DE3337765A1 - LOCK WITH A CYLINDER CORE - Google Patents

LOCK WITH A CYLINDER CORE

Info

Publication number
DE3337765A1
DE3337765A1 DE19833337765 DE3337765A DE3337765A1 DE 3337765 A1 DE3337765 A1 DE 3337765A1 DE 19833337765 DE19833337765 DE 19833337765 DE 3337765 A DE3337765 A DE 3337765A DE 3337765 A1 DE3337765 A1 DE 3337765A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tumbler
spring element
cylinder core
recess
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833337765
Other languages
German (de)
Inventor
Detlef 5600 Wuppertal Gräser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEIMAN GmbH
Original Assignee
NEIMAN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEIMAN GmbH filed Critical NEIMAN GmbH
Priority to DE19833337765 priority Critical patent/DE3337765A1/en
Priority to DE8484111092T priority patent/DE3464780D1/en
Priority to EP84111092A priority patent/EP0140122B1/en
Publication of DE3337765A1 publication Critical patent/DE3337765A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B29/00Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Q Q Q Γ7 γη /-> ρQQQ Γ7 γη / -> ρ

COHAUSZ & FLORACKCOHAUSZ & FLORACK

PATB NTANWALTS BÜRO
SCHUMANNSTR.97 D-4000 DÜSSELDORF 1
PATB NTANWALTS OFFICE
SCHUMANNSTR. 97 D-4000 DÜSSELDORF 1

Tfiiefon:i0211j 6833 46 Telex: 0858 6513 cop dPhone: i0211j 6833 46 Telex: 0858 6513 cop d

PATENTANWÄLTE:
Dipl.-Ing. W. COHAUSZ · Dipl.-Ing. R. KNAUF · Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ · Dipl.-Ing. D. H. WERNER
PATENT LAWYERS:
Dipl.-Ing. W. COHAUSZ Dipl.-Ing. R. KNAUF Dipl.-Ing. HB COHAUSZ Dipl.-Ing. DH WERNER

Neiman GmbHNeiman GmbH

Landstr. 50-52
5657 Haan
Landstrasse 50-52
5657 Haan

Schloß mit einem ZylinderkernLock with a cylinder core

Die Erfindung betrifft ein Schloß mit einem Zylinderkern, in dem quer zur Zylinderkernachse insbesondere plättchenförmige Zuhaltungen verschieblich sind, die durch ein seitlich der Zuhaltung im Zylinderkern angeordnetes Federelement in eine über den Zylinderkernmantel hinausstehende, die Zylinderkerndrehung sperrende Lage und durch einen passenden Schlüssel in eine über den Zylinderkernmantel nicht hinausstehende Lage bringbar sind, wobei das Federelement mit dem ersten Ende an der Zuhaltung und mit dem gegenüberliegenden zweiten Ende am Zylinderkern anliegt.The invention relates to a lock with a cylinder core in which, transversely to the cylinder core axis, is in particular plate-shaped Tumblers are displaceable by a spring element arranged to the side of the tumbler in the cylinder core into a position that protrudes beyond the cylinder core jacket and locks the cylinder core rotation, and by a matching keys can be brought into a position that does not protrude beyond the cylinder core, the spring element with the first end on the tumbler and with the opposite second end on the cylinder core.

Bei der Montage von Schließzylindern werden in die Zylinderkerne, ehe sie in das Schloß eingefügt werden, zuerst die die Zuhaltungen beaufschlagenden Schraubendruckfedern eingesetzt und danach die Plattchenzuhaltungen in Schlitze des Zylinderkerns derart eingeschoben, daß die jeweils an der Zuhaltung vorspringende Nase am oberen Ende der Schraubendruckfeder zur Anlage gelangt. In dieser Weise mit Federn und Zuhaltungen versehene Zylinderkerne müssen sehrWhen assembling lock cylinders, the cylinder cores are first inserted before they are inserted into the lock the helical compression springs acting on the tumblers inserted and then the plate tumblers pushed into slots in the cylinder core so that each of the the tumbler protruding nose at the upper end of the helical compression spring arrives at the plant. In this way provided with springs and tumblers cylinder cores must be very

33377353337735

vorsichtig gehandhabt werden, da die Zuhaltungen leicht aus dem Zylinderkern herausfallen. Um dies zu verhindern, ist es bekannt durch einen zusätzlichen Arbeitsgang mindestens einen Rand der schlitzförmigen Ausnehmung im Zylinderkern nach innen etwas einzubiegen, so daß die Einführungsöffnung verkleinert und ein Herausfallen der Zuhaltung verhindert wird. Ferner ist es bekannt die Zuhaltung durch einen eingesteckten Schlüssel im Zylinderkern gegen ein Herausfallen zu sichern.must be handled carefully, as the tumblers can easily fall out of the cylinder core. To prevent this from happening is it is known through an additional operation at least one edge of the slot-shaped recess in the cylinder core to bend inwards slightly, so that the insertion opening and the guard locking is prevented from falling out. It is also known to hold a guard to secure the inserted key in the cylinder core against falling out.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen konstruktiv einfach aufgebauten Zylinderkern mit Zuhaltungen derart zu verbessern, daß nach dem Einsetzen von Federelementen und Zuhaltungen diese nicht aus dem Zylinderkern herausfallen können obwohl nach dem Einsetzen zusätzliche Maßnahmen und Arbeitsvorgänge nicht durchgeführt wurden.The object of the invention is to improve a structurally simple cylinder core with tumblers in such a way that that after inserting spring elements and tumblers, they do not fall out of the cylinder core can even though additional measures and work processes have not been carried out after insertion.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Federelement derart schräg zur Bewegungsrichtung der Zuhaltung angeordnet ist, daß das erste Ende näher der Zuhaltung liegt als das zweite Ende, und daß eine zur Bewegungsrichtung parallele Zuhaltungsseitenwand, an der die Anlagefläche für das Federelement vorspringt, im Bereich des ersten Federelementenendes eine Ausnehmung aufweist, in der das Federelement teilweise einliegt.This object is achieved in that the The spring element is arranged at an angle to the direction of movement of the tumbler that the first end is closer to the tumbler lies as the second end, and that a tumbler side wall parallel to the direction of movement on which the The contact surface for the spring element protrudes, has a recess in the area of the first spring element end, in which the spring element rests partially.

Bei dieser Lösung hindert nicht nur die Zuhaltung ein Herausfallen des Federelementes aus dem Zylinderkern sondern das Federelement hindert auch die Zuhaltung an ein Herausgleiten aus der Öffnung des Zylinderkerns. Dieser gegenseitige Halt wird im wesentlichen dadurch erreicht, daß das Federelement in seiner Bewegungsrichtung schräg zu Bewegungsrichtung der Zuhaltung liegt und die Zuhaltung während des Einsetzens das Federelement zuerst zusammen-With this solution, it is not just the guard locking that hinders Falling out of the spring element from the cylinder core but the spring element also prevents the tumbler from engaging Sliding out of the opening of the cylinder core. This mutual support is essentially achieved by that the spring element is inclined in its direction of movement to the direction of movement of the tumbler and the tumbler first assemble the spring element during insertion

drückt und erst nach einem so weiten Einstecken, das etwa
der höchsten späteren Stellung der Zuhaltung entspricht,
das Federelement in eine seitliche Ausnehmung an der Zuhaltung einschnappt und dann eiiE über die höchste Stellung
presses and only after so far insertion, that about
corresponds to the highest later position of the guard locking,
the spring element snaps into a side recess on the tumbler and then eiiE over the highest position

der Zuhaltung hinausgehende Bewegung der Zuhaltung aus dem Zylinderkern heraus verhindert.the guard locking prevents movement of the guard locking out of the cylinder core.

Ein solcher mit Federelementen und Zuhaltungen versehener
Zylinderkern kann sofort nach dem Einstecken dieser Teile
One with spring elements and tumblers
Cylinder core can be used immediately after inserting these parts

ohne besondere Sorgfalt gehandhabt werden, so daß diebe handled without special care, so that the

Montage wesentlich einfacher und angenehmer wird. Ein Einstecken eines Schlüssels in den Zylinderkern zum Halten
der Zuhaltungen während der Weitermontage ist nicht erforderlich und ein Wechsel von Zylinderkernen als auch von
Assembly becomes much easier and more pleasant. Insertion of a key into the cylinder core for holding
of the tumblers during further assembly is not necessary and a change of cylinder cores as well as of

einzelnen Zuhaltungen ist leicht möglich.individual guard locking is easily possible.

Vorzugsweise wird vorgeschlagen, daß die Federelementenachse mit der Bewegungsrichtung der Zuhaltung einen Winkel von QC = 3 bis 30 Grad, insbesondere von 5 bis 20 Grad bildet. Als besonderes zweckmäßig hat sich ein Winkel von
8 bis 10 Grad erwiesen.
It is preferably proposed that the spring element axis form an angle of QC = 3 to 30 degrees, in particular 5 to 20 degrees, with the direction of movement of the tumbler. An angle of
Proven 8 to 10 degrees.

Vorzugsweise wird vorgeschlagen, daß die eine Ausnehmung
für das Federelement aufweisende Zuhaltungsseitenwand eine zur Bewegungsrichtung und Zylinderkernachse parallele Schmalseite der Zuhaltung ist und die Federelementenachse in einer zur Zylinderkernachse rechtwinkligen Ebene liegt. Alternativ kann aber auch die eine Ausnehmung für das Federelement aufweisende Zuhaltungsseitenwand eine zur Be-
It is preferably proposed that the one recess
for the tumbler side wall having the spring element is a narrow side of the tumbler that is parallel to the direction of movement and the cylinder core axis and the spring element axis lies in a plane at right angles to the cylinder core axis. Alternatively, however, the tumbler side wall having a recess for the spring element can also have a

wegungsrichtung parallele und zur Zylinderkernachse rechtwinklige Flachseite der Zuhaltung sein und die Federelementenachse in einer Ebene liegen, die gleich oder
parallel einer Ebene ist, die von der Zylinderkernachse und der Zuhaltungsmittelachse gebildet wird.
direction of travel parallel and to the cylinder core axis right-angled flat side of the tumbler and the spring element axis lie in a plane that is the same or
is parallel to a plane which is formed by the cylinder core axis and the tumbler center axis.

33377553337755

In einer zeichnerisch nicht dargestellten Alternative, kann die Ausnehmung von einem Vorsprung der Zuhaltungsseitenwand gebildet sein. Ferner wird vorgeschlagen, daß die Zuhaltungsanlageflache einen Teil der Ausnehmungswandung bildet. Besonders vorteilhaft ist es, wenn eine Ausnehmungswand parallel zur Federelementenachse ist. Hierbei kann die Zuhaltungsanlageflache rechtwinklig zur übrigen Ausnehmungswand sein.In an alternative not shown in the drawing, can the recess can be formed by a projection of the tumbler side wall. It is also proposed that the tumbler contact surface forms part of the recess wall. It is particularly advantageous if a recess wall is parallel to the spring element axis. Here, the tumbler contact surface can be at right angles to the rest Be recess wall.

Eine besonders sichere Führung der Zuhaltung als auch ein optimales Sperren der Zuhaltung um ein Herausfallen zu verhindern wird dadurch erreicht, daß die auf der der Federanlagefläche abgewandten Seite der Ausnehmung anschließende Zuhaltungsseitenwand in einer Ebene liegt, die zur Bewegungsrichtung der Zuhaltung parallel ist und das Federelement im schrägen Winkel schneidet.A particularly secure guidance of the guard locking as well as an optimal locking of the guard locking to prevent it from falling out is achieved in that the side of the recess facing away from the spring contact surface is connected Tumbler side wall lies in a plane that corresponds to the direction of movement the guard locking is parallel and the spring element intersects at an oblique angle.

Eine platzsparende Bauweise wird dadurch erzielt, daß das Federelement einen größeren Durchmesser aufweist als die Breite der für die Zuhaltung vorgesehenen Zylinderkernausnehmung in Richtung der Zylinderkernachse und daß das Federelement in einer schrägen Bohrung einliegt, die von der Zylinderkernausnehmung durchdrungen ist. Auch wird vorgeschlagen, daß bei Einführen der Zuhaltung das Federelement durch die zuerst in den Zylinderkern eingeführte Seite insbesondere die Unterseite der Zuhaltung zusammendrückbar ist, bis das Federelement in die endgültige Lage einschnappt.A space-saving design is achieved in that the spring element has a larger diameter than that Width of the cylinder core recess provided for the tumbler in the direction of the cylinder core axis and that the spring element rests in an inclined bore which is penetrated by the cylinder core recess. Also will suggested that when introducing the tumbler, the spring element through the first introduced into the cylinder core In particular, the bottom side of the tumbler is compressible until the spring element is in its final position snaps into place.

Besonders vorteilhaft ist bei allen Ausführungsformen, daß bei vielen Schloßarten ein Außenzylinder sich erübrigt, da der Zylinderkern auch ohne Außenzylinder gehandhabt werden kann.It is particularly advantageous in all embodiments that With many types of lock, an outer cylinder is not necessary, since the cylinder core can also be handled without an outer cylinder can.

3337765 -β-ι Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung bei einem Zylinderkern mit Plattchenzuhaltungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen3337765 -β-ι An embodiment of the invention is shown in the drawing shown in a cylinder core with plate tumblers and is described in more detail below. Show it

Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Zylinderkern inFig. 1 shows a cross section through a cylinder core in

Höhe einer Zuhaltung zu Beginn des Einschiebens der Zuhaltung,Height of a guard locking device at the beginning of the insertion of the guard locking device,

Fig. 2 einen Schnitt nach Fig. 1 mit so tief eingeschobener Zuhaltung, daß das Federelement fastFIG. 2 shows a section according to FIG. 1 with the tumbler pushed in so deep that the spring element almost

vollständig durch die Zuhaltung zusammengedrückt ist undis completely compressed by the guard locking and

Fig. 3 einen Schnitt nach Fig. 1 mit so weit eingeschobener Zuhaltung, daß das Federelement in3 shows a section according to FIG. 1 with the tumbler pushed in so far that the spring element is in

die Arbeitsstellung und damit in Anlage an die Anlagefläche der Zuhaltung gesprungen ist.the working position and thus in contact with the contact surface of the guard locking device has jumped.

Ein Zylinderkern 1 eines Schließzylinders weist schlitzförmige Querausnehmungen 2 auf, die diametral den Zylinderkern durchdringen und auf beiden Seiten des Zylinderkernmantels 3 offen sind. Zahl und Abmessungen der Querausnehmungen 2 entsprechen der Zahl und den Abmessungen plättchenförmigex Zuhaltungen 4 die in die Querausnehmungen in radialer Richtung A einschiebbar sind. Durch den Zylinderkern 1 verläuft axial zur Zylinderkernachse 5 ein Schlüsselkanal 6, mit dem Öffnungen 7 gleicher Größe in den Zuhaltungen 4 fluchten.A cylinder core 1 of a lock cylinder has slot-shaped transverse recesses 2 which are diametrically opposed to the cylinder core penetrate and are open on both sides of the cylinder core jacket 3. Number and dimensions of the transverse recesses 2 correspond to the number and the dimensions platelet-shapedx Tumblers 4 which can be pushed into the transverse recesses in the radial direction A. Through the cylinder core 1, a keyway 6 runs axially to the cylinder core axis 5, with the openings 7 of the same size in FIG the tumblers 4 are in alignment.

Die beiden Breitseiten jeder Querausnehmung 2 sind durch im Querschnitt kreissegmentförmige Ausnehmungen vertieft, die zusammen mit dem Zwischenraum der Ausnehmung 2 eine Bohrung 8 bilden, in der ein Federelement 9 in Form einer Schraubendruckfeder etwa gleichen Durchmessers einliegt»The two broad sides of each transverse recess 2 are through recesses in the cross section of circular segment-shaped recesses, which together with the space between the recess 2 form a bore 8 in which a spring element 9 in the form of a Helical compression spring of approximately the same diameter is inserted »

T -. Ausnehmung bzw. Bohrung 8 und damit auch das Federelement 9 liegen seitlich neben der Zuhaltung 4, wobei die Achse 1-0 des Federelements und der Bohrung 8 in einer zur Zylinderkernachse 5 rechtwinkligen Ebene liegt und mit der Mittelachse 11 der Zuhaltung und damit auch mit der Einführungsrichtung A einen Winkel von ac = ca. 10 Grad bildet. Bei dieser Schräglage ist das erste Ende 12 der Feder näher der Zuhaltung als das zweite Ende 13.T -. Recess or bore 8 and thus also the spring element 9 are laterally next to the tumbler 4, the axis 1-0 of the spring element and the bore 8 lying in a plane perpendicular to the cylinder core axis 5 and with the central axis 11 of the tumbler and thus also with the Insertion direction A forms an angle of ac = approx. 10 degrees. In this inclined position, the first end 12 of the spring is closer to the tumbler than the second end 13.

Die dem Federelement 9 zugewandte Schmalseite 14 der Zuhaltung 4 weist eine Ausnehmung 15 auf, in der das erste Ende 12 zumindest teilweise einliegt und dort die Anlagefläche 16 der Zuhaltung berührt. Durch Druck des Federelementes 9 auf diese Anlagefläche 16 ist die Zuhaltung 4 entgegen der Einführungsrichtung A federbeaufschlagt. Die AusnehmungThe narrow side 14 of the tumbler facing the spring element 9 4 has a recess 15 in which the first end 12 rests at least partially and there the contact surface 16 of the guard locking touches. The tumbler 4 is opposed by the pressure of the spring element 9 on this contact surface 16 the direction of insertion A is spring-loaded. The recess

15 in der Schmalseite 14 wird damit von zumindest einem Teil der Anlagefläche 16 und einer daran rechtwinklig anschließenden Ausnehmungsseitenwand 17 gebildet, die in Richtung des zweiten Federendes in der Schmalseite 14 endet. Diese an die Ausnehmung 15 auf der der Anlagefläche15 in the narrow side 14 is thus at least one Part of the contact surface 16 and one adjoining it at right angles Recess side wall 17 is formed, which in the direction of the second spring end in the narrow side 14 ends. This to the recess 15 on the contact surface

16 gegenüberliegenden Seite anschließende Schmalseite 14 ist wie auch die gegenüberliegende Schmalseite 18 parallel zur Mittelachse 11 und damit auch parallel zur Einführungsrichtung. Hierbei schneidet eine gedachte Verlängerung der Schmalseite 14 im Bereich der Ausnehmung 15 das Federelement 9, so daß in diesem Bereich das Federelement eine Bewegung der Zuhaltung 4 entgegen der Einführungsrichtung A sperrt.16 opposite side adjoining narrow side 14 is like the opposite narrow side 18 parallel to the central axis 11 and thus also parallel to the direction of insertion. Here an imaginary extension of the Narrow side 14 in the area of the recess 15, the spring element 9, so that the spring element moves in this area the tumbler 4 locks against the direction of insertion A.

Die für ein Sperren der Zuhaltung vorgesehene Ausnehmung 15 muß nicht unbedingt in einer der Schmalseiten 14, 18 vorgesehen werden, sondern kann auch in einer der beiden Flachseiten 19 eingebracht sein. Bei dieser zeichnerisch nichtThe recess 15 provided for locking the tumbler does not necessarily have to be provided in one of the narrow sides 14, 18 but can also be introduced into one of the two flat sides 19. Not in this drawing

^7765^ 7765

ο -ΙΟΙ dargestellten Version liegt die Pederelementenachse in einer Ebene, die gleich oder parallel einer Ebene ist, die von der Zylinderkernachse und der Zuhaltungsmittelachse gebildet ist. Die Federelementenachse 10 bildet damit mit der Flachseite 19 den Winkel oi. Ferner kann die Ausnehmung 15 in einer Verstärkung oder einem Vorsprung einer der Zuhaltungsseitenwände 14, 18, 19 eingebracht sein, so daß der die Sperrung bewirkende Abschnitt 14a der Zuhaltungsseitenwand von dem Abschnitt der Vorsprungssextenwand gebildet ist, der dem zweiten Ende 13 des Federelements 10 nahe ist, wie auch der Abschnitt 14a dem zweiten Ende 13 näher ist als dem ersten Ende 12.In the version shown, the Pederelementeachse lies in a plane which is equal to or parallel to a plane which is formed by the cylinder core axis and the tumbler center axis. The spring element axis 10 thus forms the angle oi with the flat side 19. Furthermore, the recess 15 can be made in a reinforcement or a projection of one of the tumbler side walls 14, 18, 19, so that the locking effecting portion 14a of the tumbler side wall is formed by the portion of the projection end wall which is close to the second end 13 of the spring element 10 , just as the section 14a is closer to the second end 13 than to the first end 12.

Statt einer Schraubendruckfeder können die unterschiedlichsten Federelemente verwendet werden. So auch elastisches Kunststoffmaterial, das in Längsrichtung zusammendrückbar ist.Instead of a helical compression spring, a wide variety of Spring elements are used. This also applies to elastic plastic material that can be compressed in the longitudinal direction is.

Claims (10)

PATENTANWALTSBÜRO SCHUMANNSTR. 97 D-4000 DÜSSELDORF 1PATENT AGENCY OFFICE SCHUMANNSTR. 97 D-4000 DÜSSELDORF 1 Telefon: (0211) 683346 Telex: 0858 6513 cop dTelephone: (0211) 683346 Telex: 0858 6513 cop d PATENTANWÄLTE:
Dipl.-Ing. W. COHAUSZ · Dipl.-Ing. R. KNAUF ■ Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ · Dipl.-Ing. D. H. WERNER
PATENT LAWYERS:
Dipl.-Ing. W. COHAUSZ Dipl.-Ing. R. KNAUF ■ Dipl.-Ing. HB COHAUSZ Dipl.-Ing. DH WERNER
20.09.198309/20/1983 AnsprücheExpectations Schloß mit einem Zylinderkern, in dem quer zur Zylinderkernachse insbesondere plättchenförmige Zuhaltungen verschieblich sind, die durch ein seitlich der Zuhaltung im Zylinderkern angeordnetes Federelement in eine über den Zylinderkernmantel hinausstehende, die Zylinderkerndrehung sperrende Lage und durch einen passenden Schlüssel in eine über den Zylinderkernmantel nicht hinausstehende Lage bringbar sind, wobei das Pederelement mit dem ersten Ende an der Zuhaltung und mit dem gegenüberliegenden zweiten Ende am Zylinderkern anliegt, dadurch gekennzeichnet , daß das Federelement (9) derart schräg zur Bewegungsrichtung der Zuhaltung (4) angeordnet ist, daß das erste Ende (12) näher der Zuhaltung liegt als das zweite Ende (13), und daß eine zur Bewegungsrichtung parallele Zuhaltungsseitenwand (14), an der die Anlagefläche (16) für das Federelement ( 9) vorspringt, im Bereich des ersten Federelementenendes (12) eine Ausnehmung (15) aufweist, in der das Federelement teilweise einliegt.Lock with a cylinder core, in which especially plate-shaped tumblers transverse to the cylinder core axis are displaceable, which by a side of the tumbler arranged in the cylinder core spring element in a Over the cylinder core jacket protruding, the cylinder core rotation blocking position and by a suitable one Keys can be brought into a position that does not protrude beyond the cylinder core, whereby the Peder element with the first end on the tumbler and the opposite second end on the cylinder core applied, characterized in that the spring element (9) in such a way is arranged obliquely to the direction of movement of the tumbler (4) that the first end (12) closer to the tumbler lies as the second end (13), and that a tumbler side wall (14) parallel to the direction of movement, on which the contact surface (16) for the spring element (9) protrudes, in the area of the first spring element end (12) has a recess (15) in which the Spring element rests partially. 37 268
HC/Ka
37 268
HC / Ka
JO J / / 00 - 2 -JO J / / 00 - 2 -
2. Schloß nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet , daß die Federelementenachse (10) mit der Bewegungsrichtung der Zuhaltung (4) einen Winkel von e( = 3 bis 30 Grad, insbesondere von 5 bis 20 Grad bildet.2. Lock according to claim 1, characterized in that the spring element axis (10) with the direction of movement of the tumbler (4) an angle of e (= 3 to 30 degrees, in particular of Forms 5 to 20 degrees. 3. Schloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die eine Ausnehmung (15) für das Federelement (9) aufweisende Zuhaltungsseitenwand (14) eine zur Bewegungsrichtung und Zylinderkernachse parallele Schmalseite der Zuhaltung ist und die Federelementenachse (10) in einer zur Zylinderkernachse (5) rechtwinkligen Ebene liegt.3. Lock according to claim 1 or 2, characterized that the tumbler side wall having a recess (15) for the spring element (9) (14) is a narrow side of the tumbler that is parallel to the direction of movement and the cylinder core axis and the spring element axis (10) lies in a plane at right angles to the cylinder core axis (5). 4. Schloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die eine Ausnehmung für das Federelement aufweisende Zuhaltungsseitenwand. eine zur Bewegungsrichtung parallele und zur Zylinderkernachse rechtwinklige Flachseite (19) der Zuhaltung (4) ist und die Federelementenachse in einer Ebene liegt, die gleich oder parallel einer Ebene ist, die von der Zylinderkernachse (5) und der Zuhaltungsmittelachse (11) gebildet wird.4. Lock according to claim 1 or 2, characterized in that the one recess for the tumbler side wall having the spring element. one parallel to the direction of movement and to the cylinder core axis right-angled flat side (19) of the tumbler (4) and the spring element axis in one Plane is the same as or parallel to a plane from the cylinder core axis (5) and the tumbler center axis (11) is formed. 5. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung von einem Vorsprung der Zuhaltungsseitenwand gebildet ist.5. Lock according to one of claims 1 to 4, characterized in that the Recess is formed by a projection of the tumbler side wall. 6. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuhaltungsanlageflache (16) einen Teil der Ausnehmungswandung bildet.6. Lock according to one of claims 1 to 5, characterized in that the Locking device surface (16) part of the recess wall forms. 33377353337735 7. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ausnehmungswand (17) parallel zur Federelementenachse (10) ist.7. Lock according to one of claims 1 to 6, characterized in that one Recess wall (17) parallel to the spring element axis (10) is. 8. Schloß nach Anspruch 6 oder I1 dadurch gekennzeichnet , daß die Zuhaltungsanlageflache (16) rechtwinklig zur übrigen Ausnehmungswand (17) ist.8. Lock according to claim 6 or I 1, characterized in that the tumbler contact surface (16) is at right angles to the rest of the recess wall (17). 9. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der der Federanlagefläche (16) abgewandten Seite der Ausnehmung (15) anschließende Zuhaltungsseitenwand (14) in einer Ebene liegt, die zur Bewegungsrichtung der Zuhaltung (4) parallel ist und das Federelement ( 9 ) im schrägen Winkel (o< ) schneidet.9. Lock according to one of claims 1 to 8, characterized in that the on the side facing away from the spring contact surface (16) the recess (15) adjoining tumbler side wall (14) lies in a plane which faces the direction of movement the tumbler (4) is parallel and the spring element (9) at an oblique angle (o < ) cuts. 10. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 9, d a durch gekennzeichnet, daß das Federelement (9) einen größeren Durchmesser aufweist als die Breite der für die Zuhaltung (4) vorgesehenen Zylxnderkernausnehmung (2) in Richtung der Zylinderkernachse (5) und daß das Federelement (9) in einer schrägen Bohrung (8). einliegt, die von der Zylxnderkernausnehmung (2) durchdrungen ist.10. Lock according to one of claims 1 to 9, d a characterized in that the The spring element (9) has a larger diameter than the width of the one provided for the tumbler (4) Cylinder core recess (2) in the direction of the cylinder core axis (5) and that the spring element (9) in one inclined hole (8). which is penetrated by the cylinder core recess (2). . Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einführen der Zuhaltung (4) das Federelement (9) durch die zuerst in den Zylinderkern (1) eingeführte Seite insbesondere die Unterseite der Zuhaltung (4) zusammendrückbar ist, bis das Federelement (9) in die endgültige Lage einschnappt.. Lock according to one of Claims 1 to 10, characterized in that at Introduce the tumbler (4) and the spring element (9) through the side that was first introduced into the cylinder core (1) in particular the underside of the tumbler (4) is compressible until the spring element (9) is in the final Position snaps into place.
DE19833337765 1983-10-18 1983-10-18 LOCK WITH A CYLINDER CORE Withdrawn DE3337765A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833337765 DE3337765A1 (en) 1983-10-18 1983-10-18 LOCK WITH A CYLINDER CORE
DE8484111092T DE3464780D1 (en) 1983-10-18 1984-09-18 Cylinder lock
EP84111092A EP0140122B1 (en) 1983-10-18 1984-09-18 Cylinder lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833337765 DE3337765A1 (en) 1983-10-18 1983-10-18 LOCK WITH A CYLINDER CORE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3337765A1 true DE3337765A1 (en) 1985-05-02

Family

ID=6212084

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833337765 Withdrawn DE3337765A1 (en) 1983-10-18 1983-10-18 LOCK WITH A CYLINDER CORE
DE8484111092T Expired DE3464780D1 (en) 1983-10-18 1984-09-18 Cylinder lock

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484111092T Expired DE3464780D1 (en) 1983-10-18 1984-09-18 Cylinder lock

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0140122B1 (en)
DE (2) DE3337765A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105587179B (en) * 2014-10-23 2017-08-29 昆山通用锁具有限公司 Lock core latch-up structure

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE577511C (en) * 1931-05-07 1933-05-31 Ludw Rocholl & Co Cylinder lock with plate-shaped tumblers moving in opposite directions in pairs
US2047966A (en) * 1933-11-03 1936-07-21 Briggs & Stratton Corp Lock
DE839165C (en) * 1949-04-07 1952-05-15 Sueddeutsche Mechanische Werks Cylinder lock with plate-shaped tumblers
GB1101633A (en) * 1965-12-10 1968-01-31 Ford Motor Co Barrel locks
FR2033437A5 (en) * 1969-02-25 1970-12-04 Neiman Sa
US3555859A (en) * 1968-11-12 1971-01-19 Nathan L Berkowitz Cylinder lock
FR2276447A1 (en) * 1974-06-26 1976-01-23 Neiman Exploitation Brevets Mounting discs inside barrel locks - easily accomplished by having interlocking shoulders inside barrel and on disc
US4052870A (en) * 1974-10-03 1977-10-11 Paul Journee S.A. Barrel having tumbler plates for a cylindrical lock

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2135106C3 (en) * 1971-07-14 1984-04-19 Hülsbeck & Fürst, 5620 Velbert Locking device with cylinder core and flat key
DE2263265A1 (en) * 1972-12-23 1974-06-27 Ymos Metallwerke Wolf & Becker SAFETY DEVICE, IN PARTICULAR FOR VEHICLES
US4074551A (en) * 1975-07-03 1978-02-21 Neiman S. A. Cylinder locks having plates

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE577511C (en) * 1931-05-07 1933-05-31 Ludw Rocholl & Co Cylinder lock with plate-shaped tumblers moving in opposite directions in pairs
US2047966A (en) * 1933-11-03 1936-07-21 Briggs & Stratton Corp Lock
DE839165C (en) * 1949-04-07 1952-05-15 Sueddeutsche Mechanische Werks Cylinder lock with plate-shaped tumblers
GB1101633A (en) * 1965-12-10 1968-01-31 Ford Motor Co Barrel locks
US3555859A (en) * 1968-11-12 1971-01-19 Nathan L Berkowitz Cylinder lock
FR2033437A5 (en) * 1969-02-25 1970-12-04 Neiman Sa
FR2276447A1 (en) * 1974-06-26 1976-01-23 Neiman Exploitation Brevets Mounting discs inside barrel locks - easily accomplished by having interlocking shoulders inside barrel and on disc
US4052870A (en) * 1974-10-03 1977-10-11 Paul Journee S.A. Barrel having tumbler plates for a cylindrical lock

Also Published As

Publication number Publication date
DE3464780D1 (en) 1987-08-20
EP0140122A1 (en) 1985-05-08
EP0140122B1 (en) 1987-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0335069B1 (en) Flat key for cylinder locks, and cylinder lock for this key
DE3817494C2 (en)
DE102005042618A1 (en) Locking device with a lock cylinder and with a key
DE3035172A1 (en) LOCKING CYLINDER FOR A LOCK WITH AXIAL SLIDING CYLINDER CORE
EP0566701B1 (en) Key for a cylinder lock
EP0613987B1 (en) Cylinder lock and flat key with control groves
DE3337765A1 (en) LOCK WITH A CYLINDER CORE
AT410818B (en) CYLINDER LOCK WITH CYLINDER CASE AND FLAT KEY FOR A CYLINDLE LOCK
DE2903824A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING PROFILE RAILS
AT400606B (en) FLAT KEY FOR CYLINDLE LOCK
DE3533366C2 (en)
DE2153508C3 (en) Locking plate pair in the cylinder core of a lock cylinder
DE2644367C3 (en) Magnetic key operated lock cylinder
DE1653979B2 (en) Right and left usable door lock
DE2703058C3 (en) Lock cylinder
DE2558249A1 (en) Permanent magnet operated cylinder lock - has bolt locking element with extensions fitting into corresponding core recesses
DE2802609A1 (en) SECURITY LOCK WITH PIN AND CYLINDRICAL KEY
DE2930425A1 (en) CYLINDLE LOCK
DE2630804B2 (en) Magnetically operated cylinder lock
DE8120364U1 (en) LOCKING CYLINDERS WITH LOCKING PAIRS
DE1972985U (en) SLIDE OR PUSH BUTTON SWITCHES.
AT408012B (en) Cylinder lock with a cylinder housing and with a cylinder plug rotatable therein
DE4235803C1 (en) Strong-box lock tumbler system - has surfaces at ends of curved section against which key tongue first bears
DE7704576U1 (en) Lock housing for a steering lock
DE2146849B2 (en) Cylinder core for rotating cylinder lock - has webs and two rows of tumbler plates augmenting combinations

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal