DE321427C - Device for issuing and checking receipts - Google Patents

Device for issuing and checking receipts

Info

Publication number
DE321427C
DE321427C DE1913321427D DE321427DD DE321427C DE 321427 C DE321427 C DE 321427C DE 1913321427 D DE1913321427 D DE 1913321427D DE 321427D D DE321427D D DE 321427DD DE 321427 C DE321427 C DE 321427C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
tape
strip
receipt
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1913321427D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE321427C publication Critical patent/DE321427C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Advancing Webs (AREA)

Description

Vorrichtung zum Ausgeben und Kontrollieren von Quittungen. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ausgeben, und Kontrollieren von Quittungen, bei der eine Quittung von einem Papierband abgetrennt und dein Käufer ausgehändigt wird, während ein gleichzeitig geschriebenes Duplikat auf einem anderen Papierband im Innern der Vorrichtung verbleibt, das nur bestimmten Personen zugänglich ist.Device for issuing and checking receipts. The invention refers to a device for issuing and checking receipts, in which a receipt is cut off from a piece of paper and given to your buyer is while a simultaneously written duplicate on a different paper tape remains inside the device, which is only accessible to certain people.

Es ist bereits vorgeschlagen worden, für solche Zwecke zwei Papierbänder zu verwenden, vön denen das eine das Quittungsband, das andere das Registrierband ist. Beide Bänder werden selbsttätig in einer bestimmten Richtung zusammen vorwärts geführt. Die Rückseite des Quittungsbandes ist mit einem die Schrift übertragenden Farbstoff bekleidet, ,so daß das Duplikat auf dem Registrierband in der üblichen Weise hergestellt wird.It has already been proposed to use two paper tapes for such purposes to use, one of which is the receipt tape, the other the recording tape is. Both bands are automatically forwarded together in a certain direction guided. The back of the receipt tape is with a transferring the writing Dye coated, so that the duplicate on the recording tape in the usual Way is made.

Es ist ferner auch bekannt, eine Rolle mit zwei Papierbändern zu verwenden und diese Bänder in derselben Richtung zusammen einer Schreibunterlage zuzuführen, die unter einer öffnung des Bandgehäuses angeordnet ist. Das untere Papierband läuft dann unter einem Kohleband o. dgl. hindurch, so d'aß bei Beschreiben des oberen Bandes ein Duplikat auf dem unteren Band hergestellt wird. Von der Schreibstelle aus werden beide Bänder weiter zusammen vorwärts herausgeführt und dem Käufer ausgehändigt, während das Duplikat auf eine Aufwickelrolle im Innern des Gehäuses aufgerollt wird.It is also known to use a roll of two paper tapes and to feed these tapes together in the same direction on a writing pad, which is arranged under an opening in the tape housing. The lower paper tape runs then under a carbon band or the like, so d'ass when writing the upper one Tape a duplicate is made on the lower tape. From the writing point from both bands are brought forward together and handed over to the buyer, while the duplicate is rolled up on a take-up reel inside the housing.

Die vorliegende Erfindung verwendet zwei Papierbänder, von denen das obere Band auf der Rückseite mit Übertragungsstoff bekleidet ist.The present invention uses two paper tapes, one of which is the upper band is covered with transfer fabric on the back.

Gemäß der Erfindung besteht die Vorrichtung zum Ausgeben und. Kontrollieren der Quittungen im wesentlichen aus einem runden zweiteiligen Gehäuse, dessen einer Teil im anderen drehbar ist, und zwar so, daß bei Drehung in der -einen Richtung das Quittungs-und das Kontrollband gleichzeitig von. der Schreibstelle -fortgeführt werden. Das erste Band schiebt sich aus dem Gehäuse heraus, so weit, d'aß die beschriebene Quittung abgetrennt werden kann. Das andere Band wird auf eine . Aufwickeltrommel im Innern des Gehäuses gewickelt. Beim Rückwärtsdrehen des Gehäuseteiles liegt dann der folgende Teil des Ouittungs- und des Kontrollbandes vor der Schreiböffnung.According to the invention, the device for dispensing and. Check the receipts essentially consist of a round two-part housing, one of which Part is rotatable in the other, in such a way that when rotated in the -one direction the receipt and control tape at the same time from. the writing point -continued will. The first tape slides out of the case as far as the one described Receipt can be separated. The other tape will be on one. Take-up drum wrapped inside the case. When turning the housing part backwards then lies the following part of the opening and control tape in front of the writing opening.

Auf den Zeichnungen zeigen die Fig. i und 2 Ansichten der Vorrichtung bei abgenommenem Deckel und geschnittenem Gehäuse.In the drawings, FIGS. 1 and 2 show views of the device with the cover removed and the housing cut.

Fig. i zeigt die Vorrichtung in der Schreibstellung des Quittungs- und Kontrollbandes, Fig.2 in der Ausgabestellung des Quittungsbandes.Fig. I shows the device in the writing position of the receipt and control tape, Fig. 2 in the output position of the receipt tape.

Fig.3 ist; eine Seitenansicht des inneren Gehäuses mit dein Quittungsband in der Schreibstellung.Fig.3 is; a side view of the inner case with your receipt tape in the writing position.

Die Fig. 4. und 5 sind Außenansichten der Vorrichtung von entgegengesetzten Richtungen aus gesehen, die die Schreiböffnung und die Ausgabeöffnung des äußeren Gehäuses zeigen.Figures 4 and 5 are external views of the device from opposite sides Directions from the writing opening and the output opening of the outer Housing show.

In dein äußeren Gehäuse a ist das innere Gehäuse b drehbar gelagert. Dieses Gehäuse b enthält auf Wellen c und d Rollen f und e, von denen c die Vorratsrolle für den Quittungs- und den Kontrollstreifen und f die Aufwickelrolle für den Kontrollstreifen g2 ist.The inner housing b is rotatably mounted in the outer housing a. This housing b contains rolls f and e on shafts c and d , of which c is the supply roll for the receipt and control strips and f is the take-up roll for the control strip g2.

Beide Gehäuse a und b haben an ihren 7yfindrischen Seitenflächen Öffnungen. Das äußere Gehäuse a hat die Schreiböffnung j und die Ausgabeöffnung cal, an deren Kante cri die fertigen Quittungen abgerissen werden. Das innere Gehäuse b hat Öffnungen la, hl und h zur Leitung des Doppelbandes, während das Ende g 3 des Quittungsbandes g1 allein durch die Öffnung k1 :in den Zwischenraum zwischen die beiden Gehäuse a und b gelangt.Both housings a and b have openings on their 7yfindrischen side surfaces. The outer housing a has the writing opening j and the output opening cal, at the edge cri of which the finished receipts are torn off. The inner housing b has openings la, hl and h for conducting the double tape, while the end g 3 of the receipt tape g1 passes through the opening k1: into the space between the two housings a and b .

. Die vorderen -Enden g' und g4 der beißen Streifen g1, g', die miteinander in bekannter Weise als eine einzige Spule g auf die Rolle e gewickelt sind, werden zuerst durch die Öffnung lt des Gehäuses b über dessen Teil b' geführt, hierauf nacheinander durch die beiden Öffnungen hl, um eine Spannung der beiden Bänder zu erzielen. Von hier gelangen die Bänder g1, g2 zusammen über die Schreibunterlage i des Gehäuses 1) und gehen an der Sch:,reib,öffnung j (Fig. i und2) des Gehäuses a vorbei, worauf sie durch die Öffnung k in das Innere des Gehäuses b gelangen. Nach Passieren der Öffnung 1z wird das Ende g4 des Kontrollbandes g= an der Rolle f befestigt und das Ende g3 des Quittungsbandes g1 zwischen den Reibungsrollen na und zt hindurchgeführt, die an dem Quittungsbande g1 angreifen. Sein Ende g3 wird dann durch die Öffnung hl geleitet und gelangt zwischen die Wandungen der beiden Gehäuse a und b (Fig. i).. The front ends g 'and g4 of the bite strips g1, g', which are wound together in a known manner as a single reel g on the reel e, are first passed through the opening lt of the housing b over its part b ', thereupon successively through the two openings hl in order to achieve tension on the two bands. From here the bands g1, g2 pass together over the writing pad i of the housing 1) and pass the Sch:, rubbing, opening j (Fig. I and 2) of the housing a, whereupon they pass through the opening k into the interior of the housing b arrive. After passing through the opening 1z, the end g4 of the control tape g = is attached to the roller f and the end g3 of the receipt tape g1 is passed between the friction rollers na and zt which engage the receipt tape g1. Its end g3 is then passed through the opening hl and passes between the walls of the two housings a and b (FIG. I).

Die Rolle in wird durch Zahnräder o, p, q, r angetrieben. Das Zahnrad r ist lose auf der festen Spindel t gelagert, die von der Grundplatte des Gehäuses a getragen wird und mit dem Zahnlade r durch das Sperrad it und den Sperrhaken v verbunden ist. Der Sperrhaken 2, ist auf der unteren Seite des Zahnrades r angeordnet, um in das Sperrad it einzugreifen, da,-, auf der feststehenden Spindel t befestigt ist. Der Boden des Gehäuses b ist in geeigneter Weise ausgeschnitten, um ein solches Eingreifen des Sperrades . und der Sperrklinke ztl-ermöglichen. -w ist eine Glocke, die durch den Hammer x .zum Ertönen gebracht wird und mittels ihres Armes y an einen Zapfen angreift, der am äußeren Gehäuse a angeordnet ist.The roller in is driven by gears o, p, q, r . The gear r is loosely supported on the fixed spindle t, which is carried by the base plate of the housing a and is connected to the rack r through the ratchet it and the ratchet v. The ratchet 2, is arranged on the lower side of the gear r to engage with the ratchet it because, -, is fixed on the fixed spindle t. The bottom of the housing b is suitably cut out to prevent such engagement of the ratchet wheel. and the pawl ztl-enable. -w is a bell that is made to sound by the hammer x and, by means of its arm y, engages a pin which is arranged on the outer housing a.

Ist ein Verkauf vollzogen worden, so schreibt der Verkäufer den Betrag auf den Streifen g1, der bei der Öffnung j sichtbar wird. Hierbei entsteht, da das Doppelband g1, g2 auf der" Schreibunterlage i des inneren Gehäuses b aufruht, mittels des auf der Rückseite des Quittungsstreifens g1 befindlichen kopierfähigen Überzuges ein Duplikat auf dein Streifen g'. Der Verkäufer dreht dann den Deckel dl, der lose auf der Spindel t aufsitzt, in Richtung des Pfeiles I in Fig. i und bringt hierdurch das Gehäuse b durch Mitnehmer in die in Fig. 2 gezeichnete Lage. Hierbei wird die .Rolle f in Umdrehung versetzt, weil das Rad r mit der Spindel t durch den in das Sperrad zt eingreifenden Sperrkegel v verbunden wird. Auf dem jetzt feststehenden Rad r rollt das mit f verbundene Zahnrad .s ab. Dabei wird der Teil des Streifens g2 einwärts -gezogen, auf welchem die Kopie der Quittung eben hergestellt worden ist. Zur gleichen Zeit wird die Rolle in, durch die Zahnräder o, p, q gedreht, indem q auf r abrollt. Hierbei nehmen die Rollen in., n den Papierstreifen g1 mit, so daß dieser durch die Öffnung o2 (Fig. 2 und d.) hindurchtritt, worauf der Streifen an der Kante a3 der Öffnung o.2 abgerissen wird. Die Rollen in und yt (Fig.2) haben dabei einen neuen Teil der Streifen g1, g' über die Schreibunterlage i gezogen. Dieser Teil liegt hinter der Schreiböffnung j nach der Rückwärtsdrehung des Gehäuses b bereit. Bei der Rückkehr in die in Fig. i dargestellte Lage gleietet der Sperrkegel v über das Sperrad it der Spindel t, ohne daß eine Fortschaltung der Räder r, q, p, o, s und der Rollen f, in stattfindet. Die Drehung des Gehäuses b in Richtung d'es Pfeiles I wird durch den Rand b2 des :Ausschnittes b4 begrenzt, der gegen den Zapfen N stößt und in der- anderen Richtung durch den Rand b3, der ebenfalls an den Zapfen - anstößt.If a sale has been completed, the seller writes the amount on the strip g1, which becomes visible at the opening j. Here, since the double tape g1, g2 rests on the "writing pad i of the inner housing b, a duplicate is created on the strip g 'by means of the copyable coating on the back of the receipt strip g'. The seller then turns the lid dl, which loosely on t is seated the spindle in the direction of arrow I in Fig. i and brings thereby the casing b by entrainment in the position shown in Fig. 2 position. Here, the .Rolle f is in turn displaced, because the wheel R with the spindle by t is connected to the locking cone v, which engages in the ratchet wheel. The gearwheel .s connected to f rolls on the now stationary wheel r. The part of the strip g2 on which the copy of the receipt has just been made is pulled inwards At the same time, the roll in, is rotated by the gears o, p, q in that q rolls up to r. The rolls in., n take the paper strip g1 with them so that it can pass through the opening o2 (FIGS. 2 and d. ) passes through , whereupon the strip at the edge a3 of the opening o.2 is torn off. The rollers in and yt (FIG. 2) have drawn a new part of the strips g1, g 'over the writing pad i. This part is ready behind the writing opening j after the housing b has been rotated backwards. When returning to the i shown in FIG. Position of the locking cone gleietet v over the ratchet wheel it the spindle t, without a switching operation of the wheels r, q, p, o, s, and f of the rollers, in takes place. The rotation of the housing b in the direction of the arrow I is limited by the edge b2 of the cutout b4, which abuts against the pin N and in the other direction by the edge b3, which also abuts the pin.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE i. Vorrichtung zum Ausgeben und Kontrollieren von Quittungen, gekennzeichnet durch ein rundes zweiteiliges Gehäuse (a, b), dessen innerer Teil (b) im äußeren (a) drehbar gelagert und mit dem Schaltwerk für den Quittungsstreifen -(g1) und den Kontrollstreifen (g2) so verbunden ist, daß bei seiner Drehung in der einen Richtung beide Streifen von der Schreibstelle (j) fortbewegt und weitergeschaltet werden und der eine (g1) zur Abgabestelle (a=), der andere (g2) zur Auf- «uckelrolle (f) gelangt, so daß nach der Rückwärtsdrehunb des inneren Gehäuseteiles der folgende Teil beider Streifen vor der Schreibstelle (j) liegt. z." @`orrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Auf«-ickelrolle (f) für den Kontrollstreifen (ä=) und die Vorschubrolle (m) des Ouittungsstreifens (gl) ihren Antrieb von einer festen Spindiel (t) des äußeren Gehäuses (a.) durch ein einseitig wirkendes Gesperr (u, v, r) erhalten. PATENT CLAIMS i. Device for issuing and checking receipts, characterized by a round two-part housing (a, b), the inner part (b ) of which is rotatably mounted in the outer (a) and with the switching mechanism for the receipt strip - (g1) and the control strip (g2) is connected in such a way that when it is rotated in one direction, both strips are moved and indexed from the writing point (j) and one (g1) to the delivery point (a =), the other (g2) to the winding roller (f) arrives so that after the reverse rotation of the inner housing part, the following part of both strips is in front of the writing point (j). z. "@` device according to claim r, characterized in that the winding roller (f) for the control strip (ä =) and the feed roller (m) of the outer strip (gl) are driven by a fixed spindle (t) of the outer housing (a.) obtained by a one-sided acting ratchet (u, v, r).
DE1913321427D 1912-06-17 1913-06-18 Device for issuing and checking receipts Expired DE321427C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB321427X 1912-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE321427C true DE321427C (en) 1920-05-28

Family

ID=10333950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1913321427D Expired DE321427C (en) 1912-06-17 1913-06-18 Device for issuing and checking receipts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE321427C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0292861B1 (en) Transfer-tape dispenser
DE3138441C2 (en)
DE3902552C1 (en)
DE321427C (en) Device for issuing and checking receipts
DE3843113A1 (en) LABELING MACHINE
EP0280949A1 (en) Roll support for the intermediate storing of printed products such as newspapers, magazines and the like
DE2313922C3 (en)
DE2317971A1 (en) CLOSED CONTAINER FOR ENDLESS TAPES, IN PARTICULAR RIBBON CASSETTE
DE614967C (en) Film switching device for roll film cameras
DE1288910B (en) Storage device on a film recording or playback device
DE628297C (en) Device for registering the positions of a machine part that can move back and forth
DE2313922B2 (en) COUPLING MECHANISM FOR MAGNETIC TAPE CASSETTE MEMORY
DE2235616C3 (en) Ticket issuing machine
DE619992C (en) Device for automatic switching of the longitudinal movement of the ribbon on writing and similar machines
DE358552C (en) Bracelet with a spring-loaded winding drum
AT55195B (en) Music stand with winding and unwinding roller for ribbon-shaped sheet music.
DE914619C (en) Device for the automatic reversal of the conveying direction of winding spools, especially for the ribbon reversal in teletyping machines
DE659754C (en) Film winding device on roll film cameras or roll film cassettes
DE679364C (en) Photographic slit closure
DE2345586A1 (en) Equipment for winding record strip - has strip supporting roller replaced by rotating and axially moving winding pins
DE648956C (en) Roll film camera
DE2310971C3 (en) Device for transporting an ink ribbon with motor drive and automatic switching
AT237322B (en) Take-up roll for the recording medium in recording devices
DE2235616B2 (en) Ticket issuing machine
DE477246C (en) Counter with momentary reset