DE3334719A1 - Einrichtung zur ermittlung der fahrbahnsteigung - Google Patents

Einrichtung zur ermittlung der fahrbahnsteigung

Info

Publication number
DE3334719A1
DE3334719A1 DE19833334719 DE3334719A DE3334719A1 DE 3334719 A1 DE3334719 A1 DE 3334719A1 DE 19833334719 DE19833334719 DE 19833334719 DE 3334719 A DE3334719 A DE 3334719A DE 3334719 A1 DE3334719 A1 DE 3334719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
drive torque
gradient
torque
stationary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833334719
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH
Original Assignee
Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6210044&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3334719(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH filed Critical Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH
Priority to DE19833334719 priority Critical patent/DE3334719A1/de
Priority to EP84109967A priority patent/EP0142633B2/de
Priority to DE8484109967T priority patent/DE3467261D1/de
Publication of DE3334719A1 publication Critical patent/DE3334719A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/60Inputs being a function of ambient conditions
    • F16H59/66Road conditions, e.g. slope, slippery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/172Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/0016Control of angular speed of one shaft without controlling the prime mover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2250/00Monitoring, detecting, estimating vehicle conditions
    • B60T2250/02Vehicle mass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H2059/142Inputs being a function of torque or torque demand of driving resistance calculated from weight, slope, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/44Inputs being a function of speed dependent on machine speed of the machine, e.g. the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/48Inputs being a function of acceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/50Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts
    • F16H59/52Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts dependent on the weight of the machine, e.g. change in weight resulting from passengers boarding a bus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/682Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings with interruption of drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Hannover, d. 15.8.1983 WP 30/83 Ahrens/H
WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, Hannover
Einrichtung zur Ermittlung der Fahrbahnsteigung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Ermittlung der Fahrbahnsteigung, auf der sich ein von einer Antriebsmaschine angetriebenes Fahrzeug befindet, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Die Ermittlung der Fahrbahnsteigung, auf der sich ein von einer Antriebsmaschine angetriebenes Fahrzeug befindet, ist z.B. dann von Bedeutung, wenn das Fahrzeug
von einem Verbrennungsmotor angetrieben wird und mit einem Getriebe versehen ist, für dessen Steuerung entsprechend vorgegebener Auswahlkriterien Schaltsignale erzeugt werden sollen.
.
Weiterhin kann die Fahrbahnsteigung in diverse Antriebssteuer- und Bremsvorgänge eingehen;
Das Problem der Ermittlung der Fahrbahnsteigung, auf der sich ein angetriebenes Fahrzeug bewegt, ist bis heute für Fahrzeuge in Großserie nicht befriedigend gelöst worden.
Mit größerem Meßaufwand läßt sich die Fahrbahnsteigung selbstverständlich ermitteln. So kann man z.B. ein Pendel verwenden, daß sich zum Gravitationszentrum hin orientiert und bei dem man mit einem festgelegten Eichmaß den Ausschlag zu einer Fahrzeugachse mißt.
'
An Fahrzeugen treten jedoch diverse Störungen auf, die einen Ausschlag des Pendels hervorrufen können. Kurzzeitige Störungen, die durch Fahrbahnunebenheiten bedingt sind, könnten noch relativ einfach durch entsprechende Dämpfungen und Tiefpässe eliminiert werden. Es treten jedoch, z.B. bei Bremsungen auch sehr langzeitige Störungen auf, die zudem noch eine Neigung des Fahrzeugaufbaues zur Folge haben können. Solche Störungen lassen sich nur mit großen Aufwand herausfiltern.
Eine zweite Schwierigkeit besteht darin, daß nur sehr kleine Pendelausschläge zu erwarten sind. 1 % Stei gung entspricht ungefähr 0,57° Auslenkung. Um eine aus reichende Genauigkeit zu erzielen, müßte also ein sehr langes Pendel verwendet werden.
-JS-
Die erwähnten Mittel und Einrichtungen zur Erfassung der Fahrbahnsteigung sind also schon für den einfachsten Fall einer sehr groben Steigungsermittlung sehr aufwendig.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der mit einfachen, kostengünstigen Mitteln eine für eine Verwertung zu Steuerzwecken ausreichend genaue Bestimmung der Fahrbahnsteigung oder einer der Steigung entsprechenden Steigungsgröße möglich ist. . ! . ·
Diese Aufgabe wird von der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausfuhrungsbeispiele und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Durch die erfindungsgemäße Einrichtung ergibt sich in vorteilhafter Weise eine einfache Möglichkeit, die Fahrbahnsteigung während der Fahrt des Fahrzeugs mit üblichen Sensoren oder Gebern für direkt meßbare Fahrzeugparameter, wie Motordrehzahl, Raddrehzahl, Gaspedal-Stellung u.a., zu ermitteln.
Die Erfindung geht von der folgenden Erkenntnis aus. Zu jedem beliebigen Zeitpunkt ;setzt sich das fahrzeugantreibende momentane Antriebsmoment M. (Motormoment) zusammen aus einem stationären Antriebsmoment M . ., das zur Weiterfahrt des Fahrzeugs ohne Beschleunigung oder Verzögerung erforderlich ist, und . einem eine Beschleunigung oder Verzögerung des Fahrzeugs bewirkenden Beschleunigungsmoment M, nach der Beziehung
- MA = Mstat+ Mb ·
-A-
Wie in der deutschen Patentanmeldung P 33 14 800.7 vor geschlagen, kann das stationäre Antriebsmoment M . . über die Beziehung
relativ genau ermittelt werden, ohne daß das Ergebnis verfälschende Annahmen getroffen werden müssen.
Die Gewichtsgröße G des Fahrzeugs kann nach einem in der deutschen Patentanmeldung P 32 46 201.8 vorgeschlagenen Verfahren bestimmt werden.
Das stationäre Antriebsmoment M . . kann als die Summe der Fahrwiderstände bei geschwindigkeitskonstanter Fahrt aufgefaßt werden. Diese Fahrwiderstände sind im wesentlichen die Rollreibung, die Luftreibung und der Steigungswiderstand.
Damit läßt sich die Fahrbahnsteigung ρ in vereinfachter und das verwendete Prinzip verdeutlichender Form angeben mit
p λ Mstat · i - WL + WR G G
Wie man sieht, ist die Steigung im wesentlichen dem stationären Moment M , .proportional, wobei die auftretenden Widerstandsmomente WL und W_ abgezogen 2Q werden.
Das Luftwiderstandmoment WL ist nach der Beziehung
WL = 0W ' F * 2 * § 35
quadratisch von der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängig.
Das Rollreibungsmoment WR ist das Produkt aus Reibungsbeiwert f und Gewicht G nach der Beziehung
WR - f R . G
5
Die Größen C^, F und fR sind annähernd konstante Größen, die für ein bestimmtes Fahrzeug relativ genau abgeschätzt oder ermittelt werden können.
Im einzelnen bedeuten in den obenstehenden Gleichungen
M . . = stationäres Antriebsmoment
M. = momentanes Antriebsmoment
M, = Beschleunigungsmoment
G . = Gewicht des Fahrzeugs
s' = Beschleunigung des Fahrzeugs s = Geschwindigkeit des Fahrzeugs .
i = Übersetzung im Antriebsstrang ρ = Fahrbahnsteigung
Wy- = Luftwiderstandsmoment
Wn = Rollreibungsmoment und Moment der mechanischen Reibung im Antriebsstrang
fp = Reibungsbeiwert
C = Luftwiderstandsbeiwert
F = Frontalfläche des Fahrzeugs q = Luftdichte
Der Luftwiderstand IaL kann innerhalb der einzelnen Getriebegänge in guter Näherung als konstant angenommen werden, da in einem bestimmten Gang, aufgrund des begrenzten Motordrehzahlbereiches, nur ein kleiner Geschwindigkeitsbereich gefahren werden kann. Dieses ist insbesondere bei Nutzfahrzeugen mit eng gestuften Getrieben der Fall.
Anstelle der Steigung ρ kann auch eine steigungsproportionale Rechengröße, wie z.B. G . ρ ermittelt werden, wodurch der Rechenaufwand für die Quotientenbildung entfällt
Um die Straßensteigung ständig, also auch bei stehendem Fahrzeug, zur Verfügung zu haben, kann der Steigungswert einem Speicher zugeleitet werden, der den jeweils zuletzt ermittelten Wert speichert. Beim darauffolgenden Fahrzeugstart kann die jeweilige Straßensteigung dann bei der Steuerung des Anfahrvorganges berücksichtigt werden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann auch die Größe des Motor- oder Betriebsbremsmomentes Wn in die oben genannte Gleichung eingeführt werden, um einen Steigungswert auch während eines Bremsvorganges zur Verfügung zu haben. Das Betriebsbremsmoment wird durch die reguläre Betriebsbremse oder durch einen Retarder erzeugt. Damit
"stat·1 A+"r+»B
Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels, das in einer Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt in vereinfachter Darstellung die wesentlichen Elemente eines von einer Antriebsmaschine angetriebenen· Fahrzeugs. Als Antriebsmaschine dient ein Verbrennungsmotor 6, dessen Kraftstoffzufuhr mittels eines Gebers 1 steuerbar ist. Über eine Welle 8 ist der Motor 6 mit einer Kupplung 9 verbunden, die ihrerseits über eine Welle 11 mit einem Getriebe 12 verbunden ist.
Das Getriebe 12 dient zum Antrieb einer Achse 14, die ihrerseits die. angetriebenen Fahrzeugräder des Fahrzeugs antreibt. Von den angetriebenen Rädern des Fahrzeugs ist der Einfachheit halber nur das Rad 15 dargestellt.
Der Geber 1 für die Steuerung der Kraftstoffzufuhr des Motors 6 weist einen Signalausgang 3 auf, der über eine Signalleitung 4 mit einem Signaleingang 5 des Motors 6 verbunden ist. Der Geber 1 ist ferner mit einer Einrieb-
tung versehen, die die Stellung des Gebers 1 als Signalgröße y darstellt. Diese Signalgröße y ist an einem weiteren Signalausgang 2 des Gebers 1 abrufbar. Im einfachsten Fall enthält der Geber 1 als Steuerglied für die Kraftstoff zufuhr des Motors 6 ein übliches, mechanisch arbeitendes Gaspedal. Der Geber 1 kann jedoch auch - wie im dargestellten Ausführungsbeispiel - als elektrischer oder elektronischer Geber ausgebildet sein, wobei der Motor 6 entsprechend mittels eines Steuersignals steuerbar ist.
Die zwischen der antriebsseitigen Welle 8 und der abtriebsseitigen Welle liangeordnete Kupplung 9 ist mittels eines Steuersignals betätigbar, das einem Signaleingang 10 der Kupplung 9·zuführbar ist.
Das Getriebe 12 ist ebenfalls elektrisch steuerbar, wobei ein. Signaleingang 13 des Getriebes 12 zum Empfang entsprechender Steuersignale zum Einlegen des jeweils gewünschten oder erforderlichen Ganges dienen. Sowohl die Kupplung 9 als auch das Getriebe 12 können im einfachsten Fall rein mechanisch betätigt werden. In diesem Fall stellen die Signaleingänge 10· und 13 symbolhaft die Verbindung von Kupplungs-Betätigungsmechanismen und Getriebe-Betätigungsmechanismen mit den entsprechenden Betätigungs-' einrichtungen für die Kupplung 9 und das Getriebe 12 dar.
In einer Momenten-Kontrolleinrichtung 24 wird ein jeweiliges stationäres Antriebsmoment M , dadurch bestimmt, daß die Differenz zwischen dem tatsächlichen vom Motor 6 aufgebrachten jeweiligen momentanen Antriebsmoment M. des Fahrzeugs und einer solchen Rechengröße bestimmt wird, die sich als das Produkt aus dem Gewicht des Fahrzeugs und dem Rechenwert der momentanen Beschleunigung des Fahrzeugs ergibt. Das stationäre Antriebsmoment M . . ist das Moment, welches zum beschleunigungslosen Antrieb des Fahrzeugs erforderlich wäre.
Um die erwähnte Differenz berechnen zu können, werden der Momenten-Kontrolleinrichtung 24 über einen Signaleingang das transformierte momentane Antriebsmoment M des Motors 6, über einen Signaleingang 26 das Gewicht G des Fahrzeugs und über einen Signaleingang 25 die Drehzahl n- des angetriebenen Rades 15· zugeführt.
Der Signaleingang 27 der Momenten-Kontrolleinrichtung 24 ist über eine Leitung 34 an den Signalausgang 35 eines Motor-Kennlinienfeld-Speichers 36 angeschlossen, der an dem erwähnten Signalausgang 35 ein dem momentanen Antriebsmoment des Motors 6 entsprechendes Signal zur Verfügung stellt«
Der Signaleingang 26 der Momenten-Kontrolleinrichtung 24 ist über eine Signalleitung 28 an eine Gewichtsermittlung zur Ermittlung des Gewichts des Fahrzeugs angeschlossen» An einem Signalausgang 29 der Gewichtsermittlung 30 steht ein dem Gewicht des Fahrzeugs entsprechendes Signal zur Verfügung
Der Signaleingang 25 der Momenten-Kontrolleinrichtung 24 schließlich ist über eine Signalleitung 17 mit einem Drehzahlgeber 16 zur Erfassung der Rad-Drehzahl nR verbunden=
In der Momenten-Kontrolleinrichtung 24 wird durch Differenzierung aus dem zeitlichen Verlauf der Drehzahl ru des Rades 15 die Beschleunigungsgröße s' des Fahrzeugs berechnet.
Das jeweilige momentane Antriebsmoment M. des Motors 6 wird aus einem Motor-Kennlinienfeld 36 ermittelt, welches die Abhängigkeit der folgenden Größen voneinander enthält: Momentanes Antriebsmoment MA des Motors 6, Drehzahl nA des Motors 6 und Stellung y des Gebers (Gaspedal) 1. Im dargestellten Ausführungsbeispiel enthält der Speicher 36 für verschiedene Werte (y y2> Y3) der Stellung y des Gebers
je eine Kennlinie für die Abhängigkeit des momentanen Antriebsmomentes M. von der Drehzahl n^.
Unter einem Motor-Kennlinienfeld sind auch solche Kennlinienfelder zu verstehen, die den Betriebszustand des Motors indirekt beschreiben, wie beispielsweise ein Kennlinienfeld, das die Abhängigkeit von Antriebsmoment M., Drehzahl nA und der Einspritzzeit enthält.
Weiterhin sind unter "Momenten" auch Antriebsgrößen allgemein zu verstehen, also zum Beispiel auch Leistungsgrößen oder solche vergleichbaren Größen, die die Antriebsmomente lediglich als eine von mehreren Rechengrößen enthalten.
Die Stellung' y des Gebers 1 wird einem Signaleingang 39 des Speichers 36 über eine Signalleitung 40 zugeführt, die ihrerseits an den Signalausgang 2 des Gebers 1 angeschlossen ist. Die Drehzahl n. des Motors 6 wird mittels eines die Welle 8 abtastenden Sensors 7 ermittelt und über eine SignalLeitung 38 einem Signaleingang 37 des Speichers 36 zugeführt. Der Kennlinienfeld-Speicher 36 ist so ausgebildet, daß er für jedes Wertepaar y/n. das momentane Antriebsmoment M. an seinem Signalausgang 35 zur Verfügung stellt. Das Antriebsmoment M. kann mit geeigneten Sensoren auch direkt gemessen werden.
Die Drehzahl n. des Motors 6 kann auch aus der Rad-Drehzahl ru des Rades 15 berechnet werden, wenn das jeweilige Übersetzungsverhältnis des Getriebes 12 berücksichtigt wird.
In der Gewichtsermittlung 30 zur Ermittlung des Gewichtes des Fahrzeugs wird das Verhältnis zwischen dem momentanen Antriebsmoment M. des Motors 6 und einer Differenz zweier Rechengrößen gebildet, wobei die erwähnten Rechengrößen jeweils eine der Beschleunigung des Fahrzeugs entsprechende Beschleunigungsgröße enthalten. Diese beiden Beschleunigungsgrößen S^2 und s^ werden zu verschiedenen Zeiten ermittelt, wobei die eine Beschleunigungsgröße Vorzugs-
_ κ, 13 ■ 3334713
weise zu einem Zeitpunkt ermittelt wird, in dem sich das Fahrzeug in einem antriebslosen Zustand, z.B. in einer Schaltpause befindet. In diesem antriebslosen Zustand wird das Fahrzeug nicht wesentlich beschleunigt oder verzögert.
Um die.erwähnte Rechenoperation durchführen zu können5 wird der Gewichtsermittlung 30 über die Signalleitung 34 und einen Signaleingang 33 das momentane Antriebsmoment M. des Motors 6 zugeführt. Da zur Bildung der Beschleunigungs-' größen s' und s* erforderliche zeitliche Verlauf der
X^ XX
Drehzahl n~ des angetriebenen Rades 15 wird über die Signalleitung 17 einem Signaleingang 32 der Gewichtsermittlung zugeführt. Über die Signalleitungen 23 schließlich wird einem Signaleingang 31 der Gewichtsermittlung 30 der Zeitpunkt mitgeteilt, zu dem die Kupplung 9 geöffnet ist. Damit kann zwischen solchen Zeiten, in denen das Fahrzeug dem Antrieb durch den Motor 6 unterliegt, und solchen Zeiten, in denen das Fahrzeug nicht dem Antrieb des Motors 6 unterliegt, unterschieden werden. Zu diesen unterschiedlichen Zeiten werden auch die Beschleunigungsgrößen s'p und §*1 gemessen bzw. bestimmt.
Die allgemeine Formel zur Ermittlung des Fahrzeugsgewichtes G lautet:
r MA1 - MA2
Werte mit Index 1 sind zum Zeitpunkt 1 und Werte mit Index 2 sind zum Zeitpunkt 2 ermittelt.
Neben dem oben beschriebenen Sonderfall M.„ = 0, der für die Schaltpause gilt, kann auch der Sonderfall f (s*?)= Ö ausgewertet werden. Dieser gilt für unbeschleunigte Fahrt,
Die obige Gleichung kann natürlich auch allgemein, ohne die Sonderfälle abzuwarten, ausgewertet werden. Dabei ist immer darauf zu achten, daß die beiden Meßpunkte nicht zu weit auseinander liegen. Um jedoch eine ausreichende Genauigkeit für die Gewichtsgröße zu erhalten, sollte die Differenz der Antriebsmomente ΜΔ1 und M.o möglichst groß gewählt werden.
Die Gewichtsermittlung 30 kann auch so ausgebildet sein, daß verschiedene ermittelte Gewichtsgrößen G zur Bildung eines Mittelwertes für die Gewichtsgrößen verwendet werden und daß der so ermittelte Mittelwert der Gewichtsgrößen eine vorbestimmte Änderung nicht überschreitet.
Um sicherzustellen, daß auch dann, wenn in der Gewichts-15
ermittlung 30, z.B. wegen zu kurzer Fahrzeit noch kein ausreichend genauer Wert für die Gewichtsgröße G vorliegt, in der Momenten-Kontrolleinrichtung 24 ein brauchbarer Wert für das stationäre Antriebsmoment M , . bestimmt werden..kann, ist es vorteilhaft, statt der von der Gewichts
ermittlung 30 ermittelten Gewichtsgrößen G zunächst eine mittlere Gewichtsgröße G zu ve
beladenen Fahrzeug entspricht.
mittlere Gewichtsgröße G zu verwenden, die z.B. einem halb-
Für eine sichere Bestimmung und Berechnung der Gewichtsgröße G eignet sich in vorteilhafter Weise ein in der Gewichtsermittlung 30 vorgesehener Mikrocomputer, mit dem insbesondere auch die zeitabhängigen Rechenvorgänge bezüglich der Beschleunigungsgrößen auf einfache Weise realisiert werden können.
Die aus dem Motor-Kennlinienfeld 36, der Gewichtsermittlung 30 und der Momenten-Kontrolle 24 bestehende Baugruppe ist in der Zeichnung als Auswerteeinrichtung 41 gekennzeichnet.
Zur Steuerung des Getriebes 12 ist eine schematisch dargestellte Getriebesteuerung 18 vorgesehen. Der Getriebesteuerung werden die Werte der Raddrehzahl nR! des stationären Momentes M . . und der Motordrehzahl n. zugeführt. 5
Im einfachsten Fall arbeitet diese Getriebesteuerung IS so, daß das Getriebe 12 in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs und somit in Abhängigkeit von der Drehzahl rider angetriebenen Räder automatisch geschaltet wird. Zur Erfassung der Drehzahl n_ des angetriebenen Rades 15 dient der Sensor 16, dessen Drehzahl-Signal über die Signalleitung 17 einem Signaleingang 19 der Getriebesteuerung 18 zugeführt ist. Über einen Signalausgang 22 und entsprechende Signalleitungen 23 ist die Getriebesteuerung 18 mit den Signaleingängen 13 des Getriebes 12 und dem Signaleingang 10 der Kupplung 9 verbunden.
Wenn mittels der Getriebesteuerung 18 in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs und unter Berücksichtigung vorgegebener Auswahlkriterien ein reuer Gang festgelegt wird, wird die Kupplung, 9 über ihren Signaleingang betätigt und anschließend bei getrennter Kupplung das Getriebe 12 über seiner. Signal eingang 13 von der Getriebesteuerung 18 umgeschaltet. Danach wird dann die Kupplung wieder geschlossen. Die Steuerung bzw. Betätigung der Kupplung 9 und des Getriebes 12 können mechanisch über Servomotoren der Getriebesteuerung 18 erfolgen.
Zu den vorstehend erwähnten Auswahlkriterien, nach denen in der· Getriebesteuerung 18 jeweils ein neuer Gang festgelegt wird, gehört eine Überprüfung, ob der neue Betriebspunkt nach dem Einlegen des ausgewählten neuen Ganges in der Nähe des verbrauchsgünstigen Betriebsbereiches liegen würde. Um die Darstellung zu vereinfachen, ist eine solche Einrichtung in der Zeichnung nicht dargestellt, sie wäre aber Bestandteil der Getriebesteuerung 18.
Ιη die Ermittlung der günstigsten Umschaltpunkte geht auch eine Information über die jeweilig vorliegende Fahrbahnsteigung ein, die von einer Steigungsermittlung 43 über eine Leitung 47 an die Getriebesteuerung 18 übertragen wird. 5
In der Steigungsermittlung 43 wird die jeweils vorliegende Fahrbahnsteigung ρ nach der obenstehenden Formel während der Fahrt auf einfache Art aus den für die Getriebesteuerung ohnehin erforderlichen Informationen in einer Differenzbildungseinrichtung 42 ermittelt.
Eine Information über das Gewicht G des Fahrzeugs wird der Differenzbildungseinrichtung 42, die ein Teil der Steigungsermittlung 43 ist, über eine. Leitung 28 zugeführt. . · ■ .
Eine Information über das momentane stationäre Antriebsmoment M . . wird der Differenzbildungseinrichtung 42 über eine Leitung 21 zugeführt.
Eine Information über die jeweilige Getriebeübersetzung i erhält die Differenzbildungseinrichtung 42 von der Getriebesteuerung 18 über eine Leitung 46.
Gegebenenfalls werden der Differenzbildungseinrichtung 42 auch Informationen über das Betriebsbremsmoment Wß über einen entsprechenden Geber übermittelt (nicht dargestellt). Als Geber kann z.B. eine Druckmeßdose für den Bremsdruck verwendet werden.
Die Steigungsermittlung 43 weist intern noch (nicht dargestellte) Einrichtungen zur Bestimmung der Luftreibung WL und der Rollreibung WR auf. Im einfachsten Fall ist die Rollreibung WR ein konstant vorgegebener Wert, der für das jeweilige Fahrzeug empirisch ermittelt wurde. Die Luftreibung VL wird im einfachsten Fall vorher durch eben-
falls konstant vorgegebene Werte beschrieben, die für die einzelnen Gänge und für das jeweilige Fahrzeug empirisch ermittelt wurden.
Die Differenzbildungseinrichtung 42 ermittelt, wie bereits oben angeführt, aus den eingegebenen Werten die Fahrbahnsteigung nach der Formel
* stat * _ WL + WR
in einem unbestimmten Rhythmus, der auf Abfrage oder durch vorliegende neue Eingabewerte gesteuert wird.
Die so gewonnene Information über die jeweilige Fahrbahnsteigung wird über eine Leitung 45 an einen Speicher gegeben, der den aktuellen letzten Steigungswert ρ für den Abruf der Getriebesteuerung 18 bereithält. Diese Bereithaltung des Steigungswertes ρ ist vor allem dann vorteilhaft wenn das Fahrzeug zum Stehen kommt und der anschließende Anfahrvorgang abhängig von der jeweiligen Steigung gesfceuwert werden soll.
Um eventuelle Feher zu unterdrücken, kann die Steigungsermittlung 43 auch Mittel zur Dämpfung des ermittelten 25
Steigungswertes ρ enthalten. Diese wirken so, daß extreme Steigungsänderungen, die die üblichen auf Straßen auftretenden Steigungsänderungen übertreffen, ignoriert werden, selbst wenn sie real auftreten sollten.
it
- Leerseite -

Claims (11)

  1. ■ -
    Patentansprüche .
    , 1. Einrichtung zur Ermittlung der Fahrbahnsteigung oder einer der Steigung proportionalen Steigungsgröße, auf der sich ein von einer Antriebsmaschine angetriebenes Fahrzeug befindet, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) es ist eine Auswerteeinrichtung (41) zur Ermittlung ^q des stationären Antriebsmomentes M . . oder einer entsprechenden Rechengröße der Antriebsmaschine vorgesehen, das für eine unbeschleunigte Fahrt erforderlich ist.
    b) es ist eine Steigungsermittlung (43) mit einer Differenzbildungseinrichtung (42) vorgesehen zur Bildung der Differenz aus dem stationären Antriebsmoment M . ■ oder einem mit Fahrzeugparametern transformierten stationären Antriebsmoment M . ..
    2Q und den am Fahrzeug auftretenden Reibungswiderstandsgrößen.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das durch Fahrzeugparameter transformierte stationäre Antriebsmoment M1. , das Produkt ist aus dem
    stat
    stationären Antriebsmoment M . . und der Übersetzung
    stat
    im Antriebsstrang.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet; daß das durch Fahrzeugparameter transformierte stationäre Antriebsmoment M . . das Produkt ist aus dem stationä-
    stat
    ren Antriebsmoment M . ,, der Übersetzung im Antriebsstrang und dem Kehrwert des Fahrzeuggewichtes.
    - ye, -
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am Fahrzeug auftretenden Reibungswiderstandsgrößen im wesentlichen aus dem Luftwiderstand W1. , dem Rollreibungswiderstand und dem mechanischen.Reibungswiderstand VL des Fahrzeugs gebildet werden.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungswiderstandsgrößen das Produkt sind aus dem Reibungsmoment und dem Kehrwert des Fahrzeuggewichts.
  6. 6. Einrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für den Luftwiderstand Wj. innerhalb der einzelnen Getriebeüber-
    Setzungsstufen konstante Werte vorgegeben werden.
  7. 7. Einrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Reibungswiderstandsgrößeh WL und WR auch die Motor- oder Be-
    triebsbremsmomente oder -Größen addiert werden.
  8. 8. Einrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweils zuletzt ermittelte Steigungswert ρ in einem Speieher (44) abrufbereit bereitgestellt wird.
  9. 9. Einrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Änderung des Steigungswertes ρ über der Zeit nur bis zu einer Größe zugelassen wird, die den Steigungsänderungen auf üblichen Straßen entspricht.
  10. 10. Einrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ermittlung des Steigungswertes ρ wiederholt vorgenommen wird.
    - γι -
  11. 11. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausführung der Berechnungen mindestens ein Mikrocomputer vorgesehen ist.
DE19833334719 1983-09-26 1983-09-26 Einrichtung zur ermittlung der fahrbahnsteigung Ceased DE3334719A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833334719 DE3334719A1 (de) 1983-09-26 1983-09-26 Einrichtung zur ermittlung der fahrbahnsteigung
EP84109967A EP0142633B2 (de) 1983-09-26 1984-08-22 Einrichtung zur Ermittlung der Fahrbahnsteigung
DE8484109967T DE3467261D1 (en) 1983-09-26 1984-08-22 Device for the determination of road inclination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833334719 DE3334719A1 (de) 1983-09-26 1983-09-26 Einrichtung zur ermittlung der fahrbahnsteigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3334719A1 true DE3334719A1 (de) 1985-04-04

Family

ID=6210044

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833334719 Ceased DE3334719A1 (de) 1983-09-26 1983-09-26 Einrichtung zur ermittlung der fahrbahnsteigung
DE8484109967T Expired DE3467261D1 (en) 1983-09-26 1984-08-22 Device for the determination of road inclination

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484109967T Expired DE3467261D1 (en) 1983-09-26 1984-08-22 Device for the determination of road inclination

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0142633B2 (de)
DE (2) DE3334719A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0268686A1 (de) * 1986-05-08 1988-06-01 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Vorrichtung zur wahl des gangbereichs zum anfahren bei automatikgetrieben
EP0230735A3 (en) * 1985-12-21 1988-11-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Driving power control system driving power control system
DE4010073A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Wabco Westinghouse Fahrzeug Einrichtung zur bergfahrt-erkennung
EP0695931A1 (de) * 1994-08-03 1996-02-07 Eaton Corporation Verfahren/Einrichtung zur Rücksetzung des Wertes eines Steuerparameters die das Kombinationsgesamtgewicht eines Fahrzeugs gegenüber einem Standartwert dafür anzeigt
EP0716000A3 (de) * 1994-12-07 1998-11-04 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung der Fahrbahnneigung
WO2008052870A1 (de) * 2006-11-04 2008-05-08 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum fahrstreckenneigungsabhängigen steuern und/oder regeln eines automatgetriebes eines fahrzeuges
DE10053603B4 (de) * 2000-10-28 2012-01-12 Robert Bosch Gmbh Fahrbahnsteigungserkennung und Anhängerlastbestimmung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59004152D1 (de) * 1990-08-14 1994-02-17 Siemens Ag Getriebesteuerung für ein Kraftfahrzeug.
EP0715102B1 (de) * 1991-03-13 2005-06-01 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Gangschaltsteuerungsverfahren für ein automatisches Fahrzeuggetriebe
DE4128627C2 (de) * 1991-08-26 1994-06-23 Mannesmann Ag Verfahren zur Veränderung der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges und Fahrzeug zur Durchführung dieses Verfahrens
US5490063A (en) * 1994-02-07 1996-02-06 Eaton Corporation Control method/system including determination of an updated value indicative of gross combination weight of vehicles
DE19802216A1 (de) * 1997-10-17 1999-04-22 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer extern verursachten, ein Fahrzeug antreibenden oder bremsenden Größe, insbesondere eines solchen Moments
DE19802630A1 (de) 1998-01-24 1999-09-16 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Bestimmung der Masse eines Kraftfahrzeuges
US6116105A (en) * 1999-01-14 2000-09-12 Eaton Corporation Method/system for controlling upshifting after resetting the value of a control parameter indicative of gross combined weight of vehicles
JP3723028B2 (ja) * 1999-12-28 2005-12-07 本田技研工業株式会社 路面勾配検出装置及び発進クラッチの制御装置
SE519792C2 (sv) * 2001-08-17 2003-04-08 Volvo Lastvagnar Ab Metod för estimering av massan hos ett fordon vilket framförs på en väg med en varierande lutning samt metod för estimering av lutningen av den väg där ett fordon framförs
JP2004037255A (ja) * 2002-07-03 2004-02-05 Sumitomo Rubber Ind Ltd 車両の質量推定方法および装置、ならびに該方法を用いる勾配推定方法および装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1105637B (de) * 1958-09-30 1961-04-27 Siemens Ag Fahrzeugpruefstand, insbesondere fuer dynamische Untersuchungen an Kraftfahrzeugen
DE2321691B2 (de) * 1972-05-04 1979-04-19 Hollandse Signaalapparaten B.V., Hengelo (Niederlande) Einrichtung zur Bestimmung der momentanen Schräglage von sich bewegenden Fahrzeugen und Hubschraubern

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52127559A (en) * 1976-04-19 1977-10-26 Nissan Motor Co Ltd Electronic parallel shaft automatic transmission gear box
AU525952B2 (en) * 1978-01-24 1982-12-09 Lahive, John A. Mechanical automatic transmission

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1105637B (de) * 1958-09-30 1961-04-27 Siemens Ag Fahrzeugpruefstand, insbesondere fuer dynamische Untersuchungen an Kraftfahrzeugen
DE2321691B2 (de) * 1972-05-04 1979-04-19 Hollandse Signaalapparaten B.V., Hengelo (Niederlande) Einrichtung zur Bestimmung der momentanen Schräglage von sich bewegenden Fahrzeugen und Hubschraubern

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0230735A3 (en) * 1985-12-21 1988-11-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Driving power control system driving power control system
US4819163A (en) * 1985-12-21 1989-04-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Driving power control system
EP0268686A1 (de) * 1986-05-08 1988-06-01 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Vorrichtung zur wahl des gangbereichs zum anfahren bei automatikgetrieben
EP0268686A4 (de) * 1986-05-08 1988-08-29 Komatsu Mfg Co Ltd Vorrichtung zur wahl des gangbereichs zum anfahren bei automatikgetrieben.
US4854194A (en) * 1986-05-08 1989-08-08 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Starting speed stage selector in automatic transmission control system
DE4010073A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Wabco Westinghouse Fahrzeug Einrichtung zur bergfahrt-erkennung
EP0451446A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-16 WABCO Vermögensverwaltungs-GmbH Einrichtung zur Bergfahrt-Erkennung
EP0695931A1 (de) * 1994-08-03 1996-02-07 Eaton Corporation Verfahren/Einrichtung zur Rücksetzung des Wertes eines Steuerparameters die das Kombinationsgesamtgewicht eines Fahrzeugs gegenüber einem Standartwert dafür anzeigt
EP0716000A3 (de) * 1994-12-07 1998-11-04 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung der Fahrbahnneigung
DE10053603B4 (de) * 2000-10-28 2012-01-12 Robert Bosch Gmbh Fahrbahnsteigungserkennung und Anhängerlastbestimmung
WO2008052870A1 (de) * 2006-11-04 2008-05-08 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum fahrstreckenneigungsabhängigen steuern und/oder regeln eines automatgetriebes eines fahrzeuges
US8666623B2 (en) 2006-11-04 2014-03-04 Zf Friedrichshafen Ag Method for control and/or regulation of a motor vehicle automatic transmission according to driving route slope

Also Published As

Publication number Publication date
EP0142633B2 (de) 1992-10-14
EP0142633A1 (de) 1985-05-29
DE3467261D1 (en) 1987-12-10
EP0142633B1 (de) 1987-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0111636B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung des Gewichtes eines Fahrzeuges
EP0142633B1 (de) Einrichtung zur Ermittlung der Fahrbahnsteigung
EP1105702B1 (de) Verfahren und einrichtung zur ermittlung der masse eines fahrzeuges
EP0137252B1 (de) Getriebesteuerung für ein Strassenfahrzeug
EP0139982B1 (de) Steuereinrichtung für ein Strassenfahrzeug
DE2900128C2 (de) Steuerung für ein automatisches Schaltgetriebe
DE19913620B4 (de) Vorrichtung zum abstandsgeregelten Fahren eines Kraftfahrzeugs
DE3843818C1 (de)
DE4412430C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen der Bremskraftaufteilung zwischen einem Zugfahrzeug und dem Anhänger
EP0047499B1 (de) Antriebsaggregat für ein Flurförderzeug, insbesondere für einen Hublader
DE19728769A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Fahrzeugmasse
DE19918563A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur rekursiven Bestimmung der Fahrzeugmasse
WO2000026552A2 (de) Kraftfahrzeug mit schaltabsichtserkennung
DE102005029587B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Steuern eines Antriebstrangs eines Fahrzeugs
DE3443038A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des betriebs eines drosselventils
DE2748863A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verhindern des blockierens eines fahrzeugrades auf einer fahrbahn beim bremsen
DE3314800A1 (de) Kontrolleinrichtung fuer ein von einer antriebsmaschine ueber ein abgestuftes getriebe angetriebenes fahrzeug
DE3334716C2 (de)
DE3311306A1 (de) Kontrolleinrichtung fuer ein fahrzeug-getriebe zur feststellung des wirtschaftlichen fahrbereichs
DE102008037083B4 (de) Verfahren zur Massenbestimmung eines Fahrzeuges und Bremssystem mit integrierter Massenbestimmung
EP0126201B1 (de) Kontrolleinrichtung für ein von einer Antriebsmaschine über ein abgestuftes Getriebe angetriebenes Fahrzeug
DE3334722A1 (de) Kontrolleinrichtung fuer ein fahrzeug zur ermittlung von schaltempfehlungen
EP0120189A2 (de) Kontrolleinrichtung für ein Fahrzeuggetriebe zur Überprüfung des maximalen Momentes
DE3311254A1 (de) Kontrolleinrichtung fuer ein fahrzeug zur steuerung der zur verfuegung stehenden leistung bei aenderung der getriebeuebersetzung
DE3837909C1 (en) Method and arrangement for measuring speed and displacement in the case of motive power (tractive) units providing total adhesion

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection