DE3124062A1 - MANUAL CONTROL VALVE FOR A HYDRAULIC UNIT - Google Patents

MANUAL CONTROL VALVE FOR A HYDRAULIC UNIT

Info

Publication number
DE3124062A1
DE3124062A1 DE19813124062 DE3124062A DE3124062A1 DE 3124062 A1 DE3124062 A1 DE 3124062A1 DE 19813124062 DE19813124062 DE 19813124062 DE 3124062 A DE3124062 A DE 3124062A DE 3124062 A1 DE3124062 A1 DE 3124062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
piston
control piston
control valve
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813124062
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter 5810 Witten Peters
Werner 4630 Bochum Reiffert
Joachim 4600 Dortmund Wiendahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUHAUS J D FA
Original Assignee
NEUHAUS J D FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEUHAUS J D FA filed Critical NEUHAUS J D FA
Priority to DE19813124062 priority Critical patent/DE3124062A1/en
Priority to FR8209863A priority patent/FR2507705A1/en
Priority to GB08216690A priority patent/GB2102156A/en
Publication of DE3124062A1 publication Critical patent/DE3124062A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0402Valve members; Fluid interconnections therefor for linearly sliding valves, e.g. spool valves

Description

Die Erfindung betrifft ein Handsteuerventil für ein Hydraulikaggregat, das mit einer unter Druck stehenden Versorgungsleitung sowie mit einer Steuerleitung versehen ist, deren Druck bzw. deren Durchlaufmenge von der Stellung eines Steuerkolbens abhängig ist.The invention relates to a manual control valve for a hydraulic unit, which is connected to a pressurized Supply line and a control line is, the pressure or the flow rate is dependent on the position of a control piston.

Derartige Handsteuerventile sind seit langem bekannt. In der Regel weisen sie mindestens zwei Anschlüsse auf, nämlich jeweils den Anschluß für die Versorgungsleitung und die St ouerlo i t;ung; darüberhinaus ist oftmals eine eil ung vorgesehen, aus der Hydraulikflüssigkeit ab-Such manual control valves have been known for a long time. As a rule, they have at least two connections, namely, in each case the connection for the supply line and the st ouerlo i t; ung; in addition, there is often a speed provided, from the hydraulic fluid

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

312A062312A062

geleitet wird, die an den Steuerorganen vorbei in einer. Bereich des Ventils gelangt ist, der an der eigentlichen Steuerung nicht beteiligt ist. Die manuelle Verstellung und damit die Regelung der Durchflußmenge von der Versorgungsleitung zu der Steuerleitung geschieht durch Drehen oder axiales Verstellen eines Steuerkolbens, im Verlauf dessen mit Steuerkanten versehene Öffnungen mehr oder weniger stark zur Deckung gebracht werden.is directed past the control organs in a. The area of the valve has reached the actual Control is not involved. The manual adjustment and thus the regulation of the flow rate from the supply line to the control line is done by turning or axially adjusting a control piston, im The course of which openings provided with control edges are brought more or less to coincide.

Derartige Handsteuerventile können für eine direkte oder auch für eine indirekte Beeinflussung des nachgeschalteten Hydraulikaggregates eingesetzt werden. Bei der direkten Steuerung fließt durch das Handsteuerventil die volle Leistung, die in Form des Druckes und der Strömungsgeschwindigkeit im Anschluß daran auch das nachgeschalteto Hydraulikaggregat passiert. Aufgrund der bei einigen Hydraulikaggregaten .erheblichen Leistung kann es bei direkten Steuerungen zu sehr unhandlichen Handsteuerventilen kommen, deren Bedienung insbesondere bezüglich einer Feindosierung Schwierigkeiten bereitet. Diesbezüglich sind indirekte Steuerungen günstiger, sie bedingen jedoch· ein Servoaggregat, in dem die Steuerimpulse des durch das. Handsteuerventil hindurchströmenden hydraulischen Hilfskreises in Stellbewegungen für den eigentlichen Leistungskreis umgesetzt werden. Dadurch verteuert sich die Schaltung erheblich, auch ist wegen der nicht mehr vorhandenen unmittelbaren Einflußnahme die Feindosierung in vielem Fällen nicht mehr qewährl oi .st pt .Such manual control valves can be used for direct or indirect influencing of the downstream Hydraulic unit are used. With direct control, the full flow through the manual control valve Power in the form of pressure and flow rate then also the downstream to Hydraulic unit happened. Due to the considerable power of some hydraulic power units direct controls come to very unwieldy manual control valves, especially with regard to their operation a fine dosage causes difficulties. In this regard, indirect controls are cheaper, they require however · a servo unit in which the control pulses of the through the. Hand control valve flowing through hydraulic auxiliary circuit in adjusting movements for the actual Performance group are implemented. This makes the circuit considerably more expensive, also because of the no more existing direct influence the fine dosage in many cases no longer qewahrl oi .st pt.

Es ist demnach Aufgabe der Erfindung, ein HandsLeuorvonl il für ein Hydraulikaggregat zu schaffen, bei dessen Anwendung auch bei sehr hohen Leistungen stets eine feine Dosierung des Leistungskreises möglich ist.It is therefore the object of the invention to provide a HandsLeuorvonl il for a hydraulic power unit, which is always a fine one when it is used, even at very high outputs Dosing of the power circuit is possible.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

O IZ.4UOZ O IZ.4UOZ

Die Erfindung wird darin gesehen, daß dei Steuerkoioen als von beiden Seiten mit Druck beaufschlagter Schwimmkolben ausgebildet ist, und daß die Stellung des Steuerkolbens von einem Ventil zur Entlastung des Druckes auf der einen Kolbenseite abhängig ist, dessen eine Dichtfläche an dem Steuerkolben und dessen andere Dichtfläche an einem manuell bewegten Stellglied angeordnet ist.The invention is seen in the fact that the tax coions as a floating piston pressurized from both sides is formed, and that the position of the control piston of a valve to relieve the pressure depends on one side of the piston, one sealing surface of which on the control piston and the other sealing surface of which is arranged on a manually moved actuator.

Bei der Erfindung wird also die direkte Verstellung des Steuorkol.bons vermieden, dennoch bleibt aber quasi ein unmittelbare) Kontakt zwischen dem Steuerkolben einerseits und >l(>m manuell bewegten Stellglied erhalten. Aufgrund ■liM cinsi'il i t ji mi L'nLlasLuny des Steuerkolbens mit Hilfe eines Ventils stellt sich zwischen den beiden Dichtflächen des Ventils nach einem Verstellvorgang stets ein Gleichgewichtszustand ein, der ohne weitere Verstellbewegung dls stationär bezeichnet werden kann. Das bedeutet, daß die Dichtflächen des Ventils, also der Steuorkolben auf der einen Seite und das manuelle Stellglied auf der anderen Seite, in diesem stationären Zustand unabhängig von der jeweiligen Stellung denselben Abstand aufweisen. Unmittelbar nach einem Stellvorgang tritt demnach selbsttätig eine Situation ein, die der eines mit vorgegebenem Abstand zu dem Steuerkolben verbundenen Stellgliedes entspricht.In the invention, the direct adjustment of the Steuorkol.bon is avoided, but still remains direct) contact between the control piston on the one hand and> l (> m manually moved actuator obtained. Due ■ liM cinsi'il i t ji mi L'nLlasLuny of the control piston with the help of a valve is always set between the two sealing surfaces of the valve after an adjustment process A state of equilibrium without any further adjustment movement dls can be called stationary. This means that the sealing surfaces of the valve, so the Control piston on one side and the manual actuator on the other hand, in this stationary state the same distance regardless of the respective position exhibit. Immediately after a setting process, a situation occurs automatically that is the same as the one with corresponds to a predetermined distance to the control piston connected actuator.

Es kann somit festgestellt werden, daß bezüglich des Verstollweges der Steuerkolben und das Stellglied quasi unverrückbar aneinandergekoppelt sind, während die Verstellkraft hauptsächlich hydraulisch aufgebracht wird und nur während dieses kurzen Augenblickes die quasi fixierteIt can thus be ascertained that with regard to the stealing path the control piston and the actuator are virtually immovably coupled to one another, while the adjusting force is mainly applied hydraulically and only during this brief moment the quasi-fixed

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

ist. Auf diese Weise sind selbst bei sehr großen Leistungen feinfühlige und genaue Steuerungen möglich, wobei die Feinfühligkeit von den geringen aufzubringenden Kräften und die Genauigkeit von der Koppelung des Steuerkolbens an das Stellglied herrühren.is. In this way, sensitive and precise controls are possible even with very high outputs, whereby the sensitivity from the low forces to be applied and the accuracy of the coupling of the control piston originate from the actuator.

Es ist besonders zweckmäßig, den Kolbon nls Siufcnkolheu auszubilden, wobei der durch das Vent il entlastete Druelauf die Lm Durchmesser größere■Kolbonflache wirkt. Dadurch stellt sich ein besonders spontanes Ansprechverhalten ein, das für eine leichte und spontane Bedienung sehr vorteilhaft ist. Beide Kolbenseiten können dabei an denselben Druck.angeschlossen sein, vorausgesetzt, daß die durch das Ventil entlastete Seite mengenmäßig geringer beliefert wird, was durch die Anordnung einer gegebenenfalls variablen Drossel in der entsprechenden Zuleitung sehr leicht bewirkt werden kann.It is particularly advisable to use the Kolbon as Siufcnkolheu to form, with the pressure flow relieved by the valve the Lm diameter larger ■ Kolbon area acts. Through this a particularly spontaneous response is established, which is very advantageous for easy and spontaneous operation is. Both sides of the piston can be connected to the same pressure, provided that the Valve relieved side is supplied in terms of quantity, which may be due to the arrangement of a variable throttle can be effected very easily in the corresponding supply line.

Für eine besonders feine Dosierung empfiehlt es sich, das zur Entlastung dienende Ventil als Kegelventil auszubilden, wobei dann das Stellglied annähernd die Form einet Nadel aufweist. Steuerkolben und Nadel sind koaxial zueinander angeordnet, so daß sich das Gleichgewicht an dem Steuerkolben durch unterschiedlich starkes Abrücken der kegeligen Dichtfläche an dem Kolben von der zu einem Kegel geschliffenen Nadel einstellen kann. Über den Öffnungswinkel des Kegels läßt sich die Feinfühligkeit weiter -steigern. Je flacher der Öffnungswinkel ist, je näher er als.o der Form eines Zylinders angenähert ist, desto feinfühliger ist die Bewegung, desto größer sind allerdings auch die erforderlichen Verstellwege zur Initiierung eines Stellvorgangs.For a particularly fine metering, it is advisable to design the valve used for relief as a cone valve, the actuator then having approximately the shape of a needle. The control piston and needle are coaxial with one another arranged so that the balance on the control piston by different degrees of moving away from the can set conical sealing surface on the piston of the needle ground into a cone. On the The opening angle of the cone allows the sensitivity continue to increase. The flatter the opening angle, the more The closer it is than the shape of a cylinder, the more sensitive the movement, the greater it is however, also the adjustment paths required to initiate an adjustment process.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Zur Weiterleitung der durch das Ventil strömenden Entlastungsmenge kann in dem Kolben ein zentraler Kanal angeordnet sein, an dessen freiem Ende eine Verbindung zu einer Rücklaufleitung angeordnet ist. Dabei ist es zweckmäßig, die Steuerleitung in der Nullage des Steuerkolbens mit dieser Verbindung in Austausch treten zu lassen, damit: die Steuerleitung stets gefüllt ist und so cvontuelle Schläge beim plötzlichen Ansteuern vermieden werden.For forwarding the relief amount flowing through the valve For example, a central channel can be arranged in the piston, at the free end of which there is a connection is arranged to a return line. It is useful to keep the control line in the zero position of the control piston to have an exchange with this connection so that: the control line is always full and This avoids potential impacts when suddenly approaching will.

Bei dem erfindungsgemäßen Handsteuerventil ist es ohne weiteres-möglich, die direkte bzw. die über die Drossel geführte Beaufschlagung des Steuerkolbens durch eine jeweilige Verbindung mit der Versorgungsleitung erfolgen /u Lassen, es bedarf also keines gesonderten Kreises zur i-h-y ι c· 1 uiHj ; dor Schwimmlage des Steuerkolbens. Insbesondere für die sichere Rückstellung bei starken Verstellwegen kann es zweckmäßig sein, die direkt beaufschlagte Seite des Kolbens zusätzlich mit Hilfe einer Feder abzustützen. Die Feder kann ^n ihrer Länge so gewählt -sein, daß sie. nur bei qroßen Verstellwegen aktiviert wird. Zur weiteren Steigerung der Feinfühligkeit kann an das manuell bewegte Stellglied beispielsweise in Form der Stellnadel eine Hebelübersetzung angeschlossen sein, die gegenüber dem eigentlichen Stellweg eine geringere Stellbewegung des Stellgliedes bewirkt. In the manual control valve according to the invention, it is readily possible to act on the control piston directly or via the throttle through a respective connection to the supply line, so there is no need for a separate circuit for ihy ι c · 1 uiHj; the floating position of the control piston. In particular, for the safe resetting in the case of large adjustment paths, it can be useful to additionally support the side of the piston that is directly acted upon with the aid of a spring. The length of the spring can be chosen so that it. is only activated for large adjustment ranges. To further increase the sensitivity, a lever transmission can be connected to the manually moved actuator, for example in the form of the adjusting needle, which causes a smaller adjusting movement of the actuator compared to the actual adjustment path.

Nachfcj Iqond wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert; die einzige Figur zeigt:Nachfcj Iqond is an embodiment of the invention, which is shown in the drawing, explained in more detail; the only figure shows:

pinen Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Handsteuerventils.Pin cross-section through an embodiment of the manual control valve according to the invention.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

In der einzigen- Figur der Zeichnung ist zum Teil schematisch ein erfindungsgemäßes Handsteuerventil· ohne jegliches Zubehör dargestellt. Es besteht aus einem Gehäuse 1, das der Länge nach von einer Bohrung konstanten Durchmessers durchzogen wird. Die Bohrung 2 ist auf der einen Seite durch einen Blindstopfen 5 und auf der anderen Seite durch einen Durchgangsstopfen 4 verschlossen. Das Innere der Bohrung 2 wird im wesentlichen durch zwei Buchsen 10 und 11 unterschiedlichen Durchmessers sowie durch eine Führungshülse 14 ausgefüllt. Die beiden Buchsen 10 und 11 stoßen an der mit Hilfe von zwei sich gegenüberliegenden Pfeilen gekennzeichneten Stelle stirnseitig aneinander. Zwischen der rechten Buchse 11 und der benachbarten Führungshülse 14 befindet sich noch eine Platte 12, die den einen Druckraum für einen in den beiden Buchsen 10 und 11 verschieblich gelagerten Steuerkolben 18 begrenzt; die entsprechende Begrenzung auf der anderen Seite des Steuerkolbens 18 wird durch den Blindstopfen 3 gebildet.In the single figure of the drawing, a manual control valve according to the invention is partly schematically shown without any accessories. It consists of a housing 1 that has a bore along its length constant diameter is traversed. The hole 2 is on one side through a blind plug 5 and on the other side through a through plug 4 locked. The interior of the bore 2 is essentially different by two bushings 10 and 11 Diameter and filled by a guide sleeve 14. The two sockets 10 and 11 butt with the With the help of two opposite arrows marked point on the front side against each other. Between the right socket 11 and the adjacent guide sleeve 14 there is also a plate 12 which can slide one pressure chamber for one in the two sockets 10 and 11 mounted control piston 18 limited; the corresponding Boundary on the other side of the control piston 18 is formed by the blind plug 3.

Im unteren Teil des Gehäuses 1 befindet sich eine Versorgungsleitung, die von-der linken Seite her gespeist wird und von der drei Versorgungsanschlüsse V 1, V 2 undIn the lower part of the housing 1 there is a supply line, which is fed from the left side and from the three supply connections V 1, V 2 and

V 3 abgehen; zwischen den Versorgungsanschi üs.sen V· 2 undV 3 come off; between the supply connections V · 2 and

V i ist eine variable Drossel eingefügt, mit deren Hilfe die zu dem Versorgungsanschluß V 3 gelangende Menge der Hydraulikflüssigkeit begrenzt werden kann. Von dem Versorgungsanschluß V 3 gelangt Hydraulikflüssigkeit in einen Ringraum außerhalb der Buchse 11, von wo aus die Hydraulikflüssigkeit über Querbohrungen 20 auf die eine Seite des Steuerkolbens 18 gelangt. In der dargestellten Ausgangslage strömt die mit Hilfe der Drossel reduzier icV i is a variable throttle inserted, with the help of which the amount of which reaches the supply connection V 3 Hydraulic fluid can be limited. From the utility connection V 3 reaches hydraulic fluid in an annular space outside the socket 11, from where the Hydraulic fluid through transverse bores 20 to the one Side of the control piston 18 arrives. In the starting position shown, the reducing ic with the help of the throttle flows

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

einen Kanal 24, über eine Querbohrung 25 am Ende dieses Kanals in einen Rezess 26 hinein, von dem aus die Flüssigkeitsmenge in eine Rückleitung R 1 gelangt. Bei dem übertritt in den zentralen Kanal 24 passiert die Flüssigkeit ein Kegelventil 32, dessen Einzelheiten später noch erläutert werden.a channel 24, via a transverse bore 25 at the end of this channel into a recess 26, from which the amount of liquid enters a return line R 1. When it passes into the central channel 24, the liquid passes a cone valve 32, the details of which will be explained later.

über den .Versorgungsanschluß 1 gelangt Hydraulikflüssigkeit unter dem Druck der Versorgungsleitung auf die linke Seite des Steuerkolbens 18, die außerdem noch über eine Feder 21 beaufschlagt ist. Die Feder 21 ist aus Gründen der übersichtlichen Darstellung nur als strichpunktierte f.inie gezeichnet, und zwar anstelle einer Schraubenfeder. Ihre Länge ist so gewählt, daß sie in der dargestellten Nullage so gut wie keine oder nur eine sehr geringe Kraft auf den Steuerkolben 18 ausübt. Erst bei einer starken Verstellung des Steuerkolbens nach links kommt die Feder zunehmend zur Wirkung.Hydraulic fluid passes through the supply connection 1 under the pressure of the supply line on the left side of the control piston 18, which also has a Spring 21 is applied. For reasons of clarity, the spring 21 is only shown as a dash-dotted line f. line drawn instead of a coil spring. Their length is chosen so that they have almost no or only a very little force in the zero position shown exerts on the control piston 18. The spring only comes when the control piston is moved to the left increasingly effective.

Etwa in der Mitte des Gehäuses 1 befindet sich' der Versorgungsanschluß V 2, durch den die gesteuerte Flüssigkeitsmenge im Falle einer Ansteuerung hindurchtritt und das erfindungsgemäße Handsteuerventil über eine Steuerleitung S verläßt. Sie nimmt dabei den Weg über einen Ringraum außerhalb der Buchse 11 und strömt in einen weiteren Rinqraum, der mit Hilfe einer Einschnürung 34 innerhalb des Steuerkolbens 18 gebildet ist. In der dargestellten Nulllage ist kein Ausgang für diesen durch die Einschnürung gebildeten Ringraum vorhanden, was gleichbedeutend damit ist, daß keine Flüssigkeitsmenge die Steuerleitung S unter Druck erreicht. Lediglich fließt zu der Steuerleitung S eine geringe Flüssigkeitsmenge sehr geringen Druckes, die über die Querbohrung 25 in dem Steuerkolben 28 und einenThe supply connection is located approximately in the middle of the housing 1 V 2, through which the controlled amount of liquid passes in the event of activation and that Hand control valve according to the invention via a control line S leaves. She takes the way over an annulus outside the socket 11 and flows into a further ring space, which with the help of a constriction 34 within the Control piston 18 is formed. In the illustrated zero position, there is no exit for this due to the constriction formed annulus available, which is tantamount to the fact that no amount of liquid the control line S under Pressure reached. Only a small amount of very low pressure fluid flows to the control line S, the Via the transverse bore 25 in the control piston 28 and one

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

entsprechenden Kanal in der Buchse 10 dorthin gelangt. Hierdurch wird bewirkt, daß die Steuerleitung stets gefüllt ist, mit der Folge, daß beim Ansteuern eine unmittelbare Reaktion wegen der schon gefüllten Steuerleitung erfolgt und außerdem keine Schläge auftreten können.corresponding channel in the socket 10 gets there. This has the effect that the control line is always filled is, with the result that when actuating an immediate reaction because of the already filled control line and no blows can occur.

Das Kegelventil 32 besteht einmal aus dem kegelförmigen Sitz innerhalb des Steuerkolbens 18 und zum anderen aus einem kegeligen Anschliff am vorderen Ende einer Steuernadel 31. Sie ist das manuelle Stellglied, dessen .axiale Verschiebung um einen mehr oder weniger großen Betrag die Verschiebung des Steuerkolbens 18 zur Folge hat. Nach Überwindung des freien Spaltes innerhalb de« Kegol.ventil.es 12 erfolgt hier eine Abdichtung, so <laß die über den Versorguncjsanschluß V 3 nachströmende Flüssigkeitsmenge zu einem Druckanstieg auf der rechten Seite des Steuerkolbens 18 führt. Der als Stufenkolben ausgebildete Steuerkolben 18 weist an dieser Stelle eine größere Fläche auf, als an der dem Blindstopfen 3 zugewandten Stelle, so daß sich der Steuerkolben 18 so lange nach links bewegt, bis der sich wieder öffnende Spalt in dem Kegelventil 32 wieder zu einem Druckabfall auf dieser Seite führt, der zu einer Gleichgewichtslage des Steuerkolbens 18 und damit zu dessen Stillstand führt Dieser Zustand tritt allerdings nur ein, wenn die Steuernadel 31 stillgehalten und nicht dem sich nach links bewegenden St euerko] ben 18 nachgef."ührl wird. Im Falle der Nachführung bewegt sich der Steuerkolben so lange nach links, bis er .beispielsweise mit seiner linken Seite an dem Blindstopfen 3 anstößt.The cone valve 32 consists on the one hand of the conical seat within the control piston 18 and on the other hand of a conical bevel at the front end of a control needle 31 Consequence. After the free gap within the conical valve 12 has been overcome, a seal takes place here, so that the amount of liquid flowing in via the supply connection V 3 leads to a pressure increase on the right-hand side of the control piston 18. The control piston 18, designed as a stepped piston, has a larger area at this point than at the point facing the blind plug 3, so that the control piston 18 moves to the left until the re-opening gap in the cone valve 32 leads to a pressure drop again on this side, which leads to an equilibrium position of the control piston 18 and thus to its standstill During the tracking, the control piston moves to the left until it hits the blind plug 3 with its left side, for example.

ßAD ORIGINAL ß AD ORIGINAL

Die Bewegung des Steuerkolbens 18 nach links bewirkt, daß die Einschnürung 34 mit ihrer vorderen Kante die Ebene der aneinanderstoßenden Buchsen 10 und 11 verläßt und in den Raum unterhalb der Steuerleitung gelangt. In diesem Augenblick ist die Verbindung zwischen dem Versorgüngsanschluß V 2 und der Steuerleitung S vorhanden, wobei die Lage der vorderen Kante der Einschnürung gegenüber der Steuerleitung S ein Maß für die Durchtrittsmenge ist. Soll z.B. ein besonders großer Förderstrom die Steuerleitung S verlassen, wird die Steuernadel 31 zunächst bis zur Abdichtung des Kegelventils 32 niederge-Irürkl und dann dem sich bewegenden Steuerkolben 18 nachyeführt. Je nach Einstellung der Drossel vor dem Versorgungsanschluß 3 erfolgt diese Bewegung und damit das Nachführen der Steuernadel 31 langsam oder schnell, wobei für eine weiche Steuereinleitung eher- eine langsame Bewegung bevorzugt werden sollte. Sobald die Steuernadel ihre gewünschte Stellung erreicht hat, wird die Nachführbewegung abgestoppt mit der Folge, daß sich der Steuerkolben dann nur noch um einen sehr geringen Betrag weiterbewegt, bis nämlich innerhalb des Kegelventiles 32 wieder ein Gleichgewichtszustand hergestellt ist, der den Steuerkolben 18 in dieser Lage verharren läßt, wenn nicht weitere Steuerbewegungen an der Steuernadel 31 ausgeführt wc nli·η .The movement of the control piston 18 to the left causes that the constriction 34 leaves the plane of the abutting bushings 10 and 11 with its front edge and enters the space below the control line. At this moment there is the connection between the Supply connection V 2 and the control line S present, the position of the front edge of the constriction compared to the control line S is a measure of the flow rate. If, for example, a particularly large flow rate is required, the Leaving the control line S, the control needle 31 is initially lowered until the conical valve 32 is sealed and then follow the moving control piston 18. Depending on the setting of the throttle before Supply connection 3, this movement and thus the tracking of the control needle 31 takes place slowly or quickly, where a slow movement should be preferred for a smooth control initiation. As soon as the control needle has reached its desired position, the tracking movement is stopped with the result that the control piston then only moved further by a very small amount, until namely within the cone valve 32 again a state of equilibrium is established which allows the control piston 18 to remain in this position, if not further control movements are carried out on the control needle 31 wc nli η.

Das Zurückziehen der Steuernadel 31 aus der jeweiligen Steuerstollung bewirkt eine vollständige Öffnung des Kegelventilus 32. Dadurch bricht auf dieser Seite des Stourrknlbcriii 18 der Druck zusammen, so daß der. auf · der andcj-iin Seite des Steuerkolbens 18 wirkende Druck die Oberhand gewinnt und den Steuerkolben wieder nach rechts verschiebt. Bei vollständig zurückgezogener SteuernadelThe withdrawal of the control needle 31 from the respective control clutches causes a complete opening of the Cone valve 32. This breaks on this side of the Stourrknlbcriii 18 the pressure together, so that the. on the andcj-iin side of the control piston 18 pressure acting the Gains the upper hand and moves the control piston to the right again. With the control needle fully retracted

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

kehrt der Steuerkolben 18 in seine Nullstellung zurück; ist die Steuernadel 31 jedoch nur zum Teil zurückgezogen, sinkt der Steuerkolben 18 so weit auf die Steuernadel 31 herab, bis die fortlaufende Abdichtung des Kegelventiles Jl-: wieder zu einem Druckanstieg auf dieser Seite des Steuerkolbens 18 geführt hat, der ihn in einer gleichgewicht igen-Schwimmlage hält.the control piston 18 returns to its zero position; However, if the control needle 31 is only partially withdrawn, the control piston 18 sinks so far onto the control needle 3 1 until the continuous sealing of the cone valve Jl- has again led to a pressure increase on this side of the control piston 18, which makes it equal igen swimming position.

Irgendwelche Leckmengen, die sich an der Steuernadel 31 vorbei in das.Innere der Führungshülle 14 orgo.ssen haben, können von hier au:; durch den Rück I auf aiisch I iiß R .' abfließen. Innerhalb der Führungshülse 14 ist genügend Raum, um hier eine Rückholfeder für die Steuernadel 31 unterzubringen. Dies ist nur dann erforderlich, wenn der an dem freien Ende der Steuernadel 31 angreifende Mechanismus keine Rückstelleinrichtung enthält bzw. die SteuernadeJ i' direkt manuell beaufschlagt wird.Any amount of leakage that has passed the control needle 31 into the interior of the guide sleeve 14 orgo.ssen can from here :; through the back I in aiisch I iiß R. ' flow away. There is enough space within the guide sleeve 14 to accommodate a return spring for the control needle 31 here. This is only necessary if the mechanism acting on the free end of the control needle 31 does not contain a reset device or if the control needle 'is directly acted upon manually.

Das erfindungsgemäße Handsteuerventil ist sowohl für eine Direktsteuerung als auch für eine Indirektsteuerung verwendbar. Obwohl angesichts der feinfühligen und genauen Dosierbarkeit im Grunde keine indirekte Steuerung erforderlich ist, kann im Ausnahmefall dennoch die Aufwendung i-inoj indirekten Steuerung geboten :;ein, wenn nämlich z.B. die Zuleitungen für die geforderte Leistung so groß und unförmig sein müssen, daß die allgemeine Handhabbarkeit des Handsteuerventils darunter leidet.The manual control valve according to the invention can be used both for direct control and for indirect control. Although, in view of the sensitive and precise controllability, basically no indirect control is required, in exceptional cases the use of indirect control can still be required: if, for example, the supply lines for the required output have to be so large and bulky that the general Manageability of the manual control valve suffers.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

LeerseiteBlank page

Claims (1)

Patentanwälte iun KA/JaPatent attorneys iun KA / Yes Wenzel & Kalkoff
Ruhrstr. 26
Postfach 2448
Witten/Ruhr
Wenzel & Kalkoff
Ruhrstrasse 26th
P.O. Box 2448
Witten / Ruhr
PatentansprücheClaims Handsteuerventil für ein Hydraulikaggregat mit einer unter Druck stehenden Versorgungsleitung und einer Steuerleitung, deren Druck bzw. deren Durchlaufmenge von der Stellung eines Steuerkolbens abhängig ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkolben (18) als von beiden Seiten mit Druck beaufschlagter Schwimmkolben ausgebildet ist, daß die Stellung des Steuerkolbens (18) von einem Ventil (32) zur Entlastung des Druckes auf der einen Kolbenseite abhängig ist, dessen eine Dichtfläche an dem Steuerkolben (18) und dessen andere Dichtfläche an einem manuell bewegten Stellglied (31) angeordnet ist-Manual control valve for a hydraulic unit with a pressurized supply line and a Control line, the pressure or flow rate of which depends on the position of a control piston, characterized in that the control piston (18) is pressurized from both sides Floating piston is designed so that the position of the control piston (18) is controlled by a valve (32) to relieve the pressure on one side of the piston is dependent on one of the sealing surfaces on the Control piston (18) and the other sealing surface of which is arranged on a manually moved actuator (31) 2. Handsteuerventil nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß der Steuerkolben (18) als Stufenkolben ausgebildet ist, und daß der durch das Ventil (32) entlastete Druck auf die im Durchmesser größere Kolbenfläche wirkt.2. Hand control valve according to claim 1, characterized in that g e k e η η shows that the control piston (18) is designed as a stepped piston, and that the valve (32) relieved pressure acts on the piston area, which is larger in diameter. 3. Handsteuerventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e kennzeichnet, daß beide Seiten des Steuerkolbens (18) von demselben Druck3. Hand control valve according to claim 1 or 2, characterized in that g e that both sides of the control piston (18) have the same pressure BAD ORIGINALBATH ORIGINAL und daß in der Zuleitung zu der durch das Ventil (32) entlasteten Seite eine Drossel vorgesehen ist.and that a throttle is provided in the feed line to the side relieved by the valve (32). 4. Handsteuerventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil als Kegelventil (32) ausgebildet ist, dessen eine Dichtfläche in dem Steuerkolben und dessen andere Dichtfläche an dem Ende einer Stellnadel (31) angeordnet sind.4. Hand control valve according to one of the preceding claims, characterized in that the valve as Cone valve (32) is formed, one sealing surface of which is in the control piston and the other sealing surface of which are arranged at the end of an adjusting needle (31). 5. Handsteuerventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkolben (18) mit einem zentralen Kanal (24) versehen ist, an dessen einem Ende die eine Dichtfläche des Ventils (32) und an dessen anderem Ende eine Verbindung (25, 26) zu einer Rücklaufleitung (R 1) angeordnet ist.5. Hand control valve according to claim 4, characterized in that the control piston (18) with a central channel (24) is provided, at one end of which the one sealing surface of the valve (32) and at the other end of which is a connection (25, 26) to a return line (R 1). 6. Handsteuerventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerleitung (S) in der Nullstellung des Steuerkolbens (18) mit der Verbindung (25, 26) des Kanals (24) zu der Rücklaufleitung (R 1) im Austausch steht.6. Hand control valve according to claim 5, characterized in that the control line (S) in the Zero position of the control piston (18) with the connection (25, 26) of the channel (24) to the return line (R 1) is in exchange. 7. Handsteuerventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die direkte bzw. über die Drossel geführte Beaufschlagung des Steuerkolbens (18) durch eine jeweilige Verbindung mit der Versorgungsleitung (V 2) erfolgt.7. Hand control valve according to one of the preceding claims 3 - 6, characterized in that that the direct application of the control piston (18) or via the throttle by a respective one Connection to the supply line (V 2) takes place. 8. Handsteuervent.il nach Anspruch 7, dadurch g e k e η η /. (j i c h η ο t, daß die direkt beaufschlagte Seite des Steuerkolbens (18) zusätzlich von einer .Feder (21) belastet ist.8. Handsteuervent.il according to claim 7, characterized in that g e k e η η /. (j i c h η ο t that the directly acted upon side of the control piston (18) is additionally loaded by a .spring (21). BAD ORIGIN^BAD ORIGIN ^ Handsteuerventil nach einem der Ansprüche 5-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des Kanals (24) mit der Rücklaufleitr.ng (R 1) aus einer Querbohrung (25) und aus einem Rezess (26) in dem Steuerkolben (18) gebildet ist.Manual control valve according to one of Claims 5-8, characterized in that the connection of the channel (24) with the return line (R 1) is formed from a transverse bore (25) and from a recess (26) in the control piston (18). 10. Handsteuerventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennze ichnet, daß an das manuell bewegte Stellglied (31) eine Hebe]-übersetzung angeschlossen ist, die gegenüber dem eigentlichen Stellweg eine geringere Stellbewegung des*Stellgliedes (31) bewirkt.10. Hand control valve according to one of the preceding claims, characterized in that a lifting] transmission is connected to the manually moved actuator (31), which compared to the actual travel causes a smaller adjustment movement of the * actuator (31). BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
DE19813124062 1981-06-10 1981-06-10 MANUAL CONTROL VALVE FOR A HYDRAULIC UNIT Ceased DE3124062A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813124062 DE3124062A1 (en) 1981-06-10 1981-06-10 MANUAL CONTROL VALVE FOR A HYDRAULIC UNIT
FR8209863A FR2507705A1 (en) 1981-06-10 1982-06-07 MANUAL CONTROL VALVE FOR HYDRAULIC DRIVE SYSTEM
GB08216690A GB2102156A (en) 1981-06-10 1982-06-09 Manual control valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813124062 DE3124062A1 (en) 1981-06-10 1981-06-10 MANUAL CONTROL VALVE FOR A HYDRAULIC UNIT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3124062A1 true DE3124062A1 (en) 1983-01-05

Family

ID=6134901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813124062 Ceased DE3124062A1 (en) 1981-06-10 1981-06-10 MANUAL CONTROL VALVE FOR A HYDRAULIC UNIT

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3124062A1 (en)
FR (1) FR2507705A1 (en)
GB (1) GB2102156A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729222A1 (en) * 1987-09-02 1989-03-16 Wabco Westinghouse Fahrzeug ELECTROMAGNETICALLY ACTUABLE VALVE DEVICE

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9103543U1 (en) * 1991-03-22 1992-07-23 J. D. Neuhaus Hebezeuge Gmbh & Co, 5810 Witten, De

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH309289A (en) * 1951-12-07 1955-08-31 Limited Electraulic Presses Control valve for hydraulic fluids.
DE2055447A1 (en) * 1969-11-15 1971-05-19 Applic Des Maschines Motrices Electrohydraulic two-stage reversing valve

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE710000C (en) * 1937-11-02 1941-09-08 Otto Wittkowsky Valve control for presses
US2655133A (en) * 1949-04-26 1953-10-13 Bofors Ab Servo mechanism
CH469217A (en) * 1968-05-22 1969-02-28 Burckhardt Ag Maschf Device for actuating closing organs for high pressures

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH309289A (en) * 1951-12-07 1955-08-31 Limited Electraulic Presses Control valve for hydraulic fluids.
DE2055447A1 (en) * 1969-11-15 1971-05-19 Applic Des Maschines Motrices Electrohydraulic two-stage reversing valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729222A1 (en) * 1987-09-02 1989-03-16 Wabco Westinghouse Fahrzeug ELECTROMAGNETICALLY ACTUABLE VALVE DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
FR2507705A1 (en) 1982-12-17
GB2102156A (en) 1983-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835771A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONTROLLING A CARTRIDGE ELEMENT
DE2116395C3 (en) Hydraulic control valve device for a servomotor
DE2737909A1 (en) CONTROL VALVE
EP0279315B1 (en) Hydraulic control device
DE60304663T2 (en) Hydraulic valve device
DE102007001509A1 (en) Pilot-operated control valve with a two-stage valve body
EP0139149A2 (en) Modulating pressure-actuated servo-overpressure valve
DE2231217C2 (en) Hydraulic control device for load-independent control of hydraulically operated equipment
DE3433535C2 (en) Two-position switching valve with hydraulic self-holding
DE2107478A1 (en) Brake valve for a hydraulic brake system
DE4032420C2 (en) Hydraulic safety valve
DE3020918A1 (en) CONTROLLED DEVICE FOR LOAD-INDEPENDENT VOLUME FLOW CONTROL
DE3232536A1 (en) VALVE ARRANGEMENT FOR CONTROLLING AND MONITORING THE WORKING PRESSURE OF A CONSUMER
DE3124062A1 (en) MANUAL CONTROL VALVE FOR A HYDRAULIC UNIT
DE3011196C2 (en)
DE3532591C2 (en)
DE3040041A1 (en) DISTRIBUTOR FOR A HYDRAULIC CIRCUIT
DE3836344C2 (en)
DE3543761A1 (en) HYDRAULIC BRAKE PRESSURE CONTROL DEVICE FOR VEHICLES
DE2043337B2 (en) Hydraulic servo valve
DE1773415A1 (en) Pressure control valve
DE4134575A1 (en) PRESSURE COMPENSATION VALVE, ESPECIALLY PRE-CONTROLLED PRESSURE COMPENSATION FOLLOW VALVE (LOGICAL VALVE)
DE3013235A1 (en) Poppet valve for regulating the flow of a pressurized fluid
DE3620242C2 (en)
DE1484378B2 (en) HYDROPOWER PLANT FOR A LOW PRESSURE TURBINE WITH A LOCKABLE DIRECTOR AND A SECONDARY OUTLET ASSOCIATED TO THE TURBINE AND THE DIRECTOR WITH A LOCKING FROM SEVERAL, FROM WATER PRESSURE OF THE WATER PRESSURE OF THE HYDRAULIC FLAP

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection