DE3122682C1 - Conveying device for ultrasonic inhalers or the like - Google Patents

Conveying device for ultrasonic inhalers or the like

Info

Publication number
DE3122682C1
DE3122682C1 DE19813122682 DE3122682A DE3122682C1 DE 3122682 C1 DE3122682 C1 DE 3122682C1 DE 19813122682 DE19813122682 DE 19813122682 DE 3122682 A DE3122682 A DE 3122682A DE 3122682 C1 DE3122682 C1 DE 3122682C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inhalation
housing
container
inhalant
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813122682
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus 6050 Offenbach Kühne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rowenta Werke GmbH
Original Assignee
Rowenta Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rowenta Werke GmbH filed Critical Rowenta Werke GmbH
Priority to DE19813122682 priority Critical patent/DE3122682C1/en
Priority to FR8209763A priority patent/FR2507086B1/en
Priority to NL8202262A priority patent/NL8202262A/en
Priority to GB8216469A priority patent/GB2099710B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3122682C1 publication Critical patent/DE3122682C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0085Inhalators using ultrasonics

Abstract

The invention relates to an ultrasonic inhaler with exchangeable inhalant vessel (1) and a conveying device for the inhalant from the inhalant vessel (1) to the resonator head (3). Conveyance of the inhalant takes place via a threaded spindle (13) which is driven by the motor (6) and has a pressure plate (8) which is fixed thereto and is pressed against the bottom surface of the deformable inhalant vessel (1). <IMAGE>

Description

Sofort nach Einschalten des elektrischen Antriebes für die Fördereinrichtung wirkt sich der Druck der Schubstange auf dem Boden des Inhalatbehälters aus und das Inhalat selbst wird durch den Schlauch des Inhalatbehälters dem Resonatorkopf zugeführt. Erfindungsgemäß kann der Schalter für die Fördervorrichtung auch als Membranschalter ausgebildet sein, der auf den beim Einatmen entstehenden Unterdruck reagiert und zu Beginn eines jeden Atemzuges die Inhalatförderung in Betrieb setzt. Während der Phase des Ausatmens und während der Atempausen entsteht in dem Gerät kein Unterdruck. Der Membranschalter spricht an und die Inhalatförderung zum Zerstäuber wird unterbrochen. Ein am druckseitigen Bereich des Förderraumverschlusses in den Förderraum selbst ragender Lochstift zerstört nach Entleerung des verformbaren Inhalatbehälters die Wandung des Inhalatbehälters. Hierdurch ist ausgeschlossen, daß der Inhalatbehälter mit anderen Mitteln von Laienhand gefüllt wird und erneut für die nicht fachgerechte Inhalatbehandlung benutzt wird. Letzlich eröffnet die Anordnung eines Sichtfensters am Gehäuse die Möglichkeit, durch den Benutzer festzustellen, wieviel des Inhalates bereits verbraucht ist und wie lange die Inhalatbehandlung noch fortgesetzt werden muß, bis der Inhalatbehälter vollständig entleert ist.Immediately after switching on the electric drive for the conveyor the pressure of the push rod affects the bottom of the inhalation canister and the inhalant itself is attached to the resonator head through the tube of the inhalation container fed. According to the invention, the switch for the conveyor device can also be used as a Membrane switch be designed, which reacts to the negative pressure that occurs during inhalation reacted and at the beginning of each breath the inhalation delivery puts into operation. Arises during the exhalation phase and during pauses in breathing no negative pressure in the device. The membrane switch responds and the inhalation delivery to the atomizer is interrupted. One on the pressure-side area of the delivery chamber lock The pin protruding into the conveying chamber itself is destroyed after the deformable one has been emptied Inhalation container the wall of the inhalation container. This excludes that the inhalation container is filled with other means by lay hands and again is used for improper inhalation treatment. Ultimately the opened Arrangement of a viewing window on the housing enables the user to determine how much of the inhalant has already been used and how long the inhalation treatment must be continued until the inhaler is completely empty.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Figur dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. An embodiment of the invention is shown in the figure and is described in more detail below.

Die Figur zeigt auschnittsweise einen Ultraschallinhalator mit auswechselbarem Inhalatbehälter 1, Flüssigkeitstransport 2 zum Resonatorkopf 3. Wie schematisch dargestellt, liegt der Flüssigkeitstransport 2 an der Resonatorkopfplatte 4 an. Bei Betätigung der Fördereinrichtung tritt am Ende des Flüssigkeitstransportes Inhalat aus und wird auf der Resonatorkopfplatte 4 des Resonatorkopfes 3 vernebelt. Die eigentliche Fördereinrichtung 5 besteht aus dem elektrischen Motor 6 mit einem daran angeordneten Getriebe 7. Das Getriebe 7 wirkt auf den Abtrieb 10 ein und setzt diesen sowie die mit ihm verbundene Hohlwelle bei Inbetriebnahme des Motors in Drehbewegungen. In der Hohlwelle 11 wird eine Gewindespindel 13 gehaltert. Die Gewindespindel 13 hat an ihrem unteren Ende einen Zapfen 14, der in einem Längsschlitz 12 der Hohlwelle 11 eingreift. Die Gewindespindel 13 wird zwischen der festen Lagerhälfte 15 und der mit einem Innengewinde versehenen Lagerhälfte 16 gelagert. Das freie Ende der Gewindespindel 13 hat einen Druckteller 8 und drückt mit dem Druckteller 8 gegen die Bodenfläche des Inhalatbehälters 1. Der Inhalatbehälter 1 ruht im Förderraum 5, der durch den Förderraumverschluß 18 geschlossen ist. The figure shows a section of an ultrasonic inhaler with a replaceable one Inhalation container 1, liquid transport 2 to the resonator head 3. As shown in the diagram shown, the liquid transport 2 rests on the resonator head plate 4. When the conveying device is actuated, inhalation occurs at the end of the liquid transport and is atomized on the resonator head plate 4 of the resonator head 3. the The actual conveyor 5 consists of the electric motor 6 with an attached thereto arranged gear 7. The gear 7 acts on the output 10 and sets it as well as the hollow shaft connected to it in rotary movements when the motor is started up. A threaded spindle 13 is held in the hollow shaft 11. The threaded spindle 13 has at its lower end a pin 14 which is in a longitudinal slot 12 of the hollow shaft 11 intervenes. The threaded spindle 13 is between the fixed bearing half 15 and the bearing half 16 provided with an internal thread is mounted. The free end of the The threaded spindle 13 has a pressure plate 8 and presses against the pressure plate 8 the bottom surface of the inhalation container 1. The inhalation container 1 rests in the conveying space 5, which is closed by the delivery chamber lock 18.

Dieser Förderrraumverschluß 18 ist über einen Exzenter 17 am Gehäuse 9 angelenkt und wird mit der Verriegelung 19 im geschlossenen Zustand gehaltert.This Förderrraumverschluß 18 is via an eccentric 17 on the housing 9 and is supported with the lock 19 in the closed state.

Beim Schließen des Förderraumverschlusses 8 drückt infolge seiner exzentrischen Bewegung der Förderraumverschluß 18 gegen die mit einem Innengewinde versehene Lagerhälfte, auf die zusätzlich die Kraft einer Feder 20 einwirkt. Durch die Exzenterbewegung wird das Gewinde der Lagerhälfte 16 mit dem Außengewinde 13 der Gewindespindel in Eingriff gebracht. Im Tiefsten der Hohlwelle 11 ist eine Druckfeder 21 angeordnet, die auf die Bodenfläche der Gewindespindel 13 einwirkt. Im Förderraum 5 ist ein Sichtfenster 24 zur Beobachtung des Inhalatbehälters 1 angeordnet. Im Inneren der Atemmaske ist ein Membranschalter 22 befestigt.When closing the delivery chamber lock 8 presses as a result of it eccentric movement of the delivery chamber closure 18 against the with an internal thread provided bearing half on which the force of a spring 20 also acts. By the eccentric movement is the thread of the bearing half 16 with the external thread 13 the lead screw engaged. In the deepest part of the hollow shaft 11 is a compression spring 21, which acts on the bottom surface of the threaded spindle 13. In the delivery room 5, a viewing window 24 for observing the inhalation container 1 is arranged. in the A membrane switch 22 is attached inside the breathing mask.

Die erfindungsgemäße Fördereinrichtung arbeitet wie folgt: Der Förderraum 5 wird durch Entriegelung des Förderraumverschlusses 18 geöffnet. Hierdurch kommt die mit einem Innengewinde versehene Lagerhälfte 16 außer Eingriff und die Gewindespindel 13 ist in der Hohlwelle 11 gegen die Kraft der Druckfeder 21 beweglich. Nach Herunterdrücken des Drucktellers 8 wird der Inhalatbehälter 1 in den Förderraum 5 eingesetzt und der Förderraum 5 mit Hilfe des Förderraumverschlusses 18 durch Einrasten der Verriegelung 19 geschlossen. Die mit einem Innengewinde versehene Lagerhälfte 16 kommt mit dem Gewinde der Gewindespindel 13 in Eingriff. Durch den beim Atmen entstehenden Unterdruck wird der Membranschalter 22 geschaltet. Hierdurch wird der Motor 6 mit Strom versorgt und die Gewindespindel 13 mit dem Druckteller 8 gegen den Boden des Inhalatbehälters 1 gedrückt. The conveying device according to the invention works as follows: The conveying space 5 is opened by unlocking the delivery chamber lock 18. This comes about the internally threaded bearing half 16 disengaged and the lead screw 13 can be moved in the hollow shaft 11 against the force of the compression spring 21. After pressing down of the pressure plate 8, the inhalation container 1 is inserted into the conveying space 5 and the conveying chamber 5 with the aid of the conveying chamber lock 18 by engaging the lock 19 closed. The internally threaded bearing half 16 comes with the Thread of the threaded spindle 13 in engagement. Due to the negative pressure created when breathing the membrane switch 22 is switched. As a result, the motor 6 is supplied with power and the threaded spindle 13 with the pressure plate 8 against the bottom of the inhalation container 1 pressed.

Durch den Flüssigkeitstransport 2 wird das Inhalat zur Resonatorkopfplatte 4 des Resonatorkopfes 3 gefördert und hier zerstäubt. Durch das Sichtfenster 24 ist die Beobachtung der im Inhalatorbehälter vorhandenen Inhalatmenge möglich.Due to the liquid transport 2, the inhalate becomes the resonator head plate 4 of the resonator head 3 promoted and atomized here. Through the viewing window 24 it is possible to observe the amount of inhalant in the inhaler canister.

Bezugszeichen 1 = Inhalatbehälter 2 = Flüssigkeitstransport 3 = Resonatorkopf 4 = Resonatorkopfplatte 5 = Förderraum 6 = elektrischer Motor 7 = Getriebe 8 = Druckteller 9 = Gehäuse 10 = Abtrieb 11 = Hohlwelle 12 = Längsschlitz 13 = Gewindespindel 14 = Zapfen 15 = feste Lagerhälfte 16 = als Gewindestück ausgebildete Lagerhälfte 17 = Exzenter 18 = Förderraumverschluß 19 = Verriegelung 20 = Feder 21 = Druckfeder 22 = Membranschalter 24 = Sichtfenster - Leerseite - - Leerseite - - Leerseite -Reference symbol 1 = inhalation container 2 = liquid transport 3 = resonator head 4 = resonator head plate 5 = conveying chamber 6 = electric motor 7 = gear 8 = pressure plate 9 = housing 10 = output 11 = hollow shaft 12 = longitudinal slot 13 = threaded spindle 14 = Pin 15 = fixed bearing half 16 = bearing half 17 designed as a threaded piece = Eccentric 18 = delivery chamber lock 19 = locking 20 = spring 21 = compression spring 22 = membrane switch 24 = viewing window - blank page - - Blank page - - blank page -

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Ultraschallinhalator mit auswechselbarem Inhalatbehälter (1), Flüssigkeitstransport (2) zum Resonatorkopf (3) und Fördereinrichtung, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung aus elektrischem Motor (6), Getriebe (7), Druckteller (8), Gehäuse (9) und in diesem angeordneten verformbaren Inhalatbehälter (1) besteht, bei der der Abtrieb (10) des Getriebes (7) als Hohlwelle (11) mit achsparallelem Längsschlitz (12) ausgebildet ist, die Gewindespindel (13) als Spindeltrieb mit seinem abtriebsseitigen Zapfen (14) in der Hohlwelle (11) geführt wird, der Zapfen (14) in den Längsschlitz (12) eingreift, die Spindel (13) in einem mit dem Gehäuse (9) verbundenen zweiteiligen Lager (15, 16) geführt wird, dessen eine Lagerhälfte (15) fest mit dem Gehäuse (9) verbunden ist, während die andere als Gewindestück ausgebildete Lagerhälfte (16) mit einem Exzenter (17) verbunden ist, an dem Gehäuse (9) ein Förderraumverschluß (18) angelenkt ist, das Verschlußgelenk als Exzenter (17) ausgebildet ist und der Exzenter (17) mit der Lagerhälfte (16) in Wirkverbindung steht. Claims: 1. Ultrasonic inhaler with exchangeable inhalation container (1), liquid transport (2) to the resonator head (3) and conveying device, d a d u r c h characterized that the conveying device consists of an electric motor (6), Gear (7), pressure plate (8), housing (9) and deformable ones arranged in this Inhalation container (1) consists in which the output (10) of the gear (7) as a hollow shaft (11) is designed with an axially parallel longitudinal slot (12), the threaded spindle (13) guided as a spindle drive with its output-side pin (14) in the hollow shaft (11) is, the pin (14) engages in the longitudinal slot (12), the spindle (13) in one with the housing (9) connected two-part bearing (15, 16) is performed, the one bearing half (15) is firmly connected to the housing (9), while the other designed as a threaded part bearing half (16) connected to an eccentric (17) is, on the housing (9) a delivery chamber closure (18) is articulated, the locking joint is designed as an eccentric (17) and the eccentric (17) with the bearing half (16) is in operative connection. 2. Ultraschallinhalator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Verschluß (18) eine Verriegelung (19) verbunden ist und die als Gewindestück ausgebildete Lagerhälfte (16) mit einer Feder (20) in Wirkverbindung steht. 2. Ultrasonic inhaler according to claim 1, characterized in that that with the closure (18) a lock (19) is connected and as a threaded piece trained bearing half (16) is in operative connection with a spring (20). 3. Ultraschallinhalator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (13) mit einer Druckfeder (21) in Wirkverbindung steht. 3. Ultrasonic inhaler according to claim 1, characterized in that that the spindle (13) is in operative connection with a compression spring (21). 4. Ultraschallinhalator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Membranschalter (22) im Gehäuse (9) angeordnet und dieser Schalter (22) mit der Fördereinrichtung (5) verbunden ist. 4. Ultrasonic inhaler according to one of the preceding claims, characterized in that a membrane switch (22) is arranged in the housing (9) and this switch (22) is connected to the conveyor (5). 5. Ultraschallinhalator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am druckseitigen Bereich des Förderraumverschlusses (18) mindestens ein in den Förderraum (9) ragender Lochstift (23) angeordnet ist. 5. Ultrasonic inhaler according to one of the preceding claims, characterized in that on the pressure-side area of the delivery chamber closure (18) at least one perforated pin (23) projecting into the delivery chamber (9) is arranged. 6. Ultraschallinhalator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (9) ein Sichtfenster (24) angeordnet ist. 6. Ultrasonic inhaler according to one of the preceding claims, characterized in that a viewing window (24) is arranged in the housing (9). Die Erfindung betrifft einen Ultraschallinhalator mit auswechselbarem Inhalatbehälter, Flüssigkeitstransport zum Resonatorkopf und Fördereinrichtung. The invention relates to an ultrasonic inhaler with a replaceable Inhalation container, liquid transport to the resonator head and conveying device. Es sind Inhalatoren zur Behandlung der Atemwege und des Rachenraumes bekannt, in denen das Inhalat auf durch Ultraschall erregten Resonatorköpfen vernebelt wird. Derartige Resonatorköpfe werden auch »Ultraschallzerstäuber« genannt. Die durch die Inhalatzerstäubung entstehenden Nebel mit konstanter Tröpfchengröße wirken je nach Tröpfchendurchmesser beim Inhalieren im Nasen-Rachenraum auf die Schleimhäute oder im tieferen Bereich der Atmungsorgane auf die Gefäßoberflächen der Lunge ein. Es ist bekannt, die Inhalatoren mit einem auswechselbaren Vorratsbehälter für das Inhalat auszurüsten, um eine vordosierte Wirkstoffportionierung vornehmen zu können (DE-OS 28 35 135). Eine Überdosierung durch die Verwendung von Inhalaten mit toxischen Eigenschaften wird hierdurch vermieden. Bei diesem bekannten Gerät wird das Inhalat mit Hilfe der Kapillarwirkung zu dem Zerstäuberelement gefördert. Infolge der unterschiedlichen Stoffzusammensetzung der Inhalate und infolge der unterschiedlichen Viskositäten der Inhalate (Öle, Emulsionen, wäßrige Lösungen etc.) ist ein gleichmäßiger Inhalatförderfluß zum Zerstäuber nicht gewährleistet. Dieses ist aber zur Erzielung eines hervorragenden therapeutischen Erfolges unbedingt erforderlich. Darüber hinaus werden Förderfluß und Inhalatnebel bei diesem bekannten Gerät während der Phase des Ausatmens nicht unterbrochen, was eine Verschwendung bzw. Vergeudung teurer und sehr wertvoller Inhalate bedingt. They are inhalers for treating the airways and the throat known, in which the inhalant is nebulized on resonator heads excited by ultrasound will. Such resonator heads are also called "ultrasonic atomizers". the The mist created by the inhalation spray with a constant droplet size act depending on the droplet diameter when inhaling in the nasopharynx on the mucous membranes or in the deeper area of the respiratory organs on the vascular surfaces of the lungs. It is known that the inhalers with a replaceable storage container for the To equip the inhaler in order to be able to make a pre-dosed active ingredient portioning (DE-OS 28 35 135). Overdose due to the use of inhalants with toxic This avoids properties. In this known device, the inhalant promoted to the atomizer element with the aid of capillary action. As a result of the different Composition of the substance of the inhalants and due to the different viscosities of the inhalants (oils, emulsions, aqueous solutions, etc.) is a steady inhalation flow to the atomizer not guaranteed. But this is to achieve an excellent therapeutic success is absolutely necessary. In addition, production flow and inhalation mist does not occur in this known device during the exhalation phase interrupted, which is a waste or waste more expensive and very valuable Inhalates conditional. Es ist die Aufgabe dieser Erfindung, die Nachteile der bekannten Inhalatoren zu vermeiden und einen Ultraschallinhalator für unterschiedliche Anwendungszwecke zu schaffen, bei dem genau vorbestimmte Mengen Inhalates je Zeiteinheit unabhängig von Beschaffenheit bzw. stofflicher Zusammensetzung gleichmäßig dem Resonatorkopf zugeführt werden kann. It is the object of this invention to overcome the disadvantages of the known Avoid inhalers and use an ultrasonic inhaler for different uses to create, in which exactly predetermined amounts of inhalate per unit of time independently consistency or material composition evenly with the resonator head can be fed. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Fördereinrichtung aus elektrischem Motor, Getriebe, Druckteller, Gehäuse und in diesem angeordneten verformbaren Inhalatbehälter besteht, bei der der Abtrieb des Getriebes als Hohlwelle mit achsparallelem Längsschlitz ausgebildet ist, die Gewindespindel als Spindeltrieb mit seinem abtriebsseitigen Zapfen in der Hohlwelle geführt wird, der Zapfen in den Längsschlitz eingreift, die Spindel in einem mit dem Gehäuse verbundenen zweiteiligen Lager geführt wird, dessen eine Lagerhälfte fest mit dem Gehäuse verbunden ist, während die andere als Gewindestück ausgebildete Lagerhälfte mit einem Exzenter verbunden ist, an dem Gehäuse ein Förderraumverschluß angelenkt ist, das Verschlußstück als Exzenter ausgebildet ist und der Exzenter mit der als Gewindestück ausgebildeten Lagerhälfte in Wirkverbindung steht. This object is achieved in that the conveyor from electric motor, gearbox, pressure plate, housing and deformable ones arranged in this There is an inhalation container in which the output of the gear unit is a hollow shaft with an axially parallel Longitudinal slot is formed, the threaded spindle as a spindle drive with its output side The pin is guided in the hollow shaft, the pin engages in the longitudinal slot, the spindle is guided in a two-part bearing connected to the housing, whose one bearing half is firmly connected to the housing, while the other as Threaded piece formed bearing half is connected to an eccentric on the housing a delivery chamber closure is articulated, the closure piece is designed as an eccentric and the eccentric is in operative connection with the bearing half designed as a threaded piece stands. Hierdurch wird erreicht, daß trotz unterschiedlicher Zusammensetzung der Inhalate stets die gleiche Menge des Inhalates der Resonatorkopfplatte zugeführt wird. This ensures that despite the different composition The same amount of inhalant is always supplied to the resonator head plate of the inhalant will. Dabei ist von besonderem Vorteil, daß das Inhalat schon vom Hersteller in vorbekannten Mengen, also portioniert, abgepackt und geliefert werden kann. Eine ungewollte bzw. unbeabsichtigte Überdosierung, z. B.It is particularly advantageous that the inhalant is already supplied by the manufacturer in previously known quantities, i.e. portioned, packaged and delivered. One unwanted or unintentional overdosing, e.g. B. von toxischen Medikamenten, ist ausgeschlossen.from toxic drugs is excluded. Während der Phase des Ausatmens wird die Inhalatförderung durch einen Schalter unterbrochen. Sehr vorteilhaft ist das Auswechseln des abgepackten Medikamentenbehälters. Beim Öffnen des Förderraumverschlusses öffnet sich das zweiteilige Lager und die als Gewindespindel ausgebildete Schubstange bewegt sich schlagartig in ihre Ausgangsstellung zurück. In dieser Stellung kann der entleerte Behälter durch einen vollen Behälter ersetzt werden, wodurch das Inhalationsgerät sofort wieder betriebsbereit ist. Die unterhalb der Schubstange angeordnete Druckfeder drückt nach Einsetzen eines neuen Inhalatbehälters den Teller der Schubstange gegen den Boden des Inhalatbehälters.During the exhalation phase, the inhalation is stimulated by a Switch interrupted. Replacing the packaged medication container is very beneficial. When the conveyor chamber lock is opened, the two-part bearing and the designed as a threaded spindle push rod moves abruptly into its starting position return. In this position the empty container can be replaced by a full container replaced, which means that the inhaler is immediately ready for use again. the The compression spring located below the push rod pushes after a new one has been inserted Inhalation container the plate of the push rod against the bottom of the inhalation container. Hierdurch werden lange Leerlaufzeiten vermieden.This avoids long idle times.
DE19813122682 1981-06-06 1981-06-06 Conveying device for ultrasonic inhalers or the like Expired DE3122682C1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813122682 DE3122682C1 (en) 1981-06-06 1981-06-06 Conveying device for ultrasonic inhalers or the like
FR8209763A FR2507086B1 (en) 1981-06-06 1982-06-04 LIQUID PIPING DEVICE FOR ULTRASONIC INHALATORS OR SIMILAR APPARATUS
NL8202262A NL8202262A (en) 1981-06-06 1982-06-04 TRANSPORTATION FOR ULTRASONIC RESPIRATORS AND THE LIKE.
GB8216469A GB2099710B (en) 1981-06-06 1982-06-07 Inhalant supply device for an ultrasonic inhaler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813122682 DE3122682C1 (en) 1981-06-06 1981-06-06 Conveying device for ultrasonic inhalers or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3122682C1 true DE3122682C1 (en) 1982-12-09

Family

ID=6134184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813122682 Expired DE3122682C1 (en) 1981-06-06 1981-06-06 Conveying device for ultrasonic inhalers or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3122682C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000037132A1 (en) * 1998-12-18 2000-06-29 Omron Corporation Sprayer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000037132A1 (en) * 1998-12-18 2000-06-29 Omron Corporation Sprayer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2415360C2 (en) Aerosol dispenser for dispensing powdered medicament in uniform doses
EP1539368B1 (en) Apparatus with blocking device for a sprung lock with a spring mechanism
DE4300880C2 (en) Ultrasonic nebulizer with dosing unit
EP3375474B1 (en) Inhalation therapy device comprising an ampoule for holding a drug to be atomized
DE60111200T2 (en) BENDING PISTON ROD
EP0504459B1 (en) Nebulizer, in particular for use in inhalation therapy apparatus
DE60029883T2 (en) Medical nebulizer
FI92469C (en) Spray kit with overdose prevention for self-administration of physiologically active substances
EP3548127B1 (en) Atomizing unit with directly connectable ampoule
DE69632192T2 (en) ELECTROSTATIC SPRAYING
DE2854841B1 (en) Liquid atomizer, preferably inhalation device
WO2004022244A1 (en) Device for discharging liquids, a cartridge suited therefor, and system comprised of the device for discharging liquids and of the cartridge
EP0004039A2 (en) Atomiser for liquids
CH686872A5 (en) Medical Inhalationsgeraet.
DE10123749A1 (en) Aerosol delivery device
WO2003097139A1 (en) System comprising a nozzle and a fixing system
WO2007060108A2 (en) Aerosol formulation for inhalation containing an anticholinergic agent
DE3122682C1 (en) Conveying device for ultrasonic inhalers or the like
WO2019210912A1 (en) Device for atomizing liquids and capsule for holding a liquid to be atomized
EP0996478B1 (en) Spray device for dose spraying dispensers
DE8116904U1 (en) CONVEYOR DEVICE FOR ULTRASONIC INHALATORS O.AE.
EP1701890A1 (en) Method and device for filling the dosing chamber of an inhaler for the first time
DE2934732C2 (en) Dosing device for inhalants
DE1566604C3 (en) Device for the oral inhalation of medication in finely divided form
DE10241640A1 (en) Needle-less syringe or inhaler for administering aqueous or aqueous-alcohol formulations of drugs comprises casing containing spring-loaded piston, into which cartridge with integral diffuser head can be introduced

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8339 Ceased/non-payment of the annual fee