DE336379C - Gear and process for the compulsory machining of tooth flanks - Google Patents

Gear and process for the compulsory machining of tooth flanks

Info

Publication number
DE336379C
DE336379C DE1909336379D DE336379DD DE336379C DE 336379 C DE336379 C DE 336379C DE 1909336379 D DE1909336379 D DE 1909336379D DE 336379D D DE336379D D DE 336379DD DE 336379 C DE336379 C DE 336379C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circle
curve
gear
point
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1909336379D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Stolzenberg & Co G M
Original Assignee
Friedrich Stolzenberg & Co G M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Stolzenberg & Co G M filed Critical Friedrich Stolzenberg & Co G M
Application granted granted Critical
Publication of DE336379C publication Critical patent/DE336379C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F5/00Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made
    • B23F5/20Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made by milling

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Zahnrad, dessen Zahnflanken durch eine Kurve gebildet werden, die abweichend vom Bekann-The invention relates to a gear whose tooth flanks are formed by a curve which deviate from the known

• ten dadurch entsteht, daß während der Drehung der zu .verzahnenden.Ebene die die Zahnflanken umhüllende Erzeugende um einen ihrer Punkte rotiert, während dieser letztere gleichzeitig geradlinig verschoben wird. In der geometrischen Darstellung des die Kurven• th arises from the fact that during the Rotation of the plane to be interlocked, the Generating line enveloping the tooth flanks rotates around one of its points, while the latter rotates the latter is moved in a straight line at the same time. In the geometric representation of the curves

ίο erzeugenden Vorganges erscheint die Erzeugende als Mittellinie eines Kreises, welcher auf einer als unendlicher Grundkreis gedachten Geraden, rollt, wobei die Mittellinie eine gemeine Zykloide umhüllt.ίο generating process appears the generating as the center line of a circle, which is thought of as an infinite base circle Straight lines, rolls, with the center line wrapping a common cycloid.

Die Mittellinie des Rollkreises bzw. die Erzeugende ist identisch mit einer Hypozykloide, welche innerhalb des genannten Kreises -von einem Punkt eines kleineren, in diesem Fall halb so großen Kreises erzeugt wird.The center line of the rolling circle or the generating line is identical to a hypocycloid, which within the said circle -from a point of a smaller one, in in this case half the size of a circle is generated.

.-- Ist diese beispielsweise als Schneidkante in den erforderlichen verschiedenen Schräglagen auf einem um seine Achse rotierenden, fräserartigen Werkzeug verkörpert, so hüllt sie bei- Is this, for example, as a cutting edge in the different inclined positions required embodied on a milling cutter-like tool rotating around its axis, so it envelops

as einer bestimmten Umdrehung desselben zykloidische Zahnprofile ein, während sich die zu profilierende Ebene um: den Betrag nur einer einzigen. :Teilüng um ihren Mittelpunkt dreht. Das:Werkzeug wird beim Fräsen in bekannter Weise entsprechend der Dicke des Werkstückes ..geradlinig und im rechten Winket zu. seiner,; Achse verschoben.
-. Bei Anwendung- des kontinuierlichen Zwanglaüf Verfahrens" erfolgt die .Herstellung
As a certain revolution of the same cycloidal tooth profile, while the plane to be profiled changes by: the amount of only a single one. : Partial rotates around its center. This: During milling, the tool closes in a known manner according to the thickness of the workpiece .. in a straight line and at right angles. his,; Axis shifted.
-. When using the continuous forced process "the .production takes place

derwZahnieilung^wie.hei.dem.bekannten, mittels schneckenförmigen Wälzfräsers arbeitenden Verfahren durch eine während der Arbeit kontinuierlich umlaufende Räderkombination; ebenso wird die Zahnform der Zähnezahl entsprechend selbsttätig erzeugt. Nur wird nach der Erfindung nicht wie beim schneckenförmigen Wälzfräser das Zahnflankenprofil durch die parallele Verschiebung von Zahnstangenprofilen erzielt, sondern durch Schneiden erzeugt, deren einzelne Punkte laut Obigem während der Rotation um die Achse des Werkzeugkörpers in einer gedachten Radebene von unendlichem Durchmesser zykloidische Kurven beschreiben, genau so wie die Punkte einer gegebenenfalls zur Geraden entarteten Hypozykloide, deren Grundkreis innerhalb der gedachten unendlichen Radebene rollt.derwZahnieilung ^ as.he.he.known, means helical hob working method by one while working continuously rotating wheel combination; likewise, the tooth shape is corresponding to the number of teeth generated automatically. However, according to the invention, it is not like the helical one Hob the tooth flank profile by the parallel displacement of rack profiles achieved, but created by cutting, the individual points of which loudly The above during the rotation around the axis of the tool body in an imaginary wheel plane of infinite diameter Describe cycloidal curves, just like the points of a possibly used Straight degenerate hypocycloids whose base circle is within the imaginary infinite Wheel plane rolls.

Die neue Kurve bietet demgemäß gegenüber dem Bekannten zunächst den Vorteil, daß sie in allen Fällen der Praxis unter Aufrechterhaltung des bekannten Wälzverfahrens die kinematisch entwickelte Form genau einhält. Die bekannten Nachteile -des Evolventenwälzverfahrens, wie Unterschnitt, Notwendigkeit einer Höhenkorrektion usw., kommen also in Fortfall.The new curve therefore offers the advantage over the familiar, that they practice in all cases while maintaining the known rolling process precisely adheres to the kinematically developed form. The known disadvantages of the involute generating process, such as undercut, need for height correction, etc., are therefore omitted.

Während bei allen Abwälzverfahren zur Erzeugung der bekannten Zahnkurven die Zahnform aus der Wälzung des Werkstückes und dem Verhältnis seiner Zähnezahl zu seinem Durchmesser hervorgeht, ist die Zahnform nach der Ernndung von diesem letzteren Verhältnis unabhängig, weil die Grundform der Kurve tereits. durch das obenerwähnte RoIkWhile in all generating processes for generating the known tooth curves, the Tooth shape from the rolling of the workpiece and the ratio of its number of teeth its diameter shows the shape of the tooth after the design of the latter Ratio independent, because the basic shape of the curve is already different. by the aforementioned RoIk

system gegeben ist und nur eine Anpassung der Kurve entsprechend der Wälzung des Werkstückes erforderlich wird, denn die Anwendung des Rollsystems ergibt für den Weg des das Profil erzeugenden Punktes im Werkstück einen konstanten Betrag, so daß sich | für alle Zähnezahlen unverstümmelte, den , Wälzungsbedingungen genügende Zahnkurven ergeben.system is given and only an adaptation of the curve according to the rolling of the workpiece becomes necessary, because the use of the rolling system results in the path of the point in the workpiece that generates the profile a constant amount so that | unmutilated for all numbers of teeth, Tooth curves that are sufficient for rolling conditions result.

ίο Die neuen Zahnräder erhalten auch bei niedrigen Zähnezahlen lange, geringer Ab- j nutzung unterworfene Fußprofile und andererseits auch bei hohen Zähnezahlen gut ge- j rundete Kopfprofile, die einen stoßlosen Eingriff gewährleisten, die Lebensdauer ist also eine erheblich größere als diejenige der bekannten Zahnräder.ίο The new gears have a long, low angle, even with a low number of teeth foot profiles subject to use and, on the other hand, also good with high numbers of teeth rounded head profiles that ensure a smooth engagement, so the service life is a considerably larger one than that of the known gears.

Andererseits hat das konstante Verhältnis, der Rollkreise, zum unendlichen Grundkreise eine Unabhängigkeit von der Zahnteilung des Werkstückes zur Folge, so daß unter Voraussetzung und Einhaltung einer bestimmten Größe der Erzeugungskreise für die Anfertigung des oben beispielsweise erwähnten fräserartigen Werkzeuges mit diesem Räder verschiedener Zahnteilungen verzahnt werden' können,.-' sofern die' Erzeugende eine weitet unten erläuterte parallele Verschiebung erfährt.On the other hand, there is a constant relationship between the rolling circles and the infinite base circles an independence of the tooth pitch of the workpiece result, so that under the prerequisite and maintaining a certain size of the generation circles for the production of the above-mentioned example cutter-like tool can be toothed with this wheel of different tooth pitches' can, - 'provided the' generating a parallel shift explained further below learns.

Hiernach lassen sich gleichfalls Kegelräder nach dem kontinuierlichen Zwanglaufverfahren verzahnen. . Ändert sich bei gleichbleibender Zähnezahl der Durchmesser des ' Arbeitsstückes und somit die Teilung, wie dies bei Kegelrädern der Fall ist, so muß i sich, korrekte. Verzahnung vorausgesetzt, j auch.der Erzeugungs- und der Hypozykloidenkreis dieser Veränderung proportional an- ; passen. Das wird erreicht durch die obenerwähnte parallele Verschiebung der erzeu- ■ genden Hypozykloide während des Arbeits- ' ganges. . ' :According to this, bevel gears can also be toothed according to the continuous forced running process. . If, with the number of teeth remaining the same, the diameter of the work piece and thus the pitch change, as is the case with bevel gears, then i must be correct. Assuming interlocking, the generation and hypocycloid circles are proportional to this change ; fit. This is achieved by the above-mentioned parallel displacement of the generating hypocycloids during the work process. . ':

' Da nun diese parallele Verschiebung der Erzeugenden ohne Schwierigkeiten während des Arbeitsganges erfolgen kann, so ermöglicht das neue kontinuierliche zwangläufige Verfahren, außer dem Verzahnen von zylindrischen - Zahnrädern mit dem gleichen Erfolge das Verzahnen konischer Räder. Das obenerwähnte fräserartige Werkzeug zur- Ausübung des "neuen Verfahrens zum kontinuierlichen, zwangläufigen, selbsttätigen Bearbeiten von Radzähnen hat eine Arbeitsfläche^ die den verschiedenen Lagen der Erzeugenden entsprechend gewunden ist, so daß bei einer Umdrehung des Werkzeuges die Erzeugende in die Anfangslage zurückkehrt und zur Bearbeitung der nächsten Zahnlücke bereit ist. '
Die neue Zahnform kann andererseits auch j - so erzeugt werden, daß die'zur-Betätigung j der Erzeugenden erforderlichen Bewegungsgesetze in der Werkzeugmaschine statt am Werkzeug verkörpert sind.
Since this parallel displacement of the generators can now take place without difficulty during the operation, the new continuous, compulsory process enables, in addition to the intermeshing of cylindrical gears, the intermeshing of conical gears with the same success. The above-mentioned cutter-like tool for the exercise of the "new process for the continuous, compulsory, automatic machining of wheel teeth has a working surface ^ which is wound according to the different positions of the generators, so that with one revolution of the tool the generator returns to the starting position and is ready for machining the next tooth gap is ready. '
On the other hand, the new tooth shape can also be created in such a way that the laws of motion required to actuate the generators are embodied in the machine tool instead of on the tool.

Auf der Zeichnung ist 6SOn the drawing is 6 S

Fig. ι eine Darstellung der kinematischen Entwicklung der neuen Kurve,Fig. Ι a representation of the kinematic development of the new curve,

Fig. 2 eine Darstellung der Wirkungsweise der Erzeugenden in einer Radebene, die mit ihrer Peripherie in die die Rollkreise enthaltende unendliche Ebene hineinragt und mit einem Parallelkreis auf der Peripherie der unendlichen Ebene rollt,Fig. 2 shows an illustration of the mode of operation of the generators in a gear plane, which is associated with their periphery protrudes into the infinite plane containing the rolling circles and with rolls in a parallel circle on the periphery of the infinite plane,

Fig. 3 eine Darstellung der Wirkungsweise der Erzeugenden bei Herstellung einer prak- 7^ tischen Zahnform.Fig. 3 is an illustration of the operation of the generating line at the production of a practical 7 ^ tables tooth shape.

Fig. 4 zeigt ein Beispiel, wie durch parallele Verschiebung der Erzeugenden eine" größere Zahnteilung ausgeführt wird, entsprechend dem Vorgang bei; :Be|fÖeitung von 8Q konischen Radzähnen.Fig. 4 shows an example of how a "larger tooth pitch is carried out by parallel displacement of the generators, corresponding to the process in;: Execution of 8 Q conical gear teeth.

Man stelle sich in Fig,- ίdie gerade Linie 3 als Kreis von unendlich großem Durchmesser vor. Innerhalb dieses Kreises rolle der Kreis G in der angegebenen Pfeilrichtung, so daß sich sein Mittelpunkt um die einander gleichen Teilbeträge 1 bis 9 nach rechts verschiebt. : .-..'. -.■' '.':■■' u-ly L-.r:;:--;-iDImagine in Fig. - the straight line l · 3 as a circle of infinitely large diameter. Within this circle, circle G roll in the direction of the arrow, so that its center point is shifted to the right by the same partial amounts 1 to 9. : .- .. '. -. ■ ''. ': ■■' u-ly L-. r :;: -; - iD

Diese Teilbeträge" haben; mit äer Teilung des Zahnrades zunächst nierlts :g;emein,:sbüi-· dern seien zur Kurvenkonstruktion;::berliebig. angenommen. Bei der praktischen Ausfüni rung der Verzahnung.."spielefc.sie: allerdings? eine bestimmte Rolle. , .:--.;:.\-t :■:■;■:' sc j.riiThese partial amounts "have, with OCE division of the gear first nierlts: g; emein,.. · Sbüi- countries had to curve construction; :: r arbitrarily be adopted in the practice Ausfüni tion of the teeth .." spielefc.sie: However? a certain role. ,.: -.;:. \ - t : ■: ■; ■: 's c j.rii

Gleichzeitig stelle der Kreis β de« Griinü* kreis dar für den halb so großen'Erzeugangs-· kreis C1, welcher sich in- derrf ^Kreise G- .wieder derart abwälzt,.: daß :die -beiden. Kreise die" Gerade bs immer.. in' einem' Pünktel her Öhren, so" daß'die Mittelpunktebeider"; Jöeise.-k'iif" lo° den Geraden XJK und ^K'abgleichen JBdi, betrage ι bis 9.durchlaufene JDer Purikto-des .= Kreises C1 ~ wird - nun' dfei-in dieseöi Faliegeradlinige Hypozyklöidei1 Mf'Kfeisö'J&'üriiiirinerhalb' des unendlichen ^ Kreises δ3? die als gemeine Zykloide'bekaantevKrirvelc-?&^ be^ schreiben. Bewegt sich währenddessen'-die Linie δ8 in der P f eiliichtunf,"; so; ν daß :■: der Punkt δ2.an die Stelle voiy feifgefatigtyvsj-werden die Punkte;'welehe die:gefadlinigeHypQ-! zykloide mit der Kurve £-&?;· gemeinsam foaft die Kurve c-b1 (Tangiferungskurve) •beschreiben. 'Zur Ermittlung.' der-Kurve c-Ä.trage man die -auf "der Mittelpunktlinie'X-.X des Kreises G abgetragenen. Teilbeträge r: bis ο auf dem'unendlichen, Krieisef&a\v.OiitEunkteW nach links ab, :- ' · " ■■"-■ -y^v' -.·:; ■■ -?-y\ Teilt.man die Strecke'^-d^inaächi gleiche Teile, so entstehen'die J*linkte-i«';bis:Sii:-"r '.V"At the same time the circle β de "Griinü ask * circle represents the half großen'Erzeugangs- · circle C 1, which is domestic derrf ^ circles G .wieder rolls so. That: the -beiden. Circle the "straight line b s always .. in 'a' point here eyes, so that" the midpoints of both ";Jöeise.-k'iif" lo ° match the straight lines XJK and ^ K'JBdi, amount ι to 9th passed The Purikto-des. = Circle C 1 ~ becomes - now 'dfei-in theseöi Faliegerradlinige Hypocyclöidei 1 Mf'Kfeisö'J &' üriiiir inside 'the infinite ^ circle δ 3 ? who write as common cycloids'bekaantevKrirvelc -? & ^ be ^. Währenddessen' moves the line-δ 8 in P f eiliichtunf ";so; ν that: ■: the point δ 2 .an the place voiy-feifgefatigtyvsj the points; 'welehe which: gefadlinigeHypQ- cycloid with the curve! £ - &?; · Together foaft the curve cb 1 (tangential curve) • describe. 'To determine.' the curve c-Ä. one plots the -on "the center line 'X-.X of the circle G. Installments r: up ο on dem'unendlichen, Krieisef & a \ v.OiitEunkteW left off: - '* "■■" - ■ y ^ v' - · :;. ■■ -? - y \ If you divide the line '^ - d ^ inaächi equal parts, then' the J * linkte-i «'; until: S ii : -"r' .V "

Durchs Abtragen der Strecken-isn bis'-g^8a von den Punkten 1 bis 9 derf Gerädert &3 =:aris adf, die: Erzeugungskreisei^ Jiii!s:I£g.:ilrg£ben ;':,By removing the distances-isn to'-g ^ 8 a from points 1 to 9 derf Gerradert & 3 =: aris adf, die: Generation circleei ^ Jiii! S: I £ g.: Ilrg £ ben; ':,

■ sich die Punkte dy e, -f, h, i, nt_, η der Tan-' gierungskurve c-b1. ■ the points d y e, -f, h, i, nt_, η of the tan- gation curve cb 1 .

Während man den Punkt ι der Mittelpunktlinie X-X "des Kreises C1' nach rechts bis zum Punkt 9 verschiebt, wandert Punkt b2 nach b\ gleichzeitig nimmt die geradlinige Hypozykloide die verschiedenen das Proiil c-b1 umhüllenden Schräglagen ein.
Durch die Tangier ungspunktec, d, e '■ .'.
While the point ι of the center line XX "of the circle C 1 'is shifted to the right to the point 9, point b 2 moves to b \ at the same time the straight hypocycloid assumes the various inclines surrounding the profile cb 1.
Through the tangency points c, d, e '■.'.

gehen die Parallelkreise α2 bis αβ.the parallel circles α 2 to α β go .

Man denke sich, daß an der Bewegung der Linie b3 eine Kreisfläche A in der Weise teilnimmt, daß, während die Linie b3 die Strecke b2-b% zurücklegt, von einem Kreise α·1 der gleiche Betrag abgewickelt wird. Die Kreisfläche A, welche man sich als Radebene denken kann, ragt nun mit dem durch die Parallelkreise α2 bis a" begrenzten Teil jenseits der Linie bs in die obenerwähnte EbeneImagine that a circular area A participates in the movement of the line b 3 in such a way that, while the line b 3 covers the distance b 2 -b% , the same amount is developed from a circle α · 1. The circular area A, which can be thought of as a wheel plane, now protrudes with the part delimited by the parallel circles α 2 to a ″ beyond the line b s into the above-mentioned plane

ao hinein. Trägt man auf dem Kreise a1 von bl nach rechts die Strecken &1-8a J ferner bx-ja und so fort ab und zieht durch die erhaltenen Punkte die Radien r1 bis r8, so zerlegen diese Radien die Parallelkreise in bestimmte Teilstrecken. Trägt man nun z. B. vom Punkte c aus eine Teilung des Kreises a° achtmal, vom Punkted aus eine Teilung des Kreisesa15 siebenmal ab und so fort, so erhält man'die neue Zahnprofilkurve c2-bx. ao into it. If one plots the distances & 1 -8 a J further b x -j a and so on on the circle a 1 from b l to the right and draws the radii r 1 to r 8 through the points obtained, then these radii divide the parallel circles in certain sections. If you now wear z. B. from the point c from a division of the circle a ° eight times, from the point d of a division of the Kreisesa 15 seven times, and so forth, so obtained man'die new tooth profile curve c 2 -b x.

Fig. 2 zeigt an Hand der eben gegebenen allgemeinen Entwicklung 'die Bildung der Zahnprofilkurve c2-V- an einem den Kreis α1 beispielsweise als Fußkreis besitzenden zylindrischen Werkstück. Die Kurve c2-bx entsteht in der vorher beschriebenen Weise, während sich der linke Punkt 1 nach rechts bis 9 verschiebt. Bei der weiteren Wälzung, also während Punkt 9 bis zum Punkt 1 gelangt, entsteht der andere Zweig der Doppel-Profilkurve. Der endlose Radius g gelangt bei dieser Bewegung des Systems-nach r. Der Punkt b2 wandert hierbei nach b1. Using the general development just given, FIG. 2 shows the formation of the tooth profile curve c 2 -V- on a cylindrical workpiece having the circle α 1, for example as a root circle. The curve c 2 -b x is created in the manner described above, while the left point 1 shifts to the right to 9. With further rolling, i.e. while point 9 reaches point 1, the other branch of the double profile curve is created. With this movement of the system, the infinite radius g reaches r. The point b 2 moves here to b 1 .

Während nun gemäß Eig: 2 die beiden korrespondierenden, durch Schraffur hervorgehobenen Profilkurven noch spitz zusammenlaufen, also keine für den Eingriff eines Gegenzahnrades geeignete Zahnlücke zwischen sich frei lassen, ist in Fig. 3 die Darstellung einer praktisch "brauchbaren Verzahnung, mit Zahnlücke veranschaulicht. Die· verbreiterte Zahnlücke wird beispielsweise dadurch geschaffen, daß die beiden- Hälften des zur' Bildung der · Profilkurve auf dem Werkzeug in Form von Schneidkanten · verkörperten Systems von Erzeugenden symmetrisch zur Mitte achsial auseinandergerückt werden, woraus sich das Vorhandensein zweier getrennter Punkte 9 auf den Teilstrecken und zweier getrennter Punkte b1 in der Verzahnung ergibt.While, according to Eig: 2, the two corresponding profile curves highlighted by hatching still converge to a point, that is, they do not leave any gap between them suitable for the engagement of a counter gear, FIG Broadened tooth gap is created, for example, in that the two halves of the system of generators embodied for the formation of the profile curve on the tool in the form of cutting edges are axially separated symmetrically to the center, which results in the presence of two separate points 9 on the sections and two separate points b 1 results in the toothing.

Im allgemeinen wird das.-,. erzeugende.In general, the .- ,. generating.

; System im bestimmten"Verhältnis zur je-" weiligen Zahnteilung stehen. - ' * ; . Mit Folgendem soll andererseits dargestellt werden, wie man mit einem Werkzeug, dessen arbeitende Punkte die Kurve nach dem · System Fig. 3 beschreiben, eine Zahnkurve er-; System in a certain "relationship to each-" intermittent tooth pitch. - '*; . On the other hand, the following is intended to illustrate how to work with a tool whose working points form the curve after the Describe system Fig. 3, a tooth curve

, zeugt, welche zu einem Rad mit größerer '< Teilung, als in Fig. 3 dargestellt, gehört.Testifies, which belongs to a wheel shown with greater '<division, as in Fig. 3.

In Fig. 4 tritt an Stelle der Radebene A In Fig. 4 occurs in place of the wheel plane A

; (Fig. 3) die erheblich größere Radebene A1. Diese Radebene soll dieselbe Anzahl Zähne erhalten wie die Radebene A in Fig. 3. Denl·- entsprechend muß die Geschwindigkeit im Teilkreis T1 im Verhältnis größer werden als die Geschwindigkeit im Teilkreis Γ (Fig. 3), während die Geschwindigkeit des unendlichen Kreises bs dieselbe bleibt wie-diejenige des erzeugenden- Systems gemäß- Fig. 3,; (Fig. 3) the considerably larger wheel plane A 1 . This gear plane should have the same number of teeth as the gear plane A in Fig. 3. Denl · - accordingly, the speed in pitch circle T 1 must be proportionally greater than the speed in pitch circle Γ (Fig. 3), while the speed of the infinite circle b s remains the same as that of the generating system according to FIG. 3,

Während der Bewegung des letzteren- urn' die Teilbeträge ι; bis 9, welche identisch mit einer bestimmten Drehung des Werkzeuges ist, hat sich die Ebene Ax- um einen bestimmten Betrag gedreht, so daß ein auf dem verlängert gedachten Radius votj A1 liegender Punkt ρ nach dem. Punkte gelangt. -\ Der Punkt 0 ist identisch mit dem Punkt cjc2 i« Fig. 3. Die Entfernung des Punktes <? vom Zentralpunkt Z1, verglichen mit der Efitfernung des Punktes cjc2 vom Zentralpunkt Z (Fig. 3), ist proportional zum Radienverhältnis der^^ Radebene A und A\ ;During the movement of the latter around 'the partial amounts ι; to 9, which is identical to a certain rotation of the tool, the plane A x - has rotated by a certain amount, so that a point ρ lying on the imaginary extended radius votj A 1 after the. Points. - \ The point 0 is identical to the point cjc 2 i «Fig. 3. The distance of the point <? from the central point Z 1 , compared with the distance of the point cjc 2 from the central point Z (Fig. 3), is proportional to the radius ratio of the ^^ wheel planes A and A \ ;

Entsprechend ■ der größeren Peripheriegeschwindigkeit der Parallelkreise, welche sich aus der gegenüber Ä vergrößerten Radr ebene Ax' ergibt, wandert der Punkt C1 welcher einer Radebene A nach. Fig. 3 . entspricht, nach cs. Hieraus ergibt sich die durch;die Vergrößerung der Peripheriegeschwindigkeit verzerrte Kurve c3-^1 (Fig. 4), und zwar nach denselben Konstruktionsdaten: wie die Kurve :.Correspondingly ■ the larger peripheral speed of the parallel circuits which x from the opposite Ä enlarged RADR plane A ', 1 moves the point C which after a wheel plane A. Fig. 3. corresponds to c s . This results in the curve c 3 - ^ 1 (Fig. 4), distorted by the increase in the peripheral speed, based on the same construction data: as the curve:.

c2-ib1 (Fig. 1),; .■:'.. - : '.-.:. c 2 -ib 1 (Fig. 1) ,; . ■: '.. -:' .-.:.

Durch parallele Verschiebung der erzeugenden geradlinigen - Hypozykloide werdext beispielsweise gemäß Fig. 4 die auf der Er- 1^5 zeugenden beliebig angenommenen Punkte i" .und'3°, 7" und 9° in der Pfeilrichtung nach i* und 36j 7b und gb gebrächt, während in der Mittellage 5 keine Verschiebung stattfindet. Hiernach wandert der "Punkt c nach. 0, ent- no sprechend der Verschiebung des" PCinkes Is nach ib, sowie der Punkt b1 nach· q, entsprechend der Verschiebung von 9" nach 96. Hierdurch sind in diesem Falle der Verlauf det Kurve ο-ρ und die Punkte der Kurve'#-i7 analog der Konstruktion der Kurve c2-^1 (Fig. 1) gegeben.By parallel displacement of the generating straight-line hypocycloids, for example according to FIG. 4, the arbitrarily assumed points i " .and'3 °, 7" and 9 ° on the Er- 1 ^ 5 generating in the direction of the arrows to i * and 3 6 j 7 b and g b , while in the middle position 5 there is no shift. After this, the "point c moves to. 0, corresponding to the shift of the" PCink I s to i b , and the point b 1 to · q, corresponding to the shift from 9 "to 9 6 Course of the curve ο-ρ and the points of the curve '# - i7 analogous to the construction of the curve c 2 - ^ 1 (Fig. 1) given.

Die in dem angegebenen Beispiel angenommenen parallelen Verschiebungen der Erzeugenden könnte man bei der praktischen Ausführung beispielsweise hervorgebracht denken durch -eine in der Richtung N-N verschieb-The parallel displacements of the generators assumed in the given example could be thought of in the practical implementation, for example, by -one displacement in the direction NN-

bare Kurbelschleife, deren Zapfen seine Kreis- ' bahn£ (Fig. 4) während der Bearbeitung j einer vollständigen Zahnlücke durchläuft. ■ Die parallele Verschiebung der Erzeugenden kann auch in anderer Weise (Hebelschub, i Exzenterbewegung) erfolgen, sofern dabei " immer die Mittellage 5 der Erzeugenden un- j verändert bleibt. Auch braucht die parallele Verschiebung der Erzeugenden nicht unbedingt in Richtung der Geraden N-N erfolgen. Durch die vorstehend beispielsweise angegebenen Mittel läßt sich das neue Verfahren zur kontinuierlichen, zwangläufigen Herstellung von Verzahnungen konischer Räder anwenden. bare crank loop, the pin of which its circular 'path £ (Fig. 4) passes through a complete tooth gap during machining j. ■ The parallel displacement of the generators can also take place in another way (lever thrust, i eccentric movement), provided that "the central position 5 of the generators always remains unchanged. The parallel displacement of the generators does not necessarily have to be in the direction of the straight line NN . By means of the means indicated above, for example, the new method can be used for the continuous, inevitable production of toothings of conical gears.

Überhaupt kann, und dies gilt für Fig. 4 sowohl wie für Fig. 3, das kinematische System mit Bezug auf die Durchmesser der Wälzkreise und die verschiedenen Lagen der Erzeugenden beliebig gewählt werden. Die durch die Wälzung hervorgerufene Zahnprofilkurve wird immer richtig sein, wenn sich die Erzeugende in der Mittellage 5 und die Normale N-N im mittelsten Punkt der Tangierungskurve c/c2-^1 (Z in Fig. 3) schneiden. In general, and this applies to FIG. 4 as well as to FIG. 3, the kinematic system with reference to the diameter of the pitch circles and the various positions of the generators can be selected as desired. The tooth profile curve caused by the rolling will always be correct if the generatrix in the central position 5 and the normal NN intersect at the center point of the tangency curve c / c 2 - ^ 1 (Z in Fig. 3).

Das neue Verfahren kann mittels entsprechender kinematischer Getriebe unter Benutzung einer oder mehrerer Schneiden o. dgl. ausgeübt werden. Mit ganz besonderem Vorteil wird aber zur Ausübung des neuen Verfahrens ein fräserartiges Werkzeug benutzt, dessen einzelne Schneiden fortlaufend so gestellt sind, daß sie die Erzeugende in den verschiedenen Schräglagen unmittelbar verkörpern. Statt dieses Fräsers könnte auch eine entsprechend gestaltete Schleifscheibe Verwendung finden. Bei Anwendung eines solchen Werkzeuges sind alle mehr oder minder komplizierten kinematischen Getriebe entbehrlich, und man kann dann das Verfahren ohne weiteres beispielsweise auf einer einfachen Fräsmaschine durchführen, wenn nur die Antriebe des Werkstückes und Werkzeuges. zwangläufig gekuppelt sind.The new method can be used by means of appropriate kinematic gears one or more cutting edges or the like. With a very special advantage but if a cutter-like tool is used to carry out the new process, whose individual cutting edges are continuously set in such a way that they create the generators in the directly embody different inclines. Instead of this milling cutter could also a correspondingly designed grinding wheel can be used. When using a Such tools are all more or less complicated kinematic gears dispensable, and you can then easily use the process, for example on a perform simple milling machine if only the drives of the workpiece and tool. are inevitably coupled.

- Außer den in der Einleitung beschriebenen Vorteilen sind noch die folgenden auszuführen! - Except for those described in the introduction Advantages are still the following to be mentioned!

Anwendung der zykloidischen Kurve beim kontinuierlichen, zwangläufigen Abwälzverfahren zur Herstellung von Schneckenrädern, Stirnrädern, Schraubenrädern, Kegelrädern und Rädern mit Innenverzahnung, -wobei das Rad auf einem einzigen Vörschubweg des Werkzeuges fertiggestellt und die Zahnform 5t im Gegensatz zur Arbeit des üblichen Schneckenfräsers von nur einer einzigen jeweils arbeitenden Erzeugenden selbsttätig entwickelt wird.Application of the cycloidal curve in the continuous, compulsory generating process for the production of worm gears, spur gears, helical gears, bevel gears and gears with internal toothing, whereby the wheel is completed on a single feed path of the tool and the tooth shape 5t, in contrast to the work of the usual worm cutter, by only one each working producer is developed automatically.

■ Nach der Erfindung hat man gegenüber der bekannten Herstellung von konischen Radzähnen den Vorteil, daß infolge der kontinuierlichen Umlaufbewegung des Werkstückes nur ein einziger Arbeitsgang des Fräsers über die Zahnbreite hin erforderlich ist, also der Rücklauf wegfällt. Das zur Ausübung der Erfindung erforderliche Werkzeug ist außerordentlich einfach in der Form und ist beispielsweise als Fräser selbst bei Verwendung des besten Schnellaufstahles nicht teurer in der Herstellung als gewöhnliche Profilfräser,■ According to the invention you have compared to the known production of conical Gear teeth have the advantage that as a result of the continuous Circular movement of the workpiece only requires a single work step of the milling cutter across the face width is, so there is no return. The tool required to practice the invention is extremely simple in shape and is included, for example, as a milling cutter itself Using the best high-speed steel no more expensive to manufacture than ordinary ones Profile cutter,

Ein weiterer sehr schätzbarer Vorteil besteht in der Möglichkeit, die Erfindung auch zum Justieren der Zahnflanken von gehärteten Stirn- und Schraubenrädern mittels einer rotierenden Schleifscheibe anzuwenden.Another very appreciable advantage is the ability to use the invention as well for adjusting the tooth flanks of hardened spur and helical gears using a rotating grinding wheel.

Claims (2)

Patent-Ansprüche;Patent claims; i. Zahnrad, dadurch gekennzeichnet, daß seine Flanken durch eine Kurve gebildet werden, die durch nur eine einzige Erzeugende hergestellt wird, und zwar dergestalt, daß sich die Erzeugende (c1) mit einem Punkte (1, Fig. 1) parallel zur Peripherie eines unendlich großen Kreises (gerade Linie /b8) bewegt, der auf einem Kreise (a1) der zu profilierenden Ebene (A) abrollt, und dabei diese Erzeugende sich so in der allgemeinen Ebene dreht, go daß sie in dieser eine Zykloide (c-bz) einhüllt, während der unendlich große Kreis (δ3) sich um ein Stück (δ2-^1) verschiebt, wobei unter gleichzeitiger Drehung der Radebene in dieser die neue Kurve {c2-hv) entsteht. · ■i. Gear, characterized in that its flanks are formed by a curve which is produced by only a single generatrix, in such a way that the generatrix (c 1 ) with a point (1, Fig. 1) parallel to the periphery of an infinite large circle (straight line / b 8 ), which rolls on a circle (a 1 ) of the plane to be profiled (A) , and this generating line rotates in the general plane so that it has a cycloid (cb z ) envelops, while the infinitely large circle (δ 3 ) shifts by a bit (δ 2 - ^ 1 ), with a simultaneous rotation of the wheel plane in this the new curve {c 2 -h v ) arises. · ■ 2. Verfahren zutn zwangläufigen Bearbeiten von Zahnflanken nach . Anspruch ι an Zahnrädern aller Art, dadurch gekennzeichnet, daß die erzeugende 'Arbeitskante des Werkzeuges während des Vorschubganges noch eine zusätzliche Verschiebung erfährt, so daß mit ein und -demselben Werkzeug Räder mit unterschiedlicher Zahnteilung sowie auch Kegelräder bei nur einmaligem Arbeitsgange über die Breite des Zahnkranzes fertiggestellt werden körinen.2. Compulsory processing procedure from tooth flanks to. Claim ι on gears of all kinds, thereby characterized in that the generating 'working edge of the tool during of the feed gear experiences an additional shift, so that with a and -the same tool wheels with different tooth pitch as well Bevel gears across the width of the gear rim for only one operation to be completed in körinen. -Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.-There are 2 sheets of drawings.
DE1909336379D 1909-04-01 1909-04-01 Gear and process for the compulsory machining of tooth flanks Expired DE336379C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE336379T 1909-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE336379C true DE336379C (en) 1921-04-30

Family

ID=6220295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1909336379D Expired DE336379C (en) 1909-04-01 1909-04-01 Gear and process for the compulsory machining of tooth flanks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE336379C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0550877B1 (en) Method for generating undercuts in straight internal or external toothings of toothed workpieces
DE1480680A1 (en) Steering gears, especially for motor vehicles
EP2929970B1 (en) Method for grinding of a workpiece with a grinding worm
DE4011746A1 (en) NON-FULL CIRCULAR GEAR Pairs
DE3512243C3 (en) Device for finishing a gear blank
DE1960258A1 (en) Tool for the finish rolling of gears
DE1952025C3 (en) Process for toothing bevel gears with increasing curved toothing
DE336379C (en) Gear and process for the compulsory machining of tooth flanks
DE1164187B (en) Low-noise gear transmission
DE4306742A1 (en) Tool and method for the non-cutting production of the external toothing of gear wheels
DE2922038A1 (en) CUTTER OR TOOTH MILL AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE560568C (en) Process for the precise finishing of rough pre-machined gears
EP0088879A1 (en) Method of shaping the bearing surface of cycloidally curved tooth gears, and end milling cutter for carrying out this method
DE2019873A1 (en) Gear-like tool with helically arranged grooves
DE1152595B (en) Shaving wheel with helically arranged cutting edges
DE4311169A1 (en) Hydraulic machine and method for generating the contour of a gear wheel of a hydraulic machine
WO2021001055A1 (en) Method for producing tooth flank modifications on toothing of workpieces and tools for performing said method
EP0608479A2 (en) Method and device for making gear teeth
DE3140097A1 (en) TOOL SET FOR PRINTING TEETH
DE2452895A1 (en) TRANSMISSION
DE466784C (en) Process for the production of curved toothings on bevel gears
DE487084C (en) Process for the production of face, helical and worm gears using a conical cutter
DE1164784B (en) Gear system consisting of two intermeshing gearwheels revolving around parallel axes and a process for the machining of a gearwheel or a gearwheel pair of this gearbox
DE2951876C2 (en) Method and gear cutting machine for producing the gear teeth of straight or helical gear wheels
DE533737C (en) Process for the production of hyperboloid wheels