DE3230894C2 - X-ray image reading system for electrostatic charge images - Google Patents

X-ray image reading system for electrostatic charge images

Info

Publication number
DE3230894C2
DE3230894C2 DE19823230894 DE3230894A DE3230894C2 DE 3230894 C2 DE3230894 C2 DE 3230894C2 DE 19823230894 DE19823230894 DE 19823230894 DE 3230894 A DE3230894 A DE 3230894A DE 3230894 C2 DE3230894 C2 DE 3230894C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
line
ray
reading
reading system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823230894
Other languages
German (de)
Other versions
DE3230894A1 (en
Inventor
Raimund Dr. 8000 München Oberschmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19823230894 priority Critical patent/DE3230894C2/en
Publication of DE3230894A1 publication Critical patent/DE3230894A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3230894C2 publication Critical patent/DE3230894C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y15/00Nanotechnology for interacting, sensing or actuating, e.g. quantum dots as markers in protein assays or molecular motors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/60Circuit arrangements for obtaining a series of X-ray photographs or for X-ray cinematography

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Röntgenbild-Lesesystem mit in einer Kamera (Fig. 1) erfolgender Erzeugung eines Ladungsbildes auf einem Rollband (6), von dem dieses Ladungsbild durch Umlauf des Bandes (7, 8) vorbei an einem Lesekopf (9, Fig. 2) zeilenweise oder zeilenparallel ausgelesen und mit Zwischenspeicherung in digitale Ausgabeinformation umgewandelt wird.X-ray image reading system with a camera (Fig. 1) generating a charge image on a roller belt (6), of which this charge image is generated line-by-line or line-parallel by rotating the belt (7, 8) past a reading head (9, Fig. 2) is read out and converted into digital output information with intermediate storage.

Description

— daß eine Röntgenkamera (1) mit Bildaufzeichung auf der Oberfläche (16) eines Roilbandes (6) vorgesehen ist,- That an X-ray camera (1) with image recording is provided on the surface (16) of a roll tape (6),

— daß eine Vorrichtung (7, 8) zum Antrieb des Rollbandes (6) für das Auslesen vorgesehen ist,- That a device (7, 8) is provided for driving the roller belt (6) for reading out,

— daß die Kamera einen Zeilen-Lesekopf (21) enthält, der so dicht am im Umlauf zu versetzenden Rollband (6) angeordnet ist, daß bei einem Umlauf des Rollbandes (6) die Bildpunkte einer Zeile von einer Ladungsabtastsonde (25) aufgenommen werden können, und- That the camera contains a line reading head (21), which is arranged so close to the roller belt (6) to be set in circulation that during one rotation of the roller tape (6), the pixels of a line are recorded by a charge scanning probe (25) can be, and

— daß der Lesekopf (61) so ausgebildet ist, daß er bei einem jeden Umlauf des Rollbandes (6) je eine Zeile des auf der Oberfläche (16) des Rollbandes (6) aufgenommenen Ladungsbildes abtastet und die Abtastung aller Zeiten zeitlich nacheinander erfolgt- That the reading head (61) is designed so that it with each revolution of the roller conveyor (6) one line each on the surface (16) of the roller conveyor (6) scanned the recorded charge image and timed the scanning of all times takes place one after the other

2. Röntgenbild-Lesesystem mit elektrischer Ladungsbild-Aufzeichnung des vom Objekt aufgenommenen Röntgenbildes,2. X-ray image reading system with electrical charge image recording the X-ray image taken of the object,

gekennzeichnet dadurch.characterized by.

— daß eine Röntgenkame· a (1) mit Bildaufzeichnung auf der Oberfläche (16; eines Rollbandes (6) vorgesehen ist- that an X-ray camera (1) with image recording on the surface (16; a roller belt (6) is provided

— daß eine Vorrichtung (7, 8) zum Antrieb des Rollbandes (6) für das Auslesen vorgesehen ist,- That a device (7, 8) is provided for driving the roller belt (6) for reading out,

— daß die Kamera einen Zeilen-Lesekopf (21) hat, der aus einer der Zeilenzahl entsprechenden Anzahl von Einzelmodulen (22) besteht und der so dicht am in Umlauf zu versetzenden Rollband (6) angeordnet ist, daß bereits bei einem Umlauf des Rollbandes (6) in dem System alle Bildpunkte aller Zeilen der Oberfläche (16) des Rollbandes (6) abgetastet und vom Lesekopf (9) aufgenommen werden.- That the camera has a line reading head (21) which corresponds to one of the number of lines Number of individual modules (22) and the so close to the conveyor belt to be put into circulation (6) is arranged that already with one revolution of the roller conveyor (6) in the system all Image points of all lines of the surface (16) of the roller conveyor (6) are scanned and by the reading head (9) be included.

3. Lesesystem nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß im Lesekopf (9, 21, 61) Analog/Digitalumsetzung vorgesehen ist.3. Reading system according to claim 1 or 2, characterized in that in the reading head (9, 21, 61) analog / digital conversion is provided.

4. Lesesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß zur Korrektur von Inhomogenitäten der Oberfläche (16) des Rollbandes (6) ein zusätzlicher Programm-Referenzspeicher (134) vorgesehen ist, in dem Korrekturdaten einzuspeichern sind.4. Reading system according to one of claims 1 to 3, characterized in that for correcting inhomogeneities of the surface (16) of the roller belt (6) an additional program reference memory (134) is provided in which correction data can be stored are.

5. Kamera für ein Lesesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß sie eine Einrichtung enthält, mit der sich das Rollband (6) im Bereich der Bildfläche (16) an eine entsprechend geformte Elektrodenplatte (19) zeitweise ansaugen läßt, um so die erforderliche sphärische Ausformung des Rollbandes (6) während der Bildaufnahme zu erreichen.5. Camera for a reading system according to one of the claims 1 to 4, characterized in that it contains a device with which the roller belt (6) in the Temporarily suck the area of the image surface (16) onto a correspondingly shaped electrode plate (19) allows, so as to allow the required spherical shape of the roller belt (6) during the image recording reach.

6. Kamera für ein Lesesystem nach einem der Ansprüche I bis 5, gekennzeichnet dadurch, dab in dieser Xenon als Röntgenstrahiung-absorbierendes Gas unter einem Druck von mehr als 5 bar enthalten Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Röntgenbild-Lesesystem, wie es im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegeben ist6. Camera for a reading system according to one of claims I to 5, characterized in that dab in this Contain xenon as an X-ray absorbing gas under a pressure of more than 5 bar The present invention relates to an X-ray image reading system, as indicated in the preamble of claim 1

Schon seit Jahrzehnten wird an Verfahren und Vorrichtungen entwickelt mit denen Röntgenbilder, z. B.For decades, methods and devices have been developed with which X-ray images, e.g. B.

vom menschlichen Körper, in immer optimalerer Art und Weise aufgenommen und/oder wiedergegeben werden können. Dabei kommt es darauf an, sowohl eine möglichst hohe örtliche Auflösung als auch möglichst große Dynamikweite des aufgenommenen Röntgenbildes zu erreichen. Dazu muß das BUd-Aüinahmemsteria! frei von Inhomogenitäten sein und die Zeitdauer, innerhalb derer das Bild aufgenommen bzw. zur Verfügung steht sollte möglicht gering sein. Insbesondere bei medizinischen Röntgenaufnahmen ist in allen Fällen darauf zu achten, daß die Röntgenbelastung des Obejekts möglichst gering gehalten tieibtby the human body, recorded and / or reproduced in an ever more optimal way can be. It is important to have the highest possible spatial resolution as well as possible large dynamic range of the recorded X-ray image to reach. For this, the BUd-Aüinahmemsteria! be free of inhomogeneities and the period of time within which the image was recorded or available stands should be as small as possible. This is particularly important in all cases with medical x-rays ensure that the X-ray exposure of the subject is kept as low as possible

Für die Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Röntgenbildern wird nach wie vor der Film mit röntgenstrahlungsempfindlichem Silberhalogenit verwendet Die Bildentwicklungszeit dauer dabei jedoch mindestens einige Minuten und es wird auch nur eine geringe Dynamikweite von etwa 30 dB erreicht. Seit längerer Zeit wird auch das Röntgen-Fernsehbild benutzt, das jedoch wiederum relativ geringe Auflösung bei ebenfalls relativ beschränkter Dynamikbreite hat. Verschiedene Verfahren sind bekannt die unter dem Begriff »Elektroradiografie« zusammenzufassen sind. Auch sie erfordern relativ lange Bildentwicki^ngszeit bei z. B. nur 20 dB Dynamikbereichen. Es wird dabei z. B. mit einer Ladungsspeicherplatte gearbeitet auf der amorphes Selen als röntgenempfindliches Material aufgebracht ist Durch Plattenhomogenitäten kommt es dort aber leider häufiger zu Bildstörungen. Eine andere diesbezügliche Ausführungsform ist die der Ionografie, bei der z. B. Xenon unter einem Druck von 10 bar als Röntgenstrahlungsempfänger benutzt wird. Nach einer jeden Röntgenaufnahme ist dort jedoch ein Gasaustausch notwendig. Entwicklungsarbeiten werden ausgeführt mit Lichtstrahlung das durch Röntgenstrahlung auf einer Ladungsplatte bzw. auf einer Phosphoroszenzplatte erzeugte Röntgenbild abzutasten. Soweit erprobt, läßt sich feststellen, daß relativ große Bildentwicklungszeit benötigt wird. Bildstörungen durch Platteninhomogenitäten sind ebenfalls kaum zu vermeiden und bei der Ladungsplatte kommt sich aufaddierende Restleitfähigkeit und bei der phosphoszierenden Platte sich aufaddierendes Restleuchten als Störfaktor hinzu.For the recording and / or reproduction of X-ray images, the film is still sensitive to X-rays Silver halite used. However, the image development time lasts at least a few minutes and only a small dynamic range of about 30 dB is achieved. For a long time The X-ray television image is also used for a period of time, but this also has a relatively low resolution has a relatively limited dynamic range. Various methods are known under the term "Electroradiography" are to be summarized. They also require a relatively long image development time for z. B. only 20 dB dynamic ranges. It is z. B. worked with a charge storage plate on the amorphous Selenium is applied as X-ray sensitive material by plate homogeneity it comes there but unfortunately more often to picture disturbances. Another embodiment in this regard is that of ionography the z. B. Xenon under a pressure of 10 bar as an X-ray receiver is used. After each X-ray exposure, however, a gas exchange is necessary. Development work is carried out with light radiation that by means of X-rays on a charge plate or on a phosphorescent plate to scan the generated X-ray image. As far as tested, it can be stated that the image development time is relatively long is needed. Image disturbances due to plate inhomogeneities can also hardly be avoided and with the The charge plate adds up the residual conductivity and the phosphorescent plate adds up Residual lights added as a disruptive factor.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Röntgenbild-Aufnahme/Lesesystem anzugeben, das möglichst geringe Bildentwicklungszeit benötigt und möglichst großen Dynamikbereich bietet. Insbesondere soll dieses System zu Bildern führen, die frei von Artefakten ist, wie sie z. B. durch Inhomogenitäten des Wandlermaterials bekanntermaßen auftreten.It is an object of the invention to provide an X-ray imaging / reading system indicate that the image development time required is as short as possible and that it is as long as possible Dynamic range offers. In particular, this system should lead to images that are free from artifacts, such as those found in e.g. B. known to occur due to inhomogeneities in the transducer material.

Diese Aufgabe wird mit einem Röntgenbild-Aufnahmc/Lesesystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 gelöst, das erfindungsgemäß durch die Merkmale des Kennzeichens dieses Anspruchs bestimmt ist.This task is achieved with an X-ray image recording / reading system according to the preamble of the patent claim 1 solved, which is determined according to the invention by the features of the characterizing part of this claim.

3 43 4

Weitere Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Er- Ein jedes Zeilen-Lesemodul hat eine Ladungs-Abstast-Further refinements and developments of the Er- Each line reading module has a charge scanning

findung gehen aus den Unteransprüchen hervor. sonde, an der man die Oberfläche des Rolibandes der .Ttfinding emerge from the subclaims. probe, on which the surface of the Roliband of the .Tt

Die Erfindung geht von verschiedenen Erkenntnissen dicht entlangführt, daß praktisch die gesamte, die Bildaus bzw. benutzt verschiedene bekannte ältere Einzel- punktinformation enthaltende elektrische Aufladung maßnahmen und vereinigt diese zu einem neuen System 5 der Bandoberfläche in den Eingangsverstärker übertramit aufgabengemäß verbessertem technischen Resultat gen wird. Durch Andrücken der Zeiien-Lesesäule an das Zur Vermeidung von Artefakten wird mit einem Wand- Band kann der Abstand klein gehalten werden und da-Iermedium gearbeitet, das mehr oder weniger zwangs- mit ist das Lesesignal unempfindlich gegenüber kleinen läufig frei von Inhomogenitäten ist, nämlich mit einem Schwankungen des Abstands.The invention is based on various realizations that practically all of the image or uses various known, older single point information containing electrical charges measures and combines them into a new system 5 of the belt surface in the input amplifier the technical result is improved in accordance with the task. By pressing the column reading column against the To avoid artifacts, the distance can be kept small with a wall tape and there is a medium worked, the more or less compulsory with the read signal is insensitive to small is usually free of inhomogeneities, namely with a fluctuation in the distance.

Gas oder einem flüssigen Medium, mit dessen Hilfe io Durch Parallelansteuern der Zeilenmodule mit einerGas or a liquid medium, with the help of which io By parallel control of the line modules with a

nach dem Prinzip der Ionografie eine Umsetzung von Taktleitung und drei Befehlsleitungen (Ein-, Auslese-,according to the principle of ionography an implementation of clock lines and three command lines (input, readout,

Röntgenstrahlungsintensität in eine elektrische Kenn- Referenzwertspeicher-Bildpunktgrenz-Nummer- undX-ray intensity into an electrical characteristic reference value memory pixel limit number and

größe möglich ist Diese elektrische Kenngröße ist Zeilenadress-Ubertragungsmodus) und mit Hilfe einersize is possible This electrical parameter is line address transfer mode) and with the help of a

durch Ionisation erzeugte Leitfähigkeit, die bei Vorlie- z. B. 12 Bit Datenübertragungsleitung kann die gesamteconductivity generated by ionization, which, when present, B. 12 bit data transmission line can be the entire

gen eines elektrischen Feldes für einen Aufladestrom 15 Zeilen-Lese- und Speichersäule als (denzentrales)gen of an electric field for a charging current 15 line reading and storage column as (the central)

herangezogen werden kann. schnelles Datenverarbeitungs- und Speichersystem or-can be used. fast data processing and storage system or-

Das iiurch die angewendete Ionografie im Ergebnis ganisiert werden. Damit wird es emöglicht, ein Bilderreichbare Ladungsbild wird in einer Schicht einer sichtgerät oder ein Datenträgeraufzeichnungsgerät di- bzw. auf einer elektrisch isolierenden Folie aufgenom- rekt anzusteuern und auch Daten von außen in die Speimen. Diese ist gemäß einem Merkmal der Erfindung ein 20 eher einzulesen. Zusammengefaßt >. >?2tet die Erfindung endloses Band, ein Rollband, das über zwei Rollen ge- — gegebenenfalls bei entsprechender r?ezieUer weiter spannt in Umlauf versetzt werden kann. Das Band steht Ausgestaltung der Erfindung — u. a. folgende Vorteile: während der Aufnahme stilL Es kann sofort nach erfolg- Als Röntgenstrahlungs-Wandlermaterial können Gase ter Aufnahme in Bewegung versetzt werden und läuft oder Flüssigkeiten verwendet werden, die zwangsläufig dabei an einer Ladungsabstasteinrichtung vorbei, mit 25 homo£;-;n sind. Bei der Erfindung ist jedoch kein Gasderen Hilfe im Ergebnis alle Bildpunkte des auf der austausch nach einer jeden Röntgenaufnahme nötig, wie Folie bzw. auf dem Rollband entstandenen Ladungsbil- es bei bekannter Ionografie der Fall ist Die direkte des vollständig abgetastet werden. Ladungsbetastung liefert das maximal mögliche La-That the results can be ganized by the applied ionography. This makes it possible to directly control an image-accessible charge image in a layer of a viewing device or a data carrier recording device or on an electrically insulating film and also to control data from the outside into the sperm. According to a feature of the invention, this is read in a 20 earlier. In summary >. The invention has an endless belt, a roller belt, which can be set in circulation over two rollers, if necessary with the appropriate stretching. The tape is the embodiment of the invention - including the following advantages: during the recording, it can be used immediately after the recording homo £; -; n are. In the case of the invention, however, no gas is needed, the result of which is that all image points of the charge image created on the exchange after each X-ray exposure, such as film or on the roller band, is the case with known ionography. The direct is completely scanned. Charge sensing provides the maximum possible charge

Die Ladungsbildabtastung kann Zeile für Zeile oder. dungssignaL Strörende »shunt«-Kapazitäten treten mit sehr viel größerer Geschwindigkeit auch zeilenpa- 30 nicht auf und daher hat die induzierte Leerlaufsignalrallel durchgeführt werden. Für die letztere Alternative spannung am Abtaststift bzw. an der Abtastsonde den wird ein Vielfach-Lesekopf für elektrische Ladungsab- jeweils maximal erreichbaren Wert Anstelle der direktastung benutzt (etwa wie er dem Prinzip nach in natür- ten Ladungsabtastung kann auch ein Potentialsondenlich anderer Ausführung für Daten-Magnetbänder Ver- Array nach der DE-OS 32 35 076 eingesetzt werden, wendung findet). Der Auslesekopf enthält nicht nur die 35 Obwohl das Rollband bei der Erfindung einem nur geeinzelnen Kanal-Vorverstärker, sondern vorteilhafter- ringen Verschleiß unterworfen ist, ist es außerdem noch weise auch gleich ausreichend viele Speicherplätze für in einfachster Weise ersetzbar. Mit der Erfindung lassen vorzugsweise digitale Bildpunktspeicherung. Insbeson- sich Bildauslesezeiten von kleiner 0,5 s erreich cn. Die dere ist da*nit auch dafür gesorgt daß die mit dem Roll- Bild-Wiederholungsfrequenz ist praktisch nur durch die band erzielte hohe Qualität der Aufnahme nachfolgend 40 notwendige Belichtungszeit für die Röntgenstrahlung bei der Verarbeitung keine Qualitätseinbuße erleidet begrenzt Der Schaltungsaufwand kann bei integrierten,The charge image scan can be line by line or. dungssignaL Disruptive “shunt” capacities occur at a much higher speed, the lines do not appear and therefore the induced idle signal is parallel be performed. For the latter alternative voltage on the stylus or on the scanning probe a multiple reading head for electrical charge read-out is the maximum achievable value instead of direct reading is used (as in principle in natural charge scanning can also use a potential probe other design for data magnetic tapes Ver Array according to DE-OS 32 35 076 are used, finds application). The read-out head does not only contain the 35. Although the roller tape in the invention is only a single one Channel preamplifier, but is subject to more advantageous wear and tear, it is also still wise, there is also enough storage space for easy replacement. Leave with the invention preferably digital pixel storage. In particular, image readout times of less than 0.5 s can be achieved. the which is therewith also ensured that the with the scrolling image repetition frequency is practically only by the band achieved a high quality of the recording, subsequently 40 necessary exposure time for the X-ray radiation no loss of quality during processing suffers limited

Bei einem Gas, wie z. B. Xenon (unter beispielsweise zusammengesteckten Zeilenmodulen, die dabei selbst-10 bar Druck), ist für die Ionisationsstrecke, d.h. die tätig mit den gemeinsamen elektrischen Leitungen ver-Dicke der für Ionisation wirksamen Schicht auf z. B. bunden werden, sehr gering gehalten werden und etwai-1 cm Dicke bemessen. Bei einer Flüssigkeit als Ionisa- 45 ge fehlerhafte Zeitmodule leicht ausgewechselt werden, tionsmedium kann dieser Dicke wegen der höheren Ab- Weitere Erläuterungen der Erfindung gehen aus der sorption auf unter 1 mm verringert werden. Bei der für nachfolgenden, anhand der Figuren gegebenen BeGase größeren Dicke empfihit es sich, die Folie des Schreibung hervor.In the case of a gas such as B. Xenon (under, for example, plugged-together line modules, which themselves-10 bar pressure), is for the ionization path, i.e. that active with the common electrical lines ver-thickness the layer effective for ionization on z. B. be bound, kept very low and something cm thick. In the case of a liquid as ionization, faulty time modules can be easily replaced, tion medium can this thickness because of the higher ab- Further explanations of the invention go from sorption can be reduced to less than 1 mm. With the BeGases given for the following, using the figures It is advisable to use the foil of the writing for greater thickness.

Rollbandes im Aufnabmefeld der Kugelkalottenfiäche F i g. 1 zeigt eine Obersichtsdarstellung eines erfin-Roll band in the recording field of the spherical cap surface F i g. 1 shows a top view of an invented

mcchanisch anzupassen, die sich als Bildfläche für die so dungsgemäßen Systems.to adapt mechanically, which serves as the picture surface for the system according to the invention.

Zentralprojektion der Röntgenaufnahme ergibt Dies F i g. 2 zeigt einen Vielfach-Zeilenlesekopf.Central projection of the x-ray image gives this figure. 2 shows a multiple line reading head.

läßt sich dadurch realisieren, daß einerseits für die Folie F i g. 3 zeigt ein Blockschaltbild eines erfindungsge-can be realized in that on the one hand for the film F i g. 3 shows a block diagram of an inventive

des Rollbandes ein Material mit entsprechender Elasti- TiäCcr» Systems undof the roller band a material with a corresponding elastic system and

zität benutzt wirJ und die Folie durch Saugluft (wäh- Fig.4 zeigt ein Flußdiagramm für den Ablauf derWe use efficiency and the film by suction air (as in Fig. 4 shows a flow chart for the sequence of the

rend des Stillstands bzw. der Aufnahme) gegen eine 55 Benutzung eines. trfindungsgemäßen Systems.end of standstill or recording) against the use of a. system according to the invention.

Platte mit der Form dieser Kugelkalotte gezogen wird. Die F i g. 1 gibt im wesentlichen eine für ein erfiis-Plate is drawn with the shape of this spherical cap. The F i g. 1 essentially gives a

Eine für eine Ausführungsform geeignete Zeilen-Le- dungsgemäßes System zu verwendende neuartige Rönt-A novel X-ray system to be used which is suitable for an embodiment.

sesäule besteht z. B. aus einem Stapel miteinander iden- genkamera 1 wieder. Mit 2 ist die Röntgenstrahlungi-sesäule consists z. B. from a stack of identical cameras 1 again. With 2 the X-ray radiation

tischer Module, die mechanisch und elektrisch in einfa- quelle, mit 3 das Objekt und mit 4 das EintrittsfensterTable modules that are mechanically and electrically simple, with 3 the object and with 4 the entry window

eher Weise zu einer solchen Säule zusammengefügt 60 der Kamera bezeichnet. Die dargestellte Kamera 1 istrather way to form such a column 60 called the camera. The illustrated camera 1 is

sind. Vorzugsweise enthält ein jeder dieser Zeilenmodu- vorzugsweise für Betrieb mit Gas, z.B. Xenon, unterare. Each of these line modules preferably contains, preferably for operation with gas, e.g. xenon, under

Ie einen Eingangsverstärker, einen Analog/Digital- einem Druck von 10 bar bestimmt Dieses Gas befindetIe an input amplifier, an analog / digital a pressure of 10 bar determined This gas is located

wandler und einen Speicher für mindestens eine Zeilen- sich im Innern des gasdichten Gehäuses 5. Das Rollbandconverter and a memory for at least one line inside the gas-tight housing 5. The roll band

information und eine Zeilen-Vergleichsinfomation (zur ist mit 6 bezeichnet, das über zwei Rollen 7, 8 verläuftinformation and a line comparison information (for is denoted by 6, which runs over two rollers 7, 8

Eichung) mit zugehöriger Steuerschaltung. Besonders 65 und einen nicht dargestellten Rollenantrieb hat Mit 9 istCalibration) with associated control circuit. In particular 65 and a roller drive, not shown, has 9 is

bevorzugt sind hierfür integrierte Schaltkreise. In den ein Zeilen-Auslesekopf bezeichnet, der im folgenden fürIntegrated circuits are preferred for this. In the denotes a line readout head, which is used in the following for

Schaltkreisen auftretende Joul'sche Wärme kann über sich gesondert noch näher erläutert wird. Mit 10 ist aufJoule heat occurring in circuits can be explained in more detail separately. At 10 it's up

dünne Zwischenbleche aus Kupfer abgeführt werden. ein Anschlußkabel hingewiesen, das den Lesekopf 9 mitthin intermediate sheets made of copper are removed. a connection cable indicated that the reading head 9 with

einer externen Elektronik 11 verbindet. Mit 12 ist eine Entladevorrichtung für die Oberfläche des Rollbandes 6 bezeichnetan external electronics 11 connects. With 12 is an unloading device for the surface of the conveyor belt 6 designated

Zwischen einer Elektrode 13 im Inneren des Gehäuses 5 und einer Elektrode 19 wird eine elektrische Hochspannung 14 über einen zu betätigenden Schalter 15 zeitweise angelegt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Elektrode 19 elektrisch leitend mit dem Gehäuse verbunden und der Raum zwischen Elektrode 13 und der Gehäusewand 4 ist vorzugsweise mit einem Gas gefüllt, das die Röntgenstrahlung kaum absorbiert.An electrical high voltage is generated between an electrode 13 in the interior of the housing 5 and an electrode 19 14 temporarily applied via a switch 15 to be actuated. In the illustrated embodiment the electrode 19 is electrically conductively connected to the housing and the space between the electrode 13 and the housing wall 4 is preferably filled with a gas which hardly absorbs the X-rays.

Die Gehäusewand 4, die Elektrode 13 und die Elektrode 19 sind im Bildfeldbereich des Objekts 3 vorzugsweise derart kugelkalottenförmig ausgebildet, daß ihr sphärisches Zentrum im Fokus des Röntgenstrahl 2 liegt. Die Elektrode 19 ist in elektrisch leitendem Kontakt mit der Leitfähigen Schicht des Rollbandes 6. Vorzugsweise wird während der angelegten Hochspannung (und Stillstand des Bandes 6) der Bildfeldteil 16 des Rollbandes 6 an die Elektrode 19 (mit Hilfe einer Einrichtung 20) angesaugt, wodurch auch das Rollband im Bildfeldbereich eine der Elektrode 19 entsprechende sphärische Ausformursg erhält.The housing wall 4, the electrode 13 and the electrode 19 are preferably designed in the form of a spherical cap in the image field area of the object 3 such that their spherical center lies in the focus of the X-ray beam 2. The electrode 19 is in electrically conductive contact with the conductive layer of the roller band 6. Preferably, during the applied high voltage (and standstill of the tape 6) of the frame part 16 sucked in the roller band 6 to the electrode 19 (with the aid of a device 20), whereby also the roller band in the image field area is given a spherical shape corresponding to the electrode 19.

Die in dem Raum zwischen Elektrode 13 und dem an der Elektrode 19 anliegenden Rollband 6 absorbierten Röntgenquanten erzeugen Ionen. Diese Ionen wandern unter dem Einfluß des anliegenden elektrischen Feldes je nach Vorzeichen zur Elektrode 13 bzw. zum Rollband 6. Auf der isolierenden Seite des Rollbandes bleiben sie haften und erzeugen so ein Ladungsbild.The absorbed in the space between the electrode 13 and the rolling tape 6 resting on the electrode 19 X-ray quanta generate ions. These ions migrate under the influence of the applied electric field depending on the sign to the electrode 13 or to the roller band 6. They remain on the insulating side of the roller band adhere and thus create a charge image.

Das Rollband 6 hat einen derartigen Aufbau, daß der Quelle 2 für die Röntgenstrahlung eine Isolatorschicht (des Rollbandes) zugewandt ist, wohingegen die Rückseite des Roilbandes 6 eine elektrisch leitfähig Schicht ist Das Rollband 6 kann dazu ein Laminat aus Isolatormaterial und !eitfähigem Material sein. Für die leitfähige Schicht genügt eine Flächenleitfähigkeit von ca. 10~7 A/V. Sie muß also nicht unbedingt metallisch sein.The roll band 6 has such a structure that the source 2 for the X-rays faces an insulator layer (of the roll band), whereas the back of the roll band 6 is an electrically conductive layer. A surface conductivity of approx. 10 ~ 7 A / V is sufficient for the conductive layer. So it doesn't necessarily have to be metallic.

F i g. 2 zeigt einen bereits erwähnten Zeilen-LesekopfF i g. 2 shows a line reading head already mentioned

21. Er hat eine Vielzahl aufeinanderliegender Einzelmodule 22, zwischen denen sich vorzugsweise Kupferbleche als Wärmeableitung befinden. Auf der gekrümmten Seite 24 reihen sich die Einzelmodule 22 praktisch IUkkenlos aneinander. Sie besitzen je eine Ladungsabtastsonde, von denen diejenige 25 des obersten Einzelmoduls gestrichelt angedeutet ist Mit 26 ist die Rückseite der Moduln bezeichnet Mit 27 sind die Anschlußkontakte der einzelnen (hier des obersten Moduls) Moduln21. It has a large number of individual modules 22 lying on top of one another, between which there are preferably copper sheets as heat dissipation. On the curved side 24, the individual modules 22 are lined up practically without any problems to each other. They each have a charge scanning probe, 25 of which are in the topmost individual module It is indicated by dashed lines. With 26, the rear side of the modules is designated. With 27, the connection contacts are of the individual (here the top module) modules

22, an die die Datenleitungen angeschlossen werden, bezeichnet Bei diesen Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß bereits im einzelnen Modul 22 eine Analog-Digitalumsetzung erfolgt und vom Modul bereits Digitalinformation abgegeben wird.22, to which the data lines are connected, In this embodiment it is provided that an analog-digital conversion is already performed in the individual module 22 takes place and digital information is already being given by the module.

F i g. 3 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel für eine Schaltung eines jeden der Einzelmodule 22. Mit 31 ist der im Einzelmodu! 22 enthaltene Ausgangsanschluß der jeweiligen Ladungsabtastsonde 25 bezeichnet Mit 32 ist ein Vorverstärker und mit 33 der bereits erwähnten Analog/Digitalwandler bezeichnet Mit dem Wandler 33 ist der Zeilenspeicher 34 verbunden, in dem in bereits digitaler Form die Auslesesignale aller Bildpunkte der zum jeweiligen Einzelmodul 22 gehörenden Bildzeile gespeichert werden. Mit 35 ist ein Teil des Zeilenspeichers 34 bezeichnet in dem die Zeilennummer gespeichert ist Mit 36 ist ein Kleinprozessor bezeichnet, mit dem aus den Zeilenspeicher 34 dem Ladungsbild entsprechendes, verwertbares elektrisches Signal am Ausgang 37 zu erhalten ist Mit 38 ist der Eingang für den Steuertakt und mit 39 sind Eingänge für Leitungen für Steuerbefehle bezeichnet.F i g. 3 shows a preferred exemplary embodiment for a circuit of each of the individual modules 22. With 31 is the one in single module! 22 included output terminal of the respective charge scanning probe 25 is denoted by 32 is a preamplifier and 33 is the one already mentioned Analog / digital converter denotes. The line memory 34 is connected to the converter 33, in which in the readout signals of all image points of the image line belonging to the respective individual module 22 are already in digital form get saved. With 35 a part of the line memory 34 is designated in which the line number is stored is 36 with a small processor is referred to, with which from the line memory 34 the charge image corresponding, usable electrical signal can be obtained at the output 37. 38 is the input for the control clock and 39 are inputs for lines for control commands.

Mit 134 ist ein wahlweise vorgesehener Referenzwertspeicher (wegen seiner fakultativen Bedeutung gestrichelt dargestellt) angegeben. Mit diesem Referenzwertspeicher kann man Korrekturen vornehmen. Hat z. B. die Oberfläche 16 des Rollbandes 6, in der die den einzelnen Bildpunkten entsprechende elektrische Ladung aufgenommen und vorübergehend gespeichertAn optionally provided reference value memory is indicated at 134 (dashed because of its optional significance shown). Corrections can be made with this reference value memory. Has z. B. the surface 16 of the roller conveyor 6, in which the electrical charge corresponding to the individual pixels recorded and temporarily saved

ίο wird Inhomogenitäten, die sich z. B. in Artefakten im wiedergegebenen Bild äußern würden, so können Ausgleichssignalwerte in dem Referenzwertspeicher 134 für Korrekturmaßnahmen angegeben werden. Solche Inhomogenitäten kann man an einem Testbild feststellen und die Korrekturen nachher bei jedem im Betrieb aufgenommenen Bild anbringen.ίο is inhomogeneities that z. B. in artifacts in would express the reproduced image, compensation signal values can be stored in the reference value memory 134 for Corrective actions are indicated. Such inhomogeneities can be determined on a test image and apply the corrections afterwards to every picture taken in the company.

Fig.4 zeigt ein Flußdiagramm für den Betrieb eines erfir.dur.2Ec'erna'l'>r! Rnnttrpnhild-I.esesvstems. Auf den Verfahrensschritt der Aufnahme ist mit 41 hingewiesen.4 shows a flow chart for the operation of an erfir.dur.2E c 'ern a ' l '> r ! Rnnttrpnhild-I.esesvstems. Reference 41 is made to the process step of recording.

Während der Aufnahme wird, mit 42 angedeutet, das Ladungsbild auf dem Rollband 6 erzeugt. Mit 43 ist auf das beispielsweise zeilenweise Auslesen hingewiesen. Die Steuerelektronik 44 einerseits der Zeilenmodulsäu-Ie 43 Signale, nimmt aber andererseits die Ausgangssignale der Zeilenmodulsäule 43 auf und verarbeitet sie z. B. in einem Digital-Analog-Wandler 45 in analoge Bildinfornvrion, die vom Bildschirmgerät 46 wiedergegeben werden kann. Es kann auch eine analoge Videoaufzeichnung 47 vorgesehen sein. Mit 48 ist auf mögliehe digitale Aufzeichnung der erheltenen Bildinformation hingewiesen, wobei der Geräioteil 48 auch zum (Wieder-)Einlesen von Informationen, z. B. in den Referenzwertspeicher 134. dienen kann. Mit 49 ist auf beispielsweise Disketten hingewiesen, mit denen das Bild auch digital gespeichert werden kann. Mit 50 ist auf einen Eia/Ausgangsanschluß für weitere Daten-Kommunikation mit dem erfindungsgemäßen Lesesystem hingewiesen.
Es ist bereits oben darauf hingewiesen worden, daß anstelle eines zeilenweisen Auslesens mit einer der Zeilenzahl entsprechenden Anzahl von Einzelmodulen — mit denen dann alle Zeilen nacheinander erfolgende Zeilenabtastung vorgesehen sein kann. Das Rollband wird zeilenweise von einem einzeiligen Lesekopf ausgelesen. Bei einem Umlauf des Rollbandes werden also werden also alle Bindungspunkte einer einzigen Zeile ausgelesen. In Richtung senkrecht zur Zeile erfolgt der Vorschub des Lesekopfes und bei weiter fortgesetztem Umlauf des Rollbandes werden nacheinander alle Zeilen der Oberfläche des Rollbandes abgetastet. Die zeitlich aufeinanderfolgend eingehenden Signale werden in einem Gerät weiterverarbeitet Dieses Gerät kann so ausgebildet sein, daß es an seinem Ausgang ebenfalls ein analoges Bild auf dem Bildschirm dieses Gerätes dem Betrachter wiedergibt
During the recording, indicated by 42, the charge image is generated on the roller conveyor 6. At 43, for example, line-by-line reading is indicated. The control electronics 44 on the one hand the line module column 43 signals, but on the other hand receives the output signals of the line module column 43 and processes them z. B. in a digital-to-analog converter 45 into analog image information that can be reproduced by the display device 46. An analog video recording 47 can also be provided. With 48 possible digital recording of the obtained image information is indicated, the device part 48 also for (re) reading in information, eg. B. in the reference value memory 134. can serve. With 49 is indicated, for example, floppy disks with which the image can also be stored digitally. With 50 is indicated an Eia / output connection for further data communication with the reading system according to the invention.
It has already been pointed out above that instead of a line-by-line reading with a number of individual modules corresponding to the number of lines - with which all lines can then be scanned one after the other can be provided. The conveyor belt is read line by line by a single line reading head. When the conveyor belt revolves, all tie points of a single line are read out. The reading head is advanced in the direction perpendicular to the line and as the roller belt continues to rotate, all lines of the surface of the roller belt are scanned one after the other. The chronologically successive incoming signals are further processed in a device. This device can be designed in such a way that it also reproduces an analog image on the screen of this device for the viewer at its output

Zwischen diesen extremen Auslesearten mit nur einem Lesekopf oder mit so viel Leseköpfen als es der ausgelesenen Zeilenzahl »z« entspricht, können natürlich auch entsprechende Auslesemodem mit »n« Leseköpfen und »z/n« Bandrotationen für eine Bildauslesung verwirklicht werden.Between these extreme types of readout with only one reading head or with as many reading heads as there is Corresponding to the number of lines read out »z«, corresponding readout modems with »n« read heads can of course also be used and "z / n" tape rotations are implemented for image readout.

Außerdem kann der Aufbau des Bildaufnahmegerätes erheblich vereinfacht werden, wenn die Innenseite der Gehäusewand 4 in F i g. 1 selbst die Funktion der Elektrode 13 übernimmt Die Hochspannung wird dann an die Elektrodenplatte 19 gelegt, die in elektrischem Kontakt mit der leitfähigen Schicht des Rollbandes 6 steht Eventuelle Störungen der Leseverstärker 23 in F i g. 2In addition, the structure of the image pickup device can be greatly simplified if the inside of the Housing wall 4 in FIG. 1 itself the function of the electrode 13 takes over The high voltage is then applied to the electrode plate 19, which is in electrical contact With the conductive layer of the roll tape 6, possible malfunctions of the sense amplifiers 23 are shown in FIG. 2

durch das hohe Potential der leitenden Bandschicht 16 können z. B. durch Abheben der Leseköpfe 9 vom Rollband 6, während die Hochspannung an der Elektrode 19 anliegt, verhindert werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel fällt der getrennte Gasraum zwischen Elektrode 13 und Gehäusewand 4 und die Druckausgleichsmembran 17ganz-, ;g.by the high potential of the conductive tape layer 16 can e.g. B. by lifting the reading heads 9 from the roller conveyor 6, while the high voltage on the electrode 19 is present, can be prevented. In this exemplary embodiment, the separate gas space falls between electrode 13 and housing wall 4 and the pressure compensation membrane 17 whole,; g.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

ίοίο

2525th

3030th

3535

4040

4545

5555

6060

6565

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Röntgenbild-Lesesystem mit elektrischer Ladungsbild-Aufzeichnung des vom Objekt aufgenommenen Röntgenbildes, gekennzeichnet dadurch, 1. X-ray image reading system with electrical charge image recording of the X-ray image recorded of the object, characterized in that, 7. Kamera für ein Lesesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß in dieser eine Flüssigkeit als Röntgenstrahlung-absorbierendes Medium enthalten ist7. Camera for a reading system according to one of claims 1 to 5, characterized in that in this a liquid is contained as an X-ray absorbing medium
DE19823230894 1982-08-19 1982-08-19 X-ray image reading system for electrostatic charge images Expired DE3230894C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823230894 DE3230894C2 (en) 1982-08-19 1982-08-19 X-ray image reading system for electrostatic charge images

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823230894 DE3230894C2 (en) 1982-08-19 1982-08-19 X-ray image reading system for electrostatic charge images

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3230894A1 DE3230894A1 (en) 1984-03-01
DE3230894C2 true DE3230894C2 (en) 1985-09-05

Family

ID=6171245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823230894 Expired DE3230894C2 (en) 1982-08-19 1982-08-19 X-ray image reading system for electrostatic charge images

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3230894C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916708C1 (en) * 1999-04-14 2000-07-13 Karsten Buse X-ray image detection system exposes transducer body to longer wave test light than x-rays to detect change in body optical characteristics, derives optically detectable intensity pattern

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3235076A1 (en) * 1982-09-22 1984-03-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München RECORDING AND READING DEVICE FOR X-RAY RAYS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916708C1 (en) * 1999-04-14 2000-07-13 Karsten Buse X-ray image detection system exposes transducer body to longer wave test light than x-rays to detect change in body optical characteristics, derives optically detectable intensity pattern

Also Published As

Publication number Publication date
DE3230894A1 (en) 1984-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531448C2 (en)
EP0966918B1 (en) X-ray mammograph provided with a solid state detector
DE3047544C2 (en)
DE3632488C2 (en)
DE3632487A1 (en) DEFECTIVE CORRECTION DEVICE FOR SEMICONDUCTOR IMAGE CONVERTER
DE3312264A1 (en) DEVICE FOR TAKING X-RAY IMAGES
DE112010003540T5 (en) IMAGING DEVICE, IMAGING SYSTEM, METHOD FOR CONTROLLING THE PRESERVATION AND THE SYSTEM, AND PROGRAM
DE910311C (en) Electron discharge tubes for storing electrical signals
DE3712473A1 (en) IMAGE RECORDING AND / OR IMAGE PLAYER
DE3226680A1 (en) FIXED BODY IMAGE RECORDING DEVICE
DE2210303A1 (en) Transducer for converting a physical pattern into an electrical signal as a function of time
DE4029137A1 (en) IMAGE DETECTING AND RECORDING DEVICE, AND ELECTRONIC STILL CAMERA
DE4321789C2 (en) Solid-state image converter
GB1568158A (en) Method and an apparatus for electro-optically constructing a tomogram
DE3230894C2 (en) X-ray image reading system for electrostatic charge images
EP0456322A2 (en) Arrangement for producing X-ray photographs
DE69734105T2 (en) MULTIPLE MODE X-RAY IMAGE RECORDING SYSTEM
US3280253A (en) Image intensifying x-radiation inspection system with periodic beam scanning
DE4328462A1 (en) X=ray video camera appts. for medical use - uses camera tube with grey-scale image intensification provided by avalanche multiplication
DE2445543A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MAKING COPIES
DE3205693A1 (en) X-ray image converter
DE102005052979A1 (en) Method for gain calibration of an X-ray image recording system and X-ray image recording system
DE69913636T2 (en) A radiation imaging system
DE4237097A1 (en) X=ray image intensifier with vacuum housing having input light screening - has input window of vacuum housing and photocathode optically coupled on one side of glass carrier and electron multiplying stage
DE2721543C2 (en) Infrared radiation sensitive image pickup device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee