DE3339191A1 - Burner fed with a fluid fuel - Google Patents

Burner fed with a fluid fuel

Info

Publication number
DE3339191A1
DE3339191A1 DE19833339191 DE3339191A DE3339191A1 DE 3339191 A1 DE3339191 A1 DE 3339191A1 DE 19833339191 DE19833339191 DE 19833339191 DE 3339191 A DE3339191 A DE 3339191A DE 3339191 A1 DE3339191 A1 DE 3339191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flame tube
fan
housing
burner
forced draft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833339191
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd 5630 Remscheid Braun
Wolfgang 5630 Remscheid Henche
Hans 5650 Solingen Ludowisy
Thomas 5632 Wermelskirchen Pieper
Horst 5600 Wuppertal Reichmann
Jürgen 5632 Wermelskirchen Schilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE19833339191 priority Critical patent/DE3339191A1/en
Publication of DE3339191A1 publication Critical patent/DE3339191A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/001Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space spraying nozzle combined with forced draft fan in one unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M20/00Details of combustion chambers, not otherwise provided for, e.g. means for storing heat from flames
    • F23M20/005Noise absorbing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Abstract

Blower burner for a boiler with a fan housing, in which the fan with an attached drive motor is received on one side and from the other side of which the flame tube of the burner leaves. The motor and the flame tube form projecting parts on opposite sides of the fan housing, the rear side of the flame tube projects over the rear side of the fan housing facing the fan drive motor, and the rear side of the flame tube projects into a cover fitting of the fan housing. The burner is provided with a pressure controller, the measured value of which is the air pressure within the flame tube, and the control value of which is the fan rpm. Furthermore, the blower burner is provided with a soundproofing device.

Description

Mit einem fluiden Brennstoff gespeister BrennerBurner fed with a fluid fuel

Die vorliegende Erfindung bezient sich auf einen mit e;-nem fluiden Brennstoff gespeisten Brenner gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.The present invention is directed to an e; -nem fluid Fuel-fed burner according to the preamble of the main claim.

Solche Gebläsebrenner sind für die Brennstoffe Gas und Ul bekannt. Sie weisen ein Flammrohr auf, innerhalb dessen eine Brennstoffdüse gelagert ist, die den Brennstoff zentral in das Flammrohr eingibt, wobei zwischen dem Flammrohr und der Düse ein ringförmiger Zuluftkanal angeordnet ist, der von einem Gebläse gespeist ist. Zur Erreichung einer gleichmäßigen Luftverteilung im Ringraum vor der Brennstoffdüse ist eine bestimmte Länge des Flammrohres unumgänglich. Da aber andererseits das Gebläse bislang axial auf der dem Wärmetauscher des Brenners abgewandten Seite angebaut wurde, ergibt sich eine Baulänge der Einheit Brenner/Gebläse, die sich aus der Addition der Baulängen beider Teile ergibt. Dies führt im Zuge kleiner werdender Wärmetauscherabmessungen zu einer unzumutbaren Baugröße.Such forced draft burners are known for the fuels gas and Ul. They have a flame tube inside which a fuel nozzle is mounted, which enters the fuel centrally into the flame tube, with between the flame tube and the nozzle has an annular air inlet duct which is provided by a fan is fed. To achieve an even air distribution in the annulus A certain length of the flame tube is essential for the fuel nozzle. Here but on the other hand, the fan has so far been axially on the one facing away from the heat exchanger of the burner Side, the overall length of the burner / fan unit results results from the addition of the overall lengths of both parts. This leads to smaller wake increasing heat exchanger dimensions to an unreasonable size.

Der vorliegenden Erfindung liegt mithin die Aufgabe zugrunde, eine sogenannte Kompakteinheit aus einem Brenner und Gebläse zu schaffen, deren Baulänge erheblich gegenüber dem Stand der Technik vermindert werden kann.The present invention is therefore based on the object of a to create so-called compact unit from a burner and fan, their overall length can be reduced significantly compared to the prior art.

Die Lösung dieser Aufgabe liegt in den kennzeichnenden Merkmalen des ersten unabhängigen Anspruchs.The solution to this problem lies in the characteristic features of the first independent claim.

Weitere Ausgestaltungen und besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren unabhä-gigen beziehungsweise abhängigen Ansprüche beziehungsweise gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren eins bis dreizehn der Zeichnung näher erläutert. Die Figuren stellen schematische Querschnitte durch einen Brenner in verschiedenen Varianten dar.Further refinements and particularly advantageous developments the invention are the subject of further independent respectively dependent claims or emerge from the following description, an embodiment of the invention with reference to Figures one to thirteen of the Drawing explained in more detail. The figures represent schematic cross-sections through a Burner in different versions.

An ein Gehäuse 1 einer Wärmequelle 2 gemäß Figur eins, die einen nicht dargestellten Wärmetauscher aufweist, ist im Zuge einer oeffnung 26 eine Kompakteinheit 3, bestehend aus einem Brenner 4 und einem Gebläse 5, angeflanscht. Der in die Wärmequelle 2 hineinragende Brenner 4 besteht in seinem Inneren aus einer konzentrisch zu seiner Symmetrieachse 6 angeordneten Brennstoffzuführung 7 in Form eints Rohres, das an eine nicht dargestellte Gasleitung oder Ölpumpe angeschlossen ist. Im Falle eines ölbrenners ist ein blvorwärmer 8 im Zuge der Rohrleitung 7 angeordnet. Die Rohrleitung 7 endet an ihrem der Wärmequelle 1 zugewandten Ende mit einer Brennstoffdiese 9. Die Düse beziehungsweise der Vorwärmer und das Rohr sind über drei regelmäßig im Umfang verteilte Stegbleche 10 am Innenmantel eines Flammrohres 11 gelagert, das tief in das Gehäuse 1 der Wärmequelle 2 hineinragt.To a housing 1 of a heat source 2 according to Figure one, which one is not Has illustrated heat exchanger, is a compact unit in the course of an opening 26 3, consisting of a burner 4 and a fan 5, flanged. The one in the heat source 2 protruding burner 4 consists in its interior of a concentric to his Axis of symmetry 6 arranged fuel supply 7 in the form of a tube that is attached to a gas line or oil pump, not shown, is connected. in case of a In the oil burner, a pre-heater 8 is arranged in the course of the pipeline 7. The pipeline 7 ends at its end facing the heat source 1 with a fuel nozzle 9. The nozzle or the preheater and the pipe are regularly in the three Perimeter distributed web plates 10 mounted on the inner jacket of a flame tube 11, the extends deep into the housing 1 of the heat source 2.

Das Flammrohr ist konzentrisch zur Achse 6 aufgebaut und ist wie das Rohr, der Vorwärmer 8 und die Düse 9 ein Zylinderbauteil. An dem der Wärmequelle 2 zugewandten Ende 12 des Flammrohres ist eine Stauscheibe 13 angeordnet, die eine zentrale Ausnehmung 14 aufweist. In den Raum zwischen der Ausnehmung 14 und der Düse 9 ist eine Zündelektrode 15 gerichtet. Das Flammrohr ist auf seinem der Wärmequelle 1 abgewandten rückwärtigen Ende 16 von einem Gehäuse 17 umgeben, das Teil der Baueinheit 3 ist. Zwischen dem Gehäuse 17 und dem Außenmantel des Flammrohres 16 bildet sich ein zylindrischer Ringraum 18, in dem in Verängerung des Flammrohres 11 ein Hülse 19 in Richtung der Achse 6 auf dem Flammrohr verschiebbar ist. Das Flammrohr 11 ist an seinem rückwärtigen Ende 16 mit Ausnehmungen 27 versehen, die radial über den Mantel verteilt werden. Durch Verschieben der die Ausnehmungen (27) mehr oder weniger verdeckenden Hülse mittels eines schematisch angedeuteten Stellmotors 20 ist es möglich, einen mehr oder weniger großen Durchtrittsquerschnitt aus dem Ringraum 18 in den Innenraum 21 zwischen dem Rohr und dem Innenmantel des Flammrohres freizugeben.The flame tube is built concentrically to axis 6 and is like that Tube, the preheater 8 and the nozzle 9 are a cylinder component. At that of the heat source 2 facing end 12 of the flame tube, a baffle plate 13 is arranged, the one has central recess 14. In the space between the recess 14 and the Nozzle 9 is directed to an ignition electrode 15. The flame tube is on its the heat source 1 facing away from the rear end 16 surrounded by a housing 17, which is part of the structural unit 3 is. Between the housing 17 and the outer jacket of the flame tube 16 is formed a cylindrical annular space 18 in which, in extension of the flame tube 11, a sleeve 19 is displaceable in the direction of the axis 6 on the flame tube. The flame tube 11 is provided at its rear end 16 with recesses 27, which radially over the coat to be distributed. By moving the recesses (27) more or less concealing sleeve by means of a schematically indicated servomotor 20 it is possible to have a more or less large passage cross section from the annulus 18 to release into the interior 21 between the tube and the inner jacket of the flame tube.

Der Außenmantel 22 des Gehäuses 17 beinhaltet eine Gehäuseschnecke 23 des Gebläses 5, dessen Mittelachse 24 parallel und im Abstand zur Achse 6 steht. Bei dem Gehäuse handelt es sich um ein Radialgebläse mit einem Lüfterrad 25, dessen Achse gleichermaßen zur Achse 24 fluchtet.The outer casing 22 of the housing 17 contains a screw housing 23 of the fan 5, the central axis 24 of which is parallel and at a distance from the axis 6. The housing is a radial fan with a fan wheel 25, the Axis is equally aligned with axis 24.

Das Gehäuse 17 ist auf der der Wärmequelle 1 abgewandten Seite von einem Gehäusedeckel 22 abgedeckt, der topfförmig vertieft gestaltet ist. Die Innenwandung des Topfes ist hierbei sowohl dem Ringraum 18 als auch dem Innenraum 21 zugewandt. In diesem Deckel innenraum ist die Hülse 19 gelagert, am Deckel ist auch der Stellmotor 20 für die Hülse befestigt. Die Hülse nimmt demgemäß sowohl einen Teil des Ringzwischenraums 18 als auch einen Teil des zentralen Innenraums des Flammrohres 11 auf.The housing 17 is on the side facing away from the heat source 1 a housing cover 22 covered, which is cup-shaped recessed. The inner wall of the pot faces both the annular space 18 and the interior 21. The sleeve 19 is mounted in this cover interior, and the servomotor is also located on the cover 20 attached for the sleeve. The sleeve accordingly takes up both part of the annular space 18 as well as part of the central interior of the flame tube 11.

Statt des im Ausführungsbeispiel der Figur eins gewählten Radialgebläses kann auch ein Querstromgebläse verwendet werden. In diesem Falle würde die Achse 24 des Motors beziehungsweise auch die der dann zur Anwendung kommenden Walze zur Achse 6 parallel und zu ihr im Abstand stehen.Instead of the one chosen in the exemplary embodiment in FIG Radial fan a cross-flow fan can also be used. In this case the axis would 24 of the motor or also that of the roller then used Axis 6 is parallel and at a distance from it.

Aufgrund der Anordnung des vertieften Deckels wird die Luft aus der Gehäuseschnecke 23 des Gebläses 5 zuerst in den vertieften Deckel geleitet, der einen Innenradius aufweist, der erheblich größer als der Außenradius des Flammenrohres ist. Anschließend gelangt die Verbrennungsluft in das Innere des Flammenrohres, das durch diese Konstruktion eine ausreichende Länge besitzt. Ein Teil der Vergleichmäßigung des Luftwirbels geschieht nämlich in den Innenroumen des vertieften Deckels, so daß die Länge des Flammrohres zur Vergleichmäßigung der Luftführung ausreicht.Due to the arrangement of the recessed lid, the air is removed from the Housing screw 23 of the fan 5 first passed into the recessed cover, the has an inner radius which is considerably larger than the outer radius of the flame tube is. Then the combustion air reaches the inside of the flame tube, which has a sufficient length due to this construction. Part of the equalization the vortex of air happens namely in the Innenroumen of the recessed lid, so that the length of the flame tube is sufficient to even out the air flow.

Somit liegen im Zuge der Längsausdehnung in Richtung der Achsen 6 und 24 die Längen- beziehungsweise Axialerstreckungen des Brenners beziehungsweise des Gebläses über- und beziehungsweise je nach Montage nebeneinander, die Längen beider Bauteile sind so nicht mehr durch die Addition der Längen beider einzelnen Bauteile definiert, sondern nur noch im wesentlichen durch die Länge eines der Bauteile plus eines geringen Zuschlages. Damit baut die Einheit Gebläse/Brenner erheblich flacher, als das bislang beim Stand der Technik erreicht werden konnte.Thus, in the course of the longitudinal expansion, they lie in the direction of the axes 6 and 24 the longitudinal and axial extensions of the burner and of the blower on top of each other or, depending on the installation, side by side, the lengths Both components are no longer like this due to the addition of the lengths of both individual parts Components defined, but only essentially by the length of one of the components plus a small surcharge. This means that the fan / burner unit builds considerably flatter than could previously be achieved with the prior art.

Die Baueinheit 3 besitzt etwa Quadergestalt und dient in ihrem Inneren als Luftführung für das Gebläse. Die Baueinheit weist zwei große einander gegenüberliegende Seiten auf, ven denen die Seite 27 die Frontseite bildet, die dem Gehäuse 1 der Wärmequelle zugewandt ist, während die Rückseite 28 die Seite ist, auf der der Deckel 22 und der Motor des Gebläses 5 angeordnet sind. Deckel 22 und Gebläse 5 mit Antriebsmotor überragen die Rückseite 28, während das Vorderende des Flammrohrs, das in das Gehäuse 2 der Wärmequelle 1 ragt, die Vorderseite 27 überragt.The structural unit 3 has an approximately cuboid shape and is used in its interior as air duct for the fan. The structural unit has two large opposite one another pages on, ven to which the side 27 forms the front, which the Housing 1 faces the heat source, while the back 28 is the side on which the cover 22 and the motor of the fan 5 are arranged. Cover 22 and Fan 5 with drive motor protrude beyond the rear 28, while the front end of the Flame tube, which protrudes into the housing 2 of the heat source 1, the front 27 protrudes.

Es ist bekannt, den von einem Druckgebläse gelieferten Luftdurchsatz zum Inneren eines Flammrohres eines Brenners mittels einer Vordrossel zu regulieren.It is known the air flow rate provided by a pressure fan to regulate the interior of a flame tube of a burner by means of a choke.

Durch eine solche Vorrichtung ist aber eine Druckregelung der im Inneren des Flammrohres anstehenden Luft nicht möglich.With such a device, however, the pressure inside is regulated air from the flame tube is not possible.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher weiterhin die Aufgabe zugrunde, einen Druckregler für die Luftzufuhr zu einem Gebläsebrenner zu schaffen, so daß eine Verhältnisregelung der am Brenner anstehenden Brennstoff- und Luftdurchsätze möglich ist.The present invention is therefore also based on the object to provide a pressure regulator for supplying air to a forced draft burner so that a ratio control of the fuel and air flow rates at the burner is possible.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den kennzeichnenden Merkmalen des zweiten unabhängigen Anspruchs.This task is solved with the characteristic features of the second independent claim.

Die Figur zwei der Zeichnung zeigt einen Ulbrenner in einer Prinzipquerschnittsdarstellung, obgleich die Erfindung für jeden Gebläsebrenner unabhängig vom flüssigen oder gasförmigen Brennstoff verwendbar ist.Figure two of the drawing shows an Ulbrenner in a principle cross-sectional view, although the invention for each forced draft burner independent of the liquid or gaseous Fuel is usable.

Der Ulbrenner 101 besteht im wesentlichen aus einem in einem Gehäuse 102 geneigt angeordneten Flammrohr 103, an dessen Mündung 104 eine Stauscheibe 105 angeordnet ist.The Ulbrenner 101 consists essentially of one in a housing 102 inclined flame tube 103 its mouth 104 a Baffle plate 105 is arranged.

In das Gehäuse 102 ist weiterhin ein Gebläse 106 aufgenommen, das ein Gebläserad 107 aufweist, das an einer Stellwelle 108 befestigt ist, die von einem Elektromotor 109 beaufschlagt ist. Der Motor ist an ein nicht dargestelltes Netz 110 über eine Drehzahlstelleinrichtung 111 angeschlossen, die mit dem Motor über eine Wirkleitung 112 in Verbindung steht.A fan 106 is also received in the housing 102, which has an impeller 107 which is attached to an actuating shaft 108, which is of an electric motor 109 is applied. The engine is attached to a not shown Network 110 connected via a speed control device 111, which is connected to the motor is in communication via an active line 112.

Auf der Welle 108 des Motors 109 ist eine Ulpumpe 113 anangeordnet, deren Gehäuse 114 von einer Brennstoffzufuhrleitung 115 gespeist ist und deren Druckstutzen über eine bizufuhrleitung 116 mit einer im Inneren des Flammrohres angeordneten t;ldüse 117 verbunden ist.A pump 113 is arranged on the shaft 108 of the motor 109, the housing 114 of which is fed by a fuel supply line 115 and its pressure connection Via a supply line 116 with one arranged in the interior of the flame tube t; oil nozzle 117 is connected.

Das Flammrohr 103 ist an seinem einlaßseitigen innerhalb des Gehäuses 102 angeordneten Ende 118 offen. Mit diesem offenen Ende steht ein Einlaß 119 im Gehäuse über das Lüfterrad und einen Luftkanal 120 mit dem Einlaß 118 in Verbindung.The flame tube 103 is at its inlet side inside the housing 102 arranged end 118 open. With this open end there is an inlet 119 Housing via the fan wheel and an air duct 120 with the inlet 118 in connection.

Im Inneren des Flammrohres ist in dem Ringraum zwischen der r;düse beziehungsweise der Leitung 116 und dem Innenmantel des Flammrohres eine Zündelektrode 121 angeordnet, die über eine Leitung 122 mit einer Oberwachungs- und Zündeinrichtung verbunden ist.Inside the flame tube is in the annular space between the r; nozzle or the line 116 and the inner jacket of the flame tube an ignition electrode 121 arranged, which via a line 122 with a monitoring and ignition device connected is.

An den Mantel des Flammrohres 103 ist ein Druckmeßstutzen 123 in Form eines vom Mantel nahezu senkrecht abgehenden Rohres angeschlossen und zu einem Meßwertumwandler 124 geführt, der über eine Meßwertleitung 125 mit einem Druckregler 126 verbunden ist. An den Druckregler sind weiteren über eine Leitung 127 ein Sollwertgeber 128 und ber eine Leitung 129 ein Atmosphärenlruckgeber 130 angeschlossen.On the jacket of the flame tube 103 is a pressure measuring connection 123 in the form connected to a pipe extending almost vertically from the jacket and to a transducer 124 out, which is connected to a pressure regulator 126 via a measurement line 125 is. To the pressure regulator are another via a line 127 Setpoint generator 128 and an atmospheric pressure sensor 130 connected via a line 129.

Eine Stelleitung 131 führt vom Druckregler zur Drehzahlstelleinrichtung 111.A control line 131 leads from the pressure regulator to the speed control device 111

Der Istwertgeber 130 für den Atmosphärendruck kann entweder im Feuerungsraum angeordnet sein, in den durch die Mündung 104 die Flamme des bibrenners hineinschlägt. Dieser Istwertgeber kann aber auch im Aufstellungsraum des Kessels oder in einem anderen Raum angeordnet sein. Der Sollwertgeber 128 kann entweder manuell verstellt werden oder ist einem Heizungsregler zugeordnet, so daß nach Maßgabe der gewünschten Heizleistung ein bestimmter Sollwert sowohl für den Brennstoffdurchsatz als auch für den Luftdurchsatz und damit für den Luftdruckwert als Sollwert resultiert.The actual value transmitter 130 for the atmospheric pressure can either be in the combustion chamber be arranged into which the flame of the burner strikes through the mouth 104. This actual value transmitter can also be in the boiler room or in a be arranged in another room. The setpoint generator 128 can either be adjusted manually are or is assigned to a heating controller, so that according to the desired Heating power a certain setpoint for both the fuel throughput and for the air throughput and thus for the air pressure value as a setpoint.

Der Druckregler arbeitet wie folgt: Im Normalbetrieb wird der im Innenraum 132 innerhalb des Flammrohres 103 herrschende Luftdruck, der vom Gebläse 106 aufrechterhalten wird, über den Meßstutzen 123 abgefragt und im Meßwertumformer 124 in ein vorzugsweise elektrisches Signal umgewandelt und über die Leitung 125 dem Druckregler 126 zur Verfügung gestellt. Im Druckregler wird dieses Istwertsignal in eine Differenz von dem vom Istwertgeber 130 ermittelten atmosphären Druck gebracht, das über die Leitung 129 gleichermaßen am Regler ansteht.The pressure regulator works as follows: In normal operation, the inside 132 prevailing air pressure inside the flame tube 103, which is maintained by the fan 106 is queried via the measuring connection 123 and in the transducer 124 in a preferably converted electrical signal and via line 125 to the pressure regulator 126 Provided. This actual value signal is converted into a difference of the atmospheric pressure determined by the actual value transmitter 130 brought via the line 129 is also pending on the controller.

Dieses Differenzsignal wird mit dem über die Leitung 127 instehenden Sollwertsignal vom Sollwertgeber 128 verglichen, und als Folge der Regel abweichung wird über die Leitung 131 und die Drehzahlstellvorrichtung 111 die Spannungsversorgung aus dem Netz 110 über die Leitung 112 für den Motor 109 so verändert, daß die Regelabweichung verkleinert wird. Es kann sich hier bei dem Regler um einen Proportional- oder um einen Integral- beziehungsweise um einen PI-Regler handeln.This difference signal is matched with that available via line 127 Setpoint signal from setpoint generator 128 compared, and as a result of the control deviation the voltage supply is established via the line 131 and the speed control device 111 from the network 110 via the line 112 for the motor 109 so that the control deviation is reduced. The controller can be a proportional or a be an integral or a PI controller.

Wird dieser Druckregler beispielsweise für eine Warmwasserzentralheizung benutzt, die in der Regel über eine außentemperaturabhängi ge Vorlauftemperatursteuerung verfügt, so resultiert aus dem Außentemperatursignal der Sollwert für die Leistung des Brenners. Von diesem Sollwert wird einmal ein Signal für einen bestimmten Brennstoffdurchsatz abgezweigt, der über den Antriebsmotor 109 zu einer bestimmten Brennstofförderleistung der Ulpumpe 113 führt. Gleichzeitig dient dieser Sollwert auch als Sollwert für den im Innenraum 132 anstehenden Luftdruck. Dieser Luftdruck wird durch den Druckregler auf seinem geführten Sollwert konstantgehalten. Die Heizleistung ist somit Führungsgröße für den Druckregler 126.If this pressure regulator is used, for example, for hot water central heating is used, usually via an outside temperature-dependent flow temperature control the setpoint for the power results from the outside temperature signal of the burner. A signal for a specific fuel throughput is generated from this setpoint branched off via the drive motor 109 to a specific fuel delivery rate the pump 113 leads. At the same time, this setpoint also serves as the setpoint for the air pressure in the interior 132. This air pressure is controlled by the pressure regulator kept constant at its guided setpoint. The heating output is therefore a reference variable for pressure regulator 126.

Bei den bislang beschriebenen Brennern hatte das Flammrohr eine waagerechte Lage. Da das abströmseitige Ende des Flammrohrs mit einer kegelförmigen Einziehung versehen ist, besteht die Möglichkeit, daß nach Brennschluß abtropfendes Ul an den Außenmantel des Flammrohres gelangt und die Kegelneigung entlangrinnt. Hierbei bewegt sich das Ul in Richtung auf das einströmseitige Ende des Brennrohres, was zu Verschmutzungen an de;? Außenteilen des Brenners führen kann.In the burners described so far, the flame tube had a horizontal one Location. Because the downstream end of the flame tube with a conical indentation is provided, there is the possibility that after burnout dripping Ul on the Outer jacket of the flame tube arrives and runs along the cone slope. Moved here the Ul in the direction of the inflow end of the combustion tube, which leads to contamination at de ;? External parts of the burner.

Der vorliegenden Erfindung lieat schließlich weiterhin die Autgabe zugrunde, ein Entlanorinnen von dl nach dem Brennschluß des Brenners am Außenmantel des Flammrohres zu verhindern. Hierzu ist die Ausführung gemäß Figur drei vorgesehen.Finally, the present invention continues to work based on an Entlanorinnen of dl after the burnout of the burner on the outer jacket to prevent the flame tube. For this purpose, the embodiment according to FIG. Three is provided.

An ein Gehäuse 201 einer Wärmequelle, die einen nicht dargestellten Wärmetauscher aufweist, ist im Zuge einer oeffnung 202 eine Kompakteinheit 203, bestehend aus einem Brenner 204 und einem Gebläse 205, angeflanscht. Der in die Wärmequelle hineinragende Brenner 204 besteht in seinem Inneren aus einer konzentrisch zu seiner Symmetrieachse 206 angeordneten Brennstoffzuführung 207 in Form eines Rohres, das an eine nicht dargestellte Ulpumpe angeschlossen ist. Im Zuge der Rohrleitung 207 ist ein blvorwärmer 208 angeordnet. Die Rohrleitung 207 endet an ihrem der Wärmequelle zugewandten Ende mit einer Brennstoffdüse 209. Die Düse beziehungsweise der Vorwärmer und das Rohr sind über vier regelmäßig im Umfang verteilte Stegbleche 210 am Innenmantel eines Flammrohres 211 gelagert, das tief in das Gehäuse 201 der Wärmequelle hineinragt. Das Flammrohr ist konzentrisch zur Achse 206 aufgebaut und ist wie das Rohr, der Vorwärmer 208 und die Düse 209 ein Zylinderbauteil. An dem der Wärmequelle zugewandten Ende 212 des Flammrohres ist eine Stauschelbe 213 angeordnet, die eine zentrale Ausnehmung 214 aufweist. In den Raum zwischen der Ausnehmung 214 und der Düse 209 ist eine Zündelektrode 215 gerichtet. Das Flammrohr ist auf seinem der Wärmequelle angewandten rückwärtagen Ende 216 von einem Gehäuse 217, das Teil der Baueinheit 203 ist, umgeben und in Ihm schräg in einem Winkel von 30 so gelagert, daß der tiefste Punkt 230 des Flammrnhres dort liegt, wo sich das Flammrohr an seinem der Wärmequelle zugewandten Ende zu einem Kegel 231 einzieht. Zwischen dem Gehäuse 217 und dem Außenmantel des Flammrohrs 216 bildet sich ein zylindrischer Ringraum 218, in dem in Verlängerung des Flammrohres 211 eine Hülse 219 in Richtung der Achse 206 auf dem Flammrohr verschiebbar gelagert ist. Das Flammrohr 211 ist an seinem rückwärtigen Ende 216 mit Ausnehmungen 227 versehen, die radial über den Mantel verteilt werden. Durch Verschieben der die Ausnehmungen 229 mehr oder weniger verdeckenden Hülse mittels eines schematisch angedeuteten Stellmotors 220 ist es möglich, einen mehr oder weniger großen Durchtrittsquerschnitt aus dem Ringraum 218 in den Innenraum 221 zwischen dem Rohr und dem Innenmantel des Flammrohrs freizugeben.To a housing 201 of a heat source, which is not shown Has heat exchanger, a compact unit 203 is in the course of an opening 202, consisting of a burner 204 and a fan 205, flange-mounted. The one in the Burner 204 protruding into the heat source consists in its interior of a concentric to its axis of symmetry 206 arranged fuel supply 207 in the form of a Tube which is connected to a pump, not shown. In the course of the pipeline 207 a pre-heater 208 is arranged. The pipe 207 ends at its the heat source facing end with a fuel nozzle 209. The nozzle or the preheater and the tube are over four web plates 210 regularly distributed around the circumference on the inner jacket a flame tube 211 which protrudes deep into the housing 201 of the heat source. The flame tube is constructed concentrically to the axis 206 and, like the tube, is the Preheater 208 and nozzle 209 a cylinder component. At the one facing the heat source At the end 212 of the flame tube there is arranged a flap disk 213, which has a central Has recess 214. Into the space between the recess 214 and the nozzle 209 an ignition electrode 215 is directed. The flame tube is on its the heat source applied rear end 216 of a housing 217, which is part of the structural unit 203 is, surrounded and mounted in it obliquely at an angle of 30 so that the deepest Point 230 of the Flammrnhres is where the flame tube is its end facing the heat source is drawn into a cone 231. Between the Housing 217 and the outer jacket of the flame tube 216 is formed into a cylindrical shape Annular space 218 in which, in extension of the flame tube 211, a sleeve 219 in the direction the axis 206 is slidably mounted on the flame tube. The flame tube 211 is at its rear end 216 provided with recesses 227 which radially over the Coat to be distributed. By moving the recesses 229 more or less covering sleeve by means of a schematically indicated servomotor 220 is it possible a more or less large passage cross section from the annulus 218 to release into the interior 221 between the tube and the inner jacket of the flame tube.

Der Außenmantel des Gehäuses 217 beinhaltet eine Gehäuseschnecke 223 des Gebläses 205, dessen Mittelachse 224 um 3° geneigt und im Abstand zur Achse 206 steht. Bei dem Gebläse handelt es sich um ein Radialgebläse mit einem Lüfterrad 225, dessen Achse gleichermaßen zur Achse 224 fluchtet.The outer casing of the housing 217 contains a screw housing 223 of the fan 205, the central axis 224 of which is inclined by 3 ° and at a distance from the axis 206 stands. The fan is a radial fan with a fan wheel 225, the axis of which is aligned with the axis 224.

Das Gehäuse 217 ist auf der der Wärmequelle abgewandten Seite von einem schräg im Winkel von 30 auf ihm angeordneten Gehäusedeckel 222 abgedeckt, der topfförmig vertieft gestaltet ist. Die Innenwandung des Topfes ist hierbei sowohl dem Ringraum 218 als auch dem Innenraum 221 zugewandt. In diesem Deckelinnenraum ist die Hülse 219 gelagert, am Deckel ist auch der Stellmotor 220 für die Hülse befestigt. Die Hülse nimmt demgemäß sowohl einen Teil des Ringzwischenraums 218 als auch einen Teil des zentralen Innenraums des Flammenrohrs 211 auf.The housing 217 is on the side facing away from the heat source a housing cover 222 arranged obliquely at an angle of 30 on it, which is cup-shaped and recessed. The inner wall of the pot is here both facing the annular space 218 and the interior 221. In this lid interior If the sleeve 219 is mounted, the servomotor 220 for the sleeve is also on the cover attached. The sleeve accordingly takes both one Part of the annular space 218 as well as part of the central interior of the flame tube 211.

Durch die schräge Lagerung des Flammrohrs im Gehäuse 217 liegt das einströmseitige Ende des Flammrohrs auf einem höheren Niveau als das abströmseitige Ende. Hierdurch ist es dem etwa noch nach Brennschluß abtropfenden dl unmöglich, in Richtung auf das Gehäuse 217 aufwärts zu wandern und die Außenseite des Gehäuses 217 oder das Gehäuse zu verschmutzen.This is due to the inclined mounting of the flame tube in the housing 217 Upstream end of the flame tube at a higher level than the downstream end End. As a result, it is impossible for the dl that is still dripping after the burnout up towards the housing 217 and the outside of the housing 217 or to contaminate the housing.

Stellt sich nunmehr heraus, daß der eben beschriebene Brenner zuviel Geräusch erzeugt, so besteht die Aufgabe, den Geräuschpegel eines solchen Brenners ohne Veränderung der baulichen Gegebenheiten der Zuordnung des Brenners zum Gehäuse der Wärmequelle abzusenken.Now it turns out that the burner just described is too much Generates noise, the task is to control the noise level of such a burner without changing the structural conditions of the assignment of the burner to the housing lower the heat source.

Die Lösung dieser Aufgabe liegt in den kennzeichnenden Merkmalen des weiteren unabhängigen Anspruchs im Zusammenhang mit der Ausführung nach den Figuren vier bis sechs.The solution to this problem lies in the characteristic features of the further independent claim in connection with the embodiment according to the figures four to six.

Ein Gehäuse 301 eines brennstoffbeheizten Heizgerätes gemäß Figur vier, beispielsweise eines dlkessels, weist etwa Quaderform auf und besitzt eine Oberseite 302 und eine Seitenwand 303, in der eine Ausnehmung 304 vorhanden ist, die von einer Brennertür 305 abgedeckt werden kann. Der Brenner weist seinerseits ein Gehäuse 306 auf, in dem der eigentliche ölbrenner 307 in Form eines Flammrohres und ein von einem Motor 308 angetriebenes Gebläse 309 aufgenommen sind. Das Flammrohr ragt durch die Ausnehmung 304 in den Innenraum 310 des Kessels hinein und ist geringfügig schräg gestellt. Das Brennergehäuse 306 besitzt eine Luftansaugöffnung 311, die in einen Zwischenraum 312 zwischen der Vorderseite 303 und der Vorderseite 313 des Gehäuses 306 gerichtet ist.A housing 301 of a fuel-heated heater according to FIG four, for example a dlkessel, has an approximately cuboid shape and has a Top 302 and a side wall 303 in which a recess 304 is present, which can be covered by a burner door 305. For his part, the burner points a housing 306 in which the actual oil burner 307 in the form of a flame tube and a fan 309 driven by a motor 308 are included. The flame tube protrudes through the recess 304 into the interior 310 of the boiler and is slightly aslant posed. The burner housing 306 has an air intake port 311, which is in a Gap 312 between the front 303 and the front 313 of the housing 306 is directed.

Aufgrund dieser Abmessungen des Zwischenraumes 312 zwischen den beiden Gehäusevorderseiten 303 und 313 ist es nicht ganz einfach, einen Ansaugschalldämpfer vorzusehen.Because of these dimensions of the space 312 between the two Housing fronts 303 and 313 it is not very easy to find an intake silencer to be provided.

Gemäß der Erfindung wird trotzdem ein Schalldämpfer 314 in diesen Zwischenraum 312 eingebracht und so an der Vorderseite 313 des Brennergehäuses 306 angeordnet, daß er die Ansaugöffnung 311 mit seiner Auslaßöffnung 315 abdeckt. Die Ansaugöffnung ist 1800 versetzt zur Unterseite 316 des Brennergehäuses 306 hin gerichtet und dort angeordnet, wo der Zwischenraum 312 ungehindert in die Atmosphäre übergeht, sie kann auch seitlich angeordnet sein.According to the invention, a muffler 314 is still included in these Interspace 312 introduced and thus on the front side 313 of the burner housing 306 arranged that it covers the suction opening 311 with its outlet opening 315. the The suction opening is directed offset 1800 towards the underside 316 of the burner housing 306 and arranged where the gap 312 passes unhindered into the atmosphere, it can also be arranged laterally.

Der Schalldämpfer ist aus Blech hergestellt und weist, vergleiche Figur fünf, etwa die Form eines Hohlquaders auf. Dieser Hohlquader weist eine erste Schmalfläche 317 und eine gegenüberliegende weitere mit Abschrägungen 318 und 319 versehene Schmalfläche 320 auf. Die Schmalflächen sind durch Stirnflächen 321 und 322 miteinander verbunden. Nie Schmalflächen und die Stirnflächen sind durch Breitflächen 323 miteinander verbunden, von denen nur die in der Figur fünf vorn liegende erkennbar ist. Die Breitflächen 323 liegen einmal an der Vorderseite 313 des Brennergehäuses 306 an beziehungsweise sind der Vorderseite 303 des Heizgerätgehäuses 301 zugewandt. Die Abschrägungen 318 und 319 kommen zustande, um Platz für Rippen 324 im Bereich der Brennertür zu lassen.The silencer is made of sheet metal and has, compare Figure five, roughly the shape of a hollow cuboid. This hollow cuboid has a first Narrow surface 317 and another opposite one with bevels 318 and 319 provided narrow surface 320. The narrow surfaces are through end surfaces 321 and 322 connected to each other. Never narrow surfaces and the front surfaces are wide surfaces 323 connected to one another, of which only the five in front in the figure can be seen is. The broad surfaces 323 are once on the front side 313 of the burner housing 306 on or face the front side 303 of the heater housing 301. The chamfers 318 and 319 come about to make room for ribs 324 in the area to leave the burner door.

Auf der einen Breitfläche befindet sich die Auslaßöffnung 315, die Einlaßöffnung ist an der Oberseite 325 beziehunnsweise an der Schmalseite 321 oder 322 vorgesehen.On one broad surface is the outlet opening 315, the Inlet port is at the top 325, respectively at the Narrow side 321 or 322 provided.

Die Ein- und Auslaßöffnung des Schalidämpfers sind üter mehrere Umlenkungen, die im Innenraum 326 des Schalldämpfers angeordnet sind, miteinander verbunden, wobei diese Umlenkungen in unterschiedliche Ebenen führen. So ist in den Innenraum 326 eine Zunge 327 eingebracht, so daß von der Einlaßöffnung 325 zunächst für den angesaugten Luftstrom eine Umlenkung von etwa 1500 in der Ebene der Zeichnung erfolgt, an die sich eine Umlenkung in der gleichen Ebene um die Spitze 328 der Zunge herum anschließt. Anschließend erfolgt eine Umlenkung in Richtung auf die Auslaßöffnung 315, die senkrecht zur Zeichenebene liegt. Nahezu die gesamte Innenwand des Gehäuses des Schalldämpfers 314 ist mit einem schallschluckenden Material 329 ausgekleidet. Auch die Zunge 327 besteht hieraus. Eine direkte Schallabstrahlung ohne mehrere Reflektionen an den Innenwänden des Gehäuses ist, bezogen auf die Auslaßöffnung 315 zur Einlaßöffnung 325, nicht möglich. Im Zuge dieser Reflektion wird die freigesetzte Schallenergie, die an der Einlaßöffnung 315 austreten kann, in ihrem Pegel erheblich minimiert. Sowohl die Innenseiten der Schmalseiten als auch die der Abschrägungen wie auch die Innenflächen der Stirnseiten sind mit dem schallschluckenden Material ausgekleidet.The inlet and outlet openings of the sound absorber are via several deflections, which are arranged in the interior 326 of the silencer, connected to one another, these diversions lead to different levels. So is in the interior 326 introduced a tongue 327, so that from the inlet opening 325 initially for the sucked air flow a deflection of about 1500 takes place in the plane of the drawing, to which there is a deflection in the same plane around the tip 328 of the tongue connects. A deflection then takes place in the direction of the outlet opening 315, which is perpendicular to the plane of the drawing. Almost the entire inner wall of the housing of the muffler 314 is lined with a sound-absorbing material 329. The tongue 327 also consists of this. A direct sound radiation without several Reflections on the inside walls of the housing are relative to the outlet opening 315 to inlet port 325, not possible. In the course of this reflection, the released Sound energy that can exit at inlet port 315 is significant in level minimized. Both the inside of the narrow sides and that of the bevels as well as the inner surfaces of the front sides are with the sound-absorbing material lined.

Frei von schallschluckendem Material sind nur die Ein-und Auslaßöffnung. Durch den Einbau des Schalldämpfers in den vorhandenen Zwischenraum zwischen Brennergehäuse 306 und Gehäuse 301 des brennstoffbeheizten Heizgerätes ist einerseits eine optimale Platznutzung, zum anderen eine überraschend gute Minimierung der Schallabstrahlung möglich.Only the inlet and outlet openings are free of sound-absorbing material. By installing the silencer in the space between the burner housing 306 and housing 301 of the fuel-heated heater is on the one hand an optimal one Use of space and, on the other hand, surprisingly good minimization of sound radiation possible.

Die Fiiur sechs zeigt in Ansicht vom Brenner auf den Kessel eine \variante der Erfindung. Der Schalldämpfer besteht aus einem schalenartig gebogenen Blechteil, das eine Breitfläche 323 aufweist, die etwa Trapezgestalt mit abgeschnittenen Ecken an der Grundseite aufweist. Die Grundseite 330 weist eine Abbiegung 331 auf, die in den Innenraum 332 hineinweist. Die der Grundseite 330 gegenüberliegende Dachseite 333 und die sich daran anschließenden Schrägseiten 334 und 335 weisen gleichermaßen eine Abbiegung 331 auf, die auch in den Innenraum 332 gerichtet ist. Der Innenraum ist somit bis auf die abgeschnittenen Ecken 336 des Trapezes an der Breitseite und an den den Umfang bildenden Seiten geschlossen, er ist zum Betrachter hin offen. Mit der offenen Seite ist der Schalldämpfer 314 al der ihm zugewandten Seite 313 des Gebläses 309 befestigt. Der umgebördelte Flansch dient Dichtungszwecken. Im Innenraum 332 des Schalldämpfers sind zwei Zungen 327 angeordnet, zwischen denen die Luftansaugöffnung 311 des Gebläses 309 angeordnet ist. Somit besteht eine Luftzutrittsmöglichkeit in diese Luftansaugöffnung 311 von den abgeschnittenen Ecken 323 her über den Zwischenraum zwischen der jeweiligen Zunge 327 und der Schrä3fläche 334 um die Zunge herum zur Luftansaugöffnung.The figure six shows a variant in a view from the burner onto the boiler the invention. The silencer consists of a sheet metal part bent like a shell, which has a broad surface 323, the approximately trapezoidal shape with cut corners having on the base. The base side 330 has a bend 331 that points into the interior 332. The roof side opposite the base side 330 333 and the inclined sides 334 and 335 adjoining it have the same a bend 331, which is also directed into the interior 332. The interior is thus up to the cut corners 336 of the trapezoid on the broad side and closed on the sides forming the circumference, it is open to the viewer. The open side of the silencer 314 is the side 313 facing it of the fan 309 attached. The flanged flange is used for sealing purposes. in the Inside 332 of the muffler two tongues 327 are arranged, between which the air intake port 311 of the fan 309 is arranged. Thus there is an opportunity for air to enter into this air intake opening 311 from the cut corners 323 through the space between the respective tongue 327 and the inclined surface 334 around the tongue Air intake opening.

Bei der beschriebenen Bauweise wird die Hülse vom Außenmantel des Flammrohres geführt und weist in ihrem Innendurchmesser eine mehr oder weniger große Toleranz beziehungsweise Unrundheit auf. Gleichfalls unterliegt auch die Größe des Außenmantels des Flammrohres und dessen Rundheitstoleranzen, die sich demgemäß beide addieren oder auch kompensieren können. So kann es also vorkommen, daß in einem Fall die Hülse nur sehr schwer auf dem Flammrohr beweglich ist, während im anderen Fall ein erhebliches Spiel zwischen Hülse und Flammronr die Folge ist. Die erste Möglichkeit führt zu einer Schwergängigkeit der Verstellung der Luftzufuhr, der zweite Fall zu einer erheblichen Fehlluft, wobei der Gebläsebrenner dann mit zu großem Luftüberschuß brennt.In the construction described, the sleeve from the outer jacket of the Flame tube out and has a more or less large inside diameter Tolerance or out-of-roundness. The size of the Outer jacket of the flame tube and its roundness tolerances, which are accordingly both can add or compensate. So it can happen that in one case the sleeve is very difficult to move on the flame tube while in the other case there is considerable play between the sleeve and the Flammronr. The first possibility leads to a stiffness of the adjustment of the air supply, the second case leads to significant air deficiency, with the fan burner then with too much air is burning.

Der vorliegenden Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, eine exakte Führung der Hülse am Flammrohr zu gewährleisten und Leckluftmengen auszuschließen.The present invention is also based on the object of a to ensure exact guidance of the sleeve on the flame tube and to exclude air leakage.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 19 in Verbindung mit dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren sieben und acht.This task is solved by the characteristic features of claim 19 in connection with the embodiment of Figures seven and eight.

Hieraus resultiert der technische Fortschritt, daß durch die Federwirkung der Spannvorrichtung eine exakte Anlage der Hülse an den Außen- oder Innenmantel des Flammrohres erfolgt und daß demgemäß der zwischen beiden sonst vorhandene Spalt nahezu zu Null wird. Weiterhin werden etwaige Unrundheiten beider Teile aneinander angeglichen.From this the technical progress results that by the spring action the clamping device ensures that the sleeve rests precisely on the outer or inner jacket of the flame tube takes place and that accordingly the gap between the two otherwise existing becomes almost zero. Furthermore, any out-of-roundness of both parts are against each other adjusted.

Damit ist beim axialen Verschieben der Hülse auf dem Flammrohr ein Verkanten ausgeschlossen.This means that when the sleeve is axially displaced on the flame tube, a Canting impossible.

Weitere Ausgestaltungen und besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Unteransprüche beziehungsweise gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert.Further refinements and particularly advantageous developments of the invention are the subject of the further subclaims or go from the following description, which shows an embodiment of the invention explained in more detail with reference to the figures of the drawing.

Es zeigen: Figur sieben und acht verschiedene Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung im Detail in Ansicht.They show: Figure seven and eight different design options of the invention in detail in view.

Aus der Figur sieben geht nun eine erste mögliche Form der Lagerung der Hülse 419 auf dem Außenmantel 431 des Flammrohres 411 hervor. Während das Flammrohr ein Hohlzylinder ist, der konzentrisch zur Achse 406 aufgebaut ist, ist die Hülse 419 in zwei Hülsenhälften 432 und 433 geteilt, die zwischen sich zwei Teilfugen 434 und 435 bilden. Die beiden Teilfugen werden von Abdeckelementen 436 und 437 überdeckt, die Zylinderwölbung aufweisen, wobei der Innenmantel dieser Abdeckungen in seiner Krümmung dem Au-Außenmantel der Hülsenhälften entspricht. Die Abdeckung 436 ist mittels einer Schweißstelle 438 mit der Hälfte 433, die Abdeckung 437 mittels einer Schweißstelle 439 mit der Hälfte 432 verbunden. An den beiden Abdeckelementen 436 und 437 ist je ein Haken 440 und 441 angebracht, in den jeweils eine Zugfeder 442 beziehungsweise 443 eingehängt ist. Das Widerlager für die Federn bildet ein zweiter Haken 444 beziehungsweise 445, der an der jeweils anderen Hälfte 432 oder 433 befestigt ist. Die in Ihrer Zugkraft recht kräftig bemessenen Federn haben das Bestreben, die beiden Hälften 432 und 433 der Hülse fest an den Außenmantel 431 des Flammrohres 411 anzulegen, so daß zwischen dem Außenmantel des Flammrohres und dem Innenmantel der Hülse beziehungsweise der Hülsenhälften kein Spalt für Leckluft entstehen kann. Etwaige noch vorhandene Leckreste im Bereich der Teilfugen 434 und 435 können nach außen nicht abgeleitet werden, da die Teilfugen ihrerseits vom Innenmantel der Abdeckelemente 436 und 437 abgedeckt sind. Durch die federnde Anpressung der Hülsenhälften an den Außenmantel des Flammrohres ist auch ein Ausgleich etwaiger Unrundheiten gewährleistet.A first possible form of storage can now be seen from FIG the sleeve 419 on the outer jacket 431 of the flame tube 411. While the flame tube is a hollow cylinder, which is constructed concentrically to the axis 406, is the sleeve 419 divided into two sleeve halves 432 and 433 with two butt joints between them 434 and 435 form. The two butt joints are covered by cover elements 436 and 437 covered, have the cylinder curvature, the inner jacket of these covers corresponds in its curvature to the Au outer jacket of the sleeve halves. The cover 436 is by means of a weld 438 with the half 433, the cover 437 by means of a weld 439 is connected to the half 432. On the two cover elements 436 and 437 are each a hook 440 and 441 attached, each with a tension spring 442 or 443 is attached. The abutment for the springs forms a second hook 444 or 445, which is on the other half 432 or 433 is attached. The springs, which are quite powerful in terms of their tensile force, have that Endeavor to secure the two halves 432 and 433 of the sleeve to the outer jacket 431 of the flame tube 411 to apply so that between the outer jacket of the flame tube and the inner jacket of the sleeve or the sleeve halves no gap for leakage air can arise. Any remaining leakage in the area of the butt joints 434 and 435 cannot be diverted to the outside, since the butt joints in turn from the Inner jacket of the cover elements 436 and 437 are covered. Due to the resilient pressure the sleeve halves on the outer jacket of the flame tube is also a compensation for any Out of roundness guaranteed.

Es wäre im übrigen möglich, die Hülse auch nur mit einer Teilfuge 434 oder 436 auszugestalten und nur eine einzige Abdeckung 436 oder 437 und entsprechend eine einzige Zugfeder 442 oder 443 vorzusehen.It would also be possible for the sleeve to have only one parting line 434 or 436 and only a single cover 436 or 437 and accordingly a single tension spring 442 or 443 to be provided.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur acht bildet nicht die Hülse 419 das außenliegende Teil, vielmehr ist die Hülse an den Innenmantel 446 des Flammrohres 411 angelegt. Somit liegt der Außenmantel 431 des Flammrohres frei Auch beim Ausführungsbeispiel der Figur acht ist das Flammrohr mit Ausnehmungen 427 versehen, die mehr oder weniger von der Hülse 419 abgedeckt werden. Die im Ausführungsbeispiel gemäß Figur acht innenliegenden Hülsenhälften 432 und 433 weisen Ansätze 447, 448, 449 und 450 auf, die jeweils zu beiden Seiten einer Teilfuge 434 beziehungsweise 435 liegen. Zwischen zwei sich bezüglich einer Teilfuge 434 oder 435 gegenüberliegenden Ansätzen 447, 448 beziehungsweise 449, 450 ist je eine Druckfeder 451 beziehungsweise 452 verspannt, die das Bestreben hat, im Ruhezustand die Hülsenhälften 432 und 433 an den Innenmantel 446 des Flammrohres 411 anzupressen. Somit gelingt es auch mit dieser Lösung, den Leckspalt zwischen dem Innenmantel des Flammrohres und dem Außenmantel der Hülse nahezu zum Verschwinden zu bringen. Hierbei ergibt sich bei dieser Konstruktion der Vorteil, daß die entstehenden Teilfugen 434 und 435 von Haus aus vom Flammrohr abgedeckt sind, damit können die Abdeckelemente 436 und 4o7 bei dieser Ausführungsart entfallen. Auch beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur acht ist es möglich, statt zwei Teilfugen 434 und 435 nur eine der Teilfugen 434 oder 435 vorzusehen, so daß die Hülse einteilig wird und nur eine einzige Druckfeder 451 oder 452 zum Auseinanderdrücken der Teilfuge vorgesehen sein muß.In the exemplary embodiment according to FIG. Eight, the sleeve does not form 419 the outer part, rather the sleeve on the inner jacket 446 of the flame tube 411 created. The outer jacket 431 of the flame tube is thus exposed in the exemplary embodiment as well the figure eight, the flame tube is provided with recesses 427, more or less be covered by the sleeve 419. The in the embodiment of Figure eight inner sleeve halves 432 and 433 have lugs 447, 448, 449 and 450, which each lie on both sides of a parting line 434 and 435, respectively. Between two projections 447 opposite one another with respect to a parting line 434 or 435, 448 or 449, 450 each a compression spring 451 or 452 is tensioned, which endeavors, in the resting state, the sleeve halves 432 and 433 to the inner jacket 446 of the flame tube 411. Thus, with this solution, too, it is possible to achieve the Leakage gap between the inner jacket of the flame tube and the outer jacket of the sleeve almost disappear. This results in this construction the Advantage that the resulting butt joints 434 and 435 come from home are covered from the flame tube, so that the cover elements 436 and 4o7 at this type of design is not applicable. Also in the embodiment according to Figure eight it is possible, instead of two joints 434 and 435, only one of the joints 434 or 435 to be provided so that the sleeve is in one piece and only a single compression spring 451 or 452 must be provided for pressing the parting line apart.

Bei einer einteiligen, innen- oder außenliegenden Hülse mit einer Teilfuge ist es möglich, auf die gesonderte Spannvorrichtung zu verzichten, indem die Hülse selbst federnd ausgebildet ist.In the case of a one-piece, internal or external sleeve with a Parting line, it is possible to do without the separate clamping device by the sleeve itself is designed to be resilient.

Bei Gebläsebrennern, die bevorzugt als ölbrenner ausgebildet sind, aber auch Gasbrenner sein können, besteht das Problem, den Innenraum des Flammrohres zu Servicezwecken inspizieren zu können. Das ist insoweit mit Schwierigkeiten verbunden, als daß das vordere brennermundseitige Ende des Flammrohrs durch eine Stauscheibe abgedeckt ist und das hintere rückwärtige Ende des Flammrohres mit einer Rückwand versehen ist, durch die eine Vielzahl von Leitungen hindurchgeführt sind.For fan burners, which are preferably designed as oil burners, but can also be gas burners, there is the problem of the interior of the flame tube to be able to inspect for service purposes. This is associated with difficulties to the extent that than that the front end of the flame tube on the burner mouth side through a baffle plate is covered and the rear rear end of the flame tube with a rear wall is provided through which a plurality of lines are passed.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gebläsebrenner der eingangs näher bezeichneten Art so auszugestalten, daß das Innere des Flammrohres zu Inspektionszwecken zugänglich gemacht werden kann.The present invention is based on the object of a forced draft burner of the type specified in the introduction to be designed so that the interior of the flame tube can be made accessible for inspection purposes.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen der nebengeordneten Ansprüche siebenundzwanztg und neunundzwanzig.The solution to this problem consists in the characteristic features of the ancillary claims twenty-seven and twenty-nine.

Weitere Ausgestaltungen und besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Unteransprüche beziehungsweise gehen aus uer nachfolgenden Beschreibung herkor, die zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren neun bis dreizehn der Zeichnung näher erläutert.Further refinements and particularly advantageous developments of the invention are the subject of the further subclaims or go from the following description, the two exemplary embodiments of the invention explained in more detail with reference to Figures nine to thirteen of the drawing.

Es zeigen: Figur neun eine Querschnittsdarstellung einer ersten Ausführungsform der Erfindung, die Figuren zehn bis zwölf Einzelheiten und Variationen der Flammrohrgestaltung des ersten Ausführungsbeispieles und die Figur dreizehn ein zweites Ausführungsbeispiel auch im Schnitt.The figures show: FIG. 9 a cross-sectional illustration of a first embodiment of the invention, Figures ten to twelve details and variations of the flame tube design of the first embodiment and the figure thirteen a second embodiment also in the cut.

In diesen fünf Figuren bedeuten gleiche Bezugszeichen jeweils die gleichen Einzelheiten.In these five figures, the same reference numerals denote respectively same details.

Ein Ulgebläsebrenner 501 gemäß Figur neun weist ein Gehäuse 502 auf, das aus zwei Seitenwänden 503 und 504 besteht, die einen Zwischenraum 505 einschließen. Dieser Zwischenraum 505 ist an einen Druckstutzen eines nicht weiter dargestellten Gebläses angeschlossen. Die Seitenwand 503 weist eine kreisrunde Ausnehmung 506, die Seitenwand 504 eine ebenfalls kreisrunde Ausnehmung 507 auf, die beide etwa fluchten. Durch die Ausnehmung 506 ragt mit seinem brenermundseitigen Ende 508 ein Flammrohr 509, das aus zwei Teilen 510 und 511 besteht, die in einer radial verlaufenden Ebene 512 geteilt sind. Das vordere Ende 510 des Flammrohres ist kegelstumpfförmig ausgebildet, wobei der kleinere Durchmesser des Kegels das brennerseitige Ende bildet. Die Verbindung der beiden Teile 510 und 511 des Brennerrohres ist unmittelbar, wobei das eine Ende des Zylinderrohres zylindrisch ausgestaltet und in das- andere Ende eingesteckt ist. Hierbei kann das vordere Ende auf das hintere aufgesteckt sein oder umgekehrt. Es ist auch gemäß Figur zehn möglich, statt wie in Figur neun das vordere Ende des Brennerrohres aufzuweiten, an den Innenmantel des vorderen Brennerrohres einen Mantelschuß 513 anzuschweißen und über diesen das hintere Ende aufzustecken. Weiterhin kann gemäß Figur elf die Radialstoßebene 512 als Schrägöffnung ausgebildet sein, oder sie kann gemäß Figur zwölf so ausgebildet sein, daß beide Enden 510 und 511 in ihrem Innen- beziehungsweise Außendurchmesser geschwächt sind und daß so die Steckverbindung zustande kommt.An Ulgebläsebenner 501 according to Figure nine has a housing 502, which consists of two side walls 503 and 504 which enclose a space 505. This intermediate space 505 is connected to a pressure port of a not shown further Fan connected. The side wall 503 has a circular recess 506, the side wall 504 also has a circular recess 507, both of which are approximately cursing. Its end 508 on the burner mouth protrudes through the recess 506 Flame tube 509, which consists of two parts 510 and 511, which run in a radial direction Level 512 are divided. The forward end 510 of the flame tube is frustoconical formed, the smaller diameter of the cone the burner side End forms. The connection of the two parts 510 and 511 of the burner tube is direct, one end of the cylinder tube having a cylindrical shape and the other End is plugged in. The front end can be plugged onto the rear end be or vice versa. It is also possible according to FIG. Ten instead of as in FIG. Nine expand the front end of the burner tube to the inner jacket of the front Burner tube to weld a jacket section 513 and over this the rear end to put on. Furthermore, according to FIG. Eleven, the radial joint plane 512 can be used as an inclined opening be designed, or it can be designed according to Figure twelve so that both Ends 510 and 511 are weakened in their inner and outer diameters and so that the plug connection is made.

Auf dem Außenmantel 527 des Flammrohres gleitet eine Hülse 528, die von einem nicht dargestellten Stellmotor in axialer Richtung beweglich ist und mit den Ausnehmungen 529 mehr oder weniger abdeckbar sind. Das Gehäuseelement 502 weist zwar die Ausnehmung 506 auf, nur ist diese mit einem relativ starken Kragen 530 versehen. An diesem Kragen stützt sich das brennerseitige Ende 508 des Flammrohres ab, Kragen und Flammrohr können mittels einer Schraube 531 verbunden sein. Der Flansch 520 des Deckels 519 braucht nicht mehr gelöst zu werden, er ist demgemäß mit der Seitenwand 504 verschweißt. Der Deckel weist eine zentrale Ausnehmung 532 mit Kreisform auf, die etwa in ihrem Durchmesser dem freien Innenraum 514 des Flammrohres entspricht. Diese Ausnehmung ist von einem Flansch 533 abdeckbar, der etwa die Form einer Zylinderscheibe aufweist und der an der Außenseite 534 des Deckels 519 befestigt ist. Zur Befestigung dienen drei nicht weiter dargestellte Schrauben. Diese Schrauben sind auf einem Kreisring versetzt zu den Schrauben 526 angeordnet. Im Bereich der Schrauben 526 ist der Flansch mit Auswölbungen 535 versehen, um die Schrauben abzudecken, die das Flammrohr 509 an der Innenseite des Deckels 519 halten.A sleeve 528 slides on the outer jacket 527 of the flame tube, which is movable in the axial direction by a servomotor, not shown, and with the recesses 529 can be more or less covered. The housing member 502 has although the recess 506 has, it is only provided with a relatively strong collar 530 Mistake. The burner-side end 508 of the flame tube is supported on this collar ab, the collar and flame tube can be connected by means of a screw 531. The flange 520 of the cover 519 no longer needs to be released, it is accordingly with the Welded side wall 504. The cover has a central recess 532 with a circular shape which corresponds approximately in diameter to the free interior space 514 of the flame tube. This recess can be covered by a flange 533, which has approximately the shape of a cylindrical disk and that on the outside 534 of the cover 519 attached is. Three screws (not shown) are used for fastening. These screws are arranged offset to the screws 526 on a circular ring. In the field of Screws 526 the flange is provided with bulges 535 to cover the screws, which hold the flame tube 509 on the inside of the cover 519.

Zu Servicezwecken werden die Schrauben gelöst, mit denen der Flansch 533 an der Außenseite 534 des Deckels 519 gehalten ist. Nunmehr können alle Elemente 515 bis 518 des Brenneraggregates aus dem Innenraum 514 des Flammrohres 509 nach hinten herausgezogen werden, da die Ausnehmung 532 im Deckelboden nunmehr frei liegt. Damit liegen sämtliche Elemente des Brenneraggregats zu Servicezwecken frei. Die Erfindung beruht im Ausführungsbeispiel gemäß Figur dreizehn demgemäß auf der Erkenntnis, daß man das Flammrohr im Gehäuse eingebaut lassen kann, daß es lediglich erforderlich ist, alle zu Servicezwecken frei zugänglich zu machenden Elemente des Brenneraggregates so mit einem Flanschdeckel zu verbinden und den eigentlichen Deckel mit einer Ausnehmung zu versehen, daß bei Abnahme des Flansches das gesamte Brenneraggregat aus dem Innenraum des Flammrohres herausgezogen werden kann.The screws holding the flange are loosened for service purposes 533 is held on the outside 534 of the cover 519. Now all elements can 515 to 518 of the burner unit from the interior 514 of the flame tube 509 be pulled out at the rear, since the recess 532 in the lid bottom is now exposed. This means that all elements of the burner unit are exposed for service purposes. the In the exemplary embodiment according to FIG. Thirteen, the invention is accordingly based on the knowledge that you can have the flame tube installed in the housing that it is only required is to make all elements of the burner unit freely accessible for service purposes so to connect with a flange cover and the actual cover with a recess to provide that when the flange is removed, the entire burner unit from the interior the flame tube can be pulled out.

Im Innenraum 514 des Flammrohres befinden sich als zentrales Bauteil eine Brennstoffzufuhrleitung, gegebenenfalls mit einem blvorwärmer, eine Brennstoffdüse 516, eine Zündelektrode 517 sowie eine Stauscheibe 518. Diese Teile sind alle an der Brennstoffzuleitung 515 befestigt, wobei die Brennstoffzuleitung selbst einen Deckel 519 durchsetzt und an ihm befestigt ist. Der Deckel ist ein topfförmiges Bauteil mit einem nach oben vornüberstehenden Flansch 520, der an der Außenseite der Seitenwand 504 befestigt ist und die Ausnehmung 507 überdeckt. Das hintere Ende 511 des Flaminrohres ist an einer Abdeckplatte 521 befestigt1 die wiederum an der Innenseite des Deckels 519 befestigt sind.In the interior 514 of the flame tube are located as a central component a fuel supply line, possibly with a pre-heater, a fuel nozzle 516, an ignition electrode 517 and a baffle plate 518. These parts are all on the fuel supply line 515 attached, the fuel supply line itself a Cover 519 penetrated and attached to it. The lid is a cup-shaped Component with one protruding upwards Flange 520, the is attached to the outside of the side wall 504 and covers the recess 507. The rear end 511 of the flame tube is attached to a cover plate 521 are in turn attached to the inside of the cover 519.

Soll zu Reinigungszwecken der Innenraum 514 des Flammrohres 509 beziehungsweise die dort aufgenommenen Elemente 515 bis 517 und gegebenenfalls weitere gereinigt werden, so wird der Deckel 519, der lösbar, beispielsweise über eine das Loch 522 durchsetzende Schraube 523, befestigt ist, durch Lösen dieser Verbindungen abgenommen.Should the interior 514 of the flame tube 509 or respectively for cleaning purposes the elements 515 to 517 received there and possibly others cleaned the cover 519, which is detachable, for example via a hole 522 penetrating screw 523, is removed by loosening these connections.

Beim Abnehmen der gesamten Brennereinheit samt dem Deckel 519 trennt sich das Flammrohr im Bereich der Radialebene 512 und das hintere Ende 511 des Flammrohres wird mit dem Deckel und den Elementen 515 bis 518 abgezogen.When removing the entire burner unit including the cover 519 separates the flame tube is in the area of the radial plane 512 and the rear end 511 of the flame tube is removed with the cover and elements 515 to 518.

Das vordere Ende 510 des Flammrohres bleibt mit der Seitenwand 502 verbunden. Nach Abziehen des Brennerelementes ist der Raum hinter der Stauscheibe 518 von allen Seiten her frei zu Servicezwecken zugänglich.The forward end 510 of the flame tube remains with the side wall 502 tied together. After removing the burner element, the space is behind the baffle plate 518 freely accessible from all sides for service purposes.

Das Ausführungsbeispiel gemäß Figur zehn beruht auf einem anderen Lösungsprinzip für die gleiche Aufgabe. Hier ist das Flammrohr selbst einteilig ausgebildet, sein vorderes beziehungsweise brennerseitiges Ende 508 ist gleichermaßen konisch ausgebildet, und sein hinteres Ende 524 weist einen nach außen umgebogenen Flansch 525 auf, der Löcher besitzt, durch den drei Schrauben 526 greifen, die am Boden des topfartigen Deckels 519 befestigt sind.The exemplary embodiment according to FIG. Ten is based on another Solution principle for the same task. Here the flame tube itself is in one piece formed, its front or burner-side end 508 is the same conical and its rear end 524 has an outwardly bent one Flange 525, which has holes through which three screws 526 engage, which are attached to the Bottom of the pot-like lid 519 are attached.

Claims (31)

Ansprüche Gebläsebrenner für eine Wärmequelle mit einem Gebläsegehäuse, in welchem auf der einen Seite das Gebläse mit angesetztem Antriebsmotor aufgenommen ist und auf der anderen Seite das Flammrohr des Brenners abgeht, wobei auf gegenüberliegenden Seiten des Gebläsegehäuses der Antriebsmotor und das Flammrohr herausragende Teile bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite (16) des Flammrohres (11) über die dem Antriebsmotor des Gebläses (5) zugewandte Rückseite (28) des Gebläsegehäuses überragt und daß die Rückseite (16) des Flammrohres (11) in einen Deckelaufsatz (22) des Gebläsegehäuses ragt. Claims fan burner for a heat source with a fan housing, in which on the one hand the fan with attached drive motor was added and on the other side the flame tube of the burner goes off, being on opposite sides Sides of the fan housing the drive motor and the flame tube protruding parts form, characterized in that the back (16) of the flame tube (11) over the rear side (28) of the fan housing facing the drive motor of the fan (5) protrudes and that the back (16) of the flame tube (11) in a cover attachment (22) of the fan housing protrudes. 2. Gebläsebrenner nach Anspruch eins, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (6) des Flammrohres (11) und die Achse (24) des Gebläses (5) im Abstand zueinander parallelstehend angeordnet sind. 2. forced draft burner according to claim one, characterized in that the axis (6) of the flame tube (11) and the axis (24) of the fan (5) at a distance are arranged parallel to each other. 3. Gebläsebrenner nach Anspruch eins oder zwei, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (22) topfförmig ausgebildet ist und in seinem Inneren eine auf dem Außenmantel des Flammrohres (11) gleitende Hülse (19) lagert. 3. forced draft burner according to claim one or two, characterized in that that the lid (22) is cup-shaped and in its interior one on the Outer jacket of the flame tube (11) supports sliding sleeve (19). 4. Gebläsebrenner nach Anspruch drei, dadurch gekennzeichnet, daß das Flammrohr (11) an seinem rückwärtigen Ende (16) Ausnehmungen (27) aufweist, die von der Hülse (19) abdeckbar sind.4. forced draft burner according to claim three, characterized in that the flame tube (11) has recesses (27) at its rear end (16), which can be covered by the sleeve (19). 5. Gebläsebrenner nach Anspruch drei oder vier, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite des Deckels (22) ein Stellmotor (20) zum Verstellen der Lage der Hülse (19) gelagert ist.5. forced draft burner according to claim three or four, characterized in that that on the back of the cover (22) a servomotor (20) for adjusting the position the sleeve (19) is mounted. 6. Gebläsebrenner mit einer Vorrichtung zur Steuerung des Luft-/Brennstoffverhältnisses mit einer innerhalb eines Flammrohres in einer Düse mündenden Zuleitung sowie mit einem Geblase, dessen Druckstutzen mit dem Inneren des Flammrohres verbunden ist, das an seiner Mündung eine Stauscheibe trägt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckregler (126) vorgesehen ist, dessen Meßgröße der Luftdruck im Innenraum (132) des Flammrohres (103) und dessen Stellgröße (111) die Gebläsedrehzahl ist.6. Forced draft burner with a device for controlling the air / fuel ratio with a supply line opening into a nozzle within a flame tube and with a blower, the pressure port of which is connected to the interior of the flame tube, which carries a baffle plate at its mouth, characterized in that a pressure regulator (126) is provided, the measured variable of which is the air pressure in the interior (132) of the flame tube (103) and whose manipulated variable (111) is the fan speed. 7. Vorrichtung nach Anspruch sechs, dadurch gekennzeichnet, daß am Flammrohr (103) ein Druckmeßstutzen (123) angeordnet ist, der mit dem Druckregler (126) über einen Meßwertumformer (124) verbunden ist.7. Apparatus according to claim six, characterized in that on Flame tube (103) a pressure measuring nozzle (123) is arranged, which is connected to the pressure regulator (126) is connected via a transducer (124). 8. Vorrichtung nach Anspruch sechs oder sieben, dadurch gekennzeichnet, daß eine Integration des Reglers (126), des Flammrohres (103) und des Gebläses (106) zu einer Baueinheit vorgesehen ist.8. Apparatus according to claim six or seven, characterized in that that an integration of the controller (126), the flame tube (103) and the fan (106) is provided as a structural unit. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche sechs bis acht, dadurch gekennzeichnet, daß als Meßgröße die Differenz der Luftdrücke im Innenraum (132) des Flammrohres und der Atmosphäre beziehungsweise dem Feuerraum oder dem Abgasrohr vorgesehen ist.9. Device according to one of claims six to eight, characterized in that that the measured variable is the difference in the air pressures in the interior (132) of the flame tube and the atmosphere or the furnace or the exhaust pipe is provided. 10. Vorrichtung nach Anspruch neun, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckregler (126) mit einem Meßwertgeber (130) für den Differenzdruck versehen ist.10. Apparatus according to claim nine, characterized in that the Pressure regulator (126) is provided with a transducer (130) for the differential pressure. 11. Ulgebläsebrenner für eine Wärmequelle mit einem Gebläsebrenner, in welchem auf der einen Seite das Gebläse mit angesetztem Antriebsmotor aufgenommen ist und auf der anderen Seite das Flammrohr des Brenners abgeht, wobei auf gegenüberliegenden Seiten des Gebläsegehäuses der Antriebsmotor und das Flammrohr herausragende Teile bilden und die Rückseite des Flammrohres über die dem Antriebsmotor des Gebläses zugewandte Rückseite des Gebläsegehäuses überragt und bei dem die Rückseite des Flammrohres in einen Deckelaufsatz des Gebläsegehäuses hineinragt, dadurch gekennzeichnet, daß das Flammrohr (211) geneigt angeordnet ist und daß sich das abströmseitige Ende (212) des Flammrohres auf einem tieferen Niveau befindet als das einströmseitige Ende (216).11. ULTRA fan burner for a heat source with a fan burner, in which on the one hand the fan with attached drive motor was added and on the other side the flame tube of the burner goes off, being on opposite sides Sides of the fan housing the drive motor and the flame tube protruding parts form and the back of the flame tube over the drive motor of the fan facing back of the fan housing protrudes and in which the back of the The flame tube protrudes into a cover attachment of the fan housing, characterized in that that the flame tube (211) is inclined and that the downstream end (212) of the flame tube is at a lower level than the inflow side End (216). 12. Ulgebläsebrenner nach Anspruch elf, dadurch gekennzeichnet, daß das abströmseitige Ende (212) des Flammrohres (211) mit einer kegelförmigen Einziehung versehen ist und daß die Obergangsstelle zwischen dem Kegel und dem zylindrischen Flammrohr den tiefsten Punkt des Flammrohres bildet.12. Ulgebläsebenner according to claim eleven, characterized in that the downstream end (212) of the flame tube (211) with a conical Retraction is provided and that the transition point between the cone and the cylindrical Flame tube forms the lowest point of the flame tube. 13. Gebläsebrenner für ein mit einem Gehäuse versehenes Heizgerät, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gebläsebrenner (306) und dem Gehäuse (301) ein Schalldämpfer (314) angeordnet ist.13. Fan burner for a heater provided with a housing, characterized in that between the forced draft burner (306) and the housing (301) a muffler (314) is arranged. 14. Gebläsebrenner nach Anspruch dreizehn, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalldämpfer aus einem Blechgehäuse besteht, dessen Innenwandung mit schallabsorbierendem Material ausgekleidet ist, und wenigstens eine Umlenkung aufweist.14. A forced draft burner according to claim thirteen, characterized in that that the muffler consists of a sheet metal housing, the inner wall of which with sound-absorbing Material is lined, and has at least one deflection. 15. Gebläsebrenner nach Anspruch dreizehn oder vierzehn, dadurch gekennzeichnet, daß fur den den Innenraum (326) des Schalldämpfers (314) durchsetzenden Luftstrom wenigstens zwei in zueinander senkrechten Ebenen wirksame Umlenkungen angeordnet sind.15. A forced draft burner according to claim thirteen or fourteen, characterized in that that for the interior (326) of the silencer (314) penetrating air flow at least two deflections effective in mutually perpendicular planes are arranged are. 16. Gebläsebrenner nach einem der Ansprüche dreizehn bis fünfzehn, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des Schalldämpfers als rechteckartiger Quader ausgebildet ist und daß die Einlaßöffnung (325) an einer Schmalseite (322) und der Auslaßöffnung (315) an einer Breitseite (323) angeordnet sind.16. forced draft burner according to one of claims thirteen to fifteen, characterized in that the housing of the muffler is a rectangular parallelepiped is formed and that the inlet opening (325) on a narrow side (322) and the Outlet opening (315) are arranged on a broad side (323). 17. Gebläsebrenner nach Anspruch vierzehn, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalldämpfer als schalenartig vertieftes Blechteil ausgebildet ist, das sich mit seiner offenen Seite an die Seite (313) des Gehäuses (306) des Gebläses (309) anlegt.17. A forced draft burner according to claim fourteen, characterized in that that the muffler is designed as a shell-like recessed sheet metal part that with its open side on the side (313) of the housing (306) of the fan (309) creates. 18. Gebläsebrenner nach Anspruch siebzehn, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalldämpfer (314) zwei auf gegenüberliegenden Seiten angeordnete Einlaßöffnungen (336) aufweist, die mit der Luftansaugöffnung (311) des Gebläses (309) über je eine Umlenkung in Verbindung stehen, die vom Ende einer Zunge (327) und einer Seite (334/335) des Schalldämpfers gebildet wird.18. A forced draft burner according to claim seventeen, characterized in that that the muffler (314) has two inlet openings arranged on opposite sides (336), which with the air intake opening (311) of the fan (309) via one Deflection are connected, from the end of a tongue (327) and a side (334/335) of the muffler is formed. 19. Gebläsebrenner mit einem Flammrohr, das eine innenliegende Brennstoffzufuhr und eine von außen durch den Mantel des Flammrohres erfolgende Luftzufuhr aufweist, wobei am Flammrohr Uffnungen vorgesehen sind, die mittels einer vom Flammrohr geführten Hülse mehr oder weniger abdeckbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (419) in Axialrichtung (406) geteilt und mit einer Spannvorrichtung (442, 443, 451, 452) versehen ist.19. Fan burner with a flame tube that has an internal fuel supply and has an air supply from the outside through the jacket of the flame tube, wherein openings are provided on the flame tube, which are guided by means of a flame tube Sleeve can be more or less covered, characterized in that the sleeve (419) divided in the axial direction (406) and with a clamping device (442, 443, 451, 452) is provided. 20. Gebläsebrenner nach Anspruch neunzehn, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (419) am Außenmantel (431) des Flammrohres (411) anliegt und daß die Spannvorrichtung als Zugfeder (442, 443) ausgebildet ist.20. A forced draft burner according to claim nineteen, characterized in that that the sleeve (419) rests on the outer jacket (431) of the flame tube (411) and that the Tensioning device is designed as a tension spring (442, 443). 21. Gebläsebrenner nach Anspruch neunzehn, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (419) am Innenmantel (446) des Flammrohres (411) anliegt und daß die Spannvorrichtung als Druckfeder (451, 452) ausgebildet ist.21. A forced draft burner according to claim nineteen, characterized in that that the sleeve (419) rests against the inner jacket (446) of the flame tube (411) and that the Tensioning device is designed as a compression spring (451, 452). 22. Gebläsebrenner nach einem der Ansprüche neunzehn bis einundzwanzig, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse aus zwei Teilen (432, 433) besteht, zwischen denen zwei Teilfugen (434, 435) angeordnet sind, und daß jeweils zwei Spannvorrichtungen (442) und (443) beziehungsweise (451) und (452) vorgesehen sind.22. fan burner according to one of claims nineteen to twenty-one, characterized in that the sleeve consists of two parts (432, 433) between which two butt joints (434, 435) are arranged, and that two clamping devices (442) and (443) or (451) and (452) are provided. 23. Gebläsebrenner nach Anspruch neunzehn oder zwanzig, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilfugen (434, 435) mit Abdeckelementen (436, 437) versehen sind.23. A forced draft burner according to claim nineteen or twenty, characterized in that that the butt joints (434, 435) are provided with cover elements (436, 437). 24. Gebläsebrenner nach Anspruch neunzehn oder dreiundzwanzig, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (442, 443) an der Abdeckung (436, 437) angreift.24. Fan burner according to claim nineteen or twenty-three, characterized characterized in that the clamping device (442, 443) on the cover (436, 437) attacks. 25. Gebläsebrenner nach Anspruch vierundzwanzig, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (436, 437) mit dem einen Teil (432, 433) der Hülse (419) fest verbunden ist und einen Vorsprung (440, 441) aufweist, in den die als Zugfeder (442, 443) ausgebildete Spannvorrichtung eingehängt ist, und daß das jeweils andere Teil (432, 433) der Hülse (419) unmittelbar einen Vorsprung (444, 445) trägt, in dem das andere Ende der Zugfeder eingehängt ist.25. A forced draft burner according to claim twenty-four, characterized in that that the cover (436, 437) with one part (432, 433) of the sleeve (419) firmly is connected and has a projection (440, 441) into which the tension spring (442, 443) trained clamping device is attached, and that the other part (432, 433) of the sleeve (419) directly one Protrusion (444, 445) carries, in which the other end of the tension spring is suspended. 26. Gebläsebrenner nach Anspruch neunzehn, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (419) nur eine Teilfuge (434) aufweist und selbstfedernd ausgebildet ist.26. A forced draft burner according to claim nineteen, characterized in that that the sleeve (419) has only one parting line (434) and is designed to be self-resilient is. 27. Gebläsebrenner mit einem in einem Gehäuse gelagerten Flammrohr, das mit seiner Rückseite an einem Teil des Gehäuses befestigt Ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Flammrohr (509) radial geteilt ist und daß der vordere Teil (510) abnehmbar gelagert ist.27.Fan burner with a flame tube mounted in a housing, the back of which is attached to a part of the housing, characterized in that that the flame tube (509) is divided radially and that the front part (510) is removable is stored. 28, Gebläsebrenner nach Anspruch siebenundzwanzig, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung des vorderen Teils (510) des Flammrohrs (509) unmittelbar auf dem hinteren Teil (511) des Flammrohrs ausgebildet ist.28, forced draft burner according to claim twenty-seven, characterized in that that the storage of the front part (510) of the flame tube (509) directly on the rear part (511) of the flame tube is formed. 29. Gebläsebrenner mit einem in einem Gehäuse gelagerten Flammrohr, das an seiner Rückseite an einem als Deckel ausgebildeten Teil des Gehäuses gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (519) eine Ausnehmung (532) aufweist und daß an der Innenseite des Deckels das Flammrohr, an der Außenseite ein Flansch (533) befestigt sind, der die Brennstoffzuführung (515), die Düse (516), die Zündelektrode (517) und die Stauscheibe (518) trägt.29.Fan burner with a flame tube mounted in a housing, which is mounted on its rear side on a part of the housing designed as a cover is, characterized in that the cover (519) has a recess (532) and that the flame tube on the inside of the cover and a flange on the outside (533) are attached, the fuel supply (515), the nozzle (516), the ignition electrode (517) and the baffle plate (518) carries. 30. Gebläsebrenner nach Anspruch neunundzwanzig, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (533) als plane Abdeckplatte (521) ausgebildet ist, welche die Befestigungselemente (526) des Flammrohres (509) abdeckt.30. A forced draft burner according to claim twenty-nine, characterized in that that the flange (533) is designed as a flat cover plate (521), which the fastening elements (526) of the flame tube (509). 31. Gebläsebrenner nach Anspruch neunundzwanzig oder dreißig, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (533) Durchführungen für alle in den Innenraum (514) des Flammrohres (509) hineinragenden Elemente (515, 517) trägt.31. A forced draft burner according to claim twenty-nine or thirty, characterized characterized in that the flange (533) bushings for all in the interior (514) of the flame tube (509) carries protruding elements (515, 517).
DE19833339191 1982-10-29 1983-10-26 Burner fed with a fluid fuel Withdrawn DE3339191A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833339191 DE3339191A1 (en) 1982-10-29 1983-10-26 Burner fed with a fluid fuel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3240119 1982-10-29
DE19833339191 DE3339191A1 (en) 1982-10-29 1983-10-26 Burner fed with a fluid fuel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3339191A1 true DE3339191A1 (en) 1984-05-03

Family

ID=25805436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833339191 Withdrawn DE3339191A1 (en) 1982-10-29 1983-10-26 Burner fed with a fluid fuel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3339191A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433201A1 (en) * 1984-09-10 1986-03-13 Hofamat Hoffmann GmbH & Co KG Öl- und Gasbrennerwerk, 7730 Villingen-Schwenningen Forced-draught burner for heating boilers, heating furnaces or the like
EP0194553A2 (en) * 1985-03-12 1986-09-17 Max Weishaupt GmbH Oil burner using atomization under pressure
EP0210878A1 (en) * 1985-06-07 1987-02-04 Cuenod Thermotechnique S.A. Burner for liquid fuel and boiler equipped with such a burner
FR2615595A1 (en) * 1987-05-20 1988-11-25 Airelec Ind AIR DISTRIBUTION DEVICE FOR SUPPLY AIR BURNER

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433201A1 (en) * 1984-09-10 1986-03-13 Hofamat Hoffmann GmbH & Co KG Öl- und Gasbrennerwerk, 7730 Villingen-Schwenningen Forced-draught burner for heating boilers, heating furnaces or the like
EP0194553A2 (en) * 1985-03-12 1986-09-17 Max Weishaupt GmbH Oil burner using atomization under pressure
EP0194553A3 (en) * 1985-03-12 1988-04-20 Weishaupt Gmbh Max Oil burner using atomization under pressure
EP0210878A1 (en) * 1985-06-07 1987-02-04 Cuenod Thermotechnique S.A. Burner for liquid fuel and boiler equipped with such a burner
FR2615595A1 (en) * 1987-05-20 1988-11-25 Airelec Ind AIR DISTRIBUTION DEVICE FOR SUPPLY AIR BURNER
EP0295157A1 (en) * 1987-05-20 1988-12-14 Airelec Industries Air distributing device for forced draught operated burner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0125572B1 (en) Multi-fuel burner
DE60129164T2 (en) AIR GAS BLENDER
EP0048438B1 (en) Oil and gas burner for installation in a heating boiler and a steam generating boiler
DE3122163C2 (en) Burners for fuel in fluid form
EP0124549B1 (en) Burner supplied with fluid fuel
DE3343617C2 (en)
DE3339191A1 (en) Burner fed with a fluid fuel
DE3602285A1 (en) WARM FURNACE FOR SOLID FUELS
DE1476475C3 (en) Device for the afterburning of exhaust gases
DE10144407A1 (en) Nozzle for atomizing liquid fuel
DE2410141B2 (en) BURNER FOR FLUID FUELS
DE3601000A1 (en) Water-heating boiler
DE2253542C3 (en) oil burner with radial fan and deflector for combustion air
DE2364053C2 (en) Combustion system
DE102008059406A1 (en) Burner for e.g. diesel engine, of lorry, has compressed air generating device and fuel supply device provided with adjustable quantity limitation valve, suction jet and/or venturi nozzle and flame tube, which is designed as closed casing
DE10144408A1 (en) Device for introducing a fuel/air mixture into a burner of a motor vehicle heating device comprises a nozzle, a fuel feed and holding devices arranged one after the other in an axial direction
DE10349836B3 (en) Mixer for air and oil or gas in a burner has throttle formed by annular gap
DE102004006647B4 (en) Method and device for discharging exhaust gas
DE3247478C2 (en)
DE102012012539A1 (en) Ölvormischbrenner
EP0278270A2 (en) Gas-fired water heater with a closed combustion chamber
DE10144400A1 (en) Device for introducing a fuel / air mixture into a burner and method for mounting such a device
DE2828319C2 (en) Liquid fuel burner with a cylindrical swirl chamber
DE2943289C2 (en) Burners for liquid and / or gaseous fuels, in particular for industrial furnaces
AT505134B1 (en) DEVICE FOR PREVENTING SELF-DRIVEN VIBRATION VIBRATIONS

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination