DE3210671C2 - Process for the production of an electrical insulation material based on cellulose and installation for its realization - Google Patents

Process for the production of an electrical insulation material based on cellulose and installation for its realization

Info

Publication number
DE3210671C2
DE3210671C2 DE19823210671 DE3210671A DE3210671C2 DE 3210671 C2 DE3210671 C2 DE 3210671C2 DE 19823210671 DE19823210671 DE 19823210671 DE 3210671 A DE3210671 A DE 3210671A DE 3210671 C2 DE3210671 C2 DE 3210671C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
boric acid
paper web
roller
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823210671
Other languages
German (de)
Other versions
DE3210671A1 (en
Inventor
Gennadij I. Koikov
Leonid A. Kiev Koptjuč
Evgenij Ja. Muriygino Malzev
Gennadij I. Novikov
Vladimir I. Ratnikov
Stanislav A. Skurat
Nikolaj A. Strugovez
Leonid P. Veprev
Evgenij A. Volkov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FABRIKA "KRASNYJ KURSANT" MURYGINO KIROVSKAJA OBLAST' SU
UKRAINSKOE NAUCNO-PROIZVODSTVENNOE OB"EDINENIE CELLJULOZNO-BUMAZNOJ PROMYSLENNOSTI "UKRNPOBUMPROM" KIEV SU
Original Assignee
FABRIKA "KRASNYJ KURSANT" MURYGINO KIROVSKAJA OBLAST' SU
UKRAINSKOE NAUCNO-PROIZVODSTVENNOE OB"EDINENIE CELLJULOZNO-BUMAZNOJ PROMYSLENNOSTI "UKRNPOBUMPROM" KIEV SU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SU813296313A external-priority patent/SU998620A1/en
Application filed by FABRIKA "KRASNYJ KURSANT" MURYGINO KIROVSKAJA OBLAST' SU, UKRAINSKOE NAUCNO-PROIZVODSTVENNOE OB"EDINENIE CELLJULOZNO-BUMAZNOJ PROMYSLENNOSTI "UKRNPOBUMPROM" KIEV SU filed Critical FABRIKA "KRASNYJ KURSANT" MURYGINO KIROVSKAJA OBLAST' SU
Publication of DE3210671A1 publication Critical patent/DE3210671A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3210671C2 publication Critical patent/DE3210671C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/185Substances or derivates of cellulose
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/63Inorganic compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21JFIBREBOARD; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM CELLULOSIC FIBROUS SUSPENSIONS OR FROM PAPIER-MACHE
    • D21J1/00Fibreboard
    • D21J1/16Special fibreboard
    • D21J1/20Insulating board

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Elektroisoliermaterials auf Zellulosebasis und auf eine Anlage zu dessen Verwirklichung. Bei einem Verfahren zur Herstellung eines Elektroisoliermaterials auf Zellulosebasis werden die Aufbereitung des Ganzstoffes, sein Gießen unter Herstellung der Papierbahn, das Pressen, die Behandlung mit einer Lösung von Borsäure bzw. einer Borverbindung, die bei der Umsetzung mit Wasser Borsäure bildet, das Trocknen und die Herstellung des Endmaterials durchgeführt. Gemäß der Erfindung wird dabei die Behandlung der Papierbahn mit der genannten Borsäurelösung bzw. mit der Lösung einer Borverbindung während des Pressens unter Auspressen der überschüssigen Feuchte aus der Papierbahn unter gleichzeitiger Einführung einer gleichen Menge der genannten Borsäurelösung bzw. der Lösung einer Borverbindung in die Papierbahn durchgeführt. Die Anlage zur Verwirklichung des Verfahrens enthält eine Einrichtung (15) zur Auftragung der Borsäurelösung bzw. der Lösung von Borverbindungen, die eine in diese Lösung eintauchende Walze (16) besitzt, die mit einer Übertragungswalze (18) zusammenwirkt, die die Lösung in die Pressenpartie überträgt.The present invention relates to a method for producing an electrical insulating material based on cellulose and to an installation for the production thereof. In a method for producing an electrical insulation material based on cellulose, the preparation of the stock, its casting to produce the paper web, the pressing, the treatment with a solution of boric acid or a boron compound that forms boric acid when reacted with water, the drying and the Manufacture of the final material carried out. According to the invention, the treatment of the paper web with said boric acid solution or with the solution of a boron compound is carried out during the pressing while pressing out the excess moisture from the paper web while simultaneously introducing an equal amount of said boric acid solution or the solution of a boron compound into the paper web . The system for implementing the method contains a device (15) for applying the boric acid solution or the solution of boron compounds, which has a roller (16) which is immersed in this solution and which cooperates with a transfer roller (18) which carries the solution into the press section transmits.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Elektrolsollermaterlals auf Zellulosebasis, welches die Aufbereitung eines Ganzstoffes auf Zellulosebasis, sein Gießen unter Herstellung einer Papierbahn, deren Pressen, eine Behandlung mit einer Lösung von Borsäure bzw. einer Borverbindung, die bei der Umsetzung mit Wasser Borsäure bildet, Trocknen und die Herstellung des Endmaterlals umfaßt.The invention relates to a method for producing a Elektrolsollermaterlals cellulosic which the processing of a whole fabric cellulosic be casting to prepare a paper web, the pressing, a treatment with a solution v on boric acid or a boron compound in the reaction with water boric acid comprises, drying and the manufacture of the final material.

Die Erfindung kann zur Herstellung von Kondensator- und Kabelisolation, Isolierkarton für die Elektrotechnik und anderer ähnlicher Stoffe auf Zeliulosebasis verwendet werden.The invention can be used to manufacture capacitor and wire insulation, electrical engineering cardboard, and other similar cellulose-based materials will.

Es 1st ein Verfahren zur Herstellung eines Elektroisolfermaterials auf Zellulosebasis gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 bekannt (US-PS 28 75 044), bei dem die Behandlung der feuchten Papierbahn vor dem Trocknen erfolgt, um deren Hitzebeständigkeit zu erhöhen.It is a method of making an electrical insulating material based on cellulose according to the preamble of claim 1 known (US-PS 28 75 044), in which the treatment of the moist paper web takes place before drying in order to increase its heat resistance.

Die dabei vorgenommene Einführung einer Borsäure In die feuchte Papierbahn ruft jedoch eine Verletzung der bereits geformten dünnen Papierbahn hervor, was sich auf die Qualitätsmerkmale des Kondensatorpapiers negativ auswirkt.The introduction of a boric acid In however, the moist paper web gets a violation of the already formed thin paper web emerges, which has a negative impact on the quality characteristics of the capacitor paper affects.

Ferner Ist eine Reihe von Elektroisollermaterialien auf Zellulosebasis und Verfahren zu deren Herstellung bekannt, die auf die Verbesserung und Stabilisierung des dielektrischen Verlustfaktors tg δ und des spezifischen elektrischen Widerstands gerichtet sind. Die genannten Verfahren umfassen die Ganzstoffaufbereitung, die Bildung, das Pressen und Trocknen der Papierbahn. Dabei werden die dielektrischen Ionenverluste durch die Einführung chemischer Reagenzien, z. B. von Zinksalzen (SU-Urheberschein Nr. 540003), Magnesiumsalzen (SU-Urheberschein Nr. 300562) In den Ganzstoff vermindert. Jedoch wird dabei die Verringerung der Grobe tg ä des Elektrolsoliern.-aterlals lediglich bei erhöhten Temperaturen (80 bis 140° C) und unbedeutend bei niederen Temperaturen (30 bis 80° C) beobachtet.Furthermore, a number of electrical insulation materials based on cellulose and processes for their production are known, which are aimed at improving and stabilizing the dielectric loss factor tg δ and the specific electrical resistance. The processes mentioned include stock preparation, formation, pressing and drying of the paper web. The dielectric ion losses are reduced by the introduction of chemical reagents, e.g. B. of zinc salts (SU authorship no. 540003), magnesium salts (SU authorship no. 300562) reduced in the pulp. However, while reducing the approximate tg is observed aterlals Elektrolsoliern.-only at elevated temperatures (80 to 140 ° C) and insignificant at low temperatures (30 to 80 ° C) of the ä.

Ferner Ist ein Verfahren zur Herstellung borierter Zellulose durch die Behandlung der Zellulose mit der Schmelze eines Gemisches von Borsäure mit Harnstoff bzw. mit Borax bei einer Temperatur von 180 bis 260" C mit darauf folgendem Waschen der unreaglerten Borsäure mit Wasser bekannt (SU-Urheberscheln Nr. 303390). Das nach dem genannten Verfahren hergestellte Elektrolsollermaterlal verfügt über verminderte dielektrische Dipolverluste. Jedoch bleiben die dielektrischen Ionenverluste unverändert. Außerdem Ist das genannte Verfahren bei seiner Industriellen Verwirklichung kompliziert und hat deshalb keine praktische Anwendung gefunden.There is also a method for producing borated cellulose by treating the cellulose with the melt of a mixture of boric acid with urea or with borax at a temperature of 180 to 260 "C with subsequent washing of the unreacted boric acid known with water (SU-Urheberscheln No. 303390). The one produced by the process mentioned Elektrolsollermaterlal has reduced dielectric dipole losses. However, the dielectric remain Ion losses unchanged. Besides, this is said Process in its industrial implementation is complicated and therefore has no practical application found.

Bekannt Ist ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Elektrolsollermaterlals auf Zellulosebasis mit niedrigenAlso known is a method for producing a Electrolsollermaterlals based on cellulose with low

•*5 dielektrischen Verlusten, was durch die Einführung von Borsäure In einer Menge von 0,02 bis 1,1% vom Gewicht des absolut trockenen Papiers In dieses Material erreicht wird (DE-OS 29 17 559).• * 5 dielectric losses, which is due to the introduction of Boric Acid In an amount of 0.02 to 1.1% by weight the absolutely dry paper in this material is achieved (DE-OS 29 17 559).

Dieses Verfahren besteht darin, daß der Ganzstoff auf Zellulosebasis aufbereitet und zur Herstellung der Papierbahn gegossen wird, welche danach gepreßt und mit einer Lösung von Borsäure bzw. von Borverbindungen behandelt wird, die bei der Wechselwirkung mit Wasser Borsäure In einer Menge bilden, die einen Borgehalt von 0,02 bis 1,1% Im Endmaterlal sichert. Die hergestellte Papierbahn wird bis zur Herstellung des Fertigpapiers getrocknet.This process consists in preparing the pulp on a cellulose basis and for making the paper web is poured, which is then pressed and with a solution of boric acid or boron compounds treated when interacting with water Form boric acid in an amount having a boron content of 0.02 to 1.1% in the final material secures. The manufactured Paper web is used up to the production of the finished paper dried.

Dieses Verfahren sieht In einem der Beispiele die Behandlung der Zellulosemasse mit Borsäure Im Stadium der Aufbereitung (Mahlung) vor. Dieses Verfahren findet jedoch keine praktische Anwendung, da die In die technologische Linie eingeführte Borsäure eine wesentliche Korrosion der Rohrleitungen und der technologischen Ausrüstungen hervorruft, was seinerseits zu einer bedeutenden Erhöhung der Zahl stromleltender Einschlüsse Im Papier führt. Dabei sind wesentliche Verluste an Borsäure zu verzeichnen.
Andere Beispiele des genannten Verfahrens sind die
In one of the examples, this method provides for the treatment of the cellulose mass with boric acid in the preparation (grinding) stage. However, this method has no practical application, since the boric acid introduced into the technological line causes significant corrosion of the pipelines and technological equipment, which in turn leads to a significant increase in the number of electrical inclusions in the paper. Significant losses of boric acid are recorded.
Other examples of the aforesaid method are

Behandlung der Papierbahn mit Borsäure bzw. mit Borverbindungen nach dem Pressen bzw. nach dem Trocknen der Papierbahn. Dazu befeuchtet man das vom Rollapparat einer Papiermaschine abgenommer e Papier mit 6- bis 8%iger Borsäurelösung. Zur Aufrechterhaltung der 6- bis 8%igen Konzentration der Borsäurelösung ist es außerdem erforderlich, die Temperatur der Lösung auf 65 bis 700C zu erhöhen. Andernfalls wird wegen einer begrenzten Löslichkeit der Borsäure Im Wasser der Prozeß der Kristallisation der Säure stattfinden, was zu bedeutenden Erschwernissen in der Arbelt- zur Außerbetriebnahme der Ausrüstung und zur Qualltätsverschlechterung des Papiers fühst.Treatment of the paper web with boric acid or with boron compounds after pressing or after drying the paper web. To do this, the paper removed from the roll apparatus of a paper machine is moistened with 6- to 8% boric acid solution. To maintain the 6- to 8% concentration of the boric acid, it is also necessary to increase the temperature of the solution to 65 to 70 0 C. Otherwise, because of the limited solubility of the boric acid in the water, the process of crystallization of the acid will take place, which leads to significant difficulties in the work- the shutdown of the equipment and the deterioration of the quality of the paper.

Eine hohe Temperatur der Säure von 65 bis 70° C ruft eine intensive Korrosion der Rohrleitungen und Ausrüstungen hervor, erhöht dadurch die Zahl stromleitender Einschlüsse im Fertigpapier, was äußerst unerwünscht ist, und fördert folglich den dielektrischen Durchschlag des Elektroisoliermaterlals während des Betriebs.A high acid temperature of 65 to 70 ° C gets intensive corrosion of the pipelines and equipment results, thereby increasing the number of electrically conductive ones Inclusions in the finished paper, which is extremely undesirable and consequently promotes dielectric breakdown of the electrical insulation material during operation.

Bei einer hohen Temperatur (65 bis 70" C) der Borsäurelösung werden Borsäuredämpfe gebildet, die die Luft In den Produktionsräumen verunreinigen.At a high temperature (65 to 70 "C) the boric acid solution Boric acid vapors are formed, which In contaminate the production area.

Das genannte Verfahren der Einführung der Borsäure hat ein beschränktes Anwendungsgebiet - lediglich für Papier mit einer Dichte von 1,0 g/cm3 und darüber-, da nach der Befeuchtung mit Borsäurelösung das Satlnleren vorgesehen ist. Gleichzeitig gibt es eine Reihe von Papiersorten, z. B. mit einer Dichte von 0.8 g/cm3, für die das Satinieren nicht angezeigt Ist. Nach dem genannten Verfahren kann Papier mit einer Dichte von 0,8 g/cm' industriell nicht hergestellt werden.The above-mentioned method of introducing boric acid has a limited area of application - only for paper with a density of 1.0 g / cm 3 and more - since the satellite is provided after moistening with boric acid solution. At the same time there are a number of types of paper, e.g. B. with a density of 0.8 g / cm 3 , for which satin finishing is not indicated. According to the above process, paper with a density of 0.8 g / cm 'cannot be industrially produced.

Außerdem läßt sich das bereits getrocknete Papier nur sehr schwer wieder befeuchten, was zu seiner ungleichmäßigen Behandlung mit Borsäure führt.In addition, the already dried paper can only be moistened again with great difficulty, which makes it uneven Treatment with boric acid results.

Zur Verwirklichung der oben behandelten Verfahren zur Herstellung von Elektroisollermaterlallen werden bekanntlich Papiermaschinen verwendet. Dabei wird In den Papiermaschinen die Papierbahn auf einer beweglichen weichen porösen Unterlage In die Pressenpartie eingeführt, welche durch eine Tragwalze und eine Appllkatorwalze gebildet ist, die in bezug aufeinander versetzt sind.In order to implement the processes for the manufacture of electrical insulation materials discussed above is known to use paper machines. In the paper machines, the paper web is on a movable one soft porous pad inserted into the press section, which is formed by a support roller and an applicator roller which are offset with respect to one another are.

Die genannten Einrichtungen gewährleisten jedoch keine Herstellung von Elektrolsollermateriallen mit hohen elektrotechnischen Gütewerten.However, the facilities mentioned do not guarantee the production of electrical collet materials high electrotechnical quality values.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Ar! zu schaffen, mit denen sich eine dünne Papierbahn mit besonders homogener Struktur herstellen läßt.It is therefore the object of the invention to provide a method and a device of the type mentioned at the beginning! to accomplish, with which a thin paper web with a particularly homogeneous structure can be produced.

Diese Aufgabe wird In bezug auf das Verfahren durch die Merkmale des Anspruchs 1 sowie in bezug auf die Anlage durch die Merkmale des Anspruchs 4 gelöst.This task is carried out with respect to the method the features of claim 1 and with respect to the system by the features of claim 4 solved.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen hlervoi. sind In weiteren Ansprüchen aufgeführt.Further advantageous refinements hlervoi. are in further claims listed.

Die mit Hilfe der Erfindung erzielbaren Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß aufgrund der homogenen Struktur der dünnen Papierbahn ein", Gleichmäßigkeit und Stabilität der dielektrischen und physikalisch-mechanischen Werte von Papierdielektrika gewährleistet werden und somit deren Lebensdauer erhöht wird. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es zudem, eine gleichmäßige Borverteilung über die gesamte Oberfläche der Papierbahn zu erzielen, und zwar bei einem geringeren Verbrauch an Borsäure im Vergleich zum bekannten Verfahren. Weiterhin kann eine Vereinfachung der Verfahrenstechnologie erzielt werden, wodurch der Energieaufwand und die Betriebskosten reduziert werden können.The advantages that can be achieved with the aid of the invention are essentially to be seen in the fact that due to the homogeneous structure of the thin paper web a ", uniformity and stability of the dielectric and physical-mechanical values of paper dielectrics is guaranteed and thus their service life is increased. The method according to the invention also makes it possible to achieve an even distribution of boron over the entire surface of the paper web, in fact at one lower consumption of boric acid compared to the known method. Furthermore, a simplification the process technology can be achieved, reducing the energy consumption and operating costs can be reduced.

Nachstehend wird die Erfindung durch Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtThe invention is hereinafter described by way of description of exemplary embodiments explained in more detail with reference to drawings. It shows

Flg. 1 ein Prinzipschema dir erfindungsgemäßen Anlage zur Herstellung des Isolierpapiers;Flg. 1 shows a schematic diagram according to the invention Plant for the production of insulating paper;

Fig. 2 die erfindungsgemäße Einrichtung zur Auftragung des Überzugs In vergrößertem Maßstab.2 shows the application device according to the invention of the coating On an enlarged scale.

Das erfindungsgemäße Verfahren whd wie folgt verwirklicht. The method according to the invention is implemented as follows.

ίο Durch eins der den Fachleuten bekannten Verfahren wird der Ganzstoff aufbereitet, dessen Hauptbestandteil Holz- oder Baumwollzellulose 1st.ίο By one of the methods known to those skilled in the art the raw material is processed, the main component of which is wood or cotton cellulose.

In einer Pap'lermaschlne wird daraus eine Papierbahn gebildet. Die Papierbahn wird gepreßt. Während des PreFsens wird die Papierbahn mit einer Lösung von Borsäure bzw. einer Borverbindung behandelt, die bei der Wechselwirkung mit Wasser Borsäure bildet. Als Borverbindungen können z. B. Borsäureanhydrid, Metaborsäure, Triäthylborat und andere Verbindungen benutzt werden. Dabei berechnet man die Menge der Borsäure bzw. der Borverbindungen ausgehend von den Bedingungen der Gewährleistung eines Borgehalts Im Endmaterla! von 0,02 bis 0.09 Gew.-% bezogen auf das absolut trokkene Material. Es Ist zweckmäßig, die Papierbahn mit einer Lösung von Borsäure bzw. einer Borverbindung ausgehend von einem Borgehalt von 0,05 bis 0,09 Gew.-% bezogen auf das absolut trockene Material zu behandeln, da dadurch niedrige Größen des dielektrischen Verlustfaktors gesichert werden.In a pap'lermaschlne it becomes a paper web educated. The paper web is pressed. During the PreFsens, the paper web is treated with a solution of boric acid or a boron compound, which forms boric acid when it interacts with water. As boron compounds can e.g. B. boric anhydride, metaboric acid, triethyl borate and other compounds are used will. The amount of boric acid or boron compounds is calculated based on the conditions the guarantee of a boron content in the final material! from 0.02 to 0.09% by weight based on the absolutely dry Material. It is convenient to use the paper web a solution of boric acid or a boron compound based on a boron content of 0.05 to 0.09 % By weight based on the absolutely dry material to be treated, as this results in low sizes of the dielectric Loss factor can be secured.

Die Behandlung der Papierbahn mit einer Lösung von Borsäure bzw. Borverbindung wird während des Pressens unter Auspressen der überschüssigen Feuchte aus der Papierbahn und gleichzeitiger Einführung einer gleichen Menge der Lösung von Borsäure bzw. Borverbindung in diese durchgeführt. Es Ist zweckmäßig, die Papierbahn bei einer Feuchtigkeit von 70 bis 90% zu behandeln. Dabei bleibt die Struktur der Papierbahn erhalten.Treatment of the paper web with a solution of Boric acid or boron compound is extracted during pressing with the excess moisture being pressed out of the Paper web and simultaneous introduction of an equal amount of the solution of boric acid or boron compound in this carried out. It is convenient to use the paper web treat at a humidity of 70 to 90%. The structure of the paper web is retained.

Es Ist zweckmäßig, die Behandlung bei einer Temperatur von 20 bis 23° C durchzuführen, bei der eine vollständige Auflösung der Borsäure und der Borverbindungen In den genannten Mengen erreicht wird. Die Durchführung der Behandlung bei dieser Temperatur erhöht die Qualität des Endmaterials, schließt die Korrosion der Rohrleitungen und der technologischen Ausrüstungen aus.It is convenient to do the treatment at one temperature from 20 to 23 ° C, at which a complete Dissolution of the boric acid and the boron compounds in the amounts mentioned is achieved. The implementation Treatment at this temperature increases the quality of the final material, eliminates the corrosion Pipelines and technological equipments.

Das unter Industriebedingungen durch das geschilderte Verfahren herzustellende Elektrolsoliermaterlal hat folgende technische Daten:The electrical insulating material to be produced under industrial conditions by the process described has the following Technical specifications:

2020th Kondensalorpapler mitCondenser papler with 1,01.0 0,110.11 KennziffernIndicators 6060 einer Dichte, g/cm3 a density, g / cm 3 1212th 0,100.10 9090 0,80.8 0,100.10 Dicke, μιηThickness, μιη 120120 1010 0,110.11 dielektrischer Verlustdielectric loss faktor, % In trockenemfactor, % In dry Zustand bei einerCondition at a Temperatur von, 0CTemperature of. 0 C 2020th 0,1O0.1O 0,230.23 6060 0,080.08 0,240.24 9090 0,070.07 0,250.25 ι ?nι? n 0,080.08 η η Bei Imprägnierung mitWhen impregnated with Trlchlorblphenyl In denTrlchlorblphenyl In the Elektroden bei einerElectrodes at a Temperatur von, °CTemperature of. ° C 0,210.21 0,220.22 0,230.23 η %■> η % ■>

Fortsetzungcontinuation

KennziffernIndicators

Kondensatorpapier mit
einer Dichte, g/cm·1
0,8 1,0
Capacitor paper with
a density, g / cm x 1
0.8 1.0

mittlere Durchschlagspannung bei einer Schicht, Vmean breakdown voltage at a Layer, V

Anzahl stromleitender Einschlüsse pro 1 m2 Number of conductive inclusions per 1 m 2

480480

660660

Zur Verwirklichung des oben behandelten Verfahrens wird eine Anlage zur Herstellung eines Elektrolsollerpaplers vorgeschlagen, die In dem zu behandelnden Beispiel Teil einer Papiermaschine Ist und die Verbesserung der dielektrischen Parameter des Elektrolsollermaterlals ermöglicht. Die Anlage kann jedoch auch selbständig benutzt werden.To implement the method discussed above a system for the production of an electric roller paper is proposed, which In the example to be treated Is part of a paper machine and improving allows dielectric parameters of the Elektrolsollermaterlals. However, the system can also be used independently to be used.

Die Anlage enthalt eine Tragwalze 1 (Flg. 1), welche einen selbständigen Elektroantrieb (In Flg. I nicht gezeigt) besitzt, sowie eine mit der Tragwalze 1 zusammenwirkende Appllkatorwalze 2, die exzentrisch gegenüber der Tragwalze 1 liegt. Zwischen diesen Walzen 1 und 2 wird eine Pressenzone einer Papierbahn 3 gebildet. Zwischen den Walzen 1,2 geht eine weiche poröse Unterlage 4 durch, mittels der die Papierbahn 3 befördert wird.The system contains a support roller 1 (Flg. 1), which has an independent electric drive (not shown in FIG. I) and an applicator roller 2 which interacts with the support roller 1 and is eccentric with respect to the support roller 1. Between these rollers 1 and 2 a press zone of a paper web 3 is formed. Between the rollers 1, 2 there is a soft, porous one Pad 4 by means of which the paper web 3 is conveyed.

Die Unterlage 4 wird durch die Tragwalze 1 In Bewegung gesetzt und auf dem vorgegebenen Stand durch getriebene Walzen 5, 6, 7, 8 und 9 aufrechterhalten. Die Unterlage 4 wird mit Druckwasser ausgewaschen, das aus einer Spritze 10 kommt, und mit Waschwalzen U und 12 ausgepreßt, unter denen ein Bad 13 zum Sammeln des ausgepreßten Wassers liegt.The base 4 is set in motion by the support roller 1 and is at the specified level driven rollers 5, 6, 7, 8 and 9 are maintained. The pad 4 is washed out with pressurized water that comes from a syringe 10, and squeezed with washing rollers U and 12, under which a bath 13 is for collecting the squeezed water.

Unter der Tragwalze 1 befindet sich ein wel'eres Bad 14 zum Sammeln der Lösung, die aus der Unterlage 4 und der Papierbahn 3 durch die Walzen 1.2 ausgepreßt wird.Under the support roller 1 there is a wel'eres bath 14 for collecting the solution that is pressed out of the substrate 4 and the paper web 3 by the rollers 1.2 will.

Die beschriebene Anlage hat eine Einrichtung 15 zur Auftragung einer Lösung von Borsäure bzw. einer Borverbindung. Die Einrichtung 15 enthält eine Walze 16, welche in die Lösung eintaucht, die sich in einem Behälter 17 befindet, sowie eine Übertragungswalze 18, die mit den Walzen 2 und 16 zusammenwirkt.The system described has a device 15 for Application of a solution of boric acid or a boron compound. The device 15 includes a roller 16, which is immersed in the solution, which is located in a container 17, and a transfer roller 18, which with the rollers 2 and 16 cooperates.

Sämtliche Walzen (2, 5 bis 9, 16, 18) der Anlage werden von der Tragwalze 1, welche als Antriebswalze ausgeführt Ist, In Bewegung gesetzt.All rollers (2, 5 to 9, 16, 18) of the system are set in motion by the support roller 1, which is designed as a drive roller.

Die Papierbahn 3 gelangt mittels einer getriebenen Walze 19 in die nächste Pressenzone, die durch Walzen 20, 21 gebildet Ist.The paper web 3 arrives by means of a driven Roll 19 into the next press zone, which is formed by rolls 20, 21.

Die Anlage besitzt auch Mittel zur Aufbereitung der aufzutragenden Lösung, welche einen Reaktor mit einem Rührwerk enthalten, in den durch Förderleltungen Borsäure, Wasser bzw. Dampf eingeführt werden. Die fertige Lösung wird mit einer Pumpe In einen Vorratsbehälter 28 eingeführt, aus dem die Lösung durch eine Rohrleitung 29 In den Behälter 17 gelangt.The plant also has means for processing the solution to be applied, which contain a reactor with a stirrer, into which boric acid, water or steam are introduced through conveying lines. The finished one Solution is introduced with a pump into a storage container 28, from which the solution passes through a pipe 29 into the container 17.

Im Behälter 17 wird der vorgegebene Spiegel der Flüssigkeit aufrechterhalten, deren überschüssige Menge durch die eigene Schwere in einen Sammelbehälter 30 gelangt, aus dem die Lösung durch eine Rohrleitung 31 In den Vorratsbehälter 28 umgepumpt wird.In the container 17, the predetermined level of the liquid is maintained, the excess amount due to its own gravity, it enters a collecting container 30, from which the solution passes through a pipe 31 Is pumped into the reservoir 28.

Die Waize 16 Ist bauchig ausgeführt, um eine gleichmäßige Übertragung der Borsäurelösung auf die Applikatorwalze 2 zu sichern.The waize 16 is bulged in order to ensure a uniform transfer of the boric acid solution to the applicator roller 2.

Die Walze 18 hat einen elastischen Überzug 32 (Flg. 2), was zur gleichmäßigen Auftragung der Lösung nach der Breite der Papierbahn erforderlich Ist, wodurchThe roller 18 has an elastic coating 32 (Fig. 2), which enables the solution to be applied evenly Is required according to the width of the paper web, whereby eine qualitätsgerechte Imprägnierung der Papierbahn über deren Dicke erzeugt wird.a high-quality impregnation of the paper web over the thickness of which is generated.

Zur Ableitung des Lösungsüberschusses Ist In der Nähe des Behälters 17 ein Prallblech 33 aufgestellt. Die Walze 16 Ist verschiebbar In Richtung zur Appllkatorwalze 2 ausgeführt, wozu sie eine Vorrichtung 34 (Flg. 2) zu Ihrer Verschiebung besitzt. Die Vorrichtung 34 enthält eine Schraube 35 mit einer unbeweglichen Mutter 36 und einem Handrad 37. Die Schraube 35 wirktTo derive the excess solution Is In the A baffle plate 33 is set up near the container 17. The roller 16 is designed to be displaceable in the direction of the applicator roller 2, for which purpose it has a device 34 (Flg. 2) owns your shift. The device 34 contains a screw 35 with an immovable nut 36 and a hand wheel 37. The screw 35 acts mit einem Zapfen 38 der Walze 16 zusammen.with a pin 38 of the roller 16 together.

Die Vorrichtung 34 gewährleistet einen Kontakt zwischen der Appllkatorwalze und der Übertragungswalze 2, 18, wodurch die Menge der zu übertragenden Lösung dosiert wird.The device 34 ensures contact between the applicator roller and the transfer roller 2, 18, whereby the amount of the solution to be transferred is metered.

DIc Arbeitsweise der Anlage ist wie folgi.The operation of the system is as follows.

Die Lösung aus dem Reaktor wird durch den Verbrauchsbehälter 28 mit der Pumpe In den Behälter 17 eingeführt. Die Walze 16, die zum Teil In den Behälter 17 eingetaucht ist, entnimmt die Lösung und überträgtThe solution from the reactor is pumped into the container 17 through the consumption container 28 introduced. The roller 16, which is partly in the container 17 is immersed, removes the solution and transfers sie durch die Übertragungswalze 18 auf die Appllkatorwalze 2. Von der letzteren wird die Lösung auf die Papierbahn 3 übertragen, die durch die Unterlage 4 befördert wird. Die Menge der durch die Walzen auf die Papierbahn 3 zu übertragenden Lösung wird durch denit through the transfer roller 18 onto the applicator roller 2. From the latter, the solution is transferred to the Transfer paper web 3, which is conveyed through the substrate 4. The amount of through the reels on the Paper web 3 to be transferred solution is through the Anpreßgrad der Walze 18 an die Walze 2 bestimmt, der durch die Vorrichtung 34 vorgegeben wird.The degree of pressure of the roller 18 against the roller 2 is determined by the is specified by the device 34.

Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung werden konkrete Ausführungsbeispiele der Verwirklichung des Verfahrens zur Herstellung eines Elektrolso-For a better understanding of the present invention, specific embodiments of the implementation of the method for producing an electric llermaterlals angeführt.llermaterlals listed.

Beispiel 1example 1

Ungebleichte Sullatzellulose aus Nadelhölzern wird unter Produktionsbedingungen in Kegelmühlen auf einen Mahlgrad von 97,9° nach Schopper-Riegler gemahlen.Unbleached sulphate cellulose from coniferous wood is processed in cone mills under production conditions ground to a degree of grinding of 97.9 ° according to Schopper-Riegler.

Die Papierbahn wird auf dem Sieb einer Papiermaschine aus dem Ganzstoff gebildet, der sich durch fol gende Kennziffern kennzeichnet:The paper web is formed on the wire of a paper machine from the pulp, which is made up of fol The following code numbers indicate:

Konzentration, % 0,20 Temperatur, 0C 36Concentration,% 0.20 temperature, 0 C 36

Nach dem Siebtisch wird die Papierbahn gepreßt. Während des Pressens wird die Papierbahn mit einer Feuchtigkeit von 74% mit l,3%iger Borsäurelösung bei einer Temperatur der Lösung von 20° C behandelt, wobei die Behandlung der Papierbahn mit der BorsäurelösungAfter the sieve table, the paper web is pressed. During the pressing process, the paper web is covered with a Moisture of 74% with 1.3% boric acid solution a temperature of the solution of 20 ° C treated, the treatment of the paper web with the boric acid solution

χ während des Pressens gleichzeitig mit dem Auspressen der überschüssigen Feuchte aus der Papierbahn durchgeführt wird. χ is carried out during pressing at the same time as the excess moisture is pressed out of the paper web.

Die mit der Borsäurelösung behandelte Papierbahn wird getrocknet und aufgerollt. Das hergestellte Konden-The paper web treated with the boric acid solution is dried and rolled up. The condensate produced

satorpapier mit einer Dichte von 0,8 g/cm3 und einer Dicke von 10 um kennzeichnet sich durch folgende Kennziffern:Sator paper with a density of 0.8 g / cm 3 and a thickness of 10 µm is characterized by the following indicators:

1. Dicke, μΐη1. Thickness, μΐη

2. Dichte, g/cm3 2. Density, g / cm 3

3. Reißlänge, m3. Tear length, m

4. spezifische elektrische Leitfähigkeit eines wäßrigen Auszugs, μ5/ΰΐη4. Specific electrical Conductivity of an aqueous extract, μ5 / ΰΐη

bei einem Modul von 1 :50with a module of 1: 50

5. pH des, wäßrigen Auszugs5. pH of the aqueous extract

6. Durchschlagspannung bei einer Schicht, V6. Breakdown voltage at one layer, V

10,2
0,8
9800
10.2
0.8
9800

Il
6,4
Il
6.4

480480

7. dielektrischer Verlustfaktor,7. dielectric dissipation factor, 2020th 0,100.10 "ι. in trockenem Zustand,"ι. in dry condition, 6060 0,080.08 bei einerat a 9090 0,070.07 Temperatur von, "CTemperature of, "C 120120 0,080.08

H. Anzahl stromleitender Einschlüsse pro 1 m2 5H. Number of conductive inclusions per 1 m 2 5

9. Gleichmäßigkeit der Borverteilung über die Papierbahnbreite In neun Entnahmestellen: in Gew.-Ίυ, bezogen
auf das absolut trockene
Material
0,08-0,08-0,08-0.08-0,07-0,08-0,08-0,08-0,08
9. Uniformity of the boron distribution over the width of the paper web In nine extraction points: in Ίυ by weight, based
on the absolutely dry
material
0.08-0.08-0.08-0.08-0.07-0.08-0.08-0.08-0.08

Beispiel 2Example 2

Ähnlich wie im Beispiel 1 beschrieben, wird Kondensatorpapier mit einer Dichte von 1,0 g/cm1 und einer Dicke von 12 μηι hergestellt.Similar to that described in Example 1, capacitor paper is produced with a density of 1.0 g / cm 1 and a thickness of 12 μm.

Der Ganzstofl zur Bildung der Papierbahn kennzeichnet sich durch folgende Kennziffern:The pulp used to form the paper web identifies through the following indicators:

Konzentration.
Temperatur, "C
Concentration.
Temperature, "C

0,22
36
0.22
36

Die Papierbahn wird während des Pressens mit l,5q<.iger Borsäurelösung bei einer Temperatur von 23" C behandelt. Die Feuchtigkeit der Papierbahn beträgt 86V Die Kennziffern des hergestellten Kondensalorpapiers mit einer Dichte von 1,0 g/cm3 und einer Dicke von μηι:The paper web is during pressing with l, 5 q <.iger boric acid solution at a temperature of 23 "C treated. The moisture of the paper web is 86V The ratios of Kondensalorpapiers produced with a density of 1.0 g / cm 3 and a thickness of μηι:

1. Dicke, μηι 12,11. Thickness, μm 12.1

2. Dichte, g/cm' 1,012. Density, g / cm '1.01

3. Reißlänge, m 98003. Tearing length, m 9800

4. spezifische elektrische Leitfähigkeit eines wäßrigen Auszugs, μ5/ΰίτι bei einem Modul4. Specific electrical conductivity of an aqueous extract, μ5 / ΰίτι for a module

von 1 : 50 11.5from 1: 50 11.5

5. pH des wäßrigen Auszugs 6,45. pH of the aqueous extract 6.4

6. Durchschlagspannung bei einer6. Breakdown voltage at a

Schicht, V 660Layer, V 660

7. dielektrischer Verlustfaktor,
% in trockenem Zustand
bei einer Temperatur
7. dielectric dissipation factor,
% when dry
at one temperature

von, "C 20 0,11of, "C 20 0.11

60 0,1060 0.10

90 0,1090 0.10

120 0,10120 0.10

Während des Pressens wird die Papierbahn mit einer Feuchtigkeit von 80% mit l,8%lger Borsäurelösung bei einer Temperatur der Lösung von 25° C behandelt. Das hergestellte Kondensatorpapier mit einer Dichte von 0,8 g/cm3 und einer Dicke von 10 μηι kennzeichnet sich durch folgende Kennziffern:During the pressing, the paper web is treated with a humidity of 80% with 1.8% boric acid solution at a temperature of the solution of 25 ° C. The capacitor paper produced with a density of 0.8 g / cm 3 and a thickness of 10 μm is characterized by the following indicators:

1. Dicke, μηι1. Thickness, μηι

2. Dichte, g/cm3 2. Density, g / cm 3

3. Reißlänge, m3. Tearing length, m

4. spezifische elektrische Leitfähigkeit eines wäßrigen Auszugs,
μ5/οιη bei einem Modul von 1 :
4. specific electrical conductivity of an aqueous extract,
μ5 / οιη with a module of 1:

5. pH des wäßrigen Auszugs5. pH of the aqueous extract

6. Durchschlagspannung bei einer Schicht, V6. Breakdown voltage at one layer, V

7. dielektrischer Verlustfaktor,
% In trockenem Zustand
bei einer Temperatur
7. dielectric dissipation factor,
% When dry
at one temperature

von, "Cof, "C

5050

10,2 0,81 960010.2 0.81 9600

11,0 6,411.0 6.4

480480

2020th 0,100.10 6060 0,080.08 9090 0,070.07 2020th 0,080.08

Anzahl stromleitender EinschlüsseNumber of conductive inclusions

pro 1 m2 6per 1 m 2 6

Gleichmäßigkeit der Borverteilung über die Papierbahnbreite in neun Entnahmestellen in Gew.-%, bezogen auf das absolut trockene Material 0,085-0,085-0,085-0,085-0,085-0,085-0,080-0,085-0,085 Uniformity of boron distribution across the width of the paper web in nine Removal points in% by weight, based on the absolutely dry material 0.085-0.085-0.085-0.085-0.085-0.085-0.080-0.085-0.085

Beispiel 4Example 4

Ähnlich wie Im Beispiel 1 beschrieben, wird Kondensatorpapier mit einer Dichte von 0,8 g/cm3 und einer Dicke von 10 μηι hergestellt. Auf das Sieb einer Papiermaschine kommt zur Bildung der Papierbahn der Ganzstoff mit Kennziffern:Similar to that described in Example 1, capacitor paper is produced with a density of 0.8 g / cm 3 and a thickness of 10 μm. On the wire of a paper machine, the pulp with the following codes is used to form the paper web:

Konzentration, %
Temperatur, 0C
Concentration, %
Temperature, 0 C

0,20
36
0.20
36

Während des Pressens wird die Papierbahn mit einer Feuchtigkeit von 80% mit l,5%lger Borsäureanhydridlösung bei einer Temperatur der Lösung von 23° C behandelt. Das Borsäureanhydrid, das sich mit Wasser vermischt, bildet Borsäure. Das hergestellte Kondensatorpapier mit einer Dichte von 0,8 g/cm3 und einer Dicke von 10 μπι kennzeichnet sich durch folgende Kennziffern:During the pressing, the paper web is treated with a humidity of 80% with 1.5% boric anhydride solution at a temperature of the solution of 23 ° C. The boric anhydride that mixes with water forms boric acid. The capacitor paper produced with a density of 0.8 g / cm 3 and a thickness of 10 μπι is characterized by the following indicators:

8. Anzahl stromleitender Einschlüsse pro 1 m2 8. Number of conductive inclusions per 1 m 2

9. Gleichmäßigkeit der Borverteilung über die Papierbahnbreite in neun Entnahmestellen in Gew.-V bezogen auf das absolut trockene Material
0,09-0,09-0,09-0,085-0,085-0,09-0,09-0,09-0,09
9. Uniformity of the boron distribution across the width of the paper web in nine extraction points in weight percent based on the absolutely dry material
0.09-0.09-0.09-0.085-0.085-0.09-0.09-0.09-0.09

Beispiel 3Example 3

Ähnlich wie im Beispiel 1 beschrieben, wird Kondensatorpapier mit einer Dichte von 0,8 g/cm3 und einer Dicke von 10 μπι hergestellt.Similar to that described in Example 1, capacitor paper is produced with a density of 0.8 g / cm 3 and a thickness of 10 μm.

Auf das Sieb einer Papiermaschine kommt zur Bildung der Papierbahn der Ganzstofl mit Kennziffern:On the wire of a paper machine, the paper web is formed by the pulp with code numbers:

1. Dicke, μηι1. Thickness, μηι

2. Dichte, g/cm3 2. Density, g / cm 3

3. Reißlänge, m3. Tearing length, m

4. spezifische elektrische Leitfähigkeit eines wäßrigen Auszugs,
μ5/ΰηι bei einem Modul von 1 :
4. specific electrical conductivity of an aqueous extract,
μ5 / ΰηι with a module of 1:

5. pH des wäßrigen Auszugs
6. Durchschlagspannung bei
5. pH of the aqueous extract
6. Breakdown voltage at

einer Schicht, Vone layer, V

7. dielektrischer Verlustfaktor,
% In trockenem Zustand
bei einer Temperatur
von, 0C
7. dielectric dissipation factor,
% When dry
at one temperature
of, 0 C

5050

10,1 0,80 960010.1 0.80 9600

11,0 6,511.0 6.5

480480

Konzentration,
Temperatur, 0C
Concentration,
Temperature, 0 C

0,20
36
0.20
36

2020th 0,100.10 6060 0,090.09 9090 0,080.08 120120 0,090.09

8. Anzahl stromleltender Einschlüsse pro I m2 48. Number of current-carrying inclusions per I m 2 4

9. Gleichmäßigkeit der Borvertellupg über die Papierbahnbreite9. Uniformity of the Borvertellupg across the width of the paper web

In neun Entnahmestellen In Gew-%, bezogen auf das absolut trockene Material 0,08-0,08-0,08-0.08-0,085-0,08-0,08-0,08-0,08In nine tapping points In% by weight, based on the absolutely dry material 0.08-0.08-0.08-0.08-0.085-0.08-0.08-0.08-0.08

Beispiel SExample p

Ähnlich wie Im Beispiel I beschrieben, wird Kondensatorpapier mit einer Dichte von 1,0 g/cm1 und einer Dicke von 12 um hergestellt. Der Ganzstoff zur Bildung der Papierbahn kennzeichnet sich durch folgende Kennziffern:In a manner similar to that described in Example I, capacitor paper is produced with a density of 1.0 g / cm 1 and a thickness of 12 µm. The stock for forming the paper web is characterized by the following indicators:

Konzentration, % 0,22 Temperatur, 0C 36Concentration, % 0.22 temperature, 0 C 36

wlihrend des Pressens wird die Papierbahn mit l,2%lger BoraflurelOsung bei einer Temperatur von 23° C behandelt. Die Feuchtigkeit der Papierbahn betragt 88%. Die Kennziffern des hergestellten fertigen Kondensatorpapiers mit einer Dichte von 1,0 g/cm3 und einer Dicke von 1.2 μπι sind wie folgt:During the pressing process, the paper web is treated with 1.2% boron fluoride solution at a temperature of 23 ° C. The moisture of the paper web is 88%. The indicators of the finished capacitor paper produced with a density of 1.0 g / cm 3 and a thickness of 1.2 μm are as follows:

1. Dicke, Mm 12,21. Thickness, mm 12.2

2. Dfchte, g/cmJ 1,012. Thickness, g / cm J 1.01

3. Reißlange, m 98003. Tearing length, m 9800

4. spezifische elektrische Leitfähigkeit eines wäßrigen Auszugs, uS/cm bei einem4. Specific electrical conductivity of an aqueous Extension, uS / cm for one

Modul von 1: SO 10,0 .Module of 1: SO 10.0.

5. pH des wäßrigen Auszugs 6,65. pH of the aqueous extract 6.6

6. Durchschlagspannung bei einer6. Breakdown voltage at a

Schicht, V 660Layer, V 660

7. dielektrischer Verlustfaktor, % in trockenem Zustand bei7. Dielectric dissipation factor, % when dry at

einer Temperatur von, 0C 20 0,11a temperature of. 0 C 20 0.11

60 0,1160 0.11

90 0,1090 0.10

120 0,11120 0.11

1010

ISIS

2020th

2525th

3030th

3535

8. Anzahl stromleltender8. Number of currentleltenders

Einschlüsse pro I m2 9Inclusions per I m 2 9

9. Gleichmäßigkeit der Bor- <5 verteilung Ober die Pa-9. Uniformity of the boron < 5 distribution over the pa-

ple'rbahnbrelte In neun Entnahmestellen In Gew.-V bezogen auf das absolutple'rbahnbrelte In nine tapping points In Gew.-V based on the absolute

trockene Material sodry material like that

O,05-O,05-O,f!5-O,05-O,05-O,06-O,05-O.05-O,05O, 05-O, 05-O, f! 5-O, 05-O, 05-O, 06-O, 05-O, 05-O, 05 Beispiel 6Example 6

Ähnlich wie im Beispiel 1 beschrieben, wird Kondensatorpapler mit einer Dichte von 1,0 g/cm3 und einer Dicke von 12 μιη hergestellt. Der Ganzstoff zur Bildung der Papierbahn kennzeichnet sich durch folgende Kennziffern:Similar to that described in Example 1, capacitor papler is produced with a density of 1.0 g / cm 3 and a thickness of 12 μm. The stock for forming the paper web is characterized by the following indicators:

Konzentration, % 0,22 Temperatur, 0C 36Concentration, % 0.22 temperature, 0 C 36

6060

Wahrend des Pressens wird die Papierbahn mit einer Feuchtigkeit von 80% mit l,0%lger Borsäurelösung bei einer Temperatur von 180C behandelt. Die Kennziffern des fertigen Kondensatorpapiers mit einer Dichte von 1,0 g/cm3 und einer Dicke von 12 um sind nachstehend anaeführt:During the pressing Lger 0% boric acid solution, the paper web having a humidity of 80% with l, treated at a temperature of 18 0 C. The key numbers of the finished capacitor paper with a density of 1.0 g / cm 3 and a thickness of 12 µm are given below:

6565

1. Dicke, μηι1. Thickness, μηι 12,212.2 2. Dichte, g/cm3 2. Density, g / cm 3 1,011.01 3. Reißlange, m3. Ripper, m 98009800 4. spezifische elektrische Leitfähig4. Specific electrical conductivity keit eines wäßrigen Auszugs,ability of an aqueous extract, uS/cm bei einem Modul von 1 : 50uS / cm with a module of 1:50 10,010.0 S. pH des wäßrigen AuszugsS. pH of the aqueous extract 6,76.7 6. Durchschlagspannung bei einer6. Breakdown voltage at a Schicht, VLayer, V 660660 7. dielektrischer Verlustfaktor,7. dielectric dissipation factor, % in trockenem Zustand bei % when dry at einer Temperatur von, 0C 20a temperature of. 0 C 20 0.120.12 6060 0,110.11 9090 0,100.10 120120 0,110.11

8. Anzahl stromleltender Einschlüsse pro 1 m2 88. Number of current flowing inclusions per 1 m 2 8

9. Gleichmäßigkeit der Borverteilung Ober die Papierbahnbreite In neun Entnahmestellen In Gew-%, bezogen auf das absolut trockene Material 0,03-0,03-0,035-0,03-0.04-0,035-0,04-0,03-0.039. Uniformity of Boron distribution over the Paper web width in nine Extraction points in% by weight, based on the absolute dry material 0.03-0.03-0.035-0.03-0.04-0.035-0.04-0.03-0.03

Beispiel 7Example 7

(Verglelchsbelsplel. Die Herstellung des Isolierpapiers nach dem bekannten Verfahren)(Verglelchsbelsplel. The production of the insulating paper according to the known method)

Ungebleichte Sulfitzellulose aus Nadelhölzern wird unter Produktionsbedingungen In Kegelmühlen auf einen Mahlgrad von 98,0° nach Schopper-Rlegler gemahlen. Die Papierbahn wird auf dem Sieb einer Papiermaschine aus dem Ganzstoff mit folgenden Kennziffern gebildet:Unbleached sulfite cellulose is made from softwood Ground under production conditions In cone mills to a degree of grinding of 98.0 ° according to Schopper-Rlegler. The paper web is made from the pulp with the following codes on the wire of a paper machine educated:

4040 Konzentration, % 0,22 Temperatur, °C 36Concentration,% 0.22 Temperature, ° C 36

Nach dem Siebtisch wird die Papierbahn geprellt und danach getrocknet und aufgerollt. Das vom Rollapparat der Papiermaschine abgenommene Papier wird ml! 6%lger Borsäurelösung bei einer Temperatur der Lösung von 65° C so lange befeuchtet, bis die Papierbahn eine Feuchtigkeit von 14% erreicht. Das beleuchtete Papier wird auf eine Dichte von 1,0 g/cm3 satiniert und getrocknet. Das somit hergestellte Kondensatorpapier mit einer Dichte von 1,0 g/cm3 und einer Dicke von 12 μηι kennzeichnet sich durch folgende Kennziffern:After the sieve table, the paper web is bounced and then dried and rolled up. The paper removed from the roll apparatus of the paper machine becomes ml! 6% boric acid solution at a temperature of the solution of 65 ° C so long moistened until the paper web reaches a humidity of 14%. The illuminated paper is satinized to a density of 1.0 g / cm 3 and dried. The capacitor paper produced in this way with a density of 1.0 g / cm 3 and a thickness of 12 μm is characterized by the following indicators:

1. Dicke, μιη ϊ 2,31. Thickness, μιη ϊ 2.3

2. Dichte, g/cm3 1,012nd density, g / cm 3 1.01

3. Reißlänge, m 97003. Tearing length, m 9700

4. spezifische elektrische Leitfähigkeit eines wäßrigen Auszugs, MS/cm bei einem4. Specific electrical Conductivity of an aqueous Extension, MS / cm at one

Modul von 1:50 14,0Module of 1:50 14.0

5. pH des wäßrigen Auszugs 6,05. pH of the aqueous extract 6.0

6. Durchschlagspannung bei6. Breakdown voltage at

einer Schicht, V 630one layer, V 630

7. dielektrischer Verlustfaktor, % in trockenem Zustand bei7. dielectric dissipation factor, % when dry at

einer Temperatur von, 0C 20 0,16a temperature of. 0 C 20 0.16

60 0,1560 0.15

90 0,1390 0.13

120 0,15120 0.15

8. Anzahl stromleitender8. Number of conductive ones

Einschlüsse pro 1 m2 Inclusions per 1 m 2

9. Gleichmäßigkeit der Borverteilung über die Paplerbahnbreite in neun Entnahmestellen In Gew.-%, bezogen auf das absolut trockene Material 0.1+-0,11-0,12-0,15-0,13-0,12-0.14-0,14-0,1S9. Uniformity of the boron distribution over the width of the Papler web in nine extraction points In% by weight, based on the absolutely dry material 0.1 + -0.11-0.12-0.15-0.13-0.12-0.14-0.14-0.1S

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung eines Elektrolsollermaterlals auf Zellulosebasis, welches die Aufbereitung eines Ganzstoffes auf Zellulosebasis, sein Gießen unter Herstellung einer Papierbahn, deren Pressen, eine Behandlung mit einer Losung von Borsaure bzw. einer Borverbindung, die bei der Umsetzung mit Wasser Borsäure bildet, Trocknen und die Herstellung des Endmaterlals umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung der Papierbahn mit der Lösung von Borsäure bzw. einer Borverbindung, die bei der Umsetzung mit Wasser Borsäure bildet, während des Pressens unter Auspressen der überschüssigen Feuchte aus der Papierbahn und gleichzeitiger Einführung einer gleichen Menge der genannten Lösung von Borsäure bzw. einer Borverbindung In die Papierbahn durchgeführt wird.1. Process for the production of an electric roller material cellulose-based, which involves the preparation of a cellulose-based pulp, its pouring with the production of a paper web, the pressing of which, a treatment with a solution of boric acid or a boron compound which forms boric acid when reacted with water, drying and the production of the End material, characterized in that the treatment of the paper web with the solution of boric acid or a boron compound which forms boric acid when reacted with water, during the Pressing while pressing out the excess moisture from the paper web and introducing it at the same time an equal amount of said solution of boric acid or a boron compound in the paper web is carried out. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Papierbahn bei einer Feuchtigkeit von 70 bis 90% behandelt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the paper web at a moisture treated by 70 to 90%. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Papierbahn mit einer Lösung von Borsäure bzw. einer Borverbindung, die bei der Umsetzung mit Wasser Borsäure bildet, In einer solchen Menge, die einen Borgehalt von 0,05 bis 0,09 Gew.-96 Im Endmaterlal bezogen auf das absolut trokkene Material sichert, bei einer Temperatur von 20 bis 23° C behandelt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the paper web with a solution of boric acid or a boron compound which forms boric acid on reaction with water, in such a Amount that has a boron content of 0.05 to 0.09% by weight in the final material, based on the absolutely dry Material secures, is treated at a temperature of 20 to 23 ° C. 4. Anlage zur Herstellung eines Elektrolsollermaterlals zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, In der die Papierbahn (3) auf einer beweglichen welchen porösen Unterlage (4) In die Pressenpartie eingeführt wird, welche durch eine Tragwalze (1) und eine Appllkatorwalze (2) gebildet wird, die in bezug aufeinander versetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (15) zur Auftragung einer Lösung von Borsäure bzw. einer Borverbindung vorgesehen Ist, die eine in diese Lösung eintauchende Walze (16) enthält, welche mit einer Übertragungswalze (18) zusammenwirkt, die die Lösung In die Pressenpartie überträgt.4. Plant for the production of an electric roller material for carrying out the method according to claim 1, in which the paper web (3) on a movable which porous pad (4) introduced into the press section is, which by a support roller (1) and a Appllkatorwalze (2) is formed with respect to each other are offset, characterized in that a device (15) for applying a solution of Boric acid or a boron compound is provided that contains a roller (16) which is immersed in this solution and which cooperates with a transfer roller (18), which transfers the solution to the press section. 5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die In die Lesung eintauchende Walze (16) bezüglich der Appllkatorwalze (2) verschiebbar ausgeführt Ist, um einen Kontakt zwischen der Übertragungswalze (18) und der Appllkatorwalze (2) zu gewährleisten.5. Plant according to claim 4, characterized in that the roller immersed in the reading (16) Is designed to be displaceable with respect to the applicator roller (2) in order to establish contact between the transfer roller (18) and the applicator roller (2). 6. Anlage nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungswalze (18) einen elastischen Überzug (32) aufweist.6. Plant according to claim 4 or 5, characterized in that the transfer roller (18) has a having elastic cover (32). 7. Anlage nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die In die Lösung eintauchende Walze (16) bauchig ausgeführt 1st.7. Plant according to one of claims 4 to 6, characterized in that the immersed in the solution The roller (16) is bulbous 1st.
DE19823210671 1981-03-23 1982-03-23 Process for the production of an electrical insulation material based on cellulose and installation for its realization Expired DE3210671C2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU3267994 1981-03-23
SU813296313A SU998620A1 (en) 1981-05-28 1981-05-28 Apparatus for impregnating web of thin engineering paper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3210671A1 DE3210671A1 (en) 1982-10-21
DE3210671C2 true DE3210671C2 (en) 1983-10-13

Family

ID=26665898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823210671 Expired DE3210671C2 (en) 1981-03-23 1982-03-23 Process for the production of an electrical insulation material based on cellulose and installation for its realization

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3210671C2 (en)
FI (1) FI820987L (en)
FR (1) FR2502206B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1186188B (en) * 1985-11-08 1987-11-18 Pirelli Cavi Spa COMPOSITE TAPE FOR THE INSULATION OF ELECTRIC CABLES AND ELECTRIC CABLE THAT USES SUCH TAPE FOR ITS INSULATION

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE553222A (en) * 1954-01-21
US2875044A (en) * 1957-05-31 1959-02-24 Armstrong Cork Co Fiberboard and method of flameproofing the same
FR1341327A (en) * 1962-12-18 1963-10-25 Borax Cons Ltd Improvements to the non-combustible properties of insulating board by introducing a solution of a flame retardant compound into the board while it is in the wet state
FR1407510A (en) * 1963-09-12 1965-07-30 Becker & Company Ltd Improvements to cellulosic material treatment processes
AT370149B (en) * 1978-10-26 1983-03-10 Malinskaya Bumazhnaya Fabrika ELECTRICAL INSULATION MATERIAL BASED ON CELLULAR AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Also Published As

Publication number Publication date
FR2502206B1 (en) 1986-04-25
DE3210671A1 (en) 1982-10-21
FI820987L (en) 1982-09-24
FR2502206A1 (en) 1982-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE962748C (en) Process for the production of hard paper and hard tissue
DE2636119C3 (en) Water-based dampening solution for planographic printing processes and their application
CH504969A (en) Method for coating fibres with a coating material comprised drawing the fibres over a sufficiently thick layer of thixotropic coating material supported on an a
DE2550598C3 (en) Process for pretreating printed circuit boards
DE1227773B (en) Process for machine coating paper
DE3210671C2 (en) Process for the production of an electrical insulation material based on cellulose and installation for its realization
DE4409372A1 (en) Process for the production of creped tissue paper
DE102004036276A1 (en) Method and device for applying a coating medium in a machine for producing a fibrous web
DE646957C (en) Process for the production of soft, tough and absorbent paper
DE69937893T2 (en) POLLUTION PROCEDURES FOR TISSUE IN PAPER MACHINES
DE906711C (en) Method for improving the dielectric properties of a cellulosic electrical fiber insulating material
DE692058C (en) Process for the production of printing paper
DE1247836C2 (en) Method for making coated paper
DE512958C (en) Process for the deacidification of acetyl cellulose
DE531127C (en) Device for acid or lye treatment, in particular for parchment of paper
DE1046467B (en) Process for bleaching pulp
DE906778C (en) Process for improving the electrical values of paper intended for electrical use
DE679980C (en) Process for the insulation of electrical conductors, in particular thin wires, by means of thin layers of individual rayon threads applied in tape form
EP1437444B1 (en) Method for producing and/or treatment of a material web
DE2251316A1 (en) SMOKE MATERIAL
DE587012C (en) Method and device for producing a greaseproof and watertight paper
DE2143636B2 (en) Process for the production of carbonless paper with microencapsulated dye
AT218360B (en) Process for making paper
DE1960255A1 (en) Method and device for the production of insulating paper with a low dielectric loss factor
DE57593C (en) Process for changing the properties of the fibrous materials used in paper manufacture

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee