DE322205C - Circuit arrangement for telephone systems with independent operations, in which part of the lines is equipped with conversation counters in the office and a portion with chargeable calls-counting facilities at the subscriber stations - Google Patents

Circuit arrangement for telephone systems with independent operations, in which part of the lines is equipped with conversation counters in the office and a portion with chargeable calls-counting facilities at the subscriber stations

Info

Publication number
DE322205C
DE322205C DE1912322205D DE322205DD DE322205C DE 322205 C DE322205 C DE 322205C DE 1912322205 D DE1912322205 D DE 1912322205D DE 322205D D DE322205D D DE 322205DD DE 322205 C DE322205 C DE 322205C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
call
office
relay
counters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1912322205D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTERN ELECTRIC CO Ltd
Original Assignee
WESTERN ELECTRIC CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTERN ELECTRIC CO Ltd filed Critical WESTERN ELECTRIC CO Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE322205C publication Critical patent/DE322205C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit-selbsttätigem Betriebe, bei welchem ein Teil der Leitungen mit Gesprächszählern im Amt und ein Teil mit gebührenpflichtige Gespräche zählenden Einrichtungen an den Tellnehmerstellen ausgestattet ist. Die Erfindung betrifft Schaltungsanordnungen für Fernsprechanlagen mit selbsttätigern Betriebe,'bei dem ein Teil der Leitungen mit Gesprächszählern im Amt und ein Teil mit gebührenpflichtige Gespräche zählenden Einrichtungen an den Teilnehmerstellen ausgestattet ist. Das Eigenartige der Erfindung besteht darin, daß selbsttätige Schaltvorrichtungen im Leitungswähler der hergestellten Verbindunz so beeinflußt werden, daß, wenn der Anruf gezählt werden muß, beide Zähler genieinsain fortgeschaltet werden, wählend aber cMe selbsttätigen Schaltvorrichtungen bei einem nicht zu zahlenden Anruf den Zähler beim Teilnehmer in anderer Weise beinflusseil, ohne auf den Zähler im Amte einzuwirken.Circuit arrangement for telephone systems with automatic operations, in which part of the lines with call counters in the office and part with chargeable calls-counting facilities at the subscriber stations is. The invention relates to circuit arrangements for telephone systems with automatic Companies, 'in which part of the lines with call counters in the office and part with chargeable calls-counting facilities at the subscriber stations Is provided. The peculiarity of the invention is that automatic Switching devices in the line selector of the connection made so influenced that when the call needs to be counted, both counters are incremented geniusly be choosing but cMe automatic switching devices at a non-payable Call the meter at the subscriber in another way without clicking the meter to act in office.

Auf der Zeichnuidg ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es sind nur die Teile der Schaltung angegeben, welche zur Erläuterung der Erfindung wesentlich sind.An exemplary embodiment of the invention is shown on the drawing. Only those parts of the circuit are given which are used to explain the invention are essential.

Es ist angenommen, daß eine Fernsprechstelle 5o über einen Sucher ioo, einen Gruppenwähler 400 und einen Leitungswähler 500 eine Verbindung zu einer angerufenen Teilnehnierstelle 174 erlangt hat. Die Teilnehmerstellen sind mit Sendeeinrichtungen (Fig. 2) zur Abgabe der Stromstöße versehen, die auf ein nicht dargestelltes Register- und Kontrollwerk, zu dem Leitungen 58, 62, 61 (Fig. i) führen, einwirken. Die Herstellung einer Verbindung erfolgt in der Weise, daß nach Einstellung der Nummer des gewünschten Teilnehmers, also 174, auf dem Sender der Teilnehmerstelle So dieser in Gang gesetzt wird. Durch Abheben dcs Hörers ist ein Stromkreis über ein Linienrelais 53 geschlossen worden, das wiederum einen Stromkreis über die untere Wicklung eines Registerrelais 54 schließt. Dieses hält sich über seine obere Wicklung, die untere Wicklung eines Relais 52 und die in entsprechender Weise mit Potential versehene Leitung 58. Das Relais 52 spricht in diesem Stromkreis nicht an, dagegen legt das Relais 54 die Leitungsnveige a. und b an die ihm zugeordneten, zum Registerwerk führenden Leitungen 61 tind 62. Ferner schließt das Relais 54 einen Stromkreis, der Über einen Zähler 63 und ein Trennrelais 51 fließt, von denen aber nur das letztere anspricht und die weitere Beeinflussung des Leitungsrelais 53 durch den anrufenden Tei4nehmer 5o verhindert. Ferner wird auch dadurch die Spannung in einem zu den Leitungswählern 500 führenden Prüfdraht c so vermindert, daß die anrufende Leitung a, b besetzt erscheint.It is assumed that a telephone station 50 has obtained a connection to a subscriber station 174 called via a searcher 100, a group dialer 400 and a line selector 500. The subscriber stations are provided with transmitting devices (FIG. 2) for delivering the current impulses, which act on a register and control unit, not shown, to which lines 58, 62, 61 (FIG. I) lead. A connection is established in such a way that after the number of the desired subscriber has been set, ie 174, on the transmitter of the subscriber station So this is set in motion. By lifting the receiver, a circuit has been closed via a line relay 53 , which in turn closes a circuit via the lower winding of a register relay 54. This is retained via its upper winding, the lower winding of a relay 52 and the line 58 , which is provided with potential in a corresponding manner. The relay 52 does not respond in this circuit, whereas the relay 54 places the line a. and b to the lines 61 and 62 assigned to it, leading to the register. Furthermore, the relay 54 closes a circuit which flows via a counter 63 and an isolating relay 51 , of which only the latter responds and the further influencing of the line relay 53 by the calling subscriber 5o prevented. Furthermore, this also reduces the voltage in a test wire c leading to the line selectors 500 so that the calling line a, b appears busy.

Das Register- und Kontrollwerk nimmt nun über die Leitungen 61, 6:2 die an der Teilnehmerstelle 5o eingestellten Stronistöße entgegen und bewirkt dann die Einstellung des Leitungssuchers ioo, des Gruppenwählers 4oo und des 1,eitungsmählers 5oo, an den der gewünschte Teilnehmer 174 angeschlossen ist. Nachdem die Einstellung des Leitungswählers auf die verlangte Teilnehmerstelle 174 erfolgt ist, unterbricht der nicht dargestellte Registerfolgeschalter den über die Relais 54 und 5:2 verlaufenden Haltestromkreis, so daß die Teilnehinerstelle über die Anker des Relais 52 an die hergestellte Verbindung zu dem Teilnehmer 174 angeschlossen und gleichzeitig der Zähler 63 an die Prüfleitungc gelegt wird.The register and control unit now receives the current impulses set at the subscriber station 5o via the lines 61, 6: 2 and then effects the setting of the line finder ioo, the group selector 4oo and the 1, line dialer 5oo to which the desired subscriber 174 is connected . After the line selector has been set to the required subscriber station 174, the register sequence switch, not shown, interrupts the holding circuit running through the relays 54 and 5: 2 , so that the subscriber station is connected to the established connection to the subscriber 174 via the armature of the relay 52 and at the same time the counter 63 is applied to the test linec.

Nach der Verhindungsherstellung befindet sich der Leitungswählerfolgeschalter 505 ih der Stellung 13. Es ist dann au-f der Seite des Anrufenden ein Relais 165 erregt-in dem Stromkreis: Batterie beim Übertrager 164, Relais 165, Feder 163, Gruppenwähler 4oo, Gruppenwähler i oo, b-Leitung, unterer Anker des Relais 52, Teilnehmerstelle 5o, oberer Anker des Relais 52-, a-Leitung, Sucher ioo, Gruppenwähler 4oo, Folgeschalterfeder 97 zur Batterie zurück. Wenn sich der angerufene Teilnehmer 174 durch Abheben seines Hörers meldet, wird für ein Relais 175 folgender Stromkreis geschlossen: Batterie der überfragerspule. 164, Relai5 1 -75 , Folgescbalterfeder 17.2 oben, durch den Leitungswähler 5oo zum angerufenen Teilnehmer 174 und zurück über Feder 173 oben zur Batterie. Das Relais 175 spricht an und schließt einen Stromkreis über das Relais 176. Dieses legt sich über seinen rechten Anker in einen über die Folgescba'lterfeder 184 führenden Haltestromkreis und bereitet durch Anzug seines mittleren Ankers den Stromkreis des Zählers 63 vor. Der Erregungsstromkreis für das Relais 176 verläuft wie folgt: Erde, Relais 176, Anker des Relais 175, Anker des Relais 165, Relais 98, Batterie, Erde. Es ist also die Erregung des Rela.is 176 abhängig von dem Melden des Teilnehmers 174, die Aberregung dagegen ist lediglich abhängig von dem Fortschreiten des Folgeschalters 505, das stattfindet, sobald das Linienrelais 98 aberregt wird. Dies tritt ein, wenn einer der beiden Teilnehmer 50 oder 174 seinen Hörer anhängt, #o daß entweder das Relais 165 oder das Relais 175 strornlos wird. Das Relais 176 bleibt dagegen in seinem Haltestromkreis über seine rechte Wicklung und -A.Üker sowie die Folgefeder IS4 unabhängig vom Relais 17 5 erregt.After Verhindungsherstellung the line selector sequencer is 505 ih of the position 13. It is then the side of the caller au-f a relay 165 energized-in the circuit: Battery group selector i at the transmitter 164, relay 165, spring 163, group selector 4oo, oo, b-line, lower armature of relay 52, subscriber station 5o, upper armature of relay 52-, a-line, viewfinder ioo, group selector 4oo, sequence switch spring 97 back to the battery. When the called subscriber 174 answers by lifting his handset, the following circuit is closed for a relay 175: battery of the relay coil. 164, Relai5 1 -75, Folgescbalterfeder 17.2 above, through the line selector 5oo to the called subscriber 174 and back via spring 173 above to the battery. The relay 175 responds and closes a circuit via the relay 176. This is located via its right armature in a holding circuit leading via the follower spring 184 and prepares the circuit of the counter 63 by pulling in its middle armature. The excitation circuit for relay 176 is as follows: ground, relay 176, armature of relay 175, armature of relay 165, relay 98, battery, ground. The excitation of the relay 176 is therefore dependent on the reporting of the subscriber 174, whereas the de-excitation is only dependent on the progression of the sequence switch 505, which takes place as soon as the line relay 98 is de-excited. This occurs when one of the two participants 50 or 174 hangs up his handset, #o that either the relay 165 or the relay 175 is powerless. Relay 176 , on the other hand, remains energized in its holding circuit via its right winding and -A.Üker as well as the follower spring IS4 independently of relay 1 7 5 .

Wenn nämlich das Relais 98 seinen Anker fallen läßt, wird ein Stromkreis für den Folgeschaltermagneten 505, geschlossen über die Kontaktfeder 55 oben. Dann folgt wieder ein Stromstoß für den Magneten 505 über Feder iii oben, darauf ein Stromstoß über 155 oben, dann über iii oben, so daß der Folgeschalter in die Stellung 16 gelangt. In dieser ist der Stromkreis für den Gesprächszähler 63 Über die Folgeschalterfeder 18o wie folgt geschlossen: Erde, Batterie 179, Anker des Relais 176, Federn i8o, 92"-, c-Ader, Ruhekontakt und Anker des Relais 54, Zähler 63, Erde. Da der Wider,#tand. 92, der bisher an der c-Ader lag, über die Feder i8o kurzge..schlossen wird, so erhält der Zählermagnet genügend Strom, um anzusprechen und den Zähler fortzuschalten.When the relay 98 drops its armature, a circuit for the sequence switch magnet 505 is closed via the contact spring 55 above. Then there is again a current impulse for the magnet 505 via spring iii above, then a current surge via 155 above, then via iii above, so that the sequence switch moves to position 16. In this the circuit for the call counter 63 is closed via the sequence switch spring 18o as follows: earth, battery 179, armature of relay 176, springs i8o, 92 "-, c-wire, break contact and armature of relay 54, counter 63, earth. Since the resistor, # tand. 92, which was previously on the c-core, is short-circuited via the spring i8o, the counter magnet receives enough current to respond and to advance the counter.

Es geht hieraus hervor, daß der Zustand des Relais 176 allein für die Zählung maßgebend ist. Das Relais 176 wird aber nur erregt, wenn das Relais 175 erregt ist. Dieses findet aber wieder nur statt, wenn bei vorschriftsmäß-iger Einstellung des Leitungswählers 5oo sich der Angerufene 174 meldet. Hat der Leitungswähler z. B. den anrufenden Kontakt besetzt gefunden, so hat in der Prüfstellung, die der Stellung m des Folgeschalters 505 eritsPricht, ein Relais 167 in dem Stromkreis: Batterie Mitte, linke Wicklung des Relais 167, Feder 168 oben, Relais 169, Leitungswählerbürste, Prüfkontakt der verlangten Leitung, Batterie nicht angesprochen, da letztere durch das Besetztsein der verlangten Leitung in ihrer Spannung vermindert ist. Infolgedessen hat das Relais 167 den Stromkreis des über Folgeschalterfedern 16o, 181 geschlossenen Antriebsmagneten 5o6 auch nicht unterbrochen.- Der Leitungswähler bleibt dann auch nicht stehen, sondern geht in seine Aufangslage zurück. Das Überstreichen der Stellung 16 des Folgeschalters 505 bleibt in diesem Falle ohne Einfluß auf den Zähler, da ja der Kurzschluß des Widerstandes 92 Über den Anker des Relais 176 nicht eintreten kann.It can be seen from this that the state of the relay 176 alone is decisive for the count. The relay 176 is only energized when the relay 175 is energized. However, this only takes place again if the called party 174 answers with the correct setting of the line selector 5oo. Has the line selector z. B. found the calling contact occupied, so has in the test position, the position m of the sequence switch 505 , a relay 167 in the circuit: battery middle, left winding of relay 167, spring 168 above, relay 169, line selector brush, test contact of the Required line, battery not addressed, as the voltage of the latter is reduced due to the occupied line. As a result, the relay 167 has not interrupted the circuit of the drive magnet 5o6, which is closed via sequence switch springs 16o, 181. The line selector then does not stop either, but goes back to its starting position. In this case, passing over the position 16 of the sequence switch 505 has no effect on the counter, since the short circuit of the resistor 92 via the armature of the relay 176 cannot occur.

Man kann nun außer der Zähleinrichtung 63 im Amte, W'elche alle Verbindungen zählt, nach deren Herstellung sich der Angerufene gemeldet hat, auch noch an der Teilnehmerstelle 5o selbst, wie in Fig. i angegeben ist, noch einen polarisierten Zähler 63 a vorsehen, der nur die gebührenpfli - chtigen Gespräche zählen soll. Die Einrichtung dieses Zählers ist beispielsweise derart, daß bei Inanspruchnahme der Teilnehmerstelle durch eine Taste o. dgl. -ein Kontakt 40 geschlossen wird, der die Zählung vorbereitet. Das Relais 176 wirkt auch auf die Zählung an diesem Zähler ein, indem es je nachdem, ob es erregt wurde oder nicht, ein verschiedenes Potential an die Sprechadern anlegt, über die der Zähler in Brücke geschaltet ist. Wenn beispielsweise das Gespräch stattgefunden, der angerufene Teilnehmer sich also gemeldet hat, wird durch Ansprechen des Relais 176 über seinen linken Anker +Batterie an die b-Ader angelegt. Es kommt folgender Stromkreis zustande-. Erde, +, Anker des Relais 176, Folgeschalterfeder 163, b-Ader, Zähler 63a, Kontakt 40, a-Ader, Folgeschalterfeder 97, Erde. Dieser Stromstoß hat die Beendigung der Zählung im Zähler 63u' zur Folge..You can now out of the counter 63 in office, W'elche counts all links to the called party has reported to their production, even at the subscriber station 5o itself, as shown in FIG. Indicated i, still a polarized counter 63a provide should count chtigen talks - the only gebührenpfli. The device of this counter is, for example, such that when the subscriber station is used by a button or the like - a contact 40 is closed, which prepares the count. The relay 176 also acts on the count on this counter by applying a different potential to the speech wires over which the counter is connected in a bridge, depending on whether it has been energized or not. If, for example, the conversation took place, so the called subscriber has answered, by responding to the relay 176 via its left armature + battery is applied to the b-wire. The following circuit is created. Earth, +, armature of relay 176, sequence switch spring 163, b-wire, counter 63a, contact 40, a-wire, sequence switch spring 97, earth. This current impulse results in the end of counting in counter 63u '.

Hat sich der angerufene Teilnehmer nicht gemeldet, so bleibt der linke Anker des Relais 176 in seiner Ruhestellung, und es kommt ein negativer Strornstoß für deri Zähler 63" zustande (-, Anker des Relais 176, Feder 163 usw., wie oben), durch den der Zähler 63u' zurückgeschaltet, die Vorbereitung also rückgängig gemacht wird.If the called subscriber did not answer, the left armature of the relay 176 remains in its rest position, and a negative current surge for the counter 63 "occurs (-, armature of the relay 176, spring 163, etc., as above) that the counter 63u 'is switched back, i.e. the preparation is reversed.

An Stelle eines polarisierten Zählers 63" kann auch ein Zählautomat an der Teilnehmerstelle Verwendung finde'n, bei dem die Vorbereitung der Zählung durch den Einwurf eines Geldstückes (Schluß des Kontaktes 40) geschieht, während die Einnahme oder Rückgabe des Geldstückes von dem Ansprechen des Relais 176 abhängig gemacht ist.Instead of a polarized counter 63 ″ , an automatic counting machine can also be used at the subscriber station, in which the preparation of the counting is done by inserting a coin (closure of contact 40) while the coin is taken or returned from the response of the relay 176 is made dependent.

Wenn die anrufende Leitung sowohl im Amt wie an der Sprechstelle mit Zählapparaten ausgestattet ist, werden beide in der sechzehnten Stellung des Folgeschalters 505 in Tätigkeit gesetzt, nachdem die Stromkreise durch das Relais 176 vorbereitet sind.If the calling line is equipped with counting devices both in the exchange and at the intercom, both are activated in the sixteenth position of the sequence switch 505 after the circuits are prepared by the relay 176.

Claims (1)

PATENT-ANSPRÜCHE: i. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit selbsttätigem Betriebe, bei welchem ein Teil der Leitungen mit Gesprächszählern im Amt und ein Teil mit gebührenpflichtige Gespräche zählenden Einrichtungen an den Teilnehmerstellen ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß selbsttätige Schaltvorrichtungen (175, 176, 5o5) im Leitungswähler (500) der hergestellten Verbindung so #ceinflußt werden, daß, wenn der Anruf gezählt werden muß, beide Zähler (63, 63a) gemeinsam fortgeschaltet werden, während aber die selbsttätigen Schaltvorrichtungen (175, 176, 5o5) bei einem nicht zu zählenden Anruf den Zähler (6311) beim Teilnehmer (5o) in anderer Weise beeinflussen, ohne auf den Zähler (63) im Amte einzuwirken. :2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, bei welcher die Zähleinrichtung der Teilnehmerstelle durch Ströme verschiedener Art entweder zur Zählung oder zur Rückzahlung veranlaßt werden kann und der Gesprächszähler im Amt den Anruf infolge einer Potentialveränderung in seinem Stromkreis be-wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem erfolgreichen Anruf die Scbaltvorrichtung (175, 176, 505) der Zählereinrichtung #63a,) an der Teilnehmerstelle Strom (Erde, + i4o, Anker von 176, 163, b, 63 403 al 97, Erde) bestimmter Art und dem Zähler (63) im Amt verändertes Potential zwecks Zählung des Anrufes gemeinsam- zuführt, während sie bei nicht erfolgreichem Anruf dem Zähler auf der Teilnehmerstelle Strom abweichender Art zuführt, uni die -erfolgte Zählung rückgängig zu machen, und das Potential im Zählerstromkreis unverändert beläßt.PATENT CLAIMS: i. Circuit arrangement for telephone systems with automatic operations, in which some of the lines are equipped with call counters in the office and some with chargeable calls-counting devices at the subscriber stations, characterized in that automatic switching devices (175, 176, 5o5) in the line selector (500) of the Established connection can be influenced in such a way that, when the call has to be counted, both counters (63, 63a) are incremented together, while the automatic switching devices (175, 176, 505) control the counter (6311) in the case of a call that cannot be counted. affect the participant (5o) in another way without affecting the counter (63) in the office. : 2. Circuit arrangement according to Claim i, in which the counting device of the subscriber station can be caused either to count or to pay back by currents of various types and the call counter in the office causes the call as a result of a potential change in its circuit, characterized in that, in the case of a successful call, the Switching device (175, 176, 505) of the counter device # 63a,) at the subscriber station electricity (earth, + i4o, anchor from 176, 163, b, 63 403 al 97, earth) of a certain type and the counter (63) changed in the office supplying potential for a count of the call common- while supplies when it fails call the counter on the subscriber station power of different nature, college, the - making was done counting reversed, and leaves the potential in the counter circuit unchanged.
DE1912322205D 1912-09-27 1912-09-27 Circuit arrangement for telephone systems with independent operations, in which part of the lines is equipped with conversation counters in the office and a portion with chargeable calls-counting facilities at the subscriber stations Expired DE322205C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE322205T 1912-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE322205C true DE322205C (en) 1920-06-23

Family

ID=6165860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1912322205D Expired DE322205C (en) 1912-09-27 1912-09-27 Circuit arrangement for telephone systems with independent operations, in which part of the lines is equipped with conversation counters in the office and a portion with chargeable calls-counting facilities at the subscriber stations

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE322205C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE322205C (en) Circuit arrangement for telephone systems with independent operations, in which part of the lines is equipped with conversation counters in the office and a portion with chargeable calls-counting facilities at the subscriber stations
DE255339C (en)
DE673281C (en) Circuit arrangement for the transmission of current surges in telephone systems
DE354790C (en) Automatic or semi-automatic telephone system
DE534487C (en) Circuit arrangement for time counting in telephone systems
DE697897C (en) Circuit arrangement for telephone extension centers
DE675186C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-exchanges and Gespraechszaendung, in which the counters of the subscribers connected to the sub-exchange are centralized in the main exchange
DE889173C (en) Circuit arrangement for charge displays at subscriber stations in telecommunications systems, in particular telephone systems
AT60317B (en) Circuit arrangement for connecting a company line to a telephone exchange with automatic operation.
DE393560C (en)
AT160847B (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges.
DE419723C (en) Circuit arrangement for counting connections of different values in telephone systems
AT151581B (en) Circuit arrangement for telephone systems with subscriber counters to be operated during the connection in the exchange.
DE837259C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices
DE696281C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices
DE853303C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems, in particular telephone systems for influencing switching devices by means of capacitors
AT139036B (en) Telephone systems with main and sub-exchanges and call counting.
AT110479B (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-exchanges.
DE558299C (en) Circuit arrangement for signaling in telephone systems
DE935489C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems, in particular telephone extension systems
DE808596C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, especially telephone systems, with two-way connections
AT139031B (en) Circuit arrangement for telephone systems with main exchanges and sub-exchanges equipped for dialer operation.
AT127278B (en) Circuit arrangement for making connections of different values with connection points located on a company line.
DE915235C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges, which can be reached via different connection paths
DE603925C (en) Circuit arrangement for counting in telephone systems with double service dialers