DE3232512A1 - WINCH FOR A DRILL TOWER - Google Patents

WINCH FOR A DRILL TOWER

Info

Publication number
DE3232512A1
DE3232512A1 DE19823232512 DE3232512A DE3232512A1 DE 3232512 A1 DE3232512 A1 DE 3232512A1 DE 19823232512 DE19823232512 DE 19823232512 DE 3232512 A DE3232512 A DE 3232512A DE 3232512 A1 DE3232512 A1 DE 3232512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
devices
pressure medium
winch
supported
winch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823232512
Other languages
German (de)
Inventor
George I. 92807 Anaheim Calif. Boyadjieff
Andrew B. 91108 San Marino Calif. Campbell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Varco International Inc
Original Assignee
Varco International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Varco International Inc filed Critical Varco International Inc
Publication of DE3232512A1 publication Critical patent/DE3232512A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B15/00Supports for the drilling machine, e.g. derricks or masts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B19/00Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B19/00Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
    • E21B19/02Rod or cable suspensions
    • E21B19/06Elevators, i.e. rod- or tube-gripping devices
    • E21B19/07Slip-type elevators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B3/00Rotary drilling
    • E21B3/02Surface drives for rotary drilling
    • E21B3/04Rotary tables

Description

Zugelassene Vertreter vor dem Europaischen Patentamt Professional repiesentatives before the European Patent OfficeProfessional representatives before the European Patent Office

Erhardtstrasse 12, D-8000 München 5Erhardtstrasse 12, D-8000 Munich 5

- M-- M-

Patentanwalte Menges & Prahl, Erhardtstr 12, D-8000 München 5 Dipl.-Ing. Rolf MengesPatent attorneys Menges & Prahl, Erhardtstr 12, D-8000 Munich 5 Dipl.-Ing. Rolf Menges

Dipl.-Chem.Dr. Horst PrahlDipl.-Chem. Dr. Horst Prahl

Telefon (089) 26 3847 Telex 529581 BIPATd Telegramm BIPAT MünchenTelephone (089) 26 3847 Telex 529581 BIPATd Telegram BIPAT Munich

Ihr Zeichen/Your ref.Your reference / Your ref.

Unser Zeichen/Our ref. V 213 Our reference / Our ref. V 213

Datum/Date 01 .09Date 01.09

VARCO INTERNATIONAL, INC. Orange, California 92668, V.St.A.VARCO INTERNATIONAL, INC. Orange, California 92668, V.St.A.

Winde für einen BohrturmWinch for a derrick

Die Erfindung betrifft eine Winde der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.The invention relates to a winch of the type specified in the preamble of claim 1.

Solche Winden dienen zum Vertikalbewegen eines Rohrstranges in einem Bohrloch, vorzugsweise zum Absenken eines Verrohrungsstranges in ein Bohrloch, der schwerer ist als das Hebewerk, die bewegliche Flasche und die zugeordnete Ausrüstung eines Bohrturms tragen können.Such winches are used to move a pipe string vertically in a borehole, preferably for lowering a casing string into a borehole heavier than the elevator, moving cylinder, and associated equipment a derrick can carry.

Zum Erleichtern des Anbringens der Winde unter gewissen Umständen wird die Winde nach der Erfindung auf derselben Vorrichtung abgestützt, die den Drehtisch und dessen Belastung während des Bohrens trägt. Nachdem das Bohrloch bis zu einer gewünschten Tiefe gebohrt worden ist, kann der Drehtisch von den ihn tragenden Trägern entfernt werden, und die Winde kann dann auf dieselben Träger oder auf eine andere Tragvorrichtung aufgesetzt werden, um Belastungskräfte direkt auf diese zu übertragen.To facilitate the attachment of the winch in certain circumstances, the winch according to the invention is on the same device supported, which carries the turntable and its load during drilling. After the borehole up to a If the desired depth has been drilled, the turntable can be removed from the girders supporting it, and the winch can then be placed on the same carrier or on a different support device in order to apply loading forces directly to transfer this.

Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigtSeveral exemplary embodiments of the invention are described in more detail below with reference to the drawings. It shows

Fig. 1 einen Bohrturm während des Bohrens,1 shows a derrick during drilling,

Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht des BohrturmsFigure 2 is an enlarged view of the derrick

mit einer darin angeordneten Verrohrungswinde , with a casing winch arranged therein,

Fig. 3 eine Seitenansicht nach der Linie 3-3 in3 is a side view taken along line 3-3 in FIG

Fig. 2,Fig. 2,

Fig. 4 einen vergrößerten Längsschnitt nach derFig. 4 is an enlarged longitudinal section according to the

Linie 4-4 in Fig. 2,Line 4-4 in Fig. 2,

Fig. 5 eine weitere Ausführungsform der WindeFig. 5 shows a further embodiment of the winch

nach der Erfindung,according to the invention,

Fig. 6 eine Seitenansicht nach der Linie 6-6 in6 is a side view taken along line 6-6 in FIG

Fig. 5,Fig. 5,

Fig. 7 die Winde von Fig. 5 und 6, abgestützt7 shows the winch of FIGS. 5 and 6 supported

auf der Erde,on earth,

Fig. 8 noch eine weitere Ausführungsform derFig. 8 is yet another embodiment of the

Winde nach der Erfindung,Winch according to the invention,

Fig. 9 die Winde von Fig. 8, abgestützt auf derFig. 9 shows the winch of Fig. 8, supported on the

Erde,Earth,

Fig. 10 einen vergrößerten Längsschnitt nach derFig. 10 is an enlarged longitudinal section according to the

Linie 10-10 in Fig. 9 undLine 10-10 in Figures 9 and 10

Fig. 11 einen Querschnitt nach der Linie 11-11 inFig. 11 is a cross section taken along line 11-11 in

Fig. 10.Fig. 10.

Der Bohrturm 10 in Fig. 1 hat den üblichen Mast 11, der sich über dem Deck 12 des Bohrturms nach oben erstreckt, das eine öffnung 13 enthält, in welcher ein Drehtisch 14 auf zwei parallelen horizontalen I-Trägern 15 abgestützt ist, die an entgegengesetzten Enden an dem Bohrturmunterbau 16 befestigt sind. Eine Mitnehmerstange 17 ist durch den Drehtisch drehbar, um einen Bohrstrang 18 zum Bohren eines Bohrloches 19 anzutreiben. Der Unterbau 16 ruht auf der Erde und trägt das Deck 12, die Träger 15, den Drehtisch 14 und alle darauf ausgeübten Belastungen. Der herkömmliche Drehtisch hat einen äußeren Körper 20 und ein inneres Teil 21, das mittels Lagern 22 zur Drehung durch den Motor des Hebewerks 24 um eine vertikale Achse 23 gelagert ist. Das Teil 21 enthält eine Baugruppe 25 aus einer Hauptbüchse und einem Mitnehmereinsatz zum Antreiben der Mitnehmerstange 17 unter Aufrechterhaltung von deren Vertikalbeweglichkeit.The derrick 10 in Fig. 1 has the usual mast 11 which extends above the deck 12 of the derrick, the one Contains opening 13, in which a turntable 14 on two parallel horizontal I-beams 15 which are attached to the derrick substructure 16 at opposite ends are. A drive rod 17 is rotatable by the turntable around a drill string 18 for drilling a borehole 19 to drive. The substructure 16 rests on the ground and supports the deck 12, the girders 15, the turntable 14 and all exercised thereon Charges. The conventional turntable has an outer body 20 and an inner part 21, which by means of bearings 22 is mounted for rotation by the motor of the elevator 24 about a vertical axis 23. Part 21 includes a Assembly 25 from a main bushing and a driver insert for driving the driver rod 17 while maintaining of their vertical mobility.

Nachdem das Loch bis zu einer gewünschten Tiefe gebohrt worden ist, wird der Drehtisch 14 aus der öffnung 13 entfernt, und eine Winde 27 zum Absenken eines Verrohrungstranges 26 wird auf die Träger 15 aufgesetzt. Die Winde wird durch Druckmittel (vorzugsweise Hydrauliköl) betätigt, das durch eine Antriebseinheit 28 (Fig. 2) zugeführt wird, die auf der Erde unter dem Deck 12 angeordnet ist und einen Motor enthält, der eine Pumpe antreibt und durch eine Einheit 29 auf dem Deck 12 über Hydraulikleitungen 30 zum Einstellen der Druckmittelförderung zu der Winde über Leitungen 31 und 131 gesteuert wird. Die Winde 27 hat eine erste Tragvorrichtung 32, die auf den I-Trägern 25 angebracht ist, zwei Kolben-Zylindervorrichtungen 33 und 34, eine erste Spannvorrichtung 35, die durch die Tragvorrichtung 32 abgestützt ist, eine zweite Tragvorrichtung 36 und eine zweite Spannvorrichtung 37. Die Tragvorrichtung 32 kann eine aus mehreren zusammengeschweißten Metallteilen gebildete starre Einheit sein und hat in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine obere und eine untere horizontale Platte 38 bzw. 39, welche zentrisch um die AchseAfter the hole has been drilled to a desired depth, the turntable 14 is removed from the opening 13, and a winch 27 for lowering a casing string 26 is placed on the supports 15. The winch is pressurized (preferably hydraulic oil), which is supplied by a drive unit 28 (Fig. 2), which is on the ground below the deck 12 and includes a motor driving a pump and by a unit 29 on the deck 12 Via hydraulic lines 30 for adjusting the pressure medium delivery to which winch is controlled via lines 31 and 131. The winch 27 has a first support device 32 on attached to the I-beams 25, two piston-cylinder devices 33 and 34, a first clamping device 35, which is supported by the support device 32, a second support device 36 and a second clamping device 37. The support device 32 can be one of several welded together Metal parts formed rigid unit and has in the illustrated embodiment, an upper and a lower horizontal plate 38 or 39, which is centered around the axis

23 angeordnete Öffnungen 40 enthalten, zwei sich vertikal
deckende kreisförmige Öffnungen 41, die zentrisch um eine
.vertikale Achse 42 angeordnet sind, und ein zweites Paar
sich deckender kreisförmiger Öffnungen 43, die zentrisch um eine diametral entgegengesetzte vertikale Achse 44 angeordnet sind. Die Platten 38 und 39 sind durch vertikale Verbindungsteile miteinander verbunden, zu denen zwei I-Träger 45 und 46 und mit den Platten 38 und 39 verschweißte zusätzliche Elemente 47 gehören. Die horizontale untere Fläche 48 der Platte 39 liegt auf den horizontalen oberen Flächen 49
der Träger 15 auf, so daß diese die Tragvorrichtung 32 abstützen. Die Tragvorrichtung 32 ist mit Elementen 50 und 51 des Unterbaues durch Spannschlösser 52 verbunden, die die
Tragvorrichtung 32 relativ zu der Achse 23 einstellbar zentrieren und jegliche Lose in der Verbindung aufnehmen.
23 arranged openings 40 contain, two vertically
covering circular openings 41, which are centered around a
.vertical axis 42 are arranged, and a second pair
congruent circular openings 43 which are arranged centrally about a diametrically opposite vertical axis 44. The plates 38 and 39 are connected to one another by vertical connecting parts, which include two I-beams 45 and 46 and additional elements 47 welded to the plates 38 and 39. The horizontal lower surface 48 of the plate 39 rests on the horizontal upper surfaces 49
the carrier 15 so that they support the carrying device 32. The support device 32 is connected to elements 50 and 51 of the substructure by turnbuckles 52, which the
Center support device 32 adjustably relative to axis 23 and take up any slack in the connection.

Jede Kolben-Zylindervorrichtung 33, 34 enthält einen hohlen vertikalen Zylinder 53, die in den entsprechenden Öffnungen 41, 43 der Tragvorrichtung 32 satt anliegen und einen Kolben 54 enthalten, der längs der Achse 42 bzw. 43 hin- und herbewegbar ist und einen unteren Kopf 55 sowie einen Schaft 56
kleineren Querschnittes hat, der durch eine Öffnung 57 am
oberen Ende des Zylinders abgedichtet hindurchgeführt ist
und sich bis zu einem oberen Ende 58 erstreckt. Unter Druck stehendes Hydrauliköl wird den unteren und oberen Enden der Zylinder über die Leitungen 31 und 131 zugeführt und daraus abgelassen. Ein im Querschnitt vergrößerter kreisförmiger
oberer Teil 59 jedes Zylinders bildet eine nach unten weisende horizontale Ringschulter 60, die an der oberen horizontalen Fläche der Platte 38 in Anlage bringbar ist, um die Kolben-Zylindervorrichtungen 33 und 34 abzustützen. Die Spannvorrichtung 35, die auf der Platte 38 abgestützt ist, kann
einen bekannten Aufbau haben und enthält in dem dargestellten Ausführungsbeispiel kraftbetriebene Fangkeile 61 zum
Festhalten oder Lösen einer Verrohrung innerhalb einer nach
Each piston-cylinder device 33, 34 contains a hollow vertical cylinder 53, which fit snugly in the corresponding openings 41, 43 of the support device 32 and contain a piston 54, which is reciprocable along the axis 42 and 43, respectively, and a lower head 55 and a shaft 56
has smaller cross-section, through an opening 57 on
is passed through the upper end of the cylinder in a sealed manner
and extends to a top end 58. Hydraulic oil under pressure is supplied to and discharged from the lower and upper ends of the cylinders through the pipes 31 and 131. A circular one, enlarged in cross section
The upper part 59 of each cylinder forms a downwardly facing horizontal annular shoulder 60 which can be brought into contact with the upper horizontal surface of the plate 38 in order to support the piston-cylinder devices 33 and 34. The clamping device 35, which is supported on the plate 38, can
have a known structure and includes in the illustrated embodiment power-operated safety wedges 61 for
Holding or loosening a piping within a after

unten konisch zulaufenden Fangschalenöffnung 62 in einem Körper 63 der Spannvorrichtung 35. Die horizontale untere Fläche 64 des Körpers 63 ruht auf der Platte 38. Der Körper 63 wird zentrisch zu der Achse 23 gehalten, und zwar mittels Paßteilen 65 (Fig. 4), die mit der Platte 38 verschweißt und entsprechend der Außenoberfläche des Körpers 63 gekrümmt sind. Die Fangkeile 61 sind mittels Lenkern an einem Ring 67 beweglich aufgehängt, der mit den Fangkeilen durch hydraulische Kolben-Zylindervorrichtungen 66 zwischen einer unteren aktiven Verrohrungstragposition (ausgezogene Linien in Fig. 4) und einer oberen zurückgezogenen Position (unterbrochene Linien), in der die Verrohrung für eine Abwärtsbewegung relativ zu der Spannvorrichtung 35 frei ist, auf- und abbewegbar ist»tapered catch shell opening 62 at the bottom in one Body 63 of jig 35. The horizontal lower surface 64 of body 63 rests on plate 38. The body 63 is held centrically to the axis 23 by means of fitting parts 65 (FIG. 4) which are welded to the plate 38 and are curved according to the outer surface of the body 63. The catch wedges 61 are by means of links suspended movably on a ring 67, which is connected to the safety wedges by hydraulic piston-cylinder devices 66 between a lower active casing support position (solid lines in Fig. 4) and an upper retracted one Position (broken lines) in which the tubing is allowed to move downward relative to the jig 35 is free, can be moved up and down »

Die zweite Tragvorrichtung 36 enthält eine obere und eine untere horizontale Platte 69 bzw. 70, die durch I-Träger 71 und weitere Verbindungsteile starr miteinander verbunden sind und zentrale öffnungen 72 sowie jeweils vertikal ausgerichtete kreisförmige öffnungen 73 und 74, durch die sich die oberen Teile 75 kleineren Querschnittes der Kolbenstangen erstrecken, enthalten, wobei ringförmige horizontale Schultern 76 an den Kolbenstangen die horizontale untere Fläche der Platte 70 um die öffnungen 73 und 74 berühren, um die zweite Tragvorrichtung 36 an den Kolbenstangen abzustützen. Die Kolbenstangen sind in den öffnungen 73 und 74 durch Halteplatten 77, die an den Kolbenstangen mittels Schrauben 177 befestigt sind, lösbar festgehalten. Die zweite Spannvorrichtung 37 hat denselben Aufbau wie die erste Spannvorrichtung 35 und wird durch gekrümmte Paßteile 78 zentriert, die an die Platte 69 angeschweißt sind. Ein Geländer 79 umschließt einen Bereich, in welchem sich eine Person auf der zweiten Tragvorrichtung 36 bewegen kann. Der Körper 63 jeder Spannvorrichtung 35, 37 kann ein einstückiges, starres, ringförmiges Teil sein, das die Fangschalen enthält, oder kann aus zwei Hälften bestehen, die mittelsThe second support device 36 includes upper and lower horizontal plates 69 and 70, respectively, supported by I-beams 71 and further connecting parts are rigidly connected to one another and have central openings 72 and are each vertically oriented circular openings 73 and 74, through which the upper parts 75 of smaller cross-section of the piston rods extend, included, with annular horizontal shoulders 76 on the piston rods the horizontal lower Touch the surface of the plate 70 around the openings 73 and 74 in order to support the second support device 36 on the piston rods. The piston rods are in the openings 73 and 74 by holding plates 77, which are attached to the piston rods by means of Screws 177 are attached, detachably held. The second jig 37 has the same structure as the first Jig 35 and is centered by curved fittings 78 welded to plate 69. A railing 79 encloses an area in which a person can move on the second support device 36. Of the Body 63 of each tensioning device 35, 37 can be a one-piece, rigid, annular part that contains the catch shells contains, or can consist of two halves, which means

Stiften an diametral entgegengesetzten Stellen oder durch einen Scharnierstift und einen Riegel an diesen Stellen lösbar miteinander verbunden sind, um das Anbringen der Vorrichtung 35 oder 37 um eine Verrohrung zu erleichtern.Pins at diametrically opposite points or detachable at these points by means of a hinge pin and a latch are interconnected to facilitate the attachment of the device 35 or 37 to piping.

Nachdem ein Bohrloch mit dem Drehtisch 14 in dessen in Fig. 1 gezeigter Position gebohrt worden ist, wird der Drehtisch entfernt und die erste Tragvorrichtung 32 wird auf die Träger 15 abgesenkt. Die Kolben-Zylindervorrichtungen 33 und 34 werden dann durch die Öffnungen 41 und 4 3 abwärts bewegt, um durch die Tragvorrichtung 32 abgestützt zu werden. Anschließend wird die erste Spannvorrichtung 35 auf die erste Tragvorrichtung 32 abgesenkt, und die zweite Tragvorrichtung 36 wird auf die Kolbenstangen abgesenkt und mit diesen verbunden, woraufhin die zweite Spannvorrichtung 37 auf die zweite Tragvorrichtung 36 aufgesetzt wird. Die Winde kann dann die Verrohrung 26 in das Bohrloch absenken.After a borehole has been drilled with the turntable 14 in its position shown in Fig. 1, the turntable removed and the first support device 32 is lowered onto the carrier 15. The piston-cylinder devices 33 and 34 are then moved down through openings 41 and 43 to be supported by support 32. Afterward the first clamping device 35 is lowered onto the first support device 32, and the second support device 36 is lowered onto the piston rods and connected to them, whereupon the second clamping device 37 on the second support device 36 is placed. The winch can then lower the casing 26 into the wellbore.

Die Kolben-Zylindervorrichtungen 33 und 34 sind·auf entgegengesetzten Seiten von einem oder mehreren Ausbruchsventilen 80, 81 angeordnet, die mit dem oberen Ende des Bohrloches verbunden und unterhalb des Bohrturmdecks 12 sowie unterhalb der Träger 15 angeordnet sind. Die Verrohrung 26 wird abgesenkt, indem den oberen Enden der Zylinder Druckmittel zugeführt und aus deren unteren Enden Druckmittel abgelassen wird, um die Kolben 54, die Tragvorrichtung 36 und die Spannvorrichtung 37 abwärts zu bewegen, während die Fangkeile der Spannvorrichtung 37 die Verrohrung einspannen und die Fangkeile der Spannvorrichtung 35 gelöst sind. Wenn die zweite Tragvorrichtung 36 die in Fig. 3 mit ausgezogenen Linien dargestellte untere Position erreicht, werden die Fangkeile der Spannvorrichtung 35 betätigt, damit diese die Verrohrung einspannen und festhalten, während die Fangkeile der zweiten Spannvorrichtung 37 gelöst werden, woraufhin Druckmittel den unteren Enden der Zylinder zugeführt und aus deren oberen Enden abgelassen wird, um die Aufwärtsbewegung der Kolben 54,The piston-cylinder devices 33 and 34 are on opposite sides Sides of one or more breakout valves 80, 81 connected to the top of the wellbore connected and arranged below the derrick deck 12 and below the carrier 15. The casing 26 is lowered, by supplying pressure medium to the upper ends of the cylinders and releasing pressure medium from their lower ends is to move the pistons 54, the support device 36 and the tensioning device 37 downwards, while the slips of the Clamping device 37 clamp the piping and the safety wedges of the clamping device 35 are released. When the second Carrying device 36 reaches the lower position shown in Fig. 3 with solid lines, the safety wedges the clamping device 35 operated so that they clamp the tubing and hold, while the safety wedges of the second Clamping device 37 are released, whereupon pressure medium is fed to the lower ends of the cylinders and from their upper ends Ends is deflated to prevent the upward movement of the piston 54,

ü l-Ü'::=·="="-·1 3 2325T2ü l-Ü ':: = · = "=" - · 1 3 2325T2

der zweiten Tragvorrichtung 36 und der zweiten Spannvorrichtung 37 zu den oberen Enden ihres Hubes (unterbrochene Linien in Fig. 3) zu bewirken. Die zweite Spannvorrichtung 37 wird dann betätigt, damit diese die Verrohrung 26 einspannt, während die Fangkeile der ersten Spannvorrichtung 35 gelöst werden, und ein weiterer Abwärtshub der Kolben 54 wird hervorgerufen, um die Verrohrung 26 um einen weiteren Schritt abzusenken. Dieser Prozeß wird wiederholt, bis die gewünschte Verrohrungslänge in das Bohrloch abgesenkt worden ist. Weitere Verrohrungsglieder können mit dem oberen Ende des Stranges nach Bedarf durch eine herkömmliche Verrohrungsgliedhebevorrichtung, die an der beweglichen Flasche aufgehängt ist, auf übliche Weise verbunden werden. Bei Bedarf kann die Verrohrung oder ein anderes Rohr aufwärts bewegt werden, indem die obere Spannvorrichtung 37 auf die erläuterte Weise hin- und herbewegt wird, wobei sich aber deren Fangkeile während der Aufwärtsbewegung im aktiven Einspannzustand befinden und wobei der Strang während der Abwärtsbewegung der Vorrichtung 37 nach unten durch die untere Spannvorrichtung 35 aufgehängt ist.the second support device 36 and the second tensioning device 37 to the upper ends of their stroke (broken lines in Fig. 3). The second clamping device 37 is then actuated so that it clamps the tubing 26, while the safety wedges of the first tensioning device 35 are released, and a further downward stroke of the pistons 54 is caused, to lower the tubing 26 one more step. This process is repeated until the desired one Casing length has been lowered into the wellbore. Additional tubing links can be connected to the top of the Strands as needed by a conventional casing link hoist suspended from the movable bottle connected in the usual way. If necessary, the tubing or other pipe can be moved upwards are by the upper jig 37 is reciprocated in the manner explained, but their Safety wedges are in the active clamping state during the upward movement and the strand during the downward movement of the device 37 is suspended downward by the lower tensioning device 35.

Die beiden Spannvorrichtungen 35 und 37 können einen sehr stabilen Aufbau haben, so daß sie in der Lage sind, sehr große Verrohrungslängen zu tragen, beispielsweise bis zu einer Belastung von 1000 t, die wesentlich größer sein kann als die, die dar Mast des Bohrturms und das Hebewerk, die bewegliche Flasche, die feste Flasche und die zugehörige Ausrüstung ohne vorhandene Winde tragen können. Beispielshalber könnte das Tragvermögen des Mastes, des Hebewerks usw. auf 500 t begrenzt sein. In diesem Fall wird während des Anfangsteils des Verrohrungsabsenkvorgahges und bis zu dem Zeitpunkt, in welchem das Gewicht der eingebauten Verrohrung die Grenze von 500 t erreicht, der erste Teil der Verrohrung ohne Betätigung der Winde und unter Verwendung der Spannvorrichtung 35 als Spannfutter in Verbindung mit der beweglichen FlascheThe two clamping devices 35 and 37 can have a very stable structure, so that they are able to very Carrying long piping lengths, for example up to a load of 1000 t, which can be significantly greater than those that make up the derrick mast and lift, the movable flask, the fixed flask, and associated equipment Can carry without an existing winch. As an example, the lifting capacity of the mast, the hoist, etc. could be 500 t. In this case, during the initial part of the casing lowering process and until in which the weight of the installed piping reaches the limit of 500 t, the first part of the piping without actuation the winch and using the jig 35 as a chuck in conjunction with the movable bottle

abgesenkt werden. Wenn sich das Gewicht der aufgehängten Verrohrung der Tragfähigkeit der beweglichen Flasche, des Hebewerks usw. nähert, kann der übrige Teil der Winde in dem
Bohrturm angeordnet werden, um das Fortsetzen des Absenkprozesses durch die Winde zu gestatten.
be lowered. As the weight of the suspended tubing approaches the carrying capacity of the moving cylinder, elevator, etc., the remainder of the winch in the
Derrick can be arranged to allow the winch to continue the lowering process.

Nachdem die Verrohrung vollständig in dem Bohrloch installiert worden ist, kann die gesamte Winde aus dem Bohrturm durch
einen Prozeß entfernt werden, der umgekehrt wie der oben erläuterte Prozeß verläuft. Dabei kann die Spannvorrichtung 37 zuerst von der Tragvorrichtung 36 nach oben zurückgezogen
werden, woraufhin die Schrauben 177 gelöst werden können und die Tragvorrichtung 36 nach oben von den oberen Enden der
Kolbenstangen entfernt werden kann, wonach die Tragvorrichtung 35 aus ihrer Abstützposition auf der Tragvorrichtung 32 nach oben entfernt werden kann, die Kolben-Zylindervorrichtungen 33 und 34 können aus der Tragvorrichtung 32 nach oben herausgezogen werden,und die Tragvorrichtung 32 kann dann von den Trägern 15 abgehoben werden.
After the casing has been completely installed in the wellbore, the entire winch can pass out of the derrick
a process can be removed which is the reverse of the process discussed above. In this case, the clamping device 37 can first be withdrawn from the support device 36 upwards
after which the screws 177 can be loosened and the support device 36 upwards from the upper ends of the
Piston rods can be removed, after which the support device 35 can be removed from its support position on the support device 32 upwards, the piston-cylinder devices 33 and 34 can be pulled out of the support device 32 upwards, and the support device 32 can then be lifted off the supports 15 will.

Die Ausführungsform der Winde 27a in den Fig. 5 bis 7 eignet sich zur Abstützung gänzlich auf den den Drehtisch tragenden Trägern 15a auf dieselbe Weise wie bei der ersten Ausführungsform der Erfindung oder stattdessen durch direktes Abstützen der Kolben-Zylindervorrichtungen auf der Erde unabhängig von dem Bohrturmrahmenwerk. Die Winde 27a hat ein unteres horizontales Teil 32a, ein oberes Teil 36a, zwei Kolben-Zylindervorrichtungen 33a und 34a und zwei Rohrspannvorrichtungen 35a und 37a, die denselben Aufbau haben können wie die Rohrspannvorrichtungen 35 und 37 der ersten Ausführungsform der Erfindung. Die Teile oder Tragvorrichtungen 32a und 36a
können abschnittsweise aus einer Anzahl von Metallteilen
aufgebaut sein, wie es in den Fig. 2 und 3 gezeigt ist, der einfacheren Darstellung halber sind sie aber als einstückige Vorrichtungen dargestellt. Das Teil 32a enthält eine zentrale
The embodiment of the winch 27a in Figures 5-7 is capable of being supported entirely on the turntable supporting beams 15a in the same manner as in the first embodiment of the invention, or instead by directly supporting the piston-cylinder devices on the ground independently of the derrick framework . The winch 27a has a lower horizontal part 32a, an upper part 36a, two piston-cylinder devices 33a and 34a and two pipe clamping devices 35a and 37a, which can have the same structure as the pipe clamping devices 35 and 37 of the first embodiment of the invention. The parts or supports 32a and 36a
can be made up of a number of metal parts in sections
be constructed as shown in FIGS. 2 and 3, but for the sake of simplicity they are shown as one-piece devices. The part 32a contains a central

Öffnung 40a, durch die eine Verrohrung 26a längs der vertikalen Achse 23a des Bohrloches abgesenkt werden kann. Die Enden des Teils 32a enthalten Öffnungen 41a und 43a, in denen die Zylinder 53a der Kolben-Zylindervorrichtungen 33a und 34a satt anliegend und in genauer Lage aufgenommen sind. Die Zylinder 53a können außen gerade Zylinder sein, die den Durchmessern der Öffnungen 41a und 4 3a entsprechen, mit der Ausnahme eines Ringflansches 59a, der an jedem Zylinder an einer Stelle zwischen dessen oberen und unteren Ende 82, 83 angebracht ist. Diese Plansche haben jeweils eine horizontale obere und eine horizontale untere Fläche 84, 85, die in unterschiedlichen Zuständen mit der unteren horizontalen Fläche 87 oder mit der oberen horizontalen Fläche 86 des Teils 32a in Berührung bringbar sind. In dem in den Fig. 5 und 6 gezeigten Zustand berühren die Flansche 59a die obere Fläche des Teils 32a, um die Kolben-Zylindervorrichtungen an dem Teil 32a aufzuhängen und so auf den Trägern 15a abzustützen, wobei die unteren Enden 83 der Zylinder mit Abstand über der Erde angeordnet sind und frei von jedweder direkten Abstützung durch die Erde sind. Die Kolben 54a in den Zylindern 53a haben Kolbenstangenteile 56a, die aufwärts durch Dichtungen 84 an den oberen Enden der Zylinder hindurchgeführt sind und obere Teile 75a kleineren Durchmessers haben, welche satt anliegend in Öffnungen 74a in dem Teil 36a aufgenommen und an diesem durch Sprengringe oder andere Befestigungsmittel 77a befestigt sind. Nach oben weisende Ringschultern 76a, die an den Kolbenstangen gebildet sind, berühren die horizontale untere Fläche 187 des Teils 27a, um dieses Teil auf den Kolben zur Betätigung durch diese abzustützen. Die Verrohrung 26a erstreckt sich durch eine zentrale Öffnung 72a in dem Teil 36a.Opening 40a through which casing 26a can be lowered along the vertical axis 23a of the borehole. the Ends of part 32a contain openings 41a and 43a, in which the cylinders 53a of the piston-cylinder devices 33a and 34a are seated snugly and in a precise position. The cylinders 53a can be straight cylinders on the outside, which correspond to the diameters of the openings 41a and 4 3a, with the With the exception of an annular flange 59a, which is attached to each cylinder at a point between its upper and lower ends 82, 83 is appropriate. These paddles each have a horizontal upper and a horizontal lower surface 84, 85, which in FIG different states with the lower horizontal surface 87 or with the upper horizontal surface 86 of the Part 32a can be brought into contact. In the state shown in FIGS. 5 and 6, the flanges 59a touch the upper one Surface of part 32a in order to hang the piston-cylinder devices on part 32a and so support them on supports 15a, the lower ends 83 of the cylinders being spaced above the ground and free from any direct Are supported by the earth. The pistons 54a in the cylinders 53a have piston rod portions 56a that go up through Seals 84 are passed through the upper ends of the cylinders and have upper parts 75a of smaller diameter, which are snugly received in openings 74a in part 36a and attached to this by snap rings or other fastening means 77a are attached. Upwardly facing ring shoulders 76a formed on the piston rods touch the horizontal lower surface 187 of part 27a to support that part on the pistons for actuation thereby. The tubing 26a extends through a central opening 72a in the part 36a.

Bei der Verwendung dieser Winde auf die in den Fig. 5 und 6 gezeigte Weise wird das Bohrloch zuerst mit dem sich in der in Fig. 1 gezeigten Position befindlichen Drehtisch gebohrt, woraufhin der Drehtisch von den Trägern 15a entfernt und die Winde auf diese aufgesetzt wird. Die Winde wirdWhen using this winch in the manner shown in FIGS. 5 and 6, the borehole is first aligned with the one shown in FIG The turntable located in the position shown in Fig. 1 is drilled, whereupon the turntable is removed from the supports 15a and the winch is put on it. The wind will

zusammengebaut, indem zuerst das Teil 32a in seine in Fig. 5 gezeigte Position auf den Trägern 15a abgesenkt wird, woraufhin die Kolben-Zylindervorrichtungen 33a und 34a in die öffnungen 41a und 43a in dem Teil 32a bis in die in Fig. 5 gezeigte Position eingeführt werden, in welcher die Flansche 59a auf dem Teil 32a aufliegen und die Kolben-Zylindervorrichtungen und jede darauf ausgeübte Belastung durch das Teil 32a und die Träger 15a abgestützt sind. Die Spannvorrichtung 35a kann dann auf das Teil 32a aufgesetzt werden und das Teil 36a kann abwärts auf die oberen Enden der Kolbenstangen bewegt und daran befestigt werden, wobei dann die Vorrichtung 37a auf das Teil 27a aufgesetzt wird. Druckmittel, das den unteren Enden der Zylinder zugeführt wird, bewirkt, daß die Kolben 54a das Teil 36a und die Spannvorrichtung 37a nach oben bewegen, während Druckmittel, das den oberen Enden der Zylinder zugeführt wird, die Kolben 54a, das Teil 36a und die Vorrichtung 37a nach unten bewegt. Die Fangkeile der Spannvorrichtungen 35a und 37a werden an der Verrohrung festgespannt und von derselben gelöst, wie oben in Verbindung mit der Anordnung in den Fig. 1 bis 5 beschrieben, um die Verrohrung in das Bohrloch abzusenken oder um die Verrohrung bei Bedarf nach oben zu bewegen. Das wird alles ohne die Notwendigkeit erreicht, irgendeine direkte Abstützung der Kolben-ZyIindervorrichtungen 33a und 34a auf der Erde vorzusehen, da die gesamte Winde und sämtliche auf sie ausgeübten Kräfte direkt durch die den Drehtisch tragenden Träger 15a aufgenommen werden.assembled by first inserting the part 32a in its in Fig. 5 The position shown on the supports 15a is lowered, whereupon the piston-cylinder devices 33a and 34a into the openings 41a and 43a are inserted in the part 32a up to the position shown in Fig. 5, in which the flanges 59a rest on part 32a and the piston-cylinder devices and any load applied thereto is supported by member 32a and beams 15a. The jig 35a can then be fitted onto part 32a and part 36a can be moved downward onto the upper ends of the piston rods and attached thereto, the device 37a then being placed on the part 27a. Pressure means that the Lower ends of the cylinder, causes the piston 54a to follow the part 36a and the jig 37a move up while pressure medium supplied to the upper ends of the cylinders, the pistons 54a, the member 36a and the device 37a moves downwards. The safety wedges of tensioning devices 35a and 37a are tightened on and released from the tubing, as in connection with above with the arrangement of Figures 1 to 5 described for lowering the casing into the wellbore or around the casing to move up if necessary. This is all achieved without the need to have any direct support from the To provide piston-cylinder devices 33a and 34a on the ground, because the entire winch and all forces exerted on it directly through the girders carrying the turntable 15a can be included.

Wenn Umstände vorliegen, unter denen es vorzuziehen ist, die in den Fig. 5 und 6 dargestellte Winde auf der Erde statt auf den den Drehtisch tragenden Trägern 15aabzustützen, so erfolgt das auf die in Fig. 7 dargestellte Weise, indem Sockel 88 unter den Zylindern vorgesehen werden, die auf der Erde 89 ruhen und die Zylinder darauf abstützen. Die Sockel 88 können typisch aus Beton oder aus irgendeinem anderen geeigneten Material bestehen. In Fig. 7 berührt das Teil 32aWhen there are circumstances in which it is preferable, the winds illustrated in Figures 5 and 6 take place on earth on the supports 15a carrying the turntable, so this is done in the manner shown in Fig. 7 by providing bases 88 under the cylinders which are on the Earth 89 rest and support the cylinders on it. The pedestals 88 may typically be concrete or any other suitable Material. In Fig. 7 the part 32a is in contact

die Träger 15a nicht, sondern ist mit Abstand über denselben angeordnet, so daß von der Belastung der Winde nichts auf die Träger 15a übertragen wird. Das Teil 32a ist um die KoI-ben-Zylindervorrichtunopn 33a und 34a und auf Flanschen 59a aufgenommen, wobei die untere Fläche 87 des Teils 32a auf den oberen Flächen der Flansche 59a ruht, so daß das Teil 32a über die Zylinder 53 der Kolben-Zylindervorrichtungen 33a und 34a auf der Erde abgestützt ist. Die Kolben-Zylindervorrichtungen 33a und 34a können durch eine horizontale Platte 90 festgelegt sein, bei der es sich um ein starres Metallteil handelt, das eine zentrale Verrohrungsdurchgangsöffnung 91 und zwei Öffnungen 92, in denen die Zylinder 53 mit Festsitz aufgenommen sind, hat. Die Platte 90 wird an einer seitlichen Bewegung relativ zu den Trägern 15a durch Befestigung an denselben gehindert, und zwar durch J-Spannbolzen 92, deren umgebogene untere Enden an den oberen Flanschen der Träger 15a anliegen und deren Schäfte aufwärts durch Öffnungen in der Platte 90 hindurchgeführt und an den oberen Enden mit Muttern 93 versehen sind, die die Spannbolzen 92 an den Flanschen der Träger 15a festspannen.the carrier 15a is not, but is spaced above the same arranged so that nothing of the load of the winch is transmitted to the carrier 15a. The part 32a is around the piston cylinder device 33a and 34a and received on flanges 59a, with the lower surface 87 of part 32a on the upper surfaces of the flanges 59a so that the member 32a rests over the cylinders 53 of the piston-cylinder devices 33a and 34a is supported on the earth. The piston-cylinder devices 33a and 34a can by a horizontal Plate 90, which is a rigid metal part, which has a central casing passage opening 91 and two openings 92 in which the cylinders 53 are received with an interference fit. The plate 90 is on prevented from lateral movement relative to the brackets 15a by being attached thereto by J-bolts 92, the bent lower ends of which bear against the upper flanges of the carrier 15a and their shafts upwards passed through openings in the plate 90 and provided at the upper ends with nuts 93 which the Tighten the clamping bolts 92 on the flanges of the carrier 15a.

Die Winde in Fig. 7 wird zusammengebaut, indem zuerst die Platte 90 an den Trägern 15a auf die dargestellte Weise befestigt wird und indem dann die Kolben-Zylindervorrichtungen 33a und 34a durch die Öffnungen 92 in der Platte 90 auf die Sockel 88 abgesenkt werden, wobei die unteren Enden der Zylinder vorzugsweise auf diesen Sockeln befestigt werden. Das Teil 32a kann dann um die Kolben-Zylindervorrichtungen 33a und 34a in Abstützpositionen auf den Flanschen 59a abgesenkt werden, woraufhin die Spannvorrichtung 35a auf das Teil 32a aufgesetzt wird, das Teil 36a mit den Kolben so verbunden wird, wie es in Fig. 5 gezeigt ist,und dann die Spannvorrichtung 37a auf das Teil 36a aufgesetzt wird. In der in Fig. gezeigten Anordnung werden die gesamte Belastung der Winde und sämtliche durch die Verrohrung auf sie ausgeübten Belastungen über die Sockel 88 von der Erde 89 aufgenommen.The winch in Figure 7 is assembled by first securing plate 90 to beams 15a in the manner shown is and then by the piston-cylinder devices 33a and 34a through the openings 92 in the plate 90 on the Pedestals 88 are lowered, the lower ends of the cylinders preferably being mounted on these pedestals. That Part 32a can then be lowered around the piston-cylinder devices 33a and 34a in support positions on the flanges 59a whereupon the clamping device 35a is placed on the part 32a, the part 36a connected to the piston in this way as shown in Fig. 5, and then the jig 37a is placed on the part 36a. In the in Fig. The arrangement shown is the total load on the winch and all loads placed on it by the tubing taken from the earth 89 via the base 88.

Die in den Fig. 8 bis 11 gezeigte Anordnung kann ebenfalls auf zweierlei Weise benutzt werden. Gemäß Fig. 8 stimmen die Kolben-Zylindervorrichtungen 33b und 34b mit den Kolben-Zylindervorrichtungen 33 und 34 in den Fig. 1 bis 5 überein, mit der Ausnahme, daß die obere Querschnittserweiterung an den Zylindern weggelassen worden ist und daß jeder Zylinder 53b mit einem unteren Flansch 59b, der mit ihm fest verbunden ist, und mit einer oberen Flanschbaugruppe 95 versehen worden ist. Das Teil 32b, das den Teilen 32 und 32a der Anordnungen in den Fig. 1 bis 4 und 5 bis 7 entspricht, ist zwischen den Schultern 59b und 95 vertikal eingespannt, damit sowohl Aufwärts- als auch Abwärtskräfte von dem Teil 32b auf die Zylinder übertragen werden können. Die obere Flanschbaugruppe 95 kann lösbar sein und zu diesem Zweck aus mehreren Abschnitten bestehen, wie es in Fig.10 gezeigt ist, nämlich aus einem Ring 96,der in einer Nut 97 in der Außenfläche eines entsprechenden Zylinders 53b aufgenommen ist, die den Ring 96 gegen eine Aufwärts- oder Abwärtsbewegung verriegelt. Der Ring 96 besteht aus halbkreisförmigen Abschnitten, die durch ein Scharnier 98 (Fig. 11) verbunden und in gegenseitige Anlage bringbare freie Enden 198 haben, damit der Ring an dem Zylinder angebracht und von diesem gelöst werden kann. Der Ring wird in seiner Verriegelungsstellung in der Nut 97 durch Einspannung zwischen zwei starren äußeren Ringen 99 und 100 festgehalten, die mittels Schrauben 101 zusammengespannt sind. Wenn die Ringe 99 und 100 auf diese Weise aneinander befestigt sind, berührt eine innere zylindrische Fläche des Ringes 99 eine äußere Fläche 196 des Ringes 96, um dessen öffnen zu verhindern. The arrangement shown in FIGS. 8 to 11 can also can be used in two ways. According to FIG. 8, the piston-cylinder devices 33b and 34b coincide with the piston-cylinder devices 33 and 34 in FIGS. 1 to 5 correspond, with the exception that the upper cross-sectional enlargement at the cylinders has been omitted and that each cylinder 53b has a lower flange 59b fixedly connected to it and has been provided with an upper flange assembly 95. Part 32b that corresponds to parts 32 and 32a of the assemblies 1 to 4 and 5 to 7 corresponds, is clamped vertically between the shoulders 59b and 95 so both upward and downward forces can be transmitted from the part 32b to the cylinders. The top flange assembly 95 can be detachable and for this purpose consist of several sections, as shown in FIG from a ring 96 which is in a groove 97 in the outer surface of a corresponding Cylinder 53b is received, which locks the ring 96 against an upward or downward movement. The ring 96 consists of semicircular sections connected by a hinge 98 (Fig. 11) and in mutual abutment have movable free ends 198 to enable the ring to be attached to and detached from the cylinder. The ring is in its locked position in the groove 97 by being clamped between two rigid outer rings 99 and 100 held, which are clamped together by means of screws 101. If the rings 99 and 100 fit together in this way are attached, an inner cylindrical surface of the ring 99 contacts an outer surface 196 of the ring 96 to prevent it from opening.

Tn Fig. 8 ist die Winde auf Drehtischträgern 15b durch Auflage des Teils 32b auf diesen Trägern abgestützt. Die Kolben-Zylindervorrichtungen sind durch das Teil 32b über die oberen Flanschbaugruppen 95abgestützt, wobei die unteren Enden der Kolben-Zylindervorrichtungen oberhalb des Erdbodens aufgehängt sind, so daß keinerlei Notwendigkeit irgend eines auf der Erde abgestützten Sockels besteht. Die Winde gemäß Fig. 8 wird zusammengebaut, indemTn Fig. 8 is the winch on turntable supports 15b by supporting the part 32b supported on these carriers. The piston-cylinder devices are supported by member 32b via upper flange assemblies 95, the lower ends of the piston-cylinder devices being suspended above the ground so that none There is a need for some base supported on earth. The winch according to Fig. 8 is assembled by

- VS - - VS -

zuerst das Teil 32b abwärts um die oberen Teile der Zylinder 53b bewegt wird (wobei die Flanschbaugruppen 95 von den Zylindern entfernt sind) und indem dann die Flanschbaugruppen 95 an den Zylindern befestigt werden, um das Teil 32b starr an den Zylindern festzuspannen. Die gesamte Baugruppe, die aus dem Teil 34b und den Kolben-Zylindervorrichtungen 33b und 34b besteht, wird dann in die Drehtischöffnung in dem Bohrturm und in die in Fig. 8 gezeigte Position abgesenkt, in der das Teil 32b auf den Trägern 15b abgestützt ist und dadurch die Kolben-Zylindervorrichtungen 33b und 34b ebenfalls an diesen Trägern aufgehängt sind. Die Spannvorrichtung 35b und das obere Teil 36b sowie die obere Spannvorrichtung 37b können dann nacheinander in die in Fig. 8 gezeigte Position bewegt werden, um die Winde zu vervollständigen. Diese Anordnung kann auch benutzt werden, um eine Verrohrung oder ein anderes Rohr auf dieselbe Weise zu senken oder zu heben, wie es in Verbindung mit den anderen Ausführungsformen der Erfindung beschrieben worden ist, wobei das gesamte Gewicht der Winde und die Belastung durch die Verrohrung durch die Träger 15b aufgenommen werden.first moving part 32b downwardly around the tops of cylinders 53b (removing flange assemblies 95 from cylinders removed) and by then attaching the flange assemblies 95 to the cylinders to rigidize the part 32b to be clamped to the cylinders. The entire assembly consisting of the part 34b and the piston-cylinder devices 33b and 34b is then inserted into the turntable opening in the derrick and lowered into the position shown in Fig. 8, in which the part 32b is supported on the supports 15b and thereby the piston-cylinder devices 33b and 34b are also suspended from these carriers. The jig 35b and the upper part 36b and the upper clamping device 37b can then be moved one after the other into the position shown in FIG. 8 be to complete the winch. This arrangement can also be used for piping or a lower or raise another pipe in the same manner as in connection with the other embodiments of the invention has been described, the total weight of the winch and the load from the casing being carried by the Support 15b are included.

Wenn die in den Fig. 8 bis 11 gezeigte Winde abgestützt auf der Erde benutzt werden soll, so kann das auf die in Fig. 9 dargestellte Weise erfolgen, indem Sockel 88b vorgesehen werden, die auf der Erde ruhen und auf denen die unteren Enden der Kolben-Zylindervorrichtungen 33b und 34b abgestützt sind, so daß die Flansche 59b an den Zylindern dann das Teil 32b auf der Erde über die Seitenwände der Zylinder abstützen, wobei das Teil 32b mit Abstand oberhalb der den Drehtisch tragenden Träger 15b angeordnet ist, damit sämtliche Belastungen auf die Erde und nicht auf diese Träger übertragen werden. EinePlatte 90b, welche der Platte 90 in Fig. 7 entspricht, kann die Kolben-Zylindervorrichtungen relativ zu den Trägern 1bb festlegen, indem sie die Zylinder an einer Stelle unterhalb der Flansche 59b erfaßt. Die Teile der Winde,When the winch shown in Figs. 8 to 11 is supported on the earth is to be used, this can be done in the manner shown in Fig. 9 by providing pedestals 88b, which rest on the ground and on which the lower ends of the piston-cylinder devices 33b and 34b are supported, so that the flanges 59b on the cylinders then support the part 32b on the ground via the side walls of the cylinders, whereby the part 32b is arranged at a distance above the carrier 15b carrying the turntable, so that all loads be transferred to the earth and not to these carriers. A plate 90b, which corresponds to plate 90 in Fig. 7, can fix the piston-cylinder devices relative to the supports 1bb by attaching the cylinders to a Detected position below the flanges 59b. The parts of the winch

die sich oberhalb des Teils 32b befinden, können dieselben wie in Fig. 8 sein und auf dieselbe Weise zum Senken oder Heben einer Verrohrung dienen.which are located above the part 32b can be the same as in Fig. 8 and in the same way for lowering or Serve lifting a piping.

Claims (10)

VARCO INTERNATIONAL, INC. Orange, California 92668, V.St.A. Patentansprüche :VARCO INTERNATIONAL, INC. Orange, California 92668, V.St.A. Patent claims: 1. Winde für einen Bohrturm, der einen entfernbaren Drehtisch und eine diesen während des Bohrens tragende Tragvorrichtung hat, mit einem ersten Teil, das über der Tragvorrichtung aufnehmbar ist, mit zwei druckmittelbetätigten Vorrichtungen, die sich von dem ersten Teil aus auf verschiedenen Seiten einer Achse nach unten erstrecken, mit einem zweiten Teil, das durch die druckmittelbetätigten Vorrichtungen abgestützt und durch diese auf- und abbewegbar ist, und mit einer ersten und einer zweiten Rohrhaltevorrichtung, die durch das erste bzw. zweite Teil abgestützt sind und zum lösbaren Festhalten einer Verrohrung dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die Winde zwischen einem ersten Zustand, in welchem das erste Teil (32) durch die Drehtischtragvorrichtung (15, 16) des Bohrturms (10) abgestützt ist und die druckmittelbetätigten Vorrichtungen (33, 34) durch das erste Teil (32) abgestützt sind, und einem zweiten Zustand umstellbar ist, in welchem die druckmittelbetätigten Vorrichtungen (33, 34) auf der Erde (89) abgestützt sind und das erste Teil durch die druckmittelbetätigten Vor-1. Winch for a derrick that has a removable turntable and has a support device supporting it during drilling, with a first portion overlying the support device can be received, with two pressure medium-operated devices, which are from the first part on different Sides of an axis extend downwards, with a second part that is actuated by the pressure medium Devices supported and can be moved up and down by this, and with a first and a second pipe holding device, which are supported by the first or second part and serve to releasably hold a piping in place, characterized in that the winch is between a first state in which the first part (32) is through the turntable support device (15, 16) of the drilling rig (10) is supported is and the fluid operated devices (33, 34) are supported by the first part (32), and a second state can be changed, in which the pressure medium-actuated devices (33, 34) are supported on the ground (89) and the first part through the pressure medium-actuated richtungen (33, 34) abgestützt ist.directions (33, 34) is supported. 2. Winde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die druckmittelbetätigten Vorrichtungen (33a, 34a) äußere Schultergebilde (59a) haben, die in dem ersten Zustand abwärts mit dem ersten Teil (32a) in Berührung bringbar sind, um die druckmittelbetätigten Vorrichtungen an diesem aufzuhängen, und in dem zweiten Zustand aufwärts mit dem ersten Teil (32a) in Berührung bringbar sind, um das erste Teil an den druckmittelbetätigten Vorrichtungen abzustützen.2. Winch according to claim 1, characterized in that the pressure medium-operated devices (33a, 34a) outer shoulder structures (59a) which can be brought into contact in the first state downwards with the first part (32a) in order to achieve the to hang the pressure medium-operated devices on this, and in the second state upwards with the first part (32a) can be brought into contact in order to support the first part on the pressure medium-actuated devices. 3. Winde nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Schultern (59a) an den druckmittelbetätigten Vorrichtungen (33a, 34a), die in dem ersten Zustand oberhalb des ersten Teils (32a) aufgenommen sind und die druckmittelbetätigten Vorrichtungen an dem ersten Teil aufhängen und in dem zweiten Zustand unter dem ersten Teil (32a) sind und es an den druckmittelbetätigten Vorrichtungen abstützen.3. Winch according to claim 1, characterized by shoulders (59a) on the pressure medium-actuated devices (33a, 34a), which in the first state above the first part (32a) are included and hang the pressure medium-operated devices on the first part and in the second state below the first part (32a) and support it on the fluid-actuated devices. 4. Winde nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei in vertikalem Abstand angeordnete Schultern (59b, 95) an jeder druckmittelbetätigten Vorrichtung (33b, 34b) , die mit der oberen und der unteren Seite des ersten Teils (32b) in Berührung bringbar sind, um sowohl Aufwärts- als auch Abwärtskräfte von dem ersten Teil auf jede druckmittelbetätigte Vorrichtung zu übertragen.4. Winch according to claim 1, characterized by two vertically spaced shoulders (59b, 95) on each fluid operated device (33b, 34b) in contact with the upper and lower sides of the first part (32b) can be brought to both upward and downward forces from the first part on each fluid operated device transferred to. 5. Winde nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Schultern (59b, 95) an jeder der Einheiten (33b, 34b) lösbar ist, um das vertikale Lösen des ersten Teils (32b) von den druckmittelbetätigten Vorrichtungen zu gestatten.5. Winch according to claim 4, characterized in that one of the shoulders (59b, 95) on each of the units (33b, 34b) is releasable to allow the vertical release of the first part (32b) from the fluid operated devices. 6. Winde nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Schulter (95) jeder druckmittelbetätigten Vorrichtung (33b, 34b) einen Ring (96) aufweist, der in einer Nut6. Winch according to claim 5, characterized in that the releasable shoulder (95) of each pressure medium-operated device (33b, 34b) has a ring (96) which is in a groove (97) in der druckmittelbetätigten Vorrichtung aufgenommen ist und zum Entfernen aus der Nut geöffnet werden kann, und eine Haltevorrichtung (99) zum Festhalten des Ringes in der Nut.(97) is received in the fluid-operated device and can be opened for removal from the groove, and a holding device (99) for holding the ring in the groove. 7. Winde nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede druckmittelbetätigte Vorrichtung (33, 34) einen Zylinder (53) aufweist, der sich durch eine öffnung (41, 43) in dem ersten Teil (32) erstreckt, und einen Kolben (54) der relativ zu dem Zylinder vertikal bewegbar und mit dem zweiten Teil (36) zum Vertikalbewegen desselben verbunden ist.7. Winch according to one of claims 1 to 6, characterized in that that each pressure medium-operated device (33, 34) has a cylinder (53) which extends through an opening (41, 43) in the first part (32) extends, and a piston (54) which is vertically movable relative to the cylinder and with connected to the second part (36) for vertically moving the same. 8. Winde nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Rohrhaltevorrichtung (35, 37) Verrohrungsspannvorrichtungen mit lösbaren Fangkeilen (61) sind, die auf dem ersten bzw. zweiten Teil (32, 36) abgestützt sind.8. Winch according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the first and second pipe holding devices (35, 37) casing clamping devices with releasable safety wedges (61) which are supported on the first and second part (32, 36), respectively. 9. Winde nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine Platte (90), die so festgelegt ist, daß sie keine Querbewegung ausführen kann, und die öffnungen (92) zum Aufnehmen und Festlegen der druckmittelbetätigten Vorrichtungen (33a, 34a) aufweist.9. Winch according to one of claims 1 to 8, characterized by a plate (90) which is set so that it does not Can perform transverse movement, and the openings (92) for receiving and fixing the pressure medium-operated devices (33a, 34a). 10. Winde nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine Platte (90b) unterhalb des ersten Teils (32b), die an der Drehtischtragvorrichtung (15b) befestigt ist und öffnungen zum Aufnehmen und Festlegen der druckmittelbetätigten Vorrichtungen (33b, 34b) aufweist.10. Winch according to one of claims 1 to 8, characterized by a plate (90b) below the first part (32b) which is attached to the turntable support device (15b) and has openings for receiving and fixing the pressure medium-actuated Having devices (33b, 34b).
DE19823232512 1981-09-14 1982-09-01 WINCH FOR A DRILL TOWER Ceased DE3232512A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US30146981A 1981-09-14 1981-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3232512A1 true DE3232512A1 (en) 1983-03-31

Family

ID=23163513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823232512 Ceased DE3232512A1 (en) 1981-09-14 1982-09-01 WINCH FOR A DRILL TOWER

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5859196A (en)
DE (1) DE3232512A1 (en)
FR (1) FR2512878A1 (en)
GB (1) GB2105767A (en)
NO (1) NO823030L (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246836A1 (en) * 1981-12-21 1983-07-28 Varco International Inc., 92668 Orange, Calif. DRILLING DEVICE
DE3246837A1 (en) * 1981-12-18 1983-07-28 Varco International Inc., 92668 Orange, Calif. DRILLING DEVICE AND METHOD

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117513744B (en) * 2024-01-05 2024-03-22 中铁城建集团第一工程有限公司 Template reinforcing device with adjustable clamping distance and working method thereof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1879929A (en) * 1931-11-07 1932-09-27 James C Fortune Hydraulic feed for rotary drilling
US2126933A (en) * 1935-08-12 1938-08-16 Hydril Co Well drilling equipment
US3722607A (en) * 1971-04-08 1973-03-27 Tenneco Oil Co Method for drilling a well
US4208158A (en) * 1978-04-10 1980-06-17 Franklin Enterprises, Inc. Auxiliary offshore rig and methods for using same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246837A1 (en) * 1981-12-18 1983-07-28 Varco International Inc., 92668 Orange, Calif. DRILLING DEVICE AND METHOD
DE3246836A1 (en) * 1981-12-21 1983-07-28 Varco International Inc., 92668 Orange, Calif. DRILLING DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5859196A (en) 1983-04-08
NO823030L (en) 1983-03-15
GB2105767A (en) 1983-03-30
FR2512878B1 (en) 1985-04-26
FR2512878A1 (en) 1983-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3327739C2 (en) Device for the production of boreholes
DE3125014C2 (en) Method and device for casing a borehole
DE2542432C2 (en) Rotary drive for a drilling rig and a method for removing a drill string from a borehole
DE3201425C2 (en) Deep drilling device with a drilling unit that can be swiveled out of the drilling axis
DE2935148C2 (en) Well tubular handler and load handler
DE2143944B2 (en) Compensation device
DE2635199A1 (en) ROTARY DRILLING DEVICE
DE3230057C2 (en) Method for drilling and casing a borehole and apparatus for carrying out the method
DE60014596T2 (en) PIPES FOR ARRANGEMENT UNDER PRESSURE STANDED HOLES
DE3607055A1 (en) BALANCING DEVICE
DE3246836C2 (en) Derrick device
DE3219587A1 (en) WINCH FOR A DRILL TOWER
DE2630136A1 (en) PROCEDURE FOR DISCLOSURE OF BORING ROD ELEMENTS, RIG AND RIG UNIT FOR PERFORMING THE PROCEDURE
DE1919099B2 (en)
DE3512212C2 (en) Method and device for demolishing chimneys
DE3232512A1 (en) WINCH FOR A DRILL TOWER
DE2736733C2 (en) Additional device for screw tensioning devices, preferably for reactor pressure vessels
DE2849245C2 (en) Method for the drilling sinking and for the expansion of shafts and equipment for carrying out the method
DE2519624C3 (en) Lifting device for drill rods
DE3246837C2 (en) Rigging apparatus and method for making a cased borehole
DE2433015A1 (en) Load-carrying transportable mast - as repair unit for use on drilling platforms
DE19721635A1 (en) Hydraulic lifting unit raising large diameter casing tubes from shaft
CH675449A5 (en)
DE2462359A1 (en) Adjustable force application device - with supporting hollow structural elements for hydraulic fluid for force compensating reaction
DE60310760T2 (en) HANDLING SYSTEM FOR A LARGE DIAMETER STUBPING TUBE

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection