DE3126360A1 - Support apparatus for electronic flash units - Google Patents

Support apparatus for electronic flash units

Info

Publication number
DE3126360A1
DE3126360A1 DE19813126360 DE3126360A DE3126360A1 DE 3126360 A1 DE3126360 A1 DE 3126360A1 DE 19813126360 DE19813126360 DE 19813126360 DE 3126360 A DE3126360 A DE 3126360A DE 3126360 A1 DE3126360 A1 DE 3126360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
stand device
housing
axis
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813126360
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred 8012 Ottobrunn Brendel
Friedrich-Ludolph 5653 Leichlingen Hoesch
Karl-Heinz 8028 Taufkirchen Schultheiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19813126360 priority Critical patent/DE3126360A1/en
Publication of DE3126360A1 publication Critical patent/DE3126360A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units
    • G03B2215/0514Separate unit
    • G03B2215/0517Housing
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units
    • G03B2215/0514Separate unit
    • G03B2215/056Connection with camera, e.g. adapter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Abstract

A support apparatus for electronic flash units has an ignition circuit which can be activated without a wire or by connection with a wire, and a support arm (7, 8), which can be transferred from a position of non-use into one of a plurality of locations and fixed there. In the individual locations, the support arm has different angular positions with respect to the normal to the mount. The support apparatus (1) is provided with a flash readiness display element (10, 13 or 14) which is visible within a prescribed angular range. <IMAGE>

Description

AG FA- G EVA E RTAGAG FA- G EVA E RTAG

LEVERKUSENLEVERKUSEN

CAMERA-WERK MÜNCHENCAMERA-WERK MUNICH

PATENTASTSlLUNaPATENTASTSlLUNa

CW 2539.8 PC/MC 02.07.81CW 2539.8 PC / MC 07/02/81

51-vf-ni 0457C51-vf-ni 0457C

Standvorrichtung für ElektronenblitzgeräteStand for electronic flash units

Die Erfindung betrifft eine Standvorrichtung für Elektronenblitzgeräte mit einer Elektronenblitzgeräte-Fassung und mit einer drahtlos und/oder drahtgebunden aktivierbaren Zündschaltung. The invention relates to a standing device for electronic flash units with an electronic flash unit and with an ignition circuit that can be activated wirelessly and / or wired.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Standvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einerseits in einfacher und sicherer Weise als Ständer für Elektronenblitzgeräte dient und die andererseits auf drahtlosem und/oder drahtgebundenem Wege von der aufzunehmenden Kamera her dann gezündet werden soll, wenn Blitzbereitschaft vorhanden ist.The invention is based on the object of creating a standing device of the type mentioned at the outset, which on the one hand serves in a simple and safe way as a stand for electronic flash units and the other on wireless and / or wired way from the camera to be recorded is to be ignited when flash readiness is available is.

Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Standvorrichtung mit mindestens einem aus einer Nichtgebrauchslage in eine von mehreren Standstellungen überführbaren und dort festlegbaren Standarm versehen ist, der in den einzelnen Standstellungen unterschiedliche WinkellagenAccording to the invention this is achieved in that the Standing device with at least one of a number of standing positions that can be moved from a non-use position and a fixed arm is provided there, which has different angular positions in the individual standing positions

CW 2539.8 PC/MC - 5 -CW 2539.8 PC / MC - 5 -

gegenüber der Fassungsnormalen bzw. Fassungsebene aufweist und daß die Standvorrichtung mit einem innerhalb eines vorgegebenen Winkelbereiches sichtbaren Blitzbereitschaftsanzeigeelement versehen ist. Aufgrund der zahlreichen Standstellungen des Standarmes ist der Vorteil gegeben, daß das Blitzlichtgerät senkrecht oder beliebig geneigt angeordnet werden kann, wodurch das aufzunehmende und anzublitzende Objekt aus unterschiedlichen Winkeln zur Senkrechten beleuchtet werden kann. Darüber hinaus besteht der Vorteil, daß bei unterschiedlichen Stellungen des Ständers mit Blitzlichtgerät zum aufzunehmenden Objekt die Blitzbereitschaft gut sichtbar angezeigt wird. In vorteilhafter Weise ist das Anzeigeelemente allseitig sichtbar auf dem Gehäuse angeordnet. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist das Anzeigelement mit Steuerschaltung als blinkendes Anzeigelement ausgebildet.compared to the version normal or version plane and that the standing device with a within a predetermined Angular range visible flash readiness display element is provided. Because of the numerous positions the stand arm has the advantage that the flash unit is arranged vertically or inclined at will the object to be recorded and flashed can be illuminated from different angles to the vertical. In addition, there is the advantage that at different positions of the stand with flash unit to the object to be photographed, the flash readiness is good is visibly displayed. The display element is advantageously arranged so that it is visible on all sides on the housing. According to a further embodiment, the display element with control circuit is designed as a flashing display element.

Gemäß weiterer Ausbildung sind zwei um eine gemeinsame Achse relativ zueinander und unabhängig voneinander scharnierartig drehbare Standarme bzw. Standflügel vorgesehen, wobei ein Befestigungselement zur Arretierung der beiden Standarme vorgesehen ist. Die beiden sqharnierartig aufklappbaren Standarme geben dem Ständer qäne besondere Standsicherheit, da das Standgehäuse diesseits und jenseits der Gehäuseachse abgestützt wird (Symmetrie).According to a further training, two are around a common axis relative to each other and independently of each other hinge-like rotatable stand arms or inactive wings are provided, wherein a Fastening element is provided for locking the two stand arms. The two hinge-like hinges Stand arms give the stand qäne special stability, because the free-standing housing is supported on both sides of the housing axis (symmetry).

Gemäß weiterer Ausgestaltung ist das Gehäuse zumindest auf der Standseite kreiszylindrisch ausgebildet, wobei die Drehachse der beiden Standarme mit der Gehäuseachse fluchtet. In vorteilhafter Weise bilden die Standarme sowie die Mantellinie der zylindrischen Unterseite des Standgehäuses eine sicherer Auflage.According to a further embodiment, the housing is designed to be circular-cylindrical, at least on the stand side, with the axis of rotation of the two upright arms is aligned with the axis of the housing. The upright arms and the surface line advantageously form the cylindrical underside of the stand housing provides a secure support.

Gemäß weiterer Ausbildung ist das Befestigungselement eine Schraube, deren Kopf einen umlaufenden Ansatz aufweist,According to a further embodiment, the fastening element is a screw, the head of which has a circumferential shoulder,

CW 2539.8 PC/MC - 6 -CW 2539.8 PC / MC - 6 -

durch den die Scharnierringbereiche bzw. Scharnieraugen der beiden Standarme gegeneinander gedruckt werden. Hierdurch ist der Vorteil gegeben, daß mit Hilfe einer einfachen Schraubbewegung die Standarm^ arretiert bzw. gelöst werden können.through which the hinge ring areas or hinge eyes of the two upright arms are pressed against each other. Through this there is the advantage that the stand arm ^ can be locked or released with the help of a simple screwing movement can.

In vorteilhafter Weise weist die Anzeigevorrichtung einen Leuchtring auf, dessen Achse mit der Gehäuseachse fluchtet. In vorteilhafter Weise besteht der Leuchtlicht aus das Licht diffus streuendem Material, wobei unter dem Leuchtring Anzeigeelemente angeordnet sind, die über eine Kontaktverbindung an dem Mittenkontakt der Fassung angeschlossen ist. Der Leuchtring ist Bestandteil der Befestigungsschraube. Hierdurch ergibt sich eine besonders einfache Ausbildung. The display device advantageously has an illuminated ring, the axis of which is aligned with the axis of the housing. The luminous light advantageously consists of material which diffuses the light, with display elements under the luminous ring are arranged, which is connected to the center contact of the socket via a contact connection. Of the The light ring is part of the fastening screw. This results in a particularly simple design.

Gemäß weiterer Ausgestaltung weist das Gehäuse eine Öffnung mit einer Weitwinkellinse auf, hinter der ein lichtempfindlicher Emfpänger des Zündschalters vorgesehen ist.According to a further embodiment, the housing has an opening with a wide-angle lens, behind which a light-sensitive lens Receiver of the ignition switch is provided.

In besonders vorteilhafter Weise ist im Gehäuse eine Kammer zur Aufnahme mindestens einer Batterie vorgesehen. Diese Batterie dient insbesondere zur Versorgung der Anzeigeelemente des Leuchtringes und ggfs. zur Versorgung des Zündschalters. In a particularly advantageous manner, there is a chamber in the housing intended to accommodate at least one battery. This battery is used in particular to supply the display elements the light ring and, if necessary, to supply the ignition switch.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben. Es zeigen:The invention is described below with reference to an exemplary embodiment shown in FIGS. Show it:

Figurencharacters

1 und la eine Blitzgeräte-Standvorrichtung sowie ein Elektronenblitzgerät für die Standvorrichtung,1 and la a flash unit stand device and an electronic flash unit for the stand,

Figur 2 ein in die Standvorrichtung gemäß Figur 1 eingebrachtes Elektronenblitzgerät undFIG. 2 is an incorporated into the standing device according to FIG Electronic flash unit and

CW 2539.8 PC/MC - 7 -CW 2539.8 PC / MC - 7 -

Figur 3 einen Schnitt durch die Standvorrichtung.Figure 3 shows a section through the stand device.

Gemäß Figur 1 ist mit 1 ein Servo-Stander zur Aufnahme eines Elektronenblitzgerätes 2 bezeichnet. Der Servo-Ständer 1 weist ein im wesentlichen kreiszylindrisch ausgebildetes Gehäuse 3 auf, welches mit einer Ausnehmung 4 und einem in der angeordneten Blitzschuh 5 versehen ist. Mit 6 ist ein plattformartiger Ansatz des Gehäuses 3 bezeichnet, der hinsichtlich seiner Form an den Querschnitt des Unterteiles des Elektronenblitzgerätes 2 angepaßt ist. Die Höhe des Ansatzes und Tiefe der Ausnehmung 4 sind so gewählt, daß bei eingefügtem Elektronenblitzgerät 2 zwischen der Oberseite des Ansatzes 6 und der Unterseite des Elektronenblitzgerätes nur ein minimaler, kaum wahrnehmbarer Spalt besteht. Hierdurch bilden der Servo-Ständer 1 und das Elektronenblitzgerät 2 eine integrierte Einheit.According to Figure 1, 1 is a servo stander for receiving a Electronic flash device 2 referred to. The servo stator 1 has an essentially circular-cylindrical housing 3, which is provided with a recess 4 and a hot shoe 5 arranged in the. With 6 is a platform-like Approach of the housing 3 denotes, the shape of the cross section of the lower part of the Electronic flash device 2 is adapted. The height of the approach and depth of the recess 4 are chosen so that when inserted Electronic flash device 2 between the top of the lug 6 and the bottom of the electronic flash device only there is a minimal, barely noticeable gap. As a result, the servo stand 1 and the electronic flash device 2 form an integrated unit.

Um die kreiszylindrische Achse des Adapter Ständers 1 sind zwei Standarme 7 und 8 drehbar angeordnet. Beide Arme 7 und 8 greifen scharnierartig um eine nicht dargestellte Lagerachse. Die Lagerenden der beiden Arme 7 und 8 sind kreisringförmig ausgebildet (Lageraugen).To the circular cylindrical axis of the adapter stand 1 are two stand arms 7 and 8 are rotatably arranged. Both arms 7 and 8 engage in a hinge-like manner around a bearing axis, not shown. The bearing ends of the two arms 7 and 8 are circular (bearing eyes).

Mit 9 ist eine Abschlußkappe bzw. ein Abschlußkopf bezeichnet, der Bestandteil einer Befestigungsschraube ist. Mit 10 ist ein Leuchtring der Abschlußschraube 9 bezeichnet, unter dem sich in nicht dargestellter Weise Leuchtdioden befinden. Der Leuchtring selbst ist aus einem das Licht diffus streuenden Material ausgebildet.9 with an end cap or an end head is referred to, which is part of a fastening screw. At 10 is a light ring of the screw 9 referred to, under which there are light-emitting diodes in a manner not shown. The light ring itself is made of a material that diffuses the light.

Beide Ständerarme 7 und 8 sind unabhängig voneinander gemeinsam um die Zylinderachse des Gehäuses 3 drehbar. Sie können jede beliebige Stellung einnehmen. Ihre beiden Enden dienen als Auflage auf dem Untergrund und bilden gemeinsamBoth stand arms 7 and 8 can be rotated together around the cylinder axis of the housing 3 independently of one another. she can take any position. Their two ends serve as a support on the ground and form together

CW 2539.8 PC/MC - 8 -CW 2539.8 PC / MC - 8 -

mit der Mantellinie des Zylindergehäuses 3 eine sichere Auflage. Im Nichtgebrauchsfall wird der Flügel 7 in Pfeilrichtung A gegen den Flügel 8 gedreht (Stellung 71with the surface line of the cylinder housing 3 a secure support. When not in use, the sash 7 is turned in the direction of arrow A against the sash 8 (position 7 1 )

Aber auch in dieser Stellung können die beiden Flügel 7 und 8 gemeinsam mit dem Zylindergehäuse 1 einen Ständer bilden, wobei jedoch darauf geachtet werden muß, daß der Schwerpunkt des Elektronenblitzgerätes 2 die Mittellinie des Zylindergehäuses 3 nicht in Richtung der nicht abgestützten Seite überschreitet.But even in this position, the two wings 7 and 8 can form a stand together with the cylinder housing 1, However, care must be taken that the center of gravity of the electronic flash device 2 is the center line of the cylinder housing 3 does not exceed towards the unsupported side.

Die aus Blitzgerät 2 und Servo-Ständer 1 bestehende Einheit kann in bezug auf die Vertikale beliebig nach vorn oder hinten geneigt werden, um so eine mehr oder weniger stark nach oben oder unten gerichtete Blitzrichtung zu erzielen. Die beiden Flügelarme 7 und 8 werden in der gewünschten Standlage der Servo-Ständers mittels der Stellschraube 9 festgelegt. The unit consisting of flash unit 2 and servo stand 1 can be any forwards or backwards with respect to the vertical be inclined in order to achieve a more or less strong up or down direction of the flash. the Both wing arms 7 and 8 are set in the desired position of the servo stand by means of the adjusting screw 9.

Mit 11 ist eine Weitwinkellinse bezeichnet, die auf der Frontseite des Zylinderhäuses 3 angeordnet ist, und hinter der sich ein lichtempfindlicher Empfänger befindet. Dieser lichtempfindliche Empfänger kann ein Fotowiderstand oder aber ein Fototransistor sein, durch den ein Schalttransistor angesteuert wird. Dieser Schalttransistor ist Bestandteil einer Zündschaltung, durch die Zündpotential zum Mittenkontakt 12 gelangt. Bei Beeinflussung des hinter der Sammellinse 11 befindlichen Fotoempfangers durch einen Hauptblitz bzw. Zündblitz wird der nicht; dargestellte Schalttransistor durchgeschaltet und der Mittenkontakt 12 mit dem nicht dargestellten Kontakt im Blitzgeräteschuh 5 elektrisch verbunden. 11 with a wide-angle lens is referred to, which is arranged on the front side of the cylinder housing 3, and behind which is a light-sensitive receiver. This photosensitive receiver can be a photo resistor or but be a phototransistor through which a switching transistor is controlled. This switching transistor is a component an ignition circuit through which the ignition potential reaches the center contact 12. When influencing the behind the converging lens 11 located photo receiver by a main flash or ignition flash is not; Switching transistor shown switched through and the center contact 12 with the not shown Contact in the flash device shoe 5 is electrically connected.

Die aus Blitzgerät und Servo-Ständer bestehende Einheit wird in gewünschter Weise in einem bestimmten Winkel zur Aufnahmekamera vor oder neben dem aufzunehmenden Objekt angeordnet.The unit, which consists of a flash unit and servo stand, is positioned at a certain angle to the recording camera in the desired manner arranged in front of or next to the object to be recorded.

CW 2539.8 PC/MC - 9 -CW 2539.8 PC / MC - 9 -

Läßt man die Einheit aus Blitzgerät und Servo-Ständer 1 bestehen, so wird bei Nichtgebrauch dieser Einheit der Flügel 7 in die Position 7' gebracht. Sodann werden beide Flügel 7 und 8 in eine in Figur 2 dargestellte Lage überführt. In dieser Stellung füllen die beiden Flügel 7 und 8 einen ohnehin am Blitzgerät vorhandenen Freiraum aus.If the unit is made up of the flash unit and servo stand 1, the wing becomes the same when this unit is not in use 7 brought into position 7 '. Then both wings 7 and 8 are moved into a position shown in FIG. In this position, the two wings 7 and 8 fill a free space that is already present on the flash unit.

Gemäß Figur 3 ist ersichtlich, daß die Befestigungsschraube einerseits im Zusammenwirken mit dem Leuchtring 10 zur Fixierung der beiden Flügelarme 7 und 8 dient. Bei der Schraubbewegung der Feststellschraube 9 überträgt sich deren Kraft über den Leuchtring 10 auf die Scharnieräugen 7a und 8a.According to Figure 3 it can be seen that the fastening screw serves on the one hand in cooperation with the light ring 10 to fix the two wing arms 7 and 8. In the The screwing movement of the locking screw 9 transfers its force via the luminous ring 10 to the hinge eyes 7a and 7a 8a.

Mit 13 und 14 sind Leuchtelemente, vorzugsweise Leuchtdioden bezeichnet, die den Leuchtring 10 von innen her beleuchten, welcher aus einem Material besteht, der das Licht diffus streut. Die Leuchtdioden 13 und 14 erhalten ihre Stromzufuhr über federnde Kontaktstifte 15 und 16. Die Kontaktstifte 15 und 16 arbeiten mit Kontaktringen 17 und 18 am Zylindergehäuse 3 des Servo-Ständers zusammen. Von den beiden Kontaktringen 17 und 18 führen elektrische Verbindungsleitungen 19 und 20 zu einer Steuerschaltung 21, die einerseits durch Batterien 22 und 23 versorgt wird und die andererseits eine Steuerleitung 24 aufweist, die zum Mittenkontakt 12 des Blitzlichtgerätefußes führt. Bei Blitzbereitschaft des Elektronenblitzgerätes 2 wird die Steuerschaltung 21 aktiviert mit der Folgewirkung, daß die Leuchtdioden 13 und 14 eingeschaltet werden und dem Benutzer anzeigen, daß das Elektronenblitzgerät 2 blitzbereit ist. Das als Weitwinkel ausgebildete Objektiv 11 ermöglicht eine Auslösung des Servo-Schalters über einen großen Winkelbereich,With 13 and 14 are light elements, preferably light emitting diodes denotes that illuminate the light ring 10 from the inside, which consists of a material that diffuses the light scatters. The light-emitting diodes 13 and 14 receive their power supply via resilient contact pins 15 and 16. The contact pins 15 and 16 cooperate with contact rings 17 and 18 on the cylinder housing 3 of the servo stator. From the two contact rings 17 and 18 lead electrical connecting lines 19 and 20 to a control circuit 21, which on the one hand Batteries 22 and 23 is supplied and the other hand has a control line 24 which connects to the center contact 12 of the Flash unit base leads. When the electronic flash unit is ready to flash 2, the control circuit 21 is activated with the consequent effect that the light-emitting diodes 13 and 14 are switched on and indicate to the user that the electronic flash device 2 is ready to flash. The one trained as a wide angle Lens 11 enables the servo switch to be triggered over a large angular range,

Claims (12)

AnsprücheExpectations Standvorrichtung für Elektronenblitzgeräte mit einer Elektronenblitzgeräte-Fassung und mit einer drahtlos und/oder drahtgebunden aktivierbaren Zündschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß die Standvorrichtung mit mindestens einem aus einer Nichtgebrauchslage in eine von mehreren Standstellungen überführbaren und dort festlegbaren Standarm (7, 8) versehen ist, der in den einzelnen Standstellungen unterschiedliche Winkellagen gegenüber der Fassungsnormalen bzw. der Fassungsebene (5) aufweist und daß die Standvorrichtung (1) mit einem innerhalb eines vorgegebenen Winkelbereiches sichtbaren Blitzbereitschaftsanzeigeelement (10, 13, 14) versehen ist.Stand device for electronic flash units with an electronic flash unit holder and with an ignition circuit that can be activated wirelessly and / or wired, characterized in that the stand device is provided with at least one stand arm (7, 8) which can be transferred from a non-use position into one of several stand positions and can be fixed there has different angular positions relative to the frame normal or the frame plane (5) in the individual standing positions and that the standing device (1) is provided with a flash readiness display element (10, 13, 14) which is visible within a predetermined angular range. 2. Standvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeelement allseitig sichtbar auf dem Gehäuse (3) angeordnet ist.2. Stand device according to claim 1, characterized in that that the display element is arranged on the housing (3) so that it is visible on all sides. CW 2539.8 PC/MC - 2 -CW 2539.8 PC / MC - 2 - 3. Standvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei um eine gemeinsame Achse relativ zueinander und unabhängig voneinander scharnierartig drehbare Standarme bzw. Standflügel (7, 8) vorgesehen sind und daß ein Befestigungselement (9) zur Arretierung der beiden Standarme (7, 8) vorhanden ist.3. Stand device according to claim 1 or 2, characterized in that that two hinge-like around a common axis relative to one another and independently of one another rotatable stand arms or inactive leaves (7, 8) are provided and that a fastening element (9) for locking of the two stand arms (7, 8) is present. 4. Standvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse zumindest auf der Standseite kreiszylindrisch ausgebildet ist und daß die Drehachse der beiden Standarme mit der Gehäuseachse fluchtet.4. Stand device according to claim 3, characterized in that that the housing is circular-cylindrical, at least on the stand side, and that the axis of rotation of the two upright arms is aligned with the axis of the housing. 5. Standvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement eine Schraube ist, deren Kopf einen umlaufenden Ansatz aufweist, durch den die Scharnierringbereiche bzw. Scharnieraugen der beiden Standarme gegeneinander gedruckt werden.5. Stand device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening element is a screw, the head of which is circumferential Has approach through which the hinge ring areas or hinge eyes of the two upright arms against each other to be printed. 6. Standvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigevorrichtung einen Leuchtring (10) aufweist, dessen Achse mit der Gehäuseachse fluchtet.6. Stand device according to one of the preceding claims, characterized in that the display device has a luminous ring (10), the axis of which is aligned with the axis of the housing. 7. Standvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtring aus das Licht diffus streuendem Material besteht und daß unter dem Leuchtring Anzeigeeleraente (13, 14) angeordnet sind, die über eine Kontaktverbindung an dem Mittenkontakt der Fassung angeschlossen ist.7. Stand device according to claim 6, characterized in that the light ring from the light diffusely scattering Material consists and that under the light ring display elements (13, 14) are arranged, which have a contact connection is connected to the center contact of the socket. 8. Standvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Kontaktverbindung und dem Mittenkontakt der Fassung eine Steuerschaltung vorgesehen8. Stand device according to claim 7, characterized in that that a control circuit is provided between the contact connection and the center contact of the socket CW 2539.8 PC/MC - 3 -CW 2539.8 PC / MC - 3 - ist, die mit in der Standvorrichtung vorgesehenen Batterien verbunden ist.is the one with the batteries provided in the stand connected is. 9. Standvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtring Bestandteil der Befestigungsschraube ist.9. Stand device according to one of the preceding claims, characterized in that the luminous ring is part of the fastening screw. 10. Standvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine Öffnung mit einer Weitwinkellinse aufweist, hinter der ein lichtempfindlicher Empfänger des Zündschalters vorgesehen ist.10. Stand device according to one of the preceding claims, characterized in that the housing has an opening with a wide angle lens behind which a light-sensitive receiver of the ignition switch provided is. 11. Standvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse eine Kammer zur Aufnahme mindestens einer Batterie vorgesehen ist.11. Stand device according to one of the preceding claims, characterized in that a chamber in the housing is provided for receiving at least one battery. 12. Standvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Standvorrichtung
einen an den Querschnitt des Blitzgeräteunterteils angepaßten Ansatz aufweist.
12. Stand device according to one of the preceding claims, characterized in that the stand device
has an approach adapted to the cross section of the flash unit lower part.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DE19813126360 1981-07-03 1981-07-03 Support apparatus for electronic flash units Withdrawn DE3126360A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813126360 DE3126360A1 (en) 1981-07-03 1981-07-03 Support apparatus for electronic flash units

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813126360 DE3126360A1 (en) 1981-07-03 1981-07-03 Support apparatus for electronic flash units

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3126360A1 true DE3126360A1 (en) 1983-02-10

Family

ID=6136078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813126360 Withdrawn DE3126360A1 (en) 1981-07-03 1981-07-03 Support apparatus for electronic flash units

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3126360A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121482A1 (en) &#34;DEVICE IN CONNECTION WITH CAMERAS&#34;
DE2927042A1 (en) DEVICE WITH CHANGEABLE MASK FOR A LIGHTING DEVICE
DE3804199A1 (en) CAMERA HOLDER
DE3910653A1 (en) Infrared movement detector
DE2504916B2 (en) OPTICAL FLASH IGNITION DEVICE
DE2454849C3 (en) Slide adjustment device for a slide projector
AT402120B (en) DISPLAY DEVICE
DE102006032228A1 (en) Visual presenter
DE3117217C2 (en) Television camera assembly with an electronic viewfinder
DE1299188B (en) Extendable lever assembly, especially for holding lamps
DE3126360A1 (en) Support apparatus for electronic flash units
DE8119505U1 (en) STAND DEVICE FOR ELECTRONIC FLASH DEVICES
EP0568857A1 (en) Electronic camera
DE1861840U (en) FLASH DEVICE WITH FOLDING REFLECTOR.
DE3002433A1 (en) Support esp. for measurement equipment - facilitates rear access by rotation of neck section w.r.t. inclined foot section
DE1640555B2 (en) Plug-in device
DE2128825A1 (en) tripod
DE202019105259U1 (en) Facial skin detector
DE509334C (en) One-legged elevating tripod for photography
DE202023102442U1 (en) lamp
DE1253574B (en) Camera with a film transport device and a connection device for a flash lamp unit with several flash lamps
DE20300347U1 (en) Telescopic shaft
DE2446024A1 (en) FLASH LAMP WITH SWIVELING REFLECTOR
DE1947376U (en) PHOTOGRAPHIC FLASH DEVICE.
DE1814769A1 (en) Flashlight device

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee