DE3215282A1 - Assembling game - Google Patents

Assembling game

Info

Publication number
DE3215282A1
DE3215282A1 DE19823215282 DE3215282A DE3215282A1 DE 3215282 A1 DE3215282 A1 DE 3215282A1 DE 19823215282 DE19823215282 DE 19823215282 DE 3215282 A DE3215282 A DE 3215282A DE 3215282 A1 DE3215282 A1 DE 3215282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
surface elements
hinge
game
connecting means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823215282
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf 3150 Peine Dietrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19823208074 external-priority patent/DE3208074A1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823215282 priority Critical patent/DE3215282A1/en
Publication of DE3215282A1 publication Critical patent/DE3215282A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • A63H33/062Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements with clip or snap mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/101Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements with clip or snap mechanism

Landscapes

  • Toys (AREA)

Abstract

In an assembling game for producing a spatial structure, hinge-like means can be pivoted in an easily moving fashion through prescribed angles, with the exception of areas which correspond to those positions which the elements of area adopt upon folding up to form a polyhedron, where the mobility of the elements is restricted by friction and/or retaining means in such a way that the position of the elements of area are not altered during manipulation by the mass forces of the further elements of area serving for folding up the spatial structure. <IMAGE>

Description

Beschreibung Die Erfindung betrifft ein Zusammensetzspiel nach dem Oberbeyriff des Anspruchs 1 sowie Flächen- und Verbindungselemente hierzu.Description The invention relates to a composition game according to the Oberbeyriff of claim 1 and surface and connecting elements for this.

Das erfindungsgemäße Zusammensetzspiel läßt sich bei dem Ziel, aus dem ebenen Zustand der zusammenhängenden Flächenelemente die räumliche Zielanordnung zu schaffen, dann besonders gut handhaben, wenn sich bei den einzelnen Flächenelementen durch ihre relative Position stets exakt feststellen läßt, ob diese bereits aufgefaltet sind oder ob sie noch ihren ebene Konfiguration einnehmen, d.h. gestreckt angeordnet sind. Dann kann der Spieler nämlich deutlich erkennen, ob er im betreffenden Teil des Zusammensetzspiels schon damit begonnen hatte, Elemente aufzufalten, und womöglich schon eine ihn zunächst befriedigende Konfiguration erzielt hatte, oder ob die Elemente hier noch ihre ursprüngliche gestreckte Position innehaben. The assembly game according to the invention can be omitted from the aim the planar state of the contiguous surface elements, the spatial target arrangement to create, then handle particularly well when dealing with the individual surface elements its relative position allows it to be determined exactly whether it has already been unfolded are or whether they still assume their flat configuration, i.e. arranged stretched out are. Then the player can clearly see whether he is in the relevant part of the jigsaw puzzle had already begun to unfold elements, and possibly had already achieved a configuration that initially satisfied him, or whether the elements still have their original stretched position here.

Um die eingestellten Positionen stabil zu erhalten und diese nicht im Verlaufe weiterer Handhabungen verschwinden zu lassen, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, daß die scharnierartigen Elemente zwar Rastpositionen in den aufgefalteten, d.h. abgewinkelten und/oder in den gestreckten Positionen enthalten, daß sie aber zwischen diesen Positionen leichtgängig beweglich sind.In order to keep the set positions stable and not these It is according to the invention to make it disappear in the course of further handling provided that the hinge-like elements, although latching positions in the unfolded, i.e. angled and / or in the extended positions contain that but are easy to move between these positions.

Auf diese Weise wird sichergestellt, daß die relative Position der Flächenelemente untereinander stets nur durch gezielte Veränderungen des Spielers bewirkt werden, nicht aber durch zufällige Handhabungen oder die Schwerkraft, welche beim Drehen und Wenden des Spiels unterschiedlich einwirkt, so daß die einmal gefundenen Auffaltpositionen der Elemente auch erhalten bleiben.This ensures that the relative position of the Area elements always only through each other targeted changes caused by the player, but not by accidental manipulation or gravity, which acts differently when turning and turning the game, so that once The unfolding positions found for the elements are also retained.

Bei bevorzugten Weiterbildungen ist es alternativ vorgesehen, auch die gestreckte relative Position der Plättchen entweder durch elastische Kräfte oder aber durch zusätzliche Raststellungen zu sichern.In preferred developments, it is alternatively provided, too the elongated relative position of the platelets either by elastic forces or to be secured by additional locking positions.

Die Gestaltungsvielfalt und die Möglichkeiten zum Aufbau auch komplexerer räumlicher Anordnungen beruht zum wesentlichen Teil darauf, daß die Flächenelemente durch die scharnierartigen Mittel zu Formen verbunden werden, welche schlangenartig verwinkelte Gebilde von der Breite eines einzigen Flächenelementes bilden. Diese Gebilde weisen zwar in sich Abwinklungen auf, bilden aber bevorzugt keine mehrere Elemente umfassenden Flächen, welche sich nicht falten lassen. Diese Bedingung ist erfüllt, wenn bei einem Umlauf um eine Ecke eines Flächenelementes über die Flächen benachbarter Elemente jeweils mindestens eine Kante überschritten wird, die nicht mit der entsprechenden Kante eines benachbarten Flächenelementes verbunden ist.The variety of designs and the options for building more complex ones Spatial arrangements is based in part on the fact that the surface elements are connected by the hinge-like means to forms which are serpentine Form angled structures the width of a single surface element. These Structures do have bends in themselves, but preferably do not form several Areas comprising elements that cannot be folded. This condition is fulfilled if when going around a corner of a surface element over the surfaces Adjacent elements each at least one edge is exceeded that is not is connected to the corresponding edge of an adjacent surface element.

Bei derart gestalteten Zusammensetzspielen besteht das Auffalten zu dem räumlichen Zielgebilde in erster Linie in einem "Ineinanderflechten" der verschiedenen Ketten von Flächenelementen. Beim Auffalten einer Pyramide aus dreieckförmigen Flächenelementen wird dabei bevorzugt die Außenfläche der Pyramide durch Flächenteile der Flächenelemente gebildet, welche im gestreckten Zustand des Spiels sich abwechselnd an dessen Ober- und Unterseite befinden.In the case of assembly games designed in this way, the unfolding is closed the spatial target structure primarily in an "interweaving" of the various Chains of surface elements. When unfolding a pyramid made of triangular surface elements the outer surface of the pyramid is preferred by surface parts of the surface elements formed, which in the stretched state the game takes turns are located on the top and bottom.

Bei einem Zusammensetzspiel, das mit derartigen Flächenelemente bestimmt sind, läßt sich die Zahl der Spielvarianten noch dadurch beträchtlich erhöhen, daß die Flächenelemente im ausgerollten (ebenen Zustand) des Spiels auf verschiedene Weise anzuordnen sind. Damit läßt sich nämlich das Spiel (entweder nach Vorlagen oder aufgrund eigener Ideen) jeweils aus einzelnen Flächenelementen (Spielsteinen) neu gestalten, so daß unendlich viele Spielvarianten zur Verfügung stehen.In a game of assembly that uses such surface elements to determine are, the number of game variants can be increased considerably that the surface elements in the rolled out (flat state) of the game on different Way are to be arranged. This allows the game to be played (either according to templates or based on your own ideas) each from individual surface elements (pieces) redesign so that an infinite number of game variants are available.

Nachdem also eine Spielaufgabe, aus der in der Fläche ausgerollten Matte ein räumliches Gebilde zu erzeugen, vom Spieler yelöst ist, können die Spielsteine (plättchenförmige Elemente) zu einer neuen Anordnung zusammengesetzt werden, welche dann neue Spielmöglichkeiten bietet.So after a game task from which rolled out in the area The game pieces can create a mat to create a spatial structure, which is released by the player (platelet-shaped elements) can be put together to form a new arrangement, which then offers new ways to play.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht also auch darin, Flächenelemente für das Zusammensetzspiel der eingangs genannten Gattung anzugeben, welche unterschiedliche Arten des Zusammmensetzens ermöglichen und dabei so universell verwendbar sind, daß die Anzahl unterschiedlicher Ausgangselemente möglichst gering, im Idealfall eins ist.One object of the invention is therefore also to provide surface elements indicate for the game of assembly of the genre mentioned which different Enable types of assembly and are so universally usable, that the number of different output elements is as small as possible, ideally one is.

Durch eine geringe Zahl von Ausgangselementen werden die Herstellungskosten beträchtlich reduziert.With a small number of output elements, the manufacturing costs considerably reduced.

Der Grund dafür, daß verschiedenartig geformte Flächenelemente notwendig sind, ist darin zusehen, daß beim Vorsehen von scharnierartigen Mitteln die Eckenbereiche von aufgefalteten Flächenelementen vom Scharnier eingenommen werden. Die Kanten von mit dem Scharnier zusammentreffenden weiteren Flächenelementen dürfen nicht in den Raum hineinragen, der von dem Scharnier einyenommen wird, müssen also verkürzt sein - wenn nicht durch andere Maßnahmen für Abhilfe gesorgt wird. Entsprechendes gilt für das Zusammentreffen von zwei mit Scharnieren versehenen Kanten jeweils zweier Flächenelemente.The reason why differently shaped surface elements are necessary is to be seen in the fact that when hinge-like means are provided, the corner areas from unfolded surface elements are taken up by the hinge. The edges of other surface elements that meet the hinge are allowed do not have to protrude into the space occupied by the hinge be shortened - if not remedied by other measures. Corresponding applies to the meeting of two hinged edges two surface elements.

Die Zahl der ohne diese Maßnahme notwendigen verschiedenen vorgefertigten Flächenelemente läßt sich dadurch sehr stark verringern, daß Scharnierteile oder Anschlußelemente für Scharniere in der Weise drehsymmetrisch angeordnet sind, daß die entsprechenden Anschlußelemente. zweier Flächenelemente, welche mit den Kanten aneinander gelegt werden, zusammen die Elemente - oder mindestens einen Teil der Elemente - enthalten, welche ein Scharnier bilden.The number of different prefabricated ones necessary without this measure Surface elements can be reduced very much that hinge parts or Connecting elements for hinges are arranged rotationally symmetrically in such a way that the corresponding connection elements. two surface elements, which with the edges are placed next to each other, together the elements - or at least a part of the Elements - contain which form a hinge.

Die Anzahl der unterschiedlichen Flächenelemente läßt sich auf eins reduzieren, wenn die Scharnierelemente mit Sollbruchstellen versehen und sich bei Nichtgebrauch abtrennen lassen. Damit verbleiben nur diejenigen Anschlußelemente oder Teile von Scharnierelementen an dem Flächenelement, welche zur Verbindung mit Nachbarflächenelementen benötigt werden. Die Ergänzung zu einem vollständigen Scharnier erfolyt durch ein zusätzliches Achsenelement, wenn nicht dieses bereits in Form eines entsprechenden verrundeten Bereichs in den betreffenden Anschlußelementen enthalten ist.The number of different surface elements can be reduced to one reduce if the hinge elements have predetermined breaking points and Disconnect when not in use. This leaves only those connection elements or parts of hinge elements on the surface element, which are for connection with Neighboring surface elements are required. The addition to a complete hinge takes place through an additional axis element, if not this already in form a corresponding rounded area in the relevant connection elements is included.

Die Anzahl der verschiedenartigen Flächenelemente läßt sich auch dadurch reduzieren, daß die Scharnierelemente - soweit sie Bereiche umfassen, in denen sich beim räumlichen Auffalten die benachbarten Kanten von Flächenelementen überschneiden, stets erst nach Bedarf eingesetzt werden und somit den Gelenkbereich des Scharniers vollständig umfassen. Sind diese "Gelenkbereiche" elastisch ausgeführt und in entsprechende Aussparungen der Flächenelemente einsteck- oder einknöpfbar, so läßt sich erreichen, daß sich Scharnierelemente auch an benachbarten Ecken nicht behindern, da sich im Raum nicht überschneiden. Das läßt sich entweder durch flexible zwischen zwei starre Flächenelemente eingefügte Verbindungselemente erreicht, welche die notwendige Krümmung annehmen können, oder aber durch starre Elemente, die an ihren beiden Enden innerhalb der scharnierartig zuverbindenden Flächenelemente gelenkig gelagert sind und sich auch bei im Eckenbereich benachbarten Scharnierkanten nicht behindern.The number of different types of surface elements can also be determined by this reduce that the hinge elements - as far as they include areas in which the neighboring edges of surface elements are located when unfolded in space overlap, are always used only when required and thus the joint area of the hinge completely. Are these "joint areas" made elastic and can be plugged or buttoned into corresponding recesses in the surface elements, in this way it can be achieved that there are no hinge elements at adjacent corners either as they do not overlap in the room. That can be done either through flexible between two rigid surface elements inserted connecting elements reached which can assume the necessary curvature, or through rigid elements that are attached to their two ends are articulated within the surface elements to be connected in a hinge-like manner are stored and not even with adjacent hinge edges in the corner area hinder.

Es zeigen: Figur 1 ein Zusammensetzspiel zum Erzeugen einer Pyramide in ebenem Zustand, Figur 2 die dem Zusammensetzspiel gemäß Figur 1 erzeugbare Pyramide im halbfertigen Zustand, Figur 3 Flächenelemente in drehsymmetrischer Scharnieranordnung, Figur 4 eine andere Ausführungsform einer drehsymmetrischen Scharnieranordnung mit Einschnappmitteln, Figur 5 eine weitere einschnappbare Scharnierverbindung, Figur 6 eine weitere Ausführungsform eines Flächenelementes mit Verbindungselementen, welche zum Erzeugen von scharnierartigen Verbindungen in das Flächenelement eingesetzt werden und Figuren 7 und 8 die Flächenelemente gemäß Figur 6 in verschiedenen Positionen.The figures show: FIG. 1 an assembly game for creating a pyramid in a flat state, FIG. 2 shows the pyramid that can be produced using the assembly game according to FIG in the semi-finished state, Figure 3 surface elements in a rotationally symmetrical hinge arrangement, FIG. 4 shows another embodiment of a rotationally symmetrical hinge arrangement Snap-in means, FIG. 5 a further snap-in hinge connection, Figure 6 shows a further embodiment of a surface element with connecting elements, which are used to create hinge-like connections in the surface element and FIGS. 7 and 8 show the surface elements according to FIG. 6 in different positions.

Bei dem in Figur 1 dargestellten Zusammensetzspiel 9 zum Auffalten einer Pyramide (Tetraeder), welches in der ebenen Konfiguration dargestellt ist, sind die mit Scharniermitteln 10 verbundenen Kanten der dreieckigen Flächenelemente 11 durch eine Kreuzdarstellung wiedergegeben, während die unverbundenen Kanten durch Doppellinien symbolisiert sind. In dieser Darstellung ist ersichtlich, daß kein vollständiger Umlauf über einen geschlossenen Kreisbogen (Beispiel: Pfeil 14) von 360 möglich ist, welcher um einen Eckpunkt eines Dreiecks herum nicht wenigstens eine unverbundene Kante kreuzen würde. Durch diese Art der Anordnung bilden die Flächenele-mente "Schlangen", welche sich zu dem räumlichen Gebilde "verflechten" lassen.In the assembly game 9 shown in Figure 1 for unfolding a pyramid (tetrahedron), which is shown in the plane configuration, are the edges of the triangular surface elements connected with hinge means 10 11 represented by a cross, while the unconnected edges by Double lines are symbolized. In this illustration it can be seen that no complete revolution over a closed circular arc (example: arrow 14) of 360 is possible, which is not at least around a corner point of a triangle would cross an unconnected edge. With this type of arrangement, the Surface elements "snakes", which "intertwine" to form the spatial structure permit.

In Figur 2 ist die mit einer "Matte" 9 gemäß Figur 1 herstellbare Pyramide während des Aufbaus wiedergegeben. Ein Teil der die trägerförmige Pyrmide bildende kleinen Tetraeder, welche jeweils gemeinsame Seitenflächen aufweisen, sind bereits fertiggestellt, während im Gipfelbereich die Flächenelemente in ihrer bandförmigen Anordnung noch nicht ihre endgültige Position gefunden haben. Es ist bemerkenswert, daß die Außenfläche der Pyramide von Flächenelementen gebildet wird, welche abwechselnd ihre Ober- und Unterseite - bezogen auf die Anordnung in der ebenen Konfiguration - nach außen kehren (Symbole "o" bzw. "u").In FIG. 2, that can be produced with a “mat” 9 according to FIG Pyramid reproduced during construction. Part of the beam-shaped pyrmids forming small tetrahedra, which each have common side surfaces already completed, while in the summit area the surface elements in their ribbon-shaped Order not yet have found their final position. It It is noteworthy that the outer surface of the pyramid is formed by surface elements which alternates its top and bottom - based on the arrangement in the level configuration - turn outwards (symbols "o" or "u").

In Figur 3 ist ersichtlich, wie verschiedene Flächenelemente 31 bis 33 durch Einfügen von Scharnierstangen 34 und 35 gelenkig miteinander verbunden werden. Die vollständigen Scharniere werden von Scharnierelementen 36 und 37 gebildet, welche mit entsprechenden Elementen 36' und 37' in Verbindung treten und mit der durch ihre inneren öffnungen durchgesteckten Achse. 34 ein vollständiges Scharnier bilden. Durch die symmetrische (drehsymmetrisch um einen Winkel von 180°) Anordnung der Anschlußelemente 36 und 37 kann von einer einzigen Grundkonfiguration der Flächenelemente ausgegangen werden, wenn die Anschlußelemente mit Sollbruchstellen 38 versehen sind, welche ein problemloses Entfernen der Anschlußelemente ermöglichen, wenn diese nicht benötigt werden, d.h. wenn die betreffenden Kanten der Flächenelemente nicht gelenkig mit Nachbarkanten verbunden werden sollen. Bei dem Flächenelement 33 sind die meisten Anschlußelemente entfernt.In Figure 3 it can be seen how different surface elements 31 to 33 articulated to one another by inserting hinge rods 34 and 35 will. The complete hinges are formed by hinge elements 36 and 37, which with corresponding elements 36 'and 37' in connection and with the through its inner openings pushed through the axis. 34 a full hinge form. Due to the symmetrical (rotationally symmetrical by an angle of 180 °) arrangement the connection elements 36 and 37 can have a single basic configuration of the surface elements can be assumed if the connecting elements are provided with predetermined breaking points 38, which allow easy removal of the connecting elements, if not are required, i.e. if the relevant edges of the surface elements are not articulated should be connected to neighboring edges. In the case of the surface element 33, there are most of them Connection elements removed.

(Die in den Figuren 3 bis 7 dargestellten quadratischen Flächenelemente sind für ein Ausführungsbeispiel eines Zusammensetzspiels gedacht, wie es in Figur 1 der Hauptanmeldung wiedergegeben ist. Für dreieckige Elemente gelten entsprechende überlegeungen.) Die einzelnen Elemente lassen sich einfach fertigen, wobei sie gegebenenfalls jeweils aus zwei Teilen zusammengesetzt werden. Die dar- gestellten Schnappverbindungen erleichtern ein maschinelles Zusammenfügen von Elementen.(The square surface elements shown in FIGS. 3 to 7 are intended for an embodiment of a puzzle game as shown in Figure 1 of the main application is reproduced. The same applies to triangular elements considerations.) The individual elements can be easily manufactured, taking them if necessary each can be composed of two parts. The dar- posed Snap connections make it easier to assemble elements by machine.

In Figur 4 ist eine andere symmetrische Anordnung von fertigen Anschlußelementen dargestellt, welche an Flächenelementen 41 und 42 vorgesehen sind. Es handelt sich hierbei einerseits um walzenförmige Teile 43 und 43', die mittels Stegen 44 und 44' mit den Flächenelementen verbunden sind. Die walzenförmigen Elemente greifen ein in Klammerelemente 45, 45', welche die Walzenelemente 43 federnd umfassen und auf diese aufschnappen können, wobei der notwendige Drehwinkel zum Auffalten der Elemente ungehindert durchlaufen werden kann. Die Klammerelemente 45 weisen keilförmige Erhebungen 46, welche in entsprechende Ausnehmungen 47 der walzenförmigen Elemente eingreifen können.In Figure 4 is another symmetrical arrangement of finished connection elements shown, which are provided on surface elements 41 and 42. It is about here on the one hand around roller-shaped parts 43 and 43 ', which by means of webs 44 and 44 'are connected to the surface elements. The cylindrical elements grip one in clamp elements 45, 45 'which resiliently encompass the roller elements 43 and can snap on these, whereby the necessary angle of rotation to unfold the Elements can be traversed unhindered. The clip elements 45 are wedge-shaped Elevations 46, which in corresponding recesses 47 of the roller-shaped elements can intervene.

Die Ausnehmungen sind dabei in solchen Winkelstellungen angeordnet, daß die Flächenelemente beim Eingriff der Teile entweder ihren gestreckten oder aufgefalteten Zustand einnehmen. Damit ist für die notwendigen Arretierungen gesorgt, während die Bewegung zwischen den Arretierungsstellungen ungehindert möglich ist.The recesses are arranged in such angular positions that the surface elements when the parts engage either their stretched or assume the unfolded state. This provides the necessary locks, while the movement between the locking positions is possible without hindrance.

In Figur 5 ist eine weitere Anordnung wiedergegeben, bei der eine zweiseitig gehaltene Stange 51 in Haken 52 einschnappen kann. Stange 51 und Haken 52 sind an den Plättchen 53 und 54 mit Sollbruchstellen befestigt. Die Stange 52 ist in die Haken einschnappbar. Durch eine aneinander angepaßte mehreckige (quadratische) Querschnittsgestaltung der elastischen Elemente ergeben sich Arretierungen in der gestreckten und der aufgefalteten Postion.In Figure 5, a further arrangement is shown in which a Rod 51 held on both sides can snap into hook 52. Rod 51 and hook 52 are attached to the plates 53 and 54 with predetermined breaking points. The rod 52 can be snapped into the hooks. By means of a mutually adapted polygonal (square) Cross-sectional design of the elastic elements results in locks in the stretched and unfolded position.

In den Figuren 6 bis 8 ist eine weitere Ausführungsform von Flächenelementen 60 wiedergegeben, welche den Vorteil haben, daß Flächenelemente auch an mit Scharniermitteln (Verbindungselementen) 61 versehenen Kanten zusammenstoßen können, ohne daß sich diese behindern (Figur 8).In Figures 6 to 8 is a further embodiment of surface elements 60 reproduced, which have the advantage that surface elements also with hinge means (Fastening elements) 61 provided edges can collide without hinder this (Figure 8).

Zu diesen Zweck wird in entsprechende Aussparungen 62 der Flächenelemente an Kanten, an denen auf eine gelenkige Verbindung zu Nachbarelementen Wert gelegt wird, jeweils ein Verbindungselement 61 eingefügt, welches zwei quadratische Achsenteile 63 und 64 aufweist. Diese Achsenteile treten in Wechselwirkung mit der mehrkantigen Aussparung 62, welche der Form der Achsenelemente in deren Position im gestreckten und aufgefalteten Zustand der Flächenelemente angepaßt sind. Da das die Aussparung umgebende Material der Flächenelemente nachgiebig ist, werden die Verbindungselemente. jeweils in den gewünschten Positionen arretiert. Vorteilhaft ist, daß durch entsprechende Ausbildung der Aussparungen gleichzeitig Längenabweichungen ausgeglichen werden können, welche die Verbindungselemente 61 bei gestrecktem und aufgefaltetem Zustand der Flächenelemente 60 erzeugen.For this purpose, in corresponding recesses 62 of the surface elements on edges where a flexible connection to neighboring elements is important is inserted, in each case a connecting element 61, which two square axis parts 63 and 64 has. These parts of the axis interact with the polygonal one Recess 62, which the shape of the axis elements in their position in the stretched and the unfolded state of the surface elements are adapted. Because that's the recess surrounding material of the surface elements is flexible, the connecting elements. locked in the desired positions. It is advantageous that by appropriate Formation of the recesses can be compensated for length deviations at the same time can, which the connecting elements 61 in the stretched and unfolded state of surface elements 60.

Im gestrecktem Zustand ist die Verbindung nämlich länger als im aufgefalteten Zustand, wo durch den diagonalen Verlauf der Richtung der Verbindungslemente 61 eine Verkürzung erzielt wird. Der Längenausgleich erfolgt durch die Gestaltung der die Achsenteile aufnehmenden Bereiche 65, der Aussparungen 62, deren diagonale Formaussparung in bezug auf die Kante weiter zurückliegt als ihre parallel gerichtete. Dieser diagonale Verlauf der Verbindungsele- mente ermöglicht es aber gleichzeitig zwei benachbarten Verbindungselemente im aufgefalteten Zustand der Flächenelemente ohne Behinderung nebeneinander zu lieyen, wie es in Figur 7 dargestellt ist. Die gestreckte Stellung zweier Flächenelemente ist in Figur 6 wiedergegeben.The connection is longer in the stretched state than in the unfolded state State where the diagonal course of the direction of the connecting elements 61 a shortening is achieved. The length compensation takes place through the design of the the axle parts receiving areas 65, the recesses 62, their diagonal shaped recess with respect to the edge further back than its parallel one. This diagonal Course of the connecting element mente makes it possible at the same time two adjacent connecting elements in the unfolded state of the surface elements to lie next to each other without hindrance, as shown in Figure 7. the The extended position of two surface elements is shown in FIG.

Die Plättchen sind mit Motiven versehen, wobei diese in ihren Teilen so angeordnet werden, daß sie bei korrekt aufgefalteten räumlichen Gebilden im richtigen Zusanimenhang erscheinen. So erscheinen an zusammenhängenden Flächen komplette Bilder, oder aber stehen im Zusammenhang mit dem aufgefalteten räumlichen Gebilde - tragen also beispielsweise bei tierähnlichen Formen, die im Ergebnis erzielt werden sollen Augen, Ohren etc. oder bei Häusern Fenster, Dachziegel usw. Damit werden dem Spieler zusätzliche Hinweise über die Anordnung der Flächenelemente im Endzustanu und damit ein zusätzlicher Spielanreiz geyeben.The platelets are provided with motifs, these in their parts be arranged so that they are correctly unfolded spatial structures in the correct Context appear. Complete images appear on contiguous surfaces, or they are related to the unfolded spatial structure - wear So, for example, with animal-like shapes that are to be achieved in the result Eyes, ears etc. or in houses windows, roof tiles etc. This gives the player additional information about the arrangement of the surface elements in the final state and thus an additional incentive to play.

Claims (15)

Zusammensetzspiel Ansprüche W Zusammensetzspiel zum Erzeugen eines räumlichen Gebildes, bei den eine Anzahl von geradlinig begrenzten, vorzugsweise ebenen, Flächenelementen (2), welche als Drei-, Vier- oder Mehrecke ausgebildet sind, vorgesehen ist, mindestens ein Teil der gemeinsamen Kanten jeweils benachbarter Flächenelemente durch scharnierartige Mittel (3) derart miteinander verbunden sind, daß sie aus einer gestreckten Position jeweils mindestens um einen vorgegebenen Winkel in entgegengesetzten Richtungen schwenkbar sind, die Flächenelemente zu Außenflächen von Polyedern auffaltbar sind, wobei die Polyeder ihrerseits zu einem räumlichen Gebilde zusammensetzbar sind, bei dem die jeweils aneinandergrenzenden Außenflächen benachbarter Polyeder durch ein gemeinsames Flächenelement gebildet werden, und der vorgegebene Winkel mindestens gleich dem Winkel ist, den in dem räumlichen Gebilde zwei benachbarte Polyederflächen miteinander bilden, so wie die zusammenhängenden Flächenelemente in'einer ersten Konfiguration eine ebene Fläche (1) bilden, während sie in einer zweiten Konfiguration, im aufgefalteten Zustand, sich zu einem aus einer Mehrzahl von Polyedern bestehenden räumlichen Gebilde zusammenfügen, gemäß Patent (Patentanmeldung P 32 08 074.3), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die scharnierartigen Mittel um die vorgegebenen Winkel leichtgängig schwenkbar sind, mit Ausnahme von Bereichen, die denjenigen Positionen entsprechen, welche die Flächenelemente bei Auffaltung zu einem Polyeder einnehmen, wo die Beweglichkeit der Elemente durch Reibungs- und/oder Haftmittel derart eingeschränkt ist, daß die Postion der Flächenelemente bei der Handhabung nicht durch die Massenkräfte der weiteren zum Auffalten des räumlichen Gebildes dienenden Flächenelemente verändert wird. Puzzle game claims W Puzzle game to create a spatial structure in which a number of rectilinearly limited, preferably flat, surface elements (2), which are designed as triangles, squares or polygons are, is provided, at least part of the common edges each adjacent surface elements by hinge-like means (3) in such a way with one another are connected that they are each at least one from a stretched position predetermined angle are pivotable in opposite directions, the surface elements are foldable to outer surfaces of polyhedra, the polyhedra in turn to a spatial structure can be put together, in which the each adjoining Outer surfaces of adjacent polyhedra formed by a common surface element and the predetermined angle is at least equal to the angle in the spatial structures form two neighboring polyhedron surfaces with one another, such as the contiguous surface elements in a first configuration a flat surface (1) form, while in a second configuration, in the unfolded state, join together to form a spatial structure consisting of a plurality of polyhedra, according to patent (patent application P 32 08 074.3), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the hinge-like means move easily through the predetermined angle can be pivoted, with the exception of areas corresponding to those positions which the surface elements occupy when folded into a polyhedron, where the mobility of the elements is limited by friction and / or adhesive so that the Position of the Surface elements during handling are not caused by inertial forces the other surface elements serving to unfold the spatial structure changed will. 2. Zusammensetzspiel nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die scharnierartigen Mittel um die vorgegebenen Winkel leichtgängig schwenkbar sind, mit Ausnahme von Bereichen, die denjenigen Positionen entsprechen, welche die Flächenelemente in gestrecktem Zustand einnehmen, wo die Beweglichkeit der Elemente durch Reibungs- und/oder Haftmittel derart eingeschränkt ist, daß die Postion der Flächenelemente bei der Handhabung nicht durch die Massenkräfte der weiteren zum Auffalten des räumlichen Gebildes dienenden Flächenelemente verändert wird.2. assembly game according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the hinge-like means move easily through the specified angle can be pivoted, with the exception of areas corresponding to those positions which occupy the surface elements in the stretched state, where the mobility of the elements is limited by friction and / or adhesive so that the Position of the surface elements during handling is not due to the inertia forces other surface elements serving to unfold the spatial structure changed will. 3. Zusammensetzspiel nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die scharnierartigen Mittel um die vorgegebenen Winkel leichtgängig schwenkbar sind, wobei elastische Rückstellkräfte in die gestreckte Position wirksam werden und die Beweglichkeit der Flächenelemente in den Bereichen, die denjenigen Positionen entsprechen, welche die Flächenelemente bei Auffaltung zu einem Polyeder einnehmen, die Beweglichkeit der Elemente durch die Reibungs- und/oder Haftmittel derart eingeschränkt ist, daß die Postion der Flächenelemente bei der Handhabung auch nicht durch die elastischen Rückstellkräfte verändert wird.3. assembly game according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the hinge-like means move easily through the specified angle are pivotable, with elastic restoring forces effective in the extended position be and the mobility of the surface elements in the areas that those Positions correspond to which the surface elements when unfolded to form a polyhedron occupy the mobility of the elements through the friction and / or adhesive is restricted in such a way that the position of the surface elements during handling is also not changed by the elastic restoring forces. 4. Zusammensetzspiel nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Flächenelemente Darstellungen aufweisen, welche im zum räumlichen Zielgebilde aufgefalteten Zustand eine zusammenhängende Darstellung bilden oder aber die im Zusammenhang mit dem räumlicheen Zielgebilde stehen.4. assembly game according to one of the preceding claims, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the surface elements have representations, which in the unfolded state to the spatial target structure a coherent Form representation or in connection with the spatial target structure stand. 5. Zusammensetzspiel nach einem der vorangehenden Ansprüche, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine Anordnung der Scharniermittel in gestrecktem Zustand des Spiels, daß bei einem vollständigen Umfahren eines Eckpunktes eines Flächenelements auf einem Weg über dessen Fläche und die entsprechenden Flächen von an ' dieses Flächenelement anschließenden Flächenelementen mindestens eine Grenze zwischen zwei einander zugewandten Kanten zweier Flächenelemente passiert wird, die unverbunden sind.5. assembly game according to one of the preceding claims, g e k An arrangement of the hinge means in a straight line is shown State of the game that with a complete circumference of a corner point a Area element on a path across its area and the corresponding areas at least one boundary of surface elements adjoining this surface element is passed between two facing edges of two surface elements, that are disconnected. 6. Zusammensetzspiel nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß bei einer aus dreieckförmigen Flächenelementen aufgebauten Pyramide im aufgefalteten Zustand die Seitenflächen durch aneinandergrenzende Flächenelemente gebildet werden, welche, in Richtung von einem Flächenelement zu einem benachbarten, jeweils abwechselnd eine im gestreckten ebenen Zustand der Anordnung nach oben und unten weisende Fläche zum Äußeren der Pyramide hin kehren.6. assembly game according to one of the preceding claims, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that in the case of one made of triangular surface elements built-up pyramid in the unfolded state by adjoining the side surfaces Surface elements are formed, which, in the direction of a surface element an adjacent, each alternating one in the stretched flat state of the arrangement Sweep the surface facing up and down towards the outside of the pyramid. 7. Flächenelement mit Verbindungsmitteln für ein Zusammensetzspiel, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß Anschlußmittel an den Kanten vorgesehen sind, welche zum Zusammenwirken mit entsprechenden Anschlußelementen eines benachbarten Elements ausgebildet und drehsymmetrisch um 180 ausgebildet bzw. angeordnet sind.7. Surface element with connecting means for a game of assembly, according to the preamble of claim 1, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that connection means are provided on the edges which cooperate formed with corresponding connection elements of an adjacent element and are designed or arranged rotationally symmetrically by 180. 8. Flächenelement mit Verbindungsmitteln nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Anschlußelemente zur Aufnahme eines scharnierartigen Mittels und/oder zur Ergänzung zu einem vollständigen Scharnier durch ein Ergänzungselement ausgebildet sind.8. surface element with connecting means according to claim 7, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the connection elements for receiving a hinge-like means and / or to complement a complete hinge are formed by a supplementary element. 9. Flächenelement mit Verbindungsmitteln nach einem der Ansprüche 6 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Anschlußelemente, mindestens bezüglich ihrer im aufgefalteten Zustand die Anschlußelemente benachbarter Flächenelemente überschneidenden Bereiche, mittels einer Sollbruchstelle entfernbar sind.9. Surface element with connecting means according to one of the claims 6 to 8, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h -n e t that the connection elements at least with respect to their in the unfolded state the connecting elements of adjacent ones Areas overlapping surface elements can be removed by means of a predetermined breaking point are. 10. Flächenelement mit Verbindungsmitteln nach einem der Ansprüche 6 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß das Ergänzungselement durch eine Stange gebildet wird, welche in Öffnungen der Anschlußmittel einsteckbar ist, so daß diese zu einem vollständigen Scharnier ergänzt werden.10. Surface element with connecting means according to one of the claims 6 to 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t that the supplementary element is formed by a rod which can be inserted into openings in the connecting means so that they can be completed to form a complete hinge. 11. Flächenelement mit Verbindungsmitteln nach einem der Ansprüche 6 bis 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Ergänzungslaittel aus vollständigen Scharnierelementen bestehen, welche in die Flächenelemente einsteckbar sind.11. Surface element with connecting means according to one of the claims 6 to 10, d a d u r c h e k e n n n z e i c h -n e t that the supplementary funds consist of complete hinge elements which can be inserted into the surface elements are. 12. Flächenelement mit Verbindungsmitteln nach einem der Ansprüche 6 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß das Scharnierelement aus einem flexiblen bandförmigen Element besteht, welches in die Flächenelemente einknöpf- oder eindrückbar ist.12. Surface element with connecting means according to one of the claims 6 to 9, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h -n e t that the hinge element is made consists of a flexible band-shaped element, which is buttoned into the surface elements or is indentable. 13. Flächenelement mit Verbindungsmitteln nach einem der Ansprüche 6 bis 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß das Ergänzungselement im wesentlichen starr ausgebildet ist, an zwei einander gegenüberliegenden Kanten mit Ansätzen von Drehachsen versehen um mit diesen Ansätzen in entsprechende Ausparungen in den Randbereichen zweier Flächenelemente derart einsetzbar ist, daß die Flächenelemente auffaltbar sind.13. Surface element with connecting means according to one of the claims 6 to 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t that the supplementary element is essentially rigid, on two opposite edges provided with approaches of rotation axes around with these approaches in corresponding recesses can be used in the edge regions of two surface elements in such a way that the surface elements are unfoldable. 14. Flächenelement mit Verbindungselement nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das starre Verbindungselement in bezug auf seine Schwenkbewegung in der Aussparung derart geführt wird, daß die wirksame Länge des Verbindungselementes in der gestreckten Position - entsprechend der ebenen Position des Zusammensetzspiels - in Bezug auf die geneigte Position so ver- kürzt ist, daß sich eine rastergerechte Position der aufyefalteten Elemente ergibt.14. Surface element with connecting element according to claim 13, d a d u r c h e k e n n n n e i c h n e t that the rigid connecting element is related is guided on its pivoting movement in the recess so that the effective Length of the connecting element in the extended position - corresponding to the flat Position of the assembly game - in relation to the inclined position shortens is that there is a grid-compatible position of the folded-up elements. 15. Flächenelement mit Verbindungselement nach Anspruch 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Aussparungen Raststellungen in bezug auf die gestreckte und die aufgefaltete Position der Flächenelemente besitzen.15. Surface element with connecting element according to claim 14, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the recesses are locking positions with respect to have on the stretched and the unfolded position of the surface elements.
DE19823215282 1982-03-04 1982-04-20 Assembling game Ceased DE3215282A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823215282 DE3215282A1 (en) 1982-03-04 1982-04-20 Assembling game

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823208074 DE3208074A1 (en) 1982-03-04 1982-03-04 Construction toy
DE19823215282 DE3215282A1 (en) 1982-03-04 1982-04-20 Assembling game

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3215282A1 true DE3215282A1 (en) 1983-10-20

Family

ID=25800082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823215282 Ceased DE3215282A1 (en) 1982-03-04 1982-04-20 Assembling game

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3215282A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2555632A1 (en) * 1983-11-24 1985-05-31 Baudoin Jean STRUCTURAL ELEMENT WITH MULTIPLE COMBINATIONS, PARTICULARLY FOR REALIZING PARTS OF BUILDINGS
DE3606838C1 (en) * 1986-03-03 1987-11-19 Joerg Schimanski Device for planting and harvesting onions of all kinds
WO2000010671A1 (en) * 1998-08-21 2000-03-02 Palimondial S.A. Building block system, especially a toy building block system
WO2003095055A2 (en) * 2002-05-07 2003-11-20 Jens Ole Sorensen Interlockable element for structure assembly set
CN104258578A (en) * 2014-10-28 2015-01-07 陶宇晨 Splicing toy
DE102018132511A1 (en) * 2018-12-17 2020-06-18 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Modular protective housing for a control unit

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2555632A1 (en) * 1983-11-24 1985-05-31 Baudoin Jean STRUCTURAL ELEMENT WITH MULTIPLE COMBINATIONS, PARTICULARLY FOR REALIZING PARTS OF BUILDINGS
DE3606838C1 (en) * 1986-03-03 1987-11-19 Joerg Schimanski Device for planting and harvesting onions of all kinds
WO2000010671A1 (en) * 1998-08-21 2000-03-02 Palimondial S.A. Building block system, especially a toy building block system
WO2003095055A2 (en) * 2002-05-07 2003-11-20 Jens Ole Sorensen Interlockable element for structure assembly set
US6665993B2 (en) 2002-05-07 2003-12-23 Sorensen Research And Development Trust Interlockable element for structure assembly set
WO2003095055A3 (en) * 2002-05-07 2004-04-01 Jens Ole Sorensen Interlockable element for structure assembly set
US6925770B2 (en) 2002-05-07 2005-08-09 Sorensen Research And Development Trust Interlockable element for structure assembly set
CN104258578A (en) * 2014-10-28 2015-01-07 陶宇晨 Splicing toy
CN104258578B (en) * 2014-10-28 2016-09-14 陶宇晨 A kind of Puzzle provided with elements movable in relation to each other
DE102018132511A1 (en) * 2018-12-17 2020-06-18 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Modular protective housing for a control unit
CN111322295A (en) * 2018-12-17 2020-06-23 恩德莱斯和豪瑟尔分析仪表两合公司 Modular protective cover for a control unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0692942B1 (en) Receptacle for objects
DE3114693C2 (en) Design toy designed as a straight rod
DE2932352C2 (en)
DE2521764B2 (en) Puzzlering
DE2548817B2 (en) Self-supporting structure
CH650410A5 (en) ASSEMBLY TOYS.
DE2418043A1 (en) SET OF COMPONENTS FOR BUILDING STEREOCHEMICAL MODELS
EP0018636A1 (en) Set of mosaic pieces
DE3215282A1 (en) Assembling game
DE4035367C2 (en) Frame system
DE8502579U1 (en) CHANGEABLE TOY
DE19914015C2 (en) Chain lock
EP1406710B1 (en) Building brick
EP3727621B1 (en) Device for dividing a polygonal surface
DE2715099A1 (en) Stackable fruit and vegetable crate - has hinging side and end walls and bottom in two identical halves
DE4411329C2 (en) Plug-in module
DE3942899C2 (en)
DE60303483T2 (en) Modular element for protecting the guide rail of a sectional door
DE8108498U1 (en) Rotating cube
DE3111382A1 (en) Rotating cube
DE4445831A1 (en) Hollow prismatic transparent toy building blocks for use by young children
DE3320174C2 (en) Components
DE8212121U1 (en) THREE-DIMENSIONAL PATIENCE
DE10114164A1 (en) Game of skill consists of housing with windows and internal playing elements, which can be moved forward and turned about ribs of hexahedron
DE8133743U1 (en) &#34;SPATIAL PUZZLE GAME&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3208074

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection