DE3212252A1 - FILLER FRAME FOR FOUNDRY MOLDING MACHINES - Google Patents

FILLER FRAME FOR FOUNDRY MOLDING MACHINES

Info

Publication number
DE3212252A1
DE3212252A1 DE19823212252 DE3212252A DE3212252A1 DE 3212252 A1 DE3212252 A1 DE 3212252A1 DE 19823212252 DE19823212252 DE 19823212252 DE 3212252 A DE3212252 A DE 3212252A DE 3212252 A1 DE3212252 A1 DE 3212252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling frame
filling
molding
frame according
molding machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823212252
Other languages
German (de)
Inventor
Norbert Ing Grad Damm
Guenter Ing Grad Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Badische Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Badische Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Badische Maschinenfabrik GmbH filed Critical Badische Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19823212252 priority Critical patent/DE3212252A1/en
Priority to EP83102574A priority patent/EP0090968A1/en
Publication of DE3212252A1 publication Critical patent/DE3212252A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C19/00Components or accessories for moulding machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

DR. INC. HANS LICHTI · DIPL.'ING. HEINER LICHTI DIPL.-PHYS. DR. JOST LEMPERTDR. INC. HANS LICHTI DIPL.'ING. HEINER LICHTI DIPL.-PHYS. DR. JOST LEMPERT

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

D-7500 KARLSRUHE 41 (CRÖTZINGEN) ■ DURLACHER STR. 31 (HOCHHAUS)D-7500 KARLSRUHE 41 (CRÖTZINGEN) ■ DURLACHER STR. 31 (HIGH-RISE)

TELEFON (O72I) 48511TELEPHONE (O72I) 48511

01. April 1982 6380/82-LjApril 01, 1982 6380/82-Lj

BMD Badische Maschinenfabrik Durlach GmbH Pfinztalstraße 90
D-7500 Karlsruhe 41
BMD Badische Maschinenfabrik Durlach GmbH Pfinztalstrasse 90
D-7500 Karlsruhe 41

Füllrahmen für Gießerei-FormmaschinenFilling frames for foundry molding machines

Die Erfindung betrifft einen Füllrahmen für Gießerei-Formmaschinen mit wenigstens vier Seitenwänden und daran angeordneten Führungseinrichtungen, der in der Betriebsstellung mit seiner einen Stirnseite einem ein Modell umschließenden Formkasten, mit seiner anderen Stirnseite einer Formstoff-Fül!einrichtung an der Formmaschine anliegt und zusammen mit dem Formkasten das für die Verdichtung der Form notwendige Formstoff-Volumen aufnimmt.The invention relates to a filling frame for foundry molding machines with at least four side walls and guide devices arranged thereon, the one with its one end face in the operating position a molding box enclosing a model, with his other end face of a molding material filling device on the molding machine and, together with the molding box, absorbs the volume of molding material required to compress the mold.

Füllrahmen dieses Aufbaus werden bei Formmaschinen jeglicher Art eingesetzt. Sie ergänzen mit ihrem Volumen das freie Volumen des Formkastens, um auf diese Weise sicherzustellen, daß beim Verdichtungsvorgang eine ausreichende Menge an Formstoff vorhanden ist,Filling frames of this type are used in all types of molding machines. With their volume, they complement the free volume of the Flask to ensure in this way that the compression process there is a sufficient amount of molding material,

- 2 —- 2 -

6380/82-Lj6380/82-ly

um nach dem Verdichtungsvorgang zumindest einen bündigen Abschluß des Formrückens mit dem Formkasten zu erreichen. In der Praxis allerdings läßt sich ein solcher bündiger Abschluß kaum erzielen, da dies eine äußerst genaue Dosierung des Formstoffs, eine stets gleichbleibende Konsistenz und natürlich auch stets gleichbleibende Modelle fordern würde. Diese Bedingungen sind in der Praxis nicht erfüllbar. Es wird deshalb stets mit einem Füllrahmen gearbeitet, der in der Lage ist, einen Überschuß an Formstoff aufzunehmen, so daß nach dem Verdichtungsvorgang am Formkasten zumeist ein Überstand an Formstoff vorhanden i st, der vor oder während des Ausstoßens der Form bzw. der Abgabe des Formkastens aus der Formmaschine abgestreift werden muß. Hierzu sind gesonderte Abstreifeinrichtungen und Auffangeinrichtungen für den abgestreiften Formstoff erforderlich. Auch besteht nicht selten die Gefahr, daß aufgrund einer zu geringen Formstoff-Menge ein Unterpressen stattfindet, was zu mangelhaften Formen führt.to at least a flush finish after the compression process to achieve the back of the mold with the molding box. In practice, however such a flush finish can hardly be achieved, since this is an extremely precise metering of the molding material, which is always constant Consistency and, of course, constant models. In practice, these conditions cannot be met. It will therefore always worked with a filling frame that is able to absorb an excess of molding material, so that after the compression process there is usually a protrusion of molding material on the molding box, which is present before or during the ejection of the mold or the discharge the molding box must be stripped from the molding machine. For this purpose, separate stripping devices and collecting devices for the stripped molding material required. There is also not infrequently the risk of underpressing due to an insufficient amount of molding material takes place, which leads to imperfect shapes.

Ein Formstoff-Überstand am Formkasten, der also durch eine zu große Menge an Formstoff entsteht, bringt einen unnötigen Formstoff-Verbrauch mit sich, der angesichts der Kosten für den aufbereiteten Formstoff bzw. für die zur Aufbereitung gebrauchte Energie eine zunehmende wirtschaftliche Belastung für eine Gießerei darstellt.A protrusion of molding material on the molding box, which is due to a too large Amount of molding material is produced, leads to an unnecessary consumption of molding material with itself, the increasing in view of the costs for the processed molding material or for the energy used for processing represents an economic burden for a foundry.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ausbildung vorzuschlagen, bei der kein oder kein nennenswerter Formstoff-Überstand nach dem Verdichtungsvorgang vorhanden ist.The invention is based on the object of proposing a training with no or no significant excess of molding material is present after the compression process.

-/f- ■ 6380/82-Lj - / f- ■ 6380/82-Lj

Diese Aufgabe wird bei einem Füllrahmen des eingangs geschilderten Aufbaus dadurch gelöst, daß er in einer zu seinen Stirnseiten parallel-Ien Ebene in ein Ober- und Unterteil quergeteilt ist und daß diese beiden Teile bei dichter Verbindung miteinander in unterschiedlicher Relativlage zueinander einstellbar sind.This task is carried out in the case of a filler frame as described above Structure solved in that it is parallel to its end faces in a Level is divided transversely into an upper and a lower part and that this two parts with a tight connection with each other in different Relative position to each other are adjustable.

Die Erfindung geht damit vom bisherigen Prinzip des Füllrahmens als starrem Gebilde ab und eröffnet die Möglichkeit, durch unterschiedliche Einstellung der Relativlage von Oberteil und Unterteil die Höhe des Füllrahmens und damit dessen freies Volumen zu variieren. Dieses Volumen läßt sich dadurch in einfacher Weise an den Formstoff-Bedarf bei vorgegebener Formstoff-Konsistenz und vorgegebenen Abmessungen von Modell und Formkastenhöhe einstellen. Die Einstellung ist derart möglich, daß nach dem VerdichtungsVorgang entweder kein Formstoff-Überstand oder nur ein so geringer vorhanden ist, daß die abzustreifende überschüssige Formstoff-Menge den Kostenanteil für die Betriebsmittel einer Gießerei nicht oder nur unwesentlich belastet.The invention is based on the previous principle of the filling frame as rigid structure and opens up the possibility of using different Adjustment of the relative position of the upper part and lower part to vary the height of the filling frame and thus its free volume. This Volume can thus be adapted to the molding material requirement in a simple manner with a given molding material consistency and given dimensions of Set model and molding box height. The setting is possible in such a way that that after the compression process either no molding material supernatant or only so little is available that the excess amount of molding material to be stripped off accounts for the cost of the operating resources a foundry is not or only insignificantly burdened.

Um trotz der Querteilung des Füllrahmens einen dichten Abschluß zwischen Ober- und Unterteil und eine glattwandige Innenseite am Füllrahmen zu erhalten, ist über Ober- und Unterteil ein zumindest die Innenflächen des Füllrahmens bildende elastische Auskleidung hoher Dehnung gespannt.Despite the transverse division of the filling frame, a tight seal between To obtain the upper and lower part and a smooth-walled inside on the filling frame is at least the inner surfaces of the upper and lower part High stretch elastic lining forming the filling frame.

Diese Auskleidung kann beispielsweise aus einer gummi-el astischen Manschette bestehen, wobei bekannte Werkstoffe mit bis zu 700% Dehnung eingesetzt werden können. Die Auskleidung ist dabei unter eine solche Vorspannung gesetzt, daß sie über den gesamten VerstellwecThis lining can, for example, consist of a rubber-elastic Cuff exist, whereby known materials with up to 700% elongation can be used. The lining is under set such a bias that it over the entire Verstellwec

6380/82-Lj6380/82-ly

des Füllrahmens straff gespannt ist. Sie kann sich zwar unter dem Verdichtungsdruck unter Umständen in den Trennspait zwischen Ober- und Unterteil ausbeulen, nimmt jedoch nach Fortfall des Verdichtungsdrucks ihre ursprüngliche straff gespannte Form wieder an. the filling frame is stretched taut. Under the compression pressure it can, under certain circumstances, get into the separating gap between the upper and the lower part bulge, but after the compression pressure has ceased, it returns to its original, tightly stretched shape.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind Oberteil und Unterteil des Füllrahmens im wesentlichen aus je einem Winkelprofil gebildet, die gleitend ineinander gesetzt sind,wobei zumindest die aufeinander gleitenden Schenkel der Winkelprofüe an den dem Innenraum des Füllrahmens zugekehrten Seiten mit der Auskleidung versehen sind.According to a preferred embodiment, the upper part and the lower part the filling frame is essentially formed from an angle profile each, which are slidably inserted into one another, with at least the legs of the angular profile sliding one on top of the other to the inner space the sides facing the filling frame are provided with the lining.

Der Füllrahmen besteht also aus zwei ineinander gesetzten Winkel rahmen, die über Gleitführungen ineinander laufen. Die Gleitführungen sind dabei mittels der Auskleidung gegen Eindringen von Formstoff geschützt.The filling frame therefore consists of two nested angle frames, which run into each other via sliding guides. The sliding guides are protected against the ingress of molding material by means of the lining protected.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist zwischen Ober- und Unterteil eine blockierbare Stelleinrichtung und gegebenenfalls zusätzlich zu der Gleitführung eine weitere Führungseinrichtung angeordnet. Die Stelleinrichtung kann dabei aus vier Hubzylindern, die Führungseinrichtung im einfachsten Fall aus vier Führungsbolzen bestehen.According to a further embodiment is between the upper and lower part a lockable adjusting device and, if necessary, additionally a further guide device is arranged for the sliding guide. The adjusting device can consist of four lifting cylinders, the guide device in the simplest case consist of four guide pins.

Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel sind die Hubzylinder und/oder die Führungsbolzen zwischen den beiden die Stirnseiten des Füllrahmens bildenden Schenkeln der Winkelprofüe eingesetzt, so daß sie sich in einem weitgehend geschützten Bereich des Füllrahmens befinden.According to an advantageous embodiment, the lifting cylinders and / or the guide pins are inserted between the two legs of the Winkelprofüe which form the end faces of the filling frame, so that they are located in a largely protected area of the filling frame.

'3'Zl Z Zb Z'3'Zl Z Zb Z

6380/82-Lj6380/82-ly

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Hubzylinder bzw«, die in ihnen geführten Hubkolben in einer vorbestimmten Lage gegeneinander blockierbar, so daß der Füllrahmen auf die gewünschte Höhe und damit auf das gewünschte Formstoff-Volumen eingestellt werden kann.According to a further embodiment, the lifting cylinders or the reciprocating pistons guided in them in a predetermined position against one another lockable so that the filling frame can be adjusted to the desired height and thus to the desired volume of molding material can.

In Weiterbildung des erfindungsgemäßen Füllrahmens ist vorgesehen, daß die elastische Auskleidung sich über die Kanten von Ober- und Unterteil erstreckt und zumindest einen Teil der Stirnseiten des Füllrahmens bildet. Dabei kann die Auskleidung unter Vorspannung mittels in die Stirnseite des Füllrahmens eingesenkter Leisten an dem Ober- und Unterteil befestigt sein.In a further development of the filling frame according to the invention, it is provided that the elastic lining extends over the edges of the upper and lower part and at least part of the end faces of the filling frame forms. The lining can be pre-tensioned by means of strips sunk into the face of the filling frame on the upper and lower part to be attached.

Mit dieser Ausbildung wird der zusätzliche Vorteil erreicht, daß die elastische Auskleidung - soweit sie die Stirnseiten des Füllrahmens selbst bildet - zugleich als elastische Dichtung zwischen Formkasten -und Füllrahmen einerseits sowie zwischen diesem und der Fülleinrichtung andererseits dienen kann. Dies ist insbesondere bei solchen Formmaschinen von Bedeutung, die mit einer pneumatischen Verdichtung arbeiten, da auf diese Weise der Austritt von Formstoff an den genannten Flächen vermieden wird.With this training, the additional advantage is achieved that the elastic lining - insofar as it forms the end faces of the filling frame itself - at the same time as an elastic seal between the molding box and filling frame on the one hand and between this and the filling device on the other hand can serve. This is especially true with such Molding machines of importance that use pneumatic compression work, since in this way the escape of molding material on the surfaces mentioned is avoided.

Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Gießerei-Formmaschine mit einem Füllrahmen vorgenannten Aufbaus, einer Formstoff-FuUeinrichtung, einer den Formkasten zusammen mit dem Füllrahmen gegen die Fülleinrichtung andrückenden Hubeinrichtung und einer nach dem Füllen von Formkasten und Füll rahmen wirksam werdenden Verdichtungseinrichtung»The invention also relates to a foundry molding machine a filling frame of the above-mentioned structure, a molding material FuUeinrichtung, one lifting device pressing the molding box together with the filling frame against the filling device and one after filling Molding box and filling frame effective compression device »

40./.40./.

6380/82-Lj6380/82-ly

Eine solche Formmaschine zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß sich bei Beginn des Arbeitshubs der Formmaschine die Stelleinrichtung des Füllrahmens in ihrer dessen größter Höhe entsprechenden Grenzlage befindet und daß nach Schließen des aus Füllrahmen und Formkasten bestehenden Formraums eine im weiteren Hubweg befindliche Schalteinrichtung die Stelleinrichtung des Füllrahmens in der gewünschten Höhe blockiert.Such a molding machine is characterized according to the invention in that at the beginning of the working stroke of the molding machine, the adjusting device of the filling frame is in its maximum height corresponding limit position and that after closing the mold space consisting of the filling frame and molding box, a switching device located in the further stroke is the adjusting device of the filling frame blocked at the desired height.

Mit dieser erfindungsgemäßen Ausbildung werden Oberteil und Unterteil des Füllrahmens mittels der Hubeinrichtung der Formmaschine soweit zusammengefahren, bis der Füllrahmen die gewünschte Höhe bzw. das gewünschte Volumen besitzt. Es ist also kein gesonderter Antrieb zwischen Ober- und Unterteil notwendig. Die Stelleinrichtung dient hierbei nur dazu, Ober- und Unterteil in ihrer äußersten Grenzlage bei größter Höhe des Füllrahmens zu halten und in der gewünschten Höhenlage zu blockieren.With this training according to the invention, the upper part and the lower part of the filling frame moved together by means of the lifting device of the molding machine until the filling frame has the desired height or the has the desired volume. So there is no need for a separate drive between the upper and lower part. The adjusting device is used in this case only to keep the upper and lower part in their outermost limit position at the greatest height of the filling frame and in the desired height position to block.

In bevorzugter Ausführung dieses Grundgedankens ist die Schalteinrichtung einstellbar, so daß der Füll rahmen je nach Vorwahl auf eine bestimmte Höhe zusammengefahren werden kann.The switching device is a preferred embodiment of this basic concept adjustable so that the filling frame depending on the preselection on one certain height can be collapsed.

Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. In der Zeichnung zeigen:The invention is illustrated below with the aid of one in the drawing Embodiment described. In the drawing show:

Figur 1 eine Ausführungsform einer Formmaschine inFigure 1 shows an embodiment of a molding machine in

schematischer Seitenansicht;schematic side view;

6380/82-Lj6380/82-ly

Figur 2 eine Seitenansicht eines Füllrahmens;FIG. 2 is a side view of a filling frame;

Figur 3 eine Draufsicht auf den Füllrahmen gemäß Figur 1;FIG. 3 shows a plan view of the filling frame according to FIG. 1;

Figur 4 einen Schnitt IV-IV gemäß Figur 3 undFigure 4 shows a section IV-IV according to Figure 3 and

Figur 5 einen Schnitt V-V gemäß Figur 3.FIG. 5 shows a section V-V according to FIG. 3.

Die in Figur 1 wiedergegebene Ausführungsform einer Formmaschine dient zur Herstellung von Ober kasten-und Unterkastenformen. Selbstverständlich ist die Erfindung aber bei jeder anderen Art von Formmaschinen verwendbar. Die Formmaschine weist einen Grundrahmen 1 auf, der auf Fundamentträgern 2 sitzt. Der Kopf der Formmaschine ist über drei Säulen 3 mit dem Grundrahmen 1 verbunden.The embodiment of a molding machine shown in FIG. 1 is used to produce upper box and lower box molds. Of course however, the invention can be used in any other type of molding machine. The molding machine has a base frame 1 on, which sits on foundation beams 2. The head of the molding machine is connected to the base frame 1 via three columns 3.

Am Grundrahmen 1 ist eine Hubeinrichtung 4 bzw. ein Aussenkaggregat angeordnet, das an seinem Kopf einen Tisch 5 aufweist. An der vorderen einzel stehenden Säule 3 der Formmaschine ist ein Zweistationen-Modellträger 6 drehbar gelagert, der an seinen beiden Enden je ein Modell 7, 8 aufnimmt. Hierbei kann es sich beispielsweise um ein Oberkasten- und ein Unterkastenmodell handeln.A lifting device 4 or an external unit is located on the base frame 1 arranged, which has a table 5 at its head. On the front single column 3 of the molding machine is a two-station model carrier 6 rotatably mounted, which receives a model 7, 8 at each of its two ends. This can be, for example, a Trade upper box and one lower box model.

Die gezeigte Formmaschine arbeitet im Durchlauf verfahren. Zu diesem Zweck läuft quer durch die Formmaschine eine Bordrollenbahn 9, auf der die Formkasten 10 durch die Formmaschine hindurchbewegt werden. Mit Abstand über der Bordrollenbahn 9 ist eine weitere Bordrollenbahn erkennbar, die zum Ein- und Ausfahren eines Formstoff-Füllgefäßes 12The molding machine shown works in a continuous process. To this For this purpose, an edge roller conveyor 9 runs across the molding machine which the molding box 10 are moved through the molding machine. At a distance above the curb roller conveyor 9 is another curb roller conveyor can be seen that for moving in and out a molding material filling vessel 12

/2 / 2

/Γ- 6380/82-Lj/ Γ- 6380/82-Lj

und eines in der gleichen Ebene bewegbaren Bauteils eines Verdichtungsaggregates dient. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel arbeitet die Formmaschine mit Druckluft-Verdichtung. Sie weist zu diesem Zweck an ihrem Kopf einen Druckluftkessel 13 auf, der über ein das vorgenannte Bauteil bildenden Entspannungsraum 14 (dieser liegt in einer Ebene hinter dem Füllgefäß 12) durch Einfahren desselben in die Maschine mit dem Formkasten in Verbindung gebracht werden kann. Zwischen dem Formkasten 10 und dem Füllgefäß 12 ist ein Füllrahmen 15 an der Formmaschine vertikal beweglich geführt. Nachfolgend ist die Funktion der Formmaschine kurz beschrieben:and a component of a compression unit that can be moved in the same plane serves. In the embodiment shown, the molding machine works with compressed air compression. She instructs for this purpose at its head a compressed air tank 13, which over a the aforementioned component forming expansion space 14 (this is in one plane behind the filling vessel 12) can be brought into connection with the molding box by moving it into the machine. Between the molding box 10 and the filling vessel 12, a filling frame 15 is guided on the molding machine so as to be vertically movable. Below is the Function of the molding machine briefly described:

Ein Formkasten 10 und das Füllgefäß 12 werden in die Formmaschine eingefahren. Die Hubeinrichtung 4 mit dem Tisch 5 nimmt bei seiner Aufwärtsbewegung das lose auf dem Träger 6 liegende Model! mit und fährt es gegen den Formkasten 10, der über Zentriermittel mit der Modeilplatte in Verbindung kommt. Beim weiteren Aufwärtshub wird der Formkasten 10 von der Bordrollenbahn 9 abgehoben, gegen den Füllrahmen 15 gefahren und dieser gegen den unteren Rand des Fül I-gefäßes 12 gedrückt. Anschließend wird das Füllgefäß geöffnet, so daß der Formstoff in den Formkasten 10 und den Füllrahmen 15 fällt. Daraufhin werden Formkasten und Füllrahmen kurz abgesenkt, das Füllgefäß aus der Formmaschine herausgefahren und bei der gleichen Fahrbewegung der Entspannungsraum 14 über den Füllrahmen gefahren und mit dem Druckluftkessel 13 in Verbindung gebracht. Durch nochmaliges kurzes Anheben wird der vom Entspannungs-Aggregat 14, dem Fül !rahmen 10 und dem Modell 7 gebildete Formraum dicht abgeschlossen, und schließlich der Formstoff durch einen Druckluftstoß verdichtet.A molding box 10 and the filling vessel 12 are moved into the molding machine. The lifting device 4 with the table 5 takes on his Upward movement of the model lying loosely on the carrier 6! with and it moves against the molding box 10, which comes into contact with the model plate via centering means. On the further upstroke, the molding box 10 lifted from the board roller conveyor 9, against the Filling frame 15 driven and this against the lower edge of the Fül I-vessel 12 pressed. The filling vessel is then opened so that the molding material falls into the molding box 10 and the filling frame 15. The molding box and filling frame are then briefly lowered, and the filling vessel is moved out of the molding machine and on the same Movement of the relaxation space 14 driven over the filling frame and brought into connection with the compressed air tank 13. By repeating Briefly lifting the mold space formed by the relaxation unit 14, the filling frame 10 and the model 7 is sealed off, and finally the molding material by means of a blast of compressed air condensed.

6380/82-Lj6380/82-ly

Beim anschließenden Absenken der Hubeinrichtung bewegen sich Modell 7, Formkasten 10 und Füll rahmen 15 wieder nach unten, bis der Füllrahmen 15 seine Ausgangsposition erreicht, der Formkasten 10 auf der Bordrollenbahn 9 und das Modell 7 auf dem Model I-träger 6 abgesetzt sind. Der fertige Formkasten wird aus der Maschine herausgefahren und durch einen leeren Formkasten ersetzt. Ebenso wird mittels des ModelIträgers 6 das andere Modell 8 in die Formmaschine hineingedreht, bevor dann ein neuer Arbeitszyklus beginnt.When the lifting device is then lowered, they move Model 7, molding box 10 and filling frame 15 back down, until the filling frame 15 reaches its starting position, the molding box 10 on the board roller conveyor 9 and the model 7 on the model I carrier 6 are discontinued. The finished molding box is moved out of the machine and replaced by an empty molding box. as well the other model 8 is inserted into the molding machine by means of the model carrier 6 screwed in before a new work cycle begins.

In den Figuren 2 bis 5 ist der Füllrahmen 15 näher gezeigt. Er ist als Rechteckrahmen aus vier Seitenwänden 16, 17, 18 und 19 gebildet, wobei in den äußeren Ecken a!s Führungseinrichtung Augen mit Aufhängeeinrichtungen 20 angeordnet sind, mittels deren er in der Formmaschine geführt ist. Der Fül!rahmen ist, wie Figur 4 und 5 erkennen lassen, quergeteilt und er besteht aus einem Oberteil 21 und einem Unterteil 22, die beide in Form eines Winkelprofils ausgebildet sind. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel sitzt das Oberteil 21 im Unterteil 22, die über Gleitflächen 23, 24 aneinander geführt sein können. Das Oberteil 21 des Füllrahmens 15 liegt in der Betriebsstellung mit seiner Stirnseite 25 dem unteren Rand des Füllgefäßes 12 (Figur 1), das Unterteil 22 mit seiner Stirnseite 26 dem oberen Rand des Formkastens an.In Figures 2 to 5, the filling frame 15 is shown in more detail. It is formed as a rectangular frame from four side walls 16, 17, 18 and 19, eyes with suspension devices 20 being arranged in the outer corners of a guide device, by means of which it is guided in the molding machine. As can be seen in FIGS. 4 and 5, the filling frame is divided transversely and consists of an upper part 21 and a lower part 22, both of which are designed in the form of an angular profile. In the embodiment shown, the upper part 21 is seated in the lower part 22, which can be guided to one another via sliding surfaces 23, 24. In the operating position, the upper part 21 of the filling frame 15 rests with its end face 25 against the lower edge of the filling vessel 12 (FIG. 1), the lower part 22 with its end face 26 against the upper edge of the molding box.

Die Innenseite des Füllrahmens 15 wird von einer gummielastischen Auskleidung 27 hoher Dehnung gebildet, die über die einander zugekehrten Rahmenschenkel 28 und 29 von Oberteil und Unterteil gespannt ist. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Auskleidung über einen Teil der Stirnseite 25 bzw. 26 von Oberteil 21 und UnterteilThe inside of the filling frame 15 is formed by a rubber-elastic lining 27 of high elongation, which over the facing Frame legs 28 and 29 of the upper part and lower part is stretched. In the embodiment shown, the lining is over part of the end face 25 or 26 of the upper part 21 and lower part

- 10 -- 10 -

6380 2-Lj6380 2-ly

gezogen und mittels eingesenkter Leisten 30, 31 an den Stirnseiten festgeklemmt. Im Bereich der Abbiegungen bildet die Auskleidung 27 Dichtflächen 32, 33 auf der jeweiligen Stirnseite 25 bzw. 26 des Füllrahmens 15.drawn and by means of recessed strips 30, 31 on the end faces clamped. In the area of the bends, the lining 27 forms sealing surfaces 32, 33 on the respective end face 25 or 26 of the filling frame 15.

Oberteil 21 und Unterteil 22 stehen über eine Steileinrichtung 34 miteinander in Verbindung. Diese ist beim Ausführungsbei spiel von einem Hubzylinder 35 gebildet, in dem ein Kolben 36 hydraulisch bewegbar ist, wobei das Druckmittel über einen Einlaß 37 und einen Auslaß 38 bzw. umgekehrt geführt wird. Der Hubzylinder 35 sitzt am Unterteil 22, während der Kolben über eine Kolbenstange 39 und deren Kopf 40 an dem Oberteil 21 angreift.Upper part 21 and lower part 22 are connected to one another via a steep device 34 in connection. This is formed in the game Ausführungsbei a lifting cylinder 35 in which a piston 36 is hydraulic is movable, the pressure medium being guided via an inlet 37 and an outlet 38 and vice versa. The lifting cylinder 35 is seated on the lower part 22, while the piston engages the upper part 21 via a piston rod 39 and its head 40.

Ferner können zwischen dem Oberteil 21 und dem Unterteil 22 noch Führungseinrichtungen 41 vorgesehen sein, die beim gezeigten Ausführungsbeispiel aus vier am Unterteil 22 befestigten Führungsbolzen und am Oberteil 21 befestigten Führungshülsen 43 besteht.Furthermore, between the upper part 21 and the lower part 22 Guide devices 41 may be provided, which in the illustrated embodiment consists of four guide bolts attached to the lower part 22 and guide sleeves 43 attached to the upper part 21.

In der in Figur 4 gezeigten Ausgangslage befindet sich die Kolbenstange 39 in ihrer äußeren Grenzlage, bei der Oberteil 21 und Unterteil 22 am weitesten auseinander gefahren sind, der Füllrahmen 15 also seine größte Höhe besitzt. Die Auskleidung 27 ist so stark vorgespannt, daß sie auch bei zusammengefahrenem Oberteil und Unterteil noch unter ausreichender Spannung steht. Das Verstellen der Höhe des Füllrahmens kann entweder derart geschehen, daß die Stelleinrichtung als bl ockierbarer Stellantrieb wirkt. Die Antriebsbewegung kann aber auch von der Hubeinrichtung 4 der Formmaschine erzeugt werden, indem diese beim Anfahren der oberen Stirnseite 25 des Füllrahmens 15 gegenThe piston rod is in the starting position shown in FIG 39 in its outer limit position, in which the upper part 21 and lower part 22 have moved the furthest apart, i.e. the filling frame 15 possesses its greatest height. The lining 27 is so strongly pretensioned that it still remains even when the upper part and the lower part are moved together is under sufficient tension. The adjustment of the height of the filling frame can either be done in such a way that the adjusting device acts as a blockable actuator. The drive movement can, however can also be generated by the lifting device 4 of the molding machine by pulling it against the upper end face 25 of the filling frame 15 when it is approached

- 11 -- 11 -

6380/82-Lj6380/82-ly

ISIS

das Füll gefäß noch weiter fährt, so daß dann Oberteil 21 und Unterteil 22 des Füllrahmens gegen den Druck im Hubzylinder 35 zusammenfahren, bis die gewünschte Stellung erreicht ist. Dies läßt sich durch entsprechende Schalteinrichtungen im Hubweg der Formmaschine erreichende dann auf entsprechende Steuereinrichtungen im Druckmittelkreis des Hubzylinders einwirken und diesen hydraulisch blockieren. Diese Schalteinrichtungen können gegebenenfalls einstellbar sein, so daß der Füllrahmen 15 auf jede beliebige Höhe zusammengefahren werden kann.the filling vessel continues, so that then the upper part 21 and lower part 22 move the filling frame together against the pressure in the lifting cylinder 35, until the desired position is reached. This can be done by appropriate switching devices in the stroke of the molding machine reaching then act on corresponding control devices in the pressure medium circuit of the lifting cylinder and this hydraulically To block. These switching devices can optionally be adjustable so that the filling frame 15 can be moved together to any desired height.

Claims (14)

DR. ING. HANS LICHTI · DIPL.-ING. HEINER LICHT! DIPL.-PHYS. DR. JOST LEMPERT PATENTANWÄLTE D-7500 KARLSRUHE 41 (GROTZINCEN) · DURLAC HER STR. »I (HOCHHAUS) TELEFON (O721) 48511 01. April 1982 6380/82-Lj BMD Badische Maschinenfabrik Durlach GmbH Pfinztal straße 90 D-7500 Karlsruhe 41 PatentansprücheDR. ING. HANS LICHTI DIPL.-ING. HEIN LICHT! DIPL.-PHYS. DR. JOST LEMPERT PATENTANWÄLTE D-7500 KARLSRUHE 41 (GROTZINCEN) DURLAC HER STR. »I (HIGH-RISE) TELEPHONE (O721) 48511 April 1st, 1982 6380/82-Lj BMD Badische Maschinenfabrik Durlach GmbH Pfinztal Strasse 90 D-7500 Karlsruhe 41 patent claims 1. Füllrahmen für Gießerei-Formmaschinen mit wenigstens vier Seitenwänden und daran angeordneten Führungseinrichtungen der in der Betriebsstellung mit seiner einen Stirnseite einem ein Modell umschließenden Formkasten, mit seiner anderen Stirnseite einer Formstoff-Fülleinrichtung an der Formmaschine anliegt und zusammen mit dem Formkasten das für die Verdichtung der Form notwendige Formstoff-Volumen aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllrahmen (15) in einer zu seinen Stirnseiten (25, 26) parallelen Ebene in ein Ober- und ein Unterteil (21, 22) quergeteilt ist und daß diese beiden Teile (21, 22) bei dichter Verbindung miteinander in unterschiedlicher Relativlage zueinander einstellbar sind.1. Filling frames for foundry molding machines with at least four Side walls and guide devices arranged thereon of the one end face in the operating position a molding box enclosing a model, with its other Front of a molding material filling device on the molding machine is applied and, together with the molding box, takes up the volume of molding material required to compact the mold, characterized in that the filling frame (15) in one of its end faces (25, 26) parallel plane is divided transversely into an upper and a lower part (21, 22) and that these two parts (21, 22) at closer Connection with each other are adjustable in different relative positions to each other. - 2 - 6380/82-Ij- 2 - 6380/82-Ij 2. Füllrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß über Ober- und Unterteil (21, 22) eine zumindest die Innenflächen des Füllrahmens (15) bildende elastische Auskleidung (27) hoher Dehnung gespannt ist.2. Filling frame according to claim 2, characterized in that the upper and lower parts (21, 22) have at least one of the inner surfaces of the filling frame (15) forming the elastic lining (27) of high elongation is stretched. 3. Füllrahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Oberteil (21) und Unterteil (22) des Füllrahmens (15) im wesentlichen aus je einem Winkelprofil gebildet sind, die gleitend (23, 24) ineinander gesetzt sind, wobei zumindest die aufeinander gleitenden Schenkel (28, 29) der Winkel profile an den dem Innenraum des Füllrahmens (15) zugekehrten Seiten mit der Auskleidung (27) versehen sind.3. Filling frame according to claim 1 or 2, characterized in that the upper part (21) and lower part (22) of the filling frame (15) substantially are each formed from an angular profile, which are slidably set (23, 24) one inside the other, with at least the slidable one on top of the other Legs (28, 29) of the angle profiles to the interior of the filling frame (15) facing sides are provided with the lining (27). 4. Füllrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Ober- und Unterteil (21, 22) eine blockierbare Stelleinrichtung (34) angeordnet ist.4. Filling frame according to one of claims 1 to 3, characterized in that that a lockable adjusting device (34) is arranged between the upper and lower part (21, 22). 5. Füllrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Ober- und Unterteil (21, 22) neben oder statt deren Gleitführung (23, 24) aneinander eine weitere Führungseinrichtung (41) angeordnet ist-5. Filling frame according to one of claims 1 to 4, characterized in that that between the upper and lower part (21, 22) next to or instead of their sliding guide (23, 24) to each other a further Guide device (41) is arranged 6. Füllrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelleinrichtung (34) mechanisch, elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch arbeitet.6. Filling frame according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the adjusting device (34) mechanically, electrically, works hydraulically or pneumatically. 7. Füllrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelleinrichtung (34) aus vier Hubzylindern (35) besteht.7. Filling frame according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the adjusting device (34) consists of four lifting cylinders (35). 8. Füllrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (41) aus vier Führungsbolzen (42) besteht. 8. Filling frame according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the guide device (41) consists of four guide pins (42). ■v■ v 32-122^,232-122 ^, 2 - 3 - 6380/82-Lj- 3 - 6380/82-ly 9. Füllrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubzylinder (35) und/oder die Führungsbolzen (42) zwischen den beiden die Stirnseiten (25, 26) des Füllrahmens (15) aufweisenden Schenkeln der Winkelprofile eingesetzt sind.9. Filling frame according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the lifting cylinder (35) and / or the guide pins (42) between the two end faces (25, 26) of the filling frame (15) having legs of the angle profiles are used. 10. Füllrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 9 , dadurch gekennzeichnet, daß die Hubzylinder (35) und die in ihnen geführten Hubbolzen (36) in einer vorbestimmten Lage gegeneinander blockierbar sind.10. Filling frame according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the lifting cylinder (35) and the lifting bolts (36) guided in them are in a predetermined position relative to one another are blockable. 11. Füllrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 10,dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Auskleidung (27) sich über die Kanten von Ober- und Unterteil (21, 22) erstreckt und zumindest einen Teil der Stirnseiten (25, 26) des Füllrahmens (15) bildet.11. Filling frame according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the elastic lining (27) extends over the edges of the upper and lower part (21, 22) and at least part of the end faces (25, 26) of the filling frame (15) forms. 12. Füllrahmen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung (27) unter Vorspannung mittels in die Stirnseite (25, 26) des Füllrahmens (15) eingesenkter Leisten (30, 31) an dem Ober- und Unterteil (21, 22) befestigt ist.12. Filling frame according to claim 11, characterized in that the lining (27) is pretensioned by means of the end face (25, 26) of the filling frame (15) recessed strips (30, 31) are attached to the upper and lower parts (21, 22). 13. Gießerei-Formmaschine mit einem Fülirahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, einer Formstoff-Fülleinrichtung, einer den Formkasten zusammen mit dem Fülrahmen gegen die Fülleinrichtung andrückenden Hubeinrichtung und einer nach dem Füllen von Formkasten und Füllrahmen wirksam werdenden Verdichtungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß eich bei Beginn des 13. Foundry molding machine with a filling frame according to one of the Claims 1 to 12, a molding material filling device, one the molding box together with the filling frame against the filling device pressing lifting device and a compression device which becomes effective after the molding box and filling frame have been filled, characterized in that calibration is performed at the beginning of the - 4 - 6380/82-Lj- 4 - 6380/82-ly Arbeitshubs der Formmaschine die Stelleinrichtung (34) des Füllrahmens (15) in ihrer dessen größter Höhe entsprechenden Grenzlage befindet und daß nach Schließen des aus Füllrahmen (15) und Formkasten (10) bestehenden Formraums eine im weiteren Hubweg befindliche Schalteinrichtung die Stelleinrichtung (34) des Füllrahmens (15) in der gewünschten Höhe blockiert.Working stroke of the molding machine the adjusting device (34) of the Filling frame (15) is in its maximum height corresponding limit position and that after closing the filling frame (15) and molding box (10) existing mold space a switching device located in the further stroke path the actuating device (34) the filling frame (15) blocked at the desired height. 14. Gießerei-Formmaschine nach Anspruch 13S dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung einstellbar ist.14. Foundry molding machine according to claim 13 S, characterized in that the switching device is adjustable.
DE19823212252 1982-04-02 1982-04-02 FILLER FRAME FOR FOUNDRY MOLDING MACHINES Withdrawn DE3212252A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823212252 DE3212252A1 (en) 1982-04-02 1982-04-02 FILLER FRAME FOR FOUNDRY MOLDING MACHINES
EP83102574A EP0090968A1 (en) 1982-04-02 1983-03-16 Filling frame for foundry moulding machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823212252 DE3212252A1 (en) 1982-04-02 1982-04-02 FILLER FRAME FOR FOUNDRY MOLDING MACHINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3212252A1 true DE3212252A1 (en) 1983-10-06

Family

ID=6160039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823212252 Withdrawn DE3212252A1 (en) 1982-04-02 1982-04-02 FILLER FRAME FOR FOUNDRY MOLDING MACHINES

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0090968A1 (en)
DE (1) DE3212252A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3430475B1 (en) 2016-03-16 2020-08-12 Agfa Nv Apparatus for processing a lithographic printing plate and corresponding method

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH604967A5 (en) * 1974-12-10 1978-09-15 Erwin Buehrer
DE2814140A1 (en) * 1978-04-01 1979-10-11 Stotz Ag A FOUNDRY FORMING MACHINE
DE2815951A1 (en) * 1978-04-13 1979-10-18 Wagner Maschf Heinrich Foundry moulding machine mfg. sand moulds in boxes - without precompaction by vibrators by using sand shooter and multicylinder ram
DE3002702C2 (en) * 1980-01-25 1983-09-22 Alfelder Maschinen- und Modell-Fabrik Künkel, Wagner & Co KG, 3220 Alfeld Device for feeding the molding sand into the molding box kept in readiness in a sand molding machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0090968A1 (en) 1983-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036533A1 (en) PRESS FOR PRODUCING MOLDED BODIES FROM POWDER
DE3740185A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COMPRESSING MOLDING MATERIAL IN FOUNDRY MOLDING MACHINES
DE2506785A1 (en) CASTING MOLDING PRESS FOR PLASTIC MATERIALS, IN PARTICULAR FOR THE MANUFACTURING OF RECORDS
DE4203572A1 (en) MOLDING MACHINE FOR DIFFERENT STAGE ITEMS
DE4442476A1 (en) Portable, press powered press
DE19834100C2 (en) Method and device for producing foam blocks with an angular cross section in a flake composite
DE2517604A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING MOLDED PIECES
DE3300652A1 (en) INJECTION PRESS AND METHOD FOR PRODUCING INJECTION MOLDING
DE69821378T2 (en) MACHINE FOR MAKING BLOCKS MOLDED FROM EARTH
DE2841684A1 (en) PRESS, IN PARTICULAR STONE PRESS
DE2618468A1 (en) HYDRAULIC PRESS
DE2406688A1 (en) Sealing installation for concrete block moulds - reduces spread of compressive strength of blocks to minimum
DE3212252A1 (en) FILLER FRAME FOR FOUNDRY MOLDING MACHINES
DE2523969A1 (en) BALER, ESPECIALLY FOR FIBEROUS GOODS
DE2701693C2 (en) Molding machine for making casting molds
DE3321955C2 (en)
DE1752244B2 (en) Hydraulic scrap shears with a side pressure press that compresses the scrap laterally
DE2360957B2 (en) Plant for the production of compression-molded parts from oriented wood chips
DE3914846A1 (en) INJECTION MOLDING PRESS FOR PLASTIC MOLDS
DE3425392A1 (en) METHOD FOR PRODUCING FLAT SHAPES AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE3050260C2 (en) Automatic sand slinger molding machine
DE1885909U (en) DEVICE FOR DEFORMING A HOLLOW BODY.
DE928103C (en) Device for regulating the advance of the ram of metal pipe, in particular cable jacketing presses
AT355745B (en) MOLDING MACHINE FOR PRODUCING CASTING MOLDS IN MOLDING BOXES
DE19530872A1 (en) Mfr. of sand mould in vibration-free manner

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal