DE3245839A1 - Circuit arrangement for identifying a loop state - Google Patents

Circuit arrangement for identifying a loop state

Info

Publication number
DE3245839A1
DE3245839A1 DE19823245839 DE3245839A DE3245839A1 DE 3245839 A1 DE3245839 A1 DE 3245839A1 DE 19823245839 DE19823245839 DE 19823245839 DE 3245839 A DE3245839 A DE 3245839A DE 3245839 A1 DE3245839 A1 DE 3245839A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
winding
relay
line
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823245839
Other languages
German (de)
Other versions
DE3245839C2 (en
Inventor
Peter 3152 Ilsede Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elmeg Kommunikationstechnik 3150 Peine De GmbH
Original Assignee
ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELMEG Elektro Mechanik GmbH filed Critical ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Priority to DE19823245839 priority Critical patent/DE3245839A1/en
Priority to DE19843400304 priority patent/DE3400304A1/en
Publication of DE3245839A1 publication Critical patent/DE3245839A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3245839C2 publication Critical patent/DE3245839C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/71Substation extension arrangements
    • H04M1/715Substation extension arrangements using two or more extensions per line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Abstract

Circuit arrangement for identifying a loop state in a telephone device and for signalling this state through transfer of the loop closure to a telephone line from which the circuit power supply is provided, with an active triple pole which is inserted between the connected telephone set and a first line wire and which reduces its resistance between the connection point on the first line wire and a further connection point when current flows through this circuit due to loop closure, where the further connection point is linked to one connection of a winding of a polarised relay, the other connection of which leads to the second line wire, the bistable relay switches from a first into a second stable position in the case of a winding current of this type produced by the reduced resistance in the triple pole, and a reset circuit which is activated in the aforementioned position of the bistable relay.

Description

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft eine Schaltung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.The invention relates to a circuit as described in the preamble of the claim 1 specified Art.

Vielfach besteht in der Fernsprechtechnik das Problem, eine Schaltung anzugeben, welche in der Lage ist in einem angeschlossenen Fernsprechapparat oder einem entsprechend an eine Fernsprechleitung anzuschaltenden Gerät eine Schleife als Zeichen für seine Aktivierung zu erkennen.In telephony technology there is often the problem of a circuit indicate which is capable in a connected telephone set or a device to be connected to a telephone line to be recognized as a sign of its activation.

Diese Information soll nun vielfach - gegebenenfalls in Abhängigkeit von weiteren Bedingungen, welche vom Anwendungsfall bestimmt werden - als Schleifenbildung auf eine Amts- oder Nebenstellenleitung weitergegeben werden, um einen Vermittlungsanreiz zu erzeugen. Bei der Ausbildung einer derartigen Schaltung spielt vielfach die Tatsache eine Rolle, daß nur sehr wenig Raum bzw. keine zusätzliche Stromversorgung zur Verfügung stehen.This information should now be used in multiple ways - depending on where applicable of further conditions, which are determined by the application - as loop formation passed on to a trunk or extension line in order to provide a transfer incentive to create. The fact often plays a role in the design of such a circuit a role that very little space or no additional power supply is available stand.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier eine einfache Schaltung anzugeben, die - insbesondere in Form ihrer Weiterbildungen - , die bei der Anwendung in einem Fernsprechnetz zu stellenden Anforderungen erfüllt.The object of the invention is to provide a simple circuit here indicate the - in particular in the form of their further training - that are involved in the application meets the requirements to be placed in a telephone network.

Eine bevorzugte Ausführung bezieht sich auf eine sogenannte "A2-Schaltung". In der Fernmeldetechnik bedeutet der Begriff "A2-Schaltung" die Anschlußmöglichkeit von zwei Fernsprechapparaten an einem Haupt- bzw. Nebenanschluß (HAsl, NAsl). Da eine einfache Parallelschaltung der Apparate nicht zulässig ist, werden für diese Schal- tung bisher Sonderapparate mit erweitertem Gabelumschalter benötigt. Ein derartiger Apparat wird als erster Apparat eingesetzt und schaltet den nachgeschalteten zweiten Apparat bei Belegung ab. Als zweiter Apparat kann ein normaler Fernsprechapparat eingesetzt werden. Der Nachteil dieser Schaltung besteht darin, daß der erste Apparat stets bevorrechtigt ist, d.h. wenn vom zweiten Apparat schon eine Belegung stattgefunden hat, wird sie durch Abnehmen des Handapparates vom ersten Apparat unterbrochen.A preferred embodiment relates to a so-called "A2 circuit". In telecommunications technology, the term "A2 connection" means the possibility of connection of two telephones on a main or branch line (HAsl, NAsl). There a simple parallel connection of the devices is not permitted for this Scarf- previously special devices with extended hook switch needed. Such an apparatus is used as the first apparatus and switches the downstream second device when it is occupied. A normal telephone set can be used. The disadvantage of this circuit is there in that the first set always has priority, i.e. if from the second set an assignment has already taken place, it is confirmed by removing the handset interrupted by the first set.

Die Anwendungsmöglichkeit der Erfindung ist jedoch nicht auf eine derartige A2-Schaltung beschränkt, sondern ist auch für den parallelen Anschluß einer größeren Anzahl von Apparaten bzw. entsprechenden Zubehöreinrichtungen geeignet.However, the application of the invention is not limited to one such an A2 circuit is limited, but is also suitable for parallel connection suitable for a larger number of devices or corresponding accessories.

Die insbesondere an eine A2-Schaltung zu stellenden Forderungen lauten beispielsweise: Keine ausschließliche Bevorrechtigung eines der beiden Teilnehmer.The requirements to be placed on an A2 circuit in particular are For example: No exclusive priority for one of the two participants.

Einbaumöglichkeit der Schaltung einschließlich der notwendigen Klemm- und Steckverbinder in eine Unterputzanschlußdose. Possibility to install the circuit including the necessary clamping and plug connector in a flush-mounted junction box.

Verwendungsmöglichkeit einfacher Apparaten ohne erweiterten Gabelumschalter. Possibility of using simple devices without an extended hook switch.

Keine besondere Netzspeisung, d.h. Stromversorgung der Schaltung aus der AmtsSeitung. No special mains supply, i.e. power supply for the circuit from the official website.

Die Funktion der Schaltung soll unabhängig sein von der Polung der Anschlußleitung. The function of the circuit should be independent of the polarity of the Connecting cable.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen.The task is solved with the in the characterizing part of the Claim 1 specified measures.

Aus der gefundenen Lösung ergeben sich, gegebenenfalls unter Einschluß von Weiterbildungen, insbesondere folgende Vorteile: Die Schaltung läßt sich wegen der geringen Zahl benötigter Relais, die darüberhinaus in kleiner Bauform erhältlich sind, in einer kleinen Unterputzdose von 55 mm Durchmesser unterbringen.From the solution found result, possibly with inclusion of further training, in particular the following advantages: The circuit can be because of the small number of relays required, which are also available in a small design in a small flush-mounted box with a diameter of 55 mm.

Der zusätzliche Gleichstromwiderstand einer entsprechenden A2-Schaltung kann im Anreizzustand (Belegen) weniger als 100 Ohm und im Gesprächszustand weniger als 40 Ohm betragen. The additional DC resistance of a corresponding A2 circuit can be less than 100 ohms in the stimulus state (occupation) and less in the conversation state than 40 ohms.

Der Vorteil der sogenannten Wählsternschalterfähigkeit ist gegeben, da z.B. keine Gleichrichterbrückenschaltung mit Halbleiterdioden, wie sie sonst für die Polungsunabhängigkeit notwendig wäre, mit ihrem bei kleinen Strömen ungünstigen Widerstandsverhalen in die Leitung geschaltet werden muß. The advantage of the so-called selector star switch capability is given, there e.g. no rectifier bridge circuit with semiconductor diodes, as they are otherwise would be necessary for polarity independence, which is unfavorable for small currents Resistance behavior must be switched into the line.

Eine zusätzliche Dämpfung von weniger als 0,2 dB im Gesprächszustand wird eingehalten, was bedeutet, daß ein Schaltmittel in der Leitung weniger als 30 Ohm reell betragen müßte. Ein zwischen a- und b-Ader liegender Widerstand müßte einen Wert von mehr als 15 kOhm haben. An additional attenuation of less than 0.2 dB during a call is complied with, which means that one switching means in the line is less than 30 ohms should be real. One between a- and b-core lying Resistance should have a value of more than 15 kOhm.

Zwischen den beiden Apparaten der Schaltung wird im Gesprächs zustand eine Nebensprechdämpfung von mehr als. 75 dB eingehalten. There is a conversation between the two sets of the circuit a crosstalk attenuation of more than. 75 dB complied with.

Die Funktion der Schaltung läßt sich in einem Speisestrombereich von 17. .60 mA, gewährleisten. The function of the circuit can be determined in a supply current range of 17 ... 60 mA.

Der zusätzliche Gleichstromwiderstand in der Leitung während des Gesprächszustands beträgt maximal 40 Ohm. The additional DC resistance in the line during the Call state is a maximum of 40 ohms.

Das Abschalten des jeweils nichtbelegten Apparates erfolgt zweipolig. The device that is not in use is switched off in two poles.

Der Betrieb an normalen Amtsleitungen sowie Nebenanschluß leitungen. Operation on normal exchange lines as well as branch lines.

Das für die Abtrennung der jeweils nicht belegten Sprechstellen erforderliche Relais fällt beim Wählvorgang nicht ab, wobei der Haltestromkreis mehr als 15 kOhm betragen kann. (Ein entsprechendes monostabiles Relais müßte sich während des Wählvorgangs bei Schleifenunterbrechungen von weniger als 80 ms Zeitdauer halten und beim Auslösen nach einem Zeitraum von mehr als 100 ms abfallen, was eine entsprechende Dimensionierung auch der resistiven Anteile der notwendigen Zeitkonstanten erfordern würde.) Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden bei der nachste- henden Darstellung einer bevorzugten Ausführung der Elf in dung näher beschrieben. Es zeigen: Figur 1 eine Setzschaltung gemäß der Erfindung, welche als Baugruppe geeignet ist, die zur Schleifenbildung notwendigen Schaltvorgänge auszuführen, Figur 2 eine Rücksetzschaltung als Ergänzung zur Setzschaltung gemäß Figur 1, Figuren 3 bis 5 Ausführungsformen von A2-Schaltungen, welche unter Benutzung der Schaltungsbaugruppen gemäß Figuren 1 und 2 aufgebaut sind sowie Figur 6 die Schaltung gemäß Ausführungsbeispiel nach Figur 3 mit Bemessung. That is necessary for the separation of the unoccupied microphone units Relay does not drop out during the dialing process, whereby the holding circuit is more than 15 kOhm can be. (A corresponding monostable relay would have to be active during the dialing process hold in the event of loop interruptions of less than 80 ms and when triggered drop after a period of more than 100 ms, which is a corresponding dimensioning would also require the resistive components of the necessary time constants.) Advantageous Developments of the invention are or will be characterized in the subclaims at the next The following illustration of a preferred embodiment the elf in dung described in more detail. The figures show: FIG. 1 a setting circuit according to FIG Invention, which is suitable as an assembly, the necessary for loop formation Perform switching operations, Figure 2 a reset circuit as a supplement to the set circuit according to Figure 1, Figures 3 to 5 embodiments of A2 circuits, which under Use of the circuit assemblies according to Figures 1 and 2 are constructed and Figure 6 the circuit according to the exemplary embodiment according to FIG. 3 with dimensioning.

Eine Lösungsmöglichkeit mit kleinem Platzbedarf stellt die Schaltung nach Figur 1 dar.The circuit represents a possible solution with a small footprint according to Figure 1.

Unter der Annahme, daß an der a-Ader negatives und an der b-Ader der Haupt- oder Nebenanschlußleitung (HAsl bzw.Assuming that there is negative on the a-wire and the negative on the b-wire Main or branch line (HAsl resp.

NAsl) positives Potential anliegt, entsteht bei Schleifenschluß durch den angeschlossenen Fernsprechapparat FeAp ein Spannungsbfall entsprechender Polarität an einem Widerstand R1, der mit dem Fernsprechapparat in Serie geschaltet ist.NAsl) positive potential is created when the loop closes through the connected telephone FeAp a voltage drop corresponding to the polarity across a resistor R1 which is connected in series with the telephone set.

Der gegenüber den Emittern zweier Transistoren T1 und T2 positive Spannungsabfall gelangt über einen Koppelwiderstand R2 unter Aufladung eines Kondensators C1 zur Basis der Transistoren T1 und T2. Dadurch wird der npn-Transistor T1 leitend, während der pnp-Transistor T2 gesperrt bleibt. Über den Transistor T1, sowie über Dioden D2 und D3 einer Gleichrichterbrücke wird ein Kondensator C2 geladen. Ein Widerstand R3 hat in der Schaltung lediglich eine Schutzfunktion und kann, abhängig vom maximal zulässigen Kollektorstrom der verwendeten Transistoren, gegebenenfalls entfallen.The opposite of the emitters of two transistors T1 and T2 positive The voltage drop passes through a coupling resistor R2 while charging a capacitor C1 to the base of transistors T1 and T2. This will make the npn transistor T1 conductive, while the pnp transistor T2 remains blocked. Via the transistor T1, and a capacitor C2 is charged via diodes D2 and D3 of a rectifier bridge. A resistor R3 has only a protective function in the circuit and can, depending the maximum permissible collector current of the transistors used, if necessary omitted.

Bei umgekehrter Polung der Anschlußleitung (a- und b-Ader vertauscht) wird bei Belegung durch den Spannungsabfall am Widerstand R1 ein negatives Potential zur Basis des pnp-Transistors T2 übertragen. Ein Transistor T2 schaltet über die Diode D1 positives Potential zum einen Pol des Kondensators C2, während über die Diode D4 das negative Potential der b-Ader zum anderen Pol des Kondensators gelangt.If the polarity of the connection cable is reversed (a- and b-wire interchanged) becomes a negative potential when occupied by the voltage drop across resistor R1 transmitted to the base of the pnp transistor T2. A transistor T2 switches over the Diode D1 positive potential to one pole of the capacitor C2, while on the Diode D4 the negative potential of the b-wire reaches the other pole of the capacitor.

Nach Überschreiten einer vorbestimmten Spannung am Kondensator C2 wird über ein geeignetes nichtlineares Schaltmittel NE mittels eines Schalters S ein bistabiles Relais A über seine entsprechende Wicklung von einer ersten stabilen Schaltstellung in die zweite überführt und schließt die gesamte Schleifenerkennung über den eigenen Kontakt kurz. Damit wird eine Einfügungsdämpfung von weniger als 0,2 dB erreicht. Das nichtlineare Schaltmittel wird bevorzugt durch einen Thyristor, dessen GateElektrode mittels eines Spannungsteilers aktiviert wird, oder durch ein entsprechendes Schaltmittel realisiert. (vgl. dazu auch die entsprechenden Schaltungsteile in der in der Rücksetzschaltung gemäß Figur 2 und die Darstellung gemäß Figur 6).After exceeding a predetermined voltage on capacitor C2 is switched via a suitable non-linear switching means NE by means of a switch S. a bistable relay A via its corresponding winding from a first stable one Switch position transferred to the second and closes the entire loop detection briefly about your own contact. This results in an insertion loss of less than 0.2 dB reached. The non-linear switching means is preferably a thyristor, whose gate electrode is activated by means of a voltage divider, or by a corresponding switching means realized. (see also the corresponding circuit parts in the reset circuit according to FIG. 2 and the illustration according to FIG. 6).

Die Dioden D1 und D2 erfüllen eine Schutzfunktion für die Transistoren T1 und T2. Sie verhindern jeweils eine Verpolung der Kollektoren der Transistoren und damit einen Inversbetrieb.The diodes D1 and D2 fulfill a protective function for the transistors T1 and T2. They each prevent reverse polarity of the collectors of the transistors and thus an inverse operation.

Der Kondensator C1 verhindert zusammen mit dem gemeinsamen Basiswiderstand R2 das Durchschalten der Transistoren während einer anstehenden Rufwechselspannung. Durch Fortlassen oder zeitweises Abschalten dieses Kondensators ist, die Schaltung geeignet, vom angeschlossenen Fernsprechapparat FeAp abgegebene Wählzeichen zu erkennen, wobei sich über einen entsprechenden Kontakt des bipolaren Relais die aufgenommenen Impulse an entsprechende Schaltungsteile des Vermittlungsteils einer Nebenstellenanlage weitergeben lassen. Die erfindungsgemäße Schaltung ist damit in der Lage in einer Nebenstellenanlage durch geringfügig andere Beschaltung auch die Funktion der Wahlerkennung zu übernehmen.The capacitor C1 prevents together with the common base resistance R2 the switching on of the transistors during a pending alternating ringing voltage. By omitting or temporarily disconnecting this capacitor, the circuit is complete suitable for recognizing dialing characters issued by the connected FeAp telephone set, whereby the recorded via a corresponding contact of the bipolar relay Pulses to corresponding circuit parts of the switching part of a private branch exchange let pass. The circuit according to the invention is thus able in a PABX also has the function of dialing recognition due to slightly different wiring to take over.

Der in die Leitung geschaltete Widerstand Rl ist so bemessen, daß daran bei minimalen Schleifenstrom noch ein Spannungsabfall von (ca.) 0,6 V zur Ansteuerung der Translstoren abfällt. Damit ergibt sich für den Widerstand R1 ein Wert von mehr als 35 Ohm. Die durch den abgehobenen Apparat erzeugte "Schleife" ist also auf die Anschlußleitung durchgeschaltet und ruft entsprechend eine Amtsbelegung hervor.The resistor Rl connected into the line is dimensioned so that with a minimum loop current there is a voltage drop of (approx.) 0.6 V to the Control of the translators drops. This results in a for resistor R1 Value greater than 35 ohms. The "loop" created by the lifted device is therefore switched through to the connection line and calls an exchange line accordingly emerged.

Ein Varistor V dient zum Schutz der Transistoren bei Überspannungen auf der Leitung. Die Durchbruchspannung des Varistors wird dabei kleiner gewählt als die Sperrspannung der verwendeten Transistoren.A varistor V is used to protect the transistors in the event of overvoltages on the line. The breakdown voltage of the varistor is selected to be lower than the reverse voltage of the transistors used.

Nach der Beendigung der Belegung durch den Fernsprechapparat ist die Amtschleife bei Erkennung des Auflegens aufzuheben. Dabei muß das einem Apparat -zugeordnete bistabile Relais, das nach Belegung über seine Anzugswicklung angesprochen hat, durch eine geeignete Schaltung beim Auflegen des Handapparates über seine zweite Wicklung in seinen Ruhezustand gelangen.After termination of the occupancy by the telephone set is the Cancel the exchange loop when the hang-up is detected. It has to be an apparatus -assigned bistable relay, which is addressed via its pick-up winding after assignment has, through a suitable circuit when hanging up the handset on its second Winding into its resting state.

Geeignet erscheinen könnte dazu ein Anschluß der zweiten Wicklung als Spannungsüberwachung zwischen a- und b-Ader.A connection of the second winding could appear suitable for this as voltage monitoring between tip and ring.

Durch den Innenwiderstand des Fernsprechapparates von ca.Due to the internal resistance of the telephone set of approx.

300 Ohm ergibt sich in Abhängigkeit vom Schleifenstrom eine Spannung von 5,1...14 V an den Adern. Beim Auflegen stellt sich die volle Versorgungsspannung beispielsweise 60 V ein, und damit wäre durchaus ein Kriterium für den Zustand "Aufgelegt" gegeben. Die Nachteile einer solchen Schaltung beständen aber darin, daß Schleifenunterbrechungen von weniger als 80 ms während der Wahl noch nicht als Kriterium für ein Auflegen gewertet würden, d.h. außer der Spannungsüberwachung müßte noch eine zeitliche über wachung erfolgen. Diese Schaltung läge während des Gespräches immer parallel zum Apparat und würde eine unerwünschte zusätzliche Dämpfung hervorrufen.300 ohms results in a voltage depending on the loop current of 5.1 ... 14 V on the wires. When you hang up, the full supply voltage is established for example 60 V, and that would be a criterion for the "on-hook" state given. The disadvantages of such a circuit would be that loop interruptions of less than 80 ms during the dialing is not yet used as a criterion for hanging up would be evaluated, i.e. in addition to the voltage monitoring, a temporal over monitoring take place. This circuit would always be parallel to the during the call Apparatus and would cause undesirable additional attenuation.

Eine wesentlich bessere Lösung zum Erkennen des Auflegens ist in Figur 2 wiedergegeben. Ihre Funktion beruht auf der Benutzung eines bei neueren Fernsprechern in jeder Ausführung vorhandenen Gabelumschaltkontakts, der im übrigen dem Anschluß eines Zweitweckers dient. Bei aufgelegtem Handapparat ist der Anschluß W über einen Gabelumschalterkontakt GU 1 mit dem a-Anschluß verbunden und wird bei Belegung abgetrennt.A much better solution for recognizing the hanging up is shown in FIG 2 reproduced. Their function is based on the use of one in newer telephones hook-and-loop switch available in every version, the rest of the connection serves as a second alarm clock. When the handset is on-hook, connection W is via a Hook switch contact GU 1 is connected to the a connection and is disconnected when it is occupied.

Figur 2 zeigt eine Rücksetzschaltung unter Ausnutzung des W-Anschlusses. Nach Aktivierung des bistabilen Relais über seine Wicklung durch die Schleifenerkennung und Setzschaltung, wird über einen eigenen Kontakt dieses Relais eine Rücksetzschaltung zwischen W- und b-Anschluß vorbereitend geschaltet (wie es aus den nachfolgend zu beschreibenden Figuren 3 bis 6 ersichtlich ist).FIG. 2 shows a reset circuit using the W connection. After activation of the bistable relay via its winding by the loop detection and reset circuit, this relay becomes a reset circuit via its own contact switched between W and b connections in preparation (as can be seen from the following to Descriptive Figures 3 to 6 can be seen).

Beim Auflegen wird dann über eine damit eingeschaltete Gleichrichterbrücke G und einen Widerstand R4 ein Ladekondensator C3 bis auf eine vorgegebene Spannung geladen.When hanging up, a rectifier bridge is switched on G and a resistor R4 a charging capacitor C3 up to a predetermined voltage loaded.

Nach Oberschreiten der entsprechenden Spannung wird über eine einen nichtlinearen Spannungsteiler bildende Zenerdiode Z in Serie mit einem Widerstand R5 parallel zu einem Kondensator C4 ein Thyristor Th gezündet und entlädt einen Kondensator über die Rücksetzwicklung AII des bistabilen Relais. Das Relais schaltet sich gleichzeitig mit einem entsprechenden eigenen Kontakt von dem W- bzw. b-Anschluß ab, so daß bei einem eingehenden Ruf die Rücksetzschaltung nicht im Rufstromkreis liegt.After exceeding the corresponding voltage, a Zener diode Z in series with a resistor, forming a non-linear voltage divider R5 ignites a thyristor Th in parallel with a capacitor C4 and discharges one Capacitor across the reset winding AII of the bistable relay. The relay switches at the same time with a corresponding own contact from the W or b connection so that the reset circuit is not in the ringing circuit when there is an incoming call lies.

Die Blockschaltbilder gemäß Figuren 3 bis 5 zeigen mögliche Lösungen einer A2-Schaltung, welche in einer Verbinderdose untergebracht werden kann.The block diagrams according to FIGS. 3 to 5 show possible solutions an A2 circuit, which can be accommodated in a junction box.

Allen Schaltungen gemeinsam ist die Schleifenerkennung mit einer Setzschaltung, sowie die Rücksetzschaltung unter Ausnutzung des W-Anschlusses.Common to all circuits is the loop detection with a setting circuit, as well as the reset circuit using the W connection.

Weiterhin ist bei allen Schaltungen verhindert, daß - beispielsweise durch Erschütterungen - die bistabilen Relais in eine falsche Lage schalten und die Schaltung sich in einem unerwünschten Schaltzustand festhalten kann. Durch Abschaltkontakte für die einzelnen Wicklungen ist gewährleistet, daß die Schaltung aus einer Fehlschaltung heraus zu jedem Zeitpunkt in den korrekten Zustand übergeht.Furthermore, it is prevented in all circuits that - for example due to vibrations - the bistable relays in a wrong position switch and hold the circuit in an undesired switching state can. The cut-off contacts for the individual windings ensure that the circuit out of a faulty circuit at any point in time into the correct one State passes.

Alle vorgeschlagenen Schaltungen arbeiten besonders günstig zusammen mit angeschalteten Apparaten, welche Transistorsprechkapseln enthalten, da damit ein definierter Innenwiderstand des Apparates gewährleistet ist.All the proposed circuits work together particularly favorably with connected devices, which contain transistor speech capsules, because with it a defined internal resistance of the device is guaranteed.

Darin ist keine Einschränkung zu sehen, da künftige Fernsprechapparate ohnehin keine Kohlesprechkapseln mehr aufweisen werden.This should not be seen as a limitation, as future telephones will anyway no more charcoal speaking capsules will have.

In der Ausführungsform einer Schaltung nach Figur 3 sind die beiden je einem Apparat zugeordneten Schaltungsteile vollkommen gleichartig aufgebaut. Somit ist kein Apparat in irgendeiner Form bevorrechtigt. In der Schaltung fließt bei Belegung z.B. von der Sprechstelle SpSTl Schleifenstrom von der a-Ader über den Kontakt b3, die Schleifenerkennung 1, die Apparateschaltung SpSTl und den Kontakt b4 zur b-Ader. Das Relais A spricht an und schaltet mit seinen Kontakten a3 und a4 die Sprechstelle SpSt2 ab.In the embodiment of a circuit of Figure 3, the two are Circuit parts assigned to each apparatus are constructed completely identically. Thus, no apparatus is privileged in any form. Flows in the circuit when occupied e.g. from the SpSTl intercom the contact b3, the loop detection 1, the apparatus circuit SpSTl and the contact b4 to the b-core. The relay A responds and switches with its contacts a3 and a4 from the SpSt2 intercom.

Gleichzeitig wird über den Kontakt al die Schleifenerkennung 1 kurzgeschlossen und über den Kontakt a2 die Rücksetzschaltung vorbereitend angeschaltet. Beim Auflegen wird über die Ruheseite des GU 1 die Rücksetzschaltung A aktiviert und trennt sich über den Kontakt a2 anschließend wieder selbst ab.At the same time, the loop detection 1 is short-circuited via the contact al and the reset circuit is switched on in preparation via contact a2. When hanging up the reset circuit A is activated via the idle side of the GU 1 and disconnects via the contact a2 then off again itself.

In der Schaltung gemäß Figur 4 wird eine Schleifenerkennung über die Ruheseite des Gabelumschalterkontakts GU I des ersten Apparates geführt. Damit wird bei absolut gleichzeitiger Belegung von beiden Sprechstellen SpStl sofort die zweite Sprechstelle SpSt2 abgetrennt. Somit fällt für die Setzschaltung S1 der Spannungsabfall nur eines Apparates (ca. 300 Ohm) an. Damit kann die Setzwicklung entsprechend hochohmiger und die Kapazität des Kondensators C2 entsprechend kleiner ausgebildet werden.In the circuit according to FIG. 4, loop detection is carried out via the Quiescent side of the hook switch contact GU I of the first apparatus led. So that will if both microphone units SpStl are occupied at the same time, the second one immediately Intercom station SpSt2 disconnected. The voltage drop thus falls for the setting circuit S1 only one device (approx. 300 ohms). This means that the set winding can have a correspondingly higher resistance and the capacitance of the capacitor C2 can be made correspondingly smaller.

Durch das einpolige Abschalten der a-Ader bei Belegung an der ersten Sprechstelle SpStl, kann sich auch der Weckerkondensator der zweiten Sprechstelle SpSt2 nicht entladen, und damit kommt es auch bei der zweiten Sprechstelle SpSt2 bei Belegung und Auflegen nicht zum Weckeranschlag.Due to the single-pole disconnection of the a-wire when the first one is occupied Call station SpStl, the alarm capacitor of the second call station can also be used SpSt2 is not discharged, which means that SpSt2 also occurs at the second intercom station when occupied and hung up, not to the alarm clock.

In dieser Schaltung fließt bei Belegung beispielsweise von der Sprechstelle SpStl Schleifenstrom von der a-Ader, den Kontakt bl, die Apparateschaltung, die Schleifenerkennung 1 und den Kontakt b3 zur b-Ader. Über den eigenen Gabelumschalter GU I wird die a-Ader des zweiten Apparats SpSt2 sofort abgetrennt, während nach Anzug des Relais A auch die b-Ader über den Kontakt a4 abgeschaltet wird. Der Kontakt a3 schließt die Schleifenerkennung 1 kurz und der Kontakt al schaltet wieder vorbereitend die Rücksetzschaltung R1 an. Durch den Kontakt a2 wird verhindert, daß über die Rücksetzschaltung R1 und den geschlossenen Kontakt al die a-Ader der Sprechstelle SpSt2 angeschaltet bleibt.In this circuit, for example, flows from the call station when it is occupied SpStl loop current from the a-wire, the contact bl, the apparatus circuit, the Loop detection 1 and contact b3 to the b-wire. Via your own hook switch GU I, the a-wire of the second apparatus SpSt2 is disconnected immediately, while after When relay A picks up, the b wire is also switched off via contact a4. The contact a3 short-circuits loop detection 1 and contact al switches again in preparation the reset circuit R1 on. The contact a2 prevents the Reset circuit R1 and the closed contact al the a-wire of the call station SpSt2 remains switched on.

Beim Auflegen wird über GU 1 wiederum die Rücksetzschaltung R1 aktiv, und die Schaltung geht in den Ruhezustand über.When hanging up, the reset circuit R1 is again activated via GU 1, and the circuit goes to sleep.

In der Schaltung gemäß Figur 5 kommt es unabhängig von der Polung der Leitung an keiner Sprechstelle zum sogenannten flckerpjngll, da beide Schleifenerkennungen 1 und 2 jeweils über den Gabelumschalterkontakt GU I der Gegenstelle abgetrennt werden. Ein geringfügiger Nachteil dieser Schaltung könnte ~allerdings darin bestehen, daß es bei gleichzeitiger Belegung durch beide Sprechstellen zu keiner Sprechschleife kommt. Bei Belegung beispielsweise von der Sprechstelle SpStl fließt Schleifenstrom über die a-Ader, den Kontakt bl, die. Apparateschaltung, den Kontakt b4, die Schleifenerkennung S1, den Gabelumschalter GU I, die Sprechstelle SpSt2, den Kontakt a2 zur b-Ader. Durch die Betätigung des Gabelumschaltkontaktes GU I der Sprechstelle SpStl wird der b-Anschluß des zweiten Apparates sofort abgetrennt. Nach Anzug von Relais A wird die b-Ader über Kontakt al direkt an den b-Anschluß des Apparates geschaltet und die Schleifenerkennung S1 umgangen. Die Sprechstelle SpSt2 wird über die Kontakte a2 und a4 zweipolig abgeschaltet. Der Kontakt a3 schaltet vorbereitend die Rücksetzschaltung R1 an, so daß beim Auflegen die Schaltung wieder in Ruhestellung gebracht wird.In the circuit according to FIG. 5, it occurs independently of the polarity the line at no intercom to the so-called flckerpjngll, since both loop detections 1 and 2 are each disconnected via the hook switch contact GU I of the remote station will. A slight disadvantage of this circuit could be that that there is no speech loop when both microphone units are occupied at the same time comes. If the call station SpStl is occupied, for example, loop current flows via the a-wire, the contact bl, the. Apparatus circuit, contact b4, loop detection S1, the hook switch GU I, the call station SpSt2, the contact a2 to the b-wire. By actuating the hook switch contact GU I of the SpStl intercom station the b-connection of the second apparatus was immediately disconnected. After relay A has picked up the b-wire is connected directly to the b-connection of the device via contact al and bypassed the loop detection S1. The SpSt2 intercom is via the contacts a2 and a4 switched off on two poles. Contact a3 prepares the reset circuit R1 on, so that when you hang up the circuit is brought back to the rest position.

Eine praktische Ausführung der Schaltung gemäß Figur 4 mit allen Einzelheiten und den Bemessungen der Bauelemente zeigt Figur 6.A practical embodiment of the circuit according to FIG. 4 with all the details and the dimensions of the components are shown in FIG. 6.

Die Anschaltung von Zweitweckern ist in den jeweiligen Blockschaltbildern angegeben. In den Schaltungen nach den Figuren 2 und 3 ist die Anschaltung von Zweitweckern nur jeweils an der entsprechend gekennzeichneten Sprechstelle möglich, da sonst die Nebensprechdämpfung verschlechtert wird und der Wert von mehr als 75 dB nicht eingehalten werden kann.The connection of secondary alarm clocks is shown in the respective block diagrams specified. In the circuits according to Figures 2 and 3, the connection of secondary alarm clocks only possible at the correspondingly marked intercom station, otherwise the crosstalk attenuation worsens becomes and the value of more than 75 dB cannot be maintained.

Alle Schaltungen sind auch für den Betrieb an Nebenstellenanlagen geeignet.All circuits are also suitable for operation on private branch exchanges suitable.

LeerseiteBlank page

Claims (11)

Schaltungsanordnung zum Erkennen eines Schleifenzustands P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Schalung zum Erkennen eines Schleifenzustands in einer Fernsprecheinrichtung und zum Signalisieren dieses Zustands durch Weitergabe des Schleifenschlusses auf eine Fernsprechleitung, aus der die Stromversorgung der Schaltung erfolgt, g e k e n n z e i c h n e t durch einen aktiven Dreipol (1, 2), der zwischen dem angeschlossenen Fernsprechapparat (FeAp) und einer ersten Leitung ader eingeschaltet ist und bei Stromfluß durch diese Schaltung infolge Schleifenschlusses seinen Widerstand zwischen dem Anschlußpunkt an der ersten Leitungsader und einem weiteren Schaltungspunkt vermindert, wobei der weitere Schaltungspunkt mit einem Anschluß einer Wicklung (AI) eines polarisierten Relais verbunden ist, deren anderer Anschluß an die zweite Leitungsader angeschlossen ist, das bistabile Relais bei einem derartigen durch den verminderten Widerstand im Dreipol hervorgerufenen Wicklungsstrom von einer ersten in eine zweite stabile Position gelangt, und eine Rücksetzschaltung (R1, R2), welche in der zweiten stabilen Stellung des bistabilen Relais aktiviert ist.Circuit arrangement for recognizing a loop state P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Formwork for recognizing a loop state in a telephone device and to signal this condition by forwarding the loop closure a telephone line from which the circuit is supplied with power, G e k e n n n z e i c h n e t through an active three-pole (1, 2), which is connected between the connected Telephone set (FeAp) and a first line vein is switched on and at Current flow through this circuit as a result of the loop closure between its resistance the connection point on the first line core and a further circuit point reduced, the further circuit point with a connection of a winding (AI) of a polarized relay is connected, the other terminal of which is connected to the second Line wire is connected, the bistable relay with such a through the reduced resistance in the three-pole winding current of one first reaches a second stable position, and a reset circuit (R1, R2), which is activated in the second stable position of the bistable relay. 2. Schaltung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß in der zweiten stabilen Position des bistabilen Relais ein Kontakt (al in Fig. 3) schließt, welcher den Dreipol (1) bezüglich seiner nicht mit der Relaiswicklung verbundenen Anschlüsse überbrückt.2. A circuit according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that in the second stable position of the bistable relay a contact (al in Fig. 3), which includes the three-pole (1) with respect to its not with the relay winding connected connections bridged. 3. Schaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der aktive Dreipol (1, 2) aus zwei parallel angesteuerten komplementären Transistoren (T1, T2) besteht, an deren Kollektoren eine Wicklung des bistabilen Relais über Gleichrichter angeschaltet ist.3. Circuit according to one of the preceding claims, d a d u r c h it is not indicated that the active three-pole (1, 2) off two complementary transistors (T1, T2) controlled in parallel, at whose Collectors switched on a winding of the bistable relay via rectifier is. 4. Schaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Rücksetzschaltung (R1, R2) auf einen Spannungswiederanstieg zwischen den Leitungsadern, der durch das Beenden des Schleifenzustands bei dem angeschlossenen Fernsprechapparat ausgelöst wird, einen Strom durch eine Wicklung (AII) des Relais auslöst, welche dieses in seinen ersten stabilen Zustand zurückgelangen läßt.4. Circuit according to one of the preceding claims, d a d u r c h it is noted that the reset circuit (R1, R2) responds to a voltage rise between the line cores, which is caused by the termination of the loop state in the connected telephone set is triggered, a current through a winding (AII) of the relay triggers, which return it to its first stable state leaves. 5. Schaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß für die Anschaltung mehrerer Fernsprechapparate (SpStl und SpSt2) an ein Leitungspaar mehrere im wesentlichen gleichartige Schaltungen vorgesehen sind, deren Relais mindestens einen zusätzlichen Kontakt (a3, b3 in Figur 3), welcher im zweiten stabilen Zustand des Relais das Ansprechen der Relais der weiteren Schaltungen unterbindet.5. Circuit according to one of the preceding claims, d a d u r c h notices that for the connection of several telephones (SpStl and SpSt2) to a line pair several essentially similar circuits are provided, the relays of which have at least one additional contact (a3, b3 in FIG 3), which in the second stable state of the relay causes the relay to respond prevents further switching. 6. Schaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Rücksetzschaltung eine zweite Wicklung (All, BII) des bipolaren Relais ansteuert.6. Circuit according to one of the preceding claims, d a d u r c h it is not indicated that the reset circuit has a second winding (All, BII) of the bipolar relay controls. 7. Schaltung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Rücksetzschaltung zwischen einer Leitungsader und dem Anschluß (W) für die Ruheseite des mit der anderen Leitungsader verbundenen Gabelumschaltkontakts (GUI) des angeschlossenen Fernsprechapparats angeschaltet ist.7. A circuit according to claim 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the reset circuit between a line wire and the connection (W) for the idle side of the fork changeover contact connected to the other line wire (GUI) of the connected telephone set is switched on. 8. Schaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Setz- und/oder Rücksetzschaltung zur Ansteuerung einer Wicklung des bipolaren Relais eine nichtlineare Schaltung (Th) aufweist, welche auf einen Zündimpuls hin ihren Widerstand in Serie mit der Wicklung stark vermindert.8. Circuit according to one of the preceding claims, d a d u r c h it is noted that the set and / or reset circuit for control a winding of the bipolar relay has a non-linear circuit (Th) which in response to an ignition pulse, their resistance in series with the winding is greatly reduced. 9. Schaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Wicklung (AI, BI) des bistabilen Relais, die der Setzschaltung angehört, durch einen Kondensator (C2) für den Rufwechselstrom überbrückt ist.9. Circuit according to one of the preceding claims, d a d u r c h it is not indicated that the winding (AI, BI) of the bistable relay, the belongs to the setting circuit, through a capacitor (C2) for the ringing alternating current is bridged. 10. Schaltung nach Anspruch 9, d a d- u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Uberbrückung der Wicklung durch den Kondensator (C2) mindestens für die Zeit der Wahlerkennung aufgehoben ist, wobei von'einem der Anschlußpunkte das Impulswahlsignal zur Steuerung einer angeschlossenen Nebenstellenanlage abgeleitet wird.10. The circuit of claim 9, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the bridging of the winding by the capacitor (C2) at least is canceled for the time of the dialing recognition, whereby von'einem of the connection points the pulse dialing signal for controlling a connected private branch exchange is derived will. 11. Schaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schaltung (1, 2 in Figuren 4 und 5) für die Schleifenerkennung zwischen einer Leitungsader über einen ersten angeschlossenen Fernsprechapparat an den Anschluß für die Ruheseite des mit der anderen Leitungsader verbundenen Gabelumschaltkontakts eines weiteren angeschlossenen Fernsprechapparats angeschaltet ist.11. Circuit according to one of the preceding claims, d a d u r c h e k e n n n e i c h n e t that the circuit (1, 2 in Figures 4 and 5) for the loop detection between a line core connected via a first one Telephone set to the connection for the quiescent side of the with the other line wire connected hook switch of another connected telephone set is turned on.
DE19823245839 1982-11-05 1982-12-08 Circuit arrangement for identifying a loop state Granted DE3245839A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823245839 DE3245839A1 (en) 1982-11-05 1982-12-08 Circuit arrangement for identifying a loop state
DE19843400304 DE3400304A1 (en) 1982-11-05 1984-01-03 Circuit for identifying a loop condition

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3241428 1982-11-05
DE19823245839 DE3245839A1 (en) 1982-11-05 1982-12-08 Circuit arrangement for identifying a loop state

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3245839A1 true DE3245839A1 (en) 1984-05-10
DE3245839C2 DE3245839C2 (en) 1988-09-15

Family

ID=25805637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823245839 Granted DE3245839A1 (en) 1982-11-05 1982-12-08 Circuit arrangement for identifying a loop state

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3245839A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504046A1 (en) * 1985-02-04 1986-08-14 ELMEG GmbH Kommunikationstechnik, 3150 Peine Circuit to connect two telephone devices to a common connection line
DE3615522A1 (en) * 1986-04-04 1987-11-12 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Telephone set
DE3633562C1 (en) * 1986-10-02 1987-12-03 Neumann Elektronik Gmbh Change-over switching device for a telephone facility for connecting a number of extensions to a common telephone line
DE3633561C1 (en) * 1986-10-02 1988-01-07 Neumann Elektronik Gmbh Change-over switching device for a telephone facility for connecting a number of extensions to a common telephone line
DE3628922A1 (en) * 1986-08-26 1988-03-03 Ackermann Albert Gmbh Co Circuit arrangement for connecting two or more telephone sets to one subscriber line
DE3641763A1 (en) * 1986-10-02 1988-06-23 Neumann Elektronik Gmbh Selector device for a telephone for connecting a plurality of telephone stations to a common telephone line
DE3725882A1 (en) * 1987-08-05 1989-02-16 Ackermann Albert Gmbh Co Method and device for transmitting signals of a telephone appliance
DE3824633A1 (en) * 1988-07-20 1990-01-25 Rutenbeck Wilhelm Gmbh & Co Circuit arrangement for an automatic changeover switch to connect two telephone sets

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334988A1 (en) * 1983-09-24 1985-04-18 Elmeg Elektro-Mechanik Gmbh, 3150 Peine Circuit arrangement for feeding telephone devices from the line

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942440A1 (en) * 1978-10-25 1980-05-08 Hansjoerg Erne DEVICE FOR MONITORING THE LINE CURRENT IN A TELEPHONE LINE
DE2851914A1 (en) * 1978-11-30 1980-06-12 Siemens Ag Indicator monitoring state of telephone lines - uses uses interference-free optical couplers and bridge with Zener diode, LED and limiting resistor
US4326104A (en) * 1979-04-05 1982-04-20 Tadiran Israel Electronics Industries Ltd. Current detector

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942440A1 (en) * 1978-10-25 1980-05-08 Hansjoerg Erne DEVICE FOR MONITORING THE LINE CURRENT IN A TELEPHONE LINE
DE2851914A1 (en) * 1978-11-30 1980-06-12 Siemens Ag Indicator monitoring state of telephone lines - uses uses interference-free optical couplers and bridge with Zener diode, LED and limiting resistor
US4326104A (en) * 1979-04-05 1982-04-20 Tadiran Israel Electronics Industries Ltd. Current detector

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Funkschau 24/1982, S.55-57 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504046A1 (en) * 1985-02-04 1986-08-14 ELMEG GmbH Kommunikationstechnik, 3150 Peine Circuit to connect two telephone devices to a common connection line
DE3615522A1 (en) * 1986-04-04 1987-11-12 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Telephone set
DE3628922A1 (en) * 1986-08-26 1988-03-03 Ackermann Albert Gmbh Co Circuit arrangement for connecting two or more telephone sets to one subscriber line
DE3633562C1 (en) * 1986-10-02 1987-12-03 Neumann Elektronik Gmbh Change-over switching device for a telephone facility for connecting a number of extensions to a common telephone line
DE3633561C1 (en) * 1986-10-02 1988-01-07 Neumann Elektronik Gmbh Change-over switching device for a telephone facility for connecting a number of extensions to a common telephone line
DE3641763A1 (en) * 1986-10-02 1988-06-23 Neumann Elektronik Gmbh Selector device for a telephone for connecting a plurality of telephone stations to a common telephone line
DE3725882A1 (en) * 1987-08-05 1989-02-16 Ackermann Albert Gmbh Co Method and device for transmitting signals of a telephone appliance
DE3824633A1 (en) * 1988-07-20 1990-01-25 Rutenbeck Wilhelm Gmbh & Co Circuit arrangement for an automatic changeover switch to connect two telephone sets

Also Published As

Publication number Publication date
DE3245839C2 (en) 1988-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2062235C3 (en) Circuit arrangement for maintaining connection paths in a telecommunications system, in particular a telephone system
DE3245839A1 (en) Circuit arrangement for identifying a loop state
DE1251384B (en) Circuit arrangement with a through-connection with pnpn diodes for electronic telephone systems
DE2922271C2 (en) Circuit arrangement for feeding signal transmission lines in telecommunications systems
DE684004C (en) Circuit arrangement for telecommunication, especially telephone systems with company lines
DE3604491C2 (en)
DE2939008C2 (en) Circuit arrangement for a subscriber line circuit of an electronic switching system
DE4036405C1 (en) Telecommunications circuitry for PBX or party line connection - separates telephone subscriber's appts. into two groups and disconnects one group from exchange line when call is made
DE3340856A1 (en) Circuit arrangement for switching a bistable relay
DE909947C (en) Circuit arrangement for two-way connections in telephone systems
DE2938982C2 (en) Circuit arrangement for a self-testable subscriber line circuit with recognition of the switching state of a subscriber line
DE3504046C2 (en)
DE423812C (en) Self-connecting telephone system in which the participants are divided into different classes depending on the traffic route intended for them
DE689669C (en) Step switch with several switch arm sets for automatic telecommunication systems
DE696282C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, especially telephone systems, with company lines
DE912233C (en) Circuit arrangement for triggering connections in telecommunications systems, in particular telephone systems with dialer operation
DE491986C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges
DE731797C (en) Circuit arrangement for company lines with two branch points in telephone systems
DE2305594B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CALL DISABLING IN TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS
DE2432529C3 (en) Special telephone system, in particular home telephone system, with intercom stations that can be connected via two wires
DE927216C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE393490C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE138898C (en)
DE907310C (en) Circuit arrangement in at least semi-automatic telecommunications office systems
DE1047859B (en) Relayless subscriber circuit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3400304

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ELMEG GMBH KOMMUNIKATIONSTECHNIK, 3150 PEINE, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3400304

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3400304

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee