Claims (6)
1 2 durch die Merkmale des kennzeichenden Teiles des Patentansprüche: Hauptanspruches gelöst, d. h. im wesentlichen dadurch, daß im Bereich der Schneideinrichtung, vorzugsweise1 2 by the features of the characterizing part of the claims: main claim solved, d. H. essentially in that in the area of the cutting device, preferably
1. Schneidvorrichtung für Mikrofilmjacketfüller mit der Bewegung der Messer gekoppelt, eine Fühmit
einer Trägerplatte, auf dieser angeordneten Füh- 5 rungsplatte angeordnet ist, die dann, wenn die Messer in
rungselementen, einer Vorschubeinrichtung für den ihrer unwirksamen Stellung stehen, den der Führung
zu schneidenden Film und um den geschnittenen der Messer dienenden Spalt überbrückt, so daß also ein
Film in die Einführöffnung eines Filmkanales eines solcher Spalt für die Filmvorführung nicht vorhanden
auf einem Anlagetisch aufgelegten Jackets zu füh- ist, sondern der Film sicher durch diesen, wenn auch
ren, einer Schneideinrichtung sowie einer Sicht- und 10 kleinen Freiraum geführt wird.1. Cutting device for microfilm jacket filler coupled with the movement of the knife, a Fühmit
a carrier plate, on this arranged guide plate is arranged, which when the knives in
approximately elements, a feed device for their ineffective position, the leadership
to be cut film and bridged around the cut the knife serving gap, so that a
Film in the insertion opening of a film channel of such a gap for the film presentation does not exist
Jackets placed on a system table can be felt, but the film can be seen safely through this, albeit one
ren, a cutting device and a sight and 10 small free space is performed.
Kontrollöffnung, durch die die Filmaufnahmen be- Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäleuchtet,
vergrößert und/oder kontrolliert werden ßen Einrichtung sind in den Unteransprüchen erläutert,
können, dadurch gekennzeichnet, daß im Insbesondere wird gemäß der Erfindung auch vorge-Bereich
der Schneideinrichtung (8) mit der Bewe- sehen, daß die erfindungsgemäße Einrichtung mit einer
gung der gegeneinander beweglichen Messer (9,10) 15 zweiten Führungsbahn ausgerüstet ist, die auf der Trägekoppelt
eine Führungsplatte (12) angeordnet ist, gerplatte in die auf der Trägerplatte vorgesehene Fühdie
in der unwirksamen Stellung der Messer (9, 10) rungsbahn mündet, so daß von zwei Filmrollen gearbeiden
für das oder die Messer in der Filmführung (2) tet werden kann. Auch ist es möglich, in die zweite Fühvorgesehenen
Spalt überbrückt rungsbahn eine Vorschublasche od. dgl. einzusetzen, al-Control opening through which the film recordings are illuminated.
enlarged and / or controlled ßen devices are explained in the subclaims,
can, characterized in that in particular, according to the invention, there is also a pre-range
the cutting device (8) with the movement that the device according to the invention with a
supply of the mutually movable knife (9, 10) 15 is equipped with a second guide track that is coupled to the carrier
a guide plate (12) is arranged, gerplatte in the guide provided on the carrier plate
in the inoperative position of the knife (9, 10) opening path, so that two rolls of film work
for the knife or knives in the film guide (2) can be switched. It is also possible to switch to the second Fühvor-intended
Gap bridged approximate path to use a feed tab or the like, al-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 20 so keinen Film, und dann mit dieser Vorschublasche
zeichnet, daß in Vorschubrichtung des Filmes (3) ge- beispielsweise Restelemente des Films, die nicht mehr
sehen die Messer (9,10) und die Führungsplatte (12) mit der Vorschubeinrichtung für den Film in Kontakt
vor der Sicht- und Kontrollöffnung (7) angeordnet kommen, vorzuschieben.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that there is no film, and then with this feed flap
shows that in the direction of advance of the film (3), for example, residual elements of the film that are no longer
see the knives (9, 10) and the guide plate (12) in contact with the feed device for the film
Arranged in front of the inspection and control opening (7), push it forward.
ist. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfol-is. Embodiments of the invention are below
3. Vorrichtung zumindest nach Anspruch 1 mit ei- 25 gend anhand der Zeichnungen erläutert. Die Zeichnunnem
auf- und abbeweglichen Obermesser (10) und gen zeigen dabei in3. The device at least according to claim 1 with its own 25 explained with reference to the drawings. The drawings
upper knife (10) and gene that can be moved up and down point in
einem feststehenden Untermesser (9), dadurch ge- F i g. 1 schematisch in Seitenansicht eine Schneidvor-a fixed lower knife (9), thereby ge F i g. 1 a schematic side view of a cutting device
kennzeichnet, daß die Auf- und Abbewegung des richtung für Mikrofilmjacketfüller, inindicates that the up and down movement of the direction for microfilm jacket filler, in
Obermessers (10) gegen die Kraft einer Rückstellfe- F i g. 2 in etwas größerem Maßstab eine DraufsichtUpper knife (10) against the force of a Rückstellfe- F i g. 2 a plan view on a somewhat larger scale
der erfolgt und die Hin- und Herbewegung der Füh- 30 auf die Führungsplatte und inwhich takes place and the back and forth movement of the guide 30 on the guide plate and in
rungsplatte (12) ebenfalls durch die Rückstellkraft Fig. 3 eine Seitenansicht auf die Führungsplatte.approximately plate (12) also by the restoring force Fig. 3 is a side view of the guide plate.
einer Feder (16) erfolgt. In F i g. 1 ist mit 1 eine Trägerplatte bezeichnet, ina spring (16) takes place. In Fig. 1, 1 denotes a carrier plate, in
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet bzw. auf der — in F i g. 1 teilweise dargestellt — eine
durch eine die Bewegung der Führungsplatte (12) in Führungsbahn 2 zur Führung eines Mikrofilmes 3 vor-Richtung
entgegen der Vorschubrichtung des Filmes 35 gesehen ist. Bei 4 ist eine Vorschubeinrichtung für den
(3) bewirkende Druckfeder (16). Film dargestellt, die beispielsweise von Hand betätigt4. Apparatus according to claim 3, characterized or on the - in F i g. 1 partially shown - a
by the movement of the guide plate (12) in the guide track 2 for guiding a microfilm 3 forward direction
is seen against the direction of advance of the film 35. At 4 is a feed device for
(3) causing compression spring (16). Film shown, for example, operated by hand
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, gekenn- ein Vorschieben des Films in der Führungsbahn über
zeichnet durch eine mechanische Hebelverbindung einen Rollenantrieb bewirkt. Bei 5 ist eine Trägerplatte
(18,19) zwischen dem beweglichen Obermesser (10) dargestellt, auf der das geschnitten dargestellte Jacket
und der Führungsplatte (12) zur Führung der Füh- 40 aufgelegt wird, das einzelne Filmkanäle aufweist, in die
rungsplatte (12) in Richtung des Filmvorschubs bei der geschnittene Film eingeführt werden soll.5. Apparatus according to claim 3 and 4, marked advancement of the film in the guide track
characterized by a mechanical lever connection causes a roller drive. At 5 is a carrier plate
(18,19) shown between the movable upper knife (10) on which the jacket shown in section
and the guide plate (12) for guiding the guide 40 is placed, which has individual film channels into which
Guide plate (12) in the direction of the film advance in which the cut film is to be introduced.
der Rückbewegung des Obermessers (10). Bei 6 ist eine Vorrichtung dargestellt, mit der die Ein-the return movement of the upper knife (10). At 6 a device is shown with which the input
6. Vorrichtung zumindest nach Anspruch 1, ge- füllöffnung des Filmkanales des Jackets 5 geöffnet wird,
kennzeichnet durch eine zweite zusätzliche Füh- dann, wenn der Film durch die Vorschubvorrichtung 4
rungsbahn (20), die in die auf der Trägerplatte (1) 45 vorgeschoben wird.6. The device at least according to claim 1, the filling opening of the film channel of the jacket 5 is opened,
characterized by a second additional guide when the film has passed through the feed device 4
approximately web (20), which is advanced into the on the carrier plate (1) 45.
vorgesehene Führungsbahn (2) mündet. Gestrichelt ist bei 7 eine Sicht- und Kontrollöffnungprovided guide track (2) opens. A viewing and control opening is dashed at 7
dargestellt, durch die ein Beleuchten, Vergrößern und/illustrated, by means of which an illumination, enlargement and /
oder Kontrollieren des Filmes erfolgt.or checking the film takes place.
Die eigentliche Schneidvorrichtung ist bei 8 darge-50 stellt und besteht aus einem Untermesser 9 sowie einemThe actual cutting device is shown at 8 and consists of a bottom knife 9 and a
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schneidvorrich- Obermesser 10, wobei das Obermesser 10 beweglich
tung für Mikrofilmjacketfüller entsprechend dem Ober- gelagert und gegen das Untermesser 9 geführt werden
begriff des Hauptanspruches. kann. Die Betätigungsvorrichtung für die Schneidein-Eine
gattungsbildende Einrichtung ist bekannt. Bei richtung 8, mit der das Obermesser 10 gegen das Unter-Einrichtungen
dieser Art tritt das Problem ein, daß im 55 messer 9 geführt werden kann, ist bei 11 dargestellt,
Bereich der Schneidmesser eine Unterbrechung der wobei diese Betätigungsvorrichtung vorzugsweise ge-Führungsbahn
oder Führungselemente für den Film er- gen die Kraft einer Rückstellfeder wieder in ihre Ausforderlich
ist. Obgleich dieser Spalt relativ schmal ist, gangslage zurückgeführt wird.The invention relates to a cutting device upper knife 10, the upper knife 10 being movable
device for microfilm jacket filler stored in accordance with the upper and guided against the lower knife 9
term of the main claim. can. The actuator for the cutting-in-one
generic device is known. In direction 8, with which the upper knife 10 against the lower facilities
In this way the problem arises that in the 55 knife 9 can be performed, is shown at 11,
Area of the cutting knife an interruption of the actuating device preferably ge-guideway
or guide elements for the film restore the force of a return spring to its required level
is. Although this gap is relatively narrow, the initial position is returned.
hat der Film aufgrund der ihm eigenen Wicklungsten- Gekoppelt mit der Schneideinrichtung 8 ist eine Fühdenz
die Neigung, in diesen Spalt einzutreten und sich 60 rungsplatte 12, die als U-Körper ausgebildet ist, wobei
nach oben wegzubewegen, so daß dann die ordnungsge- der U-Körper das Bezugszeichen 14 trägt. Die Fühmäße
Führung des Filmes nicht mehr gewährleistet ist. rungsplatte bildet den unteren Schenkel des U-Körpers,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ein- während der obere Schenkel 15 mit der Antriebsvorrichtung
zu schaffen, bei welcher verhindert wird, daß richtung gekoppelt ist. Die Antriebsvorrichtung besteht
dann, wenn die zusammenwirkenden Schneidelemente 65 aus einer Feder 16, die bestrebt ist — wie dies besonders
nicht wirksam sind, der Film in den für die Schneidele- deutlich aus Fi g. 2 zu erkennen ist — die Führungsplatmente
bestimmten Spalt eintreten kann. te 12 bzw. den U-Körper 14 entgegen der Vorschubrich-Diese
der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird tung des Filmes zurückzubewegen, wobei der U-KörperIf the film has its own winding tails, it is coupled with the cutting device 8 is a Fühdenz
the tendency to enter this gap and 60 guiding plate 12, which is designed as a U-body, wherein
to move upwards so that the correct U-body then bears the reference numeral 14. The Fühmäß
Leadership of the film is no longer guaranteed. support plate forms the lower leg of the U-body,
The invention is based on the object of providing a single while the upper leg 15 with the drive device
to create in which direction is prevented from being coupled. The drive device consists
when the cooperating cutting elements 65 consist of a spring 16 that strives - like this in particular
are not effective, the film in the for the cutting clearly from Fi g. 2 can be seen - the guide platforms
certain gap can occur. te 12 or the U-body 14 against the feed direction these
The object of the invention is to move the film back, with the U-body