DE322715C - Process for storing gases under pressure - Google Patents

Process for storing gases under pressure

Info

Publication number
DE322715C
DE322715C DE1916322715D DE322715DD DE322715C DE 322715 C DE322715 C DE 322715C DE 1916322715 D DE1916322715 D DE 1916322715D DE 322715D D DE322715D D DE 322715DD DE 322715 C DE322715 C DE 322715C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
container
pressure
cylinder
dissolving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916322715D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACETYLENE EQUIPMENT Co LT
Original Assignee
ACETYLENE EQUIPMENT Co LT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACETYLENE EQUIPMENT Co LT filed Critical ACETYLENE EQUIPMENT Co LT
Application granted granted Critical
Publication of DE322715C publication Critical patent/DE322715C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L3/00Gaseous fuels; Natural gas; Synthetic natural gas obtained by processes not covered by subclass C10G, C10K; Liquefied petroleum gas
    • C10L3/02Compositions containing acetylene
    • C10L3/04Absorbing compositions, e.g. solvents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Verfahren zum . Aufspeichern von Gasen unter Druck. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufspeichern von Gasen unter Druck in Zylindern oder Behältern, die ein lösendes oder absorbierendes Material für die Gase enthalten. Die Erfindung ist im- besonderen zum Füllen oder Aufspeichern von Azetylengas unter Druck in Zylindern o. dgl. bestimmt, die Azeton oder ein anderes geeignetes lösendes oder aufsaugendes Material enthalten, wie Kohle oder Holzkohle, das in seiner Lösungsoder Aufsaugungskraft in bezug auf . Temperatur und Druck sehr empfindlich ist.Procedure for. Storage of gases under pressure. The invention relates to a method for storing gases under pressure in cylinders or Containers containing a dissolving or absorbing material for the gases. The invention is in particular for filling or storing acetylene gas under Pressure in cylinders o. The like. Determines the acetone or another suitable solvent or contain absorbent material, such as charcoal or charcoal, which is in its solution or Absorbency in relation to. Temperature and pressure is very sensitive.

Das Laden oder Füllen dieser -Zylinder erfolgte bisher in der Weise, daß das Gas bei einem verhältnismäßig niedrigen-Druck erzeugt (gewöhnlich niedriger als 2 Atmosphären absolut) und unter verstärktem Druck in den Zylinder durch einen Verdichter oder eine Pumpe gedrückt wurde. Die Verdichtung des Gases auf den erforderlichen gesteigerten Druck und die Aufsaugung des Azetylens durch das Lösungsmittel ist nun von einer beträchtlichen Hitzeerzeugung begleitet. Um den größeren Teil der bei der Verdichtung erzeugten Hitze zu beseitigen, wird die Verdichtung in Stufen ausgeführt, wobei Vorkehrungen getroffen sind, um so viel Hitze wie möglich zwischen den einzelnen Kompressionsstufen zu beseitigen, und die Zahl der Stufen von dem äußersten Druck abhängig ist, unter dem das Gas aufgespeichert werden soll. Dieses bekannte. Verfahren hat nun den Nachteil, daß die zum Laden der Zylinder erforderliche Zeit sehr beträchtlich ist und sich mit der Stärke der Lösung und der Absorption, die das lösende oder Aufsaugende Material bei einer bestimmten Temperatur und Druck besitzt, ,ändert.The loading or filling of these cylinders has so far been carried out in the manner that the gas is generated at a relatively low pressure (usually lower than 2 atmospheres absolute) and under increased pressure in the cylinder through a Compressor or a pump was pressed. Compression of the gas to the required level increased pressure and the aspiration of acetylene by the solvent now accompanied by considerable heat generation. To the greater part of the To eliminate the heat generated during compaction, the compaction is done in stages running, taking precautions to keep as much heat as possible between to eliminate the individual compression levels, and the number of levels of that depends on the extreme pressure under which the gas is to be stored. This acquaintance. The method now has the disadvantage that it is necessary to load the cylinder Time is very considerable and deals with the strength of the solution and the absorption, the dissolving or absorbent material at a certain temperature and pressure owns, changes.

Gemäß der vorliegenden Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß man den Behälter, der das lösende oder aufsaugende . Material enthält, einer Temperatur unterwirft, die beträchtlich unter der normalen Durchschnittstemperatur liegt, und diesen Behälter mit einem Verdichter oder einer Pumpe verbindet, die das Gas unter einem Druck zuführen kann., der annähernd gleich oder größer ist als der äußerste in dem Behälter verlangte oder erlaubte. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß die Ladung des Behälters in bedeutend kürzerer Zeit als bisher erfolgt. Bei einer praktischen Ausführungsart der Erfindung wird der Behälter einer Temperatur unterworfen, die nahe oder unter derjenigen liegt, bei der das Gas flüssig wird, wenn es dem verlangten Druck unterworfen ist. Beispielsweise ist bei Azetylen festgestellt, daß durch Zusammenpressung des Gases auf einen Druck von x0,5 kg pro Quadratzentimeter und bei einer Temperatur für den Aufspeicherungsbehälter zwischen -15' C und -i2° C .ein Behälter von etwa o,ofi cbm in 3 bis 5 Minuten geladen werden kann und ein Behälter von etwa 5;6 cbm in ungefähr go Minuten. Behälter von derartigem Fassungsvermögen würden jeder ungefähr drei Tage erfordern, um sie nach dem bisher bekannten Verfahren zu laden.According to the present invention, these disadvantages are avoided by that one is the container that is dissolving or absorbing. Contains material, one Subjects temperature, which is considerably below the normal average temperature and connects this container to a compressor or a pump that can supply the gas under a pressure which is approximately equal to or greater than the outermost demanded or permitted in the container. This creates the advantage achieved that the loading of the container takes place in a significantly shorter time than before. In a practical embodiment of the invention, the container is one temperature which is close to or below that at which the gas becomes liquid, when it is subjected to the required pressure. For example, it is found in the case of acetylene that by compressing the gas to a pressure of x0.5 kg per square centimeter and at a temperature for the storage tank between -15 ° C and -i2 ° C. A container of about o, ofi cbm can be loaded in 3 to 5 minutes and a Containers of about 5; 6 cbm in about 20 minutes. Containers of such capacity would each requiring approximately three days to perform them according to the previously known method load.

In den Zeichnungen zeigen Fig. x, 2 und 3 in schematischer Darstellung verschiedene Formen von Vorrichtungen, die zur Ausführung des Verfahrens beispielsweise angewendet wer-, den können.In the drawings, Fig. X, 2 and 3 show in a schematic representation various forms of devices used to carry out the method for example can be applied.

A bezeichnet die Gasquelle, B einen tragbaren, zu ladenden Zylinder und b eine Leitung, die von der Gasquelle zum Zylinder führt. C ist ein Verdichter oder eine Pumpe: In Fig. x ist der Zylinder B in einer Kammer D angeordnet, die. das Kühlmittel enthält, das mit einer geeigneten Kälteerzeugungsvorrichtung E von irgendeiner bekannten Art verbunden ist. Das Auslaßventil oder der Hahn des Zylinders wird geöffnet, um das Gas aus der damit verbundenen Leitung b eintreten zu lassen. In Fig. 2 ist der Zylinder mit seinem Ventil in einer inneren Kammer D' angeordnet, die mit der Leitung b verbunden ist, so daß diese Kammer die Atmosphäre des aufzuspeichernden Gases besitzt. Die Anordnung nach Fig. 2 wird nicht benutzt, wenn der Druck und die Temperatur derart sind, daß sie das Gas - flüssig machen. Die Kälteerzeugungsvorrichtung kann so ausgebildet sein, daß das Gas vor seinem Eintritt in den Zylinder oder die Kammer gekühlt wird, indem beispielsweise die Leitung b, wie in punktierten Linien angedeutet, durch die Kammer durchgeführt wird. Selbstverständlich können auch mehr als ein Zylinder gleichzeitig von einem oder mehreren Verdichtern. geladen werden. In Fig. 3 sind die Expansionsschlangen der Kälteerzeugungsvorrichtung in der Kammer D angeordnet, die in Berührung mit dem Zylinder B eine Salzwasserlösung enthält. Eine Pumpe F dient dazu, diese Lösung in Bewegung zu halten. Es kann auch die Kammer D' in Fortfall kommen, 'und die Expansionsschlangen der Kälteerzeugungsvorrichtung können in der Kammer D angeordnet werden, die eine Gasatmosphäre besitzt; in diesem Falle wird das Gas vor seinem Eintritt in den Zylinder nicht nur gekühlt, sondern es dient selbst in der Kammer D dazu, um die Kälte von der Kälteerzeugungsvorrichtung auf den Zylinder zu übertragen. Wenn eine Kälteerzeugungsvorrichtung der Verbundart verwendet wird, können die ersten Stufen des Kälteprozesses zum Kühlen des Zylinders und seines Inhalts und gewünschtenfalls auch des Zuführungsrohres benutzt werden, während die letzten Stufen nur zum Flüssigmachen oder zur Unterstützung der Flüssigmachung des Gases verwendet werden, oder es kann auch umgekehrt verfahren werden. Auch kann die Kälteerzeugungsanlage nur zur Verflüssigung des Gases vor seinem Eintritt in den Behälter benutzt werden, wobei die Umwandlung der Flüssigkeit in. Gas während ihres Eintritts in den Behälter dazu dient,. den Behälter und das lösende oder aufsaugende Material auf die. gewünschte niedrige Temperatur zu bringen.A denotes the gas source, B a portable cylinder to be charged and b a conduit leading from the gas source to the cylinder. C is a compressor or a pump: in Fig. x the cylinder B is arranged in a chamber D which. contains the coolant, which with a suitable refrigeration device E of of some known type. The outlet valve or tap of the cylinder is opened to allow the gas to enter from the associated line b. In Fig. 2 the cylinder with its valve is arranged in an inner chamber D ', which is connected to the line b, so that this chamber is the atmosphere to be stored Owns gas. The arrangement of Fig. 2 is not used when the pressure and the temperature are such that they make the gas - liquid. The refrigeration device can be designed so that the gas before its entry into the cylinder or the Chamber is cooled by, for example, line b, as shown in dotted lines indicated, is carried out through the chamber. Of course we can do more as a cylinder simultaneously from one or more compressors. Loading. In Figure 3 the expansion coils of the refrigeration device are in the chamber D, which in contact with the cylinder B contains a salt water solution. A pump F is used to keep this solution in motion. It can also be the chamber D 'come to an end,' and the expansion coils of the refrigeration device can be arranged in the chamber D which has a gas atmosphere; in this Trap, the gas is not only cooled before it enters the cylinder, but it is used even in chamber D to keep the cold from the cold generating device to be transferred to the cylinder. When a composite type refrigeration device is used, the first stages of the cooling process can be used to cool the cylinder and its contents and, if desired, the feed pipe can also be used, while the last stages are only for fluidization or to aid fluidization of the gas can be used, or the reverse can also be used. Also can the refrigeration system only to liquefy the gas before it enters the container being used, the conversion of the liquid into. gas during their entry into the container is used. the container and the dissolving or absorbent Material on the. to bring the desired low temperature.

Bei einer weiteren Abänderung des Verfahrens kann der Zylinder oder Behälter, der gegebenenfalls das lösende oder aufsaugende Material enthalten kann, anstatt unmittelbar mit der Gasquelle, mit einem Sammler verbunden sein, der einer niedrigen Temperatur unterworfen wird und ein lösendes oder aufsaugendes Material enthält. Der Zylinder wird zweckmäßig, aber nicht notwendigerweise, niedrigen Temperaturen unterworfen, und wenn der in ihm herrschende Druck die gewünschte Höhe in bezug auf den Sammler erreicht und sein Inhalt zur normalen Durchschnittstemperatur gebracht oder über letztere erhitzt wird, wird der Behälter von dem Sammler getrennt. Der Druck, bei dem das Gas der Kammer zugeführt wird, kann, wie erwähnt, hoch oder unter dem Druck sein, bei dem das Gas in dem Behälter bei normaler Durchschnittstemperatur aufgespeichert wird. Zwei oder mehr dieser Akkumulatoren können verwendet und abwechselnd oder hintereinander benutzt werden.In another variation of the method, the cylinder or Container which may contain the dissolving or absorbent material, instead of being connected directly to the gas source, to a collector, the one is subjected to low temperature and a dissolving or absorbent material contains. The cylinder is conveniently, but not necessarily, at low temperatures subject, and if the pressure prevailing in it is the desired level in relation to reached the collector and brought its contents to the normal average temperature or is heated via the latter, the container is separated from the collector. Of the The pressure at which the gas is supplied to the chamber can, as mentioned, be high or below be the pressure at which the gas in the container at normal average temperature is stored. Two or more of these accumulators can be used and alternated or used one after the other.

Ein geeigneter Separator kann an -irgendeiner Stelle zwischen der Gasquelle und dem Sammler angeordnet werden, um aus dem Gas vor seinem Eintritt in den Sammler Unreinigkeiten höherer Siedepunkte, wie Feuchtigkeit oder Ammoniakgas, abzuziehen oder zu entfernen.A suitable separator can be placed anywhere between the Gas source and the collector are arranged to get out of the gas before its entry in the collector impurities of higher boiling points, such as moisture or ammonia gas, peel off or remove.

In den Fällen, in denen das Gas dem Behälter bei einem niedrigeren Druck als dem äußersten gewünschten oder- in dem Behälter gestatteten zugeführt wird, braucht .der Zuführungsdruck nicht notwendigerweise. den verhältnismäßig niedrigen Druck, bei dem das Gas erzeugt wird, zu überschreiten. In diesem Falle ist es möglich, den Behälter ohne Verdichter zu laden.In those cases where the gas enters the container at a lower Pressure supplied to the utmost desired or permitted in the container does not necessarily need the feed pressure. the relatively low ones Pressure at which the gas is generated to be exceeded. In this case it is possible load the container without a compressor.

Claims (5)

PATENT-ANSPRTIcHE: x. Verfahren zum Aufspeichern von Gasen unter Druck, dadurch gekennzeichnet, daß der das lösende oder absorbierende Material enthaltende Behälter einer Temperatur unterhalb der normalen.Durchschnittstemperatur ausgesetzt und mit einem Verdichter verbunden wird, der das Gas unter einem Drucke zuführt, welcher gleich oder höher als der äußerste, für den Behälter zulässige Druck ist." PATENT CLAIMS: x. Process for storing gases under pressure, characterized in that the containing the dissolving or absorbing material Containers exposed to a temperature below the normal average temperature and is connected to a compressor that supplies the gas under a pressure, which is equal to or higher than the maximum pressure permissible for the container. " 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß- das Gas vor seinem Eintritt in den Behälter gekühlt wird. 2. The method according to claim i, characterized in that the gas before its entry is cooled in the container. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daB das Gas unter einem Druck zugeführt wird, der in Verbindung mit der niedrigen Temperatur dazu dient, das Gas flüssig zu machen. q.. 3. The method according to claim 2, characterized marked, that the gas is supplied under a pressure which is in connection with the low Temperature is used to make the gas liquid. q .. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB das Gas vor seinem Eintritt in den Behälter, der das lösende oder aufsaugende Material enthält, flüssig gemacht wird, und die niedrige Temperatur, die sich aus dei Umwandlung des Gases aus seiner flüssigen in seine gasförmige Form in dem Behälter ergibt, benutzt wird, um den Behälter und seinen Inhalt bis zu dem gewünschten Grade zu kühlen. Method according to claim i, characterized in that the gas prior to its entry into the container containing the contains dissolving or absorbent material, is rendered fluid, and the low Temperature resulting from the conversion of the gas from its liquid to its Gaseous form in the container results, is used to the container and its To chill contents to the desired level. 5. Verfahren nach Anspruch i, gekennzeichnet durch Anordnung. eines Separators zum Entfernen von Unreinigkeiten oder Komponenten eines höheren Siedepunktes aus dem Gase vor seinem Eintritt in den Sammler.5. The method according to claim i, characterized by arrangement. a separator to remove impurities or components a higher boiling point from the gas before it enters the collector.
DE1916322715D 1915-08-24 1916-12-01 Process for storing gases under pressure Expired DE322715C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB322715X 1915-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE322715C true DE322715C (en) 1920-07-07

Family

ID=10336009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916322715D Expired DE322715C (en) 1915-08-24 1916-12-01 Process for storing gases under pressure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE322715C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1182256B (en) Process for liquefying natural gas
DE2307390B2 (en) Process for the treatment or utilization of the gas produced in a transport ship for natural gas by evaporation from the liquefied gas container and system for carrying out the process
DE2161283B2 (en) Method and device for covering nitrogen losses in facilities on board liquid gas tankers that use nitrogen as a working medium
DE2363504A1 (en) PROCESS FOR THE DECOMPOSITION OF A GAS MIXTURE CONSISTING OF HYDROCARBONS AND AIR
DE2005634A1 (en)
CH677397A5 (en)
DE1167857B (en) Method and device for separating hydrogen from a mixture of nitrogen and hydrogen
DE322715C (en) Process for storing gases under pressure
DE1445229A1 (en) Process for removing solvents from the polyethylene and the low-pressure cycle gas formed in the high-pressure polymerization of ethylene in the counterpart of solvents
DE685425C (en) Process for storing volatile and / or flammable liquids in tanks
DE2325421A1 (en) Petrol recovery from petrol air mixtures - by saturation, compression, liquefaction and scrubbing with absorbent solution
DE102018006002B3 (en) Process for recycling argon
EP3227002A1 (en) Method for separating water from a gaseous working medium, and water separator for a working medium
DE19719376C2 (en) Method and device for heating a liquefied gas or gas mixture drawn off from a storage container
DE2047363A1 (en) Evaporated liquefied gas blanket - is utilised by feeding it directly to gas bottles
DE924154C (en) Process for separating gas mixtures, in particular air, into fractions of different volatility
DE538562C (en) Procedure for regulating the temperature in cold rooms
DE259877C (en)
DE2536993C2 (en) Method and device for storing a gas, in particular hydrogen, on an adsorber substance kept at a low temperature
DE435124C (en) Drying device for the filling gases of airships
DE579626C (en) Process for the splitting hydrogenation of carbonaceous substances in the liquid phase
AT58315B (en) Method and device for avoiding losses of liquefiable gases in the production of liquid luminous gas.
DE1288618B (en) Process for breaking down coke oven gas through partial condensation at low temperatures
AT34577B (en) Method and device for breaking down air into its components.
DE876736C (en) Process for the adsorption of valuable substances from low-value gas vapor mixtures