DE315933C - - Google Patents

Info

Publication number
DE315933C
DE315933C DENDAT315933D DE315933DA DE315933C DE 315933 C DE315933 C DE 315933C DE NDAT315933 D DENDAT315933 D DE NDAT315933D DE 315933D A DE315933D A DE 315933DA DE 315933 C DE315933 C DE 315933C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
cutting
seam
holder
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT315933D
Other languages
German (de)
Publication of DE315933C publication Critical patent/DE315933C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H31/00Other aids for tailors
    • A41H31/005Thread-cutting or seam-ripping tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Auftrennen von Nähten, und zwar in Gestalt eines Trennmessers.. Im wesentlichen besteht die Erfindung darin, daß der Messerhalter unterhalb des Messers mit einem Vorsprung, einer Spitze o. dgl. versehen ist, derart, daß diese unmittelbar unterhalb des _ Messers angeordnete Spitze beim Auftrennen unter die Naht greift, so daß sieThe present invention relates to a device for severing seams, namely in the form of a cutting knife .. Essentially, the invention consists in that the knife holder below the knife with a projection, a point or the like. Provided is in such a way that this point, which is arranged immediately below the knife, at Ripping under the seam so that it engages

ίο dem Trennmesser beim Schneiden als Führung dient und gleichzeitig den Stoff von der Messerklinge abgespannt hält, ein Zerschneiden des Stoffes also verhindert. Mittels des vorliegenden Trennmessers ist es möglich, mit großer Schnelligkeit Nähte aufzutrennen, ohne in den Stoff zu schneiden. Ein besonderer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht noch darin, daß der Halter für das Messer so ausgebildet ist, daß als Messer die üblichen dünnen Rasierklingen der Sicherheitsrasierapparate verwendet werden können. Es ist also die Möglichkeit gegeben, die zum Rasieren nicht mehr geeigneten Klingen zum Auftrennen von Nähten weiter nutzbringend zu verwenden.ίο the cutting knife as a guide when cutting serves and at the same time keeps the fabric tensioned by the knife blade, a cutting of the substance prevented. By means of the present separating knife it is possible with very quick to open seams without cutting into the fabric. A special Another advantage of the present invention is that the holder for the knife so is designed that the usual thin razor blades of safety razors as a knife can be used. So there is the option to shave To continue to use unsuitable blades for cutting sutures.

Ein Trennmesser gemäß der Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
- Fig. ι zeigt das Trennmesser in Seitenansieht beim Auftrennen einer Naht.
A cutting knife according to the invention is illustrated in the drawing in one embodiment.
- Fig. Ι shows the cutting knife in a side view when cutting a seam.

Fig. 2 bis 5 veranschaulichen die einzelnen Teile des Messerhalters.FIGS. 2 to 5 illustrate the individual parts of the knife holder.

Fig. 6 ist ein Schnitt nach der Linie A-B, undFig. 6 is a section along the line AB, and

Fig. 7 ist ein Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 1.FIG. 7 is a section along the line CD of FIG. 1.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein solches Trennmesser zugrunde gelegt, bei welchem das eigentliche Messer auswechselbar ist und als solches abgelegte Rasierklingen vielter ausgenutzt werden können. Bei dieser Ausführungsform dienen zum Festhalten bzw. Einspannen der Klinge 5 zwei Halteplatten 2 und 6, von denen die erstere mit den Löchern der Rasierklinge entsprechenden Zapfen 4 und die letztere mit entsprechenden Durchbohrungen 7 versehen ist, in welche die Zapfen 4 zwecks Festhältens der Klinge 5 in bekannter Weise eintreten (Fig. 3 bis 6). Der Teil 2 ist unterhalb der Auflagefläche für das Messer mit einer nach vorn vorragenden Spitze oder Nase 3 versehen, mittels welcher das Messer, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, unter die aufzutrennende Naht gesteckt wird und welche dem Messer als Führung dient, sowie gleichzeitig den Stoff gespannt hält. Die Nase 3 besitzt an ihrer Grundfläche to eine Dicke, welche der gemeinsamen Dicke der beiden Platten 2 und 6 (Fig. 6) entspricht, so daß also die Platten 2 und 6 gewissermaßen in den sich nach vorn verjüngenden Vorsprung 3 übergehen.The illustrated embodiment is based on such a cutting knife, in which the actual knife is exchangeable and as such stored razor blades can be exploited in many ways. In this embodiment are used to hold or clamping the blade 5, two holding plates 2 and 6, the former corresponding to the holes of the razor blade Pin 4 and the latter is provided with corresponding through holes 7, in which the pin 4 for the purpose of holding the Blade 5 enter in a known manner (Fig. 3 to 6). Part 2 is below the support surface for the knife with a forwardly protruding point or nose 3, by means of which the knife, as can be seen from Fig. 1, under the seam to be separated is inserted and which serves as a guide for the knife, as well as the fabric at the same time keeps tense. The nose 3 has on its base to a thickness that of the common Thickness of the two plates 2 and 6 (Fig. 6) corresponds, so that the plates 2 and 6 so to speak in the forward go over tapered projection 3.

Die Halteplatten 2 und 6 sind bei der vorliegenden Ausführung zur Befestigung des Messers an dem Halter 1 beispielsweise mit halbrunden Ansätzen 8 und 9 versehen. Wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, ist der Ansatz 8 etwa um die Klingendicke stärker als der Ansatz 9. Beide Ansätze sind zusammen so stark, daß sie zusammengelegt iri die Öffnung 11 des Halters 1 unter Pressung eingeschoben und darin festgeklemmt werden kön-'The retaining plates 2 and 6 are in the present embodiment for attaching the The knife on the holder 1 is provided with semicircular lugs 8 and 9, for example. As As can be seen from Fig. 7, the approach 8 is about the thickness of the blade thicker than that Attachment 9. Both attachments together are so strong that they merge into the opening 11 of the holder 1 pushed in under pressure and can be clamped in it- '

nen, wodurch das Messer 5 oberhalb der Spitze 3 sicher festgehalten wird. Wie insbesondere Fig. ι zeigt, sind die Klemmplatten 2 und 6 in bezug auf die Klinge 5 so angeordnet, daß nur die eine schneidende Kante 5' des Messers 5 aus den Klemmpla'tten nach außen hervorragt, während die andere Schneidkante 5" von den Klemmplatten verdeckt wird.NEN, whereby the knife 5 is held securely above the tip 3. How in particular Fig. Ι shows the clamping plates 2 and 6 with respect to the blade 5 so arranged that only one cutting Edge 5 'of the knife 5 protrudes outward from the clamping plates, while the other Cutting edge 5 "is covered by the clamping plates.

Die Verbindung des eigentlichen Messerhalters 2, 6 mit dem Griff' ι kann auch auf andere geignete Weise erfolgen, desgleichen auch die Vereinigung der Klemmplatten 2 und 6 miteinander. Wie schon erwähnt, braucht das Messer nicht auswechselbar, sondern dasselbe kann auch fest angeordnet sein, wodurch der eigentliche Halter schmäler wird, die mit der auswechselbaren Rasierklinge verknüpften Vorteile jedoch fortfallen.The connection of the actual knife holder 2, 6 with the handle 'ι can also be take place in another suitable manner, as well as the union of the clamping plates 2 and 6 with each other. As already mentioned, the knife does not need replaceable, but the same can also be fixed, whereby the actual holder becomes narrower, however, the advantages associated with the interchangeable razor blade no longer apply.

Die Wirkungsweise ist in beiden Fällen folgende:The mode of action is as follows in both cases:

Das Trennmesser wird mit dem Vorsprung 3 unter die aufzutrennende Naht gebracht und in Richtung der Naht bewegt. Hierbei ist das Nahtende festgesteckt, während man den Nahtanfang mit der Hand festhält. Bei dem Auftrennen dient der Vorsprung 3 als Führung für das Trennmesser und hält ferner den Stoff gespannt, so daß ein \^erletzen desselben vermieden wird.The cutting knife is brought with the projection 3 under the seam to be cut and moved in the direction of the seam. Here, the seam end is pinned while you hold the beginning of the seam with your hand. The projection is used for the separation 3 as a guide for the cutting knife and also keeps the fabric taut so that a \ ^ injuring the same is avoided.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι. Vorrichtung zum Auftrennen von Nähten, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerhalter unterhalb des Messers, mit einem vorspringenden Ansatz (3) versehen ist, welcher beim Auftrennen das Messer führt und die Naht straff gespannt hält.ι. Device for severing seams, characterized in that the Knife holder below the knife, provided with a protruding shoulder (3) which guides the knife when ripping and keeps the seam taut. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerhalter so ausgebildet ist, daß das Messer in Gestalt einer Rasierklinge auswechselbar festgehalten wird.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the knife holder is designed so that the knife is held interchangeably in the form of a razor blade. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT315933D Active DE315933C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE315933C true DE315933C (en)

Family

ID=568667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT315933D Active DE315933C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE315933C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032462B4 (en) * 2008-08-08 2013-01-17 Tovarystvo Z Obmezhenoju Vidpovidalnistju Poltavske Naukovo-Tekhnichne Pidprijemstvo "Kolan" Knife device for cutting used oil and fuel filters with metal housing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032462B4 (en) * 2008-08-08 2013-01-17 Tovarystvo Z Obmezhenoju Vidpovidalnistju Poltavske Naukovo-Tekhnichne Pidprijemstvo "Kolan" Knife device for cutting used oil and fuel filters with metal housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE315933C (en)
DE3113356C1 (en) Workpiece clamping device for a metal (circular) sawing machine
DE7729286U1 (en) SCISSORS
DE272710C (en)
EP0058349A2 (en) Tool for deforming, pressing or executing other operations by applying pressure
DE614075C (en) Device for cutting plates and rings
DE629343C (en) Hand measuring knife
DE98777C (en)
DE151590C (en)
DE164177C (en)
DE337857C (en) Grinding and honing device for the circular knives of food cutting machines with adjustable stop limiting the cutting thickness
DE183437C (en)
DE182115C (en)
DE618764C (en) United rivet and punch pliers
DE314383C (en)
DE227145C (en)
DE342260C (en) Grinding and honing device for double-edged razor blades
DE250486C (en)
DE543519C (en) Bow machine with device for inserting a reinforcement strip into the fold
DE304907C (en)
DE194117C (en)
AT42812B (en) Cornmaker.
DE116918C (en)
DE1943189B1 (en) Electrically heated cutting device for cutting rubber and plastic
DE3544050A1 (en) MOTOR-DRIVEN CUTTING DEVICE FOR CUTTING TEXTILES OR THE LIKE