DE3329530A1 - Druckmittel-arbeitszylinder mit einer biegsamen membrane - Google Patents

Druckmittel-arbeitszylinder mit einer biegsamen membrane

Info

Publication number
DE3329530A1
DE3329530A1 DE19833329530 DE3329530A DE3329530A1 DE 3329530 A1 DE3329530 A1 DE 3329530A1 DE 19833329530 DE19833329530 DE 19833329530 DE 3329530 A DE3329530 A DE 3329530A DE 3329530 A1 DE3329530 A1 DE 3329530A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
cylinder
surface elevation
outer edge
thickened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833329530
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf 3012 Langenhagen Karsten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE19833329530 priority Critical patent/DE3329530A1/de
Publication of DE3329530A1 publication Critical patent/DE3329530A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/08Brake cylinders other than ultimate actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/02Diaphragms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Description

  • Druckmittel-Arbeitszylinder mit einer biegsamen Membrane
  • Die Erfindung bezieht sich auf Druckmittel-Arbeitszylinder mit einer aus Gummi oder gummiähnlichem Kunststoff mit oder ohne Verstärkungseinlagen hergestellten biegsamen Membrane, die mit ihrem von innen nach außen zunehmend verdickten Außenrand zwischen voneinander abnehmbaren Gehäuseteilen des Zylinders eingespannt ist.
  • Die beispielsweise aus der deutschen Patentschrift 1 920 559 bekannte Ausbildung der Einspannrandwulste von Topf- oder Rollmembranen in Arbeits- und Stellzylindern und ähnlichen Geräten mit kegelig oder kreisobgenförmig nach außen sich erweiternndem Querschnitt bietet den Vorteil einer formschlüssigen Halterung gegen die aus der Druckbeaufschlagung der Membran herrührenden nach dem Zylinderinneren gerichteten Zugkräfte. Da sie gehäuseseitig nur ein verstärktes Abwinkeln der zugeordneten Einspannflansche voraussetzt, stehen der allgemeinen Anwendung solcher Membranen auch keine besonderen fertigungstechnischen Schwierigkeiten entgegen. Als gravierender Nachteil zeigte sich aber im Gebrauch der Membranen ihre stets vorhandene Neigung, der latenten Keilwirkung folgend sich nach außen aus der Verspannung herauszuziehen. Versuche, diese Wulstverschiebungen bzw. -zerrungen beispielsweise durch nachträgliches Umreifen mit besonderen Sperringen oder durch Umgestalten der Gehäuseflansche mit Mehrfach-Kröpfungen zu verhindern, führten trotz dem zum Teil erheblichen Mehraufwand sowohl für die Fertigung als auch für die Montage nicht immer mit der nöti- gen Sicherheit zu dem erwünschten Ziel.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber als Aufgabe zugrunde, die Einspannung von Membranen mit keilförmig oder in ähnlicher Weise in Richtung nach außen verdicktem Randwulst durch eine neuartige Gestaltung der Membrane selbst zuverlässig gegen Lage- oder Formänderungen des Wulstes zu sichern. Zum Lösen dieser Aufgabe ist für Membranen in Druckmittel-Arbeitszylindern der eingangs geschilderten Gattung gemäß der Erfindung vorgesehen, daß sie in dem Ubergangsbereich nach dem verdickten Außen rand auf einer oder auf beiden Seiten eine im Einbauzustand der Membranen im wesentlichen axial in das Zylinderinnere gerichtete ringförmig umlaufende Oberflächenerhebung aufweisen. Die Oberflächenerhebung, die zweckmäßig in Form einer Ringrippe mit kuppenartig abgerundetem Querschnitt gestaltet ist, kann dabei mit einer Höhe in einer etwa der Membranschichtdicke entsprechenden Größenordnung ausgebildet sein.
  • Die erfindungsgemäße Gestaltung der Membranen bedingt keinerlei bauliche Anderungen an den Einspannflanschen oder mittelbar an den zugeordneten Zylinderteilen. Da sie als positiver Flächenaufsatz nur eine gleichartige negative Vertiefung in den vorhandenen Vulkanisierformen voraussetzt, ist sie mit wenig Aufwand durch einmaliges Eindrehen einer Ringnut in einen oder in beide Formteile zu verwirklichen. Der Einbau der Membranen erfordert weder besondere Vorsichtsmaßnahmen noch die Zuhilfenahme zusätzlicher Vorrichtungen oder Armierungsteile. Im Einbauzustand der Membranen liegen die neuartigen Oberflächenerhebungen im Zylinderinneren unmittelbar an der Zylinderwandung an, so daß die Einspannlage der Membranen unter allen Umständen und selbst gegen die Einwirkung von den Randwulsten ausgehender Zugekräfte zuverlässig gewährleistet ist. Auf die Abdichtung der Membraneinspannung haben die Oberflächenerhebungen keinen Einfluß, und umgekehrt könnten die häufig an die Wulstkeilflächen angeformten bekannten Dichtlippen oder -kanten sie keineswegs ersetzten oder überhaupt schon von ihrer Funktion her Anregungen in dieser Richtung vermitteln.
  • Die Erfindung ist anhand der schematischen Darstellung von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung'verdeutlicht. In der Zeichnung ist: Fig. 1 ein Teilstück des Einspannbereiches eines Membran-Stellzylinders im Axialschnitt und Fig. 2 ein Teilstück einer Membran in anderer Ausführungsform ebenfalls im Axialschnitt.
  • Der in Fig. 1 gezeichnete Zylinder besteht im wesentlichen aus einem Gehäuseunterteil 1 mit einem abnehmbar aufgesetzten Oberteil 2 und einer zwischen abgewinkelte Flansche 11, 12 beider Gehäuseteile dichtend eingespannten Membrane 3. Die als sogenannte Topfmembrane ausgebildete Membrane 3 ist aus natürlichem oder synthetischem Kautschuk mit einem eingebetteten Verstärkungsgewebe 23 hergestellt und wird mit Hilfe eines umlaufenden Randwulstes 13 von keilförmiger Querschnittsform zwischen den Flanschen 11,'12 gehalten. Ihre durch Druckunterschiede auf beiden Seiten hervorgerufenen Bewegungen werden in an sich bekannter und üblicher Weise über eine nicht gezeichnete starre Membranscheibe mit angesetzter Kolbenstange auf ein ebenfalls nicht weiter angedeutetes Verstellgestänge übertragen.
  • In dem Bereich des Ubergangsbogens 43 von dem beweglichen Topfteil 3 nach dem Randwulst trägt die Membrane auf der dem Gehäuseteil 1 zugekehrten Seite eine ringförmig umlaufende Oberflächenerhebung 33 von kuppenartig abgerundeter Querschnittsform. Die Oberflächenerhebung kommt in dem gezeichneten Einbauzustand in enger Annäherung an die oder in leichter Berührung mit der Innenwandung des Gehäuse-Oberteiles 2 zu liegen und verhindert dadurch ein allmähliches Herausdrücken durch den Spalt zwischen den Flanschen 11, 12.
  • In der Darstellung gemäß Fig. 2 ist die Membran auf beiden Seiten mit angeformten Oberflächenerhebungen 33 ausgebildet. Die Oberflächenerhebungen 33 sind in diesem Falle - was ebenso aber auch für die einseitige Ausbildung verwirklicht werden kann-durch eine unmittelbar anschließende ringförmige Vertiefung 53 gegen den Randwulst 13 abgegrenzt. Es hat sich gezeigt, daß das Einformen solcher Vertiefungen in den kritischen Übergangsbereich zwischen Oberflächenerhebung und Randwulst dem Auftreten unerwünschter Spannungsspitzen entgegenwirkt.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: ruckmittel-Arbeitszylinder mit einer aus Gummi oder gummiähnlichem Kunststoff mit oder ohne Verstärkungseinlagen hergestellten biegsamen Membrane, die mit ihrem von innen nach außen zunehmend verdickten Außenrand zwischen voneinander abnehmbaren Gehäuseteilen des Zylinders eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (3) in dem übergangsbereich (43) nach dem verdickten Außenrand (13) auf einer oder auf beiden Seiten eine im Einbauzustand der Membrane im wesentlichen axial in das Zylinderinnere ausgerichtete ringförmig umlaufende Oberflächenerhebung (33) aufweist.
  2. 2. Zylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenerhebung (33) der Membrane-mit einer Höhe über der Membran-Oberfläche in einer etwa der Membran-Schichtstärke entsprechenden Größenordnung ausgebildet ist.
  3. 3. Zylinder nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenerhebung (33) der Membrane in Form einer Ringrippe mit kuppen artig abgerundetem Querschnitt gestaltet ist.
  4. 4. Zylinder nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite der Oberflächenerhebung (33) über eine ringförmig umlaufende Vertiefung (53) in den verdickten Außenrand (13) der Membran (3) übergeht.
DE19833329530 1983-08-16 1983-08-16 Druckmittel-arbeitszylinder mit einer biegsamen membrane Ceased DE3329530A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833329530 DE3329530A1 (de) 1983-08-16 1983-08-16 Druckmittel-arbeitszylinder mit einer biegsamen membrane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833329530 DE3329530A1 (de) 1983-08-16 1983-08-16 Druckmittel-arbeitszylinder mit einer biegsamen membrane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3329530A1 true DE3329530A1 (de) 1985-03-07

Family

ID=6206646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833329530 Ceased DE3329530A1 (de) 1983-08-16 1983-08-16 Druckmittel-arbeitszylinder mit einer biegsamen membrane

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3329530A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008101710A1 (de) * 2007-02-22 2008-08-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Membrane für druckmittelbetätigte bremszylinder mit zentrierring
CN104235479A (zh) * 2013-06-24 2014-12-24 丹佛斯公司 用于动力阀的膜
WO2015135910A1 (de) * 2014-03-12 2015-09-17 Frank Plastic Ag Druckmittler, insbesondere membrandruckmittler

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB728637A (en) * 1953-07-27 1955-04-20 Alltools Ltd Improvements in pipe couplings
US2742785A (en) * 1954-04-29 1956-04-24 Weatherhead Co Meter diaphragm
US3346014A (en) * 1965-04-21 1967-10-10 Jacuzzi Bros Inc Pressure tank assembly for water pressure system
DE7909678U1 (de) * 1980-09-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Druckbehälter
DE3126173A1 (de) * 1980-07-30 1982-04-08 Sloan Valve Co., 60131 Franklin Park, Ill. Spuelungsventil
GB2089468A (en) * 1980-12-12 1982-06-23 Bendix Ltd Clamping actuator diaphragm
DE8316637U1 (de) * 1983-12-15 Samson Ag, 6000 Frankfurt Membranstellmotor für Ventile od.dgl.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7909678U1 (de) * 1980-09-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Druckbehälter
DE8316637U1 (de) * 1983-12-15 Samson Ag, 6000 Frankfurt Membranstellmotor für Ventile od.dgl.
GB728637A (en) * 1953-07-27 1955-04-20 Alltools Ltd Improvements in pipe couplings
US2742785A (en) * 1954-04-29 1956-04-24 Weatherhead Co Meter diaphragm
US3346014A (en) * 1965-04-21 1967-10-10 Jacuzzi Bros Inc Pressure tank assembly for water pressure system
DE3126173A1 (de) * 1980-07-30 1982-04-08 Sloan Valve Co., 60131 Franklin Park, Ill. Spuelungsventil
GB2089468A (en) * 1980-12-12 1982-06-23 Bendix Ltd Clamping actuator diaphragm

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008101710A1 (de) * 2007-02-22 2008-08-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Membrane für druckmittelbetätigte bremszylinder mit zentrierring
CN101610940B (zh) * 2007-02-22 2012-02-01 克诺尔商用车制动系统有限公司 压力介质操纵的制动缸
CN104235479A (zh) * 2013-06-24 2014-12-24 丹佛斯公司 用于动力阀的膜
EP2818960A1 (de) * 2013-06-24 2014-12-31 Danfoss A/S Membran für ein dynamisches Ventil
WO2015135910A1 (de) * 2014-03-12 2015-09-17 Frank Plastic Ag Druckmittler, insbesondere membrandruckmittler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643229C3 (de) Dichtring
DE2735235A1 (de) Verbunddichtung
DE1900849U (de) Dichtung.
DE2016973A1 (de) Schutzteil für pneumatische Federn
DE1134253B (de) Elastischer Kolben fuer Schwingungsdaempfer
EP0556186B1 (de) Membranplatte für plattenfilterpressen
DE10221061A1 (de) Membran, Membranplatte und Kammerplatte für eIne Filterpresse
DE3008972A1 (de) Notlaufring fuer fahrzeug-luftreifen
EP0149224A2 (de) Fahrzeugrad
EP0499687B1 (de) Kolbenstangenloser Zylinder
DE3329530A1 (de) Druckmittel-arbeitszylinder mit einer biegsamen membrane
DE7734560U1 (de) Zusammengesetzte laufrolle
DE3128539C2 (de) Rollschlauchdichtung für axial bewegliche Zylinderelemente
EP0188651A2 (de) Dichtung
DE1187364B (de) Pressform zum Vulkanisieren von Reifen
EP1020662A2 (de) Getriebe mit Entlüftungsöffnung
EP0038370A1 (de) Fluiddruckgeschaltete Scheibenkupplung oder Scheibenbremse
DE3320855C1 (de) Dichtung
DE4312538C2 (de) Topf- oder Rollmembran
EP0242431B1 (de) Dichtring
DE2420483C2 (de) Dichtung für bewegliche Teile, insbesondere Teile von Verteilungsschiebern
EP1231996B1 (de) Pressmembran aus einem gummielastischen material
EP0017789B1 (de) Kolben-Zylinderanordnung
DE2535439A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2848737C2 (de) Membran zum Getrennthalten zweier benachbarter Räume

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection