DE3246337A1 - Ink for lithographic printing without the use of a pouring solution, and method for its use - Google Patents

Ink for lithographic printing without the use of a pouring solution, and method for its use

Info

Publication number
DE3246337A1
DE3246337A1 DE19823246337 DE3246337A DE3246337A1 DE 3246337 A1 DE3246337 A1 DE 3246337A1 DE 19823246337 DE19823246337 DE 19823246337 DE 3246337 A DE3246337 A DE 3246337A DE 3246337 A1 DE3246337 A1 DE 3246337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
solution
color
phase
lithographic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823246337
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Harrow Weald Harrow Middlesex Spencer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NRG Manufacturing Ltd
Original Assignee
NRG Manufacturing Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NRG Manufacturing Ltd filed Critical NRG Manufacturing Ltd
Publication of DE3246337A1 publication Critical patent/DE3246337A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/03Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/06Lithographic printing
    • B41M1/08Dry printing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/06Printing inks based on fatty oils

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

GESTETNER MANUFACTURING LIMITED
Fawley Foad, Tottenham
London N17 9LT / England
GESTETNER MANUFACTURING LIMITED
Fawley Foad, Tottenham
London N17 9LT / England

Farbe für den Flachdruck ohne Verwendung einer Gußlösung und Verfahren zu deren VerwendungInk for planographic printing without the use of a casting solution and Method of using them

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft den Flachdruck ohne Verwendung einer Gußlösung (fountain solution).The invention relates to planographic printing without the use of a fountain solution.

Der herkömmliche Flachdruck unter Verwendung einer lithographischen Platte umfaßt die abwechselnde Berührung der mit einem Bild versehenen Platte mit einer Druckfarbe, die vorzugsweise an dem oleophilen Bild auf der Platte anhaftet und mit einer sogenannten Gußlösung (fountain solution), deren Aufgabe es ist, die hydrophilen Nicht-Bild-Bereiche der Platte in einem feuchten Zustand zu halten, in welchem sie die oleophile Farbe nicht annehmen. Die EinstellungThe conventional planographic printing using a lithographic Plate involves alternately contacting the imaged plate with an ink, preferably adhered to the oleophilic image on the plate and treated with a so-called fountain solution, whose function is to keep the hydrophilic non-image areas of the plate in a moist state, in which they do not take on the oleophilic color. The setting

der Zufuhr an Farbe und Gußlösung zu der Platte erfordert eine gewisse Menge an Fertigkeit und Ermessen seitens des Druckers, wenn hochqualitative Kopien erhalten werden sollen. Während lithographische Druckmaschinen so gefertigt werden können, daß sie die Farbe und die Gußlösung automatisch dispensieren, erfordert die relative Einstellung der Dispensierungs-Vorrichtungen häufig eine Änderung aufgrund von Unterschieden in den Betriebsbedingungen, und es hat sich in der Praxis als nicht möglich erwiesen, ein System zu entwerfen, welches hochqualitative Kopien vollständig automatisch erzeugt.the supply of paint and casting solution to the plate requires a certain amount of skill and discretion on the part of the printer if high quality copies are to be obtained. While lithographic printing machines can be made so that they automatically dispense the paint and the casting solution, requires the relative setting of the dispensing devices often changes due to differences in the Operating conditions, and in practice it has not been found possible to design a system which high quality copies generated completely automatically.

Dementsprechend gab es eine fortlaufende Suche nach Verfahren zur Vereinfachung des Flachdrucks, insbesondere durch Dispensieren mit dem Bedarf einer Zufuhr an Gußlösung zu der Flachdruckplatte. Grundlegend gab es zwei unterschiedliche Vorgehensweisen. Nach der ersten Vorgehensweise wurde die Offset-Farbe mit einer hydrophilen Phase kombiniert, um ein Zwei-Phasen-System zu bilden, welches auf die abgebildete Flachdruckplatte aufgebracht wird. Die Idee dieser Lösung besteht darin, daß die hydrophile Phase die Gußlösung ersetzt. Wenn auch die Platte noch eine Grundierung vor der ersten Verwendung benötigt, so wird angenommen, daß lithographi-Accordingly, there has been an ongoing search for methods of simplifying planographic printing, in particular by dispensing with the need to supply casting solution to the planographic printing plate. Fundamental there were two different approaches. After the first approach, the offset color was done with a hydrophilic phase combined to form a two-phase system, which is applied to the planographic printing plate shown is applied. The idea of this solution is that the hydrophilic phase replaces the casting solution. Even if the plate still needs a primer before first use, it is assumed that lithographic

sehe Farben, die auf diese Art formuliert werden, dispensiert werden mit dem Bedarf einer Gußlösung. Die zweite Vorgehensweise umfaßt die Formulierung der Farbe und der Platte in der Weise, daß die Farbe keine Tendenz zum Anhaften an den Nicht-Bild-Bereichen der Plat-see colors formulated in this way dispensed become with the need of a casting solution. The second approach involves the formulation of the Ink and the plate in such a way that the ink has no tendency to adhere to the non-image areas of the plate.

''

te selbst in Abwesenheit irgendeiner hydrophilen Phase aufweist. Systeme dieser Art waren üblicherweise abhängig von der Verwendung einer Flachdruck-Platte mit einer Oberfläche, die eine fluorierte Verbindung und/oder einte even in the absence of any hydrophilic phase. Systems of this type have usually been dependent from the use of a planographic printing plate with a surface containing a fluorinated compound and / or a

Silikon und eine Silikonöl enthaltende Farbe enthielt. 35Contained silicone and a silicone oil containing paint. 35

Eine speziell entworfene oder modifizierte Druckmaschine ist üblicherweise erforderlich. Bei dieser ArbeitsweiseA specially designed or modified printing machine is usually required. In this way of working

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

benötigt die Flachdruck-Platte keine Grundierung und keine Gußlösung. Obwohl jedoch viel Forschung hinsichtlich dieser beiden Verfahrensweisen betrieben wurde und einige Verfahren in geringem Umfang vermarktet wurden, wurde bislang kein völlig zufriedenstellendes System entwickelt. Insbesondere beim zweiten Verfahren muß die verwendete Druckmaschine ein speziell modifiziertes Farbwalzen-System aufweisen und die Platte selbst ist außerordentlich empfindlich gegenüber Abdrücken, z.B. mit den Fingern.the planographic printing plate does not need a primer and no casting solution. However, although much research has been done on these two approaches, and some processes have been marketed on a small scale, a completely satisfactory system has not yet been developed. In the case of the second method in particular, the Printing machine have a specially modified inking roller system and the plate itself is extraordinary sensitive to marks, e.g. with your fingers.

Das erste Verfahren hat sich als unzuverlässig erwiesen und es hat sich in der Praxis als nicht möglich gezeigt, zu gewährleisten, daß unter gewöhnlichen Arbeitsbedingungen die Farbe auch nicht, zumindest zu einem geringeren Ausmaß, an den Nicht-Bild-Bereichen der Druckplatte anhaftet.·The first method has proven to be unreliable and in practice it has not been shown to be possible to ensure that under normal working conditions the color also does not, at least to a lesser extent The amount adhered to the non-image areas of the printing plate.

Die Erfindung schafft eine neue Lithographiefarbe-Formulierung und ein neues Verfahren für den Flachdruck unter Verwendung dieser Farbe, wodurch es ermöglicht wird, zuverlässig hochqualitative Kopien ohne die Verwendung einer Gußlösüng zu erhalten, und unter Verwendung einer lithographischen Druckmaschine, in welcher die einzige Modifizierung in der Abwesenheit eines Gußlösungs-Zufuhrsystems besteht.The invention provides a new lithographic ink formulation and process for planographic printing under Use of this color, which makes it possible to reliably make high quality copies without using it a casting solution, and using a lithographic printing machine in which the only one Modification in the absence of a casting solution delivery system consists.

In der lithographischen Farbformulierung gemäß der Erfindung ist eine hydrophile Phase in der lithographischen Farbe eingeschlossen. Wie bereits erwähnt wurde, gab es viele vorherige Vorschläge dies zu tun, jedoch erwiesen sich die früheren Vorschläge als unzuverlässig hinsicht-In the lithographic ink formulation according to the invention a hydrophilic phase is included in the lithographic ink. As mentioned earlier, there was many previous proposals to do this, but the previous proposals proved unreliable in terms of

ou lieh der Schaffung einer kontinuierlichen Zufuhr der farbabweisenden (d.h. hydrophilen) Phase an die Oberfläche der Flachdruck-Platte. Dementsprechend wurden wertlose Kopien erhalten, d.h. Kopien mit einem beträchtlichen Übergang an Farbe zu den Nicht-Bild-Bereichen. Wenn bei den bekannten Systemen die lithographische Farbformulierung auf der Druckmaschine über Nacht stehengelassen wurde, so ver- ou lent the creation of a continuous supply of the ink-repellent (ie, hydrophilic) phase to the surface of the planographic printing plate. Accordingly, worthless copies were obtained, that is, copies with a considerable transition in color to the non-image areas. If, in the known systems, the lithographic ink formulation was left to stand on the printing press overnight, then

dampfte die hydrophile Phase von der Farbwalzen-Oberflache, wodurch beträchtliche Schwierigkeiten hervorgerufen wurden, wenn der Druckvorgang am nächsten Tage erneut begonnen werden sollte. Unter diesen Umständen wurden ohne Ausnahme wertlose Kopien erhalten.the hydrophilic phase evaporated from the inking roller surface, thereby creating considerable trouble when printing started again the next day should be. Under these circumstances, worthless copies were obtained without exception.

Es wurde gefunden, daß durch sorgfältige Formulierung der lithographischen Farbe und sorgfältige Auswahl der Oberfläche der Flachdruck-Platte es möglich ist, Schwierigkei- IQ ten zu vermeiden, die den bekannten Systemen anhaften.It has been found that by careful formulation of the lithographic ink and careful selection of the surface of the planographic printing plate, it is possible to avoid difficulties inherent in known systems.

Es wurde gefunden, daß einer der Gründe für die Schwierigkeit der bekannten Systeme in dem kontinuierlichen Verlust der hydrophilen Phase aus der Farb-Formulierung durch übergang von der Farbwalze über die Flachdruck-Platte auf die gedruckten Kopien liegt. Durch geeignete Auswahl der Flachdruck-Platten-Oberfläche ist es möglich, die Menge der hydrophilen Phase, die durch die Platte von der Druckwalze aufgenommen wird, weitgehend einzuschränken und dadurch sehr die Gewährleistung zu erleichtern, daß immer eine angemessene Zufuhr der hydrophilen Phase auf die Farbwalze gegeben ist, so daß die Farbe nicht durch die Nicht-Bild-Bereiche der Druckplatte aufgenommen wird. Dieses Ergebnis wird durch Verwendung einer Flachdruck-Platte mit einer hydrophilen, jedoch in hohem Maße nicht absorbierenden Oberfläche, die durch die hydrophile Phase nicht angegriffen (z.B. aufgelöst) wird, erzielt.It has been found that one of the reasons for the difficulty of the known systems is the continuous loss the hydrophilic phase from the color formulation transition from the inking roller to the planographic printing plate the printed copies lies. By suitable selection of the planographic printing plate surface, it is possible to reduce the amount the hydrophilic phase, which is taken up by the plate from the pressure roller, to largely restrict and thereby very much the To facilitate ensuring that there is always an adequate supply of the hydrophilic phase given to the inking roller so that the color is not picked up by the non-image areas of the printing plate. This result will by using a planographic printing plate with a hydrophilic but highly non-absorbent surface, which is not attacked (e.g. dissolved) by the hydrophilic phase is achieved.

Jedoch ist die Verwendung von nicht absorbierenden Flachdruck-Platten allein nicht hinreichend. Die hydrophile Phase der lithographischen Farbformulierung muß selbst die zutreffende Zusammensetzung aufweisen. Insbesondere muß sie derart formuliert sein, daß sie unter normalen Gebrauchsbedingungen im wesentlichen nicht verdampft, und derart, daß sie bei der Anwendung rasch über die hydrophilen Nicht-Bild-Bereiche der Platte ausgebreitet wird. Dieses ErgebnisHowever, there is the use of non-absorbent planographic printing plates alone not sufficient. The hydrophilic The lithographic ink formulation phase itself must have the appropriate composition. In particular it must be formulated in such a way that it does not substantially evaporate under normal conditions of use and in such a way that it spreads rapidly over the hydrophilic non-image areas of the plate on application. This result

wird teilweise erreicht durch die Verwendung eines flüssigen mehrwertigen Alkohols und vorzugsweise Ethylenglykol, Diethylenglykol oder Triethylenglykol, als hydrophile Phase, die ein inertes zerfließendes anorganischen Material darin aufgelöst enthalten, vorzugsweise ein Chlorid von Lithium, Magnesium, Calcium oder Zink. Die Anwesenheit eines zerfließenden Materials und der hohe Siedepunkt des mehrwertigen Alkohols gewährleisten, daß im wesentlichen keine Verdampfung der hydrophilen Phase unter normalen Anwendungsbedingungen auftritt. Beispielsweise trocknet unter normalen Umständen die hydrophile Phase über Nacht nicht aus, so daß die oben erwähnten Anlaufprobleme nicht auftreten. Es ist lediglich erforderlich, die Platte vor deren erneuter Verwendung nochmals zu grundieren. 15is achieved in part through the use of a liquid polyhydric alcohol and preferably ethylene glycol, diethylene glycol or triethylene glycol, as the hydrophilic phase, which contain an inert deliquescent inorganic material dissolved therein, preferably a chloride of lithium, magnesium, calcium or zinc. The presence of a deliquescent material and the high boiling point of the polyhydric alcohol ensure that essentially no evaporation of the hydrophilic phase under normal Application conditions occurs. For example, under normal circumstances the hydrophilic phase dries over Night so that the start-up problems mentioned above do not occur. All that is required is the plate to prime again before using them again. 15th

Um das genaue Gleichgewicht zwischen der lithographischen Farbe selbst und der hydrophilen Phase, die gleichzeitig der Flachdruck-Platte zugeführt wird, zu gewährleisten, ist es darüber hinaus wesentlich, in der lithographischen 2^ Farbe einen geeigneten harzartigen Träger für das Pigment zu verwenden, um eine fehlerfreie Verteilung der Farbe auf die Bildbereiche der Platte und der hydrophilen Phase auf die Nicht-Bild-Bereiche zu gewährleisten.In order to ensure the precise balance between the lithographic ink itself and the hydrophilic phase, the same plate flat pressure is supplied to the one, moreover, it is essential to use a suitable resinous carrier for the pigment in the lithographic 2 ^ color to a to ensure error-free distribution of the color on the image areas of the plate and the hydrophilic phase on the non-image areas.

Die Erfindung schafft dementsprechend eine neue lithographische Farbformulierung in Form einer Dispersion in einer kontinuierlichen Phase einer lithographischen Druckfarbe einer Lösung von einem oder mehreren inerten zerfließenden anorganischen Materialien in einer hinreichenden Men-The invention accordingly provides a new lithographic ink formulation in the form of a dispersion in one continuous phase of a lithographic ink of a solution of one or more inert deliquescent inorganic materials in a sufficient quantity

ge, um im wesentlichen die Verdampfung der Lösung beim Aussetzen der Lösung gegenüber der Umgebungsluft zu verzögern, in einem flüssigen mehrwertigen Alkohol, wobei die Druckfarbe selbst ein chloriertes oder cyclisiertes Kautschukharz oder ein mit einem Terpentinharz modifiziertes Phenolharz, ein Lösungsmittel oder einen Träger für das Harz, und ein Pigment enthält. Das Harz muß ein derartiges Harz sein, das gewährleistet, daß die dispergier-ge, in order to essentially delay the evaporation of the solution when the solution is exposed to the ambient air, in a liquid polyhydric alcohol, the printing ink itself being a chlorinated or cyclized one Rubber resin or a phenolic resin modified with a rosin, a solvent or a carrier for the resin, and contains a pigment. The resin must be such a resin that ensures that the dispersing

te hydrophile Phase im wesentlichen keine Tendenz zum Abscheiden aufweist, auch wenn (wie es bevorzugt ist) kein Emulgator eingesetzt wird. Die Dispersion muß derart sein, daß unter der Scherwirkung des Farfcwalzensystems während des Drückens die hydrophile Phase leicht freigesetzt wird, um die Nicht-Bild-Bereiche der Flachdruck-Platte in einem hydrophilen Zustand zu halten, in welchem sie die lithographische Farbe nicht annehmen. Die angegebenen Kautschuk" und Phenolharze erfüllen diese Bedingungen. te hydrophilic phase has essentially no tendency to deposit, even if (as is preferred) no emulsifier is used. The dispersion must be such that under the shear action of the paint roller system during printing the hydrophilic phase is easily released to the non-image areas of the planographic printing plate in a hydrophilic state in which they do not accept the lithographic ink. The specified Rubber "and phenolic resins meet these requirements.

Das Harz wird in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst, wobei es sich vorzugsweise um eine Erdölfraktion mit einem hohen Siedepunkt (beispielsweise white spirit) oder um einen Träger, vorzugsweise ein geblasenes Leinsamenöl mit niedriger Viskosität oder einen Leinsamen-StandardÖl-Lithographielack handelt. Das Harz kann unter mildem Erhitzen gelöst werden. Herkömmliche Pigmente, insbesondere Ruß mit oder ohne einen Blau-Toner,werden sodann in den Lack in bekannter Weise eingemahlen, z.B. in einer herkömmlichen Dreiwalzen-Mühle.The resin is dissolved in a suitable solvent, preferably a petroleum fraction with a high boiling point (e.g. white spirit) or a carrier, preferably a low viscosity blown linseed oil or a standard linseed oil lithographic varnish acts. The resin can be dissolved with mild heating. Conventional pigments, especially carbon black with or without one Blue toners are then ground into the lacquer in a known manner, e.g. in a conventional three-roll mill.

Die Verhältnisse der Bestandteile können beispielsweise 15 bis 45 % des Harzes, 35 bis 65 % des Lösungsmittels oder Trägers, und 10 bis 40 % des Pigments be- ^σ tragen, wobei es sich um Gewichtsprozente handelt, die auf das Gesamtgewicht der Lithographiefarbe bezogen sind.The ratios of the ingredients may for example contribute 15 to 45% of resin, 35 to 65% of the solvent or carrier, and from 10 to 40% of pigment loading ^ σ, wherein is percentages by weight are based on the total weight of the lithographic ink .

Die hydrophile Phase bildet üblicherweise 25 bis 45 Gew.-%, vorzugsweise 35 bis 40 Gew.-% der Formulierung. Sie ent-The hydrophilic phase usually forms 25 to 45% by weight, preferably 35 to 40% by weight of the formulation. You develop

hält vorzugsweise Ethylenglykol mit darin gelöstem Lithiumchlorid.· Der Anteil des Salzes ist derart, daß im wesentlichen die Verdampfung der Lösung beim Aussetzen gegenüber Umgebungsluft verzögert wird. Dies hängtpreferably holds ethylene glycol with lithium chloride dissolved in it. The proportion of the salt is such that essentially the evaporation of the solution on exposure to ambient air is delayed. This depends

natürlich unter anderem von der Temperatur und der Luft-35 of course, among other things, from the temperature and the air-35

feuchtigkeit ab, jedoch kann unter Normalbedingungen (z.B. 15 bis 25°C und 40 bis 80 % rel.Luftfeuchtigkeit) derhumidity, but can under normal conditions (e.g. 15 to 25 ° C and 40 to 80% relative humidity) the

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

10
Anteil der hydrophilen Phase 5 bis 20 Gew.-% betragen.
10
The proportion of the hydrophilic phase is 5 to 20% by weight.

Da die hydrophile Phase kein Wasser enthält, kann die mit der lithographischen Farbformulierung verwendete lithographische Platte normales Papier als Grundlage aufweisen, eher als das Naßfestigkeits-Papier, welches für lithographische Papierplatten eingesetzt werden muß, die bei der Verwendung Wasser ausgesetzt sind (d.h. Schriftgußlösung) .
10
Since the hydrophilic phase does not contain water, the lithographic plate used with the lithographic ink formulation can be based on plain paper rather than the wet strength paper which must be used for lithographic paper plates that are exposed to water in use (ie, type casting solution).
10

Wie bereits angegeben wurde, sollte die lithographische Farbe in der Lage sein, die hydrophile Phase in einem stabilen dispergierten Zustand ohne die Verwendung eines Emulgators zu halten. Die hydrophile Phase kann in der lithographischen Farbe unter Verwendung eines Hochgeschwindigkeits-Rührers oder in sonstiger bekannter Weise dispergiert werden.As stated earlier, the lithographic ink should be able to incorporate the hydrophilic phase in one stable dispersed state without the use of an emulsifier. The hydrophilic phase can be in the lithographic ink using a high speed stirrer or dispersed in any other known manner.

Die neue lithographische Farbdispersion wird in der glei- ^O chen Weise, wie bekannte Lithographiefarben auf einer Flachdruckmaschine ohne die gesonderte Zufuhr einer Gußlösung verwendet.The new lithographic ink dispersion is used in the same ^ O in a way like well-known lithographic colors on a Planographic printing machine used without the separate supply of a casting solution.

Wie bereits erklärt wurde, muß die verwendete.Platte eine nicht absorbierende Oberfläche aufweisen. Dieses Ergebnis kann auf einer Anzahl unterschiedlicher Wege erreicht werden. Einige bekannte Typen der lithographischen Druckplatte erfüllen diese Bedingung, insbesondere diejenigen mit einer Aluminium-Oberfläche. Eine derartige Oberfläche ist sowohl sehr hydrophil als auch nicht absorbierend und es können ausgezeichnete Ergebnisse erzielt werden bei der Verwendung von vorsensxbilisierten Aluminiumplatten, die in bekannter Weise mit einem Bild versehen werden und in der nachfolgend beschriebenen Art mit den erfindungsgemäßen neuen Farbformulierungen grundiert werden. Jedoch sind Aluminiumplatten relativ teuer und nicht geeignetAs already explained, the disk used must be a have non-absorbent surface. This result can be achieved in a number of different ways will. Some known types of the lithographic printing plate meet this requirement, particularly those with an aluminum surface. Such a surface is both very hydrophilic and non-absorbent and excellent results can be obtained when using presensitized aluminum plates, which are provided with an image in a known manner and in of the type described below are primed with the new paint formulations according to the invention. However aluminum plates are relatively expensive and not suitable

für die Verwendung in mit geringen Kosten verbundenen lithographischen Kopiersystemen.for use in low cost lithographic copying systems.

Die bevorzugte preiswerte Flachdruck-Platte für die erfindungsgemäße Verwendung enthält eine Schicht aus elektrophotographischem Zinkoxid, welches in einem harzartigen Binder dispergiert ist und auf einen geeigneten Trägerboden, beispielsweise auf Papier, geschichtet ist. Derartige Bögen können elektrophotographisch mit einem Bild versehen und anschließend mit einer wäßrigen überführungs-Flüssigkeit grundiert werden, die ein Ferrocyanid und andere bekannte Bestandteile, wie Phosphat und organische Säuren in wäßriger Lösung enthält, so daß die Oberfläche in den NichtBild-Bereichen hydrophil gestaltet wird. Das Bild ver- bleibt oleophil und so wird auf diese Weise eine mit einem Bild versehene lithographische Platte erhalten. Die das Zinkoxid enthaltende, harzförmige Schicht ist nicht absorbierend, und derartige mit einem Bild versehene Platten sind demzufolge besonders geeignet bei der Erfindung.The preferred inexpensive planographic printing plate for the present invention Use includes a layer of electrophotographic zinc oxide which is in a resinous binder is dispersed and is coated on a suitable support base, for example on paper. Such arches can be electrophotographically imaged and then with an aqueous transfer liquid be primed, which a ferrocyanide and other known ingredients, such as phosphate and organic acids in aqueous Contains solution, so that the surface is rendered hydrophilic in the non-image areas. The picture remains oleophilic and thus an imaged lithographic plate is obtained. The the Resinous layer containing zinc oxide is non-absorbent and such imaged panels are therefore particularly useful in the invention.

Lithographische Platten der vorstehend beschriebenen Art sind bekannt und beispielsweise in der GB-PS 1 369 868 beschrieben. Bislang wurden sie jedoch für den normalen Flachdruck unter getrennter Anwendung Von Druckfarbe und Gußlösung verwendet. Geeignete Grundierlösungen sind in der GB-PS 1 337 164 beschrieben.Lithographic plates of the type described above are known and are described, for example, in GB-PS 1,369,868. So far, however, they have been used separately for normal planographic printing from printing ink and Casting solution used. Suitable primer solutions are described in GB-PS 1,337,164.

Andere geeignete Platten können hergestellt werden, indem ein Bogen mit einer Oberfläche aus Celluloseacetat oder Polyvinylacetat genommen und sodann die Oberfläche hydrolysiert wird, um darauf eine sehr dünne Schicht aus Cellulose bzw. Polyvinylalkohol zu bilden. In diesem Falle gewährleistet die geringe Dicke der Schicht, daß im wesentlichen keine Aufnahme der hydrophilen Phase aus der Farbformulierung stattfindet. Diese Platten können beispielsweise durch Laminieren eines dünnen Films ausOther suitable plates can be made by using a sheet with a surface made of cellulose acetate or polyvinyl acetate is taken and then the surface is hydrolyzed to form a very thin layer on it To form cellulose or polyvinyl alcohol. In this case, the small thickness of the layer ensures that there is essentially no uptake of the hydrophilic phase from the paint formulation. These panels can for example by laminating a thin film

Celluloseacetat oder Polyvinylacetat auf einem Papier-Grundbogen (vorzugsweise naßfest ausgerüstet) in bekannter Weise hergestellt werden und nachfolgend wird die Oberfläche des so erhaltenen Laminats mit einer Lösung kaustischer Soda für eine kurze Zeit behandelt, um lediglich die Oberfläche des Laminats zu hydrolysieren. Dieses Verfahren kann Platten guter Qualität ergeben, ist jedoch in seiner Verfahrensweise recht teuer.Cellulose acetate or polyvinyl acetate on a paper base sheet (preferably equipped with wet strength) in a known manner and subsequently the surface of the laminate thus obtained is made more caustic with a solution Soda treated for a short period of time to merely cover the surface hydrolyze the laminate. This process can produce good quality disks, but it is in its Process quite expensive.

Andere Platten, die einen Trägerbogen mit einer nicht absorbierenden hydrophilen Oberfläche, welche durch die hydrophile Phase der Farbe benetzt wird, jedoch darin unlöslich ist, enthalten, können verwendet werden.Other panels that have a carrier sheet with a non-absorbent hydrophilic surface which is wetted by the hydrophilic phase of the paint, but is insoluble in it can be used.

Unabhängig von der Art der verwendeten nicht absorbierenden Platte ist es erforderlich, die Platte nach dem Abbilden und vor der Verwendung zu grundieren, um die NichtBild-Bereiche der Platte zu benetzen. Die Grundierungsflüssigkeit kann durch Hand mit einem Lappen aufgetragen werden, wird jedoch vorzugsweise mit einem Walzensystem, welches in die Flüssigkeit eintaucht, und durch welches die zu grundierende Platte hindurchgeführt wird, aufgebracht. Vorrichtungen, die derartige Grundierungswalzen enthalten, sind vorzugsweise in lithographischen Druckmaschinen eingebaut, um ein automatisches Grundieren von mit einem Bild versehenen Platten vorzusehen.Regardless of the type of non-absorbent plate used, it is necessary to re-position the plate after imaging and prime before use to wet the non-image areas of the plate. The primer liquid can be applied by hand with a cloth, but is preferably applied with a roller system, which is immersed in the liquid and through which the plate to be primed is passed. Devices containing such primer rollers are preferably in lithographic printing machines incorporated to provide automatic priming of imaged panels.

Die Flachdruck-Platte, die in herkömmlicher Weise, vorzugsweise in einem elektrostatischen Kopiergerät mit einem Bild versehen und grundiert wurde, vorzugsweise eine elektrostatische Zinkoxid-Offset-Platte, die in einem elektrostatischen Kopiergerät mit einem Bild versehen wurde und grundiert wurde, wird sodann auf der Druckmaschine mit der erfindungsgemäßen Farbdispersion gefärbt. Die Nicht-Bild-Bereiche der Platte sind völlig entsensxbilisiert (keine Farbe aufnehmend), während die Bildbereiche die Farbe aus der Farbdispersion aufnehmen. Das Drucken kann sodann ohne Zufuhr vonThe planographic printing plate made in a conventional manner, preferably using an electrostatic copier a picture and primer, preferably a zinc oxide electrostatic offset plate, which is in An electrostatic copier has been imaged and primed, is then applied to the Printing machine colored with the color dispersion according to the invention. The non-image areas of the plate are total desensitized (not absorbing any color), while the image areas absorb the color from the color dispersion take up. Printing can then take place without feeding

.1 Guß lösung zu der Platte während des Drückens durchgeführt werden. Eine große Anzahl (z.B. 500 mittels einer Platte auf Papiergrundlage) Kopien guter Qualität kann erhalten werden. Wenn das Drucken aus irgendeinem Grunde für mehr als eine sehr kurze Zeitperiode unterbrochen werden muß, so ist eine erneute Grundierung der Platte vor der erneuten Verwendung erforderlich..1 casting solution carried out to the plate while pressing will. A large number (e.g. 500 by means of a plate paper-based) Good quality copies can be obtained. If printing for some reason for more When a very short period of time has to be interrupted, a new priming of the plate is necessary before the renewed one Use required.

Die Erfindung ermöglicht somit eine wesentliche Vereinfachung des Flachdruckens, während die hochqualitativen Ergebnisse erhalten bleiben.The invention thus enables a substantial simplification of planographic printing, while the high quality Results are preserved.

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.The following examples illustrate the invention.

B e i s ρ i el 1_ B ice ρ i el 1_

Eine erfindungsgemäße Lithographiefarben-Dispersion kann nach der folgenden Beschreibung hergestellt werden.A lithographic ink dispersion according to the invention can can be manufactured according to the following description.

Die Farbgrundlage wird durch Lösen des chlorierten Kautschuks Kohlenwasserstoff-Harz 514 (Firma Dryster Limited; 10 g) in einem modifizierten Leinsamenöl mit einer Viskosität von 7 Poise bei 25°C (Plastybcol 7 der Firma Younghusband & Stephens Limited; 40 g) hergestellt. Ruß (Mogul L der Firma Cabot Carbon; 15 g) wird dann in den erhaltenen Lack eingemahlen. Ein Blau-Toner kann eingeschlossen werden, wenn dies gewünscht wird.The color base is made by dissolving the chlorinated rubber Hydrocarbon Resin 514 (Dryster Limited; 10 g) in a modified linseed oil with a viscosity of 7 poise at 25 ° C. (Plastybcol 7 from Younghusband & Stephens Limited; 40 g). Carbon black (Mogul L from Cabot Carbon; 15 g) is then added to the milled in the varnish obtained. A blue toner can be included if so desired.

Die hydrophile Phase besteht aus Ethylenglykol (85 g), Lithiumchlorid (15 g) und gegebenenfalls 25 %-iger wäßriger Phosphorsäure (8g).The hydrophilic phase consists of ethylene glycol (85 g), lithium chloride (15 g) and optionally 25% aqueous Phosphoric acid (8g).

Die lithographische Farbdispersion wird hergestellt, indem 40 g der vorher genannten hydrophilen Phase in 65 g der Farbbase, die zuvor auf 70 bis 800G erwärmt wurde, dlspergiert werden. Die hydrophile Phase wird unter Ruh-The lithographic ink dispersion is prepared by mixing 40 g of the aforementioned hydrophilic phase in 65 g of the color base which was previously heated to 70 to 80 G 0, are dlspergiert. The hydrophilic phase is

ren langsam zugesetzt. Nach dem Erkalten ist die Dispersion zur Anwendung fertig.Ren slowly added. After cooling, the dispersion is ready for use.

Beispielexample

Eine Lithographiefarbe wurde durch Auflösen eines isomerisierten Kautschukharzes (Piastopren Nr. 1W/50 der Firma Plastanol Ltd; 11,25 g) in einem Leinsamen-Standardöl (Viskosität 5 Poise; 38,75 g) hergestellt. Ruß (Mogul L der Firma Cabot Carbon; 15g) wurde in den erhaltenen Lack eingemahlen.A lithographic color was isomerized by dissolving an Rubber resin (plastoprene No. 1W / 50 from Plastanol Ltd; 11.25 g) in a standard linseed oil (Viscosity 5 poise; 38.75 g). Carbon black (Mogul L from Cabot Carbon; 15g) was obtained in the Ground lacquer.

Die hydrophile Phase war die gleiche wie in Beispiel 1. 40 g der hydrophilen Phase wurden in der Farbbasis, welche auf 70 bis 800C vorerwärmt worden war, dispergiert. Nach Abkühlen auf Umgebungstemperatur ist die Farbdispersion fertig zur Verwendung.The hydrophilic phase was the same as in Example 1. 40 g of the hydrophilic phase have been in the paint base which had been preheated to 70 to 80 0 C, dispersed. After cooling to ambient temperature, the color dispersion is ready for use.

Beispiel 3 Example 3

Eine Lithographiefarbe wurde durch Auflösen eines chlorierten Kohlenwasserstoff-Harzes 514 J (Firma Dryster Limited; 11,25 g) in einem modifizierten Leinsamenöl mit einer Viskosität von 7 Poise bei 250C (Plastybcol 7 der Firma Younghusband & Stephens Limited; 38,75 g) hergestellt. Ruß (Mogul L der Firma Cabot Carbon; 15 g) wurde in den erhaltenen Lack eingemahlen.A lithographic ink was prepared by dissolving a chlorinated hydrocarbon resin 514 J (company Dryster Limited; 11.25 g) in a modified linseed oil with a viscosity of 7 poise at 25 0 C (Plastybcol 7 Company Younghusband & Stephens Limited; 38.75 g ) manufactured. Carbon black (Mogul L from Cabot Carbon; 15 g) was ground into the paint obtained.

Die hydrophile Phase bestand aus Calciumchlorid (wasserfrei, 15 g), welches in Ethylenglykol (85 g) gelöst war.The hydrophilic phase consisted of calcium chloride (anhydrous, 15 g) which was dissolved in ethylene glycol (85 g).

40 g der hydrophilen Phase wurden in der Farbgrundlage dispergiert, nachdem die letztere auf 70 bis 800C erwärmt worden war. Die erhaltene Dispersion war nach dem Abkühlen gebrauchsfertig.40 g of the hydrophilic phase were dispersed in the color base after the latter had been heated to 70 to 80 ° C. The dispersion obtained was ready for use after cooling.

15
Beispiel 4
15th
Example 4

Eine Lithographiefarbe wurde durch Auflösen eines niedrigviskosen, mit Terpentinharz modifiziertem Phenolharzes (Mitchanol 30 der Firma Warwick Chemical Company Ltd; 13,5 g) in einem modifizierten Leinsamenöl (Plastybcol 7 der Firma Younghusband & Stephens Limited; 36,5 g) hergestellt. Ruß (Mogul L der Firma Cabot Carbon; 15 g) würde in den erhaltenen Lack eingemahlen.A lithographic ink was made by dissolving a low viscosity rosin modified phenolic resin (Mitchanol 30 from Warwick Chemical Company Ltd; 13.5 g) in a modified linseed oil (Plastybcol 7 Younghusband & Stephens Limited; 36.5 g). Carbon black (Mogul L from Cabot Carbon; 15 g) would ground into the varnish obtained.

Die hydrophile Phase war die gleiche, wie in Beispiel 1.The hydrophilic phase was the same as in Example 1.

40 g dieser hydrophilen Phase wurden in der Farbe, die auf 70 bis 800C vorerwärmt worden war, dispergiert. Nach dem Abkühlen war die Dispersion gebrauchsfertig.40 g of this hydrophilic phase were in color, which had been preheated to 70 to 80 0 C, dispersed. After cooling, the dispersion was ready for use.

::

In den vorangehenden Beispielen kann das Lithiumchlorid durch ein gleichwertiges Gewicht an Calcium-, Magnesiumoder Zinkchlorid oder einem Gemisch davon ersetzt werden. Das Ethylenglykol kann durch Diethylenglykol oder Triethylenglykol ersetzt werden. Wenn eine dieser Substitutionen durchgeführt wird, so ist die Qualität der unter Verwendung dieser Farbe erhaltenen Kopien etwas schlechter und die Emulsionsstabilität ist wesentlich verringert.In the previous examples, the lithium chloride be replaced by an equivalent weight of calcium, magnesium or zinc chloride or a mixture thereof. The ethylene glycol can be replaced by diethylene glycol or triethylene glycol be replaced. If any of these substitutions are made, the quality is the under Copies obtained using this color are slightly worse and the emulsion stability is significantly reduced.

Die zuvor beschriebenen Farben können beispielsweise in der nachfolgend beschriebenen Art verwendet werden. Eine elektrostatische Zinkoxid-Offset-Platte bekannter Art, wie sie beispielsweise in der GB-PS 1 369 868 beschrieben ist, wird in einem elektrostatischen Kopiergerät mit einem Bild versehen, wobei darauf geachtet wird, daß die Fixiertemperatur hoch genug ist, um zu gewährleisten, daß das Tonerbild fest an der Plattenoberfläche gebunden ist. Die mit einem Bild versehene Platte wird sodann mit der folgenden Lösung grundiert:The colors described above can be used, for example, in the manner described below. One Zinc oxide electrostatic offset plate of a known type, as described, for example, in GB-PS 1,369,868 is imaged in an electrostatic copier taking care that the fusing temperature is high enough to ensure that the toner image is firmly bonded to the plate surface is. The imaged plate is then primed with the following solution:

Kaliumferrocyanid 30 gPotassium ferrocyanide 30 g

Kaliummetabisulfit 5 gPotassium metabisulphite 5 g

Ammoniumdihydrogenphosphat 50 gAmmonium dihydrogen phosphate 50 g

^ Gummi arabicum 20 g^ Gum arabic 20 g

Zitronensäure 2 gCitric acid 2 g

Wasser 1850 gWater 1850 g

Diese Grundierlösung wird vorzugsweise unter Verwendung einer automatischen Grundiervorrichtung, in welcher die mit einem Bild versehene Platte in ein Walzensystem bei einer konstanten Geschwindigkeit durch ein Bad des Grundierungsmittels geführt wird, aufgetragen. Die grundierte und mit einem Bild versehene Platte ist dann gebrauchsfertig .This primer solution is preferably applied using an automatic primer in which the imaged plate in a roller system at a constant speed through a bath of the primer is performed, applied. The primed and pictured board is then ready for use .

Die Platte wird in eine Lithographiedruck-Maschine eingelegt, aus welcher das Gußsystem entfernt wurde und in welcher die zugeführte Farbe eine der zuvor beschriebenen Formulierungen ist. Die Bildbereiche der Platte werden rasch durch die Farbphase der Formulierungen gründlich gefärbt, während die nicht mit einem Bild versehenen und grundierten Bereiche durch die hydrophile Phase von Farbe frei gehalten werden. Gedruckte Kopien können dann auf die übliche Weise erhalten werden, wobei bis zu 500 Kopien guter Qualität ohne Schwierigkeit und bei einer hohen Geschwindigkeit erhalten werden.The plate is placed in a lithographic printing machine from which the casting system has been removed and in which the supplied color is one of the formulations previously described. The image areas of the plate are rapidly colored by the color phase of the formulations while the unimaged and thoroughly primed areas are kept free of paint by the hydrophilic phase. Printed copies can then be clicked on the usual way can be obtained, making up to 500 copies of good quality without difficulty and at a high one Speed can be obtained.

Claims (9)

PATENTANWÄLTE Dr. rer. nat. DIETER LOUIS Dfpl.-Phys, CLAUS PÖHLAU Dip!.-!nq. FSANZ LOHRENTZ Dipl.-Phys.WOLFGANG SEGETH KtSSLERPLATZ 1 8500 NÜRNBERG 20 GESTETNER MANUFACTURING LIMITED Fawley Road, Tottenham, London N17 9LT / England Farbe für den Flachdruck ohne Ver- wendung einer Gußlösung und Verfahren zu deren Verwendung Patentansprüche 25PATENT LAWYERS Dr. rer. nat. DIETER LOUIS Dfpl.-Phys, CLAUS PÖHLAU Dip! .-! Nq. FSANZ LOHRENTZ Dipl.-Phys.WOLFGANG SEGETH KtSSLERPLATZ 1 8500 NÜRNBERG 20 GESTETNER MANUFACTURING LIMITED Fawley Road, Tottenham, London N17 9LT / England Ink for flat printing without the use of a casting solution and method for its use Patent claims 25 1. Lithographiefarbe-Formulierung, enthaltend eine hydrophile Phase und eine oleophile Farbphase, dadurch gekennzeichnet , daß die hydrophile Phase eine Lösung von einem oder mehreren inerten zerfließenden anorganischen Materialien in einer Menge, die hinreichend ist, um im wesentlichen die Verdampfung der Lösung beim Aussetzen der Lösung an die Umgebungsluft zu verzögern, in einem flüssigen mehrwertigen Alkohol ist, daß die Farbphase ein chloriertes oder cyclisiertes Kautschukharz oder ein mit einem Terpentinharz modifiziertes Phenolharz r ein Lösungsmit-1. lithographic ink formulation containing a hydrophilic phase and an oleophilic color phase, characterized in that the hydrophilic phase is a solution of one or more inert deliquescent inorganic materials in an amount sufficient to substantially evaporate the solution upon exposure to the delaying solution to the surrounding air, is in a liquid polyhydric alcohol such that the color phase is a chlorinated or cyclized rubber resin, or a modified rosin with a phenolic resin, a solvent-r tel oder Träger für das Harz, und ein Pigment ist, und daß die hydrophile Phase in einer kontinuierlichen Phase der Farbe dispergiert ist.tel or carrier for the resin, and is a pigment, and that the hydrophilic phase is dispersed in a continuous phase of the paint. 2. Farbformulierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die kontinuierliche Farbphase 15 bis 45 % des Harzes, 35 bis 65 % des Lösungsmittels oder Trägers, und 10 bis 40 % Pigment enthält, wobei diese Prozentangaben Gewichtsprozente sind und auf das Gesamtgewicht der Lithographiefarbe bezogen sind.2. Color formulation according to claim 1, characterized in that the continuous Color phase 15 to 45% of the resin, 35 to 65% of the solvent or carrier, and 10 to 40% pigment contains, these percentages being percentages by weight and based on the total weight of the lithographic ink are related. 3. Farbformulierung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Lösung 25 bis 45 Gew.-% der Formulierung bildet.3. Color formulation according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the solution constitutes 25 to 45% by weight of the formulation. 4. Farbformulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Lösung ein oder mehrere Chloride von Lithium, Calcium,4. Color formulation according to one of claims 1 to 3, characterized in that the solution contains one or more chlorides of lithium, calcium, 2^ Magnesium oder Zink gelöst in einem oder mehreren der Lösungsmittel Ethylenglykol, Diethylenglykol oder Triethylenglykol enthält. 2 ^ Magnesium or zinc dissolved in one or more of the solvents ethylene glycol, diethylene glycol or triethylene glycol. 5. Farbformulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Lösung Lithiumchlorid enthält und von Emulgatoren frei ist.5. Color formulation according to one of claims 1 to 3, characterized in that the solution contains lithium chloride and is free of emulsifiers is. 6. Farbformulierung nach Anspruch 5, dadurch g e -6. Color formulation according to claim 5, characterized in that g e - kennzeichnet , daß die Lösung aus 5 bis 20 Gew.-% Lithiumchlorid und 95 bis 80 Gew.-% Ethylenglykol besteht.indicates that the solution of 5 to 20 wt .-% lithium chloride and 95 to 80 wt .-% ethylene glycol consists. 7. Lithographisches Druckverfahren, wobei eine lithoora-35 7. Lithographic printing process, with a lithoora-35 phische Platte mit einem Bild versehen wird, die mit einem Bild versehene Platte mit einer hydrophilen Flüssigkeit grundiert wird, welche die Oberfläche der Platte benetzt, undphical plate is imaged, the imaged plate is primed with a hydrophilic liquid which wets the surface of the plate, and BAD ORIGINALBATH ORIGINAL dann von der Platte gedruckt wird, dadurch gekennzeichnet , daß die verwendete lithographische Platte eine im wesentlichen nicht absorbie-. rende Oberfläche besitzt, welche durch die hydrophile Flüssigkeit, die zum Grundieren der Platte eingesetzt wird, nicht aufgelöst wird, und diese nicht absorbiert, und daß eine Farbformulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 während des Drückens ohne jegliche Gußlösung verwendet wird.
10
is then printed from the plate, characterized in that the lithographic plate used is a substantially non-absorbent. rende surface which is not dissolved by the hydrophilic liquid which is used for priming the plate, and does not absorb it, and that a paint formulation according to any one of claims 1 to 6 is used during printing without any casting solution.
10
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Platte eine Oberfläche aus Aluminium, oberflächlich hydrolysiertem Celluloseacetat oder oberflächlich hydrolysiertem Polyvinylacetat besitzt.8. The method according to claim 7, characterized in that the plate has a surface made of aluminum, surface hydrolyzed cellulose acetate or surface hydrolyzed polyvinyl acetate owns. 9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Platte ein elektrophotographischer Bogen ist, der eine Schicht aus Zinkoxid trägt, die in einem harzartigen Binder dispergiert ist, und daß die Platte mit einer wäßrigen Überführungsflüssigkeit, die Ferrocyanid enthält, grundiert ist.9. The method according to claim 7, characterized in that the plate is an electrophotographic Is an arc that carries a layer of zinc oxide dispersed in a resinous binder and that the plate is primed with an aqueous transfer liquid containing ferrocyanide is.
DE19823246337 1982-01-20 1982-12-15 Ink for lithographic printing without the use of a pouring solution, and method for its use Withdrawn DE3246337A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8202177 1982-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3246337A1 true DE3246337A1 (en) 1983-07-28

Family

ID=10527888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823246337 Withdrawn DE3246337A1 (en) 1982-01-20 1982-12-15 Ink for lithographic printing without the use of a pouring solution, and method for its use

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS58127771A (en)
AU (1) AU9113382A (en)
BE (1) BE895377A (en)
DE (1) DE3246337A1 (en)
DK (1) DK537682A (en)
FR (1) FR2519996A1 (en)
IL (1) IL67436A0 (en)
IT (1) IT8224718A0 (en)
NL (1) NL8204760A (en)
SE (1) SE8206930L (en)
ZA (1) ZA828900B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU739059B2 (en) * 1997-12-04 2001-10-04 Metal Sign & Label Pty Ltd Printing method and ink compositions therefor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB159809A (en) * 1920-10-04 1921-03-10 Frederick Charles Fitzgfrald Improvements in and connected with lithographic inks
NL275514A (en) * 1961-03-06
GB1142472A (en) * 1965-02-23 1969-02-05 Agfa Gevaert Nv Printing ink

Also Published As

Publication number Publication date
DK537682A (en) 1983-07-21
SE8206930D0 (en) 1982-12-03
IL67436A0 (en) 1983-05-15
ZA828900B (en) 1983-09-28
IT8224718A0 (en) 1982-12-13
FR2519996A1 (en) 1983-07-22
SE8206930L (en) 1983-07-21
NL8204760A (en) 1983-08-16
JPS58127771A (en) 1983-07-29
AU9113382A (en) 1983-07-28
BE895377A (en) 1983-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE907147C (en) Presensitized planographic printing plate
DE2744097C2 (en) A method for developing an imagewise exposed photosensitive lithographic printing plate and the use of a developing solution for developing a printing plate
EP0249752B1 (en) Lithographic fountain solution containing mixed colloids
US4732616A (en) Lithographic ink additives
DE3401159A1 (en) AGENT FOR CLEANING AND REHYDOPHILIZING OFFSET PRINTING FORMS
DE1190005B (en) Dilute aqueous solution for converting a sheet of paper bearing an electrophotographic image into a lithographic planographic printing form
DE2655837C3 (en) Dry planographic printing plate
DE2636119A1 (en) UNIVERSALLY APPLICABLE MOISTURIZING SOLUTION FOR LITHOGRAPHIC PRINTING PROCESSES
DE882998C (en) Planographic printing film and process for its manufacture
DE3246337A1 (en) Ink for lithographic printing without the use of a pouring solution, and method for its use
DE654491C (en) Flat printing process
DE2615075A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING A PRINTING PLATE FOR FLAT PRINTING METHOD AND MEANS FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE1447923A1 (en) Process for the electrophotographic production of a planographic printing plate
EP0160912A2 (en) Photographic material
DE19703453A1 (en) Dry lithographic printing plate useful for on-demand printing system
DE1935718C3 (en) Electrophotographic recording material with a paper support
DE1571801A1 (en) Process for the production of planographic printing surfaces
DE2855833A1 (en) RUBBER MIXTURE FOR OFFSET PRINTING PLATES
DE2141266C3 (en) Use of a varnish containing a resol resin and an epoxy resin
DE2919837C2 (en)
DE60107030T2 (en) Correction fluid for metallic printing plates
GB2113701A (en) Ink for planographic printing without the use of fountain solution and method of using the same
EP0249751A2 (en) Feuchtmittel mit einem darin enthaltenen Polyolgemisch
AT221120B (en) Varnish emulsion for printing plates
DE1447893C (en) Process for the production of lithographic printing plates

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee