DE3313403A1 - Method and device for clamping, fastening and removing a sheet-type recording medium on a roller - Google Patents

Method and device for clamping, fastening and removing a sheet-type recording medium on a roller

Info

Publication number
DE3313403A1
DE3313403A1 DE19833313403 DE3313403A DE3313403A1 DE 3313403 A1 DE3313403 A1 DE 3313403A1 DE 19833313403 DE19833313403 DE 19833313403 DE 3313403 A DE3313403 A DE 3313403A DE 3313403 A1 DE3313403 A1 DE 3313403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
recording medium
shaft
clamping
clamping part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833313403
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Ing.(grad.) 7769 Orsingen Glöckler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Soldier Electronics GmbH
Original Assignee
Contraves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contraves GmbH filed Critical Contraves GmbH
Publication of DE3313403A1 publication Critical patent/DE3313403A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface
    • H04N1/08Mechanisms for mounting or holding the sheet around the drum
    • H04N1/0804Holding methods
    • H04N1/0813Holding sides of the sheet which are substantially parallel to the drum axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/22Clamps or grippers
    • B41J13/223Clamps or grippers on rotatable drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/22Clamps or grippers
    • B41J13/223Clamps or grippers on rotatable drums
    • B41J13/226Clamps or grippers on rotatable drums using suction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface
    • H04N1/08Mechanisms for mounting or holding the sheet around the drum
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface
    • H04N1/08Mechanisms for mounting or holding the sheet around the drum
    • H04N1/0804Holding methods
    • H04N1/0821Holding substantially the whole of the sheet, e.g. with a retaining sheet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface
    • H04N1/08Mechanisms for mounting or holding the sheet around the drum
    • H04N1/083Holding means
    • H04N1/0839Mechanical clamps, i.e. means for holding the sheet against the drum by mechanical force
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface
    • H04N1/08Mechanisms for mounting or holding the sheet around the drum
    • H04N1/083Holding means
    • H04N1/0856Suction or vacuum means
    • H04N1/086Suction or vacuum means using grooves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/3644Constructional arrangements
    • G01R31/3648Constructional arrangements comprising digital calculation means, e.g. for performing an algorithm
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/382Arrangements for monitoring battery or accumulator variables, e.g. SoC

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)

Abstract

The invention relates to a method and a device for clamping, fastening and removing a sheet-type recording medium (90) in a recording apparatus. A roller body (10), constructed as a negative pressure hollow cylinder, is driven in rotation about the longitudinal axis (X) of a first shaft (12) for the recording operation and, for fastening the recording medium (90), has a suction channel system (5), which is known per se, and, for clamping and removing, a device (30) which comprises a plurality of gripper elements (35), which are mounted on a second shaft (31) and are operatively connected thereto, and at least one actuating member (33). The recording medium (90) is clamped on the roller (100) in a position of rest in which the gripper elements (35) are swivelled into a first open position by the engagement of a first switching runner (50) with the actuating member (33) and held by the negative pressure during the rotary movement, the gripper elements (35) being swivelled into a second open position, during the decelerated rotary movement, by the engagement of a second switching runner (55) with the actuating member (33) and the recording medium (90) is thus lifted from the roller (100), led off and removed. <IMAGE>

Description

Verfahren und Einrichtung zum Aufspannen, Haltern undMethod and device for clamping, holding and

Abspannen eines blattförmigen Aufzeichnungsträgers auf eine Trommel Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Auf spannen, Haltern und Abspannen eines blattförmigen Aufzeichnungsträgers in einem Auf-zeichnungsgerät mit einer um die Längsachse einer ersten Welle drehbar gelagerten, als Unterdruck-Hohlzylinder ausgebildeten und an der äusseren Umfangsfläche mit einem Ansaug-Kanalsystem versehenen Trommel.Unclamping a sheet-shaped recording medium on a drum The invention relates to a method and a device for tensioning, holders and unclamping a sheet-shaped recording medium in a recording device with a rotatably mounted about the longitudinal axis of a first shaft, as a hollow vacuum cylinder trained and provided on the outer circumferential surface with a suction channel system Drum.

Zum Haltern eines Schreibblattes in einem Aufzeichnungsgerät mit drehbar gelagerter Trommel gemäss der DE-C-23 49 217 ist eine Vorrichtung bekannt, welche zum Aufspannen des Schreibblattes mehrere durch einen Schlitz nach aussen ragende Klammern sowie zum Haltern des Schreibblattes-ein in einer Längsnut der Trommel liegendes und in axialer Richtung über die Trommel reichendes Linear umfasst, Zum Aufspannen wird das eine Ende des Schreibblattes zwischen die jeweils mit einem abgewinkelten Ansatz und einer Nut versehenen sowie auf einer exze-ntrisch zur Trommel längsachse angeordneten Achse gelagerten Klammern eingeführt, von den Klammern gegen den Grund des Trommelschlitzes gedrückt und anschliessend durch die Drehung der Trommel unter dem federnd auf der Trommel liegenden Lineal hindurch gezogen und nach vollendeter Umdrehung für den eigentlichen Aufzeichnungsvorgang das andere Ende des Schreibblattes unter dem Lineal festgeklemmt. Nach vollendetem Aufzeichnungsvorgang wird das S'chreibblatt durch Lösen der Klammern und des Lineals manuell von der Trommel entfernt. Bei der beschriebenen Vorrichtung wird für den Aufzeichnungsvorgang das Schreibblatt einerseits durch die Klammern und andererseits durch das Lineal auf der Trommeloberfläche gehalten.For holding a writing sheet in a recording device with rotatable mounted drum according to DE-C-23 49 217 a device is known which to stretch the writing sheet several protruding outward through a slot Clamps as well as for holding the writing sheet-a in a longitudinal groove of the drum includes lying and in the axial direction over the drum reaching linear, Zum One end of the writing sheet is stretched between each with one angled approach and a groove provided as well as on an eccentric to the drum longitudinal axis mounted brackets inserted, from the brackets against pressed the bottom of the drum slot and then by turning the Drum pulled under the ruler lying on the drum and after the complete rotation for the actual recording process the other one The end of the writing paper is clamped under the ruler. After the recording process has been completed the writing sheet is removed manually by loosening the clamps and the ruler from the Drum removed. In the device described, for the recording process the writing sheet on the one hand through the clips and on the other hand through the ruler held on the drum surface.

Zum Stand der Technik sind ferner Aufzeichnungsgeräte moderner Bauart für höhere Aufzeichnungs-Drehgeschwindigkeiten gemäss der US-A 4 101 018 sowie gemäss der DE-A 30 00 887 zu erwähnen, bei welchen jeweils ein blattförmiger Aufzeichnungsträger im wesentlichen durch einen an der äusseren Trommelmantel-Umfangsfläche erzeugten Unterdruck weitgehend stabil und glatt anliegend auf der Trommeloberfläche gehalten ist.Recording devices of a modern design are also part of the state of the art for higher recording rotational speeds according to US Pat. No. 4,101,018 and according to to mention DE-A 30 00 887, in each of which a sheet-shaped recording medium essentially by one generated on the outer circumferential surface of the drum shell The negative pressure is kept largely stable and lying flat on the drum surface is.

Das erfindungsgemässe Verfahren hat die Aufgabe, unter Verwendung einer der vorstehend-zum Stand der Technik genannten und als Unterdruck-Hohlzylinder ausgebildeten Trommel einen Aufzeichnungsträger für den Aufzeichnungsvorgang ohne zusätzliche manuelle Hilfe, funktionell zuverlässig und rasch auf- und abzuspannen.The inventive method has the task of using one of the above-mentioned for the prior art and as a vacuum hollow cylinder formed drum a recording medium for the recording process without additional manual help, functionally reliable and quick to open and unclamp.

Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass der für den Aufzeichnungsvorgang der Trommel zugeführte Aufzeichnungsträger erfasst und anschliessend auf die rotierend angetriebene Trommel glatt anliegend aufgezogen und durch den Unterdruck in stabiler Lage gehalten wird, und dass nach vollendetem Aufzeichnungsvorgang der Aufzeichnungsträger selbsttätig von der Trommeloberfläche abgehoben und von der Trommel abgeleitet wird.The inventive method is characterized in that the recorded for the recording process of the drum supplied recording media and then drawn onto the rotatingly driven drum so that it lies flat and is held in a stable position by the negative pressure, and that after completion Recording process of the recording media automatically from the drum surface is lifted off and diverted from the drum.

Nach einem weiteren Merkmal ist das erfindungsgemässe Verfahren unter Verwendung von mindestens einem auf einer zweiten Welle gelagerten Betätigungsglied und mehreren Greiferelementen dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufspannen des Aufzeichnungsträgers das mit der zweiten Welle wirkverbundene Betätigungsglied sowie die einzelnen Greiferelemente durch den Eingriff einer ersten Schaltkufe und zum Abspannen des Aufzeichnungsträgers durch den Eingriff einer zweiten Schaltkufe um die Längsachse der zweiten Welle verschwenkt werden.According to a further feature, the method according to the invention is under Use of at least one actuator mounted on a second shaft and several gripper elements, characterized in that for clamping the recording medium the actuating member that is operatively connected to the second shaft and the individual gripper elements by the engagement of a first skid and for unclamping the recording medium through the engagement of a second skid around the longitudinal axis of the second shaft be pivoted.

Die erfindungsgemässe Einrichtung zur Durchführung des genannten Verfahrens umfasst die in der Trommel gelagerte zweite Welle, das Betätigungsglied sowie die je mit einem Klemmteil gegen eine am Trommelkörper vorgesehene Klemmpartie gedrückten Greiferelemente und ist dadurch gekennzeichnet, dass a) das Betätigungsglied seitlich am Trommelkörper auf der zweiten Welle angeordnet und um die Längsachse der zweiten Welle schwenkbar gelagert ist, bo das einzelne Greiferelement je in einer im Trommelkörper vorgesehenen Ausnehmung angeordnet und gegen die Rückstellkraft mindestens einer Feder schwenkbar auf der zweiten Welle.The device according to the invention for carrying out the process mentioned includes the second shaft mounted in the drum, the actuator and the each pressed with a clamping part against a clamping part provided on the drum body Gripper elements and is characterized in that a) the actuating member laterally arranged on the drum body on the second shaft and around the longitudinal axis of the second Shaft is pivotably mounted, bo the individual gripper element each in one in the drum body provided recess arranged and against the restoring force at least one Spring pivotable on the second shaft.

gelagert ist c) das Greiferelement zum Aufspannen des Aufzeichnungsträgers zwischen der Innenseite des Klemmteils und einem im wesentlichen quer dazu orientierten Steg eine Ausnehmung aufweist, und d) der unter dem Klemmteil angeordnete Steg des Greiferelements zum Abspannen des Aufzeichnungsträgers ausgebildet ist. c) the gripper element for clamping the recording medium between the inside of the clamping part and a substantially transverse to it Web has a recess, and d) the web of the arranged under the clamping part Gripper element is designed for clamping the recording medium.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung und den Patentansprüchen.Further features of the invention emerge from the following description in connection with the drawing and the claims.

Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt: Fig. 1 eine in Perspektivansicht dargestellte Trommel mit integrierter Auf- und Abspanneinrichtung für einen blattförmigen Aufzeichnungsträger, Fig. 2 die in grösserem Massstab und in Seitenansicht dargestellte Trommel gemäss Fig. 1, Fig. 3 einen in Draufsicht dargestellten Ausschnitt der in Fig. 1 durch einen Kreis bezeichneten Stelle Y mit zwei Greiferelementen der Auf- und Ab spanne inrichtung, Fig. 4 einen Schnitt gemäss der Linie IV-IV in Fig. 3, Fig. 5 einen Schnitt gemäss der Linie V-V in Fig. 3 mit dem in Schnittansicht dargestellten Greiferelement der Auf- und Abspanneinrichtung, Fig. 6 einen Schnitt durch die Auf- und Abspanneinrichtung gemäss der Linie VI-VI in Fig. 5, und Fig. 7 die schematisch dargestellte Auf- und Abspannphase des blattförmigen Aufzeichnungsträgers auf die Trommel.The invention is described below with reference to the drawing described in more detail. It shows: FIG. 1 a drum shown in perspective view with integrated tensioning and tensioning device for a sheet-shaped recording medium, Fig. 2 shows the drum shown on a larger scale and in side view according to Fig. 1, 3 shows a detail of the illustrated in plan view in Fig. 1 by a circle designated point Y with two gripper elements of Up and down clamping device, FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 3, FIG. 5 shows a section along the line V-V in FIG. 3 with the sectional view illustrated gripper element of the tensioning and tensioning device, Fig. 6 is a section by the tensioning and tensioning device according to the line VI-VI in Fig. 5, and Fig. 7 shows the schematically illustrated tensioning and tensioning phase of the sheet-shaped recording medium on the drum.

Fig. 1 zeigt in schematisch dargestellter Perspektivansicht eine Trommel 100 für ein nicht dargestelltes Aufzeichnungsgerät eines Flüssigkeitsstrahlschreibers.Fig. 1 shows a drum in a schematically represented perspective view 100 for a non-illustrated recording device of a liquid jet recorder.

Die Trommel 100 umfasst im wesentlichen einen Trommelkörper 10 mit integrierter Auf- und Abspanneinrichtung 30 für einen blattförmigen Aufzeichnungsträger 90. Der hohlzylindrisch ausgebildete und zu beiden Seiten von je einem Trommelboden 14,15 verschlossene Trommelkörper 10 wird in axialer Richtung von einer als Hohlkörper ausgebildeten, zentrisch in dem Trommelkörper 10 angeordneten ersten Welle 12 durchdrungen und ist zusammen mit der ersten Welle 12 um die Längsachse X in Pfeilrichtung 1 drehbar in dem Aufzeichnungsgerät gelagert. Die auf der einen Seite über eine Leitung 17 mit einem Ansaug-Aggregat 18 in Wirkverbindung stehende erste Welle 12 weist im Innenraum 11 des Trommelkörpers 10 eine Ausnehmung 12' auf. Der Mantel 10' des Trommelkörpers 10 ist an seiner äusseren Umfangsfläche mit einem schematisch dargestellten Kanalsystem 5 versehen, welches durch nicht näher dargestellte Oeffnungen mit dem Innenraum 11 in Verbindung steht. Mittels dem Ansaug-Aggregat 18 wird an der Trommelkörper-Umfangsfläche ein Unterdruck erzeugt, durch welchen der auf den Trommelkörper 10 aufgezogene Aufzeichnungsträger 90 am äusseren Umfang des Trommelkörpers gehalten wird.The drum 100 essentially comprises a drum body 10 integrated tensioning and tensioning device 30 for a sheet-shaped recording medium 90. The hollow cylinder, each with a drum base on both sides 14,15 closed drum body 10 is in the axial direction of a hollow body formed, arranged centrally in the drum body 10 first shaft 12 penetrated and is together with the first shaft 12 about the longitudinal axis X in the direction of arrow 1 rotatably mounted in the recording device. The one on the one hand via a line 17, which is operatively connected to a suction unit 18, has a first shaft 12 in the interior 11 of the drum body 10 a recess 12 '. The coat 10 'of the Drum body 10 is shown schematically on its outer circumferential surface with a Channel system 5 provided, which through openings not shown with the Interior 11 is in communication. By means of the suction unit 18 is on the Drum body peripheral surface a negative pressure is generated by which the recording medium drawn onto the drum body 10 90 is held on the outer circumference of the drum body.

Die Trommel 100 ist mit zwei seitlich an dem in Fig. 1 in teilweise aufgebrochenem Zustand dargestellten Trommelkörper 10 angeordneten Lagerböcken 16 in dem Aufzeichnungsträger gelagert, wobei in Fig. 1 nur ein Lagerbock 16 dargestellt ist. Weiterhin erkennt man in Fig. 1 einen korrespondierend zu der Auf- und Abspanneinrichtung 30 und parallel zu der ersten Welle 12 angeordneten Ge-Wichts-Ausgleichskörper 13, welcher in den beiden Trommelböden 14,15 in nicht näher dargestellter Weise gelagert und mit nicht dargestellten Mitteln befestigt ist.The drum 100 is with two sides of the one in Fig. 1 in part In the broken state shown drum body 10 arranged bearing blocks 16 stored in the recording medium, only one bearing block 16 being shown in FIG is. Furthermore, one recognizes in Fig. 1 a corresponding to the tensioning and tensioning device 30 and parallel to the first shaft 12 arranged weight compensation body 13, which is stored in the two drum bases 14,15 in a manner not shown and is attached by means not shown.

Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Auf- und Abspanneinrichtung 30 umfasst mehrere Greiferelemente 35, die in axialer Richtung der Trommel 100 verteilt angeordnet und auf einer zweiten Welle 31 gelagert sind. Die in axialer Richtung den Trommelkörper 10 sowie im wesentlichen die beiden Trommelböden bp,15 durchdringende zweite Weile 31 ist in seitlich an den Trommelböden befestigten Lagerteilen 40 angeordnet, wobei in Fig. 1 nur das am Trommelboden 15 mit nicht dargestellten Mitteln befestigte Lagerteil 40 dargestellt ist. Weiterhin erkennt man in Fig. 1 ein auf der zweiten Welle 31 gelagertes Betätigungsglied. 33 sowie einen an dem Betätigungsglied 33 angeordneten- Auflaufkörper 34.The clamping device shown schematically in FIG. 1 30 comprises a plurality of gripper elements 35 which are distributed in the axial direction of the drum 100 are arranged and mounted on a second shaft 31. The one in the axial direction the drum body 10 and essentially the two drum bottoms bp, 15 penetrating second shaft 31 is arranged in bearing parts 40 fastened laterally to the drum bases, wherein in Fig. 1 only that attached to the drum base 15 by means not shown Bearing part 40 is shown. Furthermore, one recognizes in Fig. 1 one on the second Actuator mounted on shaft 31. 33 and one on the actuator 33 arranged- ramp 34.

In Fig. 2 ist die Trommel 100 in Seitenansicht dargestellt und man erkennt die Stirnseite des Trommelbodens 15, das an dem Trommelboden 15 befestigte Lagerteil 40, die in dem Lagerteil 40 angeordnete zweite Welle 31, sowie das auf der zweiten Welle 31 gelagerte Betätigungsglied 33 mit dem daran befestigten Auflaufkörper 34.In Fig. 2, the drum 100 is shown in side view and one recognizes the end face of the drum base 15 which is attached to the drum base 15 Bearing part 40, the second shaft 31 arranged in the bearing part 40, as well as the the second shaft 31 mounted actuating member 33 with the run-up body attached to it 34.

Weiterhin erkennt man eine im Bereich der Auf- und Abspanneinrichtung 30 im Trommelboden 15 vorgesehene Ausnehmung 15', den im Bereich der Ausnehmung 15' sichtbaren Mantel 10' des Trommelkörpers 10 sowie ein Teilstück eines schalenförmig ausgebildeten Rohrkörpers 20. Der Rohrkörper 20 durchdringt in axialer Richtung den Trommelkörper 10 und trennt im wesentlichen den Innenraum 11 von der Auf- und Abspanneinrichtung 30.One can also see one in the area of the tensioning and tensioning device 30 provided in the drum base 15 recess 15 ', the one in the region of the recess 15 'visible jacket 10' of the drum body 10 and a portion of a shell-shaped formed tubular body 20. The tubular body 20 penetrates in the axial direction the drum body 10 and essentially separates the interior space 11 from the open and Tensioning device 30.

In Fig. 3 ist in Draufsicht die in Fig. 1 durch einen Kreis bezeichnete Stelle Y dargestellt und man erkennt den auf der einen Seite teilweise aufgebrochen und im Schnitt dargestellten Mantel 10' des Trommelkörpers 10, den Trommelboden 15 sowie das an der Stirnseite des Trommelbodens 15 befestigte Lagerteil 40 für die zweite Welle 31. In dem Trommelkörper 10 sind im Abstand zueinander angeordnete Ausnehmungen 25 vorgesehen, in welchen die auf der zweiten Welle 31 gelagerten Greiferelemente 35 angeordnet- sind. Weiterhin erkennt man ein teilweise sichtbar dargestelltes Teilstück des Rohrkörpers 20, welcher mit Schrauben 22, 22' am Trommelkörper 10 befestigt ist.In Fig. 3 in plan view that is indicated in Fig. 1 by a circle Place Y and you can see the partially broken one on one side and the jacket 10 'of the drum body 10, shown in section, the drum base 15 and the bearing part 40 attached to the end face of the drum base 15 for the second shaft 31. In the drum body 10 are arranged at a distance from one another Recesses 25 are provided in which the gripper elements mounted on the second shaft 31 35 are arranged. You can also see a partially visible one Part of the tubular body 20, which is attached to the drum body 10 with screws 22, 22 ' is attached.

Fig. 4 zeigt im Schnitt gemäss der Linie IV-IV in Fig. 3 formativ die Ausnehmung 25 für das einzelne Greiferelement 35. Die Ausnehmung 25 ist in radialer Richtung durch Wände 23,23' und in axialer Richtung durch Wände 24,24' (Fig. 6) begrenzt. Auf der einen Seite ist im Anschluss an die Ausnehmung 25 ein in radialer Richtung des Trommelkörpers 10 orientierter und durch eine Wand 26' begrenzter Führungsschlitz 26 sowie eine in axialer Längsrichtung des Trommelkörpers 10 orientierte Klemmpartie 27 für das Greiferelement 35 vorgesehen. Wie aus Fig. 1 und Fig. 4 erkennbar, erstreckt sich die Klemmpartie 27 in axialer Richtung über die gesamte Länge des Trommelkörpers 10.FIG. 4 shows a formative section along the line IV-IV in FIG the recess 25 for the individual gripper element 35. The recess 25 is radial Direction through walls 23,23 'and in the axial direction through walls 24,24' (Fig. 6) limited. On one side there is a radial in connection with the recess 25 Guide slot oriented towards the drum body 10 and delimited by a wall 26 ' 26 and a clamping part oriented in the axial longitudinal direction of the drum body 10 27 provided for the gripper element 35. As can be seen from FIGS. 1 and 4, extends the clamping part 27 extends in the axial direction over the entire length of the drum body 10.

Fig. 5 zeigt in grösserem Massstab einen Schnitt gemäss der Linie V-V in Fig. 3 und man erkennt ein Teilstück des-Mantels -10',- ein Teilstück- des Trommelbodens 15, das an dem Trommelboden 15 befestigte Lagerteil 40 sowie die in dem Mantel 10' angeordnete Ausnehmung 25. Die in dem Trommelkörper 10 im Abstand zueinander angeordneten Ausnehmungen 25 werden, wie bereits erwähnt, durch den Rohrkörper 20 von dem Innenraum 11 des Trommelkörpers 10 getrennt. An dem schalenförmig ausgebildeten Rohrkörper 20 ist auf jeder Seite ein Auflageteil 21,21' befestigt.Fig. 5 shows on a larger scale a section along the line V-V in Fig. 3 and one recognizes a part of the jacket -10 ', - a part of the Drum base 15, the bearing part 40 attached to the drum base 15 and the in the jacket 10 'arranged recess 25. The in the drum body 10 at a distance Recesses 25 arranged relative to one another are, as already mentioned, through the tubular body 20 separated from the interior 11 of the drum body 10. On the shell-shaped A support part 21,21 'is attached to the tubular body 20 on each side.

Die beiden Auflageteile 21,21' sind auf der einen Seite mit einer dem Innendurchmesser des Trommelkörpers 10 entsprechenden Formgebung versehen.' Der in axialer Richtung den Trommelkörper lo durchdringende Rohrkörper 20 ist im Bereich der Ausnehmungen 25 mittels der Schrauben 22,22' (Fig. 3) und den Auflageteilen 21,21' abdichtend im Innenraum 11 des Trommelkörpers befestigt. An der Unterseite der beiden Lagerteile 40 ist ein den Rohrkörper 20 in axialer Richtung durchdringender Träger 41 befestigt, auf welchem im Abstand zueinander angeordnete Stützlager 32 mit nicht dargestellten Mitteln befestigt sind. Die zweite Welle 31 ist einerseits in den beiden an den Trommelböden 14,15 befestigten Lagerteilen 40 und andererseits in den auf dem Träger 41 angeordneten Stützlagern 32 gelagert.The two support parts 21,21 'are on one side with a the inside diameter of the drum body 10 provided corresponding shape. ' The tubular body 20 penetrating the drum body lo in the axial direction is in the Area of the recesses 25 by means of the screws 22, 22 '(Fig. 3) and the support parts 21,21 'fastened in a sealing manner in the interior 11 of the drum body. On the bottom of the two bearing parts 40 is one which penetrates the tubular body 20 in the axial direction Mounted carrier 41, on which support bearings 32 arranged at a distance from one another are attached by means not shown. The second shaft 31 is on the one hand in the two bearing parts 40 attached to the drum bases 14, 15 and on the other hand stored in the support bearings 32 arranged on the carrier 41.

Weiterhin erkennt man in Fig. 5 das auf der zweiten Welle 31 gelagerte Greiferelement 35, welches im wesentlichen ein Klemmteil 36, einen Steg 37 sowie ein mit einer Durchgangsbohrung 39' versehenes-Nabenteil 39 umfasst.Furthermore, in FIG. 5 one recognizes that which is mounted on the second shaft 31 Gripper element 35, which is essentially a clamping part 36, a web 37 and a hub part 39 provided with a through hole 39 ′.

Zwischen dem Steg 37 und der dem Steg zugewandten Innenseite 36' des Klemmteils 36 ist eine Ausnehmung 38 vorgesehen. Die Innenseite 36' des Klemmteils 36 sowie eine der Innenseite zugewandte erste Schräge 37' des Steges 37 sind im wesentlichen parallel, geneigt zueinander angeordnet. An der Stirnseite des etwas länger als das Klemmteil 36 ausgebildeten Steges 37 ist eine zweite Schräge 37" vorgesehen. Das Greiferelement 35 ist mit dem Nabenteil 39 auf die zweite Welle 31 geschoben, durch eine Passfeder 45 mit der zweiten Welle wirkverbunden und mit der zweiten Welle 31 um die Wellenlängsachse X' gegen die Rückstellkraft mindestens einer am Greiferelement 35 sowie am Träger 41 angreifenden Feder 44 in Pfeilrichtung 2 schwenkbar.Between the web 37 and the inner side 36 'of the web facing the web Clamping part 36, a recess 38 is provided. The inside 36 'of the clamping part 36 and a first slope 37 'of the web 37 facing the inside are shown in FIG essentially parallel, inclined to each other arranged. At the front of the web 37, which is somewhat longer than the clamping part 36, is a second bevel 37 ". The gripper element 35 is with the hub part 39 on the second shaft 31 pushed, operatively connected to the second shaft by a feather key 45 and with of the second shaft 31 about the shaft longitudinal axis X 'against the restoring force at least a spring 44 acting on the gripper element 35 and on the carrier 41 in the direction of the arrow 2 swiveling.

Fig. 6 zeigt einen Schnitt durch den Trommelkörper 10 gemäss der Linie VI-VI in Fig. 5 und man erkennt die auf der zweiten Welle 31 gelagerten Greiferelemente 35, welche in den durch die Wände 24,24' des Mantels 10' begrenzten Ausnehmungen 25 angeordnet sind. Weiterhin erkennt man den Trommelboden 15, den in der Ausnehmung 15' gelagerten Rohrkörper 20, das an dem Trommelboden mit nicht dargestellten Mitteln befestigte Lagerteil 40, den an dem Lagerteil 40 befestigten Träger 41 sowie das auf dem Träger 41 mit nicht dargestellten Mitteln befestigte Stützlager 32 für die zweite Welle 31.Fig. 6 shows a section through the drum body 10 according to the line VI-VI in FIG. 5 and the gripper elements mounted on the second shaft 31 can be seen 35, which in the recesses delimited by the walls 24,24 'of the casing 10' 25 are arranged. Furthermore, the drum base 15 can be seen in the recess 15 'mounted tubular body 20, which is attached to the drum base by means not shown attached bearing part 40, the carrier 41 attached to the bearing part 40 and the on the carrier 41 with means not shown, support bearings 32 for the second wave 31.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Greiferelement 35 mit dem Klemmteil 36 durch zwei am Greiferelement 35 sowie am Träger 41 angreifende Federn 44,44' gegen die Klemmpartie 27 des Trommelkörpers 10 gezogen. Zur Befestigung der Federn 44,44' ist an dem Steg 37- des Greiferelements 35 ein durch schematisch dargestellte Sicherungselemente 47 gehaltener Schraubenbolzen 46 und an dem Träger 41 ein durch schematisch dargestellte Sicherungselemente 43 gehaltener Schraubenbolzen 42,42' vorgesehen.In the illustrated embodiment, the gripper element 35 is with the clamping part 36 by two acting on the gripper element 35 and on the carrier 41 Springs 44, 44 'drawn against the clamping part 27 of the drum body 10. For fixing the springs 44,44 'is on the web 37- of the gripper element 35 by a schematic illustrated securing elements 47 held screw bolts 46 and on the carrier 41 a screw bolt held by schematically illustrated securing elements 43 42,42 'provided.

Die Arbeitsweise der beschriebenen Auf- und Abspanneinrichtung 30 wird nachstehend beschrieben: In Fig. 7 ist schematisch und in mehreren, verschiedenen Stellungen "A" bis "E" der Auf- und Abspannzyklus des blattförmigen Aufzeichnungsträgers 90 auf die mit nicht dargestellten Mitteln um die Längsachse X der ersten Welle 12 in Pfeilrichtung 1 gedrehte Trommel 100 dargestellt, wobei das Betätigungsglied 33 und teilweise das Greiferelement 35 in der wirksamen Aufspannphase "B" und in der wirksamen Abspannphase D" durch ausgezogene Linien und in den unwirksamen Grundstellungen "Å", "C" und "E" durch strichpunktierte Linien dargestellt sind.The mode of operation of the clamping and unclamping device 30 described is described below: In Fig. 7 is schematic and in several different positions "A" to "E" of the unclamping and unclamping cycle of the sheet-shaped Recording medium 90 on the means, not shown, about the longitudinal axis X of the first shaft 12 shown drum 100 rotated in the direction of arrow 1, wherein the actuating member 33 and partially the gripper element 35 in the effective clamping phase "B" and in the effective guy phase D "by solid lines and in the ineffective ones Basic positions "Å", "C" and "E" are shown by dot-dash lines.

Ausgehend von der Grundstellung "A" wird bei der Drehbewegung der Trommel 100 in Pfeilrichtung 1 für das Aufspannen des Aufzeichnungsträgers 90 das Betätigungsglied 33 mit dem Auflaufkörper 34 mit einer ersten Schaltkufe 50 in Eingriff gebracht. Beim Kontaktieren des Auflaufkörper-Kugelteils 34' mit der Auf lauffläche 50' wird das auf der zweiten Welle 31 gelagerte und damit wirkverbundene Betätigungsglied 33 sowie das mit der zweiten Welle 31 wirkverbundene Greiferelement 35 entsprechend um die Achse X' der zweiten Welle 31 aus der Grundstellung in Pfeilrichtung 2 geschwenkt und ausgelenkt. Sobald das Auflaufkörper-Kugelteil 34' die Gleitfläche 50" der Schaltkufe 50 kontaktiert, ist die maximale Auslenkung der beiden Teile 33,35 und gleichzeitig eine Ruhestellung "B" der Trommel 100 zum Einführen und -Aufspannen des Aufzeichnungsträgers erreicht.Starting from the basic position "A", the Drum 100 in the direction of arrow 1 for clamping the recording medium 90 das Actuating member 33 with the run-up body 34 with a first switch runner 50 in engagement brought. When contacting the runner body ball part 34 'with the running surface 50 'becomes the actuating element which is mounted on the second shaft 31 and is operatively connected to it 33 and the gripper element 35, which is operatively connected to the second shaft 31, accordingly pivoted about the axis X 'of the second shaft 31 from the basic position in the direction of arrow 2 and deflected. As soon as the runner ball part 34 'the sliding surface 50 "of the skid 50 contacted, the maximum deflection of the two parts is 33,35 and simultaneously a rest position "B" of the drum 100 for inserting and clamping the recording medium achieved.

In der Ruhestellung "B" wird beispielsweise von einer in dem Aufzeichnungsgerät angeordneten, nicht dargestellten Rolle der Aufzeichnungsträger 90 abgezogen und durch entsprechend zugeordnete Leitbleche 51,52 in die zwischen dem Steq 37 und dem Klemmteil 36 des Greiferelements 35 Lin Pfeilrichtunq vorgesehene Ausnehmung-zÆ8R-ingetührt. Anschliessend wird in nicht näher dargestellter Weise die Schaltkufe 50 ausser Eingriff des Auflaufkörpers 34 gebracht, so dass dadurch das Auflaufkörper-Kugelteil 34' ausser Eingriff der Gleitfläche 50" gelangt und gleichzeitig die beiden Teile 33,35 durch die Rückstellkraft der Federn 44,44' in die Grundstellung geschwenkt werden, in welcher der Aufzeichnungsträger 90 zwischen der Klemmfläche 36' des Klemmteils 36 und der am Trommelkörper 10 vorgesehenen Klemmpartie 27 eingespannt ist.In the rest position "B", for example, one in the recording device arranged, not shown roll of the recording medium 90 withdrawn and through correspondingly assigned guide plates 51,52 in the between the Steq 37 and the clamping part 36 of the gripper element 35 in the direction of the arrow provided in the recess -zÆ8R-inserted. Then, in a manner not shown in detail, the skid 50 except Engagement of the runner body 34 brought, so that thereby the runner body ball part 34 'comes out of engagement of the sliding surface 50 "and at the same time the two parts 33,35 pivoted into the basic position by the restoring force of the springs 44,44 ' in which the recording medium 90 between the clamping surface 36 'of the clamping part 36 and the clamping part 27 provided on the drum body 10 is clamped.

Für den Aufzeichnungsvorgang wird die Trommel 100 rotierend in Pfeilrichtung 1 gedreht, wobei der Aufzeichnungsträger 90 in der Aufspannphase durch die Greiferelemente 35 und in der Aufzeichnungsphase zusätzlich durch den an der Trommelkörper-Umfangsfläche mittels dem Ansaug-Aggregat 18 erzeugten Unterdruck stabil und glatt anliegend am Trommelkörper 10 gehalten ist. Eine weitere, die Trommel 100 tangierende und davon in Pfeilrichtung 4 angetriebene Andrückwalze 80 bewirkt insbesondere in der Abspannphase - der teilweise abgehobene Aufzeichnungsträger 90 wird von dem Unterdruck nicht mehr ausreichend erfasst und weitertransportiert - einen einwandfreien Transport des Aufzeichnungsträgers 90.For the recording process, the drum 100 is rotated in the direction of the arrow 1 rotated, the recording medium 90 in the clamping phase by the gripper elements 35 and in the recording phase additionally by the one on the drum body peripheral surface by means of the suction unit 18 generated negative pressure stably and smoothly adjacent to the Drum body 10 is held. Another, tangent to drum 100 and away from it The pressure roller 80 driven in the direction of the arrow 4 is particularly effective in the tensioning phase the partially lifted recording medium 90 is not affected by the negative pressure more adequately recorded and transported on - perfect transport of the recording medium 90.

Nach Beendigung der Aufzeichnung wird mit gebremster Drehbewegung für das Abspannen des Aufzeichnungsträgers 90 von der Trommel 100 in nicht näher dargestellter. Weise eine zweite Schaltkufe 55 zugeführt und mit dem in der Grundstellung C mit der Trommel 100 in Pfeilrichtung 1 gedrehten Betätigungsglied 33 in Eingriff gebracht. Beim Kontaktieren des Auflaufkörper-Kugelteils 34' mit der Auflauffläche 55' wird das Betätigungsglied 33 sowie das Greiferelement 35 entsprechend ausgelenkt und die Abspannphase D" eingeleitet. Sobald das Auflaufkörper-Kugelteil 34' die Gleitfläche 55" der Schaltkufe 55 kontaktiert, ist die maximale Auslenkung der beiden Teile 33,35 und somit die Uebergabephase des Auf zeichnungsträgers erreicht. In dieser Phase ist die vordere Partie des Aufzeichnungsträgers 90 durch die Drehbewegung der Teile 100,33 und 35 bereits aus der Ausnehmung 38 des Greiferelements 35 gezogen, von dem Steg 37 angehoben und durch die zweite Schräge 37" des Steges 37 in Pfeilrichtung 3' in einen Zwischenraum 58 von zwei im Abstand zueinander angeordneten Leitblechen 56,57 eingeführt. Die nicht näher dargestellten, kammartig ausgebildeten Leitbleche 56,57 sind für die Schwenkbewegung der Greiferelemente 35 mit entsprechend ausgebildeten, nicht näher dargestellten Ausnehmungen versehen. Nach dr Abspannphase "D" gelangt unter gleichmässiger Drehbewegung'der Trommel 100 das Auflaufkörper-Kugelteil 34' ausser Eingriff der Gleitfläche 55", wodurch die beiden Teile 33,.35 durch die Rückstellkraft der Federn 44,44' in die Grundstellung "E" geschwenkt werden.When the recording is finished, the rotary movement is braked for unclamping the recording medium 90 from the drum 100 in no more detail depicted. Way a second skid 55 is supplied and with that in the basic position C with the drum 100 rotated in the direction of arrow 1 actuator 33 in engagement brought. When the run-up body ball part 34 'comes into contact with the run-up surface 55 ', the actuating member 33 and the gripper element 35 are correspondingly deflected and the guying phase D ″ initiated. As soon as the run-up body ball part 34 'dies Contacted sliding surface 55 ″ of the skid 55 is the maximum deflection of the two Parts 33.35 and thus the transfer phase of the recording medium reached. In this The phase is the front part of the recording medium 90 due to the rotary movement the parts 100, 33 and 35 have already been pulled out of the recess 38 of the gripper element 35, raised from the web 37 and through the second slope 37 ″ of the web 37 in the direction of the arrow 3 'into an intermediate space 58 of two guide plates arranged at a distance from one another 56.57 introduced. The comb-like baffles, not shown in detail 56,57 are for the pivoting movement of the gripper elements 35 with appropriately designed, not shown provided recesses. After the tensioning phase "D" arrives while the drum 100 rotates evenly, the ball part 34 ' out of engagement of the sliding surface 55 ", whereby the two parts 33, .35 by the restoring force the springs 44,44 'are pivoted into the basic position "E".

Für die für den Aufzeichnungsvorgang erforderliche Drehbewegung der Trommel 100 in Pfeilrichtung 1 werden die beiden Schaltkufen 50,55 mit nicht dargestellten Mitteln und in nicht näher dargestellter Weise ausser Eingriff des zusammen mit der Trommel 100 rotierenden Betätigungsteils 33 und für den Auf- und Abspannvorgang, gemäss Fig. 7 Stellung "B" und Stellung "D", wieder in Eingriff des Betätigungsteils 33 gebracht. Die Gleitfläche 50" der ersten Schaltkufe 50 sowie die Gleitfläche 55" der zweiten Schaltkufe 55 ist vorzugsweise kreisbogenförmig, konzentrisch zur Achse X der -ersten Welle 12 angeordnet.For the rotary movement of the Drum 100 in the direction of arrow 1, the two runners 50, 55 are not shown Means and in a manner not shown disengaged together with the drum 100 rotating actuating part 33 and for the clamping and unclamping process, 7 position "B" and position "D", again in engagement of the actuating part 33 brought. The sliding surface 50 ″ of the first shifting runner 50 and the sliding surface 55 "of the second skid 55 is preferably circular, concentric to the Axis X of the first shaft 12 is arranged.

Die Stellung der Teile 33,35 in bezug auf den Trommelkörper 10 sind in den Grundstellungen "A", C und E" unter Vernachlässigung der jeweiligen Blattdicke des Aufzeichnungsträgers im wesentlichen gleich. LeerseiteThe position of the parts 33,35 in relation to the drum body 10 are in the basic positions "A", C and E ", neglecting the respective sheet thickness of the recording medium is essentially the same. Blank page

Claims (11)

AN SPRACHE 1. Verfahren zum Aufspannen, Haltern und Abspannen eines blattförmigen Aufzeichnungsträgers (90) in einem Aufz-eichnungsgerät mit einer um die Längsachse einer ersten Welle (12) drehbar gelagerten, als Unterdruck-Hohlzylinder ausgebildeten und an der äusseren Umfangsfläche mit einem Ansaug-Kanalsystem (5) versehenen Trommel (100), dadurch gekennzeichnet, dass der für den Auf zeichnungsvorgang der Trommel (100) zugeführte Aufzeichnungsträger (90) erfasst und anschliessend auf die rotierend angetriebene Trommel (100) glatt anliegend aufgezogen und durch den Unterdruck in stabiler Lage gehalten wird, und dass nach vollendetem. Aufzeichnungsvorgang der Aufzeichnungsträger (90) selbsttätig von der Trommeloberfläche abgehoben und von der Trommel (100) abgeleitet wird. TO LANGUAGE 1. Procedure for clamping, holding and unclamping a sheet-shaped recording medium (90) in a recording device with a the longitudinal axis of a first shaft (12) rotatably mounted as a hollow vacuum cylinder trained and on the outer circumferential surface with a suction channel system (5) provided drum (100), characterized in that the for the recording process the recording medium (90) fed to the drum (100) is detected and then on the rotatingly driven drum (100) pulled smoothly and through the negative pressure is kept in a stable position, and that after completion. Recording process the recording medium (90) is automatically lifted from the drum surface and is derived from the drum (100). 2. Verfahren nach Anspruch 1, unter Verwendung von mindestens einem auf einer zweiten Welle (31) gelagerten Betätigungsglied (33) und mehreren Greiferelementen (35), dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufspannen des Aufzeichnungsträgers (90) das mit der zweiten Welle (31) wirkverbundene Betätigungsglied (33) sowie die einzelnen Greiferelemente (35) durch den Eingriff einer ersten Schaltkufe (50) und zum Abspannen des Aufzeichnungsträgers (90) durch den Eingriff einer zweiten Schaltkufe (55) um die Längsachse (X') der zweiten Welle (31) verschwenkt werden.2. The method of claim 1, using at least one on a second shaft (31) mounted actuator (33) and several gripper elements (35), characterized in that for clamping the recording medium (90) the actuating member (33) operatively connected to the second shaft (31) and the individual Gripper elements (35) through the engagement of a first switch runner (50) and for tensioning of the recording medium (90) by the engagement of a second switch shoe (55) the longitudinal axis (X ') of the second shaft (31) can be pivoted. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnct, dass das Aufspannen des Aufzeichnungsträgers (90) in einer Ruhestellung und das Abspannen bei gebremster Drehbewegung der Trommel (100) erfolgt.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the Clamping the recording medium (90) in a rest position and unclamping it takes place when the rotary movement of the drum (100) is braked. 4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend die in der Trommel (100) gelagerte zweite Welle (31), das Betätigungsglied (33) sowie die je mit einem Klemmteil (36) gegen eine am Trommelkörper (10) vorgesehene Klemmpartie (27) gedrückten Greiferelemente (35), dadurch gekennzeichnet, dass a) das Betätigungsglied (33) seitlich am Trommelkörper (10) auf der zweiten Welle (31) angeordnet und um die Längsachse (X') der zweiten Welle schwenkbar gelagert ist, b) das einzelne Greiferelement (35) je in einer im Trommelkörper (10) vorgesehenen Ausnehmung (25) angeordnet und gegen die Rückstellkraft mindestens einer Feder (44,44'). schwenkbar auf der zweiten Welle (31) gelagert ist, c) das Greiferelement (35) zum Aufspannen des Aufzeichnungsträgers (90) zwischen der Innenseite (36') des Klemmteils (36) und einem im wesentlichen quer dazu orientierten Steg (37) eine Ausnehmung (38) aufweist, und d) der unter dem Klemmteil (36) angeordnete Steg (37) des Greiferelements (35) zum Abspannen des Aufzeichnungsträgers (90) ausgebildet ist.4. Device for performing the method according to one of the claims 1 to 3, comprising the second shaft (31) mounted in the drum (100), the actuating member (33) and each with a clamping part (36) against one provided on the drum body (10) Clamping part (27) pressed gripper elements (35), characterized in that a) the actuator (33) on the side of the drum body (10) on the second shaft (31) is arranged and pivotably mounted about the longitudinal axis (X ') of the second shaft, b) the individual gripper element (35) each provided in one in the drum body (10) Recess (25) arranged and against the restoring force of at least one spring (44,44 '). is pivotably mounted on the second shaft (31), c) the gripper element (35) for The recording medium (90) is clamped between the inside (36 ') of the clamping part (36) and a web (37) oriented essentially transversely thereto, a recess (38), and d) the web (37) of the gripper element arranged below the clamping part (36) (35) is designed for tensioning the recording medium (90). 5. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schaltkufe (50) eine kreisbogenförmig ausgebildete Gleitfläche (50") und die zweite Schaltkufe (55) eine kreisbogenförmig ausgebildete Gleitfläche (55") aufweist, und dass beide Gleitflächen (50",55") konzentrisch zur Achse (X) der ersten Welle (12) der Trommel (100) angeordnet sind.5. Device for performing the method according to claim 2, characterized characterized in that the first switching runner (50) is formed in the shape of a circular arc Sliding surface (50 ") and the second switching runner (55) are designed in the shape of an arc of a circle Has sliding surface (55 "), and that both sliding surfaces (50", 55 ") are concentric to the Axis (X) of the first shaft (12) of the drum (100) are arranged. 6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem einen Ende des Betätigungsteils (33) ein Auflaufkörper (34) mit kugelförmig ausgebildetem Körperteil (34') angeordnet ist. 6. Device according to claim 4, characterized in that on the one end of the actuating part (33) a run-up body (34) with a spherical shape Body part (34 ') is arranged. 7. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die im wesentlichen aus der zweiten Welle (31), den Greiferelementen (35) und dem Betätigungsglied (33) gebildete Auf- und Abspanneinrichtung (30) als eine Baueinheit ausgebildet, in dem Trommelkörper (10) angeordnet und gelagert ist. 7. Device according to claim 4, characterized in that the essentially from the second shaft (31), the gripper elements (35) and the actuating member (33) formed tensioning and tensioning device (30) designed as a structural unit, is arranged and stored in the drum body (10). 8. Einrichtung nach Anspruch 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auf- und Abspanneinrichtung (30) durch einen in axialer Richtung den Trommelkörper (10) durchdringenden, halbschalenförmig ausgebildeten Rohrkörper (2) in bezug auf den Innenraum (11) des Trommelkörpers (10) abdichtend getrennt ist. 8. Device according to claim 4 and 7, characterized in that the tensioning and tensioning device (30) by means of the drum body in the axial direction (10) penetrating, half-shell-shaped tubular body (2) with respect to the interior (11) of the drum body (10) is sealingly separated. 9. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die in dem Greiferelement (35) vorgesehene Ausnehmung (38) durch die Innenseite (36') des Klemmteils (36) und durch eine im Abstand dazu angeordnete, erste Schräge (37') des Steges (37) gebildet ist, und dass die erste Schräge (37') und die Innenseite (36') im wesentlichen parallel, geneigt zueinander angeordnet sind. 9. Device according to claim 4, characterized in that the recess (38) provided in the gripper element (35) through the inside (36 ') of the clamping part (36) and by a first bevel (37 ') arranged at a distance from it of the web (37) is formed, and that the first slope (37 ') and the inside (36 ') are arranged essentially parallel, inclined to one another. 10. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (37) in bezug auf das Nabenteil (39) des Greiferelements (35) etwas länger als das Klemmteil (36) ausgebildet ist, und zum Abheben des Aufzeichnungsträgers (90) an seiner Stirnseite mit einer zweiten Schräge (37") versehen ist.10. Device according to claim 4, characterized in that the The web (37) is somewhat longer in relation to the hub part (39) of the gripper element (35) is designed as the clamping part (36), and for lifting the recording medium (90) is provided with a second bevel (37 ") on its end face. 11. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmpartie (27) im eingebauten Zustand des Greiferelements (35) korrespondierend zu der Schräge der Innenseite (36') des Klemmteils (36) ausgebildet ist, in axialer Richtung über die gesamte Länge des Trommelkörpers (10) reicht und zur Führung des Greiferelements (35) mit im Abstand zueinander angeordneten Schlitzen (26) für den Steg (37) versehen ist.11. The device according to claim 4, characterized in that the Corresponding clamping part (27) when the gripper element (35) is installed to the incline of the inside (36 ') of the clamping part (36) is formed, in the axial direction Direction over the entire length of the drum body (10) and for guiding the Gripper element (35) with spaced apart slots (26) for the Web (37) is provided.
DE19833313403 1982-05-28 1983-04-13 Method and device for clamping, fastening and removing a sheet-type recording medium on a roller Withdrawn DE3313403A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3311/82A CH656955A5 (en) 1982-05-28 1982-05-28 METHOD AND DEVICE FOR CLAMPING, HOLDING AND CLAMPING A SHEET-SHAPED RECORDING CARRIER ON A DRUM.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3313403A1 true DE3313403A1 (en) 1983-12-01

Family

ID=4253241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833313403 Withdrawn DE3313403A1 (en) 1982-05-28 1983-04-13 Method and device for clamping, fastening and removing a sheet-type recording medium on a roller

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH656955A5 (en)
DE (1) DE3313403A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0184130A2 (en) * 1984-12-03 1986-06-11 Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. Drum type image scanning and recording apparatus
EP0737572A1 (en) * 1995-04-15 1996-10-16 MAN Roland Druckmaschinen AG Method for imprinting bar codes on a printed sheet and apparatus for carrying out the method
EP0985500A3 (en) * 1998-09-10 2003-05-21 The Fletcher-Terry Company Matcutter with clamping system and cutting head
CN113238156A (en) * 2021-07-12 2021-08-10 江西睿达新能源科技有限公司南昌分公司 Testing device for detecting residual electric quantity in waste lithium battery pack

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0184130A2 (en) * 1984-12-03 1986-06-11 Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. Drum type image scanning and recording apparatus
EP0184130A3 (en) * 1984-12-03 1987-05-27 Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. Drum type image scanning and recording apparatus
EP0737572A1 (en) * 1995-04-15 1996-10-16 MAN Roland Druckmaschinen AG Method for imprinting bar codes on a printed sheet and apparatus for carrying out the method
EP0985500A3 (en) * 1998-09-10 2003-05-21 The Fletcher-Terry Company Matcutter with clamping system and cutting head
US6810781B2 (en) 1998-09-10 2004-11-02 The Fletcher-Terry Company Head assembly for a cutting machine
CN113238156A (en) * 2021-07-12 2021-08-10 江西睿达新能源科技有限公司南昌分公司 Testing device for detecting residual electric quantity in waste lithium battery pack

Also Published As

Publication number Publication date
CH656955A5 (en) 1986-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740609C2 (en) Device for building pneumatic tires or their parts
EP0230032A2 (en) Sheet transfer drum between the printing units of a rotary printing machine
DE2823327A1 (en) DEVICE FOR REWINDING OR UNWINDING OF MATERIALS FOR TAPE-SHAPED MATERIAL HANDLING MACHINES
CH666063A5 (en) WRAPPING MACHINE FOR WINDING AND / OR UNWINDING TRAINED GOODS.
DE2101032C3 (en) Film cutting and winding machine
DE1923587B2 (en) DEVICE FOR AXIAL REMOVAL OF CONTAINER PARTS STUFFED OVER THORN-LIKE CARRIER OF A STEP-BY-STEP MOVED FEED DEVICE
EP1101612A2 (en) Method and device for automatic mounting a printing plate to a plate cylinder of a rotary press
DE3507929A1 (en) KNIFE CYLINDERS FOR PROCESSING RAILWAY GOODS
DE2203996C3 (en) Device for applying front and back labels to objects, preferably bottles
DE3313403A1 (en) Method and device for clamping, fastening and removing a sheet-type recording medium on a roller
DE19543518A1 (en) Device for washing cylinder surfaces in rotary printing machines
DE19500729C2 (en) Sleeve changing device for a printing unit
DE19947173A1 (en) Device for changing flexible printing forms
DE2121756B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY PRODUCING A HOSE REINFORCED BY A INSERT FROM POLYMER MATERIAL
DE10057571A1 (en) Varnish applicator cylinder position adjusting method in printing machine, involves pivoting applicator cylinder to clearance position out of cylinder gap, when required
DE2457069C2 (en) Device for registering sheets in sheet-fed rotary printing machines
EP0638421A1 (en) Blanket or impression cylinder
DE19614465A1 (en) Method and device for mounting a printing plate on a cylinder
DE3220798C1 (en) Delivery device on sheet-fed rotary printing machines
DE4242606A1 (en)
EP0553739A1 (en) Sheet guide element adjusting device in rotary printing machines
DE2211518B2 (en) Device for clamping tubular winding cores
CH392192A (en) Method and device for connecting a newly supplied material web to a running material web
DE3606495C1 (en) Method and device for applying adhesive to flexible, strand-like parts
DE3220946C2 (en) Device for stacking flat objects

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee