link chains by a manufacturing method which is ideally suited for mass production and in which the individual sprocket ' fell; also much cheaper than a sprocket, old type.

Gemäß der Erfindung wird` nämlich: das Kettenrad aus zwei Blechscheiben zusammengefügt, bei welchen die Zähne durch' Ausprägung hervorgeibracht sind.According to the invention, namely: the sprocket made of two sheet metal disks joined together, in which the teeth are brought out by 'expression.

Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt.An exemplary embodiment is shown in the drawing.

Fing. i zeigt da's neue Kettenrad in Seitenansicht bei teilweise weggebrochener einer Scheibe; Fig. a ist ein Grundriß zu Fig. i, Fig.3eine ;dein Grundriß entsprechende Darstellung einer Abwicklung der Kette und der Kettenrille des Rades in größerem Maßstab.Fing. i shows the new sprocket in a side view with a partially broken one a disc; Fig. A is a plan view of Fig. I, Fig.3a; the plan corresponds Representation of a development of the chain and the chain groove of the wheel on a larger scale Scale.

Das Kettenrad besteht aus zwei zunächst kreisrunden Scheiben a und b aus beispielsweise a mm starkem Blech, denen durch Warmpressung eine solche Querachnittsform gegeben ist, daß, wenn die Scheiben aus der in der Zeichnung ersichtlichen Weise zusammengefügt sind (beispielsweise durch Niete c), am Umfang eine Rille d entsteht und die Nabenteile der Eheiden Blechscheiben -sich in genügend großem Abstand voneinander befinden, um dem Kettenrad einen sicheren Sitz zu geben: Außer dieser Grundform eines Drehkörpers sind aber an der Stelle der Rille d noch längs dem Umfang vierteilte; nach dem Innern der Rille zu vorspringende Einprägungen f geschaffen; die als -Zähne dienena Beim Zusammensetzen der beiden Scheiben a und b zum Kettenrad oder zur Kettenrolle wird immer eine Einprägung f .der einen Scheibe einer Einprägung f der anderen Scheibe gegenübergestellt.The sprocket consists of two initially circular disks a and b made of, for example, a mm thick sheet metal, which by hot pressing is given such a cross-sectional shape that, when the disks are joined together in the manner shown in the drawing (for example by rivets c), on the circumference a groove d is created and the hub parts of the Eheiden sheet metal disks are spaced sufficiently from one another to give the chain wheel a secure fit: apart from this basic shape of a rotating body, however, at the point of groove d there are also quarters along the circumference; after the inside of the groove to be protruding impressions created f; as - teeth dienena In assembling the two sheets A and B to the sprocket or the chain roller is always an indentation f .the one disc of an impression of the other disk f compared.

Die Prägungen f können, wie bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel dargestellt, kugelige Warzen darstellen, es kann ihnen aber auch jede andere zweckmäßige Form gegeben werden, beispielsweise können -sie in radialer Richtung länglich ausgebildet sein. Natürlich ist eine solche Form und Lage der als Zähne wirkenden Vorsprünge f zu wählen, daß die Kette nicht in störender Weise an den Vorsprüngen hängen bleibt oder sich auf diese aufsetzen kann.The embossments f can, as in the illustrated embodiment represented, represent spherical warts, but it can also be any other expedient Shape can be given, for example -they can be elongated in the radial direction be. Of course, there is such a shape and location of the projections acting as teeth f to choose that the chain does not get caught in a disruptive manner on the projections or can sit on it.

Die Zähne oder Einprägungen f lassen sich; natürlich, in einer Pressung mit der übrigen Formgebung der Scheiben herstellen.The teeth or impressions f can be; of course, in one pressing with the rest of the shape of the discs.

Anstatt daß die beiden Scheiben a und b, wie gezeichnet, zusammengenietet werden, könnten sie auch in einfacher Weise durch elektrische Punktschweißung miteinander verbunden werden.Instead of the two disks a and b being riveted together as shown, they could also be connected to one another in a simple manner by electrical spot welding.

Wenn es sich darum handelt, das Kettenrad mit einer Welle o. dgl. .derart zu verbinden, daß es sich auf dieser nicht drehen kann, so empfiehlt es sich, den Nabenteil mindestens einer der beiden Scheiben mit einer entsprechenden Ausdehnung zu versehen, in die ein geeigneter Mitnehmer der Welle eintreten kann.If it is a question of the sprocket with a shaft or the like. It is recommended that it be connected in such a way that it cannot turn on it itself, the hub part of at least one of the two disks with a corresponding To provide expansion into which a suitable driver of the shaft can enter.

Gemäß der Zeichnung ist die Welle oder der Zapfen an der Sitzstelle des Kettenrades beiderseits abgeflacht und die Scheiben des Kettenrades besitzen eine entsprechende Ausnehmung (Fig. z).According to the drawing, the shaft or the pin is at the seat of the sprocket flattened on both sides and have the discs of the sprocket a corresponding recess (Fig. z).

Wird! der Zapfen, auf welchem das Kettenrad! sitzt, etwas kürzer gehalten als die Breite des Kettenrades an der Nabenstelle beträgt, so kann mittels der achsialen Befestigungsschraube h und Unterlagsscheibe i das, Kettenrad etwas federnd zusammengedrückt werden, so ;daß zugleich die Federung des Kettenrades als Sicherung für die Schraube h ausgenützt ist. An Stelle der kantigen Ausnehmung g im Kettenrad könnte auch außer einem runden Loch in einer oder beiden Scheiben ein außerhalb der Mitte befindliches Loch angewendet werden, in das von der Welle aus oder :von einem auf der Welle befindlichen Ring, Rad o. dgl. ein Stift eingreift.Will! the pin on which the sprocket! sits, kept slightly shorter than the width of the sprocket at the hub point, the sprocket can be compressed somewhat resiliently by means of the axial fastening screw h and washer i , so that at the same time the suspension of the sprocket is used to secure the screw h. Instead of the angular recess g in the sprocket, apart from a round hole in one or both disks, an off-center hole could be used, into which from the shaft or from a ring, wheel or the like located on the shaft Pin engages.

Es ist leicht zu erkennen, daß sieh das neue Kettenrad bei gleicher Festigkeit mit wesentlich weniger Aufwand von Eisen herstellen läßt als ein Kettenrad der bisher üblichen Art aus Gußeisen, daß somit auch in dieser Hinsicht eine Ersparnis erzielt wird. Bespnders wichtig ist aber auch, dhß im Gegensatz zu gegossenen; Rädern jegliches Nacharbeiten fortfällt und die Fertigung der Räder in wenigen, rasch aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen sich bewerkstelligen läßt, unter Anwendung verhältnismäßig weniger und einfacher Fabrikationseinrichtungen.It is easy to see that you see the new sprocket with the same Strength can be produced by iron with much less effort than a sprocket made of cast iron of the usual type, so that also in this respect a saving is achieved. Bespnders is also important, that is, as opposed to cast; Wheels There is no need for reworking and the wheels are manufactured in just a few, quickly one after the other Operations can be accomplished using relatively less and simple manufacturing facilities.

Ganz besonders eignet sich die Erfindung für Handkettenräder,- doch lassen sich auch andere, und zwar große Kettenräder auf diese Weise herstellen. Gegebenenfalls sind die Räder aus mehreren Segmenten zusammenzufügen, wobei die Segmente der einen Scheibe gegenüber den, Segmenten der anderen Scheibe versetzt werden können.The invention is particularly suitable for hand chain wheels, - yes other, large sprockets can also be produced in this way. If necessary, the wheels are to be assembled from several segments, whereby the Segments of one disk offset from the segments of the other disk can be.

Nicht zu unterschätzen ist der.Vorzug des neuen Kettenrades, daß es nicht zerbrechlich ist wie ein gußeisernes Kettenrad.The advantage of the new sprocket is that it should not be underestimated is not fragile like a cast iron sprocket.

Claims (1)

PATENT-AN SPRÜCHE: z. Kettenrad, dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwei Blechscheiben zusammengefügt ist, bei welchen die Zähne durch Ausprägung hervorgebracht sind. a. Kettenrad nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Scheiben mit einer derartigen Ausnehmung versehen ist, daß das Rad beim Auf-. stecken .auf seine -Welle mit jener Ausnehmung in den Bereich eines Mitnehmers gelangt, der die Drehung .des Rades auf der Welle verhindert. 3. Kettenrad nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabentoile der Scheiben, aus denen das Kettenrad zusammengefügt- ist, ;im Vergleich zu dem für das Kettenrad vorgesehenen Raum so weit, voneinander abstehen, _daß sie durch das Befestigungsmittel (h) des Kettenrades federnd zusammengedrückt werden und dadurch einen sicheren Sitz bewirken.PATENT APPROVALS: z. Chain wheel, characterized in that it is assembled from two sheet metal disks, in which the teeth are produced by stamping. a. Chain wheel according to claim z, characterized in that at least one of the discs is provided with such a recess that the wheel when opening. stuck on his shaft with that recess in the area of a driver that prevents the wheel from rotating on the shaft. 3. Sprocket according to claim r, characterized in that the hub parts of the disks from which the sprocket is assembled; in comparison to the space provided for the sprocket, protrude from one another so far that they are secured by the fastening means (h) of the sprocket are resiliently compressed and thereby cause a secure fit.
DE1920336852D 1920-07-15 1920-07-15 Sprocket Expired DE336852C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE336852T 1920-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE336852C true DE336852C (en) 1921-05-17

Family

ID=6220825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920336852D Expired DE336852C (en) 1920-07-15 1920-07-15 Sprocket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE336852C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4420758A1 (en) Brake disc with friction ring and sheet metal holder
DE4419754A1 (en) Brake disc with friction ring and sheet metal holding dish
DE3237809C2 (en)
DE2740326A1 (en) TORSIONAL DISC FOR CALIPER DISC BRAKES
DE336852C (en) Sprocket
DE2350218A1 (en) LOCKOUT FOR CLOCKWORK
DE1063540B (en) Bucket wheel for Pelton turbines
DE8501367U1 (en) Flywheel for manual transmission
DE2128532C2 (en) Brake lining carrier plate for the brake shoe acted upon by the leg of a floating caliper or floating frame partially lining disc brake and method for their production
DE2012705A1 (en) Bearings with a built-in seal
DE2528466A1 (en) Spur gear drive with zero backlash - has discs of double gear wheel connected by elastic driving dowel
DE2231692A1 (en) FRICTION CLUTCH FOR WATCHES
CH456259A (en) Sprocket
DE570115C (en) Disc wheel with sound-absorbing reinforcement disc
AT100911B (en) Disc wheel for transmissions, vehicles or the like.
DE565456C (en) Alarm clock with pre-alarm clock
DE912907C (en) Drive wheel intended for toy and model rail vehicles, preferably with wheel spoke replicas
DE2403871C2 (en) Free lever escapement for watches
DE2165080C3 (en) Anchor for a clock
DE2845739A1 (en) Circulating fan for hot air ovens - has blades on pressed disc spot welded to backplate mounted on shaft
DE421140C (en) Attachment of detachable wheel bodies
DE7122215U (en) Brake lining back plate for floating caliper disc brakes
DE321791C (en) Drive wheel for motorized plows, tractors, etc. like
AT203250B (en) Driving device for friction wheel lighters
DE2244412B1 (en) Universal joint fork made of sheet metal