DE3151190A1 - METHOD FOR DEVELOPING LIGHT-SENSITIVE PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE MATERIALS - Google Patents

METHOD FOR DEVELOPING LIGHT-SENSITIVE PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE MATERIALS

Info

Publication number
DE3151190A1
DE3151190A1 DE19813151190 DE3151190A DE3151190A1 DE 3151190 A1 DE3151190 A1 DE 3151190A1 DE 19813151190 DE19813151190 DE 19813151190 DE 3151190 A DE3151190 A DE 3151190A DE 3151190 A1 DE3151190 A1 DE 3151190A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
incorporated
formula
silver halide
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813151190
Other languages
German (de)
Inventor
Yukio Aogaki
Yukio Minami Ashigara Kanagawa Maekawa
Yuzo Toda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE3151190A1 publication Critical patent/DE3151190A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/26Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
    • G03C5/29Development processes or agents therefor
    • G03C5/305Additives other than developers

Description

Die Erfindung betrifft photographische lichtempfindliche Silberhalogenidmaterialien (die im folgenden zur Vereinfachung als "lichtempfindliche Silberhalogenidmaterialien" bezeichnet werden) und insbesondere lichtempfindliche Silberhalogenidmaterialien, die mit Säure verarbeitet bzw. sauer verarbeitete Gelatine in einer Oberflächenschicht davon aufweisen. The present invention relates to silver halide photographic light-sensitive materials (hereinafter referred to as for convenience referred to as "silver halide photosensitive materials") and in particular silver halide light-sensitive materials that have been acid processed or acid processed Having gelatin in a surface layer thereof.

Lichtempfindliche Silberhalogenidmaterialien enthalten im allgemeinen einen Träger, z.B. einen Kunststoff ilm bzw. eine Kunststoffolie, Papier oder ein mit Polymer beschichtetes Papier, mindestens eine Silberhalogenidemulsionsschicht und je nach dem speziellen Material andere Schichttypen, wie eine Zwischenschicht, eine Oberflächenschutzschicht, eine Filterschicht, eine Antilichthofschicht, eine Rückschicht usw., auf dem Träger.Silver halide photosensitive materials generally contain a support such as a plastic ilm or a plastic film, paper or a polymer-coated paper, at least one Silver halide emulsion layer and as the case may be special material other types of layers, such as one Interlayer, a surface protective layer, a filter layer, an antihalation layer, a Backing layer, etc., on the support.

Bindemittel, die zur Bildung der Schichten" auf dem 3Q Träger verwendet werden, enthalten gewöhnlich hydrophile Kolloide, wie Gelatine. Gelatine wird gewöhnlich als ein Bindemittel verwendet, selbst für die Herstellung von Oberflächenschichten,, wie eine Oberflächenschutzschicht und eine Rückschicht. Die Verwendung von Gelatine in der OberflächenschichtBinders used to form the "layers" on the 3Q support usually contain hydrophilic colloids such as gelatin. Gelatin is usually used as a binder, even for the preparation of surface layers, such as a surface protective layer and a backing layer. The use of gelatin in the surface layer

führt jedoch zu einer Zunahme der Klebefähigkeit oder Klebrigkeit der Oberfläche bei hohen Feuchtigkeiten, insbesondere in einer Atmosphäre von hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit. Wenn die Oberflächenschicht unter derartigen Bedingungen in Kontakt mit anderen Materialien kommt, so klebt sie leicht daran.but leads to an increase in the adhesiveness or tackiness of the surface at high humidity, especially in an atmosphere of high temperature and high humidity. When the surface layer comes into contact with other materials under such conditions, it sticks easy on it.

Das Adhäsionsphänomen kann zwischen photographischen Materialien selbst oder zwischen photographischen Materialien und anderen Materialien auftreten, die damit während der Herstellung, des Photographierens, der Verarbeitung, der Projektion oder Lagerung der photographischen Materialien in Kontakt kommen, was häufig zu Problemen führt.The adhesion phenomenon can be between photographic materials themselves or between photographic Materials and other materials that occur with it during production, photography, the processing, projection or storage of the photographic materials come into contact with what often leads to problems.

Um das Adhäsionsproblem, das wohl bekannt ist, zu lösen, wird ein Verfahren angewendet, bei dem feine Teilchen anorganischer Substanzen z.B. Siliciuni7 dioxid, Silberhalogenid und Titandioxid und organischer Substanzen, z.B. Polymethylmethacrylat mit einer Korngröße von etwa 0,3 pn —ρ bis 5 um ψ, in eine Oberflächenschicht eingearbeitet werden, um die Grobheit der Oberfläche zu verstärken, d.h.In order to solve the adhesion problem, which is well known, a method is used in which fine particles of inorganic substances such as silicon dioxide, silver halide and titanium dioxide and organic substances such as polymethyl methacrylate having a grain size of about 0.3 μm to 5 μm are used ψ, to be incorporated into a surface layer to reinforce the roughness of the surface, ie

um eine Mattierung zu bewirken und somit die Klebrigkeit der Oberflächenschicht zu verringern. Der Zusatz einer großen Menge an Mattierungsmittel führt jedoch zu verschiedenen Nachteilen. Beispielsweise aggregiert das Mattierungsmittel in einer Überzugslösung, wodurchto cause a matting and thus the stickiness to reduce the surface layer. However, the addition of a large amount of the matting agent results to various disadvantages. For example, the matting agent aggregates in a coating solution, whereby

® es unmöglich wird, eine gleichmäßige Überzugsschicht zu bilden. Die Gleiteigenschaften werden verschlechtert, was zu einem leichten Zerkratzen photographischer Materialien führt; die Führungse:i genschaften von Filmen in einer Photographier- oder Projektions-® it becomes impossible to obtain a uniform coating layer to build. The sliding properties are deteriorated, resulting in easy photographic scratching Materials leads; the leadership: i properties of films in a photography or projection

Vorrichtung werden verschlechtert; die TransparenzDevices are deteriorated; the transparency

der gebildeten Bilder wird verringert; die Körnigkeit der Bilder steigt an, wodurch das Bild verschlechtert wird.the number of images formed is reduced; the graininess of the images increases, thereby deteriorating the image will.

Um die vorstehenden Probleme auszuräumen, beschreibt die JA-OS Nr. 104926/75 ein Verfahren zur Einarbeitung von mit Säure verarbeiteter Gelatine und Kieselsäureanhydridkolloid in eine Oberflächenschicht, die JA-OS Nr. 13 7129/75 beschreibt ein Verfahren unter Verwendung von mit Säure verarbeiteter Gelatine in Kombination von mit Alkali verarbeiteter Gelatine in einer Oberflächenschicht, die JA-OS Nr. 160034/75 beschreibt ein Verfahren zur Einarbeitung von mit Säure verarbeiteter Gelatine und eines organischen Fluor-oberflächenaktiven Mittels in eine Oberflächenschicht, und die JA-OS Nr. 6017/76 beschreibt ein Verfahren unter Verwendung von mit Säure verarbeiteter Gelatine und eines Mattierungsmittels inIn order to overcome the above problems, JA-OS No. 104926/75 describes a method of incorporation of acid processed gelatin and silica anhydride colloid in a surface layer, the JA-OS No. 13 7129/75 describes a method under Using acid processed gelatin in combination with alkali processed gelatin in a surface layer, the JA-OS No. 160034/75 describes a method for incorporating with Acid processed gelatin and an organic fluorine surfactant into one surface layer, and JA-OS No. 6017/76 describes a method using acid processed Gelatin and a matting agent in

einer Oberflächenschicht. 20a surface layer. 20th

Die Hochtemperatur-Schnellverarbeitung bei der Herstellung oder der Entwicklung von lichtempfindlichen Silberhalogenidrtiaterialien ergibt das sogenannteThe high-temperature rapid processing in the manufacture or development of photosensitive Silver halide materials give the so-called

"Retikulations"--Phänomen, das; in Schichten auftrete C "Reticulation" - phenomenon that; appear in shifts C

ten kann, die Gelatine als ein Bindemittel .enthalten. Um eine derartige Retikulation bzw. Vernetzung zu verhindern, beschreibt die JA-Patentveröffentlichung Nr. 43777/76 eine Technik zur Einarbeitung von mit Säure verarbeiteter Gelatine mit einer Gelfestigkeitmay contain gelatin as a binder. To prevent such reticulation or crosslinking, the JA patent publication describes No. 43777/76 a technique for incorporating acid processed gelatin with gel strength

("Jelly strength") von 250 g oder mehr (bestimmt mit einem Gelfestigkeits- bzw. Jelly-strength-Meßgerät vom Typ Bloom nach der Methode PAGI, beschrieben in Shashinyo Gelatin Shikenho, herausgegeben von der("Jelly strength") of 250 g or more (determined with a gel strength or jelly strength measuring device of the Bloom type according to the PAGI method, described in Shashinyo Gelatin Shikenho, published by

Shashinyo Gelatin Shikenho Godo Shingikai, S. 5 35Shashinyo Gelatin Shikenho Godo Shingikai, p. 5 35

(197O)) in die Oberflächenschicht.(197O)) into the surface layer.

Wie vorstehend beschrieben, wurden verschiedene Versuche gemacht/ die physikalischen Eigenschaften von lichtempfindlichen Silberhalogenidmaterialien unter Verwendung von mit Säure verarbeiteter GeIa-As described above, various tests / physical properties were made of light-sensitive silver halide materials using acid-processed gelatin

5 tine zu verbessern.5 tine to improve.

Es wurde jedoch gefunden, daß zwar durch die Verwendung vori mit Säure verarbeiteter Gelatine in einer Oberflächenschicht die physikalischen Eigenschäften verbessert werden, daß jedoch der Nachteil auftritt, daß während der Stufe der Entwicklungsverarbeitung Verunreinigungen wie oxidierte Produkte von Entwicklermittel leicht an der Oberfläche derartiger lichtempfindlicher Silberhalogenidmaterialien haften. Diese Verunreinigungen, die in der Stufe der Entwicklungsverarbeitung angehaftet werden, verschlechtern die Bildqualität nach der Entwicklungsverarbeitung stark. Insbesondere haften bei der Verarbeitung eines lichtempfindlichen Silber-However, it has been found that although through the use in front of acid processed gelatin in a surface layer the physical properties can be improved, but there is a disadvantage that impurities such as oxidized products at the stage of development processing of developing agent easily on the surface of such silver halide light-sensitive materials be liable. These impurities, which are adhered in the stage of development processing, greatly deteriorate the image quality after development processing. In particular adhere to the processing of a light-sensitive silver

2^ halogenidmaterials mit einer automatischen Entwicklungsvorrichtung die oxidierten Produkte des Ent-• Wicklermittels, die auf einer Förderwalze der automatischen Entwicklungsvorrichtung vorhanden sind, leicht an der Oberfläche des lichtempfindlichen ° Silberhalogenidmaterials, wodurch die Bildqualität beträchtlich verschlechtert wird. 2 ^ halide material with an automatic developing device, the oxidized products of the developing agent, which are present on a conveying roller of the automatic developing device, easily adhere to the surface of the silver halide light-sensitive material, thereby deteriorating the image quality considerably.

Das wesentliche Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung von lichtempfindlichen Silberhalogenidma-The main aim of the invention is to provide photosensitive silver halide materials

terialien mit ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften, wie einer Beständigkeit gegen die Adhäsion und Retikulation bzw. Vernetzung und bei denen darüberhinaus keine Verunreinigungen während dermaterials with excellent physical properties, such as resistance to adhesion and reticulation or crosslinking and where in addition, no contamination during the

Entwicklungsverarbeitung anhaften. 35Adhering development processing. 35

Es wurde nun gefunden, daß dieses Ziel der ErfindungIt has now been found that this aim of the invention

/70/ 70

erreicht werden kann durch Entwickeln von lichtempfindlichen Silberhalogenidmaterialiert mit einer Oberflächenschicht, die mit Säure verarbeitete bzw. sauer verarbeitete Gelatine als ein Bindemittel aufweist, in Anwesenheit von Verbindungen,die durch die nachstehend gezeigte Formel I dargestellt werden. can be achieved by developing photosensitive Silver halide material with a surface layer that has been processed or treated with acid. having acid processed gelatin as a binder, in the presence of compounds that act through Formula I shown below can be represented.

Die Erfindung betrifft daher ein Verfahren zum Entwickeln eines lichtempfindlichen. Silberhalogenidmaterials, das einen Träger und mindestens eine lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht auf dem Träger aufweist, wobei eine Oberflächenschicht des lichtempfindlichen Materials mit Säure bzw. sauer verarbeitete Gelatine als eine Bindemittel enthält, wobei die Entwicklung durchgeführt wird in Anwesenheit einer Verbindung, dargestellt· :durch die Formel IThe invention therefore relates to a method for developing a photosensitive. Silver halide material, the one support and at least one light-sensitive silver halide emulsion layer on the support, wherein a surface layer of the light-sensitive material with acid or acid-processed gelatin as a binder, the development being carried out in Presence of a connection, represented ·: by the Formula I.

•R—e•Re

R1
CH-
R 1
CH-

\
η
\
η

- R- R

CH
I '
CH
I '

RaRa

R5 R 5

CHCH

CDCD

worin R eine gesättigte oder ungesättigte aliphatische Gruppe mit 7 bis 22 (und vorzugsweise 8 bis 15) Kohlenstoffatomen oder eine substituierte Arylgruppe ist,wherein R is a saturated or unsaturated aliphatic group of 7 to 22 (and preferably 8 to 15) Is carbon atoms or a substituted aryl group,

ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist;is a hydrogen atom or a methyl group;

»■ - 3151»■ - 3151

R- und R^ jeweils eine Alkylgruppo oder oine substituierte Alkylgruppe (z.B. eine Alkoxyalkylgruppe und eine Hydroxyalkylgruppe) mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sind;R- and R ^ each represent an alkyl group or substituted oine An alkyl group (e.g., an alkoxyalkyl group and a hydroxyalkyl group) having 1 to 4 carbon atoms are;

R- und Rj. jeweils ein Wasserstoff atom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sind,R- and Rj. Each represent a hydrogen atom or a Are alkyl groups with 1 to 4 carbon atoms,

L die Bedeutung hat von -CONH-, -SO2NH-, -0-, -S-, -CONH (CH2J)1-O-, -SO2NH (CH2J1-O; 0L has the meaning of -CONH-, -SO 2 NH-, -0-, -S-, -CONH (CH 2 J) 1 -O-, -SO 2 NH (CH 2 J 1 -O; 0

titi

-P-NH- oder -0-CH0CH-;-P-NH- or -0-CH 0 CH-;

I ^lI ^ l

OH OHOH OH

m 0 oder 1 ist, η 0, 1, 2 oder 3 ist, χ 0, 1, 2 oder 3 ist, A -C00@ oder -SO3 0 ist; undm is 0 or 1, η is 0, 1, 2 or 3, χ is 0, 1, 2 or 3, A is -C00 @ or -SO 3 0 ; and

1 eine'ganze Zahl von 2 oder mehr (vorzugsweise 2 bis 5) ist.
20
1 is an integer of 2 or more (preferably 2 to 5).
20th

Bevorzugte Beispiele für die substituierte Arylgruppe R in der Formel I werden dargestellt durch die Formel IaPreferred examples of the substituted aryl group R in Formula I are represented by the formula Ia

(la)(la)

worin R' eine gesättigte oder ungesättigte aliphatische Gruppe mit 7 bis 21 Kohlenstoffatomen ist, y 0 oder 1 ist und n- 1 oder 2 ist.wherein R 'is a saturated or unsaturated aliphatic Is a group of 7 to 21 carbon atoms, y is 0 or 1 and n is 1 or 2.

Typische Beispiele für Verbindungen,dargestellt durch die Formel I, sind nachstehend aufgeführt:Typical examples of compounds represented by Formula I are listed below:

Verbindung 1.Connection 1.

-χ-1 ζ-χ-1 ζ

25 Verbindung 4 25 connection 4

CH3 CH 3

H 2f[—CH2C0(P CH, H 2 f [- CH 2 C0 (P CH,

Verbindung 2Connection 2

CH,CH,

Verbindung 3Connection 3

CH,CH,

I & - CH9COCI & - CH 9 COC

CH,CH,

CH, C13H27CONHCH2CH2CH2OCH2CHfN -CH, C 13 H 27 CONHCH 2 CH 2 CH 2 OCH 2 CHfN -

CH,CH,

Verbindung 5Connection 5

C8H17 C 8 H 17

CH-CH-OHCH-CH-OH

ι Δ L ι Δ L

OCH2CH2CH|N - CH2CH2CH7CH2SOY jOCH 2 CH 2 CH | N - CH 2 CH 2 CH 7 CH 2 SOY j

CH2CH2OHCH 2 CH 2 OH

-Jf-0-Jf-0

Verbindunglink

C15H31 C 15 H 31

CH,CH,

CH,CH,

Verbindung CH,Connection CH,

SO2NHCH2CH2CH®N -SO 2 NHCH 2 CH 2 CH®N -

CH,CH,

Verbindung CH3 Compound CH 3

©I 0 C1C.H77CONHCH2CH2CH2N - CH2COO© I 0 C 1C .H 77 CONHCH 2 CH 2 CH 2 N - CH 2 COO

'IS-'IS-

Verbindung CH,Connection CH,

CH0CH9OCHCH 0 CH 9 OCH

CH,CH,

Verbindung ^ - CH2CH2COO CH3 Compound ^ - CH 2 CH 2 COO CH 3

Verbindunglink

C11H23( C 11 H 23 (

CH.CH.

CHCH

Ve rb indun g 12-Connection 12-

C,,H97OCH9CH -C ,, H 97 OCH 9 CH -

CH,CH,

CfJf-N - CH9C00Q CfJf-N - CH 9 C00 Q

Z ι t> Z ι t>

OH CH,OH CH,

Verbindunglink 11 11 33 -- CH
I
CH
I.
2CH2OH 2 CH 2 OH
:h9chq: h 9 chq Δ ι . Δ ι. - CH2CH2OH- CH 2 CH 2 OH C14 C 14 HH 29OC 29 OC I
OH
I.
OH
CHCH 2cooQ 2 coo Q
tt Verbindunglink 44th

CH^CH ^

tra - CH7COcK tra - CH 7 COcK

■ CH, -■ CH, -

Ve rb indun gLink

CH.CH.

C8H17SO2NHCH2CH2CH2OCH2CiOC 8 H 17 SO 2 NHCH 2 CH 2 CH 2 OCH 2 CiO

CHCH

1 Herstellungsbeispiel 11 Preparation example 1

Synthese der Verbindung 1
1. Herstellung von N-Dodecyl-N/N-dimethylamin
Synthesis of compound 1
1. Production of N-dodecyl-N / N-dimethylamine

Ein 2-1-Dreihalskolben, ausgerüstet mit einem Thermometer, einem Rührer und einem Tropftrichter, wurde mit 185 g (1 Mol) Dodecylamin und 300 ml Äthanol beschickt. Nach dem Auflösen des Dodecylamins in dem Äthanol wurden 260 ml 85 % Ameisensäure allmählich tropfenweise durch den Tropftrichter zugesetzt, während die TemperaturA 2-1 three-necked flask fitted with a Thermometer, a stirrer and a dropping funnel, 185 g (1 mol) of dodecylamine and 300 ml of ethanol are charged. After dissolving the dodecylamine in the ethanol, 260 ml of 85% Formic acid was gradually added dropwise through the addition funnel while maintaining the temperature

unter Rühren bei 30°C gehalten wurde. Nach demwas kept at 30 ° C with stirring. After this

beendeten Zutropfen wurden 210 ml 37 Gew.-%completed dropping, 210 ml 37 wt .-%

Formaldehyd in gleicher Weise tropfenweise zugesetzt. Das resultierende Gemisch wurde 1 h bei 40°C gerührt. Anschließend wurde der Kolben inFormaldehyde added dropwise in the same way. The resulting mixture was 1 h at 40 ° C stirred. Then the flask was in

ein heißes Wasserbad eingesetzt, und das Gemisch 20a hot water bath is used, and the mixture 20

wurde etwa 3 h unter Rückfluß gehalten, bis keinwas refluxed for about 3 h until none

Kohlendioxidgas mehr entwickelt wurde.Carbon dioxide gas was more developed.

Nach dem Rückfluß wurde die Reaktionslösung gekühlt, und eine 30 % wässrige Lösung Natrium-25 After reflux, the reaction solution was cooled and a 30% aqueous solution of sodium-25

hydroxid wurde nach und nach zu der Lösung bis zur basischen Auflösung zugesetzt. Anschließend wurden 400 ml Benzol zu der Lösung gefügt, und das resultierende Gemisch wurde sorgfältig inhydroxide was gradually added to the solution until basic dissolution. Afterward 400 ml of benzene was added to the solution, and the resulting mixture was carefully in

o. einem Scheidetrichter geschüttelt und anschließend stehengelassen, wobei es sich in zwei Schich ten auftrennte. Die obere Schicht, d.h. die Benzolschicht, wurde aus dem Kolben entnommen und über Nacht über Kaliumcarbonat getrocknet- An- o . shaken in a separating funnel and then left to stand, whereupon it separated into two layers. The top layer, ie the benzene layer, was removed from the flask and dried over potassium carbonate overnight.

c schließend wurde das Benzol abdestilliert, und derRückstand wurde unter verringertem Druck de-c closing the benzene was distilled off and the residue was decentralized under reduced pressure

ι stiliiert, unter Bildung von 17Og N-Dodecyl-N,N-dimethylamin (Kp 94°C/1,33 inbar bzw. 1 romHg; Auabeubfi ΠΟ %) . ι stylized, with the formation of 170 g of N-dodecyl-N, N-dimethylamine (bp 94 ° C / 1.33 inbar or 1 romHg; Auabeubfi ΠΟ %).

5 2. Herstellung der Verbindung 15 2. Establishing the connection 1

Ein 500-ml-Dreihalskolben, ausgerüstet mit einem Thermometer, einem Rührer und einem Kühler, wurde mit 106,5 g (0,5 Mol) N-Dodecyl-N^N-dimethylamin beschickt. Eine wässrige Lösung von Natriummonochloracetat, die nach der nachstehend erläuterten Methode hergestellt worden war, wurde zugesetzt, und das Gemisch wurde bei einer Temperatur von 95 bis 1000C 4 h auf einem Ölbad gerührt.A 500 ml three-necked flask equipped with a thermometer, a stirrer and a condenser was charged with 106.5 g (0.5 mol) of N-dodecyl-N ^ N-dimethylamine. An aqueous solution of sodium monochloroacetate, which had been prepared according to the method explained below, was added, and the mixture was stirred on an oil bath at a temperature of 95 to 100 ° C. for 4 hours.

Mit dem Verlauf der Reaktion wurde die Reaktionslösung gelartig und konnte nicht gerührt werden. Zu diesem Zeitpunkt wurde daher eine geringe Äthanolmenge zugesetzt.With the course of the reaction, the reaction solution became gel-like and could not be stirred. A small amount of ethanol was therefore added at this point.

Die Reaktionslösung wurde in einem 1—1-Kolben vom Typ der Eierfrucht eingeführt, und das Wasser und das Äthanol wurden unter verringertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wurde zu 400 ml Äthanol gefügt und darin gelöst und das unlösliche Nebenprodukt Natriumchlorid (NaCl) in dem Äthanol wurde abfiltriert. Nach dem Abdestillieren des Äthanols wurden 300 ml Aceton zu dem resultierenden Rückstand gefügt. Das Gemisch wurde in dem Kolben, ausgerüstet mit einem Kühler, erwärmtThe reaction solution was poured into a 1-1 flask from Egg type was introduced, and the water and ethanol were distilled off under reduced pressure. The residue was added to and dissolved in 400 ml of ethanol, and the insoluble by-product Sodium chloride (NaCl) in the ethanol was filtered off. After distilling off the Ethanol, 300 ml of acetone was added to the resulting residue. The mixture was in the flask equipped with a condenser

zur Auflösung des Rückstands in Aceton, und die Lösung wurde filtriert. Nach dem Kühlen des FiI-trats mit Eis fielen Kristalle aus.to dissolve the residue in acetone and the solution was filtered. After cooling the filtrate crystals precipitated out with ice.

Diese Kristalle wurden abfiltriert und in einem Exsikkator getrocknet, unter Erzielung von 57,1gThese crystals were filtered off and dried in a desiccator to give 57.1 g

-ο Ί b I-ο Ί b I

* der Verbindung 1. Die Ausbeute betrug 42 %; der Schmelzpunkt konnte wegen der hohen Feuchtigkeitsabsorption der Verbindung 1 nicht gemessen werden.* of compound 1. The yield was 42%; the melting point could because of the high moisture absorption of connection 1 cannot be measured.

3. Herstellung von Natriummonochloracetat3. Production of sodium monochloroacetate

Eine Lösung von 22 g (0,55 Mol) Natriumhydroxid in 25 ml Wasser wurde zu einer Lösung von 51,7 g (0,55 Mol) Monochloressigsäure in 60 ml Wasser unter geeignetem Kühlen gefügt, so daß die Temperatur 50°C nicht überschritt. Die Reaktionslösung wurde auf einen pH-Wert von 6,0 bis 7,0 A solution of 22 g (0.55 mol) of sodium hydroxide in 25 ml of water became a solution of 51.7 g (0.55 mol) monochloroacetic acid added in 60 ml of water with suitable cooling so that the temperature Did not exceed 50 ° C. The reaction solution was adjusted to pH 6.0 to 7.0

eingestellt. 15set. 15th

Herstellungsbeispiel 2Production example 2

Synthese der Verbindung 2Synthesis of compound 2

1. Herstellung von 3-Myristylamidopropyl-N,N-dimethylamin 1. Preparation of 3-myristylamidopropyl-N, N-dimethylamine

Ein 2-1-Dreihalskolben, ausgerüstet niit einemA 2-1 three-necked flask equipped with one

Kühlrohr, wurde mit 122,5 g (1,2 Mol) N,N-Dimethylaminopropylamin und 12 3,4 g Acetonitril beschickt. Das Gemisch wurde mit Eis unter Rühren 3Q gekühlt und bei einer Temperatur von 10 C oder weniger gehalten.Cooling tube was filled with 122.5 g (1.2 mol) of N, N-dimethylaminopropylamine and 12 charged 3.4 g of acetonitrile. The mixture was cooled with ice with stirring 3Q and at a temperature of 10 C or held less.

Anschließend wurden 246,8 g (1 Mol) Myristylsäurechlorid, die in üblicher Weise hergestellt worden waren, tropfenweise zu dem Gemisch während 1 h gefügt, und die Temperatur wurde auf 60 CThen 246.8 g (1 mol) of myristyl chloride, which had been prepared in the usual manner, dropwise to the mixture during 1 h was added and the temperature was increased to 60.degree

angehoben. Das Gemisch wurde 1 h bei dieser Temperatur gerührt und anschließend in 2 1 pulverisiertes Eis gegossen- Die ausgefällten Kristalle wurden abfiltriert und über Nacht an der Luft getrocknet. Die Kristalle wurden aus Aceton umkristallisiert, unter Erzielung von 235 g S-Myristylamidopropyl-NjN-dimethylamin (Fp. 45 bis 5O0C, Ausbeute 75 %).raised. The mixture was stirred at this temperature for 1 hour and then poured into 2 liters of powdered ice. The precipitated crystals were filtered off and air-dried overnight. The crystals were recrystallized from acetone to obtain 235 g of S-Myristylamidopropyl-NJN-dimethylamine (mp. 45 to 5O 0 C, yield 75%).

10 2. Herstellung der Verbindung 210 2. Establishing the connection 2

Ein Gemisch von 106 g (0,5 Mol) 3-Myristylamidopropyl-N,N-dimethylamin, 47,2 g (10,5 Mol) Chloressigsäure und 15Og Methanol wurden in einen 1-1— 1^ Dreihalskolben, ausgerüstet mit einem Kühlrohr, gefügt und bei einer Temperatur von 10 C oder weniger durch Kühlen mit Eis unter Rühren gehalten.A mixture of 106 g (0.5 mol) of 3-Myristylamidopropyl-N, N-dimethylamine, 47.2 g (10.5 mol) of chloroacetic acid and 15Og of methanol were charged into a 1 ^ 1-1- three-necked flask equipped with a cooling tube , and kept at a temperature of 10 C or less by cooling with ice while stirring.

Anschließend wurden 97 g (0,5 Mol) einer 28 % Methanollösung von Natriummethoxid zu der vorstehend hergestellten Lösung während 30 min erwärmt auf 60°C getropft, und es wurde bei dieser Temperatur 4 h gerührt. Die Reaktionslösung konnte sich bei Raumtemperatur abkühlen, und es fiel anschließend ein anlösliches Produkt aus, das durch Filtrieren entfernt wurde. Anschließend wurden 1,2 1 Aceton zu den vorstehend abgetrennten unlöslichen Produkten gefügt. Die ausgefälltenThen 97 g (0.5 mol) of a 28% methanol solution of sodium methoxide was added to the above The solution prepared was heated dropwise to 60 ° C. for 30 min, and it was at this Stirred temperature for 4 h. The reaction solution was allowed to cool at room temperature, and it a partially soluble product then precipitated out and was removed by filtration. Afterward 1.2 L of acetone was added to the insoluble products separated above. The precipitated

Kristalle wurden abfiltriert, getrocknet undCrystals were filtered off, dried and

in 300 ml Isopropanol durch Erwärmen gelöst. Der unlösliche Anteil wurde durch Filtrieren abgetrennt unter Erwärmen und zu 1 1 !aceton gefügt.dissolved in 300 ml of isopropanol by heating. The insoluble portion was separated by filtration with heating and added to 1 liter of acetone.

Nach dem Kühlen mit Eis wurden die ausgefällten 35After cooling with ice, the precipitated 35

Kristalle abfiltriert und bei einer TemperaturCrystals filtered off and stored at a temperature

von 50 bis 6O°C getrocknet, unter Erzielung von 124 g der Verbindung 2 (Ausbeute 67 %).dried from 50 to 60 ° C. to give 124 g of compound 2 (yield 67%).

Herstellungsbeispiel 3Production example 3

Synthese der Verbindung 3Synthesis of compound 3

1. Herstellung von 3-Laurylamidopropyl-N,N-dimethyl~ amin1. Preparation of 3-laurylamidopropyl-N, N-dimethyl ~ amine

Ein Gemisch von 200 g (1 Mol) Laurinsäure und 122,4 g (1,2 Mol) N,N-Dimethy1aminopropylamin (Kp. 14O°C) wurde in einen 500-ml-Kolben gefügt und in einem Stickstoff (N2)-Gasstrom bei einer Temperatur von 100°C während 6 h unter Rückfluß gehalten.A mixture of 200 g (1 mol) of lauric acid and 122.4 g (1.2 mol) of N, N-dimethylaminopropylamine (boiling point 140 ° C.) was placed in a 500 ml flask and cooled in a nitrogen (N 2 ) Gas stream kept under reflux at a temperature of 100 ° C. for 6 h.

Bei dieser Temperatur wurde ein Hauptteil des Reaktionsnebenprodukt-Wassers und überschüssiges Amin aus dem Reaktionssystem entiernt und anschließend wurden sie unter verringertem DruckAt this temperature, a major part of the reaction by-product became water and excess Amine removed from the reaction system and then they became under reduced pressure

völlig abdestilliert. 25completely distilled off. 25th

Dann wurden 600 ml Äthylacetat zu dem resultierenden Rückstand gefügt, der darin durch Erwärmen gelöst wurde. Beim Kühlen der Lösung mit EisThen, 600 ml of ethyl acetate was added to the resultant Added residue, which was dissolved therein by heating. When cooling the solution with ice

fielen weiße Kristalle aus. Diese weißen Kristalle 30white crystals precipitated. These white crystals 30

wurden abfiltriert und getrocknet-were filtered off and dried

Wurde die Lösung weiter konzentriert, und mit Eis gekühlt, so schieden sich erneut Kristalle ab.The solution was further concentrated, and with ice Once cooled, crystals separated out again.

Diese Kristalle wurden durch Filtrieren abgetrennt, 35These crystals were separated by filtration, 35

mit den zuerst abgeschiedenen Kristallen vereint,united with the first deposited crystals,

20 -'■'■'■ '-' -3 1 5 1Ί 2 0 - '■' ■ '■ ' - '-3 1 5 1Ί

gut gemischt und anschließend in einem Exsikkator getrocknet. Man erhielt so 200 g (Ausbeute 65 %) des gewünschten Produkts (Fp 39 bis 40 C; Ausbeute 56 bis 65 %). mixed well and then dried in a desiccator. 200 g (yield 65%) of the desired product (melting point 39 to 40 ° C.; yield 56 to 65%) were obtained in this way .

5 .5.

2. Herstellung der Verbindung 32. Establishing the connection 3

Ein 1-1-Kolben vom Typ der Eierfrucht wurde mit 190 g (0,67 Mol) 3-Laurylamidopropyl-N/N-dimethylamin beschickt. Eine wässrige Lösung von Natriummonochloracetat, die nach der nachstehend beschriebenen Methode hergestellt worden war, und 400 ml Äthylacetat wurden zugesetzt, und das resultierende Gemisch wurde 5 bis 6 h auf einemA 1-1 eggplant-type flask was fitted with 190 grams (0.67 moles) of 3-laurylamidopropyl-N / N-dimethylamine loaded. An aqueous solution of sodium monochloroacetate prepared according to the one described below Method had been prepared, and 400 ml of ethyl acetate was added and the resulting Mixture was 5 to 6 h on one

15 Ölbad bei 120°C unter Rückfluß gehalten.15 oil bath kept under reflux at 120 ° C.

Nach dem Rückfluß wurde der pH-Wert der Reaktionslösung durch tropfenweisen Zusatz von Chlorwasserstoff säure auf 5,5 bis 6,0 eingestellt. Nach der Einstellung des pH-Werts wurden das Wasser und das Äthanol unter verringertem Druck abdestilliert, und der Rückstand wurde getrocknet.After the reflux, the pH of the reaction solution was adjusted by adding dropwise hydrogen chloride acid adjusted to 5.5 to 6.0. After adjusting the pH, the water and the Ethanol distilled off under reduced pressure, and the residue was dried.

Anschließend wurden 1,5 1 Äthanol zu dem Rückstand gefügtr der dann darin durch Erwärmen aufgelöst wurde. Unlösliches Natriumchlorid und überschüssiges Natriumacetat wurden durch Filtrieren abgetrennt und das Äthanol wurde abdestilliert. Dann wurden etwa 1,5 1 Petroläther zu dem Rückstand ge-Then 1.5 1 of ethanol were added to the residue r which was then dissolved therein by heating. Insoluble sodium chloride and excess sodium acetate were separated by filtration and the ethanol was distilled off. Then about 1.5 l of petroleum ether were added to the residue

fügt, und das resultierende Gemisch wurde gerührtand the resulting mixture was stirred

und dann über Nacht stehengelassen.and then left to stand overnight.

Der Petroläther wurde abdekantiert und nacheinander wurden die Lösungsmittel völlig unter verringertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wurde ■The petroleum ether was decanted off and successively the solvents were completely reduced Distilled pressure. The residue was ■

getrocknet, unter Erzielung der Verbindung 3 in Form eines hellgelblichen Feststoffs (Ausbeute 90 %) .dried to give compound 3 as a pale yellowish solid (yield 90%).

3. Herstellung von wässriger Natriummonochloracetatlösung 3. Preparation of aqueous sodium monochloroacetate solution

Eine Lösung von 32 g (0,8 Mol) Natriumhydroxid in 30 ml Wasser wurde zu einer Lösung von 75,6 g (o,8 Mol) Monochloressxgsaure in 70 ml Wasser unter geeignetem Kühlen gefügt, so daß die Temperatur 50°C nicht überschritt. Der pH-Wert der Natriummonochloracetatlösung wurde durch Zusatz von Natriumhydroxid (NaOH) auf 9,0 bis 10,0 ein-A solution of 32 g (0.8 mol) of sodium hydroxide in 30 ml of water became a solution of 75.6 g (0.8 mol) Monochloressxgsaure added in 70 ml of water with suitable cooling, so that the temperature Did not exceed 50 ° C. The pH of the sodium monochloroacetate solution was increased by adding from sodium hydroxide (NaOH) to 9.0 to 10.0

*° gestellt.* ° posed.

Beispielexample

2Q —2Q -

Synthese der Verbindung 13Synthesis of the compound 13

1. Herstellung eines co-Tetradecyl- cc-'-cblorhydrinäthers 1. Production of a co-tetradecyl cc -'-cblorhydrin ether

Ein 2-1-DreihalSkolben, ausgerüstet mit einem Rührer, einem Rückflußkühler und einem Thermometer, wurde mit 1,284 g (6 Mol) Tetradecyl-A 2-1 three-necked flask fitted with a Stirrer, a reflux condenser and a thermometer, 1.284 g (6 mol) of tetradecyl

QQ alkohol beschickt. Anschließend wurden 2,0 bis 2,6 g (0,008 bis 0,01 Mol) Zinntetrachlorid als Katalysator zugesetzt. Das Gemisch wurde sorgfältig gerührt und 148 g (1,6 Mol) Epichlorhydrin wurden auf einmal zugesetzt. Das Gemisch wurdeQQ alcohol loaded. Then 2.0 to 2.6 g (0.008 to 0.01 mol) of tin tetrachloride was added as a catalyst. The mixture was carefully stirred and 148 g (1.6 mol) of epichlorohydrin were added all at once. The mixture was

erwärmt und 30 min bei 1000C und 2 bis 3h beiheated and 30 min at 100 0 C and 2 to 3h at

IZIZ

120 bis 13O°C gerührt. Nach dem Kühlen der Reaktionslösung auf 45 bis 50°C wurde eine geringe Menge an wässriger Kaliumcarbonatlösung zugesetzt. Das Gemisch wurde dann kräftig zur Zersetzung des Katalysators gerührt. Anschließend wurde wasserfreies Natriumsulfat zu der trockenen Lösung gefügt, und dann wurde die Lösung durch Filtrieren abgetrennt. Das so erhaltene Filtrat wurde einer Vakuumdestillation unterzogen, unter BiI-dung des gewünschten Produkts (Kp. 176-18O°C/ '. 3,99 mbar bzw. 3mmHg; Ausbeute 345 g, 70 % des theoretischen Werts, basierend auf der Epichlor-' hydrinmenge).Stirred from 120 to 130 ° C. After cooling the reaction solution a small amount of aqueous potassium carbonate solution was added to 45 to 50 ° C. The mixture was then vigorously stirred to decompose the catalyst. It then became anhydrous Sodium sulfate was added to the dry solution, and then the solution was separated by filtration. The filtrate thus obtained became subjected to vacuum distillation, with formation of the desired product (b.p. 176-18O ° C / '. 3.99 mbar or 3mmHg; Yield 345g, 70% des theoretical value based on the amount of epichlorohydrin).

15 2. Herstellung von Tetraglycidylather 15 2. Production of tetraglycidyl ethers

Ein 1-1-Dreihalskolben, ausgerüstet mit einem Rückflußkühler, einer Rührer, einem Thermometer und einem Tropftrichter, wurde mit 343 g (1,12A 1-1 three-necked flask fitted with a A reflux condenser, a stirrer, a thermometer and a dropping funnel were added with 343 g (1.12

2^ Mol) Chlorhydrid-diäther beschickt. Während des Erwärmens bei einer Temperatur von 85 bis 90°C wurde eine 25 bis 30 % wässrige Lösung von kaustischer Soda (enthaltend 60 g bzw. 1,5 Mol kaustische Soda) unter kräftigem Rühren zugetropft, und anschließend wurde das Gemisch kräftig bei einer Temperatur von 95 bis 100 C während 5 h gerührt- 2 ^ moles) of a chlorohydride diet. While heating at a temperature of 85 to 90 ° C, a 25 to 30% aqueous solution of caustic soda (containing 60 g or 1.5 moles of caustic soda) was added dropwise with vigorous stirring, and then the mixture was vigorously at a temperature stirred from 95 to 100 C for 5 h

Nach der Bestätigung durch die Beilstein-Flammen-After confirmation by the Beilstein flame

reaktion, daß die Lösung kein Chlor enthielt, wurde die Lösung auf Raumtemperatur abgekühlt und stehengelassen. Die Lösung trennte sich in zwei Schichten. Die obere Schicht wurde abgetrennt, mit einer geeigneten Menge an Äther verdünnt,reaction that the solution contained no chlorine, the solution was cooled to room temperature and ditched. The solution separated into two layers. The top layer was separated, diluted with a suitable amount of ether,

über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet unddried over anhydrous potassium carbonate and

im Vakuum destilliert unter Erzielung des gewünschten Produkts (Kp 156-16O°C/3,99 mbar bzw. 3 mmHg; Ausbeute 290 g; 95 % des theoretischen Werts).distilled in vacuo to achieve the desired Product (bp 156-16O ° C / 3.99 mbar resp. 3 mmHg; Yield 290 g; 95% of the theoretical value).

3. Herstellung von N*-(2-Hydroxy-3-tetradecyloxypropyl) N,N-dihydroxyäthyl3. Production of N * - (2-Hydroxy-3-tetradecyloxypropyl) N, N-dihydroxyethyl

Ein Gemisch von 289 g (1,07 Mol) Glycidyläther und 113 g (1,07 Mol) Diäthanolamin wurde in einen 1-1-Kolben vom Eierfruchttyp gefüllt und 300 ml Isopröpanol wurden zugesetzt. Das Gemisch wurde 3 h unter Rückfluß gehalten, und das Isopröpanol wurde dann abdestilliert.
15
A mixture of 289 g (1.07 mol) of glycidyl ether and 113 g (1.07 mol) of diethanolamine was placed in a 1-1 eggplant type flask, and 300 ml of isopropanol was added. The mixture was refluxed for 3 hours and the isopropanol was then distilled off.
15th

4. Herstellung der Verbindung 134. Establishing the connection 13

4.1 Herstellung von Natrium-monochloracetat4.1 Production of sodium monochloroacetate

Eine Lösung von 48 g (1,2 Mol) kaustischer Soda in 60 ml Wasser wurde allmählich zu einer Lösung von 113 g (1,2 Mol) Monochloracetat in 80 ml Wasser unter Kühlung bei einer Temperatur von 50°C oder weniger gefügt, zur Herstellung einerA solution of 48 g (1.2 moles) of caustic soda in 60 ml of water gradually became a solution of 113 g (1.2 mol) of monochloroacetate in 80 ml of water with cooling at a temperature of 50 ° C or less to produce a

wässrigen Lösung von Natriummonochloracetat. 25aqueous solution of sodium monochloroacetate. 25th

4.2 Herstellung der Verbindung 134.2 Establishing the connection 13

Ein Gemisch von 410 g (1,09 Mol) N-(2-Hydroxy-3-tetradecyloxypropyl)-N,N-dihydroxyäthyl und 113 g (1/2 Mol) Monochloracetat in 80 ml Wasser wurde in einen 1-1-Dreihalskolbenf ausgerüstet mit einem Rührer und einem Thermometer gefügt, und . anschließend wurden 50 ml Dioxan zugesetzt. Das Gemisch wurde bei einer Temperatur von 95 bis 1000C während 5 h gerührt. Anschließend wurdeA mixture of 410 g (1.09 mol) of N- (2-hydroxy-3-tetradecyloxypropyl) -N, N-dihydroxyethyl and 113 g (1/2 mol) of monochloroacetate in 80 ml of water was placed in a 1-1 three-necked flask f fitted with a stirrer and a thermometer, and. then 50 ml of dioxane were added. The mixture was stirred at a temperature of 95 to 100 ° C. for 5 h. Subsequently was

das Gemisch gekühlt, mit Petroläther gewaschen und zur Trockne konzentriert. Die so erhaltenen Feststoffe wurden in 2 bis 2,5 1 Methanol unter Erwärmen gelöst, und das unlösliche Natriumchlorid und überschüssiges Natriummonochloracetat wurden durch Filtrieren entfernt.' Das Methanol wurde von dem Filtrat abdestilliert, und der resultierende Rückstand wurde getrocknet, unter Erzielung von 450 g der Verbindung 13 (95 % des theoretischen Werts).the mixture cooled, washed with petroleum ether and concentrated to dryness. The so obtained Solids were dissolved in 2 to 2.5 liters of methanol with heating, and the insoluble sodium chloride and excess sodium monochloroacetate were removed by filtration. The methanol was from distilled off from the filtrate, and the resulting residue was dried to obtain 450 g of compound 13 (95% of theoretical).

Die durch die Formel I dargestellte Verbindung, wie sie erfindungsgemäß verwendet wird, wird zu einer hydrophilen Kolloidschicht oder zu mehreren Schichten (z.B. einer Silberhalogenidemulsionsschicht einer Oberflächenschutzschicht t einer Zwischen-^ schicht und einer Rückschicht) oder zu einer Entwicklungs-Verarbeitungslösung gefügt. Insbesondere ist es bevorzugt, die Verbindung in die Oberflächenschutzschicht des lichtempfindlichen Silberhalogenidmaterials einzuarbeiten.·The compound represented by the formula I, as used in the present invention is added to a hydrophilic colloid layer or multiple layers (for example, a silver halide emulsion of a surface protective layer is t an intermediate ^ layer and a backing layer) or to a development processing solution together. In particular, it is preferred to incorporate the compound in the surface protective layer of the silver halide light-sensitive material.

Wird die durch die Formel I dargestellte Verbindung in die hydrophile Kolloidschicht eingearbeitet, so ist die zugesetzte Menge im allgemeinenIf the compound represented by the formula I is incorporated into the hydrophilic colloid layer, so is the amount added in general

— 6 —3- 6-3

1,O χ 10 bis 1,0 x 10 Mol und vorzugsweise1.0 x 10 to 1.0 x 10 moles and preferably

— 5 —4- 5–4

1,0 x 10 bis 1,0 χ 10 Mol pro g Bindemittel1.0 x 10 to 1.0 χ 10 mol per g of binder

der hydrophilen Kolloidschicht.the hydrophilic colloid layer.

Wird andererseits die Verbindung in die Entwicklungs-Verarbeitungslösung eingeführt, so ist die Menge der zugesetzten Verbindungen im allgemeinen 0,1 bis 10 g und vorzugsweise 0,5 bis 3 g pro 1 der Entwicklungsverarbeitungslösung.On the other hand, it becomes the compound in the development processing solution introduced, the amount of compounds added is generally 0.1 to 10 g, and preferably 0.5 to 3 g per liter of the development processing solution.

-ΛΟ--ΛΟ-

Die hier verwendete, mit Säure verarbeitete Gelatine wird hergestellt durch Anwendung einer Behandlung unter Verwendung von beispielsweise Chlorwasserstoffsäure im Verlauf von deren Herstellung aus Collagen,The acid-processed gelatin used here is made by applying a treatment using, for example, hydrochloric acid in the process of making them from collages,

^ mit Schweinehaut, Rinderknochen oder dgl. als Ausgangsmaterial und unterscheidet sich von alkaliverarbeiteter Gelatine, die hergestellt wird durch Anwendung einer Behandlung unter Verwendung von beispielsweise Kalk, die typischerweise in der photo-1^ graphischen Industrie verwendet wird.^ With porcine skin, bovine bone or the like. As the starting material and differs from alkali-processed gelatin which is produced by applying a treatment using for example lime, which is typically used in the graphic arts industry photo- ^ 1.

Methoden zur Herstellung von Säure-verarbeiteter Gelatine und Alkali-verarbeiteter Gelatine und ihre Eigenschaften werden genauer beschrieben in Arther Veis, The Macromolecular Chemistry of Gelatin, Academic Press, S. 187 bis 217 (1964). Der wichtigste Unterschied zwischen der Säure-verarbeiteten Gelatine und der Alkali-verarbeiteten Gelatine liegt darin, daß der isoelektrische Punkt der Säure-verarbeite-Methods for making acid-processed gelatin and alkali-processed gelatin and their properties are described in more detail in Arther Veis, The Macromolecular Chemistry of Gelatin, Academic Press, pp. 187-217 (1964). The main difference between the acid-processed gelatin and the alkali-processed gelatin is that the isoelectric point of the acid-processed

ten Gelatine zwischen pH-Wert 6,0 und pH-Wert 9,5 liegt, wohingegen der der Alkali-verarbeiteten Gelatine zwischen pH-Wert 4,5 und pH-Wert 5,3 liegt.ten gelatine is between pH 6.0 and pH 9.5, whereas that of the alkali-processed gelatine lies between pH 4.5 and pH 5.3.

Vorzugsweise weist die erfindungsgemäß verwendetePreferably, the one used according to the invention has

Säure-verarbeitete Gelatine eine Gelfestigkeit bzw. Jelly strength (bestimmt durch die i'AGI-Methode unter Verwendung eines Gelfestigkeits-Meßgeräts vom Bloom-Typ) von 200 g oder mehr, und vorzugsweiseAcid-processed gelatin has a gel strength or jelly strength (determined by the i'AGI method using a Bloom type gel strength meter) of 200 g or more, and preferably

von 240 bis 300 g auf. 30from 240 to 300 g. 30th

Beispiele für die Oberflächenschichten auf dem erfindungsgeinäß verwendeten lichtempfindlichen Silberhalogenidmaterial umfassen eine Oberflächenschutzschicht und eine Rückschicht. Zusätzlich zu der Säure-verarbeiteten Gelatine können, falls gewünscht,Examples of the surface layers on the invention silver halide photosensitive material used include a surface protective layer and a back layer. In addition to the Acid-processed gelatin can, if desired,

'* '''■— "' -'-3151Ί '*''' ■ - "' -'- 3151Ί

andere hydrophile Kolloide wie Alkali-verarbeitete Gelatine, modifizierte Gelatine, Polyvinylalkohol und Polystyrolsulfonsäure in die Oberflächenschicht als ein Bindemittel eingearbeitet werden.other hydrophilic colloids such as alkali-processed gelatin, modified gelatin, polyvinyl alcohol and polystyrene sulfonic acid can be incorporated into the surface layer as a binder.

Es ist jedoch bevorzugt, daß die Säure-verarbeitete Gelatine mindestens 80 Gew.-% des Bindemittels, das in der Oberflächenschicht enthalten ist, darstellt. However, it is preferred that the acid-processed gelatin contain at least 80% by weight of the binder, contained in the surface layer represents.

Beispiele für die erfindungsgemäß verwendeten lichtempfindlichen Silberhalogenidmaterialien umfassen einen Farbnegativfilm, einen Farbpositivfilm, ein Farbpapier, einen Farbumkehrfilm, einen Schwarzweißnegativfilm,einen Röntgenstrahlenfilm, einen Druckfilm bzw. Printingfilm und einen Mikrofilm.Examples of the photosensitive ones used in the present invention Silver halide materials include a color negative film, a color positive film Color paper, a color reversal film, a black and white negative film, a X-ray film, a printing film and a microfilm.

Im folgenden werden die Bauweise, die Belichtung und die Entwicklungsverarbeitung des erfindungsgemäßen lichtempfindlichen Silberhalogenidmaterials beschrieben. The following are the construction, exposure and development processing of the present invention described silver halide photosensitive material.

Lichtempfindliche Silberhalogenide, die in den erfindungsgemäßen lichtempfindlichen Silberhalogenidmaterialien verwendet werden können, umfassen SiI-berbromid, Silbarjodbromid, Silberjodchlorbromid, Silberchlorbromid und Silberchloridt The light-sensitive silver halides that may be used in the present invention comprise silver halide photosensitive materials, SiI-berbromid, Silbarjodbromid, silver iodochlorobromide, silver chlorobromide and silver chloride t

Die Korngrößenverteilung kann eng oder breit sein. 30The grain size distribution can be narrow or broad. 30th

Die Silberhalogenidteilchen in der photographischen Emulsion können in jeglicher regulären Kristallform, z.B. in kubischen und okta-edrischen Formen, in irregulärer Kristallform, z.B. sphärischen und planaren Formen, und in einer zusammengesetzten Kri-The silver halide particles in the photographic emulsion can be in any regular crystal form, e.g. in cubic and octahedral forms, in irregular crystal form, e.g. spherical and planar Forms, and in a compound crime

stallform daraus vorliegen. Das Silberhalogenid kann auch ein Gemisch von Teilchen mit verschiedenen Kristallformen sein.stable form are available from it. The silver halide can also be a mixture of particles with different crystal shapes be.

Das Silberhalogenidteilchen kann bestehen aus einer inneren Phase und einer Oberflächenphase, die voneinander unterschiedlich sind, oder kann aus einer gleichmäßigen Phase bestehen. Es kann auch ein Teilchen sein, in dem ein latentes Bild hauptsächlieh an dessen Oberfläche gebildet wird, oder es kann ein Teilchen sein, in dem das latente Bild in seinem Inneren gebildet wird.The silver halide particle may consist of an internal phase and a surface phase separate from each other are different, or can consist of a uniform phase. It can also be a Particles in which a latent image is mainly formed on its surface, or it may be a particle in which the latent image is formed in its interior.

Im Verlauf der Bildung von Silberhalogenidteilchen oder von deren physikalischer Reifung können Cadmiumsalze, Zinksalze, Bleisalze, Thalliumsalze, Iridiumsalze oder seine Komplexsalze, Rhodiumsalze oder seine Komplexsalze, Eisensalze oder seine Komplexsalze und dgl. in Kombination vorhanden sein, um die Empfindlichkeit, die Stabilität im Verlauf der Zeit und die Empfindlichkeit für hochintensive Belichtung zu verbessern. In die erfindungsgemäß verwendete Silberhalogenidemulsion können verschiedene Verbindungen eingearbeitet werden, um während der Herstellung, Lagerung oder der photographischen Verarbeitung des lichtempfindlichen Materials zu schützen oder die photographische Leistungsfähigkeit zu stabilisieren.In the course of the formation of silver halide particles or their physical ripening, cadmium salts, Zinc salts, lead salts, thallium salts, iridium salts or its complex salts, rhodium salts or its complex salts, iron salts or its complex salts and the like. Be present in combination to the sensitivity, the stability over time, and the sensitivity to high intensity exposure to improve. In the silver halide emulsion used in the present invention, various Compounds are incorporated to during manufacture, storage, or photographic processing of the photosensitive material or the photographic performance to stabilize.

Verbindungen, die für diesen Zweck verwendet werden können, umfassen Azole, z.B. Benzothiazoliumsalze, Nitroindazole, Triazole, Benzotriazole und Benzimidazole (insbesondere Nitro- und Halogen-substituierte Verbindung); heterocyclische Mercaptoverbindungen, z.B. Mercaptothiazole, Mercaptobenzothiazole,Compounds that can be used for this purpose include azoles, e.g., benzothiazolium salts, Nitroindazoles, triazoles, benzotriazoles and benzimidazoles (especially nitro and halogen substituted compound); heterocyclic mercapto compounds, e.g. mercaptothiazoles, mercaptobenzothiazoles,

Mercaptobenzimidazole, Mercaptothiadiazole, Mercaptotetrazole (insbesondere i-Phenyl-S-mercaptotetrazol), und Mercaptopyrimidine; heterocyclische Mercaptoverbindungen, die wasserlösliche Gruppen enthalten, wie eine Carboxylgruppe und eine Sulfongruppe.; Thioketoverbindungen, z.B. Oxazolinthion; Azaindene, z.B. Tetraazaindene (insbesondere 4-Hydroxy-substituierte (1,3,3a,7)-Tetraazaindene); Benzolthiosulfonsäuren und Benzolsulfinsäuren. Diese Verbindungen sind als Antischleiermittel oder Stabilisatoren bekannt. Mercaptobenzimidazoles, mercaptothiadiazoles, mercaptotetrazoles (especially i-phenyl-S-mercaptotetrazole), and mercaptopyrimidines; heterocyclic mercapto compounds containing water-soluble groups, such as a carboxyl group and a sulfone group .; Thioketo compounds, e.g., oxazolinethione; Azaindenes, e.g., tetraazaindenes (especially 4-hydroxy-substituted (1,3,3a, 7) -tetraazaindenes); Benzenethiosulfonic acids and benzenesulfinic acids. These compounds are known as antifoggants or stabilizers.

Die Details derartiger Verbindungen und eine Methode zu deren Verwendung werden beispielsweise beschrieben in den US-PSen 3 954 474, 3 982 947 und 4 021 und der JA-Patentveröffentlichung Nr. 28660/77.The details of such connections and a method their use is described, for example, in U.S. Patents 3,954,474, 3,982,947 and 4,021 and JA Patent Publication No. 28660/77.

Silberhalogenidemulsionen werden im allgemeinen chemisch sensibilisiert. Für die chemische Sensibilisierung kann die Methode verwendet werden, wie sie beschrieben wird in H. Frieser ed., Die Grundlagen der Photographischen Prozesse mit Silberhalogeniden, Akademische Verlagsgesellschaft, S-. 675 bis 734 (1968). Beispielsweise kann eine Schwefelsensibilisierungsmethode unter Verwendung von schwefelhaltigen Verbindungen, die geeignet sind zur Reaktion mit aktiver Gelatine und Silber (z.B. Thiosulfate, Thioharnstoffe, Mercaptoverbindungen und Rhodanine), eine Reduktion-SensibilisierungsmethodeSilver halide emulsions are generally chemically sensitized. For chemical sensitization the method as described in H. Frieser ed., The Basics can be used of the photographic processes with silver halides, Akademische Verlagsgesellschaft, S-. 675 to 734 (1968). For example, a sulfur sensitization method using sulfur-containing compounds suitable for the reaction can be performed with active gelatine and silver (e.g. thiosulfates, thioureas, mercapto compounds and Rhodanine), a reduction sensitization method

ou unter Verwendung von reduzierbaren Substanzen (z.B. ou using reducible substances (e.g.

Zinn-IV-Salzen, Aminen, Hydrazinderivaten, Formamizinsulf insäure und Silanverbindungen); und eine Edelmetallsensibilisierungsmethode unter Verwendung von Edelmetallverbindungen (z.B. Goldkomplexsalze und Komplexsalze der Metalle der Gruppe VIII des Perioden-Tin IV salts, amines, hydrazine derivatives, formamizinsulf insic acid and silane compounds); and a noble metal sensitization method using noble metal compounds (e.g. gold complex salts and Complex salts of metals of group VIII of the period

-31 51-31 51

systems (wie Pt, Ir und Pd) allein oder in Kombination miteinander verwendet werden.systems (such as Pt, Ir and Pd) can be used alone or in combination with each other.

Die Schwefel.sensibilisierungsmeth.ode wird genauer beschrieben beispielsweise in den US-PSen 1 574 944, 2 410 689, 2 278 947, 2 728 668 und 3 656 955, die Reduktions-Sensibilisierungsmethode beispielsweise in den US-PSen 2 983 609, 2 419 974 und 4 054 458 und die Edelmetall-Sensibilisierungsmethode beispielsweise in den US-PSen 2 399 083, 2 448 060 und der GB-PS 618 061.The sulfur sensitization method becomes more accurate described, for example, in U.S. Patents 1,574,944, 2,410,689, 2,278,947, 2,728,668, and 3,656,955, which Reduction sensitization method, for example, in U.S. Patents 2,983,609, 2,419,974 and 4,054,458 and the noble metal sensitization method in, for example, U.S. Patents 2,399,083, 2,448,060 and US Pat GB-PS 618 061.

Die hydrophile Kolloidschicht des erfindungsgemäßen lichtempfindlichen Silberhalogenidmaterials kann anorganische oder organische Härter enthalten. Beispiele für derartige Härter sind Chromsalze (z.B. Chromalaun und Chromacetat), Aldehyde (z.B. Formaldehyd, Glyoxal und Glutaraldehyd), N-Methylolverbindungen (z.B. Dimethylolharnstoff und Methyloldimethylhydantoin), Dioxanderivate (z.B. 2,3-Dihydroxydioxan), aktive Vinylverbindungen (z.B. 1,3,5-Triacryloyl-hexahydro-s-triazin und 1,3-Vinyl-sulfonyl-2-propanol), aktive halogenierte Verbindungen (z.B. 2,4-Dichlor-6-hydroxy-s-triazin) und Mucohalogensäuren (z.B. Mucochlorsäure und Mucophenoxychlorsäure). Diese Verbindungen können allein oder in Kombination miteinander verwendet werden.The hydrophilic colloid layer of the silver halide light-sensitive material of the present invention can contain inorganic or organic hardeners. Examples of such hardeners are chromium salts (e.g. Chrome alum and chrome acetate), aldehydes (e.g. formaldehyde, glyoxal and glutaraldehyde), N-methylol compounds (e.g. dimethylolurea and methylol dimethylhydantoin), dioxane derivatives (e.g. 2,3-dihydroxydioxane), active vinyl compounds (e.g. 1,3,5-triacryloyl-hexahydro-s-triazine and 1,3-vinyl-sulfonyl-2-propanol), active halogenated compounds (e.g. 2,4-dichloro-6-hydroxy-s-triazine) and mucohalogenic acids (e.g. mucochloric acid and mucophenoxychloric acid). These compounds can be used alone or in combination with each other.

Die photographische Emulsion, die erfino'angsgemäßThe photographic emulsion according to the invention

SOSO

verwendet wird, kann einer spektralen Sensibilisierung mit Methinfarbstoffen usw. unterzogen werden. Diese Sensibilisierungsfarbstoffe können, allein oder in Kombinatiom miteinander verwendet werden. Kombinationen von sensibilisierenden Farbstoffen werdenis used, it can be subjected to spectral sensitization with methine dyes, etc. These sensitizing dyes can be used alone or can be used in combination with each other. Combinations of sensitizing dyes

35 '35 '

häufig verwendet, insbesondere für die Superfarb- ·often used, especially for the super color

sensibilisierung. In Kombination mit derartigen Sensibilisierungsfarbstoff en können Farbstoffe, die selbst keine spektrale Sensibilisierungswirkung aufweisen, oder Substanzen, die im wesentlichen kein sichtbares Licht absorbieren, jedoch eine Superfarbsensibilisierung ausüben, in die photographische Emulsion eingearbeitet werden können.awareness raising. In combination with such sensitizing dyes dyes that do not themselves have any spectral sensitizing effect, or substances that do not substantially absorb visible light but have super color sensitization exercise can be incorporated into the photographic emulsion.

Geeignete sensibilisierende Farbstoffe,Kombinationen von Farbstoffen, die eine Superfarbsensibilisierung ergeben, und Substanzen, die eine Superfarbsensibilisierung entwickeln, werden in Research Disclosure, Band 176, Nr. 17643, S. 23, IV-J vom DezemberSuitable sensitizing dyes, combinations of dyes giving super color sensitization and substances giving super color sensitization in Research Disclosure, Vol. 176, Item 17643, p. 23, IV-J, December

1978 beschrieben. 15Described in 1978. 15th

Die photographische Emulsionsschicht oder andere hydrophile Kolloidschichten des lichtempfindlichen Silberhalogonidmaterials gemäß der Erfindung können verschiedene oberflächenaktive Mittel enthalten, für verschiedene Zwecke, beispielsweise zur Erleichterung der Überzugsbildung, zur Verhinderung der Erzeugung statischer Elektrizität, zur Verbesserung der Gleiteigenschaften, der Emulgierung und der Dispersion, zur Verhinderung der Adhäsion und zur Verbesserung der photographischen Charakteristika (z.B. der Beschleunigung der Entwicklung, der Verstärkung des Kontrasts und der Sensibilisierung).The photographic emulsion layer or other hydrophilic colloid layers of the light-sensitive silver halide material according to the invention may contain various surface active agents, ^ ® for various purposes, for example, to facilitate coating formation, to prevent the generation of static electricity, to improve the sliding properties, to emulsify and to disperse Prevention of adhesion and improvement of photographic characteristics (e.g. acceleration of development, enhancement of contrast and sensitization).

Oberflächenaktive Mittel, die für derartige ZweckeSurfactants used for such purposes

verwendet werden können, umfassen nichtionische oberflächenaktive Mittel, wie Saponin (Steroid-Basis) Alkylenoxidderivate (z.B. Polyäthylenglykol, Kondensate von Polyäthylenglykol und Polypropylenglykol,Can be used include nonionic surfactants, such as saponin (steroid based) Alkylene oxide derivatives (e.g. polyethylene glycol, condensates of polyethylene glycol and polypropylene glycol,

Polyäthylenglykol-alkyläther oder Polyäthylenglykol-35 Polyethylene glycol alkyl ether or polyethylene glycol 35

alkylarylather, Polyäthylenglykolester, Polyäthylen-alkylaryl ethers, polyethylene glycol esters, polyethylene

glykolsorbitanester, Polyalkylenglykolalkylamine oder -alkylamide und Polyäthylenaxid-Addukte vonglycol sorbitan esters, polyalkylene glycol alkylamines or alkylamides and polyethylene oxide adducts of

oder Silicium
Silikon? Glycidolderivate (z.B. Alkenyl-Bernstein-
or silicon
Silicone? Glycidol derivatives (e.g. alkenyl amber

säure-polyglycerid und Alkylphenolpolyglycerid), 5acid polyglyceride and alkylphenol polyglyceride), 5

aliphatisch^ Ester von mehrwertigen Alkoholen und Alkylester von Zucker; anionische oberflächenaktive Mittel/ die saure Gruppen enthalten, wie eine Carboxygruppe, eine Sulfogruppe, eine Phosphogruppe, eine Sülfatgruppe und eine Phosphatgruppe, z.B. Alkylcarbonsäuresalze, Alkylsulfonsäuresalze, Alkylbenzolsulfonsäuresalze, Alkylnaphthalin-sulfonsäuresalze, Alkylsulfate, Alkylphosphate, N-Acyl-N-alkyltaurine, Sulfosuccinate, Sulfoalkylpolyoxyäthylen-alkylphenyläther und Polyoxyäthylenalkylphosphate; amphotere oberflächenaktive Mittel, wie Aminosäuren, Aminoalkylsulfonsäurei, Aminoalkylsulfate oder -phosphate, Alkylbetaine und Aminoxide; und kationische oberflächenaktive Mittel, wie Alkylaminsalze, aliphati-aliphatic ^ esters of polyhydric alcohols and alkyl esters of sugars; anionic surfactants Agents / containing acidic groups, such as a carboxy group, a sulfo group, a phospho group, a Sulphate group and a phosphate group, e.g. alkyl carboxylic acid salts, Alkyl sulfonic acid salts, alkylbenzenesulfonic acid salts, alkylnaphthalene sulfonic acid salts, Alkyl sulfates, alkyl phosphates, N-acyl-N-alkyltaurines, Sulfosuccinates, sulfoalkyl polyoxyethylene-alkylphenyl ethers and polyoxyethylene alkyl phosphates; amphoteric surfactants, such as amino acids, aminoalkylsulfonic acids, Aminoalkyl sulfates or phosphates, alkyl betaines and amine oxides; and cationic surfactants Agents such as alkylamine salts, aliphatic

sche oder aromatische quaternäre Ammoniumsalze, 20cal or aromatic quaternary ammonium salts, 20

heterocyclische quaternäre Ammoniumsalze, z.B.heterocyclic quaternary ammonium salts, e.g.

Pyridinium- und Imidazoliumverbindungen und aliphatische oder heterocyclische Ring-enthaltende Phosphonium- oder SuIfonium-Salze. Zusätzlich können fluorier te oberflächenaktive Mittel verwendet werden. 25Pyridinium and imidazolium compounds and aliphatic or heterocyclic ring-containing phosphonium or sulfonium salts. In addition, fluorinated te surfactants can be used. 25th

Geeignete Beispiele für derartige oberflächenaktive Mittel werden beschrieben in den US-PSen 2 240 472,Suitable examples of such surface-active agents Agents are described in U.S. Patents 2,240,472,

2 831 766, 3 158 484, 3 294 54Or 3 507 b60, 2 739 891, o_ 2 823 123, 3 415 649, 3 666 478, 3 756 828, 3 133 816,2 831 766, 3 158 484, 3 294 54O r 3 507 b60, 2 739 891, o _ 2 823 123, 3 415 649, 3 666 478, 3 756 828, 3 133 816,

3 441 413, 3 545 974, 3 726 683, 3 843 368, 2 271 623, 2 944 900, 3 253 919, 3 589 906, GB-l'Sen 1 012 495, 1 022 878, 1 179" 290, 1 198 450, 1 397 218, 1 138 514, 1 159 825, 1 507 961, 1 503 218, der BE-PS 731 126, der DE-OS 19 61 638, den JA-OSen 117414/75, 59025/75, 21922/78 usw.3 441 413, 3 545 974, 3 726 683, 3 843 368, 2 271 623, 2 944 900, 3 253 919, 3 589 906, GB-l'Sen 1 012 495, 1 022 878, 1 179 "290, 1 198 450, 1 397 218, 1 138 514, 1 159 825, 1 507 961, 1 503 218, BE-PS 731 126, DE-OS 19 61 638, JA-OSen 117414/75, 59025/75 , 21922/78 etc.

Von diesen oberflächenaktiven Mitteln sind insbesondere bevorzugt anionische oberflächenaktive Mittel mit einerSuIfogruppe.Of these surfactants, particularly preferred are anionic surfactants with a suIfogroup.

Die photographische Emulsionsschicht des erfindungsgemäßen lichtempfindlichen Silberhalogenidmaterials kann farbbildende Kuppler enthalten, d.h. Verbindungen, die geeignet sind zur Farbbildung durch oxidative Kupplung mit aromatischen primären Aminentwicklern (z.B. Phenylendiaminderivate und Aminophenolderivate) bei der Farbentwicklungsverarbeitung. Kuppler, die verwendet werden können, umfassen Purpur- bzw. Magentakuppler, wie einen 5-Pyrazolonkuppler, einen Pyrazolonimidazolkuppler, einen Cyanoacetylcumaronkuppler und einen geschlossenen Acylacetonitrilkuppler, Gelbkuppler, wie Acylacetamidokuppler (z.B. Benzoylacetoanilide und Ewaloylacetoanilide) und Cyankuppler, wie einen Naphtholkuppler und einen Pheno!kuppler. Von diesen Kupplern sind Kuppler vom Nicht-Diffusionstyp, die eine hydrophobe Gruppe (eine sog. Ballastgruppe) im Molekül aufweisen, bevorzugt. Jegliche 4-Äquivalent- und 2-Äquivalentkuppler können verwendet werden. Farbige Kuppler mit dem Farbkorrektionseffekt oder Kuppler, die einen ° Entwicklungsinhibitor bei der Entwicklung freisetzen (sog- DIR-Kuppler),können verwendet werden. Zusätzlich zu solchen DIR-Kupplern können nicht-farbbildende DIR-Kupplerverbindungen, die ein farbloses Produkt durch Kupplungsreaktion und Freisetzung eines Ent-The photographic emulsion layer of the silver halide light-sensitive material of the present invention may contain color-forming couplers, i.e. compounds suitable for color formation by oxidative coupling with aromatic primary amine developers (e.g. phenylenediamine derivatives and aminophenol derivatives) in color development processing. Couplers that can be used include Magenta couplers such as a 5-pyrazolone coupler, a pyrazolone imidazole coupler, a Cyanoacetyl coumarone couplers and a closed acylacetonitrile coupler, yellow couplers such as acylacetamido couplers (e.g. benzoylacetoanilide and ewaloylacetoanilide) and cyan couplers such as a naphthol coupler and a pheno! coupler. Of these couplers, non-diffusion type couplers are those of a hydrophobic type Have a group (a so-called ballast group) in the molecule, preferred. Any 4-equivalent and 2-equivalent couplers can be used. Colored couplers with the color correction effect or coupler that one ° Release development inhibitors during development (so-called DIR couplers) can be used. Additionally such DIR couplers can be non-color-forming DIR coupler compounds that produce a colorless product through coupling reaction and release of a

wicklungsinhibitors ergeben, verwendet werden.development inhibitor can be used.

Geeignete Beispiele für Purpurkuppler werden beschrieben in den US-PSen 2 6OO 788, 2 983 608, 3 062 653, 3 127 269, 3 311 476, 3 419 391, 3 519 429, 3 558 3-19, 3 582 322, 3 615 506, 3 834 908, 3 891 445, der DE-PSSuitable examples of magenta couplers are described in U.S. Patents 2 788 6OO, 2983608, 3062653, 3127269, 3311476, 3419391, 3519429, 3558 3-19, 3,582,322, 3 615 506, 3 834 908, 3 891 445, DE-PS

:" '"·"· '"' ·: 31 51 -2*·- : "'" · "·'"' · : 31 51 -2 * · -

18 10 464, den DE-OSen 24 08 665, 24 17 945, 24 18 und 24 25 467, der JA-Patentveröffentlichung 6031/65 den JA~0Sen 20826/76, 58922/77, 129538/74, 74027/74, 159336/75, 42121/77, 74028/74, 60233/75, 26541/76 und18 10 464, DE-OSes 24 08 665, 24 17 945, 24 18 and 24 25 467, the JA patent publication 6031/65 JA ~ 0Sen 20826/76, 58922/77, 129538/74, 74027/74, 159336/75, 42121/77, 74028/74, 60233/75, 26541/76 and

5 55122/78 usw.5 55122/78 etc.

Geeignete Beispiele für Gelbkuppler werden beschrieben in den US-PSen 2 875 057, 3 265 506, 3 408 194, 3 551 155, 3 582 322, 3 725 072, 3 891 445, in der DE-PS 15 47 868, in den DE-OSen 22 19 917, 22 61 361, 24 1.4 006, der GB-PS 1 425 020, der JA-Patentveröffentlichung 10783/76, den JA-OSen 26132/72, 73147/73, 102636/76, 6431/75, 123342/75, 130442/75, 21827/76,Suitable examples of yellow couplers are described in U.S. Patents 2,875,057, 3,265,506, 3,408,194, 3,551,155, 3,582,322, 3,725,072, 3,891,445, the DE-PS 15 47 868 in DE-OSes 22 19 917, 22 61 361, 24 1.4 006, GB-PS 1 425 020, JA patent publication 10783/76, JA-OSes 26132/72, 73147/73, 102636/76, 6431/75 , 123342/75, 130442/75, 21827/76,

87650/75, 82424/77, 115219/77 usw. 1587650/75, 82424/77, 115219/77 etc. 15

Geeignete Beispiele für Cyankuppler werden beschrieben in den US-PSen 2 369 929, 2 434 272, 2 474 293,Suitable examples of cyan couplers are described in U.S. Patents 2,369,929, 2,434,272, 2,474,293,

2 521 908, 2 895 826, 3 034 892, 3 311 476, 3 458 315,2 521 908, 2 895 826, 3 034 892, 3 311 476, 3 458 315,

3 476 563, 3 583 971, 3 591 383, 3 767 411, 4 004 929, . den DE-OSen 2 414 830, 2 454 329, den JA-OSen 59838/73, 26034/76, 5055/73, 146828/76, 69624/77, 90932/77, usw.3 476 563, 3 583 971, 3 591 383, 3 767 411, 4 004 929,. DE-OSes 2 414 830, 2 454 329, JA-OSes 59838/73, 26034/76, 5055/73, 146828/76, 69624/77, 90932/77, etc.

Geeignete Kuppler, die verwendet werden können, werden beschrieben in den US-PSen 3 4 76 560, 2 521 908, 3 034 892, den JA-Patentveröffentlichungen 2016/69, 22335/63, 11304/77, 32461/69, den JA-OSen 26034/76, 42121/77 und der DE-OS 2 418 959.Suitable couplers that can be used are described in U.S. Patents 3,476,560, 2,521,908, 3,034,892, JA patent publications 2016/69, 22335/63, 11304/77, 32461/69, the JA-OSen 26034/76, 42121/77 and the DE-OS 2 418 959.

DIR-Kuppler, die verwendet werden können, werden 30DIR couplers that can be used are 30

beschrieben in den US-PSen 3 227 554, 3 617 291, 3 701 783, 3 790 384, 3 632 345, den DE-OSen 24 14 006, 24 54 301, 24 54 329, der GB-PS 953 454, den JA-OSen 69624/77, 122335/74 und der JA-Patentveröffentlichungdescribed in U.S. Patents 3,227,554, 3,617,291, 3,701,783, 3,790,384, 3,632,345, DE-OSes 24 14 006, 24 54 301, 24 54 329, GB-PS 953 454, the JA-OSen 69624/77, 122335/74 and the JA patent publication

16141/76. 3516141/76. 35

Zusätzlich zu DIR-Kupplern kann das lichtempfindliche Material andere Verbindungen enthalten, die einen Entwicklungsinhibitor bei der Entwicklung freisetzen, wie vorstehend erwähnt. Beispielsweise können die Verbindungen verwendet werden, die beschrieben werden in den üS-PSen 3 297 445, 3 379 529, der DE-PS 2 417 914, den JA-OSen 15271/77 und 9116/78.In addition to DIR couplers, the light-sensitive Material contain other compounds that inhibit development in development release as mentioned above. For example, the compounds described can be used are in the üS-PSs 3 297 445, 3 379 529, the DE-PS 2 417 914, the JA-OSes 15271/77 and 9116/78.

Diese Kuppler können in die Silberhalogenid-Emulsionsschicht nach üblichen Techniken eingearbeitet werden, beispielsweise nach der in der US-PS 2 322 beschriebenen Methode. Beispielsweise wird der Kuppler in Phthalsaurealkylestern (z.B. Dibutylphthalat und Dioctylphthalat), Phosphorsäureestern (z.B. Diphenylphosphat, Triphenylphosphat, Tricresylphosphat und Dioctylbutylphosphat), Zitronensäureestern (z.B. Tributylacetylcitrat), Benzoesäurestern (z.B. Octylbenzoat), Alkylamiden (z.B. Diäthyllaurylamid), aliphatischen Säureestern (z.B. Dibutoxyäthylsuccinat und Dioctylazelat), Trimesinsäureestern (z.B. Tributyltrimesiat) oder dgl. oder in organischen Lösungsmitteln mit einem Siedepunkt von etwa 30 bis 150 C, wie niedrigen Alkylacetaten, z.B. Äthylacetat und Butylacetat, Üthylpropionat, sec-Butylalkohol, Methylisobutylketon, ß-Äthoxyäthylacetat und Methylcellosolveacetat gelöst und dann in einem hydrophilen Kolloid dispergiert. Die vorstehend beschriebenen organischen Lösungsmittel mit hohem Siedepunkt und die organischen Lösungsmittel mitThese couplers can be incorporated into the silver halide emulsion layer incorporated by conventional techniques, such as that described in US Pat. No. 2,322 described method. For example, the coupler is used in alkyl phthalate (e.g. dibutyl phthalate and Dioctyl phthalate), phosphoric acid esters (e.g. diphenyl phosphate, triphenyl phosphate, tricresyl phosphate and Dioctyl butyl phosphate), citric acid esters (e.g. tributyl acetyl citrate), benzoic acid esters (e.g. octyl benzoate), Alkylamides (e.g. diethyl laurylamide), aliphatic acid esters (e.g. dibutoxyethyl succinate and dioctyl azelate), trimesic acid esters (e.g. Tributyl trimesiate) or the like. Or in organic Solvents with a boiling point of about 30 to 150 C, such as lower alkyl acetates, e.g. ethyl acetate and butyl acetate, ethyl propionate, sec-butyl alcohol, Methyl isobutyl ketone, ß-Äthoxyäthylacetat and Methylcellosolve acetate dissolved and then in one hydrophilic colloid dispersed. The above-described organic solvents with high Boiling point and the organic solvents with

u niedrigem Siedepunkt können auch im Gemisch miteinander verwendet werden. u low boiling points can also be used in a mixture with one another.

Es kann auch eine Methode zur Dispersion verwendet werden, unter Verwendung der polymeren Substanzen, die beschrieben werden in der JA-Patentveröffent-There can also be used a method of dispersion using the polymeric substances, which are described in the JA patent publi-

1 lichung 39853/76 und der JA-OS 59943/76.1 solution 39853/76 and the JA-OS 59943/76.

Im Falle von Kupplern mit einer sauren Gruppe, ζ. B-einer Carbonsäure und einer Sulfonsäure werden diese in das hydrophile Kolloid in der Form einer alkalischen wässrigen Lösung eingearbeitet.In the case of couplers with an acidic group, ζ. B-one Carboxylic acid and a sulfonic acid will turn these into the hydrophilic colloid in the form of an alkaline aqueous solution incorporated.

Fall notwendig, können Mattierungsmittel, wie Siliciumdioxid -und Polymethylmethacrylat in Form feiner Teilchen (mit einer Korngröße von 1 bis 10 pn bzw. u) und Gleitmittel wie kolloidales Siliciumdioxid in die Oberflächenschicht des erfindungsgemäßen lichtempfindlichen Silberhalogenidmaterials eingearbeitet werden.If necessary, matting agents such as silicon dioxide and polymethyl methacrylate can be used in finer form Particles (with a grain size of 1 to 10 pn or u) and lubricants such as colloidal silicon dioxide in the surface layer of the silver halide light-sensitive material of the present invention is incorporated will.

Bei der Durchführung der Erfindung können bekannte das Verblassen verhindernde Mittel, wie Hydrochinonderivate, Gallussäurederivate, p-Alkoxyphenole, p-Oxyphenolderivate und Bisphenole in Kombination verwendet werden. Farbbildstabilisatoren, wie sie hier verwendet werden, können allein oder als Gemisch enthaltend zwei oder mehrere davon verwendet werden.In the practice of the invention, known anti-fading agents such as hydroquinone derivatives, Gallic acid derivatives, p-alkoxyphenols, p-oxyphenol derivatives and bisphenols can be used in combination. Color image stabilizers like the one here can be used alone or as a mixture containing two or more thereof.

Geeignete Beispiele für Hydrochinonderivate werden beschrieben in den US-PSen 2 360 290, 2 418 613, 2 675 314, 2 701 197, 2 704 713, 2 728 659, 2 732 300, 2 735 765, 2 710 801, 2 816 028, in der GB-PS 1 363 921 usw.Suitable examples of hydroquinone derivatives are described in US Pat. Nos. 2,360,290, 2,418,613, 2 675 314, 2 701 197, 2 704 713, 2 728 659, 2 732 300, 2 735 765, 2 710 801, 2 816 028, in GB-PS 1 363 921 etc.

Geeignete Beispiele für Gallussäurederivate werden beschrieben in den ÜS-PSen 3 457 079, 3 069 262 usw.Suitable examples of gallic acid derivatives are described in US Pat. Nos. 3 457 079, 3 069 262 etc.

Geeignete Beispiele für p-Alkoxyphenole werden beschrieben in den ÜS-PSen 2 735 765, 3 698 909, in den JA-Patentveröffentlichungen 20977/74 und 6623/77 usw.Suitable examples of p-alkoxyphenols are described in ÜS-PSs 2,735,765, 3,698,909, in JA-patent publications 20977/74 and 6623/77 etc.

Geeignete Beispiele für p-Oxyphenolderivate werden beschrieben in den US-PSen 3 432 300, 3 573 050, 3 574 627, 3 764 337, in den JA-OSen 35633/77, 1474*34/77 und 152225/77 usw.Suitable examples of p-oxyphenol derivatives are described in U.S. Patents 3,432,300, 3,573,050, 3,574,627, 3,764,337, in JA-OSes 35633/77, 1474 * 34/77 and 152225/77 etc.

Geeignete Beispiele für Bisphenole werden beschrieben in der US-PS 3 700 455.Suitable examples of bisphenols are described in U.S. Patent 3,700,455.

Das lichtempfindliche Silberhalogenidmaterial gemäß der Erfindung kann Ultraviolettabsorber in dem hydrophilen Kolloid enthalten. Beispiele für derartige Ultraviolettabsorber umfassen Arylgruppensubstituierte Benzotriazolverbindungen, 4-Thiazolidonverbindungen, Benzophenonverbindungen, Zimtsäureesterverbindungen, Butadienverbindungen,Benzoxazolverbindungen und darüberhinaus Ultraviolettstrahlen-absorbierende Polymere. Diese Ultraviolettabsorber können in die vorstehend beschriebene hydrophile Kolloidschicht fixiert sein. Zusätzlich kann das lichtempfindliehe Silberhalogenidmaterial Hydrochinonderivate, Aminophenolderivate, Gallussäurederivate, Ascorbinsäurederivate und dgl. als Antifleckenbildungsmittel enthalten.The silver halide light-sensitive material according to the invention can contain ultraviolet absorbers contain hydrophilic colloid. Examples of such ultraviolet absorbers include aryl group-substituted ones Benzotriazole compounds, 4-thiazolidone compounds, Benzophenone compounds, cinnamic acid ester compounds, Butadiene compounds, benzoxazole compounds and, moreover, ultraviolet rays absorbing compounds Polymers. These ultraviolet absorbers can be incorporated into the above-described hydrophilic colloid layer be fixed. In addition, the light-sensitive silver halide material can contain hydroquinone derivatives, Aminophenol derivatives, gallic acid derivatives, ascorbic acid derivatives and the like as anti-spotting agents.

Das erfindungsgemäße lichtempfindliche Silberhalogenidmaterial kann Dispersionen von wasserunlöslichen oder in Wasser kaum löslichen synthetischen Polymeren in der photographischen Emulsionsschicht und anderen hydrophilen Kolloidschichten davon zur Ver-The silver halide light-sensitive material of the present invention can make dispersions of water-insoluble or water-insoluble synthetic polymers in the photographic emulsion layer and other hydrophilic colloid layers thereof for

°0 besserung der Dimensionsstabilität enthalten.° 0 contain improvements in dimensional stability.

Synthetische Polymere, die für diesen Zweck verwendet werden können, umfassen Homo- und Copolymere von Alkylacrylat oder -methacrylat, Alkoxyalkyl-acrylat oder -methacrylat, Glycidylacrylat oder -methacrylat, Acrylamid oder Methacrylamid, Vinylester (z.B.Synthetic polymers that can be used for this purpose include homo- and copolymers of Alkyl acrylate or methacrylate, alkoxyalkyl acrylate or methacrylate, glycidyl acrylate or methacrylate, acrylamide or methacrylamide, vinyl esters (e.g.

3?3?

-32--32-

Vinylacetat), Acrylnitril, Olefine, Styrol usw. und Copolymere der vorstehenden Monomeren und Acrylsäure, Methacrylsäure, οέ,β-ungesättigte Dicarbonsäuren, Hydroxyalkylacrylat oder -methacrylat, Sulfoalkylacrylat oder -methacrylat, Styrolsulfonsäure und dgl.Vinyl acetate), acrylonitrile, olefins, styrene, etc. and copolymers of the above monomers and acrylic acid, Methacrylic acid, οέ, β-unsaturated dicarboxylic acids, Hydroxyalkyl acrylate or methacrylate, sulfoalkyl acrylate or methacrylate, styrene sulfonic acid and the like.

Zusätzlich kann das lichtempfindliche Silberhalogenidmaterial Aufheller oder Glanzmittel (Brightener.) auf Stilbenbasis, Triazinbasis, Oxazolbasis, Cumarinbasis oder dgl.enthalten. Diese Brightener können wasserlösliche oder wasserunlösliche Brightener sein und können in der Form einer Disperson verwendet werden.In addition, the silver halide light-sensitive material Brighteners based on stilbene, triazine, oxazole, coumarin or the like. These brighteners can water soluble or water insoluble brighteners and can be used in the form of a disperser will.

Ein geeigneter Träger zur Herstellung des erfindungsgemäßen Silberhalogenidmaterials umfaßt Filme bzw. Folien von halbsynthetischen und synthetischen Polymeren, wie Cellulosenitrat, Celluloseacetat, Cellulosebutyrat, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyäthylenterephthalat und Polycarbonat und ein Barytschicht- oder αί-Olefinpolymer-(z.B. Polyäthylen, Polypropylen und ein Äthylen-Buten-Copolymer)-beschichtetes oder laminiertes Papier. Diese Träger können mit Farbstoffen und Pigmenten gefärbt sein.A suitable support for making the silver halide material of the present invention includes films or films of semi-synthetic and synthetic polymers, such as cellulose nitrate, cellulose acetate, Cellulose butyrate, polystyrene, polyvinyl chloride, polyethylene terephthalate and polycarbonate and a Barite layer or αί-olefin polymer (e.g. polyethylene, Polypropylene and an ethylene-butene copolymer) -coated or laminated paper. These supports can be colored with dyes and pigments.

sie können auch zum Zwecke der Abschirmung von Licht schwarz gefärbt sein. Die Oberfläche des Trägers wird im allgemeinen einer Unterschichtbehandlung bzw. Subbing-Behandlung unterzogen, um die Adhäsion der photographischen Emulsionsschicht usw.they can also be colored black for the purpose of shielding light. The surface of the carrier is generally subjected to a subbing treatment to reduce the Adhesion of the photographic emulsion layer, etc.

zu verbessern. Vor oder nach der Unterschichtbehandlung kann die Oberfläche des Trägers einer Corona-Entladung, einer Bestrahlung mit Ultraviolettstrahlen, einer Flammenbehandlung usw. unterzogen werden.to improve. Before or after the undercoat treatment, the surface of the carrier can undergo a corona discharge, be subjected to irradiation with ultraviolet rays, flame treatment, etc.

Bei der Herstellung des erfindungsgemäßen licht-In the production of the light according to the invention

empfindlichen Silberhalogenidmaterials können die hydrophilen Kolloidschichten, wie eine photographische Emulsionsschicht, auf dem Träger oder einec anderm Schicht nach verschiedenen bekannten Techniken aufgetragen werden, z.B. durch Tauchbeschichten, Walzenbeschichten, Vorhang- bzw. Curtain-Beschichten und Extrusions- bzw. Strangpreßbeschichten. Vorteilhaft können die in den üS-PSen 2 681 294, 2 761.791 und 3 526 528 beschriebenen Methoden erfindungsgemäß verwendet werden.For sensitive silver halide material, the hydrophilic colloid layers, such as a photographic one Emulsion layer, on the support or another Layer can be applied by various known techniques, e.g. by dip coating, Roller coating, curtain coating and extrusion or extrusion coating. Advantageous can be found in the üS-PSs 2 681 294, 2 761.791 and 3,526,528 methods described can be used in accordance with the invention.

Das erfindungsgemäße lichtempfindliche Silberhalogenidmaterial wird zur Erzielung photographischer Bilder mit üblichen Techniken belichtet. Für diese Belichtung kann jegliche bekannte Lichtquelle (z.B. natürliches Licht (Sonnenlicht), eine Wolframlampe, eine fluoreszierende Lampe, eine Quecksilberlampe, eine Xenon-Bogenlampe, eine Kohlenstoff-Bogenlampe, eine Xenon-Blitzlampe bzw. Xenon-Flashlampe und ein Kathodenstrahlenrohr-Fluglicht (flying spot) verwendet werden. Die Belichtungszeit kann selbstverständlich im Bereich von 1/1000 s bis 1 s variieren, was typischerweise für photographische Kameras angewendet wird. Die Belichtung während kürzer als 1/1000 s, beispielsweise eine Belichtung von 1/1Ö s bisThe silver halide light-sensitive material of the present invention is exposed using conventional techniques to obtain photographic images. For this Exposure can be any known light source (e.g. natural light (sunlight), a tungsten lamp, a fluorescent lamp, a mercury lamp, a xenon arc lamp, a carbon arc lamp, a xenon flash lamp and a cathode ray tube flying spot light are used will. The exposure time can of course vary in the range from 1/1000 s to 1 s, what is typically applied to photographic cameras. The exposure during shorter than 1/1000 s, for example an exposure of 1/10 s to

1/10° s unter Anwendung einer Xenon-Blitzlampe oder eines Kathodenstrahlrohrs kann angewendet werden. Außerdem kann eine Belichtung während länger als 1 s angewendet werden. Falls nötig, kann die spektrale1/10 ° s using a xenon flash lamp or cathode ray tube can be used. In addition, exposure for longer than 1 s can be applied. If necessary, the spectral

ου Zusammensetzung des für die Belichtung verwendeten Lichts unter Verwendung eines Farbfilters gesteuert werden« ου The composition of the light used for exposure can be controlled using a color filter «

Die Belichtung kann unter Verwendung eines Lasers erfolgen. Auch kann Licht, erzeugt von einem fluofes-The exposure can be done using a laser. Light generated by a fluofes-

-.3-r--.3-r-

zierenden Material, das aktiviert wird durch Elektronenstrahlen, Röntgenstrahlen, /-Strahlen, οι -Strahlen und dgl. verwendet werden.decorative material that is activated by electron beams, X-rays, / -ray, οι -ray and the like. Can be used.

Bei derEntwicklungsverarbeitung des erfindungsgemäßen Silberhalogenidmaterials können jegliche bekannten Methoden und Verarbeitungslösungen verwendet werden, wie beispielsweise beschrieben in Research Disclosure Nr. 176, S. 28 bis 30, Nr. 17643. Diese photographisehe Verarbeitung kann jegliche photographische Verarbeitung unter Bildung von Silberbildern (Schwarzweiß-photographische Verarbeitung) und eine photographische Verarbeitung unter Bildung von Farbstoffbildern (eine farbphotographische Verarbeitung) sein.In development processing of the invention Any known methods and processing solutions can be used for silver halide material as described, for example, in Research Disclosure No. 176, pp. 28 to 30, No. 17643. These photographs see Processing can be any photographic processing with the formation of silver images (black and white photographic Processing) and photographic processing to form dye images (a color photographic processing).

Die Verarbeitungsteinperatur wird gewöhnlich im Bereich von 18 bis 500C gewählt, kann jedoch niedriger als 18°C und höher als 500C sein.The Verarbeitungsteinperatur is usually selected in the range of 18 to 50 0 C, can but lower than 18 ° C and higher than 50 0 C to be.

Entwickler zur Verwendung bei der schwarz-weißphotographischen Verarbeitung können bekannte Entwicklermittel enthalten. Entwicklermittel, die verwendet werden können, umfassen Dihydroxybenzole (z.B. Hydrochinon), 3-Pyrazolidone (z.B. 1-Phenyl-3-pyrazolidon), und Aminophenole (z. B. N-Methyl-p-■ aminophenol). Diese Entwicklermittel können allein oder in Kombination miteinander verwendet werden. Zusätzlich zu dem Entwicklermittel enthält der Entwickler im allgemeinen andere bekannte Zusätze, wie Konservierungsmittel, ein alkalisches Mittel, einenDevelopers for use in black and white photographic processing can be known developing agents contain. Developing agents that can be used include dihydroxybenzenes (e.g. hydroquinone), 3-pyrazolidones (e.g. 1-phenyl-3-pyrazolidone), and aminophenols (e.g. N-methyl-p- ■ aminophenol). These developing agents can alone or used in combination with each other. In addition to the developing agent, the developer contains in general, other known additives such as a preservative, an alkaline agent, a

pH-Puffer und ein Antischleiermittel, und falls notwendig kann er eine Auflösungshilfe, ein farbsteuerndes bzw. farbkontrollierendes Mittel, einen Entwicklungsbeschleuniger, ein oberflächenaktives Mittel, ein Entschäumungsmittel, ein 'Wasser weich-pH buffer and an antifoggant, and if necessary can he use a dissolution aid, a color-controlling or color-controlling agent, a development accelerator, a surface-active agent, a defoamer, a water softener

machendes Mittel, einen Härter und einen Klebrigmacher enthalten.containing a curing agent, a hardener and a tackifier.

Eine photographische Verarbeitung vom sog. "Lith"-Typ kann auf die erfindungsgemäße photographische Emulsion angewendet werden. Der Ausdruck "Entwicklungsverarbeitung vom Lith -Typ"/ der hier verwendet wird, soll eine Entwicklungsverarbeitung anzeigen, bei der zur Wiedergabe von photographischen Linienbildern oder zur photographischen Wiedergabe von Halbtonbildern durch Punkte, Dihydroxybenzole gewöhnlich als Entwicklermittel verwendet werden und die Entwicklung in einer niedrigen Konzentration von Sulfitionen durchgeführt werden. Diese Verarbeitung wird genauer beschrieben in Mason, Photographic Processing Chemistry, S. 163 bis 165 (1966).Photographic processing of the so-called "lith" type can be carried out on the photographic emulsion of the present invention be applied. The term "lith type development processing" / used herein is intended to indicate development processing in which to reproduce line photographic images or for the photographic reproduction of halftone images by means of dots, dihydroxybenzenes are usually used as developing agents and the development be carried out in a low concentration of sulfite ions. This processing becomes more precise described in Mason, Photographic Processing Chemistry, pp. 163 to 165 (1966).

° Als ein spezieller Typ einer Entwicklungsverarbeitung kann eine Methode angewendet werden, bei der das Entwicklermittel in dem lichtempfindlichen Material enthalten ist, beispielsweise der Emulsionsschicht und die Entwicklung durchgeführt wird durch° As a special type of development processing a method can be adopted in which the developing agent in the photosensitive Material is included, for example the emulsion layer and the development is carried out through

2020th

Verarbeiten des lichtempfindlichen Materials in einer wässrigen alkalischen Lösung. Hydrophobe Ent-' wicklermittel können in die Emulsionsschicht nach verschiedenen Techniken eingearbeitet werden,wie beispielsweise beschrieben in der US-PS 2 739 890, der GB-PS 813 253 und der DE-1JS Ί 547 763. DIg Entwicklungsverarbeitung kann in Kombination mit einer Silbersalz-Stabilisationsbehandungf unter Verwendung von Thiocyansäuresalzen durchgeführt werden.Processing the light-sensitive material in an aqueous alkaline solution. 'Wicklermittel hydrophobic decision can be incorporated in the emulsion layer by various techniques, such as described in US-PS 2,739,890, GB-PS 813 253 and DE-1 J S Ί 547 763. DIG development processing, in combination with a silver salt stabilization treatment using thiocyanic acid salts.

3030th

Übliche Fixierzusammensetzungen können erfindungsgemäß verwendet werden. Fixiermittel t die verwendbar sind, umfassen Thioschwefelsäuresalze und Thiocyansäuresalze. Außerdem können organische Schwefelverbindungen, von denen bekannt ist, daß sie einenConventional fixing compositions can be used in the present invention. T fixative which are useful include thiosulfuric acid salts and thiocyanic acid salts. In addition, organic sulfur compounds known to be a

3535

Fixiereffekt aufweisen, als Fixiermittel verwendetHave fixing effect, used as a fixing agent

ι werden. Das Fixiermittel kann wasserlösliche Aluminiumsalze als Härter enthalten.ι be. The fixing agent can be water-soluble aluminum salts included as hardener.

Die Bildung von Farbstoffbildern kann durchgeführt werden nach Üblichen Techniken, wie einer Negativ-Positiv-Methode, wie beispielsweise beschrieben in Journal of the Society of Motion Picture and Television Engineers, Band 61, S. 667 bis 701 (1953), einer Farbumkehrmethode, bei der ein Negativ-Silberbild gebildet wird durch Entwickeln mit einem Entwickler, der ein Schwarz-Weiß-Entwicklermittel enthält, und anschließend mindestens einer gleichmäßigen Belichtung oder einer anderen geeigneten Sehleierbehandlung unterzogen wird, worauf die Farbentwicklung durchgeführt wird, unter Erzielung eines Farbpositivbilds und eine Silber-farbstoff-Bleichmethode, bei der eine photographische Emulsionsschicht, die Farbstoff enthält, bildweise belichtet wird, anschließend unter Bildung eines Silberbildes entwickelt wird und das so gebildete Silberbild als ein Bleichkatalysator zum Bleichen des Farbstoffs verwendet wird.The formation of dye images can be carried out by conventional techniques, such as a negative-positive method, as described, for example, in the Journal of the Society of Motion Picture and Television Engineers, Volume 61, pp. 667 to 701 (1953), a color reversal method in which a negative silver image is formed by developing with a developer which is a black and white developing agent contains, and then at least one uniform exposure or another suitable one Is subjected to egg egg treatment, followed by color development, to obtain a Color positive image and a silver dye bleaching method, in which a photographic emulsion layer containing dye is imagewise exposed, then is developed to form a silver image and the silver image thus formed as a bleach catalyst is used to bleach the dye.

Der Farbentwickler besteht im allgemeinen aus einer alkalischen wässrigen Lösung, die ein Farbentwicklermittel enthält. Farbentwicklermittel, die verwendbar sind, sind bekannte primäre aromatische Aminentwiek ler, wie Phenylendiamine (z.B. 4-Amino-N,N-diäthylanilin, 3-Methyl-4-amino-N,N-diäthylamilin/ 4-Amino-The color developer generally consists of an alkaline aqueous solution containing a color developing agent. Color developing agents which are useful are known primary aromatic Aminentwiek ler, such as phenylenediamines (for example 4-amino-N, N-diethylaniline, 3-methyl-4-amino-N, N-diäthylamilin / 4-amino-

N-äthyl-N-ß-hydroxyäthylanilin, 3-Methyl-4-amino-N-äthyl-N-ß-hydroxyäthylanilin, 3-Methyl·- 4-amino-N-äthyl-N-ß-methansulfoamidoäthylan.ilin und 4~Amino-3-methyl-N-äthyl-N-ß-methoxyäthylanilin). Außerdem können auch solche Verbindungen wie sie beschrieben werden in L.F-A,. Mason, Photographic ProcessingN-ethyl-N-ß-hydroxyethylaniline, 3-methyl-4-amino-N-ethyl-N-ß-hydroxyethylaniline, 3-methyl - 4-amino-N-ethyl-N-ß-methanesulfoamidoethylan.iline and 4 ~ amino-3-methyl-N-ethyl-N-ß-methoxyethylaniline). In addition, compounds such as those described in L.F-A ,. Mason, Photographic Processing

Chemistry, Focal Press, S. 226 bis 229 (1966), in den US-PSen 2 193 015, 2 592 364, in der JA-OS 64933/73 usw. verwendet werden.Chemistry, Focal Press, pp. 226-229 (1966), in U.S. Patents 2,193,015, 2,592,364, in JA-OS 64933/73 etc. can be used.

Der Farbentwickler kann darüberhinaus einen pH-Puffer, einen Eritwicklungsinhibitor, ein Antischleiermittel usw. enthalten. Falls gewünscht, kann er ein Wasser weichmachendes" Mittel, ein Konservierungsmittel, ein organisches Lösungsmittel, einen Entwicklungsbeschleüniger, einen Farbstoff bildenden Kuppler, einen konkurrierenden bzw. kompetitiven Kuppler, ein Schleiermittel einen Hilfsentwickler, einen Klebrigmacher, ein chelierendes Mittel auf Polycarbonsäurebasis, ein Antioxidationsmittel und dgl. enthalten.The color developer can also contain a pH buffer, an anti-development agent, an antifoggant etc. included. If desired, it can be a water softening agent, a preservative organic solvent, a development accelerator, a dye-forming coupler, a competing one or competitive coupler, a fogging agent, an auxiliary developer, a tackifier, a polycarboxylic acid-based chelating agent, an antioxidant and the like.

1515th

Beispiele für derartige Zusätze werden beschrieben in Research Disclosure Nr. 17643 und in der US-PS 4 083 723, der DE-OS 26 22 950 usw.Examples of such additives are described in Research Disclosure No. 17643 and in U.S. Patent 4 083 723, DE-OS 26 22 950 etc.

Die photographische Emulsionsschicht wird nach der Farbentwidiung gewöhnlich einer Bleichverarbeitung unterzogen. Die Bleichverarbeitung kann gleichzeitig mit dem Fixierverfahren oder getrennt davon durchgeführt werden. Bleichmittel, die verwendbar sind, umfassen Verbindungen mehrwertiger Metalle, z.B. Eisen-III, Kobalt-III, Chrom-VI und Kupfer-II, Persäuren, Chinone und Nitrosoverbindungen. Beispielsweise können Ferricyanidverbindungen/Dichromsäuresalze, organische Komplexsalze von Eisen-IIIThe photographic emulsion layer usually undergoes bleach processing after color release subjected. The bleaching processing can be carried out simultaneously with the fixing process or separately be performed. Bleaches that can be used include compounds of polyvalent metals, e.g. iron (III), cobalt (III), chromium (VI) and copper (II), peracids, quinones and nitroso compounds. For example can ferricyanide compounds / dichromic acid salts, organic complex salts of ferric iron

3030th

und Kobalt-III, wie Komplexsalze von Aminopolycarbonsäuren (z.B. Äthylendiamintetraessigsäure, Nitritotriessigsäure (Nitrirotriessigsäure) und 1,3-Diamino-2-propanoltetraessigsäure) oder organische Säuren, z.B. Zitronensäure, Weinsäure und Apfelsäure, Perschwefelsäuresalze, Permanganatsalze,and cobalt-III, such as complex salts of aminopolycarboxylic acids (e.g. ethylenediaminetetraacetic acid, Nitritotriacetic acid (nitrirotriacetic acid) and 1,3-diamino-2-propanol tetraacetic acid) or organic Acids, e.g. citric acid, tartaric acid and malic acid, persulphuric acid salts, permanganate salts,

-26--26-

Nitrosophenol und dgl. verwendet werden. Von diesenNitrosophenol and the like can be used. Of these

Verbindungen sind Kaliumferricyanid, Eisen-III-■ natriumäthylendiarain-tetraacetat und Eisen-III-ainmoniumäthylendiamin-tetraacetat besonders brauchbar. Äthylendiamin-tetraessigsäure-eisen-III-komplexsalze sind brauchbar sowohl als unabhängige Bleichlösung als auch in einer kombinierten Bleich- und Fixierlösung.Compounds are potassium ferricyanide, iron III- ■ sodium ethylenediarain tetraacetate and ferric ammonium ethylenediamine tetraacetate particularly useful. Ethylenediamine-tetraacetic acid-iron-III-complex salts are useful both as an independent bleaching solution and in a combined bleaching and bleaching solution Fixing solution.

Zu der Bleichlösung oder Bleich-Fixierlösung können Beschleuniger, beschrieben in den ÜS-PSen 3 042 520, 3 241 966, den JA-Patentveröffentlichungen 8506/70, 8836/70 usw., die Thiolverbindungen, beschrieben in der JA-OS 65732/78,und verschiedene andere ZusätzeAccelerators, described in ÜS-PSen 3 042 520, can be added to the bleaching solution or bleach-fixing solution 3,241,966, JA Patent Publications 8506/70, 8836/70, etc., the thiol compounds described in the JA-OS 65732/78, and various other additions

15 zugesetzt werden.15 can be added.

Das hier verwendete lichtempfindliche Silberhalogenidmaterial kann mit einem Entwickler verarbeitet werden, der erneuert wird und der nach Methoden aufrechterhalten wird, die beschrieben werden in den JA-OSen 84636/76, 119934/77, 46732/78r 9626/79, 19741/79, 37731/79, 1048/81 und 1049/81 und in der JA-Patent-anmeldung 102962/79.The silver halide photosensitive material used herein can be processed with a developer which is renewed and which is maintained according to methods described in JA-OSen 84636/76, 119934/77, 46732/78 r 9626/79, 19741/79, 37731/79, 1048/81 and 1049/81 and in the JA patent application 102962/79.

Die Bleichfixierlösung zur Anwendung be:i der Verarbeitung des lichtempfindlichen Silberhalogenidmaterials kann nach den in den JA-OSen 781/71, 49437/73, 18191/73, 145231/75, 18541/76, 19535/76, 144620/76 und in der JA-Patentveröffentlichung 23178/76The bleach-fix solution for use in: i processing of the light-sensitive silver halide material can be made according to the procedures described in JA-OSen 781/71, 49437/73, 18191/73, 145231/75, 18541/76, 19535/76, 144620/76 and in JA patent publication 23178/76

30 reproduziert werden.30 can be reproduced.

Einige der Hauptvorteile der Erfindung sind: ·Some of the main advantages of the invention are:

• 1. Bei den Stufen der überzugsbildung und der Trocknung einer Überzugslösung unter Bildung einer hydrophilen Kolloidschicht im Verlauf der Her-• 1. At the stages of coating formation and drying a coating solution to form a hydrophilic colloid layer in the course of manufacture

-ΦΙ ■ stellung eines lichtempfindlichen Silberhalogenidmaterials tritt, selbst bei rascher Trocknung, beispielsweise wenn die Trocknung unter Bedingungen durchgeführt wird, so daß der Wassergleichgewichtsgehalt in 3 min oder weniger und insbesondere 2 min-oder weniger eintritt, keine Vernetzung auf. Darüberhinaus tritt, selbst wenn die Entwicklung unter Verwendung einer automatischen Entwicklungsvorrichtung erfolgt, eine Verschlechterung der Bildqualität durch Anhaften von Verunreinigungen, die hauptsächlich aus oxidierten Produkten von Entwicklermittel bestehen, an der Oberfläche des lichtempfindlichen Materials, nicht auf. -ΦΙ ■ position of a light-sensitive silver halide material occurs, even with rapid drying, for example when drying is carried out under conditions such that the water equilibrium content occurs in 3 minutes or less and in particular 2 minutes or less, no crosslinking occurs. Moreover, even if development is performed using an automatic developing device, there is no deterioration in image quality due to the adhesion of impurities composed mainly of oxidized products of developing agent to the surface of the photosensitive material.

2. Man erhält ein lichtempfindliches Silberhalogenid'-material, an dem in ausreichender Weise keine anderen Materialien haften,- und das frei von Anhaften von Verunreinigungen in der Stufe der2. A light-sensitive silver halide material is obtained, to which no other materials adhere sufficiently - and that free of Adhesion of impurities in the stage of

20 Entwicklungsverarbeitung ist.20 development processing is.

3. Da man ein lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial mit ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften (z.B. Vernetzung und Verhinderung der3. Because it is a silver halide photosensitive material having excellent physical properties (e.g. networking and prevention of

Adhäsion) selbst dann erzielen kann, wenn eine rasche Trocknung durchgeführt wird, und darüberhinaus während der Verarbeitungsstufen keine Verunreinigungen anhaften, können die Herstellung und die Entwicklung des lichtempfindlichen Materials sehr rasch durchgeführt werden.Adhesion) can achieve even if rapid drying is carried out, and more No impurities adhere to the manufacturing process during the processing stages and the development of the photosensitive material can be carried out very rapidly.

Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung ohne sie zu beschränken.The following examples are provided for further explanation of the invention without limiting it.

-JkQ--JkQ-

Beispiel 1example 1

Auf ein Polyäthylen-doppelt-laminiertes-Papier
wurden eine erste Schicht (unterste Schicht) bis
ν 5. Schicht, wie in der Tabelle I beschrieben, aufgetragen und verschiedene 6. Schichten (äußerste
Schicht) mit verschiedenen Zusammensetzungen wie
in der Tabelle II wurden zur Herstellung verschiedener farblichtempfindlicher Materialien verwendet. 10
On a polyethylene double-laminated paper
were a first layer (bottom layer) up
ν 5th layer, as described in Table I, applied and various 6th layers (outermost
Layer) with different compositions like
in Table II were used to prepare various color photosensitive materials. 10

Eine Überzugszusammensetzung zur Herstellung der
ersten Schicht wurde wie folgt hergestellt.
A coating composition for making the
first layer was made as follows.

100 g eines Gelbkupplers ( ^6) wurden in einem Gemisch von 100 ml Dibutylphthalat und 200 ml Äthylacetat gelöst, und die Lösung wurde emulgiert und
dispergiert in 800 g einer 10 % wässrigen Gelatinelösung, die 80 ml einer 1 % wässrigen Lösung von
100 g of a yellow coupler (^ 6) was dissolved in a mixture of 100 ml of dibutyl phthalate and 200 ml of ethyl acetate, and the solution was emulsified and
dispersed in 800 g of a 10% aqueous gelatin solution, the 80 ml of a 1% aqueous solution of

Natriumdodecylbenzol-sulfonat enthielt. Die so er-Contained sodium dodecylbenzene sulfonate. The so

haltene Emulsion wurde anschließend mit 145OgHolding emulsion was then with 145Og

(70 g als Ag) einer Blau-empfindlichen Chlorbromidemulsion (Br: 80 MoI-S.) zur Erzielung der gewünschten Überzugslösung vermischt. Die anderen Überzugslösungen, die geeignete entsprechende Kuppler ent- (70 g as Ag) of a blue-sensitive chlorobromide emulsion (Br: 80 MoI-S.) To achieve the desired Coating solution mixed. The other coating solutions containing the appropriate corresponding coupler

hielten, wurden in gleicher Weise wie vorstehendwere held in the same manner as above

hergestellt.manufactured.

Diese Überzugslösungen wurden mittels einer Extruft sions- bzw. Strangpreß-überzugsmethode aufgetragen und waschgetrocknet. Die zur Erreichung des Wassergleichgewichtgehalts betrug etwa 1,5 min.These coating solutions were ft means of a Extru sions- or extrusion coating method applied and wash dried. It took about 1.5 minutes to reach the water equilibrium content.

Jedes so hergestellte lichtempfindliche Material
wurde mit Blaulicht, Grünlicht und Kotlicht (in
einer dartigen Weise, daß die Farbdichte, die nach
Any photosensitive material so produced
was with blue light, green light and feces light (in
such a way that the color density obtained after

der Entwicklung gebildet wurde, 1,0 betrug) belichtet und anschließend wurde mit einer automatischen Entwicklungsvorrichtung nach den nachstehend aufgezeigten Stufen verarbeitet.development was 1.0) exposed and then it was made with an automatic developing machine similar to those shown below Stages processed.

VerarbeitungsstufenProcessing stages

Temp. (0C) Zeit (min) Temp. ( 0 C) Time (min)

Entwickler 33 3,5Developer 33 3.5

Bleich-fixieren 33 .1/5Bleach-fix 33 .1 / 5

Wasserwäsche 38-35Water wash 38-35

Die Zusammensetzung der Verarbeitungslösung ist imThe composition of the processing solution is in

folgenden angegeben:given the following:

Entwickler 20Developer 20

BenzylalkoholBenzyl alcohol 1515th mlml gG DiäthylenglykolDiethylene glycol 88th mlml Äthylendiamin-tetraessigsäureEthylenediamine tetraacetic acid 55 gG NatriumsulfitSodium sulfite 22 «r«R wasserfreies Kaliumcarbonatanhydrous potassium carbonate 3030th gG Hydroxylamin-schwefelsäure-Hydroxylamine sulfuric acid salzsalt " 3"3 gG KaliumbromidPotassium bromide 0,60.6

4-Amino-N-äthyl-N-(ß-methan-4-amino-N-ethyl-N- (ß-methane

sulfonamidoäthyl)-m-toluidin-sulfonamidoethyl) -m-toluidine-

2/3-schwefelsäuresalz-2/3 sulfuric acid salt

monohydrat . 5 gmonohydrate. 5 g

(eingestellt auf den pH-Wert 10,20)(adjusted to pH 10.20)

Wasser zur Bereitung von 1Water for the preparation of 1

BleichfixierenBleach-fix

Äthylendiamin-tetraessigsäure 2 g Eisen-III~äthylendiamin~Ethylenediamine tetraacetic acid 2 g iron (III) ethylenediamine

tetraacetat 40 gtetraacetate 40 g

Natriumsulfit 5 gSodium sulfite 5 g

Ammoniumthiosulfat 70 gAmmonium thiosulfate 70 g

Wasser zur Bereitung von 1 1Water for making 1 1

Die automatische Entwicklungsvorrichtung, die für die vorstehende Verarbeitung verwendet wurde, war ein Fuji Color Sheet Roll Processor PSR-2O4O (Handelsprodukt der Fuji Film Co., Ltd.).The automatic developing device used for the above processing was a Fuji Color Sheet Roll Processor PSR-2O4O (commercial product of Fuji Film Co., Ltd.).

Darüber hinaus wurde, nachdem ein Verarbeitungsbad in die automatische EntwicklungsvorrichtungIn addition, after a processing bath in the automatic developing device

eingebracht worden war, handelsübliches Farbpapier mehrere Tage verarbeitet, und anschließend wurde jedes lichtempfindliche Material in einem Zustand entwickelt, bei dem eine Förderwalze der automa-2^ tischen Entwicklungsmaschine beschmutzt war.commercially available color paper was introduced, processed for several days, and then each light-sensitive material was developed in a state in which a conveying roller of the automatic developing machine 2 ^ tables was spotted.

Nach der Entwicklungsverarbeitung wurde der Verschmutzungsgrad der Oberfläche des lichtempfindlichen Materials durch Anhaften von Verunreinigun- ^ gen festgestellt, und die Bildung von Vernetzungen wurde visuell festgestellt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle II aufgeführt.After the development processing, the degree of soiling of the surface of the photosensitive Material due to the adhesion of impurities ^ gen established and the formation of crosslinks was determined visually. The results are shown in Table II.

-yr--yr-

TabelleTabel

5. Schicht (Rot-empfindliche Schicht.)5th layer (red-sensitive layer.)

.0.0

Gehalt von 300 mg/m (berechnet als Ag) einer Silber-Content of 300 mg / m (calculated as Ag) of a silver

chlorbromidemulsion (Br: 50 Mol-%), 1000 mg/mchlorobromide emulsion (Br: 50 mol%), 1000 mg / m

2 22 2

10 Gelatine, 400 mg/m Cyankuppler (Nr. 1) und 200 mg/m10 gelatin, 400 mg / m cyan coupler (No. 1) and 200 mg / m

eines Kuppler-Lösungsmittels (Nr. 2).a coupler solvent (No. 2).

4. Schicht (Zwischenschicht)4th layer (intermediate layer)

2 22 2

Gehalt von 1200 mg/m Gelatine, 1000 mg/m eines Ültraviolett-Absorbers (Nr. 3) und 250 mg/m eines Ultraviolett-Absorber-Lösungsmittels (Nr. 2).Content of 1200 mg / m gelatine, 1000 mg / m of an ultraviolet absorber (No. 3) and 250 mg / m of one Ultraviolet absorber solvent (No. 2).

3. Schicht (Grün-empfindliche Schicht)3rd layer (green-sensitive layer)

Gehalt von 290 mg/m (berechnet als Ag) einer Silber-Content of 290 mg / m (calculated as Ag) of a silver

2 chlorbromidemulsion (Br: 50 Mol-%), 1000 mg/m2 chlorobromide emulsion (Br: 50 mol%), 1000 mg / m

2
Gelatine, 200 mg/m eines Purpur- bzw. Magentakupp-
2
Gelatin, 200 mg / m of a purple or magenta cup

25 lers (Nr. 4) und 200 mg/m eines Kupplerlösungsmittels (Nr. 5).25 lers (No. 4) and 200 mg / m of a coupler solvent (No. 5).

2. Schicht (Zwischenschicht) 1000 mg/m2 Gelatine 2nd layer (intermediate layer) 1000 mg / m 2 gelatin

1. Schicht (Blau-empfindliche Schicht)1st layer (blue-sensitive layer)

Gehalt von 400 mg/m (berechnet als Ag) einer Silber-Content of 400 mg / m (calculated as Ag) of a silver

chlorbromidemulsion (Br: 80 Mol-%), 1200 mg/mchlorobromide emulsion (Br: 80 mol%), 1200 mg / m

-44-- Π-44-- Π

Gelatine, 300 mg/m eines Gelb-Kupplers (Nr. 6)Gelatin, 300 mg / m of a yellow coupler (No. 6)

2
und 150 mg/m eines Kuppler-Lösungsmittels (Nr. 7).
2
and 150 mg / m 2 of a coupler solvent (No. 7).

Träger
Polyäthylen-doppelt-laminierter-Papierträger
carrier
Polyethylene double-laminated paper carrier

Nr. 1 Kuppler: Nr. 2 Lösungsmittel; 2-1~ιό -(2,4-Di-tert'.-pentylphenoxy)-butanamido-4,6-dichlor-5-methylphenol No. 1 coupler: No. 2 solvent; 2-1 ~ ιό - (2,4-di-tert-pentylphenoxy) -butanamido-4,6-dichloro-5-methylphenol

DibutylphthalatDibutyl phthalate

Nr. 3 Ultraviolett-Absorber: 2-(2-Hydroxy-3-sec-butyl-5-tert.-butylphenyl)-benzotriazol No. 3 ultraviolet absorber: 2- (2-Hydroxy-3-sec-butyl-5-tert-butylphenyl) benzotriazole

Nr. 4 Kuppler:No. 4 coupler:

Nr. 5 Lösungsmittel! 1-(2,4,6-trichlorphenyl)-3-(2-chlor-5-tetradecanamido)-anilino-2-pyrazolin-5-on No. 5 solvents! 1- (2,4,6-trichlorophenyl) -3- (2-chloro-5-tetradecanamido) anilino-2-pyrazolin-5-one

TricresylphosphatTricresyl phosphate

Nr. 6 Kuppler:No. 6 coupler:

Nr. 7 Lösungsmittel: -K', - (2f4-dioxo-5,5'"dimethyloxazolizin-3-yl)-2-ChIOr-S-/"^- (2 f4-di-tert.-pentylphenoxy)-butanamido_7-acetoanilid No. 7 Solvent: -K ', - (2 f 4-dioxo-5,5'"dimethyloxazolizin-3-yl) -2-ChIOr-S - /" ^ - (2 f 4-di-tert-pentylphenoxy ) -butanamido_7-acetoanilide

Dioctylbutylphosphat.Dioctyl butyl phosphate.

ω οω ο

οιοι

6060

αϊαϊ

TabelleTabel

II.

Zusammensetzung der obersten Schicht Nr. 1Composition of the top layer No. 1 oberflächenaktives
■Mittel +)4· ·
surface active
■ Medium +) 4 · ·
SaponinSaponin ErgebnisseResults Verunreinigungs
grad während der
Verarbeitung
Contamination
degree during the
processing
dto. iL I. '·dto. iL I. '· 4 I t *■ 4 I t * ■
Probe
Nr,
sample
No,
Gelatinegelatin Alkali-verarbeitete Gelatine +)2Alkali-processed gelatin +) 2 B+SB + S Bildung von
Vernetzungen-
formation of
Networking
nicht anhaftendnot adherent dto. ^V"!dto. ^ V "! tt
• I <• I <
11 sauer-verarbeitete Gelatine +)3acid-processed gelatine +) 3 C+6C + 6 gebildeteducated nicht gebildet anhaftendnot formed adhesive dto. O '..'.':dto. O '..'. ': II.
t 4 t t 4 t
i I 1 ( I i I 1 (I
22 dto.dto. D+7D + 7 dto.dto. . dto.. dto. 33 dto.dto. Ρ·*"8Ρ · * "8 . dto.. dto. dto.dto. 44th dto.dto. erfindungsgemäße
Verbindung Nr. 3
according to the invention
Connection No. 3
dto.dto. nicht anhaftendnot adherent
55 dto.dto. erfindungsgemäße
Verbindung Nr. 2
according to the invention
Connection No. 2
dto.dto. dto.dto.
66th dto.dto. dto.dto. 77th erfindungsgemäß
dto.
according to the invention
dto.
dto.dto.
88th erfindungsgemäß
dto.
according to the invention
dto.
dtodto
99

+ )1: In allen Proben enthielt die oberste Schicht+) 1: contained the top layer in all samples

darüberhinaus ein Natriumsalz von 2,4-Dichlor-in addition, a sodium salt of 2,4-dichloro

— 5 2 6-hydroxy-S-triazin und 6,2 χ 10 Mol/m- 5 2 6-hydroxy-S-triazine and 6.2 10 mol / m

der Verbindung, dargestellt durch die Formel CH2-COOCH2CHCc2H5)C4H9 the compound represented by the formula CH 2 -COOCH 2 CHCc 2 H 5 ) C 4 H 9

NaO3S-CH-COOCH2CHCC2H5)C4H9 NaO 3 S-CH-COOCH 2 CHCC 2 H 5 ) C 4 H 9

+)2: Isoelektrischer Punkt: pH 5,0, 1,0 g/iaf +) 2: Isoelectric point: pH 5.0, 1.0 g / iaf

+)3: Isoelektrischer Punkt: pH 7,0, 1,0+) 3: Isoelectric point: pH 7.0, 1.0

: 6,2 χ 10~5 Mol/m2: 6.2 10 5 mol / m2

7 W/i)7 W / i)

lP-CH2CHCH2O-f-CH2 IP-CH 2 CHCH 2 Of-CH 2

OH ^OH ^

OHOH

C12H25' C 12 H 25 '

SO3NaSO 3 Na

C12H25-°SO3Na C 12 H 25- ° SO 3 Na

Aus der vorstehenden Tabelle II ist im Falle der Probe 1,bei der Alkali-verarbeitete Gelatine als Bindemittel für die äußerste Schicht verwendet wurde, ersichtlich, daß während der Entwicklungsverarbeitung keine Verunreinigungen anhafteten, daß jedoch Vernetzungen durch rasches Trocknen der überzugslösung nach deren Beschichten festgestellt wurden. Somit war das lichtempfindliche Silberhalogenidmaterial der Probe für die praktische Anwendung ungeeignet.From Table II above, in the case of Sample 1, the alkali-processed gelatin as Binder used for the outermost layer was seen that during development processing no impurities adhered, but that cross-links due to rapid drying of the coating solution after their coating were determined. Thus, the silver halide light-sensitive material was the sample is unsuitable for practical use.

1010

Außerdem ist aus den Proben 8 und 9, bei denen eine Säure-verarbeitete Gelatine in Kombination mit den erfindungsgemäßen Verbindungen verwendet wurde, ersichtlich, daß während der Verarbeitung keine Vernetzung und kein Anhaften von Verunreinigungen auftraten. Sie ergaben somit eine ausgezeichnete Leistungsfähigkeit. In addition, from samples 8 and 9, in which one Acid-processed gelatin was used in combination with the compounds of the invention, it can be seen that no crosslinking and no adhesion of impurities occurred during processing. They thus gave excellent performance.

Im vorstehenden wurden spezielle Ausführungsformen der Erfindung beschrieben; es ist ersichtlich, daß der Fachmann im Rahmen der aufgezeigten Lehre Änderungen durchführen kann, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.In the foregoing, specific embodiments have been made the invention described; it is evident that those skilled in the art can make changes within the framework of the teaching shown can perform without departing from the scope of the invention.

2525th 3030th 3535

Claims (16)

GRÜNECKER, KINKELDEY1 STOCKMAIR &*PARITNEKGRÜNECKER, KINKELDEY 1 STOCKMAIR & * PARITNEK FUJI PHOTO FIIM CO., HDD. No. 210, Uakamura, Minami Ashigara-shi, Kanagawa, JapanFUJI PHOTO FIIM CO., HDD. No. 210, Uakamura, Minami Ashigara-shi, Kanagawa, Japan 'PATENTANWÄLTE'PATENT LAWYERS »EUROPEAN PATENT ATTORNEYS»EUROPEAN PATENT ATTORNEYS A. GRÜNECKER, qpling.A. GRÜNECKER, qpling. DR H. KINKELDEY, oipl-ingDR H. KINKELDEY, oipl-ing OR W STOCKMAIR. (»« »«-,.«te icOR W STOCKMAIR. (»« »« - ,. «te ic OH K SCHUMANN, wm. ""»a OH K SCHUMANN, wm. "" »A P.H.JAKOB.ok-inuP.H. JAKOB.ok-inu DR. G BEZOLD. oPLCnewDR. G BEZOLD. oPLCnew W. MEISTER, apt. insW. MEISTER, apt. into the H. HILGERS, opuinsH. HILGERS, opuins DR. H. MEYER-PLATH, »pl-insDR. H. MEYER-PLATH, »pl-ins 8000 MÜNCHEN 22 MAXIMILIANSTRASSE 43 P 16 875 -60/dg 23. Dezember 1981 8000 MÜNCHEN 22 MAXIMILIANSTRASSE 43 P 16 875 -60 / dg December 23, 1981 Verfahren zum Entwickeln lichtempfindlicher
photographischer Silberhalogenidmaterialien
Process for developing photosensitive
silver halide photographic materials
Patentansprüc h eClaims e •1. Verfahren zum Entwicklen eines lichtempfindlichen Silberhalogenidmaterials, das einen Träger und mindestens eine lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht auf dem Träger enthält, wobeieine Oberflächenschicht des lichtempfindlichen Materials mit Säure verarbeitete Gelatine als ein Bindemittel enthält, dadurch gekennzeichnet, daß man in Anwesenheit einer Verbindung entwickelt, die dargestellt wird durch die Formel I•1. Process for developing a photosensitive A silver halide material comprising a support and at least one light-sensitive silver halide emulsion layer on the support, a surface layer of the photosensitive Material containing acid processed gelatin as a binder, characterized in that in the presence of a Compound developed which is represented by Formula I. (D(D worin R eine gesättigte oder ungesättigte aliphatische Gruppe mit 7 bis 22 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte Arylgruppe ist;wherein R is a saturated or unsaturated aliphatic group having 7 to 22 carbon atoms or is a substituted aryl group; R1 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist;R 1 is a hydrogen atom or a methyl group; R„ und R_ jeweils eine Alkylgruppe oder substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist,R "and R_ each represent an alkyl group or substituted one Is an alkyl group with 1 to 4 carbon atoms, R- und R,- jeweils ein Wasserstoff atom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten; R- and R, - each a hydrogen atom or a Represent an alkyl group having 1 to 4 carbon atoms; L die Bedeutung hat vc^-^GQNH-, -SO2NH-, -Ο-,L has the meaning vc ^ - ^ GQNH-, -SO 2 NH-, -Ο-, -S-, -CONH(CH2)j-0-, -SO2NH (CH2 -S-, -CONH (CH 2 ) j-0- , -SO 2 NH (CH 2 -P-NH--P-NH- OhOh oder -0-CH0CH-OH or -0-CH 0 CH-OH m O oder 1 ist, η 0, 1, 2 oder 3 ist, χ 0, 1, 2 oder 3 ist, A -C00~ oder -SO3" ist? und 1 eine ganze Zahl von 2 oder mehr ist.m is 0 or 1, η is 0, 1, 2 or 3, χ is 0, 1, 2 or 3, A is -C00 ~ or -SO 3 "? and 1 is an integer of 2 or more.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R eine gesättigte oder ungesättigte .Eiliphatische Gruppe mit 8 bis 15 Kohlenstoffatomen ist.2. The method according to claim 1, characterized in that that R is a saturated or unsaturated .Eiliphatic group having 8 to 15 carbon atoms is. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dan 1 eine ganze Zahl von 2 bis 5 ist.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that 1 is an integer from 2 to 5. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3f dadurch gekennzeichnet, daß R eine substituierte Arylgruppe ist, dargestellt durch die Formel Ia4. The method according to claim 1 or 3 f, characterized in that R is a substituted aryl group represented by the formula Ia 15 // V 15 // V 2^ worin R1 eine gesättigte oder ungesättigte 2 ^ where R 1 is saturated or unsaturated aliphatische Gruppe mit 7 bis 21 Kohlenstoffatomen ist, y O oder 1 ist und ru 1 oder 2 ist.is an aliphatic group of 7 to 21 carbon atoms, y is O or 1, and ru is 1 or 2. 5. Verfahren nach Anspruch 1,2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Formel I dargestellte Verbindung in eine hydrophile Kolloidschicht des lichtempfindlichen Silberhalogenidmaterials eingearbeitet wird.5. The method according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized characterized in that the compound represented by the formula I is deposited in a hydrophilic colloid layer of the silver halide light-sensitive material is incorporated. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Formel I dargestellte Verbindung in eine Oberflächenschicht eingearbeitet wird.6. The method according to claim 5, characterized in that that the compound represented by the formula I is incorporated into a surface layer will. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschicht eine Oberflächenschutzschicht ist.7. The method according to claim 6, characterized in that the surface layer is a surface protective layer is. 8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet/ daß die durch die Formel I dargestellte Verbindung in einer Menge von 1,Ox 1O~ . bis 1,Ox 1O~- Mol pro g Bindemittel in die Schicht eingearbeitet wird.
10
8. The method according to claim 5, characterized / that the compound represented by the formula I in an amount of 1, Ox 1O ~. to 1, Ox 10 ~ - mol per g of binder is incorporated into the layer.
10
9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Formel I dargestellte Ver-9. The method according to claim 6, characterized in that the process represented by the formula I —6 bindung in einer Menge von 1,0 χ 10 bis 1,0 χ 10 Mol pro g Bindemittel in dLe Schicht eingearbeitet wird.—6 binding in an amount of 1.0 χ 10 to 1 , 0 χ 10 mol per g of binder is incorporated into the layer. 10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Formel I dargestellte Verbindung in einer Menge von 1,0 χ 10 bis 1,Ox 10 Mol pro g Bindemittel in die Schicht einge10. The method according to claim 7, characterized in that that the compound represented by the formula I in an amount of 1.0 χ 10 to 1, Ox 10 moles per g of binder incorporated into the layer arbeitet wird.is working. 11. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Formel 1 dargestellte Verbindung in einer Menge von 1,0 χ 10 bis 1,0 χ11. The method according to claim 5, characterized in that that the compound represented by the formula 1 in an amount of 1.0 χ 10 to 1.0 χ -4-4 10 Mol pro g Bindemittel in die Schicht eingearbeitet wird.10 moles per g of binder is incorporated into the layer. 12. Verfahren nach Anspruch 6f dadurch gekennzeichnet, ^ daß die durch die Formel I dargestellte Verbin-12. The method according to claim 6 f, characterized in that ^ that the connection represented by the formula I dung in einer Menge von 1f0 χ 10 bis 1,0 χdung in an amount of 1 f 0 χ 10 to 1.0 χ -4-4 10 Mol pro g Bindemittel in die Schicht eingearbeitet wird.10 moles per g of binder is incorporated into the layer. 13. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Formel I dargestellte13. The method according to claim 7, characterized in that that represented by the formula I. Verbindung in einer Menge von 1,Ox 10 bisCompound in an amount of 1, Ox 10 to -4
Ί,Ο χ 10 Mol pro g Bindemittel in die Schicht
-4
Ί, Ο χ 10 moles per gram of binder in the layer
eingearbeitet wird.is incorporated.
14. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Formel I dargestellte Verbindung in eine Entwicklungs-14. The method according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that that represented by the formula I. Connection in a development -*■" Verarbeitungslösung eingearbeitet wird, in der
die Entwicklung durchgeführt wird.
- * ■ "processing solution is incorporated into the
the development is carried out.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung in die Entwicklungsverarbeitungslösung in einer Menge von 0,1 bis 10 g pro 1 Entwicklungs-Verarbeitungslösung eingearbeitet wird.15. The method according to claim 14, characterized in that the compound is in the development processing solution incorporated in an amount of 0.1 to 10 g per liter of developing processing solution will. 16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich-16. The method according to claim 14, characterized net, daß die Verbindung in die Entwicklungsverarbeitungslosung in einer Menge von 0,5 bis 3 g pro 1 Entwicklungs-Verarbeitungslösung eingearbeitet wird.net that connection in the development processing solution incorporated in an amount of 0.5 to 3 g per liter of developing processing solution will.
DE19813151190 1980-12-23 1981-12-23 METHOD FOR DEVELOPING LIGHT-SENSITIVE PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE MATERIALS Ceased DE3151190A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP18261580A JPS6049891B2 (en) 1980-12-23 1980-12-23 Silver halide photographic material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3151190A1 true DE3151190A1 (en) 1982-07-22

Family

ID=16121380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813151190 Ceased DE3151190A1 (en) 1980-12-23 1981-12-23 METHOD FOR DEVELOPING LIGHT-SENSITIVE PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE MATERIALS

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS6049891B2 (en)
DE (1) DE3151190A1 (en)
GB (1) GB2090010B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2558503B2 (en) * 1988-06-02 1996-11-27 富士写真フイルム株式会社 Processing method of silver halide color photographic light-sensitive material
JP2890276B2 (en) * 1992-05-25 1999-05-10 富士写真フイルム株式会社 Silver halide color photographic light-sensitive material and color photographic image forming method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3843368A (en) * 1971-10-08 1974-10-22 Fuji Photo Film Co Ltd Silver halide photographic light-sensitive element

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3843368A (en) * 1971-10-08 1974-10-22 Fuji Photo Film Co Ltd Silver halide photographic light-sensitive element

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57104925A (en) 1982-06-30
GB2090010B (en) 1985-06-26
GB2090010A (en) 1982-06-30
JPS6049891B2 (en) 1985-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041923A1 (en) PHOTOGRAPHIC, LIGHT-SENSITIVE SILVER HALOGENIDE MATERIAL
DE2818919A1 (en) COLOR PHOTOGRAPHIC, LIGHT SENSITIVE MATERIAL
DE2824082A1 (en) PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE EMULSIONS AND THE PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE MATERIAL PRODUCED THEREOF
DE2725743B2 (en) Negative silver halide negative photographic light-sensitive material and process for forming a negative silver image
DE3411715C2 (en)
DE3433869A1 (en) METHOD FOR PROCESSING A COLOR PHOTOGRAPHIC LIGHT-SENSITIVE MATERIAL, AND FIXED SOLUTION
DE3132109A1 (en) PHOTOGRAPHIC LIGHT SENSITIVE MATERIAL
DE2529321A1 (en) PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE RECORDING MATERIALS
DE2938535A1 (en) PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGEN EMULSION
DE3241087A1 (en) COLOR PHOTOGRAPHIC, LIGHT-SENSITIVE SILVER HALOGENIDE MATERIAL
DE3308766C2 (en)
DE2407347A1 (en) METHOD FOR FAST GENERATION OF PHOTOGRAPHICAL IMAGES
DE3125743A1 (en) &#34;PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGEN EMULSIONS&#34;
DE3125707A1 (en) PHOTOGRAPHIC LIGHT-SENSITIVE SILVER HALOGEN ELEMENTS
DE3410616A1 (en) PHOTOGRAPHIC, LIGHT-SENSITIVE SILVER HALOGENIDE MATERIAL
DE3408329C2 (en) Photographic silver halide-containing recording material
DE3311432A1 (en) COLOR PHOTOGRAPHIC, LIGHT-SENSITIVE SILVER HALOGENIDE MATERIAL
DE3402480C2 (en) Color photographic silver halide emulsion and color photographic light-sensitive material containing this emulsion
DE3308203A1 (en) PHOTOGRAPHIC LIGHT-SENSITIVE SILVER HALOGENIDE MATERIAL
DE3341352A1 (en) PHOTOGRAPHIC LIGHT-SENSITIVE SILVER HALOGENIDE MATERIAL
DE3414084A1 (en) LIGHT SENSITIVE PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENID MATERIAL AND METHOD FOR PRODUCING A COLOR IMAGE
DE3614751A1 (en) SILVER HALOGENID EMULSION
DE2647940A1 (en) PROCESS FOR DEVELOPING A PHOTOGRAPHIC LIGHT-SENSITIVE MATERIAL CONTAINING SILVER HALOGENIDE
DE3529396A1 (en) PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGEN EMULSIONS
DE3516945A1 (en) COLOR PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE MATERIAL

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection