DE31992C - Hand setting tool with mechanical type feed - Google Patents

Hand setting tool with mechanical type feed

Info

Publication number
DE31992C
DE31992C DENDAT31992D DE31992DA DE31992C DE 31992 C DE31992 C DE 31992C DE NDAT31992 D DENDAT31992 D DE NDAT31992D DE 31992D A DE31992D A DE 31992DA DE 31992 C DE31992 C DE 31992C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
letter
letters
pusher
mechanical type
advance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT31992D
Other languages
German (de)
Original Assignee
GESELLSCHAFT „GUTEN-BERG" KOMMANDITGESELLSCHAFT AUF ACTIEN — FISCHER, VON LANGEN & CO. in Berlin und Bielefeld
Publication of DE31992C publication Critical patent/DE31992C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B1/00Elements or appliances for hand composition; Chases, quoins, or galleys
    • B41B1/06Elements or appliances for hand composition; Chases, quoins, or galleys for special purposes
    • B41B1/12Elements or appliances for hand composition; Chases, quoins, or galleys for special purposes for setting musical notations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Der Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, das Setzen von Lettern mit der Hand ohne erhebliche Abweichung von dem gewöhnlichen Verfahren durch einen Apparat zu erleichtern, der geeignet ist, dem Setzer die Lettern jedesmal in der für den Satz erforderlichen Lage darzubieten. Dieser Apparat besteht aus einer Reihe neben einander angeordneter verticaler, event, auch schräger Behälter, welche die Lettern in gleichförmiger Lage zu Säulen aufgestapelt enthalten, und die mit je einer mechanischen Vorrichtung versehen sind, durch welche nach oder bei einem mit dem Finger auf dieselben ausgeübten Druck jedesmal die unterste Letter so weit aus dem betreffenden Behälter herausgeschoben wird, dafs sie sich nun mit Daumen und Zeigefinger leicht fassen und völlig herausziehen läfst.The purpose of the present invention is to enable the setting of letters with the Hand without any significant deviation from the usual procedure through an apparatus to facilitate who is able to give the typesetter the letters each time in the manner required for the sentence Able to present. This apparatus consists of a series of side-by-side verticaler, event, also inclined container, which holds the letters in a uniform position Contain pillars stacked, and each provided with a mechanical device are by which after or at a pressure exerted on them with the finger each time the bottom letter is pushed out of the container in question so far that it can be displaced Now grasp it lightly with your thumb and forefinger and pull it out completely.

Dieser Apparat ist auf beiliegender Zeichnung in zwei verschiedenen Anordnungen dargestellt. Die Letternbehälter oder -Speicher werden von den an einer Seite ihrer Längskanten mit Rippen E versehenen Schienen A gebildet (s. insbesondere den Horizontaldurchschnitt von Fig. 5). Diese sind so neben einander gestellt, dafs zwischen je zwei Schienen ein verticaler, zur Aufnahme einer Letternsäule geeigneter Kanal entsteht. Die Rippen E sind jedoch niedriger. (etwa halb so hoch) als der Kegel der Schrift, so dafs bei der Aufstellung der Schienen zwischen den besagten Rippen und der flachen Seite jeder benachbarten Schiene hinten und vorn ein Schlitz verbleibt, welcher die Lettern zu sehen gestattet, und durch den man behufs Füllung und event. Entleerung des Behälters ein schmales Instrument einzuführen vermag. An der mit Rippen versehenen Seite oder Innenseite jeder Schiene A befindet sich in geeigneter Höhe ein Querstück H, welches den Boden bildet, auf dem die Letternsäule ruht. Bei der Anordnung Fig. ι bis 3 ist dasselbe auf seiner vorderen Hälfte mit einem Absatz versehen, dessen Tiefe etwas bedeutender ist als die Dicke einer Letter. Oberhalb dieses Quer- oder Bodenstückes ist aus der vorderen Rippe der Schiene ein Stück fortgenommen und die dadurch entstandene Oeffnung durch eine Feder M wieder so weit geschlossen, dafs unterhalb dieser zur Zeit nur eine Letter herausgeschoben werden kann. Unter dem Bodenstück H sind die Rippen E derart ausgeschnitten, dafs die Ansätze O entstehen, zwischen denen und dem Bodenstück sich der Schieber J führt, der mit dem Stöfser L versehen ist, welcher durch einen Ausschnitt der hinteren Rippe E hindurch gegen die unterste Letter zu wirken vermag. Der Schieber trägt vorn eine Platte (Schildplatte), welche mit dem den Lettern des betreffenden Faches entsprechenden Buchstaben oder Zeichen versehen ist, und wird durch eine Feder K stets nach vorn gezogen. Bei der Normalstellung hat demnach der Schieber die Lage wie in Fig. 2 und ruht die Letternsäule auf .dem Stöfser L. Gleichzeitig liegt die durch eine voraufgegangene Bewegung desThis apparatus is shown in two different arrangements in the accompanying drawing. The letter containers or memories are formed by the rails A provided with ribs E on one side of their longitudinal edges (see in particular the horizontal section of FIG. 5). These are placed side by side in such a way that a vertical channel suitable for receiving a column of letters arises between every two rails. However, the ribs E are lower. (about half as high) as the cone of the writing, so that when the rails are set up, a slot remains between the said ribs and the flat side of each adjacent rail at the back and front, which allows the letters to be seen, and through which one can fill in and event. Emptying the container is able to introduce a narrow instrument. On the ribbed side or inside of each rail A there is a cross piece H at a suitable height, which forms the floor on which the column of letters rests. In the arrangement Fig. 1 to 3 the same is provided on its front half with a shoulder, the depth of which is somewhat more significant than the thickness of a letter. Above this transverse or bottom piece a piece has been removed from the front rib of the rail and the resulting opening is closed again by a spring M so that only a letter can be pushed out below it at the moment. The ribs E are cut out under the base piece H in such a way that the projections O arise, between which and the base piece the slide J is guided, which is provided with the pusher L , which through a cutout of the rear rib E towards the lowest letter can work. The slide carries a plate (shield plate) at the front, which is provided with the letters or characters corresponding to the letters of the relevant subject, and is always pulled forward by a spring K. In the normal position, the slider is in the same position as in FIG. 2 and the column of letters rests on the pusher L. At the same time, the movement caused by the

Schiebers zur Hälfte ausgestofsene Letter auf dem oben erwähnten vorderen Absatz des Bodenstückes H, wie Fig. 3 zeigt.Slider half-stuffed letter on the above-mentioned front paragraph of the bottom piece H, as Fig. 3 shows.

Will nun der Setzer eine Letter aus einem bestimmten Fach verwenden, so drückt derselbe mit dem zweiten Glied des Zeigefingers gegen die Schildplatte des betreffenden Schiebers, schiebt diesen somit zurück und ist nun im Stande, die bereits halb ausgestofsene und auf dem Absatz des Bodenstückes H liegende Letter mit dem ersten Glied des Zeigefingers und dem Daumen zu ergreifen und völlig herauszuziehen. Gleichzeitig hiermit hört der Druck des Fingers gegen die Schildplatte des Schiebers auf; dieser wird von der Feder K nach vorn gezogen, so dafs der Stöfser L die unterste Letter der unmittelbar nach dem Rückgang des Stöfsers niedergesunkenen Letternsäule von der oberen Fläche des Bodenstückes auf diejenige des Absatzes befördert und damit bereit stellt, bei Bedarf vom Setzer erfafst zu werden. Um zu verhindern, dafs beim raschen Loslassen des Schiebers und damit etwa verbundenem plötzlichen Vorschnellen desselben die vor dem Stöfser befindliche Letter ganz aus dem Fach herausgeschleudert werde, ist auf der oben genannten Feder M ein Kautschukplättchen N befestigt, welches die heraustretende Letter etwas hemmt.If the typesetter now wants to use a letter from a certain subject, he presses the second link of the index finger against the shield plate of the slider in question, thus pushing it back and is now able to move the already half-emptied and lying on the heel of the base piece H. Grasp Letter with the first joint of your index finger and thumb and pull it out fully. At the same time, the pressure of the finger against the shield plate of the slide stops; This is pulled forward by the spring K , so that the pusher L conveys the bottom letter of the column of letters, which has sunk immediately after the retraction of the pusher, from the upper surface of the base piece to that of the heel and thus makes it available for the typesetter to grasp if necessary . In order to prevent the letter in front of the pusher from being completely thrown out of the compartment when the slide is released quickly and it suddenly jumps forward with it, a rubber plate N is attached to the above-mentioned spring M , which somewhat inhibits the emerging letter.

Ein anderer Mechanismus zum Vorschieben der Lettern ist in Fig. 4 dargestellt. Dieser besteht aus einem zweiarmigen, an der Schiene A drehbar befestigten Hebel Q., welcher mit dem einarmigen, ebenfalls an A drehbaren Hebel P derart verbunden ist, dafs, wenn ein Druck gegen das obere Ende von P ausgeübt wird, der Hebel Q. mit seinem oberen Ende die betreffende Letter vorschiebt. Der Vorschub findet demnach bei dieser Anordnung, im Gegensatz zu der erstbeschriebenen, direct durch den mit dem Finger auf den bezüglichen Mechanismus hervorgebrachten Druck statt. Zu bemerken ist hierbei noch, dafs das Bodenstück H und der Hebel Q. so dünn gehalten sind, dafs Q an H vorbeigehen kann. Uebrigens könnte auch der Hebel P zweiarmig und der Hebel Q einarmig sein, wie sich ohne Weiteres ergiebt.Another mechanism for advancing the letters is shown in FIG. This consists of a two-armed lever Q., rotatably attached to the rail A , which is connected to the one-armed lever P , also rotatable at A, in such a way that, when pressure is exerted against the upper end of P , the lever Q. with advances the relevant letter at its upper end. In this arrangement, in contrast to the first described, the advance takes place directly through the pressure exerted with the finger on the relevant mechanism. It should also be noted here that the base piece H and the lever Q. are kept so thin that Q can pass H by. Incidentally, the lever P could also be two-armed and the lever Q could be one-armed, as is readily apparent.

Die zum Satz zu benutzenden Lettern werden aus besonderen Speichern, die man oben auf die Fächer des Apparates setzt, in diese hinuntergelassen. Das Ordnen der Lettern in den besagten Speichern geschieht entweder mit der Hand oder man benutzt die gefüllten Speicher einer Ablegemaschine, in welche die Lettern durch diese in geordneter Lage eingeführt worden sind. Behufs Aufnahme der Speicher sind die Schienen A am oberen Ende entsprechend ausgespart.The letters to be used for typesetting are let down from special storages which are placed on top of the compartments of the apparatus. The sorting of the letters in the said storages is done either by hand or one uses the filled storages of a filing machine, into which the letters have been introduced by this in an orderly position. The rails A are cut out accordingly at the upper end for the purpose of accommodating the memory.

Die Aufstellung und Befestigung der Schienen A können in verschiedener Weise vorgenommen werden. Als besonders zweckmäfsig ist die in der Zeichnung angegebene Art der Montirung anzusehen. Hiernach sind die Schienen A unten mit ihrem geeignet ausgeschnittenen Fufs in je eine der in die Stange D eingedrehten Nuthen gesteckt (s. Fig. 1 und 2) und dadurch an dieser Stelle gegen jede seitliche Verschiebung geschützt, während sie oben mittelst eines hakenförmigen Ansatzes an einer entsprechend ausgehobelten Leiste des oberen Querstückes des Apparates hängen. Die Befestigung wird alsdann durch die Stifte G vervollständigt, die durch die Stange C hindurch in die Schienen hineinreichen und diese oben gegen eine seitliche Verschiebung, sowie gegen eine Verticalbewegung schützen. Nach dem Herausziehen des zugehörigen Stiftes G kann jede Schiene gehoben und dann leicht herausgenommen werden. Die Stangen C und D bilden die Querverbindung zwischen den sich auf gemeinsamer Grundplatte erhebenden Ständern B. The installation and fastening of the rails A can be carried out in various ways. The type of mounting indicated in the drawing is to be regarded as particularly expedient. According to this, the rails A are inserted at the bottom with their suitably cut-out feet into one of the grooves screwed into the rod D (see FIGS. 1 and 2) and thereby protected against any lateral displacement at this point, while they are at the top by means of a hook-shaped attachment hang a suitably planed bar of the upper cross piece of the apparatus. The fastening is then completed by the pins G , which extend through the rod C into the rails and protect them at the top against lateral displacement and against vertical movement. After pulling out the associated pin G, each rail can be lifted and then easily removed. The rods C and D form the cross connection between the uprights B.

Um die Griffstellen für die Lettern möglichst gedrängt zu halten und doch für die Hand thunlichst viel Raum zu haben, sowie um dieselben nach Analogie der Fächer der gewöhnlichen Setzkästen vertheilen zu können, sind diese Stellen in mehreren schrägen Reihen staffelweise zu einander angeordnet. Bei einer Zahl von acht schrägen Reihen kann die Eintheilung des Setzkastens fast genau eingehalten werden.In order to keep the grip points for the letters as compact as possible and yet for the hand To have as much space as possible, as well as to have them according to the analogy of the subjects of the ordinary To be able to distribute type cases, these places are arranged in several inclined rows in a staggered manner to one another. At a The division of the case can be kept almost exactly in the number of eight inclined rows will.

Die Construction des Apparates, derzufolge alle Letternfächer neben einander, also nicht in mehreren Reihen hinter einander liegen, bietet in Verbindung mit der erwähnten Griffstellenanordnung noch den besonderen Vortheil, dafs die Fächer von beiden Seiten leicht zugänglich sind und daher auch während der Benutzung des Apparates von der Rückseite gefüllt werden können, ohne dafs der Setzer dadurch gestört wird.The construction of the apparatus, according to which all letter compartments next to each other, so not are in several rows behind each other, offers in connection with the mentioned grip point arrangement nor the special advantage that the fans are easy on both sides are accessible and therefore also during use of the device from the rear can be filled without disturbing the setter.

Die Fig. 6 bis 8 (von denen Fig. 6 Querdurchschnitt, Fig. 7 je zur Hälfte Vorder- und Hinteransicht und Fig. 8 Grundrifs ist) zeigen eine Anordnung des Apparates, bei welcher das Vorschieben der Letter nicht durch die Hand des Setzers, sondern durch eine anderweitige Kraft bewirkt wird. Die Einrichtung hierzu ist folgende:6 to 8 (of which Fig. 6 cross section, Fig. 7 each half front and half Rear view and Fig. 8 is plan) show an arrangement of the apparatus in which the advance of the letter not by the hand of the typesetter, but by someone else Force is effected. The setup for this is as follows:

Sämmtliche Stöfser (hier mit I bezeichnet), welche einer Schrägreihe angehören, sind an einem Böckchen r befestigt und die Reihe dieser Böckchen auf einer Schiene q, welche in Schlitzen ρ der beiden Ständer des Apparates horizontal geführt wird. Diese Schiene ist vermöge zweier an ihren Enden befindlichen Zapfen und der Schubstangen 0 mit den auf der Welle k festsitzenden Excentern η in Verbindung gesetzt, so dafs die Rotation der. Welle ein Hin- und Hergehen derAll bumpers (here marked I ), which belong to an inclined row, are attached to a bracket r and the row of these brackets on a rail q, which is guided horizontally in slots ρ of the two uprights of the apparatus. This rail is connected to the eccentrics η fixed on the shaft k by means of two pins located at its ends and the push rods 0, so that the rotation of the. Wave a back and forth of the

Schiene q und mithin eine gleichzeitige Vor- und Rückwärtsbewegung aller Stöfser zur Folge hat. Die Stöfser werden daher auch alle zugleich Lettern vorschieben, so weit solche nicht schon vorgeschoben sind. In letzterem Falle bewegen sie sich in dem leeren Raum zwischen dem Bodenstück h (welches hier keinen Absatz hat) und der zweituntersten Letter vor und zurück, ohne zu wirken. Unter allen Umständen aber sind nach jedem Vorwärtsgange der Stöfser die untersten Lettern aus allen Speichern vorgeschoben, so dafs der Setzer sie ergreifen kann. Die Welle k wird durch eine beliebige Kraft in Umdrehung gesetzt. Rail q and therefore a simultaneous forward and backward movement of all bumpers. The pusher will therefore all advance letters at the same time, unless they have already been advanced. In the latter case they move back and forth in the empty space between the bottom piece h (which has no paragraph here) and the second letter from the bottom without being effective. Under all circumstances, however, after every forward movement the pusher pushes the bottom letters out of all the storages so that the typesetter can take hold of them. The shaft k is set in rotation by any force.

Die Schienen t und. u dienen zum Halten der Speicher einer Ablegemaschine, aus denen die Lettern auf die Setzspeicher übertragen werden sollen. Die Schildplatten mit den Bezeichnungsbuchstaben sind bei diesem Apparat auf den die Speicher unten abschliefsenden Federn angebracht.The rails t and. u are used to hold the memory of a filing machine from which the letters are to be transferred to the set memory. The shield plates with the designation letters are attached to the springs that terminate the memory at the bottom of this apparatus.

Claims (4)

Patent-AnSprüche:Patent claims: i. Ein Hand - Setzapparat mit mechanischem Letternvorschub, bestehend aus einer Reihe von feststehenden Letternspeichern, deren jeder entweder mit einem durch Federkraft nach vorn gezogenen und mit Stöfser L versehenen Schieber / (Fig. ι und 3) oder mit den auf einander wirkenden Hebeln P und Q. (Fig. 4) versehen ist zu dem Zwecke, um durch einen beim Hingreifen nach einer Letter gegen den Schieber J bezw. den Hebel P ausgeübten Druck indirecte oder directe Veranlassung zum Vorschub einer Letter zu geben.i. A hand-setting device with mechanical type feed, consisting of a number of fixed type stores, each of which is either fitted with a slide pulled forwards by spring force and provided with pusher L / (Fig. 1 and 3) or with levers P and Q acting on one another . (Fig. 4) is provided for the purpose to bezw by a when reaching for a letter against the slide J. the pressure exerted on the lever P to give indirect or direct inducement to advance a letter. 2. Die Modification dieses Apparates, darin bestehend, dafs die zum Vorschieben der Lettern dienenden Stöfser gemeinschaftlich auf einem hin- und herbewegten Maschinentheile befestigt sind und somit gleichzeitig gegen die unterste Letter sämmtlicher Letternsä'ulen zu wirken vermögen.2. The modification of this apparatus, consisting in the fact that it was used to advance the Stöfser serving letters jointly on a machine parts moved to and fro are attached and thus at the same time against the lowest letter all Columns of letters are able to work. 3. Die Herstellung der Letternspeicher aus den mit Rippen E versehenen Schienen A, welche unten mit ihrem ausgeschnittenen Fufse in die Nuthen der Stange D gesteckt sind, oben mit einem Haken auf einer Leiste F hängen und durch Stifte G festgehalten werden.3. The production of the letter memory from the ribs E provided rails A, which are inserted with their cut-out feet in the grooves of the rod D at the bottom, hang with a hook on a bar F and are held by pins G. 4. Die Anordnung, dafs bei dem unter 1. und 2. charakterisirten Apparate die Letternspeicher in einer Ebene liegen und die Stöfser staffelweise in schrägen Reihen angeordnet sind.4. The arrangement that in the apparatus characterized under 1. and 2. the letter memory lie in one level and the pusher staggered in oblique rows are. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT31992D Hand setting tool with mechanical type feed Expired - Lifetime DE31992C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE31992C true DE31992C (en)

Family

ID=308039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT31992D Expired - Lifetime DE31992C (en) Hand setting tool with mechanical type feed

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE31992C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3538533A (en) * 1969-06-16 1970-11-10 John A Woods Nap raising device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3538533A (en) * 1969-06-16 1970-11-10 John A Woods Nap raising device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3013866C2 (en) Device for depositing a large number of uniform goods and for presenting the goods as individual items for removal
DE31992C (en) Hand setting tool with mechanical type feed
DE140358C (en)
DE9114C (en) Innovations in type setting and depositing machines
DE838445C (en) Filing shelf
DE2523678C3 (en) Self-seller
DE117768C (en)
DE34207C (en) Device for setting syllables, excluding and filing for letter printing
DE220106C (en)
DE12537C (en) Typesetting and filing machine
DE202023100879U1 (en) Device for feeding goods
DE212164C (en)
DE322606C (en) typewriter
DE564470C (en) Sorting machine for selecting punch cards
DE936907C (en) Photocomposing machine
DE16010C (en) Type setting and filing machine
DE280631C (en)
DE156452C (en)
DE133989C (en)
DE180631C (en)
AT20076B (en) Type setting machine.
AT228813B (en) typewriter
DE41758C (en) Type setting machine
DE409120C (en) Device for setting penetration in single-letter casting and setting machines
DE49953C (en) Type filing machine