DE3246054C2 - Process for the production of gels and the use of the gels obtained after this - Google Patents

Process for the production of gels and the use of the gels obtained after this

Info

Publication number
DE3246054C2
DE3246054C2 DE19823246054 DE3246054A DE3246054C2 DE 3246054 C2 DE3246054 C2 DE 3246054C2 DE 19823246054 DE19823246054 DE 19823246054 DE 3246054 A DE3246054 A DE 3246054A DE 3246054 C2 DE3246054 C2 DE 3246054C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
solution
gel
gels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823246054
Other languages
German (de)
Other versions
DE3246054A1 (en
Inventor
Károly Bocz
József Hudomel
Géza Janzsó
László Mánya
Ferenc Dr. Budapest Stentzl
Tibor Wein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Szerves Vegyipari Fejlesztoe Koezoes Vallalat Mely
Original Assignee
MELYEPITESI INNOVACIOS EGYESUELES BUDAPEST HU
SZERVES VEGYIPARI FEJLESZTOE KOEZOES VALLALAT
Melyepitesi Innovacios Egyesueles Budapest
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MELYEPITESI INNOVACIOS EGYESUELES BUDAPEST HU, SZERVES VEGYIPARI FEJLESZTOE KOEZOES VALLALAT, Melyepitesi Innovacios Egyesueles Budapest filed Critical MELYEPITESI INNOVACIOS EGYESUELES BUDAPEST HU
Publication of DE3246054A1 publication Critical patent/DE3246054A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3246054C2 publication Critical patent/DE3246054C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K17/00Soil-conditioning materials or soil-stabilising materials
    • C09K17/40Soil-conditioning materials or soil-stabilising materials containing mixtures of inorganic and organic compounds
    • C09K17/42Inorganic compounds mixed with organic active ingredients, e.g. accelerators
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/52Amides or imides
    • C08F20/54Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide
    • C08F20/56Acrylamide; Methacrylamide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Soil Conditioners And Soil-Stabilizing Materials (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Gelen aus 1 oder mehr Acrylmonomer(e) und 0,03 bis 0,1 Gew.-Teile von 1 oder mehr Vernetzungsmittel(n), bezogen auf 1 Gew.-Teil Acrylmonomer(e), und 1 oder mehr Zusatzstoff(e) enthaltenden wäßrigen gelbildenden Systemen unter Verwendung von 0,01 bis 0,05 Gew.-Teilen 1 oder mehr Redoxkatalysator(en), bezogen auf 1 Gew.-Teil Acrylmonomer(e), bei welchem dem wäßrigen gelbildenden System als Zusatzstoff(e) I) 0,1 bis 2 Gew.-Teile Melasse, II) 0,1 bis 3 Gew.-Teile einer Sulfitlauge und/oder III) 0,1 bis 0,5 Gew.-Teile rohes Glycerin, jeweils bezogen auf 1 Gew.-Teil Acrylmonomer(e), ggf. zusammen mit IV) 0,01 bis 1 Gew.-Teil einer Ammoniaklösung und/oder von 1 oder mehr Aminverbindung(en), bezogen auf 1 Gew.-Teil Acrylmonomer(e), zugesetzt wird bzw. werden. Gegenstand der Erfindung sind auch Vormischungen zur Durchführung dieses Verfahrens. Diese können mit Ausnahme des Redoxkatalysators sämtliche Bestandteile des gelbildenden Systemes in den oben angegebenen Verhältnissen enthalten.The invention relates to a process for the preparation of gels from 1 or more acrylic monomer (s) and 0.03 to 0.1 part by weight of 1 or more crosslinking agent (s), based on 1 part by weight of acrylic monomer (s) , and 1 or more additive (s) containing aqueous gel-forming systems using 0.01 to 0.05 parts by weight of 1 or more redox catalyst (s), based on 1 part by weight of acrylic monomer (s), in which the aqueous gel-forming system as additive (s) I) 0.1 to 2 parts by weight of molasses, II) 0.1 to 3 parts by weight of a sulphite liquor and / or III) 0.1 to 0.5 parts by weight crude glycerol, each based on 1 part by weight of acrylic monomer (s), optionally together with IV) 0.01 to 1 part by weight of an ammonia solution and / or of 1 or more amine compound (s), based on 1 wt. -Part acrylic monomer (s), is or are added. The invention also relates to premixes for carrying out this process. With the exception of the redox catalyst, these can contain all components of the gel-forming system in the proportions given above.

Description

3 bis 7 Gew.-Teilen Äthanol,3 to 7 parts by weight of ethanol,

18 bis 22 Gew.-Teilen Acrylamid,18 to 22 parts by weight of acrylamide,

22 bis 26 Gew.-Teilen N-(Hydroxymethyl)-acrylamid, 22 to 26 parts by weight of N- (hydroxymethyl) acrylamide,

I bis 3 Gew.-Teilen Ν,Ν'-Methylen-bis-acrylamid undI to 3 parts by weight of Ν, Ν'-methylene-bis-acrylamide and

im übrigen aus Wasser besteht, mitotherwise consists of water, with

a) einem Gemisch von 5 bis 65 Gew.-Teilen Melasse, 1 bis 33 Gew.-Teilen einer 25 gew.-%igen wäßrigen Ammoniaklösung und 47 bis 86 Gew.-Teilen Wasser odera) a mixture of 5 to 65 parts by weight of molasses, 1 to 33 parts by weight of a 25% strength by weight aqueous ammonia solution and 47 to 86 parts by weight of water or

b) einem Gemisch von 55 bis 65 Gew.-Teilen Melasse, 5 bis 13 Gew.-Teilen Triethanolamin, 3 bis 7 Gew.-Teilen einer 25 gew.-°/oigen wäßrigen Ammoniaklösung, 10 bis 15 Gew.-Teilen rohem Glycerin und 10 bis 15 Gew.-Teilen Wasser oderb) a mixture of 55 to 65 parts by weight of molasses, 5 to 13 parts by weight of triethanolamine, 3 to 7 parts by weight of a 25% by weight aqueous ammonia solution, 10 to 15 parts by weight crude Glycerin and 10 to 15 parts by weight of water or

c) einem Gemisch von 95 bis 99 Gew.-Teilen einer Sulfitablauge und 1 bis 5 Gew.-Teilen einer 25 gew.-°/oigen wäßrigen Ammoniaklösung oderc) a mixture of 95 to 99 parts by weight of a sulphite liquor and 1 to 5 parts by weight of a 25% by weight aqueous ammonia solution or

d) 100 Gew.-Teilen einer Sulfitablauge oderd) 100 parts by weight of a sulphite waste liquor or

e) einem Gemisch von 60 bis 64 Gew.-Teilen Melasse, 8 bis 11 Gew.-Teilen rohem Glycerin, 8 bise) a mixture of 60 to 64 parts by weight of molasses, 8 to 11 parts by weight of crude glycerol, 8 to

I1 Gew.-Teilen einer Sulfitablauge, 1 bis 3 Gew.-Teilen einer 25 gew.-%igen wäßrigen Ammoniaklösung und 15 bis 20 Gew.-Teilen Triethanolamin oderI1 parts by weight of a sulphite waste liquor, 1 to 3 parts by weight of a 25% strength by weight aqueous ammonia solution and 15 to 20 parts by weight Triethanolamine or

f) einem Gemisch von 55 bis 65 Gew.-Teilen Melasse, 15 bis 25 Gew.-Teilen Triäthanolamin, 5 bis 10 Gew.-Teilen rohem Glycerin und 5 bis 10 Gew.-Teilen Wasserf) a mixture of 55 to 65 parts by weight of molasses, 15 to 25 parts by weight of triethanolamine, 5 up to 10 parts by weight of crude glycerin and 5 to 10 parts by weight of water

vermischt, wobei man auch von den Gemischen a), b), c), e) beziehungsweise f) 100 Gew.-Teile verwendet, und das erhaltene Gemisch an Ort und Stelle der Anwendung mitmixed, 100 parts by weight of the mixtures a), b), c), e) or f) being used, and the resulting mixture in place of application with

λ) 100 Gew.-Teilen einer 0,1 bis 20gew.-%igen wäßrigen Ammoniumpersulfatlösung oder λ) 100 parts by weight of a 0.1 to 20 wt .-% aqueous ammonium persulfate solution or

ß) 100 Gew.-Teilen einer 0,1 gew.-°/oigen wäßrigen Kaliummctabisulfitlösungoder ß) 100 parts by weight of a 0.1 wt .-% aqueous potassium octabisulfite solution or

y) 100 Gew.-Teilen einer 0,1 bis 10Gew.-% Kaliummetabisulfit und 1 bis 10Gew.-% Ammoniumpersulfat enthaltenden wäßrigen Lösung y) 100 parts by weight of an aqueous solution containing 0.1 to 10% by weight of potassium metabisulphite and 1 to 10% by weight of ammonium persulphate

verrührt.stirred.

2. Verwendung der nach dem Verfahren nach Anspruch 1 erhaltenen Gele zum Wasserdichtmachen und Isolieren von Bauobjekten gegen Wasser und zur Bodenverfestigung.2. Use of the gels obtained by the method according to claim 1 for waterproofing and insulation of construction objects against water and for soil consolidation.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Gelen sowie die Verwendung der nach diesem erThe invention relates to a method for the production of gels and the use of the according to this he

haltenen Gele.holding gels.

Es ist bekannt, daß aus wäßrigen Lösungen von Acryimonomeren, zum Beispiel Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylamid, Methacrylamid, N-(Hydroxymethyl)-acrylamid und/oder Acrylsäureestern (Acrylaten) durch Einwirkung von Vernetzungsmitteln, zum Beispiel Ν,Ν'-Methylen-bis-acrylamid, N,N'-Methylen-bismethacrylamid, Ν,Ν'-Äthylen-bis-acrylamid oder N.N'-Äthylen-bis-methacrylamid, und von Redoxkatalysatoren, zum Beispiel Persulfaten und/oder Bisulfiten, elastische Hydrogele gebildet werden können, welche unter anderem zur Bodenverfestigung und zum Wasserdichtmachen und Isolieren von Bauobjekten (wie Kanälen und Wasserspeichern) gegen Wasser verwendet werden, hergestellt werden können. Die Herstellung und Verwendung von derartigen Hydrogelen sind in den US-PS 28 01 983,28 01 984,28 56 380,39 80 627 und 41 41 755 sowie in der HU-PS 1 58 538 beschrieben.It is known that from aqueous solutions of acrylic monomers, for example acrylic acid, methacrylic acid, Acrylamide, methacrylamide, N- (hydroxymethyl) acrylamide and / or acrylic acid esters (acrylates) by the action of crosslinking agents, for example Ν, Ν'-methylene-bis-acrylamide, N, N'-methylene-bis-methacrylamide, Ν, Ν'-ethylene-bis-acrylamide or N.N'-ethylene-bis-methacrylamide, and of redox catalysts, for example persulfates and / or bisulfites, elastic hydrogels can be formed which Among other things, for soil consolidation and for waterproofing and insulating construction objects (such as canals and water reservoirs) can be used against water. The production and the use of such hydrogels are disclosed in US Pat. No. 2,801,983.28 01,984.28 56 380.39 80 627 and 41 41 755 and in HU-PS 1 58 538.

Ferner ist es bekannt, den erwähnten Hydrogelen verschiedene Zusatzstoffe zuzumischen und dadurch die sich ausbildende Gelstruktur und die Viskosität zu modifizieren. Als Zusatzstoffe sind am verbreitetsten die Alkylenglykole, in erster Linie das Äthylenglykol (US-PS 28 56 380 und 36 49 574).It is also known to mix various additives with the hydrogels mentioned and thereby to modify the gel structure and viscosity that forms. As additives are the most common the alkylene glycols, primarily ethylene glycol (US Pat. No. 2,856,380 and 3,649,574).

Die bekannten gelbildenden Systeme haben den großen Nachteil, daß ihre Gelierzeit schwer gesteuert beziehungsweise geregelt werden kann. Wenn das Gemisch zu schnell geliert, bildet sich das Gel schon in der verwendeten Behandlungsvorrichtung (zum Beispiel im Injektor) aus, verstopft diese und verursacht dadurch schwere Betriebsstörungen. Im Falle von zu langen Gelierzeiten versickert das wäßrige gelbildende Gemisch in der Umgebung der zu behandelnden Stelle, noch bevor sich das Gel ausbildet, und dadurch entstehen bcträchtliche Materialverluste.The known gel-forming systems have the great disadvantage that their gel time is difficult to control or control can be regulated. If the mixture gels too quickly, the gel will already form in the treatment device used (for example in the injector), clogs it and causes it serious malfunctions. If the gelation times are too long, the aqueous gel-forming mixture seeps away around the area to be treated, before the gel has formed, and this creates serious Material losses.

Zum Steuern beziehungsweise Regeln der Geschwindigkeit der Geibildung wurden bereits mehrere Verfahren vorgeschlagen. So ist zum Beispiel bekanni, den Gelen zur Verlangsamung der Gelbildung verschiedene Verzögerungsmittel (Retarder), in erster Linie komplexbildende Schwermetallverbindungen, zuzusetzen (US-PS 28 56 380).. Gemäß einem anderen Verfahren werden dem gelbildenden System Promotoren, gegebenenfalls zusammen mit Verzögerungsmitteln zugesetzt (US-PS 28 56 380). Schließlich ist auch ein Verfahren, bei welchem die Geschwindigkeit der Gelbildung durch die Änderung der Reihenfolge der Zugabe der Bestandteile gesteuert beziehungsweise geregelt wird, bekannt: So werden zum Beispiel der Redoxkatalysator, der Promotor und das Verzögerungsmittel in getrennten Behältern gelagert und am Ort der Gelbildung in vorher festgelegter Reihenfolge den übrigen Bestandteilen des gelbildenden Gemisches zugesetzt. Eine derartige Lösung für die Einstellung des pH-Wertes ist zum Beispiel in der US-PS 28 01 984 beschrieben.Several methods have already been used to control or regulate the speed of gei formation suggested. For example, bekanni has a variety of gels to slow down gel formation Retarders, primarily complex-forming heavy metal compounds, to be added (US-PS 28 56 380) .. According to another method, the gel-forming system promoters, if necessary added together with retardants (US Pat. No. 2,856,380). Finally, there is also a procedure at which the rate of gel formation by changing the order of addition of the ingredients is controlled or regulated, known: This is how the redox catalyst, the promoter, for example and the retardant is stored in separate containers and at the site of gelation in predetermined ones Order added to the remaining components of the gel-forming mixture. Such a solution for setting the pH is described, for example, in US Pat. No. 2,801,984.

Alle bekannten Verfahren haben den Nachteil, daß sie umständliche und langwierige Vorversuche und zum Teil auch komplizierte Vorrichtungen erfordern. Die Anwendung der bekannten Verfahren erfordert eine sehr strenge verfahrenstechnische beziehungsweise technologische Disziplin, weil bereits geringe Abweichungen von der Arbeitsvorschrift ernste Folgen haben können. Nachteilig ist auch, daß die zur Modifizierung der Gelstruktur am verbreitetsten verwendeten Alkylenglykole mit hohem Aufwand verbunden sind.All known methods have the disadvantage that they require cumbersome and lengthy preliminary tests and sometimes also complicated devices. the Application of the known methods requires a very strict procedural or rather Technological discipline, because even minor deviations from the work specification have serious consequences can. Another disadvantage is that the alkylene glycols most widely used to modify the gel structure are associated with a lot of effort.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Gelen, bei welchem die bisher zur Modifizierung der Gelstruktur und der Viskosi-The invention is based on the object of a method for producing gels, in which the previously to modify the gel structure and the viscous

'■V C'i '■ V C'i

■'■■■■■ '■■■■

tat am häufigsten verwendeten Äthylenglykole durch Stoffe, welche mit geringem Aufwand verbunden sind, nicht toxisch sind und in großen Mengen zur Verfügung stehen und in deren Gegenwart die Gelierzeit des gelbildenden Systems durch Änderung der Konzentration des Redoxkatalysators einfach, genau und zuverlässig gesteuert beziehungsweise geregelt werden kann, ersetzt sind und durch welches Gele mit besseren physikalischen Eigenschaften erhalten werden können, sowie eine Vormischung zur Durchführung desselben und die Verwendung der nach dem ersteren erhaltenen Gele zu schaffen.did most commonly used ethylene glycols Substances that are associated with little effort, are non-toxic and are available in large quantities stand and in their presence the gelation time of the gel-forming system by changing the concentration of the redox catalyst can be controlled or regulated simply, precisely and reliably and through which gels with better physical properties can be obtained, as well as a premix for carrying out the same and the use of the gels obtained according to the former create.

Die Aufgabe wurde überraschenderweise durch die in den Patentansprüchen dargelegte Erfindung gelöstThe object was surprisingly achieved by the invention set out in the patent claims

Auf Grund eigener Versuche sind für den genannten Zweck bestimmte industrielle Nebenprodukte und Abfallstoffe, und zwar genauer gesagt Melasse, Sulfitablaugen und technisches (rohes) Glycerin in vollem Maße geeignetOn the basis of our own tests, certain industrial by-products and waste materials, More precisely molasses, sulphite waste liquors and technical (raw) glycerine in full suitable

Die Melasse ist ein in beträchtlichen Mengen anfallendes Nebenprodukt der Zuckerindustrie, das im allgemeinen 30 bis 70 Gew.-% Wasser und 70 bis 30 Gew.-% Trockensubstanz enthält 10 bis 15Gew.-% der Trokkensubstanz sind anorganische Stoffe, vor allem Kalium-, Natrium-, Magnesium- und Calciumcarbonat, -chiorid und -sulfat Die Hauptbestandteile des organischen Anteiles der Festsubstanz sind Zucker (etwa 50 Gew.-%), aliphatische Carbonsäuren (1 bis 2 Gew.-%), Aminosäuren (etwa 4 Gew.-%), Proteine (5 bis 6Gew.-%) und sonstige organische Stoffe (30 bis 40Gew.-%), wie es von Kirk-Othmer, Encylopedia of Chemical Technology, 2. Ausgabe, Band 13, Seite 621 angegeben ist. Nach anderen Quellen enthält die Melasse 50Gew.-% Zucker, 23Gew.-% Wasser, 19Gew.-% organische Substanzen von Nichtzuckercharakter und 8 Gew.-°/o anorganische Verbindungen (Römpp: Chemie-Lexikon). Diese dickflüssige, gegen bakterielle Verunreinigungen außerordentlich empfindliche Masse kann aus Gründen des Umweltschutzes nicht im Freien abgelagert oder in die freien Gewässer abgelassen werden ; es muß daher für die Verwertung oder die Vernichtung der Melasse gesorgt werden. Im allgemeinen wird die Melasse Viehfutter zugemischt, vergoren oder verbrannt, ihre Verwertung kann jedoch bei weitem nicht als gelöstes Problem bezeichnet werden.Molasses is a substantial by-product of the sugar industry, which in general 30 to 70% by weight of water and 70 to 30% by weight of dry substance contains 10 to 15% by weight of the dry substance are inorganic substances, especially potassium, sodium, magnesium and calcium carbonate, Chloride and sulfate The main components of the organic part of the solid substance are sugars (approx 50% by weight), aliphatic carboxylic acids (1 to 2% by weight), amino acids (about 4% by weight), proteins (5 to 6% by weight) and other organic substances (30 to 40% by weight), as described by Kirk-Othmer, Encylopedia of Chemical Technology, 2nd Edition, Volume 13, page 621 is given. According to other sources, it contains molasses 50% by weight sugar, 23% by weight water, 19% by weight organic substances of non-sugar character and 8% by weight of inorganic compounds (Römpp: Chemie-Lexikon). This viscous mass, which is extremely sensitive to bacterial contamination For reasons of environmental protection, it cannot be dumped in the open air or discharged into open waters ; it must therefore be arranged for the recovery or destruction of the molasses. Generally will the molasses is mixed with cattle feed, fermented or burned, but its utilization is far from being possible referred to as the problem solved.

Die Sulfitablauge ist ein bei der Holzcelluloseherstellung, in erster Linie in der Papierindustrie, in großen Mengen anfallender Abfallstoff, der im allgemeinen 85 Gew.-°/o Wasser enthält. Für die Zusammensetzung der Trockensubstanz sind in Römpps Chemie-Lexikon 50 bis 60 Gew.-% Ligninsulfonsäure, 1 bis 2 Gew.-°/o Kohlenhydrate und 1 Gew.-°/o anorganische Stoffe angegeben. Die Zusammensetzung der Sulfitablaugen ändert sich stark in Abhängigkeit von der Art des verarbeiteten Holzes.The sulphite liquor is one of the wood cellulose production, primarily in the paper industry, generated in large quantities of waste, which in general Contains 85% by weight of water. For the composition of the dry substance are in Römpps Chemie-Lexikon 50 to 60% by weight of ligninsulphonic acid, 1 to 2% by weight of carbohydrates and 1% by weight of inorganic substances are given. The composition of the sulphite waste liquors varies greatly depending on the type of processed Wood.

Sulfitablaugen werden in erster Linie als Bindemittel für den Formsand in Gießereien sowie ferner als oberflächenaktive Substanzen und auch als Hilfsstoffe zum Gerben von Leder verwendet. Durch diese Möglichkeiten kann etwa der in Ungarn anfallenden Sulfitablaugen einer Verwendung zugeführt werden, während der verbleibende Rest manchmal unmittelbar in die freien Gewässer abgelassen wird, was schwere Umweltschäden zur Folge hat.Sulphite waste liquors are primarily used as a binder for the molding sand in foundries and also as surface-active Substances and also used as auxiliaries for tanning leather. Through these possibilities For example, the sulphite waste liquor produced in Hungary can be used while the remaining The remainder is sometimes immediately discharged into the open water, causing serious environmental damage has the consequence.

Schließlich ist es bekannt, daß das bei der Zersetzung von pflanzlichen und tierischen Fetten in der ersten Stufe entstehende rohe verunreinigte Glycerin, das als Verunreinigungen im allgemeinen nicht hydrolysiertes Fett, Fettsäuren, fettsaure Salze, Lauge und Lösungsmittel enthält, mit einem bedeutenden Aufwand an Geräten und Energie destilliert werden muß, da es in seinem rohen ursprünglichen Zustand nur iü den seltensten Fällen verwendbar ist.Finally, it is known that this occurs in the decomposition of vegetable and animal fats in the first stage resulting crude, contaminated glycerine, the impurities generally being non-hydrolyzed fat, Contains fatty acids, fatty acid salts, lye and solvents, with a significant amount of equipment and energy must be distilled, as it is in its raw, original state only in the rarest of cases is usable.

Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, daß bei Verwendung von Melasse, Sulfitablaugen und/oder rohem Glycerin als die Gelstruktur und die Viskosität modifizierendem beziehungsweise modifizierenden Zusatzstoff(en) in gelbildenden Systemen von im übrigen an sich bekannter Zusammensetzung durch zweckmäßige Wahl der Menge(n) des beziehungsweise der Zusatzstoffeis) beziehungsweise ihrer Mengenverhältnisse und durch zweckmäßige Wahl der Menge des Polymerisationskatalysators die Gelierzeit des gelbildenden Systemes einfach, genau und zuverlässig gesteuert beziehungsweise geregelt wenden kann, ohne daß dazu sonstige Hilfsstoffe oder zusätzliche Maßnahmen erforderlich wären. Durch einfaches Variieren der Menge(n) des Zusatzstoffes beziehungsweise der Zusatzstoffe und/ oder des Polymerisationskatalysators beziehungsweise der Polymerisationskatalysatoren kann daher die Gelierzeit eines aus vorgegebenen Bestandteilen aufgebauten gelbildenden Systems immer auf den jeweiligen gewünschten Wert eingestellt werden. Zum Beispiel ist zum Dichten sickernder Rohre ein möglichst schnell abbindendes Gel erforderlich, während zur Bodenstabilisierung im allgemeinen Gele mit längerer Abbindezeit verwendet werden.It has now surprisingly been found that when using molasses, sulphite waste liquors and / or raw glycerine as the gel structure and the viscosity-modifying or modifying additive (s) in gel-forming systems of otherwise known composition by expedient Choice of the amount (s) of the additive (s) or their proportions and by appropriate choice of the amount of the polymerization catalyst, the gel time of the gel-forming system can turn easily, precisely and reliably controlled or regulated without the need for anything else Auxiliary materials or additional measures would be required. By simply varying the amount (s) of the Additive or the additives and / or the polymerization catalyst or respectively of the polymerization catalysts can therefore reduce the gel time of a built up from given constituents gel-forming system must always be set to the desired value. For example is A gel that sets as quickly as possible is required for sealing seeping pipes, while for soil stabilization in general, longer setting time gels can be used.

Ferner wurde überraschenderweise festgestellt, daß Gele mit günstigeren Eigenschaften, zum Beispiel dichtere Gele, erhalten werden können, wenn die in den bekannten gelbildenden Systemen als die Struktur und Viskosität modifizierende Zusätze bisher verwendeten chemisch wohldefinierten Verbindungen, zum Beispiel Alkylenglykole, durch Melasse, Sulfitablaugen und/oder rohes Glycerin ersetzt werden. Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, daß die in der Melasse, der Sulfitablauge und dem rohem Glycerin enthaltenen Verunreinigungen (die zum überwiegenden Teil chemisch nicht genau definierbare Makromoleküle sind) in das Gel eingebaut werden und dessen Struktur in vom Gesichtspunkt der Anwendung nützlicher Richtung beeinflussen. Furthermore, it was surprisingly found that gels with more favorable properties, for example more dense Gels, can be obtained if those in the known gel-forming systems as the structure and Viscosity-modifying additives previously used chemically well-defined compounds, for example Alkylene glycols can be replaced by molasses, sulphite waste liquors and / or raw glycerine. This is likely due to the impurities contained in the molasses, the sulphite waste liquor and the raw glycerine (which for the most part are macromolecules that cannot be precisely defined chemically) into the Gel and affect its structure in a useful direction from the point of view of application.

Diese Tatsachen sind für den Fachmann außerordentlich überraschend, denn es war keinesfalls zu erwarten, daß der Ersatz von reinen Chemikalien durch hinsichtlich der Zusammensetzung praktisch Undefinierte und stark verunreinigte Nebenprodukte beziehungsweise Abfallstoffe nicht nur die Steuerung beziehungsweise Regelung der Gelierzeit einfacher wird, sondern die Gele auch eine dichtere Struktur haben, wie es durch Penetrationsproben nachgewiesen wurde.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung von Gelen durch Polymerisation eines gelbildenden wäßrigen Systems, das Acrylmonomere, Vernetzungsmittel und Zusatzstoffe enthält, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß 100 Gew.-Teile einer Lösung A, die aus
These facts are extraordinarily surprising for the person skilled in the art, because it was by no means to be expected that the replacement of pure chemicals by by-products or waste materials that are practically undefined in terms of composition and heavily contaminated will not only simplify the control or regulation of the gel time, but also the gels have a denser structure, as demonstrated by penetration tests.
The invention therefore provides a process for the production of gels by polymerizing a gel-forming aqueous system which contains acrylic monomers, crosslinking agents and additives, which is characterized in that 100 parts by weight of a solution A, which consists of

3 bis 7 Gew.-Teilen Äthanol,
18 bis 22 Gew.-Teilen Acrylamid,
22 bis 26 Gew.-Teilen N-(Hydroxymethyl)-acrylamid,
3 to 7 parts by weight of ethanol,
18 to 22 parts by weight of acrylamide,
22 to 26 parts by weight of N- (hydroxymethyl) acrylamide,

1 bis 3 Gew.-Teilen N.N'-Methylen-bis-acrylamid und1 to 3 parts by weight of N.N'-methylene-bis-acrylamide and

im übrigen aus Wasser besteht, mitotherwise consists of water, with

a) einem Gemisch von 5 bis 65 Gew.-Teilen Melasse, 1 bis 33 Gew.-Teilen einer 25 gew.-%igen wäßrigen Ammoniaklösung und 47 bis 86 Gew.-Teilen Wasser odera) a mixture of 5 to 65 parts by weight of molasses, 1 to 33 parts by weight of a 25% strength by weight aqueous ammonia solution and 47 to 86 parts by weight of water or

b) einem Gemisch von 55 bis 65 Gew.-Teilen Melasse, 5 bis 13 Gew.-Teilen Triäthanolamin, 3 bisb) a mixture of 55 to 65 parts by weight of molasses, 5 to 13 parts by weight of triethanolamine, 3 to

7 Gew.-Teilen einer 25 gew.-^igen wäßrigen Ammoniaklösung, 10 bis 15 Gew.-Teilen rohem Glycerin und 10 bis 15 Gew.-Teilen Wasser oder7 parts by weight of a 25 wt .- ^ strength aqueous ammonia solution, 10 to 15 parts by weight of raw glycerin and 10 to 15 parts by weight of water or

c) einem Gemisch von 95 bis 99 Gew.-Teilen einer Sulfitablauge und 1 bis 5 Gew.-Teilen einer 25 gew.-°/oigen wäßrigen Ammoniaklösung oderc) a mixture of 95 to 99 parts by weight of a sulphite liquor and 1 to 5 parts by weight of a 25% by weight aqueous ammonia solution or

d) 100 Gew.-Teilen einer Sulfitablauge oderd) 100 parts by weight of a sulphite waste liquor or

e) einem Gemisch von 60 bis 64 Gew.-Teilen Melasse,e) a mixture of 60 to 64 parts by weight of molasses,

8 bis 11 Gew.-Teilen rohem Glycerin, 8 bis 11 Gew.-Teilen einer Sulfitablauge, 1 bis 3 Gew.-Teilen einer 25 gew.-°/oigen wäßrigen Ammoniaklösung und 15 bis 20 Gew.-Teilen Triäthanolamin oder8 to 11 parts by weight of crude glycerin, 8 to 11 parts by weight of a sulphite waste liquor, 1 to 3 parts by weight of a 25% by weight aqueous ammonia solution and 15 to 20 parts by weight of triethanolamine or

f) einem Gemisch von 55 bis 65 Gew.-Teilen Melasse, 15 bis 25 Gew.-Teilen Triäthanolamin, 5 bis 10 Gew.-Teilen rohem Glycerin und 5 bis 10 Gew.-Teilen Wasserf) a mixture of 55 to 65 parts by weight of molasses, 15 to 25 parts by weight of triethanolamine, 5 to 10 parts by weight of crude glycerin and 5 to 10 parts by weight of water

vermischt werden, wobei auch von den Gemischen a), b), c), e) beziehungsweise f) 100 Gew.-Teile verwendet werden, und das erhaltene Gemisch an Ort und Stelle der Anwendung mitare mixed, 100 parts by weight of the mixtures a), b), c), e) and f) also being used be, and the resulting mixture on the spot of application with

x) 100 Gew.-Teilen einer 0,1 bis 20 gew.-°/oigen wäßrigen Ammoniumpersulfatlösung oder x) 100 parts by weight of a 0.1 to 20% by weight aqueous ammonium persulfate solution or

ß) 100 Gew.-Teilen einer 0,1 gew.-%igen wäßrigen Kaliummetabisulfitlösung oder ß) 100 parts by weight of a 0.1 wt .-% aqueous potassium metabisulfite solution or

y) 100 Gew.-Teilen einer 0,1 bis 10Gew.-% Kaliummetabisulfit und 1 bis 10Gew.-% Ammoniumpersulfat enthaltenden wäßrigen Lösung y) 100 parts by weight of an aqueous solution containing 0.1 to 10% by weight of potassium metabisulphite and 1 to 10% by weight of ammonium persulphate

verrührt wird.is stirred.

In diesem Text sind unter Melasse und Sulfitablauge die betreffenden Stoffe mit dem bereits angegebenen Wassergehalt zu verstehen; bei der Ausgabe der Mengenverhältnisse sind die Substanzen zusammen mit ihrem Wassergehalt berücksichtigt worden.In this text, under molasses and sulphite waste liquor, the substances concerned are compared with those already specified To understand water content; When outputting the proportions, the substances are together with theirs Water content has been taken into account.

Es ist anzunehmen, daß das gegebenenfalls verwendete Ammoniak und/oder das gegebenenfalls verwendete Triäthanolamin mit dem am Stickstoff befindlichen einsamen Elektronenpaar am die Gelierung katalysierenden Redoxvorgang teilnimmt, beziehungsweise teilnehmen. Falls das, der beziehungsweise die verwendete^) industrielle(n) Nebenprodukte) und/oder Abfallstoff^) selbst genügend Ammoniak und/oder Aminverbindung(en) beziehungsweise unter den Bedingungen des Gelierens Ammoniak und/oder (eine) Aminverbindung(en) bildende(n) Stoff(e) enthält beziehungsweise enthalten, kann auf einen Zusatz von Ammoniak beziehungsweise Triäthanolamin verzichtet werden. Ein derartiges Nebenprodukt ist zum Beispiel die Sulfitablauge.It is to be assumed that the ammonia and / or the ammonia, if any, used Triethanolamine with the lone pair of electrons on the nitrogen catalyzing the gelation Redox process participates or participate. If that, the one used ^) industrial by-products and / or waste ^) enough ammonia and / or amine compound (s) or under the conditions the gelling ammonia and / or (an) amine compound (s) forming substance (s) contains or contain, there is no need to add ammonia or triethanolamine. Such a thing A by-product is, for example, the sulphite waste liquor.

Einzelne Bestandteile des im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten gelbildenden Systemes können auch in Form einer vorbereiteten Mischung (Vormischung) bereitgestellt und eingesetzt werden. Eine derartige Vormischung kann zum Beispiel das beziehungsweise die Acrylmonomere) und das beziehungsweise die Vernetzungsmittel als wäßriges Konzentrat oder ein Gemisch des beziehungsweise der erfindungsgemäß eingesetzten industriellen Nebenprodukte(s) und/oder Abfallstoffe(s) oder ein Gemisch des beziehungsweise der erfindungsgemäß eingesetzten industriellen Nebenprodukteis) und/oder Abfallstoffen) mit dem Ammoniak und/oder dem Triäthanolamin enthalten. Zum Transport und zur Lagerung geeignete Gemische können natürlich nur aus denjenigen Bestandteilen des gelbildenden Systems gebildet werden, aus welchen beim Transport oder bei der Lagerung nicht vorzeitig Gel entsteht. Unter Berücksichtigung dessen, daß erfindungsgemäß die Gelierzeit eines ansonsten eine vorgegebene Zusammensetzung aufweisenden Systemes durch Änderung der Konzentration des Redoxkatalysators beziehungsweise der Redoxkatalysatoren modifiziert werden kann, ist es zweckmäßig, ein Gemisch, das außer dem Redoxkatalysator beziehungsweise den Redoxkatalysatoren sämtliche Bestandteile des gelbildenden Systemes enthält, als Vorgemisch einzusetzen. Solche Gemische können sicher gelagert und transportiert werden; am Ort der Verwendung wird beziehungsweise werden die entsprechenden) Menge(n) Redoxkatalysator(en) zugemischt, wodurch das gelbildende System mit der gewünschten Gelierzeit entstehtIndividual components of the gel-forming system used in the process according to the invention can can also be provided and used in the form of a prepared mixture (premix). Such a one Premix can, for example, the or the acrylic monomers) and the or the crosslinking agents as an aqueous concentrate or a mixture of the or those according to the invention used industrial by-products (s) and / or waste materials (s) or a mixture of the respectively the industrial by-products used according to the invention and / or waste materials) with the ammonia and / or the triethanolamine. Mixtures suitable for transport and storage can of course are formed only from those components of the gel-forming system from which during transport or gel does not develop prematurely during storage. Taking into account that according to the invention the gelation time of a system otherwise having a predetermined composition through change the concentration of the redox catalyst or the redox catalysts can be modified can, it is advisable to use a mixture which, in addition to the redox catalyst or the redox catalysts contains all components of the gel-forming system to be used as a premix. Such mixtures can be safely stored and transported; at the place of use, the corresponding) amount (s) of redox catalyst (s) admixed, whereby the gel-forming system with the desired Gel time arises

Um den Transportaufwand gering zu halten, werden die Vormischungen vorzugsweise mit dem geringstmöglichen Wassergehalt hergestellt. Das erforderliche Wasser wird dann am Ort der Verwendung zugemischt, zweckmäßig zusammen mit dem Redoxkatalysator beziehungsweise den Redoxkatalysatoren.In order to keep the transport costs low, the premixes are preferably made with the lowest possible Water content produced. The required water is then mixed in at the point of use, expediently together with the redox catalyst or the redox catalysts.

Ferner ist Gegenstand der Erfindung die Verwendung der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Gele zum Wasserdichtmachen und Isolieren von Bauobjekten gegen Wasser und zur Bodenverfestigung. Bei der letzteren Verwendung umgibt das in den Boden eingebrachte Gel die Bodenteilchen als eine feste Gelmatrix und verbindet diese, wodurch einerseits der Boden wasserdicht gemacht wird und andererseits das Auswaschen der Bodenteilchen, zum Beispiel bei Regen, verhindert wird.
Die Hauptvorteile der Erfindung sind wie folgt:
The invention also relates to the use of the gels obtained by the process according to the invention for waterproofing and isolating construction objects from water and for soil consolidation. In the latter case, the gel introduced into the soil surrounds the soil particles as a solid gel matrix and binds them together, which on the one hand makes the soil waterproof and on the other hand prevents the soil particles from being washed out, for example when it rains.
The main advantages of the invention are as follows:

a) Die Gelierzeit (Bindezeit, Geliergeschwindigkeit) des gelbildenden Systemes kann einfach, genau und zuverlässig gesteuert beziehungsweise geregelt werden. Dadurch ist die Einstellung für die beabsichtigte Anwendung leicht und gut zu bewerkstelligen. a) The gelation time (setting time, gelation speed) of the gel-forming system can be simple, precise and can be reliably controlled or regulated. This makes the setting for the intended Easy to use and easy to use.

b) Es können mehr nicht toxische Materialien eingesetzt werden, so daß die Konzentration des toxischen Materiales im eingesetzten gelbildenden System wesentlich geringer als in den bekannten gelbildenden Systemen ist, was auch hinsichtlich des Umweltschutzes von großem Vorteil ist.b) It can be used more non-toxic materials, so that the concentration of the toxic Material in the gel-forming system used is significantly less than in the known gel-forming systems Systems, which is also of great advantage in terms of environmental protection.

c) Die erhaltenen Gele haben eine ausgezeichnete Struktur.c) The gels obtained have an excellent structure.

d) Die erfindungsgemäß erhaltenen Gele haben bessere physikalische Eigenschaften, wie Zugfestigkeit und Haftvermögen, als die bekannten Gele.d) The gels obtained according to the invention have better physical properties, such as tensile strength and adhesiveness than the known gels.

e) Die Stabilität der erfindungsgemäß erhaltenen Gele und ihr erneutes Quellen nach den Trocknen übertreffen die der bekannten Gele.e) The stability of the gels obtained according to the invention and their renewed swelling after drying surpass those of the known gels.

f) Die Menge der sich aus den gebundenen erfindungsgemäß erhaltenen Gelen in wäßrigen Medien lösenden Stoffe ist geringer als die aus den gebundenen bekannten Gelen sich lösende Stoffmenge. Noch dazu sind im ersteren Fall im Gegensatz zum letzteren die ausgelaugten Stoffe nicht toxisch.f) The amount of gels obtained from the bound according to the invention in aqueous media dissolving substances is less than the amount of substance dissolving from the bound known gels. In addition, in the former case, in contrast to the latter, there are the leached substances not toxic.

g) Es ergeben sich Möglichkeiten zur nutzbringenden Verwertung von bisher nicht genügend genutzten industriellen NebenDrodukten und Ahfaltatoffen.g) There are opportunities for the beneficial utilization of previously not sufficiently used industrial by-products and materials.

was auch vom Gesichtspunkt des Umweltschutzes von großer Bedeutung ist.which is also of great importance from the point of view of environmental protection.

Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele näher erläutert.The invention is explained in more detail with reference to the following examples.

Beispiel 1example 1 Beispiel 6Example 6

Es wurden in 47 Gew.-Teilen Wasser 5 Gew.-Teile Äthylalkohol, 22 Gew.-Teile Acrylamid, 24 Gew.-Teile N-(Hydroxymethyl)-acrylamid und 2 Gew.-Teile Ν,Ν'-Methylen-bis-acrylamid gelöst. Es wurde eine homogene Lösung erhalten. Diese wird im folgenden als Lösung A bezeichnet.There were 5 parts by weight in 47 parts by weight of water Ethyl alcohol, 22 parts by weight of acrylamide, 24 parts by weight of N- (hydroxymethyl) acrylamide and 2 parts by weight Ν, Ν'-methylene-bis-acrylamide dissolved. It became a homogeneous one Get solution. This is referred to as solution A in the following.

100 Gew.-Teile der Lösung A wurden mit 100 Gew.-Teilen einer Lösung B, bestehend aus 9,5 Gew.-Teilen Melasse, 5,0 Gew.-Teilen einer 25 gew.-%igen wäßriger Ammoniaklösung und 85,5 Gew.-Teilen Wasser, vermischt. Dem erhaltenen Gemisch wurden unmittelbar vor der Verwendung, das heißt an Ort und Stelle, 100 Gew.-Teile einer 0,1 gew.-°/oigen Ammoniumpersulfatlösung (Lösung C) zugemischt. Nach einer Gelierzeit von 30 Minuten wurde ein außerordentlich elastisches, sehr benetzbares und wasserundurchlässiges Gel erhalten.100 parts by weight of solution A were mixed with 100 parts by weight of a solution B consisting of 9.5 parts by weight of molasses, 5.0 parts by weight of a 25% strength by weight aqueous ammonia solution and 85.5 parts by weight of water, mixed. Immediately before use, the resulting mixture was given the means on the spot, 100 parts by weight of a 0.1% by weight ammonium persulphate solution (solution C) mixed in. After a gel time of 30 minutes, an extremely elastic, very wettable and get waterproof gel.

Beispiel 2Example 2

Es wurden 100 Gew.-Teilen der im Beispiel 1 angegebenen Lösung A 100 Gew.-Teile einer Lösung B, bestehend aus 7,0 Gew.-Teilen Melasse, 33,0 Gew.-Teilen einer 25 gew.-%igen wäßrigen Ammoniaklösung und 60,0 Gew.-Teilen Wasser, zugemischt. Das erhaltene Gemisch wurde analog wie im Beispiel 1 mit 100 Gew.-Teilen einer 5gew.-%igen wäßrigen Ammoniumpersulfatlösung (Lösung C) vermischt. Nach einer Gclierzeit von 5 bis 6 Minuten wurde ein elastisches und wasserdichtes Gel erhalten.There were 100 parts by weight of those given in Example 1 Solution A 100 parts by weight of a solution B, consisting of 7.0 parts by weight of molasses, 33.0 parts by weight of a 25% strength by weight aqueous ammonia solution and 60.0 parts by weight water, mixed in. The received Mixture was made analogously to Example 1 with 100 parts by weight of a 5% strength by weight aqueous ammonium persulfate solution (Solution C) mixed. After a gelation time of 5 to 6 minutes, an elastic and get waterproof gel.

B e i s ρ i e 1 3B e i s ρ i e 1 3

Es wurden 100 Gew.-Teilen der im Beispiel 1 angegebenen Lösung A 100 Gew.-Teile einer Lösung B, bestehend aus 7 Gew.-Teilen Melasse. 33 Gew.-Teilen einer 25 gew.-%igen wäßrigen Ammoniaklösung und 60 Gew.-Teilen Wasser, zugemischt. Mit dem erhaltenen Gemisch wurden analog wie im Beispiel 1 100 Gew.-Teile einer 20 gew.-°/oigen wäßrigen Ammoniumpersulfatlösung (Lösung C) vermischt. Das wasserdichte Gel wurde mit einer Gelierzeit von 3 Minuten erhalten.There were 100 parts by weight of those given in Example 1 Solution A 100 parts by weight of a solution B, consisting of 7 parts by weight of molasses. 33 parts by weight of a 25% strength by weight aqueous ammonia solution and 60 parts by weight water, mixed in. With the received Mixture was analogous to Example 1, 100 parts by weight of a 20% by weight aqueous ammonium persulfate solution (Solution C) mixed. The waterproof gel was made with a gel time of 3 minutes obtain.

Beispiel 4Example 4

Es wurde wie im Beispiel 1 beschrieben gearbeitet jedoch mit dem Unterschied, daß als Lösung C 100 Gew.-Teile einer 1 gew.-%igen wäßrigen Kaliummetabisulfitlösung zugesetzt wurden. Das wasserdichte Gel wurde mit einer Gelierzeit von 2 Minuten erhalten.The procedure described in Example 1 was followed, with the difference that as solution C 100 parts by weight of a 1% strength by weight aqueous potassium metabisulphite solution were added. The waterproof gel was obtained with a gel time of 2 minutes.

6060

Beispiel 5Example 5

Es wurde wie im Beispiel 1 beschrieben gearbeitet, jedoch mit dem Unterschied, daß als Lösung C 100 Gew.-Teile einer 1 Gew.-% Ammoniumpersulfat und 1 Gew.-% Kaliummetabisulfit enthaltenden wäßrigen Lösung verwendet wurden. Das wasserdichte Gel bildete sich innerhalb 1 Minute.The procedure was as described in Example 1, but with the difference that as solution C 100 parts by weight of an aqueous containing 1% by weight of ammonium persulphate and 1% by weight of potassium metabisulphite Solution were used. The waterproof gel formed within 1 minute.

Es wurde wie im Beispiel 1 beschrieben gearbeitet, jedoch mit dem Unterschied, daß als Lösung C 100 Gew.-Teile einer 10Gew.-% Kaliummetabisulfit enthaltenden wäßrigen Lösung verwendet wurden. Das wasserdichte Gel wurde mit einer Gelierzeit von 1 bis 2 Minutenerhalten.The procedure was as described in Example 1, but with the difference that as solution C 100 parts by weight of an aqueous solution containing 10% by weight of potassium metabisulfite were used. That waterproof gel was obtained with a gel time of 1 to 2 minutes.

Beispiel 7Example 7

Es wurde wie im Beispiel 2 beschrieben gearbeitet, jedoch mit dem Unterschied, daß als Lösung C 100 Gew.-Teile einer 1 gew.-%igen wäßrigen Ammoniumpersulfatlösung verwendet wurden. 12 bis 15 Minuten nach dem Einmischen dieser Redoxkatalysatorlösung wurde ein gut wasserabdichtendes Gel erhalten.The procedure described in Example 2 was followed, but with the difference that as solution C 100 parts by weight of a 1% strength by weight aqueous ammonium persulfate solution were used. 12 to 15 minutes after this redox catalyst solution had been mixed in, a gel which had good waterproofing properties was obtained.

Beispiel 8Example 8

Es wurden 100 Gew.-Teilen der im Beispiel 1 angegebenen Lösung A 100 Gew.-Teile einer Lösung B, bestehend aus 14 Gew.-Teüen Melasse, 33 Gew.-Teilen einer 25 gew.-%igen Ammoniaklösung und 53 Gew.-Teilen Wasser, zugemischt. Das erhaltene Gemisch wurde analog wie im Beispiel 1 mit 100 Gew.-Teilen einer 1 gew.-°/oigen wäßrigen Ammoniumpersulfatlösung (Lösung C) vermischt. Innerhalb 8 Minuten ab dem Vermischen gerechnet wurde ein elastisches Gel erhalten.100 parts by weight of the solution A given in Example 1 were 100 parts by weight of a solution B consisting from 14 parts by weight of molasses, 33 parts by weight of a 25% strength by weight ammonia solution and 53 parts by weight Water mixed in. The mixture obtained was analogous to that in Example 1 with 100 parts by weight of a 1% by weight aqueous ammonium persulfate solution (solution C) mixed. Within 8 minutes of mixing An elastic gel was obtained.

Beispiel 9Example 9

Es wurden 100 Gew.-Teilen der im Beispiel 1 angegebenen Lösung A 100 Gew.-Teile einer Lösung B, bestehend aus 20 Gew.-Teilen Melasse, 33 Gew.-Teilen einer 25 gew.-°/oigen wäßrigen Ammoniaklösung und 47 Gew.-Teilen Wasser, zugemischt. Das erhaltene Gemisch wurde analog wie im Beispiel 1 mit 100 Gew.-Teilen einer 1 gew.-°/oigen wäßrigen Ammoniumpersulfatlösung (Lösung C) vermischt. Mit einer Gelierzeit von 5 Minuten wurde ein elastisches Ge! erhalten.100 parts by weight of the solution A given in Example 1 were 100 parts by weight of a solution B consisting from 20 parts by weight of molasses, 33 parts by weight of a 25% by weight aqueous ammonia solution and 47 parts by weight of water, mixed in. The mixture obtained was analogous to Example 1 with 100 parts by weight a 1% by weight aqueous ammonium persulfate solution (solution C). With a gel time of 5 Minutes became an elastic ge! obtain.

Beispiel 10Example 10

Es wurden 100 Gew.-Teilen der im Beispiel 1 angegebenen Lösung A 100 Gew.-Teile einer Lösung B, bestehend aus 60 Gew.-Teilen Melasse, 10 Gew.-Teilen Triäthanolamin, 5 Gew.-Teilen einer 25 gew.-%igen wäßrigen Ammoniaklösung, 12,5 Gew.-Teilen rohem Glycerin und 12,5 Gew.-Teilen Wasser, zugemischt. Das erhaltene Gemisch wurde analog wie im Beispiel 1 mit 100 Gew.-Teilen einer 1 gew.-°/oigen wäßrigen Ammoniumpersulfatlösung (Lösung C) vermischt. Innerhalb 2 Minuten wurde ein sehr dichtes, nicht schrumpfendes und gut wasserabdichtendes Gel erhalten.There were 100 parts by weight of those given in Example 1 Solution A 100 parts by weight of a solution B, consisting of 60 parts by weight of molasses, 10 parts by weight of triethanolamine, 5 parts by weight of a 25% strength by weight aqueous ammonia solution, 12.5 parts by weight of crude glycerol and 12.5 parts by weight of water, mixed in. The received Mixture was made analogously to Example 1 with 100 parts by weight of a 1% by weight aqueous ammonium persulfate solution (Solution C) mixed. Within 2 minutes it became a very dense, non-shrinking one and get a good waterproof gel.

Beispiel 11Example 11

Es wurden 100 Gew.-Teilen der im Beispiel 1 angegebenen Lösung A 100 Gew.-Teile einer Lösung B, bestehend aus 60 Gew.-Teilen Melasse, 25 Gew.-Teilen Triäthanolamin, 7,5 Gew.-Teilen rohem Glycerin und 7,5 Gew.-Teilen Wasser, zugemischt. Das erhaltene Gemisch wurde analog wie im Beispiel 1 mit 100 Gew.-Teilen einer 1 gew.-°/oigen wäßrigen Ammoniumpersulfatlösung (Lösung C) vermischt. Mit einer Gelierzeit von 2 Minuten wurde ein Gel mit ähnlich guten Eigenschaften wie die des im Beispiel 10 erhaltenes Geles erhalten.There were 100 parts by weight of those given in Example 1 Solution A 100 parts by weight of a solution B, consisting of 60 parts by weight of molasses, 25 parts by weight of triethanolamine, 7.5 parts by weight of crude glycerol and 7.5 parts by weight of water, mixed in. The resulting mixture was analogous to Example 1 with 100 parts by weight of a 1% by weight aqueous ammonium persulfate solution (Solution C) mixed. A gel with similarly good properties was obtained with a gel time of 2 minutes as obtained in the gel obtained in Example 10.

99

Beispiel 12Example 12

Es wurden 100 Gew.-Teilen der im Beispiel 1 angegebenen Lösung A 100 Gew.-Teile einer Lösung B, bestehend aus 99 Gew.-Teilen einer Sulfitablauge undThere were 100 parts by weight of those given in Example 1 Solution A 100 parts by weight of a solution B, consisting of 99 parts by weight of a sulphite liquor and

1 Gew.-Teilen einer 25 gew.-%igen wäßrigen Ammoniaklösung, zugemischt. Das erhaltene Gemisch wurde analog wie im Beispiel 1 mit 100 Gew.-Teilen einer1 part by weight of a 25% strength by weight aqueous ammonia solution, mixed in. The mixture obtained was analogous to that in Example 1 with 100 parts by weight of a

2 gew.-°/oigen wäßrigen Ammoniumpersulfatlösung2% by weight aqueous ammonium persulphate solution

(Lösung C) vermischt. Aus diesem Gemisch bildete sich io |j(Solution C) mixed. From this mixture io | j was formed

innerhalb 1 Minute ein wasserdichtes elastisches Gel. |5a waterproof elastic gel within 1 minute. | 5

Beispiel 13 ||Example 13 ||

Es wurden 100 Gew.-Teilen der im Beispiel 1 angege- 15 ;■-;There were 100 parts by weight of the in Example 1 given 15; ■ -;

benen Lösung A als Lösung B, 100 Gew.-Teile einer |fbenenen solution A as solution B, 100 parts by weight of a | f

Sulfitabiauge zugemischt. Das erhaltene Gemisch wur- ΐ\ Sulphite liquor mixed in. The resulting mixture was ΐ \

de mit 100 Gew.-Teilen einer 2 gew.-°/oigen Ammoni- :|ide with 100 parts by weight of a 2% by weight ammonia: | i

umpersulfatlösung vermischt. Mit einer Gelierzeit von «5mixed umpersulphate solution. With a setting time of «5

2 Stunden wurde ein Gel mit ähnlich guten Eigenschaf- 20 §;A gel with similarly good properties was obtained for 2 hours.

ten wie die des im Beispiel 12 erhaltenen Geles erhalten. l§th like that of the gel obtained in Example 12. l§

B eispiel 14 jfjExample 14 jfj

Es wurden 100 Gew.-Teilen der im Beispiel 1 angege- 25 S100 parts by weight of the compounds given in Example 1 were obtained

benen Lösung A 100 Gew.-Teile einer Lösung B, beste- ;|benenen solution A 100 parts by weight of a solution B, best; |

hend aus 62 Gew.-Teilen Melasse, 9,5 Gew.-Teilen ro- ΐίstarting from 62 parts by weight of molasses, 9.5 parts by weight of ro- ΐί

hem Glycerin, 9,5 Gew.-Teilen einer Sulfitablauge, ^hem glycerin, 9.5 parts by weight of a sulphite waste liquor, ^

2 Gew.-Teilen einer 25gew.-°/oigen wäßrigen Ammo- $ 2 parts by weight of a 25gew.- ° / o aqueous ammonium $

niaklösung und 17 Gew.-Teilen Triethanolamin züge- 30 §niac solution and 17 parts by weight of triethanolamine pulls - 30 §

mischt. Das erhaltene Gemisch wurde analog wie im ^ Beispiel 1 mit 100 Gew.-Teilen einer 1 gew.-°/oigen wäßrigen Ammoniumpersulfatlösung (Lösung C) vermischt.mixes. The mixture obtained was analogous to that in ^ Example 1 with 100 parts by weight of a 1% by weight aqueous Ammonium persulfate solution (solution C) mixed.

innerhalb 3 Minuten wurde ein sehr dichtes, elastisches ·, within 3 minutes a very dense, elastic ,

und nur wenig schrumpfendes wasserdichtes Gel erhalten. and get little shrinking waterproof gel.

Vergleichsbeispiel (nach dem Stand der Technik)Comparative example (according to the state of the art)

Es wurden 100 Gew.-Teile der im Beispiel 1 angegebenen Lösung A mit 100 Gew.-Teilen einer Lösung B, bestehend aus 50 Gew.-Teilen Triäthanolamin, 48,7 Gew.-Teilen Äthylenglykol und 1,3 Gew.-Teilen Wasser, vermischt. Zum erhaltenen Gemisch wurde unmittelbar vor der Verwendung, das heißt an Ort und Stelle, 100 Gew.-Teile einer 1 gew.-°/oigen wäßrigen Ammoniumpersulfatlösung (Lösung C) zugegeben. Aus dem Gemisch wurde innerhalb 2 Minuten ein hydrophiles Gel erhalten.100 parts by weight of the solution A given in Example 1 were mixed with 100 parts by weight of a solution B, consisting of 50 parts by weight of triethanolamine, 48.7 parts by weight of ethylene glycol and 1.3 parts by weight Water, mixed. The mixture obtained was added immediately before use, that is to say on site and Place, 100 parts by weight of a 1% by weight aqueous ammonium persulfate solution (solution C) were added. the end a hydrophilic gel was obtained from the mixture within 2 minutes.

Die nach den Beispielen 1 bis 5 erhaltenen Gele hatten eine bessere Struktur und bessere physikalische Eigenschaften als das nach dem Vergleichsbeispiel erhaltene Gel. Insbesondere hatten die ersteren eine bessere Zugfestigkeit und ein besseres Haftvermögen als das letztere. Auch übertrafen die Stabilität der ersteren und ihr erneutes Quellen nach dem Trocknen die des letzteren. Ferner war die Menge der sich aus den gebundenen ersteren in wäßrigen Medien lösenden Stoffe geringer als die aus dem gebundenen letzteren sich lösende Stoffmenge, wobei noch dazu im ersteren Fall im Gegensatz zum letzteren Fall die ausgelaugten Stoffe nicht toxischThe gels obtained according to Examples 1 to 5 had a better structure and better physical properties than the gel obtained according to the comparative example. In particular, the former had a better one Tensile strength and better adhesion than the latter. Also surpassed the stability of the former and their renewed swelling after drying is that of the latter. Furthermore, the amount resulting from the bound the former in aqueous media dissolving substances less than the amount of substance dissolving from the bound latter, in addition, in the former case, in contrast to the latter case, the leached substances are non-toxic

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung von Gelen durch Polymerisation eines gelbildenden wäßrigen Systems, das Acrylmonomere, Vernetzungsmittel und Zusatzstoffe enthält, dadurch gekennzeichnet, daß man lOOGew.-Teile einer Lösung A, die aus1. Process for the production of gels by polymerizing a gel-forming aqueous system, which contains acrylic monomers, crosslinking agents and additives, characterized in that that one lOOGew.-parts of a solution A, the the end
DE19823246054 1981-12-11 1982-12-13 Process for the production of gels and the use of the gels obtained after this Expired DE3246054C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU373481A HU184908B (en) 1981-12-11 1981-12-11 Process for producing gels by utilizing industrial sideproducts or vaste materials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3246054A1 DE3246054A1 (en) 1983-07-14
DE3246054C2 true DE3246054C2 (en) 1986-08-07

Family

ID=10965277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823246054 Expired DE3246054C2 (en) 1981-12-11 1982-12-13 Process for the production of gels and the use of the gels obtained after this

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3246054C2 (en)
FR (1) FR2547305A1 (en)
HU (1) HU184908B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226198A1 (en) * 1992-05-08 1993-11-11 Betonbau Zubehoer Handel Water-swellable sealant material with controllable swelling behaviour - useful for sealing joints or evening out dimensional alternations in the field of structural or civil engineering

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3649574A (en) * 1968-10-29 1972-03-14 Halliburton Co Flexible sealant composition
DE2700575B2 (en) * 1976-01-09 1981-01-29 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Process for the preparation of hydrogels of water-soluble polymers or copolymers of acrylamide with reduced tack

Also Published As

Publication number Publication date
HU184908B (en) 1984-11-28
DE3246054A1 (en) 1983-07-14
FR2547305A1 (en) 1984-12-14
FR2547305B1 (en) 1987-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1769722B2 (en) Process for the production of steam-hardened lightweight ferrous concrete
DE1571298A1 (en) Binder for mortar and / or plaster, as well as mortar mixtures made from this binder
DE1745680B1 (en) Process for the production of plasticized amylose films
DE2113837A1 (en) Process for the production of an anhydrous potassium-magnesium-sulphate substance with low water absorption capacity from a potassium-magnesium-sulphate substance containing water of crystallization
DE2433486A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF EMULSIONS, CONCENTRATED DISPERSIONS AND PASTS
DE3246054C2 (en) Process for the production of gels and the use of the gels obtained after this
DE4110360A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A POROUS AND WATER-ABSORBENT POLYMER
DE2404952C3 (en) Gypsum-based molding compound and process for its manufacture
DE2816567A1 (en) BITUMEN EMULSIONS WITH CONTROLLED STABILITY
DE2255711C3 (en) Silver halide photographic light-sensitive emulsion and process for its preparation
DE1091751B (en) Process for the production of vinyl alkyl ether polymers
DE2115630A1 (en) Granulated, sprayed or prilled fertilizers containing at least predominantly ammonium salts with improved shelf life and a process for their production
DE862368C (en) Process for the preparation of solutions of acrylonitrile polymers
LU501583B1 (en) A mud curing material for civil engineering
AT214328B (en) Process for retarding the rate of gelatinization in the manufacture of gelatinous or semi-gelatinous explosives
DE2208347A1 (en) Process for the production of potassium peroxide
DE2818089A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF SALT FROM HYDROXYCARBOXYL POLYMERISATES WITH REDUCED MOLECULAR WEIGHT
DE1127086B (en) Process for the production of transparent to crystal-clear molding compounds with high impact strength and notched impact strength and notched impact strength and good heat resistance through polymerization
DE2120493A1 (en) Process for preparing a separation medium for gel filtration
DE1915456B2 (en) Lignin explosives containing chromium in sludge form
DE959463C (en) Soil improvers
DE1302961B (en) Use of products that have been manufactured by reacting pulp digester waste liquor with ammonia and oxygen as fertilizers
DE972099C (en) Process for the production of easily colorable acrylonitrile polymers
DE932817C (en) Process for the production of loosened ointments
DE963191C (en) Process for the production of elastic materials

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: C08F220/00

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SZERVES VEGYIPARI FEJLESZTOE KOEZOES VALLALAT MELY

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee