DE329881C - Method and device for connecting wires with connection pieces - Google Patents

Method and device for connecting wires with connection pieces

Info

Publication number
DE329881C
DE329881C DE1920329881D DE329881DD DE329881C DE 329881 C DE329881 C DE 329881C DE 1920329881 D DE1920329881 D DE 1920329881D DE 329881D D DE329881D D DE 329881DD DE 329881 C DE329881 C DE 329881C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
wire
wedge
connecting piece
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920329881D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE329881C publication Critical patent/DE329881C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Kuppeln von-metallischen Drähten, wie sie bei Flugzeugen angewandt werden, mit Haken, Spannern und anderen Anschlußstücken, bei welchen die Keilwirkung in einer konischen Höhlung einer mit dem Anschlußstück verbundenen Muffe benutzt wird.
. Es ist bekannt, zum gleichen Zweck in einer konischen oder im Querschnitt dreieckigen Höhlung eines Anschlußstückes das Ende eines Kabels in der Weise zu befestigen, daß das Kabel durch Umbiegen seiner Drahtenden gefaltet wird oder dadurch, daß ein Keil in eine im Drahtende selbst gebildete Öse eingefügt wird.
The present invention relates to a method of coupling metallic wires, such as those used in aircraft, to hooks, tensioners and other fittings, in which the wedge action is used in a conical cavity of a sleeve connected to the fitting.
. It is known for the same purpose to fasten the end of a cable in a conical or triangular cross-section cavity of a connecting piece in such a way that the cable is folded by bending its wire ends or by inserting a wedge into an eyelet formed in the wire end itself will.

. Die vorliegende Erfindung besteht darin, daß d'as in der konischen Höhlung einer Muffe zu befestigende Drahtende derart gebildet wird, daß das Ende des Drahtes selbst einseitig flach abgeschrägt und umgebogen wird, so daß es an dem nicht abgeflachten Teil des Drahtes anliegt und einen keilförmigen Kopf bildet, der sich unter der Wirkung des auf den Draht ausgeübten Zuges nicht deformieren kann.. The present invention consists in that d'as in the conical cavity of a socket wire end to be fastened is formed in such a way that the end of the wire itself is unilateral beveled flat and bent over so that it is at the non-flattened part of the Wire rests and forms a wedge-shaped head, which under the action of the cannot deform the wire under tension.

Die Erfindung umfaßt ferner die Konstruktion eines Anschlußstückes, welches besonders . für die Durchführung des angegebenen. Verfahrens geeignet ist.The invention also includes the construction of a connector, which particularly . for the implementation of the specified. Procedure suitable is.

Auf der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt:Several exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing shown:

Fig. ι zeigt ein Spannschloß solcher Art im achsialen Schnitt;Fig. Ι shows a turnbuckle of this type in axial section;

Fig. 2 zeigt eine abgeänderte Ausfübrungsform in achsialem Schnitt undFig. 2 shows a modified embodiment in axial section and

Fig. 3 eine Ansicht der letzteren Ausführungsform um 900 gedreht.Fig rotated. 3 is a view of the latter embodiment 90 0th

Wie man in Fig. 1 sieht, ist, um die Verbindung herzustellen, zuerst das Ende des Drahtes auf der einen Seite bei A flach abgeschrägt, und dann dieser abgeschrägte Teil umgebogen, so daß er gegen den Draht angedrückt ist und einen länglichen Kopf bildet, dessen äußerer Umriß eine Keilform darbietet. As can be seen in Fig. 1, in order to make the connection, first the end of the wire is beveled flat on one side at A , and then this beveled part is bent over so that it is pressed against the wire and forms an elongated head, whose outer contour presents a wedge shape.

Auf diesen Kopf wird eine Muffe 2 aufgesteckt, welche mit einer nach dem Ende zu erweiterten Bohrung versehen ist, derart, daß ein Hohlraum von im Querschnitt dreieckiger Form entsteht, in welchem der durch das umgebogene Ende des Drahtes gebildete Keil Aufnahme finden kann.A sleeve 2 is attached to this head, which closes with one towards the end enlarged bore is provided such that a cavity of triangular cross-section Shape arises in which the wedge formed by the bent end of the wire Can find inclusion.

Auf diese Weise wird der Draht 1 um so fester mit der Muffe 2 verbunden, je stärker der auf den Draht ausgeübte Zug wirkt, und zwar infolge der Keilwirkung zwischen dem Kopf des Drahtes und den Wänden des Hohlraums der Muffe 2.In this way, the stronger the wire 1, the more firmly it is connected to the sleeve 2 the tension exerted on the wire acts as a result of the wedge effect between the Head of the wire and the walls of the cavity of the sleeve 2.

Es ist zweckmäßig, die Höhlung der Muffe 2 nicht symmetrisch zur Achse anzu-It is advisable not to make the cavity of the sleeve 2 symmetrical to the axis.

Claims (3)

■ „ bringen, sondern sie mit einer seitlichen Erweiterung auszustatten, wie aus Fig. ι ersichtlich, derart, daß die schräge Wand aiii der einen Seite liegt und auf der anderen5 Seite eine zur Achse der Muffe parallele Wand steht. Auf diese Weise befindet s'ich\ der Draht in der Achse der Muffe, und man Vermeidet jede Abweichung beim Austritt^ aus der Muffe und jede Biegungsbeanspruchung.. ίο Die Muffe 2.kann auf jede geeignete Weise mit dem zu befestigenden Anschlußstück-verbunden werden. Zu diesem Zweek kann ein Schraubengewinde dienen, welches mit einem entsprechenden Gewinde des Anschlußstückes in Eingriff steht, oder es kann ein Stift oder ein anderes Hilfsmittel benutzt werden.
' Bei dem "in Fig. i dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt die Muffe 2, mit welcher der Draht auf die angegebene Weise verbunden ist, in bekannter Weise einen verbreiterten Kopf 3, welcher von einer mit/Gewinde' versehenen Hülse 4 umfaßt wird. In diese Hülse ist das Ende des Zugstückes 6 eingeschraubt, das mit der Gabel 7 ausgestattet ist.-Bei dieser Anordnung der Hülse 4 kann durch die Drehung" derselben in üblicher Weise der Draht 1 in Spannung1 versetzt werden, und man braucht nur e i η Gewinde mit einer Steigung anzuwenden, was die Fabrikation billiger und sparsamer macht.
■ "position, but to provide them with a lateral extension, as shown in Fig. Ι visible, so that the inclined wall aiii one side and is located parallel to the axis of the sleeve wall of the other 5 side. In this way the wire is in the axis of the sleeve, avoiding any deviation when exiting the sleeve and any bending stress . For this purpose, a screw thread can be used, which is in engagement with a corresponding thread of the connecting piece, or a pin or other auxiliary means can be used.
In the embodiment shown in FIG. 1, the sleeve 2, to which the wire is connected in the manner indicated, has, in a known manner, a widened head 3 which is encompassed by a sleeve 4 provided with a thread. In this sleeve the end of the pulling piece 6, which is equipped with the fork 7, is screwed in. With this arrangement of the sleeve 4, the wire 1 can be put in tension 1 by the rotation of the same in the usual way, and you only need a thread with a To apply slope, which makes manufacturing cheaper and more economical.
Bei der in Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsform ist die Konstruktion des Spannschlosses noch mehr vereinfacht, indem der Sitz für das keilförmige Drahtende unmittelbar in der Hülse 4 ausgebildet ist, welche auf die Zugstange 6 des Auges 7 aufgeschraubt ist. Zu diesem Zweck ist in demt nicht mit Gewinde versehenen Ende der Hülse 4 eine konische Bohrung angebracht, die am Ende eine der Drahtstärke gleiche Weite besitzt. Man quetscht dann diesen Teil der- Hülse von beiden Seiten derart zusammen, daß die Bohrung eine im Querschnitt dreieckige Form erhält, die zur Aufnahme des 'keilförmigen Drahtendes geeignet ist. .In the embodiment shown in FIGS. 2 and 3, the construction of the turnbuckle is even more simplified in that the seat for the wedge-shaped wire end is formed directly in the sleeve 4, which is screwed onto the tie rod 6 of the eye 7. To this end, is mounted a conical bore in the t unthreaded end of the sleeve 4 having a wire thickness of the same length at the end. This part of the sleeve is then squeezed together on both sides in such a way that the bore has a triangular cross-section which is suitable for receiving the wedge-shaped end of the wire. . Paten τ-An Sprüche:Godfather τ-An Proverbs: ■ i. Verfahren zur Verbindung von Drähten mit Anschlußstücken unter Benutzung· der Keilwirkung in einer konischen Höhlung des Anschlußstückes, dadurch gekennzeichnet,. daß das Ende des Drahtes einseitig flach" abgeschrägt und umgebogen wird, bis es gegen den nicht abgeschrägten Teil trifft, mit dem es einen keilförmigen Kopf bildet, der in eine entsprechend geformte Höhlung des Anschlußstückes eingeführt wird.■ i. Method of connecting wires to connectors using the wedge effect in a conical cavity of the connecting piece, characterized in that ,. that the end of the Wire flat on one side "beveled and is bent until it hits the non-beveled part with which it connects forms wedge-shaped head, which is in a correspondingly shaped cavity of the connecting piece is introduced.
2. Anschlußstück zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,' daß die innere Höhlung der 2. Connection piece for performing the method according to claim 1, characterized in that 'that the inner cavity of the . einen Teil des'Anschlußstückes bildenden Muffe, eine exzentrische Verbreiterung besitzt, um das abgeschrägte, umgebogene Drahtende aufzunehmen.. forming part of the connecting piece Sleeve that has an eccentric widening around the beveled, bent over To pick up the end of the wire. 3. Anschlußstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußstück eine Muffe mit einer konischen Bohrung besitzt, die beiderseits zusammengedrückt wird,' um unmittelbar einen Sitz .von im Querschnitt dreieckiger Gestalt zur Aufnahme des keilförmigen Drahtendes zu gewinnen.3. Connection piece according to claim 1, characterized characterized in that the connecting piece has a sleeve with a conical bore which is pressed together on both sides, 'around a seat immediately .from a triangular cross-section to accommodate the wedge-shaped wire end to win. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DE1920329881D 1916-08-26 1920-02-01 Method and device for connecting wires with connection pieces Expired DE329881C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT329881X 1916-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE329881C true DE329881C (en) 1920-12-01

Family

ID=11236230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920329881D Expired DE329881C (en) 1916-08-26 1920-02-01 Method and device for connecting wires with connection pieces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE329881C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575311A1 (en) Device for fastening an object to a bearing part
DE69413639T2 (en) Device for connecting two tunnel elements
DE2923764A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF INTRAUTERINE PREVENTIVE AGENTS
DE1939856A1 (en) Clamp for fastening a shaft end inside a knob cavity
DE329881C (en) Method and device for connecting wires with connection pieces
DE694797C (en) Anchors for tents, masts, camouflages or the like.
DE19753755C2 (en) Low-slip screw connection for rods in construction with geometrically defined counter
DE425376C (en) Connection piece for frames to support bushes, etc.
DE2401582C3 (en) Process for making pipe connections
DE3247513C2 (en)
DE2430346C3 (en) Ski bindings with clamps
DE704670C (en) Electrical plug
DE1243472B (en) Flat-cylindrical, tubular rope clamp blank for the production of a rope clamp
DE513472C (en) Plug contact
DE601907C (en) Device for connecting two line ends
DE500109C (en) Curtain and curtain rod
DE3043148A1 (en) COIL ARRANGEMENT, ESPECIALLY FOR RELAY, AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE880107C (en) Ski with protective edges
DE4301379C2 (en) Steel rope with eyelet
DE693363C (en) Fastening of metal parts in molded insulating material, in particular of terminals for electrical lines
DE397261C (en) Articulated connection for the shaft trains for looms
DE543270C (en) Connection for conveyor channels
DE286553C (en)
DE321715C (en) Sewing machine needle and method of making it
DE931838C (en) Coupling for movable cords