DE3306678C2 - Procedure for monitoring company managements and telephone subscriber lines connected to them - Google Patents

Procedure for monitoring company managements and telephone subscriber lines connected to them

Info

Publication number
DE3306678C2
DE3306678C2 DE19833306678 DE3306678A DE3306678C2 DE 3306678 C2 DE3306678 C2 DE 3306678C2 DE 19833306678 DE19833306678 DE 19833306678 DE 3306678 A DE3306678 A DE 3306678A DE 3306678 C2 DE3306678 C2 DE 3306678C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subscriber
monitoring
interface
signal
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833306678
Other languages
German (de)
Other versions
DE3306678A1 (en
Inventor
Hans 7336 Uhingen Hutt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telenorma GmbH
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DE19833306678 priority Critical patent/DE3306678C2/en
Publication of DE3306678A1 publication Critical patent/DE3306678A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3306678C2 publication Critical patent/DE3306678C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/22Arrangements for supervision, monitoring or testing
    • H04M3/26Arrangements for supervision, monitoring or testing with means for applying test signals or for measuring
    • H04M3/28Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor
    • H04M3/30Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor for subscriber's lines, for the local loop
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q5/00Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange
    • H04Q5/02Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange with direct connection for all subscribers, i.e. party-line systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)

Abstract

Das erfindungsgemäße Verfahren gibt an, wie durch eine von den parallel an eine Gesellschaftsleitung angeschlossenen Schnittstellen fortlaufend Überwachungssignale ausgesendet werden, wobei jeweils eine Schnittstelle die in der Reihenfolge nächste adressiert. Die Überwachungssignale bestehen aus zwei Teilsignalen, wovon das erste die Überwachung an sich kennzeichnet und das zweite die Schnittstelle kennzeichnet, in der es ausgewertet werden soll. Bei einer Störung wird, wenn eine Schnittstelle kein Überwachungssignal aussenden kann, von der zuletzt sendenden Stelle die übernächste Schnittstelle angesteuert. Die Überwachungssignale können aus Tonfrequenzen nach dem bekannten Mehr-Frequenz-Verfahren bestehen.The method according to the invention specifies how monitoring signals are continuously transmitted by one of the interfaces connected in parallel to a company line, with one interface addressing the next in the sequence. The monitoring signals consist of two partial signals, the first of which identifies the monitoring itself and the second identifies the interface in which it is to be evaluated. In the event of a fault, if an interface cannot send out a monitoring signal, the next but one interface is actuated by the last sending point. The monitoring signals can consist of audio frequencies according to the known multi-frequency method.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung von Gesellschaftsleitungen und daran angeschlossenen Fernsprechteilnehmeranschlüssen, wobei die Gesellschaftsleitung über eine Anschakeschnittstel-Ie mit einer Vermittlungsanlage verbunden ist, von wo aus die parallel an die Gesellschaftsleitung angeschlossenen Teilnehmer von der Vermittlungsanlage aus gezielt einzeln anrufbar sind und außerdem sowohl untereinander als auch zu anderen Teilnehmern der Vermitt-Iungsanlagp Verbindungen aufbauen können.The invention relates to a method for monitoring company lines and those connected to them Telephone subscriber connections, with the company management via an anchoring interface is connected to a switching system, from where the parallel connected to the company management Subscribers from the switching system can be specifically called individually and also among each other as well as to other participants of the Vermitt-Iungsanlagp connections.

Gesellschaftsleitungen werden meist dann an Fernsprechvermittlungsanlagen angeschlossen, wenn die besonderen Betriebsdirrgungen dies für zweckmäßig erscheinen lassen, und wenn aufgrund größerer Entfernungen Leitungsaufwand eingespart werden soll. Derartige Bedingungen liegen beispielsweise vor, wenn bei Verkehrsunternehmen oder Energieversorgungsunternehmen Sprechstellen aus Sicherheitsgründen stetig in Bereitschaft sein müssen, aber relativ selten benutzt werden. Da solche Sprechstellen im allgemeinen sehr weit von der Vermittlungsanlage entfernt sind, und es selten vorkommt, daß von derartigen Sprechstellen gleichzeitig mehrere Verbindungen aufgebaut werden müssen, bietet sich der Einsatz von Gesellschaftsleitungen an.Company managements are then mostly connected to telephone exchanges connected if the special operating conditions appear expedient and if cable costs are to be saved due to greater distances. Such Conditions exist, for example, if at transport companies or energy supply companies For security reasons, microphone units have to be on standby at all times, but are used relatively seldom will. Since such call stations are generally very far from the switching system, and it It seldom happens that several connections are set up at the same time from such microphone units the use of company management is advisable.

Aus der DE-AS 22 13 008 ist eine Schaltungsanordnung zum Oberwachen des Funktionsablaufs in Fernsprechanlagen mit Wählsterneinrichtungen bekannt. Dabei ist eine Anzahl von Teilnehmeranschlußleitungen an einen Wählsternschalter angeschlossen, der mit einer bei der Vermittlungsstelle angeordneten Wählsternübertragung über eine kleinere Anzahl Hauptleitungen verbunden ist. Zum Zwecke der Überwachung sind den in der Wählsternübertragung angeordneten Suchwählern Überwachungsschaltungen zugeordnet, die eine auf der sogenannten Regieleitung herrschende Spannung mit Steuerimpulsen vergleicht, wobei ein Alarm abgegeben wird, wenn keine Steuerimpulse einlaufen und auf der Regieleitung eine vorbestimmte Spannung herrscht. Ein Alarm wird also dann abgegeben, wenn innerhalb bestimmter Zeiten ein Suchlauf zur Auffindung einer freien Hauptleitung nicht zu einem Erfolg führt, obwohl nicht alle Hauptleitungen besetzt sind. Eine derartige Schaltungsanordnung ist speziell für die Verwendung bei Wählsternschaltern ausgelegt, und kann nicht ohne weiteres für andere Einsatzfälle angewendet werden.From DE-AS 22 13 008 is a circuit arrangement known for monitoring the operational sequence in telephone systems with dialing devices. A number of subscriber lines is connected to a selector star switch, which is connected to a Selector star transmission arranged at the exchange via a smaller number of main lines connected is. The search dialers arranged in the dial star transmission are used for monitoring purposes Monitoring circuits assigned to the voltage prevailing on the so-called control line compares with control impulses, whereby an alarm is given if no control impulses come in and on there is a predetermined tension in the direction of the director. An alarm is given if within At certain times, a search to find a free main line does not lead to success, although not all main lines are busy. Such a circuit arrangement is specially designed for use designed for selector star switches and cannot easily be used for other applications.

Eine Schaltungsanordnung zur Überwachung des Zustandes von Anschlußleitungen einer Vo-feldeinrichtung ist aus der DE-OS 19 56 752 bekannt. Dabei sind die Anschlußleitungen zu mehreren Anschlußleitungsgruppen zusammengefaßt, damit das zur Überwachung des Zustandes der einzelnen Anschlußleitungen dienende Potential gruppenweise nacheinander an die mit ihren Potentialzuführungsleitungen ebenfalls gruppenweise parallel geschalteten Anschlußleitungen angeschaltet werden kann. Mit dieser Maßnahme soll bewirkt werden, daß die Stromversorgung der Vorfeldeinrichtung auch dann aufrecht erhalten werden kann, wenn eine große Anzahl von Teilnehmern mehrere Verbindungen zugleich aufbauen möchte, und dabei plötzlich ein erhöhter Leistungsbedarf auftritt. Diese Schaltungsanordnung ist speziell für die Eigenschaften von Vorfeldeinrichtungen ausgelegt, und ist ausschließlich dazu bestimmt, einen plötzlich auftretenden erhöhten Leistungsbedarf zeitlich zu verteilen.A circuit arrangement for monitoring the condition of connecting lines of a Vo field device is known from DE-OS 19 56 752. Thereby the connection lines are to several connection line groups summarized so that the monitoring of the condition of the individual connection lines is used Potential in groups, one after the other, to those with their potential supply lines also in groups connecting lines connected in parallel can be connected. This measure is intended to cause that the power supply of the apron facility can be maintained even then, when a large number of participants want to set up multiple connections at the same time, and suddenly an increased power requirement occurs. This circuit arrangement is specially designed for the properties of Apron facilities are designed and are only intended to prevent a suddenly occurring increased Distribute power requirements over time.

Eine Femsprechsonderanlage mit Gesellschaftsleitungen ist beschrieben in der DE-AS 26 07 489. An die Gesellschaftsleitung sind mehrere Teilnehmerstellen sowie ein besonders berechtigter Befehlsfernsprecher parallel angeschaltet Der Aufbau von Sprechverbindungen ist nur zwischen den Teilnehmern und dem Befehlsfernsprecher möglich. Auch beim Aufbauen von Verbindungen zwischen den einzelnen Teilnehmerstellen muß der Befehlsfernsprecher in Anspruch genommen werden. Es ist außerdem erforderlich, daß die angerufene Teilnehmerübertragung mittels eines Quittungssignals (Rufquittung) ihren Freizustand rückwärts zur A special telephone system with company lines is described in DE-AS 26 07 489. To the company management are several subscriber stations as well a specially authorized command telephone connected in parallel The establishment of voice connections is only possible between the participants and the command telephone. Even when building The command telephone must be used for connections between the individual subscriber stations will. It is also necessary that the called subscriber transmission by means of an acknowledgment signal (call acknowledgment) backwards to its idle state

ίο anrufenden Stelle meldet. Hierdurcn sind gewisse Einschränkungen beim Aufbauen von Verbindungen auf den Gesellschaftsleitungen gegeben, insbesondere dann, wenn der Befehlsfernsprecher nicht besetzt ist. Außerdem können durch das erforderliche Rückwärtssenden von Quittungssignalen (Rufquittung, Meldequittung) Zeitverzögerungen beim Verbindungsaufbau auftreten. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Überwachung von Gesellschaftsleitungen und daran angeschlossenen Fernsprechteil- nehmeranschlüssen vorzustellen, wobei im Ruhezustand Informationen über die Betriebsbereitschaft der einzelnen Fernsprechar.schlüsse gewonnen werden, so daß ein unmittelbarer Verbindungsaufbau ohne die Notwendigkeit des Sendens von Rückwärtssignalen von jeder Teilnehmerstelle aus möglich ist. Auch bei von einer anderen Vermittlungsstelle auf die Gesellschaftsleitung zukommenden Anrufen, soll sofort gemeldet werden können, ob der gewünschte Anschluß erreichbar ist.ίο reports to the calling station. There are certain restrictions here given when establishing connections on company management, in particular, when the command telephone is not busy. In addition, the required reverse transmission of acknowledgment signals (call acknowledgment, message acknowledgment) time delays occur when establishing a connection. The object of the present invention is to provide a method for monitoring company lines and telephone parts connected to them. to present subscriber connections, with information about the operational readiness of the in the idle state individual Fernsprechar.schluss are obtained, so that a direct connection without the Necessity of sending backward signals from each subscriber station is possible. Also with from Calls coming from another exchange to the company management should be reported immediately whether the desired connection can be reached.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch eine Merkmalskombination, wie sie im Patentanspruch 1 angegeben ist.This problem is solved by a combination of features as specified in claim 1 is.

Damit wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß die Informationen über die Betriebszustände auf der Ge-Seilschaftsleitung jederzeit verfügbar sind. Bei ankommenden und auch abgehenden Gesprächen kann dem anrufenden Teilnehmer sofort mitgeteilt werden, ob der gewünschte Anschluß frei oder besetzt ist. Da auch die bei der laufenden Überwachung sich ergebenden Störungsmeldungen abgespeichert werden, sind für eine Störungsbeseitigung die entsprechenden Hinweise jederzeit verfügbar. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung ist eine Vermittlungsanlage VA dargestellt, an die über eine Anschlußschnittstelle ASeine Gesellschaftsleitung CL angeschlossen ist. An die Gesellschaftsleitung CL sind über Teilnehmerschnittstellen TS1 bis TSn die Teilnehmerstellen Ti bis Tn parallel angeschlossen. An die Anschalteschnittstelle AS ist zusätzlich noch eine Anzeigeeinrichtung AE angeschlossen, womit die bei der Überwachung sich ergebenden Störungsmeldungen angezeigt werden.
This advantageously ensures that the information about the operating conditions is available on the rope team line at all times. In the case of incoming and outgoing calls, the calling subscriber can be informed immediately whether the desired connection is free or busy. Since the error messages resulting from ongoing monitoring are also saved, the relevant information for troubleshooting is available at any time. Further developments of the invention emerge from the subclaims.
An exemplary embodiment is explained in more detail below with reference to a drawing. The drawing shows a switching system VA to which a company line CL is connected via a connection interface AS. The subscriber stations Ti to Tn are connected in parallel to the company line CL via subscriber interfaces TS 1 to TSn. A display device AE is also connected to the connection interface AS , with which the fault messages resulting from the monitoring are displayed.

Im Ruhezustand der Gesellschaftsleitung, d. h. wenn keine Verbindungen bestehen und auch keine Belegungsmeldungen vorliegen, wird eine fortlaufende Überwachung durchgeführt, indem Tonfrequenzsignale ausgesendet werden. In der Zeichnung ist schematischIn the idle state of the company management, i. H. if there are no connections and no occupancy reports continuous monitoring is carried out using audio frequency signals be sent out. The drawing is schematic

dargestellt, in welcher Form die Überwachungssignale von den in F i g. a dargestellten Baugruppen jeweils ausgesendet werden.shown in which form the monitoring signals from the in F i g. a shown assemblies each sent out will.

Ein Überwachungszyklus wird jeweils von der Anschiußschnittstelle AS nach vorgegebener Zeit gestartet, und es wird dabei unter der Annahme, daß alle Teile der Gesellschaftsleitung in Ordnung sind, eine Signalfolge gestartet, wie sie in F i g. b dargestellt ist. Das von der Anschlußschnittstelle AS zunächst ausgesendete SignalA monitoring cycle is started by the connection interface AS after a predetermined time, and a signal sequence is started, assuming that all parts of the company management are in order, as shown in FIG. b is shown. The signal initially sent out by the connection interface AS

Fi besteht wie auch alle anderen aus jeweils zwei "i e-1-signalen. Dabei bedeutet das erste Teilsignal F, daß eine Überwachung durchgeführt wird, und das zweite Teilsignal 1 adressiert die erste Teilnehmerschnittstelle TS1. Das Überwachungssignal Fl wird von allen anderen Teilnehmerstellen 7Sl bis TSn empfangen, aber nur von der adressierten Teilnehmerschnittstelle 751 ausgewertet. Dieses sendet daraufhin nach vorgegebener Zeit das Überwachungssignal F2 womit die nächste Teilnehmerschnittstelle TS 2 adressiert wird. Der bereits beschriebene Vorgang wiederholt sich in der nächsten Teilnehmerschnittstelle TS 2, worauf diese das nächste Überwachungssignal F3 aussendet. Dieser Vorgang wird solange fortgesetzt, bis die letzte Teilnehmerschnittstelle TSn erreicht ist, die daraufhin beispielsweise das Überwachungssignal F9 aussendet. Da alle von den Teilnehmerschnittstellen TS1 bis 7Sn ausgesendeten Überwachungssignale nicht nur von den übrigen Teilnehmerschnittstellen 7Sl bis TSn sondern auch von der Anschalteschnittstelle AS empfangen werden, kann diese erkennen, beim Senden des Überwachungssignals von der letzten Teilnehmerstelle 7Sn (im Beispiel F9), wenn ein Überwachungszyklus zu Ende ist. Nach Ablauf einer vorbestimmten Zeit kann daraufhin der nächste Überwachungszyklus von der Anschalteschnittstelle /4Saus gestartet werden. Fi , like all the others, consists of two "i e-1 signals. The first partial signal F means that monitoring is being carried out, and the second partial signal 1 addresses the first subscriber interface TS1. The monitoring signal F1 is sent by all other subscriber stations 7Sl to TSn received, but only evaluated by the addressed subscriber interface 751. This then sends the monitoring signal F2 after a specified time, which addresses the next subscriber interface TS 2. The process already described is repeated in the next subscriber interface TS 2, whereupon this the next monitoring signal F3 sending out. This process will continue as long until the last subscriber interface TS n reached, then, for example, emits the heartbeat F9. Since all but 7SN emitted by the subscriber interface TS 1 monitoring signals not only from the other subscriber interfaces 7SL to TS n but au ch are received by the connection interface AS , this can recognize when the monitoring signal is sent from the last subscriber station 7Sn (in the example F9) when a monitoring cycle is over. After a predetermined time has elapsed, the next monitoring cycle can then be started by the connection interface / 4Saus.

In der F i g. c ist dargestellt, wie eine Störung erkannt wird. Es sei angenommen, daß die zweite Teilnehmerschnittstelle 7S2 nicht in der Lage ist, das Überwachungssignal zu empfangen oder das nächste Überwachungssignal auszusenden. Wenn die zweite Teilnehmerschnittstelle mit einem Überwachungssignal F2 adressiert wird, so müßte sie, wie in Fi g. b dargestellt nach vorgegebener Zeit das nächste Überwachungssignal F 3 aussenden. Dieses Signal würde dann in der zuvor sendenden ersten Teilnehmerschnittstelle 7S1 erkannt und registriert. Da diese Registrierung in einem Störungsfall nicht stattfinden kann, wird nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit von der zuletzt sendenden Stelle das Überwachungssignal geändert ausgesendet. Dabei wird das erste Teilsignal so geändert, daß die Anschalteschnittstelle AS und auch die übrigen noch empfangsbereiten Teilnehmerschnittstellen erkennen können, daß nun eine Störung vorliegt. Mit dem zweiten Teilsignal wird, da feststeht, daß die nächste Teilnehmerstelle 7S2 sich nicht ordnungsgemäß verhält, die übernächste Teilnehmerschnittstelle 7S3 adressiert. Wenn diese übernächste Teilnehmerschnittstelle, im Beispiel 7S3 das Störungssignal E 3 empfängt, so wird zunächst versucht ein normales Überwachungssignal F4 zur dann folgenden, nicht dargestellten Teilnehmerschnittstelle 7S4 abzusenden. Falls daraufhin die angesteuerte Teilnehmerschnittstelle ordnungsgemäß die der Reihenfolge nächste Teilnehmerschnittstelle mit einem Überwachungssignal ansteuert, wird wie zuvor beschrieben, der Überwachungszyklus zu Ende geführt. Bei dem hier beschriebenen Fall wird aufgrund des eine Störung anzeigenden Überwachungssignals £"3 in der Anschalteschnittstelle AS und in den nicht gestörten Teilnehmerschnittstellen 7Sl und 7S3 bis TSn zwischengespeichert, daß die Teilnehmerschnittstelle 7S2, die kein Überwachungssignal abgegeben hatte, gestört ist Diese Störung wird dann bei der Anschalteschnittstelle ASin einer Anzeigeeinheit angezeigt.In FIG. c shows how a fault is detected. It is assumed that the second subscriber interface 7S2 is not able to receive the monitoring signal or to send out the next monitoring signal. If the second subscriber interface is addressed with a monitoring signal F2, it should, as shown in FIG. b, send out the next monitoring signal F 3 after a specified time. This signal would then be recognized and registered in the first subscriber interface 7S1 that was previously transmitting. Since this registration cannot take place in the event of a malfunction, the monitoring signal is transmitted in a modified form by the last transmitting station after a specified time has elapsed. The first partial signal is changed in such a way that the connection interface AS and also the other subscriber interfaces that are still ready to receive can recognize that there is now a fault. Since it is certain that the next subscriber station 7S2 is not behaving properly, the next but one subscriber interface 7S3 is addressed with the second partial signal. If the next but one subscriber interface, in the example 7S3, receives the fault signal E 3, an attempt is first made to send a normal monitoring signal F4 to the subscriber interface 7S4 that is then following, not shown. If the controlled subscriber interface then properly triggers the next subscriber interface in the sequence with a monitoring signal, the monitoring cycle is completed as described above. In the case described here, the fact that the subscriber interface 7S2, which had not emitted a monitoring signal, is disrupted, is temporarily stored in the interface AS and in the subscriber interfaces 7Sl and 7S3 to TSn that are not disrupted due to the monitoring signal £ "3 indicating a disruption the interface AS is displayed in a display unit.

In der Fig.d ist dargestellt, wie die Abgabe eines Belegungssignals zum Aufbauen einer abgehenden Verbindung im Rahmen des Überwachungszyklusses erkannt wird. Wenn zufällig beim Abnehmen des Handapparates bei einer Teilnehmerstelle 72 ein Überwachungszyklus begonnen hatte, so muß gewartet werden, bis die betreffende Teilnehmerschnittstelle mit dem Überwachungssignal angesteuert wird. Daraufhin sendet aber die betreffende Teilnehmerschnittstelle 7S2 nicht weiterhin als erstes Teilsignal das Überwachungssignal F aus, sondern es wird ein die Belegung kennzeichnendes erstes Teilsignal D abgegeben. Daraufhin wird der Überwachungszyklus nicht weiter fortgesetzt,FIG. D shows how the delivery of an occupancy signal to set up an outgoing connection is recognized within the framework of the monitoring cycle. If a monitoring cycle happened to have started when the handset was picked up at a subscriber station 72, one must wait until the subscriber interface in question is triggered with the monitoring signal. Thereupon, however, the relevant subscriber interface 7S2 no longer sends out the monitoring signal F as the first partial signal, but a first partial signal D characterizing the occupancy is output. The monitoring cycle is then no longer continued,

ίο sondern die Gesellschaftsleitung GL wird als belegt gekennzeichnet. Das zweite Teilsignal besteht aus einer oder auch mehreren Ziffern, die der die Verbindung aufbauende Teilnehmer gewählt hat. Falls sich bei der in der Teilnehmerschnittstelle 7S2 erfolgenden Auswertung der gewählten Ziffern herausstellt, daß eine Verbindung zu einem anderen an der gleichen Gesellschaftsleitung CL angeschlossenen Teilnehmer erfolgen soll, genügt es, nur eine Ziffer auszusenden, unter der Voraussetzung, daß nicht mehr als zehn Teilnehmer an die Gesellschaftsleitung CL angeschlossen sind. Bei einer zur Vermittlungsanlage VA oder darüber hinaus führenden Verbindung werden die von der Anschalteschnittstelle AS empfangenen Wahlziffern zur Vermittlungsanlage VA hin übertragen. Es ist selbstverständlieh, daß die Abgabe eines Belegungskriteriums sofort erfolgt, wenn gerade kein Überwachungsvorgang auf der Gesellschaftsleitung CL läuft.ίο but the company management GL is marked as occupied. The second partial signal consists of one or more digits selected by the subscriber setting up the connection. If the evaluation of the dialed digits carried out in the subscriber interface 7S2 shows that a connection is to be made to another subscriber connected to the same company line CL , it is sufficient to send only one digit, provided that no more than ten subscribers to the company management CL are connected. In the case of a connection leading to the switching system VA or beyond, the dialing digits received by the connection interface AS are transmitted to the switching system VA . It goes without saying that an occupancy criterion is issued immediately if there is currently no monitoring process running on company line CL.

Alle Überwachungs- und Belegungssignale bestehen, wie bereits beschrieben, aus zwei Teilsignalen, die beide aus zwei Frequenzen nach dem bekannten Mehr-Frequenz-Verfahren kombiniert sind. Damit lassen sich in bekannter Weise sechzehn verschiedene Kombinationen bei jedem einzelnen Signal bilden. Da es allgemein üblich ist, beim Aufbauen von Fernsprechverbindungen die Wahl dekadisch durchzuführen, bleiben von den sechzehn möglichen Frequenzkombinationen sechs übrig. Aus diesen sechs Frequenzkombinationen, die mit den Buchstaben A, B, C. D, E, F bezeichnet werden können, werden die ersten Teilsignale des Überwachungs- bzw. Belegungssignals gebildet. Die zweiten Teilsignale entsprechen Wahlziffern, womit direkt die gewünschte Teilnehmerschnittstelle 7S1 bis 7Sn angesteuert werden kann. Mit dem ersten Teilsignal können demnach sechs verschiedene Überwachungs- oder BeIegungsarten gekennzeichnet werden. Wie in der Beschreibung angegeben, sind für die Überwachung die Signale F (ohne Störung) und E (Störung) vorgesehen. Damit bleiben vier weitere Signale für Belegungsarten übrig, von denen wie bereits erwähnt eines die abgehende Belegung D kennzeichnet. Weitere Belegungsarten könnten sein: Ankommende Belegung beispielsweise C oder Z? oder Rückfrage A. Auch diese Kennzeichen werden von allen an der Gesellschaftsleitung GL angeschlossenen Schnittstellen ASund TSempfangen. Somit ist bei jeder Schnittstelle der auf der Gesellschaftsleitung GL herrschende Betriebszustand eingespeichertAs already described, all monitoring and occupancy signals consist of two partial signals, both of which are combined from two frequencies according to the known multi-frequency method. In this way, sixteen different combinations can be formed for each individual signal in a known manner. Since it is common practice to dial in a decade when setting up telephone connections, six of the sixteen possible frequency combinations remain. The first partial signals of the monitoring or occupancy signal are formed from these six frequency combinations, which can be designated with the letters A, B, C. D, E, F. The second partial signals correspond to selection digits, with which the desired subscriber interface 7S1 to 7Sn can be controlled directly. The first partial signal can therefore be used to identify six different types of monitoring or transmission. As stated in the description, the signals F (without fault) and E (fault) are provided for monitoring. This leaves four more signals for occupancy types, one of which, as already mentioned, identifies the outgoing occupancy D. Other types of occupancy could be: Incoming occupancy, for example C or Z? or inquiry A. These indicators are also received by all interfaces AS and TS connected to company management GL . Thus, the operating status prevailing on the company management GL is stored at each interface

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (14)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Überwachung von Gesellschaftsleitungen und daran angeschlossenen Femsprech- teiinehrnc-ranschlüssen, wobei die Gesellschaftsleitung über eine Anschalteschnittstelle mit einer Vermutlungsanlage verbunden ist, von wo aus die parallel an die Gesellschaftsleitung angeschlossenen Teilnehmer von der Vermittlungsanlage aus gezielt einzein anrufbar sind und außerdem sowohl untereinander als auch zu anderen Teilnehmern der Vermittlungsanlage Verbindungen aufbauen können, dadurch gekennzeichnet, daß im Ruhezustand der Gesellschaftsleitung (GL) von der Anschaiteschnittstelle (AS) ausgehend Überwachungssignale ausgesendet werden, die eine der Teilnehmarstellen (Tl bis Tn) kennzeichnen und von allen Teilnehmerschnittstellen (TS I bis TSn) empfangen werden und sich von Anruf- oder Belegungskriterien unterscheiden, daß von der Teilnehmerschnittstelle (beispielsweise (TSi) der gekennzeichneten Teilnehmerstelle (Tl) nach dem Empfang und der nur dort erfolgenden Auswertung des Überwachungssignals ein weiteres, die in der Rufnummernfolge nächste Teilnehmerstelle (beispielsweise T2) kennzeichnendes Überwachungssignal ausgesendet wird, das nur in der betreffenden Teilnehmerschnittstelle (TS2) ausgewertet wird und die Aussendung eines weiteren Überwachungssignales bewirkt, daß diese Sendefolge der Überwachungssignale so lange fortgesetzt wird, bis beim Erreichen der letzten Teilnehmerschnittstelle (TSn) vnn dieser ein das Ende eines Überwachungszykluxses kennzeichnendes Überwachungssignal abgesendet wird, und daß in allen Teilnehmerschnittstellen (TS) sowie in der die Überwachungssignale ebenfalls empfangenden Anschalteschnittstelle (AS) gespeichert wird, weiche Teilnehmerschnittstellen (Tl bis Tn) bzw. weiche Teile der Gesellschaftsleitung (GL) betriebsbereit bzw. gestört sind.1. Procedure for monitoring company lines and connected telephony teiinehrnc-ranschlüss, whereby the company line is connected via an interface to a presumption system, from where the subscribers connected in parallel to the company line can be specifically called from the switching system and also among each other as well as to other subscribers of the switching system, characterized in that when the company line (GL) is idle, monitoring signals are sent out from the interface (AS) that identify one of the subscriber stations (Tl to Tn) and from all subscriber interfaces (TS I to TSn) are received and differ from call or occupancy criteria that of the subscriber interface (for example (TSi) of the designated subscriber station (Tl) after receipt and the evaluation of the monitoring that takes place only there ngssignals another monitoring signal which identifies the next subscriber station in the call number sequence (for example T2) is sent out, which is only evaluated in the relevant subscriber interface (TS 2) and the transmission of a further monitoring signal causes this transmission sequence of the monitoring signals to be continued until when the last subscriber interface (TSn) is reached, a monitoring signal indicating the end of a monitoring cycle is sent, and in all subscriber interfaces (TS) as well as in the connection interface (AS) that also receives the monitoring signals, which subscriber interfaces (Tl to Tn) or . which parts of the company management (GL) are operational or disrupted. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Überwachungssignal aus zwei Teilsignalen besteht, wovon das erste (F) die Überwachung an sich kennzeichnet, und das zweite (1 bis n) die Teilnehmerstelle (Tl bis Tn) kennzeichnet, in deren Teilnehmerschnittstelle (TS 1 bis TSn) es ausgewertet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that a monitoring signal consists of two sub-signals, of which the first (F) identifies the monitoring itself, and the second (1 to n) identifies the subscriber station (Tl to Tn) in their subscriber interface (TS 1 to TSn) it is evaluated. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim Feststellen einer Störung das Aussenden des Überwachungssignals wiederholt wird, wobei das erste Teilsignal geändert wird (F wird E) und das zweite Teilsignal die Kennzeichnung der übernächsten Teilnehmerstelle (beispielsweise Γ3) darstellt.3. The method according to claim 2, characterized in that when a disturbance is detected, the transmission of the monitoring signal is repeated, the first partial signal is changed (F becomes E) and the second partial signal represents the identification of the next but one subscriber station (for example Γ3). 4. Verfahren nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß von der Anschalteschnittstelle (AS)aus oder von der Teilnehmerschnittstelle (TS) aus, die zuletzt ein Überwachungssignal abgesendet hatte, festgestellt w ird, ob die mit diesem Überwachungssignal gekennzeichnete Teilnehmerschnittstelle (TS) das nächste Überwachungssignal ordnungsgemäß aussendet oder nicht, und daß beim Ausbleiben des nächsten Überwachungssignals nach vorgegebener Zeit das geänderte Überwachungssignal ausgesendet wird.4. The method according to claim 3. characterized in that w, determined by the Anschalteschnittstelle (AS) or from the subscriber interface (TS), which was last sent a monitor signal ird whether subscriber interface (TS), the labeled with this control signal the next Sends out monitoring signal properly or not, and that if the next monitoring signal fails to appear, the changed monitoring signal is sent out after a predetermined time. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachungssi5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the monitoring si gnale aus Tonfrequenzen bestehen.signals consist of sound frequencies. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Teilsignale des Überwachungssignals aus jeweils zwei nach dem bekannten, bei Tastwahl angewendeten Mehr-Frequenz-Verfahren (MFV) kombinierten Frequenzgemischen bestehen, wobei das erste Teilsignal (E, F) aus den nicht für die Wahlziffern benutzien Frequenzen gebildet wird, und das zweite Teilsignal einer Wahlziffer entspricht 6. The method according to claim 5, characterized in that the individual partial signals of the monitoring signal consist of two combined frequency mixes according to the known multi-frequency method (DTMF) used in touch-tone selection, the first partial signal (E, F) not consisting of the frequencies used for the dialing digits are formed, and the second partial signal corresponds to a dialing digit 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in den Teilnehmerschnittstellen (TS) und in der Anschalteschnittstelle (AS) Mehrfrequenzsender und -empfänger angeordnet sind.7. The method according to claim 6, characterized in that multi-frequency transmitters and receivers are arranged in the subscriber interfaces (TS) and in the connection interface (AS). 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Erkennen des von der letzten Teilnehmerschnittstfclle (TSn) ausgesendeten Überwachungssignals (z. B. F9) von der Anschalteschnittstelle (AS) aus nach vorgegebener Zeit ein erneuter Überwachungszyklus gestartet wird.8. The method according to claim 1, characterized in that upon detection of the monitoring signal (z. B. F9) sent out by the last subscriber interface (TSn ) from the connection interface (AS) a new monitoring cycle is started after a predetermined time. 9. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Störungsfall von der gerade sendenden Schnittstelle (AS, TS) so lange weitere Überwachungssignale mit Störungskennzeichen (E) und jeweils fortlaufend sich erhöhender Teilnehmerkennzeichnung (1 bis n) ausgesendet werden, bis eine andere Teilnehmerschnittstelle (TS) von sich aus ein Überwachungssignal aussendet.9. The method according to claim 4, characterized in that in the event of a fault from the currently transmitting interface (AS, TS) as long as further monitoring signals with fault indicators (E) and each continuously increasing subscriber identifier (1 to n) are sent until another Subscriber interface (TS) sends out a monitoring signal on its own. 10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aufgrund der in jeder Schnittstelle (AS. TS) gespeicherten Störungen Besetztkennzeichen abgegeben werden, wenn eine gestörte Teilnehmersteile (Tl bis Tn) angesteuert werdensoll.10. The method according to claim 1, characterized in that due to the disturbances stored in each interface (AS. TS) , busy indicators are issued when a disturbed subscriber part (Tl to Tn) is to be controlled. 11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Anschalteschnittstelle (AS) eine Anzeigeeinrichtung (AE) vorgesehen ist, wo die gestörten Teilnehmerschnittstellen (TS 1 bis TSn) angezeigt werden.11. The method according to claim 1, characterized in that a display device (AE) is provided at the connection interface (AS) , where the disturbed subscriber interfaces (TS 1 to TSn) are displayed. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem abgehenden Verbindungsaufbau von einer Teilnehmerstelle (Tl bis Tr) aus bei deren Ansteuerung im Rahmen der Überwachung von dieser ein besonderes erstes Teilsignal (D) als Belegungskennzeichen abgesendet wird, und daß dann aufgrund der von diesem Teilnehmer gewählten Ziffer(n) ein oder mehrere zweite Teilsignale für die Ansteuerung eines an der gleichen Gesellschaftsleitung (GL) angeschlossenen Teilnehmers (Tl bis Tn) oder eines anderen Teilnehmers der Vermittlungsanlage (VA)ausgesendet werden.12. The method according to any one of claims 1 or 2, characterized in that in the case of an outgoing connection setup from a subscriber station (Tl to Tr) when it is controlled as part of the monitoring of this, a special first partial signal (D) is sent as an occupancy indicator, and that then, based on the digit (s) selected by this subscriber, one or more second partial signals for the control of a subscriber (Tl to Tn) connected to the same company line (GL ) or another subscriber of the switching system (VA) are sent out. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Belegungskennzeichen (D) eine Belegtkennzeichnung an allen übrigen Schnittstellen (AS, TS)erfolgt.13. The method according to claim 12, characterized in that the occupancy identifier (D) is an occupancy identifier at all other interfaces (AS, TS) . 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer bestehenden Verbindung auf der Gesellschaftsleitung (GL) eine Rückfrage möglich ist. indem durch die rückfragende Teilnehmerstelle (Tl bis Tn) von deren Teilnehmerschnittstelle (TSl bis TSn) ein Rückfragekennzeichen (A) im ersten Teilsignal gesendet wird, wodurch trotz Besetztkennzeichnung die Ansteuerung einer weiteren Teilnehmerstelle (Tl bis Tn) mit der im zweiten Teilsignal enthaltenen Kennzeichnung des anzurufenden Teilnehmers ermöglicht wird.14. The method according to any one of claims 12 or 13, characterized in that an inquiry is possible with an existing connection on the company line (GL). by the inquiring subscriber station (Tl to Tn) from its subscriber interface (TSl to TSn) sending a query identifier (A) in the first partial signal, whereby, despite the busy identifier, the control of a further subscriber station (Tl to Tn) with the identifier of the contained in the second partial signal subscriber to be called is enabled.
DE19833306678 1983-02-25 1983-02-25 Procedure for monitoring company managements and telephone subscriber lines connected to them Expired DE3306678C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833306678 DE3306678C2 (en) 1983-02-25 1983-02-25 Procedure for monitoring company managements and telephone subscriber lines connected to them

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833306678 DE3306678C2 (en) 1983-02-25 1983-02-25 Procedure for monitoring company managements and telephone subscriber lines connected to them

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3306678A1 DE3306678A1 (en) 1984-08-30
DE3306678C2 true DE3306678C2 (en) 1985-06-13

Family

ID=6191851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833306678 Expired DE3306678C2 (en) 1983-02-25 1983-02-25 Procedure for monitoring company managements and telephone subscriber lines connected to them

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3306678C2 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1956752A1 (en) * 1969-11-12 1971-05-13 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Circuit arrangement for monitoring the condition of connection lines of a front-end facility in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE2607489C3 (en) * 1976-02-20 1978-08-03 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Special telephone system with company lines

Also Published As

Publication number Publication date
DE3306678A1 (en) 1984-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3546290C2 (en) Telephone call screening system
DE2421002C3 (en) Messaging system
DE2008284A1 (en) Circuit arrangement for the coordinated production of voice and video connections via independent switching systems
DE2810875C2 (en) Remote alarm system
DE2819119A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TIME MULTIPLEX DIGITAL THROUGH-SWITCHING TELECOMMUNICATION, IN PARTICULAR TELECOMMUNICATION SYSTEMS
DE1512064A1 (en) Message switching system with common control
DE3306678C2 (en) Procedure for monitoring company managements and telephone subscriber lines connected to them
DE4215033C2 (en) Telephone exchange
DE3309403A1 (en) INTEGRATED MESSAGE SYSTEM AND METHOD FOR ESTABLISHING IMAGE TELEPHONE CONNECTIONS IN SUCH A MESSAGE SYSTEM
DE2316478A1 (en) PROCEDURE FOR TESTING THE MULTIPLEX LINES IN A CENTRALLY CONTROLLED DIGITAL COMMUNICATION NETWORK
DE1062288B (en) Circuit arrangement for telecommunications systems
DE2142712C3 (en) Billing arrangement for communication switching systems
AT222709B (en) Circuit for telecommunication systems, in which connections serving the automatic transmission of messages are established automatically
DE2820972B1 (en) Method for subscriber identification in telephone switching systems with connection-specific devices and with identifiers
DE2106390C3 (en) Circuit arrangement for a centrally controlled telecommunications, in particular telephone branch exchange, with connected pulse and touch dial subscriber stations
DE2443888C2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REMOTE COMMUNICATION SYSTEMS, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS, WITH MULTI-LEVEL COUPLING FIELDS WITH STRETCHED GROUPING
DE3204671C2 (en)
DE1121664B (en) Multichannel message transmission system with monitoring device
DE1939277C3 (en) Circuit arrangement for establishing connections via message transmissions through switching stations in centrally controlled telephone systems that can be connected to the message transmissions
DE2223539A1 (en) Telecommunication system in which, if necessary, a broadband channel connection can be set up alongside a telephone connection
DE1920677B1 (en) Circuit arrangement for telecommunications systems in which connection paths can be used for different types of message transmission
DE2729953A1 (en) Internal telephone network with interconnecting service position - extending blocking control criterion to transmission units to reserve automatic traffic working
DE2820971A1 (en) Telephone exchange equipment identifying telephone numbers during call - has identification unit and central processor scanning line sets
DE1115779B (en) Circuit arrangement for telecommunication systems, in which connections serving the automatic transmission of messages are established automatically
DE1129550B (en) Method for transmitting criteria for the setting of mutually assigned dialing devices in telecommunication systems, in particular telephone systems with apron systems

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELENORMA TELEFONBAU UND NORMALZEIT GMBH, 6000 FRA

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELENORMA GMBH, 6000 FRANKFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee