DE3329279A1 - Non-return flap valve - Google Patents

Non-return flap valve

Info

Publication number
DE3329279A1
DE3329279A1 DE19833329279 DE3329279A DE3329279A1 DE 3329279 A1 DE3329279 A1 DE 3329279A1 DE 19833329279 DE19833329279 DE 19833329279 DE 3329279 A DE3329279 A DE 3329279A DE 3329279 A1 DE3329279 A1 DE 3329279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
valve disc
disc
valve
torsion element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833329279
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Dipl.-Ing. 8000 München Leiner
Otto 8903 Bobingen Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19833329279 priority Critical patent/DE3329279A1/en
Publication of DE3329279A1 publication Critical patent/DE3329279A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/03Check valves with guided rigid valve members with a hinged closure member or with a pivoted closure member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Abstract

This non-return flap valve has a housing 1, in which a flap disc 2 is pivotably supported by means of a shaft 4 for opening and closing a flow cross section. Inside the shaft 4 or the shaft bearing 6 a torsion element is arranged which exerts a force on the flap disc in the closing direction of the flap disc. <IMAGE>

Description

RückschlagklaPpe Non-return flap

Die Erfindung betrifft eine Rückschlagklappe mit einer in einem Gehäuse mittels einer Welle drehbar gelagerten Klappenscheibe zum Öffnen und Verschließen eines Strömungsquerschnittes sowie mit einer eine Kraft in Schließrichtung der Klappenscheibe ausübenden Einrichtung.The invention relates to a non-return valve with one in a housing by means of a shaft rotatably mounted valve disc for opening and closing a flow cross-section and with a force in the closing direction of the valve disc exercising institution.

Rückschlagklappen werden in vielen Bereichen der Technik zum Regulieren von Gas- oder Flüssigkeitsströmen eingesetzt.Check valves are used to regulate in many areas of technology used by gas or liquid flows.

Kernstück der Rückschlagklappe ist die drehbar gelagerte Klappenscheibe, die je nach ihrer Stellung den Strömungsquerschnitt für den Durchfluß in einer Vorzugsströmungsrichtung freigibt oder verschließt. Die Stellung der Klappenscheibe ist durch die Druckdifferenz der Drücke, die zu beiden Seiten der Klappenscheiben im Inneren der Rückschlagklappe herrschen, bestimmt. Ist der Druck des Fluides auf der Seite, nach der die Klappenscheibe aufschwingt, größer als der Druck auf der anderen Seite der Klappenscheibe, so wird die Klappenscheibe in die Schließposition gedrückt, wobei sie den Strömungsquerschnitt versperrt. Ist umgekehrt der Fluiddruck auf der Seite, nach der die Klappenscheibe aufschwingt, kleiner als derjenige auf der anderen Seite, so wird die Klappenscheibe von dem Fluid aufgedrückt und gibt den Strömungsquerschnitt frei. Kehrt sich die Druckdifferenz um, so wird die Klappenscheibe wieder zugedrückt. Um nun in diesem Fall'vor die Klappenscheibe ganz geschlossen ist, ein Rückströmen von Fluid entgegen der Vorzugsströmungsrichtung zu verhindern, ist bereits vorgeschlagen worden, an der Klappenscheibe eine Feder anzubringen, die eine Kraft in Schließrichtung auf die Klappenscheibe ausübt. Diese "Vorspannung' der Klappenscheibe bewirkt ein Schließen der Rückschlagklappe, bevor sich die Strömungsrichtung des Fluides umkehrt. Außerdem arbeitet die Rückschlagklappe durch die Vorspannung unabhängig von ihrer Einbaulage.The core of the non-return valve is the pivoted valve disc, depending on their position, the flow cross-section for the flow in a preferred flow direction releases or closes. The position of the valve disc is determined by the pressure difference the pressures on both sides of the valve discs inside the check valve rule, definitely. Is the pressure of the fluid on the side facing the valve disc swings open, greater than the pressure on the other side of the valve disc, so becomes the valve disc is pressed into the closed position, thereby reducing the flow cross-section blocked. Conversely, the fluid pressure is on the side facing the valve disc swings up, smaller than the one on the other side, so will the valve disc is pushed open by the fluid and releases the flow cross-section. If the pressure difference is reversed, the valve disc is closed again. In order now, in this case, before the valve disc is completely closed, there is a backflow Preventing fluid against the preferred direction of flow has already been proposed to attach a spring to the valve disc, which exerts a force in the closing direction exerts on the valve disc. This "bias" of the valve disc causes a Close the check valve before the direction of flow of the fluid is reversed. In addition, the non-return valve works independently of it due to the bias Mounting position.

Allerdings hat die Feder den Nachteil, daß sie dem Fluid, das durch die Rückschlagklappe strömt, ausgesetzt ist. Vor allem bei einem Einsatz für aggressive Medien kommt es zu Beschädigungen der Feder und dadurch bedingt zu einem Ausfall der Rückschlagklappe.However, the spring has the disadvantage that it is the fluid that through the non-return valve flows is exposed. Especially when used for aggressive Media damage the spring and cause a failure the check valve.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Rückschlagklappe der eingangs genannten Art zu entwickeln, die sich durch ein hohes Maß an Betriebssicherheit auszeichnet.The invention is therefore based on the object of a non-return valve of the type mentioned to develop, which is characterized by a high level of operational reliability excels.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einrichtung als Torsionselement ausgebildet und im Inneren der Welle oder des Lagers angeordnet ist.This object is achieved according to the invention in that the device designed as a torsion element and arranged inside the shaft or the bearing is.

Erfindungsgemäß ist ein Torsionselement vorgesehen, das einerseits an der Welle und andererseits am Lager befestigt ist und das ein Drehmoment auf die Welle und damit auch auf die mit der Welle verbundene Flügelklappe ausübt.According to the invention, a torsion element is provided, which on the one hand is attached to the shaft and on the other hand to the bearing and a torque exerts the shaft and thus also on the butterfly valve connected to the shaft.

Gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal ist das Torsionselement vollkommen geschützt vor dem durch die Rückschlagklappe strömenden Fluid angeordnet, und zwar befindet es sich vorzugsweise im Inneren der Welle Die Welle ist in die- sem Fall als Hohlwelle ausgebildet. Eine andere Möglichkeit ist, das Torsionselement innerhalb des Lagers für die Welle anzuordnen.According to a further feature of the invention, the torsion element is perfect arranged protected from the fluid flowing through the non-return valve, namely it is preferably located inside the shaft The shaft is in the sem Case designed as a hollow shaft. Another possibility is the torsion element to be arranged within the bearing for the shaft.

Selbstverständlich erstreckt sich die Erfindung in analoger Weise auf eine Rückschlagklappe, bei der die Klappenscheibe nicht mittels einer Welle, sondern mittels zweier Zapfen drehbar gelagert ist. In diesem Fall ist ein Torsionselement in einem Zapfen vorgesehen Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist das Torsionselement als Spiral- oder Schraubenfeder ausgebildet.Of course, the invention extends in an analogous manner on a non-return valve in which the valve disc is not by means of a shaft, but is rotatably mounted by means of two pins. In this case is a torsion element provided in a pin. In a preferred embodiment of the subject matter of the invention the torsion element is designed as a spiral or helical spring.

Bei einer anderen bevorzugten Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist das Torsionselement als Torsionsstab ausgebildet.In another preferred embodiment of the subject matter of the invention the torsion element is designed as a torsion bar.

Der Torsionsstab ist vorzugsweise ein- oder mehrfach gefaltet. Bei einfacher Faltung weist der Torsionsstab im wesentlichen U-Form, bei zweifacher Faltung Z-form, bei dreifacher Faltung W-Form usw. auf. In jedem Fall ist das eine Ende des Torsionsstabes mit der Welle und das andere Ende mit dem Lager verbunden.The torsion bar is preferably folded one or more times. at single fold the torsion bar is essentially U-shaped, with double fold Fold Z-shape, with triple fold W-shape etc. In any case, that's one thing End of the torsion bar connected to the shaft and the other end to the bearing.

In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes wird vorgeschlagen, daß die Welle eine Markierung zur Anzeige ihrer Drehposition aufweist.In a further embodiment of the subject matter of the invention, it is proposed that that the shaft has a marking to indicate its rotational position.

Mit dieser Maßnahme wird erreicht, daß die momentane Stellung der Klappenscheibe je nach der Position der Markierung festgestellt werden kann.This measure ensures that the current position of the The valve disc can be determined depending on the position of the marking.

Hierbei ist es von besonderem Vorteil, wenn, wie weiters vorgeschlagen wird, die Markierung als Einkerbung in einer der Stirnseiten der Welle ausgeführt ist, in die eine drehbare Wellenverlängerung einrastbar ist, die koaxial zu der Welle durch das Gehäuse geführt ist Die Wellenverlängerung ist von der Außenseite des Gehäuses aus bedienbar. Sie wird so lange gedreht, bis ein entsprechendes Gegenstück in der Wellenverlängerung in die Einkerbung der Welle einrastet. Aus dieser Position der Wellenverlängerung läßt sich die Stellung der Klappenscheibe bestimmen. Die Wellenverlängerung trägt beispielsweise zur Bestimmung ihrer Position eine Skalenscheibe, deren Skaleneinteilung der Lage der Klappenscheibe zugeordnet ist.It is particularly advantageous if, as further proposed the marking as a notch in a the end faces of the Shaft is designed into which a rotatable shaft extension can be locked, the is guided through the housing coaxially to the shaft can be operated from the outside of the housing. It is rotated until a corresponding one The counterpart in the shaft extension engages in the notch in the shaft. the end This position of the shaft extension can be used to determine the position of the valve disc determine. The shaft extension helps determine its position, for example a dial whose scale division is assigned to the position of the valve disc is.

Es ist insbesondere von Vorteil, wenn die Wellenverlängerung in Ruhestellung durch Federkraft aus der Einkerbung der Welle ausgerastet ist.It is particularly advantageous if the shaft extension is in the rest position is disengaged from the notch in the shaft by spring force.

Die Bewegungen der Klappenscheibe werden dadurch nicht ständig auf die Wellenverlängerung übertragen. Nur bei Bedarf wird durch Eindrücken der Wellenverlängerung und Drehen derselben die Einkerbung in der Welle ertastet. Sobald die Wellenverlängerung in die Einkerbung einrastet, wird die Position der Wellenverlängerung und damit die Lage der Klappenscheibe abgelesen.The movements of the valve disc are therefore not constantly on transfer the shaft extension. Push in the shaft extension only if necessary and rotating the same senses the notch in the shaft. Once the shaft extension engages in the notch, the position of the shaft extension and thus read off the position of the valve disc.

Die Erfindung sowie weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert.The invention, as well as further details of the invention, will become apparent with reference to schematically illustrated embodiments explained in more detail.

Hierbei zeigen die'Figuren 1 bis 4 Schnitt- und Detaildarstellungen einer erfindungsgemäßen Rückschlagklappe.Die'Figuren 1 to 4 show sectional and detailed representations a non-return valve according to the invention.

Analoge Bauteile sind in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.Analogous components are provided with the same reference symbols in the figures.

Die erfindungsgemäße Rückschlagklappe weist ein Gehäuse 1 auf, in dem sich eine drehbar gelagerte Klappenscheibe 2 befindet. Die Klappenscheibe 2 ist über Stege 7 mit einer Welle 4 verbunden, die als Hohlwelle ausgebildet ist und die in Lagerbolzen 6 im Gehäuse 1 gelagert ist. In geschlossener Stellung liegt die Klappenscheibe 2 an einer Dichtung 8, die in einem Vorsprung 3 des Gehäuses eingelagert ist, an und verschließt den Strömungsquerschnitt. Diese Stellung nimmt die Klappenscheibe 2 ein, wenn der Fluiddruck auf der rechten Seite der Klappenscheibe höher als auf der linken Seite ist (Figur 2). Wird dagegen der Fluiddruck auf der linken Seite größer als auf der rechten Seite, so wird die Klappenscheibe aufgedrückt (gestrichelte Position) und das Fluid durchströmt die Rückschlagklappe in Pfeilrichtung 18.The check valve according to the invention has a housing 1 in which is a rotatably mounted valve disc 2. The valve disc 2 is connected via webs 7 to a shaft 4, which is designed as a hollow shaft and which is mounted in bearing bolts 6 in housing 1. Lies in the closed position the valve disc 2 on a seal 8 in a projection 3 of the housing is incorporated, and closes the flow cross-section. This position takes the disc 2 when the fluid pressure is on the right side of the disc higher than on the left (Figure 2). If, however, the fluid pressure on the left side larger than on the right side, the valve disc is pushed open (dashed position) and the fluid flows through the non-return valve in the direction of the arrow 18th

Um bei einer Umkehrung der Strömungsrichtung ein Rückströmen von Fluid entgegen der Pfeilrichtung 18 zu verhindern, ist die Klappenscheibe 2 zur Schließstellung hin vorgespannt. Durch die Vorspannung wird die Klappenscheibe 2 in Schließstellung gedrückt, sobald die Fluidströmung in Pfeilrichtung 18 klein wird. Der Strömungsquerschnitt ist bereits verschlossen, wenn die Strömung in der durch den Pfeil 18 angedeuteten Vorzugsströmungsrichtung aufhört.In order to reverse the flow of fluid when the direction of flow is reversed to prevent against the direction of arrow 18, the valve disc 2 is in the closed position biased towards. The valve disc 2 is in the closed position as a result of the bias pressed as soon as the fluid flow in the direction of arrow 18 becomes small. The flow cross-section is already closed when the flow is in the direction indicated by arrow 18 Preferred direction of flow stops.

Die Vorspannung der Klappenscheibe wird mittels eines Drehmomentes erzeugt, das von einem innerhalb der Hohlwelle 4 angeordneten Torsionselement erzeugt wird. Das Torsionselement, das in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als einmal gefalteter U-förmiger Torsionsstab ausgebildet ist, ist an einem Ende an der Welle 4 und am anderen Ende in einer Bohrung im Lager 6 befestigt (nicht dargestellt).The valve disc is preloaded by means of a torque generated, which is generated by a torsion element arranged within the hollow shaft 4 will. The torsion element, which is folded once in the embodiment shown U-shaped torsion bar is formed at one end on the shaft 4 and on the other end fixed in a bore in the bearing 6 (not shown).

Anstelle des einfach gefalteten Torsionsstabes können auch zwei- und mehrfach gefaltete Torsionsstäbe verwendet werden.Instead of the simply folded torsion bar, two and multiply folded torsion bars are used.

Ebensogut kann als Torsionselement eine Spiral- oder Schraubenfeder verwendet werden.A spiral or helical spring can just as well be used as a torsion element be used.

Das erfindungsgemäße Torsionselement ist völlig geschützt von dem im Inneren der Rückschlagklappe strömenden Fluid angeordnet. Dieser Schutz läßt sich gemäß einer Modifikation des Erfindungsgegenstandes auch erreichen, wenn das Torsionselement im Inneren des Lagerbolzens 6 angeordnet ist.The torsion element according to the invention is completely protected from that arranged inside the non-return valve flowing fluid. This protection leaves can also be achieved according to a modification of the subject matter of the invention if the Torsion element is arranged in the interior of the bearing pin 6.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft das Ablesen der momentanen Position der Klappenscheibe 2. Um die Position von außen ablesen zu können, ist an einer Stirnseite der Hohlwelle 4 eine Einkerbung 19 vorgesehen (Fig.4).Another aspect of the present invention relates to reading the current position of the valve disc 2. To read the position from the outside To be able to, a notch 19 is provided on one end face of the hollow shaft 4 (Fig. 4).

In Verlängerung der Achse der Welle 4 ist eine Wellenverlängerung 9 durch das Gehäuse 1 nach außen geführt. Mit dem Bezugszeichen 11 ist eine Wellendichtung bezeichnet.In extension of the axis of the shaft 4 is a shaft extension 9 passed through the housing 1 to the outside. With the reference numeral 11 is a shaft seal designated.

Der Durchmesser der Wellenverlängerung 9 ist kleiner oder höchstens gleich dem Innendurchmesser der Welle 4. Die Wellenverlängerung 9 ist an ihrem, der Welle 4 zugewandten Ende quer durchbohrt und mit einem Bolzen 10 versehen, dessen Durchmesser der Breite der Einkerbung 19 entspricht. An ihrem anderen Ende besitzt die Wellenverlängerung 9 eine Scheibe 13, an der sich eine Feder 12 anlegt, die sich andererseits an einem Vorsprung 21 des Gehäuses 1 abstützt.The diameter of the shaft extension 9 is smaller or at most equal to the inner diameter of the shaft 4. The shaft extension 9 is at its, the end facing the shaft 4 pierced transversely and provided with a bolt 10, the The diameter corresponds to the width of the notch 19. Owns on her other end the shaft extension 9 has a disc 13 on which a spring 12 rests, the on the other hand is supported on a projection 21 of the housing 1.

Die Feder 12 drückt die Wellenverlängerung 9 nach außen, wobei die Scheibe 13 gegen einen Sicherungsring 16 gedrückt wird. Am äußeren Ende der Wellenverlängerung 9 befindet sich eine Scheibe 15, die mit einem Stift 14 an der Wellenverlängerung 9 befestigt ist. Die Scheibe 15 trägt an ihrer äußeren Fläche eine Skala, der eine fest mit dem Gehäuse 1 verbundene Markierung 17 gegenüberliegt.The spring 12 pushes the shaft extension 9 outward, the Washer 13 is pressed against a locking ring 16. At the outer end of the shaft extension 9 there is a disk 15, which with a pin 14 on the shaft extension 9 is attached. The disc 15 has a scale on its outer surface, the one Mark 17 fixedly connected to the housing 1 is opposite.

Der Bolzen 10 ist derart angeordnet, daß er in der Ruheposition der Wellenverlängerung 9 außer Eingriff mit der Einkerbung 19 ist. Dadurch kann sich die Welle 4 ohne Beeinflussung durch die Ableseeinrichtung bewegen.The bolt 10 is arranged such that it is in the rest position of the Shaft extension 9 out of engagement with the Notch 19 is. As a result, the shaft 4 can move without being influenced by the reading device.

Zur Feststellung der Position der Klappenscheibe 2 wird die Scheibe 15 gegen die Kraft der Feder 12 und den Innendruck innerhalb der Hohlwelle 4 nach innen gedrückt. Durch entsprechendes Drehen der Scheibe 15 rastet der Bolzen 10 in die Einkerbung 19 ein, wobei dann die Scheibe 15 und die Markierung 17 in einer Ebene liegen. An der Skala läßt sich die Position der Klappenscheibe 2 ablesen.To determine the position of the valve disc 2, the disc 15 against the force of the spring 12 and the internal pressure within the hollow shaft 4 pressed inside. By correspondingly turning the disk 15, the bolt 10 engages into the notch 19, then the disc 15 and the marking 17 in one Lie level. The position of the valve disc 2 can be read off the scale.

Neben der oben beschriebenen Anordnung sind auch andere Kupplungsarten zwischen Welle 4 und Wellenverlängerung 9 möglich. Die Wellenverlängerung 9 kann beispielsweise als Tachometerwelle ausgeführt sein0In addition to the arrangement described above, there are also other types of coupling between shaft 4 and shaft extension 9 possible. The shaft extension 9 can be designed as a speedometer shaft, for example0

Claims (6)

Patentansprüche f 1-. Rückschlagklappe mit einer in einem Gehäuse mittels einer Welle drehbar gelagerten Klappenscheibe zum öffnen und Verschließen eines Strömungsquerschnittes sowie mit einer eine Kraft in Schließrichtung der Klappenscheibe ausübenden Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung als Torsionselement ausgebildet und im Inneren der Welle ( 4 ) oder des Lagers (6 ) angeordnet ist. Claims f 1-. Check valve with one in one housing by means of a shaft rotatably mounted valve disc for opening and closing a flow cross-section and with a force in the closing direction of the valve disc exercising device, characterized in that the device is a torsion element and is arranged inside the shaft (4) or the bearing (6). 2. Rückschlagklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Torsionselement als Spiral- oder Schraubenfeder ausgebildet ist. 2. Non-return valve according to claim 1, characterized in that the torsion element is designed as a spiral or helical spring. 3. Rückschlagklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Torsionselement als Torsionsstab ausgebildet ist. 3. Non-return valve according to claim 1, characterized in that the torsion element is designed as a torsion bar. 4. Rückschlagklappe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die Welle (4 ) eine Markierung zur Anzeige ihrer Drehposition aufweist, 4. Non-return valve according to one of claims 1 to 3, characterized that the shaft (4) has a marking to indicate its rotational position, 5. Rückschlagklappe nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnetv daß die Markierung als Einkerbung (19) in einer der Stirnseiten der Welle (4) ausgeführt ist, in die eine drehbare Wellenverlängerung (9) einrastbar ist, die koaxial zu der Welle (4) durch das Gehäuse geführt ist.5. Check valve according to claim 4 characterized that the mark as a notch (19) is carried out in one of the end faces of the shaft (4) into which a rotatable Shaft extension (9) can be latched, which is coaxial with the shaft (4) through the housing is led. 6. Rückschlagklappe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenverlängerung (9 ) in Ruhestellung durch Federkraft aus der Einkerbung (19) der Welle (4) ausgerastet ist.6. Non-return valve according to claim 5, characterized in that the Shaft extension (9) in rest position by spring force from the notch (19) the shaft (4) is disengaged.
DE19833329279 1983-08-12 1983-08-12 Non-return flap valve Withdrawn DE3329279A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833329279 DE3329279A1 (en) 1983-08-12 1983-08-12 Non-return flap valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833329279 DE3329279A1 (en) 1983-08-12 1983-08-12 Non-return flap valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3329279A1 true DE3329279A1 (en) 1985-02-28

Family

ID=6206472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833329279 Withdrawn DE3329279A1 (en) 1983-08-12 1983-08-12 Non-return flap valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3329279A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2751704A1 (en) * 1996-07-29 1998-01-30 Basso Jean Jacques Louis Andre Insert with non=return function to be inserted into hole drilled in timber for injection of preservative fluid
WO2001021987A1 (en) * 1999-09-23 2001-03-29 Edward Vogt Valve Company Disk check valve with flow indicator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2751704A1 (en) * 1996-07-29 1998-01-30 Basso Jean Jacques Louis Andre Insert with non=return function to be inserted into hole drilled in timber for injection of preservative fluid
WO2001021987A1 (en) * 1999-09-23 2001-03-29 Edward Vogt Valve Company Disk check valve with flow indicator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4426028C1 (en) Butterfly valve for I.C. engine exhaust line
DE3114197A1 (en) &#34;VALVE WITH A FIRE-RESISTANT SEAL&#34;
DE102008003177A1 (en) Exhaust gas recirculation valve for a motor vehicle
DE3132523A1 (en) &#34;SHUT-OFF VALVE&#34;
EP0277134B1 (en) Fast-operating valve
DE2418793A1 (en) FILTER ARRANGEMENT
DE2822982A1 (en) ROTARY CONE VALVE
DE4117025A1 (en) SWIRL REGULATOR FOR CENTRIFUGAL PUMPS
DE2813990C2 (en) Seal for a throttle valve
EP0872716A1 (en) Compound water flow meter
EP0882916B1 (en) Valve assembly
DE3329279A1 (en) Non-return flap valve
EP0581119B1 (en) Butterfly valve
EP1350551B1 (en) Valve assembly, partycularly for the lubrication circuit of an internal combustion engine, comprising a check and a bypass valve
DE3113938A1 (en) RETURN VALVE
DE3007601A1 (en) Stop valve with connector - has baseplate and connector sealing body so coupled as to lift and turn on relative movement
DE2911949C2 (en) Valve
DE444772C (en) Cock with spring-loaded plug and automatic discharge
DE2054638C3 (en) Throttle valve
DE10305394A1 (en) Liquid control valve has valve body which shuts off flow between diametrically opposite flow channels and has branch channel at right angles to other two which is shut off by second valve body on same valve stem
DE2526863C3 (en) Ball valve with sealing bush
DE2827226C2 (en) Seal for a butterfly valve
AT389748B (en) SAFETY MIXER BATTERY FOR LOW PRESSURE STORAGE
AT410360B (en) VALVE
DE2748692A1 (en) GRAVITY CONTROLLED FLOW VALVE

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee